Juni und Juni-Juli 18 Thlr. 16 — 14 — 17 Sgr. bez., Juli-August 18 Thlr. 25 — 26 Sgr. bez., August-September 19 Thlr. 3—5 Sgr. bez, Sept.-Okt. 18 Thlr. 21 — 25 Sgr. bezahlt.
Meizenmehl No. 0 11 ⅞ —- 11 ¾ Thlr., No. 0 u. I. 11 ½ — 10 ¾ Thlr.
Reggenmehl No. 0 9 — 8 ½ Thlr., No u. I. 8 — 7 ½ Thlr., pr.
diesen Monat, Mai-Juni und Juni-Juli 8 Thlr. 6 ½ — 6 Sgr. bez.
Danzig, 30. Mai. (Westpr. Z.) örsenberieht.) Wetter: trübe. HMorgens Regen. Wind NNW. lermometer: + 110 R. Weizen loco blieb am heutigen Markte in guter Tendenz, indem Käufer ziemlich willig 200 T. zu gestrigen und etwas festeren Prei- sen kauften. Bezahlt wurde 72 bis 87 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfähigen 87 ½ Thlr. Termine fester gehal- ten. Auf Lieferung 126 pfd pr. Mai 87 ½ Thlr. bez., pr. Juni-Juli 87 Thlr. Br., pr. Juli-August 87 Thlr. Br., pr. September -Okto- ber 82 Thlr. bez. u. G. — Reggen loco in anbaltend steigenden Preisverhältniss. Umsatz 150 T. Es bedang 120 pfd. alt 54 Thlr., 120 pfd. 55 ¼ Thlr. Regulirungspreis für 120 pfd. 54 inländ. 55 (Thlr., Termine auf Juni-Lieferung gefragt. Auf Lieferung 120 pfd. per Juni-Juli 52 Thlr. bez., per Juli-August — Thlr. pr. September- Oktober — Thlr. — Gerste und Hafer loco geschäftslos. — Erbsen loco Kochw. —, PFutterw. 42 u. 45 Thlr. bez. — Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. — Spiritus loco 17 ¼ Thlr. bez.
Stettizz, 30. Mai, 1 Uhr 23 Min. Nachm. (Dep. d. Staati- anzeigers.) Weizen, Juni-Juli 86, Juli-August 85 ½, Herbst 80. Roggen, Juni-Juli 55. Juli-August 54 ⅞, Herbst 54 ½. Rüböl, Mai
21 ½⅛, Mai-Juni 21 ½, September-Oktober 22. Spiritus 17 ⅞, Mai- Juni 17 ¼ 2, August-September 18 ½⁄2, September-October 18 ½ bez.
Stettin, 30. Mai, Nachm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 86, pr. Juli-August 85 ½, pr. Herbst 80. Roggen pr. Juni-Juli 55, pr. Juli-August 54 ⅛, pr. Herbst 54 ½. Rüböl 100 Kilogr. pr. Mai und pr. Mai-Juni 21 ½, pr. Sep- tember-Oktober 22. Spiritus loco 17 ⅞, pr. Mai-Juni 17¹1¼12, pr.
August-September 18 ⁄, pr. September-Oktober 18 ½.
1 Posen, 30. Mai. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Ge- kündigt — Ctr. Kündigungspreis 58 ½, pr. Mai 58 ½, pr. Mai-Juni 57 ¼, pr. Juni-Inli 56 5, Juli-August 55 ½, August-September 54 ⅛½, Herbst 53 ½. — Spiritus [mit Fass] (pr. Liter = 10,000 pOt. Tralles). Gekündigt — Liter. Kündigungspreis 17 ¼, pr. Mai 17 ¾, pr. Juni 17 ⅞, pr. Juli 18 ⅛, pr. August 18 ½, pr. Sep- tember 18 ½, pr. Oktober 17 ¼.
Am heutigen Stichtage für Lieferungen per Mai ist der Re- gulirungspreis für Roggen auf 58 ½, für Spiritus auf 17 ¾ Thlr.
festgestellt.
Breslau, 30. Mai, 2 U. 6 M. Nachm. (Tel. Depesche d. Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. pr. Mai 18 l2 Br., Weizen, weisser, 220 — 284 Sgr., gelber 220 — 275 Sgr., Roggen 177 — 194 Sgr., Gerste 165 — 178 Sgr., Hafer 148— 154 Sgr. pr. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Unentschieden.
Breslau, 30. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Getreide- markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 Prozent pr. Mai-Juni 18 ½. Weizen pr. Mai 89. Roggen pr. Mai-Juni 60, pr. Juli-August 58, pr. Septbr.-Oktober 55 ½. Rüböl pr. Mai-Juni 21 ⅛, pr. Sep- tember-Oktober 22 ⅛, Oktober-November 22 ½. Zink fest. —Wetter: Veränderlieh.
Strehlen, 30. Mai. Wollmarkt. Zufuhren 600 Ctr., Wäsche sehr mittelmässig. Baumwollen 55 à 60, Scholtiseiwollen 62 à 64 Thlr., also 4 à 6 Thlr. Preisabschlag gegen voriges Jahr. Käufer nur Händler.
Magdeburg, 30. Mai. (Privatbericht.) Weizen 88 — 94 Thlr. Roggen 60 — 64 Thlr., Gerste 68 — 74 Thlr., Hafer 50 — 54 Thlr pr. 2000 Pfund. — Kartoffelspiritus. Locowaare wesentlich höher gehalten, Termine steigend, aber ohne Frage. Loco ohne Fass 19 Thlr., per Mai, Mai-Juni 18 ⅝ Thlr., pr. Juni-Juli 18 ⅞ à 19 Thlr., pr. Juli-Angust 19 ¼ Thlr., pr. August-September 19 ½ Thlr., pr. September 19 ⅔˖ Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ⅛ Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus höher gehalten. Loco 18 % Thlr. bez. u. Gd., 18 ⅛ Br., Juni-September 18 ¼ Thlr.
Cöom, 30. Mai, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Wetter: Veränderlich. Weizen fester, hiesiger loco 9, 25, fremder loco 9, 10, pr. Mai 9, 9, pr. Juli 8, 29, pr. November 8 1. koggen besser, loco 6, 7 ½, pr. Mai 5, 21 ½, pr. Juli 5,21, pr. November 5, 22. Rüböl unverändert, loco 12, pr. Mai 11 ¾, per Oktober 12 ⁄½2. Leinöl loco 12 ⁄10.
Premen. 30. Mai. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loco 16 Mk. gefordert.
Hamburg, 30. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco wenig am Markt, daher höhere Forderung. Weizen auf Termine matt, Roggen ruhig. Weizen pr. Mai 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 270 Br., 268 Gd., pr. Mai - Juni 126 pfündiger pr. 1000 Kilo netto 257 ½ Br., 256 ½ Gd., pr. Juli - August pr. 17000 Kilo netto 247 ½ Br., 246 ½ Gd., pr. September-Oktober 126 pfün- diger pr. 1000 Kilo netto 242 Br. und Gd. — Roggen pr. Mai 1000 Kilo netto 172 Br., 170 Gd., pr. Mai- Juni pr. 1000 Kilo netto 171 Br., 170 Gd., pr. Juli-August 1000 Kilo netto 171 Br., 170 Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 170 Br., 169 Gd. — Rüböl matt, loco 34 ½ Br, pr. Mai 23, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 79 ½. — Spiritus still, pr. Mai 100 Liter 100 pCt. 44, pr. Angust-September und pr. September-Oktober 47. — Kaftfee ruhig; Umsatz 2000 Sack. — Petroleum matt, Standard white loco 16,25 Br., 16,10 Gd., pr. Mai 16,20 Gd., pr. August- Dezember 16,90 Gd.— Wetter: Schön.
Hamburg, 31. Mai. (W. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 10. Mai (pr. Dampfer „Tiber“) zugegangen sind, betrugen seit 7. Mai die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 10,600, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 4200, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- hagen —, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 3800, nach Nord- amerika 14,200 Sack. Vorrath in Rio 30,000 Sack. Tägliche Durchschnittszufuhr 6000 Sack. Preis für good first 9300 à 9500 Reis. Cours auf London 25 ¾ à 26 d. Fracht nach dem Kanal 30 sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 6600, nach Südeuropa 3200 Sack. Vorrath in Santos 20,000 Sack. Preis für gute Qualität in Santos 9000 Reis.
Antwerpen, 30. Mai, Nm. 4 Uhr 30 [M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, dänischer 36 ¼. Roggen ruhig, französischer 22 ¼. Gerste fest, Oran 19 ¼.
Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raftinirtes, Type weiss, loce, 40 bez., 40 & Br., pr. Mai 40 bez., pr. Juni 40 bez., 40 ⅞ Br., pr. September 43 Br, pr. September-Dezember 44 ½ bez. u. Br. Ruhig.
Amsterdam, 30. Mai, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen sehr ruhig. per Ok- tober 360. Roggen loco behauptet, pr. Mai 201, pr. Oktober 207 ½. Raps pr. Oktober 410 Fl. Rüböl loco 41 ¼, pr. Herbst 41 ½%, — Wetter: Regen.
London, 30. Mai, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit Jetztem Montag: Weizen 26,870, Gerste 7750, Hafer 44,580 Qrtrs.
5 Sämmtliche Getreidearten schlossen fest, aber ruhig. Schon.
Liverpool, 30. Mai, Nachmittags. .T. B.) Getreide- markt. Weizen 1 d, höher, Mehl flau, Mais stetig. MLiverpool, 30. Mai, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht): Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Er- port 2000 B. Stetig.
Middl. Orleans 9 7⁄16, middl. amerikanische 8 ⅞, fair Dhollerah 6 ½, middl. fair Dhoellerah 5 ⅞, good middl. Dhollerah 4 ⅞, midqdl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 6 ½, new fair Oomra 6 ⁄, good fair Oomra 6 ¼, fair Madras 6 ¼, fair Pernam 9 ⅜8, fair Smyrna 7, fair Egyptian 9
Upland nicht unter good ordinary Mai-Lieferung 8 ¼, Orleans April-Verschiffung 9 d. 8
Liverpoel, 30. Mai, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle
(Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Unver
Wecter;:
Indert. Tagesimport 22,000 B., davon 7000 B. amerikanische,
15,000 B. ostindische. Liverpool, 30. Mai, Nachm. (W. T. B.) (Baumwollen-Wochenbericht.)
Gegen- wärtige
Wochenumsatz .. dsgl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat. 1““ „ „ wirkl. Konsum. Wirklicher Export. Import der Woche. E1B1“ dsgl. v. amerikan. 1 Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan.. .. “ —
Manchester, 30. Mai, Nachmittags. (W. T. B.)
12er Water Armitage 9 ⅞, 12er Water Taylor 11 ⅛⅜, 20er Water
Micholls 13, 30er Water Gidlow 14 ¾, 30 er Water Clayton 15 ¼,
40r Mule Mayol 13 ⅛, 40r Medio Wilkinson 15 ⅛, 36r Warpcops-Qua-
lität Rowland 15, 40r Double Weston 15 ¾, 60r Double Weston
18 ¼, Printers 1¹86⁄16, 34⁄50 8 ½ꝑ pfd. 132. Mässiges Geschäft, Preise fest.
88 1X“ 30. Mai. Roheisen: mixed numbers warrants sh.
St. Petersburg, 30. Mai. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 48, pr. August 49. Weizen loco 14 ¼. pr. August 14 ¼¾. Roggen loco 7,60, pr. August 7,60. Hafer loco 4,40, pr. Juni —. Hanf loco 39. Leinsaat (9 Pud) loco 14 ⅛, pr. August 14 ½. — Wetter: Begnerisch.
Paris, 30. Mai, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl weichend, pr. Mai 92,00, pr. Juli-August 92,00, pr. Sep- tember-Dezember 93,50. Mehl behauptet, pr. Mai 73,50, per Juni pr. Juli-August 74,00, Spiritus per Mai 54,25. — Wetter:
chön.
Einzahlungen.
Rumänische Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft. Die weiteren Einz. auf die Stamm-Prior.-Aktien sind am 16. Juni, am 16. Juli, am 16. September, am 1. November, am 1. Dezember cr. mit je 13 ½ % = 20 Thlr. in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft und bei S. Bleichröder zu leisten.
Steinkohlenbau-Verein „Saxonia“ in Lugau. Die dritte Einz. mit 20 Thlr. pro Stück ist bis zum 15. Juni cr. bei Franz Meyer in Glauchau zu leisten.
Braunschweigische Aktien-Gesellschaft für Jute- und Flachs-Industrie. Die fernere Einz. von 26 ⅝˖ % = 50 Thlr. pro Aktie ist am 1. Juli cr. in Berlin bei dem A. Padersteinschen Bank- verein zu leisten.
Subseription. — Aktien-Gesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke. Subscrip. auf 500,000 Thlr. neue Aktien à 500 Thlr. zum Pari-Course für die derzeitigen Inhaber von alten Aktien vom 5. bis 20. Juni cr. bei M. J. Frenzdorf Provinzial-Diskonto-Gesellschaft Hannover und Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.
86 Auszahlungen.
Rumänische Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft. Die Divid. pro 1872 von 3 ⅜ % wird vom 1. Juli cr. ab bei der Diskonto-Gesellschaft und bei S. Bleichröder in Berlin ausbezahlt.
Ilseder Hütte. Die Divid. pro 1872 von 18 % wird mit 90 Thlr. pro Aktie Lit. A. und B. von jetzt ab an der Gesellschafts- kasse in IIsede ausbezahlt. b
Grossenhainer Webstuhl- und Maschinenfabrik, vorm. Ant. Zsohille. Die Divid. von 10 % wird mit 5 Thlr. 25 Sgr. von jetzt ab an der Gesellschaftskasse in Grossenhain ausbezahlt.
Seneral-Versammlungen. 10. Juni. Hallesche Maschinenfabrik und Eisengiesserel zu Halle a. S. Ord. Gen.-Vers. in Halle. 21. Juni. Rumänische Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. in Berlin. Ausweise von Versicherungs-Gesellschaften. North British and Merkantile-Versicherungs-Gesellschaft in London und Edinburg. Die Geschäfts-Uebersicht pro 1872; s. Ins. in Nr. 127. Transatlantisehe Güter-Versicherungs-Gesellschaft in Berlin. Die Bilanz pro 1872; s. Ins. in Nr. 127. Usancen. Die Aktien der Elsässer Bergwerke sind vom 8. Juni cr. ab nur in Original-Stücken einführbar.
Tetegraphische Witzerungsberichte.
AlIlgemeine ZI161 remp. 487 wind Himmels- 2 8 1 “ ansicht.
30. Mai. 8 7 Constantin. 335,0 — 14,7/ — No., stille. schön. 70xöe 338,6 — 8.,0 — No, lebh. sbewölkt. 71Skudesnäs 340,1 — 11,0 — NNI., mäss. heiter. 31. Mai. 7 Haparanda. 343,1 5,9 — 8. schwach. heiter. 7 Christians. 340,5 — 2,0 — 80., mäss. heiter. 7 Hernösand. 338,2 — No., schw. heiter. EE — 080., schw. bedeckt. 7 Petersburg. 340,9 No., schw. sehr bew. 7 Stockholm 338,9 7 Skudenäs 344.1
—-₰ —₰
S
— —öSgo 02SS8S
—
0NO., mässig. wenig bewölkt NNo. lebhaft. trübe.
NO., lebhaft.
N., schw.
Sw., lebhaft. heiter.
,9 0., mäss. trübe.
N., schw. bedeckt.
,6 0., schw. trübe.
9 — — bedeckt. 2=) 0
4
“
1I19 do
—₰
6 Memel 335,9 — 0,9 7 Flensburg 335,36 — 7 Königsberg 334,7 — 1,9 6 Danzig 334,0 — 2,8 6 Putbus 333,1, — 1,5 7 Kieler Haf. 339,5 — 7Cöslin 334,3 — 1,6 6 Weserleuch. 335,8 — 7 Wilhelmsh. 334,0 — 6 Stettin ... .335,0 — 1,6 7 Gröningen. 337,0 6 Bremen. — — 7 Helder 337,7 — 6 Berlin 334,5 — 1 6 Posen 332,4— 1 6 Münster 335,0 2 0 6 Torgan 333,2— 0 6 Breslau.. 1 1 1 0
— —
oαμρνρο νσπσł‚[( SAASCOHO90S90 90 90— 90 90 SC⸗
1
+3 1 — 0, —2
9 2 3 9
—
2,0 N., schwach. bedeckt. ⁴) WSwW., mäss. trübe, Regen. bed., Regen.
9
—
—
00
2
N., mässig. W., schw. ttrübe. NW., schw. trübe, zegner. 5 — 2,0 WNW., schw. bed., Regen. NW., stille. bewölkt. W., mässig. bedeckt. NW., mässig. — W., schw. ganz bedeckt.
vo!
1 7 1
—
NW., mässig. bedeckt. ⁵) zieml. heiter.
NW., mässig. bedeckt. 8
2 NW., mässig. wolkig. ¹) WNW., schw. bewölkt.
— 5,0 NW., mäss. sbedeckt.
N., schwach. heiter.*)
— 4,2 W., mässig. ttrübe.
SW., mäss. bewölkt
No., schwach. heiter.
O. eh. ftrübbh.
N., schw. bed., Regen.
NNW., schw. wenig bewölkt.
No., schw. heiter.
3 W., schw.
08 0o—-
—
vdotoiodoteobo oo SSeSode ob0SSe
9 7 *
5 5
6 Cöln 335,8 ₰. 1, 2
6 Wiesbaden. 333,0 —
6 Ratibor 327,1 — 1,8
6 Trier 332,3 + 0, 339,6 339,6
7 Carlsruhe 333,2 — V
7 Paris 339,1
7 St. Mathieu 340,1 — V
—
IL1&4 +¼ SlSXLKo! l
- ₰ — bo
6 3 .330,4 — 1,3 7 Brüssel 337,4 -0,8
2
——
iI
¹) Gestern Nachm. NO. mässig. ²) Strom S. Gestern Nachm. NNW. schwach. Strom S. ³) Gestern und Nachts Regen. ⁴) Gestern ³) Regen. Gestern Regen. ) Nachts Regen. ) Gestern Regen.
—
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief gegen den wegen Unterschlagung gerichtlich verfolgten
und zu einer Strafe von neun Monaten Gefängniß rechtskräftig ver⸗ urtheilten Gerichtsboten und Exekutor Adam Heinrich Kaufmann von Witzenhausen mit Ersuchen um alsbaldigen Anhertransport durch nächste regelmäßige Verbindung und Ablieferung in hiesiges Kreis⸗ gerichts⸗Gefängniß. Cassel, am 27. Mai 1873. Der Staatsanwalt.
Strafvollstreckungs⸗Requisition. Johann Friedrich Wilhelm Bartich, geboren den 6. September 1848 zu Läsgen, ist wegen uner⸗ laubter Auswanderung durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 24. April 1873 zu 50 — fünfzig — Thalern Geldbuße, im Unvermö⸗ gensfalle zu 1 — einem — Monat Gefängniß verurtheilt. Wir er⸗ suchen, die Geldbuße von Bartich im Betretungsfalle einzuziehen, event. die substituirte Freiheitsstrafe an ihm zu vollstrecken und von dem was geschehen, uns zu benachrichtigen.
Grünberg i. Schl, den 26. Mai 1873.
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetra⸗ genen Firma „Vorschußbank zu Teltow, eingetragene Genossen⸗
getragen: sr. 1 Col. 4 zum interimistischen Stellvertreter des dauernd verhinderten Vorstandsmitgliedes und Kontroleurs, Kaufmann Friedrich Alexander Pickenbach ist durch Beschluß des Verwal⸗ tungsraths vom 5. Mai 1873 der Kaufmann Hermann Augnst Theodor Toepfer zu Teltow ernannt. 88 Berlin, den 26. Mai 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Blatt 1 ei tragen: 8 Firma: Consum⸗Verein zu Elbingerode zur Beschaffung des eigenen Bedarfs der Mitglieder an Lebensmitteln zu billigen Preisen. Vorstands⸗Mitglider: Herr Apotheker Schuster, Direktor Herr Buchdrucker Gabron, Herr Fabrikant Schlösser zu Elbingerode. Elbingerode, den 24. Mai 1873. b Königlich Preußisches Amtsgericht. Rüdiger.
8
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
[M. 964]
an Dampfsechneidemühlen⸗Etablissement wee
vollem Betriebe ist, sind wir in der Lage, Auftrüge größten Umfangs auf Schnitt⸗ und Rundhölzer
auszuführen.
Wir empfehlen unser Etablissement daher zur Lieferung von kiefernen, tannenen . eichenen, eschenen Bohlen,
Dielen, Balken und Rundhölzern.
geVersendung per Bahn oder Schiff.
29—
Elbinger Actien⸗
1“
Gesellschaft für
Fabrikation von Eisenbahn⸗Material.
Tra
Verschiedene Bekanntmachungen.
1P.
ische Feuer⸗Versich Aetien⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des §. 16 unseres Gesellschafts⸗Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß i s 8 * t 1 1— p 8 ¹ daß in der heute statt⸗ gefundenen ersten ordentlichen General⸗Versammlung unserer Aktionäre die durch das Loos ausgefallenen Aufsichtsreths⸗Mtüliede die Zrene
Konsul Ad. Bauer in Wandsbeck, Konsul L. Kniffler in Düsseldorf,
Eduard Krause hier,
von der Versammlung einstimmig wieder erwählt worden sind.
In den Personen unseres Aufsichtsraths, des Vorsitzenden und dessen Stellvertreters sind Aenderungen daher nicht vorgekommen.
amburg, den 27. Mai 1873.
(a. 2647)
Der Aufsichtsrath.
0XNO., stark. bedeckt. 1u1“
8 8 † HSen “
5 82 as Abounement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
für das Vierteljahr.
ZIusertionspreis für den Raum riner Druckzeile 3 Sgg. “
A*
% 129.
Berlin, Diensta
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den hiesigen Postanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. 32. EEEEEEEe“ — — — ——— — 2 —
den 3. Juni, Abends.
—
Die Königliche Hauptbank hat nach der Bekanntmachung vom 24. Mai cr. (R.⸗ u. St.⸗A. Nr.
48
122) ein Comptoir zur Aufbewahrung von Werthpapieren eingerichtet. Dabei übernimmt
die Bank die Verpflichtung, die Ziehungs⸗ resp. Verloosungs⸗Listen nachzusehen und die Valuta der gezo lenen Papiere einzuziehen oder die Papiere an der Börse zu verkaufen, jedoch nur rück⸗
sichtlich derjenigen Papiere, für welche die Ziehungs⸗ und Verloosungs⸗Listen in dem Deutschen Rei In Folge der uns desfalls Seitens des Königlichen Hauptbank⸗Direktoriums hierselbst gegeben
— 58
Die Allgemeine Verloosungs oder Lotterie⸗Papiere, wie die im Wege der
Deutschen Neichs⸗ und Königli
Tabelle wird wöchentlich einmal herausgegeben werden und sämmtliche ausgeloosten, an der Berliner Börse gangbaren in⸗ und ausländischen Loos⸗ Ausloosung amortisirbaren Effekten des In⸗ und Auslandes enthalten.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
des
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger inserirt sind. en amtlichen Veranlassung wird daher vom 1. Juni dieses Jahres ab eine
ch Preußischen Staat
1 —
Der Abonnementspreis für die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle beträgt vierteljährlich 15 Sgr., für den Monat Juni cr. 5 Sgr.; einzelne Nummern kosten 2 ½ Sgr.
Abonnements⸗Bestellungen nehmen alle Post⸗Anstalten,
ö2—B—V—
für Berlin auch die Post⸗Expeditionen und die Expedition des Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗
nögg
bn — —
———XõℳꝛℳY⸗—ꝛ—ℳ—ẽ—X—xxꝛꝛꝛ’x:-—————õ———————
———
Anzeigers, Wilhelmsstraße 32, entgegen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: 1 8 Den gachbenannten Beamten der Kaiserlich Deutschen Bot⸗ schaft in St. Petersburg die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Dekora⸗ tionen zu ertheilen, und zwar: 1 8 bes I Wladimir⸗Ordens vierter Klasse: dem Legations⸗Rath und Konsul Dr. Busch; 8 des St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse mit der Krone: 11““
dem Legations⸗Rath und ersten Botschafts⸗Sekretär von
Alvensleben: 3 8 der dritten Klasse desselben Ordens:
dem dritten Botschafts⸗Sekretär von Tümpling und dem ofrath Schröder; b 8 53 Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:
dem zweiten Botschafts⸗Sekretär Grafen von Berchem und dem Vorstand der Botschafts⸗Kanzlei Hofrath Kelchner; sowie 8
8 der dritten Klasse desselben Ordens:
dem zur Botschaft kommandirten Seconde⸗Lieutenant à la suite des Regiments der Gardes du Corps Grafen zu Lynar, dem Dolmetscher Bertolotti, dem Botschafts⸗Kanzlisten Höhne und dem Diätar Rooch.
D eut s ch e s Re 1 ch. 6 “ Berlin, den 3. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist heute
früh von Baden⸗Baden hier eingetroffen.
Dem Anwalt Ludwig Zaepffel in Schlettstadt ist die
nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗Justizdienste ertheilt.
Verordnung, betreffend die Wahlen für die Bezirksver⸗ tretungen und die Kreisvertretungen. b
Vom 28. Mai 1873. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher
Kaiser, König von Preußen ꝛc. 8 verordnen in Kanan des Deutschen Reichs, auf Grund des Ge⸗ setzes vom 22. Juni 1833, des Dekrets vom 3. Juli 1848, des Gesetzes vom 7. Juli 1852 und des die Bezirksvertretungen, die Kreisvertretungen und die Wahlen für die Gemeinderäthe be⸗ treffenden Gesetzes vom 24. Januar 1873 (Gesetzblatt für Elsaß⸗ Lothringen Seite 17), für Elsaß⸗Lothringen was folgt: 88 .1. Die Wahlen fuͤr die Bezirksvertretungen und die Kreisvertretungen finden am 21. und 22. Juni dieses Jahres statt. 1“ 88 8 §. 2. Unser Reichskanzler ist mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt. 8 1n.gs Urkundlich — Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Segeben Berlin, den 28. Mai 1873. 8
Fürst v. Bismarck.
Gesetz, betreffend die Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats 8 von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1873.
(L. S.)
5 Vom 23. Mai 1873.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. 8 verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen was folgt: §. 1. Der diesem Gesetze als Anlage A. beigefügte Landes⸗ haushalts⸗Etat von Elsaß Lothringen für das Jahr 1873 wird hierdurch in Ausgabe auf 42,633,990 Franken 72 Centimen, nämlich: auf 34,086,956 Franken 97 Centimen an fortdauern⸗ den, auf 8,547,033 Franken 75 Centimen an einmaligen und außerordentlichen Ausgaben, in Einnahme auf 42,633,990 Fran⸗ ken 72 Centimen festgestellt. 8 1 §. 2. 1) Die direkten Staatssteuern werden im Jahre 1873 im Prinzipale und Zuschlägen nach Maßgabe der als Anlage B. beigefügten Uebersicht den Bestimmungen der Gesetze gemäß er⸗ oben. 8 2) Die Kontingente der Bezirke zu dem Prinzipale der
b E1ö“
Grundsteuer, der Personal⸗ und Mobiliarsteuer und der Thür⸗ und Fenstersteuer sind in der Anlage C. festgesetzt. .
§. 3. Für Rechnung der Bezirke, Gemeinden, öffentlichen Anstalten und sonstigen berechtigten Korporationen können im Jahre 1873 .
1) die nach der bestehenden Gesetzgebung gestatteten Zu⸗ schläge zu den direkten Staatssteuern innerhalb der danach zuläs⸗ sigen Grenzen, - 3 1
2) die in §. 3 Nr. 2 des Gesetzes, betreffend die Feststel⸗ lung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1872, vom 10. Juni 1872 (Gesetzblatt S. 177) bezeichne⸗ ten besonderen Abgaben und Gefälle erhoben werden.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 22. Mai 1873. Fürst von Bismarck.
.“
Bekanntmachung. Korrespondenzverkehr mit Kap Natal, Mozambique und Zanzibar.
Der Weg über Italien kann fortan auch zur Beförderung von Korrespondenzen nach Kap Natal, Mozambique und Zanzibar benutzt werden. Die Verbindung ist eine monat⸗ lich einmalige, und zwar wird die betreffende Post aus Brindisi zunächst am 9. Juni, und weiter an jedem vierten Montag (7. Juli, 4. August ꝛc.) abgefertigt.
Die fragliche Korrespondenz muß vom Absender bis zum Ausschiffungshafen frankirt und mit dem Vermerk „via Brin⸗ disi“ versehen werden. Rekommandation ist nicht zulässig.
Das Porto beträgt für frankirte Briefe nach Kap Na⸗ tal ꝛc.: 112⁄ Groschen bez. 42 Kreuzer für je 15 Grammen; für unfrankirte Briefe aus Kap Natal ꝛc. 13 ¾ Groschen bez. 49 Kreuzer für je 15 Grammen; für Drucksachen und Waa⸗ renproben nach und aus Kap Natal ꝛc. 1 ½ Groschen bez. 6 Kreuzer für je 40 Grammen. 8*
Berlin, den 29. Mai 1873. ” 9
Kaiserliches General⸗Postamt.
Das 12. und 13. Stück des Gesetzblattes für Elsaß⸗ Lothringen, welche heute ausgegeben werden, enthalten unter: Nr. 154 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Landes⸗ haushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1873. Vom 23. Mai 1873; und unter Nr. 155 die Verordnung, betreffend die Wahlen für die Bezirksvertretungen und die Kreisvertretungen. Vom 28. Mai 1873. Berrlin, den 31. Mai 1873. ““ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. ühr 8
4. Plenar⸗Sitzung des Deutschen Reichstages, 8 Mittwoch, den 4. Juni 1873, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: . 1) Abstimmung über den Gesetzentwurf über die Kriegs⸗ leistungen. 2) Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Registrirung und die Bezeichnung der Kauffahrteischiffe. 3) Zweite Berathung der von den Abgeordneten Dr. Völk und Dr. Hinschius vorgelegten Gesetzentwürfe: a. über die bürgerliche Form der Cheschließung und b. über die Beurkundung des bür⸗ gerlichen Standes, auf Grund des Berichtes der achten Kom⸗ mission. 4) Erste und zweite Berathung des von dem Abgeord⸗ neten Dr. Schleiden und Genossen vorgelegten Gesetzentwurfs betreffend die Abänderung des Tarifs der Gebühren und Koß bei den Konsulaten des Deutschen Reichs vom 1. Juli 187⸗ 5) Fünfter Bericht der Kommission für Petitionen. 6) Elfter Bericht der Kommission für Petitionen. 7) Zwölfter Bericht der Kommission für Petitionen.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗Präsidenten Freiherrn von Norden⸗ flycht in Frankfurt a. O., zum Ober⸗Präsidenten der Provinz
1 Schlefien; und 8 Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath
im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Hermann Duddenhausen, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath zu ernennen;
Die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin getrof⸗ fene Wahl des Geheimen Regierungs⸗Raths und Direktors der Staatsarchive Dr. Max Duncker zum ordentlichen Mitglied in der philosophisch⸗historischen Klasse zu bestätigen;
Dem ordinirenden Arzt des Militär⸗Bade⸗Instituts zu Teplitz in Böhmen, Medizinal⸗Rath Dr. Seiche den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; sowie
Den Pianoforte⸗Fabrikanten Brüdern Rudolph und Emil Knauß zu Coblenz das Prädikat als Königliche Hof⸗ Pianoforte⸗Fabrikanten; und 1
Dem Tischlermeister Philipp Hermanns zu Hannover das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Tischlers zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Herrn Ingenieur Stiller zu Berlin ist die Erlaub⸗ niß zu den Vorarbeiten für eine von dem Besitzer der Marmor⸗ brüche bei Kauffungen, Banquier Paul Blumberg zu Jauer in Aussicht genommene schmalspurige Lokomotiv⸗Eisenbahn von jenen Marmorbrüchen nach der an der schlesischen Gebirgsbahn zwischen Schildau und Jannowitz projektirten Stationsanlag ertheilt.
Der bisherige Navigationsschul⸗Aspirant Noelke in Danzig ist unter Beilegung des Titels Navigationslehrer zum Navig tions⸗Vorschullehrer ernannt worden.
Dem Lehrer der Kalligraphie Löwi Guth zu Dresden ist unter dem 29. Mai d. J. ein Patent
auf einen Schreib⸗Lehrapparat, soweit derselbe nach der vor⸗ gelegten Beschreibung und dem Modell als neu und eigen⸗ thümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um des preußischen Staats ertheilt worden.
Nichtamtliches. Deutsches Neich. Preußen. Berlin, 3. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Vormittag den Vortrag des Generals v. Albedyll und hierauf den der Hofmarschälle en gegen. Se. Majestät dinirten um 5 Uhr allein und ver brachten auch den Abend im Königlichen Palais. . 8 Heute Vormittag nach 11 Uhr empfingen Se. M ajestät der Kaiser und König den Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin und ließen Sich hierauf di gemöhnlichen Vorträge halten. Se. Majestät speisten einer leichten Erkältung wegen allein. Abends nehmen Allerhöchst dieselben den Thee bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ist mi dem heutigen Frühzuge hier eingetroffen, nachdem Allerhöchstdieselbe gestern in Darmstadt den Großherzoglichen Hof besucht hatte. In Weimar trennte Sich Ihre Hoheit die Prinzessin Marie von Sachsen von Ihrer Mafjestät, Allerhöchstwelche hier von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen auf dem Bahnhofe empfangen und in das Königliche Palais geleitet wurde. Heute Vormittag empfingen daselbst Beide Kaiserliche Majestäten den Besuch Sr. Maäjestät des Schahs von Persien, für welchen ein Galadiner im Weißen Saale des Schlosses statt⸗ findet. — Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaise⸗ rin⸗Königin haben übernommen die Königlichen Kammerherren Graf Schwerin⸗Göhren und Freiherr v. d. Lanken. 1
8
— Se. Majestät der Schah von Persien hatte Freitags, den 30. v. M., Mittags in Eydtkuhnen die preußische Landesgrenze erreicht und wurde dort im Namen Sr. Ma⸗ jestät des Kaisers und Königs von dem General der In fanterie von Boyen, der zugleich die übrigen dem Schah zumm Ehrendienste beigegebenen hohen Militärs vorstellte, auf das Chrfurchtsvollste begrüßt. Die Weiterreise erfolgte nach einem
von der Königlichen Hofküche servirten Frühstück und zwei
Stunden darauf die Ankunft in Königsberg, wo Sr. Majestät zu Ehren auf dem Perron des Bahnhofes großer Empfan