5 1 “ ö“ 8 5 1 —8
aats⸗
84 — *
8 — 1
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Kaiser von Rußland wird heute Nachmittag erwartet. hier eingetroffken und wird heute auf der Mont⸗Cenis Bahn 8 E st e B e i 8
11111 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P nzeiger.
Bernsteint in⸗ — hr findet große Parade statt. Die Stadt ist festlich geschmückt. 8 — Nℳo ““ Dienstag, den 17. Juni 1“ 1““ 1
.
eee a † 8v g5 — verhaftet. Von den Unruh⸗ iftern sind nicht blos Eigenthumsbeschädigungen vorgenommen, Wien, 17. Juni. Der hiesige Polizei⸗Präsident Lemonnser Königliche S spi 8 eeg. g. nen .. e gemacht ev.E — Regie⸗ ist heute gestorben. Mittwoch e egage Sessg- ets se. (137. L m. rung hat den Regierungs⸗Rath Molly zur Untersuchung des erpignan, Dienstag, 17. Juni. Nach den 15 “ Juni. Im Opernhause. Vor⸗ Königreich Preußen. 8 bung der, zur Belebung des Verkehrs auf den gedachten Bahnstrocken bezügliche Gesetzgebung dem Lande und der Ertrag der jetzt in He⸗ Thatbestandes nach Briesterort gesendet. mahh 88 in ZEI1ö1“ 9— L stellung.) Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst Gesetz, beitreffend die Aufnahme einer Anleihe in Höhe ven 120 sich als nützlich erweisenden Anschlußbennes an industrielle und ge⸗ bung stehenden Steuern der Landeskasse vorbehalten ist. Die letztere 1 8 1 . e 48e⸗2 8 3 1- einem Vorspiel (12 Bildern) von P. Taglioni. Musik Millionen Thalern zur Erweiterung, Vexvollständi d bess werbliche Etablissements unter gleichzeitiger Verleihung des Rechts zur kann diese Steuer vorläufig noch nicht entbehren; dieselbe ist höher Darmstadt, Dienstag, 17. Juni. Zur heutigen Feier der Haltung der Freiwilligen zwischen diesen und der Bevöl⸗ Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittelpreise 1“ 8 eeb. Aus PES 84 er 8 ln igung und besseren Expropriation und zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstücke als die im Norddeutschen Bunde zur Zeit erhobene, sie beträgt au des 25 jährigen Regierungsjubiläums des Großherzogs sind der kerung zu blutigen Konflikten gekommen. — Die Einschließung Vorletzte Vorstellung i 8 b 88 . 8 8 8 8— 6““ nnach Maßgabe der in den einzelnen Landesgebieten desfalls bestehenden den Kopf der Bevölkerung etwa einen Franc. Obwohl der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen, der Erzher⸗ von Manresa ist aufgehoben, nachdem die verlangte Kontribution orletzte Vorstellung in dieser Saison. b ö— 1 om I. Punt “ eesetzlichen Bestimmungen Unsere Genehmigung unter nachfolgenden trag höher ist, wird die Steuer doch nicht als drückend empfunden, Pg 81“ von Oesterreich, der Prinz Luitpold von an die Carlisten gezahlt worden war. (Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.) 8 xee 1 IFfle. nseheeö ac. Beer Seees fetheiltn: tendem Bedürfniß 8 — eeg, eer geben der Art anern und der Prinz Herrmann von Weimar hier eingetr es G K 1 2 8 b 8 “ 8 t n b — L n olgt: ie Gesellschaft wird bei eintretendem Be ürfniß auf Ver⸗ er Erhebung und aus Abneigung gegen ie Kontrole, mit welcher die v Prinz H W h getroffen. Der Genua, 17. Juni. Die Kaiserin von Rußland ist gestern Donnerstag, den 19. Juni. Keine Vorstellung. 88 8. † Sda gen 1..“ welch. nng Wükte g6. wehn des für Handel, acce Arbeiten deutsche e Fv ist, 822 behteren, Sie 4 1 8 8 b währt: J. zuen: 8. Berlin na⸗ 8. von Grenzau oder einem anderen geeigneten Punkte der sub e. gedach⸗ besorgen überdies eine Verringerung des ühenden Exportgeschäfts, Berliner Rennbahn zu Hoppegarten 1873. cenillier 81 Kg. (Reit. Bes.), Pr⸗Lt. Lumleys (13. Ul. Rgt.) durch einen Kolben in einer Röhre plötzlich und heftig komprimirte 50,750,000 Thlr., b. von der Reichsgrenze bei Sierk über Taer und ten Bahn von Bendorf resp. Enccns nach Limburg eine Sekundgrbahn na bi⸗ günstigen Bestimmungen des jetzt geltenden Cee asschast. Sommer⸗Meeling, 3. Tag; Montag, 16. Juni, (. br. W. Der Grieche 68 Kg. Reit Lt. v. Natzmer v. 1. Luft ein darunter liegendes Stückchen Feuerschwamm entzündet. Der Coblenz unter fester Ueberbrückung des Rheins nach Oberlahnstein mit normaler Spurweite nach Höhr herstellen, ferner auch für den Steuervergütung in Wegfall kommen. e ein ähnliches auf Zeit nicht Nachmittags 4 ½ Uhr. (SGde. Drag.⸗Regt.), Mr. Töwens 6jähr. F. H. Tarna 78 Kg. theure Apparat ist nicht populär geworden, es ist aber interessant, zum Anschluß an die Lahnbahn mit 20,750,000 Thlr., c. vor Hanau Foll daß die Hauptbahn rheinabwärts an die Station Engers ange⸗ beschränktes Reservat für die süddeutschen Staaten nach der Verfas⸗ I. Erstes Kriterium. Vereinspreis 800 Thlr. für 2jähr. in (Rt. Graf Fritz Metternich), Pr.⸗Lt. Graf W. Arnims (Gardes daß nach John Andersen die Kakhyens oder Chinpaws in Hinter⸗ nach Friedberg mit 2,900,000 Thlr., d. von Godelheim resp. Ott⸗ lossen werden sollte, einen zweiten selbständigen Anschluß rheinauf⸗ sung besteht, wird die zeitweise Exemtion von Elsaß⸗Lothringen von Deutschland und der österr.⸗ ungar. Monarchie geb. Pferde, 50 Thlr. du Corps), g. Pr. W. Comet (Hbl.) 70 ½ Kg. (Reit. Graf Bninski), Asien sich desselben zum Feueranzunden bedienen. Ein von dem Eng⸗ bergen nach Northeim mit 5,900,000 Thlr., e. von Welwer nach Dort⸗ wärts an die Station Bendorf ausführen. der Steuergemeinschaft in dieser Beziehung wohl keinen Anstand Eins., halb Reug. Gew. Hengste 55 Kg., Stuten und Wal. 52 ½ Kg. rn. W. Lücke’s a. F. St. Venns 57 Kg. Reit. Lt. v. Oertzen v. lander Wolleston in den zwanziger Jahren erfundenes galvanisches mund mit “ Thlr., f. von Harburg nach Hannover mit 2) Die Gesellschaft hat auf ihre Kosten die im Tractus der finden. Die Konsequenzen dieser Exemtion, nämlich die Nichtbetheili⸗ Dist. 1000 Meter. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Eins. und Gde. Drag. Rgt.), Hrn. A. Ohlendorff's a. br. St. Con⸗ Feuerzeug hat nicht Boden gewinnen können. 11,120,000 Thlr., g. von Saarbruͤcken durch das Fischbachthal nach Bahnen sub a. belegenen Ruhrbrücken und Tunnels, und zwar die gung an dem Ertrage der gemeinschaftlichen Braumalzsteuer und den Reug. bis 200 Thlr. Geschl. 4. Juni. Das Rennen hatte 15 Unter citta 69 Kg. (Reit. Lt. Montü v. 9. Art. Rgt.) (stürzte), Pr. Ldt. Ä Döbereiners Erfindung (1823), daß Platinaschwamm brennbare Neunkirchen mit einer Abzweigung in das Trenkelbachthal mit ersteren auf eine Länge von mindestens 60 Metern zur Sprengung e welche die Zollexklaven an die Reichskasse zahlen, treten schriften, von denen 8 zuruͤckgezogen wurden. Am Pfosten erschienen Bar. v. Maltzahn 8 (3. Ul. Rgt.) a. br. W. J mmensee 71 Kg. Gasarten entzünde, führte zu einer Modifikation der elektrischen Zünd⸗ 2,800,000 Thlr., h. für das Schlußstück der Berliner Verbindungs⸗ vorzubereiten. selbstverständlich auch für Elsaß⸗Lothringen ein. 7 Pferde, von denen Graf Joh. Renards F. St. Hamadryade, (Reit. Bes.) (stürzte), Pr. Lt. Bar. v. Maltzahn 8 (4. Ul. Rgt.) maschine, bei der man das Elektrophor nun durch einen Platina⸗ bahn von Schöneberg nach Evarlottenhurg mit 4,400,000 Thlr., zu⸗ 3) Die Gesellschaft übernimmt für die neuen Bahnen alle die⸗ Die zweite finanzielle Modifikation betrifft das Besteuerungsrecht 53 ⅝ Kg. (Madden) als Siegerin und des Königl. Hauptgestüts a. F. St. Coquette 77 ½ Kg. (Reit. Bes.) (stürzte), erschienen am schwamm ersetzte. In dieser Form wurden von der Kunstindustrie die sammen 101,920,000 Thlr. II. Für die Anlage des zweiten Geleises: jenigen Verpflichtungen, welche ihr bezüglich ihrer übrigen Bahnstrecken der Gemeinden, welches, soweit es den Oktroi betrifft, von den Be⸗ Graditz br. H. Diedenhofen, 55 Kg. (E. Fisk), um eine Hals⸗ Pfosten. Nachdem das Zeichen zum Ablauf gegeben war, stürmte Le Apparate in geschmackvoller Ausstattung aus edlem Helz, Glas, oder a. auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn: von Ruhbank bis Dit⸗ der preußischen Staatsregierung und der Reichsregierung gegenüber ob⸗ schränkungen zeitweise befreit bleiben soll, denen nach dem Zollvereins⸗ länge als zweites Pferd einkam. Zeit 58 Sekunden. Werth 1075 Mancenillier mit der Führung davon, hart gefolgt von Gambusino, Porzellan hergestellt, und blieben ein Schmuck der Salons; den Stahl tersbach mit 195,000 Thlr., b. auf der Westfälischen Bahn: von War⸗ liegen. vertrage vom 8. Juli 1867 die Kommunalsteuern unterliegen. Der Thlr. für Hamadryade und 275 Thlr. für Diedenhofen. Um 5 Uhr Tarna, Conchitta, dann die übrigen. Nur Cogquette verweigerte am und Stein verdrängten im Hause erst die Kali⸗Schwefelsäure⸗ burg bis Haueda mit 55,000 Thlr., c. auf der Saarbrücker Bahn: Die Herstellung resp. Erwerbung der Anschlußbahnen an in⸗ Haushalt sehr zahlreicher und namentlich größerer Gemeinden in 1 folgte dem Rennen: Ablauf den Gehorsam und verlor dadurch so viel Terrain, daß es ihr Feuerzeuge. von Dillingen nach Völklingen und von St. Johann nach Brebach dustrielle und gewerbliche Etablissements bedarf in jedem einzelnen Elsaß⸗Lothringen beruht auf diesem Oktroi. Die Belastung vieler 1 II. Staatspreis IV. Kl. von 500 Thlr. Offen für Z äͤhrige schwer geworden wäre, dasselbe im Laufe des Rennens wieder einzu⸗ Bertholat (1778 — 1822) machte im Jahre 1806 die Entdeckung, mit 278,000 Thlr., d. auf der Hannoverschen Bahn: von Northeim Falle der Zustimmung des Ministers für Handel, Gewerbe und öffent⸗ jetzt besteuerten Gegenstände oder die Höhe der Tarifsätze sind nicht inländ. Hengste und Stuten, welche noch keinen klassifizirten Staats⸗ holen. Da nun aber noch außerdem der Gaul nach dem Passiren daß chlorsaures Kali durch konzentrirte Schwefelsäure lebhaft zersetzt bis zur vormals Hannoverschen Landesgrenze in der Richtung auf liche Arbeiten. vereinbar mit den Bestimmungen des erwähnten Vertrages. Wollte preis I., II. oder III. Kl. gewonnen haben. 40 Thlr. Eins., halb des Forstgartens beim Absprunge zu Fall kam, so gab sein Reiter das wird und zugleich brennbare Körper entzündet. So entstanden die Nordhausen mit 671,000 Thlr., e. auf der Bebra⸗Hanauer Bahn: 4) Die Eingangs unter a., b. und c. bezeichneten Bahnen müssen man mit einem Schlage diese Verhältnisse ändern, so würde die Folge Reug. Gew. Hengste 55 Kg., Stu. 53 Kg. Gewinner von Preijen Rennen gänzlich auf. Die übrigen Pferde gingen in scharfer Pace vor, ersten Schwefelhölzer, die indessen, da das Holz mit der Hand ge⸗ von Hünfeld nach Neukirchen und von Salmünster nach Gelnhausen binnen längstens Jahresfrist nach Ertheilung der Konzession speziell sein, daß der Haushalt vieler Gemeinden in einer sehr bedenklichen IV. Kl. tragen für jeden solchen Sieg im laufenden Jahre 1 ½ Kg. der Tribünensprung gelang Allen sehr gut, nur Immensee kam hierzu schnitzt werden mußte, so theuer waren, daß 1812 das Hundert noch mit 402,000 Thlr., k. auf der Nassauischen Bahn: von Bahnhof projektirt und die Spezialprojekte der Lnnien dem Minister für Handel, Weise aus dem Gleichgewicht gebracht werden, und daß die Gefahr mehr. Dist. 2000 Meter. Dem zweiten Pferde die Hälfte des Eins. Fall und entlief seinem Reiter. Mancenillier hatte die Spitze und 20 Silbergroschen kostete. Erst nachdem der Universitäts⸗Modell⸗ 1 Wiesbaden der Taunusbahn bis zur Station Curve bei Biebrich, von Gewerbe und öffentliche Arbeiten zur Feststellung vorgelegt werden. entstehen würde, daß die Gemeinden ihren Verpflichtungen nicht nach⸗ und Reug. Von den 13 Unterschriften, welche dies Reunen aufwvies, segte den Konkurrenten eine sehr scharfe Pace vor, er führte mitunter tischler Weilhofer in Wien den Kunsthobel erfunden hatte, mit welchem Lorch nach St. Goarshausen, von Aumenau nach Weilburg und von Binnen längstens weiterer vier Jahre nach Feststellung der Pro⸗ kommen könnten. Auch wenn man die Erhebung von Oktrois für zahlten 10 Reugeld und es starteten nur des Kgl. Hpt.⸗Gestüts mit großem Vorsprung; den zweiten Platz nahm Gambusino ein, 500 Hölzchen zu 3 Fuß Länge in 10 Minuten hergestellt werden konnten, Ems nach schhofen mit 947,000 Thlr., zusammen 2,548,000 Thlr.é jekte müssen diese Bahnen betriebsfähig hergestellt sein. unzweckmäßig und ihre Beseitigung für eine wirthschaftlich richtige Braditz F. H. Wagehals, 55 Kg. (E. Fisk), Dr. O. Marckwald's hinter diesem ging Conchitta, dann folgte Tarna, Venus und die übrie wurde das Tunkfeuerzeug volksthümlich und nun auch von der Kunst⸗ III. Für die Anlage des dritten Geleises: a. auf der Saarbrücker . 5) Für die Linien unter d. beginnt die einjährige Frist für die Maßregel hält, wird man doch für die Reform einige Zeit lassen br. St. Lulu, 53 ½ Kg. (Sopp), Graf v. Bernstorff⸗Gyldensteen gen, Comet lag ziemlich im Hintertreffen. So ging das Rennen bis industrie in zahlreichen entsprechenden Formen dargestellt. Dem Uebel⸗ Eisenbahn von St. Johann zur Grube Dudweiler, ven Friedrichsthal] Einreichung der Spezialprojekte vom Zeitpunkte der erfolgten Regelung müssen und zwar um so mehr, als diese Reform nicht einseitig, son⸗ br. St. Gold Dust, 53 ½ Kg. (Taylor). Lulu sprang in ziemlich zum zweiten Passiren des Tribünensprunges, hier kam Conchitta zu stande, daß beim Herausziehen des Holzes aus der Schwefelsäure die zur Grube Altenwald und von der Grubenstation Dudweiler nach der Cölner Festungsfrage, die vierjährige Vollendungsfrist der Bahnen dern nur in Verbindung mit anderen Bestimmungen der Gemeinde⸗ starkem Rennlauf mit der Führung davon, dahinter Wagehals, Gold Fall, wurde zwar später wieder eingefangen und von seinem Reiter be⸗ letztere abtropfte und Beschädigungen verursachte, wurde dadurch ab⸗ Sulzbach mit 297,000 Thlr. b. auf der Nassauischen Bahn: von vom Tage der Feststellung der Projekte. 3 verfassung würde durchgeführt werden müssen. Dust zuletzt. Letzterer zeigte sich sehr bald den beiden Konkurrenten stiegen, hatte jedoch alle Chancen verloren und gab das Rennen auf. geholfen, daß die Flasche mit Asbest gefüllt wurde, welches die Säure Station Curve bis Bahnhof Castel mit 155,000 Thlr., zusammen Für die Bahnen e. bis g., event, auch für die sub 1 erwähnte ch enthalte mich, in diesem Augenblick in weitere Details ein⸗ nicht gewachsen und verlor so viel Terrain, daß er nicht mehr auf⸗ An der Steinmauer folgte Venus dem bösen Beispiele, ihr Reiter kam einsog und nur eine geringe Befeuchtung des Holzes gestattete. Die 92,000 Thlr. IV. Für die Erweiterung a. des Bahnhofs Zweigbahn nach Höhr und den Anschluß nach Bendorf wird sowohl zugehen, bereit, darauf zurückzukommen, wenn die Spezialdiskussion kommen konnte. Auf der Hälfte der langen Seite nahm Wagehals jedoch günstiger davon, er konnte den Gaul, den er am Zügel behielt, schnell. Unbequemlichkeit aber, daß zum Feueranmachen immer zwei veischie⸗ Hamover mit 4,380,000, Thlr., b. der Bahnhöfe und Geleis⸗ Seitens der Staatsregierung wie Seitens der Rheinischen Eisenbahn⸗ Anlaß dazu bietet. . 1 8 anlagen der Berliner Verbindungsbahn mit 1,700,000 Thlr., zusam⸗ Gesellschaft von der Voraussetzung ausgegangen, daß die Interessenten Die übrigen wesentlichen Bestimmungen des Gesetzes betreffen
die Spitze. Lulu, der ihm immer di t auf folgte, versuchte vor der wieder besteigen und im Rennen bleiben. Die übrigen Pferde machten unter dene Gegenstände erforderlich waren, beseitigte erst das Phosphor⸗ SumgSb 1 . . t V1 fecgte. Fe b f . . 8 Phosph men 6,080,000 Thlr. V. Für die Vermehrung des Betriebsmaterials des Bahngebietes das zur Bahn e Bahnhöfen erforderliche nicht unmitelbar die Verfassung, wenn sie auch mit derselben in engem
Tribüne an ihn heranzugehen, aber trotz der Peitsche konnte er den der Führung von Mancenillier eine sehr schöne Pace. Ueber die letzte zündholz. 8 1 2 9 1 . F Graditzer nicht erreichen, 8 ee Goßallen 16 8 auten Länge Hürde ging der Schwarze noch mit wenigstens sechs Längen Vorsprung, o. Phosphor zum Feueranzünden zu verwenden, war schon seit der Staatsbahnen mit 9,000,000 Thlr., im Ganzen 120,000,000 Thlr. Grundeigenthum zu einem mäßigen, eitens des Ministers für Handel, Zusammenhang stehen. Sie schlagen einmal eine Modifikation des durchs Ziel ging. Gold Dust weit zurück Dritter. Zeit 2 Min. auf der freien Bahn aber ging der Fuchs mit einer solchen Vehemenz längerer Zeit versucht worden. Zuerst hatte man gut verschlossene 8. 2. Die Ausführung der Neu⸗ und Erweiterungsbauten, sowie Gewerbe und öffentliche Arbeiten h Anhörung der Rheinischen Wahlgesetzes vom Jahre 1869 vor, sodann eine Modifikation des durce. ie grtlg des Rennens 660 Thkr. für Wagehals und 160 Thlr. vor, daß er an der Distanz den Konkurrenten schon an den Gurten Flaschen, in denen Phosphor verbrannt war und in denen sich ein die Beschaffung des Betriebsmaterials erfolgt durch den Minister für Eisenbahn⸗Gesellschaft festzusetzenden Preise zur Disposition stellen Vereinigungsgesetzes vom 9. Juni 1871 in Betreff der Behandlung für Lulu. Um 5 ½ Uhr folgte dem Rennen: hatte, und ihn nach wenigen Galoppsprüngen dermaßen abschüttelte, hineingestecktes, mit Schwefel überzogenes Holz entzündete. Dann er⸗ Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1 oder den, jenen mäßigen Preis übersteigenden Kostenbetrag der Rhei⸗ der Landesgesetzgebung für die “ vir Silberner Schild Sr. Majestät des Königs und daß Mancenillier alle Versuche, wieder den ersten Platz zu erlangen, fand der Italiener Peyla ein Phosphorfeuerzeug, kleine Lichter, die §. 3. Der zu den Anlagen und Beschaffungen erforderliche Geldbetrag nischen Gis⸗ nbahn⸗Gesellschaft zu ersetzen, in einer rechtsverbindlichen Meine Herren! Als die eichsregierung den vorliegenden Ent⸗ Staatspreis 1000 Thlr. für 3jähr. und ältere deutsche und österr.⸗ aufgab und sich mit dem zweiten Preis von 250 Thlr. begnügte. Der sich beim Herausziehen aus der sie umschließenden gläsernen Röhre von 120,000,000 Thlrn. ist, soweit er nicht aus dem preußischen Antheile Weise sich bereit erklären, Erst nach Erfüllung dieser Vorbedingung wurf erwog, traten vor Allem zwei mit der Einführung der Verfassung ungar. Hengste und Slut, 60 Thlr. Eins., 30 Thlr. Reug. Gew. Grieche rettete als Dritter seinen Einsatz, Tarna wurde vierter, dann anzündeten. Diese Peyla'schen Lichter, die wegen ihrer Feuergefähr⸗ der französischen Kriegskontribution gedeckt werden kann, durch Ver⸗ ist die Rheinische Eisenbahn⸗Ge ellschaft verpflichtet, innerhalb Jahres⸗ verbundenen Wirkungen in den Kreis der Berathung: Die Theilnahm Zjähr. 50 ½ Kg., 4jähr. 62 Kg., zjähr. 66, Kg., 6jähr. und ältere folgte Comet und schließlich kam auch noch die gefallene Venus ein. lichkeit wenig Verbreitung fanden, waren das erste Feuerzeug, äußerung eines entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen frist die Spezialprojekte für diese Bahnen vorzulegen und die be⸗ des Abgeordneten von Elsaß⸗Lothringen an der gesetzgeberischen Arbeit Pferde 67 ½ Kg., Stut. 1 ½⅛ Kg. weniger. Der Sieger des Staats⸗ Gambusino, der von allen Zuschauern wegen dies herrlichen Reitern- welches nicht Funken, sondern Flammen gab. In den aufzubringen; im Jahre 1873 sind Ioc nicht mehr als 20,000,000 Fo dg. Bahnen innerhalb weiterer vier Jahre betriebsfähig zu des Reichstags und die Mitwirkung der Reichstags an der Landes⸗ preises I. Kl. zu Berlin 1872 oder eines österr.⸗ungar. Kaiserpreises kunststücks mit Enthusiasmus begrüßt wurde, brachte seinem Herrn zwanziger Jahren stellte Frau Merkel in Wien ähnliche Thlr., in den Jahren 1874 und 1875 nicht mehr als je 25,000,000 vollenden. H. 1 8 gesetzgebung für Elsaß⸗Lothringen. Die Reichsregierung hat sich nicht I. Kl. 1872 und 1873 5 Kg. und eines Staatspreises II. Kl. oder den ersten Preis von zusammen 1145 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. heim. Er elektrische Zündhölzchen aus chlersaurem Kali her; sie waren aber Thlr. flüssig zu machen. V1 1“ b Für den Fall des Zustandekommens einer durchgehenden Eisen⸗ verborgen, daß die Aufnahme von Abgeordneten aus Elsaß⸗Lothringen eines österr⸗ungar. Kaiserpreises II. Kl. 1873 3 ½ Kg. extra. Dist C . Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen bis zur Er⸗ bahn von Belgien durch die Eifel über Mayen nach Neuwied zisp. zur Zeit in gewisser e ein Wagniß sei, ein Wagniß insofern, 8 ) sche als jeder zuverlässige An alt fehlt, in welchem Sinne die. Elsaß⸗
wurde gleich nach dem Rennen für den Preis von 250 Frd'or. an noch gefährlicher als die anderen Zündapparate. Dagegen litten die 3 38 1 11“ ; 4000 Meter. Der Sieger erhält den Besitz des Schildes auf ein Hee⸗ Banquier R. Seelig verkauft. Wir bemerken, daß er auch in Jahre 1832 erfundenen Congreveschen Streichzündhölzer an dem fülanf, pg nach, den EE Ceblfn durch nüinen anderen e aüen siedoch die Mess ge. als eder, zanen asign, Wahlrecht Gebrauch H 5gs Jahr; im nächsten Jahr muß er ihn vertheidigen oder 60 Thlr. Reug. Sieger in dem großen Armee⸗Jagd⸗Rennen. in diesem Jahre war. entgegengesetzten Mangel; sie verschwanden bald wieder, weil sie sich welchen Coursen di Schuldverschreib gung bt ge 9 ¹ lan isenbahn⸗Gesellschaft auf Verlangeit der gatsregierung jeder Zei othringer von 18 W. ) e E 9) Mi hen 85 H ge2 zahlen, selbst bei veränderter Proposition. Wer den Schild zum drit⸗ Gestern Vormittag wurde er von seinem Befitzer noch für 100 Frd'or. durch ihre geringe Zündbarkeit als wenia brauchbar erwiesen. Die vet die 8 schuldver chreibungen verausgabt werden sollen, verpflichtet sein, die Zweigbahn Neuwied⸗Mayen dem ÜUnternehmer einflussung auf den Wegen und mit den Mitteln, welche das and ten Mal gewinnt, erhält ihn als Eigenthum. Dem zweiten Pferde I halben “ an dem Nachmittagsgewinn vergevlich zum ersten Phosphorstreichhölzer wurden in Wien 1833 von Römer und 6 lü Sebte “ en Verwaltung und Tilgung der An⸗ 5 durc caee Lnie gegen Crstattung der Aalägekosten eigenthümlich bu Feern Gefchenger ke ndenfanh nicht Feegee Svsr die be ant feng. 18 B0. Aeß. Relah. den Fense⸗ hanes Verkanf aushedoher. Schlichlich hae, gineäütter Praest ehgeleg⸗ Presteln angsferict. der Ersnder nüct sfenlinonz süaeeh, um keihe, wegen Annahme dn hcgen Berwatleg, vnnd evitelmähge . rür Mei gall daß, ein Umtemehmen die nb 89,1 vnd gther fem dchsnihe htchheeiden Sie zu Ahen Lerufen it, von ener Unterschriften. 5 Pferde zahlten Reugeld und am Ablauf erschienen worden, weil beide, angeblich eine Flagge umgeritten haben sollten. sie weniger gefährlich zu machen. Das Gemisch explodirte nun noch Gechehe n . 8 B6 180 (Fees Den d e. ücheter Ner , Bähgen linhfemneh vobn 8s en C ö“ “ des Lgl, dt, Gesccis (gra8 glöcr Er Nlangos e In Behift decatscehaen defseten geczen wir zusers Esserz noch einhggh, ba, kemen Perster ant Fe nnen naß Fieh icsene en wendung „S. 119;) zur Aw. Seitns Er Bahuinteefsentmghenzaftgorasth, gewälren solir, ersch trhebtiche Whittungendienm Perbst porigen Jahres in Folge der Hy⸗
br 5 8 2 G 8 2 ah 2 H 8 z - 8 9 de 7 5 4 . 3 . 81 1 8 1 8 2 2 ie 8 p; 1 G ng, 1 v . — 2 (Wiabden) 2. 8 8 CC1“ 9 lährs 8 . 8 8 8 C“ .“ vnrch Salveter 8 1“ sst 1.ecl esagee B. 78 §. 4. Jede Verfügung der Staatsregierung über die im §. 1 bezüglich der betreffenden Bahnstrecken die Konzesfion der Rheinischen tionsbewegung die Gemüther beherrschte, und welche nach der Ueber⸗ Seemann 62 Kg. (Sopp), des Kgl. Hpt. Gestüts Graditz Zjähr. Zur Geschichte der Feuerzeuge. von allen Fabrikanten angenommen worden, und seitdem haben sich die bezei neten Eisenbahnen beziehungsweise Eisenbahntheile durch Ver⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, es sei denn, daß letztere selbst innerhalb 6 Mo⸗ zeugung der Reichsregierung es damals unthunlich machte, die Wahlen br. St. Kabale 49 Kg. (Little). Landstallmeister Graf Lehndorff Die Gewinnung des Feuers war der erste Schritt e Gesittu 8 Phosphorstreichhölzchen allgemein derbreilet äußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der Zustimmung beider naten nach desfallsiger, von dem Minister für Handel, Gewerbe und schon für die gegenwärtige Sitzung des Reichstages vorzubereiten, 1c
Rudolf Böttger und Hà 5 DJande 2 hatte vor dem Rennen erklärt, daß er mit Sonntag gewinnen wolle der Menschheit, und die Geschicht t kei v. Schrötter haben die Mischung noch verbessert. Häuser des Landtags. 8 B sßöffentliche Arbeiten ergangener Aufforderung diese Bahnstrecken ohne auch gelegt hat, so sind doch noch andere mehr dauerhafte Ursac und das Pferd entsprach dem in dasselbe gesetzten Vertrauen und siegte Gebrauch des 11311“ Die giftigen Eigenschaften des Phosphors, die sich namentlich in 8 25 ö und Tilgung der ees e Scha mit Subvention ausführen zu. wollen erklärt. vor. hence. welche 8 ’b als znicht sicher ehsche nen
— . 8 der Phosphornekrose unter den in Züͤ der hessischen Ludwigs⸗Eisenbahngesellschaft vom 26.,29. Januar 1872 6) Die Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft leistet auf die, ihr von lassen. Die Vorurtheile, welche die Unkenntniß der deutschen Ver⸗
sicher und nach Gefallen mit 2 Längen. Seemann wurde mit circa sind Jahrtausende vergangen, ehe die wichtige Frage, wie Feuer auf ündholzfabriken beschäftigten Ar⸗ beii 5 — 6 9 1 9 S1.“ veutschen 8 Kab 58 Se . infoch s 7 1 F Hei Si a. 84.5 “ eziehungsweise durch das Gesetz vom 3. Mai 1872 (Gesetz⸗Samml. der Königlich preußischen resp. der vormals nassauischen Regierung für ältnisse jenseits des Rheins erzeugt und erhalten at, die Irrthümer, 1““ 896s Minuten 58 Se⸗ die schnellste und einfachste Weise erzeugt werden kann, gelöst worden pettcn daö hen⸗ d en Cans gegen his Phosphor⸗ xg; 1872, 8 421) 88 Scee⸗ übernommenen en garh Sbligatio. das denceiteh Freraacs Eifescbahn von “ über See 81 Bi be Neuheit der Verhültnisse auch 1e eee9 Gb E““ Th. ’. 6 ürn 88g — 88 . “ ö ie9n weigenNeba. 8 - G zchadhhitszucdhölzchen⸗ G zdeit, Habeg Hütch⸗ serschelh * Fenfab hag wird 1d — “ 5 Staats⸗ 5 vve. gewährte Zinsgarantie vom 1. Januar 1876 ab hen 888g. sich 8e “ 89 Illu⸗ IV. Verkaufs⸗Rennen. Graditzer Gestütspreis 350 Thlr. lich im Allgemeinen folgende Systeme unterscheiden lassen: Phy⸗ weise sogenannten Antiphosphorhölzchen wird ebendfalls Phosphor chalden übertragen, welcher au⸗ ie Ausreichung der Zinscoupons erzicht. 3 8 1 „ssionen, die ein an sich wohl begreislicher Pa iotismus bei Bielen er⸗ ür 2⸗ Zjähr. Pferde im Deuts 1 8 zs Ect. AI“ j⸗ d Fübrlt G b ; obliegt. 1 7) Das zur Ausführung der sämmtlichen neuen Bahnen, sowie zeu t, die Verkehrungen der Wahrheit, die von politischen Agitatoren Für J nd ac. Hfferdehm 8 geboren 1. im Ge⸗ sikalische Methoden: 1) durch Reibung a. von Holz auf Holz, b. von vber i vne. he eee aber Bööö Pie behufs der Amortisation eingelösten Prioritäts⸗Obligationen zur öö“ erdeNrrn. des Berricbamaterials Lsemwi es werden, um die Gemüther zu verwirren, alles dies ist in zeüchr 853 K 1 Zfähr 8 8 „Stut nns 1 ans. kg. Hem. Stahl und Stein; 2) durch Kompression von Luft; 3) durch Hohl⸗ Ta vgeich, EI“ lvepl L“ en Hö zchen (Säkerhets⸗ werden nach Vorschrift des §. 17 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 siche Kapital wird vorläufig auf 47 Millionen Thaler festgesetzt. Die dem kurzen Zeitraum von 2 Jahren nicht zu überwinden. Aber gleich⸗ 8 g. 1 fi 9900 Th 8 88 al. 1 ½ g. ed. Der Sie⸗ spiegel. II. Chemische Methoden: 1) durch Entzündung von Wasser⸗ 8 228 Sor⸗ 2s babe eigene Phosphorreibfläche erfordern, „Dellirires (Gesetz⸗Samml. S. 57) vernichtet und die Geldbeträge derselben Art der Beschaffung desselben wird unter Genehmigung des Ministers wohl können wir nicht warten, bis dieser Zeitpunkt eingetreten sein
ger ist, wenn gefordert, für Hlr. käuflich, für jede 200 Thlr. stoffgas a. durch den elektrischen Funken, b. durch Platinaschwamm; v DBa Rangel 2. ealfen oder androgymen Zündhölzchen öffentlich bekannt gemacht. für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten von der Gesellschafts⸗ wird, um die Abgeordneten aus Elsaß⸗Lothringen in dieses Haus ein⸗ angel abhelfen wollen; ihre Hölchen versagen aber häufig . s Direktion bestimmt. treten zu lassen; wir können nicht warten, weil wir damit das beste
8) Die gegenwärtige Urkunde ist durch die Amtsblätter der Re⸗ Mittel aus den Händen geben würden, die erwünschte Verkürzung jenes
billiger sind 3 ½ Kg. erl.; ist derselbe für umsonst eingesetzt, 14 Kg. 2) durch die Verbindung von lorsaurem Kali mi säure; diesem ie Ausfü dieses Gesetzes wi ini -
weniger. Dist. 1000 Meter. Der Sieger wird gleich nach dem Ren⸗ 5 8 Phosphor. 8 1u” “ wegen der allzukleinen Reibfläche. Auch Wiederhold in Cassel hat Handel 6, Die Ausfühemg diese Gesebes wiede degammexenigar
n Sffe versteigert und fällt der etwaige Mehrbetrag der Renn⸗ Die Erzeugung des Feuers durch Reibung von weichem und har⸗ neuerdings eine antiphosphorische Zündmasse in den Handel gebracht. üͤbertragen. gierungen zu Cöln, Düsseldorf, Coblenz, Wiesbaden, Trier, Münster Zeitraums herbeizuführen.
bass Feerd Bäreicht hn 1““ Kaufpreis, so verbleibt tem Holz ist die älteste, vor jeder Kultur liegende Methode, da die Die Feacg Unbequemlichkeiten bei dem. Gebrauch der sog. Anti⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und und Arnsberg, sowie durch das Amtsblatt für Hannover zu ver⸗ Auch die Reichsregierung, meine Herren, hält dafür, daß die In Pfer sind “ Zu “ bis 4. Juni. Anwendung von Stahl und Stein schon die Kenntniß der Metalle phosp por e und deren höhere Preise haben bisher noch die beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1 “ öffentlichen, von Ertheilung der landesherrlichen Genehmigung und Theilnahme von Elsaß⸗Lothringern an den Arbeiten dieses Hauses 1 X 88 86 86 is zum Tage vor dem Rennen, Abends vorausfetzt. Die Römer rieben namentlich Epheu⸗ und Lorbeerholz Verdrängung der gewöhnlichen Reibhölzchen durch die Neuerunzen Gegeben Berlin, den 11. Juni 1873. “ sdes Expropriations⸗Rechts aber eine Anzeige in die Gesetz⸗Sammlung das beste Mittel sein wird, den geistigen Anschluß des Landes an 1 hr, mit dem doppelten Eins. resp. doppelten Reug. zulässig. Bis an einander, und zu Titus Zeiten bestand das Feuerzeug aus einem verhindert. 02 L. S.) Wilhelm. “ aufzunehmen. Deutschland zu sördern. Sie rechnet dabei weniger auf das Gemüth
zum 4. Juni hatte das Rennen nur eine Unterschrift; mit doppeltem Schwefelstengelchen, dessen Spitze in vermodertes Hol 8 ; 1“ 8 8 (L. . ; be. 3 3,8; ;8 4 i ; 2 Fj f v 2ng 7. 8 e in ve Heoͤlz gesteckt und Grundsteinlegu 28 8 Graf v. Roon. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und als auf den politischen Verstand der Elsaß⸗Lothringer, dem nicht ent⸗ Einsatz wurden noch 4 Pferde nachgemeldet, so daß am Pfosten 5 durch Reibung an einer Steinplatte in Brand gesteckt wurde. Am 1 “ “ 8 “ Camphausen. Dr. Fart. v. e. Dr. AHeenhan beigedrucktem h unech n Fnfiegeh vee
84 . „ D 2 „ 9 2 7 2
1 ¹ 8s 3jä G ird, daß Frondiren in diesem Hause nicht blos aussichtslos, ferde erschienen, von denen Kapt. Schulz's z3ähr. br. St. Stahl und Stein, als Mittel Feuer zu gewinnen s 8 Berli 8 8 9. blich für die — s s sein würde Vevsume (400 Thlr.) 61 ¼ Kg. (Grimshaw), des Kammerherrn 14. Jahrhundert bekannt. Das 1“ 585 Hol⸗ liche Grundsteinlegung des neuen Rathhauses statt, wozu⸗ K ssions⸗Urkunde, betreffend di Erweit des Unter⸗ Ge Berlhs, “ 18729 ilhelm. E“ die Irtarehen dee Saceh. sachenaehs von Prillwitz Zjähr. F. St. Unverhofft (200 Thlr.) 58 Kg. kasten von einem Schph Lönge und 8 Zoll Höhe und Breite, der in zahlreiche Einladungen ergangen waren, auch an die dort anwesenden “ .“ 5 bunRheinischen Penbuhn⸗Gesellschaft “ a Graf von Rvon. Fürst von Bismarck. Graf zu Eulenburg. in diesem Hause durch Abgeordnete des Landes vertreten werden, als (Sopp) ungetrieben mit einer Länge schlug. Zeit 1 Min. 3 Sek., einer Abtheilung Stahl und Stein, in der anderen Hobelspäne enthielt, Vertreter der fremden Prefs Die Fundamente des projektirten groß⸗ nehmess der Rheintschen Beh 9 FPDhr. Leonhardt. Dr. Falk. von Kameke. Graf von Königs⸗ durch Anwälte, welche die Verhältnisse nicht aus eigener An⸗ Werth 530 Thlr., welche Bapaume erhielt. Bei der Auktion wurde aus denen sich leicht helles Feuer blasen ließ. Der plumpe Stahl artigen Gebäudes, welches eines der prächtigsten seiner Art in Europa Vom 9. Juni 1873. Fe marck. Dr. Achenbach. schauung kennen und welche üt auf Gewährsmänner stützen Bapaume für 500 Thlr. an Baron Oppenheim verkauft. Auch Un⸗ wurde an Haken mit der ganzen Hand erfaßt und war mit Ketten an zu werden verspricht, sind bereits vollständig fertig, auch die Umfassungs⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. müssen, denen die Vertretung ihrer Behauptungen hier nicht obliegt. Isse üfbe verkauft und ging für 395 Thlr. in den Besitz des dem Kasten befestigt. Später wurde der letztere aus Metall, und Grundf bis zur Höhe des Straßenpflasters ringsum aufgeführt. Der Nachdem die Rheinische Eisenbahn⸗Geselischaft auf Grund der Aus diesem Grunde haben die Regierungen sich dafür entschieden, die vv 2 LE11“ 2500 Pneöhne ein in siljch “ Das Pade Xe 17. Jahehungenis auftomgfng⸗ ö“ Seegegc d.,eee er bt. . Mgcert sich der N 82 Beschlüsse der General⸗Versammlungen ihrer Aktionäre vom 28. Mai RNeichstags⸗Angelegenheiten. Abgeordneten von Elsaß⸗Lothringen zuzulassen, und zwar auf Grund ·T 5 . 2 8 2 9 H⸗ 7 . 2 D ( M 9 † ano:* . 2 ¹ 2 . 8 ö 8
ndische Hengste u. Stuten. 40 Thlr. Eins., halb Reug. Gew. “ L 11“ Pelh breiter r reich geschmückte Kaiserliche Pavillon, dahinter und auf der der Ring⸗ 199 28. Desesher ahn 88 Pagelbor; über Elberfeld, Barmen und Berlin, 17. Juni. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ 2 underinderien Hahlgesegeg vann cene locches der Gesetzentwurf 8 8 Kg., 4jähr. 62. Kg., 5ähr. 65 Kg., 6jähr. u. ältere ferde Schwefelfäden enthielt und auf dem Deckel einen Leuchter trug. Das straße abgekehrten Seite waren die Tribünen für die Zuschauer er⸗ Hagen nach Dortmund resp. Hörde mit Abzweigungen von Wichling⸗ tags leitete der Bundeskommissar Wirklicher Geheimer Ober⸗ vorschlagt, ist ebenfalls nur vorübergehender Art; sie besteht darin, 8 9.9 1 ½ Kg. weniger. Für edes 1873 gewonnene Rennen schlesische Feuerzeug bestand aus zwei runden, eirca 3 Zoll im richttt. Als um 11 Uhr Se. der Kaiser erschien, hausen nach Steele resp. Heissen und nach Bochum, von Hagen nach Regierunge⸗Rath Herzog die erste Berathung des Gesetz⸗ daß für die Elfaß⸗Lothringer, welche sich für die französische Nationa⸗ bis 8s Thlr. 1 ½ Kg., v. 700 Thlr. bis exck. 1500 Thlr. 3 ½ Durchmesser ˖haltenden kupfernen Tellein mit aufgebogenem A seinem nGefolge Ihre Kaiserliche die Erzherzoge Wirten und Langendreer, sowie endlich von Schöller resp. Mettmann entwurfs, betreffend die Einführung der Verfassung des Deut⸗ lität erklärt haben, aber nicht ausgewandert sind, das Recht zur Wahl K. von 1500 Thlr. und darüber 5 Kg. mehr. Dist. 2200 Meter. Rande und einer Handhabe; in dem untern lag der Lein⸗ lbrecht, Wilhelm und Rainer, Se. Hoheit der Herzog von nach Ratingen und von Lüntenbeck resp. Elberfeld nach Dpladen; schen Reichs in Elsaß⸗Lothringen wie folgt ein: und zur Wählbarkeit so lange ruhe, bis sie diese Erklärung vor Ben veehen die Hälfte der Eins. u. Reug. Geschl. 4. Juni. wandzunder, im oberen Stahl, Stein und Schwefelfaden. Im Erz⸗ 2Se. und Pr inr Wasa, v ’ 8 dem Bürgermeister 8 b. emer Eisenbahn von Duisburg öber Dorsten, Coesfeld und Meine Herren! Der esetzentwurf, dessen erste Berathung mit der zuständigen Behörde zurückgenommen haben. Hierzu ein füoe gh Nennungen, welche zu diesem Rennen erfolgt waren, wurde gebirge wurden Metallbüchsen füblich, die mit Holzmoder gefüllt r. Felder, dem Ober⸗Baurath Schmidt, dem Erbauer und Architek⸗ „Rheine nach Quatenbrück mit Abzweigungen nach Ruhrort und nach einigen Worten einzuleiten ich mir erlaube, ist nothwendig zur Ein⸗ Wort der Erklärung. Der Friedensvertrag vom 10. Mai ür 5 Pferde Reugeld gezahlt, die übrigen 5 Pferde erschienn am waren. Luxus und Mode brachten dann im 18. Jahrhundert noch ten des neuen Rathhauses, und den Ministern, die mit Ausnahme des Salzbvergen; ührung des Gesetzes vom 20. Juni v. J., nach welchem die Ver⸗ 1871 gestattet, 1 die Einwohner des Landes bis zu dem vorgesehenen Grafen Andrassy und Freiherrn Holtzgarten, sämmtlich in Civil er⸗ t Eisenbahn von Euskirchen über Rheinbach nach Bonn, füßrun des Deutschen Reichs vom 1. Januar 1874 in Elsaß⸗Loth⸗ Termin ihren Wohnsitz nach Frankreich verlegen dürfen und daß sie
.
Ablauf. Von ihnen siegte des Kgl. Hpt⸗Gest. Graditz 3jähr. br. neue Formen auf: das Feuerz 8 f ; , 88 tt Sjähr. br. 3 1 : erzeug, in Form eines französischen Flinten⸗ b 1 1 1 c. einer . 1 b 5 mkreich rfen 1.Se. hehe,8 8⸗* Sis h gegen 7en 18 Zishr. schlosses, eain, 1 88 verschiehhanem Deckel, P hen Zunder wanenpfangen Fund verec gichhett, h. gencc e ne nebst Abzweigung in das Ahrthal zum Anschluß an die linksrheinische ringen in Wirksamkeit treten soll. Regierungen wün⸗ “ 85 Faensedsce Nasdsgcene 1 vee9 3 1. Werth 650 Thlr. für Baron und 150 Thlr. für mit Stlckere. versehen 1“ “ 68 “ eden adn V”” mit weithin, verständlicheen, die Tapferkeit der G Wiener 1.“ “ der Festung Cöln schwe⸗ sg bie “ ind,h ees wünschan sü pfllchtet, die Absicht der Auswanderung in her dnddrücklichen Erklaä⸗ 8 Tita. — Den Schluß des Tages nnd des Rennens bildete um wurden die in einer verschließbaren Melsingröhre sich Hürgerscha 8 Lea. 1111“ 68 üne⸗ benden Verhandlungen einer Eisenbahn von Cöln resp, dem Bahn⸗ des Jahres 1871 nach der Neugründung des Reiches in allen übrigen rung zu mantfestiren. ;z”. 1v. sind vielfach abgegeben wor⸗ Urj preis des Ungenannten. Ia gd⸗Rennen von 1020 Thl öu“ mit daran hängendem Stahl und Stein (Achat) der heutigen Wiener huldvollst anerkennenden und segenreiches Ge⸗ hofe Nippes bei Cöln mit fester Brücke über den Rhein durch das Ländern des Deutschen Bundes verkündet worden ist. Sie sind deshalb in den, oöhf daß die 822 8 8 uswanderung bestand; bei Vielen . 25 Sgr. 6 Pf Freier Handicap . Fvon gend⸗ 8 85 68 8-— Eng and herhbag Stahlscheiben, an deren Rand Stein deihen des städtischen Gemeinwesens für die Zukunst hn A ussicht Dhünn⸗ und Wupperthal zum Anschlusse an die Bahn von der Lage, Ihnen einen verhältnißmäßig Fütacae und kurzen Gesetzent⸗ bi ö eee. 8 “ 5 g worden. die Länder. 30 Thlr. Eins., halb Reug. Sieger ncz Hͤdemig⸗Rennens Sehevenan. gegalten ünd. glamd schon seit dem 13. Jahr⸗ stelenden Worten. Alsdann wurde die Gründungsurkunde verlesen nach Beetmemn ’ varvehe EEö. — . 1 wur fas ʒae- öe 88 hugngäge Thatlache, Aasärungen e enn 8. sind E“ von 500 Thlr. und darüber nach Veröffentlichung der Gewichte fuüͤr hundert zum Feueranzünden benutzt kamen aber durch bill 8. 885 welche speziell auf die Geschichte des alten von 1455 bis 1451 durch nach R ufc 8 1 v 2 “ Fennehe icht von des zum undesgebiet Peg ausgesprochen, es muß ferner Bestim⸗ 40,000 ausgewandert sind, also elwa der vierte Theil jeden solchen Sieg 2 ½ Kg. extra, Dist. ca. 5000 Meter. Dem zwei⸗ größere Produktion erst Ende des vorigen Jahrhundertg in ü emei⸗ Fes Spenning in der Wipplingerstraße erbauten und bis zum — der H .scs bals 195 86 6 Whr 8 “ mtung etroffen Sensss über die Zahl der Abgeordneten, welche Elsaß⸗ beweist die Richtigkeit jener Annahme. Die Erklärenden waren viel⸗ en Pferde die Eins. und Reug. bis 250 Thlr., dem dritten Pferde neren Gebrauch. Die Mode konnte ihre Anwendun nicht dikscele ahre 1850 durch zahllose Um⸗ und Anbauten erweiterten Rathhauses 82 er E. * nüchh Fenreh E Montabaur dothein en zum Reichstag entsenden soll Veide Bestimmungen sind fach des Glaubens, da sie mit der Erklärung selbst genug thäten, einen Eins. Annahme zu erklären bis 10. Juni. Die Bahn, welche da sie hald von den chemischen Feuerzeugen verbengt 128 8 einging. Nach Unterzeichnung der Urkunde durch Se. Majestät den und ds an 5 85 1. 8c 8 gesp. 2 vhert 88 Pst-Ab wei⸗ in ben sestes beiden Pana raphen des Gesetzes enthalten vnb werden um Franzosen zu bleiben. Sie hielten es nun für rathsam, ie n dieser Konkurrenz zu durchreiten war, war die gewöhnliche Steeple⸗ Die ersten elektrischen Fahrzeuge kamen Ende des 7; Jahr⸗ Kaiser, die Erzherzoge und übrigen Würdenträger erfolgte die eigent⸗ gun 8 zudi. nschkuffe an die Lahnbahn bei Limburg neb . weder einer Rechtfertigung n. einer weitergehenden Erläuterung be⸗ Rechte und den Schutz deutscher Staatsbürger zu genießen, zugleich Chase⸗Bahn, hinter der Rosenhecke beginnend, dann über Tribünen⸗ hunderts in Anwendung Das eine war eine förmliche Elcktristema⸗ liche Grundsteinlegung unter üblichem Ceremonjell der Hammerschläge, 8, ach Er unb ch V1 Andernach oder Neuwied, linkes Ufer dürfen, als bereits in den Motiven gegeben ist. Neben diesen unerläß⸗ aber sich für die Chancen eines etwaigen Umschwungs der Dinge ein prung, 5 882 Forstgarten und durch die Schonung schine, deren Funken ein mit Kolophonium bestreutes Stuͤckchen 1888. welcher Zeit der Männergesangverein die von Foglar⸗ gedichtete nnächst bis 8e mit dem Rechtez der Weiterführung bis lichen Ergänzungen enthält das Gesetz einige Modifikationen der Ver⸗ Dokument zu reserviren, das ihre Anhänglichkeit an Frankreich bestätigt. ꝑRAKRRR ““ vn h’ithe werdie Gäetihe Heenge I 1“ segs ganteiiennsese aicaserweher eier Ceh nt Zeiszin nch neerdeähngen zisanc sczesreecder führend und dann die Hürdenbahn entlang am Ablauf voeles he 1809) vhekannt vfandnen an . G. Ceehealfen eaat, ne sich bis — magen Lv EEE11“ 1“ des eanges ee. unce übergehende Geltum b welcher si ein Ge büe daxaus macht, mülge geefenigen welche in die neuen Ibß g een⸗ S8 4 h V. 8 b inzig durch das Ahr iler N 3 La und 1 r 9 . . geicher sic 1 en, — V 1“ 2 “ 88 war. Von in die dreißiger Jahre erhalten hat. Ein aus einem Elektrophor er⸗ Redaktion und Rendantur: Schwieger. beschlossen at, wollen Wir der Gesellschaft zu den veeGee Die eine schließt eine der. Füüch senern, die deechcher Verhältnisfe sich . 8e. des vr7. Veiche. bde g Pferbe, bie 1esen . Parde: Pr⸗Lt. 2. 8 1. Beg ve. 5 Funte ö „Besserctfsgas, walchen 1t n tanftru Berlin, Verlag der Expedition (Kessel). Druc: H. Heiberg. Erweiterungen ihres Unternehmens, sowie zum Baue und zur Erwer⸗ vorläufig von der Einführung in saß⸗Lothringen aus, inde ierung, meine hält es nich 8 g, 6 S b (iet. Huf. Regt.) a. F. H. Gambusino 75 Kg. (Reit. Bes.), ten in den siebenziger Jahren des vorigen bzw. Anfangs dieses Jahr⸗ Drei Beilagen 8 Pr.Lt rhr. v. Cramms (6. v 8 H. Le Man⸗ hunderts ein pneumatisches oder Kompressionsfeuerzeug, in dem die 1“ (eiinschließlich der Börsen⸗Beilage).