1873 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

„Hfferte zur Ausführung von Erdarbeiten ch s I . ¹ ür Seechnne Fin S leswig che Ei enbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. bin eeeee 11616“ 98 Gemäßheit 8 §. 19 . eeis 5 hierdurch bekannt gemacht, daß die diesjährige (8.) ordentliche Eeerchedrceö ee hig bie .rrüt . ame Pichstag. den 2. April v. J., Mittags 8 bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen. sin Rasch's Hotel in Fleusburg abg -2 Sen. 8 pri 8 J., ittags

Elberfeld, den w2 März 1873. 8 2 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Verhandlungs⸗Gegenstände: 1) Geschäftsbericht der Direktion über das Betriebsjahr 1872.

G 2) Genehmigung des Ankaufs von Land zu Schneewällen an der Nordschleswigschen Eisenbahn i isen F Verloosung, epeg.daes Zinszahlung u. s. w. 1 und Hadersleben (§. 23 †. des Sen 9 ch Nordschleswigschen Eisenbahn in den Kreisen Flensburg, Ig. 8 von öffentlichen Papieren. 8 3) Antrag der Direktion auf Abänderung der Vorschrift des §. 18 des Statuts wegen Abhaltens jährlicher Generalversammg IM. 1720] (in den ersten 4 Monaten jeden Jahres) dahin, daß unter Wegfall der jährlichen Generalversammlungen, solche fernerhin Behufs der Konvertirung der fünfprozentigen städtischen Anleihen b 8csee werden, wenn es von der Direktion für nöthig erachtet, resp. von dem Königlichen Herrn Kommissarius oder vof kündigen wir hierdurch von den auf Grund der Allerhöchsten Privi⸗ 85 habern von mindestens 500 Aktien (100 Stimmen) unter Angabe eines bestimmten Zweckes verlangt werden sollte. legien vom 2. August 1858 und 24. Juni 1867 emittirten, mit Generalversammlung beizuwohnen und in derselben die Rechte der Aktionäre auszuüben, sind nach §. 2 des Statutz m 5 % verzinslichen jenigen Inhaber von 5 oder mehr Aktien berechtigt, welche spätestens am Tage vor Abhaltung der Generalversammlung eine schriftlich zei meldung, unter Angabe ihrer eigenen und derjenigen Aktien, für welche sie in Vollmächt stimmen, auf dem Comtoir des Generalb 1 eitzer Stadtobligationen tigten in Flensburg eingeliefert haben. In der Anmeldung sind die N betreffenden Akti 1des Sreralbevoll Wligallt 1 g eing bden. In der Anmeldu zi e Nummern der betreffenden Aktien anzugeben. Sind die Aktien nich 1 alle Zeit noch nicht eingelösten Stücke und zwar von der Namen in den Büchern der Gesellschaft notirt, so sind selbige vor der Einlieferung der Anzeige 8 4 1 1G 8— 1“ 1b = Anleihe de 1858 1 11X1“ in Flensburg bei dem Generalbevollmächtigten, v1A1““ 1 8 as Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 PCf. an vq“ Ale Post⸗Anstalten des In⸗ und Augtandes Littr. A. à 200 Thlr. Nr. 4 bis 9, 11 bis 13, 15 bis 29, 31 bis 8 in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und b . 8 . gr. B„ . 3 nehmen Bestellung an, 39, 43 bis 48, 50 bis 59. 8 u1“ in Berlin bei der Handelsgesellschaft 14“ für das Vierteljuhr. 111“ lin die Expedition: Wilhelmstr. Nr 32 Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 8 8 8 L. 8 5 8 8 86 88 11 Die Geinlagkarten werden 68 8 3 aum einer Uruchzeile 3 Ag r. 8 1 4 EENTu“ für Bertin die Expe 8 vesdr. Vr. Ba. 8 26, 28 bis 34, bis 38, 40 bis 1 Zur gültigen Beschlußfassung über den sub Nr. 3 aufgeführten Antrag ist laut §. li z minhe 6 . 8 P 1Iꝝnꝝm1q1““ 16 48 bis 52, 54, 57 bis 62, 64 bis 88, 93 sämmtlicher Aktien bei der Abstimmung repräsentirt ist, und ½ der Etilane 5 ddf Stalntan, rforderlich, daß mindeste I“ 11 8 1— FA; 1 111“““ bis 102, 105, 107 bis 118, 120 bis 123, Flensburg, den 26. März 1873. 8 v14“ N 88

125 bis 135, 127 bis 139, 141 bis 148, 1t 1“ . . is. o., 3 u1111“ 32 2 150 bis 155, 157 bis 163, 165, 166, 8 Die Direktion. *. 168 bis 175, 177 bis 179, 182 bis 197, „79 ““ .“ ——— 199, 201 bis 205 und 207. [795] 8 LMtr. C. à 40 Thlr. Nr. 1, 3, 4, 6 bis 12, 14 bis 18, 20 bis 25, Gels ““ 25, 26, 29, 31 bis 40, 42, 44, 47 bis ö50, 52, 54 bis 68, 71 bis 77, 79, 81 8

1ic, 88i S s 9r. 10690Ruh, Detillieux & Co. 8 bis 8 . is 8 3, 11“ 4 b ³₰ 1 1 124, 127 bis 139, 141 bis 150, 152 bis 8 e werden hiermit zu einer ordentlichen und außerordentlichen General ersam Während der Dauer der Sessionen

159, 161 bis 163, 165, 167 bis 172, 1 ; 1 2 üj 2 lungen enthalten, in denselben aufgenommen. 174 bis 181, 183 bis 195, 197 bis 209, Montag, den 28. April d. C., Mittags 12 Uhr, 1 . 11e“ Sg b im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen

211 bis 214, 216 bis 220 und 222 bis 2 . Ri straß Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, d.gg 4,g 224. 5́05...“.“.“.“ ““ Staatsregierung dem V1. Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien

Littr. D. à 20 Thlr. Nr. 1 bis 14, 16, 17, 20 bis 22, 24 bis 31, Tagesordnung: 8e b 8 zni issari dieselben im Anschl in die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. 33 bis 35, 37, 39 bis 42, 44, 46 bis 5 1) Mitthei Bie . 1 Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern ieselben im Anschlusse a Rotce 8— 1 58 bis 62, 64 bis 70, 72, 73, 798 28 8 Miüitgfälung uns ünchmägung 8E“ 88 Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc.,

EEöö“ 1 8 1 6 .“ 3 zi 78 bis 82, 84 bis 91, 93, 94, 96 bis 3) Ertheilung der Vollmachten für die Liquidatoren. 6 b ch a 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizirt werden. 199 10710e, 12 hs 11,131kis 123, Gelsenktrcheme en 2. Böcns anf die Liguidation und auf die Genehmigung der Rechnungsablage der Liauidatoren. ö“ onder gen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner . 1 32 1 28 8 * 9 Wö“ 8 * 1 8 4 1 82 erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Auffätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes⸗ und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.

147 bis 159, 161 bis 169, 172, 174, r Gerant 1 v üͤber 176, 178 bis 184, 186 bis 202, 204 bis 16.“ 1 1u 168 eran Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, welches Rachrichten von allgemeinem Interesse über ch eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen, 8

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für

enkirchener Ber 23 Werk Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Post⸗Aemter, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen.

1“ b Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 2 ½ Sgr.

ö ätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht. 9 - 18. des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen

211, 213, 214, 216 bis 228, 230, 231, Ch. Detillieux. 8 8. 1 233, 236 bis 245, 247 bis 250, 252 bis . 8 den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem du

256, 258 bis 262, 264 bis 268, 271 bis g ¹ . 1 an ½ 1 . Waarenproben nach dem Inlande und dem Auslande enthält.

282, 284 bis 291, 294 bis 297, 299 bis 304, 306 bis 315, 317 bis 322, 325 bis 88 1 ———

. 8 8 8 1““ 8 3 8 8 8 8* 8 3 1 8 b 8 88 88 8 7. 3 2 8 5 . jc liche Ho he it der

331, 333, 334, 337 bis 346, 348, 349 88 der ) 1 h 6 ““ Deut es Neich. Der bisherige Baumeister Hermann Taeger zu Cassel Se. Kaiserliche und König 8 351 bis 356, 358, 359, 361 bis 366, ler stpreussisc en Südbahn 88 t bet he die Erweiterung von Festungs⸗ ist als Könialichen Eisenbahn⸗Baumeister bei der Main⸗Weser⸗ Kr. onprin densans am ETTö“ 2 e. 8368 bis 372, 374 bis 385, 388, 391 bis 28 am 31. Dezember 1872. Bekanntmachung, be reff 9 Bahn angestellt worden. 8 rumänischen Geschäftsträger Herrn Rosetti, um 2 ½ Uhr den Ober nggar 8 Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Gutmann Präsidenten Grafen zu Gulendurg, um 1 Uhr den Prediger Schiff⸗

7e 2 che de 1897, Eee Obllaannnn 2 100 Thlr. v 4 Vom 27. März 1873 Stettin und um 2 Uhr den Militär⸗Bevollmächtigten und von der Anleihe de ie igationen à hlr. vom 8 ö1““ ; 8 4 5 zusgiichs f 5 2 mann aus Stettin und um 2 Uhr den Militär⸗Bevol tigten 1. September 1867: 2. der vom General⸗ gs Grund⸗Kapital. ““ Auf Grund des §. 35 des Reichsgesetzes, betreffend die dn 868 46 du Ken Kekan e en und Major von Bülow. Um 5 Uhr fand Familien⸗Dener statt und Nr. 1 bis 78, 80 bis 105, 107 bis 109, 111 bis 137, 139 bis 5 Bray geleiste⸗ 8 Stamm⸗Aktien 4,500,000 Thlr. 1 8 Beschränkungen des Grundeigenthums in der Umgebung von etriebs⸗Inspektor bei der Taunusbe . Abeuds um 8 Uhr besuchte Se. Kaijerliche Hoheit die Oper. 169, 171 bis 181, 183 bis 230, 235 bis 243, 245 bis 316, B 68 1 5,821,970 Thlr. . Stamm⸗Prioritäts⸗ 8 Festungen, vom 21. Dezember 1871 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 467) Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange⸗ Gestern um 6 ½ Uhr empfing Se. Kaiserliche und König dergestalt 18h b8,38,ehae bi e85Sbliachiönen am. 1 ga 4873 schaft dastrfährzer Aabesen Pantiene Obligati .SE b. 8 28 wird bekannt gemacht, daß die S Festunaaficse e6 legenheiten. liche Hoheit den Geheimen Regierungs⸗Rath Märker und begab dieser blig .28l ; 4 Obligatio⸗ 1b & p ezi eise ihrer yons in Aussi ß iche Prof öniali iver⸗ s. gs adt⸗Hauptkasse gezahlt werden. 1 Prioritäts⸗Obligatio⸗ e11“ 3 1 8 8 1 8 ¹ Ule, 8 1 [— 1, 1 Die Verzinsung der gekündigten Beträge hört vom 1. Juli 1873, in Stamm⸗Aktien 200,000 Thlr. II. Fmission 1400 00h hb3a“ Beerlin, den 27. März Thierarzt für den Regierungbezirk Merseburg ernannt worden. die Verzinsung der schon früher gekündigten Obligationen Nr. 46 und in “*“ u“ 8 14,400,000 Thlr. Sgr. Der Reichskanzler. 4 ““ 242 de 1. September 1867 vom 1. Juli 1872 an auf. Die Obliga⸗ 88 425,000 Thlr. Staatssubvention . . . . . . . 386,441 Thlr. 21 Sgr. 1 K rers der Thierheilkunde an der lanhivirthschaftlichen Akademie überreicht hatte, ist demselben folgendes Anwortschreiben zuge⸗ tionen mässen 8 vonessthigemn unter Beifügung eines Num⸗ 625,000 Thlr. 1 3 Diverse Einnahmen. 18 Königreich Pre u ßen zu Proskau verliehen worden. gangen: 8 Soweit es die Bestände unserer Kasse erlauben, 8n die Ein-⸗ Betriebsüberschüsse de G NNL1 I j Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ N. 1cht Je ernster sich die gegenwärtige Zeit durch die auf geistigem Ge lösung der gekündigten Stücke schon von heute an unter Anrechnung Fte pro 1866, 1867, W. gnädigst geruht: . 1 im über die Prüfung 8 Eö“ E“ biete sich vollziebenden Kämpfe für das Vaterland gestaltet, desto wohl⸗ der Zinsen bis zum Tage der Präsentation. 1 8 1868 164,675 20 5 Den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im EEE“ aten Mat und September thuender ist es Mir gewesen, in der Adresse, welche Mir der Magistret

1 b 8 . 8 1 Sa . G Die Anmeldung zu der in den Mon 3 * z3leitz, den 5. er 18722. 2 18 .““ Pachten ꝛc. 6,337 5 8 8 ““ Kriegs⸗Ministerium Knoth, Grütz und Buzello den Charakter ie 89 st vnad 8 den Prüung der Handarbeitslehrerinnen erfolt. Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin am 22. d. Mts., Meinem Der Magistrat. 171,012

1 8 3. F. 8 4 den Jah ¹ 44 .2 b als Rechnungs⸗Rath und den Geheimen Registratoren ebenda⸗ 18 1 ; enwelpflichtig in den Monaten April 1— NEg it den in altbewaährter deeeeeeeeeeehehe Fnbiteeg .. .. I918 Eülr 28 Sn 1 sf Babrlens Roschwald ll. Becker, Welte, Schmidt, nhe anast sehen, ahrets a dem Fähagice H.Rmmabentnt Geburtatsge gevidmet hat in Berbindmm mit de in altsan ütte S 15,167,117 272 Sgr. 8 Pf S s f Charak Is Kanzlei⸗Rath zu ver⸗ Mpen erli f der Schriftstücke: Herzlichkeit dargebrachten Glückwünschen, die Versicherung unbedingken Summa 15,167,117 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. Summa 15,167,117 Thlr. 24 Sgr. 5 Krause und Thiele den Charakter a 5 5 Kollegium sn . 7ze. folgend chriftj Vertrauens zu Mir und Meiner Regierung von Neuem a sgedrück 8 8 1 leihen. 1) eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs, 111“ üS. 9. 1uu“ 88 c 8 E 8 2 8. 8 so. zo 5 7 0 3 9 8 8 v Ze 8 Einnahmen aus dem Personen⸗Verkehr 88 2 br 8 gg. Shee ät der König haben Allergnädigst geruht: 2) eines Zrugnisses des hiesigen Königlichen Polizei⸗Präsidiums zu finden. Indem Ich dem Magistrate für diese willkommenen Be⸗ 8 3 234, hlr. Pf. Betriebs⸗Ausgabe

8 ——Auf die Glückwunschadresse welche der Magistrat von Dem Stabs⸗Roßarzt Dr. Motßller ist die Stelle des Leh⸗ Berlin Cngee gs dem Kaiser und König zum 22. d. M

1 Se. Majest 8 se I . I Mei desväterlichen Dank 3 Hi Zet ieb . ....6.3390,549 Thlr. 16 Sgr. 11] inisterium der geistlichen, Unter⸗ über tadellose Führung, i , Befäͤhi weise freundlich loyater Gesinnung Meinen landesväterlichen Dank Eisenbahn 6 Berchezer Ehnahmnez en Berehe. 6312 5 3 Beerfuag Z 8. hu. und hhehunar ngeseenheien, ergirhen Geheimen 8 8 8 ·111“] bezeige, freue ich Mich, sein Vertrauen mit dem Ausdruck Meiner 8 6 8 olig 2 g e. Le erüf. a : 1 1 d 5 j ezliche C 8 . . Rünbliga v ö 289,497 15 Ober⸗Regierungs⸗Rath Friedrich Herrmann Sydow zum ün Fvkehnoag dieser Prüfung muß ein selbstgefer⸗ vollen Zuversicht erwidern zu können, daß die gesetzliche Rencbung des Die Bergisch⸗Märkischen Stamm⸗Aktien Nr. 265,850, 265,851, 8 Reserve⸗Erneuerungsfonds . . . 30,034 26 * Unter⸗Staats⸗Sekretär in diesem Ministerium; tigtes, schulgerecht genähies Maunso berhemd, desglei⸗ Verhältnisses zwischen Staat und Kirche dem Vaterlande zum Segen 265,852, 427,996 und 427,997 à 100 Thlr. sind dem Eigenthümer 8 Summa 710,081 Thlr. 27 Sgr. 11 Pf. Summa 008 Thi N Shr üü den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ und vortragenden Rath in chen ein Frauenhemd und ein Paar selbstgestrikte gereichen und Meinem Volke den i 8 urück⸗

858

angeblich abhanden gckommen. eaae.; 1“ 8 8 1 i -isterium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Strümpfe, auch ein Tuch mit Buchstaben, sowohl in 8 vöö“ 36 des Gesellchafte Statuts sordemn wir SDer Verwaltungs⸗Rath der Oßpreußischen Süphahn Gesellschaft. e n Edmund wrhh v 8e Direktor in dem Kreuzstich als gestick, endlich ein Stopftuch vorgelegt bringat wrrde 26. März 1873 ie gegenwärtigen Inhaber der bezeichneten Dokumente auf, dieselb 8 Rwatt 1 ie Wir Ober⸗ werden. 5 b 1 ö“ bei uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte an weselben geltend 8 In. . 8 86 erstgedachten 1“ 8., zum ischchen ch znafe ch Die Arbeiten sind nicht ganz zu vollenden, damit 48 1— 8 machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in dem genannten Statut⸗ 3 m E enswert 8 6 Regierungs⸗Rath mit dem Range eine 1 1 Je; d noch etwas unter Aufsicht zu fertigen übrig bleibt. An den Magistrat von Berlin. Paragraphen vorgeschriebenen Frist die Annullirung der Aktien ver 8 X“ ““ 1 1u1“ den Seminardirektor Dr. Carl Schneider in Berlin un Für die Prüfung ist eine Exammationsgebühr von 1 Thaler anlassen werden. 1 8b 8 88 den Professor an der Universität zu Halle, Dr. Richard Schöne am Tage der Prüfung zu entrichten. Der General⸗Feldmarschall Graf von Wrangel, Elberfeld, den 23. November 1872. . die . zu Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Räthen in dem Direektor Merget. dessen Besserung in erfreulicher Weise fortschreit“, konnte seines 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. üit 8 E ant E ung 4 obengedachten Ministerium zu ernennen. 2 8 ir hi Gesundheitszustandes wegen persönliche Glückwunsche an dem 1 ; 1 Berlin, den 31. März . tt Unte Mecbamelennan vorgedene Wehtiche der Banpathait⸗ gestrigen Festtage seines fünfzigjährigen ke- Verschiedene Bekanntmachungen. 1 F 1 n G. ; znzali Sobei Fürst von Hohenzol⸗ mit zur öffentlichen Kenren, en Schule Hnbarbeab. lich preußischer General nicht entgegen nehmen. Wohl aber [M. 346] 86 Um eme irma oder Unterne mung dem Wiener Publikum ne V L“ .Se- 8 bses he 8 sind von Sr. M 88n Kaiser 8 nd 8 5 vrct Fsser 1 8 c 1 b 1 1“ Fe 1 1 ichtsverfass jets b Montag den 12. Mai d. J. Majestät der Kaiserin⸗Königin, den Mitgliedern e Das Pädagogium zu Lichterfelde bekannt zu geben empfehlen wir einzig und allein we en des beden C erichg ergfger 887 8 1“ anberaumt daß 8 zu diesem Termine nur Aumeldungen Königlichen Hauses, sowie aus den verschiedensten Kreisen dem 8 bei Verlin. 8. b 1 g 1 Wir Wil Gottes Gaaden König von Preußen ꝛc. berücksichtigen können, welche bis zum 1. Mai d. J. bei uns eingegan⸗ Jubilar telegraphische wie schriftliche Beglückwünschungen in bereitet seine Zöglinge deren Maximalzahl in allen 7 Klassen 50 sein tenden Verke res in D ün t 1 8⁄ 6 5 veryrhad zur 1.een des Gesetzes vom heutigen Tage, betreffend gen sind. E1“ großer Zahl zugegangen. Auch n soll, mit gewissenhafter Fürsorge für ihre körperliche, stttliche und in den schonsten S raßen und vor UNli en Vol ven Rechteunstand des Jadegebiets, und der 88. 14, 15 des hannover⸗ Verlin, den 22. Män J878. Schul⸗Kollegtum. mehrfach, wenn auch ungenau gemeldeten besonderen Auszeich, wissenschaftliche Entwickelung für die mirtleren und oberen Klassen 8 schen Gerichts⸗Verfassungsgesetzes vom 8. November 1850, was folgt Königliches Prewfnziene 8 8 nung, welche von Allerhöchster Stelle aus dem Feldmarschall der Gymnasien und Realschulen vor (bis Prima und zum Abi⸗ orten der Re iden t adt di A . . d 7 ,422 §. 1. Für das Jadegebiet besteht ein Amtsgericht zu Wilhelms⸗ e zu Theil werden sollte, mußte Sürr den obwaltenden Umstän turienten⸗Examen.) Es bringt zurückgebliebene und ungleichmäßig 2 z le mnoncirung 1”- un an en an eren Seiten haven. wr 1 ; ; den vorläufig Abstand genommen werden. 8 vorbereitete Schüler in kurzer Zeit auf die ihrem Alter entsprechenden 1 Dasselbe gehöͤrt zum Bezirk. des Ober⸗Gerichts zu Aurich. ““ Nichtamtliches. 8 Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ z 8 G . 2 8

Standpunkte und ermöglicht durch ein geordnetes Familienleben, daß wänden der Tramwaywaggons und Omnibuswagen. 8 8 §. 2. Diese Verordnung tritt am 1. April 1873 in Kraft.

2 4 8 bn 8 -' 5 7 2* 2* Cr?*

Erfolge liegen vorzügliche Attesze zur Ansicht bereit. fträge si b 1 iged ichen Insiegel. . erlin, 31. März. Se. Majestät der wesen und für die Verfassung hielten heute Sitzungen.

Frfohge ber Hena hat he czonre, Bocnerhe Ferb peeceodnrch Aufträge sind zu richten an das Annoncen⸗Bureaun der Wiener Tramway und Nenue 8. vesichige, 1 1 ““ nahmen heute P tesch 8 88 n ferneren der Sitzung des Reichstages

schule 2 Berlin, Pagf Dr. N1lee s 8 Wiener Omnibusgesellschaft in Wien Kärntnerring Nr. 2 1 81 Leonhardt. beg,N Peen - vece ches 8 1s am 29. d. M. empfahl der Abg. Freiherr v. Los die Ablehnung

Königlichen Realschule zu Berlin und durch den Unterzeichneten. 8 2 (W. 2846/00 Unterrichts⸗ und ver Beeihren abt —e--e suite Freiherrn von Steinäcker des vorgelegten Münzgesetzes, weil die Reichsregierung nicht Dr. Deter vne gee n 8 Ministerium der geistlichen, Unte 1 Alllerhöchstihren General à ! ke, Chef des Generalstabes leichzeittg auch ein neues Bankgesetz eingebracht habe. Die

- 1 Medizinal⸗Angelegenheiten, den Obersteutenant von Hehen. ß 1 Abgah Mosle, Braun (Gera) und v. Unruh (Magdeburg) er⸗

Dirigent des Pädagogiums zu Lichterfelde. 11“ 1 B 2 1t 1 scher LIo y .“ SSe.n 8 Der Arzt Hesseling in Nieukerk ist zum Kreis⸗Wundarzt III. Armee⸗Corps, den Ober⸗Praͤsidenten Grafen zu Eulenburg klänten sich im Allgemeinen mit der Vorlage einverstanden und

NA 8 m KFreis 8 1 f Ober⸗Regierungs⸗Rath von Holleben. 1 b Vom 1. April cr. ab tritt ein Verband⸗ N 1u 1 91 des Kreises Geldern ernannt worden. G und den Geheimen Ober Regierung . 2t. befürworteten, die zweite Berathung im Plenum stattfinden zu Güter⸗Tarif zwischen Stationen der Ostbahn 8 1 66 Direkte Post⸗Dampfschifffahrt zwischen S 1 Das Verzeichniß der Vorlesungen an der hiesigen Univer⸗ Ihre Majestät die Kais erin⸗Königin war vor⸗ besanh Nachdem noch der Bundeskommissar Geheimer Ober⸗Reg e⸗ einerseits und Stationen der Oberschlesischen C1“ telttin IISI eW-XI c. sität für das Sommer⸗Semester 1873, welche am 21. April cr. gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Ba⸗ rungs⸗Rath Or. Michaelis und der Prasident Delbrück einige

Eisenbahn andererseits in Kraft. Die Seie rmittelst der ne⸗ s fschif Klass 1 e“ V beginnen, ist von heute ab bei dem Ober⸗Pedell Genzel im Uni⸗ den bei der ersten Prüfung im Kaiserin Augusta⸗Erziehungsstift gegen den Entwurf erhobene Bedenken widerlegt hatten (S. unter bis v zwischen den Stationen— Ernst Moritz 8 8 It. E elj 1“ Pest⸗Dampfschiffe I. Klasse 8 versitäts⸗Gebäude und zwar das lateinische für 2 ½ Sgr., das zugegen. Beide Majestäten dinirten mit ihren Gästen bei Ihren Reichtags⸗Angelegenheiten), wurde die Verweisung desselben an . 8 H und den . Arndt, Franklin, Humboldt, Thorw aldsen, Washington. deutsche für 2 Sgr, zu haben. Kaaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der eine Kommission fast einstimmig abgelehnt. Der Präsident Dr. angegebenen Sätze ꝛc. tr sen mit Rücksicht rf di n EXxPeditionen 1itaεgig, ommerstags. 1 Berlin, den 27. März 1873 Kronprinzessin. Simson theilte hierauf mit, daß vom Abg. Lasker eine Inter⸗ öffnung der Strecke Totra n neteücsichch- 5 Kraft. 1 6 Passagepreise incl. Beköstig vAhhri. Pr,17180 Nc 1 Vörenh⸗ 8. ong deck 8 Crt. 55 u. 65 Thl 1 8 Der Rektor der Universichct. Se 9. . Veeha 1 8 Fenüeag e⸗ Zeltgtan, betel ahc 288 e 86vn nmür een

Bromberg, den 24. März 1873. 1 ¹. ung: .Crt. 80, 100, u. 8 ischendeck Pr. Crt. 55 u. . 6 ist. Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzoge und de 8 . legenheiten) angemeldet sei und schloß die Sitzung um

Aanigliche Direktion der Ostbahn. 88 Fracht und Passage wende man sich g des Baltischen-Lloyd, sowie an 88 9 e Se sdienste in der Kapelle des Augusta⸗ gae schloß

iniste ũü del, Gewerbe und öffentliche zogin von Baden dem Gottesdienst .a4 r 3

Directiom des Balcischemn Lloyd im Stettin. Ie . S 8 6 Hospitals bei. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin, war 8 Der heutigen (12.) Sitzung des Reichstages wohnten

Hier folgt die besondere Beilag . Der bisherige Eisenbahn⸗Ingenieur Konrad Merkel zu Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin bei der Einweihung Frat. 2 SegerL ExF

Limburg ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der des neuen Männer⸗Asyls zugegen. Im Königlichen Palais 8 8 üdemn Dr. Simf 8 theilte zunächst den Eintritt ver⸗ Nassauischen Staatsbayhn angestellt worden. 8— fand ein größeres Diner statt. EI““ 11“ ““