1873 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Provinzi

Vorräthe an Leinen und Garn . . .

Fuxwerk (abzüglich. Thlr. 123. 27. —. Ab⸗

Kassen⸗Bestand . . . ..

eeeeoerSereenee 1EAb vex e wKMevA sAen ie sere 5

Verschiedene Bekanntmachungen. 1“ Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ GSGesellschaͤft zu Berlin.

8 Die Herren Aktionäre der Preußischen Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin werden auf Grund des §. Status zu der 8 8 1 8 8 1 6 am 12. Mai d. J., Mittags 1 Uhr,

Wilhelmstraße Nr. 62 abzuhaltenden

8

hiermit eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen:

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direktion; 1 2) Bericht der Revisions⸗Kommission über die Jahres⸗Rechnung und Bilanz pro 1872 und Antrag auf Decharge;

3) Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsrathes (cfr. §. 26 des Statuts). 88

Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versammlungslokale können vom 10. Mai c. ab in unserem Geschäftslokale Wilhelms⸗

straße Nr. 51 gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden. Die Legitimationspapiere der Vertreter (§. 21 des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Direktion überreicht werden.

Berlin, den 23. April 1873. 8 2 Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Direktion. 1

L2. Nauwerk.

1

““ 8

al⸗Acetien⸗

8

Nachdem die in der Generalversammlung vom 17. März d. J. eehhn Revisions⸗Kommissarien die Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft verglichen, richtig befunden und der Direktion echarge ertheilt haben, veröffentlichen wir nach §. 39 des Statuts

die Bilanz pro 1872.

Wechselbestände: . 4' a. Pe C1““ 1 1,187,693 b. Remessenwechsel 1““ . 8 137,649

c. Incassowechsel. 8 8 1 50 1,325,392 529,490 67,365 43,050

Lombardforderungen . . 8 Frderugefe 8n Correspondenten Effektenbestände. b 1 1 Baarbestände. . 1 8 1 416,411 Grundstück 8 1 1.“ 8 1 6 1 23,770 l1AA1A1AAXAX“ 8 1 10,001

1e. A 9⸗ndeo

Passiv a. 2,415,481

1,000,000 1,000,000 65,846 66,120

Aectien⸗Kapital. . . 8

Bankietke.. 1

Guthaben von Correspondenten.

Verzinsliche Depositen . .

Conto a nuovo: 1 noch zu zahlende Depositenzinsen . noch zu zahlende Unkosten. 8

Ueberhobene Zinsen. Tantième⸗Conto 1

Reservefonds . 1 .“ Nicht abgehobene Dividende pro 1870 Nicht abgehobene Dividende pro 1871 Dividende pro 1872. 86 8 3 Unvertheilte Dividende.

Posen, den 21. April 1873.

9

Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft für Mechanisch

Bilanz pro 1872.

Activa.

Immobilien, Wege⸗ und Wasser⸗Anlagen. Gebäude . . . . Arbeiterhänser .. . Maschinen, Webstühle ꝛc. 1 Neue Maschinen. Gasteitung . . . ... Geräthschaften und Untensilien 1“ (abzüglich Thlr. 881. 16. 9. Abschreibung böbbb- Vorräthe an Riemen, Oel, Kohlen wc. ..

Passiva.

Aktien⸗Kapital. . Kranken⸗Kasse . . [Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Kass 158,370 1 (Interessen⸗Konto. . . . 3 67,153 7 Diverse Kreditoren . . . . 1 6,477 Amortisations⸗Fonds: Saldo vom 31. Dezember 1871 Thl. 99,621.—. 6. Zugang pro 1872 behufs Kompletirung des Amortisa⸗ tionsfonds auf Thlr. 100,000 (Reservefonds: Saldo vom 31. Dezember 1871 Thl. 18,184.10. 3. 2,10315 5] Zugang pro 1872 7827. 9

Dividenden⸗Konto pro 1869 Thlr. 3,658 29 2 Dividenden⸗Konto pro 1870 1 Dirvidenden⸗Konto pro 1871

B 3 1,115112 6 Dividenden⸗Konto pro 1872

11““ 3,659 19 5 Erneuerungs⸗Fonds

. 8,98417

174,121— 5 8 8

21,933 27 203,259 27 4,492/ 2

11,080 378. 29. 6.

313,648

Mobilien (abzͤglich Thlr. 229. 6. —. Ab⸗ chreibung pro 1872) . . . . . . .

Werkstatt⸗Inventarium und Utensilien (abzüglich Thlr. 145. 18. —. Abschreibung ro 1872) .

W8

schreibung pro 1872). . . Wechselbestand.

Diverse Debitoren Kocherei⸗Anlage

Thlr. 2 * Thlr.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen wir hiermit. 8 April 1873

Die Revisions⸗Kommi ö11.““ 8 J. Kisker. Fr. Vogelsang. Die für das Geschäftsjahr 1872 festgesetzte Dividende beträgt: D1“ 8 8 pCt. = Thlr. 16. —. pro Aktie und kann gegen Coupon 3 Ser. II. vom 1. Juni cr. ab: 888 EEE“ Gesenschaftetas⸗ in Bielefeld, 8— en Herren tz von Hartmann & Co daselbst der Westfälischen Bank daselbst, 8 . Herren Delbrück Leo &. Co. in Berlin,] Herrn J. H. Stein in Cöln 1

erhoben werden. 8 1 Bieleseld, den 22. April 1873.

Der Verwaltungsrath.

*

Norddeutsch⸗Oesterreichischer Eisen⸗ bahn⸗Verband. Folgende Nachträge treten fortan in Kraft: 1) Nachtrag III. zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stettin r Pꝛeinerseits und den Stationen Wien, Jedlesee ꝛc. L der k. k. pr. Oesterreichischen Nordwestbahn andererseits vom 15. September 1872 (Heft III.). 2) Nachtrag III. E. Tarif für den direkten Gäterverkehr zweischen Hamburg und übeck einerseits und den Stationen Wien, Jedlesee ꝛc. der k. k. pr. Oesterreichischen Nordwestbahn anderersets vom 15./18. Oktober 1872 (Heft V.). 3) Nachtrag I. zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Berlin und den vorstehend genannten Stationen der k. k. pr. Oesterreichischen Nordwestbahn andererseits vom 15. Fe⸗ bruar cr. (Heft VI.), enthaltend die Berichtigung der Tarifirung der Artikel „Glycerin in Kisten und Thran in Fässern.“ Druckexem⸗ plare der Nachträge sind bei unserer hiesigen Güter⸗Expedition unent⸗ hertlic zu haben. Berlin, den 16. April 1873. önigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

II. ggm, 8

Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Vom ersten Mai dieses Jahres ab bis auf Weiteres tritt für

diesseitige ein anderweiter Fahrplan in Kraft und zwar wer⸗ den nach demselben folgende Personen⸗ ꝛc. Züge coursiren:

Personen⸗ Schnell⸗ Ge⸗ Ge⸗ A. Richtung Halle⸗ d 88 88G 8n Cottbus⸗Guben. Nr. I. Nr. II. Nr. y. Nr. VI.

Abfahrt nach Stationszeit! Klasse. Klasse. ziaffe gafte

von Uhr Min. Uhr Min. Uhr Min. Uhr Min

Abends

Morgens

3 19 29 46 58

7 21 8

22 18 37 48

8

31 50

Nachm. 40

Hans Reußen . Klitzschmar Delitzsch. Crensitz 8 Kämmerei Forst Eilenburg. 1 Mockrehna. 1 Torgau . b Zschackau. . Falkenberg. Beutersitz 1 Dobrilugk⸗Kirchhain

Finsterwalde

Gollmitz. Calau 3 Eichow . 8 19 “*“ Peis v 10 26 nkunft in Guben 10 55 Vormitt. 8 Gemischter B. Richtung Guben⸗ Herfsaren⸗ Gemischter Gemischter Cottbus⸗Halle. zug Nr. VI.

Abfahrt nach Stationszeit 1 2 88 1 2.—4. Kl.

16 28 47

7

38

2IOo. D9

O SS800 008

8 —,—

orgens 45 13 33 1 55 Nachmitt. 81 2 46 3 18

45 4 3 Morgens Nachmitt.

co coOo O0o Co 0œ222sl2NSAUSAENAR

eꝗœnEES⸗

AEA bccoceodoeg- todo

ug Nr. VIII.

Uhr Min. Uhr Min. Uhr Min. Uhr Min.

Vormitt. Nachmitt. Abends Vormitt.

Guben 8 55 45 9 5 Peitz. 8 8 3 44 14 9 52 1 Cottbus. 34 44 10 32 Eichow . 3 . 81 [1 mitt. Calau 5 16 11 Gollmitz. 8 18 29

Fenstermahnde 8 42 53 obrilugk⸗Kirchhain. 59 8 Beutersitz. . 8 17 26

alkenberg . 30 37 Zschackau. 8 1 48 53 Torgau . 5 9 Mockrehna. 5 3 21 25 Eilenburg. 3 3 43 44 Kämmerei Forst 8 54 Crensitz . . 5 1 L 22 13 Klitzschmar. 3 33 Reußen. 38 44 Ankunft in Halle 1 Nachmitt.

6 23 37

OOCoO02nNSSUS;GmnAgEn*

E11“ bends ormitt.

aerllIaaAl SCoCScehene 0o Oo de

C. Richtung Cottbus⸗ Sorau. Abfahrt nach Stationszeit

Hexißsüter Personenzug Nr. XIII. Nö. Krej

Schnellzug Nr. XI. 1 8

Uhr Min. Uhr Min. Uhr Min.

Vormittags Nachmittags Abends

Cottbus 10 6 4 30 9 50 Forst 10 36 5 37 10 5— Teuplitz . . 10 59 6 20 10 I 48 Linderode. 1 11 16 6 45 11 7 Ankunft in Sorau 11 27 7 2 11 20 Vormitttags Abends Abends

—õ————y——

Gemischter 8 Zug Schnellzug Personenzug

Nr. XIV. Nr. XVI. *XII. tr. XIV. . X Klaffe. 1·—4. Klasse. 1.—4. Klasse

D. Richtung Sorau⸗ Cottbus. Abfahrt nach Stationszeit

Uhr Min. Uhr Min. Uhr Min.

Morgens Vormittags] Nachmittags

8 ] 40 11 45 Linderode . . . 57 11 56 öö. 27 12 12 ;ö388 24 ]12 34 Ankunft in Cottbus. 5 Vormittags den 22. April 1873. 8 Die Direktion.

1 Nachmittags ([bends

.(. 946/4) Zweite Beilage

Inseraten⸗Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischrn Stauts-Anzrigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt

worden: Nr. 133. Brandenburger Verein für Holzindustrie 8 (vormals August Kuoenagel) S Sitz der Gesellschaft: Brandenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. April 1873. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Erweiterung der Dampf⸗ und Wasser⸗Schneidemühlen und des Holzgeschäftes der Firma „August Knoenagel“ zu Brandenburg a. H., sowie die Ausbeutung aller damit in Verbindung stehenden eschäfts⸗ zweige (§. 3.) Die Dauer der Geseklschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt (§. 4.). Das Grundkapital beträgt 500,000 Thlr. und zerfällt in 2500 Aktien à 200 Thlr., welche auf Inhaber Fegart sind (§§. 5 und 6.). Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion in fol⸗ Berliner Börsen⸗Zeitung, 3 ) Berliner Börsen⸗Courier, Neue Börsen⸗Zeitung, Saling's Börsen⸗Blatt Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, Vossische Zeitung, „Deutsche Reichs⸗ Anzeiger“, Brandenburger Anzeiger (§. 13.). Die Generslversammlung beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗ öffentlichung in den Gesellschaftsblättern, mindestens drei Tage vor dem Termine (§. 30.). Der Aufsichtsrath besteht aus 7 bis 11 Mitgliedern (§. 22.). Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (§. 17.). Alle Urkunden und Er⸗ klärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder zweier Prokuristen beigefügt ist (§. 18.). Vorstand der Gesellschaft ist gegenwärtig der Kaufmann August Ludwig Knoenagel junior und der Kaufmann Johann August Knoenagel senior. Brandenburg, den 19. April 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

und Preu

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von 1873 bei der Firma: 88 „H. Rosenberg zu Lindow“ ad Nr. 207 Col. 6 8 eingetragen worden: 1 die Firma ist erloschen. 1.“

In dasselbe ist ferner eingetragen worden bei der Firma:

8 „Naumann & Söhne“

ad Nr. 208 Col. 6 1

der Kaufmann Lesser Michaelis zu Lindow ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Salomon Michaelis als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Naumann & Söhne“ bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 36 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfugung vom 8. April 1873 eingetragen worden. v“

Neu⸗Ruppin, den 8. April 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8. April

1873 eingetragen worden:

unter Nr. 36 früher Nr. 208 des Firmenregisters: Firma der Gesellschaft: 8 11.“ b „Naumann & Söhne“, Sitz der Gesellschaft: „Lindow-“. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Salomon Michaelis und der Kaufmaun Lesser Michaelis, Beide zu Lindow wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 7. April 1873 begonnen. Zur Vertretung ist ein Jeder der Gesellschafter befugt. Nen⸗Ruppin, den 8. April 1973.. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I. 85 Bekanntmachung. 1 In unser Firmenresister ist zufolge Verfügung vom 9. 73 bei der Firma „August Fraucke zu Neu⸗Ruppin-“ Nr. 33, Colonne 6 eingetragen worden: 1 Die Firma ist erloschen.

Zweite Beilag

nzeiger und Königlich Preußi

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachon. Haadels⸗Register

Konkurse, Subhastationen, Aufzebovte, Vor⸗ 8 8 ladungen u. dergl. fs handel.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.

1873 eingetragen worden bei der Firma 8

GOol. 4. Die Gesellschaft, deren Vertrag vom 2. Juli 1870

lich

meister und Kaufmann Wilhelm Breßlich daselbst heute eingetragen worden.

delsgesellschaft „Simon Cohn“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

J. Hasak und als deren Inhaber: der Königliche Rechts⸗Anwalt Jo⸗ seph Hasak, die verwittwete Anna Jackl geb. Hasak zu Reichenstein und die Geschwister Ida, Agnes und Paul Jackl eingetragen stehen,

ist

ehlichten Schmeer und der Eintritt der Frau Elisabeth Jackl gebor⸗

nen

eingetragen worden.

am

FGrottkau, den 16. April 1873.

ö“ 8

lerei, Sarg⸗ und Möbelfabrik Vorwärts, eingetragene nossenschaft zu Landeshut in Schlesien vermerkt sehn⸗ e zufolge Verfügung vom 18. April cr. heut folgender Vermerk: In Stelle des E111“”“] Jeserh Robert Wiese hier in den Vorstand getreten, eingetragen worden. Landeshut, den 19. April 1873. 1““

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Glaser zu Grottkau 39.

Donnerstag, den 24. April

77

8

IrE

Verloesung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w; von bffentlichen Papieren.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Literarische Anzeigen.

2

Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter, den Kaufmann Rudolph Wilhelm Ludwig Gehrke zu Neu⸗Ruppin. Neu⸗Nuppin, den 12. April 1873. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung JT. 1 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. April

„Gustav Dutalis zu Dessow“ E68866 die Firma ist erloschen. 8 Neu⸗Ruppin, den 17. April 1873. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 76 Col. 2. Schlesische Tuchfabrik Jer. Sig. Foerster et Comp. Col. 3. Grünberg und eine Zweigniederlassung in Sorau.

datirt, ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, deren persönlich haftende Gesellschafter:

a. Der Kaufmann Friedrich Förster junior zu

Grünberg,

b. Der Kaufmann August Förster daselbst, sie jeder einzeln zu vertreten befuzt sind. Die Zahl der Aktien beträgt 2000 Stück je 500 Thlr. Das Aus⸗ scheiden eines persönlich haftenden Gesellschafters hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge. Die Ein⸗ ladung zu General⸗Versammlungen, sswie die sonstigen Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ sellschaft und werden von einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter unterzeichnet und zweimal in

stehende öffentliche Blätter eingerückt: 1.) die Berliner Börsenzeitung, 2) die Nationalzeitung zu Berlin,

3) den Berliner Börsen⸗Courier,

4) die Schlesische Zeitung,

5) die Breslauer Zeitung,

6) das Grünberger Kreisblatt,

7) das Grünberger Wochenblatt.

Geht eins dieser Blätter ein, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob .“

und welches andere an seine Stelle treten soll. S

ragen zufolge Verfügung vom 8. April 1873 am hentigen Tage. den 12. April 1873.

8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 223 die Firma W. Breß⸗ in Tasthenberg, Kreis Brieg und als deren Inhaber der Müller⸗

Brieg, den 17. April 1873. 887 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 Bekauntmachung. Die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 8 eingetragene Han⸗

gen

FFena den 17. April 1873. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1nq 8“ Bekanntmachung. ₰¼) Unter Nr. 2 unsers Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma

zufolge Verfügung von heut das Ausscheiden der Ida Jackl ver⸗

Frankenstein, den 15. April 1873. 8. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilug.

Bekanntmachung

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 140 die Firma Adolph Glaser

.1

16. April 1873 eingetragen worden. Königliches Kreisgertchr. Erste Abtheilung.

Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, wo die Vantisg e⸗

linner ist der Tischlermeister

In dasselbe 2 ferner eingetragen worden: unter Nr. 303 .“ die Firma „Angust Francke“, v11“ Inhaber: Dampfschneidemühlenbesitzer Heinrich Carl August Francke zu Neu⸗Ruppin, 8 mit der Niederlassung Neu⸗Ruppin. 116““ Neu⸗Nuppin, den 9. April 1873. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilun J. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. April 1873 eingetragen worden 8 unter Nr. 304 die Firma „W. Gehrke“, Inhaber: „Kaufmaun Rndolph Wilhelm Lu⸗ rke zu Neu⸗Ruppin“, 1“ 8 mit der Niederlassung 8 Neu⸗Ruppin. en⸗Ruppin, den 12. April 1873. Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

5 Bekanntmachnung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 12. April 1873 bei der Gesellschaft unter der Firma 1 Gehrke & Jahnke zu Neu⸗Ruppin, Nr. 32 Col. 4 eingetragen worden: 8— Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

822 In unser Firmenregister ist unter Nr. 199 die Firma b

und

5 88

In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die Firma 8 Aug. Joh. Rother Firma

führende offene Hernheiegeschä zur Zeit in Mannfakturwaarenhandel bestehend, mit dem Niederlassungsorte „Peine“ eingetragen. Inhaber

und

unterm 18. April 1873 eingetragen wörden. 1“ 5 LSeobschütz, den 18. April 1873. b 1“

Grafe zu Sprottau und als deren Inhaber 8

eingetragen worden.

In unser Prokurenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

unterm 16 April 1873 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung, Bekanntmachung.

FJ. C. Großmann als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur Josef Carl Großmann in Leobschütz

Leobschütz, den 16. April 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

als deren Inhaber der Kaufmann Angust Johann Rother zu Katscher

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 12.

der Kaufmann Emil Grafe hierselbst

Sprottau, den 18. April 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

bei Nr. 2, Die von der Firma Bodemer & Comp. zu

2. 82

Fichtmann zu angemeldeten Firma M. Fichtmannn mit der Niederlassung zu Nord⸗ hausen zufolge Verfügung vom 17. April 1873 an demseiben Tage eingetragen worden.

V 7, April -2. n. v Polgendes eind.

worden.

eingetragen worden.

„Der bisherige Inhaber, Kaufmann Hermann Wertheimer in Peine, hat das Gesch selbst, unter Beihehaltung der früheren Firma, übertragen,

Inserate nimmt an die autorisixte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Brrlin, Leipzig, amburg, Frank⸗

furt n. M., Breslau, Hallr, Prag, Wien, München, Nüruberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Eilenburg dem Dr. jur. Heinrich Degenkolb daselbst ertheilte Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1873..

Nr. 11. Dem Kaufmann Ernst Nell zu Eilenburg ist von seiner Ehefrau Emilie, geborne Reichert, daselbst für die derselben gehörige Firuma

Ludwig Nell Nachfolger zu Eilenburg Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1873. Eilenburg, den 6. April 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 79. Firma A. Uhlitzsch zu Eilenburg: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom ꝛ2. April 1873; bei Nr. 62. Firma F. G. Richter zu Eilenburg: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1873; bei Nr. 40. Firma August Schütze zu Eilenburg: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Pauline Schulze, geborene Schütze, üͤbergegangen, vergleiche Nr. 112; Nr. 112. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: poeerwittwete Kaufmann Julie Pauline Schulze, geborene Schütze zu Eilenburg, Ort der Niederlassung: Eilenburg, Bezeichnung der Firma: August Schütze, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1873;3; bei Nr. 57. Firma Ludwig Nell zu Eilenburg: Die Firma ist erloschen; Nr. 113. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Frau Kaufmann Emilie Nell, geborene Reichert, zu Eilenburg, AA*“ Bezeichnung der Firma: 1 Ludwig Nell Nachfolger, Feingeteagen zufolge Verfügung vom 6. April 1873, bei Nr. 86. C. F. Pflug zu Eilenburg: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1873; Nr. 114. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Mühlenbesitzer Karl Eduard Schroeter zu Eilenburg, Ort der Niederlassung: Eilenburg, Bezeichnung der Firma: Eduoard Schroeter, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 18723. Eilenburg, den 15. April 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 503 der Kaufmann Oscar

Kroner zu Nordhansen als alleiniger Inhaber der von ihm neu ange⸗ 9h ü e 8 hm g

meldeten Firma Oscar Kroner mit der Niederlassung zu Nordhausen zufolge Verfügung vom 10. April 1873 am 17. April 1873 eingetra⸗

worden. Akten über das Firmenregister Band 15, Seite 27. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser ist unter Nr. 505 der Kaufmann Moritz Nordhausen als alleiniger Inhaber der von ihm neu

Akten über das Firmenregister Band 15, Seite 29.

Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 504 der Kanfmann Her

mann Ferdinand Rudolph Bussiv zu Nordhausen als alleiniger In⸗

22

8 2 über. da „getragen worden. ö. Akten 88 1 Firmenregister Band 15 Seite 28.

Bekanntmach ung. . I vnse. Firmenregist'er, woselbst unter Nr. 78 die Firm 8 1 8 *J. J. Vollrath folge Verfügung vom Loitzsch bei Zeitz verrkerkt steht, ist zufolge B

85 Faa. büv, . votragen worden: 5 . d ich . 1 e den Kaufmann Friedrich . Firma ist durch Berleuag gn, vaͤangen, vergleiche „Bernhard Vollrath zu Leitzsch uͤber

272 e.4* 9* 8. 5. 972 Sjo ¼

„Nr. 273 des Firmenregisters.“ 83 die zu

Gle ichzeitig ist in unser Firmenregister

Loitzsch domizilirte Firma:

„J. J. Vollrath“

For als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Bernhard Collrath zu Loitzsch zufolge Verfügung vom 7. April 1873 eingetragen 7 8 . 24 IS

Zeitz, den 7. April 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

ad Nr. 581, betr. die Firma J. C. Köhler, Inhaber Kaufmann

Johann Carl Köhler in Oldenburg: Die Firma ist erloschen

sub Nr. 892 die Firma J. C. Köhler Nachflgr. und als deren In

haber der Kaufmann Wulf Friedrich Petersen in Oldenbur Kiel, den 20. April 1873, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachu Auf Fol. 209 des hiesigen Handelsregist

„Gebrüder Voges“

die Kanfleute Carl Voges und Conrad Voges, beide hierselbst Peine, den 19. April. 1873. ö““ Königliches Amtsgericht. 1.“ ekanntmachung. Auf Fol. 79 des hiesigen Handelsregisters . der Firma „Wertheimer & Spinzig“

eschäft auf den Kaufmann Christian Spinzig hler⸗ 2909 7

April 1873. Königliches Amtsgericht

Schneider als neue Gesellschafterin in diese Handelsgesellschaft h. Seeen; 8g; 8 Häbcerlafsangenn Norghan 09 gemeldeten Firma R. Bussin n i87 am 17. April 18768 ehe een zufolge Verfügung vom 16. 2

181 2 8 2 1