1873 / 98 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 1u 8 8 8 8 8 8 1.“ 8 8 b 88 85 8 8 1 u“ b 8 28 1 und Konsortial⸗Umsatz im Debet 329,763,636 Thlr., im Kredit dort 20,000 Kohlen rubenarnbeiter die Arbeit nieder 1 f 8. 21 Schi 1 Nationalität i 8 8 E st B - . 11I1“ ghen Jöbes wn alvpct etr at dn dug en rste Beilage Wechselumsatz: Eingang 48,402, 5 b., gang 47,257,63 lr. t. Petersburg, 23. April. (W. T. B.) In der heutigen Stockholm, 19. April. Die hwedischen Blätter melden, daß „5 2 1 2 Saldo am 31. Dezember 1872 1,144,806 IFn Accepte: Acceptirt Generalversammlung der Aktionäre der St. Petersburger nicht nur dhoaufms S4 rgaard, der Ienhde⸗Se⸗ 1 82 ei er und Köni 3 S 1 im Ganzen 18,060,718 Thlr., davon bezahlt 14,628,894 Thlr., cour⸗ internationalen Bank wurde die Dividende pro 1872 für die jetzt eisfrei ist und daß die Dampfschiffe ihre regelmäßigen Fahrten 1 -“ 8 8 9 32* . g 1 ren 31 2 Sliüld n. el ek. sirten am 31. Dezember 1872 3,431,824 Thlr. Nach Abschreibung Aktien erster Emission von 150 Rubel auf 17 Rubel 10 Kopeken und aufgenommen haben. Auch ein großer Theil der bothnischen Bucht 9 6 8 2 1b 9 - 85 sämmtlicher Geschäfts⸗Unkosten weist das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für die Aktien der zweiten Emission von 100 Rubel auf 11 Rubel zeigt offenes Wasser, nämlich bis Bredskär. 8 ““ Ü“ Donnersta d 2 4 1 . . 8 incl. des Vortrages aus 1871 einen Gewinn von 997,870 Thlr. aus. 40 Kopeken festgestellt; sämmtliche Vorschläge Münes Wa 23. April. (W. T. B.) Der Hamburger Poft⸗ g, en 3 April 8 Fages hiejen 8 evwimn sod zmnachh Zinsen 2 8 n d eetianacf den einstimmig angenommen. 111“ dampfer „Westfalia“ ist heute hier eingetroffen 8 . 8 . Hi.s Ss azc,eet. 1eMns eeke zu zahlen, also 1 Thlr. on den verbleibenden 827, II . 3 1““ 1 gehen ab Reservefonds 5 % 40,891 Thlr. und Tantidmen 162,566 Thlr., Verkehrs⸗Anstalten. 8 KFoönigliche Schausviele. 1 1u“ Der Inhaber dieses Zins 3 1 18 „8 so daß 623,411 Thlr. 8 890dn der Feneralversammlung ver⸗ Mainz, 22 8. Z 8 Freitag, 25 E de Vorftellum ) Hamlet Privileßium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ gabe in der gegen dessen Rück⸗ dem Einkommen wesentlich andere und bessere Resultate ergeben würd Fresbrne 9 EET11ö16 hiervon 150,000 Thlr. in den 1“; nheig hchen den 9 L11““ Große Oper in 5 Akten 8 7 Tableaux nach Chakespeare, 14““ im Betrage von 50,000 Thalern Kreisobli bis und späterhin die Zinsen .nö te in Aussicht nehmen zu Uünnen. Zi⸗ Reservefonds zu legen und eine Superdividende von 13 % pro anno die G in 6 , 1 Mickel Carré Rarhi - 2 8 3 . Emission. ““ dreisobligation für das Halbjahr vom 8 enannten BHauptsorge, welche ich dem Antrag entgegen bringe, besteht nun aller⸗ en Fr. .“ 8„ die esammtdividende für das Jahr 1872 auf 11 ⁄0 Prozent festzu⸗ von iche arré und Jules Barbier. Deutsch von Langhans. 8 1 I 5 S 8 stab 8 biwn mit dings darin, daß d jfikatio Lee Se. a 8. un aller⸗ pro 8. S mit 442,000 Thlr. zur Vertheilung zu bringen. setzen, dem Erneuerungsfonds der alten Linien 297,900 fl., dem Til⸗ Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Taglioni. Königin: . Wi Vom 15. März 187 ö 11“ GEE“ Thalern .. Silbergroschen bei der in diesem EE“ den führen könnte, das Gesetz Die Bilanz ist im Inseratentheil veröffentlicht. gungsfonds für die Betheiligung an dem Gotthardbahn⸗Unternehmen Frl. Brandt. Ophelia: Frl. Grossi. König: Hr. Salomon. 9 F von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Sb Lebuser Kreises zu Frankfurt a. O. beiden Häusern des Leortsasider gen nach wird in Bei der am 23. d. M. in Görlitz stattgehabten Generalver⸗ 40,000 fl., dem Reservefonds 18,140 fl., der ꝛnfionskasse 20,000 fl. Hamlet: Hr. Betz. Lasrtes: Schott. Geist: Frick Nachdem von den Kreisständen des Lebuser Kreises auf dem Die ständis 1 18b 3 wicht beigelegt, welches dies Kontingentirung ein Ge⸗ sammlung der Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von und der Krankenkasse 5700 fl. zuzsweisen, die Tantièmen des Verwal⸗ L“ Hr. Schott. Gei 81“ Kreistage vom 19. Oktober 1872 beschlossen worden, die zur Aus⸗ fndische Kommission für die Chausseebauten im Lebuser Kreise sondere laßt das Bed C durchaus nicht verdient. Insbe⸗ Eisenbahn⸗Material zu Görlitz waren Hehrütaare mit 194 tungsrathes und der B.0Oefl. z0e19,909 fl. festzusezen und 1 Mill (Letztes Auftreten des Frl. Grossi und des Hrn. Betz vor ihrtm 8388 der vom Kreise unternommenen Chausseebauten sbe 67 Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn 8 Zukunft 82 n h ken, daß in einer mehr oder weniger entfernten Siünmon dertreten. Zuvörderst wurde die tungerat her ucg richtung von Arbeit 8 8 Aegerunern e Urlaube). Anfang halb 7 Uhr. Mittel Preise. etrag der durch die Privilegien vom 5. April 1869 GerS. r den dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jaha- fenft . em Prinzipe der Einkommensteuer veranlagte Klas⸗ 1 Bilanz mitgetheilt und der 9 8 htung von Arbeiterwohnungen, agerhäusern un Im S iel 11 9 IL D .“ und 15. Jannar 1870 598 5. A (G.⸗S. S. 567) ren, vom Schluß des Kalenderjahres d 1I1I11*“ wesentlich höhere Beträge als bisher ergeb h 1 im Schauspielhause. 1. Abonnements⸗Vorstellung.) as Anleihen hinaus fh 8 (Gesetz⸗Samml. S. 101 104), genehmigten Fälligkeit an gerechnet, erh 8 8 SSstaatsregierung dessenungeachtet auf die Konti b. Faxb-⸗s möchte, die 2 hinaus erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu d erh wird. lichem Gleichmuth hinblicken, weil sie bes 1.e ir.

Geschäftsbericht verlesen, dessen Druck angeordnet wurde; drei digs sonstigen ähnlichen Objekten anzuweisen. 8 Stiftungsfest. Schwank in 3 Akten v G. v. Moser. Vor . zn 8 . 8 * on . . . 5 α itz che Minister fur öffentliche 8 beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurta. O. der Zukunft die Gesetzgebung die Aufgabe zu lösen hab irs 2 Gunsten der Klassensteuerpflichtigen noch mehr zu thun, sals wie dasn

deeeeasna s beden wurden durch Aktionäre besetzt, welche in Gör 1“ 8* Abric Der framäesh n ir öffentliche her: Am ( vier. Luftspiel in 1 Auf e11“ re ohnsitz haben. rbeiten empfing dieser Tage, einem Pariser Telegramme er „Time . . e ufzug nach der 8 2 diesem Zwecke auf jed pg. 7„2, 3 .22 8 8 28 2* F 2 5 8 2 , 911* 2 8 2 8 2 en J hab 27 1 8* der beantaagten ä e Konglisüien wurde ein⸗ fefeee, ein Se bIh USe von M. A. Grandjean. Anfang halb 7 Uhr. sesene, Seütge e⸗ ss Fievsta ann eaglg öna unven 8— 8 zur 888 Lebuser Kreises die bisherigen Maßregein geschieht. Wir würden also diejenigen E 3 I 8. F. 88 Reglet E11“ sche. zur Erzislung rish Konzeson Sonnabend, 26. April. Opernhaus. (99. Vorstellung.) hiergegen weder im Fatereffe der d Thaleen En enhns 8 .19 sich der e. deng eht gegen dessen Rückgabe zu n die eintreten würden in dem Falle, wenn Sie 8 . 6 nn Pnh 86 1e. Ah fti 8 8 ee de 8 Lord i eg dheceg 8 F Wounführer Depntation, 8 8 dte 1.82 in 1“ hs v vüsgern vefangens hat, in des 8. 2 des Gesetzes en di Littr.. .Nr.. 6 85 eief 8 fünf Prozent Zinsen sollten, 11“ Unmuth dee lefe erher sich⸗ 1ecge Geschäfts. Gesuch baldigst dem Ministerrathe zu unterbreiten. 1 athe: Fr. Ma⸗ inger. Aennchen: Irt. bö11“ bligationen zum Betrage von 50,000 Tha⸗ die. te Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18 tg 15 dt teugung geht dahin, daß die unt Grenze eine persöͤnliche Ueber⸗ London, 24. April. (W. T. B.) In einer Versammlung der Horina. Mar: Hr. Schott. Caspar: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. 1g 0 dnc s. . Tausend Thalern, welche infolgenden Apoints: der Kreis⸗Kommunalkasse des Lebuser Krei 8 zu Frankfai 888 n1 nicht für inmer anfrecht zu u““ EEETö“ Mittel⸗Preise. à ‧200 Zlr. à 1000 Thlr., 10,000 Thlr. à 500 Thlr., 11,000 Thlr. Maßgabe der diesfälligen, in der Obligation enthalt Besti Gesetzgebung später sein wird, dies 6 ““ es die Aufgabe der à Thlr., 10,000 Thlr. à 100 Thlr., 2000 Thr 1099 Ehlllt. mungen. sübn haltenen Bestim⸗ verscgen. Melne Herren! Fdhn 89 She nach Sben⸗ hin zu 8 ist mit den verschiedenen Koͤrperschaf vüßten, wie unendlich schwer es perschaften sich zu verständigen über ein

pen von Figuren zur Geschichte von Amor und Psyche bis zu Verbindung. Darüber daselbst 1446 stattgefundene Gesellenstechen an der Decke eines Güterverkehr in den Straßen bewegt sich der fast ebenso überfüllte 1 genehmigten Tilgungsplanes.

D Pre8n4 2831 8 der Aktionäre dertransatlantischen Tel graphen⸗Compagni resdner We erbank genehmigte gegen von einen ionͤ 1 3 atle 9 egraphen⸗ npagnie . 8 8 vertretene vier Stimmen die Beenetung 8 12„ Divsdende Akrjonah wurde eine Resolution angenommen, welche sich fůͤr eine Konsolidation Im Schauspielhause. (112. Abonnements⸗Vorstellung.) . 1000 Thlr. à 25 Thlr., in S gondon, 24. April (W. T ö“ der verschiedenen Gesellschaften und eine Fusion aller unterseeischen Uriel Acosta. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Carl Gutzkow. 50,000 Thaler nach dem anlie⸗ Di 2. dem heutigen Eity ti asas ühet. J. Von der Fennes, wärd in Kabellinien ausspricht. 8 Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. .“ 1 Prszenf sabelich in ber cen mit Hülfe einer Kreisftener mit. Die ständische Kommiffion für die nneeeebkbhhe Münden Siie kiuhermaßen die Empftn⸗ em heutigen Cityartikel ausgeführt, es sei die Ansicht vorherrschend, Rom, 19. April. Der „Italig maritima“ zufolge haben die Die in den Königlichen Theatern gefundenen Ge⸗ enstände immende 10. zu verzinsen und nach der durch das Loos zu be⸗ Jverstehen, die mich bewegt, wenn ich fuͤrchte, daß daß eine Erhöhung des Bankzinsfußes zu vermeiden sein werde, Offtziere des Victor Pisani auf der Küste von Neu⸗Guinea bedeutende ko Fi eexea genee stens fahrit Folgeordnung jährlich vom Jahre 1874 ab, mit wenig⸗ Neichstags⸗A 1 Augenblicke eine Maßregel noch scheiter E1e“ wenn im Laufe der beiden folgenden Wochen nicht etwa ein außer⸗ hydrographische Aufnahmen gemacht. Der Marine⸗Minister ““ den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den 1 stens jährlich Einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen 98⸗Angekegenbeiten. sein schien v11““ schon gesichert zu gewöhnlicher, nicht vorhergesehener Druck der Londoner Bank gegen⸗ gedenkt nach diesen Arbeiten eine genaue Karte dieser Küsten veröffent⸗ Hauspolizei⸗Iuspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ 8 amortssirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegen⸗ A Dem Reichstag ist ein Nachtrag zum Etat für das E1AX“ über sich geltend Pacgen sollte. Nach Ablauf dieser Zeit werde die lichen zu lassen, welche für die Schiffer, welche jene Gegenden befahren meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. gr lges Hrivilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der uswärtige Amt auf das Jahr 1873 vorgelegt worden. In In der Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend die Metallströmung nach England wie gewöhnlich beginnen und allen sehr nützlich zu werden verspricht. Von Rangoon wird demselben Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der b 8 ichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligatio⸗ benehet sind 43,100 Thlr. fortdauernde und 446,300 Thlr. eimmalsge Aufhebung der Mahl⸗ und Schlachtsteuer nahm der Re⸗ Recrichten züelge nehrers Wödchan Aübuem 8 11“ LE“ angegebenen Frist ni cht, so werden dieselben den Findern 1G E1“ hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des 2 Hatec ben angavense Die ersteren sind 9000 Thlr. Gehalts⸗ und gierungs⸗Kommissar, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Burgh art 24. April. Nachrichten aus Leicestershire zufolge haben ! und auslaufenden Schiffe italienische sind. Am 11. März des lau⸗ Weiteres ausgehändiat Dur 18 8g we sen u düen, .ekag 88 Amt, den00 d- däenezaata ct aden sgtnatzsgghchän 1 Auswärtigen nach 115 Gobbin das Wort: 8 ghc ¹ A 8 8 tr⸗. 1 rivileg elche ir vorbehaltli Seree ee 8* Alr. Bes Trotz aller Verschiedenheit der hier geäuß Zur Geschichte der Stuckatur. *) Augsburg und in Muͤnchen gearbeitet haben. Es erscheint aber nommenen Wegperbefserung zugleich den Zwec der Beschleunigung der 8 8. Sg ertheilen, wird für die Befriedigung 8 eessch na für Gesandtschaften und Konsulate. Die ö das Eine ““ Veeshlen öacnhegien Ansichten ist doch Schon das klassische Alterthum hatte unter dem Ramen diese Angabe unsicher, da in Königsberg mehr als 100 Jahre Cirkulation. Die Hansom⸗Cabs, eine wesentliche Verbesserung der übernom gationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht i A zum Ankauf resp. Ausbau von Botschaftshotels ꝛc. und Schlachtsteuer fallen muß und fallen wird eSIch. coronarium opus Deckenstuckaturarbeiten aufzuweisen. Lange vorher Meister Hans Windrah durch seine plastischen Zierden Fahrzeuge und der Kraft, nutzten jene Vervollkommnung zum Besten Urkundli e. 8 F- an 5 Pbesaisn Ferner sind dem Reichstag noch Nachtrags⸗ keinen Zweifel darüber zu lassen, daß die Reakerung 1 Zeit verloren, wurde dieser Zweig des Kunstgewerbes indessen n ach in der Schloßkirche und in den Zimmern des Schlosses sich die sür ba⸗ 9 16 ihrer üa Pebe. Persones 1 zebructem 88 üeter masere Lüchsteigeunhgnblgen Unterschrift und bei⸗ für 81,ss 9 Iüesdes 8 Marine 5 dieses esetzes für zugerst 8 6 anch Vasari's Angabe erst von einem seiner Landsleute dem Aretiner Gunst des Herzogs Georg Friedrich erwarb. n gleichen Weg zu fahren Benen Rgese Ffanden, hatte die Stunde sswh. Gegeben Berlin, den 15. SOOeutschen Reichs (1600 Thlr.),; für den Rechnungshof des Ahas bechäti weifel gestellte Interesse für ihr Votum im höchsten Margaritone im 14. Jahrhundert wieder erfunden. Im Mittel⸗ Die Geschmacksrichtung einer späteren Zeit fand an den Srsegt e de Pfesbereasct Uhasr desclegen ige unh d. g. 1“ Miüheim. 1“ NNeichs an Zoͤlken eegrg, Heeacen (e Henisches 831 1 alter trug das Kreuzgewölbe der Kirchen seinen Schmuck in sich, Stuckaturen der Schloßkirche und des Schlosses kein Gefallen wagen, fondern auch mit Wagen für Güter ꝛc. schon so überfüllt, daß 1 Graf von Ftzenplitz. Graf zu Eulenburg. Camph aufen Kaiserlichen Hauptzollämter in den Hanfestädten, die sich zmit den die Gründe, wogeen si in diesem Hahir ö6“ indem die wechselnd verschiedene Beleuchtung der verschiedenen und beseitigte sie. Sie werden noch in bescheidenem Relief sich lediglich der Raummangel in London die Entstehung und Entwickelung Provinz 2 a. 3 . Mehrausgaben balanciren). mußte, warum sie es für espriehiich d dan Weg einschlagen Flächen der Decke ein interessantes Ansehn gab. Stuckverzierun⸗ gehalten und wenig mit dem verwegenen Styl gemein gehabt der an und für sich nur ein Uebergangsstadium bezeichnenden Pferde⸗ rpvinz Br andenburg. Regierungsbezirk Frankfurta. OQ. Schlachtsteuerfrage zunächst ihrerseits die. Mahl⸗ und gen kommen hier nur an den Rippen und sonst an den Rän⸗ haben, der sich am Ende des 17. Jahrhunderts ausbildete. Die Eisenbahnen verhinderte. Zur Erweiterung des Weges, der oberirdisch 8 . Obligation des Lebuser Kreises, III. Emission. Landtags⸗Angelegenheiten Debatte des letzten Gesetzentwurfes schon da 1 nreifen. sind bei der hern vor. Wenn die ältesten Kirchengewölbe mit Glasmosaik⸗ Deckenmalerei wird damals noch in Deutschland den Ausschlag Fne zoahn Vregehs nicht Rehn kp bec e die unterirdische 1“ 8 e 88 I 78 verschiedene Iüen Fargelsge. egiedaee Wweülse Bildern geziert waren, so begnü si ˖Zei gegeben haben. Dies läßt si vielleicht aus der Angabe Philippe 1b 2 E gerufen. Ingenieur⸗, 1“ C1“ aler Preuhisch Courant. ses ärte 5 . veen ie Kombination beider Gesetzentwürfe tzen, 82 thik mit Malerei in 8 888 ö Söeehens schließen, 1 nehg des Püss Nüschien. und Wagen Bauhmstewedasigan soßfn. 8” E 8— 8 Auf Grund der unterm da Anen eher. d ne e eeeaen. A en in der Pen. 1“ Koalition E1““ zʒum 8 8 8 A 8 b 4 Sheturesha. 3 ean. . 2 . ßeste Welt z 8 1 2 8 8 Drund der untrrm. j schlü G Er⸗ 2 e zes sürfe führ SF8 15 wieder in die Form des einförmigen Tonnengewölbes zur Zeit 1617, ein Reisetagebuch führte und van emem Tanzsaal in Verbesserung und Erweiterung des Weges, diese hnksdergah vom 19. Oktober 1869 wegen afnahie teiner E. Ferfs aases0 hebungsgebühren der Gemeinden: J““ Feden Pnücnrh äin Ffüforaakie E111“ der Renaissance überging, beschränkte man sich auf Casetttrungen, Berlin berichtet, daß an der Decke große Riesen gemalt waren, Kraft und der Fahrzeuge zeigten sich nicht hinlänglich und so ist denn elem bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau ; Meine Herren! Es ist immer. eine mißliche Sache, eine ges eben überrascht Sadna, des war. Die Regierung hat sich nicht wie wir sie an antiken Ruinen, namentlich an dem sogenannten die die Decke trugen, nebst gleichfalls gemalten Bäumen, Früchten gegenwärtig in London das „Thames⸗Embankment“ (Temse⸗Regulirung) es Lebuser Kreises, Namens des Kreises durch diese, für jeden In⸗ liche Bestimmung improvisiren zu wollen. Die Frage, so ne gfet. netenhauses gleichwohl der Ihnen ehr Seehe Friedenstempel in Rom, finden. Für die erfindende Kunst des und Thieren. die Hauptfrage des inneren Stadtlebens. Das ist die Legung einer haber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu Manchem erscheinen mag, bietet doch sehr viele verschiedene S. Fttor maßen als ein Fempiement als eine Ergän 81 ntwurf gewisser⸗ 16. Jahrhunderts war aber dies nicht ausreichend und die Pla⸗ Zur Zeit Andreas Schlüters werden all die gewaltigen Parallelstraße von Vauxhall bis Westminster⸗Bridge auf dem rechten einer Darlehnsschuld von Thalern Preußisch Couraut, welche dar. Die Rechnangen, die uns angeführt werden sind zur Zei 8. en gelegten veränderten Entwurf über FieWecang 6 86 ihrerseits vor⸗ fondbilder kamen in Aufnahme. In dem Palast Farnesina in Stuckaturen entstanden sein, in denen die Künstler in plastischen Ufer der Themse von Westminster bis Blackfriars⸗Bridge auf dem 8 an den Kreis baar gezahlt worden, und mit fin cozent jährlich zu der andern Seite nicht geprüft und nicht gut geheißen. o. . 8 Uüne antragt wurde, und nachdem dies geschehen 8 sie ii 1ee be⸗ Rom, in einem Korridor, malte Raphael auf den zwischen den Gebilden in Riesen und Thieren, Unmögliches möglich zu machen b“ B“ stnes verdiagen 8 tzahl Komme⸗ geen tnc., 9 85 Se aögnhs und Erhebungs⸗ ö Stelanß Es kann ihr 1 vheiessche sahn⸗ 8 Zomalbstü G je ci⸗ 86 - 2 3 Fi ür⸗8 C nd 2 - ndirekter 2 Sq on aler I18 7* efen, so würde i rei und zwar in hohem Gra 2 eide i 2 Fenstern auslaufenden Gewölbstücken in dreieckiger Form Grup⸗ sich e E1 Grfelg eger gg viüsh Aufwand von mehr als hundert Millionen Pfund Sterling noch nicht e vom Jahre 1874 ab, aus einem zu diesem Behufe Feehea sein, anzugehmen, daß sie sich einer 1gvon Henne exer geneigt ““ Ge 8g Uhhe nach so eng zu⸗ hrer unter allerlei G fah rftrebt iges Werk findet sich im kathhause in Nürnberg. Hier ist das ansreichend erachtet wird. Neben diesem riesenhaften Personen⸗ und e . ee Saen. Prozent jährlich unter Zuwachs Die Staatzregierung steht nun 88 E. Faedeg Denn sie kann sich ia nicht darfcber auschen h 8 t r unter allerlei Gefahren erstrebten 4 1 6 6 er Zinsen von den getilgten Schuldverschreib Mawgabe des über so, daß sie durchaus nicht l6,. rz h6 eschieht, die segquenz der Ref 6 ee das jetzt nich erblickt man in zwei eingerahmten länglichen Vierecken das Ende Korridors in lebensgroßen Figuren abgebildet, die Ritter auf auf der Themse, bewegt sich ferner auf Hunderten von Drähten der b A ““ einzutreten. - kann 1““ Fireercegh Kemfeänuins veeeeee Pen Kläslenftruer unfehlbar dahin der Prüfungen: Psyche wird in den Olymp aufgenommen geharnischten Pferden in verschiedenen Grappen rennend und der Gedanken, und bewegt sich in pneumatischen Röhren der von Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird im vorigen Monat Verfügungen ergangen sind, das Pir⸗ müssen, um auch mit der Mahl⸗ und Scischtsämner⸗Reftem dorgu⸗ und es findet die Hochzeitsfeier statt. Jene Gruppen sind mehr stürzend, zwischen ihnen die Knechte und Schalksnarren Briefen, Depeschen und kleinen Packeten. 1 8 durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1874 hältniß, natürlich mit kritischem Auge, nach beiden Seiten hin zu gehen. Besser natürlich ist es, wenn bei 1724 8 deeh. 5ne plastisch gehalten, hier ist das Malerische vorwiegend und jene, und im Hintergrunde die über die Schranken herein⸗ d Der. ö1““ jetzt auf der änßersten, von ab, 58 1gö Februar jedes Ighres. Der Kreis behält sich prüfen, und daß es in der Absicht der Staatsr ieag Klea Beides in der Weise geregelt werden kann, wie veesigen Gelcgeshet gleichsam die Einfassung der beiden Deckengemälde, nehmen vor⸗ blickende Menge. Waagen rühmt das derartig veran⸗ em natürlichen Ver ehrsgesetze gezogenen Grenze angelangt zu sein jedoch das echt vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen gleich in der näͤchsten Session über diese Fragen eine besondere Vor⸗ der vorjährigen Regierungsvorlage übereinstimmt. N. 1] 1 8 den De 8 8 1 1“ 1 An der Kraft und den Fahrzeugen ist nicht viel mehr zu verbessern zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende S A lage zu machen. Wenn nun unsere Bitte sich he gn. Zir Herren, wenn vorauszus is ¹ V1 8g un, meine zugsweise unsere Aufmerksamkeit in Anspruch. Raphael schaulichte Ritterspiel und bemerkt hierbei: die vortreffliche Er⸗ Pferde und Wagen sind vortreflich, und die Lokomotiv gen zu kündigen. Die ausgeloosten hcte pie chuldverschreibun⸗ die bestehende Gesetzgebun Elc itte sich heute darauf beschränkt, gehenden Aeuß orausänsetzen ist, daß nach allen so ehr auseinander⸗ vermied Verkürzungen, daher sind die Vorstellungen und Decken⸗ haltung zeugt von der ungemeinen altbarkeit des Stucks. Wenn ist eine im Verglei dere gen Sta ei ver usgelvosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ ie jetzt sch zgebung, die ja in einem großen Theile der Mon⸗ gehenden Aeußerungen der Herren Vorredner ein vollständiges Einver⸗ n gerkürzungen, g' hor⸗ g zeugt vo g 18 B⸗ n ist eine im Vergleich zu anderen großen Städten ungemein rasche. verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern archie jetzt schon mehr als ein halbes Jahrhundert besteht ch ei ständniß unter ihnen besteht darüber, daß die M hem h nicht in der Art angeordner⸗ n sie sich 98 unten nach Fehch 1““ deg 98 der Wege sst cerso wenig denkbar, so b . und Beträge 1 des Termins, an Melchem die Rückzahlung erfol⸗ Weile zu lassen, dann scheint mir dieses Wangen 8c8 steuer eine gerichtete Steuer ist dat 8 Venl- n 3 ür 8 in sie er galt, der in Florenz u arbeitete, so war in Deutsch⸗ sie so starker Abnutzun aus ind 1. ücksicht gen soll, öffentlich bek⸗ 1 iese 2 1 b illiges zu sei b ist, daß si f-die DVauer A“X“ üben geehn susn Fätzacein eöe sonö land eine ErasHenter⸗Schul⸗ im bayerischen Kloster Wessobrunn wenig Zeit 1eee sie digehtesnd und Cus Ben leilesdios de 8 drei, nwei und 585 C ; e olat 8 8 1e ; ö . 18 86, nicht zu halten iist, Erweiterung der Wege, und hierfür wird kein Opfer für zu groß ge⸗ Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzei sis emn eff hierzu gestellten Amendements des Herrn bereits mit der That gefo bfiss allgemeinen Ueberzeugung nicht nzeiger, in dem von Voß bemerkte der Regierungs⸗Kommissar Geheimer Ob Gründe it der Thar gefolgt ist? Meine Herren! Es waren zwei Ober⸗ Gründe, die es der Regierung unmöglich machten, die Mahl⸗ und

die gerade Wand wären. Man hätte sie im 17. und berühmt, so daß die b bildeten Künstl ch den f 18. Jahrhundert nicht für lafondbilder gelten lassen, wenn erühmt, so daß man die hier gebi eten Künstler nach den fern⸗ s jede F Amts Königli rh ch Plaf g 1 sten Ländern berief und zwar vorzüglich nach Italien. Einer halten; das Gesetz des Verkehrs sprengt jede Fefsel. So wirkt es Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., sowie in Finanz⸗Rath Rohde: chlachtsteuerf seien dat Ghcns Pegitsepeh sde gcer, Se vith e heh Zütee nefact e eischen wer Kereen 82 1 5. G 8 d ea . Fen sagengsn zu lösen, das Bedürfniß dazu hat sie sehr oft und ir noch einen Punkt zu erwähnen, der es der on lange empfunden. Ich darf daran crinnern, daß sie auch ei - hnen, 8 arc n, daß sie auch einen

auch die Kompositionen bedeutender wären. Der Korridor der 1— Farnesina dürfte das erste Beispiel sein, daß die Dekoration von von ihnen war Johann Schmutzer. Dagegen wurde Johann der Natur ein Halt zugerufen wird. is bzu dem Tagc, wo solchergestalt das Kapital 3 8 C as Kapital zu entrichten Staatsregierung gleichfalls unmöglich macht, auf den Antrag des Fersuch gemacht hat, eine schrittweise Lösung anzubahnen, indem sie

der Hand des Künstlers sich allein auf das Gewölbe erstreckt und Simonetti aus Roveredo zum Hof⸗Stuckateur von Friedrich Wil⸗ 8 ist, wird es in halbjährlic 3 8 88 2Schlü 1 - halbjährlichen Terminen am 2. ZI die Kunstübung sich nur an der Einrahmung bethätigte. Im helm I. ernannt, welcher unter Andreas Schlüter arbeitete und .“ 1. Juli jedes Jahres, von heute an gerechn 2. Januar und am Herrn von Voß einzugehen. D 8 ag des 2 8 d : ; ; 8 Eö1 1“ Bl des Jahres, et Vroꝛ ¹ 2 5 zugehen. 2 er Antrag richtet sich ganz Ihnen im Jahre 1869 Fntw vves. H Palast Farnese in Rom führte der berühmteste Maler der bo⸗ 1716 in Berlin starb. 1 Weltausstellung 1873 in Wien. lich in gleicher Münzsoꝛte mit mit fünf Prozent jähr⸗ auf alle Gemeinden, also auch auf die kändlichen 88 ie s s Per Fer rh dahl⸗ ie EC den lognesischen Schule Hannibal Caracci die von Raphael in der Nur verhältnißmäßig. wenige Stuckarbeiter (Stuccadore) Wien, 18. Oktober. (W. R. C.) Angekommen sind: aus Kopen⸗ „Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße ö“ gin Bezug auf welche nach den Versicherungen der freien. Wenn mich nicht alles täus ot. so 1. dn 8 8 be Farnesing gegebenen Ideen im Großen aus. find uns in Deutschland ihrem Namen nach bekannt. Der ge⸗ hagen 8 Königlich dänische Ausstellungs⸗Kommissär, Hr. Kammer⸗ Rückgabe der ausgegebenen Zinscvoupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ 8 en dec⸗ S im andern Hause keine Veranlaffung. werfung sener Vorlage, die hier in diesem Hause stattfand Shae ann Windrah ist der älteste. Im 17. Jahrhundert herfir. ö Zerlintadem Eeeiotich, heee ghe e ne. veseenszs ein zer Freis,Kommunaitaslse deg. Lebuser Areises und Biese Gehühr⸗ Lehe zos väschact aus iem Geg⸗ ö ETö1“ Sindt von den 28 Abrig Uieß, die Stadt Brom⸗ rare 5 ; 8 4 2 i cgs“. . 98 alls, de e r aller bloss jbst5 8 9: 8 de, Hr. ; es Fälligkeitstermins folgenden manchen ländlichen Gemeinden vielleicht u bb es S.e inac, sor tolgssals Mhifständ ꝛdori best * 15 8 . ehen zu lassen,

Aus dem Gewölbe wird im 17. Jahrhundert eine gerade a 89 mnn Mindrc, 11693 in Augsb 3 5 88

jt ei im Viertelkreise. ebte Matthias Lotter, sei in Augsburg, eine ni e⸗1

Decke mit einer Hohlkehle im Viertelkreise. Das Bestreben der Maler g g, ht g. Bernhard Danckelmann, aus Carlsruhe das Mitglied der badischen Zeit. anchen lei a der Antrag des Herrn v. Voß dahin geht, diese Gebühr ganz Mmp wenn mich also nicht alles täuscht, so lag in den entscheidenden

ä. G je Flã 1 ikulã ige ringe Zahl im 18. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 89 S. 1G 1 bass jen vePhaiten. Füae sonncanhe Fens delnnen, . 19 Ca hehunderts als bch Stuckaturverzieruugen Escfneng Landeskommission, Hr. Fabrikbesitzer Wilhelm Morstadt, aus Chicago Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ H lassen. us Wolke d . darie K. überthesen. beliebt waren Einer der ersten Lehrer von Danne zer war der der mit der Ausstellung des amerikanischen Schulhauses betraute Hr. verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren auf 4 zu erhöhen, so würde schon aus diesem Grunde Motiven Folgendes: Man sagte, die Mahl⸗ und Schlachtsteuer ist j in Verschiebungen, auf und suchte darin Correggio zu übe effen. Stuckarbeiter Valentin Sonnenschein in Württemberg, der als WWesas 11“] Hr. Johm P. Iacson Redaec⸗ 1 S Fne Für die fehlenden Zinscoupons wird stelle 1919 auf ge Rees ee Fnne Ich würde daher anheim⸗ an sich schlecht; aber warum sollen wir die einzelnen Glädt hernnse eur des „New⸗York Herald“ un r. Stettman, . Betrag vom Kapital a 8 8 e. ie Resolution Ihr issi beschrä if ar s ir die Rei 8 ald“ zund H an, Redacteur der Die ze Fündigten Kapi talteteage, eleis bnneebalb hreiis Jahbee Im Abgeordnetenhause ist ürne Ihrfäche Resollaon E ichh vgade gee 8 I würde sich also ein Einverständniß beider Häuser in Bezug auf diesen Das erschien namentlich Wich dar es ngelen . 8

äufig wurden Brustlehnen oder Geländer gemalt, von denen nenschei 8 erab aus dem freien Luftraum Herren ung Damen in den Professor der Kunstschule in Zürich starb. Von ihm sind die „New⸗York Tribune’. s 1h 1 Saal hineinblicken. Man dachte sich Säulenstellungen über meisten Stuckaturen in Stuttgart und in Ludwigsburg. Jakob Bekanntlich ist für die Weltausstellung, auch eine Exposition der nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ i i5 Pli einander, die aber nur den richtigen Anblick gewähren, wenn Rauch in Augsburg formte aus Stuck die drei Najaden des wichtigsten und neuerfundenen Objekte und Hülfsmittel für die Pflege halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an im Ganzen nebensächlichen. Punkt dadurch besser erreichen lassen, als Herren nicht zweckmäßig, deren Städte sich etwa mit in dieser Reihe man mitten im Saal steht. Ein Maler, dessen Schüler ganz Herkulesbrunnens. Einer der spätesten Künstler dürfte Anton der im Kriege Verwundeten in Aussicht genommen und die erforder⸗ gerechnet, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises wenn Sie hier außerdem einen Beschluß fassen, dem die Regierung befanden, und es wurde in Folge der damaligen Beratl 1ö- 8 8 Fargpa mit Plafondgemälden versorgten, gewann im 17. Jahr⸗ v. Isopi sein, der aus Rom nach Stuttgart kam und als würt⸗ 8 g g getro en werden. Dis Idee einer solchen Sch und die Amortisation verlorener oder vernichteter wiedernum noch im andern Hause widersprechen müßte. wurf im Ganzen abgelehnt. Man sagte: Veber 111“ hundert den größten Ruf. Seinen Namen Pietro da (di) Cor⸗ tembergischer. Hofbildhauer zu Ludwigsburg 1833 starb. Von ie 1“ in Engband greudige eihches gohet d 1 Schandverschre bungen erfelgt nash Bonschrift der allgemeinen Gerichts⸗ Ueber das zu Art. V. gestellte Amendement des Herrn denn darüber sind wir wohl jetzt einig, daß cs tona verwandelte man anagrammatisch in Corona de Pittori. ihm find die Stuckverzierungen, Blumen und Vögel in dem Wales in seiner Eigenschaft als Präsiden⸗ 58 Königlichen ’5 gerichts⸗Deputation zu Seel H sedu. bei der Königlichen Kreis⸗ von Kleist⸗Retzow äußerte der Finanz⸗Minister: 6 ö“ ist, mit der Mahl⸗ und Schlachtsteuer Er war es, der das Plafondgemälde im Palast Barberini in Schloßbau in Weimar, der 1806 vollendet wurde. nischen Ausstellungs⸗Kommission ein Schreiben an den Staatssekretär Zinscoupons können weder aufgeboten noch amortisirt werd t 289 er er a⸗ h Kugern, auf diesen An⸗ schaft⸗ daß alio das ogahe hehen ch R. NrteaifSner Rom malte, das eine überschätzende Bewunderung einst den ersten 8 ffüfr Kriegsangelegenheiten, Hrn. Edward Cardwell, gerichtet, in wel⸗ Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust insc rden. trag nicht einzugehen. Zunächft habe ich anzuführen, daß der Herr den einzelnen Städt stihenunerist eine St S 90 1 2 . 1 ; e- rd chtet, G emen ch Verlust von Zinscoupons vor Ab⸗ Vorredner sich k lige J . b 6 6 ädten ein Privilegium ist, eine Singularität, die d Kunstwerken an die Seite stellte. Die Entwicklung des Transportv erkehrs (ceem er diesen auffordert, alle unter der Aufsicht und Leitung der eng⸗ kauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung an⸗ aus eführt we. den; ganz richtige Ioes Favon macht, wie das Geset allgemeinen Jateressen schäͤdlich ist und die die über kurz vder 76 Näher als er steht dem Stuckaturgeschmack ein älterer Maler 8. London p lischm Militärbehörden angeschafften begütichen Objekte für die er⸗ meldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigun LE“ auf die Annahme gerieth, es wür⸗ doch nothwendige eme des Steuerwesens mehr eechwert, well die der bolognesischen Schule, Namens Tibaldi. Er starb 1591, jener Die belebtesten Straßen von LX““” 5. ge.naseha dre wie e 8n 8— EE“ Hähekt Söö g. 58 in glaubhafter Weise darthut, na müfsen 9 ze Ci ennen ehe 11“ in den verschiedenen Oertlichkeiten Segeden sis. ie 1 „Gebä 8 zan. D sten S vom. SFerebrtis Mit⸗ r Prinz von Wales thei in seinen hreiben Herrn Cardwell zu⸗ le der Verjährungsfrist der Betrag der ange 7. 8 3 8 8 chwierig sein u. s. w. Ich sage: das Hinderniß, war leichwohl die Regierung ni erst 1669. Sn ee 21 rhenungder Zescedet Koniaüch gasatächenmkenbehren hahh 5 glich mit, 8. die englische Kommfsion dieser Cehajiion jede Uncgr dahin nicht vorgekommenen Zins eae e bSas Weree een vund i 8 N nn dem Fesece Iu nüchs bie e sondern sofort zu n na relta. EE“ ö 8 8 2 ; 8 ; 8 8 3 8. G ützung zu heil werden lassen wo e, un sich der nationale werd en. 8 8 1 3 n, in er aat das ihm zugesiche asse eSs . 1“ 8 des. 8g In einem sitzende Männergestalten in so kühner nicht vorhanden. Der Hersonenverkehr zu Wagen war sogar als ein Hülfsverein“ bereit erklärt die Transportkosten aller für diese Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährli ; Einkommen erhält, wie viel ihm fehlt und wie viel 89 82 sesichete TE1“ üs daß erstens die Reform der Klassensteuer „daß man sie fuür Vorgänger der zu beschreibenden Eingriff in die Prärogative der Krone. und des höchsten Adels unter. Sammlung bestimmten Objekte zu tragen. 8 coupons bis zum Schlusse des Jahres chalbzsgeliche Zinf. S 89 nachfordern müssen, was in einer anderen Veranlagung hnbenrct 1 Ne eösecere dageastn Ver⸗ 1S Fhelrae Wände und Decken in Kirchen Se en 8 E 8 en8cg gn v“ 3. fünflcgrih⸗ vüeedes iesgöber. feine, e habeg wird. darauf aufmerksam 5 Unfersten bae Fintreten zu 88 hee je Dekoration der b ß übersti Straße . F ü erlaasbuchhand⸗ en Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗ I I.“ ksam zu beschlossenen ersten Gesetz über die Klassensteuer gesch ffen ha ¹ 8 1b hohe Maß überstieg. Bald nach dem schme tern der Straßen wurden Berlin. Im Verlage von Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhand⸗ Kommunalkasse des Lebuser Krei Mblief der Krei machen, daß die Regierung, wie ich mir sch 8 ssensteuer geschaffen haben. und Palästen war lange allein Sache der Maler. Der auch auf öffentli leern Her FlBei 847. 6, Feoeeire Blz - 8 1 ste des Lebuser Kreises, gegen Ablieferung des der älteren einand s 8 1 ir schon gestern aus⸗ Ich benutze dies, um bei diesem Punkte die Antwort Fleiß Stuckaturarbeiters wurde nur in Anspruch ge⸗ . E1 1“ 8 88 Se Karen ein⸗ Beitsceaft;, 4 8t 4 . 18 1.“ Talonz. Beim Verluste des Talons beiden henütatterdie Aantebund des Mah e d Eeünc d1. 18 heeag. des Hern S berBir ermeisters Hasselbach eFafpfane . nommen, um den Flächen durch Ornamente, Simswerke, Me⸗ 1736 1739. Als sich die Stadt immer weiter ausdehnte, war das armung in Berlin. Nr. 2 derselben hat folgenden Inhalt: Ein deut⸗ 86 haber der Seseger rechan sofern de ee ine; an den In⸗ der einen Seite und auf der anderen Seite die Modifikation 8 Klas⸗ könnt Je sprage stellt, oh die Regierung nicht etwa dazu übergehen daillons mehr Mannigfaltigkeit zu verleihen und das Phan⸗ Bedürfniß, die großen Entfernungen ohne körperliche Ermüdung sches Reichsamt für das Armenwesen. Vergleichende Statistik der schehen ist. g, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ sen⸗ und Einkommensteuer von einander getrennt zu halten, und daß die ie Geses nicht ungenommen würde, das zweite aber 8 tastische der Arabesken, die hier mit großem Glück angewendet zurücklegen zu können, von Tage zu Tage auch für diejenigen fühl⸗ Lokalverbände des Vereins gegen Verarmung. II. Wohlhabenheits⸗ Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflicht in der That in dem ganzen Zusanunenhange des vorliegenden Gesetzes pubst fren. Mei 5 5* . vrt 38 düs Fiste zu wurden, in der Wirkung zu steigern. Als Raphael die Vati⸗ barer 1 die 2 28. Kürschen anschafen 1 Her „MWep. Hehatsniss vehe Protokol der ““ des der Kreis mit seinem Vermögen gegangenen Verpflichtungen haftet eine Betitemnc. de überhaupt nur eine Bedeutung haben kann ertheilen zu können, daß die Ffegleriumg⸗ nüe ndan lee Fac 18 8 brm. 3 3 Stuckarbeiter Nanni da war da das Fahrzeug trat hinzu. Es erstanden die ieth⸗ ereins gegen Verarmung. Aus dem Vorstande des Vereins. Dessen z un gorti wenn man die Aufhebung der Mahl⸗ und Schlachsteuer berei Faktore x Uase de vnne, Pes be d Strürcke Ven de giten See eceaht züia geszeen Kerthehe ihe 1“ C de ceucföien wäszat säesit Pern se ae, eah Be81 1n 8 eanch eegs 1 Wachsthum der Stadt lenkte no wendig eine größere Menge von steratur. Die deutsche Presse. Aus der Wohlthätigkeitspraxis. 3 g Was dann die Frage der Konti etri so is vil di ; . rufen, und zwar aus Die Plafondmalerei wurde aus Ies ten dc 28 Se.ge Menschen auf äußerlich emnetasame Wege Damt 2. der Uünstoß Vermischtes. Eeatsche Pgistrte Ein eveimüthiger Ffandleiherz Die Ffüeus deg mmifion für die egus seeb im Lebus e, keiner Seite beh upteg worden, dag dee vFrnitung getnf 8 89* v ang demn Srundg 58 dif ] vviesen . Seh. in allen Stadien verpflanzt und ebenso soll es sich auch ke Stuck ber atur für die Omnibus gegeben, die bekanntlich nur auf bestimmten, nicht Mittheilungen des Vorstandes an die Komites des Vereins. hausseebauten im Lebuser Kreise. gewählt sei, um der Staatsregierung den Schutz für ihre Einnahmen wärtig bestcht, it 1 ii dsse ds e hne⸗ eI. verhalten. Um das Jahr 1693 sollen zuerst Stuckarbeiter in aber beliebigen Strecken, wie die Miethkutschen, fahren. Ihre unge⸗ Provinz Brandenb Reaker 2 zu gewähren. Die Kontingentirung ist von denjenigen, die di 2 Bööe 11nes wc. h, die Mahl⸗ und Schlachtsteuer aufzu⸗ schlachten Gestalten bewegten sich haufenweise in den engen Straßen. 8 Zinseoupong 118e H E“ urta. O nung hatten, daß bei der künftigen Veranlagung dr Finkommenstener E1““ dine ane: De . Frnet ““ *) Nach einem Aufsatze von August Hagen in der „Altpreußischen Das entsetzliche Geräusch von rollenden Wagen aller Art übertäubte Redaktion und Rendantur: Schwieger a. ligation sich die Beträge sehr hoch herausstellen würven, w sentlich i eiligten Städte. eine Herren! In b en tpr 6 1- 5 1 eger. 1 des Lebuser Kreises III. Emission S 1 würoen, wesen ich in dem dieser Beziehung gingen die Anschau⸗ Monatsschrift neue Folge, der neuen preußischen Provinzialblätter sedes Wort selbst innerhalb der Häuser, es raubte den Bewohnern Werlag der Expedilion (Kessel) Drud: H. Heiberg I. e. Thal inne gefordert worden, damit der der klassensteuerpflichtigen Bevölke⸗ Ich kann auf eine ziemliche R. ngen sehr auseinander. vierte Folge, der onatsschrift X. Band, der Provinzialblätter derselben jedwede Ruhe bei Tag und bei Nacht. Man pflasterte die 8 D 1 uck: H. 8 11“ Jergan fün Prozent rung zugedachte Steuererlaß auch wirklich eintrete. Bei Manchen denen dieser Punkt zur Deb 8 eeihe von Jahren zurückblicken, in LXXVI. Vand, I. Heft Januar⸗Februar. Herausgegeben von Rudolf Straßen mit breiten Steinen, man chaussirte sie, man asphaltirte sie 8 8“ Beilagen 8 ilbergroschen war die Voraussetzung maßgebend, daß die strenge Einschätzung nach daß im Anfange dis Mehrheit und gelangte, und ich kang erwähnen, Reicke und Ernst Wichert. Königsberg, Ferd. Beyer. 8 und erreichte mit diese 1 gus akustischen Rücksichten unter⸗ 8 (iinschließlich der Börsen⸗Beilage) 8 ““ ge die Mehrheit der Gegner der Mahl⸗ und Schlacht⸗