1873 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung

8

Die sub Nr. 51 unseres Firmenregisters eingetragene Firma nns 2 Anna Maria, geborne Heuwing, zu Dorsten ist durch Erbgang auf die Ehefrau Gymnasial⸗ lehrer Heinrich Heißing, Auguste, geborne Radhoff, in Dorsten über⸗

Wittwe Kaufmanns Bernard Radhoff,

gegangen und sub Nr. 59 des Registers wie folgt:

Laufende Nr. 59, früher 51; Bezeichnung des Firma⸗ böhein Verte Heinrich Heißing,

Inhabers: Ehefrau

Auguste geborne Radhoff in Dorsten; Ort der

27. Mai 1873 am 28. Mai eingetragen. Dorsten, den 29. Mai 1873. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung. Inhaber der Firma Engelhard, Prokura ertheilt laut Anzeige vom 3. Juni 1873.

Nieder⸗ lassung: Dorsten; Bezeichnung der Firma: Bd. Radhoff; Zeit der Eintragung: d zufolge Verfügüng vom

Nr. 655. Der Kaufmann Ferdinand Christoph Habich dahier, Ferd. Habich hat seiner Ehefrau Justine, geb.

oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände , bis zum 23. Juni er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be⸗ sitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse der Firma Gebrüder Schwarzer und das Privatvermögen des Rudolf und Wilhelm Schwarzer Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. Juli er. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

Zeichnungen und Bedingnißheft liegen im hiesigen Abtheilungs⸗ Bureau zur Einsichtnahme aus, auch sind Abdrücke des Letzteren füiüees Kostenersatz daselbst zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche sich entweder bei den dies⸗

seitigen Bauten bewährt, oder ihre Qualifakation durch Atteste nach⸗ gewiesen haben.

Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Werksteinen für die Ruhrbrücke bei Mülheim“

sind bis zum 18. Juni cr., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr,

die Eröffnung derselben erfolgen wird, versiegelt und porkofrei dem Unterzeichneten einzusenden.

Broich, den 29. Mai 1873. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Brewitt.

Berliner Börse vom 10. Juni 1873. Amtlicher Thell. 8

1.

8

Weobsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Fonds und Staats-Paplere.

Berlin, Dienstag, den 10.

8

Juni

isch

en

3

‿‿ιριιέα

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorktäts-Aktlen

St

8 1“ 187 I“

Bisenbahn-Prierftäts-Aktlen und Obligatlonen.

Amerikaner röückz. 1881

6 do. do. 1882 6

do.

17/1 u. 1/5. u. 1/11.

do.

99 ½ bz G gk97 b G III. 97 1b G*

6210

do. neue 45 %

Div. pro 1871 1872 Amst.-Rotterdam

6114 1/127. Aussig-Teplitz. 12

5 1/1.72. 5 1/5 ete.

100 bz B 149 bz G 126 ½bz G

do. do.

Oberschl. Em. v. 1869,5 1/1. u. 1/7. (Brie See e

102 G do. do.

II. I. 4o. 1885,G do. 1885 6 do. Bonds (fund.) 5 Oesterr. Papier-Rente 4 ½ do. Silber-Rente 4 ½ do. 250 Fl. 1854/4

4 do. 5 do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. do. 5 V do. do. do. Lit. D.5 do. do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10 do. II. Em. 4 ½ 1 do. III. Em. 4 ½ do. Ostpreuss. Südbahn 5 1/1 u. do. do. Lit. B. 5 do. Rechte Oderufer. 5 do. Rheinische 4 do. de. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. 1/4 1/10 lo.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Weoohsel.

von öffentlichen Papiereu.

Central⸗Bank für Industrie und Handel.

Hierdurch machen wir bekannt, daß die von uns per 15. Januar d. J. erforderte Einzahlung von 20 % auf die Aktien resp. Interims⸗ scheine der Central⸗Bank für Industrie und Handel bisher für 26,200 Thaler Nominal⸗Aktien der Gesellschaft, nämlich für die Nummern: 621 625, 1981 1995, 2050, 2676 2685, 3390 3394, 3731, 3732, 8472 8477, 13838, 15026 15030, 15376— 15380, 15426 15430, 15471 15475, 21166, 23409 23412, 26945, 32181

Eingetragen am 4. Juni 1873. do. Nr. 800. Die unter der Firma Ullrich & Kehm dahier be⸗ stehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst und der Gesellschafter Kauf⸗

mann Julius Kehm dahier Liquidator laut Anzeige vom 14. und

do. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 8/11.

Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.)

3 13/1 u751 G Brest-Grajewo.. 8 5

5 1/1 u7. [100 bz B 5 13/1u 733 ¾1 bz B 5 13/6 1259 G

5 1/10. 595b⸗ 5 1/1 u. 7. 99 bz B 94 ¾1 bz

. 99 b⸗

101 v2 72 ¼bz 83 ½ bz

193 1bz 28 ½ bz G

do.

98 ¾ bz G 97 bz G 95 ½ et95 ⁄b G

Zaauf den 14. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, t in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schweiger zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 3. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dr. Herrmann zu Calbe a. S. und Baumgarten zu Staßfurth zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[M. 1007] Amsterdam .250 Fl. 10 Tage.

do. ..250 Fl. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. do. do. 150 Fl. München, s. W. 100 Fl. Angsbg., s. W. 100 Fl. Frankf. a. M.,

139 ¼ bz 138 bz 6 19 bz 10 Tage. [791 ⁄12 bz 2 Mt. 10 Tage. [79 ¾ bz 2 Mt. (791 ⁄12 bz 8 Tage. 89 bz 2 Mt. 8888 bz

2 Mt. 2 Mt. 56 12 G

verschied. 60 abes f Brest-Kiew. Int., do. 65à4 8 bz G Dux-Bod. Lit. B. 1114 Elis. Westb. 8 7 ⁄6 do. Kredit. 100. 1858 pre Stückl16 ½ bz Franz Jos. (gar.) do. Lott.-Anl. 18605 1/5. u.1/11. 91 ½ bz G. sGal. (CarlLB) gar. 8 ½ do. do. 1864 Stück 93 etwbz B Gotthardb. 40 %. (Ungar. St.-Eisevnb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 74 ½ bz B Kasch.-Oderb.... do. Looe pro Stücks55 ½ 3B3 Franz. Anleihe 1871. 72, 5 16/2. u 8/11 88 G Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 60 G do. Tabaks-Oblig. 6 do. 1

29. v. M. Eingetragen am 4. Juni 1873.

Nr. 40. Die unter der Firma Gebr. Plaut zu Eschwege be⸗

standene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das von derselben betriebene

Handelage chäft mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den

esellschafter Kaufmann Jacob Plaut zu Eschwege übergegangen laut

Anzeige vom 28. v. M.

Eingetragen am 4. Juni 1873. 8

Nr. 37. Der Kaufmann Jacob Reichhardt zu Wolfhagen ist

Inhaber der Firma J. L. Reichhardt dortselbst und hat derselbe

1/7

ᷣÅAA

5 Löbau-Zittau 3 Ludwigshaf.-Ber- bpoach (9 % gar.) 11 ¼¾ [Lüttich-Limburg 0

deo. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.

seiner Ehefrau Sophia, geb. Stern, Prokura vom 27. v. M. Eingetragen Cassel, am 4. Juni 1873. Königliches Kreisgerich Erste Abtheilung. Kersting.

In das Handelsregister des Amtsgerichts⸗Bezirks Obernkirchen ist an Stelle der bisherigen Vorstandsm itglieder der aft der vereinigten Sandsteinbrüche in Obern⸗

eingetragen, daß Aktiengesells 1 kirchen laut Anzeige vom 13. und 30. Mai d. J. Friedrich Wilhelm Leopold Stock und Georg Lübb beide zu Obernkirchen, in den Vorstand gewählt sind. Rinteln, den 5. Juni 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

.22 eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Bernheim et Cie. 3. Sitz der Gesellschaft: Hechingen. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Rudolph Bernheim von Stammheim, K. W. Oberamts Ludwigsburg, 2) der Johann Georg Klein von Pfullingen, K. W. Ober⸗ amts Reutlingen. - Die Gesellschaft hat am 16. Mai d. J. begonnen. Die Gesellschaft selbstständig zu vertreten, ist nur Rudolph Bern⸗ heim berechtigt. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1873 am gleichen ge. 1 1“ Hechingen, den 31. Mai 1873. 3 Königl. Preuß. Kreisgericht. Das Handelsgericht.

Ta

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. vergl.

Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Pasewalk. Pasewalk, den 5. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters Carl Friedrich Harenburg zu Pasewalk ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. 8

Zum einstreiligen Verwalter der Masse ist C. Becker von hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem

auf den 19. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslocale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schultze, anberaumten Ter⸗ mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwalters abzugeben. 1

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 12. Juli er. finsechlzesic dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ er des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen u“ aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. Juli cr. einschließlich 3 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Fee der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen

Nhlaauf den 17. Juli 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Schultze, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Hinze hier, Rechtsanwälte Schoenfeld und Nobiling in Anclam, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1892 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Calbe a. S. Erste Abtheilung, den 6. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr. Meber das Privatvermögen des Rudolf und Wilhelm Schwarzer zu Staßfurth ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einftweitzgfn Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Spiegelthal hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 14. IJuni 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schweiger anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters,

abzugeben. 8 8 Alen, welche von den Gemeinschuldner etwas an Geld,

[1669]

der Kaufmann

theilt laut Anzeige

[1573]

forderlichen Gesims⸗ und Brüstungssteine, Deck⸗ und Trottoirplatten

Subhastations⸗Patent.

(Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.)

ypo⸗thekenbuch der Rittergüter Vol. II. Pag. 805 verzeichnete

Allodial⸗Rittergut Lubow

soll im Wege der nothwendigen Subhastation auf den 25. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr,

Su ist 1022 Hekt. 96 Ar 90[] Meter.

hastationsrichter versteigert werden.

stück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: ““ Grundsteuer Reinertrag 633,47 Thlr. „Gebäudesteuer Nutzungswerth 158 Thlr. Allee diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver⸗ steigerungstermine anmelden. 8 Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können in unserem Bureau Nr. II. b in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 28. Juni 1873, Vormittags 12 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. 7 von dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet. Cöslin, den 1. April 1873. E“ Der Subhastationsrichter gez. Euchel. [1651] Ediktalladung. Nachdem der Pflasterer Conrad Riehl zu Frankenberg vorgestellt hat, daß seine Ehefrau Katharina Elisabeth, geb. Schmidt, sich von ihm wider seinen Willen entfernt und im Monat April 1870 nach Amerika begeben habe, ohne seit geraumer Zeit von ihrem Aufent⸗ halt Nachricht zu geben, und deshalb um Trennung der Ehe bittet, so wird nach Eingang der eingezogenen Berichte die genannte Ehefrau Katharina Elisabeth Riehl hierdurch vorgeladen, sich im Termin den 20. Oktober d. J. Morgens 11 Uhr C. Z. bei Meidung der Ausschließung auf die Klage zu erklären und benachrichtigt, daß sie im Falle des Nichterscheinens einseitiges und Mittheilung wei⸗ terer Verfügungen, sowie des Erkenntnisses durch Anschlag am Ge⸗ richtsbrett zu gewärtigen hat. 8 b am 24. Mai 1873. 8 önigliches Kreisgericht. Erste Hafsenpflus i. V.

6

bmissionen ꝛc.

V rkäufe, [1589] 1.“

Die Lieferung und Ausstellung des eisernen Ueberbaues zu meh⸗ reren beim Bau der Tilsit⸗Memeler Eisenbahn auszuführenden Brücken, mit Oeffnungen von 8 bis 21 Meter Stützweite im Ge⸗ sammtgewicht vom ca. 196,000 Kilogramm soll in zwei Loosen oder auch ganz im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. „Die Submissions⸗Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung des eisernen Ueberbaues zu Brücken der Tilsit⸗Memeler Eisenbahn 1b versehen, bis zum Submissionstermin den 8 3. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,

an die unterzeichnete Direktion einzureichen, in welchem Termine die ] Offerten in Gegenwart der anwesenden Submittenten

w1“ v11““

eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die der Lieferung zu Grunde zu legenden Bedingungen, Beschrei⸗ bungen, Gewichtsberechnungen und Zeichnungen werden an qualifizirte Unternehmer auf portofrei an unseren Maschinenmeister Ramm selbst zu richtende Gesuche mitgetheilt und können auch die zugehörigen Detailzeichnungen im Bureau desselben täglich während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden, auch wird derselbe auf mündliche oder schriftliche Anfragen jede gewünschte Auskunft ertheilen. 8 Bromberg, den 31. Mai 1873.

Königliche Direktion der Ostbahn.

8

1 Bergisch⸗M Die Lieferung der zum Bau der Ruhrbrücke bei Mülheim er⸗

circa 236 Kubikmeter soll im Wege der Submission verdungen

„Das dem Gutsbesitzer Direktor Dr. Eduard Fischer gehörige im ürsten⸗thum Cammin'schen Kreise, jetzt Bublitz'er Kreise belegene, im

an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 vor dem unterzeichneten Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen

Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grund⸗

bis 32188, 32486, 32488 32493, 32502, 33680, 37487 37488, 44797 44800, 45661 45680, 46301 46305, 51411, 51792, 52249, 52941, 54619, 55316 55317, 57989 57993 nicht geleistet worden ist. Die Besitzer dieser Stücke werden hierdurch aufgefordert, die ge⸗ dachte Einzahlung von 20 % mit 40 Thalern pro Interimsschein zu⸗ züglich 6 % Zinsen seit dem 15. Januar c. bis spätestens zum 15. Juli c. bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Straße 33 d. hierselbst zu leisten. Diejenigen Aktionäre, welche dieser Aufforderung nicht nachkom⸗ men, werden auf Grund des §. 7 der Statuten ihrer Anrechte aus den betreffenden Interimsscheinen und der darauf bereits geleisteten Zahlungen für verlustig erklärt, und es wird die Ausgabe neuer In⸗ terimsscheine an Stelle der erloschenen unter neuen Nummern an⸗ geordnet werden. Berlin, den 5. Juni 1873.

Der Aufsichtsrath der Centralbank für Industrie und Handel.

[15361] 2*½ 12 / 4 2 - 5* Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850. Die Zahlung der am 1. Juli 1873 fälligen Zinscoupons Nr. 47, sowie der am 2. Januar 1873 ausgeloosten 16,100 Thlr. Obli⸗ gationen, nämlich: Litt. A. Nr. 221. 324. 667. 696.858 à 1000 Thlr. 5000 Thlr. Nr. 279. 642. 866. 1100. 1177. 1517. 1687. 1988. 2202. 2331. 1 2529. 2532. 2630 à Nr. 138. 527. 1248. 1255. 11438. 1448, 1521. 1527. 1569. 1607. 1804. 1985. 2188. 2401. 2448. 2799. . 129. 293. 412. 461. 617. 670. 680. 906. 991. 1318. 1487. 1558 à

200

100 1200 wird an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1873 nach Wahl der

Inhaber stattfinden: ““ in Berlin bei Gebrüder Schickler oder erren Mendelssohn & Co.,

bei in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., tadtkasse,

8 in Hören⸗ an der an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die Coupons und Obligationen, deren Beträge bei den genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis 15. Juli 1873 er⸗ hoben werden, werden späterhin nur in Lübeck bezahlt. Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen. Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset. Es sind noch nicht abgefordert: vpoon der 25. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1868: IaUt JI.. von der 31. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1871: Litt. C., Nr. 985. 1511 SR4 8900 Thlr. von der 32. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1871: LIrt. G. Nr 3.316869690 Thr. von der 33. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1872: IEtirtktkte1114“*“ ᷓI11I1A14*X4*X*“”“ von der 34. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1872: e* Nr. 89 à 500 Thlr., öꝑ*4*“*” GJöccdc.....111“ von der 35. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1873: Litt. B. Nr. 314. 1204 1200 . 8685 500 Thlr., C. Nr. 445. 1268. 1637. 2412. 2449 à 200 Thlr., D. Nr. 506. 720. 733. 1566. à 100 Thlr., Es wird zugleich angezeigt, daß fernere 16,400 Thlr. dieser An⸗ leihe am 1. Juli 1873, Mittags 12 Uhr im Rathhause hierselbst, ausgeloost werden zur Auszahlung am 2. Januar 1874. Lübeck, den 24. Mai 1873. Das Finanz⸗Departement.

Verschiedene Bekanntmachungen. [16677 8

1873. 23,447 45,447 I6 71,610 Thlr. 58,981

77,529 Thlr.

Betriebs⸗Einnahme pro Mai u..“ Hüter⸗Verkehr Extraordinaria . 4“ Nach vorläufiger Feststellung zusammen Im Mai 1872 definitiv Daher im Mai 1873 mehr Königsherg, den 4. Juni 1873.

Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,

werden.

Die Direktion.

Lübecker Präm.-Anleihe 8

südd. Währ.

100 Fl.

Petersburg... ““ Warschau.

Geld-Sorten und

2 Mt. Fuss 100 Thlr. 8 Tage.

99 ½ 6G 89 bz 88 bz 80 ¾ bz

Banknoten.

Friedrichsd'or pr. 20 Stück Gold-Kronen pr. Stück Louisd'or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück

Napoleonsd'or à 20 Frcs. Pr. Stück.. pr. 500 Gramm

do. Imperials à 5 R. pr. Stück do. pr. Pfund Dollars pr. Stück. Fremde Banknoten pr. 100 do einlösbar i

Franz. Banknoten pr. 300 Francs... Hesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 90 bz

Rnssische Banknoten pr. 90

113 8 bz G 9 5 ½ G

6 21 ¾ bz G 5 9 ½ bz 460 ½ bz

460 ½ G

8 1 11 ¼ G Thl 99 bz n Leipzig[99 bz 79 ½ G

Rubel .80 ⅛1bz

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein

Bankpreis: Thlr. zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 6,

—. Sgr.

für Lombard 7 Ppot7.

Fonds und Staats-Papiere.

Russ.-Peln. Schatzobl. Poln. Pfandbr. III. Em.

Consolidirte Anleihe .. 14† Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe 4 ½ do. 4 Staats-Schuldscheine 3 ½ Pr.-Anl. 1855 a 100 Thl. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. a 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ Oder-Deichb.-Oblig 4 Berliner Stadt-Oblig 5 do. do. 4 ½ do. do. .3 ½ Danziger do. 5 Königsberger do. 8 Rheinprovinz-Oblig.. Schuldv. d. Berl. Kaufm Berliner.. do. . Kur- u. Neumärk. do. neue... do. do. neue... N. Brandenb. Credit 8 do. neue. 2 [ostpreussische do. do. „[Pommersche .. de. do. [Posensche, neue. Sächsischoe. Schlesische do. alte A. u. C. do. neue A. u. C. Westpr., rittersch... do. do. BI“ do do. 1“ do. Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posenschoee.. Preussische. Rhein- u. Westph.. Sächsische Prv. Sachs. u. Hann. [Schiesische

S

11“

SnE 2—

üʒxGwAA=EE

b1, 22.

Rentenbriefe.

1/4 u. 1/10 do.

1/1. u. 710. 99 ¾ bz do.

1/1 u. 1/7 [89 bz

1 1. 1./4.u. 1/10 1 1

24/6. 24/12

1/1 u. 1/7 do. 24/6. 24/12

TUiTbs

95 ½ bz

125 bz 70 ½ bz 88 B 99 G

1/4. pr. Stück [1. u. 7111. /1. u. 1./7.

1. u. 1./7 /1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. Tab.-Reg.-Akt. 6 do.

Russ.-Engl. Anl. de 1922 5

do. do. de

do. do.

do. Pr.-Anl. de 1

do. do. de 1866]*

do. 5. Anleihe Stiegl. 5

de. 6. Anleihe do. 5

do. fund. Anl. de 1970[5 do. consol. 187

do. do. 1872 do. do. kleine. do. Boden-Kredit 5 do. Nicolai-Obligat.

18625

do. do. kleine do. do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part.-Ob. à 500 Fl. 4 Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine 6 do. Leose vollgez. 3

1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 9

130 bz 128 bz

1/4.1.1/10. 22,6.22/12

do. de. do.

do.

do. 13/1 8. 13/7 1/5. u. 1/11.

do. do.

vb

95

77½G 89½6

88 ¾ bz 8.88 75 ¼ bz 75 bz 75

63 bz 93 ½ G

do. Hyp Hamb. Hyp. Rentenbriefe 5 Meininger Hyp.-Pfandhbr. 5 Pomm. Hyp. Br. I. u. II. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdn. I. I. do. do. 4o. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do. unkündb. do. do. do.

do. de. do. 1872 5 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 do. do.

5 5 5 5 5 5

DeutscheGr.-Cr-B. Pfdbr 5 B. Pfdbr. unkb. 4 ½

4 ½

(120 rz.) 4 ½

b

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 111. u. 1,77.

do.

do. 1/6. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. do. do. do.

do.

106 bz 96 bz 101 8 bz G 8 100 b-.

1871 2 düne 18⁄

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler... Berg. Märk. do. neue Berl.-Anhalt. abg. do. neue Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz.. . 8 Berl.-Hbg. Lit. A. 10 ¾ Berl. Nordbahn. B.-Ptsd.-Magdb.F 14 Berlin-Stettin 11 Br.-Schw.-Freib., 9 ½ do. nene Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Curh.-Stade 40 % Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipz.. do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn.. Pomm. Centralb. R. Oderufer-B.. Rheinische. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. Weim.-Gera(gar.

11¼ 5

d 5½˙‧‧*5g” nw

5822*

1£*

1

KaoS

.übSleba 1

0

Axsonbahn-Stamm- und Stamm-Prlorisits-Aktlen

1/1. do. do. 1/1. 1/1 u. 7. do. 1/10.

SaogmmnnSonsn n

,277

—ꝙ‚

7.,49 b 7. 183 bg 1105 B 6. 76 bz 7.71 ¾bz

:7[99 16G

1Ib 111à110 ½ bz 107 Gbz 185 bz B 175 B 72 bz 107 ½bz

135 etw bz B 114 bz B

150 1 49 ¼à50 b 109 ½bz B

54 1bz G

77 bz B 50 1b 132 ½b 25416G

8

155 ¾ D 170G 42 ¼ bz 33 ½ bz 124 bbz [bz 143 ½ 1 43à243 ¼ 91 bz [1134 ¾-b 38 bz G

137 bz

86 ½ bz

96 ⅞etw bz 84 ½1bz B

gadische Anl. de 1866 4 ½ do. Pr.-Anl. de 1867.4 8o. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 Bayersche Präm.-Anleih. 4* Braunschw. 20 Thl-Loose Bremer Court.-Anleihes5 3519-Mind. Pr.-Antheil3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ Zoth. Gr. Prära. Pfdbr. 5 do. do. II. Abtheil. 5 Hamb. Pr.-Anl. de 1866/ 3

Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Lose. I Präm.-Pfdbr. 4 Oldenburger Loose 3

1/1 u. 17/4 1/2 u. 1/8 pr. Stück 1/3 u. 1/9 1/6. pr. Stück 1/1 u. 1/7¼ 1/4 u. 1/10 1/4. 1/1 u. 1/7 do. 1,3. 1/4 pr. Stek); 1/1 u. 1/7 pr. Stück 1/2.

Berl.-Görl. St.-Pr. do. Nordbahn Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb.

do. II. Ser. Märk.-Posener Magd-Halbst. B., do. C., Münst. Ensch.. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn Pomm. Centralb., R. Oderufer-B. Rheinische Sächs-Th. G-Fl.

LIIIIIIIel IIIell!

Weimar-Gera.

17. 45 bz G

104 ½ bz G J60 bz G 72 % bz G

74 &bz G 83 bz G 102 bz G 60 G

66 ½bz 886

67 ½ bz B

123 ¾1bz G

Mainz-Ludwigsh. 11 Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.,

Zeichenb.-Pardu- Krpr. Rudolfsbahn

Rumänier [Rumän. St. P. 40 %

3 ½ 12

do. Lit. B.

bitz (4 1 gar.) Rjask-Wyas 40 %

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.) ¹ Turnau-Prager.. Vorarlberger (gar. Warsch.-Ter.. do. Wien

1I1mlElelIIIls le

2

ÆnvUUUEnUWSoUNUNN

7. 166 bz G . 72 ½bz

196 ½ à 96 1bz 125 1à24 ⁄125 bz 100 ½bz B

G

111à111 1bz . 101 ½ v7.77 B

Bisenbahn-Prlorltätz-Aktien und Obligatlonen.

Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

sdo.

Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. do. III. Em. Altona-Kieler II. Em... Bergisch-Märk. I. Ser. 8 do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat tgar. do. do. Lit. B. do. do. do. Lit. C... do. IV. Ser.. 88 I6; VEer do. 7. Ber....... 8 do. VII Se . . do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter. do. I. u. II. Em. do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer do. 8 Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. Lt. C. .„ 1 do. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder. gsasgig. inii I. Em. 66.

do. ds. do. 2 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. Crefeld-Kreis Kempener Halle-Sorau-Gubener.. Hannov.-Altenbek I. Em..

Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. ven 1870 do. Wittenberge

eburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. do. IV. Serie Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B., do. Lit. C.. do. Lit. D.. gar. Lit. E..

gar. 3 ½ Lit. F.

Lit. G..

gar. Lit. H..

73G

74 bz

ʒêEhAAAümE’EÜE’g’ênAAAg

.‿*

E

Märkisch-Posener 5

Magdeb.-Leipz. III. Em.]*

do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 III. Serie 4 Nordhausen-Erfurt. I. E. 5

1/1. u. 1/¼ do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. 1/4 u. 1/10 do. 1/1 u. 1/7 1/¹. u. 1/10 1/1. u. 1/4. do. 1/4A u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do.

do. do. 1/1 a. 1/7 1/2. u. 1/. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. 1/1 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do.

do. 1/1 u. 1/7 do.

1/4 u. 1/1090 ½

88 B

do. do. do.

Thüringer I. Serie... do. do. do. do.

II. Serie.

IV. Serie V. Serie..

1869 u. 71. 5 Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ½

gar. II. Em. V Schleswig-Holsteiner.. . 4 . 4 ½ III. Serie.. 18

do. 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do.

8 (Albrechtbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/1. (Chemnitz-Komotau..

Dur-Bodenbahh

do. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn

Ischl-Ebensee

do. Vorarlberger gar

do. do. do. MRKhr.-Schles. Centralb.

Mainz-Ludwigshafengar. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb., gar.

gar.

Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Söd-N. Verb.)

do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1970,74 gar. do. do. v. 1075 gar. do. do. v. 1876 gar. do. do. v. 1877 gar. do. do. v. 1878 gar. do. do. Oblig. gar. Daltiaschnhh . Brest-Grajewo Charkeow-Asow gark.. do. in £† à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar... Jelez-Woronesch gar.. Koslow-Woronzsch gar. do. Obligat. Kursk-Charkow gar.. K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar.. do. kleine.. Mosco-Rjäsan Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy Poti-Liflis har Ejäsan-Koslow gar.. Rybinsk-Bologoye. 8 do. nüi. Em. Schuja-Iwanowo gar.. Warschau-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau-Wiener I.. 8 do kleine kleine V. Em.

.5 1/1. u. 1/7.

Kaschau-Oderberg gar. 5 Ie 3 Ostrau-Friedlander... 5 Pilsen-Priesden. [Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 (DUngar. Nordostbahn gar. 5

5 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1 füs L. 5 do.

IV. Em. 5

do. Lit. B. (Elbethal) 5

Südöst. B. (Lomb.) gar.-

08 C C5 2

O GC8

RnRSschoöcehcchchameancneceeenen

Sncaocemene

do. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7.

do.

do. 1/2. u. 1/8. 8 1/1. u. 1/4. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. V do. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.

Ostbahn gar 5 1/1. u. ⁷. 62 G

1/3. u. 1/9. 1/0. u. 1/11.

do. 111“

5 [1/1 u. 1/7178 ½ 5 do.

3 1/3 u. 1/92 do. do. 1/5 u. 1/1181 1/4 u. 1/1082

do. 8 do. 82 ½etw bz B do. 87 B 1/1 u. 1/7 [246 bz 1¾% u. 1/10/246 ½ bz 1/3 u. 1/9 97 ½¾ G 8 98 bz B

98 ⅜⅔ bz B 99 ½ G 99 ½ G 85 G 86 bz 68 ¼ bz 95 bz G

’1 91 ½ bz do

1/5 u. 1/11% 1/3 u. 1/9 1/1 u. 1/7 92 1/4 u. 1/108. 1/5 u. 1/1 1 94 ¾ 1/1 u. 1/7 97 1/2 u. 1/8 do. do. 2 1/5 u. 1/119 1/4 u. 1/108: do. do. 17/ 17/10 1/5. u. 11. 13/1 u. 13/7/72 1/4 u 1/10 do. do. 1/1 u 1/7

Bank- uad Industrie-Aktien.

Div. pros1 711 Asch. Bankf. Ind. u. Hand. 40 % do. Disk.-G. 40 % Allg. D. Hand.-G. Amsterd.

2ꝙ—

Berg.-Mrk. 60 %⅞ Berliner Bank. do. nReue 40 % do. BankvereiH

12AIaalIll!

do. Kassen-V.

E

2

ExnEGCUnramnmnn