1873 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

2 1“ 2 8 jahr 1872 nach umfangreichen Abschrei ungen auf 10 %, also 10 Thlr.]/ dem Großherzogthum Baden und der Verwaltung von Elsaß⸗Lothrin⸗ in Felsenklüfte, wurden aber genöthigt, auch diese aufzugeben. 8 1“ zeiger.

ktie, festgeste krossenen Vereinbarung sollen die an der neuen Schiffbrücke bei Vier weitere Compagnien Infanterie kamen zur Hülfe, vermoch⸗ 1

pro Aktie, festgestellt. 88 85 1 gen getroffenen ba 2 1 - Wer- Soldat 1 1 1“ 2 . . 1 B

Die B r Ze S ebracht sbrecher, welche den Betrieb der Dampf⸗ alls nichts auszurichten. Es sind 19 Soldaten 1 9 57 2757 8— Die Bekanntmachung der Bilanz und der Zeit, zu welcher resp. Selz angebrachten Eisbrecher, welch ten aber ebenfalls nich zurich 1 v1X444“4“ in, Mittwoch, den 30. April v““

an welchen Zahlstellen die angegebene Dividende erhoben werden kann, schiffahrt bis Straßburg hinderten, demnächst beseitigt werden. gefallen, 23 verwundet, eine große Anzahl wird vermißt. Die 1873 6 wird in nächster Zeit erfolgen. Paris, 29. April. (W. T. B.) In der heutigen General⸗ Truppen sind entschlossen, keinen Pardon zu geben. ö— .““

Die von Herrn Max Raphael in Breslau im Jahre versammlhng EEE —,S G 1 b 8 8 1 1865 errichtete Glimmerwaarenfabrik ist bis jetzt ohne Kon⸗ nungsabschluß für 1872 genehmigt und die Jahresdividende, FNew-VFork 30. Apruiü. Die Indianer im Oregongebiete k ö““ . 8 1 1 b 6 b kurrenz in Deutschland geblieben und setzt ihre Fabrikate zum dritten lieberschüssen n ““ .--ge 8 eine feindseligere Haltung an. Man Berliner Börse vom 30. Apr 111873. Fondsz und Staats-Papiore. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäta-Aktlon Elsenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen. Theil auf dem deutschen Markt, zum dritten auf anderen und zum werden soll, auf 20 Fres; festgestellt. 2 zerden wer 8 4 5 8 ine e ing derelbin g 1 8 2 Div. pro 1871 1872 vetten auf überseeischen Märkten 85. Die Fabrik fertigt nur Glim⸗ schlossenen Verträge betreffs des Baues neuer zur Ergänzung befürchtet eine allgemeine Erhebr g s 8 8. 1. Amtlicher Thell. famerikaner rhekz. 1881 6 1/1. u. 1/7. 992 bz 1““ 1872 merwaaren, als Cylinder für Gas⸗ und Petroleumlampen, die den des oberitalienischen Netzes genehmigt. Zu Administratoren Femecn Königliche Schauspiele. Wechsel-, Fonds- und Geld-Ceurs. do. 1882 6 1/5. u. 1/11. III. 96 bz“* Aussig-Teplitz .12 Vortheil haben, daß sie trotz der größten Hitze nicht springen, Blaker gewählt: Für Oesterreich: Meißenburg, Godel, Fühoh; süe 1 b Weeb01 vII1 do. [gk96 G do. neue 45 % (Rauchfänger), Lampenschirme, Nachtlampen mit kolorirten Scheiben, Bevilacqua, Bolmida; für Paris: Gustav Rothschild und Bartholony. Donnerstag, 1. Mai. Opernhaus. Mit aufgehobenem . do. 18856 do. 97 etw bz B Baltische (gar.). kolorirte Fensterbilder, Lichtschützer, Schutzbeillen, Schiffskompässe und Schauspiel⸗Abonnement. Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Ab⸗ G do. 1885, 6 1/1. u. 1/7. 07 bz B Böh.West. (5 gar.) Windrosen, Glimmerscheiben zum Einsetzen in Bäckeröfen und eisernen theilungen von Goethe. Musik vom Fürsten Radziwill und 1 Amsterdam . 250 Fl. 10 do. Bonds (fund.) 5 1/2.n. 3/11. 96 bz 21

Ofenthüren, Glimmerplättchen u. A. Als Rohmaterial sind im Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Kapellmeister Lindpaintner. Anfang halb 7 Uhr. Kleine Preise. 8 250 Pl. 2 At HHoesterr. Papier-Rente 45 verschied. 64 atbz Jahre 1872 5000 Kilo Glimmer, 2300 Kilo Papier, 2200 Kilo 5 hi.-Snhey Igesn; MWorstel 11 . , Jlgo. Silber-Rente... do. s66 b⸗ Dux-Bod. Lit. B. Meffing, ca. 500 Kilo 1 Metälle verarbeitet worden. Verkauft Konstantinopel, Dienstag, 29. April. In Bethlehem Im Schauspielhause. (117. Abonnements Vorstellung.) London 1 L. Strl. 3 Mt. do. 250 Fl. 1854 14. 66 % G Llis Wwasth (gar⸗

b tet. 1 1 . b L Paris 300 Fr. 10 Tage. 1 8 150,000 Stück Lampenschirme, 30,000 Stück haben aus Veranlassung von Streitigkeiten zwischen den Lateinern Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lust⸗ 300 F; g do. Kredit. 100. 1538 prs Stück 1ldetwbe G Fmz Jos. (gar. wuren in. ec 2i8n Blaer für 1neoghir Glimmerplatten, 1es Griechen neue Ruhestörungen stattgefunden. Die Ersteren spiel in 5 Abtheilungen von Scribe. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ Sing. Frrvrr 8 8 1g 1 8 do. Lott.-Anl. 1860 1,5,n-1/11.94tasbz Gal. (Uenl.sgr. Scheiben u. dgl. Im Durchschnitt wurden 30 Personen beschäftigt, beanspruchten das ausschließliche Recht, einen Durchgang durch Preise. . -689. do. 300 Fr. 2 1u do. do. 1864 pro Stück 98 ½ bz G Gotthardb. 40 %. 10 männliche und 20 weibliche. Als Kraftmaschinen werden Pressen die Kirche zur Geburtsgrotte zu benutzen und wollten Letz⸗ Freitag, 2. Mai. Opernhaus. (103. Vorstellung.) Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 77 bz B Ksasch.-Oderb.... zum Handbetriebe benutzt. Die Fabrikate sind bis jetzt auf vier Aus⸗ teren nicht gestatten, Lampen und andere Symbole an⸗ Militaria. Ballet in 4 Bildern und seenischem Epilog von P. do. do. 150 Fl. 2 Mt 8 do. ö pro. Stück 61 bz B Löbau-Zittan... stellungen ausgestellt gewesen und anf allen diesen Ausstellungen, in zubringen. Nachdem indessen die Regierung zu Gunsten Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Hnnchen,s.W. 100 Fl. 2 Mt. b ““ 1— 725 16/2. n8/11 f LEvdmigehaf-Ba. Wittenberg mit der goldenen N sedache. ““ der Griechen entschieden, drangen die Lateiner in die Kirche, Im Schauspielhause. (118. Abonnements⸗ Vorstellung.) Aupgsbg., s. W. 100 Fl. 2 Mt. 1— 1/1. 5 1/7. 88* 8 1 bach ( % gar.) 11 ¾ London, 24. April. Der Strike der Kohlengruben⸗ e. 8 zerbrachen die aufgehängten Lampen und richteten anderweitige Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Frankf. a. M., 8 62⁄ rieG Iö9- Eisenarbeiter in Süd⸗Wales hat im Ganzen genommen dem Beschädigungen an, worauf die Griechen ihrerseitz den Eingang Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 1““ .5üdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 8. he ö 3 1 5 5

8 24

4 1/1.a7. 100 bz Oberschl. Em. v. 18695 17. u. 17. 2 5 1/1. 72.154 ¼ bz do. rieg-Neisse) 4 ½ do. 1/5 etc. 127 bz do. Cosel-Oderb.) ½ döo. 13/1 u7[51 ½ bz do. 0. 8 5 do. 1/1 u7.105 22 do. (Niederschl.-Iwgb. —½ 13/1u 736 bz G do. do. 8. 13/6 1273 B do. de. Lit. D.5 de. 1/10. 64 ¾ B do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10 1/1 u. 7. 110 ¾ bz B do. II. Em. 4 ½ do. do. 101 9 bz do. III. Em. 4 4.. 103 1 2 pbz Ostpreuss. Sülbahn 5 [1/1 u. 1/7 103 1bz . do. do. do. 77 ½ bz [Rechte Oderufer.. 3o. 84 B Rheinische.. do. de. II. Em. v. St. gar. doh. 188 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/ 41¼ do. 98 ¾ G 31 ½ bz do. do. v. 62 u. 64 4† 1/4 u. 1/10 98 ½⅜ G 163535 do. 98 G 74 B do. do. 1869 u. 71. 5 do. [102 ½ bz G J204 3 3 à24 bz [Rhein-Nahev. 8. gr. I. Em. 4 ½¼ 1/1 u. 1/7101, ½k B 4 1

29 96 AI⸗

IASURIEIrRRnNRR

kohlen⸗ isengeschäft einen Schaden von 2,000,000 Lstrl. zuge⸗⸗ Besch 1 3 88 1 . oobe e

TE“ Fürl werche die Löhne darftest in die Grotte erzwangen, die neulich angebrachten Vorhänge 16“ Ju LPg., 14 Thlr 100 Thlr. 8 Tage. 9 8 do. kleine 33 „do. 100 bz G Oest.-Franz. St..

bis wenn der Strike nicht gewesen wäre, den Arbeitern ausgezahlt zerrissen und andere Symbole zerstörten. Fünf Griechen und Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände Petersburg. 100 S. R. 3 Wen. Russ.-Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/0. Oest. Nordwestb.. 131 1à30 ¾31 bz do. gar. II. Em. do. [101 ¼ B

worden sein wuͤrden. Die Zahl der Personen, die beschäftigungslos fünf Lateiner sind mehr oder weniger gefährlich verwundet. können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den V do. .100 S. R. 3 At. 5 88 de 1862 110 ½ bz ööe 8. 97 ½ B 5 1 enarbeiter⸗Ver⸗ .“ e AA“ 1 6 . 1b I V 8 Beichenb.-Pardu- Thäring Seriec..

wunden, kelief sch zuf G ülnnd eer esasden egenberasoggfte Rew⸗Vork, Dienstag, 20, Apri. Wasers sher das ge⸗ an Nenenen 09 F. 88 Tegs. N1o. Pre Anl- 42 18645 1ℳ1.. 7,1285 dits (, gar)] 42 16 b öö““

ande 8 e - v 7 8 A ; 8 8 M ; meo 3 ( L . .. . L. Er. . 0 9g 382 5 81 2 —2755 S 2 rtheilte „Serlesoid weeene eebülfe der fecht mit den Modoc⸗Indianern eingegangene Nachrichten me⸗ en, meister ( auspielhe E1ö1“ 3 e 8 do. de. de 1866 1/3. u. 1/9. 126 ½ bz G Krpr. Rudolfsbahn 5 6 ½ bz B do. III. Serie..

in verschiedener Weise zur Aphecfe 8 eine Compagnie Infanterie, begleitet von 2 Geschützen, eine Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in 19 do. 100 T. G. 3 Mt. 4o. 5. Anleihe Stiegl.5 1/4 n. 1/10.77 ½˖ Bibsk-Wwyas 40 % A1“ Zorie 1 . Sor

Verkehrs⸗Anstalten 8 Rekognoszirung unternahm und südlich von Lavabed dunch die V angegebenen Fiiß Pic, so werden dieselben den Findern ohne fa Perchs 8 b 8 8 18 45 bz G do. V. Serie... 0. 99 ½ Solae einer swischen! Modoc⸗Indianer überfallen wurde. Die Truppen flüchteten! Weiteres ausgehändigt. eld-Sorten und Danknoten. ““ „56 be Straßburg, 29. April. (W. T. B.) In Folge einer zwischen do. consol. 187 ¹1l.. 92 b⸗ Albrechtbahn Z“ 1,5,u.1/11. 82½bz G

23 ½ bz B [Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. 92 etw bz G Lss. [Dur-Bodenbah 5 do. 88 1 bz G kl. f. 116 àdt 52 do. neue.. 1/4. u. 1/10. 86 B [104 1bz Dur-Praag 5 1)1. u. 1/7. 87 b II. 86 F B Fünfkirchon-Barcs gar. 1/4. u. 1/10. 84 ¼ B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 (1/1. u. 1/7./93 etw bz G

*

11IILI

cooGISʒNEsI 2n Ee. sGS;EʒE

do. 89 bz G Rumünier 0 1/2. u. 1/3./ 94 G Rumän. St. P. 40 % 1/2. u. 1/9. 91 bz FRuss.Staatsb. gar. 5 ½ 1/4. u. 1/10. 91 ½ bz ssSchweiz. Unionsb. 8

6 9 3

ArnReen

s 8 8E g 1 8 h do. do. 1872 85 73 8 Saisonkarten genommen haben, erhalten Ehrenkarten. Die Mitglieder A. W. von Schlegels Nachlaß. . 8 114“ 8 Weltausstellung 1873 in ege 373 Ausstellungs⸗Kommissionen in den Kronländern erhalten jedoch Wie das „Dresdener Journal“ mittheilt, ist August Wilhelm A or 3 e-Kroait.. . 1 1d87 8 Si Reglement für den Besuch der Weltausstellung 19 1 1873 Ehrenkarten nur für die Dauer ihrer Anwesenheit in Wien. von Schlegels handschriftlicher Nachlaß, wie diesen Eduard Böcking, SeE. 12e 96 Stuek. 8 do. Nicolzi-Obligat. 4 1/5.u. 1/11. 77 B Turnau-Prager 188 I“ v dl8 en vW1“ 8. 24. Mit Ausnahme der v nle anbensn der Heransgeber der Werke Schlehels, bon sbinen Eehen igefothek in 14““ 806 Russ.-Poln. Schatzobl.4 1/4.n. 1/10, 76 %bz Vorarlberger (gar. 5 öffnet und am 31.; ver esch b 8— arken 1 arten⸗Ausgabebureau der General⸗Dire FEigentht Königlichen öffenklic 9 h Pr. b 3 leine1 1 4* b §. 2. Die Stunde der täglichen Eröffnung und Schließung Kersea ngenbändig unterzeichnet werden. Wenn in Jeeos 8 ene ders wissenschaftlichen Forschung er⸗ Se, h n pr. Stück .6 21 3be 1 . 8 4 22/8929, 12 1 11. 288 1 der Ausstellung wird am ersten eines jeden Monats bekannt gemacht einer eigenhändig unterzeichneten Zuschrift jener Person, auf deren halten und der allgemeinen Benutzung zugänglich gemacht worden. apo or à Ppr. b11. s 88 88 3 8 2 1 bz 8 59 gar. II. Em. 88 90 8 2 werden. X“ 8 8 folgenden Namen die Saisonkarte ausgestellt werden soll, der Wunsch ausge⸗ Erst vor einigen Monaten ist in einer Schrift die Entstehungs⸗ vbbs s E. * Staeen 5 8 r6 do. Liquidationsbriefe 4 1/6. u. 1/12. [63 bz 8 5 88 IHr. III. Lm. 40. 1 886 88 ¼ DDer Einlaß in die Ausstellung geschieht an folgenden sprochen wird, so können Saisonkarten auch durch eine bevollmächtigte geschichte des Schlegelschen Shakespeare Gegenstand der Erörterung pan 1 11 zele de. Ceit. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7,03:G öö 1/2. u. 1/8. 85 ½bz Eingängen: b 8 „,v rr. Perion im Karten⸗Ausgabebureau, Praterstraße 42, abgeholt werden. geworden: für die Fragen, welche mit diesem Thema zusammenhaͤngen, Dollarg p i 1 bE“ net 12 G do. Part.-Ob. à 500 Fl. do. Fschi vh ahnhnn. 1/1. u. 1/1101 ¾ G 1) Durch den Wurstelprater am Westportale der Industriehalle. Eine Zusendung von Karten findet nicht statt. besitzt nun Dresden die Urkunden in 14 eigenhändig geschriebenen * 1 pr. Stück ‧1 10 e wbz G „rürkische Anleibe 1865 EBE“ Ischl-Ebensea 53 1/5. u. 1/11. [68 B 2) Durch das Westportale der Maschinenhalle am Endpunkte der Wien, April 1873, Praterstraße 42. Bänden der Shakespeare⸗Uebersetzungen Schlegels. Zu den gleichzeitig remde Fenistes pr. 100 Thlr. 99 % bz e;;En 18696 1/4.u. 1/10. 62 bz Kaschau-Oderborg gar. 5 1/1. n. 1/7. 84 11¼ bz Ausstellungsstraße. Ar Der General⸗Direktor: erworbenen Manuskripten gehören außerdem: seine größtentheils von 8 einlösbar in Leipzig [99 bz 88. 8. 5 Kachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 89 SSbeegZööö““ de. 178 G 3) Südportal in der Prater⸗Hauptallee Freiherr von Sch warz⸗Senboru. ijhihm felbst geschriebenen Gedichte, welche zwar von Böcking zur dritten . tvexn S 8 Franes .“ 9. 1. 4) am 1 . Ausgabe der poetischen e. worden sind, unter se veeSrs 8 Fl. 20* 8 Eö1 5) Ausstellungs⸗Bahnhof. 8 5„ †. 8 1 in Berlin erfundene Verfahr Ausscheidung einiger absichtlich nicht aufgenommener Stücke, eigen⸗ 1 b 8 B Pfdbr. '.1. Die Besitzer von Saisonkarten und Wochenkarten gelangen Das von Herrm “““ ““ Eöö“ bec dnrg. dnes 88 Jena, Berlin und Bonn von ihm gehalte⸗ vbeee Se in die Ausstellung durch das Westportal und Südportal. der Papierstoffbereitung aus Holz, 9 sungen in 19 Bänden, Cancionero de Romances in 3 Bän⸗ Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe

. S 8. EI“ b gi g zstellung vertreten ist, in allen Ländern (auch ner Vorles E1“X“ Meininger Hyp.-Pfandb Pir den Turniameis eld gewechselt; jeder Besuch auf der Wiener Welt⸗Ausstellung vertreten ist, in allen Länder u ar sai⸗ enhändiges 8 5 5. eininger Hyp.-Pfandbr. der 11“ -Hseäa .“ 8 in Preußen) patentirt, ist von mehreren Fabriken acceptirt und prak⸗ Eres ““ 2⸗ Zinsfuss der egveewe Wechsel 5, Pomm. Hyp. Br. I. u. II in den Ausstellungsraum eingelassen zu werden. Behufs Verwechs⸗ tisch durchgeführt worden. Dazu hilft besonders der Umstand mit, zei Hni seinar 8 ) . 1 pCt. fpPr. B. Hyp Schlsch. kdb. lung befinden sich in allen Eingängen Verwechslungskassen. daß die Anlagekosten einer Fabrik nach A. Deiningers System wesent⸗ Zuhürer . Nln Briefsammlung ist 1868 ein Katalog im Druck 1 Jaem 6. Alle Saison⸗Eintrittskarten lauten auf den Namen des In⸗ lich billiger sind, als die 88 v. 88 Fon dutch das bloße Verzeichniß der Briefe mit ihren Fenäs und Staats-Paplero. 8 8 8 1 8 . 2 ; 3 8I 7 7 Hei Perfc⸗ 8 Sprenge ar 11“ 8 ZLevrrene Esn. e 5. . . . . habers und gelten nur für die bezeichnete Person. Der iider a das dexaet Datirungen dem Literarhistoriker gelegentlich erwünschte Förderung Se.aa die Eintrittskarte unterzeichnen und, auf Verlangen des Controlors] alle Fiserstoge deubparat irca 9 Fuß hohen Kessel bot. Um von dem Werth, welchen demgemäß die gesicherte Aufbe⸗ Consolidirte Anleihe .. 4 ½ 1/4 u. 1/10 104 bz

; 1.“ Reagi intr üj ie arat besteht in einem c e. S. eine Vorstell 8 vwesn ; 8 seine Unterschrift in ein bereit gehaltenes Register eintragen. Für Dieser Sprengapparat besteht in einem cgrer kri 10 Ct wahrung dieser umfänglichen Korrespondenz hat, eine Verstellung zu Freiwillige Anleihe 42 Sh,8g 3 Sar 4 1 st ger von 5—6 Fuß Durchmesser (für eine tägliche Produktion von r. hrung I s eE „darin seine Mutter x do. de. do. 1872 I welche in Verlust gerathen sind, wird kein Ersatz ge 1en. . oben . an der unteren Seite ein Mannloch von S c8 F1“ ““ ge. voine 2hatter get eehegb⸗ 49 a1e 7 10. tgohe Pr. Hyp.-A.B. Pfandbr. bE1e“ i n. do. do. Ergänzungsnetz gar. 3 d 282 ½ bz 8 7. Der Inhaber einer Saisonkarte unterwirft sich durch seine eirca 24 Zoll hat zum Füllen, resp. zum Entleeren des säaee v 88 See e 24. Schelling mit 38, Karoline mit 35 Steete Sehuldsshetus : 8 17 ven 88 8 do. 1 do. (120 rz.) do. 100 bz do. Düsseld.-Slbf.-Prior. 88; b Oestert, Nordwestb., gar. 5 . . 4do. 02 8 br B. Unterschrift allen Bestimmungen dieses Reglements. Oberhalb des Kessels ist ein Reservoir angebracht Z Ansatz 8n Briefen ö“ daß man außerdem unter andern folgende Pr.-Anl. 1855 a 100 Tnl. 3½1 z4. Sr Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktlen do. do. II. Ser. do. s16o. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5 u. 1/1183 †bz §. 8. Das Bureau für Saisonkarten wird am 21. April Prater⸗ Lauge und ein Kahr G von ““ L Se Korrespondenten antrifft: Bürger, Wilhelm und Alexander v. Hum⸗ HSS. Pr.-Sch. a 40 Thl. pr. Stück 72 DIr. ro 18711872 Z11“ 1 8 898 aitüibit venas. . gar. 5 1/4 u. 1/10 86 bz aße Nr. 42, eröffnet und werden von diesem Tage an Saisonkarten EV 11 8 bösn gwacbla es 88 Fenn boldt, Fichte, Iffland, Stein, eb deren Tochter Al⸗ Kur- u. Neum. Felalär.1 11.-.7111, 88111 QAachen-Mastr.. a. 0. o. „Ser. 4 ½ 0. 1“ 10. usgcfoggt. de auf einen bestimmten Namen lautende Karte wird sigkeiten. Die Benutzung des Dampfes ist nur soweit nothwendig bertine Broglie, Lassen, 181“ Seher e LL1A““ . at⸗ 1 u. 1/7 99 ½b ““ 8. Sede tit inen bvertesrsset gese sebei e Karte von einer beim Deininger'schen Verfahren, als sie zur geeigneten Erhitzung des Ein wichtiger anderer Besta E1ööö naog Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4 u. 1/107103 ½bz G. Berg. Märk;k. 7 ans ehlän. sogan⸗ üe wüab. Jassers dien und der Druck im Kessel steizt nicht über 4 Atmosphä⸗ Dresdener Bibliothek ist die von 8e. veScnleget facher g g ees ndern, als der auf Karte bezeichneten erson benu 8 5 5 dient 6 42 des S brengapparates zu Schlegelbibliothek, welche wohl Alles en hält, was S hlegel einze do. do. 8 1/1 u. 1/4 3. Berl.-Anhalt. abg. 18: ½ J ißb ie vird lich geahndet. ren. Es ist somit niemals eine Explosion des Sprengapparates z in Zeitschrif eröffentlicht hat oder für die Erläuterung seines ige 1 Jeder Mißbrauch dieser Art wird auch gesetzlich geahnd 1I1“ De der Bearbeitung beginnt mit Anheizen des oder in Zeitschriften veröffentlicht hat oder für. Danziger do. .5 do. do. neue 8 §. 10. X“ ö sind auf befürchtene, Züen bre⸗ mvor rerkleinerken Holzes ꝛc., Luftleermachen Lebens und seiner Schriften von Wichtigkeit ist. Königsberger S. 5 g- Berlin-Dresdon.. ie D s 88 1” g n enen, Sens esitzer einer und Eintretenlassen der Lauge von 2 Grad B. Besondere Einrich⸗ 6 ö“ 2 . 5 00 ½ 1“ 0 Wochenka 8 sbei dieselbe sowohl in der Weise auszunützen, daß er tungen im Innern des Kessels unterstützen alle diese Operatio⸗ Bekanntmachun 11 1u“ S f Kn. 8 8 Berl.- gin 8* 10¾ nec pi Sen von nacheinander folgenden Tagen die Aus⸗ nen. Der Kessel ist mit Holzmantel zu Fheffe Um die Interessen der Humanität unter dem Symbol decrothee S do. eri. . 1“ B Fü-sas ö““ d Dampf nicht zur Verfügung steht, wird der Kessel Kreuzes auch im Frieden zu fördern, haben Ihre Majestät die Deutsch 38 8 8 8 98 EX“ stellung täglich einmal besucht, oder auch in der Weise, daß mehrere men und da wo Do zt zur 1114“*“ 8 1. der Wiener Weltausstellung zwei Preise 8 Kur- u. Neumärk... deo. 83 b Berlin-Stettin.11 % verson feichzeitig di intritte in die Ausstellung be⸗ (in etwas veränderter Konstruktion) direkt aufs Fa gesetzt. Kaiserin aus Veranlassung der Wiener Weiranesteniees zde 2.12½ 1 1 Preib., C S c Personen den Ausstellungs⸗ Nach sechsstündiger Bearbeitung 89 Kesles 5 xfbch 88 ES. jeden von 2000 Thlr., auf die folgenden beiden Aufgaben zu setze 88 We 41 . 88 Br. be9 F 9 % b ger intri 1 Kassire - 9 bis der fendet zu betrachten und wird abgebrochen. Man öffnet das obe eruht: E1öI1““ v. S. 1“ hgs Vehen 1“ Fencir so die Druc panrung und nun beginnt ein ein⸗ 8— 1. auf das beste Handbuch der kriegschirurgischen. Technik, do. 8 192 ½ 8 Cöln-Mindoner . 11 letzte Coupon abgetrennt ist. ss 2 er ei er Spülprozeß, worauf die bearbeitete Masse herausgenommen 2. auf die beste Arbeit über die Genfer Convention, db neune .. 2B do. Lit. B., 5 Coupons, welche nicht vom Kassirer abgetrennt werden, 28, faches ennge ai8⸗ 88 8 einen Halbzeugholländer kommt. Die und außerdem die ge⸗ Summe zu Prämien für Ausstellungsgegen Ostpreussische 2476.24/12 83 G Cuxhaven-Stade. 12ù IIIerEe.: 0 ) 5 7 5 . D 9 8 * 2 c -A 2988 8 20 2 Se Die Ausgab Wochenkarten beginnt am 2. Mai. . Hertlemnerung des Holzes geschieht mit Hülfe von Maschinen stände des Feld⸗Sanitätswesens und zum Ankauf derselben bestimmt. do. 8.. 2 ½G Halle-Sorau-Gub. Di Se 4 Mai ab Geltung aus der Zündhölzchenfabrikation oder mit 1 einer Spahnraspel. Das Das unterzeichnete welches g. eschaftliche 4. 1 8 11“ 1eS 9 z. Ein⸗ Ste oird mit einer Häckselmaschi rschni dann in einer Behand dieser Angelegenheit beauftragt worden ist, ersucht alle 6. 81 ¾ 3 81 . - öt ausgegeben. Wer die Ein⸗ Stroh wird mit einer Häckselmaschine zerschnitten und dann in ein Behandlung dieser Angelegenheit ftragt w 8n b. 1 1eo, . veichtt. G beim Wiedereintritte Reinigungsmaschine von 1“ ꝛc. 8g 82 68 Fee 1 5 Diejenigen, welch⸗ vm die 9 de 1“ Presse he * 1 Fes 8 6 zstoffes oder s geht im Bleichholländer vor sich. iren beabsichtigen, nachfolgende Be⸗ mungen, von 8 1 7„ 1““ en vollen Eintrittspreis erlegen. 88 b rohen Holzstoffes 8 hau Strohstoffe . r sind von eigenthümlicher Fenceserat. a 8. eisertheilung abhängig gemacht wird, beob⸗ Posensche, neue... 1/1 u. 1/7110 ½ bz Magdeb.-Leipz.. 13. Die Eintrittspreise betragen an Sonn⸗ und Feiertagen Der Halbzeugholländer und Bleichholländer s genth nauer Innehaltung die Pr g abhäng Seees 8 fünfzig ter 85 hece sechs Wochentage einen Gulden Konstruktion nach Deininger hergestellt und ganz aus Cement ge⸗ achten zu wplen. schrift ad 1 muß in prägnanter Kürze durch eine 24/6. 24/12 82 Mnst. v L 1 t evus 7 4 8 8 9 18 8 z0 ur; ..2—2—⸗ . 2 8 .— 8 9 F d de e macht. Die Preisschrift a. muß in pro . G Le. 2 .“ sühn dcr dns deer Hertfstispgeis 25 fl Pegadfr 6 89. Aufwand an Dampf ist sehr unbedeutend allen anderen Schilderung der beschlebees Verbandmethoden und Verbände, wie 8 1“ F 8 bn Ndschl. Märk. gar. hreievercheftung, an Meschen Tagfn den Cintriteregin geheevibist; efahren gegenüher. Es werda per. 100 Pfd. Holz durchschnüttich der im Feide vorkommenden hiruischen üezetiaten daß seizam ee“ Naechl. 2weie.. 1 Tevvr s. ; mairi 5 etra Pfd. Dampf verbraucht. Für Stroh ist dieses Dampfquantum —Standpunkt der kriegschirurgischen Technik so wiedergeben, daß 8 1I 8 ö und der 4. Mai, an welchem Tage der Eintrittspreis 2 fl. beträgt. 1500 Pfd. 1 L Kohlenverbrauch. Der Aufwand an . 3, 1ei 1 ülfsmittel eden Feldarzt do. do. do. GSO vberschl. A. u. C. 1 Se 8 Anss. um 1 88 9 . tbehrlichen Begleiter und praktischen Hülfsmittel für jeden F 3 5 8 . Eine Saisonkarte für die ganze Dauer der Ausstellung kostet um t zu vermindern, S der Kohlenver gias 100 unentbewraerd die Preisschrift ad 2 die Geschichte der Entstehung 89809. I“ do. do. Lit. B. gar. 8 1u 5 alie s geringer. Für Stroh verwendet D. auf wird, während die Preisschrift a ie Geschichte d. tel 84 1 b 100 fl. für einen Herrn und 50 fl. für eine Dame. 8 Chemikalien ist ebenfa 1 1 1 ö d na der bei ihrer do. II. Serie do. sostpr. Südbahn.. Farten 9 . d 11 ¼ Pfd. kaust. Soda, 20 Pfd. Chlorkalk und 2 Pfd. Schwe⸗ der Genfer Convention, eine Darlegung un Prüfung der 8 V 1 Karten für vI (16Bböö“ g. Pfüne, dn. 86 Pfd. Holz nimmt er 18 Pfd, kaustische Soda. gemachten Erfahrungen sowie Vorschläge über ihre Fort⸗ Sdo. 1/1 18 1/7 fpomm. Centralb. 8 solst Wit fillerkrt⸗ 8 Bestimmungen des allgemei⸗ Zum Bleichprozeß des Holzes gehören ca. 25 30 Psd. Chlorkalk. bildung durch Zusaͤtze und Modifikationen enthalten muß. 8 ““ 2 do. 1n0een R. üeene . .. nen L Januar 1872 zufolge ausgegeben an seden Im Deininger schen Patentsprengapparat wird die Faser. Selar. Die Preisschriften in deutscher, Eböbö ““ X“X döhe “““ oee 19 z6 .va . Direktion accepti Zer⸗ wenig in ihr llenbau angegriffen, die Sprengung der Faserbündel Sprache verfaßt sein. Sie müssen anonym m t seh er 95 b. Lit. B. (gar.) Aussteller oder an seinen von der General⸗Direktion acceptirten Ver. wenig in ihrem 37 Theilen selbs intensiv bewirkt. U egleitet mit ei versiegelten Couwert, welches Namen und Posensche do. [93 % bz snhein-Nahe 0 ; ee: EEbubee agegen in allen ihren Theilen selbst sehr intensiv bewirkt. Unter und begleitet mit einem versiegelten Couwert, werche’ amfer 88 . V 15. Vertreter von Ae e über schrift⸗ dagege trosko erscheint die Faser an beiden Enden spitz zulaufend, Wohnort des Verfassers enthält, und von außen., dasselbe Motto trägt, 8 8 94 B gar. 91 liches Ersuchen ꝛdes Ausstellers im Wege seiner Uusstellungskommission bekanntlich eine Haupteigenschaft guter Papierfaser zur Erzielung guter bis Si 15. Mai 1874 an das unterzeichnete Central⸗Comités 18 ö 3 8 88 v ax2n 1“ ete ine K fi . 1 ingesandt werden. es eac. eht d . acceptirt und nur in diesem Falle wird den Vertretern eine Karte Verfilzung e Alegen berritz mehr⸗ e erden. der Preise für die Abhandlungen, welche durch 8 do. Lie B.gar) 4 ausgefolgt. Der Aussteller selbst ist für jeden Mißbrauch dieser fache Reultate 15618 1 8 8 .nes 18 Hie Zuer kenhs 8d 1., pend0 Haelsjury zu Mitzlied 1n Kart; vfeantnerg ich., oder Vertreter von Ausstellern, die nicht in (Kommerzienrath Keferstein) 100 Pfund Holz, zerkleinert von dem Oesterreichisch⸗Patriotischen Hülfsverein für verwundete Krieger, g, ; w. - 2. u. 38 5 V . 16. 2. 2L Se aee. ,. 5 8 8 8 Sode Dei schen Spreng⸗ litair⸗Wittwe d Waisen zu Wien, ein Mitglied von d inter⸗ . Pr.-Anl. de 8 u. 1/8 n. Nordbahn Wien domiziliren, erhalten Ausstellerkarten nur für die Dauer ihrer und entrindet mit 18 Pfd. kaustischer Soda im Deiningerschen Spreng⸗ Militair⸗Wittwen und Waisen z Pr. Stück 4 Hal.-Ser.-Gub. 8 Hann.-Altenb.

Anwesenheit in Wien. apparat bearbeitet und ergaben nach Sstündiger Dauer des Prozesses nationalen Comité zu Genf und ein Mitglied von dem unterzeichneten do. 35 Fl. Obligation. mck

Anspruch auf eine Ausstellerkarte, Kollektiv⸗Firmen haben jedoch nur 28 C. fttraen, Str Herselde stellte gch edaf 3, Thlr ver En., öheit des Kronprinzen 28 enfschen Reiches eee ee 1/6. C. do. II. Ser.

begaset Vte wesden siceeie ge arat gebracht wurden. Dieselben 6 Monate nach Zuerkennung des Preises keinen Gebrauch macht, so Dessauer St.-Pr.-Anleihe 1/4 n. 1/1093 b2 G - C.

Ausstellerkarten nur für die Zeit der Dauer der temporären. Aus⸗ kalk 1234 Pfd. guten gebleichten Stoffes, so daß die Herstellungs⸗ Berlin, den 1. Mai 1873. . a. II. I1be Se st Gültigkeit. Deininger richtet Fabriken zu 10 Ctr., 20 Ctr., 50 Ctr. ꝛc. Stroh⸗ Merki Nisb.-Schuldvers. 31¼ 1/1 u. 1/7 8 8

fremden Kommissionen, sowie die Vertreter der Presse erhalten Ehren⸗ ste eeee mit geringen Unkosten seinen Sprengungsapparat Redaktion und Rendantur: Schwieger. w“

f ommission die nöthige V für 10 fertigen Stoffes täglich betragen die Kosten 6000 Thlr., fremden Staaten gelten die

LIII1

do. 62 % bz 8 do. II. Em. do. [Ostrau-Friedlander..... de. b 188 bz do. III. Em. do. Pilsen-Prieseln. 1/1. u. 1/7. 98 ¾ B Altona-Kieler II. Em.. do. 8 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 1/4. u. 1/10. 96 ½bz Bergisch-Märk. I. Ser. ³ do. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 111. u. 17. 85 B do. II. Ser. * do. Ungar. Nordostbahn gar. do. 99 G do. III. Ser. v. Staat3 gar. do. 83 [—do. Ostbahn gar.. do. 100 % B do. do. Lit. B. 18 do. 83 VNVorarlberger gar... do. 98 bz 0. do. Iit S. ..... do. [Lemberg-Czernowitzgar. 5 1/. u. 1/11. 70 bz do. 100 bz de. IV. Ser Go. 98 do. gar. II. Em. do. 79 ½etw bz G do. 100 etw bz 46o. 1. 88.. . 40. 8 do. gar. III. Em. 5 do. 70 bz B 1/4.ꝓ ½.1/10./100 w sdo. VI. Ser do. do. IV. Em. 5 do. (69 ½ bz B 1/1. u. 1/7. 105 ½ G do. VII. ser do. eeeMHh.-Schles. Centralb. 5 1/1 u. 1/781 bz II. 80 bz do. 978 bz do. Asch.-Düsseld. I. Em. do. Mainz-Ludwigshafengar. 5 do. [102 ½4 bz G de. [101 ½ bz sdo. do. II. Em. do. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/2 u. 1/9 297 bz G

1/4. u. 1/10. 88 G 1/1. u. 1/7. [88 B 15/4. u. 10. 2etw bz 1/3. u. 1/0. 74 ½ G 1/4. u. 1/10. 74 8 bz 1/1. u. 1/7. 71 bz G 1/3. u. 1/9. 88 bz

Fsrssssssssss- vUURUGE GmRREmʒ

ððð ðGʒAcŮxEʒ̊c6ʒ& ̊ðʒ̊& RʒxʒRxʒRS

. 69er gar. 5 do. 85 bs 1/1. 42 ½ bz do. Nordb. Fr.- W. 5] de. [102 bz Krpr. Rad.-B. 1872er gar. 5 do. 85 bz do. s116 bz G sde. Rahr. C.R. Gi.I. Ser.2+ d. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 do. 88 do. [115à14à14 bz do. do. II. Ser. 4 99. Südöst. B. (Lomb.) gar. 5 1/1. [112 ½bz ve. do. III. Sor. 4 ½ do. 1 do. do. neue gar. 1/1u.7. 191 bz B Berlin-Anhalter..... de. do.Lb.-Bons, 1870,72 gar. do. 178 bz do. I. u. II. Em. do. do. do. v. 10750 gar. 1/10. do. 1IIII do. 1 do. do. v. 1876 gar. 1/1. [107 bL Berlin-Görlitzer do. [1030 do. do. v. 1877 gar. 227 bz B do. Lit. B. do. 98 ½ bz G [do. do. v. 1878 gar. 55 bz G. Berlin-Hamburg. I. Em. de. [91 G do. do. Oblig. gar. 140 bz G do. II. Ea. do. 916 Baltische . 186 ½ bz do. III. Em. d9. 102 ¾ 6 Brest-Grajevwvo . 2 114 bz B.-Potsd.-Magd. Iit. A. u. B do. Charkew-Asov gar.. 8 105G 8 do. E do. 9 do. in à 6. 24 gar. 153à 51 et à ½ bz do. “““ do. (Chark.-Krementsch. gar. PBerlin-Stettiner I. Em. do. NJelez-Orel gar. do. II. Em. gar 3 1/A u. 1/10 89: Jelez-Woronesch gar... do. III. Em. gar. do. soslow-Woronesch gar. 1 8 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/1 u. 1½˖ kl. f. do. Obligat. 79 ½etwbz G do. VI. Em. do. 1/*. u. 1110/892 Kursk-Charkow gar... 54 †bzZ Bresl. Schws. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1¼.98 8 VK.-Chark.-AsowObl.. 130 ½ b G do. Lit. G. do. 4 EKklursk-Kiew gar.. 262 ½ G do. Lit. H. 4 1/4 u. 1/10 98 ¾ Shs do. kleine.. 98 ½ z B Czln-Crefelder 4 ¼ 1/1 u. 1/7 Mosco-Rjdsan gar. 95 ¾‚3 38 s(Cöl-Mindevner I. Em. do. .f. Mosco-Smolensk gar... 95 ¼ B II. Em. do. 1021 G Orel-Grias K do. do. I J““ . 76 bz 98 III. Em. 4 1/4 u. 1/10900 G [Hjdsan-Koslow gar.... 8 888 8 5 doe. do. 99 bz nsk 5 . do. 3 gar. IV. Em. do. 0 bz G ybinsk-Bologoyo 46 ½b B[168 8 V. E. 1 1/1 n. 1/728— 4o0. II. Em. 29 B Crefeld-Kreis Kempener '5 1/2. u. 1/9. 99 ½ B Schuja-Iwanowo gar... 126 be Halle-Sorau-Gubener.. .„H5 1/4 u. /10 1021 G Warschau-Terespol gar. . s143à144 bz Hannov.-AltenbeklI. Em.. ,4 ¼ 1/1 n. 1/798 ½bz G do. kleine gar. 1/4u 10 93 1bz[j. 135 bz Märkisch-Posener... Warschau-Wiener II.. 1/1. 5 Magdeb.-Halberstädter-. do. Kleine

1/1 u. 1/7[245 ¼ 02 B u. 11 0248 oz 1/3 u. 1/9[99 tb⸗

do. 99 ½ B 99 ½ B 8 100 B do. 100 G 1/1 u. 1/7 87 ¼ bz G 13/1 u. 12/7185 bz do. 72 etw bz B

J [95 ½ B

Eööö 05 G £ 91 B 1 95 B 1/3 u. 1/9 90 ¾ bz 1/1 u. 1/7 96 G 1/4 u. 1/105 G 1/5 u. 1/1 1 [95 bz G 1/1 n. 1/7 23 ½ bz 1/2 u. 1/8 96 1bz⸗

do. 96 ¼ bz do. 98 1/5 u. 1/11 95 bz 1/4 u. 1/10/85 bz FPpoti-Tiflis gar. do. 91 B do. 96 ½ G 17/4 17/10 93 i B 11/5. u. 11. 778 ½ G 13/1 u. 13/7171 G 1/4 u 1/10/[94 ½ G

do. 92 bz G 93 ½̃ B 7 96 ½ bz 96 ½1 G 904 bz 94 ½ bz 94 bz G

0Q

e FüeüeE=

,,06.

2

v

* FGRECUCERoschRNahenneRchRNeSnSchcaE

90,— [8* *ε5˙E & GN

En NbeFEoergrnnn 1 88gg

E

1/1 u. 799 8 bz B do. von 1865 do. III. Em.

1/1. 138 bz B do. von 1870 do. s86 ½ 2 do. Wittenberge do. 97 % bz B. UMagqdeb.-Leipz. III. Em. 1/1 u. 786 etwbz G Magdeburg-Wittenberge 1/1. [103 ½ bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

do. Oplig. I. u. II. Ser. do. III. Serie do. IV. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. do. 8 Lit. B., do. Lit. C..

6do. kleine do. IV. Em.

CmSnRnnhnnnsn:

Rentenbriefe.

1/4 u. 1/10. 1/1 u. 1/7 99 ½ 0. 3 do. 930 8 FBFank- und Industrle-Aktlen. do. 2 do. 1 Div. pro 18711972 do. Aach. Bank f. Ind. do. 8 u. Hand. 40 % do. 3 AIllg. D. Hand.-G. do. 1“ do. Amsterd. Bank... do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4 u. 1/1018⸗ Antwerp. Bauk. do. gar. 3 ½ Lit. F.. 9 Barmer Bank.-V. 7 ½ go. Lit. G.. Berg.-Märk. 60 %% —) do. Lit. H.. Berliner Bank 15 89 do. neue 40 %% do. Bankverein 16 18 do. Kasson-V.] 12 ¾ , 29 %

RRAREERAAERRERARAREnneersereensemnnnn

A

L.

1/1. [94 B 105 ¾ B 111. 88 bz G 1/1. 89 bz B 1/1. [97 ¾ bz 1/1. [119 bz G 1/1. 99 be 1/1. [112 bz 1/1. [103 ½ bz 1/1. 141 bz G 1/1. [282 ½ G

2895—

0oPE9oOnmeng 20— SEn

Küq*nn

A&

*‿☛.

IIE19

ͤNC(

R

§. 17. Jeder einzelne Aussteller einer Kollektiv ⸗Ausstellung hat 80 Pfd. Holzstoff von gutem Befunde. In Hirschberg wurden Central⸗Comité erwählt werden wird preiswürdig befunden werden, S.I 2. 2 1 . 8 pr. Stück [24. Märk.-Pesener ches in der Ausstellung that⸗ Herstellungskosten. In Remse wurden 2000 Pfd. gutes Roggenstroh Dem Verfasser steht das Recht der Veröffentlichung der preis⸗ Bremer Court.-Anleihe arten ausgegeben. Eine solche Monatskarte kostet 6 Fl. 1850 Pfd. Strohhäcksel in den App 14. 10686 Münst Pnsch.-— 4 0. stellungen kosten unter Zurechnung der verschiedenen Unkosten und Verluste sich Das Central⸗Comité der Deutschen Vereine zur Pflege im Felde Hamb. Pr.-Anl. de 1866 1.3. b 8 vudahn⸗ haben für die Zeit vom 1. Mai bis letzten Auguf b1 5s J dSerxiar B. karten und die Methode zu. Die Kosten der Anlagen betragen durchschnitt⸗ EEEE“ seder ae Hülfspersonal der für 20 Ctr. 10,000 Thlr. u. s. f. Als Betriebskapital genügen für 11“ Vier Beilagen

25 Ctr. lufttrocknen Strohes bearbeitet und ergaben 16 Ctr. gebleich⸗ erfolgt am 18. October 1874, dem Geburtstage Seiner Kaiserlichen Bayersche Präm.-Anleih. melc der Beschäftigung Monats⸗ bearbeitet, zunächst verkleinert und lufttrecken gemacht, so daß nach gekrönten Schrift zu. Wenn er von diesem Rechte innerhalb der ersten Döln-Mind. Pr.-Antheil EEEEIeee.f. §. 19. Die Aussteller der temporären Ausstellungen erhalten ergaben bei Verbrauch von 300 Pfd. Soda und 1046 Pfd. Chlor⸗ geht dasselbe auf das unterzeichnete Central⸗Comité über. Goth. Gr. Präla. Pfdbr. 5 1/1 * 1/7 C5 letwbz B Nerdh.-Erfurt. §. 20. Die Karten für die Jury und die Experten der Jury für diese 713 % vom Rohstoffe auf ca. 4—4 ½ Thlr. stellten. verwundeter und erkrankter Krieger. Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stek 8 Pomm. Centralb. §. 21. Der Präsident, der Vize⸗Präsident, die Mitglieder der stof (täglich) ein, resp. 15 Ctr., 22 Ctr. zc. Holzstoff und fügt be⸗ e Fram. Pfüür. Sächs-Th. G-Fi.- §. 22. Für das in der Ausstellung beschftigte Administrations⸗ lich 188. fertigen Stoffes 6—5 Thlr., d. h. bei einer Anlage Berlin, Verlag der Expedition (Kessel). Druck: H. Heiber 2 Lemeeangehr ge eefäce P gecrmemgs he 8. 18. l0r Ctr cirea 6-—7000 Thlr, fr 20 Ctr. 12000 Thlr. u. s. i, vor. bs(Linschlieblich der Börsen⸗Beilane)

itgli iserli is sowi 1 imual umsetzen ließe und man 3. 2 der der Kaiserlichen Kommission, sowie ausgesetzt, daß sich das Kapital nur zweima uͤmsetzen b 8 der 8. F. Mitzli in den L1e 252 bereits immer mit baarem Gelde zahlen müßte.

81ö1“