1873 / 106 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Riechtsverhältnisse der Gesellschaft: Deitee Gesellschafter sindde: a. der Kaufmann Ernst Wilhelm Nebert, b. der Kaufmann Hermann Maercker, . beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 15. April 1873 begonnen

eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1873 am folgenden Tage.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage I. Fol. 31 unter Nr. 83 Folgendes eingetragen worden: 8 Bezeichnung des Prinzipals: 1“ Wechselstuben⸗Aktien⸗Gesellschaffft. Besfihea 6 r Firma, welche der Prokurist zu zeichnen estellt ist: 8 Wechseistuhen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Filiale Erfurt. Orte der Niederlassungen: Ort der Hauptniederlassung: Berlimu. Ort der Zweigniederlassung: Erfurt. 8 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 164 des Ge⸗ sellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: 1 8 Kaufmann Gustav Voth in Erfurt: —— Bemerkungen: Die Zeichnung des Prokuristen hat nur verbindliche Kraft bei Mitunterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes der Gesellschaft. 6 8 I Erfurt, den 25. April 1873. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

IEEö1 1u In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 274 die hier do⸗

mieilirte Firma: .“ I „Zeitzer Buchdruckerei, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Heinrich Karl Bren⸗ del zu Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 1 8 8 Zeitz, den 19. April 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1“

68 Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1103 eingetragen: der Kaufmann Carl Ludwig Schnur. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: C. L. Schnur. Altona, den 30. April 1873. . 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. d. M. zur Firma Nr. 5 Creditserein zu Wilster (eingetragene Genossenschaft) eingetragen worden: B An Stelle des bisherigen Direktors Gastwirths H. J. Jacobs hin Wilster ist der bisherige Kassirer Rentier N. Loges in Wilster als irektor und der Kaufmann H. N. Hansen in Wilster als Kassirer in den Vorstand eingetreten. FIZstzehoe, den 1. Mai 1873. .“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. .8

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1568 eingetragen zu der Firma Hannoversche Aktien⸗Brauerei für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Banquier Moritz Magnus iist der Oekonomie⸗Kommissär Eduard Meister dahier als Mitglied des Vorstandes erwählt. Zum veimöt gen die Mitglieder des Vorstandes im Falle der Behinderung, A wesenheit oder Krankheit zu vertreten, ist der Banquier Moritz Magnus dahier vom Aufsichtsrathe erwählt. annover, den 24. April 1873. Königliches nag8 g Abtheilung I. Hoyer.

8 8 . 8 8

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1451 eingetragen

zu der Firma B M. Vollheye Ww. 1“ die Firma ist erloschen.

Hannover, 24. April 1873.

8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fr das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1832 eingetragen ie Firma:

Npordseebad Wangerooge.

Ort der Hauptniederlassung ist Hannover, eine Zweigniederlassung ist

in Wangerooge. Firmeninhaber (Vorstand der Beshschalt

Den Vorstand bildet eine aus drei Mitgliedern bestehende Direk⸗ Direktionsmitglieder sind zur Zeit: 1) Ingenieur Wilhelm Bruns, Sn 8 2) Rentier Wilhelm Meyer und 1“ 8 3) Züm zanmfister Sereher E. i.

sämmtlich zu Celle wohnen. Aktiengesellschaft laut Gesellschaftsvertrages vom 23. Februar 1873 ohne Zeitbestimmung. Zweck des Unternehmens ist:

Erwerb und Errichtung von Etablissements und Anlagen zum Betriebe einer See⸗Badeanstalt, Erbauung von Wohn⸗ und Logirhäusern, um solche an Kurgäste zu vermiethen oder zu verkaufen; Erwerb, Verkauf oder Verpachtung von Grund⸗ stücken und Gerechtsamen. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 96,000 Reichsmark gleich 32,000 Thlr. festgesetzt und in Aktien, jede über 300 Reichsmark = 100 Thlr. und auf Namen lautend

Alle von der Hegfent haft ausgehenden Bekanntmachungen sind

vech die Oldenburgischen Anzeigen, den Hannoverschen Courier und

durch die vom Aufsichtsrathe sonst dazu bestimmten Blätter zu ver⸗ öffentlichen.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗

sellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma mit der Namensun⸗ erschrift zweier Direktoren versehen sind.

1 Bemerkungen: Beglaubigte Abschrift des Gesellschaftsvertrages, die solchen aner⸗ kennenden Verhandlungen, die Verhandlungen über die Wahl des Aufsichtsraths und der Vorstandsmitglieder sind in öffentlich beglau⸗ bigter Form hinterlegt.

Hannover, den 24. April 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. syer. .“

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1831 eingetragen

ie Firma: 8 Fedor Pollak nd als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: Kaufmann

Pollak zu Hannover, jetzt Handel mit⸗ Manufaktur⸗ und Modewaaren. Gescete eka⸗ Osterstraße Nr. 1. Hannover, den? ril 1873. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1830 eingetragen

ie Firma: Albert Wagner Kaufmann

Albert Wagner zu Hannover, jetzt Fabrikation von Illuminatio Papier⸗Laternen und Ball⸗Artikeln als Kottillon⸗Orden ꝛc. 8 Geschäftslokal: Am Markte Nr. 11a. Hannover, den 24. April 1873. Königliches Abtheilung .

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1829 eingetragen

die Firma: Eduard Hagemann 1 und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: Kaufmann Eduard Hagemann in Hannover, jetzt Handel mit Materialwaaren. Geschäftslokal: Neuerweg Nr. 6. “] Hannover, den 24. April 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1828 eingetragen

die Firma: 1 H. Knölke und als Ort der Niederlassung Haee als Inhaber: Agent Heinrich Knölke zu Hannover, jetzt Geldverleihgeschäft, Kommissions⸗ geschäft und die Vermittelung von Handelsgeschäften. 8 Geschäftslokal: Röselerstraße Nr. 11.

Hannover, den 24. April 1873. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. I.

Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1827 eingetragen

die Firma: Carl Bohle

und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: Kohlenhändler Carl Bohle verr- jetzt Handel mit Steinkohlen.

Geschäftslokal: Augustenstraße Nr. 5. .“

Hannover, den 24. April 1873. Königliches e Abtheilung I. oyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1606 eingetragen zu der Firma 1 Fr. Born. 8 Das Handelsgeschäft ist mit allen zu demselben in Beziehung stehenden Rechtsverhältnissen auf den Kaufmann Otto Born dahier üheähepangen und wird unter der bisherigen Firma unverändert fort⸗ geführt. . 1 Zum Prokuristen ist der Kaufmann Fritz Born dahier bestellt. Hannover, 24. April 1873. 6“ Köhnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Hoyer. 8 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1834 eingetragen die Firma:

Hannoverscher Bierconvent. Ort der Niederlassung ist Hannover. Firmen⸗Inhaber (Vorstand der Gesellschaft). Den Vorstand der Gesellschaft bildet der aus Neun bestehende Verwaltungsrath, von denen jedoch nur b 1) der Schauspieler Hermann Müller, 2) der Buchbinder Christian Targel und 3) der Kaufmann Julius Eyertt, sämmegich dahier 6 zur Vertretung der Gesellschaft nach Außen hin, befugt sind. Zum Vertreter derselben in Behinderungsfällen ist der Kaufmann Emil Holz dahier erwählt. Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft laut Gesellschaftsvertrages vom 1. Februar 1873 ohne Zeitbestimmung. Gegenstand des Unternehmens ist, Bier in Gebinden und Flaschen zu verkaufen und in einem Restaurationslokale auszuschänken, überhaupt einen Bierschank 5 eeen mit der dazu gehörigen Restauration zu unter⸗ halten.

Das Grundkapital ist auf 25,000 Thlr. festgesetzt und in 500 Aktien jede über 50 Thlr. und auf Namen lautend zerlegt.

Die Firma wird für die Gesellschaft in der Weise gezeichnet, daß die zur Vertretung ermächtigten Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths derselben ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane werden eine jede zwei Mal in dem Hannoverschen Tageblatte

und dem Hannoverschen Courier veröffentlicht. Bemerkungen:

Der Gesellschaftsvertrag, die Verhandlungen über die Wahl des Verwaltungsraths und der zur Vertretung der Gesell⸗ schafter ermächtigten Mitglieder, sowie der Nachweis über die Zeichnung der Aktien und die stattgehabte Fegdic erforderliche Einzahlung sind in öffentlich beglaubigter Form hinterlegt.

Hannover, den 26. April 1873. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Eintragungen in das Handelsregister. Fol. 32. Inhaber der Firma „Gebr. Rosenbaum in Göttingen“

ist, nachdem Kaufmann Rosenbaum das Geschäft aufgege⸗

ben, der Kaufmann Abraham Rosenbaunz in Göttingen. Fol. 57. Die Firma „Gebr. Rosenbaum“ in Ebergötzen ist er⸗

loschen. Göttingen, den 30. April 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

1) Die Aktiengesellschaft Essener Bergwerk Centrum auf Zeche Centrum bei Bochum, hat für ihre zu Feche Centrum bei Bochum bestehende, unter der Nr. 159 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Essener Bergwerk Centrum eingetragene Handelsniederlassung

1) den Grubenverwalter Wilhelm Markmann,

2) den Bureauchef Carl Lomberg, beide auf Zeche Cen⸗ trum, als Kollektiv⸗Prokuristen bestellt, was am 28. April 1873 unter Nr. 86 des Prokurenregisters vermerkt ist.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die Firma Her⸗ mann Herz jun. und als deren Inhaber der Kaufmann G Herz junior zu Bochum am 28. April 1873 ein⸗ getragen.

3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 302 die Firma A. Stein⸗ wasser und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Stein⸗ wasser sn Eichel am 28. April 1873 eingetragen.

4) Die sub Nr. 75 des Gesellschaftsregisters mit dem Sitze zu

Bochum und einer Zweigniederlassung zu Berlin, eingetragene Handelsgesellschaft Meyer & Herz ist durch den Tod des Ge⸗ J1“ S. Meyer aufgelöst und gelöscht am 29. April 1873.

An demselben Tage sind als Kollektiv⸗Liquidatoren einge⸗ tragen; 2. der Sparkassen⸗Rendant G. Baltz,

b. der Kaufmann Emil Lange,

Beide zu Bochum.

„In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 26. April 1873 unterm 28. April 1873 eingetragen: a. bei Nr. 24: daß die daselbst eingetragene von dem Caspar Lammers hierselbst geführte Firma C. Lammers mit dem

Sitze am hiesigen Orte erloschen ist;

b. bei Nr. 40: daß das von dem verstorbenen Kaufmann, Oekonom und Brennereibesitzer Joseph Böcker zu Westrup, Ksp. Lü⸗ dinghausen, an dem genannten Orte unter der Firma A. J. Böcker betriebene Handelsgeschäft auf die Wittwe Böcker über⸗ gegangen ist; sodan

c. sub Nr. 74: Wittwe Kaufmann, Oekonom und Brennerei⸗

8

befitzer Joseph Böcker, Wilhelmine geb. Frentzer zu Westrup, Ksp. Lüdinghausen, mit der Handelsniederlassung daselbst unter dder Firma A. J. Böcker; S d. sub Nr. 75: Buchhändler Heinrich Rademann zu Lüdinghausen, mmit der Niederlassung daselbst unter der Firma H. Rademann. Lüdinghausen, 28. April 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 24. April 1873 ist nach Anzeige vom

tragen worden, 88 dgß die zu Schlüchtern bestehende Handelsfirma Abraham S—

Sitchel und Markus Sichel daselbst waren, nach dem er⸗ folgten Tode des Ersteren von dem Letzteren und dem als Theilhaber eingetretenen Kaufmann Leopold Sichel zu

Schlüchtern fortgeführt wird und Beide der Ehefrau des 8 e Sichel, Caroline geb. Bauer, Prokura ertheilt aben. Hanau, am 25. April 1873. Königliches eeeee rubt. I. Abtheilung. ang.

Zufolge Verfügung vom 26. April 1873 ist auf Anzeige vo

24. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen e daß die Handelsleute:

1) Isaac Scheuer, 2) Samuel Scheuer, 3) Löb Stern,

8 .4) Hermann Frank, sämmtlich von Gelnhausen, seit dem 26. Oktober 1872 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Scheuer u. Stern in Gelnhausen errichtet haben.

Hanau, am 26. April 1873. Königliches Kreisgericht.

Lang.

Eee 8 Zufolge Verfügung vom 26. April 1873 ist auf Anzeige von 26. d. M. in das Handelsregister heute eingetragen Laß dn dahier bestandene Firma J. F. Frölich erldschen ist. 8 Hanau, am 28. April 1873. 8 Königliches 8 I. Abtheilung. 5 G ang.

Zu Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Volksbank, eingetragene Genossenschaft, zu Geilenkirchen⸗Hünshoven eingetra⸗ gen 88 beng.

Daß der Gutsbesitzer Wilhelm Krey zu Geilenkirchen, bis Controleur der Genossenschaft, aus dem Volstande ee 5 treten und daß an dessen Stelle der zu Hünshoven wohnende Ver⸗ E“ Peter Esser als Controleur in den Vorstand ge⸗

ählt ist;

2) Daß in der Generalversammlung der Genossenschafter von 26. Februar c. verschiedene Abänderungen des Eofsenschafter vom worden sind.

Aachen, den 30. April 1873. 8

8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1110 des S ecegtters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Bauchmüller, welche am 1. April c. begonnen, ihren Sitz in Duͤren hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Wilhelm Bauchmüller und Peter Bauch⸗ müller, Inhaber einer Destillerie, sowie eines Essig⸗ und Krautfabri⸗ kationsgeschäfts, zu Düren wohnhaft, vertreten werden kann. Aachen, den 30. April 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

UMnter Nr. 1111 des Gesellschaftsregisters wurde heute 1 die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Knops, welche in⸗ Stolberg ihren Sitz hat, am 1. Mai d. J. beginnt und von jeder ihrer vier Theilhaberinnen Jeannette Knops, Johanna Knops, Ma⸗

5 8.

I. Abtheilung.

61

vertreten werden kann. Aachen, den 30. April 1873. ““ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

3u Nr. 300 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß

die zu Erkelenz sub Firma S. Loevendahl & Sohn bestandene

Handelsgesellschaft am heutigen Tage aufgelöst worden und in Liqui⸗

dation getreten ist, und daß der bisherige Gesellschafter, der früher zu

Erkelenz, nunmehr zu Cöln wohnende Kaufmann Konrad Marcus

zum alleinigen Liquidator 5 bestellt worden ist. Aachen, den 30. April 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen andelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 1287 Kaufmann obert Wilhelm Frentzen, in Rheydt wohnend, mit der Handelsnieder⸗

lassung daselbst unter der Firma Robert Frentzen.

Gladbach, am 28. April 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[1242²] Bekanntmachung. „Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Dorban i durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

bing, den 5. April 1873. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1240] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Emil Laudow zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 23. Mai 1873, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. IV anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursglänbiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. b Forst, den gig vaüer. 92” Senep 1ö6“6“ önigliche Kreisgerichts⸗Deputatioen. 9820 Der Kommissar des Konkurses. gez. Münch.

[1247] Ediktalladung. 1) Kaufmann und Ackersmann Friedrich Heise, 2) Ackermann Heinrich Vollmer, 3) Schmied und Köthner August Furcht, v sämmtlich zu Bischhausen, haben dem Gerichte angezeigt, daß sie Jeder wegen eines ihm aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns⸗Hypothek mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtigen. Namentlich soll verpfändet werden vom: 1) Kaufmann und Ackermann 199. Heise, dessen vom Bauer⸗ maeeister Friedrich Heinemann käuflich erstandener Ackerhof Haus Nr. 59 zu Bischhausen, sammt allen dessen Zubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen, Ländereien, namentlich dem eben⸗ falls vom zc. Heinemann gekauften Gartengrundstück von 30 Quadrat⸗Ruthen, sowie den ferner dabei besessenen, im Vertheilungsregister für Bischhausen unter Litr. a. q. mit 23 Morgen 96,2 Quadrat⸗Ruthen beschrieben en Grundstücken; Ackermann Heinrich Vollmer, dessen beiden von seinem Vater

FI

1

2)

ererbte Ackerhöfe Haus Nr. 1 und 2 zu Bischhausen sammt

31. März resp. 18. April d. J. heute in das Handelsregister einge⸗

el, deren Inhaber bisher die Kaufleute Abraham

rianne Knops und Josephn Knops, Kaufhändlerinnen zu Stolberg,

8 8 1

Allgemeine

8

11

allen deren Zubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen, Län⸗

dereien u. s. w., namentlich an den im Vertheilungsregister für Wischhausen sub Litr. a., mit 82 Morgen 5,9 Quadrat⸗ Ruthen verzeichneten Grundstücken; 1 8 Schmied und Köthner August Furcht, dessen zu Bischhausen belegene Kothstelle Haus Nr. 12, sammt allen deren Zube⸗ hörungen an Gebäuden, Berechtigungen, Ländereien ꝛc., nament⸗ lich den in dem Vertheilungsregister für Bischhausen unter Litr. i. annoch auf den Namen des Vaters Heinrich Furcht mit 26 Morgen 5 Quadrat⸗Ruthen beschriebenen Grundstücken. Nachdem Jeder der Provokanten als verfügungsfähiger Eigen⸗

thümer des von ihm zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vor⸗

läufig ausgewiesen hat: so werden unter Vezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Ge⸗ setzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeich⸗ neten Pfandcegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in sepothefgrischsmg und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaf⸗ tungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf Mittwoch, den 4. Juni 1873, Morgens 10 Uhr,

angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts⸗ Feürdcceit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. Von der An⸗ meldungspflicht sino nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden. .

Den durch die Hypothekenbücher oder sonstwie bekannt gewor⸗ denen Gläubigern der Provokanten wird Ausfertigung dieses anstatt besonderer Ladung zugestellt werden.

Nachdem sodann von dem oben sub 2 verzeichneten Ackermann

einrich Vollmer vorgetragen worden, daß auf den Namen seines S Ackermanns Andreas Ludwig Vollmer et ux., geb. Heinemann, zu Bischhausen im Hypothekenbuche des früheren Gerichts Garte tom. I. sich folgende Eintragungen finden, als:

1) pag. 278, sub Nr. 4 wegen einer Forderung der Anna Katha⸗ rina Schilling, geb. Scharf ad 1000 Thlr. Gold vom 2. Februar 1826 Generalh pothek und zu Spezialhypothek das ganze halbe Ackergut des Shuldners mit allem Zubehör,

2) pag. 363, sub Nr. 6 wegen einer Forderung des Dris jur. Eberhardt zu Göttingen ad 100 Thlr. Gold vom 10. Mai 1834 Generalhypothek und zu Spezialhypothek das Halbackergut sub Nr. 228 b. zu Bischhausen d. d. ingr. 10. Mai 1837,ü

und von demselben, nach Ausschwörung des in der Bürgerlichen Proz.⸗Ordnung §. 501, sub Nr. 6 vorgeschriebenen Eides, Erlaß von edictales zum Zwecke der Löschung vorstehender Hypotheken bean⸗ tragt ist

8 8 werden in Stattgebung dieses Antrages Alle, welche Ansprüche irgend welcher Art auf obige Hypotheken zu haben meinen, aufgefor⸗ dert, solche gleichfalls in dem oben anberaumten Termine anzumelden, als widrigenfalls die fraglichen Hypotheken für vollständig erloschen erklärt werden sollen. . 1

Der Ausschlußbescheid wird nur mittelst Anschlages an die Ge⸗

chtstafel bekannt gemacht werden.

Reinhausen, den 12. April 1873.

Königliches Amtsgericht. II. W. v. Goeben.

8 . 11I“ . I

1 Sachen der Landeskreditkasse zu Cassel, 8 llägerin, gegen Johann Michael Manns von Iba, dermalen unbekannt wo, Verklagten, wegen hypothekarischer Forderung, hat Klägerin vorgestellt:

Zufolge gerichtlicher Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 1. Ok⸗ tober 1863 erborgten Müller Philipp George und dessen Ehefrau, Catharina Elisabeth geb. Adam in Iba von der Klägerin als Ge⸗ sammtschuldner ein Darlehn von 1100 Thlr. zu 4 ½ % verf nslich, und verpfändeten dieserhalb ihre in der Gemarkung von Iba gelegenen Grundstücke nebst Mühlenwerken als: Ch. 316. 317. 318. 322. 323. 324. 319.

Die verpfändeten Immobilien gingen durch Kaufvertrag vom 8,/23. März 1866 auf Verklagten über, welcher auf das Kaufgeld auch die persönliche Schuld an die Landeskreditkasse übernahm. Letz⸗ tere ist, nach Erhöhung des Zinsfußes de Gesetz vom 25. Dezember 1869 §. 5 auf 5 % bis auf 987 Thlr. 7 Sgr. 9 Hllr. nehst 5 % Zin⸗ sen seit 1. Juli 1872 getilgt.

Wegen dieses Restbetrages, wegen 2 Thlr. 20 Sgr. Kündi⸗ gungs⸗ und wegen der Prozeßkosten hat Klägerin um Anerkennung ihres Pfandrechts an den genannten Immobilien und weiter gebeten, den Verklagten schuldig zu erkennen, Hauptgeld, Zinsen und Kosten noch unverweilt zu zahlen oder behufs Beitreibung den Zwangsverkauf jenes Grundeigenthums geschehen zu laffen.

Dem bescheinigtermaßen in unbekannter Ferne sc aufhaltenden Verklagten wird aufgegeben, sich auf jene Klagethatsachen in dem bezw. bis zum Klagebeantwortungstermin den 7. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Cont. Zeit, vor unterzeichnetem Gerichte bei Meidung des Eingeständnisses und Ausschlusses zu erklären, wobei ihm zur Nachricht dient, daß eine schriftliche Beantwortung von einem

echtsanwalt unterzeichnet sein muß.

Alle weiteren Verfügungen u. s. w. erfolgen dem ausbleibenden Verklagten gegenüber nur durch Anschlag am Gerichtsbrett.

Koniglich es Kreisgericht. Abtheilung I. 8 9 Gleim.

88 1266 v 1“ 1 Nachdem sich in dem, laut der Vorladung in der ersten zu Nr. 84 dieses Blattes, auf den 21. d. M. zur Anmeldung von Ansprüchen an das dort bezeichnete von Blomberg'sche Schulddokument

In

8

angesetzten Termine Niemand eingefunden hat, wird dasselbe hiermit

für erloschen und ungültig erklärt. Dekr. Detmold, den 24. April 1873. Fürstlich Liphische Instiz⸗Kanzlei. Rosen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Te Jrach machen wir bekannt, daß wir den Herren Gustav Moshagen und Paul Kutscher Prokura ertheilt haben. Jeder von ihnen ist nach §. 16 unserer Statuten in Gemeinschaft mit einem Di⸗ rektionsmitgliede zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt. Berlin, den 30. April 18 2 Eentral⸗Bank für n Die Stationen Landwarowo, Svienziany und Rieshiza der St. Petersburg⸗Warschauer Eisenbahn werden vom 15. Mai 1873 neuen Stils ab in den Ostdeutsch⸗Russischen Eisen⸗ 2 bahn⸗Verband als Verbands⸗Stationen mit direkten Tarifsätzen aufgenommen.

8

allen Verbandsstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 25. April 1873. b 8 Königliche Direktion der Ostbahn.

Berliner Omnibus⸗Aktiengesellschaft.

5 1872. 1873. Einnahme pro Monat April. Thlr. 55,220. 27. —. Thlr. 61,296. 13.—. Durchschn. pro Tag u. Wagen LEC1 15. 5. —. ““ Die Direktion.

[1239]

Industrie und Handel.

Exemplare des dieserhalb 7e Tarifnachtrages sind von

11“

M. 797 im Thüringer Wald, Eisenbahnstation Arnstadt. Besteingerichtete Wasserheilanstalt, klimatischer Kurort, warme, Krankenheiler, Stahl⸗,

ad. 188 LI DuII Fichtennadel⸗, Sool⸗Bäder. Logis vollständig neu hergerichtet, freundlich und elegant. Restauration vorzüglich, Bedienung coulant. Dirigirender Arzt Dr. Mackensen. Ausführliche Prospekte durch 8 Die Direction.

à à 1.

ö““ EEEEEEEE11 411141141 4“

E

8

vEeA“

Allgemeinen Eisenbahn⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

betreffend das Geschäfts⸗Jahr 1872.

[1249290 8 n

((Eiinnahme. 2

20,849 4 4 97,612 16, 6

1 35,517 23 1

468,163 28 4 9,554 7 9

234,554 29 100 247,7790

2

Transport-Versicherung. Prämien⸗ und Schäden⸗Reserve aus 1871. Prämien⸗Einnahme für 1872 . .

Lebens-Versicherung.

Uebertrag der Brutto⸗Prämie aus 1871.. 3 3 8 . 8 Uebertrag der rechnungsgemäßen Reserve für laufende Versicherungen und Prämien⸗ Rückgewähr⸗Scheine von erloschenen Polizeu.. . 1 1 S. Uebertrag der Reserve für unerledigte Sterbefälle . . . . . . ämien⸗Einnahme einschließlich Zinsen auf Terminal⸗Zahlungen und Polize⸗ Gebühren, abzüglich der Ristorni pro 1872. 8 b 4 1 1 1

Zinsen-Conto.. 1 . Sü⸗. . . Aktien-Hewinn⸗- und Verlust-Conto. 16 Gewinn auf Verkauf eigener Gesellschafts⸗Aktien

2

15,

11,560 25 1

1 *

2 .

Transport-Versicherung.

Rückversicherungs⸗Prämie Bezahlte Schäden. 1 . 8. ab: Antheil der Rückversicherer

Peneg. und Schäden⸗Reserve pro 1873. . 1 . ; . 858 26 1 . istorni, Provision der Agenten und Rabatt der Versicherten. 1 . 16˙997 Gesammte Verwaltungskosten der Transport⸗Versicherungs⸗Abtheilung XAA6*“*“ 9886 Kcosten für fortgesetzte Organisation der Transport⸗Versicherungs⸗Abtheilung evaas

ort⸗ 111616“ 8 Jebeus-Versicherung.

33,83814,11

92,625

H 8 1u 1“X“ 8 5 Bezahlte Sterbefälle für 1871 und früher. . . ““ 73,145 29

Reserve für unerledigte Sterbefälle pro 1873 5,766 Beah i5 8 8 8 10,651 12 Rhcackee28.. 24,930 16 Für zurückgekaufte Polizen und Prämien⸗Rückgewähr⸗Scheine. 8 6,630,14 Brutto⸗Prämien⸗Uebertrag für 1873

Rechnungsgemäße Reserve für laufende Versicherungen und für Prämien⸗Rück⸗ 8 gewähr⸗Scheine von erloschenen Polizen 8 8 1 8 4 8 564,898 600,892

0 Honorare an die Aerzie. 5,859 Provision an die Agenten . ab: für 1873 bereits bezahlt. 8

Gesammt⸗Verwaltungskosten der Lebens⸗Versicherungs⸗Abtheilung . Kosten für fertgesetzte Organisation der Lebens⸗Versicherungs⸗Abtheilung

28,215 3,224 24,991 18,135,12 793728

4 .

Inventarium-Conto. Abschreibung für 187

Mobilien-Conto. Abschreibung für 1872

20

8 16 Die egteai ve⸗ pro 1872 beträgt 1 8s 2 Ausga

7

922,887 28,11

871,937 2011 50,950 8 7400

e 9 2 8 . .

Reiner Gewinn des Geschäftes Hiervon ab: Zinsen an die Aktionäre auf 925 Aktien à 8 Thlr..

Ferner: ““ Statutengemäße Tantième an den Verwaltungsrath 5 % von Thlr. 50,950.8. —.

3 3 Pirekior . 1 143,550. 8. —. Statutengemäßer Beitrag zu der Kapital⸗(Risiko⸗) Reserve . . .“ 8 1 11363550 9.— Zuschreibung zu der Gewinn⸗Reserve. . 8 8 8 1 8 16““ Dividende an die Aktionäre auf 925 Aktien à 38 Thlr. . . . . .

2,548 435—

4,355 8 1,062 1

¹

1 Die Gesammt⸗Reserven pro 1873 betragen: Thlr. 682,422. 18. 10.

Bilanz am 31. Dezember 1872.

8

hI“ F11“]

Activa.

Wechsel der Aktionäre auf 925 Stück Aktien. 740,000 Reservirte Aktien: 75 Stück . . . . . . . 75,000 1111114121X4*“ 12,396 Jombard-Darlehne . . . . . . . . . . . 35,832 Enͤeeee111ff—“] 611,437 Cassa-Conto . . 68,947 Darlehne auf Polizen

v1A1“ 34,129 Ausstehende Forderungen, abzüglich der FSebböbö .... 33,675 Haus der Gesellschaft . . . . . . . . . . 114,000 Im Voraus bezahlte Stempel-Beträge . . .. 15 Im Voraus für 1873 bezahlte Transport-Rück⸗-

versicherungs-Prämien . . . . . . . . 7,054 Im —2 für 1873 bezahlte Provisionen auf

b111“*“ 6 Vorschuß-Conto . . . . 2 8 1,489 389

amEEnmmmnmen,

Rha. Passiva.

vlb111114X*““ Kapital- (Risico-) Reserve Thlr. 38,634. 15. 8. Gewinn-Reserve . . . . 23,720. —. Gesammte Kapital⸗Reserve Hypotheken-Conto schuldige Hypothek, auf dem Hause der Gesell⸗ öc44““ Trausport⸗Versicherungs⸗Abtheilung. 8 Schäden- und Prämien-Reserve 1

Lebens⸗Versicherungs⸗Abtheilung.

Prämien-Aeberträge auf 1873 Thlr. 35,993.20. 1.

Rechnungsgemäße Reserve 564,898.12.—. . Gesammte Prämien⸗Reserve

Reserve für unerledigte Sterbefälle.

Zinsen und Dividende für 187

Tantidme für 1872 8

und Prämien⸗Nückgewähr⸗ schuldigen

Z8IIEI1I1

600,892

5,766 42,636 3 2,983

1787,8

Mobilien-Conto . . . .. . . .. Inventarium-Conto . . . . . . . .. Hrganisations⸗Kosten-Conto (abgeschrieben)

. .

1,737,891

Herlin, den 12. April 127. Der Verwaltungsrath Moll. Philippsborn.

Der Director

G. Hartmann.

A. Z. Jacoby. Wolf.