“ schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen EE“ . 8 1 8 8* 8 schen Geschwaders sind auf der Höhe von Cap Coast Castle zur niger exportirt und für 25 ½ Millionen Frcs. mehr importirt, als im Rom, Montag, 5. Mai. Nach der gestrigen ablehnenden 1 v1“ 1111““ Eüas- “ bs Aufrechterhaltung der Ordnung und zum Schutz britischer Inter⸗ Vorjahr. Am meisten nahm die Aussuhr der Seide zu und die von Erklärung des Königs auf das Entlassungsgesuch der Minister 42 8* 1“ 8 1“ 8 “ M onta den 5 Mai 8 ZE1u“ x essen stationirt. Der Gesundheitszustand in Cap Coast Castle Wein, Oel und Vieh ab. Was die Einfuhr betrifft, so nahmen die lud das Ministerium eine Anzahl von Deputirten zu einer ge⸗ 1rawnc en v11116e““ — g, 8 5 1873. in allen anderen Häfen war ein befriedigender. — In Porto e“ und Getreide am meisten zu, die von Seide und meinschaftlichen Zusammenkunft ein, um die Stellung der Mase⸗ Setat. bkrsstend pie Baen⸗ — “ ratava brach wenige Tage vor der Aukunft der „Volta“ unter rität der Kammer zu dem Klostergesetze kennen zu lernen und da⸗ Gesetz, betreffend die Bewillizung der Geldmittel zur Beseitigung 2 ehrheit auch nicht ganz kannt mi en Thats zakei 95 3 ——— den daselbst internirten carlistischen Gefangenen eine Meuterei 1 Verkehrs⸗Anstalten. nach seine endgiltics Creche ofnas ehehen Hie ö des dukch die Sturmfluth der Ostsee am 12. und 13. November 1872 daß diese . . a —2 22 ehe erea Thatsache rigkeit würde die Annahme des Amendements hinweghelfen f ü eini Käö München, 1. Mai. Heute wurde die 15,3 Stunden lange 8öve⸗ 8 e g, hervorgerufenen Nothstandes und zur Ausführung von Deichen und he Dienit Fv che in ege ganz Es liegt in der Natur der Sache, daß die Verwe ltung sich bemühen aus, die erst unterdrückt wurde, als einige der Rädelsführer . j fh . ge welche im Ministerium des Innern stattfand, dauerte bis 2Uhr Mor⸗ ““ 1 führung mn he und ungemein große Dienste geleistet hat. Es würde die Placirung der wird, so rasch zalech den altung sich bemühen getödtet und mehrere andere schwer verwundet worden waren. 28 erfihS. äuferzng, Ins. 8125 gens. Alle Anwesenden riethen dem Ministerium zu bleiben und waren Vsrr utwwerken an 2g ebn Vet Peng tnsen Pommern und zweiten Anlcitze, die zur Kriegführung gegen Frankreich aufzunehmen miedes Interesse 8 ee.; 8. . Sonde nic f öb. Eerd. P. die Pheilstrecke Kanferihg Hechloe dem st. üdai 3 8 Schleswig⸗Holstein. war, unzweifelhaft mi iel grötzeren Schwieriakei 8. “ „ Veun es iyhr aber nicht gelingt, so setzen Sje si Ein peescr Lbvaee wurde nach e gesandt, Verkehr übergeben wurde, ist hierdurch eine bedeutende Abkürzung mit der Zurückziehung des Gesetzentwurfs über den Arsenalbau ] Vom 24. April 1873. gewesen 2 522 — schae 1 11 nicht in die Lage, auf eine vunzweckmäßige Weise SH um die Garnison zu verstärken und eine Wiederholung ähnlicher der Route von München nach Lindau geschaffen. Genehmigt 82 in Tarent einverstanden, falls das Ministerium eine bezügliche Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Disposition gehabt hätte, welchem emnen)n ung die 21. —— sondern gewähren Sie der Verwaltung die Möglichkeit, alsdann vor Vorfälle zu verhindern. Gesetz vom 28. April 1869, wurde die Bahn in 3 Jahren erbaut. neue Vorlage einbringe, die unter Beibehaltung des ursprüng⸗ verordnen öa der beiden Häuser des Landtages der Mon⸗ männischen Erfahrungen und Verbindungen zu Gebote Senee⸗ 5* 89 Fag zn ] 88 Nachmae zu führen, daß bis dahin Nr. 29 des Amtsblatt Deutschen Reichs Post Auf der Indo⸗Europäischen Telegraphenlinie wur⸗ lichen Kostenanscklages von 6 ½ Millionen sich dahin ausspreche, eebi 81r Det:e: ksregi “ S „ und welches ferner eben seiner Eigenschaft als Staatsbank Naͤchweis für be ö“ und wenn der Reichstag diesen Beruhltn Scbat 1 ¼ Heh.” 8 - sng eichs⸗Post⸗ den im Monat April 1873 an gebührenpflichtigen Hepeschen befördert: daß eine Ausdehnung der Arsenalarbeiten nicht ausgeschlossen 5188 1872 die Sunnme derung wird aus den Ueberschüssen des entsprechend, sein Interesse absolut ldentifiziren mußte mit Frist zu be enerteutt, alsdamm eine Verlängerung der 30: Avrn hn 1u 5 eeee ertimge en E. 8 d- vere; 8 815 Feglenh g 5 E“ 8.d sei, sobald es die Finanzlage des Staates gestatte. Die Minister gestellt, zwei und einer halben Million Thaler dem ver 54 & Dieselben Erfahrungen haben wir seitdem In ge11 welcher von der Verwaltung des R ich , . 8 — aü 8. ndien 741 Stück; aus Persien und Indien na ondon, dem sind heute Vormitt ied s engetreten, u 8 8 g ge . 88 gema ei der Benutzung der Vermittelung der Seehandlu für di . .11, 1 ner Verwaltung des keichs⸗Invaliden⸗ einigten Staaten von Amerika. General⸗Verfügung vom 30. April Zeam 5 ika 725 Stück: ropäischen Kon⸗ ind, heute Vormittag wieder zusammengetreten, um einen end⸗ 1) an die von der Ostseefluth am 12. und 13. 8 . 8 Zaktibnen welch, die deennder Peehandlung für die fonds handelt, ist u. A. be i cs⸗Invalik 1873. Gebühr für die im Wechselverkehr veiscfücnng eemanzc Re den 14““ giltigen Beschluß über die Aufrechterhaltung ihrer Demission Betroffenen, und zwar; en eimela⸗ Beschädigte ö ü hsherihen Zahlungen den fran⸗ Aufsiht der Reicssnden nh saieseher nkr d 8 p 8 zur ew. . reb Fenich ⸗Eremplane. General⸗Ver⸗ d. aus Persten und Indien nach dem europäischen Kontinent — exkl. 3u fhe 8 B 1“ Hans⸗ vec ohrünasstande, b. an Gemeinden zur Wiederherstellung dieser Beziehung ist die Seehandlung von sehr großem Nutzen für das Friedenthal beantragte, diese Bestimmung zu frreichen 8 g. Lerg. vom 2 8 . Erema für — Rußland — 118 Stück. Summa 1709 Stück. ew⸗Vork, Sonntag, 4. Mai. In Digxon in Illinois ist, ihrer. dabge⸗) zemeinpitigen Anlagen 1en. Ausschluß der unter Reichsinteresse gewesen und zwar wesentlich deshalb von einem großen sie sich noch einmal, wenn auch in anderem Wortlaut, in 8 183 S8ee hen Fane . gnenend. nerass hafügamczger ehiüen Bükaret, 4 Nat. e T. Phr Ein Konsgrtum enalicher venrbgrt, nghossenen eEEEE11 88 ve.alfe mähutenh nach Mäßgabe des nachgewiesenen Bedürfniffes, entat.s dent ge ein pon dem Fateresse des Reiches abzelostesz selrst. vwiederhole und dort weit besser am Plaze far eeer Sdmn ,., b Saeerze — äus änis i 3 enschen, welche sich auf derselben anden, zusammengebrochen. 88 3 Pg. 82 8 . andiges kaufmännis hes Interesse nicht wahrzunehmen hat. Es würd Minis „ „ . . . . Staats⸗ Lanban, Görlitz Lauban und Ruhbank⸗Liehau in Schlesien. Beschei. Hankhäuser hat bei der rumäͤnischen Regierung um Genehmigung des Die schen, E kasschätzt, 32 Lei 2) zur planmäßigen Ausführung von Deich⸗ und Uferschutzverken) — und 1 dernt dee ite wankeuneh swürde BMinister Delbrück erklärte hierüber: Ru L Besch 8 8 die Anzahl der Ertrunkenen wird auf 50 geschätzt 32 Leichen 8 1 99 füh g von Deich⸗ und fers hutzwer en und ich spreche hiermit nicht blos meine eigene Ueberzeugt Mei Herren! D „ , dung vom 24. April 1873. Beifügung von Rechnungen zu Zeitschriften. Prosektes nachgesucht, einen rumäanischen Hafen am Schwar⸗ 1 die Mittel zu bieten, und sondern auch, w 1 LII1““ ige enerseugung, Meine Herren! Durch den §. 11, wie ich ihn verstehe, und mn 1 b zen Meere anlegen und denselben durch eine Eisenbahnlinie mit sind bereits aufgefunden. 3) für die Beseitigung der Fluthschä fiskalischen Ie 1 2an 9, worauf ich gerade in dieser Frage einen Werth lege, die ich ihn auch, glaube ich nach den Erläuterungen des Le es 1— ) seitigung der Fluthschäden an siskalischen Bauanlagen Ueberzeugung des Bundesrathes — es würde entschieden von Nach⸗ 98 der duche glau der Kommission 1 base . 8
1 Galacz verbinden zu dürfen. Das Konsortinm verpflichtet sich zur ze Koste zefrreit⸗ vr 1
8 Kunst und Wissenschaft. Herstekäung dieser Kalagen unn den elleralgen veFä eie Geseih huft die Kosten 88 “ vr theil für das Reich sein, wenn man es sich für die Zukunft unmöglich insofern in der Vorlage der verbündeten R. 1b
Lauffen, 1. Mai. Heute hat die Enthüllung des Höl⸗ dafü inee Staats zuialiche S spiel 1f ‚ie Beihülfen an einzelne Beschädigte und an Ge⸗ machen würde, dieses Institut für die Zwecke des Invalidenfonds zu, Aend nomnon ale ebündeten Regierungen eine wesentli beeits Deeree zaßlreicher Heihritiun 88 der Räͤte verlangt ee. h die Uebernahme einer Staatsgarantie von Königliche Schauspiele. meinden (§. 1, Nr. 1. und d.) können, bis zum Gesammtbetrage von bennben 1 38 var fur bie Zwecke des Invalidenfonds zu.] BAenderung vorgenommen, als in der Vorlage der Gedanke der war
mmd Feme staitzefunden. Nachdem die Gedenktasel, mit Gesang und Leithelasd iier aüesalecgübe enneges e de ehen wewisnne Dienstag, 6. Mai. Opernhaus. (107. Vorstellung.) Der Becchen hün g ecdis uftäge der Hüchevähr, darüber hinaus cle- . Sch kann Sie, aus diesem Grunde nur bringend bitten, dem andide vaniche Verwaltmng selbst, die Vestimmünt lüer die dür
— 8 Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Cherubini⸗ Danlehen bewilligt werden. 8. Die Verzinsungs⸗ und Rückzahlungs⸗ Antrage unter Nr. 75 Iyb zuzustimmen, wobei ich zugleich wiederhole sih Vere “ der gehnng 5 df⸗ Veränerung und was
- zug Werwaftuna ge, der Behörde überlassen bleiben sollte, welche
Reden eingeweiht war, vereinigte ein heiteres Mahl etwa 60 Gäste, bal 5 S ; s . ht war, r m ahl etwa 60 ahnanlagen auf die Dauer von 75 Jahren. bed d zelne 2 . I . w uten Ivb zuzu m
8 b — inze: 8 St. . 8 edingungen der an einzelne Beschädigte (§. 1, Nr. la.) bewilligten was ich, wie v on geß 2 8 6 1 8 e 2
unter ihnen Professor Vischer und Victor Scheffel, im Gasthofe zum Kopenhagen, 3. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer Fn 6e 888 Fftcch Graf Hr Feeeeeg. Darlehen werden von der Staatsregleruns bestiumt. v. Hie Faan b5 . “ 2 bemerkt habe, daß ich Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds genannt wird. Es hat räger: Hr. olop. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee. sehen an Gemeinden (§. 1, Nr. 15.) sind vom 1. 1875 8 glaube gegen Uit. d. des ebenerwähnten Antrages, dieser Vorschlag wesentlich darin seine d118
- .1, Nr. 1b.) sind vom 1. Januar 1875 ab welcher, wie von verschiedenen Seiten betont wurde, in eine sachliche glaubt haben, bei der Verwaltung eines sy ruend, daß wir
irsch. des baltischen Löoyd „Ernst Moritz Arndt“ ist gestern früh hi Ta Paris, 2. Mai. Die französische Akademie hat in ihrer des baltischen Llopd „Ernst Moritz Arndt; ist gestern früh hier i — ioni 88 üin — V 8 gestrigen Sitzung an Stelle des 18 dae verstorbenen Grafen Fhegeceffn nnd ume⸗ Uhr Abends mit 1003 Passagieren direkt nach Hele. ann. 1e“ imt z vag Hundert 5 E 1eglcsafählan. 151 mit den Worten „mit Ausschluß von Staatsbanken“ ge. die dem Reichskanzler oöbliegende Verautwortäih ket Fenanssane Philipp de Ségur Herrn de Veel⸗Castel, Verfasser einer Geschichte Baltimore, 3. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer des nord⸗ Im Schauspielhause. (122. Abonnements⸗Vorstellung.) soweit sie nicht von der Staatskasse definitiv zu übernehmen sind, zu sollen 1“““ hefelagegis hscag. Uenrde mit Rücsicht ““ Fnczefs velche ¹ rmündeten Regierungen an dieser Verwaltung
der Restauration in 15 Bänden, zu ihrem Mitgliede gewählt.
Rom, 1. Mai. Der „Seismograph“ kündigt einen nahen Ausbruch des Vesuvs an. I“ “ Anfang 7 Uhr. 5 8 q — 2 I „22˙2 8 Gewerbe und Handel. Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Mittwoch, den 7. Mai, sind die Königlichen Theater ge⸗ 1darch eine lährliche Zahlung von 5 Hrozent d svonnali vec Leipzig, 3. Mai. (W. T. B.) Die Leipziger und die Perpignan, Montag, 5. Mai. Wie aus Barcelona vom schlossen. d. Nes herzinst nas gelitst, berenale ders 5 Satz anlangt, nur noch ein paar Worte zu sagen über das habe, die Sache anders auffaßt — die Vorschläge Ihr issi 4b—S. che Bank haben den Diskont für Wechsel auf 6, für Lom⸗ heutigen Tage gemeldet, hatte sich in den letzten Tagen Don Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände der Betrag von 3 Prozenk des jedesmaligen Därlehasraces 8 Ver⸗ Fag egind gte F kürnet. Amendement des Herrn Abgeordneten] gehen davon aus, daß das, was ich jetzt eben dIs heeeatonhe sian ard auf 7 Prozent erhöht. 1 8 Alphons von Bourbon an der Spitze von 1200 Mann, die zu koͤnnen von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den zinsung und der Ueberschuß auf Kapitaltilgung verrechnet wird ßberücksichti 8,, der hierbei auch die Wechsel und Lombardforderungen 5 und was ich in der Hauptsache refümire in Beaiting, eeeeenet St. Petersburg, 3. Mai. (W. T. B.) Die Reichsbank 1— 3 b b 1 “ 8 vee 8 ö 3 . uf Kapitaltilgung verrechnet wird. berücksichtigt sehen will. Ich würde gegen dieses Amendement, soneit 2 8 so weit er narhi. Destimmung über beschloß von Montag den 5. Mai ab den Diskont für Wechsel auf verschiedenen Banden gehören, an mehreren benachbarten Orten Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ §. 3. Die nach §. 2 jährlich zurückzuvereinnahmenden Beträge ich es habe auffassen können, auch keine 11 “ Dob q 1 8 1. En. nöthig wird, über Ver ₰ 8 NMes* 2 W . —₰ —:42* 4 . . 201˙ 2 . 8 . — 1 2 8 8 e „ 9 ze 2 81 8 0 8 ichs 77 8 böböb 5 ⅞ und den Zinsfuß für Lombard⸗Darlehn auf 6 ½ ⸗% herabzusetzen. gezeigt. Der General⸗Kapitän Velarde ist gestern gegen ihn auf⸗ meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. sind in den Staatshaushalts⸗Etat des betreffenden Jahres aufzu⸗ ich benutze indessen gleich diese Gelegenheit 6 EE“ direregs der Foeh 288 vb “ überlassen ist, daß Rom, 29. April. Nach einer vergleichenden Uebersicht der gebrochen. — Die Carlisten machten in der Nähe von Tordera Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der 8 Die Bewilliaune i “ zu machen, daß die Wechsel und Lombarddarlehen nicht blos beer lesi lich bestimmt üf verkaltun T.nhes Invalidenfonds genannt ist, Ein. Hr Kzfehr ialieneeeeene Viertekfahr 1872 einen Angriff auf eine Train⸗Kolonne, wurden aber von zwei angegebenen Frist nicht, so werden diefelben den Findern ohne 8 v. 1.S 18 Verwendung der Beihülfen (§. 1 in §. 5 übersehen sind, sondern in §. 7. Ich mache darauf jetzt be getroffenen .“ daß die von dem Reichs⸗ und 1873 hat Italien in diesem Jahre für 21 Millionen Fres. we⸗ Compagnien regulärer Truppen in die Flucht geschlagen. Weiteres ausgehändigt 2 1“ Holfteine “ 8 weil ich glaube, daß dies bei Gelegenheit des ordnungen auszuführen Shen e dem Geseße be fatsprechen, diese An⸗ WET“ 81 Regierungsbezirke S d er mendements des § Abge ür H sß fühn 1“ 1 ntsprechen, und sie nicht WT“ 885 Provinzial. beziehungsweise Bezirkskommission in und mache befonders deshulh Sbennde armne de Sen ha . besssgüge ses g Selete Hüct entsprechen Es iit jcerin un⸗ 3 1 1 8 3 88 11““ 8 G 8 2 1 den betroffenen Kreisen unter Mitwi eis jssi FSaalccc11“ eee een er. vorausse erkennbar eine jehr wesentliche Aender gen d Hepantri de 3 Stadt Hechingen, die ein besonders Amt bildete und über⸗ häufigen Wechsel ihrer Besitzer Anknüpfungspunkte an die Familien⸗ Inr 8 Z“ 6 8 1 Venireung von, Cö 8 daß 1gn8e ün da ersten Zeit in sehr ausgedehntem Maße Wech el Vorlage der verbündeten egierungen Shas, a. 8c Gedanken der haupt nach Art der größeren Territorialstädte besonderer Frei⸗ geschichte der ersten dentschen Fürstenhäuser, sowie tiefe Einblicke in Mitgliedern der ständischen Verwaltungsaussc üffe welche sich duoch . umbardforderungen es sein werden, welche man zu be⸗ zu betonen, daß der Reichskanzler nicht nach diesem h. hich Mabe 88 Pea Graichatt doheoen. Cns Zrh sesr⸗gtche Bolnsestche eien dae . . Amtmann Fon. das echtsleben vritdenischeler Lanvftziche b neh 8 8 hüsse, we h dur “ en wird, nicht zur definitiven Anlegung in Papie⸗ Verantwortlichkeit sehnsüchtig ist, was durch diese Beftien 5 88 1400 — 1850. Von J. Cramer, Kreisrichter in Hechingen. Stnttgart, behs Sch .“ 888 über n elna Verwaltungs⸗ D Die uns vorliegende, aus urkundlichem Material hervorgegangene Die Kreiskommissionen sind von der Kreisvertretung jedes Kreises weit meßr vr eä 8 fns Penstonszahlungen, welche auf seine Schultern gewälgt wird, daß er nach wie vor aglaubt, vbezirken stehende Centralbehörde war die gräfliche, später fürstliche rechtsgeschichtliche Arbeit berichtet im ersten Theil über die allgemeinen zu wählen. Auch sie sind befugt, sich durch Kooptation zu verstärken. Kapitalien in Anspruch nehse Ich Ulanb⸗ 8 8 richtig, auch 8 d 8 wesentlichen Bestimmungen ionen führt ein von der Provisoriums erworbenen Wechsel und⸗ d F hhcae tonet vrehe e hereg erungen. durch die von ihnen gewählten Mit⸗ Provij worbenen Wechsel und Lombarden vorzugsweise geeignet glieder der Verwaltung ein entscheidendes Wort mitsprechen zu Mit.
deutschen Lloyd „Berlin“ ist heute hier eingetroffen Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Abtheilungen von R. Benedix. werden a. als Darlehen an einzelne Grundbesitzer und Gemeinden Ich glaube dasselbe schon bemerkt zu 3 f
. d „B b ffen. Neg. “ 8 v 3 8 asselbe schon be nhaben in B das Amen⸗ 5 er 1 iesen Regi dea ea he u“ müer den vorftegendh iu b. mngegebenen Bedingungen gewährt, 8 als g. o. Das Amendement a. hat von Feilner Sehte 18 Amen. “ Se nelche von zieen Regierungen “ ittel⸗Preise. Darleh Deichgenofsenschaften nach Ablauf von 5 Freijahren, spruch erfahren, ich kann es meinerseite 8. E sß nd icder Sache zu vindieiren eztere d de des 8 Darlehnsbewilli e-l. 111“ ann es meinerseils auch nur als durchaus nicht Die Vorschläge Ihrer Ko „ ich b das, weil der letztere von dem Ende des Jahres der Darlehnsbewilligung anfangend, nur zweckmäzig, sondern geradezu nothwendig bezeichnen, und habe⸗ ber Nacchläge. für H ee Chihn heee has⸗ 8 18& 1 err Abgeordne He , hn v richtig verstanden
A 7
Karl Kirn, 1872. (479 S. 8). gr o B eil ub Augemeineg h . 1 . . 8 1 11 Kanzlei, deren oberster Beamter vom 15, bis 17. Jahrhundert den Ergebnisse der Untersuchungen. Es werden hier über die Begriffs⸗ Den Vorsitz in jeder dieser Kommiss Das vorliegende Buch setzt sich nicht die Aufgabe, eine politische Titel Ob ohe eht 18. Jahrhundert dagegen die Würde des bestimmung üund Entstehungsgeschichte der Landgrafschaft, über das Staatsregierung zu beftellender Kommissarius. sein werden der Reichs⸗Hauptkafse 28. 1 L Geschichte des Landes Hohenzollern zu geben, sondern es versucht, die Kanzlers bekleidete. Was die Gerichtsverhältnisse betrifft, so gab Verhältniß der Landgrafschaft zum Landgericht, über die weiteren §. 5. Die gerichtlichen Akte, welche die gewährten Darlehen und für Zahlunge Ichs⸗Hauptkasse zur Einziehung und Verwendunge Ich kann aus dieser Rücksicht Ihnen nochmals zur Erwägung stell kulturgeschichtliche Entwickelung von Land und Leuten der alten Graf⸗ es im Lande dreizehn niedere Gerichte und in der Stadt Hechingen Schicksale der Kaiserlichen Landgerichte im Zusammenhange mit den Porschüsse erforderlich machen ni Einschluns Sere⸗ pothekarisch 8 8 8 sen an die einzelnen Kassen für die Invaliden überwiesen ob nicht die von der Bundesregierung vorgeschlagene Wras eSe schaft während einer Epoche von vier und einem halbe Jahrhundert ein städtisches Gericht, in welchen „Urtheilssprecher⸗ aus der Landgrafschaften und über den Verfall der letzteren Mittheilungen gemacht. Eintragungen, Umschreibungen und Löͤschungen dostenfrer 1 Was 1 das Amend dieser Behörde den Vorzug vor der, von der Nommäfion ö“ darzulegen. Ein so umfangreicher Stoff bedur te natürlich einer Gemeinde, jedoch unter dem Vorsitz des Amtmanns oder Schulthei en, Der letzte Abschnitt dieses Theiles handelt ausführlich von dem Wesen Für die aufzunehmenden Urkunden und Gesuche wird ein Stentpei stadt beeifmnnn. des Herrn Abgeordneten für Rudol⸗ nen verdient. . mmission vorgeschlage⸗ mannigfachen Gruppirung, wenn die verschiedenen Seiten des Volks⸗ als Richter fungirten. Dies waren die Gerichte erster Instanz, ihrer der Landgrafschaft im Gegensatz zum Fürstenthum. Der zweite, bei nicht erhoben. ann ich mich meinerseits auch nur gegen dessen An⸗ Unabhängig hiervon möchte ich aber auf einen Punkt noch ei lebens, die von der Entwickelung der Kulturzustände berührt werden, Zusammensctzung nach, wie man sieht, wesentlich Volksgerichte. weitem umfangreichere Theil enthält genaue Spezialgeschichten der 1111A4A“] 2 ra 8 eeeher —2 will nicht bestreiten, daß es theoretisch gehen, der mir im System der Kommission die Sache 88 Zweif eine systematische Behandlung erfahren sollen. Geht man zunächst von Als besxndere Ausschüsse des Volksgerichtes, für bestimmte Vergehen, einzelnen Landgrafschaften des h. ömischen Reichs, und zwar in der semmenkunft über die Ausführung des Gesetzes Rechenschaft vennen ’ b erFaäff Preußischen Bank „die derartige Ein⸗ läßt. Es heißt im ersten Alinea des §. 11, nachdem die Funktionen dem Territorium der Grafschaft aus, so ergiebt sich auch für die bestanden die Feldgerichte, eines in jedem Amte der „Undargang Reihenfolge ihres urkundlichen Erscheinens. Der Verfasser beginnt Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und situm im rechtlich 1. Sea; „Kästen, als wirkliches Depo⸗ der Verwaltung definirt sind: „dieselbe (d. h. die Verwaltung) ist A hrif hilichen Sinne niederzulegen. Die Möglichkeit gebe ich unter die fortlaufende Aufsicht der Reichsschulden⸗Kommission geftellt!
Hohenzollernschen Lande, wie für jeden Theil deutschen Landes, der genannt, zur [lburtheilung in Streitigkeiten über die Grenzen der mit den Landgrafschaften in der heutigen Schweiz, darauf folgen die hn znioli nf. 8 Zinne niederzul⸗ chemals eine politische Einheit bildete, daß das Gebiet, in welchem Feldmark; ebenso dieRug⸗ oder Rügegerichte“, die sich mit klei⸗ beigeeruttem Koniglichen Jusiegel “ au, aber außerordentlich schwierig würde das Geschäft sein, weil die päter in à. rg. ufsicht der Reichsschulden⸗Komm häft sein, weil die später im §. 13 heißt es: „die Reichsschulden⸗Kom⸗
Landgrafschaften am deutschen Bodensee⸗ und Rheinufer, sowie auf egeben Berlin, den 24 April 187 8 1- Herrschaft und Gemeinde auf Grund der Rechtsinstitute des Mittel⸗ neren, rugbaren Freveln zu beschäftigen hatten— Die Appellation von den dem Schwarzwald, die Landgrafschaft im Breisgau, die beiden im 8— Ver. 1 Arri dec, 1. “ Ven 8 dic bsr fich handelt, sa nicht duf einmal und in einem mifsion, üht, die fortlaufende Kontrole über alle, d alters ihre eigenthümlichen Lebensformen entfalteten, selbst wieder als Untergerichten der Grafschaft ging bis zur Mitte des 14. Jahrh. an Elsaß, die Leiningensche Landgrafschaft im Wormsgau, die Landgraf⸗ Graf von Roon. Fürst von Bismarch Graf 8 Itz enp 148 nes Papeen en, sernerh soweit sie durch die Realifation der vorhande: Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds unter eigener Verantworlichk it ein 81 . aus den vr Faktoren die Gerichte ““ “ FSe vSe2 schaft zum Leuchtenberg und Thüringen, endlich die Landgrafschaft der rif zu Eusenburge Leonh vepf Waem ph 1 . haft ee dan Geschast ermnählich L“ Sehr unvortheil⸗ übertragenen Geschäfte. Sie ist befugt“ — und vvv di h 6 3 Be⸗ 4 * „ee“ 8 8 8 . ) d G G erner 5 3 8 F. S 9es. 5 3Sr. 1 8 11 1 12 85 1 er Geschichte Escheint. Die Burgherren von Zollern erwar einer den Herzögen von Teck gehörigen Stadt. A 58 1b iesen Be⸗ hessischen Fürsten. 1t 8 ö“ 8 von Kameke. Graf von Königsmarck. 8 bringt, sondern positives Geld k sein, eües nicht nur keine Zinsen weiteren Ausführungen, welche durch ein vorliegendes Amendement e e verschiedenen Stücke des Territoriums erst im Laufe der rufungen außer Landes zu steuern, schuf Jos Niclas I. von Hohen⸗ In dem zweiten Theil werden rechtsgeschichtliche Fragen erörtert, Gell z2. Z“ ostet, denn für diese Deposita hat man noch ergänzt und vervollständigt werden sollen. Ich bin nun zweifel 5 1 haft darüber, und der Herr Referent wird vielleicht die Güte ha 1 die Güte haben,
Jahrhunderte durch Kauf, Erbvertrag, Pfandschaft; durch Verträge, zollern im Jahre 1458 ein ö Obergericht. Es tritt auf welche mit der Geschichte der einzelnen Landgrafschaften in Verbindung “ v . 8 8 5 B die sie mit ihren Nachbarn, besonders mit den Grafen von Württem⸗ unter dem Namen: die Fünfzehner, und war aus den Vögten, 895 und der Umstand, daß fast jede derselben in einer anderen „Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom hentigen Tage den Bau „ ds lege an sich auf den Zinsgewinn, der dabei zu machen ist, die Ansicht der Kommission auszudrücken, ob unter diesen Wort⸗ berg abschlossen, veränderten sie ihren Besitzstand auf mancherlei Weise, d. h. aus den landesherrlichen Beamten, zusammengesetzt. In der ichtung zu solchen Fragen anregt, erhöht das Interesse, welches dies einer Gemeinde⸗Chaussee von der Bottrop⸗Plankenschlemmer Chaussee 1 Fmäßigeg. Gewicht nicht. Ich glaube aber, daß die ganze Ma⸗ „dieselbe ist unter die fortlaufende Aufsicht der Reichsschlald J so daß der Umfang der Grafschaft Hohenzollern im heutigen Sinne „Ordnung“ oder Satzung dieses Gerichtes bestimmte der Graf, daß ˖Werk vermöge seines für unsere vaterländische Geschichte bedeutsamen zu Vottrop über Wellheim bis zur Einmündung in die Essen⸗Horster nipulation der Verwaltung im höchsten Grade erschwert würde, wenn mission gestellt“ noch etwas Besonderes hat ges r Snr,Ser e.ns die Vereinigung der Lande Hohenzollern und Hechingen, — alle Prozesse über Eigenthum und Erbe hier endgültig entschieden/ Inhalts und der klaren und wahrheitsgetreuen Darstellung bietet. Staatsstraße bei Carnap, in den Kreisen Recklinshausen und Essen, “ Annahme des Amendements die Nothwendigkeit herbeiführte gegenüber der ganz allgemeinen Bestimmung 8 “ .“ erst während des 15. Jahrhunderts erwachsen ist. Die Aus⸗ werden sollten, wohingegen er in Sachen, welche die Ehre betrafen, den “ der Regierungsbezirke Münster und Düsseldorf genehmigt habe, ver⸗ un der eben bezeichneten Weise, das Geld als wirkliches Depositum eigentlich eine Tautologie ist 8 v“ bildung des Territoriums war also ein Werk der Landesherrschaft, Parteien Rekurs an eine höchste Instanz, nämlich an den Landesherrn G 3 b 8 leihe Ich hierdurch den Gemeinden Bottrop und Carnap, beziehungs⸗ niederzulegen. Würde man es in dieser Form nicht niederlegen, so eine Schöpfung der Grafen von Zollern. Es gilt auch in diesem und seine Räthe, freiließ. Das Obergericht der Vögte vermochte je⸗ „Einen interessanten Beitrag zur Literatur der vaterländischen Ge⸗ weise dem Kreise Recklinghausen das Expropriationsrecht für die zu e sa genau das eintreten, was der Abgeordnete für Mainz gesagt Der Königlich sächsische Bundes Sinne das treffende Wort des Verfassers: „Wie der Zollerberg der doch im Lande keinen Boden zu gewinnen, es blieb den Unter⸗ schichte liefert ein von Dr. N. Hocker verfaßtes und im Verlage der dieser Chaussee erforderlichen Grundstuͤcke, imgleichen das Recht zur hat. Nämlich d be 1t beherrschende landschaftliche Mittelpunkt, so bestimmten von je seine thanen fremd und verhaßt. Daher sah Graf Jos Ni⸗ literarisch⸗artistischen Anstalt zu Darmstadt erschienenes Werk: „Das Entnahme der Chaussee⸗, Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach der Banquier. Burg und deren Herren die Geschicke der Grafschaft.“ Es ist daher clas im Jahre 1538 sich veranlaßt, der zweiten Instanz eine Buch vom Kaiser Wilhelm und seinem Reichskanzler. Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in — Im Verlauf der Diskussion! in dem Wesen der Sache begründet, wenn Cramer den ersten Ab⸗ andere Einrichtung, zu geben. Er kreirte ein „Hofg ericht“, an Der Verfasser stellt sich die Aufgabe, die Politik Preußens in ihrem Zezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den genannten Gemeinden, hrück: er Diskussion bemerkte der Präsident Del⸗ Herrn Referenten würde die Verwaltung eine wesentlich andere Stef⸗ schnitt seines Buches, unter der Ueberschrift „Die Herrenrechte“ den⸗ welchem der Graf selber oder ein von ihm zum Stellvertreter ernannter istorischen Verlaufe zu schildern, ohne bei der großen Masse des beziehungsweise dem Kreise Recklinghausen, gegen Uebernahme der a 1e 89 88 lung erhalten, als sie den Bundesregierungen vor 1 bt ndere 1 jenigen Rechtsverhältnissen widmet, die sich aus den Kompetenzen der Adliger Hofrichter war. Im Uebrigen bestand das Gericht aus Bei⸗ toffes auf Einzelheiten einzugehen. 1 . känftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur 8 Meine Herren! Ich möchte nur ein Mihverständiß berichtigen, überhaupt dem Entwurfe ihre Zustimmun 18 g Hat bsgesd. Brafen in ihrer Eigenschaft als Landesregenten herleiteten. Daß diese sitzern, in denen einmal die beiden Stände, Adel und Bürgerthum, — Der erste Theil des Werkes giebt einen Ueberblick der deutschen Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die dem, wie es scheint, meine letzte Aeußerung unkerlegen hat. Ich habe glaubten in der Organisation der “ eae haaig, perle Rechtsverhältnisse tief in die Volkszustände eingreifen, versteht ferner die Beamten — die Vögte —, und sodann der durch das und preußischen Geschichte bis auf die Gegenwart. Auf drei Punkten, ¹ Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich nicht gesagt, oder wenigstens nicht sagen wollen, daß auf die Annahme auf die Verwaltung überhaupt speziell auche ufedg Velen Einfluß sich in dem mitteralterlichen Lehns⸗Part, wo die Masse der Studium des Römischen Rechts emporgekommene gelehrte Juristen⸗ so beginnt der Verfasser, haftet mit Vorliebe das geistige Auge des der in demselben enthaltenen Bestimmungen uͤber die Befreiungen, so⸗ des Antrages des Herrn Abgeordneten für Rudolstadt kein besonderes Gebahrung der Fonds gesichert zu sehen. Dis 18 E. 5* gung und Angesiedelten hörige Leute waren, von selbst. Es ist dem stand — die „Doktores, Lizentiaten und gelehrte Männer“ — vertre⸗ Geschichtskenners, wenn er die Schicksale der deutschen Nation und wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, Gewicht lege; durchaus nicht — ich lege ein entschiedenes Gewicht Ihren Vorschlägen, wie sie der Herr Referent rigntcinf 29 8 nach Verfasser möglich geworden, diese Thatsache mit Hülfe amt⸗ ten waren. Richter und Räthe mußten „bei Gott und den Heiligen⸗ des Deutschen Reiches an ihm vorübergleiten läßt. Davon gehören wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen ange⸗ darauf, daß er nicht angenommen wird. Das, was ich bemerkt habe gierungen vollständig entzogen, da hierna 9 die Nufsnt, hat, * 83 icher Aufzeichnungen, die ungefähr dem Charakter unserer schwören, „daß sie dem armen als dem richen (reichen), und nit umb zwei den Gebirgshöhen der schwäbischen Alp an, während der dritte 22 werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ war, daß der Zinsgewinn, der gemacht werden kann, in meinen Augen tung des Invalidenfonds auf eine blos formelle 8— tti heutigen Steuerrollen entsprechen, statistisch zu erweisen. Die geb, neid, haß oder keinerley andre sachen, sondern nach irer besten am rechten Ufer der Aar im schweizerischen Kanton Aargau auf dem erise vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der allerdings nicht das entscheidende Moment ist. Das entscheidende schränken soll, die materielle, bei Weitem wich c 8 c e ct 8 Grafschaft hatte bei ihren 4 ⁄½% Quadratmeilen im Jahre verstandtniß, nach des hayligen reichs recht, auch löblichen und sogenannten Wülchelsberge zu suchen ist: Der Hohenstaufen, die Shaufsee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung —1 in meinen Augen ist die ganz ungemeine Erschwerung der gegen ausschließlich dem Reichskan ler 5. Lalezung ees 1544: 4741 Einwohner; davon 4074 Leibeigene und 667 Freie. Die gueten gewohnheiten und satzungen der Statt, Landes und Dörffer Habsburg oder Habichtsburg und die Burg der Hohenzollern, kühn ³ Verwaltung und für diese sehe ich keinen Grund. Naußerdem die Mitglieder des Sööö“ “ 885 Zahl der Freien verhielt sich mithin zu der der Hörigen wie 1:6. richten und urtheylen wollen.“ Die Beisitzer hatten ihren Aufenthalt am und stolz als gewaltiger Felsenkegel zu den Wolken ragend, erhneeb Berlin, den 7. April 1873. 3 1“ deffen erhes heee eeeees Verwaltung sich betheiligen follen, durch die Zusat an der Bei weitem die größte Anzahl der Unfreien bestand aus Hintersassen Hofe und wurden auch vom Hof aus besoldet und verpflegt. seine Gipfel die gewaltigen Mauern des Schlosses ehe. Der Ver⸗ Wilhelm. “ 6“ — Zu §. 10, dessen erstes Alinea lautet: „Die vollständige Seitens der Kommission gemacht und speztell v F d n6e, welche der Grafen selbst; doch gab es auch österreichische, württembergische, Wer gegen einen Spruch des Hofgerichts appelliren wollte, hatte fasser berichtet sodann kurz über die Wirksamkeit der einzelnen Herr⸗ 85 . Graf von Itzenplitz. Camphausen. Anlegung des Reichs⸗Invalidenfonds nach Maßgabe der §§. 2 renten vertheidigt worden sins in der Upes 8 4 . Herrn Refe⸗ hazdensche Leute und vor allem Leibeigene verschiedener Klöster und sich innerhalb zehn Tagen nach gefälltem ÜUrtheil bei dem Amtmann scher aus dem Hause der Hohenzollern. Dieser Theit des Werkes, An den Minister für Handel, Ge⸗ 8 und 3 hat bis zum 1. Januar 1875 zu erfolgen“, beantragten meiner Ansicht möglicherweise es de 8 “ en, welche nach Kirchen in hohenzollernschen Landen. seiner Gemeinde zu melden und vor diesem die Appellation mündlich durch aufrichtigen Patriotismus und geschichtliche 1“ und Voll⸗ werbe und öffentliche Arbeiten maanstatt dieses Termins 1) Abg. Richter den 1. Juli 1874, erscheinen lassen würde, von der Bildung des Fonds berh “ 9 1 Die Gerechtsamen der Landesherrschaft, besonders die verschiedenen anzubringen. In einer weiteren Frist von dreißig Tagen mußte dann ständigkeit ausgezeichnet, zerfällt in eine größere Anzahl Abs nitte, und den Finanz⸗Minister. “ 2) Abg. Bamberger den 1. Juli 1875 zu setzen Der 3 fide 1 sehen, so daß unter Umständen das Gesetz selbss 1 dir Rant e Formen der Besteuerung, werden nun im Einzelnen aufgezählt und die Appellation bei der höchsten Instanz — der Fürstlichen Kanzlei — deren nachstehende Fegeicsnhan ein Eeu“ e Ks 85— E“ Delbrück erklärte hierüber: ädden meine Auffassung theilen, scheitern könnte. Ich d ash gen babei auch die Modifikationen hervorgehoben, welche die Stenerver⸗ anhängig gemacht werden; doch durfte dies erst geschchen, nachdem die 8 i Fugeasapr. des en, 8 Enktäuschun gen in Iahre 4 Mieine Herren! Gegen das erste Amendement, welches sich bitten, es bei den Vorschlägen der Regierungen, wie sie in den 88. 5 ältnisse im Laufe der Jahrhunderte erfuhren. Am schwersten war im Lehns⸗ appellirende Partei die Summe von zwei Gulden hinterlegt hatte, — Luise; die Freiheits riege, Hoffnu g ich Wilhelms III. Preußen Ant Neichstags⸗Angel jten. die Eingangsworte des Paragraphen bezieht, habe i hes sich auf und 6 der Vorlage enthalten sind, zu belassen. In der Sache Zbst aat immer der ländliche Grundbesitz belastet. Verfasser berechnet, daß eine Bestimmung, die offenbar darauf berechnet war, leichtfertigen TC11““ u“ 11 Wer 1 g gelegenheiten. innern. zieht, habe ich nichts zu er⸗ in Bezug auf die Kontrole, welche die Reichsschulden⸗ Kommifsion 8 durch die mannigfachen Formen der an den Landesherrn oder die Kirche ab: Berufungen vorzubeugen. Noch ist zu erwähnen, daß nach den älteren Friedrich Wi Lamd .3 Preus ens deutsche Politik; D 28 ner51828; 3 erlin, 5. Mai. In der Sitzung des Reichstags am Das zweite Amendement habe ich Ihnen dringend zu fehl. üben hat, wird ja dadurch nichts geändert. Der §. 13 wird stehen zugebenden Naturalzehenden, wie Getreidezehend, Weinzehend, Heuzehend, Landesordnungen, von 1557 und 1592, in peinlichen Sachen keinerlei hee vetef ges Fegeges eebhsan hetn sent bed Fee tsen 88 Die 8 d. M. nahm in der Diskussion über §. 5 des Gesetzes, be⸗ weil nach meiner Ueberzeugung der Termin des 4 Fernar 1979 cin bleiben können, das ändert in der Hzuptsache nichts, aber ich wieder⸗ Zehend vom lebenden Inventar u. s. w., einschließlich Appellation gestattet war, während später (seit 1698) in diesem Punkte Auffte rinz “ und in der Pfals; Erfurt und Bimüt; Der teffend den Reichs⸗Invalid enfonds, der Bundesbev ollmächtigte der That für die verbündeten Regierungen nicht annehmbar sein wird hole es nochmals, daß die Ansichten, von denen die Re⸗ ⸗ 59 vAer E1“ 10 des Bruttoertrages der milpe. Fanndstt vergsesten. “ eu“ vitnnor 8 29 8 bienZöh Freiherr “ etuats⸗Minister Delbrück, nach dem Abgeordneten Ri chter, Ich lege dabei nicht darauf einen besondern Werth, daß 6 Monate gierungen bei Einbringung des voorliegenden Gesetzentwurfs 7. 9 * 2 8 2 8 . 2 I 4 g g † 8 2 8 7 Le 72 8 I 9 63 4 4 . Weng in dem ersten Abfbentt der Gemeinde nur in ihrem Ver⸗ verfahren vneführt Fhbaeee ein Peispiel für die Der Prinz⸗Regent; König Wilhelm; Der Verfassungskampf; Preußen velcher die Preußische Seehandlung bei der Belegung des Fonds e st sh g “ des Fonds gewonnen sein würde, sondern Ruegegan e Pedö awesentlic lüchn indern dürften, wenn der ältniß zu dem Landesherrn gedacht ist, so behandelt der zweite Ab⸗ Gesetzgebuns, die Bestimmungen über das eheliche Güterrecht aus⸗ und Oesterreich; Der dänische Krieg; Der Krieg mit Oesterreich; Ser usgeschlossen wissen wollte, das Wort: nicht n Sese “ ““ 1e5 ist, die Verwaltung 11 “ folgt. schnitt die Verhältnisse der Gemeinde selbst, die Eintheilung der einandergesetzt hat, wendet er sich dem administrativen Gebiet des Ge⸗⸗ Norddeutsche Bund; Das Cööe“ znationalen Gedankens; r dß i eine Herren! Ich habe gestern schon darauf aufmerksam gemacht, den Fonds den Vorschriften des Gesetzet Iih Dezember 1874 Der Herr Abgeordnete scheint mich mißverstanden zu haben. ¹ Aemter und Gerichte, die Verwaltung, die Rechtspflege, die Stellung meindelcbens zu und behandelt damit einen Theil der Kulturgeschichte, deutsch⸗franzoͤsische Krieg; Die Proklamirung des Deutschen Kaiser verescalgegen das erste Alinea des §. 5, wie es von Ihrer Kommission sie alsdann nicht gez in, Sesetes entsprechend, anzulegen, habe gesagt, daß den § Cq11u6“* Indini I8, 8 2. vuer ee g He-ne ; 87. - ient, reichs; Der Deutsche Reichstag; Deutschland, Rußland und Oesterreich; ggeschlagen worden ist, ei sentli sdann nicht gezwungen ist, zu Anlagen ihre Zuflucht zu habe gesagt, daß gegen den §. 13, also gegen die fortlaufende Kon⸗ des Seen 8 8. b127 Landgemeinde, die Eenhichtongen der, seines allgemeinen Interesses wegen, besondere Beachtung verdient. 8 8 Witbelm und Fuürst Mömarc “ “ keas was Feerege⸗ iFeen, g. 8s nehmen, welche entschieden dem finanziellen Interesse zuwider ” trolle, welche die Reichsschulden⸗Kommission ausüben soll, von Seiten zum Schutz von Handel und Gewerbe, das Zunftwesen u je Pflege eedeehe, ües. necsman Worte, mit welchen der Verfafser tmendement“ Hweas dg t ei tr. 75 abgedruckte würden. Das, was das Amendement ausdrücken will, kann ich n der Regierungen nach meiner An icht nichts wird eingewendet werden er geistlichen Interessen, soweit sie Sache der Gemeinde war. Für seit e Werk beschließt, lauten: „Wir stehen am ele. süe Worte: nmege emmen 2 “ Re. hgc, das durch meiner Auffassung nur dahin bezeichnen, daß es der Verwasich 5. Die Rechte, welche der Herr Abgeordnete für den Reichstag in An⸗ 5 anken“ die preußische Möglichkeit gewähren soll, wenn der eben bezeichnete Fall eintritt, bei spruch nimmt, werden meines Erachtens dadurch vollständig salvirt.
bevollmächtigte, Geh. Finanz⸗
8 Reich wärge v. e ü 8 dig — 1 gte, Geh. Finanz⸗ as Reich würde keine Zinsen beziehen wollen, aber Rath v. 1“ nahm demnächst das Wort: 1 18 Meine Herren! Ich möchte Sie doch bitten, die Sache vor der Abstimmung noch ein Mal zu erwägen. Nach den Aeußerungen des
E11“ nn
17 haben
U. 2
entschieden der wichtigste; er giebt nicht nur von den ter⸗ von Dr. Wilhelm Franck verfaßtes Werk „Die Landgrafschaf⸗ 1.—“ 3 IA. v SHv . wc geschloss 1 . 8 —
ritorialen und lokalen Eigenthümlichkeiten in der inneren ten des heiligen römischen Reiches“ insofern von Bedeutung, Busn ööb Se8egd. 88 5 1- T“ den Augenblick der preußischen Bank wenigstens Reichstag tritt ja regelmäßig im Frühjahr zusammen. Wenn i ; V ai-xbre. 8
Entwickelungegeschichte des Landes Hohenzollern Rechenschaft, sendern als dasselbe einen Beitrag zur Geschichte des Elsaß liefert. Nirgende de Kräfte! Allein unsere Vegeisternng für König und Barerlond war E hier der r⸗ sthafte Lage gebracht würde. Ich glaube nicht, daß Laufe dieses Jahres durch Umstände, die wir nicht vorhersehen kon⸗ Meine Herren! Wenn ich zunächst auf den für mich wichtigsten
er liefert zugleich, an einem konkreten Beispiel, einen dankenswerthen igt sich die Einheit in der Mannigfaltigkeit der deutschen Stämme “ Möge sie es entschuldigen, daß . Aberbeask n e hreußischen St e- „die Frage zu erörtern, ob es eim Interesse des nen, die Anlegung des Fonds sich erschweren sollte 8 ersehen kön. Punkt, nämlich den zuletzt von dem Herrn Abgeordneten für Rudolstadt
Beitrag zu der allgemeinen Verwaltungsgeschichte deutscher Reichslande. deutlicher, als in der überraschenden Gleichartigkeit jener volksthümlichen in n. geh. haben Mögen Kaiser Wilcheim 6 Lankgeschäfte ga 5 liegt, durch die Seehandlung für seine Rechnung immer nicht in der Lage sein, vom Reichstage in 8 seürden wir serwähnten, eingehe, so erkenne ich an, ohne irgend ein Bedenken da⸗
. Die Verfassung der Grafschaft beruhte sowohl im 15., wie in Einrichtungen und Rechtsanschauungen, deren Schützer bis zum Schlusse s Reschskanzler noch viele Jahre zu Deutsehlands Heit und zur Er⸗ 1 lchensn ich glaube, diese Frage ist für den Reichs⸗ Session zu begehren, daß er den Termin hinausrücken n Ae nächster egen zu erhaben, daß, gegenüber der Vorlage der verbündeten Regie⸗
den neueren Jahrhunderten auf der Gemeinde. Die Gemeinbe wählte des 14. Jahrhunderts die Landgrafen und ihre Gerichte waren, und hein Re Tbö“ and 1 veß ohne Interesse. Der Reichstag steht gegenüber der wir würden einen solchen Antrag nicht vollständig m 8 8. denn rungen, die Machtssphäre des Reichskanzlers beschränkt ist dadurch,
8 den „Jahrgerichten, die Gemeindebeamten; sie hatte an der Finanz, die uns namentlich im Elsaß in klarster Form entgegentraten. 9 d t der Sechandlu⸗ ver. 935 preußische Staatsbank unter dem Namen man würde uns einwenden: Ihr habt ja noch “ 8 as die Verwaltung des Invalidenfonds verpflichtet ist, Anordnungen, irthschaft, an der Rechtsprechung, an der gesammten Verwaltung Das vorliegende Werk hat den Zweck, die noch wenig aufgeklärte 82 g vorhanden ist, und der Reichstag ist, glaube ich, in seiner/ Euch, und in der Zeit kann sich Vieles ändern lieber diess S. wlchee ste, mit dem Gesetz nicht für vereinbar hält, nicht zur
hervorragenden Antheil. Die Einheit der Verwaltungsbezirke war das Geschichte der Landgrafschaften des römischen Reichs durch quellen⸗ Redaktion und Rendantur: Schwieger. v 1u116“ 8 “ “ I11I1616] „Husfükhrung zu bringen. Dies ist eine Beschränkung, und
Amt; eine schriftlich erhaltene Aufzeichnung der Landeskataster aus mäßige Forschung über Ursprung und Wesen der Fndgrafschaft, als — — b 1
dem Jahre 1544 kennt 14 Aemter oder Gemeinden in Hohen⸗ einer staatlichen Einrichtung des h. römischen Reiches deutscher Berlin, Verlag der Expedition (Kessel). Druck: H. Heiberg. “ 1“¹“ 1 “ “ G “ 8
zollern. An der Spitze des Amtes und des ihm entsprechenden Ge⸗ Nation, zu fördern. Sodann bietet die äußere Geschichte der zwanzig 1““ . Drei Beilagen “ 8
richtes steht, als landesherrlicher Beamter, der Amtmann oder Vogt, Landgrafschaften, welche über die Wohnsitze aller deutschen Hauptstämme 8 b 1“
daher au ter; in theilt we ch dies raphische Feld und de -²28 iinschließlich der Börsen⸗Beilage).
die Bezeichnung des Amtes als Vo usgedehnte geo “ “ 2 B8EE111““ 16 deres