1873 / 95 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

II. Prioritaͤts⸗Aktie

zu 100 Thaler. 1

2 9 Verzeichniß der 32 Nummern, welche in der 24. Verloosung am 15. April 1823 gezogen worden sind. xRx116 77 1006 1763 2571 2894 3396 506 V 1061 2206 2625 2949 3406

1222 2311 2657 3029 3515 697 1425 2451 2708 3126 3522 Die Auszahlung der am 15. April 1873 verlossten Obligationen

erfolgt vom 1. Juli 1823 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau, die der Prioritäts⸗Aktien bei der Landes⸗Hauptkasse in

Krakau. Ausstands⸗Verzeichniß enthaltend die in den letztverflossenen vier Jahren verloosten Krakau⸗ Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind.

2479 2712 3317 3567

Eisenbahn⸗Obligationen Prioritäts⸗Aktien

Nummer. loofungs⸗ Nummer. loosungs⸗ Nummer. loosungs⸗

17 552 , es 18722 9546 1871 2936 1872 9550 1872 3240 1872 89913 1822 1872 10033 1871 1872 11960 1872 18722 12364 1872 18722 12947 1872 1872 15214 1872 1872 17675 1872 18722 1872

1872 1870 187

Meeisse⸗BriegerEisenbahn.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1873 zu amorti⸗ sirenden Prioritäts⸗Aktien und Obligationen der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn sind gezogen worden:

1) von den Prioritäts⸗Aktien Littr. A. 56 Stück und zwar die Nummern 4. 13. 112. 425. 537. 565. 616. 639. 648. 649. 729. 816. 905. 982. 998. 1010. 1035. 1055. 1104. 1135. 1381. 1438. 1517. 1519. 1560. 1567. 1618. 1653. 1784. 1961. 1982. 2072. 2169. 2240. 2248. 2870. 2935. 2975. 2981. 2991. 3085. 3177. 3410. 3437. 3456. 3457. 3475. 3497. 3537. 3562. 3573. 3652. 2) von den Prioritäts⸗Aktien Littr. B. 125 Stück und zwar die Nummern 107. 133. 319. 405. 504. 602. 882. 957. 965. 1203. 1242. 1286. 1337. 1352. 1368. 1535. 1639. 1844. 1918. 2136. 2243. 2398. .2899. 2907. 3062. 3122. 31e5. 3211. 3298. 3561. 3590. 3627. 1.4142. 4152. 4174. 4221. 4321. 4396. 4423. 4538. 4698. 4856. 5085. 5151. 5211. 5390. 5425. 5434. 5510. 5677. 5790. 5914. . 6093. 6185. 6187. 6294. 6502. 6807. 6886. 7110. 7289. 7514. 7686. 7996. 8079. 8086. 8136. 8185. 8265. 8285. 8419. 8754. . 8941. 9050. 9132. 9211. 9225. 9248. 9315. 9412. 9445. 9512. 9633. 9675. 9696. 9722. 9746. 9949. 10216. 10413. 10458. 10479. 10578. 10631. 10713. 10757. 10808. 10854. 11374. 11434. 11549. 11568. 11577. 11629. 11699. 11841. 11864. 11953. 11969. 12080. 12149. 12195. 12352. 12379. 12467. 12644. 12686. 3) von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. C. 113 Stück und zwar die Nummern 97. 119. 184. 316. 378. 577. 688. 836. 883. 965. 1199. 1234. 1477. 1506. 1603. 1631. 1656. 1838. 1895. 1958. 2191. 2209. 2212. 2272. 2346. 2675. 2768. 2890. 2898. 2926. 4141. 4163. 4193. 4202. 4213. 4502. 4525. 4528. 4543. 4627. 4787. 4844. 4960. 4984. 5086. 5219. 5246. 5431. 5443. 5476. 5636. 5669. 5747. 5761. 5910. 5974. 5990. 6279. 6325. 6471. 2. 6797. 6850. 6921. 6927. 6931. 6978. 7013. 7096. 7128. 8 . 7534. 7552. 7643. 7769. 7824. 8078. 8168. 8172. 8272. 83569. 8570. 8586. 8798. 8902. 9047. 9064. 9098. 9257. 9395. 9611. 9851. 9925. 8 4) von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. D. .273 Stück und zwar: 20 Stück à 1000 Thlr. die Nummern 22. 52. 193. 196. 392. 423. 433. 462. 558. 601. 1021. 1309. 1350. 1418. 1564. 1617. 1625. 1791. 1892. 50 Stück à 500 Thlr. die Nummern 3 2075. 2086. 2159. 2174. 2230. 2295. 2340. 2348. 2367. 2423. 2791. 2832. 2908. 2964. 3073. 3162. 3347. 3377. 3778. 3835. 4012. 4013. 4092. 4104. 4107. 4330. 4457. 4706. 4773. 4854. 4926. 4955. 1 .5037. 5163. 5310. 5410. 5503. 5585. 5782. 5828. 5842. 6082 2 6316. 6488. 6524. 6664. 6738. 6946. 203 Stück à 100 Thlr. die Nummem 1 1 7135. 7188. 7265. 7440. 7468. 7508. 7517. 7513. 7519. 7520. 7621. 7762. 7873. 7904. 7906. 8066. 8126. 8332. 8788. 8813. 8928. 8981. 9203. 9234. 9256. 9357. 9473. 9526. 9757. 9810. 9904. 10044. 10381. 10816. 10865. 11220. 11325. 11497. 11777. 11856. 11970. 12120. 12353. 12483. 12781. 13223. 13224. 13477. 13805. 13814. 13872. 13892. 13901. 13902. 13953. 14080. 14114. 14123. 14193. 14281. 14429. 14589. 14686. 14775. 15485. 15507. 15514. 15532. 15633. 15634. 15635. 15636. 15762. 15841. 15909. 15936. 16182. 16282. 16362. 16366. 16502. 16675. 16725. 16778. 16930. 17027. 17092. 17106. 17162. 17174. 17431. 17605. 17654. 17677. 17786. 18011. 18188. 18256. 18282. 18311. 18411. 18630. 18642. 18726. 18936. 18982. 19132. 19212. 19230. 19456. 19492. 19686. ö19713. 19789. 19827. 20020. 20023. 20693. 20702. 20850. 20904. 20905. 20916. 20934. 21023. 21104. 21169. 21232. 21412. 21492. 21511. 21679. 21716. 21873. 21894. 21898. 22286. 22311. 22323. 22324. 22405. 22443. 22533. 22612. 22801. 22825. 22875. 22915. 23076. 23562. 23667. 23775. 24079. 24243. 24471. 24578. 24649. 24661. 24731. 24786. 24867 24868. 24969. 24871. 25085. 25061. 25091. 25093. 25235. 25443. 25497. 25542. 25653. 25692. 25754. 26207. 26261. 26306. 26364. 26370. 26410. 26722. 26732. 26940. Die Valuta der voraufßeführten Prioritäts⸗Aktien resp. Obli⸗ gationen kann gegen Auskieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscounpons in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Festtage erhoben werden: 8 1) bei unsern Hauptkassen in Breslau, Ratiborund Glogau

2) vom 1. Juli bis zum 15. August er.: a. in Berlin bei der Kasse der Disconto⸗Gesells b. in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun,, in Dresden bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag, in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Comp., in Hanno ver bei der Provinzial⸗Disconts⸗Gesellschaft Hannover, M. J. Freusdorff, in 8 mburg bei der Norddeutschen Bank, in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde, in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaafhausenschen Bank⸗ verein, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, k. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, 1. in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. und m. in München bei der Bayerischen Vereinsbank. 8 Wir bemerken hierbei ausdrücklich, daß mit dem 1. Juli cr. die Verzinsung der ausgeloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen aufhört. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht fälligen Zins⸗ coupons wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug 982 Iren 8 „Von den im Jahre 1872 und früher ausgeloosten Prioritäts⸗ Akt en und Obligationen sind bisher zur Einlösung 1ge. veü eehr.

A. Oberschlesische Eisenbahn.

Prioritäts⸗Aktien Littr. A. Nr. 3322. Nr. 153. 1206. 1536. 1660. 1751. 1762. 2107. 3016. 8 II. Prioritäts⸗Aktien Littr. B. ex 1869 Nr. 4972. G 1872 Nr. 401. 693. 1420. 1685. 3792. 4059. 4593. 5479. 6610. 7291. 7462. 8315. 9057. 9356. 10467. 10766. 11134. 11609. 11639. 12206. III. Prioritäts⸗Obligationen Listr. C. x 1863 Nr. 4594. 1866 Nr. 7911. 1870 Nr. 4240. 1872 Nr. 270. 290. 524. 765. 991. 1211. 1379. 2018. 4154. 4354. 4579. 4744. 5023. 5390. 5410. . 5922. 6188. 6330. 6412. 6805. 8441. 9799. IV. Prioritäts⸗Obligationen Littr. D. 100 Thlr. ex 1862 Nr. 16173. 1864 Nr. 20884. 1865 Nr. 16168. 1867 Nr. 13665. 1“ 1869 Nr. 8749. 1871 Nr. 20883. à 1000 Thlr. ex 1872 Nr. 2. 1589. 1793. 500 Thlr. ex 1872 Nr. 2254. 2407. 3055. 5055. 5210.

a axn 2

9475. 9583. 10981. 11096. 11450. 11479.

12518. 12889. 13543. 13696. 14043. 14175. 14321. 14569. 14621. 14726. 15422. 16155. 16167. 16335. 16507. 16687. 17305. 18802. 18991. 19357. 20041. 20184. 20486. 21328. 21491. 21499. 22031. 22268. 22778. 8 . 26511. 26619. 26621. B. Neisse⸗Brieger Eiseubahu. I. Prioritäts⸗Obligationen Littr. A. ex 1870 Nr. 957. 965. 8 1872 Nr. 41. 146. 985. 1 II. Prioritäts⸗Obligationen Littr. B. 100 Thlr. ex 1871 Nr. 465. 2 100 Thlr. ex 1872 Nr. 567.

Iuta gegen Ablieferung der Prioritäts⸗Aktien und Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.

tigen Termine durch Fener vernichtet worden:

A. Oberschlesische Eisenbahn.

Von den Prioritäts⸗Aktien Littr. A.

Prioritäts⸗Aktien Littr. B. 104

8 Prioritäts⸗Obligationen Littr. C. 93 Prioritäts⸗Obligationen Littr. D. à 1000 Thlr. 16 Stück

500 5 0

10oo 696960

9

.2 3 B. Neisse⸗Brieger Eisenbahn. Von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. A. Prioritäts⸗Obligationen Littr. B. 4 500 Thlr. 1 Stüch 1 109 119 zusammen 15 Stuͤck.

Breslau, den 17. April 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn.

(vorm. E.

ionäre statt.

.Zufatz zu 5. 3:

Feschafte aller Art betreiben.“ 2. Zusatz zu §. 5:

89 4. Zusatz zu §. 41:

B. Ta

dieser

der Aktionäre dem Verzichte auf die Stimme gleich erachtet wird. Berlin, den 18. April 1873.

H. Augnustin.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Chemische Fabrik auf Aktien

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes kann das Grundkapital bis auf 800,000 Thaler erhöht d didiesen Betrag hinaus bleibt die Zustimmung der ö 290, Fcal

8 8

Schering.)

Am Sonnabend, den 26. April a. c., Nachmittags 2 Uhr, findet im Konf saale . 26. Ap . ec., No t 2 Uhr, find ferenzsaale Hegelplatz Nr. 2, 1 2 e außerordentliche und unmittelbar an dieselbe sich anschließzend, die diesjährige V 8

A. Tagesordnung für die außerordentliche Generalversammlung: Abänderung des Statuts.

„Die Gesellschaft kann auch andere bestehende Fabriken derselben oder ähnlicher Art erwerben oder selbst errichten, sowie Handels⸗

F 8 85 AI. 3 . 2 2 8 8 2 „Der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger wird unter die Zahl der Gesellschaftsblätter aufgenommen.“

lufsichtsrath kann die Zahlung einer im Januar fällig werdenden Abschlagsdividende von 5 Prozent beschließen.“

; —27 2 à 2Q gesordnung für die ordentliche Generalversammlung: 8 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1872; 11“ 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes und Wahl der Revisoren pro 1873. Wir laden unsere Herren Aktionäre zu diesen beiden Versammlungen mit der ergebenen Bitte ein, ihre Aktien gegen Empfangnahme der Eintrittskarten und Stimmzettel in dem Bureau unseres Bankhauses, der S

2 àb A [W1 1 1“ Berlin, Hegelplatz Nr. 29 in den Tagen vom 24. bis 26. April von 9 bis 12 Uhr gefälligst gegen einfache Quittungen zu deponiren und die Akti ů Quittungen nach Schluß der Sitzung oder in den nächstfolgenden Tagen wieder in gg dge s vT1e“ Fefionärg, die nicht stimmberechtigt sind, haben gleichfalls auf eine Eintrittskarte gegen Hinterlegung ihrer Aktien Anspruch Wir weisen schließlich darauf hin, daß bei Erledigung der Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung

Verein Bank, OQuistorp & Co.,

das Ausbleiben

8 88 1 5

Chemische Fabrik auf Aktien v . . 5 G 5 Der Vorsitzende des Suffiascgench k. ¹erins ) 8

Die Direktion. E. Schering.

Wiener Weltausstellungsverkehr.

Vom 1. Mai d. J. ab bis zum Schluß der Wiener Weltaus⸗ stellung 1873 werden im Bereiche der diesseitigen Verwaltung fol⸗ gende Billets zur Ausgabe gelangen: I. Direkte Billets Berlin⸗Wien und zurück (Tour⸗ und Retour⸗Billete) 1) für einzeln Reisende I., II. und III. Wagenklasse, gültig 8— u allen fahrplanmäßigen Zügen, welche die betreffende axPatlafse führen, mit 40 p Ct. Ermäßigung der Courier⸗ zug⸗Preise für die I. und II. Klasse, der Personenzugpreise für die III. Klasse via Breslau⸗Oderberg oder via Hirsch berg⸗Liebau, nur für Extrazüge gültig, welche am 15. j. Mts. via Bres⸗ lau⸗Oderberg und am 25. j. Mts. via Hirschberg⸗Liebau (mit dem Monat Mai beginnend) Vormittags 11 Uhr vom Niederschlesisch⸗-Märkischen Bahnhof hierselbst zur Beförde⸗ rung gelangen und nur II. und III. Wagenklasse befördern, mit 40 „Ct. Ermäßigung der Personenzugpreise, sammtlich mit einer Gültigkeitsdauer von 3 Wochen und der Berechtigung zur Unterbrechung der Fahrt auf den diesseitigen Stationen Frankfurt a. O., Liegnitz, Breslau bezw. Frank⸗ furt a. O., Lauban, veschbe. Liebau. Inhaber von Billets ad 2 haben für die Rückfahrt die fahrplanmäßigen Personenzüge, Courier⸗ und Schnellzüge aus⸗ genommen, zu benutzen. . E““ Teenee g 7, II., und . Wagenklasse mit einer Ermäßigung von 33 ½ pCt. der Courierzugpreise für die I. und II. Klasse der Personenzugpreise für die III. Klassc und einer Gültigkeits⸗ dauer von 4 Wochen für folgende Touren:

vom 1. Juli cr. ab täglich,

1

a. Berlin, Frankfurt a. O., Liegnitz, Breslau, Oderberg,

Wien, Kolin, Prag, Außi „Bodenbach, Dr Verlin (Tou. VIIL)) 8 . g. 28 Kiegni. Behan Oderberg, Wien, Znaim, Kolin, Jungbunzlau, Turnau, Reichenb Görli Verli A) 8 * c. Berlin, Frankfurt a. O., Hirschberg, Liebau, Pardubi Zuaim, Wien, Iglau, Kolin, S Rencbit. berg, Görlitz, Berlin (Tour VI.). III. Rundreisebillets Breslau⸗Wien⸗Breslau I., II. und III. Wagenklasse (Ermäßigung und Gültigkeits⸗ dauer wie II.) für die Tour: Breslau, Görlitz, Reichenberg, Wien, Oderberg, Breslau. von den Stationen Fürstenwalde, Frankfurt a. O., Guben, Sommerfeld, Sorau, Hansdorf, Kohlfurt, Bunzlau, Liegnitz, Neumarkt, .4582 auban, Greiffenberg, Hirschberg und Ruhbank Lokal⸗Billets nach Breslau oder Liebau und zurück, und mit diesen gleichzeitig direkte Billets Breslau⸗Wien (via Oderberg) oder Liebau⸗Wien, für Hin⸗ und Rückfahrt gültig. (Billet⸗ sorten, Ermäßigung, Gültigkeitsdauer und Benutzung der Züge wie ad I., nur mit der Ausnahme, daß ab Görlitz keine Extra⸗

en, Röderau,

Turnau, Prag, Gmünd,

zugbillets verkauft werden.) Außerdem ; Verlamgen, azüge für Unternehmer

gestellt und zu denselben Dülbts für Hin⸗ Rückfahrt gültig, II. und III. Wagenklasse mit einer Ermäßigung von 50 pCt. der Per⸗ sonenzugpreise verausgabt.

Die Rückfahrt auf diese Billets hat mit den fahrplanmäßigen Personenzügen, Courier⸗ und Schnellzüge ausgenommen, zu erfolgen.

Auf jedes Billet der vorbezeichneten Sorten wird ein Gepäck⸗

freigewicht von 50 Pfund gewährt. Die Expedirung des Gepäcks er⸗ 4 .” Fagsc 8 ee eac einer der Couponstationen, so⸗ denselben direkter Verkehr besteht, oder nach der Endstation. Berlin, den 11. April 1873. süese

1b Königliche Direktion

der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

* 2 8*

ex 1872 Nr. 7699. 7710. 7883. 8767. 8998. 8 9740. 10473.

11612. 11651. 12038. 12094.

Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Erhebung der Va-

Von den im Jahre 1872 und früher ausgeloosten Aktien und 85 Obligationen sind, soweit dieselben zur Einlösung gekommen, im heu⸗

44 Stüc.

usammen 441 Stuͤck. 8

Zu einer Erhöhung über

11

chs⸗

eiger und Königlich Preu

Montag, den 21. April

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8.

Oeffentliche Ladung. Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heu⸗ tigen Tage gegen folgende Personen: 1) Schriftsetzer Wilhelm Fried⸗ rich Ludwig Alms aus Stralsund, geb. zu Richtenberg den 1. No⸗ vember 1849, 2) Franz Friedrich Christoph Alten aus Richtenberg, eb. den 26. Mai 1849, 3) Matrose Carl Adam Gottlieb Christian aas aus Stralsund, geb. den 17. Januar 1849, 4) August Friedrich Heinrich Bartels aus Franzburg, geb. den 11. April 1852, 5) Ma⸗ trose Johann Joachim Christoph Behm aus Zingst, geb. den 7. April 1849, 6) Matrose Christian Martin Johann Berkander aus sfrenshar⸗ geb. den 25. April 1849, 7) Matrose Albert Carl Chri⸗ tian Brandt aus Langenhanshagen, geb. zu Beiershagen den 17. September 1849, 8) Knecht Friedrich Heinrich Elias Burmeister aus Palmzin, geb. den 29. Januar 1852, 9) Matrose Johann Theodor Ferdinand Dähn aus Pruchten, geb. den 15. Januar 1849, 10) eeic Joachim Ludwig Dobbertin aus Franzburg, geb. zu Ober⸗ of den 13. Januar 1852, 11) Knecht Joachim Friedrich Christoph Druhn aus Neubauhof, geb. zu Nienhagen den 19. August 1851, 12) Maler Ludwig Robert Egner, gen. Olböter aus Stralsund, geb. den 29. Dezember 1849, 13) Matrose Carl Heinrich Jo⸗ hann Falck aus Fmaf geb. den 28. April 1849, 14) Matrose Robert Heinrich Thristian Wilhelm Gramkow aus Zingst, geb. zu Stralsund den 23. Februar 1849, 15) Kupferschmidt Heinrich Fried⸗ rich Theodor Grundmann aus Stralsund, geb. den 27. Oktober 1840, 16) Wilhelm Christian Theodor Haase aus Mauks, geb. den 28. De⸗ zember 1849, 17) Eduard Karl Wilhelm Hausmann aus Stralsund, eb. den 2. Jannar 1849, 18) Matrose Wilhelm August Friedrich Hensel aus Barth, geb. zu Pantelitz den 10. Januar 1849. 19) Ma⸗ trose Robert Heinrich Holtz aus Zingst, geb. den 21. Juli 1849, 20) Matrose Johann Carl Friedrich Kadow aus Stralsund, geb. den 15. Janvar 1849, 21) Matrose Carl Wilhelm Ludwig Kamerar aus Stralsund, geb. den 7. März 1849, 22) Matrose Heinrich Christoph Kraeft aus Prerow, geb. 8. Bresewitz den 13. April 1849, 23) Jo⸗ hann Friedrich Hermann Kröger aus Buchholz, geb. den 7. Februar 1852, 24) Maurer Carl Friedrich Krüger aus Stralsund, geb. zu Alt⸗Tellin den 26. September 1849, 25) Glaser Louis Friedrich Wil⸗ helm Misch aus Stralsund, geb. den 15. Juni 1849, 26) Matrofe Ludwig Jaachim Theodor Müllerwerth aus Barth, geb. den 16. No⸗ vember 1848, 27) Knecht Theodar Christian Martin Muuß aus Bis⸗ dorf, geb. den 1. November 1851, 28) Matrose Frommhold Neumann ans Stralsund, geb. den 7. September 1849, 29) Matrose Friedrich Ludwig Theodor Peters aus Stralsund, geb. zu Röbel den 29. Sep⸗ tember 1849, 30) Matrose Johann Friedrich Gottfried Röhr aus Zingst, geb. den 17. Mai 1849, 31) Matrose Johann Carl Gustav Rohde aus Barth, geb. zu Fahrenkamp den 29. September 1849, 32) Matrose Carl Heinrich Christoph Schiewe aus Barth, geb. den 12. Februar 1849, 33) Matrose Johann Heinrich Christoph Schlüter aus Damgarten, geb. den 27. April 1849, 34) Tischler Franz Wilhelm Theodor Schöuing aus Stralsund, geb. den 27. Oktober 1849, 35) Matrose Axel Frommhold Friedrich Schröder aus Barhöft, geb. den 25. Januar 1849, 36) Matrose Wilhelm Reinhold Schütt aus Zingst, geb. den 16. November 1849, 37) Matrose Heinrich Johann Ludwig Sen aus Stralsund, geb. zu Gruel den 12. Januar 1849, 38) Matrose Johann Carl Martin Schult aus Lüdershagen (Dorf), eb. zu Trinwillershagen den 2. Januar 1849, 39) Matrose Johann iedrich Christoph Schult aus Behrenshagen, geb. zu Jahnkendorf den 16. März 1849, 40) Zimmermann Johann Carl Wilhelm Schwie⸗ mann aus Stralsund, geb. den 2. Januar 1849, 41) Hermann Frie⸗ drich Ludwig Selig aus Stralsund, geb. den 17. Mai 1851, 42) Knecht Carl Friedrich Martin Sinnig aus Gruel, geb. zu Prusdorf den 2. Juni 1849, 43) Matrose Joachim Friedrich Stubbe aus Saal (Dorf) geb. zu Daskow den 4. Mai 1849, 44) Johann Andreas Carl Stüdtmann aus Stralsund, geb. den 3. Januar 1850, 45) Tischler Wilhelm Friedrich Christoph Sund aus Semlow, geb. den 4. April 1852, 46) cc. Johann Heinrich Ludwig Tabel aus Stralsund, geb. zu Prosnitz den 21. November 1849, 47) Matrofe Johann Friedrich Gotthard Tredup aus Langendamm, geb. den 15. September 1849, 48) Matrose Arnold Heinrich Theodor Treumann aus Zingst, geb. den 5. Septem⸗ ber 1849, 49) Hausknecht Johann Christoph Theodor Völker aus Spoldershagen, geb. zu Granzin den 15. November 1849, 50) Bäcker Albert Johann Heinrich Wiedbrecht aus Franzburg, geb. zu Oebelitz den 25. Dezember 1849, 51) Tischler Wilhelm Heinrich Magnus Witt aus Stralsund, geb. zu Saßnitz den 19. Dezember 1849, 52) Matrose Christian Ernst Friedrich Wittenborn aus Barth, geb. den 9. Mai 1849, 53) Johann Carl Friedrich Zakowsky aus Mar⸗ tenshagen, geb. den 10. Juni 1849, 54) Ernst Gustav Adolf Ram⸗ pold aus Carnin, geb. den 18. März 1849, 55) Seefahrer Johann Carl Friedrich Peters aus Neu Zarrendorf, geb. zu Neu Miltzow den 26. Juni 1847, 56) Seefahrer Carl Christian Theodor Maaß aus Brandshagen, geb. zu Spandowerhagen den 6. September 1849, 57) Knecht Johann Carl Theodor Hinrichs aus Gremersdorf, geb. den 24. Mai 1852, 58) Knecht Carl Friedrich Johann Schuldt aus Techlin, geb. den 27. Oktober 1852, die Untersuchung eröffnet, weil sie ohne Erlaubniß das Gebiet des Deutschen d eiches verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres resp. der Flotte zu entziehen gesucht haben. Zur Verhandlung der Anklage und Entscheidung der Sache werden dieselben geladen in termino den 13. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte zur festgesetzten Stande zu erscheinen und die zu ihrer Verthei⸗ digung dienenden Veweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demsel⸗ ben herbeigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens soll mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stralsund, den 14. Januar 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handelsregister 48

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlink. E woselbst unter Nr. 3582 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 Ss. 1 e, ss e⸗ Banu⸗Gesellschaft 8

vermerkt steht, ist eingetragen: ö11“““ 82 Rentier Sebastian Hensel zu Berlin ist als Direktor nund der Bankdirektor Adolph Levien zu Berlin ist als stell⸗ vertretendes Direktionsmitglied in den Vorstand eingetreten.

11“ gs i 4 schas

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3849 die hiesige

8 en

Handelsgesellschaft in Firma:

Expedition von Saling's Börsenblatt Saling & Weidling

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Haadels⸗Register

Konkurse, Subhasrationen, Aufzebote, Bor⸗ ladunzen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

von öffentlichen Papieren.

Industrielle Etablissements, Fabriken und handel.

Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

8

Der Redacteur August Saling und der Verlagsbu händler Friedrich Weidling sind aus der Handelsgesellscha ausgeschieden. d Gutsbesitzer Adolph Rohrbeck zu Berlin sind am 24. März

1873 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in: 8

Expedition von Saaling'’s Börsenblatt,

11“ Braun & Rohrbeck,

geändert. 2

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1337 die hiesige Handlung in Firma: Eduard Goetz

vermerkt steht, ist eingetragen: 1 8 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Ver⸗ trag auf die Buchhändler Albrecht Pickert und Adalbert Winkler zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4412 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ed. Götzsche Sortiments⸗ und Antiquariats⸗Buchhandlung A. Pickert & A. Winkler) am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Buch⸗ händler: 1 1)) Albrecht Pickert, ö1¹]“ Adalbert Winkler, eriee, 1 ½„eide iettct. Dies ist in unser Gesellschaftsregister worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 637 die hiesige Handlung in Firma: “] Wilhelm Pauli

vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Ftg. Handeisgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Louis le Bret und Johann Wilhelm Gompertz zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach §. 4413 des Gefeiehe egister übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wilhelm Pauli vom 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauflente: 1) Louis le Bret, 2) Johann Wilhelm Gompertz, Bebde hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4413 ‚einge⸗ tragen worden. Ju unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2566 die hiesige

Handlung in Firma: G. Jansen

vermerkt steht, ist eingetragen: . Jas Peeincceghaft ist mit dem Firmenrechte durch Ver⸗ etrreag auf die Germanig Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4414 des Gesellschaftsregisters übertragen. Inhaberin der hierselbst unter der Firma G. Jansen . begründeten Handelsgesellschaft ist die Aktiengefellschaft Germania Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei. Zur 1eg der Aktiengesellschaft ist jedes Vorst andsmitglied derselben, zur Zeit: 4) der Legationsrath a. D. Friedrich v. Kehler, 2) der Sth e Eirund und zwar für sich allein berechtigt. Dies f 8 Gesellschastäregister unter Nr. 4414 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Deutscher Commissions⸗Verein für Verwerthung von Grundbesitz und Hypotheken. G A. Draeger & Co. am 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 79) sind die Kaufleute 11““ 9 a. Augnst Draeger, .Albert Mayer, Wilhelm Hessemer, .Bernhard Brinckman, 1“ ad a. bis o. hierselbst, ad d. zu Froedan wohnhaft. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4415 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Handlung in Firma:

ZZ

1 8

unter Nr. 4412 eingetragen

kc“ vermerkt steht, ist eingetragen: 288 8 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Ver⸗ trag auf die Kaufleute Hans Heidemann, Fedor Huhndorff h Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4416 28 des Gesellschaftsregisters übertragen. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma v 8 Rud. Lagrange W1I1I11X“X“X“ am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: a. Hans Heidemann, 1 b. Fedor Huhndorff, n eide hier. 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4416 eingetragen worden.

EööP

unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2218 die

In hestarg woselbst iesige Handelsgesellschaft in Firma:

dea H Lenschow & Markert

vermerkt steht, ist eingetragen: 16 1 ficht Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗

löst. Der Kaufmann Vernhard Ferdinand Markert zu Ber⸗

lin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7369 des Firmenregisters. 1

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7369 die

Firma:

ees & Markert 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Ferdinand Markert hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 2166 die hiesize

Handelsgesellschaft in Firma: 111“ delsgeselischaft in Filbert Sachs & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

8 n Amortisation, Zinszahlang u. s. w; 8

Der Redacteur Adolph Braun und der

Anzeiger

1873.

—ö— 92

userate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Zamburg, Frauk⸗ furt a. M., Breslau, Zalle, Prag, Mien. München, Gro 8 Mruberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗

löst. Der Kaufmann Albert Sachs zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter nnveründerter Firma fort. Vergleiche

8 Nr. 7370 des Firmenregisters.

Demnächst ist in Firmenregister unter Nr. 7370 die Firma: lbert Sachs & Co. 1

deren Inhaber der Kaufmann Albert Sachs hier eingetragen

worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Rr 499 die hiesi

Handlung in Firma: 82 G. L. Pietzker & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Das Hanieigge äft ist durch Vertrag auf das Fräulein Wilhelmine Louise Albertine Braun zu Berlin übergegan⸗ gen, welche dasselbe unter unveränderter Firma forrsetzt. Vergleiche Nr. 7371 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7371 die Firma: G. L. Pietzker & Co. 8 b und als deren Inhaber das Fräulein Wilhelmine Leuise Albertine Braun hier eingetragen worden.

4.

Der Kaufmann Louis Stern zu Berlin hat für sein hierselbft

unter der Firma: Marcus & Stern

(Firmeyregister Nr. 7181) bestehendes Handelsgeschäft

1) dem Kaufmann Adolf Luft,

2) dem Kaufmann Heinrich Stern, 3 8

Beide hier, 8 8

Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister Nr. 2486 eingetragen worden. 8 8

Gelöscht sind: . Gesellschaftsregister Nr. 3279 1 die Firma: Gebr. Haubitz Nachf. Firmenregister Nr. 2218 die Firma: R. Wigankow, Firmenregister Nr. 4259 die Firma: Adolph Hildebrandt & Co., Firmenregister Nr. 6898 1 die Firma: Otto Hermes Nachfolzer Claus, Prokurenregister Nr. 1463 3 1“]“ die Prokura des Oskar Paul Schwerin für die Firma: Freudenberg & Meyer, Prokurenregister Nr. 1931 . 1 die Kollektivprokura des Wilhelm Stein und Prokurenregister Nr. 22422 die Kollektivprokura des Emil Wolff, bei Richter & Co. Ss in, den 18. April 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—S—

Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt

worden:

Nr. 132. Firma C. Kindel & Gericke, Sitz der Ge⸗ sellschaft: Brandenburg mit einer Zweigniederlassung in Götz bei Brandenburg. 1““

Die Gesellschafter sind: 1) der Ziegeleibesitzer Johann Christian Kindel, 2) der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Lndwiß August Gericke, Beide zu Brandenburg. ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1871 begonnen. randenburg, den 10. April 1873. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 das Erlöschen der Firma „Adolph Bergmann in Kriescht“ eingetragen worden. .“ essmesenück.; den 12. April 1873. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

de für die Firma:

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute eingetragen worden, daß der Tuchfabrikant Friedrich Herrmann Malade hierselbst aus der hierorts unter der Firma „Gebrüder Malade“ bestehenden und unter Nr. 8 oben gedachten Registers ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ift.

bächn den 10. April 1873.

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachun g. In unser Firmenregister ist bei Nr. 119 in folgender Vermerk: E“ 3 Die Firma H. Fec in Polzin ist erloschen und ünter Nr. 209 der Avpotheker Bernhard Schwarz zu Pohzin, G de der Polzin, I“ irma: B. Schwarz, 6 eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 15. April 1873. Belgard, den 15. 2. 11 ö“ Königliches Kreisgerich 9 g

18ö“ Handelsregister.

Der Kaufmann Albert Ulrich zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha Seeger durch Vertrag vom 24. März 1873 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Fhrss hetenn oder Aufhe⸗ bung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 2 2 heute eingetragen.

Stettin, den 11. April 1873. 8 b

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

HKandelsregister. 8 b Die Handelsgesellschaft Schlesische Centralbank für Landwirth⸗ schaft und Handel zu Breslau hat für ihre in Stettin unter der

irma: Firkaa⸗ der Schlesischen für Landwirthschaft und Handel, bestehende und unter Nr. 455 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung dem Buchhalter Hermann Müller zu Stettin Kollektiv⸗ prokura in der Art ertheilt, daß er in Gemeinschaft entweder mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft oder mit einem zweiten, zur Zeichnung der Firma der Filiale der Schlesischen Centralbank für Landwirthschaft und Handel zu Stettin ermächtigten Gesellschafts

1“

olonne Bemerkung

8