1873 / 85 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

vormals Kamp & Comp. ĩi n Me tter a. d. Ru h r.

8

Die zu Wetter a. d. Ruhr seit dem Jahr 1 stren⸗ , C au⸗Auste - Fortführung und Erweiterung des Unternehmens unter der obigen Firma in eine Aktien⸗Gesellschaft mit einem Grundkapital von Thlr. 1,2 umgewandelt worden, wovon . ö 68 paschi Thlr. 650,000 zum Ankauf der Maschinenbau⸗Anstalt, der Gebäulichkeiten, Grundstücke, Maschinen, Modelle, verwendet wurden, während die restlichen ö 8 550,000 zn Neubauten und als Betriebs⸗ und Erweiternngs⸗Fonds

90,990.

rikate ꝛc.

vorstehenden 650,000 Thlr. setzen sich wie folgt zusammen: 1) Für Grundstücke und Vauplätze ca. 42 Morgen. 2) Gebände . . . E 3) Maschinen, Utensilien, Modelle 4) Materialien und Halbfabrikate

117,542. —. 292,365. 13. 106,750. 10. 98,290. 28.

Thlr. 711,098. 21.

Bleiben wie angegeben 8* Thlr. 650,000. —. —.

wobei noch bemerkt wird, daß von obigem Grundbesitze ca. 31 Morgen zwischen dem Bahnhofe Wetter und dem Ruhrflusse belegen sind, auf welchen t

8

die Anlage eines ganz neuen, das alte ergänzenden Werkes in Aussicht gensmmen ist.

1819 bestehende, bestrenommirte Maschinenbau⸗Anstalt von Kamp & Comp. ist zum Zwecke der

8

8

Das Etablissement fabrizirt als Haupt⸗Spezialität sämmtliche für die Eiseu⸗ und Stahl⸗Industrie erforderlichen Maschinen und hat sich darin

nicht allein im Julande sondern auch im Auslande, besonders in Oesterreich, ein wohlbegründetes Renommée erworben.

Die der neuen Gesellschaft verbleibende außerordentlich große Sammlung von Modellen sichert derselben auch in solchen Zeiten, in welchen enig neue Anlagen geschaffen werden, genügende Aufträge, da der größte Theil derjenigen Werke, welche ihre Maschinen von der Anstalt bezogen

haben bei ihren Ersatz⸗ und Reparaturstücken auf diese Modelle angewiesen sind. Sichern diese speziellen Gründe dem Unternehmen, alle Vorbedingungen einer guten

Hand in Hand geht, und die günstige Lage des Werkes im Herzen der rheinisch⸗westfälischen Montanindustri Verhältnissen zu profitiren. vA1AXAXAXX““

Deer Verwaltungsrath besteht aus den Herrren:

e ihm gestattet, in erster Linie, von die

1“

Prosperität, so darf man sich von der Verwirklichung derselben um so mehr überzeugt halten, als mit dem mächtigen Anfschwunge der Kohlen⸗ und Eisenindustrie das c Maschinen⸗Fabrikationswesen

Wilhelm von Born, Bangnier in Dortmund,

Dr. Klein, Advokat⸗Anwalt in Düsseldorf, 1“

Moritz Eltzbacher, Associé der Firma J. E. Eltzbacher & Co. in Cöln,

Hugo Blank, Fabrikant in Wetter g. d. R., 8 Ewald Aders, Associé der Firma J. H. Brink & Co.

währten Hände des bisherigen Mitbesitzers resp. Leiters der Herren

1“ Heinrich Blank und Alfred Trappen

Das Geschäft der Herren Kamp geht auf die neue Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven vom 1. Juli vorigen Jahres an daß das erste Geschäftsjahr bereits mit dem 30. Juni a. c. endigt.

28

Ein großer Theil, des Aktienkapitals verbleibt den bisherigen Besitzern, sowie dem Etabtissement nahestehenden Persönlichkeiten währen .“ von ca. Thlr. 600,000. —. nominale in 50 Prozent Interimsscheinen mit 5 Prozeut Zinsen vom 1. Juli a. c. au zum ersten Course von 1 tbbacher & Co. an der Cölner Börse eingeführt werden sohohrl.

1“

Am 1. April c. tritt der zweite Theil des le 1““ Schlesisch⸗Sächsisch⸗ ö Verband⸗ 8

Güter⸗Tarifs in Kraft, welcher anderweite Frachtsätze im Verkehr zwischen schlesischen Sta⸗ *

tionen einerseits und Stationen beg Friehir n Stet Dresdener Bahn, Station Zeitz der Sächsischen 1 8 E1“

ti

Staatseisenbahn, sowie Stationen der Thüringischen Eisenbahn via 8 Görlitz enthält. Es wird somit der Tarif vom 1. März 1871 nebst . 3 Nachträgen, so weit derselbe die vorerwähnten Verwaltungen berührt, 1 8 58 5 aufgehoben und bleiben bis auf Weiteres nur noch die Frachtsätze im 8

Verkehr mit den Stationen der Magdeburg⸗ Leipziger Eisenbahn be⸗ stehen. Druckexemplare des Tarifs sind bei unseren Dienststellen zum Preise von 7 ½ Sgr. 8. S käuflich zu haben.

Berlin, den 1. April 1873. ““ 8

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[9833 Alktien⸗Wechsel.. 8 Komtoir⸗Utensilien.

gGans . .

Effekten

Aktien⸗Kapital

Reserve⸗Fonds..

R11“ 8 Hypotheken⸗Schuld

TT“ 1 25, See⸗Prämien⸗Reserve

Lombard⸗Forderungen. 6 See⸗Schaden⸗Reserve

Wechsel⸗Bestand . 9 Fluß⸗Schaden⸗Reserve

Kassen⸗Bestand 1““ Zinsen⸗Vortrag . . e-e6* Dividende, unerhobene aus 1871 Thlr.

pro 1872 à 11 Thlr. pr. Aktie 12,375

Thlr.

. me pro März 1873. Personen⸗Verkehr .. . . . . 19,271 Thlr. Güter⸗Verkehr . . . . . . . . . 56,872 Extraordinaria. . 2,062

Nach vorläufiger Feststellung zusammen 78,205 Thlr.

v“ 19730pefinitiv 58491 8 DODaher im März 1873 mehr 19,714 Thl

Köünigsherg, den 4. April 18723. ““ Die Direktion.

581,507

“X. Der Verwaltungsrath: I e Bha. ,.— 8 d. Rohled

88

Der Director:

nkhaus

Zweite Beilage

ee

Dienstag, den 8. April

—RE—jõnA

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Stecbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. vofung, Handels⸗Register. von öffentlichen Pavieren.

. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ —— ladungen u. d⸗rgl. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 1 . Verkaufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc. . Literarische Anzeigen

handel.

1““

Register.

318ʃ½ 2) der Maurermeister Samuel Weichardt. Beide in Förderstedt. . 8 Die Gesellswaft hat am 1. Januar cr. begonnen. 8 iSar der Gesellschaft ist nur der Restaurateur Gustav och befugt. Calbe a. S., den 2. April 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11

Bekanntmach

Hande AA111XA“ In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol⸗ gende Eintragung erfolgt: Die Firma Friedrich Brachvogel, gez. Friedr. Brach⸗ vogel, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1873 am 24. ejusd. m. Marggrabowa, den 21. März 18753. Königliches Kreisgericht. 8 Bekanntmachung. Die sub Nr. 44 in das hiesige Firmenregister eingetragene Firma: „G. Reddemann“ ist durch Abtretung des Geschäfts au den Apo⸗ theker Gottfried Reddemann jun. zu Sagard erloschen und ist das am 29. März 1873 an der gedachten Stelle vermerkt. Zugleich ist in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 21. März 1873 am 29. März cr. sub Nr. 159 die Firma „G. Red⸗ demann“ und als deren Inhaber der Apotheker Gottfried Redde⸗ mann jun. zu Sagard neu eingetragen. Zugleich sind in unser Firmenregister zufolge Verfügnng vom 21. März cr. am 29. März 1873 neu eingetragen: 1“ a. sub Nr. 160 die Firma „Robert Jonas“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Jonas zu Sagard. b. sub Nr. 161 die Firma „H. Kähling“ und als deren 8 Inhaber der Kreidefabrikant Kähling zu Neu⸗Volksitz. Bergen, den 29. 2 1873. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

uug. 1 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfuügung vom 2. April cr. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 59 der Direktor der Aktiengesellschaft „Ver⸗ einigte Werke auf Tippelskirchen“ Gottlieb Goeschke daselbst, ist als solcher aus der Gesellschaft mit dem henti⸗ een Tage ausgeschieden. . Calbe a. S., den 2. April 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts⸗ register unter laufender Nr. 112 Nachstehendes eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: 88 „Berndt & Goöthee Col. 3. Sitz der Gesellschaft: „Halberstadt.v.“.. Col. 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Berndt, 2) der Kaufmann Ludwig Gothe, beide zu Halverstadt. 8 Bekanntmaachung. 1616“ Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen. In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 224 die Firma Halberstadt, den 2. April 1873. Wilhelm Boesel vorm. Inl. Karkutsch zu Cöslin und als In⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. haber der Kaufmann Wilhelm Boesel daselbst zufolge Verfügung vom b 21. März 1873 eingetragen worden. Cöslin, den 21. März 1873.

1) Die zu Halbers emnbelaregister., de Zweigniederlaff ““ 511 Die zu Halberstadt seit Jahren bestehende Zweigniederlafsung Königliches Kreisgericht. des unter der Firma Lindan & Winterfeld hier betriebenen Han⸗ Bekanntmachung. delsgeschäfts ist unter Nr. 477 des Gesellschaftsregisters, der Kaufmann In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom Carl Friedrich Scholle zu Halberstadt als Prokurist für die Firma 21. März 1873 unter Nr. 20 Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: Lindan & Winterfeld unter Nr. 359 des Prokurenregisters, der Die Gesellschaft ist am 28. Januar 1873 aufgelöst und S9h veüe hier als Prokurift für dieselbe Firma unter 1 der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Karkutsch in Nr. 360 des Prokurenregisters eingetragen. 8 ö1“ 1 186 9 1 2) Die Prokura des Kaufmanns Otto August Ramdohr für die

Cöslin, zum Liquidator beftellt. 8 1 1 2 Kamdr à9 Cöslin, den 21. März 1873. 1 .“ Firma Peter Grorg Palis, Prokurenretister Nr. 272, ist gelöscht. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 PDer Kaufmann Reinhardt Könnecke hier, ist als Prokurist für T“ n die Fe 55 Georg Palis hier unter Nr. 361 des Prokuren⸗ „In unser Firmenregister ist unter Nr. 120 die Firma A. Wruk 89 Sie Prosüra des Kaufmanns Christian Hermann Voigt für 8. 11““ und als deren Inhaber dis girma Raab & Schieß hier, Prokurenregisters Nr. 244 ist aufm: 4 D afelb 1 83 ge 01 . vom 5. d. Mts. an demselben Tage. 4) Die Wittwe Dreßler, Henriette geb. Echt, ist aus der hier Schönlanke, den ““ 1 unter der Firma Dreßler & Stange bestehenden offenen Handels⸗ Königliches Kreisgericht. I. gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Julius Franz Dreßler als 88n Bekanntmachung. Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, welche er mit dem Mit⸗ 8

feld mit dem Orte der Niederlassung Schönlanke und als deren In⸗ fortführt. Schönlanke, den 5. April 1873. die obige Firma, Prokurenregister Nr. 138, ist gelöscht. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 91 eingetragene Firma des.Ges Iesete en Brieg, den 31. März 1873. 8 8 burg unter der Firma F. Prange & Co. bestehenden offenen Han⸗ Die Firma des Handelsmanns August Rachel zu Grunwald, fabrik hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ Glatz, den 2. April 1873. Bleiweißfabrik Nachfolger G. Helbig fortführt. Bekanntmachung. 8 e gelöscht. Nr. 11 eingetragene Handelsgeschäft ist am 26. März 1873 als Han⸗ unter Nr. 362 des Prokurenregisters eingetragen. treten. Nr. 363 des Prokureuregisters eingetragen. fügnng vom 26. März 1873 an demselben Tage. -BbFFrnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. lba

8* In unser Firmenregister ist unter Nr. 121 die Firma E. Hirsch⸗ gesellschafter Kaufmann Carl Stange unter der bisherigen Firma haber der Apotheker E. Hirschfeld hierselbst eingetragen, zufolge Ver⸗ Vermerkt bei Nr. 350 des Gesellschastsregisters vaiss Jn 5 Mts. Hrelcssels, asecht. 8- 2 Die bisherige Prokura des Kaufmanns Julius Franz Dreßler für

Königliches Kreisgericht. I. Abtheillug. 5) Die Liquidation der unter der Firma Mittag & Ohage hier

1 ndr 8— * 8 W“ bestandenen Handelsgefellschaft ist beendigt. Vermerkt bei Nr. 143

mrrr ster 8. H. leingen na 6) Der Ingenieur Friedrich Prange zu Sudenburg⸗Magdeburg Gottfrierd Fuchs in Rosenthal, Kreis Brieg, ist erloschen und dies und der Ingenicur Friedrich Wilhelm Vollhering zu Buckau sind als heute vermerkt worden 28 (;iddie Gesell chafter der seit dem 26. März 1873 zu Sudenburg⸗Magde⸗ S 5 * . 7 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sdelsgesellschaft unter Nr. 709 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 Bekanntmachung. vI1“ 7) Das von der unter der Firma Pieschel & Co., Bleiweiß⸗ ist erlos ies erfü eschäft ist auf den Banquier Georg Helbig zu Berlin übergegangen Kreis Glatz, „A. Reichel“ ist erloschen und dies zufolge Verfügung 9. schäft ist auf den Bang 9 3 gen, von heut Ses . 314 bes Firmenregisters vermerkt worden., welcher es für alleinige Rechnung unter der Firma Pieschel & Co., Ksönigliches Kreisgericht. IJEEr ist als deren Inhaber unter Nr. 1391 des Firmenregifters S 8 Kvaggeice riseasc 9 eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 171 des 1 8 8 er Direkter Benno Helbig zu Berlin ist als Prokurist für die In das bisher vom Kaufmann Jacob Plonsker zu Gleiwitz allein Firma Pieschel & Co., Bleiweißfabrik Nachfolger G. Helbig geführte, in unser Firanesin unter der Firma: J. Plonsker Hand 8 ““ Den Kaufleuten Adolph Gumbrecht und Alwin Wecker, beide hier, delsgesellschafter der Kaufmann Isidor Poznanski zu Gleiwitz einge⸗ ist Kollektiv⸗Prokura für vorstehende Firma ertheilt und solche unter Die Firma J. Plonsker ist im Firmenregister gelöscht und in Zu 1 bis 7 zufolge Verfügung von heute. das Gesellschaftsregister unter Nr. 74 übertragen worden zufolge Ver Miapdeburg, den 3. April 1873. Gleiwitz, den 26. März 1873. NeiSe. d, Asnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Handelsregister. 2

MoF In unserem Handelsregister sind zufolge Verfügung vom h 1 Bekanntmachung. 111“ Tage nachstehende Eintragungen erfolgt: N feres . b nene r .In das Firmenregister SDSDdie unter Nr. 94 unseres Firmenregisters eingetragene Firma In 8 , 8 Die Firma ist mit, dem Geschäft auf den Lithographen uüund Schriftsetzer Friedrich Christian Wilhelm Theodor Roebling übergegangen“;

Hauck zu Glogau uͤbergegangen. Dies ist bei Nr. 94 des Firmen⸗ 88e e und daselbst unter Nr. 270 der Kaufmann Sigis⸗ mund Hauck zu Glogan als Inhaber der Firma Sübr vI. Hauck, Goldschmidt’s Nachfolger“ heut eingetragen worden. (B. 62/4) S. 22e.

R8 April 1873. 85o des Firma⸗Inhabers:

Glogan, den 1. eaf⸗ Se Königli i icht. 1. 8 Lithograph und Schriftsetzer Friedrich Christian Wilhelm Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Ä esar nnans e hih gin gids, esien B IM. 629.] Bekanntmachung.

1 1 der Niederlassung: 8 Unter Nr. 271 unseres Firmenregisters ist heut der Kaufmann enh h VEö

Bernhard Plachte zu Glogau als Inhaber der Firma „B. Plachte“ 1r E. W. Roebling.

zu Glogau und unter Nr. 30 unseres Prokurenregisters die für die II. In das Prokurenregister

ebengenannte Firma B. Plachte dem Ferdinand Plachte zu zu der laufende Kummer 12, Col. 8

Glogau ertheilte Prokura eingetragen worden. (B. 70 4) inscribirten Prokura.

8 Glogan, den 4. April 1873. Be eichnung des Prinzipalat⸗

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. uchdruckereibefitzer Ernst Wilhelm Roebling

Bekanntmachung. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu . In unser Sesesch saeee ist zufolge Verfügung vom zeichnen bestellt ist: .

2. April cr. an demselben Tage eingetragen worden: 1 E. W. Roebling.

1 Unter Nr. 66 die Handelsgesellschaft Ort der Niederlassung: 1 8 8 Koch & Comp. in Förderstedt. E 1.“ Mluühblhausen in Thüringen. . 8 4 Die Gesellschafter sind: LE“ Vervweisung auf das Firmen⸗ od 1I) der Restaurate ar Gustav Koch, 8 1u“ Fseilkee 8 8 öö“]

. -“]

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.

Verloofung, Amortisation, Zinszahlung n. s. v.

Deffentlicher Anzeiger.

5.

6. Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗ 53 7. 1 8

E111“

aserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

h1,.“] 3 1“ ö1“ 1“ 1“ 2 die Firma E. W. Roebling ist u registers eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: 8 Friedrich Christian Wilhelm Theodor Roebling. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1862 am 6. Juni 1862. Akten über das Prokurenregister Band I. FoFöol. 41. (gez.) Fiedelés, 1 Kreisgerichts⸗Sekretär. 1““ Die Proknra ist erloschen.“ 11“ Mühlhansen, den 29. März 1873. 1131I Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1u Handelsgerichtliche Bekanntmachung. v Inhaber nachstehender Handelsfirmen sind: 2 6 Nr. 194 Otto Wendel in Suhl, der Büchsen⸗ 88 Fe macher Friedrich Heinrich Otto Wendel daselbst. öb. Nr. 195. Firma: Ang. Hempel in Schleusingen, der 8 . Mühlenbesitzer August Hempel daselbst, im hiesigen Firmenregister zufolge Verfügung vom 27. resp. Mts. eingetragen worden. . Suhl, den 28. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunnz. [M. 625] 8 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge⸗ ragen: sub Nr. 887 die Firma Ednard Meßmer und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Heinrich Ludwig Meß⸗ mer in Kiel. Kiel, den 4. April 1873. 4 2. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ö“ Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 4. April 1873 ist am heutigen Tage unter Nr. 518 in unser Firmenregister eingetragen:

1 Kaufmann August Abraham in Garding,

8 Ort der Niederlassung: Gardin‧ä,

Firma: Aug. Abraham. 1“

8 den 4. April 1873. 1 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 68 zur Firma J. W. Fels Wittwe am heutigen Tage in Spalte 5 õProkuristen) eingetragen:

Bernhard Sattelberg in Gifhorn. Gifhorn, den 29. März 1873. 88 Königliches Amtsgericht. 5 vE

Bekanntmachung. Auf Folio 94 ist unter dem heutigen Tage im hiesigen Handels⸗ register eingetragen: Krappe, Charlotte, geborene Habedank, Wittwe zu Lauterberg, Manufa turgeschüft. I Herzberg, den 2. April 1873. I11“ . Königliches Amtsgerich .. Heute ist in das hiefige Handelsregister eingetragen: Iö113 die Firma: „Fabrik von Conpe⸗Heiz⸗Kohle in vormals J. Treumann”,“ 8 als deren Inhaber: 3 der Fabrikant Ed. Moll in Münder, als Ort der Niederlassung: Münder. 3. April 1873. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers. Wittwe Kaufmann Salomon Oppenheimer, Julia, geborene Werth eim. 8 8 8 11““ Ort der Niederlassung: 8 Marsberg. .“ b Bezeichnung der Firma: S. Oppenheimer. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. 1e“ selbigen Tage. (kten über das Firmenregister Band II. Blatt 1.) Brilon, den 31. März 1873. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

W“ Handelsregister 88 ddes Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn.

*

Ju unser Firmenregister ist am 1. April 1873: 1) sub Nr. 303 die Firma W. H. Düsing in Iserlohn und als deren Inhaber der Destillateur Wilhelm Her⸗ mann Düsing daselbst. . 2) sub Nr. 304 die Firma Wilh. Ledebur in den Sprin⸗ gen bei Evingsen und als deren Inhaber der Ketten⸗ fabrikant Wilhelm Ledebur zu Löttringsen. sub Nr. 305 die Firma Aug. Mann in Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann August Mann .“““ daselbst. 59) sub Nr. 306 die Firma Meyer Stern in Limburg an ee‚(-d7eer Lenne und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer eeek(SStetn be selbst. 5) sub Nr. 307 die Firma Mareus Guthmann in Let⸗ 1b hass mathe und als deren Juhaber der Kaufmann Marcus Guthmann daselbst. 6) sub Nr. 303 die Firma Carl Schmitz, Apotheker in Letmathe und als deren Inhaber der Apotheker Carl Schmitz daselbst. 7) sub Nr. 309 die Firma Fr. Horsch in Iserlohn und als deren Inhaber der Sattler und Lederhändler Friedrich Horsch daselbst. gung vom 20. resp. 25., 27. und 29. März 1873 einge⸗ tragen.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 897 eingetragen worden, daß die in Mülheim am Rhein bestehende Handelsgeselli bef unter der Firma: „Fr. Gust. auer & Cie... 88

1ö“

11X“ 8 —, —;— 1