1873 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

5) der Bankier Robert Kaiser aus Hamburag, 6) der Bankier Karl Coppel aus Berlin, 7) der Konsul Gustav Müller aus Berlin. 8 6

Bis zur Bildung der definitiven Direktion (§. 49 des Statuts) werden die dem Vorstande einer Aktiengesellschaft, nach §§. 227 ff. des Handelsgesetzbuchs obliegenden Geschäfte durch zwei von dem Auf⸗ sichtsrathe 8 wählende Personen wahrgenommen und sind hierzu in der notariellen Verhandlung vom 11. März 1873 gewählt:

1) 8 Justizrath August Herrmann Goetz aus Naum⸗ urg a. S., 2) der Bauinspektor Wilhelm Streckert aus Berlin.

Alle Erklärungen dieses Vorstandes sind für die Fefellzaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhän⸗ digen Unterschrift der beiden Vorstands⸗Mitglieder versehen sind. (§. 57 des Statuts.) 8

Nach Bildung der Direktion ist zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des Vorsitzenden der Direktion oder dessen Stellvertreters erforderlich. (§. 50 des Statuts.)

Das auf 2,700,000 Thaler normirte Grund⸗Kapital ist vollständig gezeichnet und zwar in:

2. 13,500 Stück Stammaktien zu je 100 Thalern und I1I’ 1720 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zu je 100 alern, 1 1

die letzteren werden jedoch nach erfolgter Volleinzahlung in Stücken zu

je 200 Thalern ausgegeben. .5 des Statuts.) 1

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber und ist auf jede der gezeichneten Aktien der gesetzliche Betrag von 10 Prozent eingezahlt.

Die Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft, des Auf⸗ sichtsraths und der Direktion resp. des Gesellschafts⸗Vorstandes wer⸗

den durch 8 1) Den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger, ““ 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Halle'sche Zeitung (Schwetzschke’scher Verlag), 4) das Naumburger Kreisblatt veröffentlicht. (§. 12 des Statuts.) 8 Eingetragen zufolge Verfützung vom 14. April 1873. Naumbung, den 14. April 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachun In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register, we

die Handelsgesellschaft 1 S8e „C. Döschner“ 8.

u Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 7. April c. Col. 4 olgendes eingetragen worden: 1 „Die Gesellschaft ist durch Austritt des Theilhabers Karl Auzust Döschner aufgelöst, das Geschäft wird aber unter der bisherigen Firma von dem andern Theilhaber Julius Albert Döschner fortgeführt und ist dieselbe unter Nr. 272 in das Firmenregister übertragen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. 272 die hier domizilirte Firma 3 „C. Döschner“

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Albert Dösch⸗ ner zu Zeitz zufolge Verfügung vom 7. April 1873 eingetragen worden. tz, den 7. April 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 18. April d. J. ist am 19. s. M. in unser Firmenregister unter Nr. 626 eingetragen worden: irma: Th. H. Jansen.

rt der Niederlassung: Itzehoh. 8 Inhaber: Eisenwaarenhändler Thomar Hinrich Jansen in

Itzehoe. Itzehoe, den 19. April 1873. 1 8 Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilnng.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 890 eingetragen die Firma A. M. Rüdiger und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Matthias Rüdiger in Neustadt.

Kiel, den 16. April 1873535...;

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. 891 die Firma Christian Behnke und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Christian Behnke in Kiel. Kiel, den 19. April 18735. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. 1 Zufolge Verfügung vom 17. April 1873 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 513 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: Cordts & Hübner zu Friedrichstadt Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. r Schleswig, den 17. April 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiasigen Handelsregister ist auf Fol. 130 bemerkt worden, daß die hier bestandene Firma „H. Hachmeister“ erloschen ist. Alfeld, den 17. April 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht.

18 8 ““ 9

Bekanntmachung. 8 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 151 die Firma: Samson Steinberg Mannfaktur⸗Waaren⸗ und Bankgeschäft, Ort der Niederlassung: Dassel, Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Samson Steinberg, heute eingetragen. Einbeck, den 5. April 1873. Königliches Amtsgericht II. Mehliß. 11““

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf fol. 126: Firma: Ad. Knoche. Ort der Niederlassung: Verden. Firmen⸗Inhaber: Carl Georg Adolph Knoche. Verden, den 18. April 1873. . Königliches Amtsgericht I. Hartmann.

In das Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol.

Firma: Herrling und Becker zu Andreasberg Col. 9.: die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 12. und 15. April 1873. 1 Zellerfeld, den 18. April 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1 Kreisgericht n. 8 Der Kaufmann Eduard Schombart zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 36 des Firmenregisters mit der Firma E. Schombart eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ernst Schombart zu Duisburg als Prokuristen bestellt, ese8. g 16. April 1873 unter Nr. 171 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Der Kaufmann Otto Boeninger zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 353 des Firmenregisters mit der Fihhen Otto Boeninger eingetragene Handelsniederlassung den Buch⸗

alter August Kumm zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 16. April 1873 unter Nr. 172 des Prokurenregisters vermerkt ist.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 15. April 1873 heute unter Nr. 73 eingetragen worden: ger Firma der Gesellschaft: Bergenthal & Störmann. Sitz

der Gesellschaft: Schmallenberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Franz Bergenthal zu Schmallenberg, 2) Kaufmann Wilhelm Störmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen.

Olpe, den 16. April 1873. 11“

Königliches Kreisgericht.

In unserem Prokurenregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. Rpril 1873 unter Nr. 78 eingetragen worden, daß die Kaufleute Inlius Stern und Richard Leopold Walter zu Berlin für ihre unter Nr. 118 des hiesigen Gesellschaftsregisters aufgeführte Firma: „Stern et Walter“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung zu Asdorfer Mühle bei Freudenberg zum Prokuristen derselben den Kaufmann Samuel Stern zu Asdorfer Mühle bei Freudenberg bestellt haben. Sießgen, den 17. April 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nr. 276. Der Kaufmann Martin Scherb dahier, Inhaber der Firma M. Scherb dahier hat seiner Ehefran Friederike, geb. Kampf⸗ müller Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 16. d. MNM.

Eingetragen Cassel, den 17. April 1873.

11“ Lenigeige⸗ reisgericht. Abtheilung. 8 Kersting.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 902 eingetragen worden, daß der in Cöln woh⸗

81 8—

enende Kaufmann Moritz Loewengard, für seine Handelsniederlassung

daselbst unter der Firma: 2 „„Moritz Loewengard“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Siegmund Loewen⸗ gard zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 18. April 1873. 6 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. G6“ Weber. 88

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2471 eingetragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann August Ehrhardt, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

Aug. Ehrhardt.. Cöln, den 19. April 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 3 Weber. 8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handele⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister bei Nr. 2171 vermerkt worden, daß die von dem früher in Cöln jetzt in New⸗York wohnenden Buchhändler Heinrich Eisen, für seine Pändelsniederlassung zu Cöln geführte Firma: 8 8

„Heinrich Eisen F. C. Eisen Sohn’-“) 8 erloschen ist.

Cöln, den 19. April 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Unter Nr. 671 des Prokuren⸗Registers wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Hugo Salomon für die daselbst sub Firma Meyerhoff & Jos. Salomon bestehende Handelsgesellschaft ertheilt worden ist.

NAachen, den 12. April 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der früher zu Dremmen nunmehr in Düren wohnende Kauf⸗ mann Hugo Mundt hat das Geschäft, welches er in Dremmen sub Firma Hugo Mundt führte, von Dremmen nach Düren verlegt.

Es wurde demnach gedachte Firma unter Nr. 3070 des Firmen⸗ Registers gelöscht; dieselbe Firma dagegen unter Nr. 3212 desselben Registers eingetragen. .

Aachen, den 15. April 1873. - Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

6 hhei eEs e 8 1“ In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiefigen König 8 Han⸗ delsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung bei Nr. 185 und resp. sub Nr. 2064 am heutigen Taße eingetragen, daß der Kaufmann und Buchhändler Mathias Brocker das von ihm am hiesigen Platze unter der Firma Math. Brocker geführte Handelsgeschäft unterm 16. d. Mts. mit allen Aktiven und Passiven, sowie der Befusniß, die bisherige Firma beizubehalten auf den Kaufmann August Langen, dahier wohnhaft, übertragen hat.

Crefeld, den 19. April 1873. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Ludwig Nesselrath mit dem Sitze in Crefeld ist unterm 1. Januar 1873 aufgelöst wor⸗ den. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten, sowie der Befugniß zur Fortführung der Firma auf den seit⸗ herigen Mitzesellschafter Friedrich Nesselrath, Kaufmann in Crefeld wohnhaft, übergegangen, welcher Letztere dasselbe unter der bisherigen Firma Ludwig Nesselrath fortsetzt.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes bei Nr. 188

1

des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2065 des Firmenregisters

des hiesigen Königl. Handelsgerichtes am heutigen Tage eingetragen. Crefeld, den 19. April 1873. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8

Enshoff. 1

Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1658 und Nr. 2273 des Firmenregisters. Der vermöge Vertrags mit dem 1. April 1873 stattgefundene Uebergang des von dem Buchhändler Adolph Langewiesche in Elberfeld unter der Firma W. Langewiesche (vormals W. Hassels Buchhandlung) daselbst, Plccheten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven, sowie mit der

erechtigung zur Fortführung der Firma an den Buchhändler Emil Carl Albert Mosel, bisher in Leipzig, jetzt in Elberfeld u“ welch letzteres solches unter der bisherigen Fma W. Langewiesche (vormals W. Hassels Buchhandlung) mit dem Sitze in Elber⸗ feld, für sich weiter betreibt.

2 Nr. 846 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2274 des Firmen⸗ registers. 1 8 1b

Die Auflösung der Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Friedr. Morgenroth in Elberfeld; die Kommanditistin ist bereits als solche am 1. Juli 1869 ausgeschieden; der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Johann Friedrich Morgenroth in Elberfeld ist gestorben und hat seine Betheiligung an dem Geschäfte und beziebungsweise die Betheiligung seiner Wittwe und Erben am 1. April 1872 aufgehört; das Geschäft ist sodann mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den Theilhaber Ernst Hugo Morgenroth, Kaufmann in Elberfeld, übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma Friedrich

lberfeld, den 12. April 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Minck.

1““ für sich weiter betreibt. &

Gemäß Protokolls der Generalversammlung der Theilhaber des Viersener Arbeiter⸗Konsumvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft, in Viersen, vom 23. Febrnar d. J., und des Ausschusses der⸗ selben vom 2. März d. J. sind als Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft neu⸗ resp. wiedergewählt worden: 1) Johann Claßen, Fabrikgehülfe, Geschäftsführer; 2) Heinrich Rickel, Schuhmacher⸗ meister, Stellvertreter desselben; 8) ilhelm Bister, Schuhmacher⸗ meister, Schriftführer; 4) August Pasch, Seidenweber, Stellvertreter desselben; 5) Gottfried Mertens, Kohlenhändler; 6) Heinrich Berrisch,

Seidenweber, und 7) Anton Schroeren, Seidenweber, allegin Viersen wohnend.

Dies ist in Gemäßheit desfallsiger Anmeldung heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handelgerichts bei Nr. 3 eingetragen worden.

Gladbach, am 17. April 1873. *

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

8 Bekanntmachung.

Zufolge notariell beglaubigter Anmeldung ift heute unter Nr. 114 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers eingetragen worden der in Wallerfangen wohnende Kaufmann Ernest Villeroy als Prokurist der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Villeroy & Boch“ mit dem Sitze in Mettlach und Zweigniederlassung in Wallerfangen (Nr. 87 des hiesigen Gesellschaftsregisters). 1

Saarbrücken, den 18. April 1873.

Der ee oster.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, VBporladungen n. dergl.

lSe Subhastations⸗Patent. „Npothwendiger Verkauf. Das dem Rittergutsbesitzer Carl Victor Schweder dem Kreise Soldin belegene und Band V., Seite 193 Nr. Hypothekenbuchs verzeichnete

Rittergut Brügge, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 618 ektar, 25 Ar. 50 Or.⸗Metern, nach einem Reinertrage von 3511 Thlr. 8 ½ Pf. zu Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 350 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll 1 am 28. Juni d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastatio versteigert werden.

ehörige, in 35 des

98

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun⸗ 8

en und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen

esondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau IV. A. eing-:

7 8 n

sehen werden.

„Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zu keit gegen Dritte der Eintragun aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werde aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. Das Urtheil über die des Zuschlags soll

b am 7. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Soldin, den 4. April 1873. 8 KagJ§nigliches Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter.

11““

Verpachtungen, Verkäufe, Submissionen ꝛc. [1069] Bekanntmachung. Verpachtung der Domäne Düna. . Die in der Provinz Hannover, Amts Herzberg, in gleicher Ent⸗ fernung zwischen den Eisenbahnstationen Herzberg und Osterode be⸗ legene Domäne Düna, enthaltend: 8 1,112 Hektare 3,833

Hof⸗ und Baustellen.

eö111“*“ ) 160,600 41,859

71,695

1“ Hütung. . 2 1 —. 14,623 2,462

Teiche. 296,184

8*

e—“ zusammen

Hektare

oder 1130 Morgen 4,2 Quadrat⸗Ruthen in bannoverschem Maß, soll

auf 18 Jahre von Johannis 1873 bis Johannis 1891 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ift auf 3000 Thlr. festgestellt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dispo⸗ nibles Vermögen von 28,000 Thlru. erforderlich, über dessen eigen thümlichen Besitz, sowie über die persöuliche Qualifikation als Lan

wirth jeder Pachtbewerber vor der Licitation bei uns, oder spätestens 8

5 denß Licitationstermine vor unserm Kommissarius sich auszuwei⸗ en hat. Den Licitationstermin haben wir auf Donnerstag, den 15. Maikx«,°,““ Vormittags 11 Uhr, 111A4“ in unserem Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Regierungsassessor von Bünau anberaumt. 8 Die Verpachtungsbedingungen, Karten, wie das Grundftücks⸗ Verzeichniß sind an den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei dem derzeitigen Pächter, Herrn Brey⸗ mann in Düna einzusehen. Abschrift des Verpachtungsbedingungen werden gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten abgegeben. 1

8 8

Hannover, den 7. April 1873. Königliche Finanz.Birektie. 1ee für Domänen. rüh.

1—

M. 7188 Bekanntmachung. Die in der Provinz Hannover, Landdrostei Hildesheim und dem Amte Zellerfeld belegenen fiskalischen Eisenerzbergwerksfelder

Tanuenzapfen, Sonnenaufgang, Immergrün, Eiserne Treue, Deutsche Eiche, nebst den von diesen eingeschlossenen, nach gestrecktem Felde verliehenen Eisenerzgruben Neuversuchsglück und Sibylle, sämmtlich am Kehrzuge bei Clausthal, Forst⸗Inspektions⸗Bezirk Clausthal und

Spitzenbergs 5 offnung am Spitzenberge bei Altenau, Forst⸗

Inspektions⸗Bezirk Zellerfeld, sollen

am Mittwoch, den 11. Juni d. J.,

im Amtslokale des unterzeichneten Ober⸗Bergamts durch den von diese Behörde bestellten Kommissarius, Bergassessor Neumann, im öffen lichen Termine an den Meistbietenden verkauft werden.

Die genannten Bergwerksfelder, sämmtlich außerhalb des für den Fiskus reservirten Feldes auf dem sogenannten Grünsteinzuge des

Oberharzes, welcher sich in hora 3 von Osterrode bis Harzburg ver⸗ läßt und im Allgemeinen ein südöstliches Einfallen zeigt, be⸗ egen,

nach geviertem Felde verliehen.

Von diesen Geviertfeldern bilden diejenigen am Kehrzuge bei Clausthal Rechtecke von resp. 88,454, 88,454, 67,218, 91,550 und 88,454 S⸗Meter Flächeninhalt und dasjenige am Spitzenberge bei Altenau ein von geraden Linien begrenztes, unregelmäßiges Polygon von 49,457 —-⸗Meter Flächeninhalt. 8 1 Im Uebrigen wird auf die Lizitations⸗ und Berkaufsbedingungen

ezu werksfelder und den dazu gehörenden Situationsrifsen gegen Erstattun der Kopialien und sonstiger Auslagen erzeichneten Obe Bergamte bezogen werden können. 1“

Clausthal, den 17. April 1873Z. Königliches Ober⸗T

Ottiliaec.

ontraktsentwurfs und die gedruckten allgemeinen 88

sind mit Ausnahme der Felder Neuversuchsglück und Sibylle

tenommen, welche nebst einer Pffiehfn Beschreibung der Berg⸗

1 Bekauntmachung. Wir beabsichtigen, die Anfertigung eines speziellen Stadt⸗ planes auf Grund eines trigonometrischen Dreiecks⸗ und Polygon⸗ Netzes gegen eine kontraktlich zu normirende Remuneration für das gesammte Kartenwerk inkl. Gestellung der erforderlichen Hülfsarbeiter und Materialien bei der Messung, zur Ausführung bringen zu lassen, und fordern gehörig qualifizirte Geometer, welche zur Uebernahme dieser Arbeit bereit sind, auf, uns ihre desfallsigen Preisforderungen 1s ihres Prüfungszeugnisses in Frist von 6 Wochen ein⸗ zureichen.

Die dem Kontraktsabschluß zu Grunde zu legenden Bedingungen werden auf Erfordern von uns verabfolgt werden.

Elbing, den 2. April 1873.

Der Magistrat.

[1098] Bekanntmachnng. „Für den Bau des neuen Etrafgefüngnisser bei Berlin soll die Lieferung der nachstehend aufgeführten Manrer⸗Materialien, als: 1) 1000 Mille Hintermauerungssteine, 2) 200 do. hellrothe Verblendsteine, 3) 75 do. Rathenower Handsteine, 4) 75 do. gewöhnliche Klinker, 5) 50 do. extra gute Klinker, 1 6) 300 Tonnen Portland⸗Cement, im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Unternehmer wollen ihre Offerten mit Anzabe der Lieferungs⸗ termine und unter Beifügung von Proben franko, verfiegelt und mit der Aufschrift; 8 8 1“

„Submission auf Maurer⸗Materialien“ bis zu dem auf

Dienstag, den 29. April er., Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Termine an das Bau⸗Bureau des neuen Strafgefäng⸗ nisses bei Berlin, Königgrätzerstraße Nr. 56 b, 1 Treppe einsenden, wo zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten die eingegangenen Offerten eröffnet werden. Die Lieferungs⸗ 5.S können daselbst täglich von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Berlin, den 18. April 1873. 1“

Der Königliche Ban⸗Inspektor.

Bekauntmachung. Königliche Ostbahn.

[M. 721]

—n2

Die Lieferung und Aufftellung des ersernen Ueberbaues zu den im Zuge der Tilsit⸗Memeler Eisenbahn beim Uebergange über das Memel⸗ nn der Nähe von Tilsit auszuführenden 3 großen Brücken, be⸗

ehend in 1 Seer-eenar von 35 ½ M. Länge zwischen den Endauf⸗ agern, 5 Brückenkäörpern à 96 M. Stützweite,

11 Brückenkörpern à 70 M. Stützweite im Gesammt⸗

gewicht von eirea 5 Millionen Kilogramm,

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Submissions⸗Offerten sind portofrei und versiegelt mit der

Aufschrift: „S und Aufstellung des

[M. 72

Ausgabe

In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre d. das Grundkapital des Berliner Bankvereins au lionen Thaler, getheilt in 60,000 Aktieu à 100 Thaler

Der Cours, zu welchem diese Aktien nach Vorschrift des §. 3 der Statuten zur Hälfte von 8

Aktien erster Emission bezogen werden können, ist auf 110 Prozent festgesetzt. Das hieraus

gedeckt sind, zum Reservefonds fließen.

Leistung der nachfolgend ausgeschriebenen Einzahlung

welche bis 25. Mai nicht ausgeübt sind, erlöschen zum

von den ursprünlichen Zeichnern der sich ergebende Agio soll, nachdem daraus die Emissionskosten Die Geltendmachung der Bezugsrechte muß bis 25. Mai d. J. geschehen. Bezugsrechte, Vortheil der Gesellschaft. 8. Die Einzahlungen auf die neuen Aktien erfolgen mit

50 Prozent, zuzüglich 10 Prozent Agio, 86 25. Mai Z AX“X“ 1 rozent bis 25. August c.

neuen Aktien von dem nach Aktien entfä

1I1I1I1“ 69

Mit Rücksicht auf vorstehende Einzahlungstermine erhalten die ne Reingewinne des laufenden Jahres die Hälfte der Summe, welche anf die alten

piren die alten und die neuen Aktien am Reingewinne in gleicher Weise. Die Ausführung vorstehender Beschlüsse ist dem Aufsichtsrath übertragen.

Die ersten Zeichner von Aktien des Verliner Bankvereins, sowie die Aktionäre werden demge

25. Mai c. ihr Bezugsrecht geltend zu machen. 1

Die Aktionäre, welche auf je 2 Aktien eine neue erhalten, haben innerhalb dieser Frist die Interimsscheine erster Emission,

ihr Bezugsrecht geltend machen wollen, an der Kasse des Verliner Bankvereins einzureichen.

führten präklusiven Frist bis

b

Fss;

*

eisernen Ueberbaues zu den Ueberbrückungen des Memel⸗Thals bei Tilsit“

versehen, bis zum Submissions⸗Termin:

den 15. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, in welchem die eingegan⸗ genen Offerten in Gegenwart der anwesenden Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht ent⸗ sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen, Erläuterun⸗ gen, Gewichtsberechnungen und Zeichnungen werden qualifizirten Unter⸗ nehmern auf portofreie, an unseren Maschinenmeister Ramm hierselbft zu richtende Gesuche mitgetheilt und können auch die zugehörigen Detailzeichnungen in dem Bureau desselben täglich während der Dienft⸗ stunden eingesehen werden, auch wird derselbe auf u.öndliche oder schriftliche Anfragen jede gewünschte Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 18. April 1873.

8. .

Wberg, (a. c. 190/4) -FAKgöhnigliche Direktion der Ostbahn.

[10451

1

5 *

rgische⸗Mäͤrkisch 8 Eisenbahn.

Wir beabsichtigen, die Anfertigung und Anlieferung von circa 4000 laufende Meter gußeiserner Rohre und circa 360 Stück Fagon⸗ stücken, zur Anlage von Wasserleitungen im Wege der Submifsion zu verdingen. Zeichnungen und Bedingnißhaft liegen in unserem hiesigen Central⸗Bau⸗Bürean zur Einsichtnahme aus, auch find Abdrücke der⸗ selben gegen Koftenersatz von dem Büreau⸗Vorste er Rechnungs⸗Rath Elkemann zu beziehen.

Anerbietungen mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Rohren zur Anlage von Wasserleitungen“

9* 8 *

sind bis zum 3. Mai c., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr,

die Eröffnung ders zureichen. Elberfeld, den 10. April 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

elben erfolgen wird, versiegelt und portofrei ein⸗

Hessische Aktien⸗Bier⸗

brauerei Cassel.

Die Zahlung der ersten Rate Bauzinsen vom 1. Januar 1872

bis 1. Offober 1872 mit Thlr. 3. 22. 6. erfolgt von hent an bei der

Conponkasse der Berliner Bank Bank in Cassel gegen Vorzeigung der Aktien assel, 21. April 1873.

in Berlin hund bei der Hessischen behufs eheHlhchen

Cass Der Vorstand der Hessischen Aktien⸗Bierbranuerei.

auszugeben.

unter gleichzeitiger

vr, 88

8„ 8

15

von denen das eine mit Quittung versehen sofort zurückgegeben wird, beizufügen.

Formulare solcher Verzeichnisse können an der Kasse des Berliner Spätestens acht Tage nach Einreichung

„v

terimsquittung zurückgegeben.

Berlin, 19. April 187. tsrath

.“

Der Auffi

der alten Interimsse

cheine werden diese 8

1

*

erline Oppenhe

8

Zugleich sind zwei gleichlautende Nummern⸗

1

[1127] Auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 19. Oktober 1860 und 15. Oktober 1866 der Ausgabe von 8

Obligationen der Stadt Charlottenburg

end, sind heute für das Jahr 1873 folgende Apoints: a. der I. Emission:

Littr. B. Nr. 307 über 100 Thlr.

1 308 9 -

50 50 50 50

50 50 50 50 EE1I““ zusammen 700 Thlr. bbf. der II. Emission. ittr. E. Nr. 775 über 100 Thlr. 199 100 799 100 70 190 zusammen 500 Thlr. b nebst Coupons über die Zinsen vom 1. April cr. ablaufend, durch S vernichtet, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

asazsssaa s a a assssa u ͤ anIs n ssͤ

Eisenbahn.

Zur Ausloosung der nach §. 4 des Privilegiums vom 27. No⸗ vember 1846, sowie der gemäß §. 4 des Privilegiums vom 11. Auguft 1848 zu amortifirenden Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission haben wir einen Termin auf Mittwoch, den 30. April cr., Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Verwaltungsbureau anf unserem Bahnhofe zu Berlin angesetzt, welchem beizuwohnen den Inhabern obengedachter

rioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission gegen Vorzeigung der⸗ elben die Befugniß zusteht. 1 18 8 Berlin und Hamburg, den 16. April 1873.

Die Direktion.

u Hessische Bank.

Die Auszahlung der Dividende für Dividendenschein I. mit Thlr. 6. 16. 3. erfolgt von heute ab an der Coupons⸗Kasse der Berliner Bank zu Berlin und bei der Hessischen Bank zu Cassel.

Cassel, den 21. rfra 1873.

r

Der Vorstand der Hessischen Bank

neuer Aktien.

es Berliner Vankvereins ist beschlossen worden: f 12 Millionen Thaler zu erhöhen und dem

den Aktionären und zur Hälfte

E“

. 8

11

§. 34 der Statuten zu vertheilenden Vom 1. Januar 1874 an partizi⸗

88

auf welche sie Verzeichnisse,

Bankvereins in Empfang genommen werden. t den neuen Interims⸗Certifikaten

8