-Fisenbahn-Hesellschaft.
Kommandit⸗Gesellschaft versammlung 8 auf
Den Gegenstand der Tagesordnung bilden:
1) der Bericht der Gesellschaftsvorstände,
2) die Vorlegung der Bilanz des Jahres 1872 zur event. Decharge⸗Ertheilung,
3) Wahl von Mitgliedern des Auffichtsrathes. Berlin, den 31. März 1873.
auf Aktien E.
Die Herren Aktionäre der vorgenannten Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktie
Sonnabend, den 3. Mai cr., Vormittags 10 Uhr,
im Hotel de Rome, Unter den Linden Nr. 39 hierselbst eingeladen.
Besckow.
n werden hierduch zur ordentlichen General⸗
8 8 2
88
Der Aufsichtsrath.
Levinstein, Vorsitzender.
ß §. 11 der Statuten ersuche ich diejenigen Herren ein Stimmrecht ausüben woll —
unserer Gesellschaftskasse, Unter den Linden 66, Aktien in Empfang zu nehmen.
eine Treppe hoch,
Gemäß Artikel 183 des Handelsgesetzbuches sind nur diejenigen Aktion
schaft auf ihren Namen eingetragen stehen. Verlin, den 31. März 1873.
8 2 2 3 * 7 2* ₰ ihre Aktien in den Tagen vom 26. bis incl. 30. April cr. in den Vormittagsstun . öö 8 zu deponiren und daselbst die Bescheinigung über
äre stimmberechtigt, deren Aktien im Aktienbuche der Gesell⸗
Aktionäre, welche in der vorstehend ausgeschriebenen Generalversammlung
den von 10 bis 12 Uhr bei die Niederlegung der
8 1
Der persönlich haftende Gesellschafter.
E. Besckow.
Privaftbank zn Goöolha.
Nachdem Herr Emil Poersch aus seinem Dienstverhältnisse zur Privatbank zu Gotha mit dem heutigen Tage auf seinen Wunsch ausgeschieden, ist seine Befugniss, für unsere Leipziger Agentur mit zu unterzeichnen erloschen.
88
Gewinn- und Verlust-Conto
Wir haben dagegen, mit Genehmigung des Verwaltungsrathes, den Herrn August Fritsch aus Gotha autorisirt, für die Agentur der Privatbank zu Gotha in Leipzig in Verhinderungsfällen des Herrn Reinrich Pückert, oder des Herrn Wilhelm Schlömiloh, mit seiner Unterschrift ergänzend einzutreten.
Gotha, don 31. März 1873.
Direction der Privatbank zu Gotha. 1 Kühn. Jockusch.
tsche Union-
pro
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktiengesellschaft 1872. 8 Einnahme pro Monat März. Thlr. 8 16. —. Thlr. 8 —.
— 8 . 14. 11. 5 8 6. Durchschn. pro Tag u. Wagen Die Direktion.
900] Monats⸗Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank
des Großherzogthums Posen. A
8 116“
ank. 1872.
Activ a. Thr Geprägtes G*““ hlr Noten der Preußischen Bank und Kassen⸗Anwei⸗
sungen. “““ Wechsel. Lombardbestände. Grundstück und diverse Forderungen . . . . . 2 ch *.⸗ Passiv a. Noten im Umlauf . . . u“ Thlr. 5,0 Forderungen von Korrespondente. . . 8 96,580. Verzinsliche Depositen mit 2monatl. Kündigung 134,120. Posen, den 31. März 1873. “ Die Direktion. “
Monats⸗Uebersicht G der Magdeburger Privatbank.
8 Activa. 8 Gemunztes Gellbdl 66 Thlr. 337,408. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preuß. Bank 17,647. Wechselbestände 11““ 1,521,364. Lombardbestände. EA“ 486 Efektenbestinde Diverse Forderungen
„ 1,416,030. 510,210. 43,050. 126,500.
965,000.
EEu“ 1
59,957. 1,000,000.
Passiva.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital.
Bankmaten in Umlak —
Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des
Verzinsliche Depositen mit zweimonatl. Kündigung
vEL¹““ Magdeburg, den 31. März ““
159,730.
8
Credit.
13,285.
952,150. 121,916.
172,185.
—ügggRBg
Allgemeine Unkosten-Conto. Auslagen für Gehälter, Reisespesen, Steuern, Miethe, bücher, Porti etc.. 4 8 G .
Courtagen-Conto.
Auslagen für Courtagen. 1 8 8 8 .
Zweifelhafte Debitoren.
Abschreibung für zweifelhafte Forderungen . 8 Utensilien-Conto.
10 % Abschreibung von 8,022 Thlr. 23 Sgr. Reiner Gewinn . 3 .
⸗. 8
. 8
ewinn-Vertheilung. a. Statutenmässige Tantième an
den Aufsichts- 1 rath . Thlr. 50,238. 24. —.
Tantième an 8 den Vorstand „ b. 10 % Reservefonds de Thlr. 502,388. 13. „ c. Dividende auf 60,000 Aktien à 10 ¾ Thlr. „ d. Gratifikationen.
e. Vortrag auf 1873 1 8 “
Geschäfts-
17,164. 22. —. Thlr. 67,403. 1 50,238. 645,000. 10,000.
1,412.
6. 24.
8
Effekten
938,862
Cours- und Zinsgewinn auf eigene inkl. Zinsen
Gewinn an Zinsen auf pari Wechsel und Coursdifferenz auf aus- wärtige Wechsel
. Se. K 3 8 2 . 2 1 Coursgewinn auf Coupons in ausländischer Währung-. Coursgewinn auf ausländische Noten und Geld
Gewinn auf Betheiligungen bei diversen Unternehmungen
Commandite-Contô.
Erträgniss unserer Filialen . 8
Lombard-Zinsen-Conto.
Gewinn an Zinsen auf gegen Unterpfand ausgeliehene Gelder
Gewinn an Zinsen aus laufenden Rechnungen
Hauserträgniss-Conto.
Vereinnahmte Miethe . 8 8
Gewinn an Provisionen aus laufenden Rechnungen Vortrag von 1871 . . . 5 8
Thlr.
auf reportirte 288,115
Wechsel-Conto.
Coupons-Conto. Sorten-Conto.
Consortial-Conto.
Provisions-Conto.
10,419
938,862
Activa.
1
Cassa-Conto. Effecten-Conto.
Bestand an eigenen Werthpapieren . Tulr
Cassen-Bestand
1,388,238. 21. 6. Reportirte Effecten 8 1 . „ 2,020,032. 28. 6.
Thlr. 1,665,126
3,408,271
Wechsel-Conto.
Conto-Corrent-Debitoren.
Guthaben bei unseren Correspondenten und Filialen
Coupons-Conto.
Bestand an fremden und hiesigen Coupons.
Sorten-Conto. Vorräthige ausländische Noten und Geldstücke
Lombard-Conto.
Consortial-Conto.
maungen. 1 . b 8 1 . Immobilien-Conto. LEe. . . . . 8 8 Utensilien-Conto.
Vorhandenes Mobiliar nach Abschreibung von 10 4
Bestand an Wechseln in Thaler und fremder Währung lautend.
Gegen Deponirung von courswerthen Effecten ausgeliehene Gelder
Geleistete Einzahlung auf Betheiligungen bei diversen Unterneh-
Kostenpreis der zum Bau des neuen Bankgebäudes bestimmten
löst sind
1,691,012
7,328,311
à Thlr. anno) .
*
. 1 319,741
460,257
7,220
15,366,172 ’ Berlin, den 20. März 1873.
Weissenburger. Dr. v. Kaufmann.
Actien-Capital-Conto. St. 60,000 Aktien à Thlr. 200 à 75 % Einzahluug Thlr. 9,000,000. rückständig 300 Aktien à 25 „% Einzahlung
Tratten, welche im alten Jahre belastet und noch nicht einge-
Conto-Corrent-Conto.
Guthaben unserer Korrespondenten 8 8
1) Rückständige Dividende pro 1871. 2) Dividende pro 1872. Stück 60,000 Aktien, 10 ¾
Tantième an den Aufsichtsrath und die Direktoren
Gratifications-Conto.
Gratifikationen an das Personal . b
Reservefonds-Conto.
Guthaben des Reservefonds .
Gewinn-Vortrag auf 1873.
15,000.
Accepten-Conto.
8
Dividenden-Conto.
vr Anv ..
Thlr. 1,315. 15.
(entsprechend 9 ½ *% pro
645,000. —.
Tantiéme-Conto.
.
“ . 106,305
Conto nuovo. 8 8 5 3 1,412
8 u8
15,366,172 16
Die Direction der Deutschen Union-Bank. Kopetzky.
EE14““ 8
zum
1“ 8 “
Inseraten⸗Expedition 1 des Dentschen Keichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1917] 1 Steckbrief. Der unten näher beschriebene Handlungslehrling “ Karl Opitz 1““ 88 aus Hohenwalde bei Frankfurt a d. ist um Mitte Februar d. J mit Genehmigung seines hier wohnhaften Se von Braunschweig aus auf eine höchstens 8 Tage Zeit in
nspruch nehmende Geschäftsreise nach Hannorer und Bückeburg unter Mitnahme zweier Koffer und eines Packets mit Waaren im Werthe von 500 Thaler — insbesondere aus Schlipsen und Cravatten be⸗ stehend — gegangen, ohne seitdem wieder hierher zurückzukehren oder Nachricht von seinem Aufenthalte zu geben. Da nun den Umständen nach anzunehmen ist, daß Opitz über die ihm anvertrauten Werthssachen widerrechtlich verfügt hat und sich der hier gegen ihn einzuleitenden Untersuchung entziehen will, so ergeht an alle Kriminal⸗ und Polizeibehörden das Ersuchen, den Genannten im Betretungsfalle unter gleichzeitiger Beschlagnahme der etwa in seinem Besitze befindlichen Waaren festzunehmen und anher abzuliefern, oder auch Behufs seiner Abholung Nachricht anher zu geben.
Leipzig, am 1. April 1873. Königlich sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgericht daselbst,
Abtheilung für Strafsachen. 18 Bieler, Ass.
DOpitz ist 16 Jahre alt, kleiner Statur, hat volles Gesicht, dun⸗
6
kelblonde Haare, dunkelblaue Augen und war mit grauen Beinkleidern,
grauer Weste, grauem Jaquet, dunklem Ueberzieher und einer schwar⸗ zen sog. Schülermütze bekleidet.
Handels⸗Register.
In unser Firmenregister ist heut zufolge Verfügung vom 22. d. M. unter Nr. 132 die Firma Teltower Brauerei R. Peters“ und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Robert Peters eingetragen. —
Berlin, den 24. März 1873.
Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. ung.
Bekanntmach Königliches Kreisgericht Bartenstein. b Die durch das Ausscheiden des Kaufmann Emil Silberstein hier geschehene Auflösung der in Bartenstein unter der Firma: Ziegert und Silberstein bestandenen Handelsgesellschaft der Kaufleute Her⸗ mann Ziegert und Emil Silberstein ist zu Nr. 11 des Gesellschafts⸗ registers am 26. März 1873 vermerkt und gleichzeitig unter Nr. 338 des Firmenregisters gemäß Verfügung vom 25. ejusd eingetragen: Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Hermann Ziegert in Bartenstein. Ort der Niederlassung: Bartenstein. Firma: Hermann Ziegert. 8
ö Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 25. März 1873 ist am 28. März 1873 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 19 eingetragen, daß der Kaufmann Alexander Levit zu Dirschau für seine Ehe mit Sophie geborenen Reinglaß durch Vertrag vom 23. Dezember 1872 die Ge meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 8 Pr. Stargardt, den 28. März 1873. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 der Kaufmann Elias Stein zu Polzin, Ort der Niederlassung: Polzin, — Firma: E. Stein, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. am 29. März 1873 Belgard, den 29. März 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—“
8 HKaäandelsregister 8 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 109, woselbst die Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen, deren Sitz in Posen aufgeführt steht Colonne 4 eingetragen: 8
„Der Vorstand der Gesellschaft besteht für die Zeit vom
1. April 1873 bis 31. März 1875 und zwar in jedem dieser
beiden Jahre aus dem vollziehenden Direktor der Bank, Carl
Hill — dessen Stellvertreter der Rendant der Bank, Alwin
Ziegler — und außerdem:
1) für die Zeit vom 1. April bis 31. Juli der Jahre 1873 und 1874 noch aus dem Kommerzien⸗Rath Samuel Jaffé und Stadtrath Ludwig Annuß zu Posen,
2) für die Zeit vom 1. August bis 30. November der Jahre
1873 und 1874 noch aus dem Rittergutsbesitzer Theodor v. Kaczkowski und Kommerzien⸗Rath Angust Herrmann zu Posen,
3) für die Zeit vom 1. Dezember 1873 bis zum 31. März
1874 und auf die Zeit vom 1. Dezember 1874 bis 31. März 1875 noch aus dem Kaufmann Julius Briske zu Posen und dem Baron Hans Carl v. Winterfeld in Muro⸗ wana Gosclin. 8 8 edes der vorstehend benannten Direktionsmitglieder ist auch be⸗ fugt dasjenige Mitglied, welches zu fungiren behindert ist, zu ver⸗ reten. Eingetragen auf Grund des notariellen Wahlaktes vom 17. März 1873. Posen, den 29. März 1873. Königliches Kreisgericht.
Bekauntmachung. Die unter Nr. 27 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts
eingetragene Firma Jacob Holde
Inhaber der Kaufmann Jacob Holde zu Meseritz ist erloschen und
solches zufolge Verfügung vom 28. März 1873 am selbigen Tage im egister vermerkt worden.
Meseritz, den 28. März 1873.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachnung. “
Die in unser Firmenregister mit dem Orte der⸗Niederlassun
Samter und dem Inhaber Kaufmann Aron Posener zu Samter sub
Nr. 28 eingetragenen Firma „A. Posener“ ist erloschen und dies in
unserem Firmenregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt. Samter, den 29. 88 1873. öe“
König iches H ensea 8 heilu 9
8
I. Abtheilung.
2 8
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
8
eilage
Zweite
“ u“
Donnerstag, den 3. April
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebete, Vor⸗ ladungen u. doergl. 82
von öffentlichen Papieren. handel. 8 Verschiedene Bekanntmachungen.
erkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Literarische Anzeigen.
ö “ Handelsregister 22 des Königlichen Kreisgerichts zu Beuthen O./S In unser Firmenregister ist: I. eingetragen worden Nr. IIII. die Firma: Ernestine Blumenthal zu Stadt Ksönigshütte, Ober⸗Lagiewniker Bergfrerheit und als deren Inhaber die Kauffrau Ernestine Blumenthal daselbst, Nr. 1112 die Firma: H. F. Tusker zu Radzionkau und Inhaber der Kaufmann Hugo Franz Tusker daselbst, 1S. Mäste Nr. 1113 die Firma Hugo Wernicke zu Beuthen O./S. deren Inhaber der Kanfmann Hugo Wernicke daselbst, Nr. 1083 bei der Firma: J. Goldstein zu Beuthen O./S., daß der Ort der Niederlassung vom 1. März 1873 ab von Beuthen O./S. nach Scharley verlegt ist, II. gelöscht. Nr. 975 die Firma: E. Zernik zu Zaborze Beuthen O.⸗S., den 29. März 1873 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heut unter Nr. 365 die Firma „Paul Kühnel,“ als deren Inhaber „der Kauf⸗ mann Paul Kühnel in Glatz,“ und als Ort der Niederlassung „Glatz“ eingetragen worden.
Glatz, den 28. März 1873.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1“ Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister jst zufolge Verfügung von heut unter Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft „Weit et Weber,“ welche ihren Sitz zu Eisersdorf, Krets Glatz, und am 1. März 1873 be⸗ gonnen hat, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Oscar Weber und Max Joseph Veit zu Eisersdorf.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der bei⸗ den Gesellschafter zu.
Glatz, den 27. März 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8.
[M. 57521 In unser Firmenregister ist bei Nr. 397 das Erlöschen der
Firma B. Wiesner zu Görlitz
heut eingetragen worden.
Görlitz, den 28. März 1873. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Als Prokurist des hierorts unter der Firma „Philipp Majud“ bestehenden Handelsgeschäfts (Nr. 197 des Firmen⸗ registers) ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 Frau Marie V1.ne geborene Levy, zu Oppeln am 27. März cr. eingetragen worden.
Oppeln, den 27. März 1873.
“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(a. 65/4)
. * In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 die Auflösung der Gesellschaft „Gebrüder Scholz“ hier durch den über ihr Vermögen eröffneten Konkurs am 28. März 1872 eingetragen worden. Neumarkt, den 28. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. März 1873 unterm 24. März desselben Jahres: 8 a. 169 die Firma W. Willimsky zu Ober⸗Glogau gelöscht, b. sub Nr. 171 die Firma Paul Willimsky zu Ober⸗Glogau und als deren Inhaber der Kausmannn Paul Willimsky daselbst, — eingetragen worden. . Neustadt O.⸗S. den 21. März 1873. 18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vDekanntmachutt;; 1 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 22 der Adolf Freund zu Ratibor (Vorstadt Brunken) als Prokurist der hiesigen Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Moses Freund zu Ratibor (Vorstadt Brun⸗ ken) unter der Firma M. Freund, Nr. 40 unseres Firmenregisters, heute eingetragen worden. — 8 Ratibor, den 25. März 1873. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Ge“ In unser Handelsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger A meldung 1) in das Gesellschaftsregister: bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „C. J. Hilbert in Langenbielau“ die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung in Reichenbach in Schlesien, 2) in das Prokurenregister sub Nr. 35: der Kaufmann Ferdinand Tschirn als Prokurist der zu Langenbielau bestehenden sub Nr. 7 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft „C. J. Hilbert“ daselbst heute eingetragen worden. 8 Reichenbach i. Schl., den 28. März 1873. Kosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 75 eingetragene Firma J. Danziger
I. Abtheilung.
heute gelöscht worden. Striegau, den 29. März 1873. Königliches Kreisgericht.
Handelsregister. 8
Königliches Kreisgericht zu Halle a./S.
Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 167 eingetragenen Firma
I. Abtheilung. 8
11“
— Herrmann Zumpe (zu Halle), 8 Inhaber Tuchhändler Louis Herrmann Theodor Zumpe zu Halle a. S., ist in Col. 6 folgender Vermerk: 4 das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Adolph Carl Christian Gans zu Halle a./S. übergegangen, welcher
11“ .
Staats⸗An
2
5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
dasselbe unter der Firma: Herm. Zumpe Nachf. fo t. Vergl. Nr. 640 des Firmenregisters, 8 Eif. fetses S zufolge Verfügung vom 24. März 1873 am folgenden
age. „Ee scheetig ist in gedachtes Firmenregister unter Nr. 640 Fol⸗ gendes: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Adolph Carl Christian Gans zu Halle a./S. Ort der Niederlassung: b Halle a./S. Bezeichnung der Firma: Herm. Zumpe Nachf laut gleicher Verfügung wie vorstehend eingetragen.
Been Zufolge Verfügung vom 24. März 1873 ist am 28. März 1873 unter Nr. 403 unseres Gesellschaftsregisters die in Altona errichtete Zweigniederlassung der in St. Petersburg unter der Firma: „Russischer Lloyd“ bestehenden Gesellschaft eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, beschränkt ist. 3 Die Statuten derselben von denen ein beglaubigter Abdruck sich Fol. 1 ff. des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. 14 befin⸗ det, sind unterm 2. Juni 1870 landesherrlich bestätigt. 1 .Die Gesellschaft versichert gegen festgesetzte Prämien, Dampf⸗ schiffe, Schiffe, Waggons, Transportgegenftände aller Art, in gleicher Weise Frachten und Vorschüsse auf Frachten oder Vollzahlungen von Frachten gegen alle Gefahren bei Seetransporten, Transporten auf Binnenseen, Flüssen und Kanälen, so wie bei Landtransporten, jedoch köynen Dokumente, Staats⸗, Privat⸗ und Werthpapiere nicht Gegen⸗ stand der Versicherung sein.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus einer Million Rubel Silber, getheilt in 2000 Aktien jede zu 500 Rubel Silber.
Die Aktien lauten auf bestimmte Personen sind jedoch über⸗ tragbar. 1
Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch den aus 7. Mit⸗ gliedern bestehenden Vorstand und den von diesem abhängigen Direktor geleitet, von denen der Erstere die Gesellschaft in allen Angelegen⸗ heiten vertritt, während dem Letzteren, der nur eine berathende Stimme hat, die Ausführung der Beschlüsse des Vorstandes obliegt.
Der Vorstand erwählt jährlich aus seiner Mitte einen Präsidenten und einen Stellvertreter desselben. Alle vom Vorstande auszustellen⸗ den Dokumente und Vollmachten müssen vom Präsidenten und 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und vom Direktor kontrasignirt sein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Rus⸗ sischen Regierungs⸗Anzeiger“, die Polizei⸗Zeitungen beider Residenzen, die St. Petersburger Börsen⸗Zeitung, die St. Petersburger deutsche Zeitung, und das Journal de St. Petersbourg.
Vertreter der in Altona errichteten Zweigniederlassung ist der General⸗Agent Carl Wilhelm August Schernikau hier⸗ selbst, welcher berechtigt ist, selbständig Versicherungsverträge abzu⸗ schließen, Policen zu unterzeichnen, Gelder einzuziehen und dafür zu quittiren, sowie bei eintretenden Schadenfällen die Regulirung derselben zu übernehmen.
Altona, den 28. März 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 24. März 1873 ist am 28. März 1873 unter Nr. 404 unseres Gesellschaftsregisters die in Altona errichtete Zweigniederlassung der in Stockholm unter der Firma
Seeversicherungs⸗Aktiengesellschaft „Neptunns“ bestehenden Gesellschaft eingetragen worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft, welche eine Aktiengesellschaft mit unbeschränkter Zeitdauer ist, hat unterm 2. Juni 1872 begonnen.
Die Statuten derselben, von denen ein beglaubigter Abdruck sich Fol. 1 ff. des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. 15 befin⸗ det, sind unterm 31. Januar 1872 beschlossen und am 25. März selbigen Jahres landesherrlich bestätigt.
Zweck der Gesellschaft ist die Versicherung gegen Schäden, die bei Transporten auf dem Meere, auf Flüssen, in Kanälen, im Hafen und zu Lande eintreten.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300,000 Riksdaler und ist vertheilt in 2000 Aktien, jede zu 150 Riksdaler.
Die Aktien lauten auf Namen, sind jedoch mit Genehmigung des Vorstandes übertragbar.
Die Besitzer der Aktien sind verpflichtet, auf Erfordern für jede derselben außer dem Nennwerthe noch 350 Riksdaler einzuzahlen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem ausführenden Direktor und 4 Mitgliedern.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Post 5 Inrikes Tidningar“ und eine andere zu Stockholm erscheinende
eitung.
Vertreter der in Altona errichteten Zweigniederlassung ist der Generalagent Carl Wilhelm August Schernikan hierselbst, welcher berechtigt ist, selbständig Versicherungsverträge abzuschließen, Polizen zu unterzeichnen, Gelder einzuziehen und dafür zu quittiren, sowie bei eintretenden Schadenfällen die Regulirung derselben zu über⸗ nehmen.
Altona, den 28. März 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
S Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Christian Jens aus Altona hat für sein daselbst unter der Firma 5
„J. F. Jens Söhne“
bestehendes und unter Nr. 167 des Firmenregisters eingetragenes Ge⸗ schäft den Herrn Gustav Sehmisch in Altona zum Prokuristen be⸗ stellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 31. März 1873 in unser Prokurenregister unter Nr. 175 eingetragen.
Altona, den 1. April 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
deren Zeitdauer un⸗
„
[M. 584] In das tragen: 1.““ die Fene Chr. Reich und als deren In⸗
haber der Kauf nann Christian Friedrich Reich in Plön.
Kibl, den 26. März 187525 8 1““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In das hiesige Firmeuregister ist am heutigen Tage ad No
hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge⸗
589, betreffend die Fima A. C. Hansen, Inhaber Kalkbrenner
1 8