1873 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

In Folge heute ergangener Verfügung ist im Genossenschafts⸗ 8 register zu Nr. 2 „Vorschußverein zu Grenzhausen, Eingetragene

G enschaft“ eingetragen worden, daß statt des ausgetretenen 1.“ 94 8 2 Julius Schröder von Grenzhausen, Emil Henn von da, als Contr“ M ollmarkt Stettin leur der Genossenschaft in der Generalversammlung vom 20. April c.. 8 9

ee Binenbaen, de 24. Mai 1873. 8— Der diesjährige Wollmarkt findet kalendermäßig Kön

igliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 am 16., 17. und 18. Juni d. J.

““ sstteatt und beginnt das Auflegen der im Freien zu lagernden Wollen, Ulll Montag, den 16. Juni cr., Morgens von

8. eh eseezses e a tenen. 1n 89. 8 3 Uhr ab, während die Wolllagerung in den sogenannten Wollzelten bereits vom 14. Juni (r., Morgens, statthaben 8 registe t 9 8 2 . 2 b 85 1 8. 8 . gister ist bei der sub Nr. 54 eingetra⸗- f un, ohne daß ein Aufschneiden der Wollsäcke, ein Feilhalten oder gar ein Verkauf der Wollen, V0r dem 16. Juni cr. statt⸗ „Mechanische Weberei 8 Febe⸗ & Fierz zu Mulheim fiuden darf. . a. d. Ruhr“ . lgendes 8 1 Das Waagegeld beträgt wie früher 1 Sgr. und das Markt⸗ 1 ½ Sgr. 1 icht js idfalla B 1X“ 88 Folgen SZie Freilschofgefe aufgelöst. von denjenigen Wollen zu entrichten, welche in den zur 2. . See 2 1 * br 8 8 1 8 8 11ö1“ Fgaene eEeege 1 zufolge Verfügung vom 20. Mai 1873 am p Stettin, den 19. Mai 187 3. X““ 8 (cct. 892 5) . IAS1*“ 8ZII11I1“ 1I111“ Xne Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen 2) In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 37 dem Fabri⸗ 8 Die Wollmarkt⸗ Kommission. e üxg- teli 5 ünn ö1 ABestellung un; für Berlin außer den hiesigen käanten Eduard Fierz und dem Direktor Hermann Heinzelmann 8 8 1 für das Vierteljatzr. 5 ppostanstalten auch dir Exprdition: Wilhelmstr. 32. und zwar Jedem für sich, Prokura für die vorstehend sub 8 ö“ 1 8 Insertionsp dg. ul hes * ea. N

Nr. 1 genannte Firma ertheilt worden ist, ist Folgendes ver⸗ 8 . Si 1 1 3 Berlin, Freitag, den 30. Mai, Abends.

8 22 8

morden Feraspeite Peokuristen is erloschen. 8 8 Thürin ische Eisenbahn.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1873 am Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaf drn 1 8 . 1 Z1. Mah Seeng83. Gesellschafts⸗Stoeutes Th 8 sch senbahn⸗Gesellschaft werden unter Hinweis auf die Besti mmungen in den §§. 23 ff. des SHasazeess Schaefer zu Oberhausen und als deren Inhaber der Mühlen⸗ 19. Juni d. J. . Vormittags 11 2 Uhr, 11 Die Königliche Hauptbank wird ein Comptoir zur Aufbewahrung von Werthpapieren in nächster Zeit einrichten. Dabei wird die Bank die Verpflichtung übernehmen, die Ziehungs⸗ resp.

8 Bernhard J Schaef I s 8 im S ie⸗Gesellschaft zu Apolda stattfindende 1 Mr 1 5 b ur rücksichtlich derjenigen Papiere, für welche die Ziehungs⸗ Hchs 8 ve-L.e xr. Schaefer zu Oberhausen am 82 im Saale der Harmonie⸗Gesellschaft zu Apolda stattfindenden Verloosungs⸗Listen nachzusehen und die Valuta der gezogenen Papiere einzuziehen oder die Papiere an der Börse zu verkaufen, jedoch n icksichtlich derjenigen P ch hung

4) In unser Firmenregister ist, bei der sub Nr. 100 11“ außerord entlichen General⸗Versammlung 8 nd Verloosungs⸗Listen in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger inserirt sind. 1 P“ Firma: Johann Sporkhorst sub Col. 6 Folgendes vermerkt eingeladen. In Folge der uns desfalls Seitens des Königlichen Hauptbank⸗Direktoriums hierselbst gegebenen amtlichen Veranlassung wir⸗ ,b 8 ni dieses Jahres ab ei

Das Handelsgeschäft, welches durch Testament vom Gegenstand der Tagesordnung ist: ͤblcb111--—“”;]; Verloosungs⸗Tabelle 7. Juni 1867, publizirt am 26. September 1872, anf die ein Antrag der Gesellschaftsvorstände auf Ermächtigung derselben: 8 3 2 8 8 1 8 Wittwe Johann Sporkhorst, Gertraud, geb. Momm, zu 1) zur Ausführung einer Zweigbahn von Prittitz nach Naumburg, sowie einer neuen Verbindungsbahn bei Leipzig; 8 8 . 11“ 1 —* een 2 85 8 W 8 Fn als E1““ übergegangen ist, 2) 8 vr. 1), sowie zur besseren Ausrüstung der Bahn und Vervollständigung der Bahnhofs⸗ 8 3 De tschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers 8 Seitens tere 9 . 8 8 7 v.; 8 4 2 3 4 Mai 1873 e Cohne, 1ne.gee Tlkalar 3) 88 Vgreinbgrnng sbes eferbenüchen ftategeesachte es mit den hohen Staatsregierungen und zur Ausgabe 1 1 ““ G 1 8 8 t zu Mülheim a. d. 1 8 ö“ 2 g der erforderlichen Geldmittel zu ereirenden ieren. 8 1 8 b 8 I.“ z iche zgeloosten, an erliner Börse gangbaren in⸗ Loos⸗ bafsägn e.ee” dahre sberaeghen worden 1 Ein diesen Antrag erläuternder Bericht der Gesellschafts⸗Vorstände ist vom 5. Vun⸗ c. ab bei allen Billet⸗Expeditionen zu haben. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle wird wöchentlich einmal herausgegeben werden und sämmtliche ausgeloost 7 se gang des Ner. INFeder Aktionär, der an der General⸗Versammlung theilnehmen will, hat sich nach Maßgabe des §. 27 des Statutes und resp. des oder Lotterie⸗Papiere, wie die im Wege der Ausloosung amortifirbaren Effekten des In⸗ und Auslandes enthalten. 1.““ 5 b“ Eiingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1873 am §. 9 des Statuten⸗Nachtrages bezüglich der Gotha⸗Leinefelder Bahn acht Tage vorher, also bis einschließlich den 11. Juni, als Besitzer von E1“ 8 1 tspreis für die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle beträgt vierteljährlich 15 Sgr., für den Monat Juni cr. 5 Sgr.; einzelne Nummern kosten 2 ½ Sgr. 21. Mai 1873. mindestens 5 Stamm⸗Aktien oder von mindestens 10 Stamm⸗Aktien Litt. B. während der Geschäftsstunden Vormittags von 9—12 und Nach⸗ 1111“A“*“ 8 i⸗Ans ö 1 h die Post⸗Expeditionen und die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Demnächst ist unter Nr. 241 die Firma: Johann mittags von 3—6 Uhr entweder durch deren Hinterlegung oder durch deren Anmeldung und Vorzeigung bei unserer Hauptkasse hier gegen Abonnements⸗Bestellungen nehmen alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch die Post⸗Exped Sporkhorst und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ entsprechende Bescheinigung zu legitimiren, Anzeigers, Wilhelmsstraße 32, entgegen helm Sporkhorst zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. Mai 1873 Gegen die Hinterlegungs⸗ und Anmelde⸗Bescheinigungen mit den Anmelde⸗Bescheinigungen sind die angemeldeten Aktien selbst am 1e“ 8 Nen. Kee w. . 8 8 eeeingetragen worden. 8— Taeirde wieder vorzuzeigen werden von dem Legitimations⸗Büreau die Karten zum Eintritt in das Versammlungslokal 1ns 15. J 18 Mai und 1. N und Dr. Windthorst (Meppen) jede Einmischung in die Ent⸗ d 8 6 zni ädigst senen Privatunterricht bis zum 15. Januar, 15. Mai und 1. No⸗ 3 hx teppen. de in die Ent⸗ 3 pei M. 526 ie hi Akti sbald eral⸗Vers d b g Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: genossenen Pripe se btsh 88. 1 erfassungsmäßiger Zustände in den Einzelstaaten, ü-8 hRüehfsterd ngoh ner 120 Ihie 1 U⸗ wieder 26, 44 k - %%%%1111122*“ Dem Hann. und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und benbe eden ehe 8 ½ 1 vegzcne gh Ferafssass dhge Feassgte bezeichneten, die schakts Bebefters, welee . Zere ae. nur Ausübung des Stimmrechtes in der bevorstehenden General⸗Versammlung sind nur die legitimirten Besitzer der alten Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. Falk, den Rothen Adler⸗ODrden Ksnigliches Provinzial Schul⸗Kollegium AAbgg. von Bennigsen und Westphal sie als eine nicht länger zu 85 und 88 b 3 haselbst hee g. Kauf⸗ E“ Ersteren gegen Vorweis der Hinterlegungs⸗ oder Anmelde⸗ zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen. s Reichenau. 8 ee Pflicht ö ls E1. eute Ferdinand Franz Anton Imhoff und Wilhelm Imhoff vermerkt 3 Welche Fi 5 1“ 8 r. 8 . ö“ sporität angenommen, un die S . 3 ö 4 8 A. Milt ge hierzu benutzt werden dürfen, wird durch besondere Anschläge auf den Stationen bekannt gema 8 8 ö x- See 8 dee; 88 efeteagung erfo sgt ““ Kauf ““ Dritte Personen können nur dann die Legitimation für Aktionäre und e in der auf Grund Z Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß geb fech, Hinchschaft⸗ Die Feststellung der Tagesordnung für die nächste Sitzung voff aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie selbst Aktionäre sind und resp. sich als solche legitimiren Genehmigung des Königlichen Ministeriums für die landwerthich (Freitag 11 Uhr) gab dem Präsidenten des Reichskanzler⸗Amtes 8 sen ne Frans Aagone Zabaf 8— Fesbüf 12 28 Erfurt, den 24. Mai 1873. 1.“ . Deutsches Reich. lichen Angelegenheiten der Kur⸗ und Verpflegungskostonsat 1ee Staats⸗Minister Delbrück Anlaß zu bemerken (S. unter Reichstags⸗ S Pafßi efür sehn Fer hmang en II 8 Die Direktion 8 1 8 . Se. Majestät der Kaiser haben die vo Königlichen Thierarzneischnule zur Kur übergebenen Pferde und größe⸗ Angelegenheiten), daß die Gerüchte von einer Hinausschiebung der 8 4 v .

e

-—— ——— nrm-rar —— .

1 3 3 gj 1 Erunt Sgr. p ag und . 2 naa Sodann ist unter Nr. 2499 des Firmenregisters der Kaufm 3 . 1 5 rtcorium der Kirche Augsburgischer Konfession in Elsaß⸗Loth⸗ ren Hausthiere vom 1. Juni d. . ab auf 20 Sgr. pro Tag endgültigen Feststellung des Münzgesetzes in die nächste Session 98 1 8 8 ringen vorgenommene Ernennung des Pfarrers Gu stav Adol f worden ist. . 11““ vF. F. Anton Imhoff“ 8 II 9441 Schlagdenhaufen zu Bühl zum Pfarrer in Imbsheim, Be⸗ Berlin, den Ieeigliche Theüreteneischat⸗Direktion. ferfolgen werde und daß lediglich die wichtige Bestimmung des eute eingetragen worden. 8 g

82- 75 2 ½ 8 izirk Unter⸗El bestätigen geruht. 1 beeee. Ih i.. zse hi efügten Art. 18 und bezüglich des Staats⸗ CAET „DVD hank für Rheinland und Westphalen 1“] fenrZecden achesFahesnnengizrehn deruns vds.,.

Ferdinand Franz Anton Imhoff in Cöln als Inhaber der Firma: jedes Grundes entbehrten, daß dieselbe noch in der laufenden 8

EE1u.

eber.

1 Nichtamtliches. s‚;die eingetretene Verzögerung veranlaßt habe. Deutsches R eich. 1 5 In der heutigen (41.) Sitzung des Reichstags, der am

G in Cöln. 8 8 Bekanntmachung.

1g 1 8 8 st⸗ it dem Großherzogthum Luxemburg. 6 1 zung des. 8 Frbagsr wels⸗¹ 3 Gemäß §. 36 der Statuten veröffentlichen wir nachstehend die Bilanz pro 1872 und bemerken, daß Fahrpost⸗Uebereinkommen mi 8 8 Fts. jestät der ische des Bundes rathes die Staats⸗Minister Delbrück, v. Stosch, 8 Kingbtragen wordene ch Gefheh ; . . 1 8 Mit der Großherzoglich luxemburgischen Pofwermaltung 8. Ara 8 des oi Fäustle und v. Mittnacht mit IPerh, e hnne bei⸗

efeameha, Iüe Inßaber 8 v111A1“ in Berlin bei der Berliner Bank, 1“ sist wegen Herstellung eines direkten Fahrpostverkehrs as ühentm am wohnten, wurde der Gesetzentwurf, betr. die Registrirung

8s 8 . s Wolff im Lagerhause, und nahmen 2 1 1 8 Kauffarteischiffe in er „Johs. Kähler.“ 5 5 5 unterm 4. April ein Nebereinkommen getroffen worden, welches Professors 2 Feut und die Bezeichnung der Kauffar eischiffe in erster Cöln, den 24. Mai 8889 ü 1 1 Cöln an unserer Kasse, aam 1. Juli in Kraft tritt. Von diesem Termine ab können Siegesdenkmal auf dem Königsplatz in Augenschein 5

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

6 S jesis zchstsi 8 und zweiter Berathung erledigt. Das Haus genehmigte den⸗

Der Handelsgerichts⸗ 8 für unsere Herren Aktionäre zur gefälligen Abnahme bereit liegen. Packeisendungen mit und ohne Werthangabe nach dem Groß⸗ begaben Se. Majestät Llllerhöchstsich nach Potsdam, befahn cten selben mit unerheblichen Abänderungen: so wurde für

8 r. 9 thum Leemburg unfrankirt oder sofern der Bestim⸗ das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon bei den Kommuns und dinirten selben mit eidgrung eines registrirten Schfffes auf den An⸗

8 hee * 1 vacnggor an den luxemburgischen Eisenbahnen belegen ist mit dem Offizier⸗Garps der Gardes 8 8 trag der Abgeordneten Lesse und Schmidt (Stettin) die

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige els⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ 8 B 1 sl u z 2 C 11- n t U bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden. Ueber die Ihmn Kaiserlichen und Königlich en Hoheiten Genehmigung des Reichskanzler⸗ Amtes statt der Central⸗

gister unter Nr. 915 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende w 8 dAu erhebenden Taxen geben die Postanstalten auf Verlangen der Kronprinz und die Kronprinzessin sind laut tele⸗ Landes⸗Behörde für erforderlich erklärt. (§. 2.) Ferner wurde

E Urbach für seine Handelsniederlassung daselbst unter 8 pro 1872. .1u“ 1.“ . Auskunft. graphischer Meldung gestern Abend in München eingetroffen das vorgeschriebene Unterscheidungssignal in §. 3 gestrichen, im er Firma:

2 . Auch während der Zwischenzeit werden die Postanstalten und gedachten heute Ihre Reise hierher fortzusetzen. Uebrigen aber die Vorlage genehmigt. Sodann ging das Haus in Cöln b,dah. drbacgande jzum Prokuriste 1 B v nach Luxemburg vom Publikum zur Be⸗ 1 1 zur dritten Berathung des Eesetzes über die Kriegsleistun⸗ tellt hat 1 88 b b förderung annehmen. Die Frankirung dieser Sendungen ist Der Schloßhauptmann von Königsberg, Hof⸗Marschall gen über, zu welcher zahlreiche Amendements vorlagen. Der Cöln, den 24. Mai 1873. 1 Immobilien⸗Cont V Akti ital⸗C LLI11“ edoch bis zum 1. Juli nur bis zur deutsch⸗luvemburgischen Graf von Dönhoff, ist gestern Abend auf Allerhöchsten Präsident des Reichskanzler⸗Amts erklärte, daß die verbündeten

Der Handelsgerichts⸗Sekretär . obikien⸗Sonio hAAAX“ Abkier Eaite JSehh ; 1“ Frenze zulässig. 88 Befehl zum Empfange des Schahs von Persien nach Königs⸗ Kegierungen nicht ohne Widerstreben 1 zweiten

Weber. und Fen , ..“ 8 - Berathungen acceptirten, vorausgesetzt, daß das Haus die §§. 9,

Celae uch Wechsel 1XX““ 1 39 Accepten⸗Conto Berlin, den 28. Mai 1873. 8 G berg abgereist. 1 11 an 8 8g resp. den letzteren vollständig striche. Nach⸗

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Lombard⸗ und Report⸗Conto 8 252 1111111¹“] 1G Kaiserliches General⸗Postamt. . Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für dem der Abg. v. Winter die Hoffnung auf Verständigung ausge⸗

egister bei Nr. 334 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Guthaben bei Bangukers und Inkassi 11““ 1 Depositen⸗Conto. 1 rfassung und für die Geschäftsordnung hielten heute eine rochen, trat das Haus am Schlusse des Blattes in die Spe⸗ kaufmanne Friedrich Biermann zu Cöln zeitlebens daselbst geführte Conto⸗Corrent⸗Debitoren. 1““ 3,856,638 Diverse Creditoren ssung shaldh dussion. 8

Handelsgeschäft unter der Firma: Reingewinn 8 G 8 6“ . 1 „Friedr. Biermann“ vpee 1 G HKönigreich Preu ßen. Der Reichstag wollte im weiteren Verlauf seiner gestri⸗ Der General⸗Postdirektor Stephan hat sich in dienst⸗ wohnende Han⸗ 7,506,656 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gen Sitzung in die zweite, 8 Seh eübe atshh Znen Rehe⸗ lichen Angelegenheiten nach Westfalen und der Rheinprovinz 8 Sodam die —— welche das Geschäft Dezember 1872. Den Staatsanwalt Hecker in Breslau Sb ihm durch n8n Bundeskommis⸗ begeben. 3 a: C u 252 8 8 8 1 2 5 2 . 2 6 8 1 82 7 2 8 b 2 8* nter 7 3 .

501 des Firmenregisters heute eingetragen worden. 1u“ b 8 S 1 5 S 8 M. Seitens der pr 3 dem 1 in eben 4 4 S;evrüchz 8 v. in 1g Pr kerangegsster bei Nr. 899 vermerkt worden, ““ Ereaͤbf L. Surb. anwalt bei dem Appellationsgerichte in Posen, sowie solcher Entwurf zugegangen sei, der möglicherweise noch in die⸗ chen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ver

8 2 8 2 . 44 . 8 28 . . 8 2 8 2 dem Vorsitz der Herren Konsul die von dem verstorbenen Kaufmanne Friedrich Biermann sein 1 8 8 1 De asial⸗Oberlehrer Dr. Künstler in Ratibor zum Session dem Reichstage vorgelegt werden würde. Der sammelte sich gestern unter 1 8 8 venaicge Ehegattin früher ertheilte Pannee nunmehr eabschb. e Vorstehende Bilanz haben wir mit den Büchern verglichen und richtig befunden. Gymn FEeseaee zu 8 85 8 ler Fürst dfche n (S. unter Reichstagsangele⸗ H. H. Meier und Kaufmann J. C. Dubbers (Bremen) zur dies⸗ Cöln, den 24. Mai 1873. 1M Köln, den 12. Mai 1873. ast 1 nz

5 lla hi die Ein⸗ dentlichen Generalversammlung im Hotel de Rome 8 8 8 8 genheiten) fügte dieser Erklärung noch hinzu, daß die Ein jährigen or ra 2 3 . z S 8 3“ n Z“ 8 ger en. Dem vom Präsidium vorgetragenen Jahresbericht Der Hende F ekretã 8 Das Präsidium des Aufsichtsrathes Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und bringung der Vorlage Seitens der verbündeten Negjerungen, wie hierselbst. Dem vom Pre 8 vesgftssohr der Geseülschaft fuür

;25 ; 3 ffe, i lgen entnehmen wir, daß das le 8 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. er wünsche und hoffe, in etwa vierzehn Tagen erfolg sentlicher Bedeutung war. Durch

8 Fefn 8 .u“ . für den Reichstag empfehlen möchte, vor⸗ deren Fortentwickelung von wesentliche ung . uU 11AXA4A“ 3 . 8 1,-g Bauk für Rheinland und Westphalen. Künstler ist die Direktion könne, daher es sich für⸗ chstag empfeh

1““ 8

28 das hie 8 B Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. . enstand eseiner Verathung abzustehen, um sich die erfolgte Lebensversicherung der Stationsmannschaften hat der F 98 798 vermerkt worden, daß die von der Kommandit⸗ Juftin ath. von Recklinghausen. .“ datfen. 8 des Gymnasitums in Ratibor übertragen worden. 11 111“ selbständig gefaßte Beschlusse zu binden Rettungsdienst an den F ü. Kräftigung 982 88 Solf & Cie.“ 1 8 und dem Bundesrath die Möglichkeit zu gewähren, Stellung ren, und der Zutritt des früheren „Vaterländischen Ver⸗

2 Ministeri 8 8 3 1 Schiffbrüchiger“ zu der Gesellschaft nes Heln den dascbst olpenden und Louis Jäger [M. 948] 1 .“ 2lustiz⸗Ministerium. 1 81 zur Sache zu nehmen. Der Reichskanzler nahm, als er ein eins zur Rettung chiffbrüchig 5 sellschaf 8 er ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen ist. . 2 We

2 2 b 8 1 8 H in auf in di tte eingriff, diesen Gedanken noch hat der äußeren Organisation des Instituts diejenige

b 4 2 2 Referendarius Kohlrausch aus H ist auf zweites Mal in die Debatte eingriff, 1 8

dn, EETöö11““ hante die Sig. imar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesell sch aft. Grurd der eeenbena Fen Iüacegriaang 9 Advokaten kinmal auf 688 sahrt. 1c; nhea e eh heren vanh 88 ofürief

Solf & Cie.“ d . 8,8,9 8 3 5 858 mit Anweisung seine 1 1 8 S sdefinitiv der Gesellschaft angeschlossen. Die Sturmfluth vom 12.

Fa Kelenv heona vcggüt e“ MRechnungs⸗Uebersicht über das erste Geschäftsjahr vom 6. Mai bis Ende Dezember 1872. nannt worden. namenglich I. 89 1en eengfcgelchen. 83 89 bis 13. November v. J. hat zehn Ostseestationen mehr oder minder

öln, den 26. Mai 1873. DE11““ Einnahme. Anszgabe. vorhandenen fFöfan selbständige Berathung und Bes chluß⸗ stark beschädigt und einen Totalverlust von ca. 8900 Thlr. ver⸗

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. A. Grundkapital (durch eingezahlte Aktien). Thlr. 6,300,000 A des Bahnbaues 5,852,500 V . 822. v. I2 k der Verständigung über diese wichtige urfacht. Der Gesellschaft gehören gegenwärtig 42 Bezirksvereine

Weber. 8 8 . 3 8 2.8 gez hlte Aktien). hlr. 6, 11“ A. Kosten es zahn aues . . Thlr. 5,852, 8 6 8 Ab ereist: Se. Excellen der Staats⸗ und Finanz⸗Mi⸗ fassung würde as er des Abge⸗ n, von denen 21 dem Küstengebiete, 21 dem Binnenlande an⸗

Zinsen von Geldaußenständen 310. 1. 3. B. Zinsen, an die Aktionäre während der 1 n Emn Uonfen mn Rheinprovinz. Materie in hohem Grade hneser Auf Antrag b. eesder die ordentliche Mitgliederzahl beträgt 22,648, die Sn s Auf Anmeldung ist bei Nr. 1403 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ 3 Summa Thlr. 6,300,310. 1. 3. Haneeht 427,500. nister p beschloß das Haus vorläufig g ;

Ih 38. ZZa . dneten Grafen Münster . 3 3 im Gan⸗ 8 1 C. Ausgeliehene Gelder . . . 11,924 11““ F iner Tagesordnung abzusetzen, wobei der Ab⸗ ordentliche 967 Personen. Im vorigen ahre waren im chafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: isations⸗ 8 2 ,924. 23. 3. Gegenstand von seiner Tag 1

„Cölner Licbst nie eriengesenscha ellschaft“ 8 D. Organisations⸗ und Verwaltungskosten 8,301. 15. 4.

2 2 . z⸗ 29 schwere Seeunfälle zu verzeichnen, von denen 69 auf eordnete l)r. Windthorst (Meppen) jedoch den Vorbehalt aus⸗ zen 12 verz G Ie, gee. 8 v. 1 -. b un g. 1 r Regierungen länger, als verheißen den Monat November, und zwar 57 allein auf den 12. bis 13. I 2 89 Farüchenrach de gereftg i, Vnnas Tngetesgg 1“ ͤ“ 8 b 8 EE 8 ga; üfung der⸗ scerag fang dic e doflen foclte 2 1as dem Heun 8 November fallen. An diesem Tage war es den im eigentlichen HSee nbach dahier dom 24 1. M. Ma an Stelle des bisherien Vor⸗ 4“ ETE““ swir fühhifn piaf mdgiser vergege dalef Pelegentmur am zweiten Dienstag nach Pingsten Gebiete des Sturmes belegenen Rettungsstationtn unmöglich, den standes der Gesellschaft, nämlich des früher in Dresden, jetzt in Cöln . Ei Thlr. 6,300,310. 1 beniges aese erusg7 hogusg Hemütge detg zur Portepee⸗Fayhn. fur die Tagesorvnung der nächsten Situng vorzuschlagen. Rettungsdienst wahrzunehmen. So konnten im vorigen Jahre⸗ wohnenden Kaufmannes Gustav Schwabe, den in Cöln wohnenden 1 N6. 8. 7. 8 8 richs⸗Pruͤf ug ihre Reife für die Prima eines Gymnasiums oder einer Schließlich wurde noch der Antrag der Abgg. Büsing und Gen., nur 14 Stationen in Thätigkeit treten, welche 34 Kaufmann Wilhelm Bernsau zum Vorstand der Gesellschaft ge⸗ b . 6,300,226. 8 Fenischnll erster Ordnung nachweisen wollen, die Termine in den d Ir z der Keichsverfassung einen Zusatz zu geben, der Personen aus dem Meere retteten; außerdem wurden noch wählt hat. 8 G Baarbestand . Thlr. 83. 22. 8. 1 Monaten Januar, Mai und November anberaumt haben. Die Mel⸗ dem vrtetung in sedem Bundesstaate anordnet, nach einer 6 Personen mit Hülfe des Raketen⸗Apparats aus einem durch EE“ kret 8 8 pungen fuͤr dieselben sind unter Hinzufügung eines curriculum eitee⸗ kurzen Debatt g in der die Abgg. Dr. Reichensperger (Crefeld) die Sturmfluth uͤberschwemmten Hause gerettet. Seit dem Be⸗ Der 11 retär. Die 6 Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 so wie der Zeugnisse über den fruheren Schulbesuch und den etwa kurzen Debatte,

aber. Fries. . G 8

8

88 9 8