bis zum 1. Mai cr. in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschafv; s. Ins. in No. 81. Auszahlungen.
Centralbank für Genossenschaften. Die pr. 1872 auf 14 % oder 14 Thlr. pr. Aktie festgesetzte Divid. wird von heute ab in Berlin bei der Bankkasse ausgezahlt.
Rostocker Vereins-Bank. Die Divid. von 10 % pr. 1872 ge- langt von heute ab mit 10 Thlr. 25 Sgr. pr. Aktie in Berlin bei der Deutschen“Union-Bank zur Ausz.
Köpnicker Chemische Pabrik, Aktlen-Gesellschaft, Berlin. Die Divid. von 6 % pr. 1872 gelangt vem 1. Mai cr. ab mit 6 Thlr.
pr. Novbr. 5, 10. Rüböl höher, loco 12, per Mai —, Oktober 12 ⁄20. Bremen., 2. April. (W. T. B.) Petroleum, Standard white loco 17 Mk. à 17 Mk. 25 Pf. Hamburg, 2. April. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen loco und auf Termine ruhig. Roggen loco still, auf Termine ruhig. Weizen pr. April-Mai 126 pfd. vr. 1000 Kilo uetto 250 Br., 249 Gd., pr. Juli-August pr. 19000 Kile netto 246 Br., 245 Gd., pr. August- September 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 243 Br., 242 Gd. — Roggen pr. April -Mai pr. 1000 Kilo netto 151 Br., 150 Gd., pr. Juli- August 1000 Kilo netto 155 Br., 154 Gd, pr. August-September 1000 Kilo netto 154 Br., 153 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl] pr. Aktie bei der Gesellschaftskasse zur Ausz. fest, loco 34,50, pr. Mai 22 ⅛, pr. Oktober per 200 Pd. 69 ¼. General -Versammlungen. Sptritus leblos, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. April und pr. April- 4. April. Norddeutsche Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. Mai 42 ½, pr. August-September 46. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Ordentl. Gen.-Vers. zu Hamburg. Petroleum still, Standarda white loco 18 Br., 17,60 Gd., pr. April 16. Braunschweigische Aktlen-Brauerei. 16,50 Gd., pr. August-Dezember 17,50 Gd. Wetter: Schön. Braunschweig. Amsterdam, 2. April, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) 18. Danziger Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft. Gen.- Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. Mai 367, pr Oktbr. 344. Roggen loco sehr ruhig, pr. Mai 190 ½, 19.
Vers. zu Dapzig; s. Ins. in No. 81. g 1 Glückauf Aktien-Gesellschaft für Braunkohlen- pr. Oktober 194 ½. Raps pr. Frühjahr 396, pr. Herbst 405 FI. Rüböl loco 41, pr. Mai 40 †8, pr. Herbst 41 ½. Wetter: Schön.
verwerthung. Die auf den 4. April cr. ausgeschrie- bene Gen.-Vers. ist auf den 19. Kpril cr. verschoben. Antwerpen, 2. April. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.) 19. Getreidemarkt geschäftslos. b
Thüringer Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von b 3 Eisenbahn-Materlal. Ordentl. Gen.-Vers. zu Gotha. 1 Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, 19. Norddeutsche Gummi. und Guttapercha-Waaren- 1oce 40 ½ bez. und Br., per April 40 ½ Br., pr. Mai 41 Br., per Sep- Fabrik, vorm. Fonrobert u. Reimann, Aktien-Ge- tember 44 Br., per September-Dezember 45 bez., 45 ¼ Br. Ruhig. London, 2. April. Nachmittags. (W. T. B.) 26.
sellschaft in Berlin. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin Berliner Lombard-Bank. Ordentl. Gen.-Vers. zu Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit Berlin; s. Ins. in No. 81. letztem Montag: Weizen 7510, Gerste 1610, Hafer 9930 QOrtrs. 29. Oberlausitzer Bank in Zittan. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten ruhig zu no- zu Zittau. minell unveränderten Preisen, weisser Weizen jedoch billiger. Bank für Handel und Industrie. Livrerpool, 2. April, Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle. zu Darmstadt. (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Stetig. Deutsche Nationalbank. Ordentl. Tagesimport 28,000 Ballen, davon 18,000 Ballen amerikanische. Bremen; s. Ins. in No. 81. Liverpoof, 2. April. Nachm. (W. T. B.) Baumwolle Westend-Gesellschaft H. Quistorp & Co. Die auf (Schlussbericht): Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Ex- port 2000 B. Unverändert.
den 24. April einberufene Gen.-Vers. ist auf den 3. Middl. Orleaus 91 ½¼ 6, middl. amerikanische 9 ⁄6, fair Dhollerah
per Cölnische Banmwoll-Spinnerel und Weberel. ult. Dezember 1872; s. Ins. in No. 81. 3 Usancen.
Da junge Thüringer Bank-Vereins-Aktien nach hiesiger Uaam nur in vollgezahlten Stücken lieferbar sind, und solche auf G 8 offizieller Bekanntmachung des Institutes vom 25. Februar 8l” zwischen dem 15. und 25. April ausgegeben werden, wird der- gulirungs- resp. Erfüllungstag für diese Geschäfte auf den 20. April festgesetzt. 1
Die Dividendenscheine der Aktien der „Rathenower optisch Industrie-Anstalt“ (vormals Emil Busch) und Wolfswinkel, Papig fabrik auf Aktien sind heute für das Geschäftsjahr 1872,73 detach worden, und werden die Zinsen à 5 % nunmehr für beide Papie vom 1. April ab berechnet.
——— —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 28.
Staats F Eisenb ahn. — An⸗ Host⸗Anstalten des In⸗ und Anglanden
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Es soll die Anfertigung und Lieferung von nehmen Bestellung an,
Anfert un 1 für das Nierteljatr. 1 dition: Wilhelmstr. 9 a. 20 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Courierzug⸗Lokomotiv⸗ Uruchzeile 3 Agr. fuͤr Berlin die Expeditivn: 2 f5 nebft Tendern, mit Ausrüstungsgegenständen und Resen Iusertionzpreis “ 2 1 X“ “ ücken, — 1 22 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Personenzug⸗Lokomotiv, 1 Tendern, mit Ausrüstungsgegenständen und Resero⸗ ücken, 6 Stück mit 3 Achsen gekuppelten Güterzug⸗Lokomotire ebft Tendern, mit Ausrüstungsgegenständen und Reserw ücken,
Gen.-Vers. zu 56
Berlin, Freitag,
—
Ordentl. Gen.-Vers.
— ——
Ordentl. Gen.-Vers. — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der
Kronprinz nahm gestern um 11 Uhr militärische Meldungen entgegen. Um 1 ½ Uhr begaben Sich beide Höchste Herrschaften nach dem Kaiserin Augusta⸗Stift in Charlottenburg und wohn⸗ ten einem Schauturnen von Turnschülerinnen in der Invaliden⸗ straße bei. Um 6 Uhr empfing Se. Königliche Hoheit den Ge⸗ heimerath Schöne. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin ertheilte Audienz: der Gräfin von Roon, der Generalin von Schwarzkoppen, der Generalin von Stiehle, der Generalin von Rheinbaben, der Gräfin von Benkendorf, der Gräfin von der Asseburg und der Gräfin von Maltzahn. Um 9 Uhr besuchten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Soirée bei Ihren Majestäten. r
Gen.-Vers. zu
der
Königreich Preußen. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Landrath Alfred Graeff in Prüm zum Regie⸗ rungs⸗Rath zu ernennen. .
Finanz⸗Ministerium. b
Der Garten⸗Inspektor Neide hierselbst ist zum Königlichen Garten⸗Direktor ernannt worden. —
Ministerium für die landwirthschaftlichen
Angelegenheiten.
Dem Wasserbau⸗Inspektor Krah in Tilsit ist die Melio⸗
rations⸗Bauinspektorstelle für die Provinz Preußen verliehen worden.
Dem Wasserbau⸗Inspektor Rose in Frankfurt a. O. ist die Meliorations⸗Bauinspektorstelle für die Provinz Schlesien ver⸗ liehen worden. 6 1XM“ 1
v“
Roh-
— Morgen, Vormittag 11 Uhr, findet auf Allerhöchsten Befehl die erste diesjährige Frühja hrs⸗Kirchenparade statt, an welcher die hiesigen Garde⸗Infanterie⸗Regimenter, das Garde⸗ Schützen⸗Bataillon und das Eisenbahn⸗Bataillon unter Kom⸗ mando des General⸗Lieutenants von Budritzki, Commandenr der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, theilnehmen.
Die Aufstellung erfolgt zu beiden Seiten der Linden, der rechte Flügel an dem Niederländischen Palais. G
Die Generalität und die Offizier⸗Corps, welche nicht in
der Parade stehen, versammeln sich um ½11 Uhr dem rechten Flügel gegenüber und formiren sich corpsweise nach der An⸗ eiennetät. 1
UMI. 595]
sen, die indess nur mitunter zugestanden wurden.
Paris, 2. April., Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, per April 90,75, per Mai-Juni 91,00, per September- Dezember 92,00. Mehl ruhig, pr. April 69,75, pr. Mai-August 70,75, per Juli-August 71,00. Spiritus per April 53,00. — Wetter:
Veränderlich. Neu-Nork, 2. April. Abends 6 Uhr. Baumwolle 19 ¼.
liscen 1b 595 e5 Fr . Nr. 919 das Gesetz, betreffend die dem Reichs⸗Oberhandels⸗ dehece ha echehn “ sCnb bben Fhe Weben geract⸗ Retin enns heh. 8 Adybkaten zustehenden Dis⸗ mit Ausrüstungsgegenständen und Reservestücken Dem General⸗Lieutenant z. D. von Beeren, bisher Kom⸗ 8. linarbefugnisse. Vom 29. März 1873; und unter im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Ofe mandant der Festung Königstein, den Stern zum Rothen Adler⸗ 5ip N 850 das G betreffend di echtsverhältnisse ten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Hauptmann Heyde Reich ’ 8 3 Zeset, März 1873 Mai cr. verlegt worden; s. Ins in No. 81. „Submission auf Lieferung von Lokomotiven“ in der 3. Ingenieur⸗Inspektion den Rothen Adler⸗Orden vierter 11“ 8 1 1 b Viersener Aktien-Gesellschaft für Spinnerel und Submissions⸗Termi 8 Klasse; dem Gymnasial⸗Konrektor Dr. Strahl zu Prenzlau Berlin, den 4. April 1873. 1“ 6sne, middl. fair Dhollerah 5 ¼, good midal. Dhollerah 5 x⅛, middl. Weberel. Gen.-Vers. zu Viersen; s. 1us. in No. 81. dum Submissions⸗Termine am. und dem Rent 96 rd Heinrich van Straaten zu Keeken Kaiserliches Post⸗Zeithpgsamt... Dhollerah 4 ⅛½, fair Bengal 4 , fair Broach 6 ⅛, new fair Oomra 6 ⅛, Kündigungen umnd Verloosungen. Montag, den 21. April d. J., Vormittags 10 Uhr I Deenr mee 8 Kronen⸗Orden vierter Klasse; so⸗ I 5 od fair Oomra 7 ⅛½, fair Madras 6 ½, fair Pernam 10, fair Smyrna. Cottbuser Stadt-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- an den unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeister einzureichen. Kreis Eleve, den Königlichen ronen⸗Orden bn 1 7 4¼, fair Egyptian 10. 1 8 8 1 loosten, zum 1. Oktober cr. gekündigten, so wie das der aus früher Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau; wie dem Schullehrer Stein hogen zu Hör Sror Ott iler, Upland nicht unter good ordinary März-Mai-Verschiffung 9 ⅛%, Verloosungen noch rückständigen Oblig.; s. Ins. in No. 81. .““ Einsicht aus und können auch auf vportofreie, an mich 5s. richten dem Kommunalförster Krieger zu Hasborn, Kreis Ottweiler, rleans nicht unter low middling März-April-Verschiffung 9 ⅜ d. Ausweilse von Banken umd Industeie- Schreiben gegen Einzahlung von 15 Sgr. pro Exemplar 4 mal 192 und dem Gerich'sschulzen Schwarzer zu Kalkau, Kreis Neiße Glasgow, 2. April. Roheisen, Mixed Numbers Warrants Gesellschaften. 2 Thlr.) bezogen e 8 8b 9 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. e. 16 s. b Den Status ult. März cr. der Vereinsbank in Kiel, der Com- e 8 8 1 1“ 8 “ 8 ge. er Schluss des Marktes: merzbank in Lübeck und der Lübecker Bank; s. Ins. in No. 81. Hannover, den 31. März 1873. “ 1 isen, mixed Numbers Warrants 8. Berliner Lombard-Bank. Die Bilanz ult. Dezember 1872; s. r Köni 8 ister 124 5 F ädi ruht: Leienh, 2. April. (Verspätet eingetroffen.) Getreidemarkt. Ins. in No. 81. e gliche Peet hesehtnemmeisen (a., Se. Majestät der König haben “ 28 EFrah Anle⸗ (Von Robinow, Marjoribanks & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anle⸗ ö.“ 1602, Bohnen 56, Erbsen 28, Hafer 663 Tons, Verlosung Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. gung 8 1.“ nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen ehl 2550 Sack. 2 1 zu ertheilen, und zwar: 6 Weizen vernachlässigt, nur billiger zu verkaufen. Malzgerste K F — Db s chl sis ch E s b 1 1“ 1 1 1 8 billiger. Andere Artikel unverändert. ra au⸗ er 8 2 1 E 1 emn 82 n. des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗Ordens 8 IEull, 2. April. (W. T. 1 (Verspätet eingetroffen.) Eisenb In Fasge der vestesiene ehs b ee ü der Fen kas Lberschlafsch .“ vierter Klasse: etreidemarkt. Guter Weizen gefragt zu 1s ermässigten Prei- Eisenbahngesellschaft vom 30. Apri 50 wird am 15. April d. Jahres die 23. Verloosung der gegen die Stamm⸗Aktien da · 3 8 Ciseeaecege csefchten Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen und die 24. Verloosung der Mriorttäts⸗Aktien der genannten Vahn G üner. Haphe e ““ Wien in dem hierzu bestimmten Saale — Singerstraße — Banko⸗Gebäude, stattfinden. S 6. 18/4 2 arde⸗Forgg;. Von der K. K. Direktion der Staatsschuld. des Sterns zum Comthurkreuz erster Klasse des
Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens und des Sterns zum Grgß⸗Comthurkreuz des Großher⸗ zoglich n Ürgischen Haus⸗Ordens der Wen⸗
gez. Wilczek. Verschiedene Bekanntmachungen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths
Mehl 7 D. 55 C. Rother Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petro- leum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 19 ½, do. in Phila- delphia or Sallon von 6 ½ Pfd. 19. Havanna-Zucker Nr. 12 9.
Telegraphische Witterungsbherichie.
Ort.
7 Haparanda. 338,4 „Christians. 335,9 „ Hernösund. 337,3 „Helsingfors 338,2 „Petersburg. 337,8 „ Stockholm .338,2
„ Skudesnäs .337,4
8 Frederiksh. —
„Helsingör 1 —
7 Moskau ... 333,0 —
6 Memel 339,3 + 2,6
7Flensburg 339,0 —
„Königsberg 339,0 + 2,7
6 Danzig... 339,5 + 2,6
Putbus 338,1 +. 3,3
Allgemeine Himmels- ansicht.
Bar. Abw Temp. Abw . L. v. M. ER. v. M. 1 1
Wind.
6 — N., schwach. heiter. ¹) O0NO., schw. bedeckt.
O., schw. bedeckt. Windstille. bewölkt. Windstille. sehr bewölkt. W., s. schw. bedeckt. ²) 880., lebh. sbedeckt. WNW. schw. — ) 8., schwach. S, schwach. N., mässig. SW., mäss. NW., schw.
—
I“X“
e
bewölkt.
bed., stark. Neb.
bewölkt.
bedeckt. Nebel. e5 bedeckt, Nebel.
NoO., schw. dichter Nebel.
E1I1“
—
—
08-S8S. ISIbom
—₰
I. 999 38151 8 1 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.
In der am 20. Dezember 1872 abgehaltenen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist einstimmig beschlossen wor⸗ 8 88 ersten Absatz des §. 32 unserer Gesellschaftsstatuten, welcher autet:
„Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Diejenigen berechtigt, welche zwei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiren,“
dahin zu ändern, daß zwischen den Worten „Gesellschaftskasse“ und
„deponiren“ die Worte: „oder wenigstens je einer für Meuse witz und Zeitz von dem Vorstande in der Einladung zur Generalversammlung zu bezeichnenden anderen Stelle“ einzw⸗ schalten sind, dagegen der zweite Absatz des gedachten H. 32 ganz zu streichen. Altenburg, den 30. März 1873. 2A 7 2 „82 Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
8 Laurentius. F. J. Krauße.
Die Aktionäre unseres Vereins laden wir zu einer am in unserm Geschäftsloka
hierdurch ergebenst ““
dend n
8*
2) do.
3) do. mehrerer Aktionäre auf:
Kieler Haf 342,0 — Cöslin 339,6 + 3,9 Wes. Lchtt. 338,8. —
Wilhelmsh. 337,6 9 Stettin 340,0 Gröningen 339,7 Bremen 339,1 Helder 340,1 Berlin 338,6 Posen 336,5 „Münster 337,0 Torgau 336,2 „Breslau 333,5 7 Brüssel 340,5 6 Cöoln 338,2 „ Wiesbaden. 334,9 „Ratibor 329,5 „Trier 334,5 Cherbourg 340,8 Havre 344,5 Carlsruhe 335,1 „Paris 341,5 „ St. Mathieu 342,2
880., mäss. bewölkt.
NO., schwach. bedeckt.
S0., schwach. heiter.
880., schw. sheiter.
NO., mäss. sedeckt, Nebel.
NW., stille. bewölkt.
080., mässig, heiter.
SW., s. schw. —
N., schw. ganz heiter.
NO., stark. spezogen.
SW., schwach. dichter Nebel.
W., schw. ganz heit., Neb.
NO., schw. heiter.
WSW., schw. schön.
W., zl. leb. bedeckt.
N., mässig. sröllig heiter. ⁵) heiter.
N., s. schw. NO., schw. heiter, neblig. trübe.
S., schw. W., schw. ganz bewölkt. heiter.
S0., stille. NW., mäss. bedeckt. bedeckt.
WSW., mäss. ¹) Gestern Abend Nordlicht. ²) Nebel, gestern Abend Nord- licht 2./4. Marx. 9,2. Minim. —0,0. ³) Gestern Nachmittag S. schwach. ⁴) Strom S. Gestern Nachmitt. S. schwach. Strom S. ⁵³) Nachts Thau.
A
82
—₰
.
₰+
“
L11t
—₰
—₰
— —
SSSSS
—† 11 ½ ½
—
2* 9⸗*
4
—
Sao aedo n S⸗
—
8!S SSo’
+ do II. b4
—
2₰
SSESeoroceecresseeeerhSe”eheee
EFESamaahngnmncncheeeehhdeeoeeensn,eodoöIdoe
₰
EEII
8 S
Einzahlungen.
Vereinigte Radeberger Glashütten (vorm. W. Rönsch und Gebr. Hirsch). Eine weitere Einz. von 20 % ist mit 20 Thlr. pr. Aktie zuzüglich 5 % Zinsen ab 20. November 1872 in der Zeit vom 15. bis 23. April cr. bei Advokat Paul Oertel in Radeberg zu leisten.
Subseriptionen. 1
Centralbank für Bauten. Subscr. auf 2,500,000 Thlr. neue Aktien à 100 Thlr. zum Pari-Course für die Inhaber alter Aktien bis ult. April cr. an der Gesellschaftskasse oder bei Eduard Mamroth in Berlin.
Sächsische Leder-Industrie-Aktien-Gesellschaft (vorm. Daniel Beck). Subscr. auf 200,000 Thlr. neue Aktien à 100 Thlr. zum Pari-Course für die derzeitigen Aktionäre vom 2. bis 30. April cr. an der Gesellschaftskasse in Döbeln.
Preussische Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesellschaft. Subscr. auf 1,200,000 Thlr. neue Aktien à 200 Thlr. zum Course
Eschweilerpumpe, den 27. März 1873.
Eschweiler Ber
gwerks⸗Ver
Mittwoch, den 16. April d. J. Bormittags 11 Uhr, außerordentlichen General⸗Versammlung
“ Tagesordnung. 8 1) Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung der Art. 16, 19, 20, 21, 22 des Statuts des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins; des Vorstandes wegen Austausches und Abtretung von Terrain; .
a. Ausgleich der zwischen dem Eschweiler Bergwerks⸗Verein und der Eschweiler Concordia bestehenden Differenzen durch Erwerbung der Aktiven und Passiyen letzterer Gesellschaft;
b. Erhöhung des Grundkapitals auf vier Millionen Thaler; 1 b 13
c. Aenderung der Art. 1, 3, 5, 10, 14, 15, 26 des Statuts des Eischweiler Bergwerks⸗Vereins.
8
ldenburgischen Landesbank pPper 31. Marz 1873. Activ a., I“
Thlr. 173,658. Wechsel. 1,052,158. Effekten . . öX“““ 238,087. Diskontirte verlooste Effekten . . . . 8 Konto-Korrent-Saldo. . Lombard-Darlehen . . . . . . . .
Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktien-
kapitals 11X1X“X“
Diverse
Kässebestand 1
ESSNSF
— d5 10
Realisationsfond des Staatspapiergeldes: baar. . . Thlr. 670,000. —. Wechsel „ 1,098,960. 2. Effekten „ 196,199 Discontirte ver-
loosste Effekten
2,059,158. 4,658,614.
ArHien KHpital-. Depositen: b Regierungsgelder 1
und Guthaben 380,429. 18. —.
I Kassen Thlr. Einlagen von 8 14“ 2,084,956.
Privaten 21,664.
51,993. 2,658,614. 2,000,000.
500,000.
Reservefondc DDD“”
Staatspapiergeld im Umlaufe
von 150 % für die Inhaber ee Akti auf * alte Aktien 1 neue,
4,658,614.
Der Aufsichtsrath. Monats-Woevbersicht 8 vom 31, Mâ* 1873. 8 (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) a. Erworbene unkündbare hypothekarische 8 und Renten-Forderungen . Thlr. 19,362,147. b. Erworbene kündbare hypothekarische Forderungen 9 910,000. c. Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe .. „ 17,820,000. —. d. Ausgegebene kündbare Pfandbriefe... „ 435,000. —. —. Gotha, den 31. März 1873. (a. 56/4.)
heutsche Grundkredit-Bank.
[927]0 Anhalt-Dessauische Landesbank. Uebersicht am 31. März 1873.
Aectiva. Thlr. 256,958. 27. 4.
25,946. —. —. 1,077,566. 3. 6. 42,845. —. —. 8,507. 26. 6. 2,658,812.
E“ 20,000.
Thlr. 1,995,920. —. —. 8 975,400. „ 992,216. —. „ 369,006. 17. 2. „ 417,009.
„ 213,352. „ 18,608.
Die Direktion. Hermann Kühn. Ossent.
GC “
Kassen-Anweisungen und fremde Bank- noten . . . . .
Wechselbestände .
Lombardbestände.
Effektenbestände 111““
Forderungen in laufenden Rechnungen.
Hypothekenforderungen (Abth. für Real- kreditgeschäfte) . . . . . . ...
Immobilien . ““ —. —.
Passivo.
Aktien-Kapital . . 3
Emittirte Pfandbriefe
Noten im Umlauf 8
Depositen-Kapitalien . . . . ..
Guthaben in laufenden Rechnungen.
Reservefond. “ 3
Special-Reservefond . . . . . ..
Dessau, den 31. März 1873.
—. —.
8— 8
des Könsglich
mecklenb
s;dischen Krone: 8 dem General⸗Arzt des Gade⸗Corps Dr. von Lauer; sächsischen Erinnerungskreuze die Jahre 1870 — 71: dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor Franzke zu Cöln;
des Ehrenkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗
Ordens:
dem Ober⸗Büchsenmacher und ersten Revisionsbeamten bei der Gewehrfabrik zu Danzig, Fabriken⸗Kommissarius Monjé;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone: ddem Major von Funcke, etatsmäßigen Stabs⸗Offizier im 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment (Kaiser von Ruß⸗ land) Nr. 3;3 „
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des
Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des Garde⸗Corps, Justiz⸗
Rath Müller;
des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen“ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:
dem Major Fischer im Generalstabe der 17. Division;
des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich sächsischen Haus⸗Ordens vom weißen Falken: dem Major Franke, 5. Stabs⸗Offizier im 1. Thüringi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 31;
des Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzschen Ver⸗ dienstkreuzes für Auszeichnung im Kriege: dem Seconde⸗Lieutenant von Dewitz im 1. Großherzoglich
Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17; 8
des Fürstli warzburgischen Ehrenkreuzes dritter schmar⸗ 8s 8 dem Premier⸗Lieutenant von der Lochau im 7. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; sowie 1 der Fürstli aumburg⸗lippischen Militär⸗ Sn 9. eeme gee vbele: “ dem Premier⸗Lieutenant Grafen zu Eulenburg, per⸗ sönlichen Adjutanten Sr. Köͤniglichen Hoheit des Prinzen Al⸗ brecht von Preußen.
7
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben den
Königlich preußischen Landrath des Templiner Kreises Grafen E“ zum Kaiserlichen Bezirks⸗Präst⸗ denten für den Bezirk Lothringen, an Stelle des in den König⸗ lich preußischen Staatsdienst zurückgetretenen Grafen zu Eulen⸗
¹
burg zu ernennen geruht.
Das 10. Stück des Reichs⸗Gesetzblattes, welches heute aus⸗
gegeben wird, enthält unter:
Nr. 918 das Gesetz, betreffend die Etatsüberschreitungen bei den übertragbaren Fonds der Marineverwaltung in den Jah⸗ ren 1867 — 71. Vom 29. März 1873; unter
„Die Kandidaten der Pharmacie, welch werden ersuccht, sich vom 15. April cb melden. 1
Breslau, den 3. April 1873.
V“ Direktor des pharmaceutischen Studiums.
Amtliche Bekanntmachung. In Ausführung der Allerhöchsten Verordnung vom 15. Februar d. J., betreffend die Gerichtsbarkeit über die preußischen Truppen in den von dem deutschen Heere besetzten französischen Gebietstheilen (Ges. Samml. S. 26), sind sieben Gerichts⸗Kommissionen des zu un⸗ serem Departement gehörigen Königlichen Kreisgerichts zu Wesel er⸗ richtet und bereits in Funktion getreten.
Ess sind dies: b
I. die Kreisgerichts⸗Kommission zu Belfort, deren Verwaltung dem dasigen Feld⸗Auditeur Freiherrn von Schmidtfeldt übertragen ist;
II. sechs Kreisgerichts⸗Kommissionen in den übrigen okkupirten französischen Gebietstheilen, nämlich: 1) im Bereiche der Königlich preußischen! 4. Division die Gerichts⸗Kommissionen I. und II., 2) im Bereiche der Königlich preußischen 6. Division die Gerichts⸗Kommis⸗ sionen III. und IV., 3) im Bereiche der Königlich preußischen 19. Di⸗ vision die Gerichts⸗Kommissionen V. und VI. 88
Als Richter und demgemäß als Gerichts⸗Kommissare des Kreis⸗
ichts zu Wesel fungiren: 8 “
.“ bei der sch fungär e mifüion I. der Divisions⸗Auditeur Justiz⸗ Rath Frenzel, bei der Gerichts⸗Kommission II. der Divisions⸗Audi⸗ teur Instiz⸗Rath Simon, beide zur Zeit in Epinal; b. bei der Ge⸗ richts Kommission III. der Divisions⸗Auditeur Justiz⸗Rath Kaehrn, bei der Gerschs⸗Kom neifstan n. der Divisions⸗Auditeur Justiz⸗Rath Meinecke, beide zur Zeit in Bar⸗le⸗duc; d .
mnr V. der Divisions⸗Auditeur Justiz⸗Rath Heidmann, bei der Ge⸗ richts⸗Kommission VI. der Divisions⸗Auditeur Ritter, beide zur Zeit in Nancy. vbx1 ,
Es vird solches hiermit den dabei Betheiligten zur Kenntniß ge⸗ bracht. b Hamm, den 1. April 1873. 1
89 öniglich Preußisches Appellationsgeri
Is.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Mini⸗ ster für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Graf von Kö⸗ nigsmarck in die Provinz Schleswig⸗Holstein.
MNichtamtliches 8 Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag den Wirk⸗ lichen Geheimen Rath Grafen Rittberg, den kommandirenden General des VII. Armee⸗Corps, General der Kavallerie Grafen zu Stolberg, sowie den Kommandanten von Berlin, Ge⸗ neral⸗Lieutenant von Schwartzkoppen, und nahmen mili⸗ tärische Meldungen entgegen. Ferner hörten Allerhöchst⸗ dieselben die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Ministers des Königlichen Hauses Freiherrn von Schleinitz, der Hofmarschälle Graf Pückler und Graf Perponcher und des Ober⸗Ceremonienmeisters Grafen Stillfried.
— Gestern fand im Königlichen Palais eine musikalische Abendunterhaltung statt, bei welcher sich, unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert, die italienische Opern⸗Gesellschaft des Herrn Pollini mit Frau Artot⸗Padilla betheiligte.
c. bei der Gerichts⸗Kommis⸗
für das Seewesen und für Rechnungswesen, sowie für Eisen⸗
bahnen, Post⸗ und Telegraphen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Im weitern Verlauf der gestrigen Sitzung des Reichstags wurde mit Ablehnung der Kommissionsanträge und Amendements das Gesetz, betreffend einige Abände⸗ rungen des Posttaxgesetzes vom 28. Oktober 1871 in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen. Zu dem Gesetze hatte die Kommission noch folgende Resolution einge⸗
bracht:
8 „Der Reichstag wolle beschließen: Zur Ergänzung des Gesetzes über das Posttarwesen bedarf es gleichzeitiger Reform des Post⸗ Anweisungsverkehrs in der Richtung, daß das Porto für Sendun⸗ dungen bis auf Höhe von 15 oder 20 Thlrn. — 1 Sgr. bis auf 50 Thlr. — 2 Sgr. beträgt.“ “ “
Auf Empfehlung des Gegeral⸗Postdirektors wurde jedoch nach dem Antrage des Abg. von Bernuth nur der erste Theil dieser Resolution bis einschließlich „Postanweisungsverkehrs“ angenommen, der Rest abgelehnt. — Hierauf referirte der Abg. Valentin im Namen der Geschäftsordnungskommission über die Fortdauer des Mandats des Abg. Fürsten von Pleß. Die Kom⸗ mission war der Ansicht, daß die Gültigkeit des Mandats durch die Ernennung zum Ober⸗Jägermeister und die Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lieutenant nicht beeinträchtigt worden sei, und das Haus schloß sich dem dahin gehenden Antrage an. — Nächstdem genehmigte der Reichstag in dritter Lesung ohne De⸗ batte den Antrag des Abgeordneten Lasker, betreffend die Aus⸗ dehnung der Reichskompetenz auf das gesammte Civil⸗ recht und den Antrag des Abgeordneten Sombart, die Meile von 7500 Metern aufzuheben. — Nachdem dann der Präsident Dr. Simson noch den Eingang eines Schreibens des Reichs⸗ kanzlers über den Fortgang des Baues der Sankt⸗Gotthardt⸗ Bahn angezeigt hatte, wurde die Sitzung gegen 5 Uhr ge⸗ schlossen.
— In der heutigen (15.) Sitzung des Reichstages, der am Tische des. Bundesrathes der Präsident des Reichs⸗ kanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Delbrück mit mehreren Kommis⸗ saren des Bundesrathes beiwohnte, erhielt zunächst das Wort der Abgeordnete Lasker zu der von ihm und Genossen einge⸗ brachten Interpellation, betreffend die Handhabung der Gesetze über das Aktienwesen bei der Gründung und Verwaltung von Aktiengesellschaften. Der Redner charakterisirte die Manipulationen bei der Gründung verschiedener Aktiengesellschaftern. Beim Schluß des Blattes dauerte die Rede fort.
— In der heutigen (21.) Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode um 10 Uhr 25 Minuten eröffnete, und welcher der Präsident des Staats⸗Ministeriums Graf v. Roon, der Minister der Auswär⸗ tigen Angelegenheiten Fürst v. Bismarck, der Handels⸗Minister Graf v. Itzenplitz, der Minister des Innern, Graf zu Eulen⸗ burg, der Minister der geistlichen Angelegenheiten Dr. Falk und mehrere Regierungs⸗Kommissare beiwohnten, machte der Präsi⸗ dent zunächst die Mittheilung, daß das Präsidium des Hauses sich des ihm ertheilten Auftrages erledigt und Se. Majestät dem Kaiser und Könige die Glückwünsche des Herrenhauses zu Allerhöchstdessen Geburtstage dargebracht habe. Er sei⸗ beauftragt, dem Herrenhause den aufrichtigen Dank Sr. Majestät für die ausgesprochenen Gesinnungen zu über⸗ mitteln. — Der Professor Dr. Dernburg hält sein Man⸗ dat als Vertreter der Universität Halle durch seinen Ueber⸗ gang zur Universität Berlin für erledigt. Das Schreiben wurde der Martrikel⸗Kommission überwiesen. Die Herren v. Ber⸗
bh