1873 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

v1““ 11“ ““

Es wird geargwohnt, daß die Geretteten Deserteure sind, und es wer⸗ hen der gattezalbant

882 H E1“ 1““ 8 8 81 2* . EI18“ ifel bezügli i avita 11 . haben im Laufe der letzten Wochen be⸗ über zu gewinnen, ob die Liquidirung oder Fusionirung einzelnen 1 8 Weise von Kapitän Halls Tod lant. So trächtlich, immerhin aber in geringerem Maße zugenommen, als nach b-- ene⸗ dieser Art E“ ie Seeehnt eeges bele.Ns meldet ein New⸗Yorker Telegramm der „Daily News“. Nachrichten, dem Stande des Geldmarktes erwartet werden konnte. Der erstere Brüssel, 15. Mai. Die Nationalbank hat heute den

welche die Vereinigten Staaten⸗Regierung über die amerikanische Nord⸗ ist um 6.6, der Stand der letzteren um 4.6 Millionen größer gew Dis k f z 8 2 ] 2*— pol⸗Expedition erhalten hat, bestätigen diese Angaben. b den, während gleichzeiti für die Einlöst kewor⸗ 1s l0 nt von 5 auf 5 ½ Prozent erhöht. 1 R 6

. 9 g für die Einlösung von Grundentlastungs⸗ 1 8 82 Pertebes,nastaten zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Einem zweiten New⸗Yorker Telegramm zufolge ist die ge⸗ koupons ein Betra illi forderli

88 3 5 ge 1 b ag von 0.4 Millionen Gulden erforderlich wurde. rettete Mannschaft der „Polaris“ in St. Johns, Neufundland, ange: Wenn diesen Mehrverwendungen im Gesammtbetrage von 12.6 Mil. London, 14. Mai. Das Handelsamt hat von dem briti⸗ 5

kommen. Die Mitglieder derselben berichten, daß Kapitän Hall lionen Gulden nur eine Vermehrung des Notenumlaufes um 8.3 Mil⸗ schen Konsul in Archangel ein Telegramm erhalten, welches mel⸗ 16“ Fr eita den 16 Mai 15 —2 nach der zersten Schlittenerpedition starb. Drei Tage vor lionen Gulden und eine Verminderung des Staatsnotenbesitzes um 0.25 Mil⸗ det, daß man erwartet, die Dwina werde binnen einer Woche . g, d B

seinem Tode rührte ihn der Schlag. üba enhn gegenübersteht, so findet 85 sich ergebende Differenz von offen sein. b

. ““ G run Millionen nur zum geringsten Theile ihre Erklärung in d e n⸗ 4 5 8 ; Arliebii schzftss inzi München, 12. Mai Die fortwährenden Regongüsse der Hypothekar⸗Auweisunnezeschäste, 88 welchem 8- Mörilam disponibel Königliche Schauspiele. Landtags⸗Angelegenheiten. deutsche Sprache nicht die 2. Geschäftssprache sein 11 Einziger Paragraph. letzten Woche haben die Isar so angeschwelit, daß eine Ueberschwem⸗ wurden. Dem weitaus größeren Theile nach ist dieselbe auf Zuflüsse Sonnabend, 17. Mai. Opernhaus. (117. Vorstellung.) Berlin, 16. Mai. In der gestrigen Sitzung des Her⸗ soll. Wenn man dem ersten Satze des §. 1 Bedeutung beilegen will An die Stelle des Artikels 18 des in den vormals Bayerischen mung zu fürchten ist. Bis jetzt haben die Dämme widerstanden; tele⸗ zurückzuführen, welche in dem uns vorliegenden Wochenausweise nicht Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Che⸗ FBerlln⸗ der Vorberathung über den G esetzent⸗ neben dem Amendement des Herrn General⸗Staatsanwalts, so wird Gebietstheilen gültigen Gesetzes vom 17. November 1837 über die venphische Rürgrichben —, Melden,, daß die im Hoch. verzeichnet erscheinen, aber immerhin den Schluß gestatten, daß die rubini. Constanze: Frl. Lehmann. Armand: Hr. Woworsky ren haufes sprac vech ö“.“ bei S eben exen⸗ daß destnigh. g8. er durch sein eee von Grundeigenthum für öffentliche Zwecke tritt

g liegenden Schneemassen schnell zu al schmelzen und daher Einlagen der Bank im Laufe der Woche nicht 8 AA 3. a 8 1 wu etreffend die Betheiligu Staatsbe Amendement erreichen will, nicht zu erreichen ist, denn man wird folgende Bestimmung: 11 noch höherer Wasserstand eintreten wird. Die Thalkirchener Wasser⸗ im Gegemeheile nit imn ig ““ weclarträgen, Hr. K2 1 vs Pehelte von Erwerbsgefellschaften, der Minister des Innern sagen müssen, wenn ein Widerspruch zwischen beiden Sätzen nicht vor⸗ Die Bezirksregierung entscheidet über die Abtretungsfrage gemäß leitung ist bereits durch das Hochwasser theilweise überschwemmt. welche sich vorige Woche einschließlich des Staatsnotenbesitzes mit 88G 8 r. Mittel⸗Preise. 8 8 Graf zu Eulenburg gegen den Antrag des Herrn v. Voß, liegen soll, so kann es nur so heißen: das Gericht ist in der Lage, Artikel 1, 2, 3 in erster, Unser Staats⸗Ministerium in zweiter un Landwirthschaft 22.8 Millionen Gulden bezifferte, würde sich ohne die erfolgte Modi⸗ Ei Sch 1 E 88 Borstellung) den Gesetzentwurf einer Kommission zu überweisen: entweder zurückzugeben oder unberücksichtigt zu lassen. Ich möchte letzter Instanz. Die Berufung gegen die Entscheidung erster Instanz Berlin, 16. Mai. Heute Vormitta in bens Stale des fikation des §. 14 der Bankakte noch immer mit 14.2 Millionen Gul⸗ bü.- chritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Meine Herren! Die Voraussetzung, von der der Herr Vorredner dringend anheim geben, daß, wenn die Herren auf den Gedanken des ist binnen 14 Tagen vom Tage der Bekanntmachung der Entscheidung Archlfeltenpereins die e kanbli v keit den berechnen. 9 1 Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. ausgeht, daß die Vorlage dieses Gesetzes zunächst veranlaßt sei durch Herrn eingehen der ja öe da⸗ ab bei der Bezirksregierung einzulegen. s 8 8 8 „. „1 2 er: 8 si 9. M 4 8 G s üb 8 zrü rwes 9 B ö 1 er 8 2 abe i 3 . gever behufs Besprechung der ländlichen Arbeiterfrage durch den Vor⸗ 15. Mai. (W. T. B.) Nach übereinstimmenden Mel⸗ Sonntag, 18. Mai. Opernhaus. (118. Vorstellung.) die Vorgänge in Bezug auf die Untersuchung über das Gründerwesen hin ge t, daß die Behörde in d Lage sein soll, auf eihe Fing be in U kundlich b ded er behufs Bespr echungt der Arbeitcgeber, rof. Pr. p. d. Goltz, er. dungen der Abendzeitungen ist die Boͤrsenkreditbant allerdings für Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Mufik von L. van Beethoven. die Vorgänge in vfzag, welche durch Allerhschste Botschaft eingesetzt. srrmmder Sprache eine Berfüzungrzu ndersen, fassen. Ich glaute F ö öffnet. Unter den zahlreichen Anwesenden aller Berufsklassen waren insolvent erklärt worden. Da die letztere indeß einwendete, daß nicht Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Marzelline: Frl. Lehmann. worden ist, trifft nicht zu. Der Gedanke, ein solches Gesctz vorzu. Fn E 88 88 88 J 8— Minister Dr. v. Achen bach die Diskussion über den Gesetz⸗ der Minifter für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Graf von sie, sondern ihr Agent Weihenberger insolvent sei, so hat der „Neuen. Pizarro: Hr. Salomon. Florestan: Hr. Schott. Rocco: Hr. legen oder wenigstens die in ,g 18. sagt das Prinzip des ganzen Gesetzes wäre damit vernichtet Nach entwurf, betr. die Aufnahme einer Anleihe von 120 Millionen Das Staats⸗Ministerium war gerade im Be⸗ er 1““ F. Thalern zur Erweiterung, Vervollständigung und bessere Aus⸗

n

Königsmarck, und viele Mitglieder des Reichstages und Landtages freien Presse“ zufolge die Börsenkammer der gedachten Bank eine be⸗ Fricke. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise on viel länger her. E 8 [S 5 2g. 11““ 8e 1 8 * 8 1 ; 40 2 4 hüeg 8 8 . 8 . vZ. 257 z 8 S :S Mini⸗ d in Rede des He S ral⸗Staatsanwalts möchte mo⸗ e Nach einigen einleitenden Worten des Vorsitzenden, Prof. Dr. v. d. Goltz, stimmte bindende Erklärung abgefordert, die bis jetzt aber noch nicht Im Schauspielhause. (133. Abonnements⸗Vorstellung.) riff, sich über diese Frage Re⸗ ofg 8 eeees, be . rüstung des Staatseisenbahnnetzes wie folgt ein: nahm der Regierungs⸗Präsident a. D., Graf Krassow, das Wort eingegangen ist. Die befürchtete Insolvenzerklärung eines seit Rosenmüller und Finke. Original ⸗Lustspiel in 5 Akten von gsteriums schlüssig zu machen, ej vear 85 8 ngi weeh⸗ Damals gebracht wird dieserhalb eine Ordnungsstrafe zuerkennen könnten, und Meine Herren! Nachdem ich durch Allerhöchsten Erlaß vom ver⸗ zu .e über EETE“ 8.e Lagen vebessch benehs aeie nach der Dr. Carl Töpfer. Frl. v. Bünau, vom Thalia⸗Theater in Ham⸗ gelnng Seae vae neis. Ieaieem Een Shee bes Gefe zentwurfs das hätte etwas Befremdliches. Aver die Sache liegt, wie bereits gestrigen Tage zum Handels⸗Minister ernannt worden bin, gestattet In Betreff der Mittel, um die Auswanderang zu hindern, die Neuen freien Presse’ nicht eingetreten; vielmehr, so das gedachte . 3 e W. z 8 erklärte die Regierung, sie konne sich 1e ageecs .vpe. t mei Sernh Se 2 ist. nicht s ur wohl das Hohe Haus, daß ich die Debatte über den vorli r. 1 8 swanderang zu wen⸗ 1 . E1“ 1 EE1111“ 4 . 8 11“ vpl⸗ 8.n erde ab etze r em Herrn erv hoben w . ich mir wohl das Hohe Haus, daß ich die Debatte über den vorliegen⸗ theils eine heimliche sei (um sich dem Militärdienst und kontraktlichen Bankhaus durch die Gelder, welche es auf seine Liegenschaften auf⸗ burg: Ulrike, als Gast. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. nicht einverstanden erklären, werde aber selbst einen Gesetzentwurf vor von meinem Herr Kommissar hervorgel oben worden st, nicht so. E 8 28 E u“ elfegen g . ¹ b . . . al ; eemhff; 19; H ; : 1 8 8 eschab ch, ehe noch die Untersuchungs⸗Kommission In Privatangelegenheiten sollen Ordnungsstrafen gar nicht erkannt de ejetzentwuürf igen Bemerkungen eimnleite, welche vielleicht Verbindlichkeiten zu entziehen) theils öffentlich erfolge schlug nahm, seinen, Verpflichtungen nachgekommen sein. Die Gerüchte, Es wird ersucht die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ legen; und das geschah auch, er das Gründungswesen eine so bren⸗ werden können, in allen übrigen Fällen kann eine Ordnungsstrafe hier und da über den Rahmen hinausgehen, den der Hr. Präsident ee vor: ehn vgenght strenge Hafenpolizei zu schaffen und die nge die Kommissionsbank umliefen, haben sich ebenfalls nicht See- wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ eingesetzt 1“ Je füe 8 8 Augenblicke sich darstellt Ich erkannt werden. Die Ordnungsstrafe steht also im Ermessen der Be. soeben der Diskussion gesteckt hat. Ich darf dies um so mehr beige C 2 ’1 . ß 3 e or 6 A““ ver 8 S zrn 3 & Fühsree ee . s varte 8 - pved⸗ an de stehu E Venbra rbruc Verda keieen . llitärpflichtige und des 8111A1“ 3 feasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ Regelung der Frage auf dem schnellsten Wege für sehr hörden. Ich möchte Ihnen anheimgeben, den Paragraphen zu belassen erwarten, als ich weder an der Entstehung dieses Gesetzes, ontraktbruchs Verdächtige. Die Beseitigung der Agenten⸗Konzessionen 16. Mai. (W. T. B.) Die Anmeldungen bei dem seit über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen 1“ dh t 2 daß diejer schnellen Regelung auch Abbruch ge⸗ wie er ist. noch an den Kommissionsverhandlungen des Hohen Hauses halte er für eine offene Frage, würde jedoch einer Maßregel zu- Montag fungirenden Belehnungs⸗Komite verringern sich von Tag Dieser Briefkasten jst tägli ür pi V 8 8 erwünscht und ich glaube, daß de Ferluß faf geh -ee e e e bn; der Ge leist⸗Re tei demebanrent. di selbst Theil zu nehmen Gelegenheit gehabt habe. Alle dings gehe stimmen, welche die Vermittelung der Auswanderungen an die staat⸗ zu Tag; am ersten Tage wurden 7 Millionen ligquidirt gestern en ist dg ich für die Vorstellungen des fol⸗ than würde, wenn Sie den Beschluß fassen, die Angelegenhei 9. gee⸗ tachdem der Herr v. Kleist⸗Retzow sein Amendement, die ich, wenn ich hier das Wort ergreife, von der Voraussetzung 5 lichen Behörden übertrage. Das beste Mittel zur Beseitigung der waren nur 5 Millionen angemeldet, von welchen drei angewie⸗ genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. erst an eine Kommission zu verweisen und dadurch wahrscheinlich 828 Worte „und politische Körperschaften“ zu streichen, begründet das Hohe Haus in dem gegenwärtigen Augenblicke nicht von mir ver⸗ Auswanderung sei die Verbesserung der pekuniären Lage der sen wurden. Der Gedanke an eine Liquidirung der Nleine⸗ Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ Zustandekommen des Gesetzes in die Se schieben. Der Standpunkt, hatte, erklärte der Minister für die landwirthschaftlichen Angele⸗ langt, daß ich ein förmliches Programm der Regierungspolitik über Arbeiter; namentlich sei dies dadurch möglich, daß man ver⸗ ren Banken und eine demnächstige Fusionirung derselben Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen welcher bisher Seitens 4 8 de .“ verceeckzansten genheiten Graf von Königsmarck: das Eisenbahnwesen entwickele. Diese Voraussetzung erscheint mir 3 2. . 8 72 2 8 2 . 8 2 5 ,— 8 ge⸗ 1 8 8 2 Ro A t, daß V 2* 198 bei Ge 2 25 8 Erlais. 4 5 8 55 Ee18 9 ein 4 3 2 1 ½ suche, die Arbeiter in kleine Grundbesitzer umzuwandeln; gewinnt sichtlich mehr Boden; die eigentlichen Handelskreise sind bis angesehen und finden keine Beantwortung. d 6 Nle Feeg e 1“ nnieht Fb Genehmigung des betreffenden Ich möchte dem Herrn v. Kleist nicht folgen in den theoretischen aus dem Grunde schen berechtigt, weil bekanntlich durch eine Aller⸗ die auf Erwerb gerichte en, nicht oh bw. 8 Allein Deduktionen, in denen er sich ergangen hat, ich möchte nur einige höchste Ordre, welche vom Februar dieses Jahres datirt, eine Kom⸗

um dies aber zu ermöglichen, müsse der Staat die Landwirthschaft setzt intaf der Börsenkrisis hervor 6 i if dies glich deb hsch zt ganz intakt aus der Börsenkrisis hervorgegangen, aus ihnen ist Die in den Königlichen Theatern gefund II“ S Staotel bSg ber. en werden konnten. zuktionen 34 2 chste O . unterstützen durch Ermäßigung der Steuern und Zölle auf Eisen, kein einziger Fall der Insolvenz bisher gemeldet. Gleich günstige vonnee den üs Theatern gefundenen Gegenstände Ressortchefs von ö“ Restortchefs vS-8 die Mannigfal⸗ praktische Fingerzeige geben, welche es sehr wünschenswerth machen, mission niedergesetzt worden ist, welche sich nicht blos mit dem Miß⸗ 1 on den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei der gerade dieses Belieben FaSr . pg. daß er sein Amendement zurückziehe, oder daß es wenigstens von dem ständen unseres Eisenbahnwesens beschäftigen soll, sondern . welche

*

Salz ꝛc. und ähnliche zur Wirthschaft unbedingt nothwendigen Mate⸗ Nachrichten liegen aus Pesth und Pra vie übe 988 11““ 3 scheide tte chten eine rialien, sowie auf Herabsetzung der Grundsteuern. An der Diskussion aus den Frod he vor. Häörh Finanz Prege ten Hat bcht Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ tigkeit der Verhältnisse, 88 die ver 18, Seei⸗ Hohen Hause nicht angenommen werde. auch beauftragt ist, Vorschläge zu unterbreiten, wie den entdeckten betheiligten sich bis zum Schluß des Blatts die Herren Bock (Mecklen⸗ die Aktien⸗ Gesellschaften bestellten Regierungs⸗Kommissare aus⸗ meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. Ungewißheit in die e am fh ehe daß ein Meine Herren! Ich bin 20 Jahre lang Mitglied des Provinzial⸗ Mißständen Abhülfe verschafft werden kann. Die Kommission verdankt burg), Rud. Mayer, Bohm (Mecklenburg) und Knauer⸗Gröbers. nahmslos angewiesen, eine Rohbilanz der ihrer Ueberwachung unter⸗ Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der ten hin unbequem E“ verrnüpste Verwaltun gs⸗ Landtages von Posen gewesen, ebenso lange habe ich vielen Kreistagen bekanntlich wesentlich den Debatten in diesem Hause ihre Entstehung. 8 Gewerbe und Handel. stellten Jnstitute unverzüglich anfzustellen und ihm vorzulegen. Durch angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Beamfer der in eine mit eier Remmmerirung erknühst enrewesengn. der Provinz besgewohnt, und ich habe niemals wührend der genzen wFiabe tdchen, ez wür Mitwirkung dieses Hohen Hauses, und ich . Wien, 14. Mai. (Wien. Z.) Der Escompte und die Darle⸗ diese Maßregel wird beabsichtigt, die Möglichkeit eines Urtheils dar⸗ Weiteres ausgehändigt b 8 stelle eintritt, seime I11“ 8 Lah t 8 als dies bei einem andern eit ein Mitglied dieser Korporationen gefunden, welches der deutschen glaube daher, es würde eine Mißachtung des Hohen Hauses sein, 1 sicht 8 Prclltun wgg. EEE sich veranlaßt sehen Sprache nicht vollständig mächtig gewesen wäre. Aber welches. Ge⸗ wenn Seitens der Königlichen Staatsregierung im gegenwärtigen Vorarbeiten zum Bernsteinbergbau im Samlande. Nortycker Bohrung bereits im vorigen Winter dirckt anschließende die Geschenke Sr. Majestät des Kaisers zu überreichen: einen Thron ““ 8 acs istg, nchmigun zu rtheike in einem andern zu schäftsverfahren bchax.eee dhe enepeüchen E“n I1“ Bohrung wurde als die erste dieser Reihe, in der Mitte des Porträts Sr. Majestät des Kaisers und Königs Ihrer Majestät der in Finteres Bllei Publikum üit das nicht verstanden wer⸗ sen Korporationen? Es hält ein Herr in fließendster deutscher Sprache, ausgesprochen würde, welche in Zukunft befolgt werden sollen. Ich EEeE“ 85. westlichen, hohen Samlandes, in gleicher, ca. 2 Meilen betragenden Hetfeüe Sric und Sr. Kaiserlichen und Königlichen H c it des versagen. Aein mner aussehen wie eine Parteilichkeit, eine eine gstündige Rede; nachdem er vollendet hat, sagt er: Meine Her⸗ glaube, das Haus hat den Anspruch darauf, daß die Könizliche (Vgl. Nr. 114 vom 14. Mai 1873.) Entfernung einerseits von der Nord⸗ und der Westküste, andererseits Kronprinzen, eine Stutzuhr, eine goldene Uhr, Zün 8 8* ein dergnfti 8de nan dem Einen zugesteht, dem Andern vorenthält. ren, jeht werde ich mich selbst polnisch wiederholen. Er hält] —Staatsregierung ihrerseits zunächst die Resultate jener Kommission Nach Beendigung sämmtlicher Vorarbeiten konnte am 11. Juli ven der Niederung des frischen Haffes, in Markehnen bei Thierenberg. Fernrohr, Sammet⸗ und Seiden toffe. Für die Zeit ens zu seiner VV“ Publikum igder den andern Beamten nicht demnächst wieder eine IIIee bb. machen es abwartet, dieselben in reifliche Erwägung nimmt und alsdann ihre. die Bohrung selbst beginnen. In den Sanden und Letten der Braun⸗ angesetzt, in nächster Nachbarschaft einer Stelle, wo die Berendtsche ückkehr nach Tripoli hatte er eine Forschungsreise nach dem im lich sein oder nicht gegeben werden können. Das Staats⸗Mi⸗ die Herren mit wenzgen Ausnahmen Alle. Nachdem die Entschlüsse vor das Lend bringt und, wie ich hoffe, ihre Entschlüsse kohlenformation, welche das Bohrloch der Berechnung entsprechend von geologische Karte zu Tage tretende Tertiärformation angiebt. Die Nordosten des Thad⸗Sees gelegenen von Europäern noch nie erreich⸗ van 8 daher im Begriffe, ganz so wie der Gesetzentwurf es Süians ge cheal ea. üst nd wi estesse lich, das Beginn an traf, ging die Bohrung, da es auch an Wasser keineswegs Annahme, daß man auch hier die ihrer Steine halber leicht der ten, höchst merkwürdigen Bahar el Ghazal bis Borku geplant Bis nsbrückt Stnats⸗Ministerialbeschluß zu fassen, daß hierfür deutscher Sprache re igirt und erst geschlossen, sobald eine Uebersetzung die Landesvertretung gelangen läßt. ““ mangelte, anfänglich sehr schnell und ungestört vorwärts und hatte man Bohrung hinderlich werdenden Diluvialablagerungen vermeiden würde, zu den letzten bisherigen Nachrichten, vom Jannar 1871, I Beamten, der eine remunerirte e in der Verwaltungsinstanz in die polnische Sprache erfotgt ist. Es nimmt dies in der Regel Bei dieser Lage der Sache kann ich mich darauf beschränken, zu schon am 4. August in einer Tiefe von 22 Meter die bereits zur⸗ bestätigte sich abermals vollständig. Nachdem das Bohrloch bis zu jedoch noch keine Aussicht gewesen zumal zur Zeit seine gesammten Erwen⸗ gerichteten Gesellschaft einnehmen wolle, die Erlaubniß einen Zeitraum von 3 bis 4 Stunden ein und die Mitglieder des erklären, daß, was mich anbetrifft, ich zein eifriger Förderer der Idee Bernsteinformation rechnenden grünen Sande erreicht. einer Tiefe von 46 Meter nur Quarzsande füt e tg dünnen Mittel aus 40 Thalern bestanden. Aus den nun eingegangenen Brie⸗ ertheilt werden solle, und man hhat sich nur insofern den Anträgen Kreistages sind genöthigt, am. Orte des öe bleiben, bis die sein würde, unserem Eisenbo nkonzessionswesen das Ermessen Die gentziche Ferte. . der Bohrer nach detavʒ 1-äöö daß er 8 in 1871 1 möglich zu machen ge⸗ 1 des Abgeordnetenhauses Rfemmöbeen daß hat bee hebersscsunge e sertigt e. N catheiie⸗ den ndie 1“” vaß sch darin nicht blos einen zuvoriger Durchsinkung einer 0,62 Meter oder fast genau 2 Fuß —Achrniteinfermeäatig 8 w ande der ßt hat, eine bedeutende Reise in jene Gebiete, nach Canem, Egai, jenige was man damals, freilich nicht ohne Zweisel, glaubte im Wege ißbrauch des Pribilegkmns welches der Provinz Posen durch Se. wesentlichen Schutz der Interessen des exkennen würde ver. starken unhaltigen Schicht derselben Erde bei 43,36 Meier oder 138 ernstein ormation und wurde bei 66,5 Meter die blaue Bodelé bis Borku auszuführen, die 9 Monate gedauert und höchst eines Staats⸗Ministerialbeschlusses festsetzen zu können, lieber im Wege 11“ esghse. ]] nüwina b 88 chen Schutz der 3 . cghe 85 8 1 1 sondern, Fuß Tiefe. Die blaue Erde hält bis zu 44,84 Meter an und konnte oder Bernsteinerde selsst erschroten, welche bei einer Mächtigkeit von interessante Ergebnisse geliefert hat, über die Geographie Napurpee i der Gesetzgebung festzustellen, ein Weg, der der Königlichen Autorität Masestät dem König ertheilt iit Heitz von⸗eealt vhen nch Ste nbhe eerm Seir ebesse chere wwiegt, daß che erin einen EEEETTTT11““ 1e 8 n und 8 3 G Be - 3 ; 8 8 en 5 8 der Gesetzg. g. festzustellen, 8, 2 Zlichen Autoritat die Schulen gesprochen und gemeint, es ebe doch eine zu große Zah wesentlichen Schirm und Schutz des Rufes desjenigen Mannes er⸗ somit in einer ungefähr den Beobachtungen in den nächstliegenden b. Meteri3 Hammicht asees, sh hesern 111 Wiche⸗ Froegephie ve Feheh in diesem Falle keinen Abbruch thut, S aber 1 den Beamtenwelt n in der Prooen Pösen⸗ die der deutschen zu 88 blickte, 8e berufen ist, Ue Stellung, 1 be⸗ 2 8 7 Lenlh 1 jedenfalls ein festerer und bestimmterer ist als derjenige, wel hen das Staats⸗ mächtig seien, als daß die Ausführung dieses Gesetzes nicht große kleide, wahrzunehmen. Ich würde also diese Grundsätze für meinen

Sandgräbereien entsprechenden Mächtigkeit von 1,5 Meter oder 4 ½ Fuß 1 b 1 Fuß bei Nortycken erheblich nach, immerhin aber berechnet sich auch hier⸗ Es war 1 ensges ehee. v. 1 e. heblich 1— 9 h Es war zwa 8 Be 2 rüher in Aus daß die ma n 8. 8 8 o aen 1 sich ar zwar bekannt, vaß das Bahar el Ghazal ein mit dem Ministerium früher in Aussicht genommen hatte. Ich meine, daß die Häͤrten haben sollte. Ich möchte darauf hinweisen, daß es Theil auch anrufen, um mich selbst zu schuͤtzen.

festgestellt werden. Unter derselben folgt, wie anderweitig ebenfalls 8. 8 18 1 die soge der blaue 8 8 nach, soweit man überhaupt das Ergebniß der vom Bohrer getroffe⸗ sad⸗S in Verbindt s zaede 3 11“ enden E ie sol in der 4* 1 v.n 8 4 8 ; z8r; 82 kFekannt, die sogenannte wilde Erde, eine von der blauen Erde weder 8 grer getroff⸗- Tsad⸗See in Verbindung stehendes ausgedehntes fruchtbares Thal ganze Frage einer besonders eingehenden Erwägung, wie solche in der mit den Schulen doch nicht so schlimm ist. Im Jahre 1824 Zweitens würde auch ich eifrig alle Bestrebungen fördern, welche

8 n 18 1 2 nen Stelle zu Grunde zu legen berechtigt ist, der Gehalt eines Kubik⸗ Fluß sei ss 8 52 EEI1“ 8 8 8 z⸗ch * d 5 8 8 rr 8 der ehalt eines Kubik und Flußb el b dasse ) d See 8 8 jsün 0 bed däch 0 b 1 ; b : 2¼; Siggfe. 6 ; 5 .e⸗ 6 ; ; . he.ae vhdn erh.Ueb eit im Uebrigen sich unter. meters noch auf circa 1 Pfund Bernstein, vder bei dem nun schon gekehet füen bneb sgftaches. Ftarbgten Sehen ““ büen 65 shr Baurt Passens 11““ vansssecrses Fresulligeig düecehe 1“ engprid bleschem Sichss 1 sch ) . - 8 ; . . Wer 1 9 EEEETEö“ schüunge 1 . kau Ein Hause, der. Age, 8 2 1I1““ keine Schulbildung genossen; heute beträgt der Prozentsatz im Re⸗ leichem Schatten zu behandeln, wie die Privat⸗Eisenbahnen; i In ihr, die ebenso wie die blaue Erde dem Bohrer einen großen 8 Fehnn Fernlich konsantg g ö; dnch 8 Receigeg, Forschungen 9. es nun unzweifelhaft, daß das sei, dergleichen Stehungen einzunehmen, sich nicht schon ein Bild. ge. gar keins h Gee 89 im eee ee 81 Sie enehcee die gleiche Aufsicht über alle nach denselben Grundsätzen. 9 Widerstand entgegensetzte, wurde nur bis 45,13 Meter weiter gebohrt Die unter der blauen Erde im Thierenk Fss a ch kolaenh ser des Thad⸗Sees in das Bahar el Ghazal hineinströmt, und macht häͤtte. Das ganze Staats⸗Ministerium ist der Ansicht, daß es werden hieraus ersehen, daß ein Aufschwung zum Bessern stattgefunden Sie dürfen ferner von mir erwarten, daß meine Bestrebungen

d damm die Voh 1 si du fis ihlem Isweck i 8 Die unter der blauen Erde im Thierenberger Bohrloch folgende, zum daß wie er annimmt sogar Borku, weit im Nordosten ge⸗ für Beamte sich nicht paßt, eine solche Stellung einzunehmen und FerrhZTö der Se. V“ 3 das Gebiet des Akti * ern n en hes icht h lle ohrung eingestellt, da sie ihren Zweck in vollem Maße Theil leine Steinchen enthaltende wilde Erde zeigte sich aber, abweichend legen, eine große tiefe Depression bildet die noch unter dem Niveau war nicht blos deshalb weil sie selbst dadurch in eine schiefe Lage . eG E eree Fes. A 55 öö“ ö“ ““ ““ erreicht hatte. von bisherigen Erfahrungen noch nicht einmal 2 Meter mächti reichte 8 * ꝗBahag F Süe-eecabs F.e swar 11““ 8 b blik Marienwerder etwa 10 Prozent sein, in Oberschlesien etwa 11 Prozent. daß die C esetze im vollen Sinne des Wortes erfüllt werden.

Sh 9 ig und erreicht des a Das Bah z9 8 onder allen D des das Pub 1 e. 5 S 1“ 8 1 Sb ¹ g cht einme chtig chte Thad liegt. Das Bahar el Ghazal selbst erstreckt sich vom kommen, sondern vor allen Dingen auch deshalb, weil das Publikum Dagegen sticht allerdings außerordentlech ab Sachsen mit etwa ½ Pro⸗ Diese Erwägungen stehen allerdings mit der Vorlage, welche

7 4

Die Reichhaltigkeit der Schicht wurde durch 220 Gramm mit⸗ der B. i wei ordri 5 ze bis f Fii 2 5; b 8 3 er Bohrer bei weiterem Vordringen zum zweiten Male die bisher nur Thad⸗See nicht nördlich, wie bis! e s rdöstli r B Ber en zu de schär 8 telst des Bohres heraufgebrachten Bernsteins zur Genüge bewiesen, ja über der blauen Erde bekannten grünen Sande, so daß Aussicht vor⸗ nach einem Laufe von windestens eesna e saeen eanas ih BG Fhehlncgen 8 das ulassen ve Be⸗ Fönt, Brundenbmtg 85 1.we⸗ 888 ““ I1. e sent. ö beschäftigte ETIö“ v2 Iefgtnre ige⸗; bers die gehegten Erwartungen. 8 handen war, auch die blaue Erde in einer zweiten Schicht im Bohr⸗ 16 Gr. nördl. Breite, 19 Gr. östl. Länge von Greenwich zu enden 8 lligung von Beamten eine gewisse Garantie für die Solidität des Nun komme ich zu der Annabme, daß es in der Provinz Posen in wie sich 1“ Die ganze für die eigentliche Bohrung in Anspruch genommene loche anzutreffen. In Uebereinsti it d Handels⸗ vewen . E111““ deiligung von e.. 11111111““ die der deutschen Sprache mächtig seien. Da wollen wie sich unser Eisenbahnwesen in dem folgenden Punkte in Zeit betrug ca. 6 Wochen und zw 11. Juli d. J. bis z 26 he zutreffen. lebereinstimmung mit dem Handels⸗ und weiter nordwärts gegen Borku in eine ausgedehnte kesselartige ganzen Geschäfts übernehme. Sie werden sehr häufig finden, daß von Sie in Betracht ziehen, daß etwa 800,000 Poler d 700,000 Deutsch Zukunft gestalten werde ob nämlich der Privat⸗Eisenbahnban ö“ 8. ver fbcmn 8 3 Ministe⸗ genehmigte der Finanz⸗Minister daher die Fortsetzung fruchtbare Niederung mit vielen Brunnen, das Land Bodelé, überzu⸗ Banken und Gesellschaften, die Papiere emittiren, en großer Werth da .Heben nn 1 gegere Schul⸗ E“ Eneabahuban vnh Wefs b h ö

b der Diefbohrung dis zum wenigsten in die, der Bernsteinformation gehen. Jenseits Bodelé folgt Borku, dessen nördliche Theile rasch; Banken und Gesellschaften, die Papiere fnetttrne, shmen abtachirt zu, n Dosen leben, und daß die die 1ho 7hig 8 Prozent Polen Syftem do 8ooo11A““

, 212 3 vgees. . ¹ ehen. ch ile raf u darauf gelegt wird, einen Staats⸗Kommissar bei ihnen attachirt zu 8 8 Wrozent Pole Spste de ze F k T“

14 Zol c diesem äußerst günstigen Erfolge gleich der ersten Bohrung ö . 8n bei 80 Meter einem ausgedehnten mächtigen Gebirge nelergen. welches Dr. Fäasch an sehen. Has bloße Mitwirken eines Staats⸗Kommissars, seine bloße 11“ 2 48 ““ 889 h1““ 1b 55 aeeen. ge 8 ken Bohrun iefe der Bohrer in der That die blaue Erde zum zweiten im Sommer 1869 in sei eftli Beile besu pt, s 8 iterschrif das Publi 1 das Institut ch⸗ F E11* gcg. ₰ꝙ . r ger chrige 111“1““ wurde noch rechtzeitig zu dem Staatshaushalts⸗ Etat dieses Jahres Male faßte, war man zu den besten Hoffnungen auf den ““ gegn e aschen . gbe inefan 7b78 1 veNA b e Clagben T11 dürften, welche keine Schulbildung genossen haben. Dies man sieh: hüben und drüben tüchtige Fechter, die mit aller Energie von der Königlichen Regierung der Kostenanschlag zu einem hier direkt einen doppelten Ertrag an dieser Stelle berechtigt, allein Fuß gemessen, den Höhenverhältnissen nach Alpengebieg . b8n 88 8S. Geschaftsführung durchaus soüde ist Wie wenig es für Verhältniß mag annehmen lassen, daß etwa 64,000 Menschen den einen oder, anderen Grmadfat Kesteeten. Wir wissen Alle,

in Angriff S e Bergbau dem Herren Finanz⸗Minister ein⸗ obgleich sich die nicht unbedeutende Mächtigkeit des Flötzes zu 1,75 deckt hatte. Nach den Beobachtungen und Erkundigungen des Reij 8 Be⸗ 8 isl, neben einem Gehalt, was heutzutage noch in in der Provinz Pofen wohnen, welche der deutschen Sprache gar nicht daß für das System der Privateisenbahnen angeführt zu werde . 827, 8 Bgr 3 8 4 2 8 DoDge!n oD 200 deu B 2 9 8 aus he 8 0 9 Re⸗ ; 8 IS zich onz d daß Fise nbeftrie 9 odor oniger 9 Gosi „In Aussicht genommen ist für denselben die Niederbringung demgemäß passender der, nur durch den Mangel an Bernstein sich un⸗ strecken, und mit dem Centralgebirge Marrah dietes⸗Landes i üt . derer Ansicht ist, wird bei Gelegenheit dieser Debatte dieselbe kaum der Ausführung dieses Gesetzes Iin in Woge su stehen. b44*“ zunächst zweier Schächte von 4 ½ Fußz lichtem Durchmesser, welche mit terscheidenden, wilden Erde wird zugerechnet werden müssen. Da aber bindung zu stehen v11“““] 88 b odie Mei 1 85 übe dirsen Punkt sind sett überall Betrachten Sie aber die der deutschen Sprache nicht mäaͤchtigen Per⸗ daß auf Seiten der Anhänger des Privateisenbahnbaues und des Hülfe der neuesten Fortschritte der Bohrtechnik in dieser Weite ge⸗ schon bei 82 Meter wieder der gewöhnliche grüne Sand sich gezeigt In Borku bis über den 18. G Br. vordringe seh⸗ üin kcech.r 6AA“ d all sfonen näher, so werden Sie finden, daß, weil eben über 50 Jahre des Privateisenbahnbetriebes der Grundsatz in den Vordergrund gestellt bohrt werden und deren Wandungen aus eisernen Cylindern bestehen hat und bis 85,75, Meter bereits durchsunken is 16 den 18. Gr. n. Br. vordringend, war Dr. schon festgestelt.. E“ 8 obligatorischen deutschen Unterrichts verflossen, daß eben nur wird, daß gewissermaßen die Quelle aller Verbesserungen die Kon⸗ Polirt weeen e we hen, verude wie solches znit den eisermnen Röhr at und bis 85,75, Meter bereits durchsunken ist, bleibt von Neuem Nachtigal nur einige 30 deutsche Meilen von seinen 1869er Reise⸗“ Der einzige Dissens zwischen dem Ministerium und dem Abge⸗ garciste Leute das Deutsche nicht verstehen 6 8 „kurrenz sei. Wir wissen, daß darauf hingewiesen wird, daß Staats⸗ eines einfachen Bohrloches schiebt, miltelst Schraub schtu 88 Hoffnung auf Erbohrung einer abermaligen bernsteinreichen Schicht. routen in Tibesti entfernt und die Resultate beider ebenso kühnen als ordnetenhause war der, daß das Staats⸗Ministerium die Ansicht hatte, goa⸗ wics sure h A“ 1 8e 5 e zok— ternehmungen im 8. Bgenommen stets theurer zur Ausfüͤhrm 1 1 geschieht, milter raubenvorrichtung, der Vorläufig ist die erste Röhrentour in der genannten, schon ansehnlichen glücklichen Reisen gewähren uns eine bahnbrechende und dlegend daß denjenigen Beamten, welchen bereits fruher die Genehmigung er⸗ wähne ich nur beiläufig, daß es unter dem zahlreichen pol⸗ unternehmungen im Ganzen genommen stets theurer zur Ausführung Bohrung folgend, hinabgepreßt. Selbst wenn schlimmsten alles die Tiefe zum Stehen gek d wird sich die Fortse 8 . eeee uns 1 bende und grundlegende B denjenigen Bes 11A“ 8 111“ nisch⸗katholischen Klerus der Provinz Posen überhaupt nur 26 sehr kommen, daß der Betrieb von Staatsunternehmungen in der Regel Cylinder in Folge irgend eines Hindernisses nicht mehr sink iefe zum Stehen gekommen und wird sich die Fortsetzung der Tief⸗ Kenntniß für die östliche Hälfte der großen Wüste Sahara. theilt war, eine solche remunerirte Stellung anzunehmen, sie jetzt nicht ist re hrwürdige Prie jebt, die der deutschen Sprache theurer ist, als derjenige vor Privatunternehmungen. Endlich ist es 8 Folge irg e indernisses nicht mehr sinken wollten, bohrung erst nach Fertigstellung der zweiten en 8ℳ Dir⸗ v5 v 1 B 8 vyr 1 Wö“ J111414A“ FFAa meist recht ehrwürdige Priester giebt, die der deutschen Sprache theurer ist, als derjenige von Pripatun hmungen. Endlich ist es hrung erf Fertigstellung z geren Röhrentour ermög Die gegemvärtigen Nachrichten des Dr. Nachtigal d ohne Weiteres genommen werden sollte, sondern daß sie unter dem 1 1h 3 8 8 8 bif des Dr. Nachtigal werden aus⸗ estere⸗ g EISTETEEöö dem Da⸗ nicht mächtig sind. Die übrigen Personen, die dieser Sprache nicht bekannt, und es hat dieser Gesichtspunkt bereits auch in auswärtigen

ist man bei dieser Schachtverbindung immer doch im Stande, unter li ege 8 5 1 f 5 8 ichen lassen. . j Mitthei vublizirt we 8 ökless tt des Widerrufs dieser Genehmi irke 2 I“ . 2 Se. 3 n i ligpli e s führlich in den „Geographischeu Mittheilungen“ publizirt werden. Am moklesschwert des Widerrufs dieser Genehmigung fortwirken sollten. mächtig sind, das können eben nur Leute aus den alleruntersten Volks⸗ Parlamenten Ausdruck gefunden, daß man in dem ausschließlichen

luftdichtem Einsatzboden mittelst Anwendung von komprimirter Luft Ob S F . 6 telst 2 L Ob inzwischen die dritte, auf dem so er, nördli rduar 1872 8 inal im Beariff, ei 9 8 Das Abaeordnet 8 ein Ame en ge nach welche . 3 1 1 AS. 8 vn b ie. 22 ;ztii en zwische „auf sogenannten Kauster, nördlich 23. Februar 1872 stand Dr. Nachtigal im Begriff, eine neue Reise Das Abgeordnetenhaus hat ein Amendement angenommen, nach welchem schichten sein, und die kommen mit den Behörden überhaupt nicht viel Staats⸗Eisenbahnbetriebe eine Gefahr in politischer Beziehung erkennt,

den Schacht in gewohnter Weise abzuteufen. Fis s Fomi 2 Pj 5 3 eom füptij go⸗ 1 4 1“ 1e ; B Inzwischen hatte bereits der Ober⸗Berghauptmann Krug von Feiechthan 11“ Pt, nchh soskeich wisd süg u T nach üpe- E. .vr. 89 Baägtemi anzutreten, von der er jedoch inch Si 88 aͤmten, welche bereits die Genehmigung 88 n in Berührung, außer etwa mit Gensd’armen, welche alle polnisch indem man auf das Heer von Beamten hinweist, welches die Re⸗ Nidda das Terrain in Augenschein genommen und die Ansatzpunkte bis nach Vollendung der vorigen wird v schob b 1h geg zukommen dachte, um, wie er damals hoffte, Europa diese Genehmigung nurgiltig sein sollte bis zum 1. Januar nächsten Jahres, fprechen, ferner mit dem Distrikts⸗Kommissar, und allenfalls mit dem gierung durch alle Landestheile befehligt, indem man davor warnt, für die zunächst zur Förderung und Wasserhaltung bestimmten zwei Bwird von der demnächfti Entsch 8 as Kali Eerdt .en noch im Jahre 1872 wieden zu erreichen. Wadai scheint gegenwärtig daß also von diesem Termin ab kein preußischer Beamte eine Stellung in Strafrichter. Es unterlicgt also keinem Zweifel, daß dem Bedürfnisse sich in größerem Maßstabe geschäftlichen Mißerfolgen, die auf diesem ritten Schacht bestimmt. ““ -a w 28 58. zi L mit Krieg überzogen, die Hauptsta . Ich glaube, datz dieser Beschlüß, auch in emzelnen Falle enden Gesetzentwurfes sprachlich überall Rechnung getragen wer⸗ Auf der andern Seite stehen die Verfechter des Staatseisenbahn⸗ Gegenwärtig, nachdem seit dem Januar d. J. die Leitung der 1“ 8 ö Orte Massena erobert und der F des Landes hatte sich in die süd⸗ hart, dennoch iheoretisch richtig ist, und hat die Regierung keine Ver⸗ das . 6 fes sprachlich g getragen w ufe ae audern Seits gaable sich nicht um einen ö Arbeiten dem Königlichen Ober⸗Bergamt zu Breslau übertragen ist, stellen, dem wir beft⸗ 8e s Gelingen ehes Werkes sicher zu lichen, schwer zugänglichen Theile desselben geflüchtet und hierher wollte anlassung, sich der Annahme dieses Amendements speziell zu weder⸗ 8— 11“ 5 sondern um öffentliche Wege; nicht darum sei es zu thun, die Eisen⸗ erhebt sich in dem bisher außer allem Verkehr gelegenen, oben b 82 e ch p 5 gesammten. Samlandes, zum besten Nachtigal seine neue Reise richten, mithin ein eben so kühnes Unter⸗ setzen; darüber mögen die Herren beschließen. Aber die Bitte möchte Dem Grafen Kwilecki entgegnete der Staats⸗Minister bahnen zum Gegenstand der Spekulation zu machen, sondern sie zu zeichneten kleinen Thale bereits der mächtige Bohrthurm mit 70 Fuß Köni 8. sehr wesenti 9 E111“ dabei betheiligten Stad nehmen wie seine bisherigen. 1“ ich an Sie richten, bringen Sie diese Frage, die vollständig reif ist, Graf von Königsmarck: Dienern des Verkehrs herzustellen. Es wird darauf hingewiesen, daß langen Schwellen in dessen erstem Stock eine eiserne Schienenleitung gsberg räftiges Glückauf zurufen. 8 8 8 8 8 8 jetzt zum Austrag; ich glaube, Sie werden sie nicht besser zum Aus⸗ Ich möchte dem Herrn Vorredner nur erwidern, daß, wenn er das Prinzip der Konkurrenz heut zu Tage banquerott gegangen sei; man die Bewegung der schweren, zum Einsenken bestimmten Eisenstücke er⸗ s trag bringen, 12s Sie sie an die Kommission verweisen, wo doch gesagt hat, die. Bevölkerungslisten waͤren falsch oder die Zahlen, die verweist auf die stattfindenden Koalitionen, man erinnert an die Fusionen, Bohrschachte, welcher 5 Meter tief Meter im Qua⸗ 8 r. Nachtigal in Ir Afrika. .“ 1 1 agt haben; ich e nigCh, pab die Ko sionsverhand⸗ aufführte, die lediglich polnisch sprächen und als Deutsche alle die⸗ erfolge weissagen, wenn der Staat den Eisenbahnbetrieb übernimmt drat messend, ebenfalls bereits 1 hundetelt Mffer ö Afrika⸗Reis 8 Wie die „Wien. Weltausstell.⸗Ztg.“ mittheilt, hat ein Beamtet lung neues Licht über die Sache verbreiten wird. jenigen, die auch deutsch verständen ich ihm versichern kann, daß weift man an die sozialen Uebelstände dhn welche die Ausdehnung diesen Tagen 4000 Centner Roheisen in Mafseln auf Der Afrika⸗Reisende Dr. Nachtigal hat aus Kuka unter dem der Weltausstellung berechnet, daß der Weg vom Haupteingange durch In der Spezialdiskussion über den Gesetzentwurf, be⸗ mir positiv bekannt ist, daß er, obgleich er vorzüglich gut deutsch des Aktienwesens auf dem Eisenbahngebiet bereits in unserm Lande Gleiwitzer Hütte in Oberschlesien bestellt und denkt man erforder⸗ 23. Februar 1872 einen Brief an Dr. A. Petermann gesandt, welcher nun⸗ sämmtliche Anlagen, Gebäulichkeiten und Gallerien hindurch treffend die G schäfls⸗ che der Behörden, Beamt ind politi⸗ spricht, doch als Pole in den Bevölkerungstisten aufgeführt worden ist. herbeigeführt hat. Und wenn eines Cheils die Konkurrens nicht fr lichen Falls die Last auf die enorme Höhe von 6000 Ctr. zu vermehren mehr also nach 14 Monaten an ihn gelangt ist. 1“ liche Ausstellungsobjekte entlang, bei Objekten welche freistehen um ssens ee er Behörden, Beamten und poli 8 Ich möchte demnächst noch auf einen Punkt aufmerksam machen. genügend erachtet wird, um ausreichend heilsame Zustände auf dem Durch eine einfache aber sinnreiche Weise, nämlich durch 4 in den Die Reise des Dr. Nachtigal nach dem Sudan hatte hauptsächlich von allen Seiten besehen zu werden, den Weg um dieselben herum Körperschaften des Staates, nahm der Justiz⸗Minister Dr. Der Herr Graf sagt, es sei auf den Kreistagen durchaus nothwendig, Gebiete des Eisenbahnwesens herbeizuführen, so wird daran erinnert, Schachtecken, innerhalb der Eisenmasse auszusparende szöllige Röhren den Zmwec⸗ Geschenke Sr. Majestät des Kaisers und Königs an den mit eingerechnet, desgleichen die Ersteigung der Höhengallerien der Leonhardt über das zu §. 1 gestellte Weversche Amendement: daß auch polnisch gesprochen werde, weil es viele Leute gebe, die nicht wie die Konkurrenz auf der andern Seite auch nicht dahin habe führen denkt man jede sich zeigende Auskesselung des im nächsten Umkreise der als Anerkennung für seine wiederholte freundliche Rotunde mit in Anschlag gebracht, bis wieder ans Hauptthor zurück Den zweiten Satz zu fassen, wie folgt: „Schriftliche Eingaben deutsch verständen. Nach Emanation des zur Berathung vorliegenden können, daß einheitliche Grundsätze bezüglich des Betriebs und der Bohrung häufig mehr oder weniger nachsinkenden Erdreiches sofort Unterstützung deutscher Reisender, wie Barth, Overweg, Vogel, von nicht weniger als 242 Currentmeilen beträgt. Nach der Geschwindi 28 und Anträge, die nicht in deutscher Sprache abgefaßt sind, können Gesetzes wird auf den Kreistagen, wie anch gegenwärtig, ein Dol⸗ Ausrüstung der Eisenbahnen hergestellt worden seien. ausgleichen zu können, indem man je nach Bedürfniß losen Sand Beurmann und Rohlfs zu überbringen. keit eines normalmäßigen Truppenmarsches, per Tag sechs unberücksichtigt bleiben, eder zuruͤckgegeben werden⸗ metscher statuirt sein für alle diejenigen Mitglieder, die nicht deutsch Meine Herren! Wie die Verhältnisse bei uns in Deutschland durch die 4 Röhren nachfüllt. 2 3 b Bereits am 18. Februar 1869 verließ nach diesem Schreiben Dr.] meilen gerechnet, ergiebt sich, daß, um jedes Objekt eimeln besehen zu nach dem Regierungs⸗Kommissar, Geheimen Ober⸗Justizrath Dr. verstehen. Das ganze Gesetz ist faktisch nur gegen den Mißbrauch, und speziell in Preußen liegen, glaube ich trotz dieser Gründe und Sobald die nöthigen Vorarbeiten beendet und der eigens für Nachtigal Tripoli, erreichte Mursuk am 27. März, konnte aber von hier haben, vierzig Tage erforderlich find. v. Schelling das Wort: der mit dem Sprachenprivilegio getrieben ist, gerichtet, namentlich gegen Gegengründe, sind wir nicht einfach vor die Alternative gestellt, ob diese Schachtbohrung konstruirte Bohrer, sowie die unter spezieller 18. April 1870 nach Kuka weiterziehen. Um die Zwischenzeit Der Herr Vorredner hat mit Recht bemerkt, daß der Satz, wel⸗ diejenigen Herren, welche wirklich deutsch können, aber nicht deutsch Privatbahn, ob Staatsbahn. Wir sehen, daß ein sehr bedeutendes vpeoi en Sanufsae 3 Segmenten zusammen⸗ bis 8 Ulesshas hegoh. e. IE. 88 er in seinem Amendement aufgenommen hat, nicht in Einklang können wollen. und erhebliches Kapital in den Privateisenbahnen angelegt worden ist, 8 S 3 e. 1 . 90 2. 1“ 8 9 inl ersten Sat i 3 ist ejchti G 8n 81 ir isse 7 fa 2 8 s mn si ö Küschraubelden SSchachtegelder acwe Na herdy ans, angelangt sein (lbehrangen eine Keise nach Tibesti in der 8s schen haler nde⸗ 8 164“A“ enseeh ah g shen . Jee enichans sa h ge e eesseene interessante Bohrarbeit selbst beginnen. 8 85 V die Nachtigal sofort zu dem Range der kühnsten und 8 standigsten Widerspruch mit dem ersten Satze. Der erste Satz geht Gesetzes, betreffend das Expr opriationsverfahren kung, sie mag eine Zusammensetzung haben, welche sie wolle, ist bei Die zur Aufklärung der Lagerungsverhältnisse im übrigen Sam⸗ tüchtigstan, FJger kebier b12 wie: Berlin, Verl ja grade davon aus: die deutsche Sprache soll ausschließliche Ge⸗ in den durch das Gesetz vom 24. Dezember 1866 mit diesen faktischen Verhältnissen genöthigt, mit den gegebenen Verhält⸗ lande bestimmten Bernsteinbohrungen, welche nach einem dem König⸗ Boreveiet Röhne eh, tte fapperfeng eifach gefäh lich G Seee uu““ 1 schäftssprache sein. Der zweite Satz sagt nach dem Amendement der preußischen Mon archie vereinigten vormals nissen zu rechnen. Wäre allerdings die Sache so, daß wir tabula rasa lichen Ober⸗Bergamte bereits eingereichten Plane über den ganzen Meemn beree. cht. hatte in diese vielfach gefährlichen Gebiete ver⸗ 1“ Vier Beilagen etwas Anderes: die deutsche Sprache ist nicht ausschließliche Geschäfts⸗ bayerischen Landestheilen, lautet: hätten, so glaube ich, wie ich die Stimmung der Menschen heut zu . 2 sprache, denn der Herr Vorredner will ganz bestimmt andeuten und Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Tage beurtheile, daß eine entschiedene Neigung dahingehen würde, daß

—,

Westen des Samlandes auszudehnen sein würden, sind unterdessen 1 187 v 8 1 2 7. . 1 1 in 1 8 1“ hinei 3 Ke. interdess Erst am 6. Juli 1870 war Dr. Nachtigal, in Kuka angekommen, 8 Börsen⸗Beilage). vorzugsweise, daß der Behörde auch das Recht zustehen soll, Verfü⸗ verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages M. der Staat das Eisenbahnwesen übernehmen möchte. Wäre die Sache

schon erheblich weiter ins Land hinein gerückt. D iich an die f 8 2. 9 e 8 zerfun 1 1 Mona - 2 Eisenbe n moͤchte b 3 ) 88 8 ch id hatte am Juli Ändienz bein Sult n, um 5 gungen zu treffen in fremder Sprache. Daraus folgt also, daß die chie, was folgt: ferner so, daß wir in der Vergangenheit Einrichtungen geschaffen 8 8 8 8 8 8 11“ 82 11“

* .