1873 / 139 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

efugniss zur Abfertigun von Eisenfabriaten aus den We z 52; 1 öE Maezenren aes r⸗ kommis, ion der K 8 8 8 ili 1 1 Ee übt f . b von We. el & Cor:. zu Hayingen von Inkand 8. is. der Kammer der Abgeordneten hat heute I 1b Aus Brasilien wird unterm 23. Mai gemeldet: Die ir in dierer Session bemüht so] Landtag hier el 25 4 . 8 4. * 2 gingen Inland zu In⸗ en’ er ihre ist zum Nominalbvetr 32 Ster aniti 11 . 1 ic g 8 alb in dieser Session bemüht se andeag hier saß, vie fach darauf gedrängt, daß der Reichstag früh d mi: Berührung des Auslandes unter Denom vnzschein⸗ zur Berathung der Becichte über den geschlossen wor'en. I Depntirtenkammer hat fast ohne Diskussion die Adresse in Er⸗ ie Fmanzperlagen, rie dem Etat vecher. gezug belufen wrde, und ich habe. we⸗ ich nicht der Meinung bin, Kontrole ertheilt worden. Haupt⸗Finanzetat pro 1873/75 begonnen. Bank, die Bank von Paris und das 8 85 agupthsche Senng auf 8 Thronrede votirt. Das jensg Ministerium sugehen e eir abringen b 8 des g elbst h Reichstag ganz n, ꝛgen die Landtage verfahren soll⸗ b 3 8 e. 3 Paris und das He ppenheim. 82 cheint nun Anhän . sächlich in F es ist das eine Tbatache „dann n⸗a ve⸗sgert Anstand genommen, Sr. Majestät den Kaiser en. daß dies Zwischen dem Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ großfe nch⸗ 11. Juni. Das heute ausgegebene soll Mitte Jul: d. J. stattfinden. Der Emissionscours Ser des Prentes, in e a haa Ie. der worden durch die anzemein grotze Schwierigken, die die Etasauf⸗ frieber geschah, als es 1.2e 8-- . heiten und dem Herzoglich braunschweigischen Staats⸗Ministeium kanntmach e Regierungsblatt Nr. 27 enthält u. A. eine Be⸗ ist noch nicht bestimmt. nahm und die Ergreifun g energischer Maßregeln gegen die stellung für die Eisenbahnverwaltung von Elsaß⸗Lothringen gemacht der Einzelstaaten der entgegengesetzte Wunsch jehr stark accentuirt ist das Abkommen getroffen worden, daß die den W ung Großherzoglichen Ober⸗Konsistoriums, die Er⸗ Versailles, 13. Juni. (W. T. B.) Die National⸗ Bischöfe und Jesuiten versprach Denat 3 8 85 d 8i bee e e eee Fabees, alss in wurde. Aiber wem wir auch rechtzeitig zusammenberufen waren, so hüttler Seminaristinnen von der 1 0 gebnisse der Verwaltung der allgemeinen geistlichen Wittwenkasse versammlung setzte heute ohne bemerkenswerthen Zwi Jesuiten versprach. Senator Zacarcas, der ührer der Zeit, wo der Etat aufgestellt werden mußte, ist die Verwaltung war es doch bei der heutigen Einrichtung in der That nicht möglich Kommission ausgestellten Zeugnisse, Herzoglichen Prüfungs⸗ vom Jahr 1871 betreffend. Die Einnahme beträgt 158,177 fl ihre Berathung über die Ostbahn fort werthen Zwischenfall der liberalen Partei, hielt eine Rede zur Vertheidigung der der Wilhelm⸗Luxemburz⸗Eisenbahn hinzugetreten, und dadurch ein zu der Zeit die nothwendigen Vorlagen in hinreichendem Maß⸗ g eugnisse, welche zur Anstellung an 9 kr. Die Ausgabe 132,810 fl. 45 kr. Debeh 59,698 fr b eg Bischöfe und erklärte sich selber für einen Ultramontanen. Diese Moment in die Etatsaufstellung hineingekommen, was nothwendig be⸗ fertig zu stellen. Das Budget kann nicht wohl früher aufgestellt 698 fl. Italien. Rom, 13. Juni. (W. T. B.) Der Papst Rede verursachte großes Erstaunen. rücksichtigt werden mußte, was aber erst berücksichtigt werden konnte, werden, als nach Einsicht der Abschlüsse des Vorjahres, nachdem man ’1 einige a gen darüber gesamme ein einigermaßen sicher rtheil über die Resultate des Vorjahres

nachdem man wenigstens ige Erfahrun darüb lt ßen sicheres Urtheil üb Resul des Vorjah

Gemeinde⸗ resp. an höheren Töchterschulen berechti 2 gen, als aus⸗ 7 kr. Wittwe si 7 85 reichend hierzu auch in Preußen anerkannt werden, woge npensionen und 67,600 fl. neu ausgeliehene Kapi⸗ t 1 8. . en, gen den talien.) Verglichen bleibt Rest 25, ne Kapi⸗ hat gestern die Generale und Prokuratoren der religiösen Aus Peru bringt die neueste, im Londoner „Bureau die gleiche Berechtigung bezüglich steht: 1) in liquidirten 82 kr. be⸗ Körperschaften in Audienz empfangen. Vom Genera 188 Reuter“ eingetroffene, ostindische Post folgende Nachrichten: Der hatte. 8 8 . 8 ggewonnen hat, was ekanntlich kaum unter 3 Monaten nach Abschluß ciner zeschäf igung, beziehungsweise Anstellung in Braunschweig b 891 . fl. 2) in Zesuiten wurde dabei eine Adresse 8 5 bente restag d 5 e F 8 Wie gesagt, das Haupthinderniß zur Erfüllung dessen, was der eben ent⸗ des vorigen Jahres möglich ist. Man würde also, wenn man in der g. baarem Vorrathe mit 24,778 fl. 46 k . eine esse verlesen und überreicht sie Jahrestag des Zurückschlagens des Angriffes der spani⸗ ene- 8 b 8 4 Kan S- 8 zu Theil werden soll. 24 kr 24,778 fl. r., zusammen 25,366 fl. 8 3 schen Fregatten f Coll 3. Mai 1866 de s 8 wickelte Antragwill, und was mit den Wünschen der verbündeten Regierungen Zeit der Zusammenkunft andere Einrichtungen trifft, vielleicht auch . Spanien. Madrid, 13. Juni 1’““ wurde sehr fest⸗ volltommen übereinstimmt, ist die, ich wiederhole cs, nach meiner An. andere Einri im Begi Budgetjahres treffen müssen. . EEö is 13. Juni. (W. T. B.) Der neue 1 ert sid d p en 3 nach meiner An⸗ andere Einrichtungen im Beginn des Budgetjahres treffen müssen Heute Vormittag fand bei Potsdam die diesjährige Mecklenburg⸗S B b Minister des Auswärtigen, Muro, ein Freund C ich gefeiert. Präsident Pardos neugebildete Nationalgarde para⸗ sicht unbedingt unzweckmäßige Sessionszeit des Deutschen Reichstages. man würde es vielleicht um 3 Monate zu verlegen haben, was seine Frühjahrsbesichtigung des Regiments der Gardes du Großherzog 7.K8n 13. Juni. Der eine Erklärung über egen c 48 11““ dirte. Auf das Resultat der Formation dieser Truppen setzt Würde die Session des ichstags in eine andere Zeit verlegt ich Schwierigkeit hat und viele Arbeit erfordert, aber doch nicht Corps und des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments in Anwesenheit der des Kaisers für den 2 ufenthalt in Wien die Einladung Haltung veröffentlicht. Der Minister spricht dahi politische man in Peru große Erwartungen. Nachdem Präsident Pardo will gar nicht davon reden, ob vor oder nach Neujahr, sb also in die so viele Schwierigkeiten, wie von denjenigen behauptet bezüglichen Vorgesetzten statt, womit die diesjährigen Frühjahrs⸗ 8 hesterrecch, in der Hofburg Wohnung zu neh⸗ werde die gleiche Politik wi Mi sp sich dahin aus, er seine Mitbürger zu Vertheidigern ihrer eigenen Gesetze gemacht, Periode, die der vorliegende Antrag vorschlägt, oder nicht, so würde wird, denen die Arbeiten zur Last fallen, die damit verbunden sind besichtigungen der Garde⸗ Truppen Ur hhe ee Wi⸗ L ankend abgelehnt und statt dessen eine Wohnung im Grand nem Verhaßten 5 8 88 ge- sein Vorgänger befolgen, aus sei⸗ hielt er am 2. Mai eine Revue über nahezu 7000, in militä⸗ der Bundesrath, im letzteren Falle allerdings mit einer Aenderung des Ausführbar ist die Maßregel auch nach dem von mir eingeholten Rückkehr der detachirten Escadrons des Regiments der 1 Hotel an der Ringstraße bestellen lassen. In der Begleitung der publik Ordnun 2 sch erkennen lassen, daß die spanische Re⸗ rischer Ordnung geschaarte und von der Regierung selber bewaff⸗ Etatsjahres für das Reich, welche Schwierigkeiten haben würde, die Zeugnisse des preußischen Herrn Finanz⸗Ministers, der ja die um⸗ du Corps nach Berlin resp. Charlottenburg, und des 3 Garde⸗ Fohen vad Plhen 8 58 n nach Wien befinden sich der Dieselbe beabsichtige hs vn nac nüen nete Einwohner von Lima und Callao ab. Die Truppen waren sölinn esttg smg 82 88 8 2 8 e helcte Aübest 4 8 berer nördee Icg Lach v2 Ulanen⸗Regiments nach Nauen .“ hierüber 8 aron Stenglin, der Flügel⸗Adjutant Hauptmann üaeher 4g 1- ³. „Propaganda na Außen zu aus allen Klassen von Bürgern, von Mitgliedern der O osition eüug. itig fertig zu werden, und würde ferner in der Lage sein, heblichen Arbeiten verknüpft wäre. lann für meine Stellung zur dr ron .S 5 vUr. hen; ihre Bestrebungen jedli 1 vg FerAn gern, gli⸗ pp die übrigen Gesetze ru shalb a ötzeit rb Sache als skanz e p Bestimmungen des General⸗Kommandos des Garde⸗Corpe zu⸗ und ö und die Hofdamen Fräulein v. Kamptz schritt 8 erichte seien nur auf den friedlichen Fort⸗ im Kongreß bis zu den niedrigsten Geschäftsleuten und Hand⸗ zu 12 als sene emhigere und deegdt, Pe veezzaf 82 FZeitbe Wicfhe 8 erllaenh. geber, nas Fes folge am 16. d. M. erfolgen. Fese. 5 Rußland 5 88 werkern, zusammengesetzt. Die regulãre Armee ist bis auf 2000 in eine Zeit fällt, in welcher ein erheblicher Theil der Mitglieder des und daß ich deren Berücksichtigung Sr. Majestät dem Kaiser —Der Contre⸗Admiral und Chef der Marinestati Lübeck, 12. Juni. Der Bürgerausschuß wählte gestern Der „R 3 und un Polen. St. Peters burg, 12. Juni. Mann reduzirt worden. Der Jahrestag sollte am folgenden Bundesraths gerade durch das unmittelbar vorhergehende Tagen der aufs Dringlichste und, wie ich glaube, mit Erfolg anrathen werde, Oftser Heldt, welcher sich hier kurz Ss arinestation der die nach bisherigem Herkommen auf die Zahl zehn festgesetzten her r . meldet vom Kriegsschauplatz in Chiwa: Tage durch ein Bankett gefeiert werden. Die Vorbereitungen Einzellandtage behindert ist, die persönlich⸗ Thätigkeit den Arbeiten daß aber, wenn wir mit den Wünschen des Reichstages auf dessen sisee, Heldt, wel 1 h hier kurze Zeit zur Beiwohnung der bürgerlichen Deputirten der gemäß neulichem Rath⸗ und Bürger⸗ N. In Nr. 105 war die auf telegraphischem Wege eingetroffene zu diesem Feste verursachten eine der größten Feuersbrünste, die in des Bundesraths zuzuwenden, die zur Vollendung größerer Gesetze un- Konvenienz ich ja gerne Rücksicht nehme, einig sind, keine Rücksicht auf Leichenfeierlichkeit für den verewigten Prinzen Adalbert König⸗ schluß zu konstituirenden gemeinsamen Senats⸗ und Büͤ⸗ E1I“ 8 mitgetheilt, daß das turkestansche Detachement in Chala⸗ata Callao je dagewesen sind. Das Feuer brach in der Nacht des 2. Mai bedingt erforderlich ist irgend eine pariikulare Verfassungsbestimmung mich abhalten wird, Iese Hohet hier aufhielt, hat sich gestern Abend nach Kiel zurück⸗ kommission Behufs Revision der eesrs. enn gesth n.has ds Hehpschohe Avantgarde mit den Turkmenen in der Küche des Hotel del’ Commercio, in welchem das Ban⸗ In der hierauf folgenden Berathung über die denselben Kaiser zu rathen, zu der Zeit, über die wir einig gebe 8 Unter den Gewählten befinden sich sechs Rechtsgelehrte. 3 8 se Nachrichten ergänzen wir durch das Fol⸗ kett stattfinden sollte, aus. In einer halben Stunde hatte es Gegenstand betreffende Resolution des Abg. Lasker nahm der end Rachtung 88 EEEETEE Der General der Infanterie und kommandirende Gene⸗ In Chala⸗ata traf das erste Echelon des turkestanschen Detache⸗ solche Dimensionen angenommmen, daß es nothwendig wurde, Reichskanzler Fürst von Bismarcknach dem Abg. von Kar⸗ forderung, die naͤher liegt, ais daß die Institutionen des Reiches sich ral des XIV. Armee⸗Corps, von Werder, ist auf einige Tage Schweiz. Bern, 13. Juni. (W.* 88 am 21. April ein, das letzte am 24. April. Somit vereinig⸗ Hülfe aus Lima zu requiriren. Bei Tagesanbruch hatte man dorff das Wort: beugen sollen unter die Bedürfnisse der einzelnen Staaten. von Karlsruhe hier angekommen und im Brandenburg⸗Hotel fassungsrath des K⸗ 3. Juni. (W. T. B.) Der Ver⸗ 8 sich die Kolonnen von Dshisak und Kasalinsk am 24. April bei das Feuer überwältigt, nachdem es Eigenthum im Werthe von Meine Herren! Ich habe nicht den Beruf, mich in eine Debatte Dem Abg. F ; ;: abgestiegen. Hss es Kantons Schaffhausen hat eine Pro⸗ Hala⸗ata, 30 Werst von der chiwesischen Grenze und 120 Werst von 800,000 Soles zerstört hatte. Menschenleben gingen nicht einzumischen, die eigentlich nur darum sich handelt, die Wünsche des em Abg. Frhrn. v. Hoverbeck, welcher die Bewilligung 88 eenhee erlassen, in welcher die Bevölkerung aufgefordert wird, Amu darja. verloren. Reichstags festzustellen. Die Berufung ist eines derfenigen Rechte, die von Diäten für die Abgeordneten als Mittel, die Beschlußfähig⸗ ms, 11. Juni. Se. Majestät der Kaiser von hhren Wünschen betreffs einer Revision der Bundesverfassung Bef In Chala⸗ata wurde als Stützpunkt und Etappe die St. Georgs⸗ New⸗York, 12. Juni. (W. T. B.) Der Korrespondent Se. Majestät dem Kaiser zustehen, ein Recht, welches aber gerne so geübt keit des Reichstags zu sichern, empfahl, wurde vom Fürsten estigung aufgeführt und die Flagge auf derselben am 26. April des „New⸗York Herald“ ist, Nachri chten 24 der H manna u⸗ werden wird, wie es den gesetzgebenden Körperschaften und namentlich dem v. Bismarck erwidert: 8 - b zu⸗ Reichstage bequem ist. Ich wage auch nicht das Feld der Kritik übe die Meine Herren! Ich wollte nur konstatiren, daß, wem man die

1, 128 und 121 des Vereins⸗Zollgesetzes di schrã 1 1 rei: gesetzes die unbeschräukten Württemb S ’1 sch erg. Stuttgart, 10 Juni. Die Finanz⸗ 8 z⸗ (W. T. B.) Die äg 17 Anlei T. B.) Die ägyptische Anleihe

Fhkäns 8 Feun⸗ 7 ½ Uhr, von Stuttgart kom⸗ Ausdruck zu geben. ufg hit, Die Wüer 8

mend, über Coblenz hier eingetrofften. Am Bahnhofe waren 1 1 8 ißt. Die Befestigung kann eine Besatzung von 200 N f⸗ in Freiheit gesetz 2

Se. Majestät der König von Sachsen, der Rensenhah hrasdene Die Seeh und Irland. London, 12. Juni. und enthält ein Artillerie⸗, Peovan und da,gehag 88 solge, in Fmiheit gesett warden. Frage zu betreten, in wieweit der Reichstag durch seine Geschäftsordnung iste derjenigen, die in den letzten Sitzungen gefehlt haben, mit der v. Wurmb aus Wiesbaden, die Vertreter der hiesigen Behörden ꝛc. und der Prin effi 8 Begleitung des Prinzen Leopold und argh Es wurden in derselben eine Compagnie, zwei Geschütze Asien. Nachrichten aus Bombay vom 12. d. M. zu⸗ und durch die Art seiner Verhandlungen seinerseits dazu keitragen Einkommensteuerliste vergleicht, man zu dem Resultate kommt, daß zum Empfange erschienen, während der Emser Kriegerverein an und nach Wüass trie I alasen Da 8 4000 Chiwef folge meldet ein Telegramm aus Simla, daß im Falle der .885 mere Zeit zu ermöglichen, vieleicht die Bethand. die Zahlung von Diäten hieran nichts geändert haben würde⸗

den „Vier Thürmen“ zur Begrüßung Aufstellung genommen zurückkehren sor zum Empfange des Schahs von Persien sich in der Nähe von —— bgcn Sultan von Zanzibar bei seiner Weigerung, den von Sir Bartle 5 baneärnen; das reht ö 8 H 2 In der Diskussion über den von den Abgg. Elben und hatte⸗ Im Gefolge befinden sich u. A. der Minister 8, 8 8 sichtigte man, nach .“ L.vne der Frewe zur Unterdrückung des Sklavenhandels proponirten Ver⸗ die Vollzähligke t des Reichstaces sicherer zu stellen als sie bisher ist; Genossen eingebrachten Gesetzentwurf, betreffend die Errichtung lichen Hauses Graf Adlerberg, der P olizei⸗Minister Graf Schu⸗ Persien zu Ehren am 8 r wird dem Schah von Georgs⸗Festung, in zwei Märschen gegen Z“ b trag zu unterzeichnen, verharren sollte, eine Blockade von wenigstens wenn wir nach dem Beispiele Englands uns richten wo eines Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts, brachte der Abg. Dr. Bamberger walow, der Leibarzt Dr. Carel, insgesammt gegen 50 Personen. im Coventgarden⸗The 3 onnabend, den 21. d., eine Galaoper rücken, einem von 40 Werst bis Adam⸗Krylgan und dem anderen * Zanzibar angewendet werden würde. 40 Mitglieder in der Lage sind, gültige Beschlüsse zu fassen, wo also die Schwierigkeit der Eisenbahn⸗ Verkehrsverhältnisse zwischen Die Stadt hatte mit deutschen, preußischen und russischen Fahnen Schah und Theater gegeben werden, bei welcher außer dem 80 Werst von diesem Punkte bis zum Amu. Um den Weg bis Australien. Nachrichte s Melb Jeder sich getrieben fühlt, zu erscheinen, damit nicht etwa die Vierzig, deren.¶ Deutschland und Italien zur Sprache. Der Reichskanzler Fürst beflaggt. Der Kaiser fuhr, den König von Sachsen zur Rechten, der Ber 9 seinem Gefolge der Prinz ven Wales, Zö“ zu rekognoszir. n und Brunnen anzulegen, wurde am u Folge, ist in N 1, 8 die 2 elbourne vom 11. d. Zusammensetzung er nicht kennt, hinter dem Rücken der Anderen Beschlüsse v. Bismarck erklärte hierauf: 8 Seüh nach den „Vier Thürmen“ und wurde von von Lanbeidge 8 Lö— ü882 Herzog wnöö 1 Compagnie Sap⸗ n. eehenne Era seenche Cenbenam 8 hat facsen dn 8-ee Eic mehe Fsfcht en is 88 88 Die Kaiserliche Gesandtschaft in Italien ist auf anderweitige em Publikum mit Hochrufen begrüßt. 8 Sa. V n. Das zur Ehreneskorte ““ Schnellfeuergeschütze und eine halbe Ssotnja f he ist unbestreitbar, daß in England 40 Mitglieder hinreichen, und Anregun bereits mit Aufträgen in der von dem Herrn V 4 Punkelheit fand ih bosh grüß 8 EE des Scab⸗ von ende nach Dover bestimmte, 1 1s .ebns ve 85 Befehl des General⸗Majors Bardowski e ber⸗ nicht stattgefunden, aber es macht sich eine ernstliche daß wahrscheinlich mit in Folge dessen, vielleicht auch aus anderen Richtung . 235 8 b Ddem Heran Verredwer de⸗ Anlagen und Doppelkonzert des städtischen Kur⸗Orchesters und Sehbn, Hacanhe ighahn dem Sve-ee. des Contre⸗ 825.Nhs bad ehr. Ga se Wrser Fhüges 5 2 nzufriedenhest bemertlich b wechtsgen Fescen en 5 e 2.Snae sar Fwelfte Eö““ der Kapelle des 29. Regiments im Park der „Vier Thürme“ statt. hat do n uf der Höhe von Deal angekommen und am 30. April ausrücken. Sodann beabsichti Flesehir heo ncr gebracht wird Also ich möchte ni abs recken von ei Ienn icsehe h. h bere mn g⸗ beS2

12. Juni. Se. Majestät der Kaiser von Rußland hat 89n e wird der Schah Liver⸗ des Ueberganges über den Amu die b Reichstags⸗Angelegenheiten. Verfolgung dieses Weges, von einer Hüetesüchme über die Zwecmäßig⸗ öö Mm üh n 5 heute in Begleitung des Grafen Adlerberg Sr. Majestät dem und Birmns⸗ uf Manchester besuchen. Sheffield ments und das Gepäck nachfolgen zu lassen und ber Utsch⸗Tschutschak Berlin, 14. Juni. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ keit der Frage. 8 ches etwa zu seiner Disposition steht und nicht schon uns der hemi⸗ Könige von Sachsen einen Besuch abgestattet und seine Trink⸗ ladung zu üibersende 885 beschlossen, dem Schah eine Ein⸗ gegen Schurachan und weiter zu dirigiren. G tags motivirte der Abg. Schulze die von ihm eingebrachte Re⸗ Was die Wahl der Zeit betrifft, so kann ich nur so viel konsta⸗ gen Rede zu entnehmen ist, mir mittheilen will. Ich werde es be⸗ und Badekur bereits begommen. lahung zun hersenden, und de Stadt Aberdein wed ihm um 3g Uhr Rachinzes us. Ane Shiße dereolzeie warfhen 383˙3˙ Qͤͤ1“ Fefeenhesonnd ürfr dohg neeanher

Herbesthal, 13. Juni. G. T. V.) Se. Majestä „lmenadrefse übet. 1h L ildhall eine Willkom⸗ ein Zug Schützen und *¼. 2 er Kolonne marschirte mit dem Reichstage betreffend. Der Präsident des Keichskanzler⸗ 1 Zeit ni ig ie rich 2 8 kommen in lage nicht immer so genau und umfassend sind, wie wohl zu wünschen Schah von Persien haben Sich 3.8 Abend auf denr dee 13. ve (W. T. B.) Die Kaiserin E Streifwache dehne Um 8 ½ Zxö walche 8 Amts, Staats⸗Minister Delbrück, erklärte hierauf: 113131““ 121Sn mim e8e e e 2dbe en ges0 doch 1

ugenie hat Thala⸗ata eine 150 Mann starke Partie Chiwesen aus einem Hinter⸗ Meine Herren! Wenn ich auf den Vortrag des Herrn Vorred⸗ Berlin zu verlassen; denn abweichend von dem Herru Abg. vnb jedem Andern, der mir Material nach dieser Rchtun hewät ßischen Generalen und höheren Beamten verabschiedet und S Schweiz begeben ne 1 ners etwas entgegne, so kann ich gar nicht anders, als gleichzeitig einen Windthorst bin ich der Meinung, daß Berlin im Sommer zutheilen hat, dankbar sein und es b eitwillig verwerth 88 8 Majestät dem Kaiser und König für die Ihm gewordene Anf. bei derselben befanden sich der Oberst⸗Lieutenant Tichmenjew vom Gegenstand berühren, der in dem Antrage des Herrn Abg. ein viel ungesunderer Aufenthalt ist, als im November ö1“”“ 1 1ö1AA“ Er nahme nochmals seinen Dank ausdrücken lassen 8 xuf⸗ Frrrankreich. Paris, 11. Juni. Der Präsident Mar⸗ Generalstab und der Oberst⸗Lieutenant der Artillerie Jwanow). Die 88 Meiningen und seiner Freunde in Nr. 166 der Drucksachen vor⸗ und daß die abgehärteten Söhne des bayerischen Hochlandes und der „Nach dem Abg. Frhrn. v. Los nahm der Präsident Staats⸗ . . Jgcen schall Mac Mahon empfing gestern die Mitglieder des eine balbe Werst vor der Patrouille befindliche Streifwache saß ab liegt. Läge dieser Antrag auch nicht vor, so würde ich genau dasselbe Rauhen Alp vor einem norddeutschen November auch nicht zurück⸗ Minister Delbrück das Wort:

Neuwied, 9. Zuni. Ihre Hoheit die Fürstin von Staatsraths und richtete an dieselben, nachdem 88 28 des Die Chiwesen umringten dieselbe und eröffneten das Feuer, das . gesagt haben, was ich sage, ich bitte nur, mir keinen Vorwurf daraus schrecken. Bisher hat aber der Reichstag, ich kann wohl sagen, ziemlich Meine Herren! Nur zwei Worte, nicht zum Zweck einer Wider⸗ Kumänien ist nach drei und einhalbjähriger Abwesenheit von Minister sie ihm vorgestellt hatte so geech⸗ neg. er Justiz⸗ dert wurde. Bei den ersten Schüssen wurden von Kugeln verwundet: zu machen, wenn ich wesentlich auch zugleich über diesen Antrag freigebig, denn das Vorrecht hatte er in der Wahl der Zeit, legung des Herrn Vorredners, sondern nur zum Zweck einer thatsäch⸗ Neuwied zum Besuche Ihrer Mutter, der verwittweten Fürstin, Meine Herren! Ich freue mich, Sie . spra a. b . Oberst 8 Lieutenant Tichmenjew (durch zwei Kugeln am Kopf, sverhs. muß. 8 8 sich mit der Zeit begnügt, dieübrig blieb, wenn die Landtage sattwaren. Man lichen Berichtigung. Der Herr Vorredner hat unterstellt, daß der hier eingetroffen. Von Seiten der Bevölkerung wurde der sei es als Senator oder als A“ angen, 19 habe schon, 19-. der 8 Oberst⸗Lieutenant Iwanow (an Hand und Fuß, 3 9 9 Uebelstände, die der Herr Vorredner hervorgehoben hat, hat das nicht ganz durchführen können und ist genöthigt worden, zu Parallel⸗ Bundesrath mit der Ausarbeitung eines Gesetzes über den vorliegenden 111““ 8 ür⸗ außerordentlichen Di aste würhigen köemer vn.22 b8 Algerien, die 9 bt), 4 Kosaken „(1 schwer, 3 leicht), 3 Dshigiten (I schwer, 1 und ich kann versichern, sie werden in jenem Theil des sitzungen zu schreiten, die von vielen Seiten sfehr unangenehm empfunden Gegenstand befaßt sei. Darin hat er geirrt. Der Bundesrath hat Jhre Hohei nam Ihren Wohnfe 3 85 pfang zu Heil. der öffentlichen Sache Veleistet hat und Fech 8 6 er Staatsrath leicht). Als sie die Schüsse vernahm, rückte die Pa⸗ Sales nicht lebhafter empfunden, als in diesem; es ist auch für uns wurden und über die mir viete Klagen zugegangen sind. Ich glaube, sich allerdinge mit der Frage der Errichtung eines Reichs⸗Eisenbahn⸗

1 Ie9 sitz auf dem Landschlosse Mon⸗ Regierung ist entschlossen, beständi no äglich leistet. Meine trouille schleunigst heran. Die Chiwesen wichen in dringendem Isß. erwünscht, die Sessionen des Reichstages, die obschon ich nur schüchtern das Gebiet einer Rathgebung in parlamen⸗ amtes beschäftigt, aber auf der Grundlage des hier beschlossenen Ent⸗ repos, auch „. der Fürst Carl noch im Laufe ja vielleicht Ihnen 1 ve. 51 fan. ihre Einsicht zu appelliren, setzten jedoch beim Anblick der geringen Zahl der neu E SAZ“ Anstrengung erfordern, nach Thunlich⸗ tarischen Angelegenheiten betrete, daß so viele Plenarsitzungen, wie in folgende s ff dieses Monats erwartet wird. als Präsidend der Republik Alle Gesetze, welche ich 8 Kosaken) das Feuer fort, ohne übrigens Schaden anzurichten. ün b 1““ jetzt in jeder parlamentarischen Versammlung abgehalten werden, Dem Reichstag ist folgendes Gesetz, betreffe nd die Cöln, 13. Juni. (W. T. B.) Heute Nachmitt denke, werden Ihnen zuvor unterbreitet lebem e. vomalehen ge⸗ Anrücken des ersten Zuges der Kolonne, der vom General R 8n 1ss Herren, wie konftruirt sich die Sachlage? Der tgentlich zum Geschäftsbetrieb nicht erforderlich sind, daß man 8 Eö1“ 8 Fertasfung Ues entschen G⸗ 4 Uhr trafen Ihre Kaiserli 27 k. 5 Nachmittags um wählten der souveränen Versammlung; wir m ind die Er⸗ Mazfor Bardowski verstärkt worden war, ergriffen die Chiwesen die e. hstag hat wiederholt zu erkennen gegeben, und in dem vorliegenden weniger Plenarsitzungen auskommen kann, nur möchte ich, daß die par⸗ in Elsaß⸗Lothringen vorgelegt worden: thne nel 1 8 oheiten der Großfürst⸗ Ihre Rathfchlage aufklären lassen F eE den uns gern durch Flucht, ihre Todten (3) und Verwundeten (6) mit sich führend. Untrage findet das von Neuem seinen Ausdruck, er wünsche nicht das lamentarischen Versammlungen, sei es durch die Geschäftsordnung, sei es Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 2 folger von lußland und die Großfürstin beiten nie ceensch sene m er Hergeugt. daß dies unseren Ar⸗ Auf das Eintreffen der Nachricht von dem Gefecht am 28. Apri gleichzeitige Tagen des Reichstages und der Einzel⸗Landtage. Durch durch ihre eigene Entschlossenheit, stärker ausgerüstet wären, um ein⸗ von Preußen ꝛc. Cesarewna per Dampfboot hier ein und fuhren mittelst Augenblick daran gedacht die Gesetzenkwürfe hatte sogar einen wurde die Kolonne des General⸗Majors Bardowski verstärkt. Bei diesen Wunsch, dessen Berechtigung im Allgemeinen nicht zu bestreiten ist, zelnen die Zeit der Uebrigen nicht berücksichtigenden Mitglieder gegen⸗ verordnen hiermit, im Namen des Deutschen Reichs nach erfolgter . fe über die Befugnisse der der vorgenommenen Rekognoszirung zeigten sich auf eae sind wir in die Lage gekommen, für die Sessionen des Reichstags über ihrem Willen in kräftigerer Weise geltend zu machen. Der Zustimmung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: eine sehr eng begrenzte und, wenn ich meine Ueberzeugung aussprechen Schutz der Redefreiheit ist ja absolut ob der Schutz §. 1. Die durch Gesetz vom 16. April 1871 verkündete Ver⸗

sigen Bahnhofe von den Ihm zur Begleitung beigegebenen preu⸗ sich bereits gestern Abend von London über Ostende nach der halt die Streifwacht (sie bestand aus 4 Kosaken und 9 Dsh ho 8 b ssaken un Dshigiten

Extrazuges iter 5 rtrazuges darauf nach Belgien weiter. öffentlichen Gewalten Ihnen zur Prüfung vorzulegen; er hat dies Adam⸗Krylgan keine feindlichen Sch iter. Die en Bayern. München, 12. Juni. D nur in der Erwägung unterlassen, daß die Nationalversammlung bei Erkundi ungen ergaben, d chen Schaaren weiter. Die eingezogene soll, ganz unzweckmäßige Zeit oaͤhl Nach den Verfassungen der Redela g k s. Se e. n 1 1u e. lei en. en, 12. Juni. as heutige Frohn⸗ der Ernennung des Dreißigerausschusses die Absicht g bei kundigungen ergaben, daß der Ueberfall von den Turkmenen aus b 3 äßige Zeit zu wählen. Nach den Verfassungen der s edelänge auch bis zu dem Maße, wie er in allen unseren fassung des Deutschen Reichs tritt in der durch die Gesetze vom leichnamsfest wurde hier, vom herrlichsten Wetter begünstigt ben hatte, diese Vorlage als ihr eigenstes 8e zu erkennen gege⸗ gegangen war, welche die Hauptmasse der am Amu befindlichen mehrerer und zwar der größten Bundesstaaten sollen deren Landtage Verjammlungen heutzutage geübt wird, unentbehrlich ist, darüber 24. Februar 1873 und 3. März 1873 (Reichsgesetzblatt 1873 Seite in der herkömmlichen Weise unter Paradirung der gefammten Sie können gewiß sein, daß wir stets mif Ver Aber Truppen bilden. Oberst⸗Lieutenant Tichmenfew blieb be im Herbst, 5 den allgemeinen Ausdruck zu gebrauchen die Ter⸗ wage ich nicht zu urtheilen. Vielleicht kann man dahin kommen, daß 45, Seite 47) abgeänderten, aus der Anlage I. sich ergebenden Fassung hauptstädtischen Garnifon gefeiert. Hinter dem Sanktissimum einholen und zur Erreichung des Zieles reeee. h Fneehes dre. Oberst⸗Lieutenant Zwanow dagegen, 4 Kosaken un kushan een hieden zusammentreten. Da diese Ver⸗ eine parlamentarische Versammlung nicht täglich Plenarsitzungen in Elsaß⸗Lothringen vom 1, Januar 1874 ab, unbeschadet der Gel⸗ welches vom Erzbischofe getragen wurde, folgten da die lichen Lenten anstreben, Ihreu Weistänz arpuser werden allen ehr⸗ 3 Dsf igi wurden zur Wiederherstellung in die St. Georgs⸗Befesti 8 de 2 8 estehen, da nach dem Wunsche des Reichstags haben muß und daß auf diese Weise. Parallelsitzungen schon eher tung der bereits eingeführten Bestimmungen, mit den in den nachfol⸗ Theilnahme des Königs in Folge eingetretener Hof Der Vize⸗Präsident des Staatsraths Odilo gung gebracht. das gleichzeitige Tagen der Einzellandtage und des Reichstags vermie⸗ ertragen werden können, wenigstens mit derjenigen Körperschaft, die genden §§. 2 —5 enthaltenen Maßgaben in Wirksamkeit. 5 8 G ing r Hoftrauer und er Vize⸗-Pr. sra hs, dilon Barrot, Schwed d2 X“ den werden soll, scheidet der Schluß des Jahres, der an sich genom⸗ hier an Ort und Stelle auch ihren Sitz hat mit denjenigen, wo § 2ꝙꝗ Dem in Art. 1 der Verfassung bezeichneten Bund bi der heute zu Berlin stattfindenden Beisetzung des Prinzen Adal⸗ dankte für diese freundlichen Worte und fuhr fort: g; eden und Norwegen. Christiania, 11. Jun men eine sehr zweckmäßige Zeit für den Reichstag sein würde, aus anders ist es ja natürlich eine Unmöglichk it. Daß die jetzi Feir e itt das Gebiet des Reichslandes dha k Seee ; ; „26515 e. 8 Pren 2 eg. he lich 1- NY S 1u,““ eege 8 re E ve eas . rs. Il.- wahlt 1sl d da er Reichstag 3 9 lch 1 §. 3. Bis Art. 20 der B. ssung eha e⸗ in Uniform. Die Universität war durch 6 Mitglieder der theo⸗ vr mhhen. bnaee vollgiehen, wäre es wünschenswerth, daß eine so An 42 ie 88 88 ich der Staats⸗Minister für die Auswärtigen 8 Die Einzellandtage, die im Herbst zusammentreten ich glaube, ich parlamentarischen Körperschaften in dieser Beziehung als eine Art von setzlichen Regelung werden in Elsaß⸗Lothringen fünfzehn Abgeordnete logischen Fakultät, der Stadtmagistrat durch 5 Kollegial⸗Mitglie⸗ guch durch veeer.; wie der Staatsrath, nicht nur beibehalten, sondern B gelegenheiten, die Staatsräthe Bradberg, Wennerberg un kann da an die Erfahrung der überwiegenden Mehrzahl der hier Aschenbrödel behandelt ist, dem zugeschoben wird, was der Landtag zum Deutschen Reichstage gewählt. 88 der vertreien. Bereits nach zehn Uhr war die Prozession meder Chantien befestigt würde. Aus der souveränen Na⸗ . ergström, den Krönungsfestlichkeiten in Drontheim versammelten Herren appelliren sind wohl kaum jemals vor dem nicht mag das ist eine Einrichtung, der ich mich, wenigstens so⸗ §.4. Die in Art. 35 der Verfassung erwähnte Besteuerung des in den Dom zurückgekehrt. Die Theilnahme der hauptstädtischen Aufeechserhaltung de⸗ D Pgegangen, * der Staatsrath, wie diese die eiwohnen, wohin die drei Letztgenannten jedoch nicht vor dem Schlusse des Jahres fertig, sie setzen ihre Sessionen über den weit mein Einfluß reicht, nicht länger füge; es leidet meines Erach⸗ inländischen Bieres bleibt der inneren Gesetzgebung bis auf Weiteres und der ländlichen Bevölkerung war eine große. Heute Mittag Achtung vor dem Gese gnnei namentlich und vor Allem die 11. Juli abreisen werden. Der Staats⸗Minister Björnstjern Jahresschluß fort in das neue Jahr hinein und streichen damit, da tens darunter auch die nationale reichsmäßige Entwickelung, wenn vorbehalten. 1 . ittag esetze. Warum ihm also nicht die nöthige Dauer⸗ wird den König auf der Reise begleiten. w der Reichstag und die einzelnen Landtage nicht zusammentagen sollen, die einzelnen Länder und Landtage sich gewöhnen, die Reichs⸗ An dem in die Reichskasse fließenden Ertrage der Steuer vom ie ersten Monate des Jahres auch weg, auch eine an sich sehr ge⸗ Einrichtungen als ein Zugehör ihrer Partikular⸗Einrichtun-⸗ Bier und an dem diesem Ertrage entsprechenden Theile des in Art. 38

waren wieder, altem Herkommen gemäß, jene Geistli barkeit gewähren, ohne w icht über di 3 stlichen, welche parkeit gewahren, ohne welche er sich nicht über die P G 3

an der Pro b b 81 r. kann? . 8 arteien erheben Die 2 8 Soeienaaei Mseht⸗. —9 8 1

Residen Lesher genommen haben, in der Königlichen 8 Der Präsid b S 2 burg hat bes böb der Stadt Gothen ignete Sessionszeit. Nun kommt man also nothwendig auf eine spä⸗- gen zu betrachten, wenn Sie sich nicht an den Gedanken gewöh⸗ Absatz 3 erwähnten Aversums hat Elsaß⸗Lothringen keinen Theil.

be. 8 * geladen. tuün schar ent der Republik entgegnete, daß die Verände⸗ am 13. Juni hlossen, eine Deputation von fünf Mitgliedern tere Periode. 1 1 nen, daß das Reich kein Anbau an das Gebäude der Einzel⸗ §. 5. Die Beschränkungen, welchen die Erhebung von Abgaben

mhn er Hauptkrieger⸗ und Veteranen⸗Verein di gen, welchen der Staatsrath neuerdings unterzogen wurde, 13. Juni nach Stockholm abzusenden, um die verwittwet Da ist nun auch ein durchaus berechtigter und vielfach ausge⸗ staaten ist, sondern daß es die umfassende Wölbung ist, unter der die für Rechnung von Kommunen nach Art. 5 des Zollvereinigungs⸗Ver⸗

ünchen wird am 25. August, dem Geburts⸗ und Namenstage ie unvermeidliche Folge der bedeutsamen Ereignisse der letten önigin im Namen der Stadt anläßlich des 50jährigen Tager prochener Wunsch der, daß der Reichstag nicht in die Lage gebracht einzelnen Staaten in ihrer Gesammtheit wohnen und die zu pflegen, trages vom 8. Juli 1867 (Art. 40 der Verfassung) unterliegt, ünden

des Königs, seine Fahnenweihe in der Feldherrnhalle feiern. Die Jahre gewesen seien. „Was die Dauerbarkeit betrifft . nach ihrer Ankunft in Schweden zu begrüßen. 1 8 werden möge, bis tief in den Sommer hinein seine Sitzungen zu die Aufgabe Aller ist. Meinecs Erachtens hat das Reich das Recht, auf die in Elsaß⸗Lothringen bestehenden Bestimmungen über das Oktro’

Fahne, ein Geschenk des Königs, soll im Allerhöchsten Auftrage fort, „nach welcher Sie sich zurücksehnen, so werde ich 88 er Das Einnahmebudget für das Finanzjahr vom halten. Dieser vollkommen berechtigte Wunsch drängt nun dahin, den sich diejenige Zeit zu wählen, die überhaupt für parlamentarische bis auf Weiteres keine Anwendung⸗ 8 ftrag h nichts ver⸗ 1. Juli 1873 bis 30. Juni 1874 kam in der vorletzten Si Reichstag ja nicht zu spät zu berufen, damit man nicht dem Vorwurf Versammlungen in großen Städten die geeignetste ist. Das ist der Winter. §. 6. Das Wahlgesetz für den Deutschen Reichstag vom .

tzten Sitzung de ausgesetzt ist, der Reichstag ist zu spät berufen, und davon ist nun Welchen Theil des Winters man dazu wählen will, für welchen Theil 31: Mai 1869 tritt in der anliegenden, dem Gesetze vom 16. April

von 24 Ehrenjungfrauen in der Königlichen Residenz abgeholt säumen, um dieses Ziel zu erreichen.⸗ Storthings . orthin usgelepr. ist, Re e zeut. des Winters man . gs zur Berathung und wurden die nachstehende die höchst widerwärtige Folge, daß er tief in den Sommer hineinsitzt. des Winters die Wünsche in dieser Versammlung und im Bundesrathe 1871 entsprechenden Fassung (Anlage II.) in Elsaß⸗Lothringen am

und erst während des Weiheaktes enthüllt d 3 Das „FJournal officiel“ meldet d ücktri 1“] I werden. Der Erz⸗ 2 ffi meldet den Rücktritt des Unter⸗ Einn . 3 - 8 8 ;ch 1 on 8 d schof hat in einem Schreiben an den Verein sich bereit erklärt, Staatssekretärs Pascal in folgender Form: ahmeposten wie folgt berechnet: Zolleinnahmen 3,100,000, In diesem Dilemma ist denn und das ist dieses Jahr nicht sich vorzugsweise entscheiden, das lasse ich dahin gestellt. Mir scheint 1. Januar 1874 in Kraft. en feierlichen Gottesdienst an d F „In Folge der heutigen S Branntweinsabgaben 570,000, Malzab i so frü f 1 f 8* g. SSZie s E 1 em in der Feldherrnhalle zu Hr. Pascal, an den Mi f. Sitzung hat der Unter⸗Staatssekretär, stempelung 70,000, Spi 000, Malzabgabe 270,000, Papier zum ersten Mal geschehen der Reichstag so früh berufen, als der eine Zeitraum ebenso annehmbar, wie der andere; nach Die in §. 6 des Wahlgesetzes vorgesehene Abgrenzung der Wahl⸗ abzuhalten. E Pnister des Innern einen Brief gerichtet, in ere n pielkartenstempelung 8000, Departements . man annehmen kann es muß ja die Berufung mehrere meinen persönlichen Wünschen wäre mir der Januar der freise erfolgt bis zu der vorbehaltenen reichsgesetzlichen Bestimmung le dee . Lö24 bes Keafth. daß er Angesichts der falschen Auslegung, welche gerichts⸗ und Auknonssporteln 75,000 Species. Wochen vorher feststehen als man annehmen kann, daß die größeren liebfte, sind die Wünsche anderer beghhnn für den Oktober, No⸗ durch Beschluß des Bundesrathes. Journal“ vom heuti en, 13. Juni. Das „Dresdener Theile der Rationalverf vertraulichen Depesche von einem Dänemark. Kopenhagen, 11. Juni. Der Kron . einzelnen Landtage mit ihren Arbeiten fertig werden. Man hat sich vember, so hat ja das auch sehr viel für sich, indem es für die Landtage Fuͤr Elsat⸗Lothringer, welche sich für die französische Nationalität 8.g 8 igen Tage tritt den Behauptungen der Zei⸗ tet halte, seine vnacgffs ng lung gegeben worden sei, sich für verpflich⸗ prinz und die Kronprinzessin werden heute Vormitt wiederholt in dieser Annahme getäuscht; es ist ja überhaupt ganz un⸗ wünschenswerth ist, ihre Einrichtungen danach zu treffen, wie die Reichs⸗ erklärt haben, aber nicht ausgewandert sind, ruht die Berechtigun 8 tt d 892b die Regierung die Absicht hege, die Preß⸗ Das amtlick e Blatt ver h 11b mittelst Extrazuges von Friedensburg nach Helsingör ab 8 8 möglich zu berechnen, wenn ein Landtag, der mit großen Gesetzen be⸗ Matrikular⸗Ausschreibungen und die Reichsverhandlungen ausfallen. zum Wählen und zur Wählbarkeit so lange, als sie jene Erklärung freiheit der Amtsblätter zu beschränken. Eine unbefangene frei⸗ ron Baud att kündigt ferner die Ernennung des Ba⸗ um von dort über Helsingburg nach Stockhol ggor abgehen, schäftigt ist, seine Arbeiten schlieen wird. Die Täuschung ist auch Die Vorarbeiten des Bundesrathes sind, wie Ihnen das Beispiel dieses vor der zuständigen Behörde nicht ausdrücklich zurückgenommen haben 8 müthige Meinungsäußerung werde die Regierung den Amts⸗ St 18 ö888 französischen Gesandten in Brüssel Der Aufenthalt in Schweden ist essss m weiter zu reisen im laufenden Jahre eintetreten. Der Wunsch, nun dafür zu sorgen, Jahres zeigt, nicht so leicht und so rasch herzustellen, wenn man nicht §. 7. Wo in den in Elsaß⸗Lothringen bereits eingeführten Ge⸗ .8 blättern nicht verkümmern, aber sie werde mit allen gese lich an Stelle Picards an. . gesetzt. st vorläufig auf 14 Tage fest daß der Reichstag nicht zu tief in den Sommer hineinsitzt auf der eine sorgfältige Oekonomie der Zeit einrichtet. Die liche sich meines setzen des Norddeutschen Bundes, welche durch §. 2 des Gesetzes vom Miittteln darüber wachen, daß die Amtsblätte gesetzlihen Der Herzog von Broglie giebt am 14. d. M. de 3 11] 1 einen Seite, und die, wie ich glaube, doch für jeden unbefangenen Eraachtens für eine Herbst⸗, ich möchte sagen Spätherbst⸗Sitzung da⸗ 16. April 1871 zu Reichsgesetzen erklärt sind, von dem Norddeutschen freiwillig übernommene Aufgabe, die Verkü r, so lange sie die hiperütteftlchen Corps ein großes Diner, zu wel chem 1 Mi dem Amerika. Die Einwanderung von Chinesenin Sar Benurtheiler klar vorliegende große Schwierigkeit, den Etat für das durch gewinnen, wenn der Bundesrath zweimal im Jahre zusammen⸗ Bunde, dessen Verfassung, Gebiet, Mitgliedern oder Staaten, Indi⸗ Aichen Anordmungen zu sein b 2 ie Zerkünder der obrigkeit⸗ geladen sind. 1 alle Minister Francisco ist noch immer im Zunehmen. Vom 1. Jan . zweitfolgende Jahr in der Mitte des zweitvorhergehenden Jahres auf⸗ kommt, er kann ja verfassungsmäßig ohne den Reichstag zusam⸗ genat, verfassungsmaäßigen Organen, Angehörigen, Beamten, Flagge ben Seite setzen, welche di beha ten, diejenigen Rücksichten nicht 13. Juni. (W. T. B.) Das Gerü 1 bis 10. Mai sind in acht Dampfern von kong ugr c 8 zustellen, dieses Zusammentreffen hat allerdings in der Regel dahin mentreten: also einmal mit den gründlichen prinzipiellen Vorarbeiten u. s. w. die Rede ist, sind das Deutsche Reich und dessen entsprechende hche Aaßand 229 delche die öffentliche Drdnung und der öffent⸗ sterium bevorstehenden Beränd as Gerücht von im Mini⸗ 7000 Chinesen in San Francisco einget Hongkong mehr als geführt, daß dem Reichstage bei seinem Zusammentreten der Etat etwa im Frühjahr, daß einzelne der Badekur weniger bedürftige Mit⸗ Beziehungen zu verstehen. * eischen. Das „Dresdener Journal“ theilt so⸗ entbehrt der „Agene ö resp. Stellenwechseln wartet in den nächsten drei je 1000 ngetroffen, und man er b nicht hat vorgelegt werden können. Im laufenden Jahre kam glieder, die in den Kommissionen arbeiten, auch einen Theil des Som⸗ Dasselbe gilt von denfenigen im Norddeutschen Bunde ergangenen „Agence Havas“ zufolge der Begründung. le Personen per Dampfer noch eine andere Erwägung hinzu. Es war bei der Etatsberathung mers tagen, und dann noch einmal ein Paar Wochen vor dem Gesetzen, welche in der Folge in Elsaß⸗Lothringen eingeführt werden

dann Auszüge aus verschiedenen Artikeln ipzi 1

blattes“ mit, um nachzuweifen, daß das 82 sSeipziger Tage⸗ Auch die Richtigkeit der Behauptung mehrerer Journale 8,5 dem 1. Juni c. werden monatlich drei bis vier Dampfer in der letzten Session hervorgehoben worden und wir haben die Reichstage. §. 8. Auch nach Einführung der Verfassung und bis zu ander die Gesetze des Anstandes in der röbliehstend gege. geblatt“ daß der Minister des Auswärtigen, Herzog von Broglie ein di San Francisco eintreffen, so daß die Anzahl der Chinesen ih Berechtigung dieser Bemerkung durchaus nicht verkennen können Will man den Reichstag etwa zu Anfang Oktober schon berufen, weiter gesetzlicher Regelung kann der Kaiser unter Zustimmung des habe, und daß deshalb die ihm ertheilte V eise verletzt vertrauliches diplomatisches Rundschreiben habe 9 geh Felese Jahre bis auf 30,000 steigen dürfte. Die Chinesen ii daß es wesentlich sei, wenn dem Reichstage vor der Vorlegung des dann würde damit dem Bundesrat zugemuthet, schon im September Bundesrathes, während der Reichstag nicht versammelt ist, Verord⸗ fertigt erscheine. ie m erwarnung gerecht⸗ lassen, wird von sonst gut unterrichteter Seite ents tede en Californien beschäftigen sich jedoch nicht mehr ausschließlich mi Etats oder wenigstens nicht nach der Vorlegung des Etats alle die⸗ zusammenzutreten und vielleicht noch etwas früher, auch wenn er eine nungen mit gesetzlicher Kraft erlassen. Dieselben dürfen nichts be 8 Abrede gestellt. entschieden in Handarbeit, man findet dieselben auch schon in 2 jenigen Gesetze vorgelegt würden, welche Geldbewilligungen enthalten, rühjahrssitzung vorbereitender Art gehabt hat, und darin müs⸗ stimmen, was der Verfassung oder den in Elsaß⸗Lothringen geltend Geschäftszweigen. verschiedener und welche insofern entweder einen direkten Einfluß auf den Etat sen b die beiden Körperschaften gegenseitig auf einander Rück⸗ Reichsgesetzen zuwider ih. und sich nicht auf solche Angelegenheiten

selbst ausüben oder wenigstens mit ihm in einem wesentlichen Znsammen⸗ sicht nehmen. In diesem Jahre habe ich, während der preußische] beziehen, in welchen nach §. 3 Absatz 2 d 1 ini