—
Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die pro 1873/74 für die diesseitige Verwaltung erfo kleidungs⸗Materialien, als: 3 11700 Meter feines blaues Tuch, 16 5200 mittelfeines blaues Tuch, ordinäres blaues Tuch, feines graues Tuch, mittelfeines graues Tuch, ordinäres graues Tuch, blauer Düffel, 88 schwarzes Zephyr⸗Tuch, orangefarbiges Tuch, Lama, baumwollener Biber, grauer Köpernessel, Glanznessel, schwarzer Orleans, ungebleichter Nessel, blaues Leinen, 8 „ graues Wattirleinen, Tafeln Watte, 1u“ Meter feiner Drillich (0,66 Meter breit), I 8200 „ ordinärer Drillich (0,75 Meter breitan, 200 „ banmwollener Sammet, .“ 900 Groß große bronzirte Adlerknöpfe, 110 kleine . 21 820 schwarze Hosenknöpfe, 110 weiße . 300 große schwarze Hornknöp 38 große weiße 8 190 Paar goldene Kragenlitzen, 1 Meter goldene Tressen (breite), „ 2 „ 2600 „ „ Plattschnur, 1500 „ wollene F Gros Cocarden,
Stück vergoldete Räder — Mützen⸗Abzeichen,
8
2.
aununusysaszsadusuuniuagNg nu
(schmale),
8
Pelzmützen, “ sellen im Wege der öffentlichen Submission angeliefert werden.
Die Bedingungen können im Bureau der Central⸗Materialien⸗ Verwaltung hierselbst eingesehen, oder von derselben gegen Erstattung
2 ½ Sgr. Kopialgebühren pro Exemplar bezogen werden.
Offerten, aus welchen der Preis der gesondert beizufügenden Muster ersichtlich f in muß, sind versiegelt und mit der Aufschrift: „ Offerte auf Lieferung von
Bekleidungs⸗Materialien“ portofrei bis zum 28. April cr. bei der Central⸗Materialien⸗Ver⸗ waltung einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am 29. April cr., Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst in Gegenwart etwa erschienener Submittenten statt.
Elberfeld, den 8. April 1873.
Der Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektor, gez. Kricheldorff.
24 2
800 Paar Filzstiefeln,
—
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
[M. 667]
82
Schmiedeeiserne Bassins haben stets einige vorräthig und liefern solche in jeder Geöße und verschiedenen Blechstärken prompt und preiswerth 38-
Wagner & Co. in Cöthen,
Blechträger, Förderwagenkasten, sowie Blecharbeiten anderer Art wer⸗
den in bester Ausführung preiswerth geliefert von Wagner & Co. in Cöthen. (act. 508/4)
Verschiedene Bekanntmachungen. g Bekanntmachung.
Es wird ein tüchtiger Aufseher zur Hülfe beim Neubau von größeren Hafenanlagen zu engagiren gesucht.
Bewerbungen unter Anschluß des Befähigungs⸗Nachweises und Angabe der beanspruchten Geldentschädigung sind bei dem unterzeich⸗ neten Hafenamt einzureichen. Der Bewerbung eines gelernten Maurers oder Zimmermanns wird der Vorzug gegeben wereden.
Geestemünde, den 5. April 1873. 8 Das Königlich Preußische Hafenamt.
Dr. Schultz. (.L. 459/4.)
8
u“ ö111“ ““
„Lönigliche Ostbahn. Die Theilstrecke Pr. Stargard⸗Hoch⸗ Stüblan der Schneidemühl⸗Dirschauer Bahn wird mit dem 15. April d. J. dem öffentlichen Verkehr übergeben und tritt auf derselben mit diesem Tage folgender Fahrplan in Kraft: Gemischter Zug XVIII: Station Pr. Stargard Abfahrt 9 U. 48 M. Morgens, Hoch⸗Stüb⸗ lau Ankunft 10 U. 21 M. Morgens. Gemischter Zug V.: Station tüblau Abfahrt 11 U. 47 M. Vormittags, Pr. Stargard An⸗ unft 12 n. 19 M. Vormittags. Bromberg, den 8. April 1873.
Königliche Direktion der Ostbahn.
[M. 6688 80 1 1 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
Geschäfts-Uehersicht pro März 18723.
Activa.
. ... Thlr. 197,939. 516,969. 107,113. 725,436. 1,016,420. 207,069.
Kassa⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto Debitoren. 8 114“ Effekten⸗Konto Eigene Hypotbeken⸗Konto . . . . ..
Grundstücks⸗Konto. “ Passiva. Aktien⸗Kapital äöFFhllr. 1,500,000. Konto⸗Korrent⸗Konto, Kredit 121,000. wee1“*“*“ 13,647. Hypotheken⸗Antheilsscheine, D potscheine ꝛc. 762,668. be 100,000. —. 174,333. 27.
Accepten⸗Konto.. . Angenommene Hypotheken⸗Versicherungen Thlr. 4,912,329. Berlin, den 31. März 1873. Die Direetion.
Rosenstein. e Goldschmidt. Jochmuß. (a. 519,4.)
9.. 98 ½
8 2. . . . . . 9„“
Friedenthal & Co. Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Kommanditisten zur . dritten ordentlichen Generalversammlung auf WMontag den 28. April 18273, Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse ergebenst einzuladen. Außer den im §. 37 des Statuts bezeichneten Gegenständen steht 8*
die Festiezung der Dididende für das Jahr 172 8 auf der Tagesordnung. ” 8 1186.
Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der Generalversammlung kann nur in der, in den §§. 40 bis 42 des Statuts vor⸗ geschriebenen Weise geführt werden. Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesellschaft, ö Nr. 2 hierselbst, parterre, spätestens am 14. April d. J. zu
deponiren, und kann der gedruckte Geschäftsbericht vom 20. April d. J. ab ebenda in E 8 Bae san der edruge eschgftsberich “
Heinrich Heimann. Leo Wolinari.
Georgs-Marien Bersgwerk Hütten-NVerein. Die Aktienäre des Georgs⸗Marien Bergwerks⸗ & Hütten⸗Vereins werden hierdurch zu der am s Mittwoch, den 30. April d. J., Mittags 12 Uhr
in Schaumburgs Hotel zu Osnabrück stattfindenden
Außerordentlichen Generalversammlung 8 Tagesordnnng.
en. 6 La des Verwaltungsraths betreffend Wiederaufnahme des Kohlenbergbaues und eventuelle Beschaffung der dazu erforderlichen eldmittel.
Der Nachweis der Stimmberechtigung ist in Gemäßheit des §. 16 des revidirten Statuts am 28. oder 29. April beim Vorstande auf der Georg⸗Marienhütte oder an den nämlichen Tagen Morgens von 10 bis 1 Uhr bei dem vom Verwaltungsrath dazu beauftragten Herrn Kommerzien⸗Rath Sigmund Mexyer in Firma Adolph Meyer in Hannover, oder am 30. April im Versammlungslokale zu erbringen.
HSHaäannover, den 10. April 1873. Der Verwaltungsrath.
1
I
nnsere Bureaux befinden sich jetzt 1 8
Leipzigerstraße 29,
Ecke der Friedrichsstraße, I. Etge.
issmann & Loewen Buankgeschäft.
Nordscebad Dangast
am Jadebusen, ganz zu Lande, von der Eisenbahnstation Varel in einer Stunde zu erreichen (ab Bremen 2 ½ Stunde), eröffnet mit ganz neuer
Einrichtung seine Saison 8 8 am 15. Juni. .
Zu den vorhandenen, verbesserten Lokalitäten kommen ein neues elegantes Logirhaus mit 26 Zimmern, Billardsaal, Kegelbahnen Parkenanlagen, Pavillons, Veranda, Kioske, Lauben u. s. w. 1 Der Badestrand für Damen und Herren ist erheblich verbessert und verlegt, in dem neu eingerichteten, mit Marmorwannen versehenen Badehause werden alle künsttichen warmen und kalten Baäͤder verabreicht. Preise billig. ö Tägliche Dampfschiffverbindung mit Wilhelmshaven und Gelegenheit zu Ausflüchten auf See.
Jegliche weitere Auskunft ertheilt
1“ 1u Der Eigenthümer. 8 Emil Linde.
Großer Internationaler Pferdemarkt mit Prämiirung
verbunden mit eine Pferdelotterie zu Stettin am 3,, 4, 5. Mai 1873.
„Mit Genehmigung der Königl. Regierung. Hauptgewinn eine vollständige Equipage im Werthe von 2000 Thlr., 8 die niedrigsten Gewinne im Werthe von circa 5 ½ Thlr. . Es werden 30,000 Loose à 1 Thaler ausgegeben und ist der alleinige Vertrieb dem 8 Herrn Max Fürstenberg, Linkstraße 13, in Berlin übergeben. Die Ziehung ist am 5. Mai 1873 in Stettin öffentlich vor Notar und Zeugen. Anfragen in Betreff des Pferdemarktes sind an den Herrn Major von Albedyll in Stettin zu richten. Bei Uebernahme einer Quantität Loose wird entsprechender Rabatt gewährt. 11“ Jedes Loos trägt den Stempel des Comités. 8 Das Comité für Luxus⸗ und 8.res⸗. Eeseeen! in Stettin. von Albedyll, R. Abel, Krause auf Hofdamm, Major. Branquier. Köͤnigl. Amtsrath. von Manteuffel, C. Meister, von Pachelbl⸗Gehag, Landrath. Kaufmann. Rittmeister a. D. auf Schloß Carmin. Baron von Seckendorf, Konful Theune, H. Waechter, v. Wedell, 8 1 ook. Stadtrath. Kaufmann. Blankensee. 6G6
1 1 I1““ Baltischer Lloyd. 8 Direkte Post⸗Dampfschifffahrt zwischen
Stettim und Kew-vYork
vermittelst der neuen Past⸗Dampfschiffe I. Klasse:
Ernst Moritz Arndt, Franklin, Humboldt, Thorwaldsen, Washington.
Expeditionen 14tägig, Donnerstags.
Reee⸗ 8987 April 17. Mai 1. Mai 15. u. s. w. Passagepreise incl. Beköstigung: Kajüte Pr. Crt. 80, 100 u. 120 Thlr. Zwischendeck Pr. Crt. 55 u. 65 Thlr. W altischen Lloyd, sowie an
von Lüderitz, 8
General⸗Major. Quistorp,
Kommerzienrath.
egen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Die Direetion des Baltischen Lloyd in Stett
Erste K. K. priv. Donau⸗Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft.
18 Wöchentlich drei Eilfahrten zwischen Wien, Pest, Bazias, Giurgewo, Galatz, Odessa und Konstantinopel. es.
Abfahrt von Wien jeden Mittwoch und Sonntag früh, von Bazias jeden Freitag, Dienstag und Sonntag früh. Die Reise uach Konstantinopel erfolgt von Nustzuk aus bis Varna per Bahn und 8 v„von Varna mittelst Lloyddampfer; nach Odessa von Galatz aus mit russischen Dampfern. kach den Donau⸗Fürstenthümern, nach Odessa und Konstantinopel findet ab Wien wöchentlich zweimal direkte Güter⸗Expedition, nach allen anderen Richtungen tägliche “ statt. 1 In Berlin jede wünschenswerthe Auskunft und Ausgabe von Original⸗Fahrbillets, so auch Uebernahme von Gütern bei unserem dortigen Vertreter, dem Kaiserlich russischen Hof⸗Spediteur Herrn A. Warmuth, Friedrichstraße 94. (à 368/4)
Wien, im April 1873. Die Betriebs⸗Direction. v¾¼¾““
zum De
*
1“
Zweite Beilage
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
Sonnabend, den 12. April “
Anzeiger.
2 85 5 8 b 2 4“
Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den flüchtigen Joseph Töpfer, alias Joseph Prinz von Düsseldorf, genannt: „Düsseldorfer Seppel“, ist wegen zweier im März l. J. dahier verübter Diebstähle der gerichtliche Haftbefehl erlassen worden. Sämmtliche Behörden werden ersucht, auf den unten Beschriebenen zu fahnden und den Unterzeichneten von der Ergreifung sofort zu benachrichtigen. Personalbeschreibung: Alter: ca. 25 Jahre; Statur: klein, hohe Schultern, gebückte Hal⸗ tung; Haar: dunkelblond: Gesichtsform; länglich; bartlköo.
Frankfurt a. M., den 9. April 1873.
Der Königliche Untersuchungsrichter.
Edictal⸗Citation. Die nachbenannten 34 Heerespflichtigen: 1) Aron Michel aus Exin, geb. am 11. Juni, 1850, jüdisch. 2) Sta⸗ nislaus Kozlowski von dort, geb. am 21. September 1850, kath. 3) Adolph Gustav Meißner aus Schubin, geb. am 16. Novbr. 1850, cvangel. 4) Andreas Niedbalski aus Szubskawies, geb. am 19,. Novbr. 1850, kath. 5) Julius Carl Schulz am Maliez, geb. am 20. Febr. 185, evang. 6) Itzig Salomon aus Labischin, geb. am 6. Febr. 1851, jüdisch. 7) Hugo Oskar Pintier aus Schubin, geb. am 8. Dezember 1851, evang., 8) Michael Janowski aus Schubin, geb. am 16. Sept. 1851, kath. 9) Hevmann Hahn daher, geb. am 8. Juni 1851, jüdisch, 10) Julius Steincke aus Kornelius, geb. am 12. Sept. 1851, evang., 11) Heinrich Gustav Kopiske aus Ostatkowo⸗Rigge, geb. am 10. Fe⸗
Pruar 1851, evang., 12) Anton Franz Balinski aus Wittkowo, geb.
am 7. Januar 1851, kath., 13) Gustav Wenzel aus Brzyskorzystew, geb. am 30. Juni 1851, fath., 14) Joseph Markus aus Chomentovo, geboren am 1. März 1851, katholisch, 15) Nepomocin Pi⸗ larski aus Chraplewo, geboren am 7. Mai 1851, katholisch, 16) Lorenz Debacki von dort, geb. am 30. November 1851, kath. 17) Franz Kozlowski aus Gorkidabskie, geb. am 30. Nopember 1851, kath. 18) Wojciech Augustiniak aus Slupy, geb. am 17. April 1851, kath. 19) Valerian Nowicki aus Slupy, geb. am 13. April 1851, kath. 20) Carl Emil Steinke aus Szuskawies, geb. am 20. April 1851, evangel. 21) Thomas Bembenowski, aus Thurmühle, geb. am 3. Januar 1851, kath. 22) Joseph Maslowski aus Wonsosz, geb. am 13. Januar 1851, kath., 23) Franz Michael Holz aus Zalefie, geb. am 20. Februar 1851, evang, 24) Johann Rvchalski aus Zurczyn, geb. am 9. April 1851, kath., 25) Abraham Krakowiak aus Enin, geb. am 11. Februar 1851, jüdisch, 26) Itzig Bartmann von dort, gebor. am 8. März 1852, jüdisch, 27) Jacob Meyer aus Chubin, geb. am 29. April 1852, jüdisch, 28) Herrmann Wolff aus Enin, geb. am 25. Juni 1852, jüdisch, 29) Wilhelm Herrmann Peter aus Ludwi⸗ kowo, geboren am 12. August 1852, evangelisch, 30) Herrmann Reik von dort, geboren am 18. November 1852, evangelisch, 31) Wojciech Czejkowski aus Oleszno, gebr. am 10. April. 1852, evangl., 32) Wilhelm Eduard Gold aus Krotoschin, geb. am 23. Sep⸗ tember 1852, evangl., 33) Henschel Meyer aus Groß Slonavy, geb. am 25. Januar 1852 jüdisch., 34) Joseph Amborski aus Zalesee, geb. am 2. Januar 1852, kath., haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Bromberg vom 12. Januar 1873 zu den von den Verwaltungsbehörden angeordneten Re⸗ visionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu er⸗ mitteln, die angestellten Erkundigungen darnach haben auch keine Um⸗ stände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflich⸗ tigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 21. Januar 1873 ge⸗ gen die obenbenannten 34 Heerespflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 9. Juni 1873, Vor⸗ mittags 9 ÜUhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die obenbenannten 34 Militärpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschaffst werden können und unter der Verwarnung vor⸗ geladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Schubin, den 1. Februar 1873. Königliches Kreisgericht.
Ediktal⸗Citation. Gegen die Militärpflichtigen 1) Julius Mül⸗ ler, geboren am 9. Januar 1847 zu Pilonne, Kreis Grünberg, 2) Herr⸗ mann Moritz Berge, geboren am 25. Juni 1840 zu Rothenburg a. O., Kreis Grünberg. 3) Friedrich Wilhelm Dohnke, geboren am 6. Juni 1848 zu Glasfabrik, Kreis Grünberg, 4) Karl August Herrmann geboren am 27. Januar 1849 zu Deutsch⸗Wartenberg.
reis Grünberg, 5) Franz Karl Lubig, geboren am 11. November 1847 zu Drentkau, Kreis Grünberg, 6) August Herrmann Heinrich Neumann, geboren am 13. Januar 1847 zu Falkenburg, Kreis Dram⸗ burg, heimathsberechtigt in Sawade, Kreis Grünberg, 7) August Ro⸗ bert Prietzel, geboren am 20. Dezember 1851 zu Grünberg ist die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 eröffnet. Dieselben werden zu ihrer Vertheidigung gegen die Anklage: als In⸗ länder sich dem Eintrilte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen haben, oder nach erreichtem militärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalten, zur Audienz im hiesigen Gerichtszimmer Nr. 34 den 26. Juni d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen, daß gegen den nicht pünktlich Erschienenen in contumaciam verfahren und ent⸗ schieden werden wird und mit der Aufforderung, die zu ihrer Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel zur Stelle mitzubringen oder so zeitig dem Gericht anzuzeigen, daß sie zum Termine beschafft werden können.
Grünberg, den 1. April 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister. b In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetrager: b Col. 1. Laufende Nr. 487, “ Col. 2. Firma der Gesellschaft 8 Russisch⸗Deutsche Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 1“ Stettin. . 8* Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesells chaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet auf das
“]
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Handels⸗Register.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ haudel. ladungen u. dorgl. 8 8
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
* Oeffentlicher Anzeiger.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
Literarische Anzeigen 1*
Statut vom 24. März 1873 (vergl. Beilageband zum Gesellschafts⸗ register Spec.-Vol. 42 Seite 3.). . ö“
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von kaufmännischen Geschäften, der Erwerb von Grundstücken und Fabriken, die Erbauung der Letzteren und der Betrieb derselben vornämlich zur Verwerthung der Landesprodukte. “
Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht beschränkt.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen im In⸗ und Auslande, insbesondere auch in St. Petersburg, zu errichten.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300,900 Thaler und ist in 1500 Aktien zu je 200 Thaler zerlegt, welche auf den Inhaber lauten.
Erhöhung des Grundkapitals bis zum Betrage von 600,000 Thlr. ist dem Beschluß des Aufsichtsraths und über diesen Betrag hinaus dem Beschluß der Generalversammlung vorbehalten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch folgende Blätter: 1 —2—2II ) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
929) der Berliner Börsen⸗Conrier, 3) die Neue Börsen⸗Zeitung, 4) Saling's Börsen⸗Blattt/ die Bank⸗ und Handels⸗Zeitunn,., die Ostsee⸗Zeituung.
—7] die Baltische Zeitunng,
8) die Nationk
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem o Mitgliedern. “ 8
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift: 888 4 8.
a. insofern der Vorstand aus einem Direktor besteht, von diesem oder von zwei Prokuristen, “ insofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern oder von einem Prokuristen, oder endlich von zwei Prokuristen, beigefügt ist. 1 8 Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Kaufmann Herrmann Schwertz, 2) der Kaufmann August Horn, Beide zu Stettin. Stettin, den 5. April 1873. 1“ I ““ Königliches See⸗ und Handelsgericht. I
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister von Frankfurt a. M. 8 -
342. Die Herren Lheobg⸗ Rothschild und Samuel Simon, Kaufleute dahier, haben am 1. April d. J., eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Rothschild & Simon“ errichtet. n
343. Die Theilhaber der hiesigen Handlung „Süskind &. Stern“, die Herren Nathan Süskind und Isaac Stern, haben mit Ende März dieselbe aufgelöst und liquidiren. Jeder von denselhen zeichnet vom 1. April d. J. an „Süskind & Stern in Liqnidationu“U.
344. Die sües „Chr. Söhner“ (Inhaber Herr Christian Söhner) ist erloschen. 8
1nan) F“ Beck, Nähmaschinenfabrikant zu Oberrad, hat am 1. Januar d. J. eine Fabrik und Handlung unter der Firma „Hugo Beck“ mit Sitz in Oberrad errichtet.
g46. Laut Anzeige des Aufsichtsrathes der „Frankfurter Spar⸗ bank“ ist Herr Emanuel Kanitz, Kaufmann dahier, als Mitglied des Aufsichtsrathes aus der obgedachten Aktiengesellschaft ausgetreten. 8
347. Die Firma „Auktionsbureau von Janson & Bangel (Inhaber die Herren Ph. J. Janson und R. Bangel) ist erloschen.
348. Herr Phil. Jac. Janson hat am 1. April d. J. eine Hand⸗ lung unter der Firma „Auctionsbureau Ph. Janson“ errichtet.
349. “ 2. 1. 89 d. J. eine Hand⸗ lung unter der Firma „Rud. Bangel“ errichtet.
3350, dant Anzeige des Aufsichtsrathes der „Frankfurter Bau⸗ bank“ hat ihr Mitglied Herr C. G. Hänsel die bisher von ihm be⸗ kleidete Funktion eines Direktors niedergelegt; bleibt aber Mitglied des Aufsichtsrathes der obgedachten Gesellschaft. b
351. Herr Phil. Wilhelm Georg Friedr. Carl Gaedke, Kauf⸗ mann zu Hamburg, alleiniger Inhaber der dortselbst unter der Firma „A. H. Languese“ bestehenden Handlung hat dahier Zeeine Zweig⸗ niederlassung unter gleicher Firma errichtet und seinen Handlungsbe⸗ vollmächtigten Herrn Carl Walter dahier zum Vertreker derselben bestellt. 8 1 1 8n 352. Herr Herrmann Stern, Kaufmann dahier, hat eine Hand⸗ lung unter der Firma „Herrmann Stern“ errichtet.
353. Die Handlung „J. J. Haas“ hat den Herrn Carl Stern⸗
mehreren
“
2 dahier zum Prokuristen bestellt. heime chigr wun „C. d. Steitz & Herbst“ (Inh. Carl Adalb. Steitz und Heinr. Herbst) ist erloschen. 16 1 355. Herr Carl Adalbert Steitz, Kaufmann dahier, führt die seither bestandene Handlunz „C. A. Steitz und Herbft“ mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Carl Adalbert eitz“ für seine Rechnung fort. Steige f Se Fir n. Heiles & Co.“ (Inh. Pet. Heiles u.
Georg Rose) ist erloschen.
357. Herr Georg Rose, Kaufmann dahier, hat am 1. d. Mts. eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.
358. Die Herren Jac. Friedr. Geiger u. Friedr. Herborn, Kauf⸗ leute, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Geiger & Co.“ Am 1. d. M. ist Herr Herm. Seeger aus der Handlung „Bertuch & Seeger“ als Theilhaber ausgetreken. Sein bisheriger Theilhaber, Herr Wilhelm Bertuch, setzt die obgedachte Handlung unter der genannten Firma für seine alleinige Rechnung fort und er⸗ theilt seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Vaubel, Prokurag.
360. Die von der Handlung „Joseph Goldschmidt“ dem Herrn Herm. Ganß am 25. Februar 1857 ertheilte Prokura ist erloschen.
361. Die Herren Siegm. Kassel und Moritz Levy, Kaufleute,
beide hier wenbet 5 eine Gesellschaftshandlung unter der Firma evy“ errichtet.
e8899 Ie Sasblch „G. L. Daube & Co.“ hat den Herrn
John F. Jonas, genannt Jones, dahier in der Weise zum Prokuristen
bestellt, daß er mit je Einem der seitherigen Prokuristen, den Herren
G. Fritz und H. Kühn, gemeinschaftlich zeichnet. 8
363. Die Herren Siegmund Marx und Siegfried Marx, Kauf⸗
leute, beide hier Se. M197 br. es i eht unter der Firma Siegmund Marx & Sohn“ errichtet.
„Sieger Mmgfehe⸗ „Philipp Kerstner“ (Inh. Phil. Andr. Kerst⸗
ner und Ferd. Dav. Richard), sowie die Prokura für Frau Friederike
Kerstner, geb. Backes, sind erloschen. 8 8 8
“
Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗ erschiedene Bekanntmachungen. ““ 82
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
furt a. M., Kreslan, Halle, Prag, Wien, Munchen, RNürnberg, Straßburg, Zürich und Ktuttgart.
à 9.
365. Herr Ferd. David Richard, Kaufmann dahier, führt die seither unter der Firma „Philipp Kerstner“ bestandene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven unter der Firma „F. Ee ve. “ für seine Rechnung fort und bestellt den Herrn Friedrich Rübsamen dahier zum Prokuristen.
366. Die Firma „Heinrich Vrach“ (Inhaber Joh. Heinr. Ant. Brach) ist erloschen.
367. Die Herren Joh. Heinr. Anton Brach und Johann Georg Geyer, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. mit Uebernahme der Aktiven und Passiven der Handlung „Heinrich Brach“ eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Brach & Geyer“ errichtet.
368. Die Handelsgesellschaft „Georg Hauck & Sohn“ hat die Herren Cornelius Hom und Herm. Etienne, beide dahier, zu Kollek⸗ tiv⸗Prokuristen bestellt.
369. Die Inhaber der zu Echzell unter der Firma „C. F. Schwarz Söhne“ bestehenden Handlung, Herr Carl Ferdinand Schwarz jr., hier, und Herr Georg Schwarz, in Echzell wohnhaft, haben dahier am 1. Dezember 1872 eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.
370. Herr Michael Strauß, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Michael Strauß“ errichtet und dem Herrn Anton Bonn dahier Prokura ertheilt.
371. Herr Joh. Heinr. Rohweder, Pelz⸗ und Rauhwaaren⸗ händler dahier, hat seine bisher unter gleichem Namen betriebene Handlung in das hiesige Handelsregister eintragen lassen und angezeigt, daß er seine obgedachte Handlung dem Herrn Joh. Heinr. Nic. Brock⸗ mann, Kaufmann und Kürschner und der Frau Wittwe Phil. Auguste Brockmann, geb. Petri, W beide hier wohnhaft, mit allen Aktiven und Passiven übergeben habe. Die beiden Letztgenannten führen dieselbe unter der Firma „J. H. Rohweder“ fort.
Frankfurt a. M., den 7. April 1873.
IJßyu Aunftrag des Königlichen Stadtgerichts Das Wechsel⸗Notariat. “ 116141414545“““
Justizrath Dr. Jucho. gr 16“
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. derll.
1703] Subhastations⸗Patent.
Das dem Oekonomen Albert Kotz zu Falkenberg, jetzt dessen Erben gehörige, in Falkenberg belegene, im Hypothekenbuch von Falkenberg Band I. Nr. 18 Blatt 144 verzeichnete Bauerngut nebst Zubehör soll
den 18. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗
steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 8
den 20. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 29 Hektaren 76 Aren, mit einem Reinertrag von 187,44 Thalern und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 80 Thlr. veranlagt. der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch be⸗ dürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. 8
Berlin, 5”. Nea 1879. 8 b.
KObnigliches Kreisgericht. .1eS,n Subhastationsrichter.
Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das der Gabriele v. Grabowska verehel. v. Stablewska ge⸗
¹* Kittergut Nzadkowo
. mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 1137 Hektar 24 Ar 40 Quadrat⸗Meter, nach einem Reinertrage von 2198,42 Thlr. zur Grundsteuer, und nach einem Nutzungswerthe von 514 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll am 13. Juni 1873, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation verkauft und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 16. Juni 1873, Vormittags 11 ½ Uhr, verkündet werden. 3 1X Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, in⸗ gleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. ingesehen werden. üeag- ches Diejenigen, welche Eigenthum, oder anderweite zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintraguug in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung Eö spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. “ Schneidemühl, den 2. Januar 1873. 8 8 Ksnigliches Kreisgericht I. üb Der Subhastationsricdhter. Bek tmachung . bie verchelichte Marie Sophie Schulze, geb. Gehrig, hier, hat gegen ihren früher hier wohnhaften, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit befindlichen Ehemann, den Dienstknecht Franz Friedrich Schulze von hier, die Klage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Ver⸗ lassung angestellt. 8 1II 88 11“ Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin 8 auf den 14. Juli d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗
Rath Stecher anberaumt, wozu der Dienstknecht Franz Friedrich Schulze von hier unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zugestanden er⸗
achtet werden muß. 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1g
8
v11ö1X“
Auszug aus