Desarmirung von Festungen, Belagerungsmateri — wei ei zgebä s b b b b nach dem Gägetze . vorigen Jahee gfrne ö“ nenen . 8eg bäne. Seamas 18see h. so daß im Gan⸗] liegenden S ersehen haben werden, bei den Zällen ostvertrages geführt. Inhalts desselben soll das Porto des einfachen schen Postvertrages dergestalt geregelt, daß jede Verwaltung diejenigen postrouten erfolgt nach dem Grundsatze der Gleichstellung mit der denjenigen Bundesstaaten oder Kontingenten zu vergüten sind welche b Bei den z9 vünnn nbei⸗ ebtn und Verbranchssteuern um mehr als 4,049,000 Thlr., bei der Wechsel⸗ Postiezen rriefes bis zum Gewicht von 15 Grammen im Verkehr für die internationalen Korrespondenzen entfallenden Portobeträge un⸗ meistbegünstigten Nation. 1 den Aufwand dafür gemacht haben. Der Aufwand, welcher vom brauchssteuern 9 in ar zun hst bei den 5* n und Ver⸗ um 331,000 Thlr., bei der Postverwaltung um 1,584,000 wischen Deutschland und Italien fortan nach dem Satze von 2 ½ Sgr. getheilt bezieht, welche in ihrem Gebiet erhoben werden. In Folge Dieses Recht ist bei dem Uebergewicht, welches die Route über Norddeutschen Bund für diesen Zweck gemacht ist, steckt in den Aus⸗ Diese Mindereinnah kbemne Mindereinnahme von 6,488,997 Thlr.é Thlr., bei der Telegraphenverwaltung um 227,000 Thlr., bei den ver⸗ 30 Tentesimi berechnet werden. Unfrankirte Briefe unterliegen dessen tritt die Erleichterung ein, daß für den internationalen deutsch. Brindisi für die Verbindung mit Aegypten, Ostindien, China, J gaben, welche ich eben nneit ufselten die Ehre gehabt habe und ist Uerhendereinnahme könnte im ersten Augenblicke sehr überraschen, schiedenen Einnahmen um etwa 13,000 Thlr., zusammen um 6,204,000 dem doypelten Satze — italienishen Verkehr die Abrechnungen gänzlich in Wegfall und Australien, gegenüber der Marseiller und Triester Route, noeritch der Gesammtheit zun erstatten. Ich din inde nicht 8 der d if 3 Enn⸗ 3 Linfach darauf, daß, wie dem Hause erinnerlich ist, durch Thlr. erhöht werden können, während bei der Eisenbahnverwaltung Bei Drucksachen und Waarenproben wird die bisherige Gewichts⸗ kommen. . vrn 3 erlangt hat von enscheidender Bedentung uf die ⸗ kfan 4 vetarssch dieser Erstattung hier eine Einnähme einzustellen, weil die Vehräge e. be. 88 Uür 1872 bestimmt wurde, ‚daß die einzelnen Bundes⸗ eine Mindereinnahme Feßen den Etat, wie er gegenwärtig für das fe von 40 Grammen auf 50 Grammen, d. i. auf den jest bereits Für die Beförderung geschlossener Briefpackete der einen rung des Korrespondenz⸗Austausches wisch 1S utschla 9 um welche es sich dabei handelt, vorlaͤufig nur veranschlagt sind gi⸗ 22 di R 32 85 die Fall und Steuern, welche sie kreditirten, Jahr 1873 licgt im Betrage von 1,014,000 Thlr. vorgesehen ist, so in den meisten Verträgen adoptirten Gewichtssatz, erweitert. Für Verwaltung durch das Gebiet der anderen Verwaltung ist, nannten Ländern. Insbesondere wir⸗ — die 89 v Hn 5 lger definitive Feststellung aber, bei welcher der Bundesrech und der entbunden 8 8 bskasse abzuführen hatten, von dieser Verpflichtung daß also ein Mehrbetrag an laufenden Errnahmen von 5,190,000 Thlr andels⸗ oder Geschäftspapiere ist eine Taxe von 2 ½ Sgr. oder ähnlich wie im deutsch⸗ französischen Postvertrage, ein alle⸗ postalischer Beziehungen mit denselben ber nülich. best⸗ W Reichstag mitzuwirken h ahen, bis jetzt noch nicht hat ⸗ .ge S. toffen IS 88 2 8 F die Zölle und sic ergiebt. Der durch diesen Mehrbetrag nicht gedeckte Betrag der Centesimi für je 100 Grammen in Aussicht genommen. — gemeines Transitrecht eingeräumt un der Vergütungssatz Es sind daher in der Voraussetzung 22 Zerleich gt mens des Es ist ferver eine in Einnahme zu stellende Position, die ich erinnerlich, daß 8 . vA Wense ist ferner ehrausgaben wird durch den Ueberschuß aus dem Jahre 1872, Im Uebrigen sollen die bisherigen bewährten Tarifbestimmungen ohne Rücksicht auf die Länge und sonstige Verschiedenheit der Transit- vorliegenden Vertrages, bereits vor einiger Zeit di 8 rderlichen 2n ebenfalls noch nicht beziffern kann: Der Antheil, welchen Südhessen kasse zu — bestimmt ö “ 8e. 85 Huns heraden ““ Festungsbaufonds und, beibealten werden. 8 — — strecken einheitlich und möglichst niedrig bemessen worden. leitungen zum Pjen direkter Postentebereinkünfte 89 88 -. B 95 4 -e. Milttärfonventiomn für das Retablisse⸗ 1872 ausstehenden Kredite der Reichshauptkasse aus der franzFsischen bewilligt, aus den aus dicsem Fonds Eö * Der Portobezug wird nach dem Grundsatze des deutsch⸗französi⸗ Der Transport deutscher Briefpackete auf den italienischen See⸗! waltungen von Ostindien und Australien getroffen worden. Kriegskostenentschäͤdigung 1 TS. ig. fereragsche 8,82 ugeührt werden bn iDetzug, dis⸗ werden unz zwar in dem Maße, daß die Matrikularbeiträge um — — — . — — — ur Zeit ebenfalls noch nicht zu beziffern ist, wird bei dem Gesammt⸗ dessen aus der französischen Kriegsentschäbtgung bescnlt e e36,000 Thlr. geringer haben veranschlagt werden können, als für 1873. etrage der Retablissementskosten, den ich vorhin angegeben habe, in/ — dieser Bet nanas ischm er Haehtschadigung, gezahlt, ist . Bei der geammten Veranschlagung des Etats ist, wie ich schließ⸗ Abzu bri Fa. 6. erhim amgelebe — Dieser Betrag figurirt unter den vorhin angeführten Summen lich noch erwähne, von den Grundsätzen ausgeg zei A 8 . Hbe er eee sünn ee evrar aneirezerembloagesteg war Miarelie sic auf 19,792,719 Thlre und rechnet man hierwon ab die v1““ 5” da Anecfaceden welce a Inseraten⸗ Expedition INFnserate nimmt an dieautorisixte Annoncen⸗Expedition von s weil es bisher noch nicht möglich Feneses ist sickeren eine Messeinzahme Sü Jölasgumn, Pebrauchg tenern, sg beüeht ich vechg, de, ehehen . zu veranschlagen in dem Sinne, daß und EE“ E 1. Stechetefe un Untersuchangs⸗Sachen. . Berlzesung, Amortisation, Zinkzahlung n.s. w. 8 eud⸗ dnese Aae ene ir. 1 5 8 6“ „ Kage⸗ 8 von 13,303,722 n. Ich bemer 1 an auf deren Eingang mi 8 PH 4 2 8 9 „Regist .“ öffentlichen Papieren. 1“ . e, Prag, Wie ünchen veherschla⸗ hngichege fäͤber die e Es diese 19,792,719 Thlr., die als Ersatz für die Kredite der Reichs⸗ Sicherheit rechnen e 8 üe hat si Hedenatteeanben Fileise Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .Hs, Iö1“ 8 3a frfelte T eztäeerents, Fabriken und Groß⸗ Hürnberg, Straßburg, Zürich und — macht sind. Es gehen ngeakich 1. Thei 5 ee Hersperafse au8 eführt 8— Schluß 8s Jahres an ausstehenden das Maß haltar welches gegenüber den Bedürfnissen des Reichs odungen'u. derg Z enigiedene Bekauntmachungen. 92 pie zu bezahlen sind — und ich will namentlich die⸗ schritten waren. nnr bochonden, soeders schas ntet . bes., i . tr “ 8 v11A14A4A4“ . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze. . Literarische Anzeigen. 8e Es ist “ theils Fe Thl Die Wechselstempelsteuer hat einen Reinmehrertrag von 413,852 B 8 8* igtusson nahm nach dem Abg. v. Benda der 11214141426““ 4*“ 1 verseher eils aus on. ergeben. 8 undesbevollmächtigte, Staats⸗Minister General⸗Lieutenant Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. am 1. März 1873 begründeten Handelsgesellschaft “ Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeins theils aus andern Positionen hinzutreten wird, namentlich auch deshalb Bei der Post hat sich das äußerst günstige Resultat ergeben, daß v. Kameke, das Wort: 3 - 8 s 8 8 8 2. (jetziges Geschäftslokal: Blumenstraße 54) und Gehenf —— und 22 Steckbrief. Gezen die unverehelichte Louise Kluge am 25. Mai sind die Kaufleute: 1“ Die Vorstandsmitglieder sind: 8
nicht, weil ja ein Theil des Heeres sich noch in mobilem Zustande eine Mehreinnahme über den Etat von 3,102,228 Thlrn. vorhanden Meine Herren! Wenn ich der sehr vorbedachten und durchge⸗ 1) Der Instrumentenmacher Carl Wiedenbeck zu Berlin,
1.
—
befindet und weil erst nach Demobilisirung dieses Theils des Heeres war. Dieser Mehrei 844 zu Schweini Kurzem i e indig di — zeils war. Dieser Mehreinnahme stehen allerdings Mehrausgaben gegen⸗ dachten Rede, die d fü f in ge⸗ 1844 zu Schweinitz geboren und bis vor Kurzem in Potsdam in Kon⸗ 1) Julius Badt, 1 Nechec e se. lahth Facg der “ 8 ücer; neie hag niche, eps seis 82 Diese eheguegage, beifsem Fecten vat Füchen erlgerpntgeo hatt⸗ sin sibhistsh. veüehe nar diheg, genese st,e gefictliche Haft mochr. Dies ledag eas z 9 Ness Rorig Michaelis, . n 2) der Instrumentenmacher Ludwig Carl Juncker, ebenda. Einnahme wie in Ausgabe, hat also die Uebersicht, die ich für den bei der Post im Betra⸗ 8 eibt also eine wirkliche Mehreinnahme das Wort ergreifen will, um aus dem Schweigen über die einzelnen ¹ vrer don ; “ . — Ehss 3) Jsrael Aron Exiner, “ 8 Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Genossenschaft ergehen e — ü age von 2,431,335 Thlrn. ; b 1 3 ausgeführt werden können, und wird daher ersucht, auf die ꝛc. Kluge b 11 8 8 4 n. stondamtali 2 Perc etsca “ 22 “ F. 1 F Betgahewernaühan ba lüc ungünstige Ergebnisse hanhte galce Pugetee gec. e dene. s kautsfh ab ne sich r F,ehba Fetrenragsfalle nd mßt faee Ä58 ihr Zur Bersledön erseen sind nur die Herren Badt und Exiner L9. 8 eö kan. wende nö 9 iil⸗ iefert. Etatsmäßig war für sie zu re ; il, i * 85 . siicch vorfindenden Gegenständen un eldern mitte ransports an Werkstat Sven r. eR Sg. 7.2* 8 1 b ., “ Tägr ahe baß 13 18 8* 28 “ g- ge aogtheil, ich dosg 26 E1““ musße g; vabeuliefern. dHotsdam, ven⸗ 9. Mai 1 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4477 eingetragen Rücesnattg Pcissossensc 9 2 Eö zu. Pfelhe 8.-2 len f s be n m elegraphie haben es möglich gemacht, daß dieser Zuschuß hat zurück⸗ vielleicht auch falsche Folgerungen aus richtigen Prämissen, i . önigliches Kreisgericht. Abtheilung I. eschreibung. worden. licht. (§§. 62, 64 entwickelten Summc. Die 1 ½ Milliarden betragen 400,000,000 Thlr. geführt werden können auf 28,680 Thlr. un iebt 3 ei vonln. 8. vebrfnben gn richtigen Prämissen, ihm nach⸗ Alter 28 Jahr, Geburtsort Schweinitz, Größe 4 10 Zoll, Haare t.. . Darauf sind durch Gesetz bereits angewiesen: Die 187,000,000 Thlr. ein Mehrertrag von 108 8 Thlr 11“ “ 858 Fü 8 ve.ntne orte sollten mn nüie. narn; Augen grau, Au dorses ehe10. Zole ae In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6839 die hiesige schl 8 ““ bur Genrzalversammmbung erfolhen derch An⸗ sür din Fmweligenfonde und die 72,800,000 Thir, fürndie Umgestat. —AUnginftiger haben die Ergehnisse der Cisenhahnverwaltung sich amfgestelt worden ind.. —che der Behauptuggen sen, welche Linn rund, Mund gewöhalich, Gesichtsbildung gewöhnlich, Gesichts. Handlung in Firma; ö111A1A14212““ g deuts ngen. Vom Reichstage begehrt sind 2,619,000 gestellt. Die Einnahmen sind nicht erreicht, die Ausgaben sind über⸗ Wenn ich jetzt noch ein paar Worte gegen das zu sagen mir er⸗ -5A.g.2 Zaͤhne vollständig, Gestalt untersetzt, Sprache deutsch, Kunst⸗Industrie⸗Verein Vaterland, Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht unter deren Firma esondere Kennzeichen keine. vermerkt sieht, ist vageE & Co. J⸗. der Namensunterschrift beider Vorstandsmitglieder. dungsanstalten, sodann 37,519,587 Thlr. für die Erweiterung ꝛc. der die Verwaltung d 1 8 jelleicht 3 8 regiern 8 Das Handelsgeschäft is † den Könialie .30.) 3 . nnd chece gnösägen Geteäardinarir bie rcf Shie e Inesen, ich wi des dahir vrchstesn, haß nih den Kenh eszs I 1 Königlichetn Lelsrehüliects zu Bertt. KAKeustatt.C. W. und den Premier Lieutenant a. D. Wil. (Aften über das Genossenschaftsregister Beilagebeband Nr. 56 3 b ind usammen 317,157, r., welche zum ie verschiedenen Einnahmen haben eine Mehreinnah 3 8 48 ‚ 5 8 „ —n b . II“ helm Ehrenreich Ludwig v. Risselmann zu Berlin über⸗ Sei 8s . SS. Theil bereits definitiv bewilligt sind und deren Bewlli du hab ne Mehreinnahme von Herrn v. Benda der Ctat, der sich aus der Annahme des vorgelegten . Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4337 die h 2‿X92 m 9&☛ 9. ; i N. Seite 46.)
ö n B gung zum 156,874 Thlr. ergeben; dagegen ist eine Mindereinnah 5 — v 8 Hege, „PI; leg In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ie hiesige gegangen. Die Firma ist in: s⸗Industrie⸗Verein Va⸗ 8 Seh. bereits dem Hause zur Berathung vorlieggt. Matrikularbeiträgen vorhanden 88 im Zusammenhange se⸗ 88 Mistärseseges “ rich deazu. S. füee Aktiengesellschaft in Firma⸗ 1 ferland W. 88 üßse mann Hensechceägäer und nach Das Verzeichniß der Genossenschaf e“ 1 durch Eee “ “ Aöbürdung ser Zeoll⸗ und Steuerkredite in Folge der Abrechnung Herr v. Benda gesagt hat. Er hat gefürchtet ddoh bdas nacc. e. Mägbesgrung, dedfel Esen⸗ v 8 Nr. 4478 des Gesellschaftsregisters übertragen. schäftlokal 8 Köntglichen TL1161686-
1 Ihr des H. s Gesetz erbeten werden mit den süddeutschen Staaten wegen der von i Gemein⸗ Militär aroße Fassees b b Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fimaäa:M. Klosterf⸗ 76,2 b v Hedae d eüst. . 109, ss zn venefien sibes Re scheft wateres Bier⸗ en Pec stcaeac In sehten hnües neülitgrgeset hinen 8 beces EEEö“ dinß vermerkt stehte ig finnetr EETEEö vom 17. Mai 1873 Uchafte da lierselgste vnter dan Finns 91 mältenbüh Ebe“ Nr. 16 slen; es ist das ein Posten, dessen Auf⸗ sich au etatsmäßigen Einnahmen ein Mehr von 14 ½ Millionen. sie würden vert ko j 8 8 E“ 1 W. v. Risselmann & Co. u“ üs Pen . 1873 ß e in das Gesetz vom vorigen Jahre übersehen war, und für Diesem Mehr teeben hi v ür Abs . sie würden vertragen können. Darauf kann ich nur antworten, daß der sich in beglaubigter Form Blatt 36 bis 41 des Beilage⸗ am 23. Mai 1873 begründeten Handelsgesells . Berlin, den 24. Mai 1873. 1b o“ träs ich ba Summe ““ S “ *40,000 Thlr. Gena gefd üenbstzenpelung non “ —5— 4 11““ c S Nr. 1 ee ö be 28n ist qn 1) n Te behrüntften Handelegesalscheft vededrich Theodor . Aeeniglücher S Fae 1000 Thlr. ädigung deutscher und fremder, d. h. und es ergiebt sich al f Mebhreimhe III Seer.- . rlangt aige Abänderung des 5. es Statuts die Magdeburgische fe.se 8 lung für Civilsachen. zußerfranzosischer Eisenbahnverwaltungen. Es ist dies, wie seiner 14,625,000 SThlr. b .. . Pea⸗hsanbe d rehanoche eThlr. feäfieln e.ae grs 88 81 8 8s duc 88 Brnisehsbemnen dse - Situng aus der Jühl her Gesellschaftsblätter gestrichen 2) ge heenss.Ches natt n, 2 Wilhelm Ehrenreich Ludwig “ 8 Handelsregister BB eit näher erläutert werden wird, eine Summe, die als Ergebniß sehr ergiebt einen Ueberschuß 14,716,000 Thlr. Es ist nun nach pro Kopf erforderlich gewe Be find ver 8 * 11“ sells hierselbst unter der Firmma: eer Risemamn e 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. angwieriger Verhandlungen im Wege des Vergleiches zwischen dem der bekannten “ der Verfassung über die Post⸗ bohe Reichstag sich 99 sinnli . inr. r Rerden mußf. Wenn der Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ur Vertretung derselben ist nur der Major Fontanes berechtigt. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: Nercekemqles Ie in Abzng zn c8 Betrag von ig. welcher 225 Thlr. . Kopf Nulschse ef 186 dne, Hanf „. “ am 20. Februar 1873 begründelem P an enschaft Irs ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4478 eingetragen Col. 1. Laufende Nr. 21180 .“ „an crreh, o 2 e ewachsen ist dem sogenannten Dispositionsfonds Sr. Majestät 1 fee8. üß ; 3 joti Faäͤftz Känt 2 worden. Col. 2. Firma d sells — Te Den französischen Eisenbahnverwaltungen werden für Kaisers für die Verbesserung der SDagasegrmsfond in 88 Masfftit des fah .heh t, 2 dem v hält, was an sietziges Geschäftslokal: Schwedterstraße 12) Die vorgedachte Handelsgesellschaft hat dem Friedrich Wilhelm Bicterfeita denisen gelichest⸗ lenwerk und Zie sind, pe vaa che welche nach dem Abschluß des Friedens erfolgt der hier abgerechnet werden muß, weil seine Höhe sich ergiebt aus den Armee bedarf, seitdem kate aden das 88 d “ besen 3bsb . ““ Alexander Hoffers zu Berlin Prokura ertheilt, Dies ist in unser rssenGe enshen Abe zad zahlen sesg, lees Nos zeahtabchsthen 5e. 8 .“ Fibe icden Pebertchnflen der as, 8 des hat sch der Ueperschuß ge⸗ sich selbst das klar machen, daß in 4 21 Se dh e⸗ .. ) Michael Gimon May, Prokurenregister unter Nr. 2522 eingetragen worden. 1“ Col. 3. S der Cesellschaft: 8 8 EEEEEEI1 b 2 894 1.H r in dem vorliegenden Reichshaushalts⸗Etat für 1874 ver⸗ kommen müssen. Diese sollen jfizi 8 Bei 1 “ Berlin. ““ Fahg. 1n darauf hjingewiesen, daß aus den reservirten merkt ist. Es ist im Etat selbst bereits bemerkt worden, daß bei den, und 83 die Nn d. Mbenhe “ spezifizirt Wer Dies ist i er nch ftsregister unter Nr. 4470 eingetr Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: erscheint hier mit 10,992900 sannr würhe wiit 1“ 8 haen Aanag. gestellt werden wird, gewisse Beträge auf diesen in Ansatz gebracht werden. Daß fuͤr das Jahr 1874 n. ehe eede “ “ üernegemer. 1 April 1870 keües 8 8 Henri Hefiser Dis Geselschaft ist eine Aktiengesellschaft schen e 8692, hlr. rner ei rag noth⸗ Ueberschuß des 8 1872 anzuweisen, i Fee 8 , . ¹ 5 . am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellscha 8 Geselli 2 i 1873 Fe⸗ wendig werden an Mehrkosten füt die Besctzung in ClsaßeLotheingen sammäheit in den Etat amfzunenen“, ibr also nicht in seier Ge⸗ und gerade tüf diese Ansäte eegrigndeter Anschlag vorgelegt worden Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: dn (letiges Bescäftlckalr Melchlorftnze ) schlofgn⸗ ng trsadekench Ea it his 1c det Brünzebrundes Nr 892 füt das Fahr 1878, malcg wig die im Jahre 1872 bewiligtern, wenn- —Was nun den Etat für 18t selbst anlanst, so überschreitt er wiüe'waeaunt wee ee Denher ce enden hat fün die Miüü⸗ 2ec Sere scfer Fandmeger 8r Wolft.. .üan: zumn (gesellschafloregister in heglaubigter Forn... S.⸗ An sint . 8 vnisn EE1““ Cbaler 8 Sn 8 Ausgabe den Etat fuͤr 1873 um den Betrag von Bedürfniß immerfort auf das Pauschäzuantum bingewiesen “ am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft 8 ) 88 Frufmam Wecgric Snn e Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb aller den Inhabern dee in Fags sdes Krteges fir semenschaftlche Jntrefsen kon wwischm ber ene Venten 11“ deeoreen ecssegn ga. Bc Peß e sla igaben mfuches anf. ind die Kauftteh” Geschäftslokal: Prinzenstraße 73) ö11e.e.“*“ dir 8n e 89 eenicsr ere Feüaglecen I“ Dehtbsch un. d ie Reichshauptk⸗ 1 8 ece 11 er — bei der ersten Bewilligu in ge⸗ 8 : jes jst in unser GGeielli s fe . ter der Firma: Kef e E1“ 3860o Fehs 5 e zu sind, und die sich etwa auf Beetscngaf gesande dr ... “ v.- L. 6 ha. biahesees. giebt das5 auschquantum ö 1) Oscar ööe 8 8 “ ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4479 eingetragen Sen und Fegrchen gb acsmn Fee penen offenen 1 E düemich azur Beit EC Se Getrage aus bestimmten außerhalb des Etats liegenden würden, gpie n ü 8 Pen e ees ebe fen esrgpenden nmen Gnge zeen In unser Firmenregister ist Nr. 7430 die Firma: Hrurdegc sehst “ de dasmnf angelcgken Kohlen⸗ Darstelkung — indessen noch ein Betrag in Aussicht zu nehmen sein, falls nur eine durchlaufende Post bildet; er erscheint ber in Ausgabe, 1 wnsche; ihe wüasche doß den Hohe Reichstag Gelegenheit und alg demn Fnbaßer, der see itam välus Kruafft hier. ““ 8 Ficcnr r rfbt⸗ der sich augenblicklich noch nicht beziffern läßt. Dem Hause ist er⸗ zugleich aber aus Fonds, die außerhalb des Etats liegen, in Einnahme. Bedarf kenn⸗ wird „ Faha. at Nöt rmes bedarf. Wenn er diesen Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fimäakmu. sjetziges Geschäftslokal: Königsstraße 55) heves. 8 Ern it 8 beffelben Beh 78 Ausbeutung des Kohlen⸗ 1en h n dnitzom W .eh hrfhabde ist, büecer durchlanfenze Posten sind: 374,210 Thlr. Beitrag, welcher nothwendige Ziffer ürößer ist als das EE die Gülich & Koeppel “ eingeteen worden. Thonlagers 88 I und den n zu erwerbenden 8 1 — iejenigen an Pensionen von Privatgesellschaften ardeisenb ee. 8 .Apri begründe 8 schaf .“ ser Si ; 6 mwM☛ά̈. ;„ S8; 1 8 r 8 6 “ zu zahlenden Beträge, welche nothwendig werden dadurch, daß der 300,000 Chie csen sün dh 1S ccgühenna eahe hhenebehen itdin 8 am 1. Apri k s geichafcslosal: Seersellchefiroaße 3) I unser Firmenregisten ist Nr. 7a2l die Firma Grundstcicen, 8 untemehmens ist unbeschrünkt (5. 4 8 1“ des Fonds noch nicht mit 4 Prozent angelegt ist, Beträge ergeben zusammen 23 Millionen Thlr. und es würde also — Dem Reichstag ist folgendes Gesetz, betreffend die sind: und als de ber d 8 Fechf 9 hschild hier Das Grundkapital Peträgt 120,000 Thaler Getbhr⸗ wanzi 8 ae- 8 büe2. e heeeeäkatshidams nm nnr Aeturgemäß aus als wirkliche Ausgabe verbleiben ein Betrag von 116,854,136 Thlr. Registrirung und die Bezeichnung der Kauffahr tei 8 1) der Kaufmann Louis Otto Koeppel hier, e erer Fahabes her; Hinfean Siecmand Rotzschild hier Taufend Thaler 88 zerfällt 1. 250 Stamm⸗Aktien je über 209 Thlr⸗ wie dies in ber Ratm der Sahe inn demeen ir werden uns, Stellt man dieser Summe den entsprechenden Betrag pro 1873 von schiffe, vorgelegt worden: 2) der Major a. D. Oscar Wilhelm Gülich in Scher⸗ eingetragen worden. und 300 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien je über 200 Thaler. (§. 5.) lich d iegt, bemühen, so rasch wie mog⸗ 103,717,412 Thlrn. gegenüber, so ergiebt sich füͤr 1874 eine wirkliche Wir Wilhel 8 meißel bei Zielenzig Die Akti ber. (§. 9 ich den Fonds anzulegen; daß es indessen nothmendig werden wird, Mehrausgabe von 18 Miiltener Le⸗ ir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König TE1X“ 1“ Seae. de. e 9 9., g Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 9.) 8 auf Grund der eben angeführten Bestimmung des Gesetzes einen Zu⸗ Von diesem Mehrbetrage Lomenten auf die außerordentlich d 88 — 2 wo Ses u“] I igf eä das 12 Püe ges. 111- schuß iß g 22 el e rdentlichen vero 1 f 5 rden. asque : schuß 8 leiften, 82¼ henr ich, Helhs enhe weifel. Daneßen ist es Ausgaben 7,156,000 Thlr., es sind das die Ausgaben für das Dienst⸗ nggn 8. Fg ds, Stschen 8 vic Molgter Zustim - 91 b . und als deren Inhaber der Louis Fasquel hier, bhech 1) die Berliner Börsen⸗Zeitung vg 2. echnung über die Höhe dieses Zuschusses schon LE far Hin (zebäͤnde der Normal⸗Eichungs⸗ §. 1. An Stelle des §. 17 des esetes, etrefend die Nationa⸗ Die Gesellschafter der büersesst 8 der Firma: 8 getziges Geschäftslokal: Centralstraße 16) 2) die Magdeburger Zeitung. (§. 14) EEe“” 1 8 1 „für das archäologische Institut in Athen, für ei itã auffe ischi 8 8 8 1.“ 2 d 8 Die Gener s f Aufsi ath öffent⸗ Ueb t bbe. S sawfät 4 EEö 8 Keenrkes bane 88 Fogstantnave für die Post⸗ Ee ,. Faacfaceser1 sa. c 7 Brfutgnis n Süh bne nt wnr am 15. Reh.en begründegen eb ereaggen liche˖Ner hehera nersämmaganc,g, gis set zaflichtaathseche Ps , anrn. 8 1 ersu waltung, für die Marineverwaltung, für die Kriegskostenrechnungen, Schiffe v icht ¹ jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 175) “ ie hiesige Aktiengesellschaft in Firma: vevechae. 8 § 28) wie dieses sich durch die Zahlung der franzosischen Kriegskostenent, fir die Crenbeen arine nnd, für die Ken — gen, chiffe von nicht mehr als 50 Kubikmeter Brutto⸗Raumgehalt sind ind: re pjer⸗ j.Artien⸗ 1 vor dem anberaumten Termin. (§. 28.) 8 schädigung gebildet hat, und ich kann nun übergehen auf den eigent⸗ Gotthardsbuhn, soweit sühan. sohann feneüiae eifütar eda Ft. 8 18 Rechts, die Reichsflagge zu führen, auch ohne Ein 1) der Kaufmann Gustav Robert Eduard Wolf, (Geselscecaateashe N les nnenen elienechesensche 1.ee zu f. Ueende. nsef siit ennihdh. orn Keffichtzrach zu vollziehen 2— Ee. sbteherhes F eastand, de eere das Jahr 1874. 8c und für die Kosten der e Die entsprechenden eeee 8 Dis Seftessister EE3 2) das Fräulein Emilie Mathilde Ida Wolf, 4 Berlin Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit “ Seee. ö “ S e- h. ei der Verwaltungsergebnisse von 1872 für 1873 bet 5,525 also fü Fe e Schiffsregister e 8 Beide hier. ; 84 8. K. 1 . (S§. 24. vorausschicken zu sollen. Es wird diese Uebersicht in den nächsten Ta⸗ 8 Ir. Es fälls 9a ek. hre 8e 89 N co0 geieeenes Soistes sol nur aus ganz; besonders dringenden Gründen Dies ist in nssei Fefelschaftsregister unter Nr. 4473 eingetragen berech a Segerts EEE“ e “ ök grsanegft gre dan 9 nfe sugehan. Seeea 8c Thir der Ausgaben gegen das Vorjahr auf die fortdauernden Aus⸗ 8 herde. 8 11. e Cerehmigung der 8“ worden. Dies ist in une Prokurenregister nüfes Nr. 2521 eingetragen Direhge “ Direktion sind für die Ge⸗ — buß, ist in dem Etat für 1874 bereits ersichtli aben der Betrag v illion. Hi 1 .1“ stsregister eingetragene i 1 82 44 ne lir gemacht, ich glaube indeß, es wird von Interesse sein, die Einzelnhei⸗ 4 Million üs. — 13. T. Klene Hisenben “ e. 2) Heines 5-, auf jeder Seite am Bug, 2) seinen Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ee 8 sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der ten, wie dieser Ueberschuß entstanden ist, zu rekapituliren. Ich wende Ermächtigung erbeten wird im Interesse der Burchführung der I” 3) das iß 89 Beilene des Heimathshafens am Heck und A. Lehweß & Hesse 8 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 38 die hiesige eigenhändigen Unterschrift des Direktors oder des Stellvertreters oder mich dabei zunächst, folgend der Etatsordnung, zu den Ausgaben, und reform. Es ist zu bezweifelm, daß dieser Betrag wirklich 8-. Seit as ihm nnge heilte Unterscheidungssignal außen auf jeder am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft Genossenschaft in Firma: 3 eines von dem Aufsichtsrath zur Zeichnung der Firma per procura e “ ausgabt werden wird. und jedenfalls steht diesem Be⸗ Schefgeichen fülten heilen in gut sichtbaren und fest angebrachten fund die Kauft (jetziges Geschäftslokal: Gipsstraße 10) Friedrichstädtische Schormsteinfegermeierschaft Frschtißten H falscheftaben te,, nalchee se ves nrtescheift infg * b Ausg 1 inarium sind überschritten bei dem Reichs⸗ trag eine ents 8 d 2 n 8 1 1“ ie Kaufleute: Eingetragene Genossenscha “ Jle⸗ w „. 15 e. und bei dem Auswärtigen Amt mit zusammen 196,700 Umständen ist Eve nner , 88 des 8 † 6,5b 7 einer Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften 1) Ferdinand Albert Lehwepß, 88 vermerkt steht, ist “ 8sehesesh Den Vorstand bildet zur Zeit der Kaufmann Emil Voigt z1 Föaler. hangt p e. Jenf det echefaesler. Fönt dabes be henc 3ee. Mehrausgabe ein Betrag von 9,256,000 Thlr. oder Haft “ des Schiffes Geldstrafe bis zu 150 M 2) g. Kögea v11AA1A1414X4AX“ 5 SeS “ vürx vom 1. 188 S1“ zufolge Verfügung vom 24. Mai 1873 am 26. Mai igt, ist, darauf, daß die zionen der Angehörigen der ehemaligen übrig. ieser Betra t si s e . 1 3 18 Beide hier. 2 “ ind die §§. 3, 6, 1 2 theilweise a Hes⸗ . . schleswig⸗holsteinischen Armee zu niedrig veranschlagt waren; nian Rei eskanzler Amꝛ⸗ 5 Iist sch. — 3 8 8s Gesetz tritt am 1. Januar 1874 in Kraft. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4474 eingetragen 188a0 88 heilweise 1873. 1 8 Per. aschn eneen Ehefh N. eee ven 8. Fugang in Folge einmal durch den Dispositionsfonds für Ere Majestät den Kaiser, Feneee worden. “ 1 06 löscht sind 6164*“ 1u1“ Se 8S9 über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 462, 5 en Staaten zu diesen Pensionen und es sind welcher zum ersten Male im Et eint, i . vW“ I1ö1“ — b 88 1“ ind: 8 eite 30. 8
. 1 betheiligt ist, beruht die der französischen Armee, wel saß⸗Lothri ien ein Po 1 929 8 3 8 3 se Firma: A. Goslichh. 8 11 7 Eu191252 ; ühämnsgate 8* einer Vermehrung der Erfordernisse bei den per⸗ sehien sind; beim Anscigtiner mt sos” Sechg., der Panb.Zag dene 8 ahs 11 Im 1. Jes ne ,b S Hendelagesenschaft Hreeeeedisden Lern 190e,t erdimand Schultze für die je 8 Fühesnch sir Gat 2 2 8 sach 218 Fonds. Dieser Mehrausgabe im Ordinarium sächlich durch eine Vermehrung der Ausgaben bei den Gesandtschaften folgender Denkschrift zur verf zmößj ichstage mit fnd die Ke (jetziges Geschäftslokal: Königsstraße 34) Die Prokura des üsaf Fedua⸗ Schultze für die jetzt Abtheilung für Civilsachen. lich v 2 5 5876 Füneehsi0b⸗ ver sehr erheblichem Betrage, näm⸗ und namentlich durch die Begründung neuer Konsulate, bei der Ver⸗ vorgelegt d 5 I assungsmäßigen Beschlußnahme S Se 3 u zegelöschte Firma: A. Coslich. 111 Konk Sub n, Aufgebot 6 vhr neo⸗ 42 Sh. egenüber. Der Schwerpunkt dieser Minder⸗ waltung des Reichsheeres mit 2,267,715 Thlr. — 8s sind ganeg 8 en ist: 1 1 1) Michael Abraham Adolph Segall, “ Firmenregister Nr. 1930: 1 onkurse, Su eee 1 gebote,
1 zliegt darin, daß der im Etat in Ansatz gebrachte Betrag an das die Ausgaben, welche für die Verbesserung der Lage d achdem die neuen Postverträge mit Spanien und Portugal, 2) Samuel Salomon Segall, “ 8 die Firma Gustav Wendorff. 8 4 Vorladungen u. derg Zinsen für Schatzanweisungen nicht zur Zahlung gekommen ist, weil Unteroffiziere erforderlich sind und über die heute noch 9 14 welche noch im Laufe dieses Jahres die Einführung des Brief⸗Porto⸗ 618“ Firmenregister Nr. 4795: 11539 8 1u“ . die Lage der Reichshaushaltskasse es gestattete, auf die Ausgabe aus weitig hier 8r . e äö. . saßs von 2 ½ Sgr. zwischen Deutschland und der pyrenäischen Halb⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4475 eingetragen die Firma J. F. Friedländer. 8 u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Elias . g insel ermöglichen, zum Abschluß gelangt waren, erschien es in weiterer worden. 11““ Berlin, den 24. Mai 1873. Gostyeski zu Bromberg sind nachträglich nachstehende Forderungen an⸗ Königliches Stadtgeri gemeldet: . 8 — 1 des Kaufmanns Louis Baum in Berlin von 179 Thlr.
Schatzanweisungen zu verzichten. Es sind sodann bei ei . 2 ; f 1 1 sind ei einzelnen Ver⸗ 879,620 Thlr., welche sich auf die verschiedenen Zweige der Marine⸗ Entwickelung der auf Herbeiführung eines übereinstimmenden Porto⸗⸗ 1 — . hre und eines die Freiheit der Be⸗ Die Ehelelschafber iselbst 1 dn. Firma 8 . Abtheilung für Civilsa 8“ 1) 2eSar. Wnarenforderung und von 113 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf a 1 “ 8 —— 8 r. g und von 143 1 gr. . wescsschaft Wechselforderung,
Thlr. für Erweiterrng der Dienstgebäude des Kriegs⸗Ministeriums und schritten, und G h s 1 1 bäud Kriegs⸗ s ur es find den Ausgaben, wie sie im Etat veranschlagt laube, was der Herr Abg. v. Benda vorgetra ich i des Generalstabes in Berlin, sowie der Militärerziehungs⸗ und Bil⸗ 3. hinzugetreten die im Etat nicht veranschlagten Ausgaben für dahin “ daß eseie htet es 5 1 g; he habeeich iha
2
1
waltungen noch kleine Ersparnisse gemacht in Folge davon, daß Stel L in Fol n, daß Stel⸗ verwaltung vertheilen und sich im Ganzen als das Ergebniß d I.nct Phliebe. ed⸗ 1nb.* vichließt 2en, S cdcnarüüm 8 nüetesen ig e * Marine selbst darstellen. Beim Rachumggehgf 1. hersekader PöstranßteShstan gerichteten Bestrebunge Ertraordinarium dagegen ist eme Mehrausgab⸗ 1er 112 Ah zhdm banhe 88* b 5 erricht 15,900 Thlr. in Rüelchenzverg, zu gleichem Zwecke mit dem Köͤnigreich Itafien am 1. April 1873 begründeten Handel Handelsregister 88 vorhanden, welche darauf beruht, daß in dem Etat für 1872 nur die und endlich an Wohnungsgeld schüffer für Sees der Stellen, Unterhandlungen einzuleiten. (jetziges Geschäftslokal: Kommunikation am Neuen Th des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 9) des Kaufmanns Louis Pulvermacher in Berlin von 29 Thlr. zweite Rate der Baukosten für das eichskanzler⸗Amt eingestellt war, 5,711,420 Thlr.; das be 8 6 — 9 e 8,5b ziere und Beamte Zu diesem Behuf war zunächst nothwendig, auf vertragsmäßigem sind die Holzhändler: In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: i 13 Sgr. Wechselforderung. während die erste, durch besonderes Gesetz bewilligte Rate in dem Etat wenn ich nicht irre bheuce 21 8 e e er und steht, Wege eine Ermäßigung des österreichischen Transitportos für ei b 1) Wilhelm Nierl, 11“ bcsol. 1. Laufende Nr. 56. Dder Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf keine Aufnahme gefunden hatte. Diese formelle Etatsüberschreitung hieraus ergebenden Meh auf 8e 793 mung. Von dem ch Haupt⸗Transittouren — über den Brenner und den Semmering — 61u 29) Benno Loewy, u11 8 Col. 2. Firma der Genossenschaft: den 11. Juni er., Vormittags 11 Uhr bildet der Hauptsache nach die eben erwähnten 115,000 Thlr. Es niger bei der Verzinfung der he gsschd 8, Sgrrzgebeeac TTb1 äsi “ Beide hier. 111“*“ Genossenschaft für Pianino⸗Bau (Eingetragene Genossenschaft). vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 anbe bleibt in dem Ordinarium und Extraordinarium des Etats also eine bleiben daher, wie ich vorhin schon anzugeben die Eh r., und es Diese Ermäßigung des Transitportos ist durch den vom 7. Mai 18722 8 Vertretung derselben ist nur der ꝛc. Nierl berechtigt. Cel. 3. Sitz der Genossenschaft: raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet Minderausgabe von rund 214,000 Thlrn. übrig. Von der gehen nun Mehr von 9,256,000 Thlr. Das st tc as 9 re hatte, ein zwischen Deutschland und der österreichisch⸗ungarischen Monarchie ab. ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 978 eingetra Berlin. haben, in Kenntniß gesetzt werden . np veFtertzmmethgs hevaber se Galdausprögung, Restansgaben Was die Eirhehmen 829 8 dieselben geschlgsengg Hostrertrag 8 7 Fn. msi seigs de *r Fe ver der vee 8cg; Premhefn . .. 1878. 1 gaben für die Vorarbei ie Sie aus e i erhandlungen mit der Koͤniglich italienis Regi b 1 2 Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 8. Mai 1873 u — n igli isgericht. I. ilung. 4 rarbeiten zu dem! wie Sie aus den Ihnen schon seit längerer Zeit vor⸗ l haben am 11. Mai d. J. zum Sb hefe ., elieabschen 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ““ findet sich Blatt 6 bis 21 des Beilagebandes Nr. 56 zum ee T6“ ne efenens
“