Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen geschäftslos, per Oktober 363. Roggen loco behauptet, pr. Mai 205 ½, pr. Oktober 206 ½. Raps loco —, pr. Oktober —. Rüböl loco 42, pr. Herbst 42 ¼. — Wetter: Regen.
Antwerpen, 23. Mai, Nm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen stei- gend, inländischer 23. Hafer fest, inländischer 21 ½. Gerste be- hauptet.
E“ (Schlussbericht). Rafänirtes, Pype weiss, loce und pr. Mai 40 ½ Br., pr. Juni 40 Br., pr. September 42 ½ bez. u. Br., pr. September-Dezember 44 bez. u. Br. Fest.
London, 23. Mai, Nachmitt. (W. T. B.) Getreidemarkt Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 21,510, Gerste 1200, Hafer 45,300 Qrtrs.
Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei schleppen- dem Geschäft zu unveränderten Preisen. — Wetter: Veränderlich.
Liverpool, 23. Mai, Nachm. F. T. B.) Getreide- markt. Weizen 1 à 2 d., Mehl 6 d. niedriger. Mais unverändert.
Liverpool, 23. Mai, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht): Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Ex- Port 3000 B. Stetig.
Middl. Orleans 9 ⁄6, middl. amerikanische 8 x⅞, fair Dhollerah 6 middl. fair Dhellerah 5 ⅛, good middl. Dhollerah 4 ⅞, miqddl. Dbollerah 4, fair Bengal —, fair Broach 6 ¼, new fair Oomra 6 ⁄1, good fair Oomra 6 ⁄⁄%, fair Madras 6 ½, fair Pernam 9 ⅜, fair Smyrna 7, fair Egyptian 9 ¾¼.
Upland nicht unter low middling Juli-August-Lieferung 8 %, Orleans August-September-Lieferung 9 ¼. Upland nicht unter good ordinary neue Ernte October-November-Verschiffung 8 ¾ d.
Manchester, 23. Mai, Nachmittags. (W. T. B.)
l2er Water Armitage 9 ⅛, 12er Water Taylor 11 ⅞, 20er Water Micholls 13, 30er Water Gidlow 14 ¼, 30er Water Clayton 15 ½, 40r Mule Mayol 13 ⅜, 40r Medio Wilkinson 15 ⅛, 36r Warpcops-Qua- lität Rowland 15, 40r Double Weston 15 ¾, 60r Double Weston 19, Printers ¹6⁄16, 3 ⁄160 S ½ pfd. 132. Markt ruhig, Preise fest be- hauptet.
Paris, 23. Mai, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. Mai 93,50, pr. Juli-August 94,50, per Septbr.-Dezember 96,00. Mehl ruhig, pr. Mai 73,75, pr. Juni 74,00, per Juli-August 75,00. Spiritus pr. Mai 54,00. — Wetter; Regen.
St. Petershurg, 23. Mai. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 48, pr. August 49. Weizen loco 14 ½. pr. August 14 ½. Roggen loco 7,50, pr. August 7,40. Hafer loco 4,20, pr. Juni —. Hanf loco —. Leinsaat (9 Pud) loco 14 ¼, pr. August 14 ⅞. — Wetter: Milde.
New-YNork, 23. Mai, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Baumwolle 19 ¼. Mehl 7 D. 45 C. Rother Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 19 ¼. do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 ⅞ Pfd. 19 †. Havanna -Zucker No. 12 8 ½.
Fracht für Baumwolle per Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) t.
Berlim, 23. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 77 Stück, Schweine 658 Stück, Schaafvieh 709 Stück, Kälber 995 Stück.
Berlin, 23. Mai. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt
1b höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Sehlachtgew. — Thlr. 16 Thlr. 12-13 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 19 ½ „ 17 111“ Hammel pro 20 — 23 Kilo 7½. 6 54 Kälber: Hohe-Preise. “
Berlin, den 23. Mai 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert waren auf hiesigem Platze am 2
16. Mai 1878 Thlr. 18. 3,. à Thlr.
17. „ „ 3
19. * 2
20. f8 . 8 .—. 1“ 8 .—. .“] Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Einzahlungen.
Hannoversche Diskonto- und Wechslerbank. Die fernere Einzahlung von 20 % = 40 Thlr. pro Aktie ist vom 11.— 15. Juni und weitere 20 % = 40 Thlr. pro Aktie vom 15. Juni bis 15. Aug. cr. zu erfolgen.
Steinkohlenbau-Verein Kaisergrube bei dersdorf. Die 7. Einz. mit 5 Thlr. erfolgt am 11. und 12. Juni cr. bei Hentschel & Schulz in Zwickau.
Braunkohlen-Aktien-Gesellschaft Grube Aques in Meusel- witz. Die 2. Einz. ist mit 10 % = 10 Thlr. pro Aktie bis zum 20. Juni cr. bei Hentschel und Schulz in Zwickau zu leisten.
Berliner Molkerei, Aktien-Gesellschaft. Die fernere Einz. von 10 % ist an die Kasse der Preuss. Hypotheken-Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in Berlin bis zum 7. Juni cr. zu leisten.
8 8 Kuszahlungen.
Cölnische Rückversicherungs-Gesellschaft. Die Divid. pro 1872 wird mit 13 Thlr. pro Aktie vom 1. Juli cr. ab an der Gesell- schaftskasse in Cöln ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 121.
Aktien-Gesellschaft für Tabaksfabrikation (vormals George Praetorius). Die Divid. pro 1872 von 4 % wird mit 8 Thlr. pro Aktie von heute ab bei der Vereinsbank Quistorp & Co. in Berlin ausbezahlt; s. Ins. in Nr 121.
Aachen-Höngener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. Die Divid. pro 1872 von 12 ¼% wird mit 24 Thlr. pro Aktie vom 1. Juli ab bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin ausbezahlt.
Berliner Viehmarkt Aktien-Gesellschaft Die Divid. pro 1872 wird mit 5 Thlr. pro Aktie bei Feig & Pincuss in Berlin vom 15. Juni cr. ab ausbezahlt. 1
Bergwerks-Gesellschaft Vereinigter Bonifaolus bel Gelsen- kirchen. Die Divid. von 10 ½ 2 wird vom 15. Juni cr. ab mit 10 Thlr. 10 Sgr. per Aktie in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft und Delbrück, Leo & Co. ausbezahlt.
Sächsische Rückversicherungs-Gesellschaft in Dresden. Die Divid. pro 1872 von 20 % wird mit 5 Thlr. per Aktie von jetzt ab bei der Diskonto-Gesellschaft und bei der Deutschen Bank in Berlin ausbezahlt.
Allgemeine Versiocherungs-Gesellschaft für See-, Fluss- und Landtransport in Dresden. Die Divid. pro 1872 von 40 % wird mit 40 Thlr. pro Aktie von jetzt ab bei der Diskonto-Gesellschaft und bei der Deutschen Bank in Berlin ausbezahlt.
1 1 Seneral-Versammlungen.
31. Mai Charlottenburger Baugesellschaft. Ordentl. Gen.-
1 “ Se Berlin.
. Juni. ereinigte Ruhrorter und Mülheimer Dampfsechlepp- ohffrahrts-Gesellsohaft. Ordentl. ae hö C,uhrort.
Maärkische Torfgräberel, Aktien-Gesellschaft. Ord. een in Berlin. b orddeutche Lebensversicherungsbank auf Gegen- seltigkeit. Gen.-Vers. in enmnespan in Nr. 8 Tüsft-Insterburger Elsenbahn-Gesellschaft. Ordentl. “ hzag . s. Ins. in Nr. 121. 5. Juni. ortuna, emeine Versicherungs-Aktien-Gesell- sschaft in Berlin. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 121. Chemnitz-Aue-Adorfer Eisenbahn-Gesellschaft. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Dresden Ausreichung von Coupons. Lübeck-Büchener Eisenbahn. Die neuen Couponsbogen zu den Prior.-Oblig. werden vom 3. Juni cr. an bei der Hauptkasse in Lübeck ausgereicht; s. Ins. in Nr. 121.
7. Juni. 21. Juni.
. Inni.
“ Kündigungen und Verloosungen. 4 ½ % Anleihe des Wegeverbandes des Amtes Aurich. Das Verzeichniss der ausgeloosten, zum 30. Dezbr. cr. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 121. Ausweise von Versicherungs-Gesellschaften. Cölnische Rückversicherungs-Gesellschaft. Die Bilanz vom 31. Dezember 1872; s. Ins. in Nr. 121.
Telegraphisehe Witterungsaeriehse,
Allgemeino Himmels- ansicht.
Bar. Abw Temp. Abw P. L. v. M. R. [v. M.
Ort. Wind 7 Cöslin 336,5 —
7 Haparanda. 335,7 7 Christians. 331,0 7 [Hernösand. 334,5 7 Helsingfors. 333,7 Petersburg. 333,9 Stockholm 332,8 Skudesnäs .332,6 0r5ce 331,2 Fredericksh- — Helsingör.. — Moskau 330,4 Memel 332,9, — 3,9 Flensburg 333,0 — Königsberg 332,2 — 4,4 Danzig 331,6 — 5,2 Kieler Haf. 334,5, — Cöslin 332,5 — 3,4 Weserleuch. 333,7 — Wilhelmsh. 333,4 — Stettin.... Gröningen . 3 Bremen ... Helder.. Berlin.. Posen. Münster... Torgaun.... Breslau ... Brüssel.. V 335, Wiesbaden. 332,7 — Ratibor 326,8 1,9 Trier 332,3 + 0,8 Cherbourg 338,5 — 1 Havre 338,7 — Carlsruhe. 333,77 — Paris 239,3 — 7 St. Mathieu,340,2 —
—21 2 80 92
N., schw. bedeckt.
E
Mai. Mai. — 0., schwach. bedeckt. WSW. mäss. wenig bewölkt. No., lebhaft. bewölkt. Windstille. bewölkt. Windstille. bedeckt, Nebel. 80, mäss. bewölkt. Ps WNW., lebh. bedeckt. W., mässig. halb heiter. WNW., mäss. — ¹) WNW. schw. — ²) S., schw. bewölkt. 3 S0., mässig. trübe.
N., stark. bedeckt. 7 S., schw. bed., Regen. 2 — bed., Regen. 0 1
₰
Sa O000 00808 II
gSwg SSho
SII
—
— 2,0 W., stark. bezogen. ³) WXNW., lebh. Windstösse. ⁴) W., mässig. bedeckt. ⁵) NW., heftig. trübe. NNW., lebh. st. bewölkt. W., stark. sbed., Regen. W., schw. bewölkt. WNW. heftig. trüb e.
W., mässig. — W., lebh. bewölkt ⁶). WSW., mäss, bedeckt. ¹) W., mässig. heiter.)
W., stark. bedeckt. ⁹) W., mässig. bewölkt. ¹⁰) W., schw. bewoölkt. NW., mässig. bedeckt.
5 — W., mäss. bedeckt. 1¹¹) + 0,2 SW., lebhaft. trübe.
+ 0,3 W., stark. Regen. . 0, — W. mäss. bedeckt. 10,4 — W., mässig. Nebel.
9,5 — SW., Sturm. sbedeckt. 10,2 — W., schwach. bedeckt. 10,0 — N., mässig. bedeckt.
A
S1000,So,000-I 1*
—
— —
9080222909
EtSI
SSO9090 90902
—
SSS SS
— SS=S 1DO d⸗ . d⸗
4 +½ ◻+
—₰
SSdo s. 00
—₰
— — SSOg8Sg0. 80
—
„4
¹) Gestern Nachmittag S. mässig. ²) Strom S. Gestern Nachm. SSO. schwach, Strom S. ³) Nachts Regen. ⁴) Trübe, Regen, gest. Regen, Nachm. und Nachts Regen. ⁵³) Nachts Regen. ⁶) Gestern Abend Regen. l) Nachts Regen. ⁶) Gestern Abend Gewitter. ) Gestern Regen. ¹⁹) Nachts Regen. ¹¹) Nachts Regen, gestern Nachm. Regen.
mmanm.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [1400] Bekanntmachung.
Da der im Königlichen großen Militär⸗Waisenhause abgehaltene Holztermin nicht den erwünschten Erfolg gehabt hat, so ist zur
Beschaffung von 1500 Kubikmetern kienen Klobenholz
ein neuer Submissionstermin auf den 29. Mai cr., Mittags 12 Uhr, anberaumt.
Die desfallsigen versiegelten Anerbietungen sind im Geschäfts⸗
2
zimmer der Anstalt abzugeben. Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bietende zu unterschreiben oder in seiner Sub⸗ mission als maßgebend anzuerkennen hat. Auch auf kleinere Theile von 150 bis 300 Kubikmetern werden Gebote angenommen. Potsdam, den 12. Mai 1873. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
[14851. Bekanntmachnug. Die I von 1500 Tonnen Portland⸗Cement zum Bau des Vorhellings I. für das Marine⸗Etablissement an der Kieler Bucht
soll am 4. Juni d. J., Mittags 12 Uhr im Wege der Submission sicher gestellt werden. Lieferungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift EE““ „Submission auf Cementaut versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden. Die im diesseitigen Bureau zur Einsicht ausliegenden Lieferungs⸗Bedingungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch per Post übersandt. V1““ Kiel, den 21. Mai 1873. Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion. Martiny.
[1421] Bekanntmachung.
In der hiesigen Straf⸗ und Korrektions⸗Anstalt sollen circa 40 männ⸗ liche Gefangene, welche bisher mit Metallarbeit (Drehen, Feilen, Bestoßen, Schleifen, Montiren) beschäftigt gewesen sind, zu derselben Arbeit kontraktlich verdungen werden.
Reflektanten wollen ihre Offerten unter genauer Angabe der Ar⸗ beiten, des Arbeitslohnes pro Stück und Tagesleistung versiegelt
mit der Bezeichnung: „Offerte für Beschäftigung von
Gefangenen“ an die unterzeichnete Direktion bis zum 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten im Geschäftslokal der Direktion in Gegenwart der etwa anwesenden Unternehmer stattfinden soll, franco einreichen und können die Bedingungen an allen Wochentagen während der übli⸗ chen Bureaustunden in vorbezeichnetem Lokale eingesehen werden. An Kaution sind nach erfolgtem Zuschlage 450 Thlr. in preußi⸗ schen Staatsschuldscheinen zu hinterlegen. Cölu, den 15. Mai 1873. Die Direktion 1 der Straf⸗ und Korrektions⸗Anstalten. J. V. Der Inspektor. Schloemann.
Verschiedene Bekanntmachungen. eeeee“
Berline Eisenbahn.
Auf Grund des §. 15 unseres Statuts werden die Herren Aktio⸗ näre der Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch aufgefordert, eine weitere Einzahlung 8
vypon Zwanzig Prozent des Nominalbetrages der gezeichneten 8 Stammaktien, und von zwanzig Prozent des Nominalbetra⸗ ges der gezeichneten Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, bis spätestens 88 88 l c. an die Berliner Bank zu Berlin, Jäger⸗
raße 22, resp. an die von derselben errichteten Einzahlungsstellen, welche zur Empfangnahme der Gelder und zur Ertheilung der erforderlichen Empfangsbescheinigungen auf die Quittungsbogen ermächtigt sind, zu
leisten.
Berlin, den 20. Mai 1873.
[1507]
Berliner Handels-Gesellschaft.
Die Mitglieder der Berliner Handelsgesellschaft werden hierdurch zu der
Mittwoch, den 25. Juni d. J., Vormittags 10 ½ Uhr,
der neuen Börse, Bel⸗
(Eingang von der Neuen Friedrichstraße)
stattfin denden
Etage, im Courszimmer,
General⸗Versammlung
eingeladen, in welcher, nach §. 23 des Statuts
8
““
§ 128 “ 1) der Bericht des Verwaltungsraths und der Geschäftsin 2) die Vorlage der Bilanz pro 1872, 3) die Ersatzwahl für die gemäß SS. 30 und 31 des Statuts
erfolgen werden. 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 19
welche mindestens 20 Antheilscheine resp. Quittungsbogen derselben besitze
Mitglieder des Verwaltungsraths
des Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, n.
Dieselben werden, sofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilscheine resp. Quittungsbogen unter Beifügung einer Sp ifikation, gemäß der allegirten Bestimmung des Statuts in den Tagen heilsch 88 1s 8
“
vom 16. bis 21. Juni c. incl. bei der Coupons⸗Kasse der Gesellschaft, Franzüssischestr. 42,
zu deponiren, und dagegen Bescheinigungen in Emfang zu nehmen, welche als Einlaßkarten zur Genera
versammlung dienen.- 8
Abwesende koönnen sich nach §§. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der Generalversammlung an⸗
wesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen. Berlin, den 24. Mai 1873.
Berliner Handels⸗Gesellschaft. Gelpcke sen. Wm. Conrad. Friedr. Gelpcke jJun.
Berliner Bankverein.
heutigen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre des Berliner Bankvereins wurden folgende Beschlüsse gefaßt:
In der
1) Den Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. April cr., betreffend die Erhöhung des Aktien⸗ Kapitals resp. die Ausgabe neuer Aktien des Berliner Bankvereins dahin zu 1 daß der in jenem Beschluß angesetzte Termin zur Anmeldung und Ausübung des Bezugrechtes auf die neuen Aktien, somit die bereits festgesetzten Einzahlungs⸗Termine auf unbestimmte Zeit hinausgeschoben, endlich auch die den neuen Aktien in jenem Beschluß vor⸗
behaltene Theilnahme am Reingewinn in Folge ändert werde;
der neu festzusetzenden Einzahlungs⸗Termine aufgehoben und abge⸗
89 ¹ „1* „ „ „ gC „ 8 2 2) den Aufsichtsrath des Berliner Bankvereins zu ermächtigen, seiner Zeit aufs Neue die Frist anzuberaumen, binnen welcher das Bezugsrecht auf die neuen Aktien anzumelden und auszuüben, wie auch die 1“ festzu⸗
setzen und endlich zu bestimmen, in welcher Weise und in welchem Verhältniß den neu auszuge
Theilnahme am Reingewinn einzuräumen;
enden Aktien eine
3) die Direktion des Berliner Bankvereins zu ermächtigen, von den Aktionären, welche ihr Bezugsrecht auf die neuen
2*
Aktien bereits ausgeübt haben, die bereits ausgegebenen, jungen Aktien zurückzunehmen, die eingezahlten Beträge zurück⸗ z᷑erstatten, auch die Abstempelung der entsprechenden alten Aktien zu annulliren, ue, de anerersetts den beire fenden
Berlin, den 24. Mai 1873.
Wir bringen vorstehende Beschlüsse hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
ktionären das Recht vorbehalten bleibt, seiner Zeit nach Anberaumung der festzusetzenden, n ri 2 des Bezugsrechts von diesem ihrem Rechte aufs Neue 8 güder estar segeehem, Feegen Brißß zur Ltshn
ebrauch zu machen.
Der Aufsichtsrath des Berliner Bankvereins.
Delbrück.
4 8
B. Oppenheim.
6
111414141412““*
her RNei
8 “ bS —
1* .
Be —— — S.
AE11114*“
o
g. 8 4 8 u1“ 86 1 “”“
] .
. 8 5
1
für das Uierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer ruchzeile 3 Ggr. 1
Ae Hos⸗Ausatten des In- und Auslandes nehmen
Bestelung an; für Berlin außer den hiesigen
“ Postanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.
ö1111““
—
Die Königliche Hauptbank wird ein Comptoir zur Aufb Verloosungs⸗Listen nachzusehen und die Valuta der gezogenen Papiere e
EEEE11616
de
26. Mai, Abends.
mes e Ammmmmmnm
ewahrung von Werthpapieren in na ster Zeit einrichten. Dabei wird die Bank die Verpflichtung übernehmen, die Ziehungs⸗ resp. 8
und Verloosungs⸗Listen in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger inserirt sind.
Ivn Folge der uns desfalls Seitens des Königlichen Haup
Deutschen Neichs⸗ und Königlich
wöchentlich einmal herausgegeben werden und sämmtliche ausgeloosten, an der Berliner Börse gangbaren in⸗ und ausländischen Loos⸗
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle wird
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
des
oder Lotterie⸗Papiere, wie die im Wege der Ausloosung amortisirbaren Effekten des In⸗ und Auslandes enthalten.
8 Der Abonnementspreis für die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle b. 8 Abonnements⸗Bestellungen nehmen alle Post⸗Anstalten, fü
Anzeigers, Wilhelmsstraße 32, entgegen. 8
Berlin auch 11“ 28
4
inzuziehen oder die Papiere au der Börse zu verkaufen, jedoch nur rücksichtlich derjkenigen Papiere, für welche die Ziehungs 85
S52
tbank⸗Direktoriums hierselbst gegebenen amtlichen Veranlassung wird daher vom 1. Juni dieses Jahres ab eine
8 1
8852
eträgt vierteljährkich 15 Sgr., für den Monat Juni cr. 5 Sgr.; einzelne Nummern kosten 2 ½ Sgr. ie Post⸗Expeditionen und die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
—22ꝑ 2 —
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem im Auswärtigen Amte angestellten Hofrath Rüthling bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Cha⸗ rakter als Geheimer Hofrath zu verleihen. 82
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
1) den bisherigen Vize⸗Präsidenten des Gewerbegerichts zu Mülhausen i. E., Fabrikanten Alois Stengel zum Präsi⸗ denten, 2) das bisherige Mitglied, den Fabrikanten Carl Keller zum Vize⸗Präsidenten dieses Gerichts, 3) den Fabri⸗ kanten Leo Baumgarten zu Markirch zum Präsidenten des Gewerbegerichts daselbst, 4) den Fabrikanten Eugen Diemer
daselbst zum Vize⸗Präsidenten dieses Gerichts; sowie den Rent⸗
ner Johann Nikolaus Jeandelize zu Metz zum dritten Beigeordneten dieser Stadt zu ernennen. 8
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs die von dem Bischofe zu Straßburg i. E. vorge⸗ nommenen Ernennungen des Pfarters Ludwig Feltz zu Niederbronn zum Pfarrer in Epfig, Kreis Schlettstadt, und des Hülfspfarrers Anton Fix zu Goersdorf zum Pfarrer in Nieder⸗ bronn, Kreis Weißenburg, zu genehmigen geruht.
Dem an Stelle des bisherigen nordamerikanischen Konsuls Alfred von Dockery zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Stettin ernannten Herrn George A. Thomps on ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur für diese Er⸗ nennung ertheilt worden.
Königreich Preußennän. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Der Wahl des Oberlehrers Dr. Anton am Gymnasium in Halberstadt zum Direktor des Gymnasiums zu Burg im Re⸗ gierungsbezirk Magdeburg die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ theilen; 8 1 Dem Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär, Kommissär Erythropel in Hannover den Charakter als Rechnungs⸗Rath und
Dem Polizei⸗Sekretär Stendell hierselbst den Eharakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 26. Mai.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗ bnr e8 Sereein st am Sonnabend Abend nach Schwerin zu⸗ rückgereist.
Auf Ihren Bericht vom 21. April d. J. genehmige Ich, daß für die Verwaltung der Ostbahn in Königsberg, Bromberg und Berlin, für die Verwaltung der hannoverischen Staatsbahn in Cassel, Harburg, Bremen und Hannover Königliche Eisen⸗ bahn⸗Kommissionen nach Maßgabe der in Meinem Erlasse vom 28. September v. J. gegebenen Bestimmungen errichtet werden. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen.
St. Petersburg, den 30. April 1873.
Wilhelm. Graf von Itzenplitz. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ beiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Privatdozent Dr. Bernhard Tollens in Göttingen ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakul⸗ tät der dortigen Universität ernannt worden. K
Akademie der Künste. 8 Bekanntmachun g. ☚ 1 Ddie Wagenersche und die Nationalgallerie ist vom Mittwoch, den 28. Mai ab, wieder in dem langen Saal und den anstoßen⸗ den Räumen des Königlichen Akademiegebäudes täglich, mit
Ausnahme der Feiertage, in den Stunden von 11 bis 2 Uhr
dem Publikum geöffnet. Berlin, am 24. Mai 1873. 8 Das Direktorium 3 der Königlichen Akademie der Künste. . Im Auftrag: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 2 Arbeiten. 1 1
Der bisherige Baumeister Karl Michaelis zu Allenstein O Pr. ist als Koͤniglicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Ostbahn angestellt worden. 1 1
Der bisherige Navigationsschul⸗Aspirant Graff in Grabow a. O. ist unter Beilegung des Titels Navigationslehrer zum Navigations⸗Vorschullehrer ernannt worden.
Dem Instrumentenmacher F. Hirschberg zu Breslau ist
unter dem 21. Mai d. Js. ein Patent
Zötfuaaauf ein Konzert⸗Horn, someit dasselbe nach der vorge⸗ legten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigen⸗ thümlich erachtet worden ist, 8
auf drei Jahre von jenem Tage an Ga⸗ und fü
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
8 Justiz⸗Ministisiunm. die Beschäftigung und Anstellung der Referendarien im Justiz⸗ Subalterndienste.
Nachdem durch das Gesetz über die juristischen Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdienste vom 6. Mai 1869 (Ges. Samml. S. 656) bestimmt worden ist, daß die in der ersten Prüfung bestandenen Rechtskandidaten zu Referen⸗ darien ernannt werden und diesen Dienstcharakter während der gesammten Dauer ihrer Vorbereitungszeit unverändert beibehalten sollen, hat sich der Zweifel ergeben, ob und in welcher Weise die bisherigen Bestimmungen über die Beschäftigung und An⸗ stellung der Referendarien und Auskultatoren im Justiz⸗Sub⸗ alterndienste, insbesondere die hierüber ergangene allgemeine Ver⸗ fügung vom 20. Februar 1864 (ust. Minist. Bl. S. 58) für die auf Grund des obengedachten Gesetzes zu Referendarien ernannten Personen ferner noch in Anwendung zu bringen sind.
Um diesen Zweifel zu beseitigen, bestimmt der Justiz⸗Minister, daß die bisherigen Vorschriften, und insbesondere die in der allgemeinen Verfügung vom 20. Februar 1864 hergestellten Grundsätze auch ferner maßgebend bleiben, und daß dabei die⸗ jenigen Referendarien, welche in Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 6. Mai 1869 die Qualifikation zur zeitweisen Vertretung eines Rechtsanwalts sowie zur Wahrnehmung einzelner richter⸗ licher Geschäfte erworben haben, den früheren Referendarien, diejenigen dagegen, welche diese Qualifikation noch nicht erworben haben, den früheren Auskultatoren gleich zu behandeln sind.
Berlin, den 13. Mai 1873. ö18“
Der Justiz⸗Minister. Leonhardt.
Preußische Ban
qennehhe — der Preußischen Bank vom 23. Mai 1873. Aktiva. “ 1) Geprägtes Geld und Barren.. . Thlr. 219,918,000 2) Privat⸗Banknoten ” und Darlehnskassenscheine. 1 5,623,000 3) Wechsel⸗Bestände . . . . . . 216,999,000 4) Lombard⸗Bestände. 88 4 22,776,000 S iedene Fo 5) Staatspapiere, 1 1 2 825,000
rderungen und Aktiva.. . ““
Passiva.
6) Banknoten im Umlauf . . . . .
7) Depositen⸗Kapitalien . . . . . .
8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗
“
Berlin, den 26. Mai 1873. . .
Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Evangelischer Ober⸗Kirchenratmh.
Der Superintendent und Pfarrer August Karl Klewitz ist zum Superintendenten der Diözese Eilsleben, Regierungs⸗
. Thlr. 284,719,000 „ 28,293,000
122,516,000
bezirks Magdeburg, nssg worden.
88
Allgemeine Verfügüng vom 13. Mai 1873, — bhetreffend
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 26. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König ertheilten gestern im Laufe des Vormittags dem Königlich sächsischen Hauptmann von Bremer, dem Wirk⸗ lichen Geheimen Rath von Franckenberg⸗Ludwigsdorff, einer Deputation der Stadt Emden und dem Oberst⸗Kämmerer Grafen Redern Audienzen, und machten später der Lady Clarendon,
Mutter der Botschafterin Lady Russel, einen Besuch.
Heute Vormittag um 11. Uhr hielten Se. Majestät der Kaiser und König die Frühjahrsparade über die berliner Garnison ab, konferirten mit dem Fürsten v. Bismarck und hörten den Vortrag des Geheimen Kabinetsrathes v. Wil⸗ mowelitit. 11““ 8
— Zu dem Diner, welches am Sonnabend zur Feier des g Ihrer Majestät der Königin von Groß⸗ Fritannien und Irland im Königlichen Palais stattfand hatten die hier anwesenden Mitglieder der Königlichen Familie, der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, der großbritannische Botschafter Lord Odo Russel nebst Gemahlin, der großbritannische Militärbevollmächtigte General Walker, die Sekretäre der groß britannischen Botschaft, der Reichskanzler Fürst von Bismarck, die Generalfeldmarschälle, sämmtliche aktive Staatsminister und andere Personen von Distinction ꝛc. Einladungen erhalten. Die Tafelmusik wurde von der Kapelle des Kaiser Franz Garde⸗Gre⸗-⸗ nadier⸗Regiments Nr. 2 ausgeführt. n.
— Heute Vormittag 11 Uhr fand auf dem Infanterie Exerzierplatze an der Tempelhofer Chaussee die diesjährige große Frühjahrs⸗Parade der gesammten Berliner Garnison statt Die Truppen waren im Paradeanzuge mit Gepäck, die Fußtruppen in weißen Hosen erschienen. - 8
Die Truppen standen um 10 Uhr 45 Minuten zum Ein rücken in das Alignement bereit, das ihnen vorher durch einen Generalstabs⸗Offizier des Garde⸗Corps genau bezeichnet worden war; die Fahnen und Standarten waren zuvor durch eine Com⸗ pagnie des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß und eine Escadron des Garde⸗Kürassier⸗Regiments aus dem Königlichen Palais abgeholt worden.
Die Parade befehligte der kommandirende General de Garde⸗Corps, General der Kavallerie Prinz August von Würt temberg, Königliche Hoheit, Ihm zur Seite als Chef des Ge neralstabes Oberst Bronsart von Schellendorff; das 1. Treffen der Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, General Lieutenant von Budritzki, das 2. Treffen der Commandeur de Garde⸗Kavallerie⸗Division, General⸗Lieutenant Graf von Bran⸗ denburg II. 3 “
Auf dem rechten Flügel des 1. Treffens, etwas vor dem⸗ selben, hielten die nicht in der Front befindlichen Königlichen Prinzen und Fürstlichkeiten. Die hier anwesenden Königlichen Prinzessinnen wohnten der Parade in offenen Wagen bei. Auf die Fürstlichkeiten folgte die Leibgensd'armerie und demnächst das Kadetten⸗Corps unter seinem Commandeur Oberst des Barres.
Mit dem Stabe des General⸗Kommandos des Garde⸗Corps begann sodann die eigentliche Aufstellung, auf diesen folgte der Stab der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, sowie der der 2. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade; letztere wurde von ihrem Commandeur, General⸗Major von Krosigk, befehligt und bestand aus dem 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, Oberst von Oppell, Garde⸗Füsilier⸗Re⸗ giment, Oberst von Papstein, 4. Garde⸗Regiment zu Fuß, Oberst von Grolmann. Hierauf folgte der Stab der 3. Garde⸗Infan⸗ terie⸗Brigade, General⸗Major Knappe von Knappstädt, dem⸗ nächst das Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Oberst von Zeuner, ferner das 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth, Oberst von Meerscheidt⸗Hüllessem. Den Schluß des 1. Treffens bildete die kombinirte Garde⸗Infanterie⸗Brigade, befehligt vom General⸗Major von Dannenberg, Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; dieselbe war zusammengesetzt aus dem Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, für den erkrankten Oberst Bogun von Wangenheim, geführt vom Major
von Derenthall, Garde⸗Schützen⸗Bataillon Major von Boeltzig
IͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤZͤZZͤͤͤͤͤͤͤͤ ͤͤͤͤͤͤͤͤEEAqqaqa