Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn. ecussische Central-B dencredit- 1 Die Inhaber, von àee, A auf v FL SSISC 2 En F . 82 0 LD Cl 2 1 gauf den 31. März ausgeschriebene vierte⸗ Einzahlung von 102* 8 Bbec 10 Thaler nrs tse ds ie “ Akticengesellschafl. wir hiermit auf, dieselbe bis 8 . 8 ““ 8 1 1 8 desebe 30. Juni a. 9. u.u Bilanz vom 31. Dezember 1872. bei unserer Hauptkasse, z. Z. der Thüringischen Bank in Sonders⸗ — — ———— ⁰r — hausen, nebst 5 % Verzugszinsen und der festgesetzten Konventional⸗ 1 ’ 8 strafe von 1 Thaler pro Stück nachträglich zu bewirken, widrigenfalls A ctiv a:
n⸗ 16 des Statuts verfahren werden wird. Mec. 8 1 1 nach K 3 - ar 8 1 Kassa und Wechselbestände. ö 3,442,527 22 4 Eingezahltes itenkapital .... ꝛc. gemäß 5 % kündbare Central⸗Pfandbriefe nebst hierauf schul⸗
Restanten der II. Einzahlung: G 8 941. 1612 8 NS957. 2798. öu“ Laufende Rechnungen mit Bankhäͤusern ß I1 are Cent E“ Restanten der III. Einzahlung: Art. 2 sub 8 des Statuts „ 219,606 11 9 digen Zinsen bis 31. Dezember 8EEö — 27 8 Anlage in Werthpapieren gemäß Art. 2 sub 8 des 1 Noch nßt aüsbebshen⸗ Zinsen auf 5 % 8 kündbare — I 8 D . 2,864,905 11 — Central⸗Pfandbriefe aus 1871 und 1872 14,58 Inseraten⸗Expedition 2½ E entlicher An ei er C 4
41. 1612/16. 1983/85. 2455/57. 2798. “ — Restanten der IY. Einzahlung: 88 vCöö1.““ 889 57 8 5 2% Sef. 8 . e ve
8/79. 90/94. 177/78. 205/07. 564 73. 677 689/90. 941. 1612/16. Anlage in Hypotheken⸗D arlehns⸗Geschäften.. 20,251,532 277 85 1¾ unkündbare Central⸗Pfandbriefe de 1871 nebst des Deutschen Rrichs⸗Auzei
1773, 1846. 1980/82. 1983/85, 2455/57. 2456/70. 2778/79. 2798. ö ommunal⸗Darlehns⸗Geschäften.. 1, Hieranf schuldigen Zinsen bis 31. Dezember 1872 5,099,502115 — vnd Akukgtüch Jeenbischen Shaate Rageisem: 1“ eFInserate nimmt an die autorisirte? Coelleda, 17. April 1873. Unlage in Lombard⸗Darlehns⸗Geschäften 1“ 178,62 — MNoch nicht abgehobene Zinsen auf 5 unkündbare 6. Berlin, Wilhelm⸗Str 5.Anzrigers: 8 riefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Verloofung, Amortisati ins; Rudolf Mosse i antorilcgt. Annonsen.Erpeditihn nun Mobilien nach Abschreibung von 1“ 4 16,987 2, — Central⸗Pfandbriefe de 1871 aus 181232. 3,013 22 6 1 1 Straße Nr. 32. 5 . Handels⸗Register. von öffentlichen Pasteren, “ furt a. M., B 81 erlin, Leigzig, Hamburg, Frauk⸗- 1““ 8 8 1 “ 8] 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe de 1872 Ser I. 1 “ Svee; C1“ Aufgebote, Vor⸗ 6. .B Etablifsfements, Fabriken und Groß⸗ G nürnberg eean 2„ Klünchen,
eeen⸗ Verschi 1 „ Zürich und Stutt
8 8 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submifsionen ꝛc. 8 eEb“ eae *△
Der Anfsichtsrath der Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗ Haus⸗Konto. . . 8 8 ber 1872 etem. 5 096,755 18, 9
ꝓꝙS 2nehst hierauf schuldigen Zinsen bis 31. Dezem⸗ Gesellschaft. Pieranf schuldigen Zinsen bis 31. Der 8 1 Noch nicht abgehsbene Zinsen auf 4 ½—³ unkündbare “ 8 Berneedfan geh Frgass e 1 2,9 5 18 6“ Handels⸗Register. in Folge Meldung ihres Inhab aac 2 ündbar al⸗Pfandbriefe de 1872 Ser. II Heute ist in das hiesige § ;. 1 1 2 g ihres Inhabers Heinrich Pet Schneiz . 862 4 ½ unkündbare Central⸗Pfandvr Ser. II. Heute ist in das hiesige Handels “ 2s 5 . Heinrich Peter Fiehl, Schne d ; 1 [862] zebst hierauf schuldigen Zinsen bis 31. Dezem⸗ 1 3 8 g e ütter eingetragen: zu Poppard, daß er nicht mehr Handelsgeschäfte öe Pes Se an deren Stelle ein anderes Blatt zu wäh⸗ — . or ““ 5,100,083 113 die Firma: R 8 1 Dagegen wurde sub Nr. 3038 ibidem eingetragen die Fir ööW“ verbleibenden Gesellschaftsblatt bekannt Perx 1878 . 8 2 8 e Firma: Remmer & Reinecke. 1 A. Fiehl, deren Sitz Bopp angetragen die Firma machen ist atte bekannt zu 5 % Interimsscheine auf unkündbare Central⸗Pfand⸗ Niederlassungsort: Münder Handelsfrau A Sit Boppard. Inhaberin ist die daselbst wohnende Alljährlich, Ende Sept 1 5 UR “ 5,972,700 — — 8 irmen⸗Inhaber: die Kaufleute Carl R. nmer; 1 Schneigers 9 Alf, in Gütern getrennte Ehefrau des C1u1“ wird eine außerordentliche General⸗ 8 8 I Verschiedene Depots gemäß Artikel 2 sub 7 des ’ 88 Georg Reinecke bafelbst. In Fur die einrich Peter Fiehl, ebenda wohnhaft. Antrag von Arkti Cveeeieenazs solche nach Bedürfniß oder auf den “ — 8 8 14*“ 851,382 F8 4 Rechtsverhältnisse: Offene See vfellsch ft 8 zum Prokurist “ hat die Inhaberin ihren genannten Ehemann her erfolgen Aktionären berufen, wozu die Einladungen acht Tage vor⸗ 8. — 1 ö“ Verschiedene “ 9 3,800 18 — Springe, den 25. April 1873.* sgesellschaft. 8 des Prokure sten estelle, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 339 Eiine solche k 8 erlin⸗ Hambur er Ei enba 1 8 E“ Amortisations⸗Zuschlags⸗Konto 5 8 11,937 28 6 v “ 8. renregisters eingetragen worden ist. oE11“ Aufsichtsrathe berufen werden 28+ 4 ““ mertisestabaehobene Dividende von 1870 5,979 20— igli 111.“ Coblenz, den 26. April 1873. “ der Gesellschaft besteht aus drei Personen, einem „ . „ „22 72 2C 8. 25 2 8 8 8 . 2224 8 — 292 0* — . * 2. — 3 4 8 88 e . „ . 3 4 F e Wir bringen hiermit, zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ausschnß 3 8 “ Noch nicht abgehobene Dividende von 1871 12,623,18,— “ “ .“ Der Sekretär des Handelsgerichts. “ 1e . zwei Direktoren. Sie bilden unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1872 zu zahlende Div’i- 6 . 11“ b Feeehe““ 61,169 18 6 des Köni X“ 1 X Klsppel. 8 Organ der Gesllschaft, u 9 vollziehende Direktor ist das „6 12 8 3 88 † it. 5 3 1“ Tantième nach Arti S z “ “ ichen Kreisgeri . W1 Bons „ 1 v Saun LEbEE id zeichnet e en Firn 85 dende auf 12 pCt. oder Bierundzwanzig Thaler pro Aktie L 86 8 b v11X1““ Tantisme nach Artiken 55 des Statuts.. 24,000 — Unter Nr. 162 8. G 1 “ zu Bochum. . Jacob Bous, Steingrubenbesitzer zu Niedermendig, hat ange⸗ dieselbe. Bei Ausstellung oder Ar g3 unter deren Firma für A. festgesetzt hat, und daß diese Dividende in Preußisch Couran 3 8 Dividende der Aktionäre 456,000 — — 879 v esellschaftsregisters ist die, am 21. April meldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe endig, hat ange⸗ seln ist die Mirmrlerichen der Annahme der Indossirung von Wech⸗ gagen Rüͤckgabe der Dividendenscheine Nr. 2 und gegeft nie⸗ mit Quit-⸗ ““ WReservevortrag auf neue Rechnung —.— 219,312 19, 4 11“ Handelsgesellschaft H. Flottmann & Comp. JZacoh Bous, welche heute duh vEE1u “ rung versehene Namen und Wohnung des Inhabers, sowie die Stück⸗ — J25 555 SI2 “ h am 21. April 1873 eingetragen, und sind als Gesellschaf⸗ Handelsregister eingetragen worden ist 38 Firmenregisters in das Zeikiger de aus sieben P ersonen bestehender Aufsichtsrath. .“ 18 8 Wilhelm Limperk T ist der Gutsbesitzer und Landwirth 2 8 1 Fürth, Gemeinde Elsen, und weitere Direktoren
28* 8 Büer 8 29,325,959 13 /11 ter vermerkt: C nuhd und den Gesammtbetrag der Drwidendenscheine enthaltene Desig⸗ 88 Dezember 1872 1 “ r vermerkt: —⸗ Coblenz, den 26. April 1873. 8 .— 85 g —. 8 8 8 8 sind Reiner Joseph Herriger, Gutsbesitzer und Landwirth, zu 7 5
8 G ei uns Haupt⸗Kassen zu Berl . 1) der Ingenieur Heinrich Flott x“ nation vom 1. April er. ab bei unseren Haupt⸗Kassen zu Berlin⸗ 1 8 1 1 8 E Heinrich Flottmann, II1““ Der Sekr 88 8 I und Hamburg in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr erhoben — Preußische Central⸗Bodeneredit⸗Aktiengesellschaft. 3) der Kaufmann Diedrich Staupendahl, 1 8 v 1u“ Barrenst ein, Buürgermeisterei G werden kann. Formulare zu den Designationen, in welchen die. Auf⸗ “ “ v. Philipsborn. Bossart. Herrmann. Beide zu Bochum. Der tr. h besitzer und 11““ “ und Hubert Ditges, Guts⸗ führung der Nummern der Aktien nicht erforderlich ist, können in un⸗ Fen und richtig befunden. ““ In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: des hiehges ena vwe. sa. Weygand dahijer hat seine unter Nr. 95 Gladbach, am 24. A vril acsgn, Bürgermeisterei Elsen, wohnend. seren Haupt⸗Kassen zu Berlin und Hamburg unentgltlich in Empfang erlin, den 10. März 1873. B “ Col. 1. Laufende Nr. 32 ..“ unter der Fi WSEEF eingetragene Handelsniederlassung, welch. 8 11““ Haupt⸗Ka 3. E1111“ 7 8g 1 v. Nr der Firma „Louis Weygand in A. 11“ Der Handelsgerichts⸗Sekretä genommen werden. 4 8 e“ 8 2 I Col. 2. Firma der Gesellschast: 1 nach seiner heutigen Erklä 86 in Wetzlar“ geführt wurde, Kanzlei⸗Rath Kreitz Wir bemerken dabei, daß gemaß §. 29 des Gesellschafts⸗Statuts Frhr. v. Eckardtstein. Hardt. . b ““ Stadt Hattinger Gas⸗Anstalt. halb deren Löschun rklärung seit 1. Januar 1872 aufgegeben, wes⸗ “ die Dividenden, welche vier Jahre vom Ablauf des Jahres an, in 8 g. 4 V Just 7, 8“ . -ol. 3. Sitz der Gesellschaft: 2 “ 8 den ih hung im hiesigen Firmenregister heute verfügt wor⸗ Unter Nr. 25 unseres Prokurenregisterz ist .“ chem sie fällig werden, unerhoben bleiben, verjährt und der Gesell⸗ I Inn- Unc erlust- . Hattingen. 1 Wetzlar, den 23. April 1873 b vrde zegen⸗ daß von der Commandik⸗Gesellschaft M. Pat⸗. 8 schaft ver allen sind. 5 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Königliches Kreisgeri t Söhne den Herren Adolph Katzenste d Otto V t z don 29 Mär 1“ “ “ .““ De WF. , ETEEöö“ nigliches Kreisgericht. öthei erselbs leFrj . Katzenstein und Otto Vennewitz, Beide Berlin und Hambart⸗ den 29. März 18723 8 1 D 0 b6 t b Der Vorstand. der Gesellschaft besteht aus:; b L“ d2 8 gen icht Fsetheilaus I. hiersget; ““ ertheilt ist. Die Direktion. 1““ — 1b 1 V. 1 8 8 1“ 9) 8— “ Schumacher als Vorsitzenden, dem Sitze fene Hende gessc cheft sub Firma Jacob Bohnen mit aderborn, den e 1873. 8 1 3 2) dem Hütten⸗Direkto Her — Sl grefeld ist unterm heuti T NS ee II Königliches Kreisgeri Zinsen auf Pfandbriefe nach Art.2 Saldo⸗Vortrag. . 8,697 1 6 8 — 3) dem 111“ “ 1 8n Das ganze GEeschastderjelhen verein d anaggerne 9 1G Verschiedene Bekanntmachungen. sub 4 des Statutszs . 1 718,162 14 6 Frositah .. 5,989 18 1 8 . 115155 und Verbindlichkeiten, sowie der Befugniß zur Beib P er 8 ten 11“ ö Zinsen auf Deposit⸗Gelder nach insen aus Geschäften nach Art. 2 sub 1, 2 und 3 8 5) dem Lohgerber Heinrich Ballauff d Firma ist auf den seitherigen Mitgesellschafter Liwes Derh bis⸗ Bekanntmachung M. 772] 2 2 8 Art. 2 sub 6 und 7 des Statuts 13,102, 23 5 des Statuts “ 768,338 21ʃ10 sämmtlich zu Hattinge g Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übergegangen, ö“ Gemäß Verhandlung der Generalverse 2 s N Glockenaufhängun Z2 skosten: FP cgc 35 . E6ö1ö.9.“ eha t werte der . ... het welcher Letztere das thaler K dlung der Generalversammsung des Loniseu⸗ eue f g g· Verwaltungskosten: BVerwaltungs⸗ und Prüfungsgebühren nach Art. . Die Gesellschaft hat am 15. August 1861 begennen. 1“ Jacob Bohnen fortsetzt. “ onsumvereins, eingetragene Genossenschaft Bahn in Pommern, den 20. Dezember 1872 a. persönliche: aab 1, 2 und 3 des Statutz; .. . . ꝛ.1. 2 55,281 3 5 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur gen E1““ Anmeldung wurde Vorstehendes am heuti⸗ 1I1““ sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsrnt laeder Ew. Wohlgeboren machen wir hierdurch die ergebene Mittheilung, Gehälter, Remunerationen, Zinsen, Coursgewinn ꝛc. aus Geschäften nach Art.⸗ “ dem Buͤrgermeister Schumacher unter Zuzie⸗ 8066 des Ffrmenre 750 des Handelsgesellschafts⸗ und resp. sub Nr 1““ und Wagner der Bergwerks⸗Direktor Nasse ö daß die Resultate Ihrer bei unserer großen, 37 Ctr. schweren Glocke Diäͤten, Reisevergütungen u. . w. zub 8 des Statuts . . . . ..... 224,381 2 4 hlung eines orstandsmitgliedes zu. 8 et 8889 Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ein⸗ S Hüicht der Tagesteiger Zimmermann zum zweiten Beisitzer vund 88 zur Anwendung gekommenen Glockenauf ingungs⸗Methode unsere Er⸗ b. sächliche:. Erleuch V Felj Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1873 am 17. des⸗“*Erefeld, den 26. April 1878 1“ bis Ende Iuni 8 u R-e Sö” iethe, Heizung und rleuch⸗ 8 “ 11“ ““ ben Monats. 8 1u . . 6. April 1873. BJ olt, was auf Anmeldung vom heuti Tage wartungen bedeutend übertreffen. Das Läuten, zu dem sonst ver tung, Schreib „Materialien, 1 1 8 ““ Hattingen, den 12. April 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters vermerkt “ “ Männer erforderlich waren, wird nunmehr mit Leichtigkeit Ponioe Steuern, Insertions⸗ 1 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputatien. 8 Enshoff. Saarbrücken, den 23. April 1873. 4 — 2 gebühren u. s. w. .. 9 284 - 10 I1 “ 8 Sere ——,— 8 1“ 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. von einer Frau verrichtet und hat die Glocke im Tone nichts ver⸗ Einrichtungskosten, insbesondere x V . Nr. 851. Der Fabrikant Philipp Schnell von Münden ist In⸗ In das 1“ t en 8* un g. Koster. . 8 8 1 2 „ 2 C 3 8 ₰ —nl” 9. ₰— UU P 2* 2 on Scho 5.1 — loren, womöglich noch gewonnen. Koftes sin esst nnns 15 8 Firma Philipp Schnell dahier, laut Anzeige vom 19. hier ist heute auf Anmeldung Z“ Bekauntmachung Ihre Methode zu empfehlen soll uns zur besondern Freude ge ra dbriefe und Stemop. 8 ; 988 5 56ü — ) Nr. 485 des Gesells sre 3 8 1 emäß Verhandlunge — 8 2½ “ reichan aund ermächtigen wir Sie diese unsere Anerkennung zu Abgaben, sowie Insertionsgebüh⸗ 3 1b 1“ 8 “ EE “ Dörken, Kaus ““ in Krrnfrharm Emil vereins der Grube deen eu einerhe Genn I veröffentlichen. ren aus Anlaß der Pfandbrief . 18 1 1 Zn gches Kreisgericht. Handelsgesellschaft unter der Firma J. A Dörke 8b ner 8. März und 10. April 1873, sind an Stelle der vom Emissionen u. 42,418 9 10 . 1““ erste Abtheilung. am 24. März 1873 gestorben ist, und daß ö standsmitglieder Weber, Stumm und Wisplin bef “ 88 8 beiden andern Gesell⸗ st, und daß zwischen den Stumm zum erste Beifiter. und Wisplinghoff der Lehrer esellschaftern Carl Dörken und E S zum ersten Beisitzer, der Steiger MW 8b 1 9 nd Ewald zer rzssr. 4e eiger Wagner zum dritte Bei⸗ 2 sitzer und der Assistent Schaack zum Schriftführer E1““ Bei
Die Administration der St. Marien⸗Kirche. T. .& Abschrei⸗ Müller, 8“ 1““ ““ “ 9 heealten he de dnzen b V 8 8 e2N9 Sen. Dörken, Kaufleute in Kronenberg, welche die alleinigen Uni⸗ wählt, was auf Anmeldung vom heuti T 11 Nr. 58 eingetragen: 4. 1I1“ * sch. Heutigen Tage unter Nr. 12 des rührte Handelsgesellschaft in sonst unveränderter Weise Saarbrü⸗ d 3. April 18 .. We Saarbrücken, den 23. April 1873.
Königl. Superintendent. Bürgermeister. 1 1“*“ Uibant ar ü b ETI““ 505,263 5 — 8 1 Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Rinteln ist veersalerben des verstorbenen Emil Dörken sind, die be⸗l 1 irma: Gustav Wefing zu 1 f 8 Ne. enossenschaftsregisters vermerkt worden ist. 6 — sing zu Rinteln fortbestehen bleibt; 8 Der Landagerichts⸗Sekretä Der Landgerichts⸗Sekretär.
um
oo S11A“
8 88₰
“
An den Königlichen Kreis⸗Baumeister b — 1 11“ “ 8 hiervon entfallen gemäß Art. 55 echtsverhältnisse: Kaufma Fnftab Sriedrich Wefing ist & ch sse: Kaufmann Gustav Friedrich Wefing ist In⸗ 2) Nr. 841 des Prokurenregisters: die von der vorbezeichneen 1 Koster.
Herrn Ritter Wohlgeboren zu Trier.
. 8 8 4 “ ö11“] „ ́ 6 . hg No⸗ spekt, Zeichnung, Atteste werden franco eingesandt und die des Statuts 5 ¾ zum Reserve g haber der Firma laut Anzeige vom? 2 vom 24. April 1873 delsgesellschaf 5 1 Handelsgesellschaft J. A. Dörken in Kronenberg, dem
von den Interessenten leicht anzubringenden Hängeapparate geliefert foheao 5 8 25,263 5 — 25,263 5 — “ “ . 8 v11I1“ Ritter, ; E“ EP“ 2 1 1.“ 6 8 1] b 8 8 Köni liches K ö 88 8 Nsʒ fmann Abraham Ger teuer daselbf⸗ . 4 — J. —. ; ab eine Rente bis 5 % für das a“ 8 — önigliches Kreisgericht. z S8en er daselbst, ertheilte P u Königlicher Kreis⸗Baumeister zu vheche. tGkindzpital von 1 “ 15 Zj ve““ Flberfesh, den le e eeg. H Konkurse, Subhastativnen, Aufgebot Wirr bringen hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ 2Thlr. 4,800,000 W40,000 — — — 8 .. Ot h tr. 502 des. Gesegischgftereaisters in des hiesige Han⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. “ Vorladungen u. dergl niß, daß der seit dem 1. März c. gültige Nach⸗ E1“ 1“ 1“ 00-“ belareih . F Eiens & Co., deren Sitz An⸗ Mink. [1054] — en Leshces nn n Im ’. Se. E’“ Der 240 11“ 1¹“ 1 9 8 “ 1 ach mit Zweigniederlassung in Coblenz, is 9 35 e⸗ 885* A11ö1ö1“ “ 8 5 . 8N. — nx 8&ꝙ*☚ 11 5 8 vertheilt sich v. “ — 8 “ in Folge Meldung ihrer Inhaber nach Aetnabe heute geröscht hzdes selbst, ist sen hatze cm Handelsgerichte hier⸗ Das dem K Subh astations⸗Patent. 8 diesseitigen Statione r nd den Sta⸗ EEEEEWEI“ 9 2* ““ “ 8 8 8 1 8 Coblenz, den 15 Ap 178—eö be“ 8 afts 85 8 8 2 dung (Löschung zweier Worte genehmi Das dem Kaufmann Ludwig Giese jorsolbs 2135 “ ; S.⸗ En ee, g;o b . 9½ 8 8 . . April 1873 bei Nr. 1831 und 2275 S: zung zweier Worte genehmigt) Nr. 12b. gehörige, i „Ludwig Giesen hierselbst, Elisabethst ationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn anderer⸗ Tantieme 10 ¾% laut Art. 53 1 .8 1 8 2 “ bei Nr. 1831 und 2275 des Firmenregisters eingetrage v, ) Nr. 12b. gehörige, in Br XX“ —2 eits vom 1. Oktober 1870 sub 2 in folgender des Statnte Thlr. 24,000 8 8 8 89 See 9 1 der Kaufmann Julius Bernhard ö1“ 8* von diesem Ort Band vig 1 Verlig elegene, in Gpothe — 2 = Ms. 2 — * n 1. — 8 ern ; ““ 8 8 1 8 88 7 7 *n enbel er Sol ge 8. haber 81 v. 2 Seec= 1 alür. 28 Blo⸗ 1 verze 4 2 Znnderder Feshaaaaung der gr Snechnhe gelagt, wamenoßen Supee hanasre V ““ In das hiesige Handel 16“ “ personsiches Domi. stück nebst Zubehig son 8 8 5I C 5 3 d fäahi. er e 8 aßes De Arl Are . 1 ₰ as hiesige Ha⸗ 5 G 9 S 2 2 FaI. 8 8 Sitz ines andelse afts 5 Solinne I Srree. „ee. 2 79 2 Honher e. Hei r neee Hengen do igeoesh 8 1n 7.4 Sgr 4 ½—% auf Thaler 1 chaftsregisters sige Handelsregister ist heute sub. Nr. 561 des Gesell⸗ verlegt hat und an Ee nach Ohligs an hiesige Gerichts; Juni 1873, Vormittags 11 Uhr, der verwendeten Eisenbahnwagen von Dzieditz nach Berlin 7,4 Sgr. 4800, 5]240,000 240 I16“ 1b haftsregisters eingetragen worden die Firma: „Rheinische Trauben⸗ Inlius Frauk erem Orte sein Geschäft unter der Firma an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der pro Centner. Berlin, den 21. April 1873. 2 “ —— v1I1m“ g 1 zuckerfabrik Neuwied, linkes Ufer, Hoffmann & Cie.“ deren „ Elberfeid weiter betreibt. a nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietend ö“ Königliche Direktion der Niederschlessch⸗Märkischen Eisenbahn. Reserve⸗Vortras auf neue A b ö“ 1““ 8 8 Sitz Neuwied⸗Bahnhof, linkes Rheinufer, in der Gemeinde Weißen⸗ erfeld, den 19. April 1873. . gert, und demnäaͤchst das Urtheil über die Ertheilung des Zafcg hesghe — Im Schlesisch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗ 28814“X“ 219,312 19. 4 161 8— 8 2 e.i dehhese. 9 N BI.“ Hoffmaiu⸗ Chemiker W HenJR ebenda verkidege⸗ e* 11 Uhr, 8 5 898. 1. g,. Bier 8 ——— — 3 8 hl, g ꝛwärtig zu Neuwied⸗Bahnho August Römer .“ Mink. X e det werden. “ E2s “ 1,572,687 17 2 8 “ 1,57 Rentner zu Alzei, 3) Albert Balz, Kaufmann zu Mannheim, Theil⸗ Bekanntmach 8 Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei ei Breͤnkohlentheeröl, dunkles Ess Eha Forrr, BPerlin, den 31. Dezember 1872 3 1X“ aber der daselbst unter der Firma: A. Balz K Cie. bestehenden In das Handelsregister bei dem Köni öu“ derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 12 Ar 76 Budr.⸗ Braunkohlentheeröl, dunkles, Ehng. ssigsprit,“ Berlin, den 31. Dezember 1872. 1 L“ 8 8 Handlung, 4) Johann Hommer und 5) Wilhelm Speich, beide Kauf⸗ ist heute auf Ar bei dem öniglichen Handelsgerichte dahier Meter, mit einem Reinertrag von 50100 Th “ 1 76 Qudr.⸗ Feuersteinpapier, Sandpapier, Schmack (Su⸗ Preußische gentral⸗Bodeuncredit⸗Aktiengesellschaft. nisg 8 leute, zu Neuwied⸗Bahnhof wohnhaft. auf⸗ de Nr. 2276 eine egen der Steuerrolle und Hypothekenschein, in veiche Auszug aus — 9— ach), Schmirgelpapier, Taback⸗ Roh⸗ und Roll 2* “ v. Phlipsborn. Bossart. Herrmann. . ZZur Vertretung dieser von heute an bestehenden offenrn Handels⸗ in Elberfeld Die Firma Ehefrau A. Fritzsche andere das Grundstück betreffende Raahweisäe etwaige Abschätzungen, Tabacksstengel und Tabacksrippen, Baumwolle, rohe, Baumwollengarn, Revidirt und richtig befunden. 5 8 8 gesellsehuft ift nur der unter Nr. 1 genannte Gesellschafter 8 els⸗ in CEll eld, deren Inhaberin die Kleiderhändlerin Adele Kort⸗ bedingungen sind in unserm Bure Sn igen und besondere Kauf⸗ Baumwollen⸗ und Baumwollengarn⸗Avfälle, Twiste und Twist⸗ Berlin, den 10. März 1873. 1 1 11“ “ berechtigt. er Nr. 1 genanme Gese schafter Hoffmann maelbst ist Ehegattin des Handlungs⸗Kommis Hermann Fritzsche Alle Diejenigen welche Eigenth 8 dhen. a Jbfäalle, Jute, Jutegarn, Jute⸗ und Jutegarn⸗Abfälle, Soda und Soda- 1 Die Revisoren. 8 K 1 ECGCoblenz, den 22. April 1873 8 Elberf bb it. 22 71 1972 8 samkeit gegen Dritte der Fentragn “ nderzwehte b sche, bei Quantitäten unter 100 Ctr. auf einen Frachtbrief vom 3 Frhr. v. Eckardtstein. Hardt. Mölle. e 11öu“ Der Sekretär des Handelsgerichts erfeld, den 22. April 1873. fende, aber nicht eingetragene Measrechte das Hypothekenbuch bedi 1. Juni d. J. ab in Klasse II. versetzt. Berlin, den 24. April 1873. 8 “ “.“ 1u“ “ 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretͤrk. werde A“ te geltend zu machen haben ₰ 8 “ Klöppel. 8 Minck 55 den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte “ 8 Ce..484 8 28 stens im Versteigerungstermin anz lde 8 b Paul Sandrock, Kaufmann zu Coblenz, hat ange daß 8 3 4 v 1 8 T“ 2 anzumelden. an z zz, hat angemeldet, daß er In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen ““ 8 Kreisgeri r. 8 Königliches Kreisgericht.
Für die Verwaltungen des Schlesisch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes. [1196]
Berlin, den 24. April 1873. 88 1 2 329 2 8 1“ ck, K .
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Ak An — SEr esellschaft füu F SpPpibhneFrel 1 r treibe unter der dirma⸗ Paul Sandrock, Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 675 die Akti
1 “ Firmenregisters heute in das Handelsregister gesellschaft unter der Firma Gilbacher Zuckerfabrit e. Der Subhastations⸗Richter. “ d en ist. in Wey owo 8 de itze 8 v iek. 8 Zepvelinghoven. *) Nicht 16,„00 Thlr., wie in Nr. 90 d. Bl. irrthümlich gedruck
4 12812 . na n.. Vom 1. April cr. ab ist für den Transvort 6 j 1 wKhecesf ah hg ssvenss pen hn , . IIC. eberei an der hohen GMark.† N. gn zm fäbigkei s 22 o Coblenz, den 24. April 1873 vb“ 4 nutzung der Tragfähigkeit resp. des Raumes “ Die Gesellschaft ist gegründet durch Akte, aufge Eisenb 5 p stat .““ 8 . 3 Der Sekretär des Handels 8 f S 38b 8 .2 aufgenommen vor de war. der Eisenbahnwagen schle Eö 22 nach Bilanz Pr0 31. Dezember 1872. 1 EebbT ““ Nteh n. von Zuccalmaglio in Grevenbroich am 628 1n 1 “ Statiouen der Oberschlesischen Eisenbahn via — ———— . .,àꝗS 8- — b Ihas — 8 Klöppel. 24. März 1873. 8 8 8 Stargard und via Berlin ein Spezial⸗Tarif V Gemäß der von den Betheiligten gemachten Anmeldung ist die Ri⸗ Zweck der Gesellschaft ist: in der Nähe von Wevelinghoven eine vbn Enristi Depüsiorinm befindet sich ein Testament des Tage 8 8 H b 4 unter der Firma Benjamin Meyer zu Coblen mit Zweignieder⸗ Rübenzucker⸗Fabrik zu errichten und zu betreibe “ eine löhners Chrit ian Pirch aus Arnswalde vom 10. Januar 1817, 1u.“ b 3 assung in Oberlahnstein bestehende offene Handelsgesellschaft bereits Fmec⸗ nach Gestalt der Sache auch Güter anzukaufen oder zu pachten, aufgefordert, die Publik ““ Interessenten werden Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto 639,302 1 Kapital⸗Konto . . . . . 750,000, — am 1. Juli 1871 durch gegenseitige Uebereinkunft, wegen Ausscheidens und. entweder auf eigene Rechnung Landwirthschaft zu betreiben, oder Arnswalde d 2n 22. A wil Testaments nachzusuchen. Bau⸗Kontt . . . .. . 504,023 27 Prioritäts⸗Obligationen⸗Konto . 232,500,— 8 er Theilhaberin Mathilde, geborene Meyer, Wittwe von Benjamin solche ihren Pächtern oder Urteran ern um . pder 8e den pril 1873. . Ländereien⸗Konto.. 9,705 17 Ersatz⸗ und Abnutzungs⸗Konto. . 312,752211 ‧¹‧T1Ö Neyer, aufgelöst worden und dieses Handelsgeschäft mit üllen Aktiven. Rechnung zu überlassen. Auch wird die Gesellschaft durch Separat⸗ ö Mobilien⸗ und Fuhrwerk⸗Konto. . . 12,605 53 Kapital⸗Reserveonddn. . 17,629 58 8 nd Passiven, sowie mit dem Rechte, die Firma beizubehalten, auf den verträge mit einzelnen Landwirthen, die sich auf mindestens drs sj 89 8 — 3 . Kassa⸗Kont 679 51 28 Kredit 370,942 6 1 heilhaber August Meyer, Kauf zu Coblenz, übergegangen, wel⸗ nacheinanderfolgende Jahr Zah EEETEEö11“ [689] “ Verband wird vom 1. Mai d. J. ab der direkte Kassa⸗Konto . . . . . . . . . 168,903 56 8 Kreditoren. ...a5zon: II1““ voe desseihe für alleinige „Kaufmann zu Coblenz übergegangen, wel⸗ Centner und Crstattune e gegen Zahlung von zwölf Groschen pro Die abwesenden Geschwi Güterverkehr von ben WÜStation Neufahrwasser 109 Debitoren “ 168,503 56 Löhnungs⸗Konto: rückständige Löhne 3,935 8 8 cher dasselbe für alleinige Rechnung unverändert ortbetreibt unter der entner und Erstattung der Rückstände zur Rübenlieferung verpflichten Thiel, Kind Heschwister Caroline und August Fran der Königlichen Ostbahn auch böe easer Feuewersicherungs Konto: vorausbe⸗ Kranken⸗ und Unterstützungs⸗Kasse.. 2,806 26 I e Diese ist heute sub Nr. 3037 des Fir⸗ erden, sich das hehg. T sichern. 1827 verst ö an.eht in 8 wohnhaft gewesenen am 2 Men ⸗ N „S: “ Versiche s⸗Prämi 27 Sp öb5. 8 1 5,22 8 menregisters in das Handelsr is 8 58n 8 f Die Dauer der Gesellschaft is eschränk 2 storbenen S. iedemeisters 8 27 „Wiasma der Moskau⸗Brester Eisenbahn ausge⸗ zahlte Zersich rungs⸗Prämien. . 3,927 27 Sparkasse EEEE“ * 1,835 8 “ Nr. 342 des Gesells egister eingetragen worden, wogegen die Das Grundkapi 8n 6 unbeschränkt. erstere am 8. März 1819 in net ki i Johann Michael Thiel, — dehnt. Die Tarifsätze sind aus dem bezüglichen .Unkosten⸗ Konto: vorräthige Mate⸗ ’ Prioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen⸗Konto: Firma Nr. 342 des ese lschaftsregisters gelöscht wurde. “ rundkapital der Gesellschaft ist auf die Summe von am 28. August 1823 i 1“ itki im Königreich Polen, letzterer Feet sschtlich. 2) Die St 12ν½ μαα m Hestellge ZZ“ 17,244 44 unerhobener Zinscoupon per 1. Ja⸗ 1 Es ist ferner die für die jetzige Firma dem Buchhalter Carl Nitz zweihunderttausend Thaler normirt, eingetheilt in zweihundert Akti MWiskitfi zust 1823 in Exin geboren, welche am 17. Juli 1829 Tarif ersi htlich. ) Die Station Neufahrwasser der Königlichen Ost⸗ 9. Waaren⸗Konto: vorräthige Baumwolle mar 1870 1 zu Coblenz ertheilte von diesem acceptirte Prokura sub Nr. 338 des im Nominalbetrage von je tausend Thaler.⸗ Die Akti dert Aktien Wiskitki und von dort nach Warschau verzogen sein 8 A nach * 29 8 d. J. ab in den A Moskanuer —— 378,191 66 Dividende⸗ ö Sasße 88 Prokarenregifters eingetragen und veneam 84 Prokura Nr. 1 40 übidem den Namen der Gesellschafter 1 haler. Die Aktien lauten auf gebcher Erbe Tuchfabrikant und Bmere g “ an⸗ ahn⸗Verband als Verbandstation mit direkten Sätzen für die Beför⸗ 8 11“ “ vee aer. gelöscht word G a Nr. Die Bek . u. zu Wiskitki sowie ihre etwa zurückgelassenen 2 Berkenhagen 8 28 * 8 * beeeen e pr 1 I1 den. ie Bekanntma d e die Aktionz ihre etwa zurückgela e 8 derung von Gütern aller Tarifklassen und Spezialtarife aufgenommen. oüefdende 9b Cobenz⸗ den 24. April 1873 1 durch b1 ver Geffgschn b Aktionäre erfolgen Erbnehmer werden hiermit aufgefordert E Erben und Exemplare des dies'rhald erlassenen Tarifnachtrages sind von allen Tantième pro 1872 41,125 417 Der Sekretär des Handelsgeric„hs. tung und die Neußer Zeitung. Sie gesch dhen iunt dte Eölasch “ auf den 3. Jannar 1874, Vormittags 12 Uhr, Verband gn aiich der egnas 8. ve m. his ..“ 2 M 12 8r 2 8 Klöppe! Gilbacher Zuckerfabrik in Se ken E11“ “ ö““ Gericgt oeinc oder 1873. Königliche Direktion der Ostbahn ““ 48 1,734,183,42 “ 8 — Der Aufsichtsrath“ oder „Die Direkti nterzeichnet: persönlich zu melden und daselbs 3 Imwej 9 de hn. Ez “ 689; ünlasa InthhtrE ,9H Die unter Nr. 3005 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ ü-. Fe Lder 880 8 die G“ widrigenfalls die Vers veenen zu erwarten, 5 8. 16¹ 8 8 r/ro s 8 8 4 2. 5 2, 2„q 7 ₰ b E 8 G 4 1 ’1 60 e. d 2 ndern 8 8 5 82 . 1 6 re r e 1 1 egister eingetragene Firma H. P. Fiehl ist heute gelöscht worden Aufsichtsrath ist befngt, bei etwaigem Eingchen der Föln sc ge Saades Schubin, den 28. Februar 1873. hen Zeitung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
““
k st
in Kraft getreten. “ Druckexemplare werden bei unserer hiesigen Güter⸗Expedition un⸗ entgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden sind. Berlin, den 24. April 1873. 8 “ . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
EE“ 1) Im Ostdeutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗
“
28258
A“ 8
1