Königliches Opernhaus. Gestern fand vor vollb Hause die jährli ihrem Feinde gemacht, eine gefährliche W z . 1 nn esce a elatees ere. bes 8” 8 8 “ EE“ ““ der irektion des Königlichen Kapellmeisters Hrn. Eckert ter gestört. Es beginnt nun ein Scharmützel, in dem sich beid Bank⸗ und Kredit⸗Aktien⸗Gesellsch 3 wirkung der bedeutendst itgli „Eckert und Mit. Luise kräftig unterstützt von ihrer Freun in Sus 8 Versi 5-Ab ien⸗ üere edehschafte F.“ e sten Mitglieder der Königlichen Bühne gegenseitig durch Uüünn dhe he 4 hSegs . eicee en en echer vsnase an 4 3 8 8 E11“ 1 8 2 1 1 .“ Erste Beilag
und der gegenwärtig hier anwesenden italieni - ienischen Operngesell⸗ Der Kampf um den Besitz des Briefes füllt in span⸗ E111n ampfschifffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaften
schaft des Hrn. Pollini 1 5 8 klasse der nescen ggene Rendeisshre Brbennre 8.n- nender Weise den ganzen zweiten Akt. Wildungen glaubt ihn Pllchiqla 1 ften . 8 stille und glückliche Fahrt“ aus, eines der wenigen ori inelle sam sichersten aufgehoben, wenn er den Brief offen liege lasse Industrie⸗Aktien⸗Gesellschafte — 2 2222,22 stimmungsvollen Werke dieses Eklektikers iginellen. Seine List scheint zu gelingen; Susanne und Luise durchsuch . FPF. Anderweitige Aktien⸗Gefellschaftte . * Text der bekannten bei kers, weiches über den vergebens sein Zimmer. Die L 1 8 Zusam̃en IDh 3 G el er un onl 1 re aannten beiden kleinen Gedichte Goethe’s k 1 1 ger. ie Letztere wird dabei nur durch die II 5 Zusammen 279
aber unter den Eindrücken der großen Seereis omponirt, Aufopferung ihrer Freundin vor dem Zorn ihres Gatt .Uebersicht der Gesellschaften, deren Gründung v 1b “ 1 8 und d ild⸗zerklü großen Seereise nach Schottland von Eifersucht getrieb 8s zGatten, der, 11. Juni 1870 bis ult. 1872 stattgef g von 1b v Ouve 2 wild-zerklüfteten Inseln im Nordwesten zugleich mit der müthig durch düs 6 1 T“ Grund hier sucht, edel⸗ 1. Nach dem Jahre der Graündune 8 1 Montag den 31. März 8 bü2 E“ entstanden, einen Endlich gelingt es eee 1“ “ Vom 11. Juni bis ult. Dezember 1870 834 ————— u6““
ings viel angefeindeten Pro⸗ e 8 1 8 a 1““ 1871 8 Sr — — 88 . — 98 grammmusik bildet. M. Bruchs „römischer Peamnvcgefang⸗ 88 8 Le Sie steckt in das Coupert ein leeres Blatt 86 1872 88 .“ Deutsches Reich. ren, daß die Einübung einiger Formationen des Reglements theils damals durchaus unmotivirt gewesen sein, da es sich denn höchstens gesangen vom männlichen Chorpersonal, unter der Leitung lei aus dem Briefe einen Fidibus, um Wildungen so Jusammen 782 8 N 8 1 ganz in Wagfall zu kommen hat, theils eine Einschränkung erfahren um die Umprägung derselben handeln konnte und man Silber nicht oes Königlichen Chordirektors, Herrn Kahl, legte wiederum v. g. zu verleiten, das Papier zu verbrennen und dadurch an die Er⸗ 2. Nach Provinzen, in denen die Gese llsc⸗h ften i Fi Nachweisung 8b soll. — Ich bestimme daher, daß nicht mehr eingeübt werden: verkauft, wenn man es umprägen will. Ebenso lag in dem bestimmt dem ernsten Streben dieses Komponisten rühmliches on füllung seines gegebenen Wortes zu mahnen, daß er noch Domizil haben se aften ihr 8 der Einnahme an Wechselstempelsteuer der Kontre⸗Marsch §. 34), die Kolonnen⸗Formationen durch Vor⸗ gesetzlich ausgesprochenen Verbot der Ausprägung. von Silbermünzen ab. Gerade die überaus aüaltine 9 zmliches Zeugniß demselben Tage abreisen werde, falls si ih 5 Vom 11 8 1870 für die Monate Januar und Februar 1873 einanderschieben der Züge (§. 60), die Deployements aus der Tiefe ein wesentlicher Schritt der Gesetzgebung, der dahin geführt hat, daß zelner epischer “ sorgfältige Ausarbeitung solcher ein⸗ händig das Blatt zu vernichten Wildunge 88 veregf 839„ 8 bis ult 8u71 1872 im Deutschen Reiche. (§§. 94 und 96), die Bewegungen mit der zu 3 Gliedern formirten wir heute eine Doppelwährung im Grunde schon gar nicht mehr vortritt, scheint “ der „Loreley“ her⸗ gekehrt, findet S hei gen, nach Hause zurück. Provinz Preußen 23 In Summn — Angriffs⸗Kolonne, das Abbrechen und der Aufmarsch der Abtheilun⸗ haben, daß heute unser Silberumlauf mehr werth ist, als das Silber, mati 1. W int der Grund zu sein, weshalb den größeren dra⸗ geschlafen und 8 scheinbar vor Ermüdung ein⸗ Brandenburg 1.“ 1“ 1 Hierzu V Ein⸗ gen in der Angriffs⸗Kolonne aus der Flanke (§. 79), die Bildung welches in unseren Thalern und Gulden steckt. 8 elen 8”g wie seiner Oper „Hermione“, der rechte Erfolg wirklich das Opf kringt, 8 e Schönheit berückt, Posen 2 8 8 Ein. Ein⸗ nahme in der Schützenzüge bei der geöffneten und geschlossenen Kolonne (§. 84) Der Herr Abgeordnete für Mainz hat in dem Gesetzentwurf eine
3 N n telle der nach dem Programm nun folgenden Arie aber zum Sch 8 t er verbrennt den vermeintlichen, macht Pommern 1 13 28 .“ 1 nahme im nahme im demselben In 1873 und die Formation der Karrees in 3 Gliedern (§. 89).. zenaue Bestimmung⸗ dessen vermißt, was derselbe als die Reichsgold⸗ ein „Don Sebastian“ von Donizetti, sang Fr. v. Voggenhuber daß 3 d recken Susannes ihre List dadurch zu Schanden, Ober⸗Post⸗ onat Zu. Zeit. mehr † Ferner sind nicht mehr zum Gegenstand einer Besichtigung u währung ansieht. Ich, meine, meine Herren, das System des n beifällig aufgenommenes Lied von Eckert. Hr. Betz kam der 81 Ben⸗ en wieklichen Brief, halbverbrannt, zum Fenster hin⸗ b Entwurfs sei ziemlich unzweifelhaft dargelegt; der Ent⸗ nach dem Vortrage zweier kleiner Lieder laut sich kundgebenden auswirft. Die Gefahr ist um so größer, als soeben Nordeck Ko §. 60) und 8. Uebergang dadurch herbeiführen, Aufforderung durch die Einlage eines dritten nach. Hrn. Fricke van Hoven und der Steuer⸗Direktor, von der Jagd zurück e⸗ 3), der Reihenmarsch im Bataillosn daß er das neue System der Markrechnung und des Vorwaltens der E“ 1 in, i ““ D f 8 Thlr. (§. 63), das Abbrechen und der Aufmarsch der Angriffs⸗ Kolonne Goldwährung zunächst einführt und es nach dem Eintritte dieses Sy⸗
1 istung als Osmin, in der bekannten populären 8 in di 8 Fas fallen sehen. Durch Zufall gelangt aus der Tete und Queue (§. 79) und der Uebergang der Angriffs⸗ stems der f 8 Zeit überläßt, das zu thun, was übrig ist, um die b.23 19 „Belmonte und Constanze“ von Mozart, ist bereits ge⸗ KSge Käf Nordecks, der, ein eifriger Insektensammler, Rheinland 2 ee 8 Kolonne in die geschlossene oder die geöffnete Zug⸗Kolonne (§. 80). steme deE sbermänden “ en dens die Heine Goldwahrung auch . worden. Der Sänger konnte hier freilich die ihm steckt Wil einfaltet und es auf den Lauf seiner Büchse 1 Zusammen 259 8 . S “ Das in §. 79 vorgeschriebene kompagnieweise Abbrechen und Auf⸗ faktisch vollständig herbeizuführen. Der Entwurf entziebt von dem 5 1 dr stehende Komik nicht zu derjenigen Wirkung bringen Aufre un — ch d nun Susanne und Wildungen in höchster 3. Nach den Alchteltwen pt * “ Köͤne 18 8 4,338 4,562 8,900 marschiren der Angriffs⸗ olonne bleibt nach wie vor Gegenstand der Moment ab, wo die Reichsgoldwährung, wie sie im §. 1 bezeichnet 5 5 Bühne gestattet. „Wanderers Nachtlied“ von dem benu 1 189 eess. Sübgeeehentten Rest des Billets suchen, Gesells . Hesefresseiher der 8 Herahe 1615 786 1,401 Einübung und Besichtigung. — Sie haben hiernach die weitere Be⸗ wird, eingeführt wird, den bisherigen Silbermünzen des Thalerfußes
lentvollen Pianisten Rubinstein, der in seinen neuerdings zahl⸗ enützt ihn Gustav, der Neffe Nordecks, um an seine Geliebte Vom 11. Juni 1 76“: e Süben 3796- 4 272 8,068 kanntmachung zu veranlassen. 8. unter einem Thaler die Eigenschaft als Courantmünzen, sie reich an die Oeffentlichkeit gekommenen Kompositi gs zahl⸗ Henriette, darauf ein Paar Worte zu schreiben. Durch ““ “ 870 Im Jahre ee 42135 35,126 77261 Berlin. den 19. März 1873. sind von dem Augenblick an Scheidemünzen, die nur bis zum deutlich hervortretendes Streben nach außerem Effelt ben zu Versehen des Stubenmädchens aber gelangt es an die Tante, .Bank⸗ und Kredit⸗ 1 . 1877 etes 3 1083 1,201 192641 Wil 8 Betrag von 20 Mark angenommen, zu werden brauchen. läßt, auffälliger Weise ein Duett für zwei S ffekt erkennen aus deren Hand es Nordeck empfängt bis schließlich van H ante, Aktien⸗Gesellschafte P vts en a. H 1087 2 898 2,285 An den Kriegs⸗Minister. Nur die Thaler und Doppelthaler werden in das neue System hinüber⸗ einen Erfolg wohl ausschließlich dem Feeesesg. deeee Uacs En zu lesen, selbst das Auto⸗da⸗fé vollzieht . keine Indis⸗ B. Versich erunas⸗Aktien G 8 88 Peiettin 3,006 3,34 6,350 bEEE 2 Süsrga “ nicht für neue u 3 eti ildungen für; 8 esellschaf ösli 5 :805 1,385 2 2 gost dann einzuführen, wenn die Ein⸗ und Zweithalerstücke werden de⸗ 86. e. Trnd ö3“ zu danken. Für die 113 EEö und C. Behefelichaften en. “ Gösen 392 88 5 Reichstags⸗Angelegenheiten. fätggt sein Mit diesem Grunggedänten wird, glaube ich, der von 1 8 sgeben. Die Nebe vd (Eis “ l f Sh 8 8 * 8 d sein. Er zer ei schiedli Désirée Artöt weniger als für die Entfaltung bunter Fiorituren, Gustavs mit Henriette. eeh sasfsencheten [b Legan 5396 399 am 29. d. M. antwortete der Präsident des Reichskanzler⸗Amts Thaler umlaufen und desjenigen, wo nur Goldmünzen Courantmünzen wozu sich erst in dem folgenden zweiten Theil Gelegenheit b 8 Eine ziemlich grobe Unwahrscheinlichkeit ist der Temperatur⸗ Att en⸗Gesellschaften 92 8 doh w 5285 5807 17792 Staats⸗Minister Delbrück auf die von den Abgeordneten shnd. vermißt. Ich glaube, meine Herren, daß für den Bundesrath keine Die Leitung des begleitenden Orchesters übernahm bei dieser aen, ser der so schnell angenommen wird, daß obgleich die Ein⸗ —. Induttrie⸗Aktien⸗Ge⸗ ’ Halle a. S. 2,020 2,593 4,613 für den Zustand, wo die Thaler und Zwei⸗ wie bei den folgenden italienischen Gesangspiecen Herr Kapell⸗ 2 ver Zeit gewahrt ist, es nöthig wird, nachdem zuerst die sellschaften 112 8 293 Erfurt 3,128 3,860 6,988 Aaüg- nen -fandüng in gnen Feösteen Garꝛmnsalon geghüt noch ai, Anderweitige Aktien.. Kiel 1898 2,866 4,764 Akt in weißer Nanking und Sonnenschirm und Zusammen 259 50 767 G ; 833 1,27202 2 Arnsberg 6,069 6,633 12,702
8
n— .
Monat
1 „ 38 8 2
Schlesien 559 88 Direktions⸗Bezirke. Februar Fanuar sammen raumedes weniger — machen:
2 1 1873 Vorjahrs Die Bildung der linksabmarschirten Zug⸗Kolonne (§. 60) und das wurf will den weiteren “ Shie. Deployement aus derselben (§. 9
Sachsen 2
Schleswig⸗Holstein r-. 8 82* annover 5
Len hher 8 89 11““ Thlr. Thlr.
Hessen⸗Nassau 13 28 41 1 128832
.
Tohlr. L11
]
1
0
In Summa
s“
—,— ESS9SSSH- 9”⸗
S8. S8.
0
Völk und von Bonin eingebrachte Interpellation bezüglich des eranlassung vorlag, die Dennoch sind bis ult. 1872 im Ganzen 1041 Aktien⸗Gesellschaf⸗ E1“ 1,5711 1,582 3,153
Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Beurkundung des Per⸗ thalerstücke vorläufig noch umlaufen, weil ihre Einziehung nicht so sonenstandes: 3 rasch bewirkt werden kann, einen besonderen Namen zu erfinden. S. Meine Herren! Wie in der ihnen vorliegenden Uebersicht bereits vian in C 1“ vasern He “ mit glänzender Techni 18 2 3 1 bemerkt ist, ist in dem Reichskanzler⸗Amte aus Veranlassung der vom 11515“ onen a. ten, E“ vorgetragene, von Liszt für Piano mit klagt im zweiten im schwarzen An ü d Reichstage in seiner letzten Session gefaßten Resolution der Entwurf für welche die bisherchene. Fatc d b”9g Wissenschaft nicht sang Mad ssirte, große Polonaise von Weber. Darauf scheinlich ist d chwarg zuge über Kälte. Unwahr⸗ ten und Ko dit⸗Gesellschaf en 301 eines Gesetzes über die Eivilstandsregifter, d. h. über die Beurkundung paßten. Ich meine, die Gesetzgebung thue deis, wan so richtig, so die ladgr 8n die melodiöse „Mandolinata“ von Pa⸗ wodurch 88 1 82 “ des Fidibus aus dem Fenster, im Fabre⸗ “ 8 Feienshanshe anßf Aktien gegründet, von denen Franifurt a M. 11,526 17,441 28,967 81g rekt und mit so wenig Nachtheilen, wie möglich, zum Ziele führt, und ladihle, die als häufig gegebene Einlage im Laufe d I11“ ie Handlung bis in den dritten Akt ausgespor Eö Hesellschaften wieder aufgelöst wurden. Zugleich WVöl M.] 9238 10,214 19,452 ähnlichen Grad von Beliebtheit erlangt hat, wi fe der Zeit einen wird. In diesem ist es Gustav, der die letzte V “ Grundkapitale derjeni Coöbi 92 1 863 8 9 8 e 2 8 sche gf. 8 jenigen Coblenz 947 1,1160 2,063 be ewehhe d gt hat, wie der Walzer „ dadurch herbeiführt, daß Ma 1 5 erwickelung in⸗ und ausländischen Gesellschaften, deren Effekten an der Berli 8. . veen , u afür durch allseitigen Beif dr s2s ort, aus Mangel an Papier, wie Nordeck Börse gehandelt werden, und v der Verliner Düsseldorf 12,425 13,423 25,848 belohnt. Es folgte eine Romanze von Sengter e “ 85 seine entomologischen Zwecke, so er zur Abfassung eines Bil⸗ lage zu Nr. 39 8. J eine Keatistische Iüsah ns 1 88 z. Trier 88 8ö8 an sich von geringem Werthe, den sie erst durch den edlen Vor⸗ nit 8 Gb des verhägnißvollen Briefrestes bedient und 283,554,000 Thlr. betragen. “ 25. Dresden 88% 8“ 8 8 0 elseiti⸗ 3 5 8 4 — .Leipzi 2, 22, pp gen Aufschrift zu ergötzlichen Qui-pro-quo's eipzig 3,987 42282 8,269
10,119 des Personenstandes, nämlich der Geburten, der erheirathungen und wenn sie das Praktische gethan hat, der Wissenschaft die Weltausstellung 1873 in Wien 8. Karlsruhe . 962 1,416 2,378
3223 der Sterbefälle ausgearbeitet worden, und es wird bei Sr. Majestät überlasse, wenn., R5 8 4 8 1 dem Kaifer der gestellt 8,28 diesen witmur⸗ dem Patestet ve für dieses Praktische, wenn nöthig, neue Kategorien zu er⸗ rathe und demnächst dem Reichstage zur verfassungsmäßigen Beschluß⸗ 1u.“ 8 . 89 1 ch 1 “ 6 Der Herr Abgeordnete für Mainz hat dann dem Verdachte Aus⸗ trag des Herrn Padilla erhielt. In der 1 er Nr. 4: Schatten⸗Arie 4 8 bhre nench von Mevyerbeer fand Frl. Grossi Veranlassung, Penee . der earbel 1e Wien, 27. März. Bekanntlich hat die Generaldirekt “ Konstanz gabung für den Koloraturgesang in leicht fließenden ganz der D ver er Bearbeiter die Zeichnung der Charaktere Weltousstellung neben anderen Kongressen auch E“ “ Darmstadt 2,9666 3,530 6/,496 5 urchführung der Idee unterordnet, beweist die Ge⸗ Kongreß von vand⸗ und Forstwirthen ins Auge defch 8 Schwerin i. M. 607 1,677 2,284 S 2. Oldenburg 1’ 1,358 2,500
Jͤͤͤ
*
187 nahme vorzulegen. Diese Sachlage, glaube ich, rechtfertigt es von 1— Lggeordnet, Ma 1 dem 2,256 selbst, wenn ich es ablehnen muß, über den Inhalt eines solchen Ent⸗ druck gegeben, daß künftig mit einer gewissen Vorliebe an den noch 4,061 wurfs, welcher zur Zeit noch nichts Anderes ist, als eine im Reichs⸗ umlaufenden Thalern festgehalten werden solle, * er hat sich wirk⸗ 1,889 kanzler⸗Amte gemachte Vorarbeit, mich hier näher auszulassen. 1“ 1—“— 8. “ “ H 8 8 3 2A 4G 5 2 7 2 1 . e 8 8 — In der ersten Berathung des Münzgesetzes nahm er mir zugeben — nicht leicht geworden, und er hat in ein⸗ “ “ Trillern glänzend hervortreten zu lassen. stalt H 8 8 Jee 89 “ ee.. 111““ Dr. zelnen Aenzerungen der welche, er vite Ver⸗ Eine originelle bwechselung bot Nr. V k . van Hovens eer hier phlegmatischer letzten Verfammlung deuts Land⸗ srini 8 — 4 ichaelis nach dem Abgeordne en von Unruh das Wort: dacht vorführte, nicht ganz richtig gegriffen. Er führte beispielsweise sini's Oper „Die Iralienerin in Eesien” aus Ros⸗ aufbrausender Sen uheter i 828 88 tische 8h ee 1 8 September 1872 “ * WW.“ öö Braunschweig 1,472 1,799 3,271 Mieine Herren! Ich bin erfreut, konstatiren zu können, daß der an, daß auf der ersten Seite der Motive die Rede davon sei, daß Sign. Bossi, Padilla und Vidal, in welch geführt von den Was die Sprache betrifft, so hat der Bearbeit Ipricht. trag des Direktors Settegast mit Ciiewwiaes, Beif dl den ee et .Lübeck 544 7793. 1,337 53. Entwurf der Bundesregierungen von dem Hohen Hause im Großen eine fernere allmähliche Einziehung der Silberkourantmünzen und eine Baßbuffo Signor Bossi durch f lne k el 8 namentlich der verschmäht, eine Menge von Dichterstell arbeiter es nicht daß in Wien während der Weltausstellung ein 35. Bremen 8,630 9,095 17,725 5,000 und Ganzen mit Wohlwollen aufgenommen ist und daß die Stellung, fernere Erweiterung des Goldumlaufs durch das Gesetz angeordnet, grreate. Teefen Einvrun 8 “ Partie Heiterkeit aus Schillers und Goethe’s Drar 88 en, namentlich Ciate wirthsch. Kongreß zu veranstalten wäre, welcher de . land⸗ 36. Hamburg 21,433 25,514 46,947 7,258 welche das Haus in der allgemeinen Debatte dem Entwurf gegenüber beziehungsweise in Aussicht genommen sei. Diese Redensart bezieht Liedervorträge des He Nien ten die nun folgenden beiden denen Personen in den M d einzuflechten und verschie⸗ blos als Vereinigungspunkt dienen jondern e Se nicht 37. Straßburg i. E. 4,232 5,579 9,811 2,502 eingenommen hat, der zuversichtlichen Hoffnung Raum giebt, daß sich auf das Gesetz, betreffend die Ausprägung der Goldmünzen. icht“ Ser das erstere v78 gen, weo äufiger Wie⸗ sollte wichtigere landwirthschaftli ve B “ J 9 6 2 eine Verständigung über die Einzelheiten, die noch fraglich sei önn⸗ urch dieses Gesetz ist die Ausprägung von L ünzen angeordnet, nicht“ auf 1114“ Feria Zohrcen⸗ derkehr verstimmend wirkt . 8 te in hcbaficer ge “ dwirthjchaftliche Fragen nh cemeN ee eg 98 38. Metz — 8 1188 2,067 Se ten Bereae. -n J“ K Ftuslich sein 1“ 86 “ 8 i 8 Seg⸗ * efuhl und dra⸗ Das 6 “ 3 1 8 guS zu bringen. usgehend von dies Anre 1 S 1 95 55;867 —84,30 „— 3 8. 1 9 111“] 8 2, da zur Gir 9 7† nee gun 8 “ da capo sang. Den Schluß der Matinée desto Das Stück hat die recht freundliche Aufnahme dem nichts⸗ weikere Verhandlungen Snhs der k. k. Fecn⸗ “ II. 8G 3 191,607 “ 827,849 1 81,399 -¹EFs lind eigentlich nur zwem prinzipielle Gegner des Entwurfs in theilt ist; so ist 889 die esr⸗ vm Hn Nusssch ohrinen. Ce ekannte Briefduett aus „Figaro's H it* weniger fesselnden Stoff, aber auch der vortrefflichen D gopflogen und durch den Präsidenten derselben Sei gskommission Fes⸗ 183 7912 1105 1351 + 1, der allgemeinen Debatte aufgetreten. Zunächst der Herr Ageordnete hätte vielleicht ein besserer Ausdruck gewählt werden können, aber er ; .u ; „Iigc Hochzeit“ von lurn 1 b en Darstel⸗ 8 1 8 8 en derselben Seiner k. k. Hoheit III. Württemberg 4,837 6,214 11,051 9,351 + 1,700 ür Mörs. Derselbe h kla jesen E 8 . itläufige d ich glaube, es ist nicht öglich, di Mozart, welches in der Besetzung durch ung zu verdanken. Den Mittelpunkt des Int 8 bi den Erzherzeg Rainer, der Ackerbau⸗Minister. 9 “ — —— —.. für Mörs. Derselbe hat erklärt, daß man diesen ntwurf ablehnen wäre weitläufiger gewesen, un ich glaube, es is nicht möglich, diesem Vertreterinnen des bel g durch zwei so hervorragenden die Rollen des Hrn. Liedtke (Isidor Wil Interesses bildeten mit dem Präsidium des int au⸗Minister, Ritter von Chlumecky Ueberhaupt 25,339 2932,311 437,650, 39767 —87,883 müsse, weil er nicht in Verbindung mit einem Gesetzentwurf, betref⸗ Ausdrucke, der sich nur auf ein vergangenes Gesetz bezieht, irgend einen ertre 1 es bel canto, wie Fräulein Grossi und M .Liedtke (Isidor Wildungen) und des Frl. Präsidium des internationalen landwirerhschaft! Kon — 3 g. 2 bi d28 B 1 F —⁸ ss 8 36 in Bez d Seürtine 2 3 Desiré⸗Artöt neben der vorhergehend si un adame Keßler (Susanne Sternfels). Die lieb Senl, 3 Frl. und der Leitung des diesbezüglich voen enxeten Voßei Koagresses Berlin, im März 1873. fend die Ordnung des Banknotenwesens, eingebracht sei. Er hat sich Verdachtsgrund in Bezug auf das gegenwärtige zu ent⸗ tionspunkt der Auffü zergehenden Nummer den Culmina⸗ parthien des ersteren Kü⸗ 8 iebenswürdigen Bonvivant⸗ traut. In Folge dessen veranstastete de 88 be- 1“ Kaiserliches statistisches Amt e“ in der Einleitung seines Vortrages, darauf berufen, daß in früheren nehmen. Meine Herren! Es ist allerdings schwer, diesen R8.S 8 ührung bildete. Um das Gelingen derselben Leistungen bekannt Künf ers sind als eine Reihe gelungener 19. März eine Besprechung, zu iAg en ie Wir erbau⸗Minister am 1 aiserli gt 88 Fällen von Seiten der Bundesregiernngen die Erklärung abgegeben ausgesprochenen Verdacht durch das Gesetz abzuschneiden; d sich in essen alle Mitwirkenden Verdienste erworben, die F Er ege- Frl. Keßler hat das früher vorzugsweise von verschiedener Landwirthschafts⸗ Gesellschaften s ai Vertreter 1 — sei, daß das Münz⸗ und das Bankgesetz gleichzeitig vorgelegt, berathen es ist deshalb schwer, weil es unmöglich ist, daß das Gesetz jetzt schon denn auch in dem reichen Beifall und Hervorruf Seitens des r. Erhartt innegehabte Fach der jungen Wittwen zum Theil wissenschaftlichen Korporationen eingel 8 dna einscläͤgigen Nichtamtli unnd erlassen werden müssen. Diese Berufung beruht auf einem Irr⸗ Fristen für die gänzliche Einziehung der, Silberthaler in Aussicht Publikums beredte Anerkennung fanden. mit übernommen und auch gestern als Susanne wieder bewiesen der Eingeladenen wegen Abwes Fbet v de Wenn auch Manche Nich am iches. “ 8 thum. Es ist in den Motiven, wenn ich nicht irre, zu dem ersten nehme. Das ist eben unmöglich. Ich meine aber, daß der Reichstag Der Matinée wohnten Se. Majestä 8 daß sie dieser höheren Aufgabe vollk ;5 „Gründen nicht erschei 88. on Wien oder aus anderen 8 b 1“ Gesetz über die Banknotenausgabe ausgesprochen worden, daß die seinerseits sich doch auch der Auffassung hingeben könne, daß, wenn die König. J 3 e. Majestät der Kaiser und ihrevortreffliche Komik zei g ommen gewachsen ist. Durch vründen nicht erscheinen konnten, so war die Versammlung doch zahl⸗ Preußen. Berlin, 31. März. Se. Majestät der Ordnung des Bankweseus, namentlich in Bezug auf den Notenumlauf Bundesregierungen eine der großartigsten Operationen auf dem Ge⸗ bert, 1“ Hehett⸗ n die Prinzen Carl und Adal⸗ 1111““ sich daneben Hr. Oberländer Nordeck, kiche . Sn uu Herren: Prof. Dr. Arnstein, Kaiser und König haben über die Ausbildung der In⸗ durch dce Reichsgesetzgebung nicht eher in die Hand genommen werden biete des Muünzwesens, welche die Münzgeschichte kennt, in die Hand Elisabeth bei zessinnen Carl, Friedrich Carl, Marie und dem sind nicht zu 889 8 “ (Frau Nordeck) aus. Außer⸗ neter Beandstäͤdter, Fͤrst — * dünpt, Reichsrathsabgeord⸗ fanterie folgende Kabinetsordre erlassen: könne, als bis das Münzwesen geordnet sei, und zwar vorzugsweise genommen hat, sie dann auch so viel Liebe zu ihrem Werke und dessen 3 Ebb Kühle (Henriette) gessen Frl. Meyer (Luise van Hoven), Frl. Franz, Graf Aronini, Graf E. S8a Landesbauptmann Im Verfolg Meiner Ordre d. d. Ems, den 4. Juli 1872, be⸗ deshalb, weil die Frage der Noten⸗Appoints zusammenhaänge mit der Vollendung haben und gewinnen werden, daß selbst, wenn Liebhabereien Königli 8 1. machte aus d e). Hr. von Hoxar (Gustav) und Hr. Berndal abgeordneter Dr Vanbek Prof. D Dubsky, Reichsraths⸗ stimme Ich, nachdem Mir die bezüglichen Berichte der kommandiren⸗ Währungsfrage. Jener Voraussetzung eines Widerspruchs, in welchen für Aufrechthaltung des Thalers bestehen sollten, die Liebe zu der Das Luf⸗ Königliches Schauspielhaus. Möglich aus dem mißlungenen Charakter des van Hoven das Exner, Ministerialrafb Dr. Kitenn r. Friedrich Wilhelm den Generale vorgelegen haben, daß bis auf Weiteres auch nachstehende die Bundesregierungen mit sich selbst getreten seien, mauß ich also ent⸗ Vollendung des Werkes diese überwinden werde. Es möchte ferner gs ustspiel „Der letzte Brief“, nach dem Franzö⸗ Zliche. sekretär Freil g er v. Humm, Mijnisterial⸗ 8 Grundsätze bei der Ausbildung der Infanterie zur Anwendung kommen. gegentreten. Im Uebrigen hat der Herr Abgeordnete sich darauf be⸗ doch au in Betracht zu ziehen sein, daß neben dem fischen frei bearbeitet von Th. Gaßmann welches 88 4. 1 Die Vorstellung beehrten Ihre Königlichen Hoheiten die von 1“ „cen hegsehedeehcr. Freiherr 1) Im wirksamen feindlichen Feuer kann die Verwendung von schränkt, eine Kritik der Bestimmungen über die Noten⸗Emission der Bundesrathe auch der Reichstag steis dasteht, und daß auch sein abend zur ersten Aufführung kam, zeichnet sich, seiner H kunft Prinzessin Friedrich Carl nebst Prinzessinnen Töcht n die rathsabgeordneter Freiherr vees 6 Feizes von Kotz, Reichs⸗ Bataillons⸗Kolonnen nur durch besondere Verhältnisse gerechtfertigt Preußischen Bank vorzutragen; ich habe aber ein Motiv dafür, daß Wille nicht ohne Einfluß ist auf den weiteren Gang der Dinge. Ich entsprechend, durch eine so geschickte Erfindung und s öG Ihrem Besuch. 8 ern mit Lamberg, Sektiousrath Dr. J. R Süre ven deheptnegn Hugo, Graf werden. Die Normal⸗Gefechtsformation der ersten Linie ist daher in man diese Vorlage verwerfen müsse, weil ein Gesetz über die Ord⸗ sehe in Betreff der Einziehung der Silberthaler nur den einen Weg, Ausführung der zu Grunde liegenden Ide 9. sorgfältige ˖-——H V Akademiedirektor Joh Newald, Min 1 3 c.⸗ r. Gustav Marchet, Compagnie⸗Kolonnen. Die Bataillone müssen jedoch unter allen Um⸗ nung des Bankwesens nicht gleichzeitig vorgelegt sei, in seinem Vor⸗ daß jährlich durch den Etat diejenigen Beträge ausgesetzt werden, Mängel dagegen sehr zurücktreten Salb e aus, daß die übeigen 8 .“ NPpretis, Fabrikbesitzer Ritter 8 8 Proet — rice retär, Antonio von ständen in der Hand ihrer Commandeure sein, welche ihre Compagnie⸗ trage durchaus Uei 1 “] welche der Verwaltung zum Zweck der Einziehung der Silberthaler scheinlichkeiten sind in Fen. Se st nicht geringe Unwahr⸗ Uebersicht der preußischen Akti e II FPDDpr. Röll, Prälat Augustin Reslhube wetz K egierungsrath, Direktor, . Kolonnen befehligen, wie der Regiments⸗Enmmandeur seine Bataillone. „Ich glaube, es ist in diesem Augenblicke, wo ich die Frage be⸗ zur Verfügung gestellt werden. Die Regelung dieser Frage, meine im Fluß der . gewandter Weise verdeckt, daß man sich Im Anschlusse an die bisher i Aktiengesel schaften. thur, Freiberr von Seckendorff 8. F 172 1t remsmünster, Prof. Ar⸗ 2) Wo das feindliche Feuer es erfordert, haben auch die hinteren rühre, welche an dem letzten Tage der Debatte in den Vordergrund ge⸗ Herren, wird also, sobald das System, welches der Entwurf im Auge Stoff ist i er Handlung derselben kaum bewußt wird. Der lich Preußischen Zin 12 isher im „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ Die Berathung rücksichtlich des Zeit Hükie Prof Dr. Martin Wilckens. Treffen die für Abschwächung der Wirkung desselben geeignete For⸗ treten ist, an der Zeit, auch auf die Interpellation des Herrn Vor⸗ hat, in Kraft gesetzt ist, eine Sache der jährlichen Etats off ist in Kurzem folgender: Preußen neu ge aheges publizirten Uebersichten der in der Monat September für venselden punktes des Kongresses ergab, daß 8 mation anzunehmen. Demnach kann es zweckmäßig sein, diese Treffen, redners einige Worte zu erwidern. Ebenso bestimmt, wie er sich er⸗ feststellung sein and über den jährlichen Etat findet ja eine Isidor Wildungen, ein junger wohlhabender Mann ist v sellschaften auf Heüren e A tien⸗Gesellschaften und Kommandit⸗Ge⸗ werth es allerdings erscen den 28S. geeignetsten sei. So wünschens⸗ oder eines derselben, ganz oder theilweise in Compagnie⸗Kolonnen oder innert, daß in der vorigen Session die Frage des Papiergeldes und des Verständigung zwischen dem Bundesrathe und dem Reichstage Kurzem von seinen großen Reisen im Orient bei der dü⸗ Ukrien Geselschaften g ee. lusschluß der Eisenbahn und Chausseebau- Kongreß während der temporärer iena tngehg landwirthschaftlichen in Linie zu formiren. Auch können die Compagnien sich in Linie ent. Banknotenumlaufs als konnere Frage hier zur Sprache gebracht sei, statt. Der Herr Abgeordnete für Mainz hat geglaubt, seines Freundes Nordeck zum Besuch einget er Familie 1 Ueb vSe de geben wir nachfolgende Zusammenstellung derselben. 9. Juni) zu veranstalten, s 8 2 indvieh⸗Ausstellung (31. Mai bis wickeln oder in Halbzüge und Sektionen abbrechen. Bei Schwenkun⸗ ebenso bestimmt erinnere ich mich, daß von diesem Tisch aus erklärt daß es möglich sei, die Thaler früher aus der Welt zu schaffen da⸗ n 2 - ‚einge roffen, um auf er Gesellschaften, deren Gründun je 2 Mon I“ doch die Mehrzahl der Gründe für gen und Direktions⸗Veränderungen der Treffen haben die Bataillone ist, es könne nicht in Aussicht gestellt werden, daß außer dem durch, daß man sie aus dem Verkehr ziehe, nicht aber das Silber den Wunsch seines Oheims, H dem 11 7 g vor die Wahl des Monates September, b it di 1 g ¹ 9 59 1 8 1 seiner ehemaligen Geliebte 5 enriette, die Schwester 1 Na Juni 1870 stattgefunden. arbeiten, sowie die land 8 ember, bis zu welcher Zeit die Jurv-=— jedoch in der Regel die Kolonnen⸗Formation anzunehmen. Münzgesetz auch noch die Gesetzentwürfe über die Ordnung des Bank⸗ sofort verkaufe, sondern es zunächst speichern und an seiner Stelle von Heve kes eliebten, der jetzigen Frau Luise Nach der Genehmigung. pro ben, das “ Feldversuche, die Maschinen⸗ 1 3) Zur Bildung der Schützenlinie sind mindestens sogleich halbe wesens sowohl als in Bezug auf Papiergeld noch in dieser Session Münzscheine, welche auf Gold lauten, ausgebe. Ich möchte den ver⸗ n kennen zu lernen, mit der derselbe eine 8 ; ltländische. Neuländische. in Summa. bslt u d. alturfeld u. s. w. vollendet sein werden, au üge zu verwenden. eingebracht werden würden. Eine bestimmte Zusage ist nur in Be⸗ ehrten Herrn Abgeordneten nur darauf aufmerksam machen, erstens, Ver 1790 bis 1842 aa fällt in diese Zeit die Pferdeausft ge 5 w 1 - 2 — 4 ten nur 590 Jam mache; 1 1 31 2 33 rdeausftellung und das Wettrennen. Auch 4) Die Unterstützungs⸗Trupps können in Linie oder Kolonne (in treff des Münzgesetzes gegeben und zwar in den Motiven zu dem Ge⸗ daß es ein außerordentlich schwieriges und ebenso kostspieliges Ding f setzentwurf, betreffend die Verlängerung der Wirksamkeit des Gesetzes sein würde, die Massen von Thalern — es würde sich um 300 Millio⸗ nen Thaler doch mindestens handeln — zu speichern. Es
bindung herbeiführen möchte. Die B 1 1 nocre. erste Begegnung mit Lui wurde berücksichti Pf “ Uher c. 9 einlichen ene e Le — — 1 -n. 1“ 11113“ und Forst⸗ Fügen Halbaügen Se. ““ und ganz ausnahmsweise auch in “ erfinderischer Weise geheim gehalt ältni . n. Eine Verei vej artige Versammlung zu be- eihen, der Schützenlinie folgen. über die Banknoten. 1 ch minde n 8 geh gehaltenen Verhältnisses. Die 1860 „ 18s67 . a. hes dg. Kongresses mit dem intern tionalen . 5) Der Angriff kann unter Umständen und unter Berücksichtigung Ich werde mir nun erlauben, auf die einzelnen Einwendungen, würden dazu Räumlichkeiten gehören, und das müßten ologen⸗Kongresse, der gleichzeitig mit der für 3 des Terrains auch so ausgeführt werden, daß nach Durchlaufen einer welche gegen den Entwurf selbst vorgebracht sind und mit dem Ent⸗ Räumlichkeiten sein, die vollständig Sicherheit gegen Dieb⸗ n sich niederwerfen und nach wurf in unmittelbarem Zusammenhange stehen, näher einzugehen, und stahl und Einbruch gewähren, in einem Umfange, wie sie der Reichsregierung nicht zu Gebote stehen. Ferner aber würde die
Statuette einer Flora hat als Vermittleri 1t — . tlerin des Briefwechsels 1868 8 gedient. Zu Beider Bestürzung aber hellt sich j 1869 1n Zestcgastclang vennh Earatne za e Fene h Fsaech v1“ Aussicht genommenen internationalen Trauben Strecke (50 bis 60 Mal) die Trupper 2 8 ee. f inzipi Seüh h Jhsecrdae ET1“ e 1. Srn S. “ “ 1 2 Secggee hane ver Fünstaltet wessen oll wurde aus mehrfachen 1 kurzer Pause das Vorgehen in dieser Art fortsetzen (Sprungweises da treffe ich zunächst auf den zweiten prinzipiellen Gegner, den Herrn — ¹ Gebot 1 8 b bäe n Sh. “ Eöö — U 4 hä f 8 2 ebatte über die Fragen, Vorgehen). Die reglementarischen Vorschriften für die Ausführung Abgeordneten für Aalen. Derselbe hat sich gestern für die Doppel⸗ Speicherung nutzlos sein, weil ja die umlaufenden Thaler nichts weiter auf sein letzt dri aran verhindert gewesen, die Antwort 2. N. Zusammen 241 27 werden sollen und bei Waht 9 86 Kengresse besprochen des Bajonett⸗Angriffs in Lmie und größerer oder kleinerer Kolonne währung ausgesprochen und hat sich zum Nachweise seiner Ansicht, sind als solche Münzscheine, und es dürfte von dem Standpunkte — ““ Rach pobinzen, in denen die Gesellschaften i ver Fehe inehmer Rückscht ahl auf die vermuthlich große Zahl bleiben auch ferner maßgebend. b daß die Frage der einfachen Gold⸗ oder der Doppelwährung durch gerade der Gründe, welche gegen die papiernen Umlaufsmittel geltend 1 e e en die egun das Züenert ber B omizil haben. jetzt eine Reihe von kfi gighene Necr werden muß, zeigte, daß schon b 6) Ein Kavallerie⸗Angriff darf auch in anderer als der Karree⸗ das Gesetz wegen Ausprägung von Reichsgoldmünzen von 1871 noch gemacht worden sind, vorzuziehen sein, daß solche Münzscheine von Roch vor ber Wensfsung des uneh üdungen hct n.. 8 A. Altländische Provinzen. (ggSnteresses angegeben 8 Fet gech geeigneten Fragen allgemeinen Foͤrmation angenommen werden. Die Truppen sind durch das noch nicht entschieden sei, daß vielmehr von Seiten der Bundesregierungen Silber statt von Papier, sind. Der Herr Abgeordnete hat ferner Zech ee er Genegng d omen Hndunpn zan 88 gen 8 v e8n heasge E“ 4 eeen. Usea och Wurbe die Fexirung derselben, näher zu bestimmende Signal „Achtung“ auf die Annäherung feind⸗ bei Einbringung des vorliegenden Gesetzentwurfs hätte motivirt wer⸗ einen Plan über die Vornahme der Ausmünzungen vermißt. Ja, meine Fwisgen- — Prenen “ Le se Fe ge ; 58 88 8 . 2 und des Programmes einem Aus⸗ licher Kavallerie aufmerksam zu machen, worauf der Führer die den den müssen, weshalb man nicht zur Doppelwährung, sondern zur ein⸗ Herren, ein solcher Plan kann erst aufgeste t werden, wenn die B . erlassen, welches demnächst von Seite des Ackerbau-⸗ Umständen nach passendste Formation befiehlt. fachen Goldwährung übergehen wolle, — zum Beweise dessen, sage stimmungen des Muͤnzgesetzes im Einzelnen definitiv feststehen. „Ich 8 20 des Reglements festgesetzten ich, hat der Herr Abgeordnete sich auf die Motive des Gesetzentwurfs mache Sie auf zweierlei aufmerksam: senachdemn für die Silbermünzen öt 3 die Toleranz weiter oder enger gegriffen wird, je nachdem wird die
Lieferanten von Hoven, die H 3 and gereicht. 1 — ur b 85 Miinisters eingesetzt werden soll und das sich rücksichtlich der Fragen 1b 7) Die durch die §§. 114 und 1 8 dürfen je nach dem Zweck der Uebungs⸗Aufgabe vergrößert über die Ausprägung von Reichsgoldmünzen berufen. Zwischen die⸗ 2 . 1 - . 1 8 — ct war, daß die praktische Ausprägung von Silbermünzen einen größeren oder geringeren Zeit⸗
Den Ursprung kann hi siernach der Stoff wiederum nicht ver⸗ cht ver S 77 nnooch vorher an kompetente Personen des In⸗ und Auslandes wenden sen Motiven, in denen allerdings geäußen z inger 1 1 weil das Justiren nur nöthig ist, wenn
leugnen, der so ein ernstes, der 1 1 . ologische 1.“ b 8 5 wirkungsvollen Schauspiel 19gc gaischen HRee ag 8 8 Schlscen “ hürden 8* 9 Generaldirektion wurde die möglichste Uuter. werden. ”, ne. verwendet. Denn es darf angenommen werden, daß Westfalen stäten ZEbö“ seshoe Einräumung der nöthigen Lokali⸗ 8) Die Regimenter und Brigaden müssen geübt werden, in den Entscheidung über die Frage, ob einfache Goldwährung oder Doppel⸗ raum in Anspruch nehmen, wei ce g 1 er Vorgang auch im Französischen bereits für ein Lusts iel Rheinland ugesagt als auch be 8 rlegrrg aller einschlägigen Schriftstücke sich hiernach ergebenden Formationen, Bewegungen präzise auszuführen. währung, erst durch das Gesetz erfolgen werde, welches gegenwärtig die Toleranz enger gegriffen wird und we fällt, wenn dieselbe weit zugeschnitten war, wie die weitere Ausführung erhärtet p 1 Summaã A fue den Fall, als vdfte hachpge lhan auf dem Weltausstellung platze 11. Durch vorstehende Grundsätze ist den Ansprüchen des heutigen vorliegt, — zwischen diesen Motiven und der Gegenwart liegen sehr gegriffen wird. Es ist ferner ein wesentlicher Unterschied je nachdem 1 B. Neuländische Provin gresses g egen sollten 8. für die Zusammenkünfte des Ko- Gefechts Rechnung getragen. muß jedoch noch ausdrücklich her⸗ wesentliche Umstände in der Mitte, nämlich die Debatten, welche in man davon ansgeht, daß die Nickel⸗ und Kupfermünzen in den Münz⸗ P. zen. zur Disposition gestellt. vorheben, daß bei Ausbildung der Compagnien, Bataillone, Regimenter diesem 85 e über die damalige Gesetzesvorlage geführt worden sind, stätten hergerichtet werden von dem Rohmetall bis zum ⸗ Mark und Brigaden die §§. 43, 88, 98, 99, 112, 113, 114, 115 und 130 des die Beschlüsse, welche dieses Haus in Bezug auf die Gesetzesvorlage, der Ausprägung, oder ob die Münzstätten in der Lage sind, dieselbe abändernd, gefaßt hat, die Zustimmung, welche diese Beschlüsse sich die fertigen Plättchen von Privatfabriken liefern zu lassen, hee als das Ausprägegeschäft⸗ Das
Der letzte Brief“ muß nach 1 f 2 9 „ ) diesen Au klärungen noch an 8 i edaktion und Rendantur Schw eger Reg ements eine erhöhte 8 8 Provinz Schleswig⸗Holstein 3 Redakt 8 ht B ch g 1 Seitens des Vundesrathe gef ben, 4 8 w G ü s lles Vorbedingungen ür ei ü- ' 2 8 lo 3 ittel
dem alten Platze sein. Es entsteht n 8 8 *&f ur die Frage, wer der rechtmäßige Eig nthümer sei, ob Absender oder A 1 1 1“ annoper 8 i, dressat. Luise ffen- will sich des Papiers, das in den Händen Wil essen⸗Nassau in, V 8 ielthei b h Sochützenlini 2 ildunge 8 Berlin, Verla 8 8 8 5 3 S durch ihre Weigerung, ihm Henriette’s Hand g enesscr 5 2 b “ Summaj 2 18 8. Ferreasn ö 8 H. Heibers . .* “ “ “ vügengirchan so modifizirte Gesetz jetzt in Geltung ist. Der wesentlichste Feßok⸗ find a : . 7 “ “ 1u““ 1 usammen 2709 8. 1“ eilagen Auflöͤsung der taktischen Verbände führen. Nur große Vertrautheit dieses Hauses, welche die Frage, ob Doppelwährung oder einfache ja nicht aus freier Hand vorzunehmen ist, um so weniger als es sich 8 v1“ “ 8 8 (einschließlich der Börsen⸗Beila der Offiziere mit den Gefechtsformen und eine ohe Gefechts⸗ und Goldwährung entschied, lag darin, daß durch das Gesetz die bei der Ausprägung um Zahlen handelt, die Jeden, der davon hört, 8 8 1 1 8 ö111*“ Feuerdisziplin, verbunden mit einer gründlich und streng durchgeführten Ermächtigung ausgtsprochen wurde, die groben Silbermünzen einzu- in Erstaunen setzen werden. Es handelt sich zunöchst um Feftstellung 1 1 Exerzierschule vermögen dieser Gefahr wirksam zu vegegnen. Wenn ziehen, und zugleich das Verbot der ferneren Ausprägung von groben des Bedarfs. Es sollen ausgeprägt werden 10 Mark pro Kopf an Ich so erhöhte Anforderungen an die Ausbildung der Infanterie stellen Silbermünzen. Häͤtte die Gesetzgebung zur Doppelwährung übergehen Silbermünzen, d. i. also praeter propter 400 Millionen? fark an Sil⸗ muß, so will Ich aber auch hierin eine Erleichterung dadurch gewäh⸗ wollen, so würde die Ermächtigung zur Einziehung der Silbermünzen bermünzen. Wenn man nun davon aus “ diesen 400 Mil⸗ 8 8* 8 “ * “ 88 “ 1“