1873 / 107 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 1 8 8

i wiederhole noch ein Mal, ich habe dagegen gar Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc Wird die Zuwiderh n ei ers eisgericht 1“ 1 scha sellichaftsreais⸗ 15 85 EEET11“ HE“ 8 G 1. 1 a Kön u ꝛc. b uwiderhandlung von einer Person begangen, welche Königliches Kreisgericht Lübben. Betriebe des Gewerbes, Geschäfts und der Landwirthschaft 1) Nr. 1364 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesell E11q dagegen kann 82 nur wiederholt . daß die „. unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags für den der staatlichen Disziplinargewalt nicht unterworfen ist, so kann die 4 In unser Firmenregister ist vgekee Verfügung vom 22. April 1“ erforderlichen Geldmittel p gemeinschaftlichen chant unter 88— Gebrüber Merberg in Velinden, be nschast d te nang, 8 uau Regierungen 829f eren Bde ganzen s der Monarchie, einschließlich des Jadegebiets, was folgt: der Sache zuständige gerichtliche oder Verwaltungsbehörde eine Ord⸗ 1873 an demselben Tage unter Nr. 1 (Firma: F. Winckler, In⸗ Der Vorstand wird gebildet durch den Gasthofbesitzer und dem heutigen Tage begonnen hat, die Gesellschafter sind: die Kaufleute EEe 2b iennes Zrrsse ene e bec Die 1v.I“ E.. de gchsc fich. efjen de⸗ nungzstra 8 28 fühscbene, Maximilian Friedrich Richter zu Lübben) fol⸗ Keaufmann Julius Keller zu Reichenbach i. Schl. als Vor⸗ Gebrüder Carl August und Wilhelm Julius Emil Katterberg in So⸗ mmissi ag ndere und e gen D den, imte . itischen Besetze entgegenstehenden Vorschrifte F ender Vermerk: x 4 eenns Stem dei ne fuaniß Vat, di sellschaf Prüfung der bloßen Legalität will ich ganz gewiß nicht unterschätzen, Staates. Ein schriftlicher Verkehr mit denselben ist nur in der deut⸗ außer Kraft. Aufgehoben sind insbesondere: e e 8 8 . 8 „Die Firma ist durch Vertrag auf den Buchhändler Her⸗ füs ger⸗ Uen Kaufmamn Herman dbemnan in Reichanbach 181 2 L1 müesier ens de vebet aber Feteressenfragen zur ss e gestattet. 3 88 u 1) die Vorschriften der Allgemeinen Gerichtsordnung Thl. 1 mmann König zu Lübben übergegangen, vergleiche Nr. 182 des kani Benjamin Muschner aus Langenbielau als Kassirer, 2) Nr. 842 des Prokurenregisters. Die von der vorbezeichneten Sprache bei der Entscheidung über die Anlegung und Uber iese Frage 2 uch de Füsenehnder Henpahe en 88- 8e Shrac. r 88. 1n. 8 2, 88. die 88 75, 87 Femmzenceneen. 8 4 welche für die Gesellschaft unter der Gesellschaftsfirma und Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Katterberg der Ehe⸗ 3 üü 9 . die Do zehn Jahre von d t⸗ 2, d. thangs rselben, sowie das Gesetz vom 26. Januar d unter Nr. 182 (früher Nr. 1) die Firma 8e ifü ihrer Namens iften zeichnen. ’. heilhabers Wilhelm f was der Herr Abgeordnete für Rudolstadt hervorzehoben hat, daß die treten dieses Gesetzes ab kann im v5. Königlicher Verordnung für 1857 (Gese „Sammlung S. 64.); setz Janum 8s rühe F. vmaen. Besfügung ihzer Zianenaunzenschlüsam heicre N. hs⸗ Pacenreicshetsh Zicen e 9 4 9 . 2 . 3) Nr.

Vorlage der verbündeten Regierungen auch in solchen Fällen schließ⸗ einzelne Kreise der Monarchie der G rauch einer fremden Sprache 2) die §§. 58 64 und 329 der Kriminal⸗Ordnung vom 11. De⸗ zu Lühbben, und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann König ftandsmitglieder. Alle zu veröffentlichen Beschlüsse und Be⸗ 2277 des Firmenregisters. Die Firma Frau Gustav 111““ kanntmachungen des Vorstandes sind durch die beiden in Bick zu Grünewald bei Solingen, deren Inhaberin die Colonial⸗ und

lich dem Reichskanzler die letzte Entscheidung überließe. Indessen, neben der Deutschen bei den mündlichen Verhandlungen der Schul⸗ zember 1805, der zweite Absatz des Artikels 27 des Gesetzes n daselbst eingetragen wo den meine Herren, dieser Vorschlag ist von allen Seiten, von denen, die vorstände, sowie der Gemeinde⸗ und Kreisvertretungen gestattet werden. 3. Mai 1852 (Gesetz⸗Sammlung S. 209), sowie der -eee eG gs getragen worrek. Reichenb S scheinend la de ha in Lis Fustine Schmi Fh ihn gestellt haben und die ihn angenommen haben, nicht anders ver. . Für eine gleiche Zeikdauer kann den zur Zeit im Amte befind⸗ §. 144 und der §. 148 der Strafprozeßordnung vom 25. Fübs e Bekanntmachung. S ETu..“ Naezatrvaagnendgen Seit Sgsictest Genanhs Bae 55 standen worden, als dahin, daß doch schließlich bei Meinungsverschie⸗ lichen, der deukschen Sprache nicht kundigen Geistlichen durch Ver⸗ (Gesetz⸗Sammlung S. 933); In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Das Henossenschaftsverzeichniß kann jederzeit bei dem Elberfeld, den 25. April 1873 denheiten über so große Frasen Einer entscheiden muß. Wir sind fügung der Bezirks⸗Regierung gestattet werden, die Kirchenbücher in . 3) alle Vorschriften über den Gebrauch der polnischen Sprache 1 Kr. 25 Folgendes eingetragen worden: 1“ Handelsgericht eingesehen werden 1 Königlicher Handelsgerichts⸗Sekretär Alle davon ausgegangen, daß in dem regelmäßigen Gange des Ge⸗ einer anderen Sprache zu führen. in der Provinz Posen, einschließlich des Erlasses wegen Ueber etzung 1) Firma: Schulze & veewis. 11“ Reichenbach i. Schl., den 25 April 1873. Mink 7 b Gehtitscheft: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachun 8. 1 Bekanntma In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗

schäftes dergleichen Dinge nicht vorkommen werden, und daß die Kom⸗ §. 3. Ist gerichtlich mit einer Person zu verhandeln, welche der der Gesetze in die polnische rache vom 20. Juli 3 78 2) Sitz der Gesellschaft: mission ihrerseits sich über die Anlage verständigen wird. Soviel über deutschen Sprache nicht kundig ist, so muß ein beeidigter Dolmetscher S. 204); sc 88 Isr sers Wfer 3) Re dder gisacs die Differenz der beiden Systeme. 8 3 tzugezogen werden. 8 . 4) die Verordnung über die bei gerichtlichen Verhandlungen mit Die Gesellschafter sind: 1“ ut; ch un 3 2 1ê1 1 . Weas nun die Frage der fortlaufenden Aufsicht anlangt, so muß Das Protokoll ist in deutscher Sprache aufzunehmen, und falls Wenden zu beobachtenden Formen vom 11. Mai 1843 (Gesetz⸗Samm dder Kaufmann Otto Schulze, 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 89 die am 1. Januar selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden Nr. 813 des Pro⸗ ich allerdings bekennen, ich hatte das preußische Gesetz vom Jahre es einer Genehmigung Seitens jener Person bedarf, ihr durch den Dol⸗ lung S. 183); ddeer Kaufmann George 1873 begonnene Handelsgesellschaft „Schindler und König“ zu kurenregisters. Die von der Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der 1850 nicht wörtlich mit der orlage verglichen und habe deshalb metscher in der fremden Sprache vorzutragen. 5) der Allerhöchste Erlaß, betreffend das Erscheinen einer Däni⸗ zu Perlebers, u NRei henbach i. Schl., und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Holthaus et Comp. in Elberfeld, dem Robert nicht gewußt, daß sie eben einfach aus dem preußischen Gesetz über⸗ Die Führung eines Nebenprotokolls in der fremden Sprache findet schen Uebersetzung der Gesetz⸗Sammlung vom 13. April 1867 (Gesetz⸗ 8 als Fabrikanten von Mostrich und Wichse. Wilhelm Schindler und Carl König, beide hierselbst, welche nur emper daselbst, ertheilte Prokura. nommen ist. Indessen möchte ich doch für sacrosanct die pren ischen nicht statt. 18 1 Sammlung für 1868, S. 267). (Gesetz⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen. gleichzeitig die Gesellschaft vertreten, heute eingetragen worden. Elberfeld, den 28. April 1873. 1 Gesetze in ihrer Fassung nicht halten, daß wenn sie nun ein Mal §. 4. Die Beeidigung des Dolmetschers erfolgt ein für allemal Die Vorschriften dieses Gesetzes treten an die Stelle der im Al⸗ Die in unfer Firmenregister sub Nr. 242 eingetragene Firma: Reichenbach i. Schl., den 26. April 1873. v1“ D1I1m“ Handelsgerichts⸗Sekretär. ich muß das mit al §§. 180 183 und Tit. 12 Schulze & L⸗ dewig ist bei Uebertragung in das Gesellschaftsregister Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ 8 Mink. 88 1 qqBB—

hat die Verwaltung des Invalidenfonds nicht mitzureden. Es ist richtig,

er Achtung vor dem esetzgeber des Jahres 1850 oder vor der jedesmaligen Ausübung seiner Verrichtung dahin: daß er gemeinen Landrecht Thl. I., Tit. 5, §8

2

vb. Jacobi die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Höxter, den 28. Ap Nr. 575 des Prokurenregisters. Dier Löschung der von der D eff e tli 9 e A s 1 8 hlossen haben. schaf 88 G Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8- 9* .“ 8 . B 21 2 2 Allenstein, den 10. April 8“ b Handelsregister .“ anfmann Heinrich Müller daselbst, früher erthei gewese⸗ Inseraten⸗Expedition 12 nze ger. 8 Ins öö“ 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. nen Prokurag.. des Deutscheu ri hs-Anzeigers 1 89 8 Naüsotf ahfe Fch efer ie n xhen Enen Zenab⸗ Schwartz. Unter Nr. 215 des Firmenregisters, woselbst znscheid. tant Jo⸗ Nr. 1365 des Gesellschaftsregisters. Die Handels⸗Kom⸗ und - encealhe. Ltants-Auzeigers: fereeaeraat-hae. 8 ntersuchungs⸗Sachen. s. n Zinszahlung u. s. w. furt a. M., Breslau, Halle, Ürag, Mien, Aünchen, 1 Beka nutimachung. hann Diedrich vom Brocke zu Halverscheid als Inhaber der Firma manditgeselsschaft unter 88 Närile et Le erlin, helm⸗Straße Nr. 32. Feönre e., Sasestatis 04 1“ 6. tablissements, Fabriken und Groß⸗ nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. In unser Firmenregister 88 laufende Nr. 183 die Firma: ““ zu Halver eingetragen steht, ist am 17. April 187368 in Echegge da ten 88 Cmn. 20 g n8 be hemea cher 85. adungen u. derzgl. 7. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 & 1 Braun Di 2* zs · Priftli 8 Kauf Heinrich Bernert i Elberfeld welch llein die Verki ij SS. ;0 8 Is ie Firma ist durch schriftliche Uebereinkunft auf den 8 aufmann Heinrich Vernert in erfeld, welcher allein 8 üufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8. Literarische Anzeigen. 8— 1 8 B hedhase d derm Sahabenh ce eeehse Se Nrann 83 Frufmamn Theodor von Brocke zu Halve übergegansen. Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma 8 8 ergleiche Nr. 354 des Firmenregisters. zu zeichnen. 8 3 2 1.“ 2 8 . ; ;Tase G tragen worden. c 8 g 35 b 3 1. Mai 1873 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 ieeee. dhatktt enh 91. Ahri Efffert, setzt das H andelsgeschäft unter der Firma Nicolaisce 8 Nper In⸗ unser Firmenregister ist unter Nr. 354 die Firma J. D. Elberfeld, den 1. Mai 1873. 8 8 1— 8 ge.Sachen 8.h-ehe ee banz 8 6 Asamt Zeit Verlagsbuchhandlung (Stricker) fort. Vergleiche Nr. 838 Mohrungen, den 85 1. Abtheil vom Brocke zu Halver und als deren Inhaber der Kaufmann Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Shess. Feserg S. in 8 8 28 Deut schen 1 nicht beschtint⸗ 8 rnehmens ist auf bestimmte Zei P Femenregisters 8 önigliches Kreisgericht. I. heilung. Theodor vom Brocke daselbst am 17. April 1873 eingetragen: Mink. Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers pro 1872 hinter dem Böttchermeister Joha nn 8 b I 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7389 die Firma⸗ 8— Bekanntmachung. 90e Die dem Theodor vom Brocke zu; alverscheid für die elsreaister bei dem Könislichen Handelsgerichte hier⸗ Ferdinand Schoebs aus Liegnitz erlassene Steckbrief ist erledigt. „Der Gelfnstand 5 Untermehmens ist: S. e. Ricolaische Verlagsbuchhandlung IFn unser Firmenregister ist unter Nr. 396 der Kaufmann Eduard Firma 8. S. vom Brocke zu ertheilte, unter se 5 das Handelzregister der dene Fäbziich u“ hier die Fortentwickelung des Deutschen Theaters, die Sicherung (Stricker) Farl Lipl il 5 Ses.. esLas nesse, selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: S Carl Liphardt zu Tilsit, 1 Nr. 65 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am Nr. 1366 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft

sagen eine verkehrte Fassung erhalten haben, man sie ihnen in die Uebersetzungen (Uebersetzung), mit welchen (welcher) er beauftragt 88. 125 130 und 132, sowie in den §§. 31 und 32 des Anh ; gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28 April ium zaecula saeculorum nachschreiben muß. werde (sei), unparteiisch und gewissenhaft abgeben werde. demselben enthaltenen Bestimmungen. 1 W 8 9. April 1873. 1 . es 8 8 un g.703 die Fi zeeilter bei d5 1.; Zaeri de In der Sache das kann ich bestätigen, ist gar keine Mi⸗⸗- Wird ein Beamter als Dolmetscher angestellt, so ersetzt der Dienst⸗ Die Beobachtung 8 Vorschriften in den beiden ersten Absi Perleberg, den 29. April 1873. ge. S Finmenreoäten nts Bigpntene 11“ hie n ben He d. nöbeda 8 dema cen anben. nungsverschiedenheit. Aber warum soll man nun einen evident unkorretten eid den Dolmetschereid. des §. 3 dieses Gesetzes ist, sofern die Ausnah mefälle ben 88 Rbia Königliches Keisgericht. I. Abtheilung. su Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lipp⸗ 8 8 Nr. 11813 5 gftere⸗ 4 Die Löschun der Firma Ausdruck, weil er einmal zufällig gewählt ist, vielleicht durch irgend ein §. 5. In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und bei Handlungen nicht vorliegen, als nothwendig im Sin 139 . va 8 8 aaue“ . das lests 29. A 11 1873 eingetr d eeebe. E. Li tr. 1918 h 8F aber derselben 8 tograph D Amendement hereingekommen ist, was nachher nicht wieder herauszu⸗ der freiwilligen Gerichtsbarkeit können die Betheiligten dem Dolmetscher Tit. 12 8 88 A g im Sinne des §. 139 des angezogene In unser Firmenregister ist unter Nr. 240 der Tuchmachermeister mann dafe eiturg, den E ““ Liesegang in Elberfeld, der Inhaber derselben Photograph De. bringen gewesen ist, beibehalten, weil er einmal im Jahre 1850 die Ableistung des Eides erlassen L1“ Tit. 12, Thl. 1. des Allgemeinen Landrechts anzusehen. . hristian Carl Martin Püschel zu Spremberg als Inhaber der Firma Waldenburg, den 29. April 1873. 1 SZcohann Paul Cduard. Liesegang daselbst, hat sein persönliches Do⸗ passirt ist? See -halten, 1 cheüascvett .. .Khe a2 Dieser Verzicht muß im Prot gkoll bemerkt werden. 8 Ingleichen Sae die genannten Vorschriften des §. 3 mit der „Carl Püschel⸗ zu zufolge Verfügung vom 17. April Knigliches Kreisgericht. Abtheilung b“ düch. ehn Sitz seines Handelsgeschäfts von Elberfeld nach Düssel⸗ ene—— —üy 9 8 e S 8 . 8 9 In der Diskussion, die sich am Schlusse d Sizung zur §. 6. Besitzen die bei der gerichtlichen Verhandlung amtlich Fgründehen asnahme an die Stelle der im eetn ¹M d. Jepremberge de 715. Aprel 1873 EE11 orf verleg.. des Prokurenresisters. Das Erlöschen der von dem E. Schlusse der Sitzung zur wirkenden Personen die Fähigkeit sich mit der des D tsch kundi Ubsatze des §. 332 der Rheinischen Strafprozeß⸗Ordnung unter Nich⸗ 161 Spremberg, den 18. April 1873. 9 In das hier geführte Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2) Nr. 798 des Prokurenresistert. eee EE1 Geschäftsordnung erhob, sprach der Abg. Dr. Windthorst (Meppen) P vvs 88 mn 18 eit, si ,ns ver e e hen un ungit⸗ tigkeiksstrafe gestellten Anordnung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 28. am 29. April 1873 eingetragen: vorgenannten Dr. Liesegang, für seine Firma E. Liesegang, dem gegen das gleichzeitige Tagen des preußischen Hauses der Abge⸗ wirkung binesh 1“ 85 ““ soerem t. S. 12. Unberührt von diesem Gesetze bleiben: In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 der Maschinenfabrikant bei Nr. 78 des Auszugs aus dem Firmenregister des König⸗ e. 8 , ertheilt gewesenen Prokura. ordneten mit dem Reichstage. Der Präsident Delbrück ent⸗ nicht eine Gerichtssitzung betrifft, zin der fremden Sprache aufgenom-⸗ 1) die Vorschriften, nach welchen den, der deutschen Sprache nicht Erdmann Daniel Theodor Centner zu Spremberg als Jahaber der lichen Kreisgerichts. in Halberstadt, betreffend die Gintragnn⸗ ’Der Händelsgerichts⸗Sekretä gegnete darauf: 8 8 men und die Ueberfetzung in das Deutsche erforderlichenfalls nachträg⸗ kundigen Soldaten die Kriegsartikel in ihrer Muttersprache vorzu⸗ Firma Th. Centner zu Spremberg zufolge Verfügung. vom gen aus dem Bezirk der Kreisgerichts⸗Deputation Osterwieck: Mink. 8 8 He 1eegn digevrha⸗ für veh. lich bewirkt werden. lesen sind; .. . 8 eingetragen S .“ bei v.S Hannibal in Osterwieck ist erloschen; 18 3 8 ven von dem Herrn Reichskanzler verlangt hat, hat derselbe innerha ö“ z6beit des 2) di schri äber di 1 remberg, den 26. Apri . Nr. 193 daselbst: 1u14“*“ 8 16“ ekanntmachunun g. ö der Grenzen, welche überhaupt als berechtigt anerkannt werden konn⸗ § B öö e Pea. 8 ne ihre helis Vorschiüften Flsrg gseit. 8 1ag deds he hnrer ie r Lniblches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 p e Sernn H. fe Schmidt in Osterwier ist In Jas Händ eeaisgen, Be dce Königlichen Handelsgerichte da⸗ bne cee ngegoccer gethan, Färlih dringend das Königlich Preu⸗ fremden Sprache unkundige, des Deutschen aber kundige Person als stimmten Sache; In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ A. ne Fism ddn. 8. Lindau in Osterwieck ist erl Ueg 8“ üängetragen worderzzs zung der Fi zisch agats⸗Ministerium ge eten, ni ht neue Gesetze in den preußischen P rtei T 8 ö’ 32 8 5 ˖8. 1 S 2,3 828 die Firma ndreas ndau in sterwie ist er oschen; ) Nr. des Firmenregisters. Die Löschung er Firma Fandtag mehr einzubringen, u ud’ dadurch die Session über das Bee VvSb heil so in der fremden Sprache Verhandelte 3) die Vorschriften über das Verfahren bei Uebersetzung von 3 hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist auf 1““ von heute bei Nr. 2 unseres Firmenregisters: Friedrich Neckhaus in Elberfeld; der Inhaber derselben, gendste Bedürfniß hinaus zu verlängerr. 1 Prot koll stets den 8 mitwirkenden Personen zu verdeutschen, und das Urkunden; unter Nr. 13 vermerkt, daß der Kaufmann Seelig S alsa (Fre die Firma Julius Schwartze in Osterwieck ist erloschen; Kaufmann Friedrich Wilhelm Nechaus daselbst, ist nach 3 ets in der deutschen Sprache aufzunehmen. 4) die Vorschriften über d Verfahren der Notare. Jedoch tri S. Salzmann Nr. 8 des Firmenregisters) und seine Ehefrau Em⸗ unter Nr. 14 unseres Firmenregisters: 1 .. 2 hat sein hiesiges Geschäf da G 5 e er das Verfahren der Notare. Jedoch tritt 8 1 . 8 er Nr. unseres Firmenregisters: 8 Barmen verzogen und hat sein hiesiges Geschäft aufge -8. 8. Wirkt eine des Deutschen. unkundige Person als Ge⸗ der §. 34 des Gesetzes über das Verfahren bei Aufnahme von Not⸗ meline, geb. Adam, die Gemeinschaft der Güter, aber nicht des Er⸗ die Firma Gustav Eichel in Osterwieck und als deren Zna- geben. schworener oder Schöffe bei einer Gerichtsverhandlung mit, so ist in riats⸗Instrumenten vom 11. Juli 1845 (Gesetz⸗Sammlung S. 481) werbes ausgeschlossen haben. 1 8 11“ 1b haber der Kaufmann Gustav Eichel in Osterwieck. Nr. 566 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Ueberein⸗ Landtags⸗Angelegenheiten. allen Fällen ein beeidigter Dolmetscher zuzuziehen. außer Kraft. Allenstein, den 8 I. 1 Abtheil 8 Dsterwieck, den 29. April 1873. W111¹“¹“ ¹ kunft der Gesellschafter Heinrich Bernert und Heinrich 1“ 8 46. 9. Die in den §§. 3 bis 7 für die Gerichte gegebenen Vor⸗ Soweit die zu Nr. 3 und 4 erwähnten Vorschriften die Beeidi⸗ 8 Käznigliches Kreisgericht. 1. S g Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 8 Müller, Mechaniker und Kaufleute in Elberfeld, mit dem Berlin, 5. Mai. Der dem Herrenhause vorgelegte Ent⸗ schriften finden auf die Verwaltungsbehörden entsprechende Anwendung, gung der Dolmetscher erfordern, erfolgt diese nach § 4 dieses G he 8 Schwartz. . 30. April 1873 stattgefundene Auflösung der Handelsgesell⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend die Geschäftssprache wenn von denselben mit einer Privatperson mündlich zu verhandeln ist. §. 13. Einer Heeidigge der nach In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ der Unter Nr. 25 unseres Prokurenregisters hat der sub Nr. 154 mit schaft unter der Firma Rave K. Bernert daselbst; das der Behörden, Beamten und politis chen Körper⸗ §. 10. Zuwiderhandlungen gegen dieses Gesetz werden im Dis⸗ Vorschriften ein für allemal beeidigten Wolmetscher bedarf a hebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist auf Verfügung von heute der „Wilhelm Oppermann, zu öxter eingetragene Kanf Geschäft wird liquidirt und die Liquldation durch den Theil⸗ schaften des Staates, lautet: ziplinarwege geahndet. Urkundlich ꝛc unter Nr. 14 vermerkt, daß der Kaufmann Lewin Hirschfeld (Firma Carl S. ustav Friedrich ilhelm Oppermann dem Handlungkommis haber Beruert allein bewirkt, zes bleibt dafür die benannte 1 ee1X“ vnüZirschfeld Nr. 65 des Firmenregisters) und seine Chefran Clara, Tar Hartmann hierselbst Prokura ertheilt. . Firma mit dem Zusatze in Liquidation⸗ bestehen.

Jauer, den 1. Mai 1873. und Hebung der geistigen und materiellen Interessen der und als deren Inhaber di 3 Stricke F iuna: Tilsik. 11 187 8 als deren Inhaber die Frau Geheim⸗Sekretär a. D. Stricke Ort der Niederlassung: Tilsit, 17. April 18783 gelöscht. 5 unter der Firma Colsmann & Seyffert in Langenberg

—O

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung 8 . ni. . Ie 1.sas beghrsdüeses2s . 8 Deutschen Bühnen⸗Angehörigen, namentlich den Mitgliedern Clar * b 8 e ieer ei 1 Svascäheßs 3 . 9 Clara Henriette Caroline, geborene Effert, hier eingetragen worden. Firma: Carl Liphardt, Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenschesd⸗ bei Elberfeld, welche am 1. Mai 1873 begonnen hat, die

Steckbrief. Der hierunter signalisirte Schlossergesell E nach den Bestimmungen des Pensions⸗Statutes eine Pen⸗ 8 —— maet a 8 3 b111““ Sah sion zu gewähren. 8 In unser Firmenregister ist. Nr. 7390 die Firma bkwoat 6gge 806 e Fhelt 1818. persregisten des, Fönigfcsgn sgreg gers st dis zu Rosenchaih- Kelöl Terfsanen die Kaufleute Emil Celzmann a⸗ wegen Körperverletzung zu 3 Monaten Gefängniß rechtskräftig ver⸗ Die Genossenschaft wird durch den ersten Präsidenten Salomon Roseuthal 8 1 1 es 8 liches Kreisgericht. I. Abtheilun bei Herscheid unter der Firma Cordt, Schroeder &. Ele. errichtete, (CEduard Seyffert in Langenberg, von denen Jeder die Be⸗ urtheilt und t sich der Strafvollstreckung durch heimliche vertreten. Derselbe kann in allen Verhinderungsfällen durch und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Rosenthal hier nigliches Kreiegerhe 8 bpfe Handelsgesellschaft am 17. April 1873 eingetragen, und sind fugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma⸗ zu Entfernung aus seinem bisherigen Wohnorte Hameln ent⸗ einen zweiten Präsidenten vertreten werden. 1 (jeßiges Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 14) Bekanntmachung. . ljals Gesellschafter vermerkt: zeichnen. 3 zogen. Antrag: Die Strafe zu vollstrecken und hierher Nachricht Zeitiger Vorstand (erster Präsident) der Genossenschaft eingetragen worden. 1““ 2 h Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der 1) der Kaufmann und Fabrikant Caspar Cordt zu Rosenthal bei Elberfeld, den 2. Mai 1873.

zu geben. Signalement: Geburtsort: Hannover. Letzter Wohn⸗ ist der Königliche Hof⸗Opernsänger Franz Betz zu Berlin. Dem Kaufmann Adolph Sturmann hier ist für vorgenanneahwh Ausschließung resp. Aufhebung der chelichen Guͤtergemeinschaft ist Herscheid, Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

and Domizilort: Hameln. Religion: lutherisch. Alter: geboren aum Alle amtlichen Ausfertigungen der Lokal⸗Ausschüsse Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregifteash Folgendes eingetragen: 2) der Kaufmann und Fabrikant Peter Schroeder daselbst. 8. Mink. 3. Juli 1850. Größe: 5 Fuß 3 Zoll. Statur: untersetzt. Haare: dun⸗ (§. 39) sind von dem Obmann und dem Scheiftfüßrer unter Nr. 2503 eingetragen worden. Laufende Nummer: 35. 8. ister des Imss Branbach wurde heute sub Nr. 71 K. kelblond. Stirn: frei. Augenbraäuen: blond. Augen: gkau. Nase: beziehungsweise dem Kassirer mit beigedrücktem Siegel zu D Berlin hat für sein hiersell Bezeichnung des Ehemannes: Der Kaufmann Albert Im Firmenregister des Am ranbach wurde he⸗ Nr. Bekanntmachung. 88 b 8 ¹ grc 8 er Kaufmann José Gorgot zu Berlin hat für sein hierselbst 8 Folgendes vermerkt 8 1 tumpf. Mund: aufgeworfene Lippen. Zähne: gesund. Kinn: rund. unterfertigen. unter der Firma: 1 Haensch in Wehlau. gensS gseeia. 8 des Firmainhabers: Mülle Fohann Phili Königliches Kreisgericht zu Wesel, 1. Abtheilung. Fart: ohne. Gesicht: rund. Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in 1 José Gorgot Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat für seine ) 8 mnng, be abers: Muͤller Johann lipg In das Ge⸗ ellschaftsregister ist unter Nr. 127 die Handelsgesell⸗ Besondere Kennzeichen; Keine. Hameln, 23. April 1873. König⸗ dem Genossenschaftsblatte „Deutsche Bühnen⸗Genossenschaft,“ (Fi⸗ V .920 1) bestehendes Handelsgeschäf 8 b 8 Ehe mit Auguste, geb. Rambow, durch gerichtlichen Ver- enrici iu Altweimnau. schaff mit der Firma Carl Jonas & Cie. dem Sitz zu Scherm⸗ 8* 2 g 1 9 (Firmenregister Nr. 6304) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmm 3 8— 1 1 2) Ort der Niederlassung Altweilnau Mitlwe 88 di che Kron⸗Anwaltschaft. welches zu Berlin erscheint. Gottlieb Hermann Schulze hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in trag vom 6. März 1873 die Gemeinschaft der Güter und 3) Bezeic der Firma: I in Philipp Heuriei. beck den Gesellschaftern Wittwe Carl Jonas Goldine geborene Canters 1 3 . Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1873 am 2. Mai 1873. unser Prokurenregister unter Nr. 2502 eingetragen worden 8 sdes Erwerbes ausgeschlossen. 782 ezeichnung der Finas: ohann Philipp Heurict. daselbst und Kaufmann Joseph Jonas daselbst und dem 1. Januar Steckbrief. Hennecke, Heinrich, Töpfergesell 21 Jahre alt, in (Akten über das Genossenschaftsregister, Beilageband 55 Seite 1.) 88 88 Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1873. Limburg, am 1. Mai 1873. 1873 als Beginn der Eesellschaft zufolge Verfügung vom 21. April Duingen, Amts Lauenstein geboren, ist wegen Körperverletzung zu anner, Sekretär. Die dem Carl Wichmann und dem Hermann Möllering für die Wehlau, den 26. April 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1 1873 am 26. April 1873 eingetragen. 3 Monaten Gefängniß rechts räftig verurtheilt und hat sich der Straf⸗ Das Verzeichniß der Genossenschaft er kann jederzeit bei dem hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien früher in Firma „Direktionx Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen vollstreckung durch heimliche Entfernung aus seinem bisherigen Wohn⸗ unterzeichneten Gericht (Klosterstr. 76, Königl. Lagerhaue) 2 Treppen, der Preußischen Hypot eken⸗Credit. und Bank⸗Anstalt. Comgs 8 ae. 1 Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutik- 8 er orte entzogen. Antrag: Die Strafe zu vollstrecken und hierher Nach⸗ Zimmer Nr. 16, eingesehen werden. 1“ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Hermann Henckel“ ertheilt 8. Be kanntmam ch u .. gen Tage sub Nr. 2067 eingetragen: der Kaufmann Philippe EII““ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote richt zu geben. 1 .““ Berlin, den 2. Mai 1873. Kollektivprokura besteht auch für die gegenwärtige Firma „Preu ischxh 15 unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 1. Mai zu Neuß wohnhaft, als Inhaber der Firma Philippe Koch daselbst. Vorladungen u. dergl. Hameln, den 30. April 1873. ““*“ Stadtgericht. Bank⸗Anstalt. Henckel. Lange“ fort und zwar die des Carl Wich J. an demselben Tage folgende Eintragungen bemerkt worden: Crefeld, den 30. April 1873 [1280] 8 Königliche Kron⸗Anwaltschaft. 8 Abtheilung für Civitsachen. mann dergestalt, daß er zur Zeichnung der Firma mit einem zweiten Nr. 138. Ie Mühlenbesiter A. Gruetzmacher zu 8. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. In dem Konkurse über das Vermögen des Buchdruckers Friedrich Steckbrief. Gegen d ten signalisirt 5 Balthas . 8 Prokuristen der Ge ellschaft berechtigt ist. * Filehner Papiermühle. üb Fileh Enshoff. Cobet hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Fiscrücht ief. Gegen den unten signalisirten Taglöhner Balthasar Handelsregister Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1503 resp. 2122 ver 8 Ort: Filehnes Papierme hle bei Filehne. Auf A d 8 der B thrüügten 8 heutigen Tage bei als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 1 Firma: A. Gruetzmacher. uf Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei] sprüche, dieselben mögen bereits rechtshänzig sein oder nicht, mit dem

Krieg von Burgbracht ist wegen Theilnahme an dem Aufruhr voon zutoali . kt worden 8 21. April und Landfriedensbruchs auf Grund des 2 25 St.⸗ B des Königlichen Stadtger ichts zu Berlin. 8 es; Nr. 239. Fi inhaber: Mühlenbesitzer ke zu Selchow⸗2 1 . 8⸗) Registers des hiesigen Königlichen en 81 8 e Er,Srich- B. gbrcht edfsen warden⸗ iss S 8 bi. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unser Nr. 2950 die hiesige Gelöscht sind: Nr. 239. hlenbesitzer S. Jeske z chow 1 C“ 5 8 e geselc daaft 1 8 dafür verlangten Vorrecht bis zum Montag den 8 Mai c. einschließlich en Krieg im Vetretungsfall verhaften und den Unterzeichneten sofort Handelsgesellschaft in Firma⸗ 114“*“ Firmenregister Nr. 1196 8 Drt: Selchowhammer bei Filenve. A. & C. Sohmann mit dem Sitze in Crefeld eingetragen daß in bei un schätncheltchen enach 8 chten Fri de- benachrichtigen zu wollen. Frankfurt a. M., 2. Mai 1873 Der 8 7 M. & F. Berg die Firma: Max Moritz. Firma: S. Jeske. . Folge des am 25. April c erfolgten Ablebens des Mitgesellscha ters Prüfung der säͤmmt ichen, I. 5B d 8. Frif n.-.8 84 Königliche Untersuchungsrichter: Dr. Fabricius. Personbeschrei⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: 88 8 8 Firmenregister Nr. 3761 8 Schoenlanke, den 1. Mai 1873. Carl Sohmann, Kaufmann und Banquier dahier wohnhaft, und in b. 28 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ bung. Alter: über 40 Jahre; Statur: klein, schmächtig; Haar: In Görlitz ist eine Zweigniederlassung der Gesellschaft die Firma: Carl Fried. Wilcke. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gemäßheit des Gesellschaftsvertrages die Wittwe desselben, Maria, waltungsper Süez 16. Juni Vormittags 9 u braun; Stirn: bedeckt; Augen: braun; Nase: spitz Trägt Backenbart crrichtet worden. 8 Prokurenregister Nr. 595 4 vrae-he eseNen eborene vom Bruck, bis dahin ohne besonderes Geschäft dahier wohn⸗ auf den 16. Ber Ranl S 895 2 Unt. 8 3 1 b 8 die Prokura des Friedrich Wilhelm Reinhold Holdt füh M. 798 Bekanuntmachung. aft, auf welche der Antheil des Verstorbenen an der Gesellschaft vor, dem Kommissar Kr.⸗Ger.⸗Rath chumann, Zimmer 13, zu er⸗ Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten und In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7372 die hiesiile die setzt gelöschte Firma: Carl Fried. Wilcke. lc. sind folgende Eintragungen übergegangen, unterm besagtem 25. v. M. als Mitgesellschafterin an scheinen. e“ 8 zu einer Gefängnißstrafe von vier Monaten rechtskräftig verurtheilten Handlung in Firma 8 8 1 Prokurenregister Nr. 1157 erfolgt und zwar: Stelle ihres verlebten Ehemannes gedachte Ges ellschaft einge⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der Zohannes Friedrich genannt Durheune von Eichenberg mit Er⸗ 1111... Lewin 8 die Prokura des Ludwig Hermann Vogel und II in das Firmenregisteve 1 keeten ist dieselbe jedoch auf das Recht, die Gesellschaft zu S.e felben znd heen 85 ü mtsbezire suchen um? erhaftung und Ablieferung desselben in hiesiges Kreis⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: 1“ 38 Prokurenregister Nr. 1729 Nr. 63 die Firma R. Molinek in Weine, Kreis Fraustadt, und deren Firma zu zeichnen verzichtet hat sowie ferner daß zufolge Jeder Gläubiger, we cher nicht n unserem Amtsbezirke gerichtsgefängniß. Cassel, den 29. April 1873. Der Staatsanwalt Der Kaufmann Salomon Bloch zu Berlin ist in das die Prokura des August Emil Friedrich Voigt beide ü und als deren Inhaber der Rittergutsbesiter, Wirth chafts⸗ Vereinb de Bech ülrgten der dahier wohnende Kaufmann und wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie vee u“ Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Lewin als Han⸗ die Pnen Morean Vallette 1 Direktor und Dampfmühlenbesitzer Roman Molinek zu dri 8 eictecte be 8 vhten 25. April b als sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär Es ist für denjenigen, wercher nen Thäaͤter des am 18. v. M. bei delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Berlin, den 2. Mai 1873 Schloß Reisen, Meitgesel Friedrich ee encme 19 geda F. öif 1 pri als tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den dem Eisenbahn⸗Unfall zu Langendreer verübten Diebstahls an Geld⸗ Firma A. Lewin & Bloch bestehende Handelsgesellschaft nter Knigliches Stadtgericht. 3 ) in das Prokurenregister: itgesellschafter in die mehrerwähn e Handelsgesellschaft sub Firma jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts und Werth⸗Postsendungen ermittelt eine Belohnung von Zwei⸗ tr. 4437 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ““ Abtheilung für Eivilsachen 8 Nr. 7 der Wirthschafts⸗Direktor Ferdinand Molinek zu A. 9288 Sohmann Fingetrees ist. anwalte Ledorff, Aldefeld und Dürr zu Sachwaltern vorgeschlagen. hundert Thalern ausgesetzt, welche, wenn es demselben gelingt, das Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 8 80 8 1 Weine als Prokurist der sub. Rr. 63 des Firmenregisters . refeld, den 8 68 delsgerichts⸗Sekretä Wetzlar, den 27. April 1873. gestohlene Gut wieder her eizuschaffen auf Fünfhundert Thaler A Lewin & Bloch 8 Bekanntmachun 8 eingetragenen Firma R. Molinek zu Weine, Kreis Frau- L Hande 28. 8 1““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. erhöht wird. Bochum, den 1. Mai 1873. Der Staats⸗Anwalt. am 1. Mai 1878 begründeten Handelssesellschaft sind die Kaufleute: J Gesells jster i ge ung bewirkt: T1ö1’“ nsboff. 1 g8 ) delssesellschaft sind die Kanf In nxser esellschaftsregister ist folgende Eintragung bewir 1 di, den 17. April 1873 . di lsgesellschaff vib Firma B. Le 9 & Lür⸗ g 3. wdc. ph 12 11“ r. 55, 1..“ Frausta bna . Apri E eas wtas ““ b 8* vffene Handels 2 c 1 1 65 a b 8 [595] Ediktal⸗Citation. 8 Handels⸗Register. ) och, 8 irma: C. Rohde & Jahn, önigliche Kreisgerichts⸗Deputation. ges ee. sse in Neuß 1 verens arungagcelb 8 be⸗ Die verehelichte Schumacher Juliane Lockoff, geborene Giebe Handelsregister Dies ist i Seide hier, scaftsregister unter N. 4437 ei 3) Sitz der Gesellschaft: Guben,. Bekanntmachung. 1“ enft ös 2S eüschaft heüesnefge ecf .Snag c vorste. aus Kainscht, hat gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Otto 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. te 8. in unser Gesellschaftsregis 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 FKolde 1“ vnser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: be 9 he 845 Frma üh 8 Heft⸗ ili 6 ig h. den T bei Lockoff, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen widernatürlicher, mit IFn unser Genossenschaftsregister ift eingetragen: agen worden. Die Gesellschafter der Bäckermeister Konrad Roht in Col. 1. Nr. 2, vir Segonn e 3 8 9 Besellsch ftz.) Regifte 8 ve def 1 age nig. der Klägerin verübter Unzucht auf Trennung der Ehe geklagt, und C0l. 1. Laufende Nr. 55. 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1813 die hi ind der Kaufmann Arno Jahn zu Guben. in Col. 2. Kredit⸗Verein sür Landwirthschaft, Handel und ii r. —(Ge⸗ b p 5 egisters des hiesigen König⸗ beantragt, den Verklagten für den alleinschuldigen Theil zu erklären, Col. 2. Firma der Genossenschaft: 11“ Fülfch nl sche 92 - r. 1813 die hiesse Hie Gesellschaft hat am 8. April 1873 begonnen, aft⸗ 1 Gewerbe zu Reschenbach i. Schl., eingetragene Ge⸗- schen Sa 1 gerichtes einge198 8 -hdund denselben zur Herausgabe des vierten Theiles seines schuldenfreien d Genossenschaft Deutscher nen⸗Angehö riger gg; 8b adesche Verlangsbuchhandlun Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschaftef h nossenschaft, refeld, den 1“ legerichts⸗Sekretä .““ Vermögens an die Klägerin, als 11“ zu verurtheilen. cola 9 g Konrad Rohde berechtigt. b in Col. 3. Reichenbach in Schlesien, er Hanneiger ts⸗Sekretar. Zur Beantwortung der Klage haben wir einen Termin auf ushoff. 8 den 9. Juni c. Vormittags 11 Uhr

Zufolge Verfügung vom 17. Apri

16“

Eingetragene Genossenschaft. 1 (A. Effert & L. Lindtner) Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1873 am 5 nn Col- 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1873 geschlossen.

Beriin es; 8 stect, it fingehafgeit durch gegenseitige Uebereink April 1873. E Gegenstand des Unternehmens ist: Gründung von Konsum Bekanntmachung. an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst anberaumt, zu welchem der Col. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 3 dels SeDie sf Stricker Flrra a. 1 5 vee Fs 8 Guben, den 28. April 1873. 1 8 Vereinen, Beschaffung sämmtlicher Verbrauchsgegenstände zur In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier Verklagte hiermit unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei st. au S a enriette aroline, geb. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Landwirthschaft, Handel und Gewerbe, Beschaffung der zum ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: seinem Ausbleiben die Behauptungen der Klägerin für ö“ er⸗

18

3