1873 / 125 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8 1

Hergabe⸗ und Transport⸗Vergütung. 5. Die Gesellschaft übernimmt die Unterhaltung, Unterstellung, Reinigung, das Schmieren, Ein⸗ und Ausrangiren ꝛc. der Eisenbahn⸗Postwagen, sowie den leihweisen Ersatz derselben in Beschädigungsfällen, gegen Vergütungen, welche nach den Selbstkosten bemessen werden und über deren Berechnung besondere Vereinbarung getroffen wird. 6. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die mit Postfreipässen versehenen Personen unentgeltlich zu befördern, vor⸗ ausgesetzt, daß diese nur einen Theil ihrer Reise auf der Eisenbahn, einen andern Theil aber mit gewöhnlichem Postfuhrwerk zurücklegen.

VII. Der Telegraphen⸗Verwaltung gegenüber hat die Gesellschaft diejenigen Verpflichtungen zu übernehmen, welche für die Eisenbahnen im Gebiete des ehemaligen Norddeutschen Bundes festgestellt sind, oder später für dieselben anderweit festgestellt werden mögen.

VIII. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die von ihr anzustellen⸗ den Bahnwärter, Schaffner und sonstigen Unterbeamten, mit Aus⸗ nahme der einer technischen Vorbildung bedürfenden, vorzugsweise aus den mit Civilanstellungsberechtigung entlassenen Militärs, soweit dieselben das 35. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, zu wählen. Für ihre Beamten und Arbeiter hat 8. nach Maßgabe der jetzt und künftig für die Staatsbahnen bestehenden Grundsätze, Pensions⸗, Wittwen⸗ und Unterstützungskassen einzurichten und zu denselben die erforderlichen Zuschüsse zu leisten. 8 1

IX. Der die Bauausführung und demnächst den Betrieb lei⸗ tende Ingenieur muß die formelle Qualifikation zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister besitzen; die Wahl desselben bedarf zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Die Direktion bildet den Vorstand der Gesell⸗ schaft und repräsentirt dieselbe nach innen und außen mit allen Be⸗ fugnissen und Verpflichtungen, welche die Gesetze dem Vorstande einer Aktiengesellschaft beilegen. Sie führt ihre Geschäfte nach Maßgabe

einer vom Aufsichtsrathe zu entwerfenden, von dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu genehmigenden und eventuell fest⸗ zustellenden Geschäftsordnung. 8 x8

X. Von den Mitgliedern des Aufsichtsrathes müssen wenigstens ihren Wohnsitz im Deutschen Reichsgebiete haben. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths und dessen Stellvertreter sind stets aus den im Deutschen Reichsgebiete wohnhaften Mitgliedern zu wählen.

XI. Der Minister 88 Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist berechtigt, in den Fällen, in welchen er es für nöthig erachtet, die Berufung außerordentlicher Generalversammlungen zu verlangen.

XII. Die Staatsregierung ist berechtigt, sich in den Fällen, wo sie das staatliche Interesse für betheiligt erachtet, bei den General⸗ versammlungen und den Verhandlungen der Gesellschaftsvorstände (Direktion resp. Verwaltungs⸗ oder Aufsichtsrath) durch einen Kom⸗ missar vertreten zu lassen. Um die Ausübung dieses Rechts zu er⸗ möglichen, ist von allen Generalversammlungen und Zusammenkünften der Vorstände rechtzeitig Anzeige zu machen. Der Regierung steht ferner das Recht zu, die Vorlage der Kassenbücher der Gesellschaft, sowie die Einreichung jährlicher Betriebsabschlüsse 2 verlangen und den Zeitpunkt für die Einreichung zu bestimmen. Alle Aenderungen in den Tarifen sind in den von der Regierung vorzuschreibenden For⸗ men und Zeitabschnitten anzuzeigen. 8

XIII. Alle die juristische Persönlichkeit der Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, welcher die in Rede stehende Konzession, als ein an ihre Person gebundenes Recht ertheilt ist, abändernden Beschlüsse der Gefellschaft, überhaupt alle Abänderungen ihres Gesell⸗ schaftsvertrages, welche nach dem in dieser Hinsicht lediglich und allein entscheidenden Ermessen der Staatsregierung den Voraus⸗ setzungen nicht entsprechen, unter denen die Konzession ertheilt ist, er⸗

langen nur durch die Genehmigung der Staatsregierung Gültigkeit.

Insbesondere bedürfen Beschlüsse der Gesellschaft, welche die Ueber⸗

nahme des Betriebes auf anderen Eisenbahnen, die Uebertragung des

Betriebes der eigenen Bahn an eine andere Gesellschaft, den Verkauf

der Bahn, die Auflösung der Gesellschaft oder die Fusion mit einer anderen Gesellschaft v⸗ zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung der Königlichen Staatsregierung. Diese Bestätigung ist auch zur Auf⸗ hebung der Beschlüsse früherer Generalversammlungen überall dann erfor⸗ derlich, wenn dieselben vom Staate genehmigt worden waren. Die Aushändigung einer Ausfertigung dieser Konzessionsurkunde an das Eingangs bezeichnete Gründungskomite erfolgt, nachdem die Hinter⸗ legung der unter II. 4 vorgeschriebenen Kaution und Verpfändungs⸗ Urkunde stattgefunden hat. In Geltung tritt die Konzession erst mit der von heut ab längstens binnen einer sechsmonatlichen Präklusivfrist zu bewirkenden Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister. Nachdem diese Eintragung rechtzeitig erfolgt und unter Beifügung von

Druckexemplaren des Gesellschaftsstatuts nachgewiesen ist, soll die gegenwärtige Urkunde durch das Amtsblatt des Regierungsbezirks, in

welchem die Gesellschaft ihren Sitz hat, auf Kosten der letzteren be⸗

kannt gemacht und eine Anzeige von der landesherrlichen Genehmigung

in die Gesetzsammlung aufgenommen werden. Wird dagegen jene Eintragung binnen der vorbezeichneten Frist nicht herbeigeführt, so ist

die gegenwärtig ertheilte Konzession ohne Weiteres erloschen, in wel⸗

chem Falle jedoch die hinterlegte Kaution zurückgegeben werden soll.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗

gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 23. November 1872.

(L. S.) Wilhelm.

Graf von Itzenplitz. von Selchow. Graf

Graf von Roon. 2 Dr. Leonhardt. Camphausen. Dr. Falk.

zu Eulenburg.

AFAA

8 8 Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe Untersuchungs⸗Sachen. Bekanntmachung. Der unter dem 4. Februar 1873 hinter den Müllergesellen Arthur Eugen Boelcke aus Bernburg in der Beilage zum Staats⸗Anzeiger Nr. 39 erlassene Steckbrief wird hierdurch er⸗ neuert. Fehrbellin, den 21. Mai 1873/. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Steckbrief. Gegen den Arbeiter Albrecht Rackowski aus Szieroslaw ist die gerichtliche Haft wegen dringenden Verdachts einer Grabschändung beschlossen worden. Seine Festnahme hat nicht aus⸗ geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Rackowski im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an das unterzeichnete Gericht abzuliefern.

Schwetz, den 26. Mai 1873.

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 ——

8 Bekanntmachung. In der Nacht vom 23. zum 24. d. Mts. sind dem Gastwirth Reckin aus Rohrbeck aus einem verschlossenen Pferdestalle mittelst gewaltsamen Einbruchs a. 1 Moden⸗Schimmel (Stute) mit fehlerhaften Vorderfüßen und an der rechten Hinterlende mit einer Brandstelle, b. 1 hellbrauner Wallach mit krummen Vorder⸗ füßen und an einem der Hinterfüße mit weißen Haaren, c. Geschirr zu 2 Pferden gestohlen worden. Ein Jeder, der von dem Verbleib des gestohlenen Guts oder über die Thäter Auskunft geben kann, wolle mir oder der nächsten Polizeibehörde davon Anzeige machen.

Spandau, den 27. Mai 1873. Der Staats⸗Anwalt.

Handels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, wsselbst unker Nr. 2520 die Handelsgesellschaft in Firma: 11X““ 1 Ednard Sachs vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Wittwe Sachs, Henriette, geborene Haller, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Sie⸗ ismund Steiner zu Cöln und der Kaufmann Isidor Leon⸗ has Steiner zu Berlin sind am 26. Mai 1873 als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten. Zu Cöln, Frankfurt a/ Main und Metz sind Zweig⸗

niederlassungen errichtet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4094 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: yKirrchhoff & Simon

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Schlofsermeister aver Kirchhoff ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Moritz Lesser und der Fabrikant Friedrich August Jacob Carl Binger, Beide zu Berlin, sind am 25. Mai 1873 als Handelsgeser

8

111“

1 eingetreten. schefber 1 1“ 8*

Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:!.

Berliner Stickmaschtnen⸗Fabrit

Schirmer, Blau & Co.

am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft 1 sud di K (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 21) ind die 8

Die

aufleute: 1) Carl Alexander Franz Schirmer, 2) Heinrich Ferdinand Rudolph Blau, 3) Otto Meyer, sämmtlich hier.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4483 eingetra⸗ gen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Frreudenheim & Szubinski am 21. Apel, 190s, Ueöeaheaes Hendeagefelichaft 1 8 (ietziges Geschäftslokal: Holzmarktstraße 9 sind die Kanflrahen 8 8— 8 serrmann Freudenheim, lius Szubinski, BGHecde t ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4484 eingetragen

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Serurius, Würz & C

1) 2) 2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register. 8

8 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Deffentlicher Anzeiger. G

von öffentlichen Papieren.

handel. . Verschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen.

In unser Firmenregister ist Nr. 7435 die Firma:] We“ Adolph Baer jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Baer hier (jetziges Geschäftslokal: Klosterstraße 63) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7436 die Firma: C. Hirschberg . und alz deren Inhaber der Kaufmann Caspar Sssühün hier (jetziges Geschäftslokal: Königsgraben 20) eingetragen worden.

Der Kaufmann Emil Hanff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 8 Emil Hanff b (Firmenregister Nr. 6119) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Maximilian Ludwig Kiepe hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2526 eingetragen worden. Berlin, den 27. Mai 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1 KHKoöonkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 j Vorladungen u. dergl.

L1544] Bekanntmachung.

er durch Beschluß vom 2. Oktober 1871 über das Vermögen

des Schneidermeisters W. Dreusicke eröffnete Konkurs ist durch er⸗

folgte Vertheilung der Masse beendet.

Riathenow, den 14. Mai 1873.

86 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[1550] „Der über das Vermögen des Kaufmanns W. Klaje zu Zanow

1nhg Konkurs ist durch Schlußvertheilung am 14. d. M. beendigt

worden.

Cöslin, den 16. Mai 1873. .“

Kzänigliches Kreisgericht. I. Abtheilun

Königliches Kreisgericht zu Calbe a. S., Erste Abtheilung, 5 den 24. Mai 1873, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Schwarzer zu Staßfurth ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1“ 15. Mai 1873 festgesetzt worden.

„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt

Spiegelthal hier bestellt. 1

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 7. Juni 1873, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Schweiger im Terminzimmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stände bis zum 15. Juni er. fimnsehlieflich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Neah e Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Re masse abzuliefern. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ie Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nach⸗ theile nach sich. 8 1

[1546] Proklama. In der Peitz'schen eee werden zum Termin den 20. März 1874, Vormittags 11 ¼ Uhr, auf die hiesige Gerichtsstätte vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wen⸗ del, die unbekannten Rechtsnachfolgar des am 7. Oktober 1872 hier⸗ selbst verstorbenen Heinrich Wilhelm Peitz unter der Verwarnung vorgeladen, daß sonst der landesherrliche Fiskus, für den Erben ange⸗

ihr te ebendahin zur Konkurs⸗ Pfandinhaber und andere mit deneiben gleich⸗

en in ihrem

. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

. Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von olf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München,

Nüruberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

A

X

I“

1““

1““ 111““ 8“ 2 6 8 handensein dieses Testamentes hierdurch öffentlich bekannt gemacht und

werden die Interessenten aufgefordert, diese Publikation desselben bin⸗ nen sechs Monaten, spätestens aber in dem am 31. Dezember er,

Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Terminzimmer II.

vor dem Kreisgerichts⸗Rath Raabe anstehenden Termin nachzusuchen,

widrigenfalls die Eröffnung des Testaments in Gemäßheit der §§. 218

seq. Titel 12, Thl. I. des Allgemeinen Landrechts veranlaßt und hier nächst weiter verfahren werden wird. 8 Sonnenburg, den 17. Mai 1873. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

dre, Bekanntmachunng.

Verkauf des siskalischen Thongrubenwerkes bei

Groß⸗Almerode.

Das fiskalische Thongrubenwerk bei Groß⸗Almerode, Kreis Witzen⸗ hausen, Regierungsbezirk Cassel, soll mit dem zugehörigen Areal, sämmtlichen Betriebs⸗, Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und den mit dem Werke verbundenen Gerechtsamen an den Meistbietenden verkauft werden. 8 3 Zu diesem Zwecke ist auf Freitag, den 25. Juli d. ZF,F im Geschäftslokale der Königlichen Thongruben⸗Administration von unserem Kommissarius, dem Schichtmeister und Sekretär Kolle, Ter⸗

min angesetzt.

Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen können gegen Erstattung

der Kosten von dem unterzeichneten Oberbergamte bezogen werden.

Cllanusthal, den 24. Mai 1873. 8

Königliches Oberbergamt. ö Ottiliae.

8

1

Holzversteigerungs⸗Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 26. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, sollen im Schützenhause zu Köpenick aus dem Königlichen Forstreviere Köpenick, und zwar aus den Schutzbezirken Erkner, Fahlenberg, Schmöckwitz, Grünau und Canne circa 8800 Raummeter Kiefern⸗Kloben, 29,000 Raummeter Kiefern⸗Spalt⸗ knüppel, 2800 Raummeter Kiefern⸗Rollknüppel, 22,000 Raummeter Kie⸗ fern⸗Reiser I., 1900 Raummeter Kiefern⸗Reiser II., bei freier Konkurrenz öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Das Nähere in der nächsten Nummer des Potsdamer Amtsblattes. W““

Köpenick, den 26. Mai 1873.

Der Oberförster Krieger.

[1543] Abbruch⸗Verkauf.

Das im Garten der Königlichen Universitäts⸗Sternwarte hier⸗ selbst, Lindenstraße 103 befindliche, früher zu magnetischen Unter⸗ suchungen benutzte Fachwerksgebäude, soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission auf Abbruch verkauft werden.

Schriftliche mit entsprechender Aufschrift versehene Erbietungen wolle man spätestens: 8 reitag, den 6. Juni cr., Vormittags 12 Uhr, im Baubüreau der Sternwarte abgeben, wo auch bis dahin die Kauf⸗ bedingungen eingesehen und sonstige Crläuterungen entgegengenommen werden können. Die Eröffnung der eingegangenen Kaufgebote erfolgt an genanntem Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter.

Berlin, den 27. Mai 1873.

Der Königliche Bau⸗Inspektor. 1 Spieker.

88

Igc0. Submission.

Die Ausführung, Anlieferung und Aufstellung des eisernen Ober⸗ und Unterbaues der Ueberführung der Straße Nr. 11, Ab⸗ theilung XIV. des Bebauungs⸗Planes von Berlin über die Bahnhöfe der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen 1öSe und der König⸗ lichen Ostbahn enthaltend circa 750,000 Kilogramm Schmiedeeisen in Säulen, Trägern, Buckelplatten und Blechen und 50,000 Kilogramm Gußeisen in Säulenfüßen und Köpfen, Auflagen und Rollen incl. des Anstrichs sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen wer⸗ den. Es ist hierzu ein Termin auf Freitag, den 13. Juni cr.,

im Wege der

BgBekanntmachung. 82 Ausführung der Maurerarbeiten zum Helling Nr. II und Vorhelling Nr. I. des Marine⸗Etablissements bei Ellerbeck, bestehend in Herstellung von ca. 4700 Kilom. Ziegelmauerwerk und Versetzen von ca. 650 Kilom. Granitstein⸗Quadern,

16. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 41 Submission sicher gestellt werden. Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗

„Submission auf Maurerarbeiten-⸗ versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden.

ie im Direktorial⸗Bureau zur Einsicht ausliegenden Bedin⸗ aungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch durch die Post übersandt. 1““ Kiel, den 27. Mai 1873. 11“ Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

öö1 Bekanntmachung. Die Lieferung von: hs 5 1) 4,162,000 Stück Hintermauerungsziegeln, 8 Ss 2) 260,000 gepreßten Klinkern, davon 20,000 Stück mit schräger Vorderfläche, 3) ungepreßten Klinkern, gelben Verblendungsziegeln uundnd Bpoogensteinen und einfachen Formziegeln zu Bau⸗Ausführungen für das Marine⸗Etablissement bei Eller⸗ 6 am 16. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission sicher gestellt werden. Lieferungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der

„Submission auf Ziegelsteine“

versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden.

Die im Direktorial⸗Bureau zur Einsicht ausliegenden Lieferungs⸗ Bedingungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch per Post übersandt.

Kiel, den 27. Mai 1873. 1

Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

Aufschrift:

J—

Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunstbauten in den Loosen 1, 2, 3 und 4 der Abtheilung IV., sowie in den büessg. 7 und 8 der Abtheilung V. im Zuge der Bebra⸗Friedländer Eisenbahn, bestehend in:

Abtheilung IV., Loos 1:

der Bewegung von 113,227 Kubikmetern oder rot. 18,562

hessischen Schachtruthen Erdmassen und die Herstellung von

1360 Kubikmetern oder rot. 223 hessischen Schachtruthen

Mauerwerk;

desgl. Loos 2:

G“ der Bewegung von 132,879 Kubikmetern oder rot. 21,783 hessischen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 2960 Kubikmetern eder rot. 485 hessischen Schachtruthen Mauerwerk;

desgl. Loos 3: Dder Bewegung von 152,539 Kubikmetern oder rot. 25,006 hessischen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 790 Kubikmetern oder rot. 130 hessischen Schachtruthen Mauerwerk; 8 111A.A“

der Bewegung von 132,859 Kubikmetern oder 21,780 hessi⸗ en Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 2 Kubikmetern oder 426 hessischen Schachtruthen Mauer⸗

werk; 8 Abtheilung V., Loos 7: 85,170 Kubikmetern oder rot. 13,962

der Bewegung von b hessischen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 2590 Kubikmetern oder rot. 425 hessischen Schachtruthen Mauerwerk; desgl. Loos 8: der Bewegung von 48,743 Kubikmetern oder rot. 7991 hes⸗ sischen Schachtruthen Erdmafsen und der Herstellung von 2930 Kubikmetern oder 483 hessischen Schachtruthen Mauer⸗ werk; b soll im Wege der öffentlichen Submission und zwar in 6 ungetheilten Loosen verdungen werden. Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen können in unserm Bau⸗Bureau hierselbst eingesehen, auch von da Submissions⸗Formulare auf portofreies Ansuchen und gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. 1 1u Submissions⸗Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf die Erdarbeiten und Kunst⸗

bauten des (ach Nummern zu bezeichnenden) Looses der Bebra⸗Friedländer Eisenbahn“

bis spätestens zu dem ““ Montag, den 16. Inni cr., Vormittags 11 Uhr, in gedachtem Büreau anstehenden Termine an uns eingehenden Offerten werden etwa anwesenden Submittenten erbrochen.

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben

unberücksichtigt⸗ Ceassel, den 24. Mai 1873. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

einzusenden; die in diesem Termine in Gegenwart der

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren⸗

Bekanntmachu

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche imerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.

Mühlhausen in Thüringen, den 19. Juni 1872.

Der Vorstand des Verbandes zur

Negulirung der oberen Unstrut von

Mühlhausen bis Merrleben.

Bergisch⸗Märkisch Eisenbahn.

Die Dividende unter den Nummern 1 bis 500,000

scheins vom 3. Juni cr. ab ausgezahlt:

S. Bleichroeder und bei der Bank für

haus Gesellschaft;

Breslau bei dem Schlesischen Bankverein; in Ham burg bei den Herren Haller, Söhle & Comp.; in Han

verein; in Cassel bei der Königlichen Eisenbahn

von der Heydt⸗Kersten & Söhne und bei unsere Hauptkasse.

Bei Präsentation ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen. Elberfeld, den 28. Mai 1873. 1“

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[1552] Bekanntmachung scheider Stadtobligationen 1

mern ausgeloost, für welche die Beträge vom 1. Oktober c. an a

können: Serie E. Nr. 38. 83; Serie D. Nr. 97. 8 G Remscheid, den 27. Mai 41873.

Der Bürgermeister

Hoffmeister.

für die Bergisch⸗Märkischen Stammaktien —= 50 Millionen Thaler ist für das Jahr 1872 auf 6 % oder sechs Thaler pro Aktie fest: gesetzt und wird gegen Einlieferung des betrefferden Dividenden⸗ 11131““

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Herrn Handel und Industrie; in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein und bei den Herren Deichmann & Comp.; 8. Debitoren in Düsseldorf bei der Elberfelder Diskonto⸗ und Wechslerbank Düsseldorf (vormals Baum, Boedding⸗ & Comp.); in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗ in Crefeld bei dem Herrn von Becke⸗ rath⸗Heilmann; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Frankfurt aM. bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in

nover bei dem Herrn M. J. Frensdorff (Provinzial⸗ Diskonto⸗Gesellschaft; in Barmen bei dem Barmer Bank⸗

Commissions⸗Kasse; in Elberfeld bei den Herren

mehrerer Dividendenscheine ist denselben

Bei der am 26. Mai c. vorgenommenen Ausloosung der Rem⸗ Emission wurden folgende Num⸗

der Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligation erhoben werden

in unserem Gesellschaftslokale, Mohrenstraße 3ꝛ, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit einzuladen. 3 Tagesordnung: 3 .

1) pro 1872 und Antrag auf Ertheilung der Decharge.

1 Beschlußfassung über Remuneration des Verwal

Berlin, den 29. Mai 1873. 11““

Der Verwaltungsrath.

vierten

Bergban⸗Aktien Ges ellschaf

1

““ 31. Dezember 1872.

Activa.

414,484. 18. 634,351. 16. 110,013. 10.

Thlr. Maschinen, Pumpen und Kessel. 4. In Angriff genommene Neubauten 5. Mobilien und Utensilien 6. Kassa⸗Konto 7. Vorräthe und Bestände.

JAlan anxSa a

1,455,547.

.

Peassiva.

1. Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto.... 2. Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto 3. Partial⸗Darlehns⸗Obligationen⸗Konto 4. Zinscoupons⸗Konto pro 1872. 8 5. Dividenden⸗Konto Rückständige Dividenden, Zinsen und Prämien de 1868 1871 2 2 11 % Dividende pro 1872 täts⸗Stamm⸗Aktien . . . ... 11 % Dividende pro 1872 für Stamm⸗ 2 ;111X14A1X“ Prämien pro 1872 für Partial⸗Dar⸗ lehns⸗Obligationen. 6. Reservefonds⸗Konto 7. Delkredere⸗Konto. 4“ 9. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn⸗Saldo aus 1871 Th. 2. 1872 171,330. 2 Th. 172,297.23. 8.

800,000. 250,000. 139,400.

8,364.

2

für Priori⸗

r

1 9

ab statuten⸗ mäßige Abschrei⸗ bungen ab Doti⸗ rung des Reserve⸗ fonds. ab Tan⸗ tieme des Verwal⸗

mn

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. [JM. 9241

Lefaucheux-Revolver,

à 6 Schuß, mittle 8 Thlr.

große 10 Thlr.

[M. 925]

S à 18 Thlr. mit echt Band Damast à 24

Gustav Unger, Leipzi

Teschings System Flobert von 8 Thlr. an, Chassepot 1 Warrant Ghaye 5 Gaubert 20 Zündnadel 14 sämmtlich Hinterlader,

Gustav Unger, Leipzig.

25

empfiehlt

1 (912) Gustav Unger, Leipzis. ab

eux-] agdgewehre

(3913.)

(3914)

tungsrathes und der Beamten. ab 11 % Di⸗ vidende für

Stamm⸗ Aktien.. Präm.’⸗-⸗ Koupons 1872 171,350. 8. 9.

Vortrag pro 1875 ...

8* 947

Thir. 7,05,577. 15.1

Laut Beschluß der heutigen ordentlichen General⸗Versammlung

werden pro 1872 vertheilt 8 16““ 110% Dividende auf die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien 110% 6 Stamm⸗Aktien

und erfolgt die Auszahlung derselben gegen Einlieferung der betreffenden

Coupons vom 1. 8 B8 2 chen Kredit⸗Bank „Filiale“ in

Juli cr. ab

bei der Mitteldeuts Berlin, 8 den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Mag⸗ deburg, 8 der Provinzial⸗Wechslerbank in Hannover, der Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft in Braunschweig,

Verschiedene Bekanntmachungen. 9 IM. 90232 Vakaute Bürgermeisterstellle.

Die durch den Tod des Herrn Bürgermeisters Carl

erledigte Bürgermeisterstelle unserer Stadt, welche mit einem

Jahrgehalt von Thlr. 2000 dotirt ist, soll sobald wie mögl

wieder besetzt werden.

solvirt haben und auf die vakante Stelle reflektiren, sowie sonst gualift irte . Zeugnisse und eines ei

inzureichen. . BaRülheim a. d. Rußr, den 20. Mai 18727.

Der Magistrat: Daber, Beigeordneter.

curriculum vitae innerhalb 4 Wochen

—,—

Obertüschen 1

Juristen und Verwaltungsbeamte, welche das Staatsexamen cb⸗

Bewerber wollen ihre Meldungen unter e ihrer bei un

N. S. Nathalion Nachfolger, dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein in IIn * Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, g der Essener Kredit⸗Anstalt in Essen und unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto bei Bluahnhof Wanne. 1 8 An denselben Stellen findet auch vom 1. Juli cr. ab die Aus⸗ 8 zahlung der Prämien an die Besitzer der Partial⸗Obligationen mit Thlr. 7 ½. pro Coupon sowie der Austansch der zweiten Serie Zins- coupons dieser Stücke gegen den betreffenden Talon statt. Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren:

Pr. G. Natorp in Essen, Vorsitzender, Rentner E. Stöcker in Mülheim a

ige

6128 E

nommen, i ls sol i ispositio 2 8 1.“ 8 her el Hcheh Nachaß Disposltion vercb⸗ Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Merseburg, mit wel⸗ stellvertretender Vorsitzender, b cher ein Jahresgehalt von 200 Thlrn. verbunden ist, ist erledigt. Finanzrath Wolf in Braunschweig, Qualifiziree Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung JE Ki in ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu8— Direktor irchweger in Hannover, melden. Merseburg, den 20. Mai 1873. 8 Grubendirektor Barth anf Zeche Pluto, Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 8 G liche, und den Aachen,

[1533] 2 18 Herren Rentner P. J. Püngeler in Norddentsche Lebensversicherungs⸗Vank auf Oberbaurath Krüger in Hannover, als stellvertre⸗

Gegenseitigkeit tende Mitglieder.

In Gemäßheit der §§. 16 und 17 unseres Statuts beehren wir Efsen, den 10. Mai 187.

b uns, die Herren ö 22. 1““ Der Ver G onnabend, den 28. 8

Vormittags 10 Uhr, 1

19 M n 8 ei der in der Vorstandssitzung vom 21. Mai 1872 erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhaunsen bis Merxleben im Jahre 1873 einzu⸗ lösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetz⸗Sammlung pro 1861 Seite 105) ausgegebene Obligationen lster Emisston zum Betrage von 750 Thlr. sind folgende Nummern

Littr. B. Nr. 129. 236 und 369 à 100 Thlr. und

Littr. C. Nr. 517. 530. 533. 535. 555. 559. 581. 633 und 658 88 Thlr.

zogen worden. 8 MPiese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 1873 bei der Verbands⸗Kasse in Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1873 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. 1

folgt, und die nach geschehener Präklusion sich dann erst meldenden V im B Fen. 8 8 1 1 ormittags 9 Uhr, im Bureau d ebs⸗In⸗ Erben alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu ferie Ferselbst Nr. 3 Histee chehn, Hesr eheda.

am 15. Mai 1873 begründeten 9 8 übernehmen schuldig, von ihm weder noch E 8 elbst können Zeichnungen und Bedingungen eingesehen, auch Kopien 8

1““ simd die Banqulers ckal: Behrenftrage 49) 1) Gustav Securius, 2) Hermann Würz, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4485 eingetragen worden. Ser

In unser Firmenregister ist Nr. 7434 die Firma: Hermann Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Robert Sixtus Hermann Schmidt hier 1 G 1 (jetziges Geschäftslokal: N. eingetragen worden.

der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich ledigli d if selben, sowie F Oͤff

5 dem, fae. alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu en Löschacften herf v““ ib

egnügen, verbunden sein sollten. 116“ Die Sfeng sind bis zur angegebenen Terminsstunde an die Betriebs⸗Inspektion portofrei und versiegelt und mit der Aufschrift:

„oOfferte auf Eisen⸗Arbeiten zum Ban der MHeebberführung der Straße Nr. 11“

versehen, einzureichen, und werden im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. 8 Berlin, den 22. Mai 1873. 2 I. Betriebs⸗Inspektion der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen

er Nachlaß beträgt annähernd 200 Thlr. Grünberg, den 23. März 1873. 8 5 W“ Das Königliche Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts befindet sich folgen⸗ des Testament, seit dessen Niederlegung über 56 8.Aües sind: Hierin befindet sich das 7b Testament der Tischler Val⸗ tinkschen Eheleute, welches dieselben heute zum Protokoll gegeben haben. Sonnenburg, den 7. März 1817. Tirpitz. Lüdemann. Da von dem Leben oder Tode der Testatoren nichts bekannt ist, so wird das Vor⸗

erstraße 26)

8