1873 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

21 ¼, Mai-Juni 21 ½, September-Oktober 22 ⅛. Spiritus 17 ½, Mai-] 30. Juni. Rhein-Nahe-Eisenbahn. Ordentl. Gen.-Vers. in Kreuz-] Gabriel jun. in Glogau als definitiver Verwalter heut bestellt Juni 17 ⅛⅜, August-September 18 ½, September-October 18 ¼ bez. 8 nach; s. Ins. in Nr. 120. 6 worden.

Stettin, 21. Mai, Nachm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt Kündigungen und Verloosungen. Glogau, den 20. Mai 1873. 3 1u“““ Weizen pr. Juni-Juli 86 ½, pr. Juli-August 85 ¾, pr. Herbst 80 ⁷. Das Verzeichniss der durch den Tilgungsfonds eingelösten Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Roggen pr. Juni-Juli, und pr. Juli-August 54 †, pr. Herbst 54 ½. Staatsschulddokumente; s. Beilage zu Nr. 120. [1482] Beschluß b11“ Rüböl 100 Kilogr. pr. Mai und pr. Mai-Juni 21 ½, pr. Sep- Hentenbriefe der Provinz Brandenburg. Das Verzeichniss In der heutigen Sitzung ve Abtheilung I. des Königlichen tember-Oktober 22 ⅞. Spiritus loco 17 ½, pr. Mai- Juni 17 ⅛, pr. der ausgeloosten, zum 1. Oktbr. cr. gekündigten, sowie das, der Kreisgerichts zu Steinfurt ist bes chlossen chtsanwalt pr. Süre 18 ¼ bez. bh aus L. Verloosungen noch rückständigen Rentenbriefe; s. Ins. N hee-. hierselbst zum d rfinit , VWez, Kon kurse des Kauf⸗

Breslau, 21. Mai, .5 M. Nachm. (Tel. Depesche d. in Nr. b be; 4 8 d * ee.

Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 PCt. 3 April Gethaische Ablösungs-Schuldbriefe. Das Verzeichniss der manng eiasahart Snnrhanas, 8 Rheine zu bestellen. 175 Br., ⁄12 Gd., Weizen, weisser, 220 282 Sgr., gelber 220 ausgeloosten und sofort rückzahlbaren Schuldbriefe; s. Ins. in Nr. 120. Königliches Kreisgericht Abtheilung I

272 Sgr. Roggen 170 187 Sgr. Gerste 162 176 Sgr. Hafer 140 . 4“*“

bis 148 Sgr. Pr. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Flau. Telegraphische Mitterungsherichte. Ieehh Subhasta tions⸗Pa tent 8

Breglau, 21. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Getreide- Jr SEer g e g, . g gsbCd 6 8 8 markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 Prozent pr. Mai-Juni 18. Ort. Bar. e e Wind. Weizen pr. Mai 89. Roggen pr. Mai-Juni 59 ¼, pr. Seh . P. L. v. R. v. M. pr. Septbr.-Oktober 54 rf. Rüböl pr. Mai-Juni 22, pr. Sep- 2 8 1 8 2 . 8 2 2 11.“ 8 8 tember-Oktober 22 ⅞. Zink Wetter: Trübe. vrh 21. 2 1 . 1 am 11. Juli 1873, Vormittags 11 Uhr, V1 S 8— eqbqb1öuiu 8 11““ 8 Ceim, 21. Mai, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) 7Constantin. 337,8 17,6.— 8., schwach. schön. hier bei Gericht verkauft und der Zuschlag 8 1u“ 8 8 —— AX c“ 22, Mai. 1““ aam 14. Juli 1873, Vormittags 11 Uhr, ““ 8 e25e E Ale Dof-Anstatten des In- und Auslandes nehmen 9,22 ½, tremder 10co 9, 7 ½, pr. Mai 9, 7, pr. Juli 9, 1, pr. Novem- 2S e s„pnublizirt werden. 8 9 Zas Abonnemenmt beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. e 88 Brstellung an; für Herlin außer den hiesigen ber 8, 3, Roggen fest, 8 5, 25, pr. Mai 5, 16, per Juli 5, 21, » 9 Fis 8 39 888 fn1 2e. V 88 en Der Grundsteuer unterliegen 57 Hekt. 73 Ar. 50 OQu.⸗Meter mit 11 für das Vierteljatzr. 8 8 postanstalten auch dir Egprdition: Wilhelmstr. 32. pr. November 5, 23 ½. Rüböl matter, loco 12 ⁄10, pr. Mai 11 ½, per * Pebing1on 836,8 82 8 bedeckt b Reinertrag. Zur Gebäudesteuer sind 60 Thlr. Nutzungs⸗ onsertionspreis für den Raum einer Druckzeite ½ Sgr. 1 8 Iheee Eascebas48 =X P— v’vc. B.) Petroleum still, Standardw* Stockholm 336,0 NSW., mäss. bedeckt. Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind im „—— 9

Ilaenek, 21. Mai. (W. r. P) Oxöe SW., schw. halb heiter. Wer Eigenthum oder andere zur Wirksamkeit gegen Dritte einer * *. 122 v11“ 3 Berlin, Son 1“ a, Al ends. 8

Himmels- Nothwendiger Verkauf. 8 ansicht Das Grundstück des Wirths Friedrich Quandt zu Gulez sub Nr. 30 belegen, wird in nothwendiger Subhastation 1

A

+

111111

b

2

298SH o po dbdSdoe DSbodo

8

Getreidemarkt. Weizer und Roggen loco höher gehalten. Frederiksh. SSW. schw. 29 Eintragung bedürfende Realrechte geltend zu machen hat, wird zur

Weizen auf Termine höher. Roggen fest. Weizen pr. Mai 268 Br. 267 Gd., pr. Mai - Juni 126 pfündiger pr. 1000 Kilo netto 260 Br., 257 Gd., pr. Juli -August pr. 1300 Kilo netto 253 ½ Br., 252 ½ Gd., pr. September - Oktober 126 p fündiger pr. 1000 Kilo netto 244 Br. 243 Gd. Roggen pr. Mai- Juni pr. Puthüs 335,7 1,1 1000 Kilo netto 166 ½ Br., 165 ½ Gd., pr. Juli-August 1000 Kilo Kieler IIaf 3390 netto 166 ½ Br., 165 ½ Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto Cöslin 3378 1 9 166 Br., 165 Gd. Hafer und Gerste höher gehalten. Rüböl 2 Wes. Lchtt. 336 4 geschäftslos, loco 35, pr. Mai 23, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 71 ½. Stettin 337,8 1,2 Spiritus fest, pr. Mai 100 Liter 100 pCt. 42 ¼, pr. August- 337,8 +1,

Helsingör Moskau 332,7 Memel 336,8 0,0 Flensburg 336,4 Königsberg 336,6 0,0

SSW., schw. 2²) Vermeidun

eLl-

2₰

. 1 g der Präklusion dieselben spätestens im Versteigerungster⸗ . 1 * 8 8 heutigen T . W., mäss. bevölkt. mine anzumelden aufgefordert. J“ Dokumente, offen für das Wohlergehen ihres Kaisers hegen und am heutigen Tage in 1,6 SW., mäss. bedeckt. Czarnikau, dafsg Mai 1873. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und nicht vollgezahlt⸗ desg eche . 88 den wärmsten Segenswünschen 1 P8.s V SW. schw. trübe. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. Dem Großherzoglich badischen Ober⸗Stallmeister von Hol⸗ in Verwahrung gegebe öbers für die sichere und ge⸗ liche Mafestät zum Besten des gesammten deutse chte Eure Rät C11““ Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem I. Die Preußische Bank übernimmt für die sicher 1b und im Anslande. Gott segne Euer Haus und erleuchte Eure Räthe. 7 W., schw. bewölkt. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. zing den Stern zum Ro hen R ichs, Kaufmann Stahl⸗ treue Aufbewahrung der ihr offen übergebenen Papiere die volle Der neusn, unserm Vaterlande endlich beschiedenen Größe und Macht, U SSW., mäss. trübe, Regen.”) [M. 90535S5 v 1 8 bisherigen Konsul des Deutschen Reichs, Orden vierter Gewähr und außerdem die Verpflichtung: 3 werden guch wir, in der Fremde Weilenden, stets mehr frah werden 2,8 NW., s. schw. heiter. 8 knecht zu Singapore, den Königlichen Kronen⸗ lich Peg rn 1) die Hypothekenzinsen von den Schuldnern in der Haupt⸗ und deshalb mit wärmstem Danke immerdar Kaiser Wilhelm des W. schw. ttrübe. 8 1 44 1 Klasse und dem Kanzleidiener Bode bei der Kaiserlich eutsch bank⸗Kasse in Empfang zu nehmen resp. die zu den Papseren Siegreichen gedenken, als des Begründers der 1 Hers. 88 Sogüj S beütane. 8 1 Gesandtschaft in Stockholm das Allgemeine üöö’ gehörigen Coupons und Dividendenscheine, wenn sie in Berlin lichkeit. Gott mit Euch! Eurer Kaiserlichen und Königlichen Maje

stille. edeckt. 8.

1 I 8 1 bictigst ergebene und gehorsamste. (Folgen die Unterschriften.) 880., schw. bew., Regen. 15] leihen zahlbar sind oder daselbst zu einem festen Gaurse in preußischer. Cheerbictigst erge

8 ü88s ichswã ingelöst w Fälligkeitsterminen 1 SW., s. schw. 8 8 ;245 Köni Allergnädigst geruht: oder Reichswährung eingelöst werden, an den Uig 1 12 1

iter Se. Majestät der König haben Allergnädigst g. rrüaas m er Betliner Börse zu Am Montag, den 26. d. M., findet auf dem Exerzier 80. schw. heiter. 8 lüch . ““ Dem Professor und Gymnasial⸗Oberlehrer Neydecker zu einzuziehen, anderen Falles dieselben an d etliner se z u hegnes Fhausee die Niesjährigs grote Srüäh⸗

2 SW., s. schw. bed., gest. Reg. 3 2 . 8 88 5 fen; tz 3 3 N., schw. 28 h g Königliche Ostbahn. 8 Posen und dem Pfarrer und Landdechanten Kreutzwald zu ve Verlangen bdes Parade der gesammten Berliner Garnison statt, welche

8 ie Sic is Düͤ⸗ -⸗Orden vierter Klasse; 1 . 2 1u F heit der Prinz August von Würt⸗ NO., mäss. heiter. Die Lieferung von 40,000,000 Kilogramm Maschinen⸗ Gladbach, Kreis Düren, den Rothen Adler⸗Orden ve Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats: Se. Königliche Hoheit der 3 gus b W., schwach. bedeckt. Stück⸗) K voll in ßfeeutli Suhmifsid izei⸗Inspektor Kirsten zu Erfurt den Königlichen Kronen⸗ sch Ne. 8 3 1 ra tommandirender General des Garde⸗Corps, komman⸗ WSW. tülle. - ge h. Lohgen san sind mätdang werden. spe asse; . Schulzen Fellwock zu Meyenburg, Anzeiger während der Dauer der Aufbeahrung erscheinenden temberg, ko

V 2* Nern Sein⸗ Si 8⸗ Verloosungslisten nachsehen zu lassen und die diren wird; dieser Parade schließt sich am Dienstag, den 27. 2,7 W, schwach. Regen. „Submission auf Lieferung von Steinkohlen für die Kreis Angermünde, und dem Gerichtsboten und Exekutor Pe 86 See digee e b dn festgesetzten d. M., die Frühjahrs⸗Parade der Potsdamer Garnison auf dem 8 88 barbene. 8 versehen ö“ rich zu Herrnstadt, Kreis Guhrau, das Allgemeine Ehrenzeichen Terminen zur Einlösung zu präsentiren odet dieselben, wenn sie Bornstedter Felde bei 8 j dem Tempelhof 1öu1u“X“ 1“ 8 gleihen. ; 2 Course i eißischer oder Reichs⸗ Heute Vormittag r fanden auf dem Tempelhofer W., schw. trübe, Regen. g . Inn; zu ver in Berlin zu einem festen Course in pre 2 8 . * e 1t 8n 1 e⸗Bri WNW., mass. bedecitt, Mittwoch, den 11. Juni 1873, 8 —— währung nicht eingelöst werden, an der Börse zu verkaufen; Felde die Bes ichtigungen der 2. W. mässig. Nebel. 1 1 Vormittags 11 Uhr, Deutsches Reich. 3) die nach Nr. 1 und 2 eingehenden Beträge 8 Tage nach (2. und 4. Garde⸗Regiment zu Fuß, vomman —2 8. 25 S, schw. bed. Nb. Reg. in unserem Central⸗Bureau auf dem Bahnhofe zu Bromberg an⸗ Ffezse; ie E eines Bevoll« dem Eingange bei der Hauptbank oder bei derjenigen ihrer Major von Krosigk) und der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade (Kai⸗ 80., mässig. bedeckt. stehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart achung, betreffend die Ernennung eines lbständigen Filialanstalten zur Verfüguzch des Deponenten zu ser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 und 3. Garde⸗ ö“ der eeBen ver he e hl es e te Ahhe ente Sehe e 1“ p 9' 8 bes 8 er er nach seiner Deklarattoön die Zinsen u. s. w. Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth ꝛc., Commandeur General⸗ Der Markt für Getreide verlief fest, aber schleppend und » Constantin. 337,6 No., stille. sbedeckt. z) hng hene Hdere den Bedingungen nicht entsprechende Of⸗ 18 82 1e des Deutschen sügehen we 9 Major Knappe von Knappstädt) in Anwesenheit der bezüglichen 1 ““ I“ erten bleiben unberücksichtigt. 8 8 Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des De i will; 11u“ 8 vhnes eneeöee rSe Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle . ¹) Gestern Nachm. SSW. schwach. ²) Strom S. Gestern Nach- 3 Die Lieferungsbedingungen lie en auf den Börsen zu Königs⸗ Reichs 88 4) die neuen Co ss 8 1 vI1I1““ 1“ G (Anfangsbericht.) Unihmaasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Unverän- v“ 8 ³) Nachts Regen. ⁴) Höhenrauch. Pis⸗ E somße in tsenan Se ct- von Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser, Könige zu ügenaßün Inrinn2s he vüu 8 ei. Shr Ueber das Festmahl der Mitglieder des Bundesraths dert. Tagesimport 7000 Ballen, davon 5000 Ballen amerikanische, TGestern Abend starker . Reiser hierselbit nericstet⸗ Geeng. „an unsern Bureauvorsteher von Preußen 1. 1 ) vo gesaee. 1ssch 8 Ueber SHe G l⸗ 1 8* G Reiser hierselbst gerichtete Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. . . ls dies in Berlin geschehen kann tages an Bord Sr. Majestät Schiff „König Wi Balle T . ro 8 9 9 mitgeth. Syhar⸗ tauschen, falls dies in gescheher n; 8 und Reichstag j 1ee ——— Bromber 118 8 mn WV vg(de en Guenther deponirt apieren jetzt oder später etwa ilhelmshaven tragen wir nach der „Wes. Ztg.“ Liverpool, 21. Mai, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle 11 romberg, den 20. Mai 1373. 1 1 der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und Direktor im 6) das mit den deponirten Pupieren 8 p 5 helm“ in Wilhe msha⸗. g „Wes. Ztg. Anfangsbericht), Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Stetig. Ort. Bar. Aby Temp. Abw e Königliche Direktion der Ostbahn. Finanz⸗Ministerium Meinecke verbundene Bezugsrecht auf neue Papisse geltend zu machen, noch Folgendes nach: Sor Tagesimport 17,000 B., davon 1000 B. amerikanische, 15,000 Ballen F Se. P .L. v. M. R. r. N. 1“ ahn. 1 Umächtigten um Bundesrathe ernannt worden. auf die weiteren Einzahlungen auf nicht vollgezahlte Papiere Den ersten Toast, bei welchem sich die Versammelten erhoben, ostindische. 1 8 Verlin, den 80. Mai 1873. für den Deponenten zu leisten, wenn derselbe solches spätestens brachte Feldmarschall Graf von Moltke auf „Se. Majestät den *

0!

8

21SDn I= 009 2802229290 SSSrbebele

8

8

0

920

nte

SUrbo do odo aeo

88

Bremen 335,7

verändert; Umsatz 2000 Sack. Petreleum geschäftslos, Standard Helder 18

white loco 16,50 Br., 16,20 Gd., pr. Mai 16,20 Gd., pr. August- 6 Dezember 16,90 Gd. Wetter: Schön. Amsterdanmn, 21. Mai, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) 8 111““ (Schlussbericht.) Neseen I1G“6“ 2029 Obktober 361. Roggen loco ruhig, pr. Mai 203 ½, pr. Oktober 8 1 Raps loco 415, pr. Oktober 410 Fl. Rüböl loco 42, pr. Herbst 7 Bens 8 “] Ianutwerpen, 21. Mai. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.) Wiesbaden. 33377 zen . Getreidemarkt geschäftslos. ve 328,6 0,3 Petroleum-Markt (Schlussbericht). RafEnirtes, Type weiss, b S ge. ...332,6 1,1 vbocs 40 bez., 40 ½ Br., pr. Mai 40 bez. u. Br., pr. Juni 40 Br., pr. Sep- Jh. 3380 1 42 ½ bez. u. Br., pr. September-Dezember 44 bez. u. Br. HxFrEGE. . :337˙8 1 uhig. ö 8283 9 Londomn, 21. Mai, Nachmitt. (W. T. B.) Getreidemarkt 1öö V (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen St Nah 339* 88 I 9180, Hafer 34,730 Ortrs. 8es 2˙6

A

21 I0 b0

Berlin.. Posen 335,2 + 1,1 Münster 335,2 ₰-0,8 Torgau 334,7 + 1,2

2

S”’bo

6 6 2* 2.

September und pr. September - Oktober 45 ½. Kaffee un- Jrerenesen 3374 7

00

hitehts

PorbeSSSnSSone

522NSE90N9gNIggSEI

9

£ ο2

11Zel o!

—₰+

A9 ᷑8 S. 50 90

Liverpool, 22. Mai, Nachm. (W. I. B.) Baumwolle. v 22. Mai.. 1 Submission. 1 [8 Tage vor Ablauf der dazu festgesetzten Termiine schriftlich be⸗ Kaiser und König, den mächtigen Schirmer des Reichs!“ 411ö 6 X“ 3358 0,0 1 82,1 5 Zur Beschafbiys en⸗ Füeß 5 ehkengar. anvag und den hur Ausübung des Bezugsrechtes resp. zur Le Die am Ufer des Kanals aufgestellten gezogenen 4⸗Pfün⸗

. 5000 Kilo russischem Marine⸗Reinhanf 8 er g Zeldhetrag mit der Provision 8 dazu den Kaisersalut, 101 Schuß. . Middl. Orleans 9 7⁄6, rsiddl. amerikanische 8 x½, fair Dhollerah 23. Mai. in öffentlicher Submiffion 1n Leistung der Zahlung erforderlichen (geldhetrag k Provif der⸗Kanonen donnerten daz sers zuß 6 ½, miqddl. fair Dhollerah 5 ⅜, good middl. Dhollerah 4 ½, middl.] ¹7 Haparanda. 334,7 V 58

00

8 ichzeitig ei Der C irxalita ots⸗Minister Stosch, brachte NO., mässig. bedeckt. Dienst ; Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Gesetzes (efr. Nr. II.) gleichzeitig einzahst. G Der Chef der Ad niralität, Stogts Sosch, Uhollerah 4, fair Bengal —, fair Broach 6 ½, new fair Oomra 6 5⁄16, 7 Christians. 334,] Windstille. bedeckt. Termin 1 ustag, den .““ rneittags, 10 Mhr bis da⸗ s(lfber den Orden der Gesellschaft Jesu. II. Für die mit diesen Leistz vumene 300 ung n Hoch dem Bundesrath 1 end auf good fair Oomra 6 ¼9%3, fair Madras 6 ⅛, fair Bernam 9 ½, fair Smyrna 7 Hernösand. 335,1 Windstille. heiter. hin portofrei und versiegelt und versehen mit der Aufschrift: 3 u] Vom 20. Mai 1873. und Gefahr ist für jedes Kalenderjahr eine Provision von pro⸗ rgangenheit, gedachte der Redner Zeit, als; eüßen noch 7, fair Egyptian 9 ¼. 7Helsingfors. 335,6 Windstille. bewmölkt. Suhmissit f LEie . Auf Grund der Bestimmung im §. 3 des Gesetzes, betreffend BMille, ulso eine halbe Reichsmark oder 5 Sgr. preuß. für jede keinen Quadratfuß Land an der Nordsee besaß und die lang⸗ Windstille. s. bewölkt.ü „Sll mission auf Lieferung von Hanf den Orden der Gesellschaft Jesu, vom 4. Juli 1872 (Reichs⸗ tausend Thaler des Nominalbetrages der deponirten und der im gestreckten Gestade der Ostsee noch ziemlich wehrlos waren. Als beS eingereicht werden. Lieferungs⸗Bedingungen können hier eingesehen üaan esetzblatt Seite 253) hat der Bundesrath beschlossen, daß be⸗ Laufe des Kalenderjahres neu hinzutretenden (I. 6) Papiere, minde⸗ die Einheit angestrebt wurde, faßte Preußen den Plan, eine 80. achv. bodesht. 1“ Verlangen abschriftlich mitgetheilt. hufs weiterer Ausführung dieses Gesetzes nachfolgende Genossen⸗ stens aber 10 Sgr. oder 1 Mark Reichsgeld für jeden Depot⸗ Flotte zu gründen, einen Feres zazhn schaffen 3 2 8 20. Me 3. 4 1 er und Elbe a 8., schw. —; Artillerie⸗Werkst schaften 8 schein zu entrichten. 8“ da es galt, den von der Weser; fort: 8 8. 2. 8 tönigliche 2 der Artillerie⸗Werkstatt. die Kongregation der Redemptoristen (Congregatio Sacerdotum Wird das Nachsehen der Lotterie⸗Papiere oder F arbhgaht schen Seehandel zu schützen. Der Redner fuhr fort: 8 SW., schw. bewölkt. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. sub titulo Sanctissimi RedemptoriSsh), Obligationen verlangt (I. 2.), so ist dafür pro 8* erja r Es ist in der letzten Jahresreihe bedeutend 1 äleistet NW., schwach. trübe. von öffentlichen Papieren. 8 die Kongregation der Lazaristen (Congregatio Missionis), außerdem 1 Sgr. für jedes Stück zu zahlen. Für die Erhebung worden, als in der ersten Zeit. Waren doch damals die⸗ di⸗ V SW., schw. trübe. 8 [1480] die Kongregation der Priester vom heiligen Geiste (Congregatio und Auszahlung verlooster Papiere (I. 2. 88 3.), die schränkt. Gheltdem die 1 e fist lst hns din NW 8 . * 2 8 . . 2 5 : 8 . 8 . 6 . p. 2 8 2 52 82 roz. 92 iche aA . H 2 . . 1 —2,6 NW. schv. vohts 8 Aufkündigung der Großherzoglich Posenschen sub tutela immaculati cordis Beatae Vir E“ b Bank eintretenden Falles ½ Proz 5 sind, dg Wünsche zu erfülen, welche die 12—˙3 v1 72 ; Se ;46 8“ ginis Mariae 1“ e 1 8 .“ 8 I. hen hat. Uns ank soll darin bestehen, daß wir 8 Vewschn, 8nhg. wst) 1 3 8 prozen tigen Pfandbriefe. 5 die Gesellschaft vom 14“ Das. Nögere entche ten 8 8F Me i saice ts c an gbe nsh aes es d8s Vaterland fordert, unsere ee trübe. Die Inhaber der Großherzoglich Posenschen 3 ½ 8 Pfandbriefe 8 coeur de Jésus) welche mit den erforderlichen 98 dem Frnft voll und ganz einsetzen. Dem Deutschen Bundesrath und Reichs⸗ Sv. e. beae st. werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in ter- als im Sinne des gedachten Reichsgesetzes mit dem Orden der der Königlichen Hauptb ank zur Auf 21 ahrung 1 tag ein Hoch! 1 Wethneee . einzuliefernden verlooseten 3 ½ 3 Pfandbriefe Seesellschaft Jesu verwandt anzusehen seien und demzufolge die inder Werthpapieren, Ober⸗Wallstraße Nr. 10 und 11 so Der Stationschef der Nordsee, Vize⸗Admiral Klatt, brachte S., schw. bewölkt. zeute erlassen haben, und daß die diesfällige Bekanntmachung, in Bekanntmachung vom 5. Juli 1872, betreffend die Ausführung wie bei allen Filialanstalten der Preußis hen Bank kostenfrei zu dae Hoch auf Deutschlands Handel und Schiffahrt aus:. NW., schw. bedeckt. welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei unserer ddes Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu (Reichs⸗Ge⸗ haben sind Zie haben Bremerhaven gesehen, Sie haben einen Blick in die SW.z S., schw. 4 tun, Brfslan ausgehang setzblatt egeit 254), erlassenen Vorschriften auch auf die vor⸗ Zur Beseitigung laut gewordener Bedenken vemeerene wir deutsche Handelsflotte gechan. Was Sie eS When 1. 0,5 S., schw. ganz bedeckt. Sanzolich nA. g9 ’ö ffentlichen Anzei⸗ ; ßgabe Anwendung zu ß na . 113 der Bankordnung (Gesetz⸗Sammlung deutschen Patrioten das Gefühl der Freude bereitet haben. Eine noc 15 fe,scjr., keübe srenr hat eedasf celerlaslungen dieser genosenschaften Fos⸗ 6 838 1g) 1o Fnüiche Beamte der Preußischen Bank auf höhore b zunt a9 S S 1““ 0,7 SW., e heter. nächstens eingerückt werden sollen. testens binnen sechs Monaten vom Tage der Bekanntmachung ihren Diensteid verpflichtet sind, über 8 Geschefte der üch⸗ Femdenzschifie ne cht blos ußerlich ee guten Eindruck machen, son⸗ 1 W., schwach. wolkig. Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons dieses Beschlusses an aufzulösen sind. 1““” Privatpersonen, as unverbrüch 9 9 d 8 80 um höchsten unter allen Nationen dastehen. hee bewölut von Weihnachten 1873 ab, event. dem Talon oder der Rekognition Berlin, den 20. Mai 1873 Schweigen zu beobachten. Diese Verpflichtung wird auch für den dern Renzelsmarine ist draußen die gesuchteste. Niemand 12b 8 SW. mass bedeokt. 1 darüber, entweder in dem bevorstehenden Sinseaauszealungstermime, 88 1 1

. 3 issenhaf Die deutsche Han 8.

—½ rerme 1 Der Reichskanzler. röffneten neuen Geschäftszweig auf das Gewissenhafteste b/n chätzen, als wir von der Kriegsmarine, daß wir der

W., schw. heiter.) namentlich in der Zeit vom 21. Juli bis 4. August 1873 späte⸗ Fürst v SHence 8 ¹ llen Richtungen hin erfüllt werden. weiß vir schte Matrosen an Bord der deutschen Kauffahrtei⸗

0ONw., scl I’tb hoötter stens aber bis zu dem Einlösungstermine, zur vorläufigen Empfang⸗ 84 1 He . 3 v1““ 24. Mai 1873 1A““ haben, das gute Material verdanken, welches sie

21 SWnskee üenpe erter. nahme eines Rekognitionsscheines, oder in dem Einlösungstermine 8 Berlin, den 24. Mai 1879. rektori schiffe durchgemacht ha pt⸗ 8 die deutsche Handelsflotte gedeihen

8. SW. lebhass selbst vom 2. bis 16. Januar 1874 in den Vormittagsstunden 1 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. stark öis E“ peutsche Art und Sitte im Auslande

SW., mäss. gam⸗ bewölkt. von 9—12 Uhr, die Sonn⸗ und Festtage ausgenommen, zur Empfang⸗ qöö ; rke hee Srgngsn. Deutfchland erntet den Segen davon. Ich

SW., mässig. bedeockt. 5 TTI“ . „in ecdf tosc se Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 5 volles Glas auf das Gedeihen deutschen Handels und

19 ¾ jg S1., 8 8 7 St. Mathieu 338,6 W., stark N. eingeliefert werden. Sollte in diesem Einlösungstermine die Einliefe⸗ v111 iten. . ; 8 EEET1ö1u168“ 8

Ze.t Gomtantin 837,9 F. 85 bebach: V vrts 1 99 Pichchen baa gber analg SeSen ün . Der bisherige Wilhelm August Nichtamtliches. b 8 8 is mitgetheilten telegraphischen Be⸗ 3 ö. 8 1 8 Art. . 13 der Verordnung vom 15. April 1842 und des Allerhöch⸗ 8 1b b dg hech. 88. 8 ““ vW In dem gestern von uns b 8 . eesee hh. en b. Te 7 Nebel, Regen. ²) Gestern Nachmittas WNW. schwach. sten Erkasses vom 26q Septeuber 1864 mit ihrem Renlrechte auf die Albrecht in Oppeln ist zum Königlichen Ober⸗Bau⸗Inspektor Deutsches RNeich. 1 richt des Wolfsschen Bureaus muß es heißen: Toaste wurden 70C. Raff. Petroleum in New-York pr gelon von e n 210 ¾ do. ²) Strom S. Gestern Nachm. SSW. schwach, Strom S ¹) Gestern in dem gekündigten Pfandbriefe ausgedrüͤckte Spezialhypothek präklu⸗ ernannt und als solcher der Königlichen Landdrostei zu Hannover Preußen. Berlin, 24. Mai. Se. Majestät . ausgebracht von dem Reichstagsabgeordneten Dr. Windthorst m Prilsdehge . 62 Pid. 11. Hiranna- Zicker Nachm. und Nachts etwas Regen. ⁷) Gestern e-n. ste 5 ihren Fürstche 9 den Pfandbrieföwerth nur an die überwiesen worden. 8 Kaiser und König empfingen heute um 11 Uhr den Stadt⸗ (Meppen) auf den General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke, 0. 12 8 ½. b. d Kofte veiN er 1 E11—“ Gefahr Dem Ingenieur Adolph Ernst zu Berlin ist unter dem Kommandanten sowie den General der Infanterie von Ollech von Letzterem auf die Armee, insbesondere auf die braven Söhne Fracht für Getreide per Dampfer nach Lirerpool (pr. Konkurse, Enbhastationen, Aufgebot⸗ 28 28 aubiger zum landwirthschaftlichen Depositorium 21. Mai d. J. ein Patent . und arbeiteten alsdann mit dem Chef des Militär⸗Kabinets. Um Bremens, die in den ersten Reihen gekämpft, und von dem

Bushel) 8 ½, do. für Baumwolle (pr. Pfd.) 70⁄10. 29 . 1 Aufg . ; auf einen Maischkühlapparat in der durch Zecchnung und 1 Uhr ließen Sich Allerhöchstdieselben vom Geheimen Kabinets⸗ Reichstagsabgeordneten Dr. Völk auf den Reichskanzler Fürsten

Sg

EgPbmnde

Orleans nicht unter low middling Juni-Juli-Lieferung 9, Up- 7 Petersburg. 335,6 land Juli-August-Lieferung 9 d. 7 Stockholm .335,4 8 Liverpool, 21. Mai, Nachmittags. Baumwolle (Schluss- 7Skudesnäs ö.333,9 bericht): Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 7 0x5cG 334,9 2000 B. Stetig. 8 Fredericksh Middl. Orleans 9 ⁄16, middl. amerikanische 8%, fair Dhollerah S Helsingör. 6 16, middl. fair Dhollerah 5 &e, good middl. Dhollerah 4 ½, middl. 7 Moskau 332,6 Dhollerah 4, fair Bengal 3 ¼, fair Broach 6 ¼, new fair Oomra 6 ¼, 6 Memel... 336,0 good fair Oomra 61 ⁄6, fair Madras 6 ½, fair Pernam 9 ½, fair Smyrna, ae lensburg 335,2 7, fair Egyptian 9 ⁄½. 7 Königsberg 335,9 0,7 3 Upland nicht unter good ordinary April-Mai-Verschiffung 8 ¾, 6 Danzig . 336,3 0,5 neue Ernte October-November-Verschiffung 8⅜ d. 6 Putbus . 334,8 + 0,2 Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.) 7 Kieler Haf. 338,0 8 Bei der heute stattgehabten Versteigerung ostindischer Wollen 6 Weserleuch. 335,1 Waren 13,500 Ballen am Markte. Lebhafte. Kauflust, letzte Preise 7 Wilhelinsh. 334,6 8 behauptet, nur Candahar Wolle ausgenommen, die 5 % billiger. Stettin 337,1 + .5 8 Glasgour, 20. Mai. Koheisen: mixed numbers warrants Gröningen. 336,0 8 117 sh. Bremen 336,0 Glasgow, 21. Mai. Roheisen: mixed numbers warrants Helder 335,8 118 sh. Berlin .. 335, 8 Leith, 14. Mai. Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson Posen 334, Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1760, Gerste 197, Mänster 334, Bohnen 201, Erbsen 801, Hafer 1269 Tons, Mehl 534 Sack. Torgau 334,1 . Weizen fest bei unveränderten Preisen und geringem Geschäft; Breslau 33 andere Artikel fest. Wetter: Schön. 7 Brüssel . 336, 8 Paris, 21. Mai, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. 9 CS.. . 335, Rüböl still, pr. Mai 93,25, pr. Juli-August 94,00, pr. September- 6 Miesbaden. 333,5 Dezember 96,00. Mehl ruhig, pr. Mai 73,75, per Juni 74,00, pr. 6 Ratibor 328,7 uli-August 75,25, Spiritus per Mai 54,00. Wetter: Schön. 6 Trier 332,0 New-York, 21. Mai. Abds. 6 U. (W. T. B.) 7Cherbourg. 336,78 Baumwolle 19 ½. Mehl 7 D. 55 C. Rother Frühjahrsweizen 7. Hayre 337,8 D. C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 7 Carlsruhe. 334,0

[19999021

*

veoᷓl E!

24 SSIS S

S.O0H9,80 2S 1A

90οο 90

—₰

—₰

S=bofbbol Süoone

2 2 2

So& 9U 9SOD

90 S

₰+

S=EPSSOSU Ibo. 0

—, 1SSᷣSSO0

8* & 7 .

Vorladungen u. dergl. Eine zweite Aufforderung wird nicht ergehen. 8 8 4 it d

8 osen, den 17. Mai 1873. Beschreibung nachgewiesenen ganzen Zusammensetzung und ath vom Milmowski Vortrag halten, konferirten später mit dem Bismarck. u“ wreeSazrerg-., .5 18 dem k vn knkischn na nn seh 3,n g. 65 6 8 G 1⸗Landschafts⸗Directi .“M““ 8 5 e 8 b; bekannter Theile desselben 8 chckan ler und empfingen kurz vor dem Diner den Chef der Der Ausschuß des Bundesraths für die Verfassung

8 Oberlausitzer Eisenbahn (Kohlfurt-Palkenberg). Die fünfte e“ I 5 des eneral⸗Landschasts⸗Dircction. z beschränken Admnralität General von Stosch. Um 5 Uhr fand im König⸗ hielt heute eine Sitzung

Ei 20 .⸗ Zinse 1“ 8 dc anns der Kaufmann Georg Be fini⸗ aveg 8 2„ C een. 5712 8 . 8 ; .

E b tiven Verwalter der Masse bestellt worden. 1 8 Verschiedene Bekanntmachungen. 11“ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den lichen Palais zu Ehren des Geburtsfestes der Königin von Groß In der gestrigen (37.) Sitzung des Reich 88en

Ruhland zu leisten; s. Ins. in Nr 120. Sasraass Breslau, den 17. Mai 1873. 8 [M. 905] Bekanntmach ““ Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. britannien und Irland ein größeres Diner statt. waren am Tische des Bundesraths die Staats⸗Minister Präsiden

2 &=’ör. 8 . u n . 8 8 ; 8 2 Oels-Gnesener Eisenbahn. Als letzter Termin für die 2. Ei Königliches Stadtgericht. 8 8 Die mit einem jährlichen Gehalte von 500 Lhaler dotirte „Ministeri Delbrück und v. Bülow und mehrere Bundes⸗Kommissarien an⸗ ist der 15. Juli cr. bestimmt; s. Ins. in Rr. 120. 8 Abtheilung 1. 1 Iee mnsterium.

3 Füe G 1 1 u“ b b Vereiniate raß Si zeigte zunächst an, daß der 1 8 ——— Stelle eines Lel rers 8 Dem Advokaten Siemers in Hannover ist die Verlegung Die in Santa de Bogota in den Vereinigten wesend. Der Präsident Dr. Simson zeig n, 1 Leipzig zu leisten. . 8 Handelsgesellschaft in Firma: Friedr. Dieckmann, sowie üͤber das DberAlafsen der hiesigen Mittelschule ist sofort zu besetznn. zum Notar für den Ober⸗Gerichtsbezirk Nienburg, mit Anwei⸗ hörigen des Deutschen Reich isers Cönigs fol⸗ Beri s schweizer Bundesraths über den Fortgang des Baues Honndorf- Bernsdorter Steinkohlenban-Verein. Als letzter Privatvermögen deez G.gns e Keaufleutn 5 harrdas UasBaist g werei vglen ihre epungen unter Beifügung sung seines Wohnsitzes in Syke, ernannt worden. Geburtstage Sr. 1— ê W“ Königs f B 8b Üübersandt 82 Der Reichstag beschäftigte ö 8 Ling. bis auf 25 Thlr. pro Aktie ist der 28. Juni cr. und Theodor Brucksch ist der Kaufmanu Wilhelm Friederici zum de- geicleg den 21. Mai 1873,:. G 11u“ 8 Preußische Bank. gende Adresse an Allerhochs hi in den Räumen einer deutschen Ge⸗ sich mit zwei gleichartigen Petitionen der Städte des Nieder⸗ .ax General-Ver S. er 1 8 Der Mac istr . Bekanntmachung güts Farh düf 8 G“ Kaiserlichen und Königlichen Majestät Kreifes und von sechs Städten des Kreises Rees 7. Juni Meseareses wesg Akti E“ 8 hghs Sen ag e, hgerict Abtheil Der Magistr agistrat. 11.““ 1 Bei der Köni glichen Hauptbank 88 Berlin ist neben der vendtschaft des enrsche Nationalfeiertag zu begehen, ersuchen wir, (Regierungsbezirk Düsseldorf), die eine authentische Auslegung 1 3 ünürea, i-ee. . „Grube Ernst“. g Stadtgericht. Abtheilung I. 11“ Das Seebad Crauz an der Ostsee, mit kräftigen kalten und 4 schon bestehenden Bepot⸗Einrichtung für verschlossene Packete die unterzeichneten Angehörigen des Deutschen Reiches, „Eure ajestät des Reichsgesezes vom 4. Dezember 1871, betreffend den Ersatz 17. Juni. Hohndorf-Bernstorfer Steinkohlenban-Verein Gen.- 1s 69, dem waefrehe at heeh br bnm permögen des Kauf ha nsbern dnch8 Achenn wird Z jext noch ein besonderes Komtoir eingerichtet und heute er⸗ wolle huldvoll 88 en ssgs ae desecn Kesaeselens der den bedürftigen Familien zum Dienste Reserve⸗ und Land⸗ 8 in Zwi 8 . 8 mischen e Ub Kauf⸗ „den 16. Mai 8 . ; 8 G ändi ie Deutsche e Versamml. in Zwickau. manns Wilhelm Görlih in Polkwitz ist der Kaufmann Michael 1 ich Fhezserurz. Abtheilung des Innern. Schlott. öffnet, in 1es e eere 1 Art, auch ausländische nehmen, welche ie J b .“ 8 i 3 8 u. 8 8

2