Striegauer Porzellan⸗Fabrik Süßmann et Comp.
Als Sitz der Gesellschaft: Striegau 8 unter nachstehendem Rechtsverhältnisse eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft und hat am
1. April 1873 begonnen. 1
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: der Oekonom Otto
Süßmann zu Barzdorf Kreis Striegau, der Inspektor Conrad
Walter zu Striegau.
Striegau, den 23. April 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist ad Nr. 8
tragen: 8 Firma der Gesellschaft: Zoerbig'er Papierfabrik. Sitz der Gesellschaft: Zoerbig. “ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft, welche sich auf den notariellen Vertrag vom 10. April 1873 gründet und in der Zeitdauer nicht beschränkt ist, be⸗ zweckt die Fabrikation von Papier und Pappen, sowie von aus diesen zu fertigender Waare und den Handel mit diesen Fabrikaten. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 30,000 Thaler in Aktien zu je 200 Thaler, welche auf den Inhaber lauten. Die Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen in den Zoerbig'er Boten, der Halle⸗ schen Zeitung im Schwetzschke'schen Verlag und in der Berliner Börsen⸗ zeitung, und zwar entweder durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath.
Drr Vorstand der Gesellschaft begeht aus einem oder mehreren Mitgliedern. 1 8 1
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellvertreters oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Proknristen oder Handelsbevollmächtigten, welcher seiner Namensunterschrift einen die Prokura oder die Vollmacht an⸗ deutenden Zusatz beizufügen hat, oder endlich in jedem Falle, der Vor⸗ stand mag aus einem oder mehreren Mitsliedern bestehen, zweier Pro⸗ kuristen oder Handelsbevollmächtigten tragen.
Die Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft sind stets mit der Firma der Gesellschaft zu unterzeichnen. Geht die Bekanntmachung vom Vorstande aus, so ist der Firma die Unterschrift von den nach Vorstehendem zur Vertretung der Gesellschaft befugten Personen bei⸗ zufügen; geht sie vom Aufsichtsrath aus, so ist der Firma der Zusatz: „der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden desselben oder seines Stellvertreters hinzuzufügen. 1
Zum Vorstande der Gesellschaft ist gewählt der Kaufmann Karl Mehlis zu Zoerbig und zum Stellvertreter desselben der Kaufmann Julius Schröter daselbst. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths ist der Kaufmann Hermann Fordemann zu Halle und zu dessen Stell⸗ vertreter der Gutsbesitzer Bernhard Graßhof zu Glebitzsch gewählt. Deelitzsch, den 23. April 1873. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Handelsregister Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 259 Folgendes vermerkt: “ 11“ “ Firma der Gesellschaft:
— Brauerei Giebichenstein bbb;NNNeauer & Compl. Sitz der Gesellschaft: Gliebichenstein (bei Halle a. S.) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
a. Frau Ernestine Pauline Schauer, geb. Wils “ b. der Direktor Oskar Beck, -.. ö“ sämmtlich zu Döbeln;
“ d. der Brauereitechniker Max Blank zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 3. April 1873 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allen vier Ge⸗ sellschaftern, fedoch nur in Gemeinschaft, zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1. selben Monats und Jahres. 1
Handelsregister. “ Königliches Kreisgericht zu Halle a. Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 165 unter der Firma Schilling & Sander (zu Halle a. S.) eingetragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft auf⸗ gegeben und die Firma gelöscht zufolge Verfügung vom 18. April 1873 am folgenden Tage. 1 Berichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 7. April d. J.
Krausschütz „Krauschitz“ heißen.
Neuhaldensleben, den 23. April 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. . Auf Fol. 494 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen Firma: Pehvi,Ebmnerene Weberei⸗ un Zärberei⸗Aktien⸗Ge⸗ Ort der Niederlassung: Emden. Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Errichtet zu notariellem Protokoll am 268. März 1873. Gegenstand des Unternehmens ist (§. 1 des Stat.) ebernahme und Betrieb der dem Herrn P. H. Campen zu Emden gehörigen Dampf⸗Wollspinnerei und Weberei. Zeitdauer: unbestimmt. Grundkapital: 21,000 Thaler in 210 Aktien à 100 Thaler. Die Aktien zerfallen (§. 3 d. St.) in “ 89 8
muß es statt
120 Aktien Lit. A., v1“
20 6 8 C. 8& und lauten auf den Inhaber.
Um die Gesellschaft zu verpflichten, muß (§. 13 d. St.) zu der Firma der Gesellschaft die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. In Behinderungsfällen eines Vorstandsmitglie⸗ des ist statt dessen die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters erforderlich.
Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen und Mit⸗ theilungen erfolgen durch die Ostfriesische⸗ und 8 Weser⸗Zeitung. 88 Die Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie ein Mal durch die genannten Blätter erfolgt. (5. 10 d. St.)
Zeitige Vorstandsmitglieder sind die Fabrikanten Peter H. Campen, Einden Herrmann Tito, Pleben,
Der Gesellschaftsrertrag ist hinterlegt. 8
Emden, den 22. April 1873.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Thomsen.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 606 heute eingetragen: die Firma Carl Windel, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Windel zu Hildesheim, und Ort der Niederlassung Hildesheim.
Hildesheim, den 23. April 1573. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmach Kv ü.
Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister heute eingetragen zur Firma 8
des Vorschuß⸗Pereins zu Wittingen Seite 4 des Registers:
Aut dem bisherigen Vorstande (Direktorium) ist das Vorstands⸗ mitglied, Oekonom E. A. Schultz zu Wittingen, durch den Tod aus⸗ geschieden und ist der Postexpediteur Bramma zu Wittingen in der Generalversammlung vom 16. März d. J. wiederum zum Vorstands⸗ mitgliede erwählt und hat dies Amt angenommen.
Iseuhagen, den 21. März 1873. 1b
Königliches Amtsgericht.
Pu bIlicahn d u mn. 2 Auf Fol. 2 des Handelsregisters (Firma H. Jütting) ist in Columne 5 eingetragen: 4 Dem Arnold Heinrich Jütting zu Lingen ist Prokura ertheil Lingen, den 25. April 1878. — Königlich Preußisches Amts 8 8 Koch.
8
Die Firma W. Scheuck in Bevensen ist auf den Sohn des früheren verstorbenen Inhabers, Kaufmann August Friedrich Wilhelm Schenck in Bevensen übergegangen, und darüber das Nöthige im Han⸗ delsregister bemerkr.
Medingen, den 26. April 1873.
Königliches Amtsgericht. I.
11“
In das hiesige Handelsregister ist heute J. R. Brakel Ort der Niederlassung: Werlte.
Colonne 2.
Colonne 3. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Johann Reinhold Theodor eingetragen, dagegen auf Fol. 22 die Firma: G. Brakel gelöscht.
Sögel, den 23. April 1873. 1 8 Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht Hü
Im Handlsregister ist auf Fol. 39 zur Fi „Lindloff“ eingetragen, daß dieselbe erloschen ift. Bleckede, den 19. April 1873. Königliches Amtsgericht.
Brakel in Werlte
Transport-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Dritter Rechnungs⸗Abschlußsßs
Verschiedene Bekanntmachungen.
Berlin.
Bilanz.
für die Geschäfts⸗Periode vom 1. Januar bis 31. Dezember 1872. B. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
“
Aktien⸗Wechsel. 4 nce“ Wechsel im Portefeuille . Kassa⸗Bestand . . . . e111“ b16*“ Debitoren: a. Guthaben bei Agenten und Versicherten: aa. Kassa⸗Bestand der Agenturen... bb. Zu vereinnahmende Prämien
. * 89 * 8
Thlr.
13,130. 18. 48,867.
Prämien ine Kapital⸗Erträgniß..
2½△ ¶☚
82
Thlr. b. Guthaben bei Banquiers
61,998. —. 4,110.
Courtagen und Rabatte
23.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. 5
“ 1.“
Aktien⸗Kapital 11111X4X“X“*“ Reserve für schwebende Schäden . . Reserve für laufende Versicherungen.
Agentur⸗Provisionen. Agentur⸗Unkosten ..
Bezahlte Schäden
27,041 36,140 28,354
SSS9U8NSnm
— —
8 8 Aufsichtsrath: 18 1“ gez. Bauendahl. Wilh. Wolff. J. Herzfeld.
Die heute hi 1) dem Aufsichtsrathe und dem Vorst
“ G. Wolff,
aufmann Louis Liepmann,
S. H. Ellon,
tsrath der Gesellschaft besteht unverändert aus den Herren:]
591,536 .““
8
G 8
gehabte dritte ordentliche Generalversammlung hat nach Entgegennahme des Geschäftsberichts pro
domizilirten Herren:
F 1 1 8 8
Walther Bauendahl, Kaufmann, Vorsitzender, Wilhelm Wolff, Kaufmann, Stellvertreter des Vorsitzenden, 1 1 Dr. Otto Hübner, Direktor der Preußischen Hypothekenversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,
Joseph Herzfeld, Rentner,
ämmtlich zu Berlin wohnhaft. 1873.
Berlin, den 26. April
Ferdinand Jaques, Banquier (Firma: Joseph Jaques),
“ . * 8
Deutscher Lloyd.
Transportversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ernst Schrader.
Kapital⸗Referve aus 1870 und 18271‧. ... Reserve für s.egs- Schäden für laufende Versicherungen aus 1871 114A14A4X“
Rückversicherungs⸗Prämien
Allgemeine Verwaltungs⸗Kosten 3
minus Rückvergütungen. 6 8 Reserve für schwebende Schäden . .. Reserve für laufende Versicherungen.... 8 Cours⸗Verluft in Conto⸗Corrent . “ Abschreibung auf Inventar von U. Abschreibung auf Drucksachen von T
CREDII.
6,100 42,996 .“ 164,770 . 4414
218,281
Fhln
48,140 ““ 6,607 18 8 14,044 5,851 12,359
Thlr. 187,207. 23. 9.
71,066. 16. —. 116,141 Thlr. 35,775 ———
28,354. 23. —. 64,494
11“ 132
Ꝙ
r. IIWWZ“ 255 8 268,281
P
Verlust Thlr. 50,000
1 d tande für die Geschäftsführnng vom 1. Januar 1872 bis 31. Dezember 1872 Decharge ertheilt, 2) zu Mitgliedern der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1873 die hier
[11831
8 8 8
2 * „ 3
Fereussische Bodehn- Credit Actiehn-
Bank.
„In Gemäßheit des von dem Curatorium gefaßten Beschlusses I 81. 4 2 . ri gefaßten ses werden die Herren Actionäre der Preußischen Boden⸗Credit Aectien⸗Bank auf Grund des in das Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts hierselbst eingetragenen, und durch die Gesellschaftsblätter
publizirten revidirten Statuts, zu der vierten ordentlichen Generalversamlung auf
Sonnabend, den J. Juni c., Vormittags 10 Uhr,
in unserem neuen Geschäftslokal hinter der katholischen Kirche Nr. 2 hierselbst, hierdurch ganz ergebenst eingelader
Die Vorlagen für diese ordentliche Generalversammlung sind nach §. 48 des revidirten
113 ,1. 85 s8-; 4 1 8 EE“ 2ö 8 Die Legitimation der Herren Actionäre zum Erscheinen und zur Stimmabgabe in Person oder durch Vertretung lichen Generalversammlung, ist nach §. 47 des vorbezeichneten Statuts, bei der Direction zu führen,
a. der Geschäftsbericht; igtes
b. Bericht der Prüfungs⸗Commission und die Erledigung der von dieser etwa gezogenen Monita; e. die Jahresbilanz;
d. die Feststellung der den Actionären zu zahlenden Dividende;
*. Ertheilung der Decharge an das Curatorium;
f. Wahl der Mitglieder des Curatoriums; eser ordent⸗ bei welcher vom 29. Mai c. ab, die
Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Actionären gebührenden Stimmenzahl in Empfang genommen werden köͤnnen. Da der vorallegirte §. 47 des revidirten Statuts vorschreibt
11“
„Zum Erscheinen und der Stimmenabgabe in der Generalversammlung sind nur diejenigen Besitzer von mindestens fünf Actien, resp. Interimsscheine, berechtigt, welche ihre Actien, resp. Interimsscheine, wenigstens einen Monat vor dem Zu⸗ sammentritt der Generalversammlung in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen haben einschreiben lassen und ihre Actien resp. Interimsscheine zum Nachweise des Besitzes spätestens 8 Tage vor dem Zusammentritt der Generalver⸗ 1 restsag. bei der Direction oder den anderweit dafür vom Curatorium bezeichneten und bekannt gemachten Stellen de⸗ ponirt haben,
so wollen die Herren Actionäre bis zum 6. Mai c. einschließlich ihre Actien in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen gefälligst
einschreiben lassen, deponiren.
Berlin, den 24. April 1873.
[1202]
und die Actien resp. Interimsscheine zum Nac weise des Besitzes, bis zum 28. Mai c. einschließlich bei der Direction
1“ 86
1.““ Der Präsident des Curatorinms “ v. Bonin.
Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
1873.
1873 Febr. 28. An Ver
Asse
Art.
Tan
von
Div lung Acti
Sal
Gewinn- und Verlust-Conto pro 1. März 1872 bis ultimo Februar. — — — E — ——õ—————
Kommunalsteuer ö6“
an Prämien.. abzügl. Vergütigungen.
für Cours⸗Differenz auf Pfandbriefe. Abschreibung 5 %
E111“ zu vertheilen auf:
stand auf. “ abzüglich Saldo⸗Vor⸗ trag von 1872:
Reservefond
b
22 —
Debet. Nur r. pf. 1,00 — — 359 8 6
—
Tx He „f 1872 Credit. März 1. Per Saldo⸗Vortrag...
1873 1859 9 6sgebr. 28:%
Zinsen⸗Conto ... Reservefond v. 1871/72 Gewinnüberschuß aus Reisen der Schiffe.
abzüglich Verluste aus Reparaturen, Havarien und Totalverlüsten.
curanz⸗Conto V “ 5,860 2 1“
141 12 8 8 . I1 1
14,527,11 —
36 des Statuts.
tième für den Vor⸗
thlr. 487.23. 5.
1872: thlr. 12,250. —. —.
24 88 88 8 idende zur Verthei⸗ auf Thlr. 350,000 enkapital I. Emiss.
dovortrag pr. 1873
5,65424 6 15,654 24 6
Activa.
An Actien⸗Conto
emittirte Actien .. — 3 1 900 „
ab begebene Ac
„Schiffsantheil⸗Conto nach Abschreibung von 5
Art. 36 des Alexander.. Alsen. Arthur . Concordia.
David.
wahrscheinlicher Erlös aus
dem Wrack Düppel. Freiherr teu e Der Friede. erdinand. Forgetmenot Hevelius
essie und Heinrich.. 728 Johann Wilhelm voller Kauf⸗
preis .. . IJuno
Libertas.. Laura Maria.
Marie Adelaide. . . 5 %4
Margaretha B
Preuße.. Shanghai
St. Christopher...
Tommy . . . Der Wanderer
„Dampfschiff⸗Bau⸗Conto
für Anzahlungen auf in Glas⸗ Bau 2* chrauben⸗Dampfschiffe incl. div.
ow im
Koften und B ebr. 1873 . „Alex. Gibsone
Guthaben bei demselben .. .
Otio
Bilanz-Conto. ü — xrö—— He-t
Mr Pasgiva.
Pr. Actien⸗Conto I. Emission
II. Emission
000 „ Tantième⸗Conto..
„ Dividenden⸗Conto. ..
„ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Gewinn⸗Vortrag pro 1873/74.
tien
6,8752 31,093 20 14,347 18
12,545 16
Statuts
incl. Reparatur 28/
2,000 13,219
8,080 22
3,970 11,034 11,646 8,517
26,340
10,634
8,680 25,727 13,798
1. von Man⸗ 3
öö“ 13/16
9
* . . . . .
ISboSgnS —
8 . /8 A1I11“ incl. Reparatur 11ö
. 115/7128
83 .
. . .*
188SE 82SS SS=SSgs
lanca . 2 %4
incl. Reparatur . 564/060 . 393⁄480
2 — —
—
d0* — —
S 8
— Ꝙ
. .
1 122
befindliche 2
auzinsen bis ult.
. . . . . .
8 S
156,243 12 2 87,478 27 4 548,472 15, 4
der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Frantzins. George Mix. J. S. Stoddard. Otto Behrend.
„ den 28. Februar 1873.
Der Vorstand
Goldschmidt. C. R. v.
Verpachtungen, Verk⸗ e. Bekanntmachung.
Die in der Provinz Hannover, Landdrostei Hildesheim und dem Amte Zellerfeld belegenen fiskalischen Eisenerzbergwerksfelder
Tannenzapfen, Sonnenaufgang, Immergrün, Eiserne Treue, Deutsche Eiche, nebst den von diesen eingeschlossenen, nach gestrecktem Felde verliehenen Eisenerzgruben Neuversuchsglück und Sibylle, sämmtlich am Kehrzuge bei Clausthal, Forst⸗Inspektions⸗Bezirk Clausthal und Spitzenbergs b offnung am Spitzenberge bei Altenan, Forst⸗
Inspektions⸗Bezirk Zellerfeld, jollen
am Mittwoch, den 11. Juni d. J.,
im Amtslokale des unterzeichneten Ober⸗Bergamts durch den von dieser Behörde bestellten Kommissarius, Bergassesser Neumann, im öffent⸗ lichen Termine an den Meistbietenden verkauft werden.
Die genannten Bergwerksfelder, sämmilich außerhalb des für den Fiskus reservirten Feldes auf dem sogenannten Grünsteinzuge des Oberharzes, welcher sich in hora 3 von Osterrode bis Harzburg ver⸗ folgen läßt und im Allgemeinen ein südöstliches Einfallen zeigt, be⸗ legen, sind mit Ausnahme der Felder Neuversuchsglück und Sibylle nach geviertem Felde verliehen.
Von diesen Geviertfeldern bilden diejenigen am Kehrzuge bei Clausthal Rechtecke von resp. 88,454, 88,454, 67,218, 91,550 und 88,454 0⸗Meter Flächeninbalt und dasjenige am Spitzenberge bei Altenau ein von geraden Linien begrenztes, unregelmäßiges Polygon von 49,457 —⸗Meter Flächeninhalt. . 1
Im Uebrigen wird auf die Lizitations⸗ und Berkaufsbedingungen Bezug genommen, welche nebst einer speziellen Beschreibung der Berg⸗ werksfelder und den dazu gehörenden Situationsrissen gegen Erstattung der Kopialien und sonstiger Auslagen von dem unterzeichneten Ober⸗ Bergamte bezogen werden können.
Clausthal, den 17. April 1873.
„„ 2* 12 8 Königliches Ober⸗Bergamt.
Ottiliae.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8
*o Breslauer Wechsler⸗Bank.
Nachdem in der heutigen Generalversammlung die Dividende für das Jahr 1872 auf
1 12 Prozent = 24 Thaler pro Aktie festgesetzt worden ist, kann dieselbe mit diesem Betrage gegen Abliefe⸗ rung des Dividendenscheines Nr. 2. “
von Montag, den 5. Mai cr. ab
in Breslau bei unserer Hauptkasse, Ring Nr. 28, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Guttentag, sowie bei unseren Filialen in Gleiwitz, Liegnitz, Bunzlau, Schweidnitz, Görlitz, Franken⸗ i. Schles. und Ostrowo (L. Landé Bankgeschäft) erhoben werden.
Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein numerisch geordnetes Verzeichniß beizufügen.
Breslan, den 26. April 1873. Breslauer Wechsler⸗Bank.
616“
Schle ereins
.
Nachdem in der heutigen Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 9 Prozent des ein⸗ gezahlten Aktienkapitals für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1872 beschlossen worden, wird der Di⸗ videndenschein Nr. 1 mit
1 Thlr. 24 Sgr. pro Interimsschein von 100 Thaler Nominal vom 28. d. Mts. ab in Breslau an unserer Kasse und vom 1. Mai c. ab in Berlin: bei dem Berliner Bankverein, „ „ bei Herrn Jacob Landan, in Hamburg: bei dem Bankverein in Hamburcg, in Frankfurt a. M.: bei dem Frankfurter Bankverein, in Wien: bei der K. K. priv. allgem. österr. Boden⸗ Credit⸗Anstalt ausgezahlt.
Die Dividendenscheine sind mit geordneten Nummern⸗Verzeichniß
Breslau, den 26. April 1873.
Schlesische Vereins⸗Bank.
einem arithmetisch in duplo einzu⸗
11.“ 9
[11291908
Aktien⸗Gesellschaft 818 der Aachener Spiegelmanufakt Liquidation.
Die Herren Inhaber von Bons, welche Behufs Empfangnahme der, enc dem Art. 7 des Nachtrags der Statuten, zu Gunsten der Masse verfallene Summen ausgegeben worden sind, werden hierdur benachrichtigt, daß der Verwaltungsrath, in Folge der Oppofition Seitens ausgeschlossener Aktionäre, welche die Rechtsbeständigkeit dieses Artikels anfechten, in der Lage gewesen ist, die Vertheilung jener Summen beanstanden zu müssen.
Die unbekannten Here Inhaber dieser Bons, welche ihre Rechte auf die Vertheilung geitend zu machen wünschen, werden ersucht, ihre Adeesse spitestenz dis ersten Jani d. J, dem ureaa⸗G ef der Gesellschaft Herrn Theodor David in Aachen aufzugeben, welcher ihnen alsdann eine hierauf bezügliche zwesentliche Mittheilung machen wird.
Diejenigen Inhaber von Bons, welche diesem Ersuchen nicht nach⸗ kommen, werden es sich selbst beizumessen haben, wenn die Geltend⸗ machung ihrer Ansprüche nicht erso gt.
Aachen, den 21. April 1873.
Der Verwaltnngsrath.
1