Den Verein verpflichten alle vom Vorstand unter Betheiligung zweier seiner Mitglieder vorgenommenen Akte. Der Verein erläßt seine Bekanntmachungen durch das Deutsch⸗ Croner Kreisblatt unter seiner Firma und Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim Kreis⸗ gerichte zu Deutsch⸗Crone eingesehen werden. Deutsch⸗Crone, den 22. Mai 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
———
n 6 1 ister. 8
unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 151 die h
Handlung in Firma: H. Foerster
vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist abgeändert in:
H. 7 oerster
Mitbesitzer der J. Bohrisch Bairisch i i.
Stettin, den 21. Mai 9 9 “ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
8 NKreisgericht Birnbaum. Eintragung in das Firmenregister vom 20. Mai 1873: Nr. 180. Firma: J. Prochownik in Zirke. Inhaber ist der Kaufmann Joseph Prochownik daselbst. sBekanntmachnug. Die in unserem Gesellschaftsregister sub laufender Nr. 8 unter der Firma:
2
3 „Lepper und Küttner“ 8 eingetragene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma heute gelöscht worden. 11u“ Bunzlau, den 20. Mai 1873. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
v11“ʒ nᷓchun g. G I. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung einer Handelsgesellschaft sub laufender Nr. 31 unter der Firma: 8 „Zeidler und Wimmel“ am Orte Bunzlau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: der Steinmetzmeister Carl Zeidler zu Berlin und der Steinmetzmeister Paul Wimmel daselbst.
Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Januar 1873 und II. in unser Prokurenregister als Prokurist der vorstehend be⸗ zeichneten Handelsgesellschaft 1
der Techniker Wilhelm Reichelt zu Bunzlau heut eingetragen worden. Bunzlau, den 20. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1 Bekanntmachung.
„ In unserm Firmenregister ist bei Nr. 425 Firma „Max Levi“ in Col. 6 Folgendes eingetrage:²³²⁵†..—
Das unter nebenstehender Firma zu Cölleda betriebene Geschäft
ist nach Erfurt verlegt und daher die Firma hier gelöscht zufolge Verfügung vom 18. Mai 1873. 8 büeehttehe der S., den 18. Mai 1873.
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 109 der Firme sub laufende Nr. 2 heute eingerage:: die Firma ist erloschen. 1 Achim, den 15. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. ieckmann. —
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1850 eingetragen die Firma
3 Louis Bormann und als Ort der Niederlassung Linden bei Hannover, als Inhaber Kohlenhändler Lonis Bormann zu Linden, jetzt Handel mit Kohlen. 8 Geschäftslokal: Deisterstraße Nr. 26. 3 Hannover, den 15. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1777 eingetragen
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1534 eingetragen
zu der Firma: Gebr. Münstermann.
Das Handelsgeschäft ist mit allen zu demselben in Beziehun stehenden Rechtsverhältnissen auf den Mitgesellschafter Cef Feerrih Münstermann dahier übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Das Handelsgeschäft wird unter der Firma:
1 8 C. F. Münstermann unverändert fortgeführt. 8
Hannover, den 15. Mai 1873. — 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1855 eingetragen die Firma
C. F. Münstermann, und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Münstermann dahier, jetzt Handel mit Alfenide, und Bronze⸗Waaren. 8E
Geschäftslokal: Georgstraße Nr. 5. Hannover, den 15. Mai 1873. 8 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1851 eingetragen
die Firma Wilhelm Feuerhake und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber Mehlhändler Wilhelm Feuerhake dahier, jetzt Handel mit Mehl. Geschäftslokal: Knochenhauerstraße Nr. 57. Hannover, den 15. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1852 eingetragen
die Firma M. Goldschmidt und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber Kaufmann Matthias Goldschmidt zu Hannover, jetzt Handel mit Manufaktur⸗ waaren. Geschäftslokal: Klagesmarkt Nr. 16a. Hannover, den 15. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Abtheilung 1.
„In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1853 eingetragen die Firma dals Ort der Nieberlassns Lnaen nen
und als Ort der Niederlassung Linden bei Hannover, als Inhaber Kaufmann Georg Heinrich Hormann in Sohden jetzt Bande mit Materialwaaren, Tabak und Cigarren.
Geschäftslokal: Göttingerstraße Nr. 59.
Hannover, den 15. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1605 eingetragen zu der Firma 1 Fr. Künsemüller: u Der Ort der Niederlassung ist von Hainholz nach Hannover verlegt. Jetzt Handel mit Liqueuren und Spirituosen. Hannover, den 15. Mai 1873. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1856 eingetragen
die Firma Wilhelm Rühe,
und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber Kaufmann Wilhelm Rühe zu Hannover, jetzt Handel mit Garn, Weiß Wollwaaren. 11“ Geschäftslokal: Calenbergerstraße Nr. 13 Hannover, den 15. Mai 1873. ““
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Blatt 1025
zu der Firma MPluns & Bormann:
Sishneege. ist mit allen zu demselben in Beziehung stehenden Rechtsverhältnissen auf den bisherigen Mitgesellschafter Louis Bormann in Linden übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich gufgelöft.
Die Firma ist erloschen.
Hannover, den 15. Mai 1873.
Hoyer. 1“ sige Handelsregister ist heute Blatt 1854 eingetragen
Lonis Gust. Kugelmann und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber Kaufmann Louis Gustav Kugelmann dahier, jetzt Handel mit Ganlanterie und Kurz⸗ waaren en gros. 2
Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 27. Hannover, den 15. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. 18
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1849 eingetragen die Firma Moritz Bermann
und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber Kaufmann Moritz Bermann zu Hannover, jetzt Handel mit Kurzwaaren.
F. Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 27,
Das Handelsgeschäft ist bisang unter der Firma Bermann & Kugelmann geführt. 1““
Hannover, den 15. Mai 1873.
Khsnigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. 88
In das hiesige Handelsregister ist heute ei 1 ge H gister ist heute eingetragen Blatt 1149 Bermann & Kugelmann.
Das andelsgeschäft ist mit allen zu demselben in Beziehung stehenden Rechtsverhältnissen auf den Mitgesellschafter 1 Moritz Bermann dahier berhchenger. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist de; 82 2 g. 8 Das Handelsgeschäft wird unter der Firma: 8 2* Moritz Bermann fortgeführt. 1 annover, den 15. Mai 1873. 11““ Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1606 eingetragen zu der Firma Das Handelsgeschäft iIr. Dofn: as Handelsgeschäft ist mit allen zu demselben in stehenden Rechtsverhältnissen aͤuf den Amms immemerden nnr fe⸗ fhung hake zur Zeit in Schöningen vertragsmäßig übergegangen.
zu der
die Firma Carl Heinrich Behzrens, und als Ort der Niederlassung als Inhaber: Destillateur Carl Heinrich Behrens, jetzt
zu der Firma “ 1 Ad. Sevecke: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 15. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JT. Hoyer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1857 eingetragen
die Firma Servecke & Köhne und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: 1) Kaufmann Adolf Sevecke und 2) Kanfmann Carl Köhne, beide dahier, in offener am 15. April 1873 begonnener Handels⸗ ‚gesellschaft, jetzt Handel mit Baumaterialien. Geschäftslokal: Vahrenwalderstraße 51. Hannover, den 15. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 86 Hoyer. 2
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1859 eingetragen
die Firma: Marien⸗Apotheke
und als Ort der Niederl fiun ls Inhab h O Niederlassung Hannover, a nhaber: thek Albert Wilhelm, jetzt Handel mit Arznei⸗Waaren. “ 8 8
Geschäftslokal: Marienstraße Nr. 27. Hannover, den 15. Mai 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 Hoyer.
—
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1858 eingetragen
die Firma: 1 J. Wieland Sn dedelaffen. Sam. als 8 Agent Johann inover, je ommissionsgeschäfte und die Vermitte⸗ lung von Handelsgeschäflen. 2 16“ 8 . Geschäftslokal: Lemsträße Nr. 13 Hannover, den 15. Mai 1873. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1t Hoyer. —1 hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1795 eingetragen Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft: Der Regierungs⸗Assessor a. D. Theodor Hurtzig dahier ist zum einstweiligen Mitgliede der Direktion erwählt. Hannover, den 17. Mai 1873. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1860 eingetragen
adnel mit Wein und Liqueuren. Geschäftslokal: Langestra Hannover, den 17. Mai sa7eschäf LE“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung IJ. Hoyer. 88
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1838 eingetragen
Königliches Amtsgericht.
Hannover, den 15. Mai 1873. Abtheilung I. VE“ .
zu der Firma Carl Behrens: Di den 17. Mai 1873. vee
Firma ist erloschen. Haunnover,
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. unter der Firma Schneider & Wolff errichtete, offene Handelsge⸗ sellschaft zu Dortmund Gesellschafter vermerkt: 8 1) der Kaufmann Franz Jacob Schneider zu Dortmund, 2) der Kaufmann Gustav Wolff zu Dortmund. 8
Unter Nr. 211 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Mai 1873 unter der Firma Haenel & Wittekopp errichtete, offene Handels⸗
Gesellschafter vermerkt: “ 1) der Kaufmann Heinic Haenel zu Dortmund, 2) der Kaufmann Heinrich Wittekopp zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 Folgendes vermerkt:
borne Meinholt, welche mit ihren Kindern in der fortgesetzten Dort⸗ munder statutarischen Gütergemeinschaft lebt, übergegangen, daher ee, g gelöscht und sub Nr. 402 am 19. Mai 1873 einge⸗ ragen ist.
Brüel und a Dortmund am 19. Mai 1873 eingetragen.
und als deren 19. Mai 1873 eingetragen.
ster und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Balster zu Dortmund am 19. Mai 1873 eingetragen.
——
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 406 die Firma Joseph riede und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Friede zu Dortmund am 19. Mai 1873 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 407 die Firma Heinri 52 . Firma Heinrich Dietzel und als deren Inhaber der Kaufmayn Heinrich Dietzel zu Dortmund am 19. Mai 1873 eingetragen. 9 tzel z
In unser Femen ie. ist unter Nr. 408 die Firma J. C. Zie⸗ rau und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Carl Zierau zu Dortmund am 19. Mai 1873 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 409 die Firma A. Hellmich und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hellmich zu Dortmund am 19. Mai 1873 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 410 die Firma Emil Braun und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Braun zu Dortmund am 19. Mai 1873 eingetragen.
„In unser Firmenregister ift unter Nr. 411 die Firma Samuel Löwenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Löwen⸗ stein zu Dortmund am 19. Mai 1873 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 412 die Firma H. Eckardt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Eckardt zu Hörde an der Kluse am 19. Mai 1873 eingetragen. b ö“
8 In her Femmnearcisher it unter Nr. 413 die Firma C. Könitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Könitz zu Hörde a 19. Mai 1873 eingetragen. 1“
In unser Firmenregister ist unter Nr. 414 die Firma Carl Tubbesing und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tubbesing Hörde am 19. Mai 1873 eingetragen. b “
In unser Firmenregister ist unter Nr. 415 die Firma Friedr. Wallrabe und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wallrabe zu Hörde am 19. Mai 1873 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 416 die Fi H reg ter Nr. ije Firma H. en⸗ heim und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich P S. pap zu örde am 19. Mai 1873 eingetragen. *
In unser Firmenregister ist unter Nr. 417 die Firma Gust
Raue und als deren Inhaber der Ka 8 Se als deren Inhe aufmann Gustav Raue zu
am 19. Mai 1873 eingetragen. — “
In unser Firmenregister ist unter Nr. 418 die Firma Ernst L Ir . Loh und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst 29 zu Hö 19. Mai 1873 eingetragen. eGörde vn
In unser Firmenregister ist unter Nr. 419 die Firma J. Müller und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Müller zu Hörd am 19. Mai 1873 eingetragen. ““
——
In unser Firmenregister ist unter Nr. 420 die Firma W. Ven⸗
kord und als deren Inhaber der Kaufm ann Wilheln Venkord zu 9„ 2 8 1
Hörde am 19. Mai 1873 eingetragen. “
In unser Firmenregister ist unter Nr. 421 die Firma Heinri
n er dr. 4 einri e8 ede und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Heinnich zu Wellinghofen am 19. Mai 1873 eingetragen. 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 422 die Fi Emil Werth und als deren Inhaber der Kaufmann Emi “
als deren Inhe fmo mil Werth z . beck am 19. Mai 1873 eingetragen. ““
In unser Firmenregister ist unter Nr. 423 die Fi Ad lermann und als deren Inhaber der Kaufm Frmhaa ng. Kel⸗ zu Schuͤren am 19. Mee 180n b1ö fmann Adolf Kellermann
& 4 2¼. 22
In unser Firmenregister ist unter Nr. 424 die Firma D. Pähl und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Päͤhler zu S Pähler am 19. Mai 1873 eingetragen. ch Pähler zu Schwerte
In unser Firmenregister ist unter Nr. 425 die Firma F. Schlunk und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri chlunke 8* unte. am 19. Mai 1873 eingetragen. EbEEbEbbbböödene
Die unter Nr. 268 des Firmenregisters eingetragene Firma Theod Küster (Firmeninhaber: der Kaufmann Theodor Küst zu Haͤtdeh int gelöscht am 19. Mai 1873. G b ““
Die dem Kommunalempfänger Friedrich Thieme zu Hörde fü die Firma G. Thieme & Comp. zu Hörde ertheilte, güge Frnn eingetragene Prokura ist am 19. Mai 1873
Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1873 ist auf Anzeige v de nämlichen Tage, die seit Oktober 1872 in der S WE““ bestehende Firma: P und als deren Inhaber d San Hahne
d eren Inhaber der Handelsmann Moses Hahn zu Enkheim unter dem heutigen Tage in das Handelsregister ei 8 Hanau, den 19. Mai 1978., 9 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Au “ Vorladungen u. dergl.
11498 Bekanntmachun 1 „In dem Konkurse über das Vermögen 28 F eibesitzers Frit Gebhardt zu Kreuenbriehen, ist an Stele d derfäneshers Kaufmanns Levin Salomon daselbst, der Oekonom und Kaufmann Theodor van. zu Jüterbog zum einstweiligen Verwalter der Masse beftellt und ist zur Erklärung der Glänbiger üher ihre Vorschlage
zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ein Termin auf den 29. Mai 1873, Vormittags 11 ½ Uhr,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
1“
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I1. vor
11““ 8
Unter Nr. 210 des Gesellschaftsregisters ist am 14. Mai 1873 am 19. Mai 1873 eingetragen, und sind als
gesellschaft zu Dortmund am 19. Mai 1873 eingetragen, und sind als
Die Firma H. Ebel ist in Folge des Todes des Kaufmanns Heinrich Ebel zu Dortmund auf dessen hinterbliebene Wittwe Elisabeth, ge⸗
In unser “ ist unter Nr. 403 die Firma Clemens s deren Inhaber der Kaufmann Clemens Brüel zu
n unser Pehenrestce ist unter Nr. 404 die Firma C. Best nhaber der Kaufmann Carl Best zu Dortmund am
In unser Firmenregister ist unter Nr. 405 die Firma W. Bal⸗ b
neten Kommissar anberaumt, vorgeladen werden. 1 Jüterbog, den 23. Mai 1873. Kosnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[1495] Bekanntmachung. “ Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Schirm, sowie über das Privatvermögen der Kaufleute Gustav und Herrmann Schirm ist durch Vertheilung der Masse beendet. Breslau, den 17. Mai 1873. “ 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8
f1506] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Wilhelm Goerlitz in Polkwitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum
13. Juni 1873 einschließlich! festgeszt worden. iica .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
1 den 3. Juli 1873, Vormittags 10 Uuhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Gumpert, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Haben. 8 8 “
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 “
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Woh⸗ nung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns beres htigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lewinski, Altmann, Bellier de Launey und die Justiz⸗ Räthe Haack und Kühn zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Glogau, den 20. Mai 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v. Gumpert.
[1499] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johan⸗ nes Frey n Sprottau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 30. Mai 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal hierselbst vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. 8 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1“X“ Sprottau, den 17. Mai 1873. Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Pazschke. 8
58 aßf 8 Honkurs⸗Eröffunng. iches Kreisgericht zu Calbe a. S., Erste Abtheilung, den 24. Mai 1873, Mittags 12 Uhr. neber das Vermögen der Firma Gebrüder Schwarzer zu Staßfurth ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den “ 1u“ 15. Mai 18753 festgesetzt worden. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Spiegelthal hier bestellt. 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. Juni 1873, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Schweiger im Terminzimmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben su verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
tände bis zum 15. Juni cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu 9 und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nach⸗
theile nach sich.
[1496] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Braumeisters und Spritfabrikanten Carl Bauer früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit — laut Beschlusses vom 4. März 1871 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Halle a. S., den 17. Mai 1873. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
CESdiktalladung. Auf Antrag der Calenberg⸗Grubenhagen⸗Hildesheimschen ritter⸗ schaftlichen Kreditkommission zu Hannover und deren Anzeige, daß der Rittergutsbesitzer August Wilhelm Heye zu Gr. Lobke vor 8Bn. Behuf Erlangung eines Darlehns aus der ritterschaftlichen Kredit⸗ kasse dem Kreditvereine, außer anderem Grundbesitz im Hildesheim⸗ schen, seine vor Harber belegenen, in der dortigen Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle unter Haupt⸗Nr. 119, lauf. Nr. 1 bis. 10 zu 148 Morgen 2 Qu.⸗Ruthen veranlagten Ackerländereien und Wiesen verpfänden will, werden in Gemäßheit der §§. 9 und 10 der revidirten Vereinsstatuten vom 1. September 1864 in Verbindung mit §. 503 der b. Pr. Ord. alle diejenigen, welche an dem vorbezeichneten Grundbesitz Eigenthums⸗ oder Mitbesitzansprüche, hypothekarische Forderungen, servitutische, fideikommissarische, lehnrechtliche oder sonstige dingliche Anrechte zu haben vermeinen, hierdurch geladen, ihre Ansprüche in dem auf
Donnerstag, 19. Juni d. J., Morgens 11 Uhr angesetzten Termine anzumelden, und zwar unter Androhung des Rechts⸗ nachtheils, daß diejenigen, welche, ohne Certifikate vom Kreditvereine erhalten zu haben, sich nicht melden, ohne Aussicht auf Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand durch Abgabe eines Präklusivbescheides der hypothekarischen Forderung, welche der Kreditverein für ein vor⸗ zustreckendes Darlehn erlangen wird, bis zu dessen gänzlicher Tilgung nachgesetzt werden sollen. 1“
Burgdorf, den 16. Mai 1873. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[1509] Ediktalladung.
Demnach der Gutsbesitzer Buckup zu Friedland laut Kaufkon⸗ trakts vom 6. d. M. sein zu Friedland belegenes, von der Landes⸗ herrschaft erworbenes Gut, nebst allen Gebäulichkeiten, Rechten, Ge⸗
zu welchem die sn
F
lebsen verkauft und zur Sicherstellung gegen Ansprüche Dritter um Ediktalladung aller Realprätendenten nachgesucht hat, diesem Antrage auch stattgegeben worden, so werden alle diejenigen, welche an die be⸗ zeichneten Realitäten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommis⸗ sarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch ein⸗ für allemal aufgefordert, solche in dem auf Dienstag, den 2. September d. J.,
Morgens 11 Uhr, im Gerichtslokale zu Friedland anberaumten Anmeldungstermine so gewiß anzumelden, auch die über ihre Ansprüche lautenden Urkunden, in deren Besitz sie sich befinden, mit zur Stelle zu bringen, als die⸗ selben widrigenfalls dem neuen Erwerber gegenüber damit ausgeschlos⸗ sen werden sollen. 8 Decretum et signatum, Reinhausen, den 12. Mai 1873.
Königliches Amtsgericht I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier Peetzig sollen: den 13. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Obstschen Gasthof in Zehden Eichen⸗, Ellern⸗ und Kiefern⸗Brennhölzer aus dem Totali⸗ tätshiebe, letztere bei größeren Loosen zum ermäßigten Taxpreise, so⸗ wie von den Schlägen Jagen 65: c. 97 Rm. Kiefern Kloben, c. 100 Rm. Knüppel, Jagen 31: c. 380 Rm. Kiefeen⸗Kloben, c. 70 Rm. Knüppel, c. 190 Rm. Stubben, 550 Rm. Strauch öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die Hölzer stehen größtentheils ½ — ¼ Meilen von der Oder entfernt. 11“ Peetzig, bei Schwedt a O., den 22. Mai 1873. 8 Der Oberförster.
[1518] Bekanntmachung. 1 Die Lieferung der zu den Oefen für das neue Kasernement hinter dem Zeughause erforderlichen Eisenzeuges soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. 1 8 ““ Die Bedingungen und Kosten⸗Anschlag sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Freitag, den 30. d. M., Vormittags 11 Uhr daselbst ein⸗ zureichen. 8* 8 Berlin, den 24. Mai 1873. 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung.
2 8 2.8ϑ22* G14“ Submission. Die Arbeiten und Lieferungen zum Umbau eines Seitenflugels am Verwaltungs⸗Gebäude der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn hieselbst sollen im Wege der Submission verdungen werden und zwar in folgenden Theilen: Erdarbeiten und Maurer⸗Arbeiten, Steinmetz⸗Arbeiten incl. Material, Zimmer⸗Arbeiten 5 „ Staaker⸗ und Lehmer⸗Arbeiten incl. Material, Lieferung von 270 Kbm. Kalkbruchsteinen, „ 300 Mille Mauerziegeln, „ 150 Kbm. gelöschten Kalk, 8 „ 300 Kbm. Mauersand. Es ist hierzu Submissions⸗Termin anberaumt auf den 5. Juni er. 8 und zwar für die Theile 1 bis 4: Vormittags 10 Uhr, 85 „LI181“ 8 1 im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion, Koppenstraße Nr. 5 bis 7 hier, woselbst die Zeichnungen und Bedingungen einzu⸗ sehen sind und Submissions⸗Formulare verabfolgt werden. Berlin, den 21. Mai 1873. I. Betriebs⸗Inspektion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
e Suhmission.
Die Ausführung, Anlieferung und Aufstellung des eisernen Ober⸗ und Unterbaues der Ueberführung der Straße Nr. 11, Ab⸗ theilung XIV. des Bebauungs⸗Planes von Berlin über die Bahnhöfe der Königlich Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn und der König⸗ lichen Ostbahn enthaltend circa 750,000 Kilogramm Schmiedeeisen in Säulen, Trägern, Buckelplatten und Blechen und 50,000 Kilogramm Gußeisen in Säulenfüßen und Köpfen, Auflagen und Rollen incl. des Anstrichs sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen wer⸗ den. Es ist hierzu ein Termin auf Freitag, den 13. Juni cr., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗In⸗ spektion hierselbst, Koppenstraße Nr. 5 bis 7, anberaumt. Ebenda⸗ selbst können Zeichnungen und Bedingungen eingesehen, auch Kopien und Abschriften derselben, sowie Formulare zu Offerten gegen Erstat⸗ tung der Kopialien, bezogen werden. 1
Die Offerten sind bis zur angegebenen Terminsstunde an die Betriebs⸗Inspektion portofrei und versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf Eisen⸗Arbeiten zum Bau der Ueberführung der Straße Nr. 11“
versehen, einzureichen, und werden im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Berlin, den 22. Mai 1873. I. Betriebs⸗Inspektion 1 der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1
Königliche Ostbahn.
Für die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung und Lieferung von: M20 Stück vierrädrigen Personenwagen L./II. Klasse (davon 13 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz),) 30 Stück vierrädrigen Personenwagen II./III. Klasse (davon 20 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz), 34 Stück vierrädrigen Personenwagen III. Klasse (davon 23 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz), 40 Stück vierrädrigen Personenwagen IV. Klasse 26 Stück mit Bremse), 6 Stück sechsrädrigen Gepäckwagen mit Bremse,
(davon
mit Bremse und Schaffnersitz),
mit Breinse und Schaffnersitz),
mit Bremse und Schaffnersi
Bremse und Schaffnersitz),
mit Bremse und Schaffnersitz), 8 875 Stück Gu stahl Achfen mit Gußstahl⸗Scheibenrädern, 581 Stück Gußstahl⸗Achsen mit Speichenrädern,
2777 Stück resp. 6⸗, 7⸗ und 8lagigen Tragfedern, im Wege der Submission vergeben werden.
federn“
50 Stück sechsrädrigen offenen Güterwagen (davon 17 Stück 270 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen (davon 90 Stück 130 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen (davon 43 Stück 40 Stück vierrädrigen offenen Pehhwagen (davon 13 Stück mit
40 Stück vierrädrigen offenen Arbeitswagen (davon 13 Stück
Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Wagen resp. von Achsen mit Rädern oder Trag⸗
8 8 8 utag, den Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Bureau auf dem Bahnhofe Bromberg anberaum⸗ ten Termine an uns einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten. 1 Die Submissions⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem Bureau unseres Ober⸗Maschinenmeisters Graef hier⸗
selbst aus und werden von demselben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt. 8 Herr Graef wird auch über sonstige, die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheilen.
Bromberg, den 14. Mai 1773. Königliche Direktion der Ostbahn.
8— 2 8*
44 b 8 Eisenbahn. Die Erd⸗ und Planirungsarbeiten von Stat. 347 + 27 bis Stat. 289 + 50 der Bahnstrecke Camenz⸗Neiße sollen in öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. — 1 8 Die Submissions⸗Bedingungen, Massenverzeichnisse, Pläne und Profile liegen in unserm Central⸗Bureau, Abtheilung III., hierselbst, Teichstraße Nr. 18 zur Einsicht offen, von wo dieselben auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. “ Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf die Ausführung von Erd⸗ und Planirungsarbeiten zur Eisenbahn Camenz⸗Neiße“
bis zu dem
auf Montag, den 9. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr
anberaumten Submissions⸗Termin in dem oben bezeichneten Bureau
einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗
mittenten werden eröffnet werden. 8
Breslau, den 17. Mai 1873. 8 Königliche Direktion der Oberschlesische Eisenbahn.
[M. 9231 Bekanntmachung.
Die Herstellung einer Kielstapelung in dem hiesigen Trockendock Nr. 1 und die Belastung der Sohle dieses Docks, wozu ca. 7400 Ctr. Gußeisen in Stapelklötzen und Keilen, ca. 14,450 Ctr. Ballast⸗ eisen, ca. 370 Ctr. verzinkte Schmiedeeisentheile, sowie diverse unverzinkte Schmiede⸗ und Gußeisentheile und andere Materialien, als Tauwerk, Eichenholz und Blei ꝛc. erforderlich und zu liefern sind, soll im Wege der öffentlichen Submission kontraktlich vergeb Die Offerten sind bis zu dem am
10. Juni d. J.,
12 Uhr Mittags, 8 in dem Büreau der unterzeichneten Behörde anstehenden Termine, in welchem dieselben zur bestimmten Stunde in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Herstellung einer Kielstapelung in dem Trockendock Nr. 1 ꝛc.“
an die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshaven einzusenden.
Die Submissionsbedingungen nebst Zeichnungen und das Aus führungs⸗Programm liegen im Büreau der Werft zur Einsicht aus 1 auch auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kosten ab gegeben.
Wilhelmshaven, ven 20. Mai 18738. Kaiserliche Werft.
(a. 768/5.)
8*
Die zur Ausführung der nachstehenden Telegraphen⸗Linien:
1) Kempen bei Crefeld-Gelderrnr.. . 2,52 Meilen,
2) Ahaus⸗Gescher und Cösfeld⸗Dülmen .. 11“
3) Paderborn⸗Lippspringe .. — 1,20
4) Versmold⸗Warendorrt 2,25
erforderlichen Arbeiten, alz:
a. Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, 1
b. Herstellen der Seitenbefestigungen (Streben und Drahtanker) incl. Vertheilen des Materials,
c- Transportiren und Befestigen der Isolationsvorrichtungen,
d. Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes von 4 m Stärke sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind im Baubüreau der Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Qualifizirte Unter⸗ nehmer, welche den Nachweis führen können, daß sie Telegraphen⸗ Neuanlagen bereits zur Zufriedenheit ausgeführt haben, werden auf⸗ gefordert, ihre mit bestimmter Bezeichnung einer oder mehrerer der vorstehend aufgeführten Linien zu versehenden Offerten und zwar ad a. bs c. pro Stück, ad d. pro Meile berechnet, unter der Auf⸗
rift:
„Submission auf Uebernahme von Ausführungs⸗
fij zns †b . Arbeiten für die Telegraphen⸗Linie von N. bis N.“ bis zum 7. Juni 1873
versiegelt und portofrei an die Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion zu Cöln einzusenden, in deren Baubüreau am gedachten Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten stattfinden soll. Später eingehende oder den Bedingungen nicht vollständig entsprechende Offerten werden nicht berücksichtigt. “ ö“
Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 24. Juni er an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.
Cöln, den 21. Mai 1873.
Kaiserliche en⸗Direktion.
—
Schulze.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
A. Padersteinscher Beank⸗Verein.
Der Umtausch unserer Bezugs⸗Scheine in Original⸗Aktien be⸗ ginnt vom 1 Sponnabend, den 24. d. M. ab an der Kasse der
Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank. Die Bezugs⸗Scheine sind arithmetisch geordnet und mit doppelten Nummern⸗Verzeichnissen einzureichen. Berlin, den 23. Mai 1873.
[M. 929] 8
b und Pertinenzen und den dazu gehörigen ca. 300 Morgen
Gärten, 2 dereien und Wiesen an den M
Ade⸗
bis zu dem auf
Der Vorstand.