e] “ “ 111e“ 1 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 11316] Bekanntmachung. [13121 haeee.. “ 8 9 .“ 16u6“] & — Rechnung, die statutenmäßige Vertheilung einer Prioritäts⸗ ie Handlung L. J. Goldberg zu Danzig hat angezeigt, daß sie 111.“ B E11““ Ar2t; TEeE b veebe 1d 8 1 aajselbst am 8. September 1871 den Westpreußischen Pfandbrief: v111411414“1““ e 1 “ 8 von 6 % auf die Aktien Littr. A. mit Thlr. 41,160. —. —. ün 2 8 388 häescheerang Fes geeens sog. „Berliner gemeinnützige Ban⸗Gesellschaft. Nr. 14 Fellen über 500 T sar 5 8 e Fserderaang, 11 1 Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. “ 8 8 von 4 % va I“ B. mit Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 ie öffentliche Sitzung des Porstandes der Verliner gemein⸗ ohne Coupons, verloren habe und auf dessen Amortisation angetragen. “ 1 vinn von
Fbij 1 . — 1 1 1 und außerdem von dem Restgewinn v’on— nützigen Bau⸗Gesellschaft zur Ausloosung der zu amortisirenden Aktien Marieuwerder, den 28. April 1873. chafts IgIgnu der General⸗Versammlung am 3. Mai cr. sind die in Gemäßheit des §. 19 der Statnten aus dem Aufsichtsrath geschiedenen Thin⸗ 161,200 = ⁄%10 v weitere
Der über das Vermögen Laufmanns Se atsw hier⸗ 8 2 selbst eröffnete kaufmämnische Konkurs ist durch Fletom bier von öffentlichen Papieren. 8
Subhastations⸗ ö 1“ findet am 13. Mai c., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Bau⸗Büreau des Königlich Westpreußische General⸗Land 1 berg wieder gewählt worden. Vertheilung von 15 ½ % auf die 3 und 8 8 Koöͤni siche .eles statt. veighch MWeh Fische 11“ 9 en Fenn. da Ne,xe nabt ü8. Ationäre bringen, veröffentlichen wir nachstehend in Ausführung des §. 15 der Statuten Penh⸗ Litr A. und 8 mit — „ 145,090. —. —. Ediktalladung. E“ Der 9 den 6. Mai 1873. ggx 1 1I1X“X““ mmga. die auf den 31. Dezember 1872 abgeschlossene Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sowie den unsererseits erstatteten Geschäftsbericht. sowie einer Tantieme der Mitglieder 1 - “ S 8 Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. mr gwn: von Koerber. Pie anf Bezüglich der auf die Tages⸗Ordnung der General⸗Versammlung vom 3. d. M. gesetzten S atut⸗Aenderung wurde esclossen. die des Aufsichtsraths mit . . .. „ 16,120. —. —. In Zwangsvollstreckungssachen auf Antrag des Köthners Christoph 8 I der Mitglieder des Aufsichtsrathes von 6 auf 9 zu erhöhen, worüber die gesetzliche Bekanntmachung nach Eintragung in das Handels⸗ B Sa. Thlr. 272,380 EeS Müller zu Lehrte und Kons. wider den Köthner und Schmied Friedrich Verschiedene Bekanntmachungen. Zaßt der, g. wird. iües also in Summa von 21 ½ % auf die Aktien Littr. A. und Beceeeee d8 ne Bähn sef Lcöan gten e conee“ “v“v’“ Friedrich Wilhelnn. Becmm dm 3 M 88.. aer Porstikk. .—„. 8 esesan⸗ Dienstag, vee g. Juli d. 2. ꝛc. eber auf u“ 8 9 8t u“ 8 3 88 1 1 EEE s 1 509) Der Vorstand. 1 gestattet. 8
8 1 1 1“ 8 8 1 2 25 8 8 8 1“ 11X1X“ 111212141215 3 Die Aktionäre Littr. B. erhalten somit die erste Dividende seit Morgeus 10 Ühr, an. ische Lebens⸗ und Garantie⸗Versi . —6C. v1“ 11u“] s; ih] schaf
.AIe, welche an di. Nenaslnen chsarnthuns⸗, lehmechtliche sisch — sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Btlanz am 31. Dezember 1827223¼. Ffeem Beftehen der Geselschaft 1
fideikommissarsche — Pfand⸗ oder andere 8ge Rechte, insbesondere 1 zu erlin. 68 . B trieb V ältni 8 8 auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden Nachdem in der am 2. April c. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre die statutenmäßig ausscheidenden or⸗ Aectiva. 72 228 1 3 1 etriebs⸗ erhã nisse. “ — hierdurch aufgefordert, solche im anstehenden Termine bei Strafe des dentlichen Mitglieder des Kuratoriums: 1 E'Es L-ne hen “ 8 5 Der gesammte Grubenbetrieb hat sich während des abgelaufenen Verlusts im Verhältniß zum neuen Erwerber anzumelden. 88 Herr Reichsgraf August von Maltzahn und 1) Immobilien⸗Conto: 1“ 1 22 Geschäftsjahres durchaus planmäßig fortentwickelt; seine Leistungen Die Verkaufsbedingungen liegen in der Gerichtsschreiberei 14 Tage 8 8 Herr Graf Adalbert von der Schulenburg a. Bergwerks⸗Eigenthum . . 1 3 707,272 21 entsprechen den gehegten Erwartungen, und würden . in den End⸗ vor dem Verkaufstermine s Einsicht qus. wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen Herrn Stadtraths E. Volckart der Banquier Herr 4 Samelson neugewählt; ferner für die b. Gebäude. .. ECC4“ u6 —.. 68,605 20 resultaten, — den erzielten Ueberschüssen, — noch mehr zur äußeren Beschreibung des Kaufobfekts: ausscheidenden stellvertretenden Mitglieder: 1.“ “ “ ( ( eeöeeb.. 42,534 Erscheinung gelangt sein, wenn nicht bedeutende Nachlieferungen zu 1) Die Reihe — Kothstelle Nr. 32 in Bilm zwischen Georg Gol⸗ Herr Bankdirektor HLeimsoth und— 1 I1II b d. Eisenbahnen und Wege . . 1— 18,653 2 den billigen Preisen des Vorjahres, sowie periodischer Mangel an ermann und der Dorfstraße, zmit den Gerechtsamen der Freien, be⸗ 8 8 err Banquier J. Samelson, 8 8 öi1““ hinreichenden Arbeitskräften und schwierige Transport⸗Verhältnisse
baut mit 1 Wohn⸗ und Stallgebäude, 1 Schmiede, 1 Brunnen. Dabei ersterer wiedergewählt, und an Stelle des letzteren — Major Ising zu Berlin neugewählt worden ist, letzterer aber die Uebernahme der 8 “ 837,066 10 einen reducirenden Einfluß darauf ausgeübt hätten.
befindet sich 1 M. 11. O.R. Hofraum und Garten. Wahl seiner dienstlichen Stellung wegen nicht annehmen zu können erklärt hat, bringen wir in Gemäßheit des §. 26 unseres Statuts zur “ 2,866 10 Besonders sind es die Kohlengewinnungs⸗Betriebe, welche durch Dazu gehören folgende Grundstücke: öffentlichen Kenntniß, daß unsere Gesellschafts⸗Vorstände nunmehr folgende sind: C“ I- ngs 334 200 . siihhre stetigen Fortschritte erfreuen. Ueberall stehen die S “ E1“ ,2 81 FPfeilerörter, soweit sie Gegenstand der Bearbeitung sind, innerhal
n. 2
Eö“
0, 8 75 „ 7
—— S X
— —
2) 90 O.⸗R. Garten im Bovenradsfelde zwischen H. Bruns und 1 b5 Kuratorium: 11I1“ 11““
G. Goltermann. 5 Herr Victor Herzog von Ratibor, Fürst in Corvpey, Prinz zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, Präsident. 1 e. Grundstücks⸗Erwerbun 8⸗Conto:
B b 3 “ 8 besten Flö ist die Vorsorge getroffen, da 8 3) 2 M. 118 OQ.R. Ackerland auf der Berklade zwischen Weber Carl zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, Vize⸗Präsident. ieh Erworbene Grundstücke für die Anlage des zweiten Schachtes 50,222 des besten Flötzverhaltens und es ist die Vorsorge getroff 6 Und Kracke. Graf von Hagen, 9
884,422 zwischen den Vorrichtungsbauten und den Abbaubetrieben stets ein G rofessor Dr. Herrig in Berlin 2 2) Maschinen⸗Cont 12 . Fe⸗ Eebe but .be.s hüete dauernd ein — 82 2 — . 1 . L1““ Eeeeee11161656 . — zörderquantum von über Scheffel zu liefern. Das Flötzver⸗
8. Phahl Ze keen de Fäaa. August von Maltzahn, Ober⸗Erblandkämmerer in Schlesien, freier Stand Militsch. 1 . 85 5 Abschreibung (§. 12 des Statuts) . 6,606 1 halten geef der neu etablirten II. Tiefbausohle ist ein ganz vorzüg⸗
. Königlicher Kammerherr und. Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, auf Möckern. 2 5) 5 M. 61 O.R. Wiese in der neuen Wiese zwischen Konerdins. 75 Fraf Johannes Renard auf Groß⸗Strehlit.
4) 1 M. 87 O.⸗R. Ackerland duf der Masch (in dem neuen e.
1 8 — 8 * A1AX“ “ liches; die sämmtlichen daselbst bis jetzt ausgerichteten Flötze treten und dem Gemeins rabem 88 Banquier J. Samelson in Berlin. G Se rt ssu .“ v 3) Utensilien und Gezähe 8 8 8 . . 34,186 S mit seltener lichtn daselh und släbft in noch größerer Reinheit 6) 1 M. 75 O. R. Ackerland hinter der neuen Wiese zwischen Graf Adalbert von der Schulenburg auf Schloß Filehne. “ 1“ 1 ab: 5 % Abschreibung (§. 12 des Statuts). 1,709 der Kohle auf als auf der I. Tiefbausohle. Die Förderung von Bortfeldt und Honerding. 8 1 Banquier Gideon von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau. “ G 1“ 1 fener Bausohle hat daher auch entsprechende Fortschritte gemacht, in⸗ 8 7) 1 M. 34 O.⸗R. und 2 M. 45 Q.⸗R. auf der Weide hinter 1 Landrath Hermann von Wedell⸗Cremzow auf Cremzow. ““ ““ EELNNeGCGon . . 1. . sddem sie am Schlusse des Geschäftsjahres bereits die Hälfte der Ge⸗ dem Knick zwischen Bruns und Bremer. — . Stellvertretende Mitglieder: 8 ab: 5 % Abschreibung (§. 12 des Statuts). . 6 sammt⸗Förderung betrug. 1 8) 4 M. 60 Q.⸗R. Ackerland am Hegekampsberge zwischen Ko⸗ Herr Bankdirektor Carl Heimsoth in Bielefeld. 1 .“ . W“ Die Mehrförderung pro 1872 gezen 1871 beträgt die erhebliche nerding und Hgppe. “ 1 „ Maior von Jena⸗Cocthen, Rittergutsbefitzer auf Coethen bei Freienwalde a. DQ. 1 5) Betriebs⸗Ausrüstungs⸗Conto: S 1 b zʒäö Summe von 812,148 Scheffel; die Selbstkosten der ganzen 4,496,144 9) zwei ttheile im Knicke, einer an Friedrich Tubbe, der an⸗ „ Kommerzienrath Franz Vollgold in Berlin. — Anlage neuer Eisenbahnen in der Grube 1““ 1“ 1161““ Scheffel betragenden Jahresförderung berechnen sich zu 2 Sgr. 9 Pf.,
Fee üHeineic Receerenana, 00 en: 1 Holztheil im — 5 ““ Hencel äri er Heneral Diwektnr von Wiese in Ratibor. “ ex 1871 Er, Fegtheeh. hlr. 8 8 . “ CC“ 2 “ betragen also noch ½ Pf. pro Scheffel weniger 19 im Jahre 4881, 8 Fri gen, jed Norgen groß, und ein kleiner Holz⸗ Eea fei r e o u: 1.“ terzu in 1872 für die zweite Tiefban⸗Sohle „ 29,935. 11. ’ 8 in Resultat, so befriedigender erscheint, als in senem Jahre Fach ee e de iehe aeban sche d.- Wir e1 0g 3 v11“ wmap einrich, Direktor. 9 Hierzu in 1872 für die zweite Tiefban⸗Soh 88 ein Resultat, das um so befriedigender erscheint, als in j
10) 15 Q.⸗R. Moortheil auf dem sog. freien Moore hinter R. Tülff,
Regi s⸗Rath a. D., Stellvertreter des Direkt u“ . . - t 1 1 8 . die Arbeiterlöhne wie die Preise aller Materialien wiederum eine sehr sten im Bilmer M wi wig Mü 8 Regierungs⸗Rath a. D., Stellvertreter des Direktores. “ ab: ¹ isation vom ursprünglichen Betrage 1 . Wic. 1 fahren haben. Thlifa . Bilmer Moore zwischen Ludwig Müller und Heinrich 8 den 2. Mai⸗ 1876. 9 9 8 14“ 14“ ab: ½⁄0 Amortisation vom ursprünglich g EeEb iele belegen. 8 dDen. Meairsehe.
1 “ tng 8 E 1 Die Frat e Fnifings 1 1” siexaden Ge. 1 . 5, 1. . 1 8 8 in. i bEEE 1.“ 6) Magazin⸗Conto . . . . . . 1u .6 lindern, deren Aufstellung sich einige Zeit hindurch in Folge der Ueber-⸗ 5 inc9 Grundstücke liegen mit Ausnahme des Moors in der Bilmer “ 11“ 9 Deltären ö111“ 1uu.“ 8 bürdung des Lieferanten mit Aufträgen verzögert hatte, ist seßt voll⸗ LE.“ 1 “ “ ͤ11114*“ . ständig fertig montirt und wird die Schachtförderung ausschließlich
1 Beng8, 8. . “ Abtheilumg 1 1320220) st ulen N. 1g. gku v Pp 9) Wechsel⸗Conto . . u“ 1 übernehmen, sobald die Maschinenwärter für die Pflege und Bedie⸗
1— e8. 10) les. b-2 8.8 “ . 8 1 nung der “ gehrig etngeüct btehe le de 1I12 6 ai “ D 1 bh 18— 11) Eisenbahn⸗Transport⸗Material⸗Conto . “ e 88 Die alte eincylindrige Fördermaschine verbleibt alsdann der 8 on. Ediktalladung. n S’rl SC 2 1II “ Abschreibung (§. 12 des Statuts) . . . . 1 (G(HGrube als eine Fehn dernäaschts Refervekraft erhalten.
1 Der Fabrikant Friedrich August Wilhelm Fuhse zu Eschweiler g Auch das Abteufen des neuen Schachtes hat unter billiger Be⸗- hat von dem Oekonomen Gotthardt Reinsch zu Fallersleben laut “ 8 1““M 12) Ziegelei⸗Conto „ 8 1 8 8 8 8 6 . rücksichtigung der bedeutenden Schwierigkeiten und Hindernisse, welche Kaufkontrakt d. d. Gifhorn, den 13. November 1872 den in der Feld -d 1 8 2. 1 13) Conto der neuen Schachtanlage 8 8 1 innerhalb der 23 Lachter mächtigen Mergel⸗Auflagerung die unerwartet mark von Fallersleben unter Hausnummer 47, richtiger 147, am Wege 8 v 14) Conto der neuen ...2 S . 8 . 8 1.“ 27,8 großen Wasserzuflüsse bereiteten, durchaus erfreuliche Fortschritte ge⸗
2
von Fallersleben nach Mörse belegenen Ackerhof mit allem Zubehr “ Erster g8- 1 . 15) Conto des neuen Luftschachtes 8 . 8 macht. Es sind gegenwärtig von Tage nieder 38 ½ Lachter abgeteuft an Ackerländereien, Wiesen, Garten, den Sandbergsgärten 88 Eher .“ Rechnungs Abschluss, 5* 8 8 “ 9 worden, und es hat das Gegenort von unten aufwärts bereits eine felde, der Weideabfindung aus den herrschaftlichen Forsten, den vor lM1336,190 Höhe von 20 Lachter erreicht, so daß bis zur Erreichung der 1. Tief dem Langholze belegenen, von den geistlichen Stellen in Fallersleben 8 HH 1“ 1 / “ 8 öe“ 1.“ ausohle noch ein Gesteinsmittel von 21 ½ Lachter fortzuräumen bleibt, erworbenen Grundstücken, ferner der Ziegelei, den auf dieser befindndnrdd 8 1“In 1 Säͤlr. H N. 8 “ 1 1 b was in etwa 2 ¼ Monaten geschehen sein wird. Die wasserdichte Aus⸗ lichen Gebäuden, endlich den auf dem Hofe befindlichen Wohn⸗ und“ Einnahme: 11“ Aktien⸗Kapital⸗Conto Litt 8 mauerung des Schachtes in der Höhe der Mergel⸗Auflagerung ist so Wirthschaftsgebäuden gekauft. 1. Fenerbranchss rämien⸗Einnahme C 11XA1X“X“ G 1 ö6* “ “ -svooelkommen gerathen, daß gegenwärtig auf der Schachtsohle sich kaum Zur Sicherung des genannten Käufers gegen etwaige Rechte 2. Transportbranche: Prämien⸗Einnahme. ““ .““ — I 9 2 ö“ 936,000 ein halber Kubikfuß Wasser pro Stunde ansammelt. Sobald einer dritter, werden auf dessen Antrag Alle, welche an den erwähnten Ge⸗ 3. Zinsen und Aktien⸗Umschreibungs⸗Gebühren. “ 8 V .5 dit . 127,353 der projektirten Eisenbahnanschlüsse den neuen Schacht mit dem all genständen Eigenthums, Näher⸗, lehnrechtlichte, fideikommissarische, “ v vve 1““ 8 32,109 zemeinen Bahnnetz in Verbindung gesetzt haben wird, werden wir in Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituteeenn 8 . 8t “ . g 8 18 b“ G 1 8 1,440 der Lage detn. unsere Gesammtförderung um einen sehr erheblichen und Realberechtigungen zu haben vermeinen, auf Seen. in dem auf 8 . 19) ee Gen inn⸗ und Verlust. C e 1 239,286 Betrag noch weiter zu vermehren. 8. Mittwoch, den 18. Juni 1879. Ausgabe: . “ u“ “ Die Kosten der neuen Anlagen sind vorläufig aus den laufenden Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine auf hiesiger Gerichtsstube ihre “ 8 “ 1 16 uu“ “ 88 Pummu der Passtie b 1,336,190 Mitteln beschafft. Der Aufsichtsrath wird von der in der letzten Rechte anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verhältnisse zum neuen 8 R irt 5 b2 s W ’ ö47 1X“ X“ g. 1 “ ordentlichen General⸗Versammlung ertheilten Fmächtigeng der Be⸗ Ervede verrn echen 2, bch g 85 v Sas Fetfcite Schäden, abz. Retrocessions⸗Antheile . . 22, ö Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 8 gebung der noch aich Eünttt thr Aktien im Betrage von Thlr. 64,000 eersleben, den 26. April 1873. 8 nien. 3 ö6 3 8 8 3 8 11““ . im laufenden Jahre vorgehen. “ Königliches Amtsgericht. 8 RKetrocessions⸗Prämien 66 5 1 W [ 8 - 1 Die Koksproduktion hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 24,989 Traumann. “ Prrovisionen, abz. der von den Retrocessionären vergüteten . . . 12798088, be 1 “ 8 — Centner Koks mehr geliefert als das Vahr EF“ B a.sn, d. ebrras M eserve für schwebende Schäden, abz. Retrocessions⸗Antheile. 8 .“ 8 1]⸗ Per Saldo⸗Vortrag ex 187171 . . 111“ . 1.“ “ 9 Die Kohlenförderung und Koksproduktion und die daraus resul⸗ Bekanntmachung. Reserve für in 1873 und spätere Jahre übergehende Risiken 6“ „ Gewinn auf Kohlenförderung nnerei. 3 . “ tirenden Ueberschüsse pro 1872 verzeichnen wir wie folgt: 8 Kaufmann Ludwig Stern zu Gruenberg hat unterm 12. Thlr. 16,587. 13. —. 111““ 3 „ Sconti auf gemachte Baarzahlungen . . . . . . 2. Kohlen⸗ b. Koks⸗ o. Ueber⸗ März 1855 seiner Tochter Martha bei der Lebens⸗ und Pensionsver⸗ Davon durch Retrocession gedeckt. „ 3,425. 23. 9. “ Pacht⸗Einnahmen . 16“ 8 . . “ 88b 5 beförderung. produktion. schuß. sicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ zu Hamburg eine Aussteuer von “ 8 sonstige Einnahmen . . . . . . . .“ 1“ Scheffel. Centner. Thlr. Sgr. Pf. 1500 Thalern versichert und darüber die Police Nr. 6370 ausgeliefert 2. Transportbranche: 4 General⸗Unkosten incl. vertragsmäßiger Tantidme des Vorstandes. . 1 u““ 3 Januar 313,020. 27,123. 15,412. 19. 5. erbhalten. Im November 1862 hat der ꝛc. Stern dann gegen Ver-r MRegulirte und bezahlte Schäden, abz. Retrocessions⸗Antheile Sconti auf empfangene Baarzahlungen. . . . . . 6 Februar 308,650. 31,657. 20,821. 28. 9. Ppfändung der Police Nr. 6370 von der oben gedachten Versicheruns.. KRistornirte Prämien . . . . . . . ezahlte Bankierzinsen .. . . . . . 1 Mäͤrz 307,150. 27,360. 18,783. 20. —. .“ Pfelschaf ein Darlehen von 200 Thalern entnommen und von der Kectrocesstons rämieimimn66 Finsen des Bahnban⸗Capitals pro 1872 . 8 “ — Aprit 298,170. 26,450. 18,1116. 21. 5. Direktion der Gesellschaft über die Verpfändung dieser Police einen Pvrovisionen, abz. der von den Retrocessionären vergüteten Bahnunterhaltungskosten 1 1 11“ 1 1 B 1 “ “ Mai 3329,200. 32,825. 19,170. 17. 5. MRevers erhalten. 1 1 erve für schwehende Schäden, abz. Retrocessions⸗Antheile . .. Fahiungen .. . , . ...8 “ FJuni 868,300. 35,500. 23,768. 18. 6. 8 Dieser Revers ist angeblich verloren gegangen, und wird eder, Reeecserve für in 1873 übergehende Risiken. 8 1 . Thlr. 6,473. 3. 9. Diverse. 3 8 . 8 “ 18 1 3 8 4, 16u“ Fuli 440,064. 38,000. 31,210. 11. 10. der daran irgend ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, 84 Eb“ Davon durch Retrocession gedeckt 11“ „ 1812. 25. 10. Verlust auf ausstehende Forderungen. 8 1 “ August 443,050. 35,200. 30,782. 26. 9. dem unterzeichneten Gericht und zwar spätestens in dem — 2 — G Abschreibungen: 8 September 332,410. 23,830. 20,788. 25, 4. am 10. September 1873, Vormittags 11¼ Uhr, 3. Sämmtliche Verwaltungskosten. 1 . auf Immobilien⸗Conto. . 10. 11. 1 8 18 Oktober 480,820. 37,490. 36,299. 3. 2. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wendel, Zimmer 26 hierselbst an-— 4. Nebe; 11 1 6 ““ ps„ Maschinen⸗Conto. ... “ . 6. 8. b 8 E November 451,420. 35,500. 34,735. 19. —. Frehehe ees geheebüe und sein nen —— widri⸗ Abschreizung süe. Pfüas enstoften EEEA“ 1“ “ ö“ Gezähe⸗Conto 1e . 9. 10. 1 ““ Dezember 423,390. 28,039. 27,991. 23. 5. genfalls in Rede stehender Revers für erloschen ärt werden wird. “ hreibung oursverlu au ecten na en Coursen vom 31. De⸗— 3b“ G 8 obilien⸗Conto. . . „ “ .28. S. .“ 8 b — Grnenberg, den 28 Avel 1878 mza 4A4““ V 8 Betriebs⸗ und Ausrichtungs⸗Conto. 22. 7. 8 ((SLimmaa Känigliches Kreisacricht. I. Abtheilung. Abschreibung auf das Inpentar.. 1.“ 8” 1öuu Eisenbahn⸗Transport⸗Material⸗Conto 362. 24. —. b 8 (mit durchschuittlich (nach definitiver 111““ 1“ Zum Kapital⸗Reservefonds 15 7¾ von Thlr. 3799 14. 2. rund 8 2 Ssr. 9 Pf. Selbstt. Füststalang b“ Proclama. EEE11ö“ “ dme 10⸗ 5 ; 239,286. 29. 6 u86““ 8 1 ETLyhlr. 292,468. 27. 9.) 8 r EEE“ Behawhees,es vrnabn Tantidme 10 % von Thlr. 3199. 14. 2 . . . . . 8 8 Reiggewinn. J... ..11 286. 29. 6. . kosten 78 Scheffe 8 — I Dhere am 17. April 1873 publizirten Testamente d König 4 ⁄%6 Zinsen an die Aktionäre für 8 Monate 1 12 1 16 cbü.b 10 % für den Reservefonds Thlr. 23,928.21. —. 1I168I . 3 “ ohle.) “ 82 che 4. 2 ense Adolph Casimir von der Marwitz vom 7. HMebertrag auf neue Rechnung 1“ Fes. Vortrag auf neue Rechnung 2,̃998. 8. 6. “ 8 ficben Absa Berhültziste, ftsjah .eecä.6, * 2½ II 8 “ ““ ʒ“ 1“ 1“ 6“““ 8 515tt waren im verflossenen Gesch ahre, abgesehen von 1) seine attin Frau Anna Catharina geb. h b d“ 111“ 5 6 wã Me igneten Arbeitskräfter entli 2) sihee Fhchat h u faias a “ .“ “ 11X“ “ 1 80,736 1 8z 8 8 hen scheht erFaccien Mäah. . .
umfassend den Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Dezember 182229. x — 8 8
8 1
2 1=
sSaau& s 8
b 2
8 8. k1I11““ 1 1 6 ünstiger, wie in der vorhergehenden Betriebs⸗Periode. Adolphine Louise, e116“ 1 ö.“ 1 1 8 b bleiben 1 1 rünstiger, wie in ergvrpoltn e waren zwar nach wie vor ungenügend, bee gerl Geörrge an Big r Bh 2 1U zta finsC. Bilanz am 31. Dezember 18722. 88 “ 8 8 1 “ mhletes sdech vehn ftesegnd Lach Pe eenschoastmn
8* . . — * —-—J—J—————:—V Y V Y VM---— 1 Hiervon entfallen na 8 e 5 8 eigener Transportmittel, na 1 1 g. Sess bbar 1 de, deanns ze Leense at, 8 E. Mübaehh ien 14“ 1“ v“ nI. d Statuts . Prcrücht nidende “ “ Fehees. esch1h vors cegene Faestand unserer Kohlen⸗Vorräthe 1¹“¹“] 2 I ierdur “ “ 3 “ v1“n . ie Akti itt 566 160.—. . ö ist in Folge dessen auch äußer üing. 6 & ;
Frsfentlich Fekazat gemacht. E“ va“ iirh I eöö “ 8 424 die Aktien Litt. P. „ TZ1““ 8 88 erzielten Durchschnittspreise stellten sich in Folge noch lau⸗ Berlin, den 30. April 1873. v t 1““ 1175652 en dem Restgewinn von Thlr ö . 1 ender älterer Verträge für das Jahr 1872 verhältnißmäßig niedrig. b Königliches Stadtzericht. “ Scchaden⸗Reserve: der Feuerbranche. . . . 8 Thlr. 147. 10. 161,200. — 1%ꝗ = 15 ½% auf v“ 88 “ uch in g Beziehung wird sich das Jahr 1873 viel günstiger Abtheilung für Civilsachen. . 1 „ der Transportbranche . 7,431. 12. 3 die Aktien Litt. A. und B.. . —16 88 1 8 estalten. Bereits jetzt ist fast die ganze Jahresproduktion zu kon⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛcdwc. Prämien⸗Reserve: 88 35 1u.“*“ Thlr. 13,161. 19. “ 18 Alsr Tenstiüche .. . 8 ““ 88 “ ammt⸗Erträͤgniß gesichert. Wir erzielten in Folge dessen bei einer 1131 See, h , un „ 1“ „ er Transportbranche 1 8 örderung von: 8
mm. dis eeige k —2 sollen 23 R. v,” 2 und 3 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ’ . 18 “ 8 earseaaan * — — — 8 1n. 1 88 Eaeas 88 vit hnfan een b 11 R. und ca. 400 R. E 177 Arh Se 55 SÜCẽ111141414166664* 1AX “ 3 298,112 8 1873 Scheffel. Centner. Thlr. Sgr. Pf. werden. R e en ne e n 1A1X14X“*“ 11. “ 6 e. V Er Fanar . 9. 8, .. ½ ¾½. 1. eee“]; Geschafte⸗Pericht vsig⸗Le gerteeüsdlehürrese Eheten eeseees eseeerreer Her⸗ ; Sola⸗ el der Aktionärzs. Iö1“ 1-r n 11““ 116“] 1 0 1822. insen des Bahnbaukapitals, Bahn⸗Unterhaltungskosten und andere Srwa - 892 don EI’ 895 6- Effekten⸗Beftand, nach den Coursen vom 31. Dezember 1872. 8 88 1 1. 8 Wir beehren uns Pr Zinsen de h pitals, 2
7 1“ E zue.“ ür di lge während einer langen Reihe von Jahren in . b 5 vaa 2½ . 1 Ihnen die pro 31. Dezember 1872 abge⸗ Ausgaben, ferner mit ür die geringen Erfo 295. 8 8* Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ 8 G nobiftn abz. darauf lastender 1. 8 B1 1 3 ¹ 1 3 schlossene Bilanz vorzul 8
*
unkturgemäßen Preisen begeben und dadurch ein weit höheres Ge⸗
5
welche nach statutenmäßiger Revision in Thlr. 18,255. 12. 8. ukunft eine gebührende Entschädigung erhalten. welche Zaares Guthaben bei den Gesellsch sts⸗Hangners si ilen ri funden is ü in Netto⸗Ge⸗ Eisenbahn⸗Anschluß. ie i — 8 4 1““ 2 2 84. . . . 1 8 8 8 een Theilen richtig befunden ist. r Abschreibungen belastet und verbleibt demnach ein Netto⸗Ge 1 8 Die üeeee 2 auf portofreie Anträge ““ Außenstäͤnde ei Versicherungs⸗Gesellschaften, abz. des Guthabens der Retrocessionäre 14, 8 8 8 . des e Geschäftsjahres beträgt: e 8 8 f DSie eg wegen des Verkaufs unserer Zechenbahn an —— der schriftlich mitgetheilt werden, liegen 2 Baarer Kassenbestand 8 .4. . 1 1““ 1 “ ““ aus der Kohlenförderung und Koksbrennerei 1 Thlr. 239,286. 29. 6., die Coöln⸗Mindener giscbabaeGbeselischaßt gelangten im Juli pr. zum
8 näheren ben in der Registratur zur Einsicht aus. 1 ehsn 111XXp 3 Füutk “ Thlr. 292,468. 27. 9.] welcher nach statutenmäßiger Zurückezun von 10 % mit . In Soge dieses Verkaufs konnten wir von dem Conto Danzig, den 6. i 1873. Nöite. Ft grües Rüsständige Zinsen. 11“ 111“ “ aus diversen Einnahmen . . . . . 5,643. 26. 6. lr. 23,928. 21. 8 Eisenbahnen und Wege Thlr. 32,194. 26. — alseßen, während für
8. 8 zu Thlr 2. 12. 2. 3. für den Reservefonds und einem Vortrag von . 8 den uns verbleibenden Theil der Bahn der Zechenba nhof und die An⸗ Das Gewiun⸗ und Verlust⸗Conto ist 111““ Thlr. 2998 8 6 8 lage von Schienen, sowie eines Reserve⸗Stranges das Conto mit
8
8