1873 / 105 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

““ v“ Erste Beilage

1000 Thlr.), Herrenreiten (350 Thlr. Graditzer Gestütspreis), Staats⸗ London, 29. April. Einem Telegramm aus Cardif if zufolge „over“ von den Heechen von Manzanillo die Herausgabe Me 8g” 8 4 2 8 4 I 8 8

preis IV. Klasse (500 Thlr.), Offizier⸗Steeple⸗Chase (300 Thlr. Ver⸗ steht eine Erneuerung des Kohlen 1 8 1 , 8 . zier⸗Steeple⸗Ch steht ei 9 engrubenarbeiter⸗Strikes 8 b 8 . 1* ö Saeefog, den h1. Mai, finden 7 Kenkurrenzen in S. üd⸗Wales bevor. Die in den Zechen Pontypool und Aber⸗ ne Shee m. derselbe nicht nach . 5† „M.: 8 2.22, 12 8 gfernrennen Thlr. Staatspreis), Staatspreis sychan Eigenthum der Eberow Vale Iron Company beschäftig⸗ aber bie Herausgabe Frbaeh d 23 8 7 1 8 nzeiger un nig 1 ah 2 ““ 1“ 8 8 8 1

W. Klasse (500 Thlr.), Staatspreis II. Klasse (1500 Thlr.), Ver⸗ ten Arbei i 20 ), Klasse hlr.), r⸗ Arbeiter haben am Montag in Folge der Weigerung des Ge⸗ 1 Ueföenaech Seeirenn 1o Ahe Schsußrengen SHee. aftsf Jrcere ihnen 8 am Schluß des jüngsten Strikes üeevchahe 8— nehmen. General Ceballas ist nach Spanien 1 8 r eit a d e 2 2 98 8 8 ““ 8 ). S Graditzer Gestütspreis) un ohnerhöhung von rozent zu gewähren, auf Stri zurückgekehrt. 8 8* 1 F 8 E1“ 8 EE1“ 8 An dn beiden Sonntagen wer evwotn mcht hung Proz zu gewähren, aufs Neue Strike ge 9 ge 1u“ fzes 1 g, u Mai 118““ v“ 1 18738. ahnhof aus um? r und um 2 Uhr 25 Minnten Extrazüge ab⸗ Stockholm, 25. Apri je 2 iesjähri ü 5 Fe. 3 esugg⸗ xe vgn 1“ ockholm, 25. April. Die Ausbeute der diesfährigen Früh⸗ 8* 1 5 ß wi ih i e Fiests Fene. aen seneheheneeeraam. Nn Grtraang, wer (ang8-Fü chegein ieghe hegenenusgas 990 dne Stück Königliche Schauspiele. Königreich Preußen. don veeabgein der Heschtepunkt zu aceepiten, daß vir dn Miß. Gemeimwesan hehrehtsist wemn dse geadsedlienfünt, der darzzüsgüime bei den Rennen sind dieselben wie in früheren Fahren 9 8 his vceen hüche 88. 8n stens bge .2n. Thran Sonnabend, 3. Mai. Opernhaus. (104. Vorstellung.) Die Gesetz betreffem 88 n 8 8 „2 des Allgemeinen Senatseerenfche ben kalc Lzech 88* es HPüredi⸗ wies u 1“ - veg“ b 1 kogen oder 2 Millionen mehr als im vorigen Sn 1 ge 8 Berggesetzes vom 24. Juni ee ee be cten Regierungen auch darin überein, daß es nicht die wiesen hat —† wie ich glanbe, mit Recht daß es wünschens eS. 1““ 5 82 g. * Saaten gut durch den Jahre und ca. †½ Mill. mehr als in den letzten 14 Jahren geschäge V“ Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz. Musik 8 —Vom 9. April 1873 Aufgabe sein kann, diesen Fonds dazu zu benutzen, um für die verschie- sein wird, diese Fonds auch in solchen v eiben wie se der 8. 1 Witterz sehr 2An ie Frühjahrsbestellung ist durch die günstige Der diesjähri e Totalwerth beträgt 1,700,000 Species gegen 1,260, zart. räfin: Fr. v. Voggenhuber. Susanne: Frl. Wir Wilhel: 88 8 densten Zwecke einen, wie der Herr Referent sich mehrmals ausdrückte, Kommissionsbeschlüsse zugelassen hat, in Anleihen anderer Staaten 8 keans sehr söücden Die Maase hahen besonders im Species im Cabre Aeegth berrig 1,280,000 Specdes durchschnittlich Lehmann. Cherubin: Frl. v. Bretfeld, als Debüt; Graf: Hr. 11¹ Wilhelm, von Gottes Graden König von Her. Goldregen eintreten zu lassen. Wir sind überhaupt nicht der An⸗ anzulegen. Ich werde nicht den Versuch machen, Sie darauf hinzu-⸗ G Wecnte e 5 28 angerichtet, so daß die in den Jahren 1859 72. Salomon. Figaro: Hr. Krolop. Anfang halb 7 Uhr. Mitkela 8“ a Helcg. des Landtages für den sicht, daß das Gold umsonst gegeben werden soll, wie es bei einem weisen, daß es eigentlich auch für eine späte Zukunft sehr große Vorzüge Dentgfesdeel in 88 es en ha 5 dencedagt werden müssen. . Verkehrs⸗Anstalten Preise. 82* z tirel g Ulerer ne b 9 b vom 24. Juni 1865 Regen der Fall zu sein pflegt, wir sind vielmehr der Ansicht, daß es haben könnte, Anleihen auswärtiger Staaten zu besitzen. Ich werde mir Töö““ Stettin, 11 Mai. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „E Im Schauspielhause. (119. Abonnements⸗Vorstellung.) 111““ vgarf aatenmer e esif dens Lehee ehs en Sccherhei umbe. kamm gestatn, dari zn ersiner, das, wem nir msenec becnahe strie Ulhden Ardettekeänten der Landetrthschaft sehr urrens der Iün. Moxitz Arndt, ist mit volle Passagierzahl Lüepddanvfer zEünst Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Hr. .eg. 5 3,. 886117,1h7 gag Aea Mechrhett von wenigstens drei schadet, neöglich also uns von dem Gold. mit Schracbisdern fülen Z 8 aaten sind auch hier im Allgemeinen gut überwintert, aber ebenfalls York in See gegangen. b Delmonico vom Stadttheater in Cöln: Miller, als Gast. Anfang Viertheilen aller Kuxe gefaßten Beschluß kann, soweit nicht vertrags⸗ Meine Herren! Der Invalidenfends als Institution betrachtet, wünsche übn nich EFöe .een 21 c Beich 8 1 Schnecken so beschädigt worden, daß viele Felder um. New⸗VYork, 30. April. (. T. B.) Der Postdampfer des bal⸗ halb 7 Ugs Mittel⸗Preise. maäßige Verabredungen⸗ entgegenstchen, jede bereits Seh. Gewerk. es wird zur Abkürzung der Debatte gereichen, wenn es gestattet wird, eines roßen Quantums answärtiger Papierec außerordentlich erwänsch Flur . 58 mußten. Im Regierungsbezirk Trier sind einzelne tischen Lloyd „Humboldt“ ist heute wohlbehalten hier eingetroffen; Sonntag, 4. Mai. Opernhaus. (105. Vorstellung.) baft sich derjehfgeh Hestenhunsen ’ö 88- 8 8- nach den Invalidenfonds gleichsum mie ehn⸗ Heon s Lehichelt, mie es srin ußerorpenl he Boelhelte bicten wird⸗, inpem meen in dem Zeit⸗ B“X 8. Regengüsse verwässert worden. der Dampfer „Franklin⸗ ging ebenfalls heute mit Passagieren und Joseph in Egypten. Musikalisches Drama in 3 Abtheilungen §. 227 auf die bestehenden 8 keine ee dn n. a auch in einem der uns vorliegenden Vorschläge geschehen ist, punkte, wo das inländische Kapital auf einmal gewaltig in Anspruch nn snn⸗ baxrerns C“ dedheeie Sazten verler Latang 1ech Stertt n SCe von Duval. Musik von Mehul. Benjamin: Frl. Horina. werfen und insbesondere. die Zahl der Kuxe auf Ein säder c8 18 89 der Invalidenfonds wird eine ziemliche Zeit hindurch die Rolle zu genommen wird, in der Lage sein würde, sich die Hülfe des Auslandes großen Scaden a der Fuse auch hier, besonders an der Westküste, 1 Jacob: Hr. Fricke. Joseph: Hr. Schott. Simeon: Hr. Wo⸗ 3 3 uc n Faates Heage⸗ ““ geffshnmee öheh ihe egaler Hasgegsten g were EETT Aus dem Regierungsbezirk Magdeburg wird das Glei üuns dem Welft.h eelegrar en. Ssr g worsky. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomi⸗ 1 8ee 8* 28 Iweien Cint eilung außergewöhnliche Schwie⸗ vit W“ 8 haben, als Verbäufer aufzutreten. wie ich die Stimmung des Hauses zu erkennen glaube, nicht dafür, berichtet. Hier hat der Mänseschaden Zojonders bie Nitmark Bett lüiche Dresden, Freitag, 2. Mai. In einem Neubau unweit des misch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 3 Bildern von nckeiten entgegen, so mit Erntheltaagg des Ministers für Han⸗ in i ndades Zaßre, uhg wan wit Faan; 1 8 nüiiderin Fer mftn 8 8— t denenf 20 Gewerbe und Handel. 8 und der Beuststraße ist heute Vormittag das Paul Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ ddel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ausnahmsweise eine andere bald nachher, wenn der Termin festgehalten wird, der in den stimmung der künftigen E 2S. Treppenhaus zusammengestürzt, wobei 6 Arbeiter ums Leben Preise. Zahl der Kuxe bestimmt werden. Vorschlägen der Kommission gemacht ist, vom 1. Januar 1875 ab RNeichskanzler, der die desfallsigen Dispositionen nach Iben Vor⸗

Berlin, 2. Mai. V. 8 h andbrief⸗Insti sind bis Ende 1- 8 BEE1— es Instihgh gekommen und 3 schwer verlen find. Im Schauspiechause. (120. Abonnements⸗Vorstillung) tigung des Ober⸗B ist f Thlr. 5 prozentige, zusammen 4,420,800 Thlr. Pfand riefe ausgegeben Rom, Donnerstag, 1. Mai, Abends. Das Ministerium Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten von Charlotte tigung des Ober⸗Bergamts. 1 ren, ist für den Invalidenfonds das Angemessenste, wenn er, der ich glücklich bin, nicht die Verpflichtung erfüllen zu müssen, in diesem zugesichert aber noch nicht abgehoben waren 595,200 Thlr. In der hat, wie die „Opinione! meldet, dem Könige den Rath ertheilt Birch⸗Pfeiffer. Frl. Wienrich vom Großherzoglichen Hoftheater 8 —Das Protokoll über die Gewerkenversammlung, in welcher der Sicherheit unbeschadet, seine Nachfrage auf möglichst viele Objekte Sinne zu wirken. 1 eststellung begriffen 14 Darlehnsgesuche zum Feuerversicherungswerthe Pisanelli mit der Neubildung des Kabinets zu betrauen, letzterer in Schwerin: Fanchon, als Gast Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗ Beschluß gefaßt wird, ist notariell oder gerichtlich aufzunehmen und erstrecken kann. Es ist das lediglich ein aus der Natur der Sache Nun, meine Herren, indem ich die Ansicht vertrete, daß bei der 8 16998 8 d8. Derlegacheshche emn Fen c hrchee ncengas Flen e eet desh eenbet hh bns e 1heh n 18. Preise. 1 3 9 LI1“ in Rusfartaung dmt Vher Besgentce üas dierh 3 See eens ess Crundh Vrinsipien von 88 8 8 Geschäften über Schuld⸗Obligationen, wie sie im 88 e Se reh ee. w eingewe 3 r nu erichtung des Hypothekenwesens es gestattet, he die Hypothekenbe rage sich basirt. Da reben der Kommission, diese Objekte ein⸗ §. 2 der Vorschläge de vorgesehen war, von eine itge⸗ Die Nr. 17 von ncch nste Fg semt. *, Wochenschrift hat den 8 ü“ Angelegenheit betreffe. Der König Es wird ersucht die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ den Beschluß auf Grund einer Ausfertigung des Protokolls im Hypo⸗ zuengen, kann ich will das in diesem Augenblick dahin gesbell sein henden Wilteür 1ev die Nede zur Förderung deutscher Kunst⸗Industrie hat folgenden Inhalt: Die in S eabsichtigten Besuch bei der Kaiserin von Rußland haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ thekenbuche zu vermerken und dem Ober⸗Bergamte eine beglaubigte lassen vom politischen Standpunkte aus ein Vortheil sein, vom glaube ich Sie ferner auf eine Gefahr aufmerksam machen zu müssen, Pe Hildersamäntung des banerischen Gewerbemseums zu üenbeng in vrtensl9 verschoben. 8 kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ Abschrift des Vermerks mitzutheilen. Die Löschung des Vermerks wirthschaftlichen Standpunkte aus, meine Herren, ist es aber von die es mit sich trägt, wenn der Preis der Papiere, die gekauft .““ von Dr. C. Stegmann (Schluß). Nürnberg: Jahresberichte des Washington, Donnerstag 1. Mai. Die Staatsschuld über der Katholischen Kirehe, befindet, zu legen erfolgt auf Antrag des Ober⸗Bergamts. b vornherein ein Nachtheil. Sie engen den Kreis ein, von welchem dürfen, allzusehr verengt wird. Ich erkenne an daß diese Gefahr sich Germanischen Museums. Magdeburg: Ertheilung p on Reise⸗ hat sich im Monat April um 2,248,000 Dollars vermindert. Dieser Briefkasten ist täglich für di 8 tell des fol⸗ ⁊N235 c. Wenn auf gewerkschaftlichen Antheilen Privilegien des aus dem Invalidenfonds gegenüber das Angebot erfolgen soll, und vermindert durch den von der Kommission vorgeschlagenen Zeitraum stipendien zur Weltausstellung Wien: Eröffnung der Ausstellung Im Staatsschatze befanden sich 76,976,006 Dollars Gold und genden Tages 10 glich für die Vorstellungen de fol⸗ Rheinischen Rechts oder Hypotheken haften, so wird der wesentliche Sie thun damit nichts Anderes, als daß die Preise der Waare, die von etwas mehr als drei Jahren Sie würde sich noch 11“ E unJ. 2998,000 Dollers Papiergeld g 9 ges nur von bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. Inhalt des Beschlusses, insbesondere die Zahl der neuen Kuxe durch der Invalidenfonds schließlich kauft, werden. Die verbün⸗ mehr vermindern und ich habe mit Interesse und Ver⸗ lage (Schmuck). Aus dem Buchhandel. Für die Werkstatt. New⸗York Donnerstag 1. Mai. N 1““ Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ das Ober⸗Bergamt den aus dem Hypothekenbuche oder aus den Rhei⸗ deten Regierungen haben sich nun von der Ansicht leiten lassen, daß gnügen gehört, daß der Herr Referent auf den Termin b hhandel. Für die Werkstatt. D g, 1. Mai. Nach hier eingelangten Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen nischen Hypothekenregistern ersichtlichen Berechtisten, insofern deren zwar nicht Opjekte aller Art gekauft werden können, daß einfache keinen entscheidenden Werth legt. Nicht? Ich bitte, hernach di Beschlusse nicht beigebracht ist, Schuldverschreibungen gänzlich ausgeschlossen sind, daß man hypothe⸗ stenographischen Berichte nachzusehen. Ich kann unrichtig verstanden

239 b. Der Beschluß der Gewerkschaft unterliegt der Bestä⸗ ebenfalls übernehmen müssen. In der Rolle als Käufer, meine Her⸗ schlägen zu treffen haben wird, die schwerste Last erwächst und daß

Notizen. Anzeigen. Nachrichten hat der Befehlshaber des britischen Kriegsschiffs / angesehen und finden keine Beantwortung. ausdrückliches Einverständniß mit 8 8 6 1 1 1 8 8— 3 Verweis uf diesen und die beiden nachstehenden Paragraphen karische Darleh d Aehnliches gäö ermeiden so 5 hab e; ge EEI1ö“ Weltausstellung 1873 in Wien. die Annalen, daß in diesem Zeitlaufe die Gemeinden Autonomie VI. Kalender für Blinde mit Bezeich d ite belannt gemacht. .“ 9 ö1“” rauf 82 ö e 11“ 8 Wien, 1. Mai. Der heute Mittag Punkt 12 Uhr erfolgten erhalten, daß unter Ew. Majestät Regierung Wien in raschem, nie Wochentage und Monate Deser Kalender dent rs Weschiches In jedem Falle erfolgt diese Bekanntmachung durch das Amts⸗ Würdigung einem großen Kreise des Publikums tagtäglich möglich Jedenfalls bleibt richtig, was ich Ihnen s d 1“ Schwie. Eröffnung der Weltausstellung wohnten nach der Mel⸗ geahntem Aufschwunge eine Weltstadt geworden. Es war die erleuch⸗ kalender, indem den Vertiefungen des Kreisrandes entsprechende Marken 8 blatt der Regierung, in deren Bezirk das Bergwerk liegt. sist, möglichst viele Papiere ausgesucht, die für diesen Fonds brauch⸗ rigkeit wesentlich verringert werden würde, wenn statt des Termines dung des „W. T. B.“ außer Ihren Majestäten dem Kaiser und ie Enfsche hneh Gen. Majestät, welche die Stadtwälle fallen ließ; eingefügt werden. 8 8 S§. 235d. Die privilegirten Gläubiger des Rheinischen Rechts, bar wäͤren. Die verbuͤndeten Regierungen haben sich dabei nicht vom 1. Juli 1876 mindestens der Termin von 1878 gewählt würde * der Kaiserin, sämmtliche Mitglieder des Kaiserhauses, die Hohen groß nige Werke ins ochherzige Fürsorge und Munificenz, wodurch .8Den meisten Apparaten find ausführlichere Beschreibungen und sowis die Hypothekengläͤubiger köͤnnen ihre Befrieigunge e der Ver. verhehlt, daß sie bei der Auswahll dieser Papiere neben der von anderer Seite vorgeschlage worden ist Gäste, alle Hohen Staatswürdenträger und die Mitglieder der Fettir 8 Verke ins Leben gerufen worden sind, die der öffentlichen Zeichnungen beigegeben. 8 8 fallzeit verlangen, soweit dies die Natur ihres Anspruchs gestattet. dem Hauptzweck auch noch einen Nebenzweck erreichen können. Meine Herren! Wenn der Kreis der Objekte, die der Invaliden Ausstellungs⸗Kommission, sowie trotz d ; 18 Wi zoh fe Dr⸗, dem Gedeihen des Gemeinwesens in allen Richtungen ge-e- Dieses Recht muß binnen drei Monaten nach Ablauf des Tages, Meine Herren! Es mag vielleicht eine unrichtige Auffassung sein, mir fonds ankaufen darf, allzusehr verringert wird, so ist die Folge davon, “.“ lrei 8 b der ungünstigen Witte⸗ wi met, Zeugen der thatkräftigen Bestrebungen der Gegenwart sind 2 8 an welchem die Bekauntmachung zugestellt, beziehungsweise, das die scheint es, daß das ein Vorzug ist. Wenn man neben dem Haupt⸗ daß diese Objekte allzu theuer bezahlt werden müssen und daß Sie, g eine zah reiche Zuschauermenge bei. Die Hohen Gäste und für kommende Jahrhunderte ehrende Denkmale des segens Der Charlottenburger Gartenbau⸗Verein Bekanntmachung enthaltende Amtsblatt ausgegeben worden ist, durch zweck, womit man die Sache fördert, zugleich auch noch einen Neben⸗ wenn Sie gleichzeitig an die Rolle des Verkäufers denken, jemehr Si wurden vom Kaiser und der Kaiserin an dem zur Rotunde reichen Waltens Ew. Majestät bleiben werden. In dieser veranstaltet künftigen S u“ ün gerichtliche Klage geltend gemacht und binnen derselben drei Monate zweck, der ebenfalls auf öffentlichen Interessen Pberuht und von diese Preise gesteigert haben, desto umfassender der PSv Zgesetz führenden Portale erwartet, die Kronprinzessin des Deutschen feierlichen Stunde verleihen Ew. Majestat die höchste Weihe hieee Fin ügt Fürhe Se. B 858 ö muß dem Ober⸗Bergamte die erfolgte Klageanstellung nachgewiesen irgend einem Andern ist hier nirgend wo die Rede gewesen wenn sind, bei der jährlichen Veräußerung ein sehr Bedeutendes an Kaple⸗ Reichs wurde vom Kaiser selbst zu der dort errichteten Estrade einem Unternehmen, das die edle Bestimmung hat, zu zeigen, was zenausstellung Der Verein sthßt 4 häs he kto nnehs 5 warden. Der eingeklagte Anspruch muß unausgesetzt gerichtlich weiter man neben diesem gleichzeitig noch einen Nebenzweck erreicht, so sehe zu verlieren. Das ist offenbar eine fehlerhafte Gestaltung dieser In geleitet, wo dieselbe von der Kaiserin herzlich begrüßt Menschengeist, was Menschenkraft, was Wissenschaft und Kunst unter der bemitevfzat Kantgin Außer de e. Züraichetn Geid Zrer. 2 xerfolgt werden. Die Nichtbeobachtung dieser Vorschriften zieht den ich meinerseits das als einen Vorzug an. Was sind nun die Papiere, stitution vom wirthschaftlichen Standpunkte aus; die Anfgabe muß wurde. Der Kaiser und die Deutsche Kronprinzessin, die 89 en Himmelsstrichen zu schaffen vermag, auf daß der Fortschritt Verein setzt deren 14 aus und außerdem sind von Petbalvasor 88 Verlust des Rechts nach sich. 1“ die Ihnen die verbündeten Regierungen vorgeschlagen haben, und an vielmehr, sein, soweit nicht politische und wirthschaftliche Gründe Kaiserin und der Kronprinz des Deutschen R. ichs b Gemeingut werde und sich naͤhre und fördere durch das Zusammen⸗ 11 weitere nennenswerthe Preise den Preisricht 8 be engc eet 1 §. 235 e. Sind privilegirte Gläubiger des Rheinischen Rechts die sich ein solcher Nebenzweck knüpfen kann? Da sind gewählt worden ein wirkliches entscheidendes Hinderniß entgegenstellen, den n en Reichs und von wirken Aller, durch den Wettkampf der Erfindungen und der Fertig⸗ estellt haben Il rh t di E““ isposition pder Hypothekengläubiger nicht vorhanden, oder haben dieselben von Schuldverschreibungen deutscher kommunaler Korporationen (Provin⸗ Fonds zu ansehnlichen Zinsen auszubringen so daß Preußen, Kronprinz Rudolf und Prinz Friedrich Wilhelm von keiten, durch di⸗ Segnungen des Völkerfriedens. Die erhabene Ihre E“ f Fe. ö Porzellan⸗ dem ihnen beigelegten Recht, ihre Befriedigung vor der Verfallzeit zu] zen, Kreise, Gemeinden), sowie deutscher Meliorations⸗ und Deichge⸗ mit Gemüthsruhe der Zukunft kann 88 8 Preußen 1 zuerst die Rotunde, an deren Eingange die Schöpfung Ew. Majestaͤt wird die Kulturgeschichte Oesterreichs ver⸗ 1“ Wlrein dis vpräntse fün diche Ausft hettelle Stutz⸗ . verlangen, keinen Gebrauch gemacht, oder sind deren Rechte nach den nossenschaften, Prioritäts⸗Obligationen deutscher Eisenbahngesellschaften, die Realisirung des Fonds einzutreten hat; diesem Termin wird Fürstlichen Hohen Gäste von den Erzherzögen Karl Ludwig und ewigen, welches zu allen Zeiten treuergeben festhält an seiner Dy⸗ Unter den Preisauf 9 I“ SSs2s. usstecung überwiesen. vorstehenden Bestimmungen oder im Wege der gütlichen Einigung er⸗ Pfandbriefe landschaftlicher, kommunaler oder anderer unter staatlicher man um so ruhiger entgegen sehen können, je größer die Zahl der als Rainer empfangen wurden. Dem Kaiser, der Kaiserin und den nastie. Reich fühlt sich Wien, dem es beschieden ist, Besucher aus u. A den Sreen Zeben für die diesmalige Ausstellung befindet sich lodigt, so hat das Ober⸗Bergamt den Beschluß zu bestätigen und die Aufsicht stehender Bodenkreditinstitute Deutschlands, so wie deutscher zulässig anerkannten Kaufobjekte ist Nun, meine Herren, g. I Fürstlichen Gästen wurde von der zahlreich versammelten Menge allen Welttheilen innerhalb seines Weichbildes gastlich willkommen Pedsea 8 mildestens F erfolgte Bestätigung durch das Amtsblatt der Regierung, in deren „Hypothekenbanken auf Aktien ꝛc. Nun, meine Heeren, ich werde die daß, wenn Sie diese verschiedenen Vortheile vnd Nachtheile 11“ die enthusiastischste Begrüßung zu Theil. Unter den Klängen zux Fenhet Wien ist heute stolzer, gehobener denn je, unter dem welche sich besonders zur Zimmerkultur eignen nenssfens WG Bezirk das Bergwerk liegt, bekannt zu machen. 1 18 Fonds nicht einzeln durchzugehen brauchen; Sie werden im Ganzen ander abwägen, Sie doch im Wesentlichen in der Lage sein werden, der österreichischen Volkshymne, welche die aufgestellten Musik⸗ be 1 9 wahrhaft Kaiserlichen Schutze Ew. Majestät und dank⸗ 1 2 8 Feren, §. 235 f. Privilegirte Gläubiger des Rheinischen Rechts, sowie die leitenden Gesichtspunkte mit Leichtigkeit erkennen können. zu den Vorschlägen der Regierungen zurückkehren zu können. Es kapellen spielten, durchschritten das Kaiserpaar, die Fürstlichen bewect gget aus Aller Herzen: Gott segne, Gott schütze, Gott erhalte 114.“ 1 Hypothekenglänbiger, deren Privilegium oder Realrecht erst nach dem Wohlverstanden, die Aufzählung im §. 2 enthält nur die schließt ja das nicht aus, daß Ihnen vielleicht einzelne von diesen Gäste, die übrigen Mitglieder des Kaiserlichen Hauses, die Mi⸗ g Mitede ¹ Unser Kaiser Franz Joseph, Hoch: Hoch! Hoch!“ Die afrikanische Gesellschaft ECage der Ausgabe des die Bekanntmachung des Beschlusses enthalten⸗ Zulassung, nicht den Zwang, solche Fonds zu kaufen. Positionen mehr anstößig sein mögen, als wie andere. Es schließt miser die Bürgermeister u“ 2 88 * ie Mi⸗ it dem Vortrage eines von Joseph Weilen gedichteten In der Sitz 1“ 89 haft. 8 . den Amtsblattes, beziehungsweise nach der Eintragung des Vermerkes Die Verwaltung des Invalidenfonds wird solche Fonds nur dann und ja auch nicht aus, daß Sie der Zulassung von solchen Effekten Fftli c d si 8 s ganze glänzende Hefolge den Festgesanges nach der Melodie des Siegesgesanges aus „Judas n der Sitzung des Vereins für Erdkunde in Dres⸗ über den Beschluß im Hypothekenbuche entstanden ist, sind den recht⸗ insoweit kaufen dürfen, als dies dem wahren Zwecke des Invaliden⸗ Bedingungen hinzufügen. Meine Herren, wenn ein so potenter östlichen und westlichen ransept des Ausstellungsgebäudes. Maccabäus“ schloß die Eröffnungsfeierlichkeit - den am 25. d. M. gab der Vorsitzende Dr. S. Ruge ein Refe⸗ lichen Folgen des Beschlusses ohne Weiteres unterworfen. fonds unbedingt entspricht, wenn die Verwaltung davon abweichen Käufer auftritt, als wie es der Reichs⸗Invalidenfonds sein wird, so Die Eröffnung erfolgte durch folgende Ansprache des Erz⸗ 1 3 rat über die definitive Konstituirung der „afrikanischen Gesell⸗ 235 g. Bleiben bei der neuen Eintheilung überschießende wollte, so wurde sie nicht im Geiste der Vorschläge handeln, die hat er es sogar in der Hand, bis auf einen gewissen Grad die Be⸗ herzogs Karl Ludwig, als Protektor der Ausstellung, an 8 888 8 schaft,“ welche am 19. d. unter Betheiligung von Delegirten des 8 Kuxtheile zurück, so erfolgt nach geschehener Zusammenlegung zu Ihnen die verbündeten Regierungen gemacht haben. Ob nach dieser dingungen vorzuschreiben. Wenn der Reichs⸗Invalidenfonds Se. Majestät den Kaiser geri chtet: G Auf dem Ausstellungsplatze sind gegenwärtig 16 Tele⸗ Dresdner Vereins für Erdkunde zu Berlin stattgefunden 1 8 ganzen Kuxen auf Grund des bestätigten Beschlusses die nothwendige Richtung hin vielleicht Kautelen anzubringen wären, um Irrthümer heute den Kreisen, den Verbänden, die darauf reflektiren „Ew. Majestät! Allergnädigster Herr! In festlicher Stimmung graphenstationen in Thätigkeit. In der Woche vom 13. bis Es sind der afrikanischen Gesellschaft in corpor die G ofs 9 Subhastation derselben auf Antrag des Repräsentanten oder Gruben⸗ der Verwaltung auszuschließen, das will ich dahingestellt sein lassen, können, bei ihm Geld aufzunehmen, ankündigt: ich werde das Geld begrüße ich Euer Majestät in 158 dem fchevchen Fortschritte ge 20. April wurden 704 Telegramme und zwar 293 mit dem ten in Berlin, Dresden, Leipzi 9 b Mi⸗ üb beins Bese schaf⸗ 3 vorstandes durch den zuständigen Richter, insofern nicht die an den aber nach der Idee der Vorlage wird die Verwaltung nur hergeben, wenn Ihr die Schuldobligationen kreirt mit einer weihten Räumen. Die Allerhöchste Theilnahme Ew. Majestät internen Telegraphen, 265 mit dem Staats⸗Telegraphen und d d fehl Fem. Seihs g. m ünchen beigetreten. Von überschießenden Kuxtheilen betheiligten Gewerken über die anderweitige stets und vor Allem das Interesse des Fonds ins Auge Amortisationsfrist von so und so, mit einer Verfallszeit von so und Weihten em Werke Abschluß, daß den Blick der Wieiestät 146 mit dem Prvat⸗Telegraphen befördert G en andern fehlt zur Zeit noch die Entschließung, doch ist der Zusammenlegung dieser Kuxtheile ein Uebereinkommen getroffen und zu kassen und diese anderen Aufgaben nur insoweit zu. berücksichtigen so, dann zweifele ich nicht daran, daß gar manche dieser Verbände Peht einsm antieund unsetem Vaterlande die Auerkennung v deh. er, vs Henhe Beitritt von Hamburg sicher. An jenes Referat schloß sich ein der Gewerkschaft vorgelegt haben. Mit der Subhastation erlöschen haben, als die Erfüllung dieser Zwecke vollständig mit dem Haupt⸗ auf solche Bedingungen werden eingehen können. Sie würden dadurch herrorragender Theilnahme en der Förderung der Manscheomact 1873 ist so eben vffegtendn ne der der e ausstellung Vortrag des anwesenden Chefs der Expeditton, Dr. Güßfeldt. aalle Privilegien des Rheinischen Reücht Realrechte und Hypotheken, zwecke im Einklange steht. Meine Herren, ich habe vorhin darauf hin⸗ zugleich erreichen können, daß eine jede Willkür bei der Auswahl der durch Unterricht und Arbeit sichert. Nicht uns TA“ Geschich sch . ist der 1. Band der „Bei⸗ Derselbe theilte mit, daß der Abgang der Expedition in nächster 6 welche auf den überschießenden Kuxtheilen haften. 1 8 gewiesen, daß der Fonds nicht allein als Käufer, sondern auch als einen oder der andern Art der Obligationen vermieden werden könnte. nh Unterri he atht pullchst zur Durchübrung Konlhces ge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oester⸗ Zeit bevorstände, und zwar werde er selbst mit von Hattorff am 1“ Die Kosten der Subhastation fallen der Gewerkschaft zur Last. Verkäufer einzutreten hat. Soviel mir erinnerlich, wird die Diffe⸗ Meine Herren! Ich unterstelle von vornherein nicht diese Willkür, ich Entschlusses berufen hat, ziemt es, Richter des eigenen Vollbrängens reichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart“. 15. oder 30. Mai von Liverpool abgehen, während Profess b Artikel II. Die in den bisherigen Gesetzen geschehene Hinwei⸗ renz zwischen dem Quantum, was zur Berichtigung der Invaliden⸗ bin von vornherein überzeugt, daß die Verwaltung, die auf Grund Herausgegeben von der General⸗Direktion, redigirt von dem Bastian und von Görschen den Weg über issabo⸗ fessor sung auf deu §. 235 des Allgemeinen Berghesehes bezieht sich fortan pensionen. erforderlich ist und zwischen dem Zinsquantum, was man dieses Gesetzes eingesetzt und verpflichtet werden wird, über alle ihre hen de g ssabon nehmen wür⸗ auf den Paragraphen in seiner vorstehend abgeänderten Gestalt. anch bei einer günstigen Anlage des Fonds erwarten kann, Handlungen Rechenschaft abzulegen, die in die Lage gebracht werden wird, vor dem Lande Rede und Antwort zu stehen über das, was ge⸗

zu sein, aber es sei uns gestattet, auf die Elemente hinzuweisen, welche itali 3 ee eeedie abe I1nah. „welche Mitgliede der Kaiserlichen 8 ission 8 r. Wi 3 di jesis inen i ü. deeicafste r-n-ens 11“ Erner, und lehche ae gs ser Kbholeslatton ae Fe 111215 Uürkundsich nnter lgserer Höchsegmbhphen Untershrit uid ba. sen edie fstnadh ehns hülanch elauer lgen Herem vemden Volkskraft, sowie auf die sittliche und staatliche Macht der dustrie. Der zweite Theil dieser offiziellen Berichterstatt ird in Cabinda anlaufen läßt. Professor Bastian wird nun, nach⸗ hgedrucktem Königlichen Insiegel. 11“] ersten Jahre sich auf 4 bis 5 Millionen belaufen. Meine Herren! schehen ist, daß die sich von Nichts weiter entfernt halten wird als Mach hterstattung wird dem die Expedition in einer der Faktoreien nördlich von der P“ Gegeben Berlin, den 9. April 1873. MWenn man diese doppelte Seite ins Auge faßt, was würde dann von der Willkür. Was man für eine solche Verwaltung befürchten b 3 . 8 7

Arbeit und Kultur. Diese Elemente sind es, die der Schöpfung Ew sicch auf die Leistungen Oesterrei in 2 f die. N 8 8 & ““ inri sei is 6. Miajestät heute ihren inneren Werth verleihen und die Fhren und .8.S der hsg,ee e 88 de Congomündung sich vereinigt hat, dort zurückbleiben, während n 8 (L. S.) 8 Wilhelm. Fg;. 1 eigentlich das Ideal, der Einrichtung sein, was würde dann eigent⸗ kann, das ist, daß fi ege. henese nicht ET“ das Andenken derselben vererben werden auf die nachlebenden Ge. Instrumente beziehen und die G exgischen und musikalischen die drei andern Reisenden in das Inland aufbrechen. Der Er⸗ Graf von Roon. Fürst von Bismarck Graf von Itzenplitz. lich dielenige Einrichtung sein wog auch alle politiscen Be. haben könnte, um Geschäfte zu machen, die dem Fonds nuͤtzlich sein schlechter. Geruhen Ew. Majestät den Katalog der Ausstellung und 9 Unterrichtes enthalt Fcice des Ingenieurwesens satz des Erstgenannten durch eine andere kompetente Persönlich⸗ Graf zu Eulenbürg. Leonchande. Camphausen. Falk. sergile de ch e, de h bee hel. Hevihe P geehch bbeteheetns Föger vsehen Falecher ererucr. dr tegche Cmriclung der nd Unb es en halten. Der Druck ging aus der Kaiserlich keit, wel che vom Depot aus die Verbindungen mit Europa 8 von Kamekke. ständigsten vermieden würden? Meine Herren!] Das würde gewisse Mißgunst bei der Landesvertretung stoßen möchten. vollft entgegenzunehmen und die Weltausstellung des Jahres 1873 Königlichen Hof⸗Buchdruckerei L. C. Zamarski hervor. Der weiter unterhalten soll, wird jetzt schon in Aussicht ger 8 9 die Einrichtung sein, wenn man solche Effekten kaufen Nach allen Diesem glaube ich Ihnen in der That die möglichst für eröffnet zu erklären.“ 873 Kaiserlich Königliche Hof⸗Buchhändler Wilh. Braumüller hat dieser Gegend (nördlich von Congo) ist fast Alles 1 LE“ 6 a E1“ eee decai; äir anbsean ga crcn. .. Der Kaiser erwiderte hierauf: den Verlag übernommen. deutsche Meilen von 86 Küste döen h 1 z bek. 2eg. 6 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. im Voraus sich berechnen läßt: In diesem Jahre wird soviel fällig empfehlen zu können. 8 „Mit lebhafter Befriedigung sehe Ich die Vollendung eines Un⸗ 1“ Es folgten weitere düifte ecr e Mekktheilu annte Terrain auf. S.. 357) sind bekannt gemacht: . „F irati dind muß kingelzft werben, sm folgenden Jahre wird sene Summe fällig, Nachdem hierauf der Abg. Lasker gesprochen hatte, ent⸗ ternehmens, dessen Wichtigkeit und Bedeutung Ich in vollstem Maße . üst g der 8 88 höchs 84 eressan 24 tttheilungen über die Aus⸗ b 1) das Statut der Geossenschaft für die Melioration der Grund⸗ vuin ne b“ Ceengne e Verwaltung hat sich gegnete der Staats⸗Minister Camphausen: würdige. Mein Vertraven in den Patriotismus und die Leistungs⸗ Der Direktor der Blindenanstalt zu H rüstung der Expedition, bei welcher der Chef Dr. Güßfeldt die ücke des Bielower Bruches, Kreis Kosten, vom 24. Februar 1873 mluir alt den Fragen wegen der Neubelegung der Fonds und wegen der Es kommt mir nur darauf an, auf einige Bemerkungen einzu⸗ fähigkeit Meiner Völker, die Sympathie und die Unterstützung der Wilmers, hat auf der Wiener Weltausstellung folgende Original⸗ Positionsbestimmungen, v. Hattorff die Sammlungen und die durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 15 Beraaceine —. der Fonds dann gar nicht E“ gehen, nicht noch einmal über die Sache selbst eingehend mich zu uns befreundeten Nationen hat die Entwickelung des großen Werkes ; in Gruppe 2660. (Mittel⸗ und Realschulen) ausgestellt: Jagd, v. Görschen die Landesaufnahme besorgen werden. Die S. 121 bis 123, ausgegeben den 10. Aprik- 1878 211 wenn g- Hie Anl olhe bee en sic rnct üueg, Jorred 1 ß begleitet, Mein Kaiserliches Wohlwollen und Meine dankbare An⸗ Rechne Das Mathematikum. Dasselbe veranschaulicht 1) das Begleitung soll aus etwa 60 Negern bestehen, welche alles Ge⸗ S— 2) das Allerhöchste Privilegium vom 10. März 1873 wegen Ihnen bek it ist Sagc 9 er Fendetsobhagdig e“ Herr Vorredner hat damit begonnen, an eine e ang in erkennung sind seinem Abschluffe gewidmet. Ich erkläre die Welt⸗ Rechnen, 2) Planimetrie, 3) Stereometrie, 4) ebene Trigonometrie, päck tragen müssen, da wegen der Tsetsefliege keine Lastthiere in lusgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Bries Iten Framd srtgabtonsfonds kreigohligatgonen saßon st gehr viele erinnern, die ich, wenn ich ihn recht verstanden habe, bei der Berathung ausstellung des Jahres 1873 für eröffnet. 3) lphärische Trigonometrie, C6) darstellende (defkriptive) Geometrie, diesen Gegenden zu verwenden sind. Cs wird deshalb das ge⸗ um Betrage von 400,000 Thalern durch das Amtsblatt der König⸗ 21 Ceee ef erceat nsf ce dotirt sind, daß Kreisanleihen kreirt des preußischen Konsolidationsgesetzes gethan haben soll. Nun das Der Ministerpräsident Fürst Auersperg wandte sich sodann 9 Theorie der Perspektive, 8) Elemente der Mechanik, 9) die formale sammte Gepäck in Koffern, welche shalb das ge⸗ chen Regierung zu Breslau Nr. 17 S. 101 bis 103, ausgegeben den ʒ en, ie m ängstens 25 Jahren zu tilgen sind und wo man im kann ich mir gefallen lassen, denn ich wollte eben ausführen, daß ich mit folgenden Worten an Se. Majestät: Denklehre. Das Mathematikum enthält in sich 1) Rechentafel en t; Neeselb he gepackt 50— 60 Pfund wie⸗ 8 April 1873. Vorails sehr senau berechnen kann, wann die Amortisationsquanta die Acußerung in dem Sinne nicht gethan haben kann, wenn ich „Ew. Majestät! Allergnädigster Herr! Gestatten Ew. Majestät 2) Meterstab, 3) Höhen⸗ und Feldmesser, 4) Nonius und verjüngter Bl ch sei g 8 diese N. müssen wegen der Ameisen von len. Nun, meine Herren, ich bin der; Ansicht, daß eine solche nämlich mein Geschäft nicht außerordentlich schlecht betrieben hätte. daß ich im Namen der Regierung zur ehrerbietigsten Begrüß festät, Maßstab, 3) Reißseug, 6) Sterchschnabel, 7) Boussole, 8) Apparat Kopf sein und find so eingerichtet, daß sie sich bequem auf dem b Obligation ein sehr werthvoller Hesiß für den Invalidenfonds wäre. Ich] Denn, meine Herren in dem Augenblick, wo die preußische Re⸗ Maestat das Wont ergreife Unter Schwierigkeiten Begrüßzung, w. zum verspektivischen Zeichnen. , 8) Apparat Kopf tragen lassen. Zum Ueberschreiten der Gewässer dient ein Reichstags⸗Angelegenheiten. bin ferner der Ansicht, wenn Sisz sich gegen eine Art Willkür waffnen. gierung die komsolidirten Obligationen anbot und auf die Insicherung, windung die Kraft des Wollens und des Schaffens sich erprobt hat, Diese Leistungsfähigkeit des Mathematikums beruht darauf, daß Boot aus Kautschuk, welches aufgeblasen werden kann und ver⸗ Berlin, 2. Mai. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ -1208 häs 8r. eigentsich veers Se mt enen Säe ;.gh. 1— großen ist ein Unternehmen, dessen Eröffnung wir augenblicklich feiern, zur 18n immer neue und je nach den verschiedenen Disziplinen packt nebst Blasebalg nur 28 Pfund wiegt; außerdem sind 2 tags nahm der Bundes Bevollmächtigte, Staats⸗Minister denn ece de Kazlercee Füng ih. We seiheng des J ö See dr Hets 1 doch unmsöhlich behaupien örmen. dane That gereift. Mit bescheidenem Sinn, aber mit gehobenem Selbst⸗ verschü hen e haf es uch üf ahs ihm hervorgegangenen Gummicylinder bestimmt, durch herübergelegte Stangen zur Kon⸗ Camphausen in der Hisküssibn über das Gesetz, den Reichs⸗ die nsnthe gede .. dm 1 Suli 1876 ee heg won distre e adh 1 dhe deeeen Iüebabe h- 8 bst a b 5 2 3 ; g Dij 1 1 1 - 8 16 msbare 1 88 21, edene do age ollen die 4 ½prozentigen Anleihen. We bei de unmittelbar praktisch struktion eines Flosses zu dienen. Die Bewaffnung der Reisen⸗ Invalidenfonds betreffend, zu 8. 2 (zinsbare Anlegung der Art zu erwerben, unter Anderm Schuldobligationen von anderen Staa⸗ Angelegenheit eine Schuld tuiftt ven ist es die, 1 diesem Punkte allein liegt eine gewaltige 1869. nicht gewußt habe, daß wir im Jahre 1871 für das Deutsche Reich uns

bewußtsein blicken heute die Völker Oesterreichs auf das Werk, w s 8* . 8 2 Werk, welches ausgewiesen und ist da sti : 1 a 1 Zengniß ablegt 2 und dem wachsenden Ansehen nisss 1— 2 6 betingat⸗ 99 . e Verständ⸗ den selbst besteht in vorzüglichen Hinterladern und 40 Zünd⸗ Gelder) das Wort: 3 ten. Meine Herren! In und so an ö I. ee großen rlaraufofcon wecken. zur Mathematik zu er⸗ nadelgewehren, mit welchen die Eskorte bewaffnet werden soll, Meine Herren! Es haben in der gegenwärtigen Reichstagsfession Machtvollkommenheit. Ich beneide die künftige Verwaltung um diese 5 Milliarden stipuliren würden. Das habe ich allerdings nicht leisten der e zu e. Eüdeschn Srhen⸗ Majestät, da selbst Die in Rede stehende Figur wird in Schulen auf den Schreib sowie einer Anzahl Minié⸗ und Feuerschloßgewehre, die zu Ge⸗ chon mehrfach Verhandlungen stattgefunden, bei denen es mir er⸗ Machtvollkommenheit nicht. Wenn ich sprechen wollte von dem Stand⸗ Dann, meine Herren hat der geetg Fer n. Fch h b z Ihr eigener ist: Es ist die tafeln nach anzugebendem R. stabe nachgebildet. Deshalb 6 4 1 wünscht gewesen wäre, wenn ich daran hätte Theil nehmen können. punkt einer Verwaltung aus, und wenn ich unterstellen wollte, daß die gewiesen, daß ich wohl würde Auskunft darüder geben können 8 es 7 . 2 L 2 94 * 82 8 8*8 8

Verkörperung des Allerhöchsten Wahlsp daß i schenken bestimmt sind. Für letztere besteht in Afrika eine beson⸗ 1 3 ies S rp. 9 höchsten ruches, in der Kraftverei⸗ X. S . Grs ge 5 Afrika eine beson⸗ Zu meinem großen Bedauern war das bis dum naenblt Ve ü re schkeit ins Auge faß Is wie die zali An G 1 Se 8811“ nem groß daue ar das bis zu diesem Augenblick, wo Verwaltung mehr ihre Bequemlichkeit ins Auge faßte, als wie die möglich sein würde, den ganzen Fonds in Staatsanleihen anzulegen.

ae ezhb 8. n dere Neigung, weil sie keiner künstlichen -r Zünd⸗ wir mit wichtigen Gesetzen ir s - f Gemeinwesen die bestmögli iens is

2 LE“ 88 87 e. In Ss doprfet EEiner Meßstoc, einen Svpazferstock mit Fuß⸗ und Meter⸗ huͤtchen gedürfen. tmaheter rF; 8 e enent des 2282 1 vi me benachbarten Herrenhause zu Ende Aufgabe, dem Gemeinwesen die bestmöglichen Dienste zu leisten, dann Meine Herren! Ueber die Möglichkeit ist schwer im Voraus zu urthei⸗ ihren Kaiserlichen 1* und ich gebe nur den 899 se Ausdruck ühegg und Vorrichtung zum Ausmessen von Höhen, Entfernungen fen zu Positionsbestimmungen benutzt werden, wird die Expedi⸗ ieser glage Fhnen Eeb11“““ 1 hüfto e⸗ 8. e waaschen h 1 ae 9₰ Puatsch X“ exencee

r d len Ar ud Felbern. g 1 1 Fra⸗ pedi⸗ Frage gige Bemerkunge ache. 5 wi r irgend möglich eingerichtet würde, dann brauch ja nur Deutsch ei ini S Was die verschiedenen 2 de Ktiezien Sän 2 .beEchen gSg. 2. tie 3-8 hlteften und eide Apparate (unter I. und II.) sind ebenfalls in Gruppe 26656 tion nicht mitnehmen, da sie zu sehr durch die Landreise leiden, Ich, möchte dabei vorausschicken, daß meiner Auffassung nach die Schablone zur Hand genommen und darnach das Ganze sgeführt Hentsche Fbich 11“ an den Stufen des Thrones vor Euer Majestät (Blinden⸗ und Taubstummen⸗Unterricht) ausgestellt. Bei 5* 1 5. es werden nur gute Ankeruhren benutzt. rgend ein Gezensatz zwischen den verbündeten Regierungen und Ihrer zu werden. Die Schablone fällt unn vollständig fort, sobald wie zugelassen gen das vermag ich nicht zu sa en Wenn ich aber 8 Prer 8 sehe ht) 1 ei der letzt⸗ Kommission nicht hervortreten wird, so weit es sich darum handelt, wird, daß Anleihen auswärtiger Staaten genommen werden dürfen, dand kann ich erdings 1norößter Bestimmtheit srzen. daß be 2 8 8 1 ) 4 19

ie ege. . α 5 2 2 enann 8. 8 taf ft sihn 8 sähan 6 K 8 1 d nt 8 8 v l 1 A , 8 M. üch umnt namen lich würd ie dann vo andig fortfo llen müssen wenn man um 1. Juli 18 76 Hreußen j 4 ir iche 2 ) 5 it V 1 ei L 4 At L Inkelk ) L 9

2 Fe . Bli ☛☛ 8 4 1 de. Der Stilus umgedreht t tab ie ei Majestät, Allergnädigster Herr! Bald sind es 25 J 1 S igedreht macht tabula rasa. 1 18 Inen Kautelen, die in dieser Bezi 1 ee 8 Eee - 1 Jahre, daß IV. Notentafel, um nach einem ein I1“ Berlin, Verlag der Expedition (Kessel . ie einzelnen Kautelen, die in dieser Beziehung beliebt worden sind; Abg. Bamberger vor einiger Zeit Ihnen entwickelt hat, der, wie ich zuwiderhandeln 11 8Jve v 2 2 Throne Si Erlauchter Ahnen Blinden relief und dadurch sthlbar 8 die Noten von ss ö. as H. Heiberg. ebg nicht weifelhaft 1 daß manche dieser Kautelen über glaube, mit dem Scharffinn; der ihn in Geldfachen ütnheic et, und Seea 2 ““ vich ven Ce anha er führen. Dankbar verzeichnen V. Transporteur, der die Grade tastbar und hörbar angiebt. . 8 einschli veee2 ihr Ziel hinausschießen, aber ich habe geglaubt, wohl daran zu thun,] auch überhaupt, darauf hingewiesen hat, mit welchen Gefahren unser Uipenfonds verwaltet zu sehen, sie herzugeben Sic wi fen, wenigstens b e r Börsen⸗Beilage).

85 8281

2 5