1873 / 89 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bekauntmachuug. Die Stelle des Beigeordneten weiten Bürger⸗

meisters) wird in Folge Ausscheidens des gegenwärtigen Inhabers vacant und soll mit einem Gehalte von 1100 Thlr. auf 12 Jahre sogleich anderweit besetzt werden.

Qualisizirte Bewerber wünschenswerth ist der Nachweis der abgelegten Staatsprüfung als Gerichts⸗ oder Regierungs⸗Assessor wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebens⸗ laufs bis zum 25. April er. bei dem Unterzeichneten melden.

Neäaumburg a. d. S., den 28. März 1873. Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. Geheime Justizrath Bielitz.

—r ag Verliner Bankverein.

Auf Grund des §. 28 unserer Statuten werden die Herren Aktio⸗ näre zu der am

19. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Lokale des Deutschen Handelstages im Börsengebäude (Eingang Neue Friedrichstraße) stattfindenden

zweiten ordentlichen General⸗Versammlung ergebegst eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen die in den §§. 15, 28, 34 der Statuten der Beschlußfassung der General⸗Versammlung vorbehaltenen 2) der Bericht des Aufsichtorutlhhhe —“ 3) die Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes,

4) die Neuwahlen zum Aufsichtsrathe für die durch das Loos aus⸗ scheidenden vier Mitglieder,

5) Vermehrung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Antrag der Direktion und des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, werden in Gemäßheit des §. 27 der Statuten ersucht, ihre Interimsscheine mindestens 6 Tage nach der ersten Bekannt⸗ machung der Einberufung der General⸗Versammlung entweder in unserem Bureau Dorotheen⸗Straße Nr. 8, oder in Füare K. K. priv. allg. Oesterr. Bodenkredit⸗

nstalt, Frankfurt a. M. bei dem Fraukfurter Bankverein, Hamburg bei dem Bankverein in Hamburg, Breslau bei der Schlesischen Vereinsbank zu deponiren. 4 1

Die Interimsscheine sind nebst einem doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten und vom Deponenten eigenhändig unterschriebenen Verzeich⸗ niß einzureichen.

Dem Deponenten wird dagegen das eine Verzeichniß quittirt zurückgegeben und außerdem eine Legitimations⸗Karte eingehändigt, welche ihn zur Theilnahme an der General⸗Versammlung und zur Stimmführung berechtigt.

Etwaige Vollmachten (§. 27 des Statuts) sind auf die Rück⸗ seite der Legitimationskarte zu setzen und unterliegen der Prüfung des Aufsichtsrathes, welchem dieselben spätestens am 18. April c. in unserem Geschäftslokal vorzulegen sind.

Berlin, den 15. März 1873.

Die Direktion des Berliner Bankvereins.

6 Bergbau⸗ 8 Aktien⸗Gesellschaft

J. Oelsner. (a. 776/3.)

[IM⁴ 665]

zu Essen. Zu der am Sonnabend den 10. Mai d. J.,

Vormittags 11 Uhr, im Essener Hof hierselbst stattfindenden ordentlichen

General⸗Versammlung beehren wir uns die Herren Aktionäre mit dem ergebensten Bemerken einzuladen, daß folgende Gegenstünde zur Verhandlung kommen: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und Bilanz pro 1872. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren für 1872 und Ertheilung der Decharge. 3 Feststellung der Dividende pro 1877. 4) Wahl eines Mitgliedes und eines stellver⸗ tretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths, sowie der Rechnungsrevisoren pro 1873. 5) Genehmigung eines Beitrages zu den Anlage⸗ kosten des Emscher⸗Kanals. 8 Essen, den 5. April 1873. Der Verwaltungsrath. [MI. 542]

Verloosung von Oelgemälde erloosung von Oelgemälden und anderen Kunstwerken des Vereins vr7 dv IXE . vr7. der Düsseldorfer Künstler sectig stütz ZI1“ zu gegenseitiger Unterstützung und Hülfe. öu“ Die Besitzer von Loosen benachrichtigen wir ganz ergebenst, daß die Ziehung am Montag, den 30. Juni 1873, Morgens von 9 Uhr ab, durch einen vereidigten Notar zu Düsseldorf in dem Lokale der städtischen Turnhalle stattfinden wird. Die General⸗Agenten zum Vertrieb der Loose sind die Herren Buchhändler W. Nädelen (Schaubsche Buchhandlung) und A. Schmidt, Marienstrahe 23,ü,, beide zu Düsseldorf. üsseldorf, den 13. März 1873.

Das Verloosungs⸗Comité.

242 9 4 2

Ostsee⸗Fett⸗Heringe. Die feinste Sorte aller Fett⸗Heringe, nicht eingesalzen, sondern vom diesjährigen Frühlingsfange, sofort nach dem Fange nach einer von mir neu erfundenen Methode in pikanter angenehm schmeckender Sauce marinirt, danerhaft, 8 Monate, empfehle allen Feinschmeckern als eine ganz besondere Delikatesse à Faß von 4 Litern 2 Thlr., dese gleichen geröstete Heringe à Faß 2 Thlr., geräucherte Heringe à Kistr ca. 6 Pfund 1 ½ Thlr. Verpackung gratis. Versandt .

oder Nachnahme. H. Haescke in Barth a. d. Ostsee.

8

Baa⸗

[914]

Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Depot⸗, Giro⸗ und Incasso⸗Geschäft.

Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effekten. Die baaren Einlagen sind entweder unverzinslich jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Checks verfügt werden kann, oder verzinslich unnd gegen Kündigung rückzahlbar. Deponirte gt His werden zu jederzeitiger Verfügung gehalten; die Depotscheine werden nach Verlangen auf Namen oder auf Inhaber ausgestellt.

Giro⸗Konten sind unverzinslich; für die Giro⸗Folien⸗Inhaber wird das Inkasso von Wechseln, Geldanweisungen und Effekten am hiesig3en

1 Platze übernommen. Die Prospekte können an der Gesellschafts⸗Kasse, ter den Linden 34, in Empfang genommen wereen. Berlin, im April 1873. 8 Eaeim Büimchh Die Direktion. dn

.. philipsborn. Bossart.

22*

1“ Herrmann. 1u“ 1

Kurort Augustusbad bei Radeberg

2„ 4 87 2 2. an der Sächs.⸗Schles. Eisenbahn (1 Stunde von Dresden) mit seinen seit länger als 150 Jahren rühmlich bewährten starken erdig⸗salinischen Eisenquellen (0,584 und 0,525 Gran quellsa oxydul in 1 Pfund Wasser), eröffnet die Saison b den 15. Mai und schließt dieselbe den 15. September. 8 b Das mit Naturschönheiten verschwenderisch ausgestattete, gesund gelegene Bad bietet außer seinen starkwirkenden Stahl⸗ und Moor⸗ bädern (mit sehr kräftigen Douchen) auch noch Gelegenheit zur Milch⸗ und Molkenkur.

„DKervorragend erfolgreiche Wirksamkeit bei Chlorose und Blutarmuth, Skrofulose, veralteter Gicht und habituellem Rhenmatismus, chronischen Hautausschlägen, chronischen Katarrhen des Darmkanals und der Sexualorgane, Nervenschmerzen und Nervenlähmungen; spezifische Wirksamkeit aber bei Anomalien des weiblichen Geschlechtssystems. 3 2

In ärztlicher Beziehnng ertheilen die Herren Mediz.⸗Rath Dr. Küchenmeist er in Dresden, Königstraße 8b., und Dr. med. 4 mmer, ücs ꝛc. in Radeberg gewünschte Auskunft. Letzterer ist während der Saison täglich im Bade zur ärztlichen Be rathung au vesend. 8 öi2 5 Wir Nhe. Zenler sind in verschiedenen Größen und Lagen und zu sehr mäßigen Preisen zu haben. g wischen Bahnhof Radeberg regelmäßige Omnibus⸗ und Droschken⸗Verbindung. 8 „Zur weiteren Auskunftertheilung, insbesondere wegen Erlangens von Logis⸗Zimmern, bezüglich welcher dig erbeten wird, hält sich die unterzeichnete Verwaltung bestens empfohlen. 8 82 Eijne Beschreibung des Ausustusbades und seiner Einrichtungen ist in allen Buchhandlungen zu haben. Post⸗Station Augnstusbad bei Radeberg, den 28. März 1873.

Diie Badeverwaltung daselbst, 11“ C. Schneider, Inspektor. 8e [1330] Katt;

me mmLl,, SExkhtls CEnn SeF Phaün X⸗ g 88

1 ““

Versicherungs⸗Gesellschaft in Fraukfurt a. IJ. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

pro 31. Dezember 1872. * 1

11u6“]

—V—V

B. Ausgaben.

Bezahlte Entschädigungen, abzüglich des Antheils der Rückversicherer. ““ Reserven für unregulirte Schäden, abzüglich des An⸗ theils der Rückversicherrvya. Bezahlte Rückversicherungsprämien: a. Jahres⸗Prämien. . . . Thlr. 190,590. 17. b. für spätere Jahre im Vor⸗ aus bezahlte Prämien 35,829. 11.

A. Einnahmen. ““

Uebertrag von 1871: v“ a. Prämien⸗ und Gewinn⸗Reserve .. ““ b. Reserve der vollen, für spä⸗ rtere Jahre im Voraus ein⸗ genommenen Prämien .Thlr. 165,255. 20. ab: die davon fällig geworde⸗ 89 nen, auf die laufende Ein⸗ 86 nahme übergegangenen Prä⸗ mazac

hln

662,362

107,826 —770,7185 9 66,257

Bezahlte Provisionen (abzüglich der von den Rückver⸗ sicherern vergüteten), allgemeine Verwaltungskosten incl. Abgaben, Besteuerungen und Verwendungen für gemeinnützige Zwecke . . . .

Dotation für den Beamten⸗Pensionsfonds.. ..

Dividende an die Herren Aktionäre . . . . . ..

Reserven für später ablaufende Versicherungen und für

außerordentliche Bedürfnisse:

a. Prämien⸗ u. Gewinn⸗Reserve Thlr. 668,857. 29.

b. Reserve der vollen, für spa-

b. tere Fahre vorausempfange⸗

Thlr. 990,432. 2. nen Prämien (abzüglich des

b. für Fracht⸗Versicherungen. 1,671. 3. Pbezahlten Antheils für Rück⸗

992 103 versicherungs⸗Prämien) .. .„ 2 2. 2 Zinsen aus den angelegten Kapitalien ... 69,773 888—

Aktien⸗Uebertragungs⸗Gebühren .. .. 24 Mehrwerth der Staatspapiere, .. 22,857 .2020

668,857 29 1

n ““ 20 88 1 Deutscher Phönix,

herungs⸗Gesellschaft in Fr bII. Summarische Bilanz

pro 31. Dezember

c. Reserve für unregulirte Schäden . . . .. Brutto⸗Einnahme an Prämien und Nebenkosten, ab⸗ züglich Ristorno, und zwar: a. für Feuer⸗Versicherungen: aa. Prämien für das lau- fende Jahr . .Thlr. 876,184. 9. bb. für spätere Jahre im Voraus eingenommene

5

21 8 * 2 *

4838

114,247. 23.

855,102 25 7,927,204 10

Prämien⸗ und Gewinn⸗Reserve als Vortrag Reserve der vorausempfangenen Prämien.

5

Cgapital⸗Conto: Grund⸗Capital. Gewinn⸗Reserve⸗Conto:

Gewinn⸗Reserve laut §. 53 des revidirten Statuts . Thlr.

Prämien⸗Reserve⸗Conto: 1

Prämien⸗Reservpe . Versicherungs⸗Conti pro 1873/31: 8— Vorausempfangene Prämien für

spätere Jahreru—“

IEEEe111“

Acetiva.

Sicherungs⸗Wechsel⸗Conto:

Sola⸗Wechsel der Aktionäre in Gemäßheit

§. 11 des revidirten Statuts . . . .. Immobilien⸗Conto:

Gesellschafts⸗Gebäude La. F. Nr. 76 Mobilien⸗Conto:

Inventar, abgeschriebeen. .. Hypotheken⸗Conto:

Hypothekarische Anlagen.... 819,748 Obligationen⸗Conto:

422,839

11,857

va.

2,514,285 96,997

Vorräthige Staatspapiere und Effekten Depositen⸗Conto:

Darlehn gegen deponirte Werthpapiere.. Wechsel⸗Conto:

Vorräthige Wechsel auf Frankfurt a. M.

anhere Wechselplih. .8 Cassa⸗Conto: 3

Baarer Fassa Bestend. Haupt⸗Agenturen⸗Conto: Guthaben bei den General⸗ und Haupt⸗Agenturen Schilder⸗Conto:

Provisions⸗Conto:

Vorausbezahlte Provisionen auf die für spätere

Jahre vorausempfangenen Prämien . . . .. Interessen⸗Conto:

Laufende Zinsen von Hypotheken und Staats⸗

papieren bis 31. Dezember 1872 . . .. ..

Diverse Debitoren: verschiedener Abrechnungen 11“ gen)

Reserve⸗Conto für unregulirte Schäden. Reserve für am 31. Dezember 1872 noch unregu⸗ lirte Schäden. Zinsen⸗ und Dividenden⸗Conti pro 1851/71: Noch nicht erhobene Actien⸗Zinsen und Dividenden ansh früherenrn e* Dividenden⸗Conto pro 1872: V Dividende pro 1872.. Conti der Rückversicherungs⸗Gesellschaften: Guthaben der Rückversicherungs⸗Gesellschaften .. Diverse Creditoren: Sonstige Passiva (Saldi verschiedener Abrechnungen) 2

233,200 20,591 138,830 26 3,207

1897112 188,571,13 3482029

9 . . 8

21,607

9,216

71307,557

Sonstige Activa (

27552,3 Fritte Beilage.

zum Deu

2 9

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Neichs-Anzrigers d Königlich Breußischen Staats-Anzeigers Berlin, Wilhelm⸗Straßze Nr. 32.

Handels⸗Register.

v111““ anutmachung. In 8 Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mämxh! 73 eingetragen worden

8 unter Nr. 35 Firma der Gesellschaft: b „Insel & Achtzehn“, vorm. August Francke. Sitz der Gesellschaft: e Neu⸗Ruppin.“

2 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 „Der Kaufmann Friedrich August Otto Insel und der Kaufmann Selmar Wilhelm Martin Traugott Hermann Achtzehn, beide zu Neu⸗Ruppin. 3 Die Gesellschaft hat am 31. März 1873 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder von beiden befugt. 11 8 Reu⸗Ruppin, den 31. März 1873. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom

1. April 1873 bei Nr. 33, wo die Gesellschaft Schüller & Unger⸗ mann eingetragen steht, in Col. 4 Folgendes eingetragen: Der Tuchfabrikant Reinhold Gustav Schüller zu Spremberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Spremberg, den 2. April 1873. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 52 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Ferdinand Moldnam in Sorgenau’“ ufolge Verfügung vom 29. März 1873 an demselben Tage öͤscht. . Fischhausen, den 29. März 1873. 1 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. In unser Register zur Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 123 eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Boethke zu Tilsit für 8 Ehe mit der separirten Frau Dorothea Lenkeit, geborene Bernoth, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen

der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Tilsit, den 5. April 1873. Zias eer⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nern 7-

8

Handelsregister. Anaraiden 58 3 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 1) bei Nr. 8 die Handelsgesellschaft Moritz & Hartwig Mamroth, deren Sitz in Posen, ist in Folge Ausscheidens ddes Mitinhabers Moritz Mamroth seit dem 7. April 1873 aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: 1) der Kaufmann Hartwig Mamroth, 2) der Kaufmann Eduard Graumann, 8 Beide zu Posen, und zwar dergestalt, daß Jeder derselben einzeln zu handeln berechtigt ist; . 2) unter Nr. 222 die in Posen unter der Firma Hartwig Mam⸗ roth & Co. seit dem 7. April 1873 bestehende offene Han⸗ ddelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: 8 1) der Kaufmann Mamroth, 2) der Kaufmann Eduard Graumann, Beide zu Posen; 1 zufolge Verfügung vom 8. April 1873 an demselben Tage Posen, den 8. April 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 514 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert Fillié aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kringel & Fillié hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ chaft und in unser Firmenregister Nr. 3322 die Inlius Kringel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kringel hier eingetragen worden.

reslau, den 5. April 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3321 die Fimta— 8 Leopold Frankfurther ae Erc 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Frankfurther hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1873. 11“X“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1016 die von dem Kauf⸗ mann Ludwig Freund hier als versönlich haftenden Gesellschafter mit einer Kommanditistin hier unter der Firma: Ludwig Freund & Co. errichtete Kommanditgefellschat heut eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1873. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung unter Nr. 13 Folgendes eingetragen worden: 1 A. Proskauer et Co. Bankgeschäft. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolph Abraham Proskauer zu Creuz⸗ burg O. /S. 4 29) der Kaufmann Gotthold Proskauer daselbst, G 8 von denen jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist und unter der Gesellschafts⸗Firma zeichnen wird. 1 Creuzburg, den 3. April 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 213 die Firma Julius Sturm zu Günthersdorf, sowie eine Zweigniederlassung in Hähnchen und als deren Inhaber der Müllermeister Julius Sturm zu⸗Günthersdorf am 8. April 1873 eingetragen worden. an; den 8. April 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1.“

8

8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Haadels⸗Regifter

Konkurse, ladungen u. dergl. .

7. Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen ꝛc. 1 8.

Dritte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Sonnabend, den 12. April

11

11. von öffentlichen Papieren. Subhasrationen, Aufgebote, Vor⸗ handel. Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen. I28

In unser Firmenregister ist sub Nr. 124 die Firma „Paul Casseburg in Lissa“, als Inhaber derselben der Kaufmann Paul Casseburg in Lissa zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.

Lissa, den 1. April 1873.

. Königliches Kreisgericht.

SSigSee 1“ Königliches Kreisgericht Militsch. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 4 unter der Firma F. Krause & Jungmann eingetragene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1873.

Militsch, den 4. April 1873.

S Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 643 Folgendes: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Carl Martin Hille zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: 8

C“

eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1873 am folgenden

8— 1 Handelsregister —Königliches Kreisgericht zu Halle a./5. Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 135 und unter der

Firma: „Chemische Frabrik Morl bei Halle a. S., 3 Laue & Co., (zu Morl) eingetragene Handelsgesellschaft ist durch Eintragung fol⸗ genden Vermerks: Der Chemiker Franz Bangert und der Kaufmann Walter Damköhler sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Laue zu Halle a. S. setzt das 81 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche

IEI1“ 2

Firrmenregister Nr. 644, gelöscht laut Verfügung vom 2. April 1873 am folgenden Tage. 8 Hleichzeitig ist in das hiesige Firmenregister sub Nr. 644 Fol⸗ gendes: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 1u] der Kaufmann Wilhelm Laue zu Halle a. S. Ort der ⸗e 1“ Morl bei Halle a. 8S. In Bezeichnung der Firma: Chemische Fabrik Morl bei Halle a. S., Laue & Co., Fagekragm zufolge Verfügung vom 2. April 1873 am folgenden age. 5 1 Handelsregister Königliches Kreisgericht zu Halle a S8S8. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 517 eingetragene Firma: S Carl Aug. Zimmermann qzu Halle a. S.), Inhaber Kaufmann Carl August Zimmermann zu Halle, Verfügung vom 2. April 1873 am folgenden Tage gelöscht.

qfFaandelsregister Köünigliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 383 eingetragenen

Firma: . F. F. Bauer (zu Halle a. S.) 2 ist folgender Vermerk Col. 6.: ““ Der Kaufmann Richard Lehmann zu Halle ga. S. ist in das 8 Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Franz Bauer als öPandelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Bauer & Lehmann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 257 des Gesellschaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1873 am folgenden Tage. „Gleichzeitig ist in das hiesige Gesellschaftsregister Nr. 257 Folgendes: 1 Firma der Gesellschaft: Bauer & Lehmann, 8 Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. echtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

8 1) der Kaufmann Friedrich Franz Bauer

2) der Kaufmann Richard Lehmann, Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen, eingetrag en

zufolge Verfügung vom 2. April 1873 am folgenden Tage.

ist zufolge

In unser Firmenregister Vol. I. Fol. 97 unter Nr. Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Bezeichnnng des Firma⸗Inhabers: 8— Kaufmann Adelph Kleemann, Ort der Niederlassung: 8 Erfurt, Bezeichnung der Firma:

1 C. A. Kleemann. Bemerkungen:

der Kaufmann Adolph Kleemann hat das Geschäft auf Grund des Testaments seines Vaters Karl Anton Klee⸗ mann in Uebereinstimmung mit den Miterben allein übernommen. G“

den 2. April 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

53 ist auf

8

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfuügung vom 7. April d. J. an demselben Tage bei der unter Nr. 17 bestehenden Handels⸗ selesgaft. „v. Krosigk, v. Veltheim und Krauschütz“ zu Eichen⸗ arleben Folgendes eingetragen: Col. 4. Die Mitgesellschafterin verwittwete Frau v. Veltheim, 1u“ Louise geb. Freiin v. d. Asseburg ist verstorben. An 8 die Stelle derselben sind deren Kinder und Erben, die Mitgesellschafter minorennen 4 Geschwister v. Veltheim, bevormundet durch den Kammerherrn von Trotha zu Hecklingen getreten. Nenhaldensleben, den 7. April 1873.

es Kreisgericht. I. Abtheilung.

ischen Staats⸗A

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗

zeiger.

8 “] * 7 7

icher Anzeiger. . 8 IFInserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ furt a. M., Breglan, Halle, Prag, Wien, München, Nüruberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Handelsregister. In unser Handelsgesellschatsregeser ist bei der Firma Nr. 25 Actien⸗Bier⸗Brauerei zu Querfurt heute Folgendes eingetragen worden: 3 1 Deer Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1873 dahin ab⸗ geändert: daß die ordentlichen Generalversammlungen nur der Aufsichtsrath zu berufen hat. Außerordentliche Generalver⸗ sammlungen zu berufen, ist sowohl der Aufsichtsrath als auch der Vorstand befugt. Den Aufsichtsrath bilden für die Zeit vom 30. März 1873 bis 1. Juli 1876: a. der Dr. med. Hermann Steinbach zu Querfurt, b. der Mühlenbesitzer Paul Stecher zu Schrapeau, c. der Kaufmann Hilarius Rösfer zu Querfurt, 8 8 und als Ergänzungsmitglied der Getreidehändler Gustav Glaß Querfurt, den 4. April 1873. e“ b5 KnFönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gesellschaftsregister. 8 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist su Nr. 65 folgende Eintragung bewirkt: 1““ Colonne 2: Firma der Gesellschaft: H. Roemer u. Comp. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: der Maurermeister Hermann Roemer zu Ummendorf, der Oekonom Friedrich Baetge zu Eilsleben. 8 Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1873 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur de Maurermeister Hermann Roemer zu Ummendorf berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1873. Wanzleben, den 8. April 1873. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachnug. Aus der hierselbst unter der Firma „Bock & Brandenburg“ bestehenden Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Ludolf Bran⸗ denburg mit dem 1. April 1873 ausgetreten und wird das Geschäft von dem Kaufmann Johann Georg Friedrich Bock zu Altona unte

der Firma 17 . . G. F. Bock“ für alleinige Rechnung fortgesetzt.

1873.

Solches ist zufolge Verfügung vom 2. April 1873 am 5. s. M.

bei Nr. 353 unseres Gesellschaftsregisters vermerkt, und unter Nr. 1102. des Firmenregisters eingetragen. . Altona, den 5. April 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

3 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 97, woselbst die unter der Firma: Actien⸗Gesellschaft des Ostseebades „Glücksburg“ zu Glücksburg bestehende Aktiengesellschaft vermerkt steht, 8 gendes in Celonne 4 eingetragen:

Die Beschlüsse der Generalversammlungen resp. vom 29. Dezember 1872 und 12. Januar 1873 ist das Grundkapital durch die Ausgabe von 110 auf den Inhaber lautender Aktien à 85 Thlr., als Aktien zweiter Emission, um 11,000 Thlr. erweitert.

v1“

eute Fol⸗

An Stelle der als Direktions⸗Mitglieder ausgeschiedenen

Herren 1) Haushofmeister Hansen in Glücksburg und 2) Gärtner Hansen daselbst, sind in die Direktion neu gewählt die Herren 1) Rentier Detlef Eduard Brix in Flensburge, 2) Kaufmann Andreas Friedrich Petersen daselbst. (Akten über das Gesellschaftsregister Sect. III. Nr. 19, Blatt 27, und Beilageband Nr. 6, Blatt 13 bis 23) Mensbug. den 8. April 1873. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage einge⸗ tragen die Firma Ruser & Loop, Ort der Niederlassung: Neu⸗ münster. Die Gesellschafter sind die Sägemühlenbesitzer Heinrich Christian Ruser und Jochim Detlev Loop in Neumünster. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1866 begonnen. 8— 8

Kiel, den 8. April 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilunz I.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1812 eingetragen

die Firma: Buchhandlung von Rob. W. Schultz, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Buchhändler

Robert Wilhelm Schultz dahier, jetzt: Handel mit Büchern, Geschäfts⸗

lokal: Semmecnstraße Nr. 17. Hannover, den 3. April 1873. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1811 eingetragen

die Firma: 8 C. Hachmeister und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Mehlhändler Carl Hachmeister dahier, jetzt: Handel mit Mehl, Geschäftslokal: Cellerstraße Nr. 65. Hanuover, den 3. April 1873. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Abtheilung I.

Abtheilung I.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1809 eingetragen die Firma:

Louis Homann

und als Ort der Niederlassung: Linden, als Inhaber: Kaufmann Louis Homann in Linden, jetzt: e mit Material⸗Waaren, Geschäfts⸗ lokal: Göttingerstraße Nr. 60.

Hannover, den 3. April 1873.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I. Hoyer.