1873 / 110 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

r

E,.];

3) Gutsbesitzer Eggert zu Pr. Friedland, 9 Gutsbesitzer 8. zu Dt. Briesen, ö 5) Rittergutsbesitzer Holz zu Schönwerder, 8 18 g und den zeitigen Vorstand bilden * A9 111 1 8 a. der Königliche Landrath von Oven hierselbst, als Direktor, b. das sub 1 genannte Mitglied des Aufsichtsraths, 11. als Beisitzer. 8 & 88 Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1873 Bl. 75 der 8 Beilage⸗Akten an demselben 855 8 Kreisgerichts⸗Gekretär. 88 8

Solches wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Schlochau, den 3. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Bekanntmachung.] Folgende in unser Handelsregister eingetragene Firmen: 1) Hch. Brockmöller jr. Inhaber Kaufmann Heinrich Brock⸗ möller zu Rheine, 2) B. Hunkemöller Inhaber Kaufmann Bernard Hunke⸗ möller daselbst, 3) J. B. Klostermann Inhaber Kaufmann Joseph Anton Bernard Klostermann daselbst, v 4) F. Meinau Inhaber Apotheker Friedrich Meinau daselbst 5) Mues et Remy Gesellschafter Kaufmann C. Anton Ludwig Mues daselbst und Kaufmann Herm. Joseph Remy zu Wesel phaaben zu bestehen aufgehört und sind zufolge Verfügung vom 1. Mai 4 873 am 5. Mai 1873 in unserem Handelsregister gelöscht worden Steinfurt, den 1. Mai 1873. b nahʒt. p Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

EI“

Handelsregister. Khönigliches Kreisgericht zu Halle a . unser Gesellschaftsregister ist Nr. 263 Folgendes: Firma der Gesellschaft: 8 Krüger & Polster. Sitz der Gesellschaft: ““ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: B 1) Der Kaufmann Louis Krüger 2) der Kaufmann Gottfried Polster, Beide zu Halle a. S. 9 DSDdite Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1873 am folgenden

Handelsregister ddes Königlichen Kreisgerichts zu Halle a.S. . Die im hiesigen Firmenregister sub Nr. 604 eingetragene Firma: Wallstab & Duchrow (zu Halle a./S.), Inhaber der Apotheker Kearl EHöö Verfügung vom 24. April 1873 am fol⸗ enden Tage gelöscht. 1 2 1 Ferner ig in das hiesige Gesellschaftsregifter unter Nr. 262 Fol⸗ gendes: irma der Gesellschaft: 8 u“ 8 Hallesche Mineral⸗Wasser⸗ und Liqueur⸗Fabrik, Iizthc Das Irsenn. & Graeger. Sitz der Gesellschaft: 16 ““ üsGen 8 Halle a. /S. 8 I“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 Die Gesellschafter sind: SI 1) der Apotheker Karl Heinrich Gotthilf Wallstab, 2) der Kaufmann Hermann Graeger, Beide zu Halle a./S. 1 Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1873 am folgen⸗ Tage.

8 Bekanntmachung. I. Die Firma: „F. H. Hohbaum“ zu Eichenbarleben ist in unserem Firmenregister unter Nr. 107 am heutigen Tage ge⸗ löscht worden.

Neuhaldensleben, den 2. Mai 1873.

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vermittelung von Handelsge

-eSeanfanann Nielaus Nissen in Deetbüll fortgeführt.

efr. Nr. 962 des Firmenregisters.“

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 962 die Firma: 7

ssen

„N. Nisse 8 * zi Deetzbüll und als deren Juhaber der Kaufmann Nielaus

issen zu Datzbüll heute eingetragen worden. Flen urg den 6. Mai 1873. oͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekannutmachung. Zufolge 11 vom 5. Mai 1873 ist am heutigen Tage unter Nr. 520 unseres Firmenregisters eingetragen:

Kaufmann Theodor Julius Wilhelm Geerkens zu Fönning,

Ort der Niederlassung: Fönnintg‧ä, Firma: Jul. Geerkens. Schleswig, den 6. Mai 1873. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

nitGasrlEfwsta Mit.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1835 eingetragen

die Firma Küster & Oehlckers und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: e Architert Auguft Kuüster ud 8 Architekt Ernst Oehlckers, Beide dahier, 11ö14.“ in offener am 13. Februar 1872 begonnener Handelsgesellschaft, Handel mit Baumaterialien. 111“ Geschäftslokal: Feldstraße Nr. 5. Hannover, den 1. Mai 1873. 11“ Königliches Amtsgericht. 28 Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1836 eingetragen

die Firma: . L. W. Krüger und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: Kaufmann Louis Wilhelm Krüger ahier; jetzt Kommissionsgeschäfte und die häften. Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 75. .“ Hannover, den 1. Mai 1873. 89 W Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1837 eingetragen

die Firma:

J. Baumann und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: Kaufmann Isaac Baumann dahier, jetzt Handel mit Herrengarderobe. Geschäftslokal: Leinstraße Nr. 27. 1 Hannover, den 1. Mai 1873. „.ꝙ Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung . Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1838 eingetragen

die Firma: Carl Behreus

und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Destillateur Carl Behrens zu Hannover, jetzt Handel mit Wein und Liqueuren.

Geschäftslokal: Langestraße Nr. 1.

Hannover, den 1. Mai 1873. 8 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1839 eingetragen

die Firma: 8 L. Herzfeld 1 und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaberin: Ehefrau Herzfeld, Lina geb. Herz zu Hannover. Prokuristen: Der Kaufmann Louis Herzfeld dahier ist zum Pr. stellt, jetzt Handel mit Herrengarderobe. Geschäftslokal: Kramerstraße Nr. 2. Hannover, den 1. Mai 1873. 1 1“X“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1840 eingetragen die Firma v1“

88 8 8

8

vember 1868 unter 10 angegebenen Kassirers Böwig setzt ge⸗

wählt: der Leihhauskassirer Kaufmann zu Celle; an Stelle des

3 vef aufgeführten Controleurs: der Buchhalter Röhrs zu

Ce Celle, den 3. Mai 1873. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Heute ist in das hiesige Handelsregister Fol. 38 eingetragen:

daß die Firma: 8

Adolph Behrens in Uelzen

erloschen.

Uelzen, den 1. Mai 18753. 1 Königliches Amtsgericht.

Auf Fol. 205 des Hüeüaer andelsregisters ist heute eingetrage

. irma „Carl Grube“. Ort der Niederlassung: Münden.

Firmeninhaber: Tischlermeister arl⸗Grube zu Gimte Möbe 8

8 magazin). Münden, den 2. Mai 1873. 8 Königliches Amtsgericht I.

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. fu 8. unser Handels⸗Firmenregister hat folgende Eintragung statt⸗ gefunden: Band I. Seite 78 Nr. 306. 81 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Leopold Albert 1 Otto Hattenhauer. Drt der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Alb. Hattenhauer. . n. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1873 am selbigen age.

O—CjOQO—

8 Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Unter Nr. 80 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma:U.

Gebrüder Dauber in Schwelm Folgendes eingetragen: August Dauber ist als Gesellschafter aus dem Geschäft aus⸗ ve und wird letzteres unter der bisherigen Firma von Riichard Dauber allein weiter geführt. Die Firma ist wegen angemeldeter Verlegung des Geschäfts nach Elberfeld für ge⸗ löscht am 3. Mai 1873.

8 andelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Unter Nr. 107 des Gesellschaftsregisters ist die, am 3. Mai

1873 errichtete, offene Handelsgesellschaft Gebrüder Bröking zu Geverebern am 3. Mai 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann und Fabrikant Carl Bröking, 2) der Kaufmann und Fabrikant Gustav Bröking, beide zu Gevelsberg. 8

Die unter Nr. 176 des Firmenregisters eingetragene Firma Gustav Bröking zu Gevelsberg (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Bröking zu Gevelsberg) ist gelöscht am 3. Mai 1873.

„Nr. 62. Laut Anzeige vom 28. April d. J. ist der Kaufmann Fe Israel zu Hofgeismar, Inhaber der Firma Victor Israel aselbst. Eingetragen Cassel, am 2. Mai 187535. SKonigliches Kreisgericht.

h X Ernze Kbtheilung. n r 1, 17

—mõᷓy,

Veröffentlichungen aus dem Fendelaregicer von Frankfurt a. M. 388. Herr Seligmann Mayer Goldschmidt, Kaufmann dahier, führt die Handlung „Gebrüder Goldschmidt“, nachdem sein Theil⸗ haber Hert Benedict Goldschmidt gestorben ist, unter der obigen Firma für seine Rechnung fort und bestellt seine Ehefrau Mathilde, geb. Kulp, zur Prokuristin.

389. Der Vorstand (Direktion) der hiesigen Aktiengesellschaft „Süddeutsche Centralbank“ hat den Herrn Nathan Goldstein dahier in der Weise zum Prokuristen bestellt, daß er mit je Einem zur Zeichnung der Firma Berechtigten mitunterzeichne.

390. Am 1. d. M. ist Herr Hugo Voetsch, Kaufmann dahier, aus der bisher mit Herrn E. F. R. ehler gemeinschaftlich betriebenen

885 b. am 27. Dezember 1872 über 300 Thlr. zahlbar am 15. Ja⸗ EE12875

Sander, Rechnungs⸗Rath.

wegen der darin verschriebenen Wechselsummen im Gesammtbetrage zu 650 Thlr. nebst 6 % Zinsen von 350 Thlr. seit dem 31. Dezember 1872 und von 300 Thlr. seit dem 15. Januar 1873, sowie 18 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Protestkosten und Spesen nebst 2 Thlr. 5 Sgr. eigene Provision der Wechselklage angestellt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jebige Aufenthalt des Ver⸗ klagten Joachim unbekannt ist, so wird bieser hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 28. Juli 1873, Vormittags 10 Uhr, 1 vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. .

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 3. März 1873. 8 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation 2.

Aufgebot von Testamenten! Im Depositorio des unter⸗ zeichneten Gerichts befindet sich das seit länger als 56 Jahre depo⸗ nirte Testament des Hauptmanns Franz Dettloff v. Linstow, er⸗ richtet zu Angermünde am 27. August 1814. In Gemäßheit des §. 218, Titel 12, Theil I. A. L. R. werden alle Diejenigen, welche ein Recht hierauf nachweisen können, aufgefordert, die Publikation des obenbezeichneten Testaments binnen 6 Monaten und spätestens in dem am 26. November 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale hierselbst vor dem Kreisgerichts⸗Rath Volgenau anu⸗ stehenden Termine nachzusuchen. Angermünde, den 28. April 1873.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zꝛc.

Zur anderweitigen Verpachtung der beiden Wirthschaften am Wilhelmsbad bei Hanau vom v. Ipetr 1874 an auf 6 Jahre ist in Folge einer Verfügung Königlicher Regierung zu Kassel ein na. maliger Termin auf 6“

Sonnabend, den 17. d. M., Vormittags 9 Uhr,

in loco Wilhelmsbad anberaumt worden. 11“ Hanau, am 3. Mai 1873. . Köhnigliches Domünen⸗Rentamt. Dbemesedommin 11“ Baur.

EI

11e Bekanntmachung. een⸗ ie zum Neubau des Kasernements hinter dem Zeughause erfor⸗ derlichen 8 Töpfer⸗Arbeiten und Kachel⸗Materialien sollen im Wege der Submission zur Ansführung resp. Lieferung ver⸗ dungen werden. 1 61. 8 Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäfts⸗ Lokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Montag, den 12. Mai cr., h Vormittags 11 Uhrf, daselbst einzureichen. ö“ 8. Verlit, den 2. Mai 1873. 999,98 39827⸗=—16993 Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 öffentlichen Papiereu. v“

116“

EEö

8 b 8 27 8 88 7 . 53 8 e e 2 111““ EE] raaT a⸗ 15 E“ 8 112 12 91. heans eeeb

E“ ee““

IA92 E“ 11“ S 8 e“

““ n. 2

LEqq1111ö15

gabe maßgebend sind. p auf je fünf alte Aktien entfällt eine neue,

210 519. nau bnh11998.

vsain mg

abssoh nne Jchs 2 esr 9v +% Uitttsefr L.m wehi mdrn, 04 n.. EEq11“

2„&

82-9, 9 12 In0 vk 199 1.2 be a, n eh, 8 5 1 1u291929 14 121 Iumtag mr e

S“

2 8 V 8-LePe

8 8

garEn iI SnllnE hrem

*

1

1“

.uu babKiKa528 2.—

18235

Dunk ahsin. 83 EEE8— “¹“]

. 8 EEEEEEEEE8

g.“ 44 12 1“n 2

2 12

2124

13

8I1n Im Iih 59

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. v. M. sollen zum Zwecke der Erweiterung des Unternehmens durch eine neue Tiefbau⸗Anlage weitere

Aktien

18 8

3 86 8 1 G 8 8 [1“ 8. I11141411“ 1“ ök1X“ 1

86 111111121525

isgegeben und zunächst den Besitzern der alten Aktien zum Course von 150 unter den von dem Verwaltungsrathe festzusetzenden Emissions⸗Be⸗ dingungen offerirt werden. 88

Wir laden deshalb die Aktionäre des Vereins zur Betheiligung ein und lassen hier nachstehend die Bedingungen folgen, welche für die Aus⸗

.

an der Dividende für das Geschäftsjahr 1874 partizipirt.

II. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. Mai d. J. Folgendes eingetragen: 3 Col. 1: Laufende Nr. 34.

Heine & Comp.

und als Ort Hannover, als Inhaber: Handlung „Oehler⸗de Bary“ als Theilhaber ausgetreten.

391. Herr Alex. Tauber, Kaufmann dahier, ist am 21. April

Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. NDditee Geltendmachung des Bezugsrechts muß vom

IHa8 ½0 18 mt 8230

Col. 2: Firma der Gesellschaft: „Gebrüder Hohbaum.“ Col. 3: Sitz der Gesellschaft: Eichenbarleben.

Col. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ddie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Herrmann Hohbaum zu Eichen⸗ barleben, 2) der Kaufmann’ früher Gastwirth, Christian Hoh⸗ baum daselbst. 1 Die Gesellschaft hat am 20. April 1873 begonnen. Neuhaldensleben, den 1. Mai 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen *, 8 Kr han⸗ u Nordhausen. . In unser Firmenregister ist bei Vol. 59, woselbst die Firma Ed. Dornstein zu Nordhausen eingetragen stand, ist in Col. 6 Nach⸗ stehendes vermerkt: 1— daa eh Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1873 am 2. Mai 1873 (Akten über das Firmen⸗ register⸗Band 15 Seite 30) a e, a Scteaerck, Sekretair und ist unter Nr. 56 der Lithograph Karl Wilhelm Ehrhardt zu Nordhausen als alleiniger Juhaber der Firma 8 Ed. Dornstein Nf. 1 Inh. C. Ehrhardt mit dem Orte der Niederlassung zu Nordhausen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1873 am 2. Mai 1873 eingetragen worden. Bekanntmachnug. In unser Fürmenegistenist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: A. bei Nr. 91, betreffend das Handelsgeschäft unter der Firma „Ludw. Aug. Ebbecke“: Daäas Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Bee. Schulze zu Quedlinburg übergegangen. Ver . B. Nr. 277: Bezeichnung der neuen Firma: riedrich Schulze Ludw. Aug. Ebbecke Nachfolger.

Drt der Niederlassung: Quedlinburg. Quedlinburg, den 1. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8 EEEEE114141 In unser Firmenregister, wogchst Nr. 255 die Firma: pr . ro vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Colonne 6, Folgendes eingetragen worden: Arnee „Die Firma ist erloschen“. Zeitz, den 30. April 1873. 1 Ee2 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Bekanntmachung.

I. Bei Nr. 815 unseres ’E. ofelbst die Firma „Ernst Angust Hanssen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Hanssen zu Deetzbüll eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

Die loschen. Das Geschäft wird vo

eaCtes * b Kaufmann Ernst Schreiner und

Kaufmann Curt Heine, Beide dahier, in offener am 1. Mai 1873 begonnener Handelsgesellschaft, jetzt del mit Kohlen und Coaks en gros.

Geschäftslokal: Ellernstraße Nr. 1. Hannover, den 1. Mai 1873. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. Hoyer. 8

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1841 eingetragen

die Firma n Huster & Pöhl

und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: ““

Bäckermeister Carl Friedrich Adolf Pöhl und Konditor Carl Albert Huster, Beide dahier, in offener am 1. Mai d. 8 begonnener Handelsgesellschaft, jetzt Fabrikation von Konditorei⸗ und Zuckerwaaren.

Geschäftslokal: Calenbergerstraße Nr. 7. Hannover, den 1. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. . Hoyer. 5 8

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1842 eingetre die Firma I

(ESebrüder Wedertz 8 und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Die Agenten Christian Weder und Ferdinand Wedertz, Beide dahier, in offener, am 1. April 1873 begonnener Handelsgesell⸗ jschaft, jetzt Geldverleihgeschäfte, Kommissionsgeschäfte und die Vermittelung von Handelsgeschäften. 8 Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 11. Hannover, den 1. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. 1

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1843 eingetragen

die Firma Wilhelm Welhausen, und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: Schneider⸗ meister Wilhelm Welhausen, fetzt Handel mit Militäreffekten und Uniformstücken. Geschäftelkal: Bahnhofftraß eschäftslokal: Bahnhofstraße Nr. 14. Hannover, den 1. Mai 1873. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

O·Oᷣ———

vier ver ne,c, nmnt ünas n en Amtsgerichts 8n.g gerich

Bek

aus dem Handelsregister des 8 Harburg vom 6. Mai Eingetragen ist heute auf Fol. 35 zur Firma Gebrüder Uslar In Harbümg. daß dees Firma nach dem kürzlich erfolgten Ableben des itinhabers Carl Wilhelm Ludwig Köster von der anderen Inhaberin, rau Senatorin Uslar, Auguste geb. Heitmüller hierselbst, allein fort⸗ geführt wird und daß dieselbe an Carl Friedrich Theodor Siebert

allhier Prokura ertheilt hat. Bornemann, Amtsrichter.

Auszug aus dem Fhee etheZe⸗ ve⸗ des Amtsgerichts Celle.

Auf Fol. 9 bei der Firma: Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Celle ein Sen e. Genossenschaft ist eingetragen:

aut Beschlusses General⸗Versammlung vom 23. April

1873 ist an Stelle des der Bekanntmachung vom 9. No⸗

d. J. aus der Handlung „Steutzel & Tauber“, als Theilhaber aus⸗ 1 bb J. H. Stentzel führt die Handlung unter der obigen irma fort.

392. Die Handlung „Milani⸗Minoprio“ hat den Herrn Heinr. Milani dahier zum Prokuristen bestellt.

393. Die Herren Joseph Hausdorf und Ferdinand Schweitzer, Buchhändler, Beide in Heddemheim wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Vereinsbuchhandlung Haus⸗ dorf & Schweitzer“ errichtet. 1

8394. Die Herten Ifaac Cahn und Isaat Gottscho, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Cahn & Gottscho“ errichtet.

395. Die Herren Friedr. Wilh. Jaeger in Magdeburg, Franz Marcotty in Dortmund und Wilhelm Ewald Frantzen, hier wohn⸗ haft, Kaufleute, haben am 1. April d. J. dahier eine Handelsgesell⸗ Hei nfer der Firma „Wm. Jaeger, Mareotty & Frantzen“ errichtet.

396. Die Theilhaber der zu Leipzig unter der Firma „Bilcke & Federlin“ bestehenden Handelsgefellschaft mit Zweigniederlassung dahier unter gleicher Firma, die Herren C. W. F. Bilcke in Leipzig und J. A. Federlin, hier wohnhaft, haben am 1. Januar d. J. diese ihre Gesellschaft aufgelöst. Herr Federlin führt die obenbesagte Zweig⸗ niederlaffung mit Uebernahme aller Aktiven und Paffiven derselben als selbstständige Handlung dahier unter der Firma „Bilcke & Fe⸗ derlin“ für seine alleinige Rechnuns fort. 4

397. Die Herren Aron Mayerfeld und Feist Eisemann, Kauf⸗ leute, Beide hier wohnhaft, haben eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Maherfeld & Eisemann“ errichtet.

398. Der Inhaber der zu Würzburg unter der Firma „Anton Minoprio“ 58 Handlung, Herr Anton Minoprio, Kauf⸗ mann, dort wohnhaft, hat am 1. d. M. dahier eine Zwelgnieder⸗ Lafgins unter gleicher Firma errichtet und dem Herrn Georg Minoprio dahier Prokura ertheilt. 1.

399. Herr Simon Redelsheimer, Kaufmann, hier wohnhaft, hat üm 1. d. M. eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.

400. Am 1. d. M. ist Herr Heinrich Sal. Zunz, Kaufmann, hier wophihgh in die dahier unter der Firma „Salomon David Bunj⸗ estehende Gesellschaftshandlung als Theilhaber eingetreten.

01. Herr Amédée Frangois Marie Delhaye, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „A. Delhayhe Sohn“ errichtet und ertheilt dem Herrn Carl Keller dahier Prokura.

Frankfurt a. M., den 5. Mai 1873. 8

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts 8

8 TCE

vi i 1 n dessen Namen: u““ Dr. Müller. 6 .

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

48 „5 , s 2 1ssl Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Albert Thiem in Greifenhagen i. P. hat gegen den Kaufmann Julius Joachim, früher in Berlin, aus folgenden auf den Letzteren gezogenen und von diesem acceptirten Wechseln: a. vom 19. Oktober 1872 über 100 Thlr., 50 Thlr. 100 Thlr. und vom 2. Novpember 1872 über 100 Thlr., zahlbar am 31. Dezember 1872; 8s 8

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes ist die Dividende des Ge⸗ schäfts⸗Jahres 1872 für die Aktien Lit. A. auf 21 ½ *%, gleich 43 Thaler pro Aktie und für die Aktien Lit. B. auf 19 ½ +8, gleich 39 Thaler pro Aktie festgesetzt werden.

Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Einreichung der mit einem arithmetisch geordneten Num verzeichnisse zu begleitenden Dividendenscheine Nr.; 3. Bochum, den 5. Mai 1873.

873 Der Vorstand.

Rheinische Bergbau⸗ und Hütten⸗

wesen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

der am 5. cr. stattgehabten Generalversammlung unserer Aktionäre sind folgende Nummern unserer Prioritäts⸗Obligationen ausgeloost worden:

Nr. 83, 107, 163, 179, 180, 222, 293, 297, 348, 402, 464, 508, 531, 730, 751, 782, 795, 800, 802, 902, 911, 1014, 1271,1280, 1326, 1328, 1332, 1340, 1351, 1410, 1414, 1461, 1469, 1476, 1494, 1577, 1586, 1647, 1682, 1710, 1714, 1738, 1755, 1770.

ir machen dieses mit dem Bemerken bekannt, daß die betreffen⸗ den Qbligationen 8 vom 1. Jannar künftigen Jahres ab an unserer Kasse eingelöst werden. Die Perzinjumng der gezogenen Nummern hört an diesem Tage auf. Den Obligationen sind die Talons und die noch nichf verfallenen Zinsconpone beizufügen, oder es wird der Betrag der fehlenden Coupons am Kapitalbetrage gekürzt.

8

Niiederrheinische Hütte bei Duisburg, den 7. Mai 1873.

Der Vorstand.

6

[1327

Rheinische Bergbau⸗ und Hütten⸗ veesen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die in unserer jüngsten General⸗Versammlung vom 5.,. er. bi, loszene Dividende pro 1872 von acht Prozent oder Thlr. 40. pro Aktie auf die Aktien I. Emission vom 15. Juni er. ab bei den Herren: J. D. von Recklinghausen in Cöln und D. Fleck & Scheuer in Düsseldorf, sowie bei der rovinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft in Duisburg und der lberfe 8 und Wechslerbank in Düsseldorf un ei unserer Gesellschaftskasse egen Einreichung des betreffenden Dividendenscheines ausgezahlt wird. Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 7. Mai 1873.

Füigzer unt Ffin. n) mmtsiun. .; a. III LUAR bsfineh 58 ½ (9 8

AIEns 1 16

morffimn 8 WWVW

81 opno0

HisorF Hn alrn- 9 Snltt 911599

1 vrtth e b eur em nmt ng unt ut

8 Cöln, den 3. Mai 1873.

Der Vorstand.

rom

20. d. Mts. bis 15. Juni

nächsthin, präklusivischer Frist bei dem b A. Schaafthausen schen Bankverein hier.

mittelst Vorzeigung oder portofreier Einsendung der alten Aktien zur Abstempelung erfolgen.

Denselben ist ein doppelt ausgefertigtes, nach den Nummern geordnetes Ver⸗ zeichniß beizufügen, wozu die Formulare auf dem Effekten⸗Bureau des genannten Bankvereins vom 15. d. Mts. ab zu erhalten sind. Wer bis zum 15. Juni d. Is. das Bezugsrecht nicht geltend macht, ist desselben verlustig.

Bei der Geltendmachung des Bezugsrechts ist das Aufgeld von 50 pCt. oder von Thlr. 100 für jede neue Aktie gegen. Empfangnahme eines Bezugsscheines baar ein⸗ uzahlen.

Peallarng des Nominal⸗Betrages jeder neuen Aktie von Thlr. 200 geschieht dem⸗ nächst unter Rückgabe des Bezugsscheines in ungetheilter Summe in der Zeit vom 1. Angust bis 31. Dezember d. J. ebenfalls bei dem A. Schaaffhansenschen Bankverein gegen Empfangnahme der Aktie und gegen Vergütung von 5 „Ct. Zinsen pro anno von dem Betrage von Thlr. 200 vom Tage der Zahlung bis zum Jahresschlusse. Diejenigen Aktien, für welche bis jun 15. Juni cr. das Bezugs⸗ recht nicht geltend gemacht, oder bis zum 31. Dezember d. J. der Nominal⸗Betra nicht bezahlt ist, werden von dem Verwaltungsrathe anderweit verwerthet und ist das darauf eingezahlte Aufgeld zu Gunsten des Vereins verfallen.

Die Rücksendung der alten Aktien nebst Quittungen und die Uebersendung der neuen Aktien erfolgt unter Deklarirung des Nominal⸗Werthes der Aktien, wenn der Ein⸗ sender dieserhalb nicht anderweit verritktt.

gsrath.