1873 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

EE

Königliche Bebra⸗Hanauer 8 Die Lieferung von:

I. Zwei transportabelen Lastkrahnen, 1b II. Perron⸗, Halte⸗ und Zwischen⸗Telegraphen mit zugehöri⸗ gen Zugvorrichtungen, 1 III. Weichen, Weichenschienen und Weichentheilen, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind auf portofreie Schreiben gegen Erstattung der Kosten von unterzeichneter Stelle zu beziehen. Die Offerten sind nach ad I., II. und III. getrennt bis zum

Submifsionstemin den 16. Juni cr., Nachmittags 4 Uhr an bezeichnete Stelle portofrei, versiegelt und mit Auf⸗ schrift: 1 3

Eisenbahn.

Submission auf Lastkrahnen,

respektive 3 Submission auf Telegraphen mit Zubehör, respektive Submission auf Weichen und Weichentheile versehen, einzusenden. 8 1 Die Eröffnung erfolgt zur angegebenen Terminstunde.

Fulda, den 29. Mai 18738. (. 9775)

Der Königliche Maschinenmeister.

Industrielle Etablissements, Fabriken und

Großhandel.

Präsentations-Stempel in massivenn Messing, mit allem nöthigen Nummern, mit Stempelkasten eingerichtet. mit Pincette, Farbe, Pinsel etc. für nur 2 ¾½ Thlr. gegen Nachnahme bei Ad. Sachs jr., Berlim., Alte Jakobsstrasse No. 49.

2

Verschiedene Bekanntmachungen. [M. 955]

Ddie Stelle eines Stadtrathes hiesiger Stadt ist vakant und soll möglichst bald besetzt werden.

Das Einkommen besteht aus dem pensionsberechtigten Gehalt von jährlich 1400 Thalern und einem Wohnungsgelderzuschuß von 200 Thaler.

Bewerber um diese Stelle, welche die frühere dritte, oder jetzt zweite juristische große Staatsprüfung bestanden haben, wollen ihre Meldungen nebst den Qualifikations⸗Attesten bis zum 2 0. Juni er. an den Unterzeichneten einreichen. v111A“X“

Breslau, den 19. Mai 1873.

Der Vorsitzende

der Stadtverordneten⸗Versammlung. Dr. Lewald. (a. 289/5.)

3 Berichtigung. In dem Inserat Nr. 127 d. Bl. I. Beil. betr. die North British and Mercantile Versicherungs-Gesell- schaft muß es heißen: Bericht über die Geschäfte im König⸗ reich Preußen pro 1872 nicht 1873. b

Rostocker Bank.

8 Die statutenmäßige Generalversammlung der Rostocker Bank auf Sonnabend, den 21. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude ansetzend, laden wir zu derselben die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§. 49 und 74 der Statuten hierdurch ein, und bemerken zugleich, daß zu dem Besuche der Versammlung die Vorzeigung einer Einlaßkarte erforderlich ist, welche am 20. Juni, Nachmittags von 3 —6 Uhr, oder am 21. Juni, Morgens von 8 10 Uhr, im Bankbüreau gelöst werden kann.

Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen: 1) Der Bericht des Ausschusses und des Verwaltungsraths über das Geschäftsjahr vom 1. März 1872 bis zum 28. Ebruar 181. 2) Der Rechnungsabschluß dieses Geschäftsjahres. 3) Die Wahl von 6 Ausschußmitgliedern. Rostock, den 29. Mai 1873.

Der Ausschuß der Rostocker

8 r. Witte.

[M. 970]

Bekanntmachung.

88*

Vereins-Bank, Laut B ing des §. 19 unseres Gesellschafts⸗Statuts laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer

außerordentlichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 5. Inli cr., Vormittags 10 Uhr,

im Konferenzsaale unserer Bank, Hegelplatz Nr. 2, mit dem ergebenen Bemerken und der Verwarnung ein, daß das Ausbleiben dem Verzichte auf die Stimme gleich erachtet wird. Einlaßkarten und Stimmzeitel zu dieser Versammlung werden im Einklang mit §§. 22 und 23 des Statuts gegen Deponirung der Aktien in unseren Bureaux, Berlin, Hegelplatz Nr. 2 und Charlottenburg, Berliner Straße Nr. 71, am 2., 3. und 4. Juli cr. Vormittags von 9 bis 12 Uhr, verabfolgt. Die so deponirten Aktien, über welche zu ertheilen sind, werden gegen Rückgabe der letzteren nach Schluß der Versammlung, resp. in den nächstfolgenden Tagen wied zurückgegeben. 1“ Auch Aktionäre, welche nicht stimmberechtigt sind, erhalten gegen Deponirung ihrer Antheilscheine je eine Eintrittskarte. Gegenstand dieser außerordentlichen General⸗Versammlung ist die Erledigung folgender 1“

Tages⸗Hrdnung: 88 Zusatz zu §. 1 des Statuts und zu Anhang II. (Beschluß der General⸗Versammlung vom 4. September 1871): „Die Zweigniederlassung in Berlin wird zur Hauptniederlassung der Gesellschaft erhoben. hat demgemäß künftighin ihr ausschließliches Domizil in Berlin und ihren Gerichtsstand bei dem Königlichen Stadtgericht daselbst; die Firma wird dem⸗ nächst in Charlottenburg gelöscht und dort bis auf Weiteres eine Bankagentur unterhalten.“ §. 21 des Statuts soll in Zukunft lauten, wie folgt: „Die Einladung zu den außerordentlichen General⸗Versammlungen ist zwei Mal, das erste Mal zwei Wochen, das letzte Mal 1“

ad I.

mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen.“ ad III. Im §. 22 des Statuts heißt es hinfort: „Fünfzig Stimmen“ anstatt wie bisher „zwanzig Stimmen.“ ad IV. Abänderung und Zusatz zu §. 25a,. des Statuts: 9 hinter „den Aktionären“ treten die Worte: „zwei Wochen“ und es kommen dafür die Worte: „vier Wochen“ in Fortfall.

2) „Eine Veröffentlichung des Wortlautes der beantragten Abänderungen und Zusätze durch die Gesellschaftsblätter ist nicht erforderlich. Es genügt in dieser Beziehung die Angabe der einzelnen Paragraphen des Statuts, um deren Abänderung oder Erweiterung es sich handelt. Auf ausdrückliches Verlangen ist jedoch den Aktionären auch der Wortlaut der hier fraglichen

8 Anträge vollständig mitzutheilen.“

Zur Motivirung des ersten Satzes der Tages⸗Ordnung wurde darauf hingewiesen, daß der Schwerpunkt unserer Geschäfte sich seit geraumer Zeit naturgemäß in Berlin konzentrirt hat, und daß deshalb die Vereinfachung der Verwaltung anzustreben sei. Satz III. der Tages⸗Ordnung wurde von dem persönlich haftenden Gesellschafter beantragt, weil die letzten Statutabänderungen vom

24. April a. c. unter Anderm mit Hinblick auf die successive Vergrößerung des Aktien⸗Kapitals, sowie Minimal⸗Betheiligung bei der Bank

sprechende Stimmenzahl herleitet. .“ Berlin⸗Charlottenburg, 28. Mai 1873.

Vereins-Eank auistorp & C0. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Der persönlich haftende Gesellschafter.

Königlicher Kommerzienrath. o

1“

1822.

Einnahme.

Kapital⸗Reserve aus 1871. „8* Prämien⸗Einnahme in 1872 gegen versicherte Thlr. 1,252,742,663 . . . .. Zinsen⸗Einnahme in 1872

Gewinn an Werthpapieren.

Ausgabe.

Bezahlte Brandschäden. 1,318,708. 7. 6. Schaden⸗Reserve 1,830,240. —.

Kapital⸗Reserbe . . . . 11414“ Verwaltungstoster Abschreibungen auf zweifelhafte Forderungen. ve4“*“

2,666,666 20

vf. Rhln cga . . . 2361,410 11 8 8 8

3,148,948 7 2,666,666 20 2,324,112 1,574,790 3 3,185 23 400,000

10,117,702 25

4,792,311 11 296,36216 951 25

1011770225— V

Activa.

Verpflichtungen der Aktien⸗Eigner Britische Regierungs⸗Sicherheiten Conto der englischen Bank . . . . . Ostindi 12 Oöligationen . Sstindif her consolidirter Eisenbahn⸗Fond. Londoner Stadt⸗Obligationen . . . . .. .. London und St. Katharinen⸗Werften und Mersey⸗ Werften⸗Obligationen . . . . . . . . Britische Eisenbahn⸗Obligationen. ... Imperial⸗Aktien im Besitze der Depositäre JEE1““ 11116“ olonial⸗ und ausländische Sicherheiten Grundstücke der Gesellschaft .. 1 Cassa bei den Banquiers Cassa im Tresor... B

Aktien⸗Kapital. Kapital⸗Reserve. Prämien⸗Reserve .. . Schaden⸗Reserve . . . . .

Noch nicht fällige Wechsel⸗Ver⸗

c Noch nicht fällige Rechnungen. Noch nicht verrechnete Provi⸗ v Nicht abgehobene Dividenden

6,000,000 2,704,887,17 159,787,15 99,716,20 113,000,— 442,180

300,000 1,181,276 13,945 5,— 224,566 20 1,306,405 1 8 655,952 ,25 10 114,252 9 2 3,771 9,2

14,821,

331,666. 20. 11,297. 5.

Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

8 G ggewiesen arische S und EE“ Pobtan nicht 689 in Zahlung zu nehmen, wovon wir das betheiligte Publikum in tni . veeedh heeenh hetce ts Kenetnig ce Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke Stein. (a. 983/5) IM. 969) Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

1 8 13. Nachtrag zum Berlin⸗ Cölner Gütertarif vom 1. November 184ch zasr . Derselbe enthält, außer Klassifikationsänderungen und Tarif⸗ Bestimmungen, zugleich Tarifsätze für die Stationen Oebisfelde und Schönhausen, sowie für Stationen der Berlin⸗Stettiner Bahn im rkerr mit Stationen der Rheinischen Bahn. Das Nähere ist in unseren Expeditionen zu erfahren.

Wechsel im Portefeuille Ausstehende Forderungen Verschiedene andere Werthe

163,374 25,10 1,675,897 3 4 33,727 9 2

15,192,740,25, Barelay Field.

Revisor.

115,192,740 J. H. Astell. William Lyall.

Revisor.

Greville H. Palmer. Revisor.

Ergebnisse des preußischen Geschäfts in ü8722. Thlr. 29,696835. 28 sabzüglich d. Storni u. Rückersicherungen. 14“ 1““

Ergebnisse des deutschen Geschäfts in den Jahren 1867 bis 1872.

Versicherungssumme 1 Prämien v“ „Gezahlte Brandschäden . . . .

Versicherungen abzüglich

Storni und Rückversicherungen. Gezahlte Brandschäden.

Versicherungs⸗

Summe. Zahl. Betrag. 35,268 7 62,076 57 82,375 94 99,365 22 110

106,854 146

Prämie.

1867/68 1869*) 1870 1871 1872

11,335,021 21,438,288 35,617,683 44,905,505 47,959,147

5,609 9 33,853 1 49,098 23 67,198 11 104,206 118

den 25. Mai 1873. Direktorium.

auf zweihundertfünfzig Akten oder 50,000 Thlr. Nominal⸗Kapital festgesetzt haben, und er daraus das Recht auf die dieser Summe ent⸗

heute eingetragen worden,

Inseraten⸗Expedition des hDeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Ureußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

ndels⸗Register. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 360 zufolge Verfügung vom 27. Mai 1873 heute eingetragen, daß der Direktor der Provinzial⸗ Wechsler⸗ und Diskonto⸗Bank in Posen, Carl Wilhelm Eckert zu ves für seine Ehe mit Clara Charlotte Marie Sametzki durch

ertrag vom 16. Mai 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 88

Posen, den 27. Mai 1873. ““ v“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsregister. ““

Der Rittergutsbesitzer und Kaufmann Hugo Gerstel zu Posen hat für sein in Posen unter der Firma Hugo Gerstel bestehendes Han⸗ delsgeschäft Nr. 665 des Firmenregisters dem Albert Feldmann zu Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 173 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 28. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1

8 Königliches Kreisgericht zu Birnbaum. I. Abth.

In das Firmenregister ist am 28. Mai 1873 eingetragen: Nr. 185. die Firma „G. Voigt.“ 1

für die Handelsniederlassung des Bäckermeisters und

Kaufmanns Gottlob Voigt in Birnbaum.

die Firma „Leib S. Josky.“ 1

für die Handelsniederlassung des Kaufmanns Leib

Samuel Josky in Birnbaum. 8

1 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 die Firma: H. Siebert mit dem Orte der Niederlassung Prossekelmühle bei Filehne und als

deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hellmuth Siebert daselbst einge⸗

8 8

Nr. 186.

1“X“

tragen worden, zufolge Verfügung vom selbigen ,H Schönlanke, den 28. Mai 1873. Ksöznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 die

Breslauer Genossenschafts⸗Buchdruckerei, eingetragene Genossenschaft,

betreffend, Folgendes:

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Robert Reid ist der Schriftsetzer Ernst Keil als Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt worden,“ ““ heut eingetragen worden. 1 Breslau, den 26. Mai 1873. Königliches Stadtgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 851 die Aktien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Indust (vormals C. G. Kramsta et Söhne) betreffend, Folgendes: „Der Kaufmann Gustav Weissig ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden “)8— 6

Abtheilung I.

und in unser Prokurenregister ist unter Nr. 743 der Buchhalter Carl Casperke zu Freiburg i./Schl. als Prokurist der vorgenannten Aktien⸗ Gesellschaft mit der Maßgabe heute eingetragen worden: deaß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Aktien⸗Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstan⸗ des der Gesellschaft mit einem das Prokuren⸗Verhältniß andeutenden Zusatze zu zeichnen. Breslau, den 26. Mai 1873. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 744 Frau Kaufmann Kramer,

Marie, geb. Nitschke, hier als Prokuristin des Kaufmanns Karl Hein⸗

rich Ferdinand Kramer hier für dessen hier bestehende in unserem

Firmenregister Nr. 3094 eingetragene Firmaa 8

. F. W. Kramer

heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. Mai 1873.

Koöhnigliches Stadtgericht.

Abtheilung I.

Bekanntmachung. 18 t In unser Firmenregister ist bei Nr. 383 das durch den Eintritt des Kaufmanns Moritz August Brandy hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Itzig Brandy erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: „J. Brandhn“ 1 hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1029 die von den Kauf⸗ euten Itzig Brandy und Moritz August Brandy, beide in Breslau, am 1. Februaur 1873 hier unter der Firma „J. Brandy“ orrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung’ I.

Bekanntmachung. y1“ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 37 der Eintritt des

Kaufmanns Heinrich Adolph Friedenthal hierselbst in die offene Han⸗

delsgesellschaft 1 GSebr. Friedenthal hier, heute eingetragen worden. B den 26. Mai 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachun F 11“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 3042 das Erlöschen der Firma W. Schröter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8

E11“

vrer k n Erche d unser Gehenseete ist heute bei Nr. 1026 die durch den Austritt des Kaufmanns Moritz Taucher aus der offenen Han⸗

delsgesellschaft Gebr. Taucher erfolgte Aufllösung dieser

Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3358 die Firma Gebr.

9

8

Oeffentlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. 2. Handels⸗Register.

Konkurse, Subhastattonen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. derzl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

nze

Zweite Beilage

Sonnabend, den 31. Mii

ger und Königlich Preußi

von öffentlichen Papieren.

handel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

Taucher hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Taucher hier eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1873. 28 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 83 ein⸗

getragenen Firma 1 C. G. Scheinert 1 und in unser Prokurenregister unter Nr. 14 das Erlöschen der von der Inhaberin der gedachten Firma dem Gustav Scheinert ertheilten Prokura zufolge Verfügnng vom 21. Mai cr. heute einzetragen worden. ] Jauer, den 27. Mai 1873.

Königliches Kreisgerichts. Erste Abtheilung.

Die in unserm Einzeln⸗Firmenregister Vol. I. Fol. 50 unter Nr. 310 eingetragene Handelsfirma: Aug. Klarner in Erfurt ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 20. Mai 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Einzelfirmen⸗ register Vol. I. Fol. 100 unter Nr. 463: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Frau Charlotte Ackermann, geborne Böttner. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Charlotte Ackermann eingetragen worden. Erfurt, den 20. Mai 1873. g Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Einzelfirmen⸗ Register Vol. I. Fol. 101 unter Nr. 464 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kunst⸗ und Handelsgärtner Ferdinand Haage. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: 1 Friedrich Adolph Haage jun. . Bemerkung: Der Kunstgärtner Ferdinand Haage hat das Geschäft nach dem Tode seines Bruders Johann Karl Adolph Haage nach Uebereinkunft mit den Erben desselben unter Beibehal⸗ tung der Firma allein übernommen. efr. Gesellschafts⸗ register Nr. 94. 1 ö““ eingetragen und dagegen in unserem Gesellschaftsregister Vol. I. Fol. 112 die unter Nr. 94 eingetragene Gesellschaftsfirma Friedr. Adolph Haage jun. in Erfurt gelöscht worden. rfurt, den 23. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen

Tage folgende Eintragungen bewirkt: a. in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. genen Firma H. Windesheim & Comp.: 8 Eine Zweigniederlassung ist in Halle a. d. Saale ge⸗ gründet. 1 1 b. in das Prokurenregister Vol. I. Fol. 31 unter Nr. 84: Bezeichnung des Prinzipals: 6 Die Handelsgesellschaft H. Windesheim & Comp. bestehend aus: b 1) dem Kaufmann Hermann Windesheim, 2) dem Kaufmann Nathan Heimbach, 3) dem Kaufmann Salli Windesheim, zu Erfurt. 5 Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: H. Windesheim & Comp. Orte der Niederlassungen: 1 Ort der Hauptniederlassung Erfurt mit einer Zweignie⸗ derlassung in Halle a. d. Saale. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: 8 Die Gesellschaft ist eingetragen sub Nr. 141 des Ge⸗ 8 sellschaftsregisterzs. Bezeichnung des Prokuristen: 1 Kaufmann Siegmund Windesheim in Halle a. d. Saale. Erfurt, den 23. Mai 1873. ““ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

101 eingetra⸗

In unser Handelsgesellschaftsregister Vol. I. Fol. 225 ist zufolge

Verfügung vom heutigen Tagen getragen worde: Firma der Gesellschaft:—* 88 Kornblum & Liebmann. Sitz der Gesellschaft: 8 1— Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind; 8

1) der Kaufmann Georg Kornblum,

2) der Kaufmann Oskar Liebmann. 8 Beide in Erfurt. 8 Ddie Gesellschaft hat begonnen am 15. Mai 1873. Erfurt, den 23. Mai 1873. 8 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilnng.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: bei Nr. 90. Firma Karl Overlach jun. zu Eilenburg, die Firma ist erloschen. 8 Eilenburg, den 24. Mai 1873. 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. Auf Fol. 486/496 hiesigen Hendelaren sters ist zur Firma: Emder Häringsfischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft Folgendes eingetragen: ö 1 Der Vorstand besteht (§. 13) aus zwei Mitgliedern, nämlich: -1) dem Direktor, Kaufmann Henry Kruthoffer hier⸗

sfelbst und 8 . und Kassenführer 1 Rensen jun.

ter laufende Nr. 168 Folgendes ein⸗

88

e 2) dem Buch⸗ 111*“

AA.Haenne er Anzeiger. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗

8

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Lreinzig, Hamburg, Frunk⸗

furt a. M., Areglau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, JZürich und Stuttgart.

11“ Rieechsverhältnisse: 1 1 Der Gesellschaftsvertrag vom 6. April 1872 ist durch einen n vom 16. April 1873 ersetzt. Darnach hat die Gesellschaft den bis⸗ herigen Zweck und, wie bisher, unbestimmte Dauer.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist (§. 4 d. St.) auf 100,000. Thlr. festgesetzt und wird in 1000 Aktien auf den Inhaber, jede Aktie zu 100 Thlr. zerlegt. 2

Durch Beschluß der Generalversammlung kann eine Erhöhung des Gesellschaftskapitals erfolgen. Laut Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1872 ist der Aufsichtsrath ermächtigt, 1000 Aktien zu 100 Thlr. II. Emission auszugeben. 1

Um die Gesellschaft zu verpflichten, ist die Unterschrift beider Vorstandemitglieder erforderlich. Bei Behinderung eines Vorstands⸗ mitgliedes hat ein in Emden ansäßiges, vom Aufsichtsrath erwähltes Mitglied desselben die Unterschrift des anderen Vorstandsmitgliedes zu contrasigniren. Mit dieser Zeichnung kann der Aufsichtsrath auch einen Gesellschaftsbeamten beauftragen. Der Name des Beauftragten ist bekannt zu machen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen nur durch

die Ostfriesische Zeitung und Berliner Börsen⸗Zeitung, und gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch die genannten Blätter veröffentlicht sind. 8 Das neue Statut vom 16. April 1873 ist mit dem Beschluß

der Generalversammlung vom 18. Dezember v. J. hinterlegt.

Emden, den 23. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) am 10. Mai cr. unter Nr. 89. die Firma:

L. Lazarus und als deren Inhaber 88 der Kaufmann Louis Lazarus zu

2) an demselben Tage unter Nr. 90.

die Firma: 8 J. H. Niedereichholz und als deren Inhaber . der Müller und Mehlhändler eichholz zu Holthausen; 3) am 12. Mai cr. unter Nr. 9. ddie Firma:

Blankenst

Carl Bachmann und als deren Inhaber 1 4 1 Alexander Bachmann zu Holt⸗ ““ hausen; 8 4) am 13. Mai; cr. unter Nr. 92 1

die Firma: 1 Ferd. Klingholz und als deren Inhaber 8 den Holzhändler Ferdinand Klingholz zu Buchholz; 5) an demselben Tage unter Nr. 93

ddie Firma: 1“”] W. Stammen und als deren Inhaber 3 der Müller 1“ Dahlhausen; 6) am 14. Mai cr. unter Rr. 94 die Firma:

I1““

Alex. Bachmann unnd als deren Inhaber der Papierfabrikant Alexander Bachmann zu Buchholz; 7) am 14. Mai cr. unter Nr. 95 ddie Firma: C. Meesmann und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Carl Mee 8) am 19. Mai cr. unter Nr. 96 die Firma:

und Mehlhändler Wilhelm Stammen zu

Chr. Hausemann und als deren Inhaber

9) an demselben Tage unter Nr. 97. die Firma: 88 Ar. Niermann und als deren Inhaber 8 der Kaufmann Arnold Niermann zu Hattingen. Hattingen, den 19. Mai 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister hat heute bei der laufenden No. 25, Firma R. Geßner et Cop. zu Oelde folgende Eintragung statt⸗ Durch Beschluß des Königlchen Kreisgerichts zu Warendorf vom 24. Mai 1873 ist der kaufmännische Konkurs über das

eröffnet. aarendorf, den 26. Mai 1873. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2502 eingetragen worden, die in Meute, Bürger⸗ meisterei Odenthal wohnende Handelsfrau Wittwe Wilhelm Winkel⸗ hausen, Gertrud, geborene Gierlich, welche daselbst ihre Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaberin der Firma:

„Wittwe Winkelhausenn.

Cöln, den 27. Mai 4878. icis⸗Sekreta 1n

Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 1 Weber. meim

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ gister unter Nr. 2503 eingetragen worden, der in Gummersbach woh⸗ nende Kaufmann Albert Reusch, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:

Cöln, den 28. Mai 1873. 11““ Der Handelsgerichts⸗Sekretrkr. . Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 362 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗

885

8*

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft u „öFried. Pütz

nter der Firma:

8

der Kaufmann Christian Hausemann zu Hattingen und 8

Vermögen der Handelsfirma R. Geßner et Cop. zu Oelde