1873 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 4 5 8 88 6 8 —2

.“ r“ 1 Boörsen⸗Beilage Kreisgericht zu Duisburg. Als Vorstand der Gesellschaft ist der z Bentsch wohnende [1234 Be nutmachung. 8 2 8 8s 18 11“

Unter Nr. 197 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April üeee Rudolph Keller ernannt; ferner ist der Rentner Peter Jakob hie verehel. Schuhmachergesell Louise n geb. Schorsch⸗ 1 „„ „2 1873 errichtete, offene Handelsgesellschaft Stallmann & Adorno zu üngeler zu Burtscheid aus dem Aufsichtsrathe F end in die witz zu Reppen hat gegen ihren Ehemann Carl Oldenburg wegen b ei 2 und Köni reu en Stagats⸗ Duisburg am 23. April 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter Direktion der Gesellschaft delegirt; endlich ist der Zureauchef der böslicher Veranlassung auf Trennung ihrer Ehe geklagt. Der Ver⸗ 2 vermerkt: Gesellschaft, Robert Schulze, wohnhaft zu Steinfurt, mit der Contra⸗ klagte, welcher öffentlicher Aufforderung ungeachtet bisher nicht zurück⸗ v11““ b EE u“ gekehrt ist, wird zur Beantwortung der Klage auf den vor dem unter⸗ 3 1“

Alle Bekanntmachungen und Eröffnungen an die Aktionäre er⸗ zeichneten Gerichte am § E.ö2 folgen durch das statutengemäß hierzu befugte Gesellschafts⸗Organ 2. September cr., früh 11 Uhr Berlin, Freitag, den 2. Mai

unter der statutengemäß verordneten Unterschrift auf dem Wege der anberaumten Termin unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinmmmn

Einrückung in Blättern: 1“ Alusbleiben das Kontumatial⸗Verfahren gegen ihn stattfindet und auf 11A“ ö“

. 8 der Aachener Zeitung, AUAntrag der Klägerin die Ehe geschieden werden wird. 11““ 8 3

der Kölnischen Zeitiunng, Zielenzig, den 25. April 1873. h1“ 1873. 9ng, Abtheilung I. Berliner Dörse vom 2. Mai 187 Aachen, den 28. April 1873.

der Essener Zeitung. Königliches Kreisgericht. 8 8. 1““ W“ 2 8 1. Amtlicher Thell. beübun V Amst.-Rotterdam Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. d Amerikaner rücke. 1888 . 8. . 8 t. Rotterdam 6 ⁄0 1u 28 3 Wecehsel-, Ponds- und Geld-Ceurs. 0. o. 188 /5. u. 1/11. III. 96 ½ ussig-Teplitz 12 Weinversteigerung. In der Königlichen Domanial⸗Kellerei 8 1““ do. III. IV. . [96 bz G do. neue 45 % zu Eberbach werden Donnerstag, den 15. Mai 1873, 8 Veochsel. 8 do. do. 1885 98etw bz B Baltische (gar.). 3 10 ½ Uhr, der öffentlichen Versteigerung ausgesetzt: 5 ganze, 4 halbe e . do. do. 1885 97 B 2 Böh. West. (5 gar.) S ¼ Stuüͤck Hochheimer 1870er, 4 ganze Stück Hochheimer L-t 8 halbe do. Bonds (fund.) 96 ½ G Brest-Grajewe 8 5 8 Stück Neroberger 1868er, 5 ganze 1 halbes Stück Neroberger 10 Tage. 139 %bz Oesterr. Papier-Rente 4 ½ verschied. 64 etw bz G Brest-Kiew. Int. 5 1

b1“

1) der Kaufmann Wilhelm Stallmann zu Duisburg, 2) der Kaufmann Heinrich Stallmann zu Duisburg, 3) der Kaufmann Adolf Adorno zu Duisburg.

Handelsregister. 8. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An⸗ dung eingetragen: Nr. 112 des Gesellschaftsregisterr. 8 8 Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Steinmeister 3 und Fehr,“ die in Bünde ihren Sitz und am 2. April 1873 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1“ ““ 8 1) der b—Sgwee ebolh⸗ Steinmeister zu Bünde, Konkurse, Subhastationen, Aufgebo 2) der Kaufmann Carl Fehr daselbst. Vorladungen u. dergl. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1873, am 26. 23 1“ 8 April 1873. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. VI. S. 32.) I 2 Bekanntmachun 2 8 Herford, 26. April 1873. n dem Konkurse über das Vermögen des Hauptmanns Bau⸗ Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. mann ist der Herr Justiz⸗Rath Jaquet hier zum definitiven Verwalter

—— ernannt. aHandelsregister Sees Gumbinnen, den 22. April 1873. des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.;

I. Bei der in unserm Firmenregister sub Nr. 133 eingetragenen 3 ——— n Firma Heinrich Wilke in der Grüne ist zufolge Verfügung 11228% Bekanntmachsung. e“ vom 23. April 1873 vermerkt worden, daß dieselbe durch Erb⸗ er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich gang auf die Wittwe Heinrich Wilke, Friederike geborne Stamm Schmidt hierselbst ist beendet. 8 1“ daselbst übergegangen ist. Dieselbe ist daher sub Nr. 133 ge⸗ „April 1873. löscht und sub Nr. 318 des Firmenregisters wieder ngeteagen Königliches Stadtgericht.

Die der Tochter Lisette Wilke für die Firma Heinrich Wilke Abtheilung I. in der Grüne ertheilte, unter Nr. 38 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist zufolge derselben Verfügung wieder gelöscht.

.Die Wittwe Heinr. Wilke, Friederike geborne Stamm in der Grüne, hat für ihre in der Grüne bestehende, unter der Nr. 398 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Wilke einge⸗ tragene Handelsniederlassung ihren Sohn, den Kaufmann Her⸗ mann Wilke daselbst als Prokuristen bestellt, was zufolge der⸗ b unter Nr. 109 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Nr. 764. Firma: Pensionshaus Wilhelmshöhe zu Cassel.

Nach Anzeige vom 25. April 1873 ist das Grundkapital auf den Betrag von 60,000 Thaler erhöht; aus dem Vorstande der Weis⸗

signatur der enens. betraut.

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritaä ts-Aktien Div. pro 1871 1872

Blseonbahn-Prierltäts-Aktlen und ObMgatlone

1/1. u. 1/7. 102 G do. [97 ½ G do.

1/1.u 7. 100 8 bz Oberschl. Em. v. 1869 5 1/1.72. 154 G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/5 cete. 126 ½ bz B do. F Odorb.) 4 13/1 u7[51 ½ bz G do. do. 1/1 u7. 101 bbz do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 13/1u 735 bz 6 do. do. 5 do. cht 71 3bz do. de. Lit. D. 5 do.

kl. f.

1870 er, 1 halbes Stück Neroberger 1872er, 2 halbe Stück Hatten⸗ . 2 Mt. 138 bz do. Silber-Renteo.... do. 66 ½ bz G Dur-Bed. Lit. B. 5 heimer 1863er, 2 halbe Stück Marcobrunner 1868er, 12 halbe Stück 3 Mt. 6 19 bz do. 250 Fl. 1854 868* 8 Steinberger 1868er, 6 halbe Stück Hattenheimer 1870er, 3 halbe 10 Tage. 79 ½ bz do. Kredit. 100. 1858 Stück Marcobrunner 1870er, 10 ganze, 6 halbe Stück Steinberger 2 Mtl. G1” do. Lott.Anl. 1860 1870er, 1 halbes Stück Steinberger 1871er. Die Probenahme an . 10 Tage. 79 12 bz do. do. 1864 den Fässern findet Donnerstag den 8. und Dienstag, den 13. Mai von do. 300 Fr. 2 Mt. [78 1 2 bz3s Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Vormittags 9 bis Nachmittags 5 Uhr statt. 8* Wien, öst. W. 450 Fl. 8 Tage. 91 ½ bz .““ do. Loese.. Wiesbaden, den 7. April 1873. 3 do. do. 150 Fl. 2 Mt. 90 ½8 bz . Franz. Anleihe 1871, 72 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuer‧, München, s. W. 100 Fl. 2 Mt. sttalienische Rente Forsten. Augsbg., s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 16 35 do. Tabaks-Oblig....

vvexer- 2 Frankf. a. M., 8 Reg.-Akt... Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. eaad. Eer noc FlI. 2 Mt. .

B . Eö“ vpon öffentlichen Papieren

am 28. Februar 1872 über den Nachlaß des verstorbenen

3 do. 100 Thlr. 8 Tage. 99 ¾ G Tuchfabrikanten Carl Sammnel Nichter zu Forst erffnete Konkurs [M. 1807030 Bekauntmachung. 58

Russ.-Engl. Anl. de 1922

8 en S 11““ .100 S. R. 3 Wch. 89 ½ do. do. de 1862 ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. 8 Bei der am 25. November cr. im Beisein der kreisständischen Forst, den 26. April 1873. Finanz⸗Kommission stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit des

1/10. 62 ½k2 do. (Stargard-Posen) 4 1¼4 u. 1/10 /1 u. 7. 110 ⅜bz B do. II. Em. 4 ½ do. do. [101 ½ bz B do. III. Em. 4 ½ do. do. 101 h⸗ Ostpreuss. Südbahn 5 [1/1 u. 1/7 pro Stäck98 ½ G Gotthardb. 40 . do. 103 b, G do. de. Lit. B. 5 de. 1/1. u. 1/7.77 bz B Kasch.-Oderb... 1 5 76 ½ bz B Rechte Oderafer 5 do. [102 1 bz B pro Stück61 bz B Löbau-Zittau 3 ½ 83 bz Rheinische 4 do. 90 ½ s 09 16/2. uS8/11 [86 bbz G Ludwigshaf.-Bex- 8 de. II. Em. v. St. gar. 3 do. bach (9 % gar.) 11 ¾ 187 bz Lüttich-Limburg 0 .31 bz do. do. Maiuz-Ludwigsh. 11. 166 ⁄1 bz do. do. Oberhess. St. gar. 3% E1“ do. do. 12 5

1/4. 96 G6 Elis. Westb. (gar.) 7“2 pre Stück118 G Franz Jos. (gar.) 1/5. u. 1/11. 94 bz G Gal. (CarlLB) gar. 8 ½

290—

do. III. Em. v. 58 u. 60 do.

v. 62 u. 64

v. 1865. 2

1869 u. 71.5 do.

ndecen fehüren. 1/1 u. 1/7 4

1/1. u. 1/7. 160 l bz G de. 92 bz G

do. 628 ½ bz G

do. es .e

Domänen un 1/4 u. 1/10 do.

91222] ekanntmachung. do. s100 bz G Oest.-Franz. St. 7. 204 1bb 34 1/3. u. 1/9. 94 G Oest. Nordwestb.. 130 ½à131 ¼ do. gar. II. Em. 8 93 etw bz 8 do. Lit. B. 110 bz B I11“ 8. 0. 66etw bz Reichenb.-Pardu- FTIThzäringer I. Serie.. 1/1. v. 1/7.129 bz B bitz (4 ½l gar.) 77 bz G do. II. Serie... 1/3. u. 1/9. 126, ½bz Frpr. Rudolfsbahn 75 bz deo. III. Serie...

do. do.

IlIlI

SSU nnn

do

do.

—2

89 bz I1 .Apr 8 G on stas sdo. Pr.-Anl. de 1864 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Alllerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Ob⸗ 8 8 [1219] 1 grttinI rtkIo „. ligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungs⸗Termin den

4

1,4.2. 1/10. 77 ask-Wyas 40⸗ .. 11 , 8. 4. u. 1/10. 77 G Rjask-Wyas 40 % 0. . Serie do. 1 ne-. eee 45 bꝛ G do. V. Serie Sa. de.

. 66 bz G 92 ba Albrechtbahn (gar.) /5.u. 1/11. 8 24 1 bz Chemnitz-Kometau.. h. u. 1/7.

52 bz Dur-Bodenbachh.. 8 do.

. 90 8 8 3

100 T. G. 8 Tage. do. do. de 1866 .

8 C E“ 8 100 T. G. 3 Mt. G do. 5. Anleihe nacer. 3

Die verehelichte Schuhmachermeister Leimer, Charlotte Louise Vu 1“ vpHe 1 t. revr .

Auguste, geborene Petschig, in Sommerfeld hat gegen ihren Ehemann, 8 8 2 88 ve, 88 3828 396, 1 r. e . ;x,e

den Schuhmachermeister Carl Leimer, welcher zuletzt in Sommer⸗ Littr- P. Nr. 305, 3785 3 FSe.re feld gewohnt, 1869 diesen Ort verlassen hat und nach Amerika aus⸗ ““ n E v pee h ihe

gewandert sein soll, wegen böswilligen Verlassens, resp. Ehebruchs, Die Inhaber dieser u“ Lr C1““ do. de. kleine.. do.

do. 90 b2z3 Rumänier. 1/2. u. 1/8.04 etw bz G Rumän. St. P. 40 % 1/3. u. 1/9. binh RRuss. Staatsb. gar. 1/4. u. 1/10. 91 fba Schweiz. Unionsb. 91 ½1rs do. Westb.

&ðUMARSUNSSGER;ʒRRRANAsAIExEEUCSS GR

TI IA“

Friedrichsd'er pr. 20 Stück

bindermeister Georg Heinrich Becker dahier ausgeschieden und der Oberst a. D. von Sturmfeder dahier eingetreten. Eingetragen am 26. April 1873.

Nr. 852. Der Kaufmann August Engelhardt, die Fabrikanten Eduard Sethe und Heinrich Kribben von hier haben unter der Firma Scthe & Co. eine Handelsgesellschaft dahier seit dem 1. d. M. errichtet.

Eingetragen Cassel, am 28. April 1873.

König liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

L- K-ene. Nr. 26. 8 Homberg. Firma: C. H. Reccius. Die Firma ist nach Anzeige der Inhaberin erloschen. Eingetragen Rotenburg a./F., am 28. April 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I. 8 Bösser, i. V.

Unter Nr. 3213 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Bachem, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Bachem ist.

Aachen, den 25. April 18735.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters wurde heute einzetragen der Lommersweiler Dahrlehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, welcher seinen Sitz zu Lommersweiler und sich auf Grund der am 10. Februar 1873 unterzeichneten Statuten ge⸗ bildet hat. 8 5 .“

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitichemn die zu ihrem Ge⸗ chäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ se tlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie die inlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung möglichst zu ver⸗ bessern. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Bürgermeister Vitus Ennen zu St. Vith als Vereins⸗ Vorsteher; 1 2) der Lehrer Mathias Schaefer zu Neidingen, als Vertreter des Vereins⸗Vorstehers; 4 3) der x1128 Adolph Preehl zu Atzerath; 4) der Ackerer Leonard Hans in Ieelr 5) der Ackerer Michel Margraf zu Breidtfeld.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvor⸗ steher zu unterzeichnen und in der ortsüblichen Weise, ee2e in dem zu 8 Vith erscheinenden Kreisblatt für den Kreis Malmedy bekannt zu machen.

Die Zeichnungen für den Verein erfolgen, indem der Firma die Hsh der Zeichnenden hinzugefügt werden.

ie Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Veftehen oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei Anlehen von 25 Thalern = 43 ¾ Fl. = 75 Mark und dar⸗ unter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Generalversammlung Höhe genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstande dazu bestimmtes Mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. 6

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden.

Aachen, den 28. April 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Rudolph Keller, früher zu Zinkhütte Steinfurt bei Stolberg, jetzt zu Burtscheid wohnhaft, Inhaber der Firma R. Keller zu besagter Zinkhütte Steinfurt, betreibt unter gedachter Firma kein Handelsgeschäft mehr, weshalb letztere heute unter Nr. 794 des Firmenregisters, und die dafür dem Kaufmann Robert Schulze zu Steinfurt ertheilte Prokura unter Nr. 640 des Prokurenregisters gelöscht worden ist. 1 G Aachen, den 28. April 1873. 1“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1109 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Stolberger Aktien⸗Gesellschaft für feuerfeste Produkte (vormals R. Keller), welche sich auf Grund des am 3. April 1873 in der General⸗Versammlung der Aktionäre a. Statuts ge⸗ bildet und ihren Sitz zu Hütte Steinfurt (Stolberg bei Aachen) hat.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von feuerfesten Pro⸗ dukten, ferner die Erwerbung, Pachtung und Ausnutzung von Stein⸗ brüchen und Thongruben zur Gewinnung der für besagte Fabrikation dienenden Rohmaterialien, endlich der Handel mit Fabrikaten und Rohprodukten.

Das Aktien⸗Kapital beträgt 250,000 Thlr. und 1. in Aktien à 200 Thlr. eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren resp. deren eventuellen Stellvertretern besteht.

Zu Mitgliedern der Direktion können Mitglieder des Aussichts⸗ raths vorübergehend delegirt werden; so lange dieselben als Direkto⸗ ren fungiren, ruht ihre Funktion als Aufsichtsrath.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung Seitens der Direktion ist die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors oder dessen Stell⸗ vertreters und eines vom Aufsichtsrathe mit der Contrasignatur be⸗ trauten Beamten erforderlich.

g5 8

auf Ehescheidung geklagt.

Zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhand⸗

lung haben wir einen Termin auf

den 4. September 1873, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kollegio im Sitzungszimmer Nr. 10 richts anberaumt und wir nung vorgeladen, daß, wenn derselbe sich wed Termine meldet, gegen ihn nach dem Klagea verfahren, die Ehe Theil erachtet werden wird.

Sorau, den 24. April 1873.

8

11193]

Norhause

2) bei der Thüringis

des unterzeichneten Ge⸗

der Verklagte hierzu unter der Verwar⸗

er vor, noch in diesem ntrage in contumaciam

getrennt und Verklagter für den allein schuldigen

Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

dieselben mit den dazu gehörigen Kommnnal⸗Kasse hierselbst am 2. Juli 1873 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

fehlender Koupons wird vom Kapital abgezogen.

gende Appoints einzulösen: Littr. E.: 2, 115, 208, 224.

Freistadt, den 6. Dezember 1872.

Der Königliche Landrath.

n-Er.

4) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig.

Auf den Dividendenschein Nr. 3 uns

eilung und wird das den Besitzern ders Nordhausen, den 24. April 1873.

8☛

22 8082 80 Frler Eisenbahn. Vom 1. Mai a. c. ab wird der Dividendenschein Nr. 3 unserer Stamm⸗Aktien mit vier Thalern eingelöst; die Einlösung erfolgt: 1) bei unserer Heupffahde z. Z. Filiale der Thüringischen Bank in Nordhausen, ö en Bank in Sondershausen, 3) bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin

erer Stamm⸗Prioritäts⸗Akt elben nach §. 22 des Statuts zustehend E 18

Die Direktion.

1“

Preussische B

In Gemäßheit des von dem Curato

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bank. 8

rium gefaßten Beschlusses werden die

8

erren Actionäre

Actien⸗Bank auf Grund des in das Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts hierselbst eingetragenen, 18. 8 publizirten revidirten Statuts, zu der vierten ordentlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den J. Juni c., Vormittags 10 uUhr,

in unserem neuen Geschäftslokal hinter der katholischen Kirche Nr. 2 hierselbst, hierdurch ganz ergebenst eingeladen. Die Vorlagen für diese ordentliche Generalversammlung sind nach §. 48 des revidirten Statuts

a. der Geschäftsbericht; e. die Jahresbilanz;

bp. Bericht der Prüfungs⸗Commission und die Erledigung der von dieser etwa gezogenen Monita;

d. die Feststellung der den Actionären zu zahlenden Dividende; e. Ertheilung der Decharge an das Curatorium; —f. Wahl der Mitglieder des Curatoriums; Die Legitimation der Herren Actionäre zum Erscheinen und lichen Generalversammlung, ist nach §. 47 des vorbezeichneten Statuts, bei der Direction zu führen, bei welcher vom 29. Mai c. ab, die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Actionären gebührenden Stimmenzahl in Empfang genommen werden können.

Da der vorallegirte §. 47 des revidi

rten Statuts vorschreibt

zur Stimmabgabe

Zum Erscheinen und der Stimmenabgabe in der Generalversammlung sind nur diejenigen Besitzer von mindestens fünf Actien, resp. Interimsscheine, berechtigt, welche ihre Actien, resp. Interimsscheine, wenigstens einen Monat vor dem Zu⸗ ammentritt der Generalversammlung in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen haben einschreiben lassen und ihre Actien resp. Interimsscheine zum Nachweise des Besitzes spätestens 8 Tage vor dem Zusammentritt der Generalver⸗ sammlung bei der Direction oder den anderweit dafür vom Curatorium bezeichneten und bekannt gemachten Stellen de⸗

ponirt haben,

so wollen die Herren Actionäre bis zum 6. Mai e. einschlie einschreiben lassen, und die Actien resp. Interimsscheine zum J achweise des Besitzes, bis zum 28. Mai c. einschließlich bei der

deponiren. 6

Berlin, den 24. April 1873.

flich ihre Actien in den Büchern

der Gesellschaft auf ihren Namen irection

Der Präsident des Curatoriums.

Bekanntmachung. Zu der am 1. Mai c. in Wien beginnenden/ Das Reisegepäck wird von den vorstehend ad a. genannten Stationen,

und am 31. Oktober d. J. endenden Weltausstellung werden vom 1. k. M. ab direkte Retourbillets zu ermäßigten diesseitigen Stationen a. Eydtkuhnen, Insterburg, Königsberg, Elbing, „Danzig und Czerwinsk via Bromberg⸗Breslau⸗Oderberg, b. Schneidemühl und Landsberg via Kreuz⸗Breslau⸗Oderber Wien für die I., II. und III. Wagenklasse zur Verausgabung gelangen. Diese Billets haben vom Tage der Abstempelung beim Beginn der Fehe eine Giltigkeitsdauer von 3 Wochen und muß innerhalb dieser Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer

chnei

eeit die Rückfahrt beendet sein.

sind die Billets ungiltig und wird eine Rückerstattung von

auf dieselbe nicht gewährt. Jedes Billet berechtigt zur Mitnahme von Freigepäck. Auf den Uebergangsstationen Bromberg und Stationen Posen, Breslau, Ratibor und Oder⸗

50 Pfd. Kreuz, sowie auf den berg kann die Fahrt sowohl auf der Hin⸗ als unterbrochen werden. Die Billets I. und II.

zu den Courier⸗ als auch zu den Personenzügen benutzt werden, wäh⸗

rend die Billets III. Klasse nur zu den Pers

reisen von den

nach

ahrgeld

auch auf der Rückreise Klasse können sowohl

onenzügen giltig sind.

8 *

weann eine Unterbrechung der Fahrt auf der Couponstation Bromberg nicht besonders gewünscht werden sollte, bis Posen, und von den Sta⸗ tionen ad b. bis Kreuz expedirt, von wo ab eine direkte Weiterexpe⸗ dition nach Wien resp. bei Unterbrechung der Fahrt nach einer der vorbezeichneten Couponstation stattfindet. Jeder Passagier ist ver⸗ pflichtet, das Reisegepäck in Oderberg zollamtlich selbst revidiren zu lassen und bei der Revision persönlich zugegen zu sein. Bei der An⸗ kunft in Wien wird der an den Billets befindliche Coupon abgenommen und verbleibt das Billet den Reisenden zur Rückfahrt. In Bromberg hat vorläufig nur der diesseitige Personenzug IV. unmittelbaren An⸗ data an den nach Posen um 11 Uhr 3 Minuten Vorm. abgehenden Zug III. der Oberschlesischen Eisenbahn. Außerdem sollen Extrazüge im Anschluß an die Extrazüge auf der Oberschlesischen und der Nie⸗ derschlesisch⸗) Närkischen Eisenbahn mit 50 % Fahrpreisermäßigung ab⸗ gelassen werden, sobald sich geeignete Unternehmer dazu finden. Bromberg, den 27. April 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.

Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli 1873 auf. Der Betrag

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch fol⸗ 8

in Person oder durch Vertretung in dieser ordent⸗

efälligst

Pp dische Anl. de 1866.

Geld-Kronen pr. Stüek Louisd'or pr. 20 Stück

Dukaten pr. Stück. 8

Sovereigus pr. Stück

Napoleonsd'or à 20 Frcs. Pr. Stück.. de. pr. 500 Gramm Emperials à 5 R. pr. Stück do. pr. Pfund.

Dollars pr. Stück

Fremde Banknoten pr. 100 Thlr...

do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 Francs 7 Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. Russische Banknoten pr. 90 Rubel 8

..„222b22—

9 9. 8 110 3B

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, für Lombard 6 pCt.

Consolidirte Anleihe.. L45 1⁄4 u. 1/10

Freiwillige Anleihe 4 ½ Staats-Anleihe 4 ½

do. 4

Staats-Schuldscheine 3 ½ Pr.-Anl. 1855 a 100 Thl. 3 ½ 1.

Hess. Pr.-Sch. a 40 Thl.

ESen ncgan Benrla 57 112.711 Dder-Deichb.-Oblig. .. 4 1/1 u. 1/7

Berliner Stadt-Oblig. 5 do. do. 8 do. do. .3

Danziger do. 82

Königsberger do.

Schuldv. d. Berl. Kaufm.

5

.5 Rheinprovinz-Oblig... 13t 4

do. Kur- u. Neumärk...

5

Ostpreussische.. do. do.

Pommersche do.

do.

Posensche, neue.

Sächsische..

Schlesischoeae.

do. alte A. u. C. do. neue A. u. C. Westpr., rittersch.. 5. do. do.

Pfandbriofie.

EASE

(Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische Rhein- u. Westph.. Sächsischooe Sechlesische

Berlinerr. ½

Las 5

do. 1111. u. 710. do. 1/1 u. 1/7

pr. Stück

11 119

[1 1. u. 7/10.

1/1 u. 1/7 d

24/6. 24/12 do. do. do. do.

do. 1/4 u. 1/10195 bz do.

do. do. do. do.

do. Pr.-Anl. de 1867. do. 35 Fl. Obligation. de. St.-Eisenb.-Anl... yersche Präm.-Anleih. Braunschw. 20 Thl-Loose Bremer Court.-Anleihe Pr.-Antheil ner St.-Pr.-Anleihe

sth. Gr. Praäa. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. b. Pr.-Anl. de 1866 becker Präm.-Anleihe Meckl. ZA““ eininger L7ose.. 8 do. Präm.-Pfdbr.

21, u. 1/7

EE, RAR

1/2 u. 1/8 pr. Stück 1/3 u. 1/9 1/6. pr. Stück 2 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10

1.3. 1/4 pr. Stck 1/1 u. 1/7 pr. Stück

1/2.

do. Boden-Kredit 5 [13/18. 13/788 bz B Südöst. (Lomb.). do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. a. 1/11. 77 ¼etwbz G Turnau-Prager.. Russ.-Peln. Schatzobl. 4 /4. u. 1/10. 76 % ba B Vorarlberger (gar. do. do. kleine 4 do. 76 bz B Warsch.-Ter... I Gal. Carl-Ludwigsb. gar. Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6.22/1275 bbz do. Wien 1 84 etwbz G [do. do. gar. II. Em.]

do. do 75 bz do. do. gar. III. Em. 5

40. Liqunidationsbriefe 4 1/6.a.1/12. 63 ½ Gömsrer Eisenb.-Pfdbr., do. Cert. A. à 300 Fl. 5 [1/1. u. 1/7. Eizsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obllgatlonen. Gotthardbahn do. 52 bz G I

do. Part.-Ob. à 500 Fl. do. 19316 Ischl-Ebensee Türkische Anleihe 1865 Kaschau-Oderberg gar.. 1/4.v. /10 63 b Aachen-Mastrichter . .- V de. ss3 bz B do. II. Em.

do. do. 1869 4 Livormo.. 3 o. do. do. kleine 5 Ostrau-Friedlander... 5 1/4. u. 1/10. 8 do. Loose vollgez. 3 do. 165 bz G do. III. Em. 5 1 DeutscheGr.-Cr-B. Pfdbr 5 1/1. u. 1/7. 98 ¼ B Altona-Kieler II. Em., 8 24

116à116 bz do. 11/4. u. 1/10. 103 G 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

Fünfkirchen-Barcs gar.. 1/1. u.

896—

ünoaRmm ResERRn F

d0 Ceon*

SIasEo6EIRE;

Pilsen-Priesden.. 5 1/1. u. 1/7. 5 1/ Baab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10 % do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 96 bz Bergisch-Märk. I. Ser. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 5 11. u. 1/7. 85 B 8 do. II. Ser. (Ungar. Nordostbahn gar. 5, 1/4. u. 1/10. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 do. 99 G WW1“ 8. do. Ostbahn ga[r 5 1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp. Br. I. u. II. do. 100 ¾ B do. do. Lit. B. de. 3 . 3 Vorarlberger gar 5 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 do. 98 etw bz B sdo. do. Lit. .. 2 FELemberg-Czernowitzgar. 5 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do. 100 Pbz do. WV. Ser Z 1“ do. . II. Em. 5 do. de. do. III. do. 100etw bz B sde. V. Sser . b 8 bz do. gar. III. Em. 5 . Pr. Ctrb. Pfandbr. kündh. 5 1/4.u. 1/10. 100 ½ B sdo. VI. Ser.... 98 ⅜baz do. IV. Em. 5 do. de. do. unkündb. 5 1/1. u. 1/7.1105 pbz do. VII. Ser.. 102 bz G Mähr.-Schles. Centralb. 5 11/1 u. 1/7 do. do. do. do. 97 bz do. Kach.-Düsseld. I. Em. 4 88 ½ G6 Mainz-Ludwigshafengar. 5 do.

do. do. do. 1872 do. 102bs sdo. do. II. Em. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3 u. 1/9 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. 100 bb so. do. III. Em. do. Ergänzungsnetz gar. do. * do. do. (120 rz.)¹ do. 100 bz do. e’“ S 1nszelb. Fanh do. H 2 Aktlen [do. do. .Ser. o. Lit. B. (Elbe u. 1/11 [82 ee Kronprins Rndolf B. gar. 5 1/4 u./108 Div. pro 1871 1872 8 do. do. II. Ser. 8 do. 69er gar. do. 85 Aachen-Mastr. 1/1. 43 ½ bz G do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ohba ÜFrpr. Rud.-B. 18 72ergar. do. Altona-Kieler. 7 do. [116 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. ½ do. 96 ¼ Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 do. 8. Berg. Märk 7 ½ ds. Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1 u. 1/7 248

2. **

8—g

*

4 4 2 4 do. [113 114 ½ bz [do. do. II. Sor. 4 do. neue 5 do. zG do. do. neue gar. 3 1/¼ u. 1/10

b. 1/1. 111⁄ bz do. do. III. Ser. Berl.-Anhalt. abg. 18 ½ 4 1/1 u. . 185 B FPBerlin-Anhalter do. sodox-Lb.-Bons, 1970,274 gar. 1/3 u. 1/9099 b do. neue 5 do. .“ do. I. u. II. Em. do. S9z 3 sdo. do. v. 10750 gar. 6 do. [99 ½ 3 Berlin-Dresden. 5 1/10. S5baza do. B. do. 99 ½ 3 sdo. do. v. 1876 gar. 6 do. 99 ½b B Berlin-Görlitz.. 90„. 9— 4 . [1075 Berlin-Görlitzer .... ... do. 10 do. do. v. 1877 gar. 6 do. [100 B Berl.-Hbg. Lit. A. 10 ¾ . 722 do. Lit. B. do. . do. do. v. 1878 gar. 6 do. [100 G Berl. Nordbahn.. Berlin-Hamburg. I. Em. do. sdo do. Oblig. gar. 5 1/1 u. 1/7/S7etwbz G B.-Ptsd.-Magdb., 14 do. II. Em. do. Baltische ...... . . .5 113/1n. 13/7 816 Berlin⸗Stettin 11 % do. III. Em. do. Brest-Grajewo. do. s71 ½ G Br.-Schw.-Freib., 9 ½ B.-Potsd.-Magd. Tt. A.n.B do. Charkew-Asow gar. ..H5. 1/3 u. //9 944 G do. neue 105 bz .. do. do. in £ à 6. 24 gar. do. 31 B Cöln-Mindener . 11 150 ¼2151 ¾,ben do. . 88 do. f. Chark.-Krementsch. gar. do. [95 ¼G f.91 B do. Lit. B. 5 Il1 2. G FBerlin-Stettiner I. Em. „H„— Felez-Orel gar.. .. 5 1/5 u. 1/11 05 10 Curhaven-Stade. 2 do. II. Em. gar 1/4u. 1/10 89 bz G kl. f. JTelez-Woronesch gar. 5 1/3 u. 1/9 900 ¾ B Halle-Soran-Gub. 55 bz do. III. Em. 3 do. 89 ½ 7 G Rl. f. Keslow-Woronesch gar. 5 1/1 u. 1/7 97 bz 1/1 n. 101 ½b⸗ do. Obüigat. 1/1. u. 1/10/[89 G Fsursk-Charkow ggr... 1/1. u. 171. 98 ½G K.-Chark.-Asow Obl.... do. 98 ⅜G KFlursk-Kien gar... 1/4 u. 1/10 98 ⅔e G do. kleine.. 1/1 u. 1/7 1 Mosco-Rjasan gar. do. do. z Mosco-Smolensk gar. 5 1/5 u. 1/11 do. 1. f. Orel-Griah . do. Poti-Tiflis 2 8 do. 91 5

65—

1 1

b.

AEeE büroRRaehnaennnn ““

—*

&ðRRNRCNFRRen

—,

ℛÆRnRRRRchRRR

Hannov.-Altenb.. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipz.. do. gar. Lit. B. MGnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Ndschl. Zweigb.. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn.. Pomm. Centralb. R. Oderufer-B... Rheinische.. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. ltöec

7.73 bz 8l v do. VI. Em. do.

54 ⅓bz 3 Freib. Lit. D. 129 ⁄etw bz B ia g; geh .“ Lit. G.

260 bz G do. Lit. H.

98 1 bz Céln-Crefelder ... 95 G Cöln-Mindener I. Em. 95 ½ B 3

hn⸗ 6 154 b. D. 45 bz [168 [ bb 29 bz B Crefeld-Kreis Kempener 125 ½ b2 G. Halle-Sorau-Gubener.. 140 bz [j. 134 ½1 b Hannov.-AltenbeklI. Em. 93 ½ bz G Märkisch-Posener. 41 ½ bv HMagdeb.-Halberstädter. 99 [b2z do. von 1865 137 bz do. von 1870 86 ⁄etwbr G do. Wittenberge 97b Magdeb.-Leipz. III. Em. 86 ¼ bz Magdeburg-Wittenberge 103 ½ bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 64 ½ bz B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 72 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 87 ¾ B do. III. Serie 93 bz do. IV. Serie 76 ½ bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 82 bz Lit. A. 0. 8 .

1/4 u. 1/10 [85 B 1/5 u. 1/11 95 ½G bz 1/1 u. 1/7 203 B 1/2 u. 1/8 [96 bz do. 96 bz

IV. Em. v. It. gar.

1/4 u. 1/1 Rjäsan-Koslorm gar... do. [96 %bz do. 8 f. Ejaschk-Morczansk 5 17/4 17/10 91 G do. 39 Rybinsk-Bologoye 5 bz B

1/1 u. 1/7 do. II. Em. 8 13/1 u. 13/7

1/2. u. 1/8. Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4 u 1/109

1/4 u. 1/10 Warschau-Terespol gar. 5 do.

1/1 u. 1/7⁄98 do. kleine gar. 5 3 do. 8 Warschau-Wiener I...

1/4 u. 1/1 b

1/1 u. 1/7

1/4 u. 1/10/[99 sen

1/1 u. 1/7

do. 8

do.

do. Bank- und Industrie-Aktien.

do. 8

do. Div. pro 1871 1972 do. AAach. Bankf. Ind. EEZ11X“X“ u. Hand. 40 % do. 8 do. Disk.-G. 40 % do. Allg. D. Hand.-G. do. 8 Amsterd. Bank..

1/4 u. 1/1 Antwerp. Bank...

Barmer Bank.-V..

Mhrk. 60 % Berliner Bank.. do. neue 40 % do. Bankvereins

1/5. u. 11. V. Em.

mGaenb* Eb*rag⸗

5 5 8

5

do. Lit. C. [gar. Weim.-Gera(gar. Berl.-Görl. St.-Pr. do. Nordbahn Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. do. II. Ser.

st. B.

do. C.„ Münst. Ensch. Nerdh.-Erfurt. Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn Pomm. Centralb. R. Oderufer-B. Rheinische. Sächs-Th. G-Fl.

IIIIITTEiIIIEIIIIIISEiriIII

104 ¾ B 84 bz G 89 bz G 96 etwbz G 117 bz . 98 bz G . [112 bz 104 bz 140 bz

EIalIII!

1152veIIgeIesEgE”’

EEIII

SIIIIlle ₰̃ 00 80,— KEüARRESSUERInn

5

Weimar-Gera. do. Kassen-V. 292 B