“ Handelsregister. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 264 die hiesige Hand⸗
lung in Firma: Christian Ernst Juppert vermerkt steht, ist heute eingetragen: 8 Der Kaufmann Ernst Ludwig Alexander Paul Juppert zu Stettin ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, die Firma nach Nr. 485 des Gesellschaftsregisters über⸗ agen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Ehristian Erunst 1“ “ am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Friedrich Wilhelm Alexander Franz Juppert, 2) Ernst Ludwig Alexander Paul Juppert, Beide zu Stettin. 1b Dies ist in unser Gesellschaftsregister nnter Nr. 485 heute ein⸗ getragen worden. Stettin, den 2. April 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht. 1 Handelsregister. 8 Der Kaufmann Julius Hirschmann zu Gartz a. O. hat für seine Ehe mit Charlotte Rehfisch durch Verkrag vom 29. November] 1872 8 18. Dezember 3 8 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschlie⸗ 5 oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 291 eute eingetragen. 8 Stettin, den 2. April 1873. 8— Königliches See⸗ und Handelsgericht. . Handelsregister. In unser ist unter Nr. Franz Meyn zu Lohmühle bei Berlinchen, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Fr. Meyn, heute eingetragen. b Stettin, den 2. April 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
1252 der Gutsbesitzer
Handelsregister. “ Der Kaufmann Paul Julius Kremser zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: P. Kremser & Walther bestehende und unter Nr. 1243 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung dem Louis Salomon und Louis Wolff, Beide zu Stettin, Kol⸗ lektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 374 in unser Prokuren⸗ register heute eingetragen. “ 1 Stettin, den 3. April 1873. 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung. 8* Zufolge Verfügung vom 28. März 1873 ist am heutigen Tage unter Nr. 82 in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung be⸗
schafft: “
Col. 2. Firma der Gesellschaft:
Bellwormer Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
18
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8
Die Gesellschaft ist eine auf dem Statut vom 4. März 873 und Nachtrag vom 21. März 1873 begründete Aktiengesellschaft.
Zweck des Unternehmens ist nach Art. 2 des Statuts die Herstel⸗ lung und Unterhaltung einer regelmäßigen Dampfschifffahrt zwischen
ellworm und Husum mittelst des früher „Husum“ benannten Dampf⸗ Fiffe „Pellworm“, von dessen Fahrtfähigkeit die Dauer der Gesell⸗ aft abhängen soll.
Das Gesellschaftskapital besteht aus 20,400 Reichsmark oder 6800 Thlr. preuß. Crt. eingetheilt in 68 auf Namen lautende, nur an Bewohner der Insel Pellworm oder auf derselben mit Landbesitz Ansässige veräußerliche Aktien à 300 Reichs⸗ mark oder 100 Thlr. preuß. Crt.
Die Gesellschaft wird in allen ihren Rechtsverhältnisten durch eine aus 5 Personen bestehende Direktion vertreten. Der aus 3 Per⸗ sonen bestehende Aufsichtsrath hat die Geschäftsführung zu überwachen. Zeichnungen für die Gesellschaft, desgleichen Zahlungs⸗ und Hebungs⸗ Ordres und Anweisungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift des Vorsitzenden der Direktion und eines 2. Direktionsmitgliedes.
Gegenwärtig besteht die Direktion aus folgenden Personen:
1) Kammerrath Muhl, “ 2) Hofbesitzer Christian L. Ratje, 1 3) Besbes er Matthias P. Jensen, 4) Hokfbesitzer Anton Tedsen, 5) Kaufmann Hans Petersen, sämmtlich auf Pellworm.
die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen wer⸗ den außer durch ortsübliche Publikation in den Kirchen Pellworms und Auslegen in 6 Wirthshäusern der Insel durch einmaliges Ein⸗ rücken in das „Husumer Wochenblatt“ veröffentlicht.
Schleswig, den 31. März 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abheilung.
Zu den Firmen im hiesigen Handelsregister Aug. Scheu (Fol. 22), F. Kreikenbaum (Fol. 40), Casten Eggersliß, (Fol. 53), J. F. Futtermenger (Fol. 58), H. Premke (Fol. 67) ist einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Walsrode, 2. April 1873.
Königliches Amtsgericht I.
Im hiesigen Genossenschaftsregister sind heute folgende Aenderun⸗ gen im Personal des Vorstandes zufolge gerichtlicher Verfügung vom 28. d. M. eingetragen: 3
Zu Nr. 1. Consumverein „Glückauf“ in Barsinghausen (eingetragene Genossenschaft): — 1
An die Stelle des ausgeschiedenen Bergwerks⸗Direktors Foitzick ist der Bergassessor von Detten zu Barsinghausen zum Direktor, an die Stelle des ausgeschiedenen Faktors Bohne der bisherige Beisitzer, Faktor Wimmer in Barsing⸗ hausen, zum Stellvertreter des Direktors, an die Stelle des letzteren zund des ausgeschiedenen Knappschaftsältesten Carl Reinecke der Assistent Raabe und Knappschaftsälteste Hein⸗ rich Kleine in Barsinghausen zu Beisitzern gewählt.
Zu Nr. 2. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein am Deister (ein⸗ getragene Genossenschaft) zu Barsinghausen:
An die Stelle des ausgeschiedenen Bergwerks⸗Direktors Foitzick ist der Bergassessor von Detten in Barsinghausen, an die Stelle des ausgeschiedenen Assistenten Erbrich der
. Sts Bruno Bergen in Barsinghausen zum Kontrolleur gewählt. ennigsen, den 30. März 1873.
— Königliches Amtsgericht. Eggers.
Abtheilung II.
uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2435 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Hermann Kaufmann, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat als Inhaber der Firma: „Herm. Kaufmann.“ Cöln, den 31. März 1873. sSHer Hondelegefichts⸗Sekretär. eber.
—
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister bei Nr. 1768 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln woh
erloschen ist.
nenden Kaufmanne Peter Schiffgens für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „P. Schiffgens.“
Cöln, den 31. März 1873. 1 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretärt. 8 Weber. “ 8
Auf Anmeldung ist bei Nr. 346 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Thiel & Forsbach“ 1 in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Wilhelm Thiel und Friedrich Wilhelm Forsbach vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Wilhelm Thiel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Forsbach das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung am hiesigen Platze unter der Firma: fortführt.
Sodann ist unter Nr. 2436 des Firmenregisters der Kaufmann Friedrich Wilhelm Forsbach in Cöln als Inhaber der Firma: „F. W. Forsbach“ heute eingetragen worden. Cöln, den 1. April 1873. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weyer.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister bei Nr. 2336 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln woh⸗ nenden Kaufmann Michael Hartmann für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
1 1 „Mich. Hartmann“ erloschen ist.
Cöln, den 1. April 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1416 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma:
1 „Mennig & Hartmann“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kauflente Albert Mennig und Michael Hartmann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ““
Cöln, den 1. April 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung heute folgende
Eintragungen bewirkt:
sub No. 469. Firma W. Becker zu Vogelheim, Inhaber: Heinrich Wilhelm Becker daselbst. 470. Firma: Nathan Carsch zu Essen. 1 Inhaber: Kaufmann Nathan Carsch daselbst. 471. Firma: H. L. Geck zu Essen. Inhaber: Heinrich Ludwig Geck daselbst. 472. Firma: H. Kornfeld zu Essen. Inhaber: Heinrich Kornfeld daselbst. 473. Firma: Franz Real zu Essen. Inhaber: Eisenwaarenhändler Franz 8 daselbst. Firma: Fr. Trompeter zu Ueberruhr. „Inhaber: Kaufmann Franz Trompeter daselbst. Firma: Rudolf Silkrodt zu Essen. Inhaber: Buchhändler Rudolf Silkrodt daselbst. Essen, den 27. März 1873. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Ludwig Gustav Mengel, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend und daselbst han⸗ delnd unter der Firma F. Mengel & Co., am 8. Januar d. J. gestorben, das von demselben geführte Handels⸗ und Fabrikgeschäft auf dessen Söhne Ferdinand Otto und Max Gustav Mengel mit Aktiven und Passiven übergegangen und führen dieselben dieses Geschäft für gemeinschaftliche herng unter obiger Firma in Gladbach, von ge⸗ dachtem Todestage ihres Vaters angerechnet, fort.
Demnach ist heute bei Nr. 105 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts der Uebergang der besagten Firma vermerkt und die erwähnte Handelsgesellschaft sub num. 671 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 22
Gladbach, am 31. März 1873. 8 8 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzleirath Kreitz.
Real
474.
475.
9 2
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. “
Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Brieg, den 2. April 1873, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Buchhändlers R. Bräuer, in Firma R.
Bräuer vormals F. Gebhardi in Brieg, ist der kaufmännische
Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 2. April 1873, Vormittags 10 Uhr
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Schwickus in Brieg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 8 auf den 30. April 1873, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Staats im Parteienzimmer Nr. 1 des Kreisgerichts⸗Gebändes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ eehes und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stände
1 bis zum 1. Mai 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrechte,
bis zum 5. Mai 1873 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen
auf den 21. Mai 1823, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Staats im Parteienzimmer Nr. 1 des Kreisgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. 8 1
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmelduug
“ bis zum 3. Juni 1873 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf de ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 9. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr,
vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer des Kreisgerichts⸗
—
gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Ernst, Wielisch und Schneider und der Rechtsanwalt Niemann zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
19889 Oeffentliche Vorladung. .
Der Partikulier E. Brebeck zu Berlin, Schöneberger Ufer 24, hat gegen den Partikulier W. Krell, früher in Schönberg bei Wusterhausen a. D., zur Sicherheit seiner Forderung aus den Rech⸗ seln vom 18. Juli und 18. Oktober 1872 im Gesammtbetrage von
2000 Thlrn. nebst Zinsen, Protestkosten und Provision einen Arret
auf die bei Einleitung der Sequestration des Guts Schönberg in Beschlag genommen, angeblich dem Krell gehörigen und im Besitze des Sequestors Rittergutsbesitzers von Flotow auf Altenhof befindlichen Wagen, Pferde, Geschirre und sonstige beweglichen Gegenständen, so wie auf die bei dem Gärtner Holzheuer zu Schönberg beadhichen “ einen Goldpokal, Jagdgewehr und sonstige) beantragt. Deerr Arrest ist angelegt worden, und da der jetzige Aufenthalt des Krell unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf 1 den 22. Juli 1873, Vormittags 10 Uhr, 8 vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude,
Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich
zu erscheinen, das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.
„Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in dem Arrestgesuch angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 29. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. “ Prozeß⸗Deputation II.
[947]) Senenhs „Eine von dem weil. Königlich Württembergschen Freiherrn Ludwig Heinrich August von Blomberg, zu Schloß Achleiten am 3. Mai 1857 zu Gunsten der drei Söhne des Haupt⸗ manns von Gerstein⸗Hohenstein zu Schweidnitz, Max, Paul und Oskar von Gerstein ausgestellte X. Orts auf das Gut Sylbach ingrossirte Obligation über 2500 Thlr. alte Konventionsmünze, ist verloren gegangen. Alle Diejenigen, welche Rechte auf dieses Dokument zu haben vermeinen, werden hiermit öffentlich vorgeladen, solche in dem auf den 3 21. k. M., April, 12 Uhr Mittags, auf der Terminsstube des unterzeichneten Gerichts angesetzten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls gedachte Urkunde für er⸗ loschen erklärt und eine neue Obligation, nach der bei den Hypotheken⸗ buch⸗Akten befindlichen Abschrift ausgefertigt werden soll. Detmold, den 27. März 1873. Fürstlich Lippische Justizkanzlei.
Staatsrath
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holzversteigerungs⸗Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 24. April cr., Vormittags 11 Uhr, sollen im Schützenhause zu Köpenick aus sämmtlichen Schutzbezirken des Königlichen Forstreviers Köpenick. circa 300 Stück Kiefern Bauholz, 8000 Stück Kiefern⸗Stan⸗ gen III., IV. und V. Klasse, 60 Raummeter Eichen⸗Kloben, 10,000 Raummeter Kiefern⸗Kloben, 33,000 Raummeter Kiefern⸗Knüppel,
24,000 Raummeter Kiefern⸗Reiser I, bei freier Konkurrenz an den
Meistbietenden versteigert werden. Das Nähere in der nächsten Nr. des Potsdamer Amtsblattes. Köpenick, den 1. April 1873. Der Oberförster Krieger.
„Bekanntmachung. Gelegentlich des am 18. d. M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Küsel'’'schen Gasthofe hierselbst anstehenden Holzverkaufstermins zum Lokalbedarf, sollen aus den diesjährigen Schlägen der Jagen 20, 26, 27, 45, 49, 68, 96, 124 und 192 = 949 R. Meter Kiefern Scheitholz bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden. 1“
Regenthin, den 4. April 1873. 8 Der Oberförster. Ritz.
948) Bekanntmachung. Die Vergebung der zur Anlage einer Eisenbahn im Bereich der Befestigung von Wilhelmshaven erforderlichen Materialien und zwar Ppr. 300,000 Kilo Eisenbahn⸗Schienen, Schraubenbolzen, Laschen, B Krempplatten, Schienennägel ꝛc, 45 Herzstücke, 7 Drehscheiben, 7600 Stück kieferne Schwellen,
soll am Freitag, den 18. April er., Vormittags 12 Uhr, im Bureau der Festungsbau⸗Direktion stattfinden. — Schriftliche und
portofreie Offerten, welche als solche auf der Adresse erkenntlich ge⸗ macht werden müssen, sind rechtzertig hierher einzusenden. He e. gungen und Skizzen sind im Fortifikations⸗Bureau zur Einsicht aus gelegt können aber auch gegen Erstattung der Gebühren übersand werden. Wilhelmshaven, den 3. April 1873. Königliche Festungsban⸗Direktion.
[954]
Die Feens von circa: 1G onnen eisernen Sb 2000 8 stählernen Schienen, — 60 Tausend Stück Verbindungslaschen, 20 Tausend Stück Laschenbolzen, 8 25 Tausend Stück Unterlagsplatten, 300 Tausend Stück Schienennägel, 150 Stück Ausweichungen, 250 Gußstahl⸗Herzstücken soll in öffentlicher Submission in Verding gegeben worden. Offerten hierauf beliebe man versiegelt, portofrei und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis Dienstag, den 15. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden,
in deren Geschäftslokal auf Bahnhof St. Johann die Eröffnung der
Offerten zu bezeichneter Stunde und im Beisein der persönlich er⸗ schienenen Submittenten erfolgen wird. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. — Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeich⸗ nungen können hierselbst eingesehen, auf portofreie Besücche aber auch abschriftlich von uns bezogen werden.
Saarbrücken, den 31. März 1873.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
obilien
auf⸗
8
†8
1
nꝗ EIannoversche
Staals-Eisenbahn.
“ Bekanntmachung. 1 Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues folgender Brücken der Strecke: Hannover⸗Nordstemmen soll Behufs Herstellung des 2. Gleises im Wege der Submission vergeben werden: 1) Brücke in Meile 0,2 + 39 M. mit einer Oeffnung von 1,115 M. Lichtweite und einem Gesammtgewicht:
1 an Schmiedeeisen von ca. 580 K.
an Gußeisen 11
2) Brücke in Meile 0,2 + 56 M. mit einer Oeffnung von
1,13 M. Lichtweite und einem Gesammtgewicht: “ an Schmiedeeisen von ca. 580 K. an Gußeisen “ “
3) Wege⸗Ueberführung in Meile 1,07 mit einem Gesammt⸗ gewichte:
an Schmiedeeisen von 13,428 K. an Gußeisen 2 350 „
4) Innerste Haupt⸗Brücke bei Sarstedt in Meile 2,33 mit einer Mittelöffnung von rot. 28 M. und zwei Endöffnungen von je rot. 22,5 Lichtweite und einem Gesammtgewicht:
an Schmiedeeeisen von ca. 102,070 K. an Gußeisen „ „ 4,120 „
5) Innerste Fluth⸗Brücke in Meile 2,41 mit einer Oeffnung
von 14,6 M. Lichtweite und einem Gesammtgewicht: an Schmiedeeisen von ca. 16,750 K. an Gußeisen , 940 „ 6) Brücke in Meile 2,92 mit einer Oeffnung von 1,145 M. Lichtweite und einem Gesammtgewicht: an Schmiedeeisen von ca. 450 K. 8 an “ „ 8 180 „ 7) Brücke in Meile 3,2 mit einer Oeffnung von 3,75 M. Licht⸗ weite und einem Gesammtgewicht: an Schmiedeeisen von ca. 1720 K. . an Gußeisen E1“ Die Offerten sind bis zum 19. April d. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift:
„Submission auf Lieferung des eisernen Ueber⸗ baues für Brücken der Hannoverschen Staats⸗ 1 Eisenbahn“
versehen, an die Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion II. zu Hannover einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen bei der be⸗ zeichneten Dienststelle zur Einsicht offen und können von derselben auch gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. Hannover, den 25. März 1873.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u s. w. von öffentlichen Papiereu. 8
19451 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die fünf⸗ Mrrhen Berliner Stadt⸗Obligationen der Anleihe von 1866 ittr. G. Nr. 28640 und 28641 über je 25 Thlr. gerichtlich für mortisicirt erklärt worden sind. 1“ Magistrat .
Berlin, den 2. April 1873. 1G hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
[943] Georgs⸗Marien⸗Vergwerks⸗ Hütten⸗Verein.
Von den in unserer Bekanntmachung vom 21. September v. J.
bezeichneten, zur Rückzahlung auf den 2. Januar d. J. ausgeloosten
3 “ 2 8 3 5. Februar b Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom S a. 1870
700,000 Thlr., sind bislang folgende Nummern zur Einlösung nicht
präsentirt: TI1 691, 735, ,800, 876, 1192, 1370, 1563, 1577, 1697, 1953, 2006, 2175, 2314, 2784, 2823, 2848, 3036, 3104, 3300, 3366, 3371.
Gemäß der Nr. VI. der Hauptschuldverschreibung werden die In⸗ haber der vorstehenden Partial⸗Obligationen hiermit aufgefordert, die⸗ selben innerhalb 4 Wochen zur Einlösung zu präsentiren bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, oder bei der Vereinskasse auf der Georgs⸗Marien⸗Hütte oder bei dem Banquier des Vereins, Herrn Adolph Meyer in Hannover.
Nach Ablauf dieser Frist sollen nach der ferneren Bestimmung der Hauptschuldverschreibung die noch rückständigen fälligen Kapitaliin auf Gefahr und Kosten der Inhaber der betreffenden Obligationen beim Amtsgerichte Osnabrück deponirt werden, wogegen die Inhaber jeden Anspruch gegen den Verein, insonderheit auf die vom Verein
über
bestellten Hypotheken verlieren.
Georgs⸗Marien⸗Hütte, 3. April 1873. Der Vorstand des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins. [949]
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Mortisikations⸗Verfahren. „Die Talons zu den Dividendenscheinen Serie II. der nachver⸗ Hüerten Stamm⸗Aktien unserer Bahn, Nr. 23,357, 23,358, 23,359, ,360, 23,361, 23,362, 23,363, 23,364, 23,365, 23,366, — sind dem Besitzer der letzteren angeblich verloren gegangen.
In Gemäßheit des §. 17 des Statuts vom 18. Juni 1856, er⸗ lassen wir hierdurch die dritte Aufforderung, jene Dokumente an uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen und zwar mit dem Bemerken, daß nach resultatlosem Ablauf der statutenmäßigen Präklusivfrist bei dem Königlichen Landgerichte zu Coblenz der Antrag auf Nichtigerklärung gestellt werden wird.
Kreuznach, den 2. April 1873. 1 Der Berwaltungs⸗Ausschuß der Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 Engelmann, Dr. Reinhard, Böcking, Cerf, Salomonsohn, von Viebahn, Vollmar.
Die Aktionäre der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit
aufgefordert, abzüglich der Zinsen für die bereits einge⸗
zahlten 70 Prozent auf die Zeit vom 1.“
1. Februar bis 30. April c. mit. . — „ 21 — ⸗ ö11“ Thlr. 9 Sgr. — Pf. 58 Aktie in der Zeit vom Sonnabend den 26. April bis spätestens
onnerstag, den 1. Mai d. J. bei den bekannten Zahlstellen zu leisten.
Jena, am 1. April 1873. “
Der Vorstand 8 der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
die 8. Einzahlung von 10 Prozent vs “ LoIEöhen. Sgr.
— Pf.
Frankfurt a. M., Liebfrauenberg 31.
Auskunfts⸗ und Control⸗Bureau über geschäftliche, insbesondere Kredit⸗Verhältnisse.
gungen wird auf Verlangen franko persandt.
2
Fabriken und Großhandel.
Berlin, Spandauerstr. 77.
Der neue Tarif mit ermäßigten Bedin⸗ (F. 201/IIIL)
und
8 Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktien⸗Verein
8
— — 5 für B
(Zeche Margaretha).
Wir beehren uns die Herren
Aktionäre unseres Vereins gemäß §. 28 der Statuten zur diesjährigen 8 §
ordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 10. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, im Hötel Wenker Paxmann zu Dortmund
Tages⸗ Geschäfts⸗ und Grubenbetriebs⸗Bericht pro 1872;
Ordnung:
Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge⸗Ertheilung;
Wahl eines Verwaltungsrath⸗Mitgliedes;
Wahl dreier Kommissare zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 187
Dortmund, den 3. April 1873.
I11““
[920]
Tarnowitzer
Bekanntmachung.
Aktien⸗Gesellschaft für Vergbau
In Gemäßheit des Artikels 26 und folgende des am 19. März 1856 bestätigten Gesellschaft
und Eisenhüttenbetrieb.
statuts werden die Aktionäre ge⸗
nannter Gesellschaft ur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 8. Mai c., Vormittags 9 Uhr,
in das Hüttenamtsgebäude hierselbst eingeladen. Tarnowitz, den 3. April 1873.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths.
Dr. W
olff.
8
Leipziger Bank.
Geschäfts-Uebersicht ultimo März 1873.
Baarvorräthe Thlr. 2,869,100.
6,050,900. 2,670,000.
478,000. 1,580,000.
Wechsel Lombard. Effekten Debitoren
Passiva. Aktien-Kapital. Thlr. 6,000,000. noch nicht eingeforderte „ 1,500,000.
— Thlr. 4,500,000. JH J 3 8“ 8 450,000. Banznot mUmakatt * „ 7 152 200 Gve Ganben 8 355,700. B3C11A1616A64“ „ 1 190 100.
[M. 574]
Eine Rektorstelle, welche mit einem ordinirten Geistlichen zu besetzen ist, kann sofort übernommen werden. Das Einkommen be⸗ trägt zur Zeit ca. 600 Thlr. Offerten sub O. 9871 befördert die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin. (a. 71/4.)
Die in Folge der Theilung des bisherigen Fürstenthum⸗Cammi⸗ ner Kreises neu gebildete Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Bublitz, mit welcher ein Jahresgehalt von 200 Thlrn. verbunden ist, soll de⸗ finitiv besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Meldungen unter Beifügung der für ihre Befähigung sprechenden Zeugnisse, sowie eines curriculum vitae bei uns binnen 6 Wochen einzureichen. Cöslin, den 27. März 1873. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Coeslin, mit welcher ein Jahresgehalt von 200 Thlr. verbunden ist, soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche um diese Stelle sich bewerben wollen, fordern wir hierdurch auf, ihre Meldungen, unter Beifügung der für ihre Befähigung sprechenden Zeugnisse, sowie eines curriculum vitae uns binnen 6 Wochen einzureichen.
Coeslin, den 27. März 1873.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die in Folge der Theilung des bisherigen Fürstenthum Camminer Kreises neu gebildete Kreisphysikatsstelle des Kreises Colberg⸗ Coerlin, mit dem Wohnsitze des Stelleninhabers in der Kreisstadt Colberg, soll definitiv besetzt werden. Qualificirte Medicinalpersonen, welche sich um diese Stelle, mit welcher ein Jahresgehalt von 300 Thlr. verbunden ist, bewerben wollen, fordern wir hierdurch auf, ihre Mel⸗ dungen, unter Beifügung der für ihre Befähigung sprechenden Zeug⸗ nisse, sowie eines curriculum vitae, uns binnen 6 Wochen einzureichen.
Coeslin, den 27. März 1873.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innerr.
Bekanntmachung. Die in Folge der Theilung des bisherigen Fürstenthum Camminer Kreises neu gebildete Kreisphysikatsstelle des Kreises Bublitz mit dem Wohnsitze des Stelleninhabers in der Kreisstadt Bublitz soll definitiv besetzt werden. Qualifizirte Medizi⸗ nalpersonen, welche sich um diese Stelle, mit welcher ein Jahresgehalt von 300 Thlrn. verbunden ist, bewerben wollen, fordern wir hierdurch auf, ihre Meldungen, unter Beifügung der für ihre Befähigung sprechenden Zeugnisse, sowie eines curriculum vitae uns binnen 6 Wo⸗ chen einzureichen. Cöslin, den 27. März 1873.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. 1
Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Anclam ist alebigt Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbationen als Thierärzte I. Klasse und ihre sonstigen Atteste, insbesondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Ver⸗ waltung einer Kreisthierarzt⸗Stelle binnen 6 Wochen an uns einzu⸗ reichen. Stettin, den 26. März 1873.
Königliche Regierung. Abtheilung anc 8 18 n 19561 Preisaufgabe der Benekeschen Stiftung 11“ 22„„ 2 28.ú für das Jahr 1875 — 76.
Da die von deutschen Sprachforschern in den letzten fünf und zwanzig Jahren veröffentlichten Untersuchungen über die Entstehung der Sprache zu sehr verschiedenen Ergebnissen gelangt sind und auf die Schwierigkeiten der Aufgabe mehr hinweisen als sie überwinden, so erscheint es wünschenswerth die Frage einer sorgsamen Erwägung zu unterziehen: ob die Sprachwissenschaft für Untersuchungen dieser Art einen festen Ausgangspunkt und einen gesicherten Boden darbietet.
Die philosophische Fakultät der Georgia⸗Augusta verlangt daber als Lösung der von ihr für das Jahr 1873 zu stellenden Preisaufgabe der Beneke'schen Stiftung eine übersichtliche Darstellung der neueren auf die Entstehung der Sprache sich beziehenden Untersuchungen und zugleich eine Nachweisung u d Beurtheilung der sprachwissenschaft⸗ lichen Begründung ihrer Ergebnisse in der Richtung und zu dem Zwecke, daß eine Antwort auf folnende Fragen gesucht wird:
1) Vermag die Sprachwissenschaft allgemeine Gesetze nachzu⸗ weisen, nach denen die Entstehung der inneren Sprachform, d. h. der⸗ jenigen Formirung der Vorstellungsinhalte und ihrer Verknüpfungs⸗ weisen erfolgt, durch welche dieselben fähig werden, durch Worte, Flexionen der Worte und ihre Verbindungen ausgedrückt zu werden? Und wenn solche Gesetze nachgewiesen werden können, sind sie identisch für die menschliche Natur überhaupt oder variiren sie innerhalb ge⸗ wisser Grenzen nach Anlage und geschichtlicher Entwickelung?
dos
des Innern. Bredoreck.
V
2) Läßt sich durch Vergleichung des sprachwissenschaftlichen Ma⸗ terials auf gewisse Gesetze zurückschließen, nach denen zu der inneren Sprachform die äußere Lautform tritt, so daß bestimmten Vorstel⸗ lungsinhalten und der Art, wie sie innerlich gefaßt sind, bestimmte lautliche Ausdrücke, und bestimmten Verknüfungsweisen der Vorstel⸗ lungsinhalte bestimmte Kombinationen der Laute entsprechen? Wenn solche Gesetze aufgefunden werden können, ändern sich in Uebereinstim⸗ mung mit ihnen diese lautlichen Formen in den einmal bestehenden Sprachen, sobald diese in Dialekten auseinandergehen oder die Grund⸗ lage für neue Sprachgestaltungen darbieten, und läßt sich der Einfluß erkennen und nachweisen, den äußern Bedingungen der Organisation, des Klima u. s. w. auf diese Veränderung ausüben?
Die Bearbeitungen dieser Aufgabe sind bis zum 31. August 1875 dem Dekan der philosophischen Fakultät zu Göttin⸗ gen in deutscher, lateinischer, französischer oder eng⸗ lischer Sprache einzureichen. Jede eingesandte Arbeit muß mit einem Motto und mit einem versiegelten, den Namen und die Adresse des Verfassers enthaltenden Couvert, welches dasselbe Motto trägt, versehen sein.
Der erste Preis wird mit 500 Thlr. Gold in Friedrichsd'or, der zweite mit 200 Thlr. Gold in Friedrichsd'or honorirt.
Die Verleihung der Preise findet im Jahr 1876 am 11. März, dem Geburtstage des Stifters, in öffentlicher Sitzung der Fa⸗ kultät statt.
Gekrönte Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigenthum ihrer Ver⸗ fasser.
Göttingen, 2. April 1873.
F. Bartling, d. z. Decan
.“ Aktien⸗Gesellschaft .“ chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf. 8
„Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Vor⸗ stand unserer Gesellschaft zur Zeit, und zwar: der Verwaltungsrath
[951]
durch die Herren: Kommerzien⸗Rath August Teitge, als Vorsitzenden, “ Theodor Kreich, als Stellvertreter des Vor⸗ vg sitzenden, Kaufmann B. Kuhberg, 8 * Kaufmann Ernst Böttcher, Kaufmann C. A. Keddig, die Direktion durch den Unterzeichneten repräsentirt wird, zu dessen Stellvertretung der Kommerzien⸗Rath Herr August Teitge, in dessen Behinderung aber Herr Theodor Kreich designirt ist. 18 Stettin, den 4. April 1873.
Die Direktion. H. Dießuer.
. —
Die feinste Sorte aller nicht eingesalzen, sondern vom diesjährigen Frühlingsfange, sofort nach dem Fange nach einer von mir neu erfundenen Methode in pikanter angenehm schmeckender Sauce marinirt, dauerhaft, 8 Monate, empfehle allen Feinschmeckern als eine ganz besondere Delikatesse à Faß von 4 Litern 2 Thlr., dese gleichen geröstete Heringe à Faß 2 Thlr., geräucherte Heringe à Kistr ca. 6 Pfund 1 ½ Thlr. Verpackung gratis. Versandt gegen Baa⸗ oder Nachnahme. H. Haefcke in Barth a. d. Ostsee.
Die Station Neufahrwasser der Kö⸗
niglichen Ostbahn wird vom 10. April d. J.
ab in den Ostdeutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗
Verband als Verbandstation mit direkten
Sätzen für die Beförderung von Gü⸗ tern aller Tarifklassen und Spezialtarife von ach allen Russischen Verbandstationen mit Ausnahme der Sta⸗ tion Wiasma aufgenommen. Exemplare des dieserhalb erlassenen Tarif⸗Nachtrages sind von allen Verbandstationen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 1. April 1873. Königliche Direktion der Ostbahn. 8
42