1873 / 136 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Verschiedene Bekanntmachungen.

13Inqn“

sich bewiesen hat, wie ich glaube, und daß sie von der Erlaubniß, Die für das hervorgetretene Mehrbedürfniß neu hinzutretenden] Münzen versehen wurden, von der Reichshauptkasse geführt worden. Andels⸗Register. 8. ““ unter Umständen etwas höher zu gehen, doch nur in dem Maße Ge⸗ Mitglieder sind Mitglieder, durch 22 in Folge der Wahl des hat sich inzwischen herausgeftelt, daß für Kafstet nmen G 17 ** 7 gi st [1693] 1 brauch machen würde, als ob es sich um eigene persönliche Interessen Bundesraths durch Kaiserliche Ernennung die preußische Ober⸗ Reichshauptkasse neben den übrigen angewachsenen Fonds⸗ Bekauntma ch Wufße 9. Juni 2 & 8 der Abschließenden handeln würde. Rechnungskammer verstärkt worden ist. und Geldverwaltungen die Räume nicht ausreichen, In unser F e Bro lthaler enbahn 5 c en 2 e e a 84 Bei Titel 8 (1. Rate zum Bau eines deutschen Kran⸗ Es heißt weiter im folgenden Paragraphen: Feess hat sich zweitens als zweckmäßig erwiesen, mit der Ver⸗ 8 ,1. en h 8 Sege als Franzen & Grosse sche Buchhand⸗ Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der diesjährigen 1 . stantinopel) erinnerte der Abg. v. Bunsen an die Die preußische Ober⸗Rechnungskammer führt die Kontrole waltung der Münzmetalle eine Behörde zu betrauen, welche weniger EEEEö“ vrer 2. .“ 8 S 18 8 v4““ kenhauses in Kon pel) er Abg ns 2 F. r. MFe 3 lung (Ernst Siewert d 1 G I⸗V 1 . b 8 1 u. s. w. Dieselben Rechte und Pflichten, welche ihr in dieser eine Kassen⸗, sondern mehr eine technische Behörde ist. Es ist daß . 8üö S 5 ordent ichen eneral⸗ ersamm ung in Konstantinopel befindliche deutsche Kolonie, die wohl eine letzteren Eigenschaft den preußischen Behörden und Beamten gegen⸗ durch eine Vereinbarung mit dem Königlich preußise Fincher 8 Die Firma ist gelöscht. 8 . stů für die von ihr gegründete Schule verdiene. Der —— ußischen Behörden und gege lnister die Verwalteeng der „Nüns hen preußischen Herrn Finang B. unter Nr. 101: auf Samsta 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, Unterstützung für d Ihr geg 1 . über beigelegt sind, stehen ihr in ihrer Eigenschaft als Rech⸗ Minister die Verwaltung der Münz⸗Metallbestände der Königlichen ufster nh. 8 g, 28. D. 2 g Bundeskommissar Geh. Legations⸗Rath v. Bülow II. erklärte nungshof des Norddeutschen Bundes den Bundesbehörden und Be⸗- Münze in Berlin übertragen worden. Die Annahme, die Aufbewah⸗ Pes,e e, Sen ae . üinbhardt aus Arnstadt im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins unter Sachsenhausen Nr. 8 hierselbst ergebenst eii. hierauf: u“ 1 amten gegenüber zu. frung und die Versendung der Münzmetalle geschieht fortan dur en er. Berdimeh ein atb. - Gegenstände der Verhandlung sind: Bericht des Aufsichtsrathes und des Direktors über die Lage der Geschäfte und die Bilanz, Im Anrschluß an Dasjenige was der Herr Reichskanzler gestern §. 4. Als Rechnungshof des Norddeutschen Bundes hat die diese Behörde, und die dadurch erwachsenden Ausgaben werden vom Ort der Nieder affung; Z Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und Wahl von zwei Revisoren für Prüfung der nächsten Bilanz. hier geäußert hat, erlaube ich mir mitzutheilen, daß das Auswärtige Ober⸗Rechnungskammer die Rechnungen u. s. w. Reiche erstattet. Von diesen Ausgaben besteht der Hauptposten darin „Seehausen in der Altmark. Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nach §. 25 des Statuts nur diejenigen berechtigt, welche innerhalb der letzten Amt im Prinzip davon durchdrungen ist, daß die Schulen der Mit einem Wort in dem ganzen Gesetz ist überall mit vollem daß noch ein Buchhalter angestellt werden muß, dessen Gehalt vom Firma: dl 8 vormals Franzen vierzehn Tage vor der General⸗Versammlung ihre Actien auf ihren Namen in die Gesellschaftsregister haben eintragen lassen und auf Ver⸗ deutschen Kolonisten im Auslande, soweit die Betheiligten sich selbst Vorbedacht gefagt, „die preußische Ober⸗Rechnungskammer als Rech⸗ RNeiche zu erstatten ist. Die Ausgaben lassen sich für das laufende Meinhardtsche Buchhandlung, vo 5 langen sich über den Besitz am Tage der General⸗Versammlung ausweisen. ö1“ 5 zu helfen nicht in der Lage sind, von Reichswegen zu subventioniren nungshof des Norddeutschen Bundes.“ Wenn das Gesetz so immer Jahr etwa auf 1200 Thlr., für das nächste auf 2000 Thlr. veran⸗ 7 12 Grosse. 9. Juni 1873 Cöln, den 10. Juni 1873. BI sein werden. nur von einer einzigen Behörde spricht, so kann der auf Grund dieses schlagen und werden aus dem Fonds für die Ausführung der Münz⸗ I 1Seesi- e des Alcan. 1 Abthheilung 88 8

Der Aufsichtsrath.

8 Was speziell Konstantinopel betrifft, so wird die Geltend⸗

machung dieses Prinzips noch verstärkt durch den Umstand, daß, wie gestern schon angedeutet wurde, die Schule in Konstantinopel zugleich als Pflanzschule für Dolmetscher benutzt werden kann; abgesehen da⸗

von, daß im Allgemeinen die deutschen Schulen im Aus⸗

lande den Vortheil haben, der Entnationalisirung entgegen zu wir⸗ ken. Ob und in welchem Umfange es angänglich sein“’ wird, den Wünschen, denen der Herr Abgeordnete Ausdruck gegeben hat, Rechnung zu tragen, läßt sich im Augenblick noch nicht mit Bestimmt⸗ heit übersehen; namentlich ist die Frage noch eine offene, ob eine einmalige Subventionirung Platz zu greifen habe, oder eine fort⸗ laufende. Das aber bin ich jetzt schon zu erklären in der Lage, daß die Reichsregierung der Angelegenheit mit lebhaftem Interesse ge⸗ genübersteht und das Möglichste thun wird.

Bei dem Nachtragsetat für den Rechnungshof sprach der Abg. Richter für eine Trennung der Kassenetats des Rech⸗ nungshofs und der Ober⸗Rechnungskammer. Der Bundes⸗

Kommissar Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Michaelis erwiderte: Mieine Herren! Der Herr Antragsteller hat argumentirt aus Er⸗ läuterungen zum Etat für 1874, aus Resolutionen des preußischen Abgeordnetenhauses, aus einer seiner Auffassung nach mißbräuchlichen Praxis, aus dem Schweigen des Vize⸗Präsidenten der preußischen Ober⸗Rechnungskammer in der preußischen Budgetkommission, aus einer nach seiner Ansicht vorhandenen Absicht des Präsidenten der

Gesetzes aufgestellte Etat eben kein anderer sein, als ein Etat, der zu⸗ sammen mit dem preußischen Etat die Grundlage des gemeinschaft⸗ lichen für die Ober⸗Rechnungskammer bildet. Es können in den beiderseitigen Etats ben nur für die Beamten, welche theils im Interesse des Reiches, theils im Interesse Preußens thätig sind, die Durchschnittsgehalte ausgeworfen werden und die Mitglieder dieser Behörde können eben nur als Mitglieder einer einzigen Behörde in ihrem Gehaltsverhältnisse unter einander rangiren. Wenn der Herr Antragsteller dies Verhältniß ändern will, so muß zuvor diejenige Grundlage, auf Grund deren der Etat aufgestellt ist, das Gesetz, ge⸗ ändert werden. Eine solche Aenderung ist im vorigen Jahre durch die Beschlüsse des Reichstags über das nicht zu Stande gekommene Ge⸗ setz über den Rechnungshof beabsichtigt worden. Sofern die betreffende öö dieses Gesetzes im Sinne des Reichstags Gesetz würde, so würde allerdings ein selbständiger Etat für den Rechnungshof des Deutschen Reichs aufgestellt werden müssen. So lange aber eine Aenderung in dieser Beziehung nicht eintritt, kann es nur bei dem vorliegenden Etat verbleiben. Der Herr Antragsteller hat ferner ge⸗ sagt: indem die neu hinzugetretenen Mitglieder, welche für die Auf⸗ gaben, die die Ober⸗Rechnungskammer in ihrer Eigenschaft als Rech⸗ nungshof zu erfüllen hat, angestellt sind, zunächst in den niedrigeren Gehaltsklassen rangiren, so würde Preußen auf Kosten des Reiches bereichert. Meine Herren! Wenn zwei Staaten eine gemeinsame Be⸗ höͤrde haben, und deshalb zu einem gemeinsamen Etat beitragen, so ist dies nicht anders möglich, als daß beide Staaten für die Anzahl

reform bestritten werden.

In Betreff des Ueberschusses aus dem Jahre 1872 er⸗ klärte derselbe Kommissarius:

Der hier in Einnahme gestellte Betrag wird sich definitiv erst feststellen, nach Maßgabe derjenigen Beschlüsse welche der Reichstag über den heute vorgelegten Gesetzentwurf betreffend die Regelung des Haushalts pro 1872, fassen wird. Ich wollte jetzt nur darauf aufmerksam machen, daß durch ein Versehen der Ansa in den Einnahmen um 100,270 Thlr. zu hoch ist. Es ist nämli in der Einnahme pro 1872 gerechnet, das „Soll“ der Matrikular⸗ beiträge, unter welchem sich auch die 100,270 Thlr. befinden, welche durch den Nachtragsetat bewilligt worden sind. Dieser Betrag ist aber nach der Ihnen vorgelegten Uebersicht dazu bestimmt, in der Restperiode abgesetzt zu werden. Er ist nicht eingezogen und soll auch nicht eingezogen werden. Dadurch ermäßigt sich die Einnahme um diesen Betrag und ebenso wird sich dadurch der Ueberschuß, welcher eingestellt worden ist, um denselben Betrag auf 12,920,691 Thlr. er⸗ mäßigen.

Bei dem Etat der Einnahmen aus Zöllen zc. beantragte der Abg. Lasker mit Rücksicht auf die Zeitungsnachrichten, daß eine Vorlage über diese Materie noch vom Bundesrath bevorstehe und mit Rücksicht auf die bedrängte Zeit des Hauses Absetzung der Anträge auf Aufhebung resp. Ermäßigung der Eisenzölle von der Tagesordnung. Der Präsident Delbrück

*

für die vorgenann

1. Bekanntmach 8 doe Geeralefe nnasgee des eingetragene Genossenschaft) vom dezember d Lengfior Miernicki in Schwetz zum Kassirer für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1873 bis ultimo Dezember 1875 wiedergewählt worden.

den 31. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntm In unser Firmenregister ist a. be

Firma S. Traube durch Erbgang

Traube hier, b. unter Nr. 3363 die Firma S. Tra deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Traube hier, woorden, sewie daß in unser löschen der dem Wilhelm Traube von dem K. te Firma ertheilten Prokura heute eingetragen wor⸗

den 6. Juni 1873.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilun

Bekanntmachung In unser Firmenregister ist Nr. 3361 die Firma

G. Rudol 10 ustav Rudolph I.

und als deren Inhaver der Kaufmann

ung. Vorschußvereins Schwetz 17. Dezember 1872 ist der

g. 6 8 8 i Nr. 460 der Uebergang auf den Kaufmann ube und als heute eingetragen 218 das Er⸗

aufmann Samuel Traube

jährige Gesch

Prokurenregister bei Nr. im G

2

8

27 * 8

9⸗ „MWest

An unsern Anfsichtsrath

ad man. des Herrn

esammtbetrage von Thlr.

phalia

auf Aktien.

Waggon⸗Fabr

Nechts⸗Anwalt Storp, Hier. In der Anlage beehren wir uns, Ihnen den Rechnungs⸗Abschluß pr. 30. April d. J. zu unterbreiten. Derselbe umfaßt eine

äftsperiode und weist nach den üblichen Abschreibungen von: 2⁄ % auf Gebäude und Anlagen

1 5 18,094. 16. 6. einen Re

Hagen, 3. Juni 1873.

Maschinen und Geräthschaften Mobilien

vn nschlußgeleise und Neubau

tto⸗Gewinn von:

Unser Bilanzjahr rechnet vom 1. Mai 1872 bis il d. re 3 he . er, gemeinsamen Gewinn pro rata des Umschlages participiren. Zur Ermittelung dieses Gewinn⸗Antheils bemerken wir ergebenst, daß in dem

Bilanzjahr vom 1. Mai 1871 bis 1872: im Werthe von Thlr. 637,999. 14. 1.

8 8 30. April d. J., während für das vorhergehende Jahr unsere Vorbesitzer an dem

1217 Güterwagen und zwar 1187 offene und 30 bedeckte Wagen, und in unserm Geschäftsjahr vom 1. Mai 1872 bis 30. April 1873532 116“ 1509 Güterwagen und zwar 679 offene und 830 bedeckte Wagen sowie eine größere Anzahl Laffeten und komplete Wagenbeschläͤge zu dreihundert Wagen f

ür eine andere Waggonfabrik im Gesammtwerthe von

Thlr. 1,084,479. 11. 9. abgeliefert worden sind. 8 u 8 1b Indem wir uns Ihre gefl. Anweisung über die von uns proponirte Vertheilung des Gewinnes erbitten, bemerken wir zugleich, daß

sich unsere Werke momentan eines äußerst flotten Betriebes erfreuen, daß wir für das laufende Jahr mit Aufträgen zu lohnenden Preisen reichlich versehen sind und auch für das jetzige Geschäftsjahr ga1 va v. b”cn g. erwarten dürfen. 8 Hochachtungsvo

hali a Waggon⸗Fabrik auf Aktien. Fr. Killing. C. Th. Middendorf. P. Wegmann.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. April 1873. üben

3132 gdas Erlöschen der An Allgemeines Betriebs⸗Konto 34,963 29 5] Per Wagenbau⸗Konto 11“ 8 Handlungs⸗Unkosten⸗Konto 19,851 711 Brutto⸗Gewinn . . . .. 318,852 16,— Reisespesen⸗Konto . .. 4,159 16 Iuteressen⸗Konto 1“ V

preußischen Ober⸗Rechnungskammer er hat aus allem Möglichen von Mitgliedern, welche für jeden von ihnen thätig sind, einen Durch⸗ argumentirt, nur nicht aus dem, woraus in diesem Falle zu argumen⸗ schnittsgehalt egbelche s sbnst eine ihnene thütigläsa Behörde nicht erklärte hierauf: tiren ist, aus dem Reichsgesetze, Rauf Grund dessen der vorliegende vorhanden ist. Im Reichskanzler⸗Amte sind sowohl Räthe als Halfs⸗ hierau 1 81n 8 u“ Etat aufgestellt worden ist. Dieses Reichsgesetz ist das Gesetz vom arbeiter angestellt, welche thätig sind für die Landesinteressen Elsaß⸗ Mieine Herren! Ich kann bestätigen, daß dem Bundesrath ein 4. Juli 1868, betreffend die Kontrole des Bundeshaushalts der Jahre Lothringens. Wir haben mit Ralkficht hierauf für die Etatsposition Gesetzentwurf vorliegt, welcher zum Theil dieselben Gegenstände be⸗ 1867 bis 1869, ein Gesetz, welches, wie Ihnen bekannt, von Jahr zu der „verschiedenen Einnahmen“ immer die Durchschnittsgehaltsätze handelt, die in dem Antrage des Abg. v. Behr und seiner Freunde 8 a 8e I 81 in Einnahme gebracht als Beiträge Elsaß⸗Lothringens zu den Kosten E“ 2 besalee orlagt Pefindes sich ddeeeh noch ßt es: des Reichskanzler⸗Amts. ist also dets satz, ezügli in dem Schooße der Bundesrathsausschüsse; ich zweifle aber nicht, daß 2 dene. 1 . Fi Die Kontrole des gesammten Bundeshaushalts durch Prüfung des Ehch des gi teelges hc, crc bere nar ggkltmen arsnn sie binnen Kurzem zur EeE 8” und deranächs oritz Fuchs hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister und Feststellung der Rechnungen u. s. w., wird für die Jahre u. s. w. Ich muß Sie daher dringend bitten, den Antrag des Herrn Abgeord⸗ nach Maßgabe der Plenarbeschlüsse dem Hause eine Vorlage zugehen Nr. 3004 eingetragene Firma & C ver 7 ; 1“ v;* der vehae neten für Rudolstadt, als nicht im Einklang stehend mit dem Gesetze, wird. te eingetragen worden N. Ienls 8 e ung 0 e 8 f G ss v 4 2 8 ingetrage den. g Korddeutschen Bundes gefüh auf Grund dessen der Etat aufgestellt ist, abzulehnen. Bei Feststellung der Tagesordnung der nächsten Sitzung r Breblau⸗ den 6. Juni 1873. icht. Abtheilung 1 ericht. Abtheilung I.

8 Das Gesetz beauftragt die preußische Ober⸗Rechnungskammer unter 8 8 8 3 3 5 8 dder Benennung „Rechnungshof“ die Kontrole zu Zu dem Etat „Münzwesen“ bemerkte der Bundeskom⸗ erwiderte der Präsident Delbrück auf -eine Anfrage des Abg. 1“

vbö . 2 8 86 Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Michaelis: Dr. Bamberger: 1“ Betanntmach Die Ober⸗Rechnungskammer wird zu diesem Zwecke durch eine jie näheren Erläuterungen der hier in Ansatz gebrachten Aus⸗ Meine Herren! etze voraus, daß der Bundesrath auf 1 ss i N auf Grund näherer Bestimmung des Bundesraths eintretende Ver⸗ gaben finden Sie auf Seite 34 des Hauptetats für 1874. Ich wollte der von den ö Mitglieder 16 der er eae h ic g fmnng In unser Firmemregister ist bei 8s 1 den mehrung ihrer Mitglieder nach Bedürfniß verstärkt. Die hiernach mir nur erlauben, eine kleine Ergänzung über ein neues Vorkommniß tionen in der Lage sein wird, übermorgen über die Frage des Papier⸗ Firma Joseph Meisner hier heute eingetragen worden. neu hinzutretenden Mitglieder werden vom Bundesrathe gewählt und s hinzuzufügen. Bisher ist die Verwaltung der Goldbestände, welche eldes in Berathung zu treten und wie ich hoffe zu einem Be⸗ Breslau, den 6. Juni 868. Abtheilung I. vom Bundespräsidium angestellt. angekauft wurden, und mit welchen von hier aus die verschiedenen schlußfe zu gelangen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .. * eenennnbvnrbeamekanamtivrrhmnvmm mnmnn 8 Bekanntmachnung. In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3182 der Uebergang der Amortisations⸗Konto

2 Oeffentlicher Anzeiger * Firma Hermann Pohl, Speditionsgeschäft, durch Kaufvertrag auf Abschreibung auf Gebäudeu. An⸗ 29 1 serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

1 den Kaufmann Max Eberle hier, lagen de Thlr. 306,366. 27. 3. Rücat Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

b 1 1 Nr. 33 ie Fi 1. Speditionsge⸗ v“ des Deutschen Reichs-Anzeigers 8 b. unter Nr. 3365 die Firma Hermann Poh 8 18 X. . 8 7 1ö“ 1““ 3 Inhec ufmann Max Eberle hier, heute do. auf Maschinen und Geräthe und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzriger: 1. Stecböriefe und Untersuchungs⸗Sachen. B“ furt a. M., Areslau, Halle, Urag, Wien, München, schäft, und als deren Inhaber der Kaufme sc Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Stuttgart.

5 8 lm⸗ ist er —. à 7 ½ % 8,991 18 Berlin, Wilhelm⸗St . SEerzeu. Fectan 118 eingetragen worden. 8 de Thlr. 119,888.4. —. à7 ½7ℳ 1e““ . Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Ver- . nsnne vC1.A“ e G 3 Breslau, den 6. Juni 1873. do. auf Mobililien de Thlir.

ladungen u. dergl. erschiedene Bekanntmachungen Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1,288. 1. 6. à 10 ½ . 128 24

. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. . Literarische Anzeigen. 1I1 3 18 ddo. auf Fuhrwerk de Thlr. 1 1“ 1 Bekanntmachung. 1“*“ 227 v . 16““ In unser eöSee ist Nr. 746 Eugen Neumeister hier als do. auf Anschlußgeleiseu. Neubau Handels⸗Register. Prokurist des Kaufmanns Ernst Adolph Theodor Neumeister hier fͤur] qde Thlr. 21,762. 17. —. à 5 % 1,088 —18,094 16 6 dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3306 eingetragene Bilanz⸗Konto ee v

81 . nntma 2 v“““ 6” 1 Firma Net seit 1. Mai 1871 211,494 1 8 unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ei Fnei. 3 8 z8 Netto⸗Gewinn seit 1. Mai 8 schaftsregister is gende Eintragung bewirkt E. Neumeister & Hossmann 8 vim feithrin ba.

sorden: G b . vert 8 Nr. 139, Schlee &. Meinicke. Sit der Gesellschaft: Zu Gocha. heuteenglann den Iims 1878. N 8 Abcrdung dn üning s Soha far 88 bötheilung I.

Brandenburg. i sellschafter sind: 1 Fu 8 en 9. 1 Gewinn bisl. Mail872 prorata- 57,500 Fran ahurg. 12 8 Unter Bezugnahme auf die Ves eht äshan. unseres Aufsichtsraths vom 28. März dieses Jahres, die Emission der zweiten Serie Königliches Stadtgericht. A1Serencdndende bis 30* April Carl Wilhelm Meinick, beide hier. Die Gesellschaft hat unserer Aktien betreffend, erinnern wir die Inhaber unserer 20 prozentigen, auf Namen lautenden Interim⸗Aktien Serie II. daran, t tmachun 8 8 1873 auf Thlr. 700,000 à 5 % am 1. März 1873 begonnen 11““ daß die mittelst eben erwähnter eeeee auf dieselben ausgeschriebene zweite Einzahlung von 20 Prozent, gleich 40 Thaler .“ Aic fter 8 i Nr. 1034 r 1““ 8 h. Feht... . 8b0 11“ .“ 16“ 29. 89. ““ 15” m . 8r; duns Pilhelm Hermann Mundt, t 5 % an den Reservefonds.. 5,703 21 88 b 3 8.n 5 8 ““ 9 ben Kanfmann Albert Wilhelm Julius Hoeft, beide zu Stettiun, 7 ½—% an den Aufsichtsrath. 8,555 16 8 ) de 8 17 ½ % an die Direktion .19,962 28

8 Kreisgericht. Abtheilung I. ““ Deuts che Grundkredit⸗Bank ““ dem Kaufmann Johannes Otto Möller zu Breälam 8 die B

n unserm Ff .E . ö⸗ Ea * c⸗ 4 agam 31. Mai 1873 zu Stettin unter der Firma Mundt, Hoeft & Co. 2 ½ % an die Beamten⸗Unter⸗ 8 erm Firmenregister sind folgende Firmen gelö 1616“ vpon Holtzendorff. Landsky. 1“ 8 1 mit einer Zweigniederlassung zu Breslau errichtete offene Handelsgesell und eenas,. ,851 5 67 ½ % an onäre als dibvidende (11 % pr. annum) 77,000

ei Nr. 45 J. F. Bührle zu Brandenburcg, 1 86 bei Nr. 197 F. S. Riesch zu Brandenburg. 8 oobe111“ 8 1.sschaft heute 88 , 5 be. V ehets bes 8 Brandenburg, den 7. Juni 1873. burg⸗Ber dorfer⸗Eisenbahn 1b Breslan, en eichen Siadtgerict Abtheilung I. dht ] 4,920 b“““ Achtzehnte Ziehung. Bekanntmachung. ;dIn 80 Aoril 18728 V 3 16 Bilanz⸗Konto pro 30. Apri Haben.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Handelsregister 11X“ 1“ 3 28,4; 2 . KS. Eu ali 8 11““ ur Amortisation der 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen. In unser Firmenregister ist Nr. 3364 die Firma: des Kön iglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die diesjährige Verloosung des zur Amortisation der 7”2-n, Privritäts⸗Gbligationen b timmten Betrages von A. Knob b 1 ingetragen worden. An Immobilien⸗Konto. V 111,557 26 6] / Per Aktien⸗Kapital⸗Konto eingeBreslau, den 6. Juni 1873.I . Anlage⸗Konto. . . . . . 306,366 27 3 coursirende 3500 Stück Aktien Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. ab: 2 ⅛⅞ Amortisation.. 7,659 4 6 Hypotheken⸗Konto

2 2A₰ sell 272 ö * 6 In unser Ge sellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 6. J B.⸗M. 7500 hat in dem zu heute angesetzten Termin stattgefunden und sind folgende Obligationen 1“ eingetragene Hypothek.

zur Einlösung und Amortisation auf den 1. September a. c. zahlfällig Tschaft⸗ J. A. Platz & Sohn. durch das Loos gezogen worden, als: 3 ö“ 28 Gese. 8 Töaeae B.M. 2000.—p —.. V Feherancine a. D. 1“ II. 47. 175. 486 3 Z v 8 1 A 8 echtsverhältnisse: G III. 10. 153. 237. 30b5 4 ¾ .20 3 8 b . . CEEEEE11A11“ laut Konto⸗Korrent

Die Gefelli 8 III. 101. 152. 237. 12. 8 500. 1— Bekanntmachungg. 8 zierzu pro 1872 9 3 22 5]% Kreditoren’ laut Konto⸗Korren Di Fal hathm a Feham A bbbI. 18. 224. 652. 877.966 5 à , 100. 81“ In unser bö“ 8 C 22—* Gemwinn. und Verlust⸗Konto

e kkant. 9 8 W ehier h vorbdew 8. 4 einoewim . . . . .

Auguft Platz in Fr. a. 9. 1““ nsammen V.M. 7500. Fams Sear Wehner dier eseseng rageh o... und Neubau⸗Konto . 21,762 17— I

Die Fgde⸗ 1. Januar 1873 begonnen. Die Auszahlung des Fereb nach dem Nominalwerth der Obligationen geschieht per Bank vom 1. September a. c. ab, 88 Breslau, den 6. Ie icht. Abtheilung I ab: 5 % Amortisation 1,088 1 sich 995 n ö. u“ ⸗geger 1eaeh er eis a. Soe nebst den noch nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 19 à 24, und den Talons Fe Königliches Stadtgericht. Maschinen⸗ und Geräth⸗ sr Gewinn bis 1.Mai 1872 Handelgregister imh BursihihhnRAee ö““ Bekanntmachnng. ¹ schaften⸗Konto . . . . . 119,888 1“

1 In unser Firmenregister ist: ab: 7 ½ % Amortisation .. 8,991 v“ Abschlagsdividende bis 30. April

8 —24 EEII und wird darauf aufmerksam gemacht: Der Kaufmann Louis Aron Wolff zu Stettin hat für seine in pgese. b 3 s G 8 Stettin unter der Firma: dnn ) daß mit dem 1. September a. c. die Verzinsung des Kapitals obiger Obligationen aufhört; 1 unser e c der Uebergang der Firma William Kramer 0806 18 Iee aen 700,900 3 . „* gekürzt wird. e hierzu pro 1872/713 .6.620. 29 6 117,17 15 6 vpr. Jahr 35,000

8 2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September a. c. fällig werdenden Zinscoupons von dem Obligations⸗Kapitale hier durch Kauf auf den Kaufmann Lvoevenich hier h. bestehende und unter Nr. 101 des Fn. Wner⸗ gisters Hand⸗ Hamburg, den 4. Juni 1873 111“ 5 1111“” b 3 b. 8 vnh 3362 die Firma William Kramer und als Mobilien⸗Konto —1,288 1 28 an den Reservefonds 8 5,703 lung seine Ehefrau Rosalie, geborene N. eef peene 5 18 8 Die Finanz⸗Deputation 5 2 deren Inhaber der Kaufmann Eduard Loevenich hier, 7 üt 10 % Amortisation ““ 2768 an den Aufsichtsrath. 8,555 1 Dies ist unter Nr. 381 in. verereheltes, Hente Beee vnces srasat ee Feheeässssczes zagrazas eäfg 1n n 39 E 1 heeuute eingetragen worden. 8 8a8 ““ ⏑n55 g8. an bvec zöF. ng 8 19,962 Ea nn 1b r Slan, den 6. Juni 1873. 8 1.“ 1“ 1 29 an die Beamten⸗Unter⸗ 8 Verschhen eln Dreslau, Aamgliches Stadtgericht. Abtheilun I. bierzu pro 1872,723.. 118 tzungs. und Krankenkaff/ 2,851

Stettin, den 7. Juni 1873. I 1097) 111“ 8 0 0 TX B v1.“ 11“ Ff Fuhrwerks⸗Konto . . . . 1,136 67 ½ % an die Aktionäre als 1 haler elohnung. v“ Bekanntmachung. Fuh 67 ½ * 0 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 943 Auflösung

Königliches See⸗ und Handelsgericht. ab: 20 % Amortisation 227 Ssuperdividende =— 11 % der hiesigen Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ n Bestand an Staatspapieren 8 21,118 25—

Die Firma ist erloschen und 8 b 8 ess 4 ie Frns F b 31. v. Mts. ist auf dem Central⸗Bahnhof in Magdeburg ein an der Wandermanie i g sesge-h Uwins Rese . brüder Löwy eingetragen worden. e. Kassa Konto 9 2509 21 8

dies zu Nr. 322 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung 1 Gewinn⸗Reserve Saldo⸗Vor⸗ Mts. ver: ; V 2;.5 fe ege⸗ b 8 8 aeen. 8 leidender Geisteskranker seinem Begleiter entkommen. Derselbe ist 26 Jahre alt, von kräftigem bööa“““ seonto trag pr. 1. Mal 18 Königliches Rreisgericht. I. Abtheilung. Körperbau, hat hellblondes gekränseltes Kopfhaar, einen hellblonden Backenbart, hellblaue Augen, eSKäönigliches Stadtgericht. I. Abtheilung. kI1P1““ 8 Uae a. t xhnran Fee. h n Zebiinren, jaus Koniv Kortemitk da 88 8 E

eingetragen worden. 8 9eg u, den 6. Juni 1873. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmach

un g. 1 8 n unser Prokurenregister ist Nr. 745 die verehelichte Kaufmann Nhsa natche zahee Wesel hier als Prokuristin des Kaufmanns 1 I6” C 8 1

+

Steinkohlen⸗Lager⸗Konto 29,753 15 8 für vereinnahmte Zinsen und b 2 Diskont 17,565 7 8

Reparaturen⸗Konto. 4,515 24 ,11

Provisions⸗Konto .. 13,585

Inseraten⸗Expedition 7,659 4

——

und als deren Inhaber der Kaufmann Amand Knoblich hier, heute

108 ——

101,384 14 3 318 840 2221

211,494 1 8

E g 26 * Platz und Herrmann

77,000

4920 2 SEIEn

men isters ve kt, daß di do G. L d 4 8 3 2 8 5 8 2 Büifürrs, vermnakt, adaß die dort eingetragene Frme G. Lecvo, —einem braunen Winter⸗Ueberzieher, dunklem Rock, hellen Beinkleidern und grauem Filzhute. Obige

v“ anferes Sn. viele Rappiernarben im Gesicht und auf der Stirne. Seine Kleidung ist defekt und besteht in a. nnserem Geselsschaftörchister ist unter Nt. 10 die Handels⸗ In unserem Gesellschaftsregister is b Wagenban⸗Konto

herser üe Fhnnge Fieinäa Neng Füaffnsens Zaces gee⸗desolb⸗ R j rn. We gesellschaft Kraemer et Dietze 1 Ort der Ridertajuie Grimmen, und als deren Inhaber: der Belohnung erhält Derjenige, welcher unter Chiffre B. 27 Post. rest. Zeitz über aus Leobschütz eingetragen worden. ““ LeFreecübe Fabrikaten laut Küafätan Zacebo ecvahz un Hezn zen Newar encenegzeg ned den, gegerwärtigen Aufenthalt des Vermißten sichere Anskunft ertheilt. Das Ersuchen um]¹ ad stes die saatennknüfteh Kerdese an hünchecbighe.,, dg,a en Fabrikaten laut 2 zu Grimmen als Prokurist des Kaufmanns Jacoby Leopold zu Penz⸗ gefãllige Auskunft ergeht insbesondere auch an die Polizei⸗ und Gerichts⸗ Jeder der Gesellschafter vertritt unter Zeichnung der Firma die Der Aufsichtsrath⸗ 8,See 888 lin für dessen obengedachtes Handelsgeschäft zu Grimmen unter der 2. NR ;,8½. 8 . n8 3 Gesellschaft. 92 8 Storp. Fritz Killing. C. Th. Middendorf. H. Quistorp. Louis Weber. 88 Behörden, da zu erwarten steht, daß der Vermißte durch sein Benehmen die Aufmerksamkeit eob schut, den 2. Zuni 18783 ,rzt. 89 3 vuaee asnige wdrgia⸗ ece Königli 2 1 2 . 8 L“ . 8 1 8 8 (Schluß umstehendl)

Firmg: G. Leopold eingetragen. der Behörden auf ich lenkt. 14“” dhws⸗. AEFrste Abtheilung. —¹“¹ 8

Vorräthe an Materialien und

822

eifbwald, den 6. Juni 1873. Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.