1873 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 . 8 8 8 8 I“ 8 1— . 3 88 st 8 8 8 ] 111““ düf 1a dhiassüidcite gechartten Bestin blüthen 8 die Oelfrüchte, sondern auch der Roggen, die Sommer⸗ London, 23. Mai. (W. T. B.) Die Kabelgesellschaften 6 E r e Be 4 1 a 9 e 1] 8 ichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß ger.

mungen. saaten und der Klee beschädigt sind; in welchem Umfange, ist noch reduziren vom 1. Juni ab den Wort⸗Tarif auf 4 Sh. 5 * 11“ 8 S8*— 1873.

1 1 Statistische Nachrichten. botmäßigkeit des Gesindes und der Tagelöhner, sowie über das will⸗ Southampton, 23. Mai. (W. T. B.) Der e. 8 Bäderstatistik. Die Frequenz in den verschiedenen Bädern kürliche Verlassen des Dienstes derselben sind allgemein. norddeutschen Lloyd „Berlin“ ist beute hier eingetroffen. 1 war nach den uns vorliegenden Kurlisten folgende: Hannover, 20. Mai. Der hiesige Verein für Geflügel⸗ und New⸗York, 23. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer des nord⸗

8 3 Personen. Singvögelzucht wird vom 14. bis incl. 17. Juni seine fünfte deutschen Lloyd „Main“ ist heute hier eingetroffen. —— . 2 Baden bei Wien bis 10. Mai . . . . . . . . . . 339 Ausstellung veranstalteu. 3 8 8 Deutsches Reich. v. Brozowski, Unteroffizier vom Thüring. Husaren⸗Regiments vom 18. Januar 1872, zum Inspecteur der 2. Festungs Insp⸗ v. Marienbad (Böhmen) bis 14. Mai . . . . . . . . . 521 Stuttgart, 21. Mai. Die Wanderversammlung Würt: Gesetzes über das Post⸗ Nr. 12, zu Port. Fähnrs. befördert. v. d. Osten, Pr. Lt. vom Uthmann, Oberst und Ing. vom Platz in Mainz, unter Verleihung

1AA“*“ u“ tembergischer Landwirthe findet am Montag und Dienstag, den Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Gesetz, betreffend einige Abänderungen des E“ Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, à la suite des Regts. gestellt. Kuhn, eines Patents seiner Charge vom 22. März 1873, zum Inspect. der Teplitz⸗Schönau bis 13. Mai 26. und 27. Mai, in Kirchheim statt. . Bern, Sonnabend, den 24. Mai. Der Regierungs⸗Rath Drb Gebiete 2 Deishch, g, den⸗ 28. Oktobe⸗ 1871. * Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Halberstadt) 3. Magdeburg Landw. 4. Fest. Insp. ernannt. Labes, Maj. vom Stabe des Ing. Corps, zum 8 1111414““] hat seine Ermächtigung gegeben, daß mit den Arbeiten an der L8u“ 9 1 egts. Nr. 66, zum interim. Comp. Führer ernannt, v. Winter⸗ Ing: vom Platz in Mainz, Zech, Hauptm. von 4. der Ing Insp., unter 8 1111111313“““ Gewerbe und Handel. 68—“ Jurabahn begonnen werden kann und ist die Konstituirung der Wir Wilhelm, von Goltes Gnaden Deutscher Kaiser, feld, Oberst⸗Lt. z. Disp. und Bez. Commdr. des 1. Bats. (Detmeld) Versetzung zur 1. Ing. Insp., zum Ing. vom Platz in Stralsund ernannt. E5a64*“ 8 8 MM 5 E11““ Cüe 8 8 venit deinitt 8 In 5 König von Preußen ꝛc. 6. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 55, der Char. als Oberst verliehen. Sachs, Hauptm. von der 1. Ing. Insp. und Ing. vom Platz in Blurtscheidt bis 13. Mai. 1u“ z„Der Aufsichtsrath der Mägdesprung⸗Neu dorf, Eisen⸗ und Jura Eisenbahngesellschaft damit definitiv vollendet. In der peerordnen im Namen des Deutschen Reichs nach erfolgter Zustimmung Patzig, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ Swinemünde, Herrfahrdt, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., zu Wiesbaden e111X1““] 1“ SnesFcts⸗ 1 Se b 8 Feetzlchetet 5 heutigen Versammlung des Verwaltungsraths der letzteren wur⸗ ddes Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: . lande 2. gestfaäl.) Nr. 15, zum Sec. f. v. Alt⸗Stutterheim, Majors im Stabe des Ing. Corps, Kurs, Pr. Lt. von der 3. Ing. Kunst j 8 vüssccchen L1““ eniehn zntr üc. den Nationalrath Marti, Regierungs⸗Rath Jolistaint und Jules §. 1. Packetporto. Das Porto für Packete F I. bis zum Sec. Lt. vom Westf. Kür. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., Fuß, v. Pann⸗ Insp. und kommdrt. als Adiut. bei derselben, Kindermann, I nst und Wissenschaft. sicht auf ungünstige hartheile einiger Zeitungen übzer die faktisch V Grandjean in Neuenburg zu Direktoren, und Emil Ducomun Gewichte von 5 Kilogrammen a. auf Entfernungen bis 10 Meilen witz, Unteroffe. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, zu Port. Fähnrs. Lt. à la suite der 1. Ing. Insp. ꝛc., v. Keiser, Krug⸗ v. Nidda, 1 Berlin, 24. Mai. In dem gestrigen 9. Orgel⸗Concert de hältnisse in üchticher Darele 82b X“X“ Bu UWefer Ge⸗ zum Direktions⸗Sekretär gewählt. einschlie lich 2 ½ Sgr., b. auf alle weiteren Entfernungen 5 Sgr. befördert. Scheuren, Pr. Lt. vom 3. .en⸗ Inf. Regt. Nr. 16, Lts. von der 3. Ingenieur⸗Inspektion, Frobenius, Premier⸗ Organisten Otto Dienel in der Marienkirche hierselbst kamen u. A. neralversammlung welche 17 8 M tattfand waren 77 Altionäre Für unfrankirte Packete wird ein Portozuschlag von 1 Sgr. erhoben. zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intendentur ommandirt, v. Seel, jeutenant à la suite der 4. Ingenier⸗Inspektion, zu Hauptleuten, zur Aufführung von Seb. Bach die D-moll-Toccata mit Fuge, die mit 1087 Aktien und 214 Stimmen angemeldet kaus dieser Zahl da⸗ 88 en II. beim Gewichte über 5 Kilogramme a. für die ersten 5 Kilogramme br Lt. von der Res. des 8. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 57, ein Patent Reeps, Sec. Lt. von der 4. Ing. Inspekt., unter Versetzung zur Passacaglia und E-moll⸗Concert, ferner Merkels G-moll⸗Sonate und gegen 64 Aktionäre mit 182 Stimmen 5 vx⸗ 8 Es w 8 9 . ft Königliche Schauspiele. die Sätze wie vorstehend unter I., b. für jedes weitere Kilogramm seiner Charge verliehen. Gruchot, Werkshagen, Vize⸗Feldw. vom 2. Ing. Inspektion, Eick, Sec. Lt. von der 3. Ingen. Inspekt., unter Hesse’s As-dur-Toccata, ein Duett von Händel, Arien von Mendels⸗ nachgewiesen, d d s gef te Eigentl 4 88 Gesellj 8 1 8b Sonntag, 25. Mai. Opernhaus. (124. Vorstellung.) der den überschießenden Theil eines Kilogramms bis 10 Meilen 1. Bat. (Soest) 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16, zu Sec. Lts. der Versetzung zur 4. Ing. Inspektion, Trenk, Sec, Lt. von der 2. In⸗ sohn und Haydn und ein Terzett von Spohr. ist für 700 600 hnr 8 Sae Geschft 8 Ulen 68 Die Hochzeit des Figaro Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz „+. Sgr., über 10 bis 20 Meilen 1 Sgr., über 20 bis 50 Meilen Res. des 1. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 13 befördert. Paulizky, Pr. gen. Inspektion, Geysmer, Sec. Lt. von der 1. Ing. Inspekt., zu Dichta 857 am 23. d. M. in Malland verstorbene italienische der Besitzung Alerisbad ist per 1 Januar 8 8 ,8. Musik * Mozart Gräfin: Frau von Voggenhuber Su⸗ 2 Sgr., über 50 bis 100 Meilen 3 Sgr., über 100 bis 150 Meilen Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Ijerlohn) 7. Westfälischen Landwehr⸗ Pr. Lts. befördert. Wagner II, Hauptm. von der 1. Ingen. In⸗ e 8 8 9 8 1

lessandro Manzoni wurde daselbst am 8. Mär sellschaft ü jeschlieslich sa . * 4 Sgr., über 150 Meilen 5 Sgr. Regiments Nr. 56, zum interimistischen Compagnie⸗Führer ernannt. pekt., als Adjutant des Präses des Ingenieur⸗Komites kommandirt. 784 Eö1 ersten üelischem de asgee⸗ gab er als ver⸗ ve EEEECö“ samantl chs MeenSte pfr eas. ee Ferubmm: Fet; v⸗ 8 eg Fehc⸗ Der Postverwaltung bleibt überlassen, für sperriges Gut einen 1. Major zur Disposition und Benlrts⸗Comandeur des 2. pPpr. Lt. 1 Ing. Inspekt., behufs Verwendung sciolti 1806 beraus, später die inni sacrvi, worin eer schöpfe⸗ aller Beftünpe, 89 11 viva: Hr. Salomon. Figaro: Hr. Krolop. Anfang halb 7 Uhr. Zuschlag zu nehmen; derselbe darf jedoch 50 Prozent der obigen Taxe Hats. Dortmund) 3. Westf. Landw. Regts. Nr. 16, der Char. als im Fortifikationsdienst, von dem Dienstverhältniß beim Garde⸗Pion. risch auf dem Gebiete der lyrischen Dichtung auftrat. Die Tragö⸗ 5 1 I1“ 8 „Mitttel⸗Preise. nicht übersteigen. Oberst⸗Lt. verliehen. v. Detten, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Bat. entbunden. Nürnberg, Port. Fähnr. vom Brandenburgischen

G daß das Herzoglich anhaltische Staats⸗Ministerium unterm 18. Mai ; F1. 3 5 à o; 8 8 at. n. 8-9 . 1 z dien „II conte di Carmagrola und Adelchi- machten ihn auch in 1872 de: 3 e . Ie⸗ Im Schauspielhause. (140. Abonnements⸗ Vorstellung.) b §. 2. Porto und Versicherungsgebühr für Sendungen mit Werth⸗ Regt. Nr. 109, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Nostiz⸗Drze⸗ ionier⸗Bat. Nr. 3, zum außeretatsmäßigen Seconde⸗Lieut. in der 2 Deutsch!and bekannt, mehr noch seine Ode auf den Tod Napoleons eic der Besamantiehdan aeh. esesedigeülrssan di⸗ Der Elephant. Lustspiel in 4 Aufzügen von G. v. Moser. angabe. Für Sendungen mit Werthangabe wird erhoben: a. Porto wiecki, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., de la Terrasse, Ingen. Inspekt. befördert. Nemitz, Pr. Lt. von der 2. Ingen

l cimque maggio“ (1823). Seinen Weltruf aber begründete die in Fumme von 1,103,587 vke forgfältigen Taxen * mfer chend, ange⸗ Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. üs zwar 1) für Briefe ohne Unterschied des Gewichts, auf Ent⸗ Unteroff. von dems. Regt., zum Port,. Fähnr. befördert. Witt, Pr. Inspekt., Schoene, außeretatsmäß. Sec. Lt. von der 3. Ingen.

nicht zu übersehen. G Liverpool, 23. Mai. (W. T. B. fe i⸗ 1 Re vie Klagen über Mangel an ländlichen Arbeitern, über die Un⸗ gritia“ ist hier heute von der . i en⸗ Wfer dmrfen ffen um 2 en en

nüAmnmnnneg

alle Sprachen übersetzte Novelle: „I promessi sposi, storia milanese . ; 58 Mai OH 6 7125. 4 ernungen bis 10 Meilen einschließlich 2 Sgr., auf alle weiteren Ent⸗ Lt. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, zur Dienstleistung bei Inspekt, zur J. Ingen. Inspekt., Mündel, Pr. Lt. von der 1. Ingen del secolo XVII. (Mailand 1827, 3 Bde.), welche während der Pest Pbe aah, heh EEb11“ 1““ 8 nees. o h ders kernungen 4 Sgr. Für unfrankirte Sendungen wird ein Porto uschlag einer Militär⸗Intendantur kommandirt. v. d. Decken, Sec. Lt. vom Inspekt., v. Reder, außeretatsmäß. Sec. Lt. von derselben Inspektion, n Mailand im Jahre 1630 spielt. Er giebt darin mit großer Na⸗ dem noch der günstige Stand des Geschäfts durch Zahlen kon⸗ Bilde 688 Tagli oni, Musik Ar p 7u von 1 Sgr. erhoben. 2) für Packete und die dazu gehörige egleit⸗ Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Maier⸗Ehehalt, Sec. Lt. v. Wasserschleben, Hauptm. von der 4. Ing. Inspek. und Ingen. turwahrheit eine gelungene Schilderung italienischen Landlebens. Die statirt war 2r Wunsch des Vorsigenden u1“ Aktionäre 8 eern) von P. Taglioni. üsik von Hertel. nfang hr. adresse: der nach §. 1 sich ergebende Betrag; und b. Versicherungs⸗ vom 2. Bad. Drag. Regt. Markgraf Maximilian Nr. 21, zu Pr. Lts. be⸗ Offizier vom Platz in Wittenberg, Böttcher, Zickmantel, Lücke, Novelle ift unter dem Titel „Die Verlobten, zu wiederholten Malen aus der Verfammlnng deputirt die DPaten sie Werein mit Mittel⸗Preise. 8 1 1 8 8 gebuͤhr ohne Unterschied der Entfernung und zu jeder Höhe der fördert. Richter, Sec. Lt. vom Schlesw. Holst. Füs. Regt. Nr. Uhl, Mensch, Diener, Pfeffer, Mathieu, Foerster, ins Deutsche übertragen worden u. A. von Bülow (3. Aufl. Leipzig dem Aufsichtsrathe vühtokollarisch u Lekgilliren die sämmtlichen Be⸗ Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt. Werthangabe gleichmäßig ½ Sgr. für je 100 Thaler oder einen Theil 86 und kommandirt zur Dienstleistung beim Schlesw. Holst. Hus. Hauptleute von derselben Inspektion, Kühnel, Bertram, Frantz, 855). Eine spätere Umarbeitung enthält als Anhang die „Storia läge zu vhedieeht 88 u den Ahes des Auffichtsrathes u le en 81 Sämmtliche Billets führen die Bezeichnung „Reserve⸗Satz“. von 100 Thalern, mindestens jedoch 1 Sgr. . 1 Regt. Nr. 16, in das 2. Bad. Drag. Regt. Markgraf Maximilian Kade, Woelki, Regis, Maraun, Pr. Lts. von derselben In⸗ della colonna infame“ (Mailand 1842). Manzoni’8 gesammelte somit späteren la en Gelegenk ein 8 r. F 958 8 Schauspielhaus. (141. Abonnements⸗Vorstellung.) Der „§. 3. Das in den 8§. 1 und 2 vorgesehene Zuschlagporto wird Nr. 21 versetzt. Rudolphi, Maj. und Escadr. Chef im Königs⸗ spektion, v. Kaup, Sec. Lt. von derselben Inspektion, Giertz, Werke sind von Tommaseo (Florenz 1828 1829) herausgegeben wor⸗ machten Erklärungen Bezu 1 I1““ ge⸗ Vicomte von Létoriéres, oder: Die Kunst, zu gefallen. Lustspiel bei portopflichtigen Dienstsendungen (§. 1 des Gesetzes über das Post⸗ Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, als ectatsm. Stabsoff. in das Westfäl. Ausfeld, Schilling, Zielfelder, außeretatsmäßige Seconde den. Der Dichter wurde im Jahre 1860 zum Senator ernannt. Lübeck 209 Mai 8 Hor Bescheid der Meister des in 3 Akten von C Blum Anfang 7 Uhr Mittel⸗Preise. taxwesen vom 28. Oktober 1871) nicht erhoben. Drag. Regt. Nr. 7 versetzt. v. Treskow, Rittm. vom Königs⸗Hus. Lieutenants von derselben Inspektion, zur 2. Ingenieur⸗Inspektion, v dah hat durch Ver. Maurer⸗ und Zimmergewerkes auf die Forderung der Raurer⸗ Dienstag, 27. Mai. Opernhaus. (126. Vorstellung.) Dee Fft. Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1874]Regiment 1bböö11“ 1“ S6h 1““ von der 3 Vngenieur Insbektion. ordnung vom 7. Mai d. J. die Stenographie nach dem Gabels⸗ SF Nerfüre 2. N.eitza⸗t (Frh 8— 8 49 b 3* in Kraft.. mando als Adjutant beim eneral⸗Kommando XIV. Armee⸗ Schmid „Groening II., außeretatsmäß. Sec. Lts. von derselben bergerschen System als fakultativen Unterrichtsgegenstand an den 1e va Berkäezung. ae ö1ö1“ dede Lacpt Stumme von Portici⸗ Froße Oper in 5 Akten. Musik von Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ Corps zum überzähligen Major befördert. v. Raven, Pr. Lt. Inspekt., Schott, außeretatsmäß. Sec. Lt. von der 4. Ingenieur⸗In⸗ Gymnasien, Realschulen I. Ordnung und Schullehrerseminarien einge⸗ der Gesellen die Arbeit nieder zelegt, ohne die vorgesch veben s⸗ Auber. Ballet 8928 P. Taglioni. Elvira: Frl. Lehmann. Fe⸗ gedrucktem Kaiserlichen Insiegel. vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, unter Beförderung zum Rittm. †spekt., zur 3. Ingen. Inspekt., Bornemann, Kasten, Sachse, ührt. Der Unterricht ist unentgeltlich zu eitheilen und sind die Lehrer tägige Künd: gungsfrift Fölgen und die eehen Gesellen: die nela: Fr. Guillemin. Masaniello: Hr. Diener. Pietro: Hr. Fricke. Gegeben Berlin, den 17. Mai 1873. und Escadros Chef, in das Westfäl. Dragon. Regiment Nr. 7, Cleinow, Junker, Hummel, Pertz, Pagenstecher, v. Hoel der Stenographie aus der Staatskasse zu honoriren. 7. Se Leee - Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. (L. S.) Wilhelm. v. Schmeling, Prem. Lieutenant vom Westfäl. Drag. Regiment zer, v. Heemskerk, Frhr. v. Hoiningen gen. Huene, Frh

hier j Arbei sto 2 it s Aus saoreis⸗ e.⸗ , 2 2 3 21 1 7 8 2 s S . 8 n L- 8 ftg0de 5 1. he HeNi n, Se ns t efin Im Schauspielhause. (142. Abonnements⸗ Vorstellung.) Fürft v. Bismarck. Nr. 7, als ältester Pr. Lt. in das 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, v. Eyß, Schneider, Hauptleute von der 3. Ing. Insp., Joesten,

Berli i. Ei isti Istei bües Di iel i 3 88 1 1 1“ versetzt. v. N „Luebke, Hitzigrath, Kan. vom Ostpreuß. er, Frhr. v. Kittlitz I., Schueler Fonck, Pott, Bar. e Berlin. 2u. Mai. Eme kleine partiale Sonnenffisser. Sümalt der hoh Schleswig⸗Holstein und deinem Comie von Zie Betenntrisse süha 1“ Verordnung, betreffend die Genehmigung, welche juristische Per. Peijhe vn Ne ne Un gervs Art Zecegra h ar. vom Ogperaz. vegneert6, grebs, Jordag 1chagee onc, he. L. von niß wird, falls das Wetter günstig ist, am Montag den 26. Mai, Damen der hohen Aristokratie wird am 30. ds. im Süd⸗Ken⸗ Wienrich: Julie, als Debüt. Hierauf: Herrn⸗ Kaudels Gardinen sonen zur Erwerbung oder Veräußerung von Gütern, zur Annahme ld⸗Art. Regt. Nr. 2, Corps⸗Art., zu Port. Fähnrs. befördert. Hil⸗ derselben Inspektion Hesse, Boehmer, Sec. Lts. von derselben 8 S 1““ J fuͤr Sb dn Serh E1“ vrIga . in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang halb von freigebigen Vesfsächerg fün z düeeer Rechtsgescheften bedürfen. Febrandt, M ai. und Battr Chef von dems. Regt, unter Fem Nan⸗ Irspektion, Kemmerichs, Kochs, Engstfeld, Buek, Gegend 1% d Durchmessers verfinstert werden. on Feröffnet werden. Die historische. ng der Ans⸗ r. Mittel⸗Preise. m 5. Mai 1873. irün sbel Commdr. 1 vemdErt. Regt. Nr r. Binge ußerctatsmäßige Seconde⸗Li der eigentliche Neumond erst um 9 Uhr 47 Min. stattfindet, se krit stellung wird interessante Stickereien, die früher das Eigenthum A in 888 eleigichen Theatern gefundenen Gegenstände Wir Wilhelm von Beetis Gnaden Deutscher Kaiser, derun dene 8 8 LE1 . dam, Heyer, Bingener, nufercüetressagt. Fripezion versetzt doch die Mitte der partialen Sonnenfinsterniß für die hiesige Gegend von Karls I., der Maria Stuart, des Kardinal Richelieu, Ludwig XV., können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den König von Preußen ꝛc. d orpsng⸗ vericn Chef Fnannt Zietlon Untcrof Gen Fon. Port. Fähmt goin Leib⸗Bien Regt. ( Brr chenbsn) b Pe. 15 . Sri ö“ 1u*–“] und anderen historischen Persönlich⸗ Hauspolizei⸗ Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ verordnen im Namen des Deutschen Reichs⸗ auf Grund des §. 18 dens Regeid rt Regt. Nr. 8 Div. Art,, zum Port. Fähnr. befördert. hr s, 8 Sec. di 5Kuntzen, char. Port. Fähnr. vom 5. Bran⸗ ein rechts oben, das Ende lints oben am nordlichen Sonnen⸗ u6“ meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. des Cseses vom 8 Dezember. 1871, Fere t sde bie Einrichtung der v. Corvisart⸗Montmarin, Maj. kommdrt. als vg. Commdr. denburg. Inf. Regt. Nr. 48, zum Port. Fähnr „Hellhoff, Sec. Lt. . Landwirthschaft Verkehrs⸗Anstalten Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der e ng (Gesetzb att für Elsaß⸗Lothringen 1872 S. 49), für Elsaß⸗ beim Brandenburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 (Gen. Fe dzeugmstr.), vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, 1“ 8 8 ““ eb Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Lothringen was folgtt.. Corps⸗Art., zum Abth. Commdr. ernannt. Bode, Maͤj. und Battr. zum Pr. Lt. befördert. Oldenburg, Hauptm. und Comp. Chef In dey Regierungsbezirken Königsberg, Marienwerder und Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Heute hat hier die ordentliche angegebenen Frist nicht, „S. 1. In allen Fällen, in welchen nach den gegenwärtig geltenden Chef vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 Corps⸗Art., unter von demselben Regt., dem Regt. aggregirt. v. Gersdorff, Pr. Lt. Posen hat das im April wieder eingetretene Frostwetter nur den und die außerordentliche Generalversammlung der österr.⸗ Weiteres ausgehändigt. u“ Vorschriften juristische Personen zur Erwerbung oder Veräußerung Kommandirung als Abth. Commdr. in das Schlesw. Holst. Feld- vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, unter Beförderung zum Oelsaaten und den Lupinen geschadet, die Winter⸗Getreidesaaten haben franz. Staatseisen bahn⸗Gesellschaft stattgefunden. In der Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 25. Mai von beweglichen und unbeweglichen Gütern, zur Aenderung der Be⸗ Art. Regt. Nr. 9, Corps⸗Art., versetzt. Hupfeld, char. Port. Fähnr. Hauptm. und Comp. Chef, in das Gren. Regt. Prinz Carl von nicht gelitten. Die Sommerung ist im Regierungst ezirk Posen stellen⸗ ordentlichen Generalversammlung wurden die Anträge des Verwal⸗ bis 1. Juni 1873. Opernhaus. Sonntag, den 25.: Figaro. Montag, stimmung ihrer Grundstücke, zur Annahme oder Ausschlagung von vom Masdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Corps⸗Art.,, Brandt, Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 versetzt. Reinhart, Blumen⸗ weis stark beschädigt worden, auch ist die Aussicht auf eine gute Obst⸗ tungsraths angenommen, von dem erzielten Nettogewinn von den 26.: Fantasca. Dienstag, den 37.: Stumme. Mittwoch, Schenkungen und letztwilligen Zuwendungen, sowie zum Abschluß von Schroeder, Gefr. von dems. Regt, Mahrenholz, Gefr. vom thal, Port. Fähnrs. vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52, zu Sec. Lts., ernte dort vermindert, während im Regierungsbezirk Marienwerder das 6,252,178 Fl. eine Superdividende von 25 Fres. per Aktie zu ver⸗ den 28.: Oberon. Donnerstag, den 29.: Faust. Freitag, den Verträgen der Genehmigung des Staatsoberhaupts bedürfen, werden/ Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Div. Art., zu Poxt. Fähnrs, be⸗ Fink, Musk. von demselben Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Sommergetreide üppig gedeiht und die reichlichen Baumblüthen eine theilen, so daß die Gesammtdividende 50 Frcs. beträgt. Auf den 30.: Mignon. Sonnabend, den 81.: (Unbestimmt.) Sonntag, den die in dieser Beziehung dem Staatsoberhaupte zustehenden Rechte, fördert. Baensch, Hauptm. und Battr. Chef vom Niederfchlef. v. Schlichting, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Sorau) 2. gesegnete Obsternte versprechen. Im Regierungsbezirk Königsberg sind Julicoupon werden sonach 25 Fres. Superdividende pro 1872 und 1. Juni: Freischütz. vorbehaltlich der in den nachfolgenden S2 und 3 gemachten Aus⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Div. Art., als Comp. Chef in das Mageburg. Brandenburg. Landw. Regis. Nr. 12, zum interimist. Comp. Führer die Sommersaaten durch Nässe zurückgehalten worden. 5 Frcs. Abschlagszahlung pro 1873 gezahlt. Die außerordentliche Schauspielhaus. Sonntag, den 25.: Elephant. Montag, den nahm. auf den Ober⸗Präsidenten von Elsaß⸗Lothringen übertragen. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, Krüger, Hauptm. vom Niederschles. Feld⸗ ernannt. Lenz, Pr. Lt. vom 2. Thuring. Inf. Regt. Nr. 32, zum 8 Auch im Regierungsbezirk Bromberg hat der Frost nur den Generalversammlung genehmigte zur Ausführung der bereits konzessio⸗ 26.: Vicomte v. Létoriéeres. Dienstag, den 27.: Bekenntnisse, Dasselbe gilt hinsichtlich der im Artikel 71 des Dekrets vom 30. De⸗ Art Regt. Nr. 5, Div. Art., in das Schles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Werthern, Sec. Lt. von dem⸗ Oelfrüchten und den Obstblüthen geschadet; die Wintersaaten ver⸗ nirten Linie von Chotzen nach Keusorge bis zur Reichsgrenze die Kaudels Gardinenpredigten. Mitiwoch, den 28.: Z. 1. M.; Hein⸗ hember 1809 (Bulletin des lois 303 No. 5777) erwähnten Verleihun. Dih. Art., Otto, Hauptm. und Battr. Chef vom Schles. selb. Regt., zum Pr. Lt., Frhr. v. Stein, Unteroff. von demselben sprechen nach wie vor eine gesegnete Ernte. die Ausgabe neuer Dügntignen im Betrage von 15 Millionen, sowie rich VI. Donnerstag, den 29.: Maria Magdalena. Freitag, den gen von Bänken oder Plätzen in Kirchen. 1 Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Div. Art., in das Niederschles. Feld⸗Art. Regt., Klatte, Unteroff. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, zu Port. Dagegen ist der Schaden, den der Frost im Regierungsbezirk zur Deckung des zum Ausbau des Ergänzungsnetzes noch fehlenden 30.: Elephant. Sonnabend, den 31.: Schritt vom Wege. Sonn⸗ §. 2. Schenkungen und letztwillige Zuwendungen an Kirchen⸗ Regt. Nr. 5, Div. Art.⸗ versetzt. Hagemeier gen. v. Niebel⸗ Fähnrs. befördert. Jaeger, Major zur Disp. und Bez. Commdr.

9 8

Oppeln verursacht hat, erheblich bedeutender, da nicht nur die Obst⸗ꝗꝙ2 die Ausgab bliaati Betr in F Millip 8 .h; abriken oder an gesetzlich anerkannte geistliche Anstalten dürfen, wenn schü⸗ S Feld⸗Art. * Div. 2 1 Friedbe 1. Großherzogl. Hess. Landw. Regts. 1 . 8 1 Obst- Betrages die Ausgabe von Obligationen zum Betrage vond Millionen. tag den 1. Firit Hörhe hieee er Werth derselben 89300 Franken ilcberhane übersteigt, auch sühüs 5 vfe Fedürt, Reatnnee⸗ den 111“ 8 8 Bezirks⸗Sommdr. Zur Kanalisirung von Berlin.“*) der Leitungen selbst nothwendig gemacht, so namentlich in der Leip⸗ Thor und Potsdamer Brücke, mit Ausfluß in den Schiff⸗ künftig nur mit Genehmigung des Staatsoberhaupts angenommen Nr. 7, Div. Art., als Abth. Commdr. in das Westf. Feld⸗Art. Regt. des 1. Bats. (Mainz) 4. Großherzogl. Hess. Landw. Regts. Nr. 118, Das Radialsystem III., welches von den städtischen Behörden sügestraße zwischen Mauerstraße und Potsdamer Platz, wo statt der ““ fahrtskanal, .“ ““ Fortlaufende Leistungen sind hierbei mit fünf vom Hun⸗ Nr. 7, Corps⸗Art., versetzt. Neugebauer, Kan. vom Westf. Feld⸗ der Charakter als Sberst⸗Lieut. verliehen. Frhr. v. Seckendorff, Berlins zunächst zur Kanalisirung ausgewählt worden ist, umfaßt früher angenommenen Thonrohrleitung ein gemauerter Kanal angesetzt g. ein Nothauslaß von der Bauakademie in die Unterspree, ddert zu Kapital zu berechnen. Art. Regt. Nr. 7, Div. Art., Mottau, Unteroff. vom Rhein. Feld⸗ Sec. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, à la suite des Regts. ge⸗ nach der Aufstellung des Baurath Hobrecht innerhalb der angegebenen ist; überwiegend hat man sich mit einer Vermehrung der Nothauslässe unterhalb und neben der Schloßbrücke, 1“ 2 §. 3. Die Bestimmung des §. 1 findet keine Anwendung auf Art. Regt. Nr. 8, Corps⸗Art., zu Port. Fähnre. befördert. v. Basti⸗ stellt. Dieckhoff, Port. Fähnr. vom 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 83, Grenzen ein Flächengebiet von 4,236,820 Qu.⸗Metern mit 110,135 beholfen. 2 i. an der Ecke der Georgenstraße und am Kupfergrabe, Schenkungen und letztwillige Zuwendungen, welche juristischen Per⸗ neller, Maj. und Beatt. Chef von demselben Regmt., zum Vee Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 (Gen. Feldzeugm.), Div. Einwohnern, so daß auf 1 Einwohner durchschnittlich 38,5 Qu Meter Darnach gestaltet sich das Projekt nunmehr folgendermaßen: 8 Uin der Hindersinstraße, alle 3 in die Unterspree führend, sonen zu anderen als ihren bisher genehmigten Zwecken gewidmet sind unter Kommandirung als etatsmäßiger Stabsoffizier, in Art., versetzt. Frhr. v. Senden⸗Bibran, Prem. Lt. vom Kur⸗ kommen. Seit der bezüglichen Veranschlagung ist die Einwohnerzahl 1) Die Pumpstation liegt an der Ecke der Schönebergerstraße und I an der Hohenzollenstraße, oder durch welche eine solche Person ins Leben gerufen oder eine neue das Westfäl Feld⸗Artill. Regmt. Nr. 7, Div. Art., versetzt. märkisch. Drag. Regt. Nr. 14, unter Beförderung zum Rittm. und schon auf 131,697 gestiegen. Das a chefgeute Mojekt ist jedoch für des Hadeschen Users unmittelbar am Schiffahrkskanal 1 8 e in. an der Matthäikirchstraße, 8 Zweigniederlassung einer gesetzlich anerkannten geistlichen Anstalt g⸗⸗ Schöneberg, Hauptm. vom Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Div. Escadr. Chef, in das Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, Sackersdorff, 282,411 Einwohner berechnet, indem eine Bevölkerung von 200 Ein⸗ Nothauslaß führt. an der Königin Augustastraße, alle 3 in den Schiffahrts⸗ gründet werden soll. 5 Art., zum Battr. Chef ernannt. Großmann, Möller, Gefr. von Prem. Lt. vom Drag. Regt. Pr. Albrecht von Preußen (Litthau.) wohner pro Morgen und nur im Thiergartenbezirk eine solche von 2) Die gemauerten Sammelkanäle, 5 an der Zahl, nehmen das kanal. 5 §. 4. Gegen den Beschluß des Ober⸗Präsidenten, durch welchen demf. Regt., zu Port. Fähnrs. Dehne, Port. Fähnr. vom Schlesw. Nr. 1, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut, der 2. Kav⸗ 100 Einwohnern pro Morgen angenommen worden ist. Dadurch Schmutzwasser aus folgenden Gebieten auf: 6) Glasirte Thonrohrleitungen. Das kleinste Rohr hat einen uf Grund des §, 1 die Ermächtigung zur Annahme einer Schenkung Holst. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Div. Art. (Großherzogl. Mecklenburg. Brigade, als ältester Pr. Lt. in das Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 scheint die mögliche maximale Zunahme der Bevölkerung genügend a. Schönebergerstraße Askanischer Platz Anhalt⸗, Wilhelm⸗, Durchmesser von 0,21, das größte von 0,63 Meter, die Verbindung oder letztwilligen Zuwendung ertheilt wird, steht den Intestaterben des Schwerinsche Abtheilung), zum außeretatsm. Sec. Lt. befördert. versetzt. Schmidt v. Schmiedeseck, Pr. Lt., aggreg. dem Drag. ausgedrückt zu sein. 1 Koch⸗ Friedrich⸗, Taubenstraße Gensd armen⸗ Markt, der einzelnen Stücke unter einander soll durch Muffen erfolgen, welche veen e oder Testators, wenn sie gegen den Vollzug der freigebi Schmidtke, Maj. kommdrt. als ekatsm. Stabsoff, beim Hannov. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, in das Regt. ein⸗ Wird der Wasserverbrauch pro Person und Tag zu 4,103 Kub.⸗ Jägerstraße 1 Reinen Wergzopf erhalten, der mit Thon oder Theer getränkt ist und gen Verfügung Einspruch erhoben haben, binnen einer Präklusivfrist Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, Div. Art., zum etkatsm. Stabsoff. dieses rongirt. Geißler, Hauptm. und Battr. Chef vom Pomm. Feld⸗ Fuß angesetzt, so ergiebt dies ein zu beförderndes Quantum von b. Leipzigerstraße, Kanonierstraße, Behrenstraße durch darüber in die Muffen eingebrachten blauen fetten Thon. Die von drei Monaten der Rekurs an den Reichskanzler offen. Die Frist Regts. ernannt. Keutner, Hauptm. von dems. Regt., in das Rhein. Art. Regt. Nr. 8, Div. Art. Rodenwoldt, Hauptm. und Battr. 0,000000115 Kub.⸗Met. pro 1 Qu.⸗Met. und 1 Sekunde ce. Hafenplatz Köthnerstraße Königgrät erstraße Unter den sämmtlichen von der Deputation gehörten Sachverständigen halten bee von dem Tage, an welchem den Intestaterben der Beschluß be⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Corps⸗Art., versetzt. Engelhard, Hauptm. Chef vom Pomm. Feld⸗Art. Nr. 2, Corps⸗Art., v. Arnim, Hauptm. Das ursprünglich in Ansatz gebrachte Regenquantum betru 11“ b - 8 diese Art der Dichtung für ausreichend und sicher. 8 kannt gemacht ist. ¹“ SS und Battr. Chef vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Corps⸗Art., in und Battr. Chef vom Schles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Cerps⸗Art., 0,000000135 Kub.⸗Met. pro 1 Qu.⸗Met. und 1 Sekunde und ü. Dessauerstraße 6 M Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ das Magdeburgische Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Corps⸗Artillerie versetzt. v. Ohnesorge, Haupt. und Battr. Chef vom Hess. Feld⸗Art. Regt. sprach einem Regenfall von 0,4452 Zoll in 24 Stunden, wenn ange⸗ he. Königin⸗Augustastraße, Hohenzollernstraße, Thiergarten -1 1 edrucktem Kaiserlichen Insiegel. Mentzer, Port. Fähnr. vom Hess. Feld⸗Art. Regt Nr. 11, Corps⸗ Nr. 11, Corps⸗Art., Kindler, Hauptm. und Battr. Chef vom Heacher wird, daß fümmtlicher gefoslener Regen wlsch in die a⸗ 3 straße. . g Weltausstellung 1873 in Wien. 1 8 Gegeben 88 den 5. Masgaeh örn n zum acsgeretaten. is drs 0 88* 188 dems. 1“ Füre ht Wn 885 4 Ses tg, näle gelangt, dagegen einem Regenfal 0,8904 8⸗ ie gema innen üb s Z se; ; m 1¼. 8 v egt., zum Port. Fähnr. befördert. archewitz, Hauptm. vom Hauptm. und Battr. Chef von demselben Regt, ari, He . 8 Ser. daßsge Liin Sech henn der 82 1H Frhale en Fesnen Sen 8. Die Maxsainer Ferknß strie auf der Wiener Welt⸗ Fürst v. Bismarck. Hesj Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Div. Art., zum Battr. Chef ernannt. und Battr. Chef vom Nirderschles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Div. Art., Boden eingesogen wird. Die Deputation war jedoch der Meinung, mit einer lichten Höhe von 1,2 bis 1,7 Meter und entsprechender Deutsche Abtheil 8 JE 3. Lit I. Nr. 2 1¹“ 2 v. Rogowski, Unteroff. von dems. Regt., Vollmar, Scholl, Herguet, Hauptm. und Battr. Chef vom Schles. Feld⸗Art. Regt. nachdem sie die Sachverständigen, Geheimen Ober⸗Baurath Koch BBreite angenommen, wobei ein absatzweises (treppenartiges) Ueb rgehen (Deutsche Abtheilung für Holzarkeiten, Gruppe 8, Pütr. 9. Jer. 9 . ; Kan. vom Großherzogl. Hess. Art. Corps, zu Port. Fähnrs. befördert. Nr. 6, Div. Art, Thomaes,Hauptm. und Battr. Chef vom Rhein⸗Feld⸗ und Geheimer Regierungs⸗Rath Reulaux gehört hatte, daß es der kleineren in die größeren mit einer Höhendifferenz von je 0,1 Reter Der Pfarr l f Weaäͤhrend der Zeit vom 1. Juni bis zum 7. September cr. inel. v. Lahrbusch, Port. Fähnr. vom Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Art. Regt. Nr. 8, Corps⸗Art, Hammer, Hauptm. und Comp. 1 ve sei, den höchsten Heobachteten Regenfall von ½ Zoll pro beabsichtigt ist. Vor der Pumpstation vereinigen sich die Kanäle auf der De.heseec b G Ee““ wird zwischen Bückeburg und Bad Eilsen eine täglich viermalige Per⸗ Corps⸗Art, in däs Ostpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 1 Corps⸗Art. ve⸗ Chef vom Rhein. Fuß⸗Artill. Regt. Nr. 8, zu überzähligen Ma⸗ Stunde, jedoch in der früher angegebenen Beschränkung nach Abzug 25 Meter Länge zu einem gemeinschaftlichen Stammende sei c ü re enthält, he ea; 8 3 v 8 von ½ für Verdampf denabs 0003 in S r Votsbamer ff. einem unteren Theile das berühmte Krughäckerland eenthält, hat vor Die Post wird abgefertigt: aus Bückeburg: I. um 6 Uhr Vorm,, à0. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Div. Art., zum Abth. Commdr. er⸗ Bat. Nr. 3 unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung vI g8 82 fun LT“ 1“ 1.8h. durch das 4 Jahren die Kork⸗Industrie in der merschenfraumdlichen Absicht dort S II. um 10 Uhr Vorm., III. um 1. 15 Uhr Nachm,, IV. um 3. 45 Uhr 88,. v. 111“ Maj. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. und beim Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, zum Rittm. und Comp. Chef be⸗ ⸗J - z größ eitungen, mit einem Seiten⸗ eingeführt, um der ärmeren Gebirgsbevölkerung eine Quelle dauernden Nachm.; aus Eilsen: 1. um 8 Uhr Vorm., II. um 11. 30 Uhr Vorm., kommdrt als rtillerie⸗Offizier vom Platz in Spandau fördert. v. Winterfeldt, Pr. Lt. vom Niederschles. Train⸗Bat.

zu legen. Darnach ist 8 f 8 * z1b fachz 2.297 1 3 8 v. . Darnach ist das neue Projekt bearbeitet und veranschlagt eingang und einem Nothauslaß. Eine am Gewölbe aufgehängte BVerdienstes zu erschließen. Sie hat den Vorzug, daß sie außer einem III. um 2. 10 Uhr Nachm., IV. um 7. 30 Uhr Nachm. zum Artillerie⸗Offizier vom Platz in Spandau ernannt. Ger⸗ Nr. 5, zur Dienstleistung beim Schlesw. Holst. Train⸗Bat. Nr. 9,

Gallerie gestattet die Besichtigung ausgiebi zard en 2 8 G Hos 1 ; ; 1 3* s b gwas aeve ausgiebigen Verdienst das Arbeiten in den eigenen Wohnungen zuläßt, d derung de terfolgt tour wie retour in 50 Minu⸗ . 8 Ir. 1 pagnie, kommandirt. in er⸗ aderfaften egegeen sich das Hauswasser des 4) Eine Zwischen⸗Pumpstation an den Werderschen Mühlen, be⸗ also in das Familienleben und den Betrieb der Landwirthschaft nicht 3 Bie Bestehenug er hc ers 8 Sor. vro Person und Meile 122 e 8 Fege⸗ vö-. Emß. ChifeFenapee gt en. üeu Fhrung en S Soh SöErain Bat. Nr. Ver⸗ 18 0o4r,26 2a Miee⸗ 8 e 88 Insel⸗ durch ö sterann. 5 111““ 82 .An Passagiergepäͤck sind 30 Pfund frei. Beichaisen werden Uen derscht 8 Schweder, C vom Pomm. Fu -Arr. Regt. setzung in das Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 8 sum. Pr. Lt. neüsrSt. 0,126849 Ei f iene 8 Mo. persenlihen een sr vner schen Frtes hr Füßr s r. 2 und k t. als Art. Offiz. vom Platz in Stettin, zum hrist, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Kronprinz (I. Ost⸗ und das Regenwasser aukf.— 1“ 6 Pülmigs lhien, hnhlche unter Benutzung der natür⸗ düte. 6,,gö e 88 d9 in 15 htschaften den 20. Mai 1873. Ge Man⸗ beftrdert. mmgee. s 5 Haapn. ben 87. Sr⸗ unter Vesasfung 588 Nr. 1, zur Dienstleistung in einer vakanten Sec. Lieuts. 2 0,486735 Kub⸗Meter pro 1 Sekunde. Fs. e⸗. ... 83 AInlage ist Sgs Müͤhlengerinne 1n Uerwerje UeFent 23 88. 5 Heschaftchn⸗ ües So viel 11““ geht ssie I Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. in dem Kommando. zum Bureau der Landes⸗Triangulation in das Stelle des Niederschles. Train⸗Bgts. Pr. 5 kommandirt. Elster, 1 ,wenn die Hälfte desselben in die Kanäle gelangt. kunde und die Druckhöhe welche dieselbe is Sachs d im Oldenburgisch e iß⸗ kär die Loͤf 88 und Comp. Chef vom Magdeburg. Fuß⸗Art. Regt. Nr. —, eere, und zwe b „Lt. b 0. 8 1

Schon danach ergaben sich ungeheure Differenzen i NM ind die Druckhöhe, auf welche dieselbe zu heben ist, 0,7 Meter. achsen und im Oldenburgischen), sie ist aber auch für die Lösung 8 1s Adjutant General⸗Inspektion der Artillerie k ndirt. Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2 Woldering, Sec. Lt. von der Reserve zlti .. zen in der Menge Auch hier ist ein Nothausla der socialen F ktisch wichtig D llt brikate sind Am 1. Juni c. wird die mit der Orts⸗Postanstalt verbundene als Adjutant zur eneral⸗Insp r Artillerie kommandirt: omm. T. 1 des zu bewältigenden Wassers. i einer fakti⸗ 8 16 vs 8 er socialen Frage praktisch wichtig Die ausgestellten Fabrikate sin Btati 3 t verbundene Reichard, Hauptm. von demselben Regt.,, zum Comp. Chef des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7, im stehenden Heere, und zwar als schen Bevölkerung von Js0s⸗ v“ Werl eurr ; u“ 885 tt diehe. öoise han de FFmesanübigen Umtesnegnie 8 dtolg. 8 Felegrahbe Stttion nih särgnctenenrgesderft v B vheber;, Hauptm. von dems. Real anter Versezumg 8 Sec. Lt. mit Patent vom 8. April 1873, im Magdeburg. 1““ vrfsrian e eh .gs⸗ ntmden, begebnct ih bee 822 2. der aütesKana ver ggnisgrätzerftraße mit der Mündung in 1) Eine Pyramide von Korkpfropfen der verschiedensten Sorten b Zen öhen⸗Direktion Per 11 Nr. 19,1ee0 Ea 16 Fehh Regtse Nörnig, Vänt 1 Sekunde, dagegen bei einer angenommenen Bevölkerung von 282,111 dn Sc adetg nan der Friedrichstraße durch die Taul Pene iobfn. vet⸗ 11“ 8g 2— S ver 8 umg Port b 8b meister Seba V. 91 Ber schersofn) 8

Ei b f EE durch die Tauben⸗, die Pfropf Sn gin; Niederschles. Art. Regt. Nr. um Comp. Chef ernannt. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 24 Fðu88f . 8 v116“ e Kubik⸗Fuß in Mauer⸗ und Behrenstraße, der hier in den alen fecnar der Neh⸗ 85 4. leob e herausgeschmitte werden. 3) Elnige Forktfülsen 2 1 vom Aisdebsch sir witzki, Hanptm. 8. Comp. ücßehon Bad. Gacde⸗Träfn⸗Bats. befördert. Faust, Sec. Lt. von der Inf. des oSeurder af czagen gutreager ve ehade Sehaeh aessiie ag ate der ade Aehüesetfe a isfanie dem Bcn omaszacen ücerresehg .1. ¹RN. . .l. .. Versonal⸗Veränderungen. engaafföelgratn achäh grheechetha üdheteh ie ne den aeen deeh, Seer Sreen ghes 2wJ. 2„ 24 . 8 8 S 1 8. 2 - 2 8 8 8 27 9 . 8 Sre,! 5 8 à% 8 1 8 r Verücksichtigung e 11 Henseeftein no. in das Unterwasser gehend, b 3 Partie Korksohlen. 7) Ein Cigarren⸗Etui. .. Ernehgtterhen. Beförderungen und Versetzungen. Kettner, Pr. Lt. von der Art. des Res. Landiw. Bats. Berlin Nr. 35, 6. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 43. Thiemann, Sec. Lt. von ZSfa 1 vbernrengt 2 4 eneren Regenfälle um das d. sin esglfichen⸗ der Schloßbrücke ebenfalls in das 8 .8. 8 1 8 88* 8 8 tens Beterxaf. Fac, zur verseti. .I”; 8 nüicdr cr 51 Fnf 8 88 1 Kenefn 2 eand dena 12 as neue Proj obwohl es &ꝙ 8 . 1“ 8 2 „Inf. Regt. Nr. 26, zum Port. Fähnr., Boe icher, Sec. Lt. vom von der illerie de 1 ataillons els) 3. Niederschle⸗ Nr. 8, in . . argard) 2. exe das 15 fache 8. Eeee 8 diese Annahme noch um e., ein neuer Kanal von der Mohrenstraße, Ecke der Mark⸗ Redaktion und Rendantur: Schwieger. J. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 65 zum Pr. Lt., Eichert, Siber, sischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 50, zum Hauptmann befördert. v. Unruh, Hauptm. von der Inf. des 2, Bats. (Ortelsburg) 3.

Ih igen Stellen eine Veränderun 8 8 2 beginnend und durch die Charlotten⸗, Doro⸗ b ort. Fähnrs, von demselben Regiment, Langerhannß, Port. v. Ernsthausen, orst, Sec. Lts. von der Art. des Landw. Bats. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 4, in das 2. Bat. Schneidemüh!) *) Aus dem Generalbericht der städtischten gemischten Deputation 1 Peeeenr heee und Stallstraße zur Ebertsbrücke in die Berlin, Verlag der Expedition (Kesse]). Druck: H. Heiberg. ähnr. vom Magdeburgischen Für Regt. Nr. 86 u Sec. Lts., Straßburg, zu Pr. Lts. befördert. Hindorf, Oberst und Ing. vom 3. Homim Landw. Regts. Nr. 14. Grunwald, Prem. Lt. von 1 9 8

8 2 2 2 vas . 8 . 2 8 8 8 8 9 8 1 für die Untersuchung der Kanalisation und Abfuhr in Verlin bezüg⸗ ein neuer Kanal an der Stelle des unbrauchbaren alten 1“ Vier Beilagen Schumann, Unteroff. vom 3. Thüringischen Inf. Regt. Nr. 71, Platz in Stralsund, unter Verleihung eines Patents eine Charg 8 8 2. Bats. (Schrimm) 2. Posen. eesath 8

lichen Fragen, erstattet von Professor Dr. Virchow. 5 Fragen, ers Professor Dr. Virchow 8 88 der Potsdamer Straße zwischen Potsdamer (einschließlich der Börsen⸗Beilage). 1.“

sonenpost courfiren. etzt. Schrader, Maj. kommadrt. als Abth. Commdr. zum 5 befördert. v. Schwartz, Pr. Lt. vom Brandenburg. Train⸗

1 ““ 18

1