öie4X“ “ 88 11““ Laufende Nummer. . — ; 11 “ 8 See 8 I 1 3 1 1 6. 5 er e 88 - „Strehlen⸗Münsterberg⸗ 2,z2 Meilen lang, am 1. September v. JI b 2. Mechebentsepegtcgsatri gt b Haßstoer „Kö⸗ 1 3 1 8 4 sind orbeha näherer eststellung, ie An⸗ eröffnet. 1 then⸗Vienenbur⸗ 8, Er. „Aschersl⸗bhen“ . . zkurth“, 2„ 2 gaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 5) A 19) Von der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Bahn ist die Strecke Ballenstedt“, Heas eeeschesleaen Fübüster.S ahh ertt., Frose nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen ges zehen. „Posen⸗Bromberg“ 20, Meilen lang am 26. Mai v. J. eröffnet. „Berlin⸗Lehrte“. Von diesen Bahnstrecken sind eröffnet „Hend eber⸗Wer⸗ „ ¹³²) Zur Ostbahn 12) gehören die Bahnen Ber in⸗Eidkuhnen, 4²²) Am 8. Januar v. J. ist die Strecke „Mülheim a. Rhein⸗] nigerode“, 1 Meilen, am 11. Mai v. J. und Kömtern⸗Halle“ 3, Küstrin⸗Frankfurt, Bromberg⸗Otloczyn, Dirschau⸗Neufahrwasser. Deutz“, 0 Milen lang, am 1. Februar vp. J. die Strecke Meilen am 1. Oktober v. . Ses v““ —. 1¹5) Zur Ostbahn 1¹5) gehören die Bahnen Schneidemuhl⸗Conitz, „Düsseldorf⸗Kupferdreh“, 4,17¶ Meilen lang, am 10. Juni v. J. B 13c) Die Strecke Magdeburg⸗Neuhaldensleben“ 3, 2 Meile Hürschan⸗Pr. Stargard, Insterburg.Allenstein, Thorn⸗Osterode und die Strecke „Meschede⸗Beftwig⸗, 1 * Meilen lang, am 29. Juli v. J.] lang, ist am 16. Dezbr. v. J. eröffnet. Petershagen⸗Rüdersdorf, wovon letztere Strecke, 0,„ Meilen lang, am die Strecke „Aachen⸗Welkenraedt“, 0, Meilen lang, am 7. August B 14) Von der Hannover⸗ Altenbekener Bahn ist eröffnet: 15. September v. J. und die Strecken Rothfließ⸗Allenstein mit Jablo⸗ v. J. die Strecke Fröndenberg⸗Menden“, 0,„, Meilen lang und am 13. April v. J. „Hannover⸗Hameln ꝛc. , 6,2 Meilen lang, am 1. Mln nowo⸗Osterode 12, „ Meilen lang am 1. Dezember v. J. dem öffent⸗ 8. Januar d. J. die Strecke „Bestwig⸗Warburg“, 8,/ Meilen lang, v. J. „Weetzen⸗Varinghausen“, 1/1 Meilen lang, 2 110 Auguft
5 26 90 90 F 15
5 61 8 F
1I 9 8 F
1
II
01
6
8
2
9
8
F
6
0
9
g F *
18 —
V 6 8
„ ( d
8-1,
ua uo
2 8 H 81 H S9. 21 (d 66 0 a qh (0
aa
Ch⸗un
D (q J4 ε5 (v
8 ꝙ† v F⸗JIgoa 5 8
1
8 vp⸗
6 (q Haounp
u V
96 8 II
2 115298 01
II
2 % 6
840 D“aphavg ump;
2 Anoac.
1 uqᷓvg JoaL⸗hmgpan
2102 aobanquioc
vo vd
vac — nag —
8 R eusv c 192 & 8 10s 8 1
uee 2pS) 0
2 8 (5 21858 (
avxS
2 vcnn (pl.
91 n. 12⁷ 10ic.
c 2ꝙS. jqp;
Jua- 9 qm. 9
lauv 150—-
Ipn
vnqg⸗
mp. vad⸗
&
86 .
na. (e D
2 .
) ( 71-1976
9-nJ9) (.
21v T
qoqöv
2 Ip
129 (e 8
90 (a
12-0 (v
G-Hn- ün M
9
—.⸗18 aoai 8. qu⸗ Um
IW
9 na
. ugvg
cP 2 152u zS 1.
ãagüuun .
. u 2h]
„guo q„⸗ganq
aglng D⸗-un
mIvqu)⸗ unan
2;l u2 z0 Junz])
uqvqᷓ
Ind dunee ( b sgn uH 1010 zan. qeun
v -
Te (ql se uogs (“u] 0un⸗ (0 uvq v9z 0 qb ag. 2evv (0 ⸗1902 unzjvan vpo⸗C⸗unv D vuraop
cp.
1 8“ -n p
aCk⸗qgavb
1 s
8 b D⸗2 n 49b (v
8 )⸗a
quozo. cꝙ lbum 190
1 uoqnDenva 9;
10])ꝙ;. un 0C—.
1 I
uyv ⸗ 2
Deup
H-u⸗ 8 8 ¹ 1 9
G8
2„H⸗ujg) (-.
1 9 8
2Spdb atgojc .12]15, P⸗v Haz qu59 4219 uqgd uv S⸗ugsgg. In-*⸗* 2G 29*% vG“qꝙp;
440 qonvuvy a 2 (q &
2M⸗Sla ⸗g) u9ong) 10uo och⸗ D⸗IpqunS vanqans- laoag u⸗
G⸗bHan
1-ivgszc
9 M &
„ 6. .“
-109⸗ uns Cavbav
19.) ban
10
G-uzad
. 19 229 1 aobanqun vqjvaza
uv vquo.
vpolos
ö8 apqoaa-.
guij Pühnr
q
V
9 26
uqv. duch voD 12 z9
gu⸗g
aoqung-u. F ut
90
loue gjcno
ue uq v
10u09. a0qq 1 F- u 1 u q; 27
6 udv
a0zan. uw 12 p
— 92 G⸗
9
nvpiar 49
M
—o bb
2
lichen Verkehr übergeben sind. köffnet. In der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke „Haueda⸗- v die Strecken aringhausen⸗Has⸗ d nont“ ⁴) Am 1. Juli v. Z. eröffnet: 1) die Zweigbahn von Warburg“, 0,½ Meilen lang, mit enthalten. 8 8 5 Meilen lang, 8 18 Dünge 1. J h Eemnem -Phrmwnt.⸗ Vöͤlklingen nach Püttlingen, 0, Meilen lang, 2) die Zweig⸗ B ⁷) Durch Hinzutritt des eröffneten Zweiggeleises „Bahnhof Steinheim“, 2,8 Meilen lang, und am 19 Dezbr. v. J ü Sbre⸗ bahn Schlawerie nach der Grube Seng 0,22 Meilen lang. Die Schoppinitz⸗Wildensteinsegengrube“ von 0 Meilen Länge, stehen „Steinheim⸗Altenbeken“, 2,82 Meilen lang. E11““ Baulänge beträgt 21,%% Meilen. Zum Betriebe gehört noch die 41 „ Meilen im Betriebe. B 16) Die Strecke „Weißwasser⸗Muskau,“ 1„8 Meilen l stt Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, 0,86 Meilen lang, so⸗ B⁸) Von der Breslau⸗Warschauer Bahn ist die Strecke „War⸗ am 15. Oktober v. J. in Betrieb genommen. *†.* g wie die in Deutsch⸗Lothringen belegenen Strecken von 0, und 0, % tenberg⸗Kempen“, 2, Meilen lang, am 1. März v. J. und die B ¹8) Von der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Bahn ist die Strecke⸗ Meilen Länge. Hiernach beträgt die Betriebslänge 23, Meilen. Strecke „Kempen⸗Wilhelmsbrück“ bis zur Landesgrenze, 132 Meilen „Cottbus⸗ Forste,“ 2„„ Meilen lang, am 1. Mär; v. J. ne ¹) Durch Eröffnung der „Elm⸗Gemündener Zweigbahn“ am lang, am 26. Mai v. J. eröffnet. Strecke „Falkenberg⸗Eilenburg,“ 6,% Meilen lang am 1 Malk v Fe Mai v. X. sind 6,3 Meilen dem Betriebe hinzugetreten. B 11a) Die Angaben beziehen sich auf die Hauptbahn, die Schöne⸗ und die Strecken „Sorau⸗Forst“ und Eilenburg⸗Halle 11 Meilen .2u. 11) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die beck⸗Staßfurther Zweigbahn und die Strecke „Tettenborn⸗Nerdhausen“. lang, am 30. Juni v. J. eröffnet.* 1 I“ Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz B 11 5) Von der Halle⸗Casseler Zweigbahn ist die Strecke „Arens⸗ B 22c) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke „Harburg⸗ gekommen “ 8 1 . hausen⸗Münden“, 3,8 Meilen lang, am 13. März v. J. und die Hamburg“, 1 Meilen lang, am 1. Dezember v. J eröffnet X 1a) Mit Einschluß der Wilhelms⸗ und Nei ße⸗Brieger Bahn. Strecke „Münden⸗Cassel“, 3, 2 Meilen lang, am 24. April v. J. B ²235) Seit Eröffnung der Strecken Süchtelen⸗Oedt⸗Kempen“ und Eröffnet sind am 27. Oktober v. J. die Strecken „Gleiwitz⸗Beuthen⸗ eröffnet. M „St. Hubert⸗Hüls“, am 18. Februar v. J. in einer Länge von 2, Mei⸗ Krugschacht“*, 3,2s Meilen, und „Karf⸗Beuthen“ 0Meilen lang. B 1²) „Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburg“ mit „Helmstedt⸗Schöningen“. len, sind 6,½ Meilen im Betriebe der Crefeld⸗Kreis⸗Kempener In⸗ A ¹0 Von der Breslau⸗Mittelwalder Bahn ist die Strecke: Letztere Strecke 8 ⸗8 Meilen lang, ist am 1. Oktober v. J. eröffnet. dustriebahn. Sg
Oeffentlicher Anzeiger. —
* 1 Rudolf M es Deutschen Neichs⸗Anzeiger⸗ 1— F 1 1 1 udo osse in Berlin, Leinzig, Hambur Frank- und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers: 8 breeve, Ser-eee 1n“ —— furt a. 1u., Urcslau, Halle, Prag, Wien, Zütachen, Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 81 Subzastationen, Aufgebete, Ber. 4. Zehnftrielle Etablifsements, Fabriken und Groß- Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. 1 ladungen u. doezl. 7. Verschiedene Bekanntmachungen. 4. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8. Literarische Anzeigen.
aobanqulp
. „ 9'
ugpqee 50.
uq vqu⸗ uqvquon
uc
quica⸗ unce. 10wmJog.
10 10 dauo
unnhvugun gh
aouao⸗qj aoltocut
doaug, g pup 10qo atju
zazlva 1a Gegvalach
lan⸗
6 unu nuui⸗ uqgr
uomumwhng
2 109 ec Z⸗bal 402J—a -910 Uvqsba [qPpa.
I bneqw qpb u
ban
qb alg.
gun ⸗
42917 uqvqs a. 10nobc.g) banquoq) nunvg qun
2 1¶¶ ꝓ l 615., bac;e [uappaqavr
qb aeg uqvqssund uc
g --a Jo
a0zgpun)
FEIX ggI 2I 199 29
988 09-
92 8
999 g8 665 2 [87 988
81 0 g8 5 6 unn
80 501 985
886 00 rg0 98 110
ugeugh
3 01-
6 ges Oer 6† 87
88 28 6 861 05 82 299 95 809 801 10 968 889 LII.
9291 kol 698
829
6 8Fl 99 990 921 69 60 92.2 68 882, 11 89 021 616 v0 88† Fl. 929 98 02⁷˙91 608 689 025 Fl. 968 9 [661 8 †1. 092 06 699 201. 8* ond
Ir, 282
086 GI 997† 672.
8981
962 12 2 Fr 69 26 5† 0I
V
J F 0 609 † 999 381 0
gh
999 z81.
009 30 281 88 192 10 80 †( 259 29 0889 001 06 605 990 9 re!! 8
2
r5 269 8 006 128 260 61 26 2I 90 FEr 10
088 2 9126
0 9
†0 G12¹ c8 6609
2 ) 1 0 2 8 8 „ 5 „ 0
IIF FCbI1 36
189*
999 G
e8FI
F86 6 110 T uIq⸗z1z
quqvg [21cs Id
29
0 8.
2 *
2
C.. I1 9†6 1251 08⁷ 93 282 20 168 8 882 r66 2 069 6 927† 9 F68 †
899 9 290 8 87⁰ †
900 6 68 0126 168 1 820˙ 9 8805
66
V
F0 † 8891 6681 090 L11
190 2 689 1 0F 16 819 † 80
10 5
vI0 F 93 † 05 FOP 6
668 g
182 † 126 69 1
900 8
821I
2 8281 6581 0981
9 0
0 .
9 g 829 FIg
*½ 0
8.
929 gF 691 6 † 66821
. 2
9 ⁄1 391.
„ )
c2 820 810 62⁷ FO0 065 8
602 19
0 (
0861
3196
0
08 000 16 968 93 5
60† 96
11 966 1
100 Fs. For 9g
2 I 9
2 *† „† 9 1 899 979 699 85†8
I1I11 998 1 895 III
999 161
88 rl
FE0
001 6 †v Ocr SIv
619 6698
680 OFl 09
0
998
5 519 921 070 9 5g 192⅞ 81 OIF fr. 268 16 000 7⁷1 065 70 095 09 988 02 060 298
V
oumgln gza
Un1124
2
8
2 2
669 †. 9 8 1
006, )
628 Fe
9099 92
020 9F1
618 998
006 66
6
1 899 vI 069 g7
179
2 7
20 65
5
91
8 2 600 1I 920 989 6
* 5
0
6 4129 T bu lqna;
209 05 066 265 2
FC9 9 629 CI 992 6 92611 c96 2 262 9⅞ 260 91 886 I
100, 9 g9 6 899 85 906
8 5021
888 61
222 9 69
998 9 2129 8 vuc, n —qezc; Ad
21 —
L II 186 98
-20
129 98L 88 F prI rg 0
999 0 288 615 91 8 260 71 912 8292 8289 ( 889 01
„ 2
0
618 9† 00 92¼½ F
9
296 Fs 6 380 81 298 65 922 † 2e
600 † 2 829 9
865g 9690
20 9 g F 690 † 92⁶ 6 6181 99 p
012 9 6zlII-
FI9 I 9g I
2 —
6 680 832
798 9
2 0
r09 g1 c891 921
92 † 1 1881 801 829
9Iv II [[21 Tg.
oncen⸗Erpedition von
608 2. 0 † 169 6 0 95190 2911 605 92 209 82 9022 801 85 808 1 rr C For2, 299 82 20% 9 666 9 98. 219 † 0099
899 †̃8 8116
2 2090
)
2
829 9 610 II-
160 9U 099 I 080 F 8
995 1 202 9
FcF2. 668 1 881 660 1. 610 5 200 9 625 6†9 G
88
2891 29 8 86
-26
8
OPl r. 91 96
1
686 C81. 8! 219 118
226 6
8 2 1
3I18II rr.. 1g
989 9
5
2 *
210 Fs8
89 26 L
0 20 in
2.
9 FI d
219 8 useu⸗
0 8F
ung ne hweehee aeo 1ꝛ .gaos vw nn aa „
80 22 680 IIp 896 29
V
089 60 8 901 90 906 G 105 88 v0 191 6869 161 Fl. 679 2 2as 28. 82 615 998 8 ,61 oad 2 mm qd vu u 8§)
869 921 Fcs y 168 68 968 967 810 gp 088 617 18 r2 Fr. vI 2291 929 5 vI0 86 108 21 966 61 9⁰0 601 68 28 805 080 276 91 20 † 8 808 8990 1 169 6 29 98 816 Z2
egs 11
8 †E 00
209 899
0
9
V V V
2Lgc ze9 01l0l x9
21 81 0 I
8
FIII»9 800 9 922 681 959 I 266 81 909 95 2l 22 162 8 sres 8. 2010 FI [068 192 219 Z
I Hulq 251 mvsng
22
andels⸗Register. 8 Die Gesellschaster sind: Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann P . 1“ ;8. 8 8 9 das Felie g rlich n sceftaburg; 1 Zoe Hier, FriZrichstraße 1.29. etene w fmann Paul 8 48.öevS,. b 3 ¹2) das Fräulein Emilie Loewe daselbst. Die Gläaͤubiger des Gemeinschuldne e forde
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Die esar ean hat am 1. April 1873 begonnen. 3 in dem b 8 “ Nr. 10 die d Steuer et Finke zu Griesetltl— Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem G auf den 29. April 1873, Vormittags 11 Uhr, 2 Hener en Fea⸗ 3 I sellschafter zu. vor dem Kommissar Gerichts⸗Assessor Raedler im Zimmer Nr. 21 unter nachstehenden Rechtsve ssen: 8 seingetragen worden. im 1. Stock des Stadtgerichts⸗Gebändes anberaumten Termine ihre 8 die Gesellschafter find: Ereuiburg, den 18. April 1873. Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗
9
92⁰ 6 906 1 597 9 970 F †6 2 950 C 8- 9 089 9 2†g
869 2 26 898 L
81 r
9 9
869 9 zeg Ogg
2⁰98 † 229 † 60 F. 02⁷ 4. 169 96
908 1 16 80
srr91 816 9 69 88⁷ 606 † 0981 98⁸ 8 287 p00 6 281 1 OFr I 069 1 87 56 I 276 21 096 228 1 109 Fg6 g9 299 9†2 6 908 01 686 1 915 1 0e r911-
0
—
s
Alu
I
F
9
8 FSS
unh M-*
2 5
uoeuv
9 2 2
grr 988 108 8 98F 7990 5 881 978 106
192 9
29 † 988 8
650 499 †6l 866
989 c¶—⅞og 62 218 2r1 26 888 698 815 1 262 991 21% 88 98 199 220
811 91 96 81 219 29225
919 909 09† 60 685 F2 618 59
v60 09 † 82† 692 066 69 † 98† 625 926 89
189 9298
600 009
821 01 792, 021
289 „
121 Q2
81 I rls 8r 28r 6 697 83 5r 3981
910 99
190 86 617 61
9281
209 G8 109 OPI.
110 .b ujq e,;
162 909 5 808 Fgl
686 699 699 2201
309 19 267† 89 Fes 891 ⅞ Fol FI.
8 609 2599
0
fabri Htav 8 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ters oder die Bestellung eines andern einftweiligen Verwalters, sowi . 1ö Johann Friedrich Wilhelm Finke, ag G darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaftungsrarh zu beftellen d Ge⸗ Ffab tkant Adolf Gustay Steuer ist zur Führung “ kanntmach u g. „ C; und welche Personen in denselben zu berufen seien. 1 8 ] 8 . ¹ tung der Gesellschaft berechtigt; die Ge⸗ In unfer Firmenregister ist sub laufende Nr. 139 die Firma III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, üü i 18h .F18 8 R. Reichert 8 Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder seellschaft ha am 1. dnens 3 beg 3 ““ und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Reinhold Reichert welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben E“ Füd ril” 2873 “““ zu 8 bei av am 8 1873 eingetragen worden. sin Feebfoszen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ .11. ] b ; 1 ottkan, den 9. April 1873. ünde Königliches Kreisgericht. I. Abtheilungg. 8 Königliches Kreisgericht. 8 bis zum 17. Mai 1873 einschließlich Sele. 8En 8 vhung. 8 8 B Erste Abtheilung. — 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ei Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ Iaugerene, 8 nntmachung. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 2) Firma: Hager & Reichenkren. „In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 142 das berechtigte Gläͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 2 Irans: Göelf caft: Pohlitz 1““ Firma Fanz Sahau zu Schönfeld eingetragen worden. “ Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ) Sitz der 6. aft: 8 . Fsai. Habelschwerdt, den 10. April 1873. 1. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Maffe An⸗ 8 8
4) Rechihrerhalnie der *“ Hans Hermann Könisliches Kreisgericht. I. Abtheilnag. sprüche al onkursgläubiger machen wollen, ierdurch aufgefordert,
Arnold Hager zu Pohlitzer Pulpermühle und der Kaufmann 8 Bekanntmachnung. neswrüch “X“ rechtshängig sein oder ngh Oskar Reichenkron zu Berlin. 8 8 In unser Firmenregister ist heute unter † 155 die Firma bis zum 17. Mai 1873 einschließlich Die Gesellschaft hat am 1. März 1873 begonnen. J. Schramm zu Schönfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächft zur Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Julius Schramm daselbst eingetragen worden. Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ Gesellschafter berechtigt. 11. April :873 12 Habelschwerdt, den 10. April 1873. Ss 8 ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven vxrite eseensen zufolge Verfütans vom 11. April 1878 am 13. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Hes Mai 18298, Vormitt s 10 ½ uh 2 . 1 auf den 29. Mai 1823, Vormi ags 10 ¼ Uhr, 8 hühass 1aan2iiehr harict. I. Abtheilung. “ b“ 8 Ar! 1e2 kenfgefübrte Firma Fenrisas BerlctseIhcsor Raedler, im Zimmer Nr. 47 — — A. Eichler, Inhaber der Ritterzutsbesizer Karl Gustav Adolph im We toc es serhhenen zu u“ Abschrift Bekanntmach u u g. isgerichts ist Eichler zu Nieder⸗Gerlachsheim, ist erloschen, eingetragen zufolge Ver⸗ selb er dine Anfa 1eh vhn ü — ei kreich I schrift 8— In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist fügung vom 16. April 1873 an demselden Lage selben und i b * n; 9 * ümmfüge 8. 8 „. iger 8 vzer nich Nr. 3 „Vorschuß⸗Verein zu Wittenberge“ Colonne 4 einsetragen: Lanban, den 16. April 1873. 8 8 1 Amts 18 seine b Se e.nunf p. 8 üns⸗ dung “ Kreisgericht. I. Abtheilung. 11“ we haften Bevollmächtig⸗ zu Wittenberge am 2. April 1873 ist an Stelle des aus⸗ e verasetac den ten bestellen und zu den Akten anzeigen. „Denjenigen, welchen es zeschiedenen Direktors, Disponenten Johamm Otto Mepet... Bekanntmach g8. hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath zu Wittenberge, der dortige Kaufmann Johannes Runge ser Firmenregister ist unter Nr. 348 die Firma: SPooser, Rechts⸗Anwälte Tautz, Wiener und Lewald zu Sachwaltern als Direktor gewählt worden. . „Ernürh Betzer zu Reichenbach in Schlesien’“ ven 6g. 8 e n⸗; Auf Grund der Verhandlungen vom 2. und 10. April und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Beyer hierselbst heute reslau, den 18. April 1873. Verfügung vom 17. April gedachten Jahres am 15. Reichenbach i. Schl., den 17. April 1873. — ds 1788 April 1873 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunzg. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Perleberg, den 18. April 1873. 1 “ I 1 von öffentlichen Papieren. 'nigliches Kreisgericht. I. Abtheilauug. zufolge Verfügang von heute ist die Firma: z 4 — eee gn 83 mmermann zu Merseburg“, [M. 715]
8 ö11““ 18 2 1 2 —+ * & „
Bei der sub Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen .13 des Firmenregisters, gelsscht, und dagegen die Firma: 8 sch . s Genoffenschaft Vereinigte 22 ist zufolge -,- 55 T 8 E.nlenebneg, daselbst Krakan⸗O ber lesis G Ei enba b heutiger Verfügung Col. 4 fo gender Vermer eingetragen: 8 d als deren Inhaber der Kaufmann Juliu 8 elb . 8 242 8 “” Obligationen und Prioritäts⸗Aktien.
1872 — Bl. 27 des Beilagebandes — ist die Dauer der Ge⸗ Merseburg, den 2. April 1873. 8 — 3 56 188 nossenschaft auf fernere 5 Jahre vom 1. ril 1873 bis dahin Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1878 verlängert. Als Vorstandsmitglieder für diese Zeit sind üewgerr.. Sen 8t
die Schuhmachermeister Carl Schmidt, Samuel Vogler und Nr. 19 H. R. Nach Anzeige vom 11. d. M. geht Hesshe bli ti Wilhelm Kriffta in ndefterbugs gewählt. 8 sseither unter Frnnn 1 ae Sees — vV b iga 109 mnen
5 „ den 10. April 19873. 8 1 schäft v .April d. J. I11“ 2 b 3 heee e neisas Heileacht. nvchellam I. ecesc Sam undeäcsen Bemen 8eSerscbe e here ecbe 5
4 Bekanntmachung. “ 1 8 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 119 die ner Fanha, am 31. März 187ã. der 190 Nummern, welche in der 23. Verloosung am 15. April 1873 Handelsfirma: Gebrüder Schweitzer Künigliches Kveisgericht. Abtheilung I. gezogen worden sind.
nit dem Sitz zu Schwientochlowitz eingetragen ist, ist heut vermerkt Nr. 16 H. R. Nach Anzeige vom 1. d. Mts. ist die Firma: aens. P V 134965 16125
vorden, daß zu Kattowitz eine Zweigniederlassung errichtet ist. L. Scheich zu Flieven erloschen. 292 3166 6493 8895 10696 13714 16161
Beuthen O.⸗S., den 15. April 1873. Fulda, am 2. April 1873. 1“ 233 3299 6724 8961 10744 13735 16224
Kesönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. h 316 3319 6757 9012 10818 V 835. 1687
8 “ 8 ““ 1 . 9018 3787
Handelsregister Nr. 101 H. R. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist Maria 350 3425 6798 18 13082 1632”
des Königlichen Kreisgerichts zu Beuthen O.⸗S. Hartmann, lchn, dahier seit dem 24. Februar d. Js. die 3 — OAö“ EEEEETII“ 1888 In unser Firmenregister ist v1“ der hiefigen Firma: C. Hartmann Wittwe. G 978 3496 7182 9224 11254 14218 16612 I. eingetragen worden 2 Fulda, am 9. April 1873. 8 1049 3572 7213 9326 11258 14294 16797 *“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1183 3726 kt. 9384 11402 143/08 16833
Marcus Perl zu Orzegow “] E“ 1327 3818 6 Cö“ 1925 16882
und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Perl dafelbst, Nr. 1 H. R. Nach Anzeige vom 12. d. Mts. ist die Wittwe 1737 29. 7354 9504 11489 17,669 16984
Nr. 1118 die Firma: des Kaufmanns Franz Karl Aha, Katharina geb. Huneck, zu Hünfeld, 1837 4074 88 9569 11790 14608 17185 Sacob Lustig zu Koenigshütte 18 nhaberin der dasigen Firma F. C. Aha und hat dieseibe ihrem 1843 4122 74905 9659 12031 14762 17419
und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lustis Sohne, Rudolph Aha, daselbst Proknra ertheilt. 1922 4158 7592 9688 12074 ) 14798 17330 daselbst Fulda, am 16. April 1873. 2161 4477 7881 9718 12214 14866 17590 II. gelöscht Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 22¹7 geg. 7929 9822 12292 14907 F Nr. 412 die Fünms „Paul Czoppik“ zu Kunzendorf. 8 1 8 4849 7747 9847 12369 15264 17620
Nr. 657 die Firma: „M. Kir chner“ zu Schwientochlowitz .. Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, b 22 4884 7942 9872 12508 15322 17644 Beuthen O.⸗S., den 16. April 1873. 1 Vorladungen u. dergl. e. 5110 8071 9989 12583 15404 17653 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung⸗ 1“ 2 ab s 3828 Z11t 8988 8993 12889 18198 llnn
Bekanntma ch ung. “ Konkurs⸗Eröffnung. “ 8 2633 5238 8145 12612
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns E 2663 18888 g. V 18 .
meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 14 unter der Firma: Firma C. A. Meutzel hier, Schmiedebrücke Nr. 21, ist heate 68 2791 5736 8 10327 12828 15572
8 Ehrlich und Loewe v1“ tags 12 ¾ Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der 888 8 5 1046 1 12716
1 8 “ Zahlungseinstellung v 17. März 1873 “ 8880 8204 U 8805 10587 V 13007 16051
1) der Glasfabrikant Adolf Gustav Steuer,
8
6
668 269 r90 C
0. 8 82†I 9 816 G .16 21 816 221 53 z8r 9 696 282 a10 T
2 a p W. ounzaln g29 5. nobnn
8 fr 4811 rge 8 901 2 65 61I11-
1 211oncb dd
..0I rg quqvg.
9 F 0 †s 62 0 15 so6
86 81 99
96 919 2.11
(
00.8 21
vI19 91
996 26 229 600 L 829 9 6932 48† 15 c†6 989
₰
909 11 9590 166 6
88† 01 FFI II Fe8 8 0r 9 IFZ 9g 090 9 F90 0 299 3 268 L 86 †
998 1 800 †
898
999 † 6 †9 9981
9
61g F CrrI9 2 2vI2
” 9 6
V b
208 9 0866 898 9 0071
9
el VII 2) 7† gI1. uo poasuqv
186 † 969 F 2 (00 9
26 90 6 †0 6 1 214 2 avues
2 5
11 929
2II 819 6 †8 8 9298 986 8 8
1I16 6 † 81 rlIs 18I [eso 9I1 0-
0 898 8 cI1G, 98 98. FOI 2, selg 12 8 018 9 086 81. 96-† *nhe c d
8 F I9F† 81 25 II [0229
-12 9
809 6 481 01 9900 08
SkSGI Q20 ,8 602 1 2019
088 9 9⁰01 86 †
088 0II 93 689 82
292 1 0152 992
Fré I
880 8 2¼ C.22, FI. 81P 9 8
8620 1 291 21
8G 88
080 1 210 8 889 9 687
V
rcc 1 F6 F 8 1
00 099 1 GC98 088 08 819 ZLF2. I
9 901
erl 88 2I1 6696
8˙91
9 1
2 9
2 † 69 91 990 01.
90
3 9 2
419
—
—62⁄ J60 98 L9
8 2 „
268 622
I F
9812
3 8701 F
912 91
ut
289 99 100 209 99
„LEE TI2 61 *8⁸8 60 8 27601
2609 8135
8660 95 91 Fr
699 8
199 21
V
661
½ 69 8
901 9
88 6
8*g 81 86† 11
983 p 15 061 2
&s 6ele 81 688 81
8 9
— 629 9
9
— 00 82 016 51 — 096 98
80† c60( — 019 gr.
28 — 001 00 — 05 9
p 8211 — 668 89 — 668 †F 868 6 — (89 90⅞ — 316 †0 — 681 62
*O1 rZg g8 280 Fl 221 919 86
*0 v9 9. 0½ 8 öDd. v EG wuc ut
0 80 ˙0 290 0 2 9*
*2 c„0 68 50 C9
7 p 101.
17 8 21 9281 apa.. 1 -⸗g
191 *0] 2 †§9
18
89 1 825 5
IE
9 1. 2
’
a20unat * agom Tnn9) 2
gl I II —x 21 421.
V ⁄ 989
1jrl egl 2†
798] „öD8dA un
1-91
doquni nescnonf 17- Vom
ℳ81
3
9 8
2ceun
F.
810 98 8 962 80
3 I
009 921 166 260 † 8†g 816
2 )
930 †
v7
66 1001. 9 91 182 96 09½ † 0 8 2I-
00 .1. — l0 90 — C281.,91 pv
081 8l
6 129 91 620 85 0
926 00 99219 789 87
8— 9 8180
1
FLL, 9 926 I1I 92
1287 II
2 apeC octln 81
— 8
801 861 88 0I 680 99
7 04 94 21 5 “
6 01 1 97 1 265
V
11 920 872
296 11 6610 — 980 g
81 *ꝓ1 220 gle
5
9ꝑ1 FIF 96 98091 wI gLI 825
c.8 0
*c . 6 950 [
9 67 87g 9* V 281 81
I
12 CvI 8v5aJ m
öDa ⸗G oungjIn 8¹] 29 d un
8
1978 *1 99 GF1 upzs 100,uoat 8 (
’
M 79 - ug 05
— 107 0271
vfI 199 F
— — 0 — — — — — 2 22 20 — 12 — = 7 S 2
8 3 . 10
*
9 un, n
9 g811 84˙68 197 198 uoo ut -9 P 8 8281
89/6†
er2, 0I1g 812 160 29 *xI *121
2 veg’
8978 5929 cg⸗ *¹9 eo, 9110 09/8 8 15 09705 968% 1,,66 nul 19/69 88 2 82/9]1 2**¶ 4,01 *2,07 22 % 2002% os- 1 10 09 11 2069 20,gx% er/89 8879 2vge un 2-upg 9⸗z22 92
V1
*
a p m. vuqv
61,25G 88˙68 594 18 1192
60
88,0
se. 9
se⸗ 28
000 00 ; 8 †& I1 606 860 89
89 018
90 66 9 c0n† 82/9] 81 82˙601 d6 2 61&, 1 88,0 ss⸗ 6 pt un em pro 8281
eeeIII
82,61 05 en2
99/0 21⁷ 99“ c9⸗ 167 L0⁷ 112 021 b 4 87 88, 1
4
1
” ’1
006 902 ger 016 1
V
noueee ag 1611-802 1 ³0⁄ 89” 18 1e/½3 8 ‧*29 cs 8 21˙9 251 800 † 98 —1 67 00 0 020/0 2 90 08 II c16 099 8-F 692 8 8 1— 2 8
II
821 902 100 9276 12
2 2
1I ce [serc9
2
Q ul 21 1n)]
2* 5
2I1 188
19 8
2 Wnoeds
998 25 000 002 9
19 † 8 250 000 012 21
219 F
2112e, ünd uokuvh mn
8
1 un poa 10
veF uo z uq
da
190% 968 9 116 88 000 0C52 1.
267 965
00 7 1r 9 8 e2 r8⁷1-
718 907 170 88
265 9802
In 819
V
226,127 92 976 607
V
6 †I 966 88
000 0018
000 006 00 91
099 025 91.
266 000 001 9†
199 968 90
1 300 000 829 F1 000 699 01
8 199 G F2C, 807 (000 866 91
8X68*8 899 689 01 099 8101 000 6891 000 009 1 8 1— 276 518 G
1
000 029
28 26 688 F6 000 0088
26G un.
6es 18r 000 680 9G
1
F-bvjus; uv
3³ 2 5
808
050 r6
poquanadq.
F11 wyav
Lay 8 08
98 88 881 FI
2901 199 90
osg gcl 9 214 2 elg du
80 5 cyI
—
996 80r 000 209 91 88C. 82r 008 000 21
““
7801 962 9 209 989 219 06 980 z
9 r.2. 8 169 r.² 998 cg
96 285 286 188 FSr 806 608 10 9590
996 6 †1 8
690 808 0IF 82⁰ 58
20 6 8 289 † 11 9 0 199 910 86 8 109 ·l o
885 28† 992 608 II- V 88,92G 929 628 000 000 901.
0c0 100 189 985 91
b
82 Fre 000 000 L1 606 596 902 vI6 81
g28I Epalc Xg
105 185 761 689 86
czc
fS6 G1F
rea IFg
8Ir ocs 2026 469281
2 2
FS2 809 021I 679
F28 C82.
0 ½0 09 Ier
281
(
1
0 auis un!
1-
14 99 sh a2
EC.2 196 3 81 6 †
2 9
92 99 12 a012
96⁰
19 2 uomug vunh -2922228
FSr 92.
—
000 08 qun bung ur2 and
quss g2181 0ld 1¹
005 2
8 09
pn.
2 3 Suv u⸗2z p; e110)2 uevn
97 26 68 85
zol zls 921 613 8
EII 98 000 OFr 000 2891 000 05 82 vgg 000 cs 000 2686 06 9 009 8,1 00g 8II 068 rlre
001 21 II [009 19
8
70 886 1 888 792
2 5
11T
90 G1. 6 8
000 00
19' g 2quo qa uvn 9⸗c joasu Iundvp⸗ ua,n umʒS svg zbpaeg t28I old
000 000 † 9. 006 909 G1 [608 9
000 0009
ammzu md T
000 008 F 022 6611 000 000 91 866 Gr.
000 008 99 000 000 9 000 00⁷1 1 000 000 9 000 000 Fl 000 000 c1 000 00% G rV000 000 8 000 009 01 000 000 6
000 0019 000 000 II- 000 000 6 wI [000 680 9 †2 s000 000 Oc-
dr— g [000 Och. grI 29†
0 11 000 010 1
V
8 [000 00 Fuvsane
S
n
101 [000 0
4
a 1Jdvn⸗ b
FI. 9] — 9
2 01 (.—1 [000 009 1
4 MDct 0 2 UII- auag u um
1 * [Laig Inn
b
691 * SI ⁄11 0 02/ V
000 079 ½ I 000 000 61
S1 000 00
000 000 6
1
000 008 15
FI2I
199 8 9
81.
8
000 000 cI-
000 006 1.
c 2 6
000 009 2 0 000 00% 1.
000 0
868 91 000 000 80 119 8 u⸗ Lu un
Nloeuo;
000 009 15
000 000 01
w
000 000 01 000 099 81 001 1201 000 090 8g 000 000 I1 000 000 I1- 000 00 5 Fl. 000 6
000 000 81 000 000 9
000 009 1
F 000 0998 88 1 000 000 gF†
6 1uoh
8 - 39 81 gazututv 20
vojn vp n
1122eG auc 229.T.
419 T u2,11-m⸗
us uqavq
000 000 02 000 966 OF1- 1 a79
000 008 01 000 000 009 010 1 0cg 999 pF0 IoncvF⸗bvju
000 000 91 005 99 000 029 78
000 000 G 000 008 G 000 9706 000 000 G 000 002 000 680 8 000 000 G
000 000
000 000 95 000 F2 2
000 0019 000 000 I1 000 00 F 8 000 000
000 808 000 019 1
000 000 Q 983 I6
4ℳ
AIn 819 2- uü gw ⸗
V
26
12110]] ue
129 Zeluvgh
M vIn)8
3 , unvuosg
50 FI 2 an] Pjaat u⸗
176“2q* 810Un 9“⸗
en0 26,88 89 3 2201 M
19 827/7G 28ℳ0 ²280 n 23/90 20 eL 82 2 1 ¹ 6 8— 1 1 8078 enea 2pan u⸗ buy
2
8 1 18
—
00 ½ 70 8
)
8
8 2
Ir
000 r98 2792
809
U blb.
9- qgu v nzunvᷓe
8 u⸗ pe.
2.291
000 008% 928 08 009 22 000 G00 G 000 00 000 989 062 966
000
FSI 1699
000 II-
020 000
0 8 12 ⁷†
192
a7101⸗
uepyjaapig
9 ind
00 ug ua-xmm 9029 Ddungvh
guvrnec v⸗g
2* cv
8281 Lay
61
96
I
8l g
Launfende Nummer. Creuzburg O. S festaes⸗ “ Rechtsverhältnissen: festgesetzt worden.