1873 / 79 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

S

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmen⸗Register hat folgende Eintragung statt⸗

gefunden: Band I. Seite 77, Nr. 303. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Arnold Block. Ort der Niederlassung: Hille. Bezeichnung der Firma: Arnold Block. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1873 am sel⸗

8 bigen vo Sander, Rechnungs⸗Rath.

Faüen 11“ 82 In dem Firmenregister des Amts Nassau wurde heu e bei laufender Nr. 81, unter welcher das von Natalie Weigand zu Ems unter der Firma: „G. M. Holz“ seither betriebene Handelsgeschäft eingetragen ist, bemerkt, daß diese Firma erloschen ist. Limburg, Den 14. März 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I.

1 Kreisgericht Duisburg. 3 Die unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han⸗ delsgesellschaft Otto Lange & Bogt zu Duisburg (Gesellschafter: Bierbrauereibesitzer Otto Lange zu Haspe und Kaufmann Felix Vogt zu Duissern⸗Duisburg) ist gelöscht m 18. März 1873.

8 Unter Nr. 165 des Gesellscha evregisters ist bei der Kommandit⸗ gesellschaft Otto Lange & Comp. zu Duisburg persönlich haf⸗ kender Gesellschafter der Bierbrauereibesitzer Otto Lange, jetzt zu Duisburg am 18. März 1873 eingetragen, daß den bisherigen zwei Kommanditisten drei fernere hinzugetreten seien.

Die Firma „Peter Jernsalem,“ unter welcher der zu Trier wohnende Kaufmann Peter Jerusalem ein Handelsgeschäft etablirt hat, ist heute unter Nr. 944 des hiesigen Firmenregisters eingetragen

8

worden. Trier, den 17. März 1873. 11“ 8 as bron.

Unter Nr. 160 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen worden, daß der zu Hillesheim wohnende Kauf⸗ mann Eduard Schmiz und der Kaufmann Anton Schmiz, wohnhaft zu Trier, eine Handelsgesellschaft unter der Firma

„Gebr. Schmiz“ mit dem Sitze in Trier gegründet, welche am 15. gonnen hat, und daß jeder der beiden Theilhaber berechtigt ist, Gesellschaft zu vertreten. 8 Trier, den 19. März 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

März d. J. be⸗ die

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1851] Subhastations⸗Patent.

Das den Erben des versterbenen Webermeisters Friedrich Wil⸗ helm Schrapel zu Teltow gehörige, in Teltow belegene, im Hypo⸗ thekenbuch von diesem Orte Band VI. Nr. 261 Blatt 169 verzeich⸗ nete Grundstück nebst Zubehör soll

den 16. Iunni 1873, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der noocthwendigen Subhastion öffentlich an den Meistbieteuden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 18. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. 8 Das zu versteigernde Grundstück ist zur Gebäudesteuer mit einem 1 Nutzungswerth von 30 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der S¶Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Allle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 12. März 1873.

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

A n f ebot.

Die Aktien Nr. 404 bis 410 inkl. der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Borussia zu Dortmund à 200 Thlr., welche im Aktienregister der ge⸗ nannten Gesellschaft auf den Namen des Gustav von Rappard zu Zeche Margaretha bei Aplerbeck eingetragen stehen, sind angeblich ver⸗ joren gegangen und ist deren Amortisation beantragt.

„Es werden daher hiermit alle diejenigen, welche irgend welche An⸗ sprüche an diese Aktien zu haben glauben, aufgefordert, dieselben bis in term. den 30. Oktober 1873, Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dulhener, Zimmer Nr. 39, bei Vermeidung der Präklusion geltend zu machen.

Dortmund, den 28. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht.

esh Bekanntmachun

22½

Die verwittwete Frau Amtmann Wilhelmine Auguste Dorothea Emilie Witte, geboren den 11. Januar 1806, Tochter der hier ver⸗ eee Eheleute Amtmann Johann Ernst Ludowieg und der Caroline

guste Louise Möller, ist hierselbst am 17. Juni c., ohne eine letzt⸗ willige Verfügung hinterlassen zu haben, gestorben.

Als muthmaßliche nächste Erben haben sich:

die verwittwete Frau Oberstlieutenant Christine Friederike

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Brennholz⸗Verkauf. Am Mittwoch den 9. April d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Behrendschen Gasthause hier⸗ selbst folgende Brennholzmengen vom Einschlage des letzten Wadels in großen Loosen gegen sofortige Bezahlung der bis 50 Thir. incl. betra⸗ genden und gegen Anzahlung von des Betrages bei 50 Thlr. über⸗ steigenden Geboten, öffentlich versteigert werden: ca. 919 Rmtr. eich. Kloben, 125 do. Knüppel, 1032 Rmtr. buch. Kloben, 183 do. Knüp⸗ pel, 600 do. Reis. II. Cl., 772 Rmtr. birken Kloben, 182 do. Knup⸗ pel, 17 do. Reiser I. Cl, 4028 Rmtr. kief. Kloben, 1539 do. Knüppel, 500 do. Reis. I. Cl., 800 do. Stangenreis. und 187 do. Stubben. Spezielleres ist aus einer desfallsigen im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königl. Regierung zu Potsdam inserirten Bekannt⸗ machung ersichtlich und in den nächsten Tagen vor dem Termin auf hiesiger Oberförsterei erkunden. Menz, den 27. März 1873.

er Königliche Oberförster.] Besse

Fünfzehn Personenwagen I. & II. Klasse,

Die Lieferung von , remsen, soll im Wege der Submission ver⸗

wovon fünf Stück mit geben werden.

Termin hierzu ist auf: Miittwoch, den 16. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der

Aufschrift: 8 „Submission auf Lieferung von Personenwagen

I. & II. Klasse“

eingereicht sein müssen. 3 Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den

Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus

und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copier

8 gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen erden.

Berlin, den 25. März 1873

Königliche Direction der Nieder⸗ schlesisch- Märkischen Eisenbahn.

. Bekanntmachung. In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau findet am

Dienstag, den 8. April er., Vormittags 11 Uhr, ein

öffentlicher Submissions⸗Termin auf die Lieferung von—

4,500 Sferihe Holzkohlen, 8

250 Stück kiefernen Rührstangen, 18

30,000 Stück weidenen Körben zum Verpacken von Geschossen,

statt. Reflektanten wollen ihre Offerte mit einem das Lieferungs⸗

Objekt enthaltenden Rubrum zum Termine hersenden. Die Lieferungs⸗

bedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus oder können auch gegen Copialien abschriftlich bezogen werden.

Spandan, den 24. März 1873. (2. c. 241/3.) Dierektion der Geschützgießerei.

1848] Bekanntmachung. 8

Für die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshaven sollen schleunigst 30 Stück fichtene Rundhölzer à 204 Em. lang und 15 Stück à 186 Em. lang, 52 bis 58 Em. stark, beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Hölzern“ bis zu dem am 15. April er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ mine Iieherejcben⸗ vüer c I3

ie Lieferungsbedingungen, welche au portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nabst nen Pdeges Bedarfsangaben in der Registratur hierselbst zur Ein⸗

Danzig, den 25. März 1873. 8

Kaiserliche Werft.

Bekanntmachung.]

1

88

1 82 2 2n r. EE11 .“ 11“ Für die Werkstätte der Königlichen Ostbahn zu h sollen nachstehend aufgeführte Materialien im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, nämlich 8

Loos I. 203,000 Kilogramm Roheisen in Qualität der guten Marken des schottischen Roheisens von der 1 Sr Loos II. 203,000 Kilogramm Roheisen wie vor von derselben Handelsnummer, 1 Loos III. 75,000 Kilogramm Roheisen wievor von der Handels⸗ nummer IV., beide Sorten Carnbroe Langloan oder von der n guten Marken. Loos IV. 15,000 Neuscheffel große Original⸗Coaks. Der Submissionstermin hierzu ist auf: Mittwoch, den 9. April er., Vormittags 11 Uhr im ge des Unterzeichneten Bahnhofstraße Nr. 33 hierselbst angesetzt:

an⸗

6 Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen des Königsberger La treises betreffend. 9 8 8

In der auf Grund der Privilegien vom 24. November 1 31, Mai 1865, 27. Januar 1868, 5. Juli 1870 und 24. Januar 187 stattgefundene Ausloosung der in Umlauf befindlichen Obligationen des Königsberger Landkreises I., II., II., IV. Emission sind folgende Nun⸗ mern gezogen vocde.x 8 8 B G . Von den bligationen für den Bau der aussee Schmeckenkrug⸗Schonken und Wange⸗Goerken. 1 Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 10. 14. 21. 100 210. 219. 227. 229. 24. 243. 259. 266. 275. 277. 6. 8. 13. 16. 17, 21. 24. 26, 35, 56. 62. 64. 68. 69. 77. 79. 81. 85. 88. 99. 6. 29. 48. 49. 50. 74. 82. 117. 121. 134. 139. 153. 155. 158. 160. 165. 167. 184. 195,. 200. die Grunderwerbung zum

II. Von den Kreis⸗Obligationen für

Bau der Ostpreußischen Südbahn. Litt. B. Nr. 12. 18. 32. 42. 47. 51. 63. 64. 71. 94. 107. 110. 113. 114. 123. 127. 133. 136. 137. 139. C. Nr. 8. 21. 24. 25. 35. 39. 40. 44. 46. 48. 49. 55, 62. 65. 64. 67. 69. 81. 84. 87. 90. 91. 94.

III. Von den Kreis⸗Obligationen“ für den Bau der Chaussee von Lonke nach Leyden, Königsberg, Lamitten, Steinbeck⸗Craußen und Schonken⸗Schonkwitte.

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 6. 13. 17. 25. B. 500 ‧„ 1l. 24. 38. 44 8 . 25. 32. 74. 99. 110. 120. 153. 172. 193. 241. 321. 5. 7. 43. 59. 90. 92. 103. 127. 159.

6. 9. 12. 19. 24. 42. 44. 49.

68. 228. „Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chaussee von Kauten nach Pomenden. ELitt. Aa. über 1000 Thlr. Nr. 5. 500 8

A. 2 2 8 IDJ5J.. ““

SH . 0ox1ö116.

V. Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chaussee von

Aweiden⸗Mahnfeldt. 500 Thlr. Nr. 21.

Litt. B. über C. 100 ⸗„ 2. 17. 24. 28. 41. ““ 2 5 9. 12. 13, 18. 20. 29. bLG ““ 6. 16. 25. 27. 29. 591. 32. 35. 8 42. 44. 53. Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, da „1) die in den ausgeloosten Nummern ausgeschriebenen Kapital⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligationen, Talons und der noch nicht fälligen Zinscoupons am 1. Juli 1873 in den Vormittagsstunden auf der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse (Jägerstraße 80) abzuheben sind, J2) mit dem 1. Juli 1873 die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen aufhört, 3) für etwa fehlende Zinscoupons der betreffende Betrag vom de.heggcen ee ʒ ie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahre nach dem Rüczahlungstermin nicht erhoben worden, sowie die halb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen, zu Gunsten des Kreises ver⸗ jähren. Zugleich werden die im Dezember 1869, 1870 und 1871 aus⸗ geloosten und noch nicht zur Zahlung präsentirten Kreis⸗Obligationen und zwar: 8 ad 1 aus der Ziehung Dezember 1870: 8 Litt. D. Nr. 75 u. 79 über 50 Thlr., E. 8. 75. 154 über 25 Thlr., aus der Ziehung Dezember 1871: Litt. X. Nr. 17 über 1000 Thlr., B. 49 500 201. 221. 224. 254 über 100 Thl 8 37. 42. 74 über 50 Thlr., X“ 173 über 25 Thlr., II. aus der Ziehung Januar 1871: Litt. B. Nr. 1. 53. 109 über 100 Thlr. aus der Ziehung Dezember 1871: 8 Litt. B. 76. 87 über 100 Thlr., C. 9. 14. 15 über 50 Thlr., ad III. aus der Ziehung Dezember 1869: Litt. C. Nr. 10 über 100 Thlr., „- DN7W. 68. 389. 40. 411. 25 Thlr., aus der Ziehung Dezember 1870: Litt. C. Nr. 255. 262. 287. über 100 Thlr. E. 23. über 25 Thlr., 1 aus der Ziehung Dezember 1871: 1 Litt. 9 Nr. 59. 60. 225. über 100 Thlr., 8 ad IV. aus der Litt.

ad

2. 4. 10. 22. 43. 148. über 25 Thlr. iehung Dezember 1870: Bb. Nr. 11. über 200 Thlr., B. 96. 23. über 100 Thlr., hierdurch nochmals aufgeboten.

Königsberg, den 23. Dezember 1872.

De rsitzende der ständischen Kreis⸗Kommission für Chausseebauten.

Bekanntmachung.

19. 21. 128. 153.168. 192. 198. über 50 Thlr.,

8

8

8

Kasse in

Königlich ieeeeesah

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung

vom 19. d. Mts., die 2 digten 45 prozentigen diesseitigen 4 E. Prioritäts⸗Obligationen, bringen wir, im Einklang mit der zweiten Bekanntmachung der Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden vom 24. d. lichen Kenntniß, daß sowohl die diesfeitige en zu Breslau, Liegnitz, rden sind, denjenigen Besitzern von

hier, als die Stations⸗Kas

rankfurt a. O. angewiesen wo

Obligationen, welche solche vom 1. bis 30. April a. o. m Talon zur Realisation einreichen, ein zusammen 1 ½ % zu gewähren, und

Coupon Ser. III. Nr. 8 und von ½ *%, und für Zinsen 1 x,

iernach jede Obligation von 100 Thlr. mit 3 Dabei ist es aber selbstverständlich, daß der Betrag der Ser. III. Nr. 8 mit 2 Thlr. 7. Sgr. nicht mit eingeliefert wird.

Coupons Ser. wenn solcher t Berlin, den 27. März 1873.

8

f75]

ation ausgeloosten nachstehend aufgeführten 8

Kulmer Kreis⸗Obligationen

Emission vom Jahre 1855 Litt. A. à 500 Thlr. Nr. Litt. B. à 200 Thlr. Nr.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Die Eigenthümer der am 31. Dezember 1871 behufs Amorti⸗

18. 90.

Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 1045. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1346.

Emission vom Jahre 1858; 9. 10. 31. 38. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 35.

Litt. C. à 100 Thlr. Nr.

Litt. B. à 200 T

Ir. Nr. 75. 126.

Emission vom Fehet 1861: )

Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 243. 273. 287. n 1. Juli 1873 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu gehörigen Zins⸗Coupons 1. Juli 1873 und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗

werden aufgefordert, vom 1.

bis zum 1. Ju Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig werden die 1868, 30.

Juli 1869, 70 und 71 gekünd I. Emission Litt. A. Nr. 3.

42 III. Emission zur Empfangnahme

Zinsen der unterzeichneten Chaussee⸗Ba

Kulm,

7 18n- Die Ausloosung von Kreisobligationen betreffend. Bei der diesjährigen Ausloosung der 1 8 Kreisobligationen si de Nummern gezogen worden: W Erste Anleihe vom Jahre 1864.

Gumbinner

I. Littr. A. Nr. 8 über

6— 100 Thlr.

D. Nr. 8 und Nr. 75 über je 50 Thlr.⸗

II. Zweite C. Nr. 18,. 100 Thlr..

Littr.

Littr. D. Nr. 33 und 77 über je 50 Thlr..

Diese Kreisobligationen ven den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Heträge de Juli d. J. ab bei

und Rückgabe der S

beträge vom 1. gegen Quittung

ehörigen erst nach dem 1. Juli c. Empfang zu nehmen si mit abzuliefern zurückbehalten der obigen ausge 27. Januar 1873. 8 Die Kreisständische Finanz⸗Kommission für die Chansseebauten im Kreise Gumbinnen.

aar in G fehlenden unentgeltlich zu zahlenden Kapital hört die Verzinsung

Gumbinnen, den

im

C. Nr. 2, 64, 223, 2

Eigenthümer ezember 1870 und 28. De ember 1871 ausgeloosten zum Kreis⸗Obligationen

igten

Litt. 24. 440. 706. 732. 750. Litt. D. Nr. 1250.

II. Emission Litt. C. Nr. 11. 12. 29 59. 60. Litt. E. 150.

Litt. B. 69. Litt. C. Fegns aan 284. e⸗ 1

,diese Kreis⸗Obligationen nebst Zins⸗Coupons und Talons

aufgefordert, die der Valuta für dieselben unter Abzug der über⸗

den 31. Dezember 1872. 1 Der Vorsitzende der EE sion des Kulmer eises. 9

[489]

wirkten Verloosung von

Obligationen d

. Nr.

Bekanntma In der in diesem Jahre durch die

Oletzkoer Kreises

sind nachstehende Nummern gezogen worden: b Littr. A. Nr. B. Nr.

C. Nr.

Nr.

Nr.

2. Nr.

Nr.

es

11 39 4 105 99 95

Nr. 4

176. 219. Lätt. C. à 100 Thlr. Nr. 285. 320. 327. 342

der hiefigen Kreis⸗Kommunalkasse chuldverschreibungen mit dem dazu fälligen Zinscoupons nebst Talons nd. den Zinscoupons wird von dem werden. loosten Kreisobligationen auf.

62 über

senbahn.

ealisation der gekün⸗

Eisenbahn⸗ V. betreffend,

Ser. Mts. hierdurch zur öffent⸗ Eisenbahn⸗Hauptkasse Görlitz und

mit dem Agio

101 Thlr. 15 Sgr. zu 6 Pf. in Abzug

8

409. 645. 739. 773.

88

288. 319. 325.

der resp. am 18. Dezember

B. Nr. 108. Litt. C. Nr. 358. mission einzu⸗

500 Thlr.

2

hiermit auf Grund des 697 ersuchen, am 1. Z. pro 1874 und folgende Jahre bei unserer zu nehmen.

2) Für jede eine ganze Aktie ausgehändigt. 3) Die neuen Aktien sind im dieser Zeit verzinset werden,

4) Den Aktionären unserer 1. Mai d.

Essen, den 25. März 1873.

Der

8 8

Die durch notariellen Akt vom 18.

Januar k. J.

8 Zugleich machen wir die unserer Gesellschaft am 15. d. M. beschlossen neuer Stamm⸗Aktien jede die Convertirung Ihres Darlehns

1) Die neuen Aktien werd

Die bei der Conversion über 70 Thlr. überschreiten, durch Aushändigung einer completiren ist.

verzinst und treten vom 1.

Frist bis an unser

um 1. Mai d. J.

den 25. März 1873.

8

[M. 146.]

W1““ 8 1 bei nachfolgenden Stellen:

1Sö v00 Thlr.

Summa.

Anleihe vom Jahre 1865. 106, 130 und 165 über je

400 Thlr. 100

500 Thlr.

Summa.

Nummern verschriebenen Kapital⸗

Der Geldbetrag der etwa Vom 1. Juli d. J. ab 73

ch ung. 8 Kreisständische Kommission be⸗

200 Thlr. 100

200 100 200 500 100 100 100

platz 3),

furt a. M., 4) unserer Agentur in Glessen, 5) Agentur in Offenbach,

7) Herrn Ednard Herz in Worms, 8) Herren 9)

10)

Nach dem 15. April a. c. furt a. M. statt.

Darmstadt, 28. Januar

Emissi Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗Versau Zwecke der Erweiterung des Unternehmens zu emittirenden Thk Thlr. 350,000 den Besitzern der alten Stamm⸗ 1) Auf jede 300 Thlr. des bisherigen A überschießenden 100 Thlr.

ausgegeben und wird gegen gleichzeitige

überschießenden Be⸗

2) Die den Obligations⸗Inhabern zu verab Januar 1876 an in volle die Anmeldung Anmeldungen unter b anne in Westfalen zu richten.

r Vergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Pluto.

3) Den Obligations⸗Inhabern wird für gesetzt und sind die

üreau auf der Zeche Pluto bei W

1) unserem Effektenbürean hierselbst, 2) der Bank für Handel und Industrie

6) Herren veverg. Heidelberger & Comp

Köster & Comp. in Mannhel Rümelin & Comp. in Hellbronn, Pflaum & Comp. in Stuttgart,

gegen Einreichung der vollbezahlten In 1874 fälligen Dividendencoupon No. deünitiven Aktien mit Dividendencoupons pro Die Interimscertifikate sind mit, der wozu Formulare bei den obengenannten

und Prioritäts⸗ ktienbesitzes ent des bisherigen A Einreichung von Laufe der Jahre 1873, 1874 und 187 5 in Raten, einzuzahlen und nehmen vom alten Stammaktien gleichberechtigt Theil. Gesellschaft wird für die J. bestimmt und bitten wir, die des Pluto bei Bahnhof Wanne in Westfalen zu richten

Verwaltungsrath der Bergbau⸗

tien⸗Gesellschaft jon neuer Stamm⸗Aktien.

umlnng der Aktionäre vom 15. d.

c. 550,000 neuer Stammaktien jede über Thlr. Stammaktien unter folgenden Bedingungen angeboten: fällt eine neue Aktie ktienbesitzes wird ein Bezugsschein über eine dritte Aktie drei dieser Bezugsscheine nach

Mts. werden 100 lautend,

von Thlr. 100 zum Pari⸗Course. erfolgter Volleinzahlung

welche mit 5 Prozent während

ersten Januar 1876 ab an der Dividende mit den

e Anmeldung der neuen Aktien eine Präklusivfrist bis zum fallsigen Erklärungen an unsere Verwaltung auf der

Zeche

Aktien⸗Gesell

hat, behufs E über 100 Thlr. lautend, um 5,500, in Aktien dieser neuen Emission un den den Besitzern der Oblig schieß träge werden, 1 weiteren Aktie ausgeglichen, wo

Bergbau⸗Aktienge 8 Kündigung der Anleihe vom 18.

August 1864 von uns Artikel V. des Darlehns⸗Vertrages der Art ge den Normal⸗Schuldbetrag gegen R Gesellschaftskasse auf

Inhaber dieser Partial⸗Darlehns⸗Schuld⸗ rweiterung des Unte

ationen

ückgabe d

der Zeche

sellschaft

erer Gesellschaft negocirte kündigt, 8 e die Besitzer der ausgegebenen er Obligationen, 8 1 . Pluto Lbei Bahnhof Wanne in Westfalen in Empfang

ee vaen üehh daß rnehmens das Aktien⸗Kapital dur 1 von 000 Thlr. zu erhöhen und dag wir ermächtigt sind, den Obligations⸗Inhabern

folgenden neuen Aktien werden Gleichberechtigung mit d der Conver Beifügung eines geordneten

en alten 8 sion ihrer Schuld⸗Urkunden in Stamm⸗Aktien eine Präklusiv⸗

8 4 st 1864. Angust üge im Betrage von 200,000 Thlr. wird

Obligationen Nr. 1 bis

Talons und der Zins⸗ und Prämien⸗Coupons

die General⸗Versammlung Emission von 5500 Stück

ter folgenden Bedingungen zu offeriren: zum Course 5. 8 o weit sie unter

bei deren Coursbetrag von 140 Thlr.

desen berechnet.

hlr. bleiben, in baar ausgezahlt, falls sie aber

durch Baarzahlung zu

für die Jahre 1874 und 1875 mit 5 Prozent pro anno Stammaktien unserer Gesellschaft.

Nummer⸗Verzeichnisses der Obligationen

Der Verwaltungsrath de

für Süddeutschland.

in Berlin 3) der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Frank-

N

m und Heidelberg.

findet der

1

12) 13) 14) 15) 16) 17) 18)

19) Her 20) der 21) dem

11) Herren

22 22 2 22 22 292

27

rn Ignatz Braunschweigischen Creditanstalt in Braunschweig.

Ausgabe der definitiven Aktien. Wr bringen hierdurch zur Kenntniss unserer Herren Aktionäre, dass

vom 10. Februar 1873 ab

1““

Merck, Christlan & Comp. in Münohen, Cohn, Bürgers & Comp. in Berlin,

Sal. Oppenheim jun. & Comp. in

Meyer & Comp. in Leipzig,

Frege & Comp. in Leipzlg,

Ed. Frege & Comp. in Hamburg, Hanser, Grebner & Comp. in krassburg, Zeis Arnhold, Heinrich & Comp. in Halle, ipziger in Breslau,

A. Schaaffhausen'sochen Bankverein in Cöln.

terimscertifikate d. d. 15. Januar 1864 (mit dem am 1. April 10 pro 1873 und dem Talon d. d. 15. Januar 1869 —) di 1874 ff. in Empfang ummernfolge nach geordneten, Stellen zu erhalten sind.

genommen werden können. Verzeichnissen einzureichen

Umtausch nur noch

Direktion.

Passiva.

Wilhelmine Purgold geborne Zwicker zu Lüneburg,

die verwittwete Frau Amtmann Elise Telting geborn⸗ Mauve zu Aurich,

der Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Heinrich Mauve zu Werl

der pensionirte Rechnungs⸗Rath Mauve zu Berlin

. die Frau Inspektor Jurk, Caroline Louise geborne Lentin zu Wernigerode, und

der Oberamtsrichter a. D. Georg Friedrich Ludowig zu Einbeck,

Aktien⸗Kapital . . . . . . ..

Diverse Creditores: Einzulösende Bau⸗ Coupons, noch zu verrechnende Ein⸗ zahlungen von Adjacenten ꝛc.

Konto⸗Korrent⸗Creditores . . . . .

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. u

I1I1IMM“ F. Nr. 93 8 3 Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken hierdurch ge⸗ kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausschluß der Sonn⸗ und esttage in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli cr. fälligen Zinscoupons

„Offerte auf Roheisen resp. Original⸗Coaks für die Königliche Ostbahn“

an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der Adresse ist dem Be⸗ stimmungsorte „Bromberg, das Wort „Bahnhof“ ae 8

Die Lieferungsbedingungen sind auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Berlin, sowie bei der Handels⸗ kammer in Breslau zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreie

. 11304100

463,891 21 8 200,786 28,10 7,143,18 6 141,217 22— 14,693 10 20,000

Vorhandenes Bau⸗Kapital Nennwerth

Definitiv verrechnete Baukosten

Titel I. Grunderwerb

II. Erdarbeiten . . . . .. VI. Durchlässe und kleine Brücke ½ Hberbaktk16 XI. Signale und Wärterhäufer

Bei der am 22. d. Mts. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung 8EE1 ind. Der Geldbetrag der

emeldet, welche die Ausstellung der gerichtlichen Erbbescheinigung eantragt haben.

Die vorstehend sub a. bis incl. d. genannten Personen sind mit der verstorbenen Frau Amtmann Witte von der Mutter Seite und die sub e. und f. aufgeführten von des Vaters Seite als Cousinen resp. Vettern verwandt, indem zum gemeinschaftlichen Großvater mit der Verstorbenen die Ersteren den hierselbst am 24. November 1797 Pterbenen, früher zu Minden wohnhaft gewesenen, Amtmann Rudolf

ristian Möller und die Letzteren den Amtmann Heinrich Georg Ludowieg zu Rehburg gehabt haben.

Da der Nachweis, daß diese Personen die einzigen und nächsten Erben der Verstorbenen sind, nicht pollständig erbracht ist, so werden hiermit alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erhansprüche an den Nachlaß der Frau Amtmann Witte zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den

6. Juni 1873, s Jocce⸗, an der Gerichtsstelle

erse anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, g eeve ash der Erbbescheinigung nach Ablauf des Termines olgen werde. Petershagen, den 19. Dezember 1872. Königl. Kreis⸗Gerichts⸗Kommission I.

Gesuche, von dem Unterzeichneten unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 17. März 1873. Der Königliche Graef.

u 6

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntni gebracht, daß 1) die unterm 1. Januar 1849 Prozent mitric ausgefertigten und vom 1. Juli 1852 ab auf 4 ½ Prozent convertirten Berliner Stadt⸗Obligationen Litt. H. Nr. 1517 und Nr. 8125, jede über 20 Thlr., sowie die unterm 11. Juni 1866 zu 5 Prozent Zinsen ausgefertigten Berliner Stadt⸗Obligationen Litt. G. Nr. 39,024 sen 59,049 jede über 25 Thlr., 2) die unterm 1. Januar 1828 urspring⸗ lich zu 4 Prozent Zinsen ausgefertigte, vom 1. Januar 1843 auf 3 ½ Prozent konvertirte Berliner Stadt⸗Obligationen Litt. B. Nr. 154 über 500 Thlr. und 3) die unterm 11. Juni 1866 zu 5 Prozent Finsen ausgefertigten zwei Berliner Stadt⸗Oblgationen Litt. G. Nr.

640 und 28,641 über je 25 Thlr. Durch rechtskräftiges Urtel des unterzeichneten Gerichts vom 23. Januar und 6 Fehriges d. J. für kraftlos erklärt worden sind. Berlin, den 15. März 1873.

vom 21. Dezember pr. stattgefundenen öffentlichen Ausloosung unserer am 1. Juli cr. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen I. Emission sind 8 4386. 529 1 . 259. 378. b . 539. 544. 593. 672. 678. 704. 8 856. 985. 1077. 1085. 1133. 1150. 1172. 1180. 1196. 1312. 1353. 1427. 1709. 1812. 1908. 1928. 1929. 2062. 2177. 2280. 2313. 2383. 2408. 2546. 2580. 2608. 2657. 2794. 2870. 2901. 3026. 3048. 3062. 3078. 3138. 3146. 3216. 8 3269. 3465. 3805. 3819. 3852. 3894. 3983. 3998. b Paogen worden. Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den apitalsbetrag derselben mit je 200 Thlrn. in der Zeit vom 1. bis 31. Juli cr. gegen Einlieferung der Obligationen nebst Coupons bei

des Privilegii vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten 95n mit dem 1. Juli d. J. aufhört. Gleichzeitig 88. wir bekannt, daß von den hereits früher ausgeloosten Obligationen die Nummer 356 noch nicht zur Einlösung präsentirt ist.

Stettin, den 25. Februar 1873. Direktorium

Köngliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputati für Credit⸗ ꝛc. und Nücglasuchfach 1 putation

88 *

der Verlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft Zenke. Stein. Kutscher.

unserer Hauptkasse zu erheben, wobei wir bemerken, daß nach §. 4

den dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli er.

8 Gleichzeitig werden die

nebst Talons baar in Empfang zu nehmen 1 etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zu⸗ ückbehalten werden.

Marggrabowa, den 20. Februar 1873.

Der Landrath.

Bekauntmachung.

Stadtobligationen von Ostrowo

sind am heutigen Tage ausgelvost worden: 1.“ Lit. A. Nr. 6 à 200 Thlr. Lit. D. Nr. 104 à 40 Thlr. Lit. E. Nr. 20, 144 öu à 20 Püts.⸗ folche nebst ie Inhaber derselben werden hierdurch aufgefordert, so 2. ab bei Kasse hierselbst oder bei dem Bankhause Carl Aulog et Co. in Berlin gegen Erhebung des Nennwerthes einzuliefern. früher ausgeloosten jedoch zur Zahlung noch nicht präsentirten Stadtobligationen C. Nr. 32 und 113 à 100 Thlr. F. Nr. 67 und 84 à 20 Thlr. hiermit wiederholt aufgeboten.

en

2

XIII. Außerordentliche Anlagen. XIV. Betriebsmittel . . . . . XV. Verwaltungskosten und Vor⸗ ne u11“ Insgemein . . . . .. XVII. Zicfen während der Bauzeit ahlungen auf Grunderwerb . . . . Bei Behörden, Kommunen ꝛc. in Effekten für Grunderwerb bestellte Kautionen (Cours v. 31. Dezember 1872) Z Effektenbestände zu weiteren Grunder⸗ werbs⸗Kautionen (Cours vom 31. De⸗ zember 1872) .. öä 1X.X“ Kassenbestand . . . . . . . . Diverse Debitores .

7

Anz

Ostrowo, den 24. Januar 1873.

Der Magistrat.

139,804

Di der Berliner Nord⸗ Eisenbahn 16“

78,672 154,980

8

1,339,089,11 50,000— ’1

100,127,15

1

107,00; 35,460 23 15,460 11

2951,212— 10

Summa 12,951,244 0