8 ““ 2 b 3 ,75 i 7 8 13. Mai d. J. das freisprechende Erkenntniß der ersten Instanz Ausschusses bezüglich der Grund⸗ und Unterpfandsbuchführung deninstituts zur Staatsanstalt. Mittwoch beginnt die Budget⸗ Schiff „Briton“, bringt den Vertrag nach England. fassung geäußert haben, ist es für mich gewissermußen eine moralische] Friedrichsort 408,000 Thlr. Pos. 5. Zum Bau von Kriegsschiffen bestätigt habe. Unter diesen Umständen müsse die Reichsregie⸗ lautet: debatte, bis dahin finden keine Sitzungen statt. britische Kriegsschiff „Glasgow“ war noch nicht in Zanzibar ein⸗ Nothwendigkeit geworden, auch mein Scherflein dazu beizutragen. 4,510,850 Thlr. Pos. 6. Zur Herstellung eines eisernen vschwim⸗
f b 5 8 je gü 3 zü 8 8 2 1 etroffen. Ich bin der Einladung Ihres Herrn Präsidenten entsprechend bei menden Docks in Danzig, sowie eines Liegehafens für dasselbe nebst “ civilrechtlicher Ansprüche den Inter neis Die Führung der Grogh. und Unteagfenpebüchen, satet ae Großbritannien und Irland. London, 16. Juni. getroff dieser Verhandlung erschienen. 8 verstand sich von selbst, Baggerung der Lagerstelle des Docks der Welchsel, t Zalfie
8 übernehmen“, Ueber die Festlichkeiten, welche dem Schah von Persien — daß sie für mich nur einen informatorischen Charakter haben 400,000 Thlr. Pos. 7. Für bauliche Anlagen zur Umgestaltung der Beim Schluß des Blattes war das Haus in der dritten 8 681 gegen 8 Stimmen abgelehnt. zu Ehren wähxend dessen Aufenthalt s in England stattfinden Reichstags⸗Angel heit konnte, d. h. die Bedeutung, daß es (Aufgabe Werft zu Danzig in ein Definitivum, 2. Rate 750,000 Thlr. Pos. 8. Berathung des Gesetzes, betreffend die Einführung der Reichs⸗ G „sverden, liegt jetzt nachstehendes offiziells Programm vor: gs⸗Angelegenheiten. war, aus den Aeußerungen, die da fielent, und aus Zur Beschaffung von Betriebsmitteln für den Hafen⸗ und Werftdienst in Elsaß⸗Lot Angenommen wurde der Antrag der Minderheit des Aus⸗ liegt 1 stehent 3 3 gra . b6 1 b 8 3 dem Einverstaͤnͤnis ; bie 8 b 3 8 . .
verfassung in Elsaß⸗Lo hringen. 4 schusses, enthalten im Vericht des Abg. Lunger von Karlsruhe Am Mittwoch, den 18., wird der Schah in Dover landen und am Berlin, 18. Juni. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ dem Einverständniß, das sich dabei ergab, die Feisees; zu ziehen, für Wilhelmshaven, Kiel und. Danzig 100,000 Thlr. Pos. 9. Zur — Der soeben erschienene Amtliche Katalog der Aus⸗ dahin Leria . „(Abend im Buckingham⸗Palast eintreffen. Am Donnerstag wird er tags erklärte der Bundes⸗Kommissar Wirkliche Geheime Ober⸗ für die Halkung der Regterungen in n Ul 1ö 89 eu mler Armirung fur neue Schiffe und zu Schießwersuchen stellung des Deutschen Reichs enthält auf 37 Bogen als „Den Gemeindebehörden der Städte (von über 4000 Einwoh⸗ das diplomatische Corps und die Kabinets⸗Minister empfangen und Regierungs⸗Rath Herzog in der Diskussion über §. 8 des Ge⸗ orlagen sich ergaben. So habe ich meine Stellung dort aufgefaßt, 306, Thlr. Pos. 10. Zum Bau: a. eines Dampfschiffes für
eltn 1 . 1 . Leindebehörden n 5 im Pri 11 8 1 8 8 2,₰ 5 ich habe sie auch, glaube ich, in der Konferenz selbst so bezeichnet, den Lootsendienst in der Jade 50,000 b. eines rve⸗Feuer⸗ Einleitung die bereits von uns erwähnte statistische politische nern) bleibt es überlassen, cin besonderes Gewähr⸗ und Pfandgericht, Am “ 2 I’“ Sal en setzentwurfs, betreffend die Einführung der Verfassung des Deut⸗ und so habe 81h, voller der wiederholt von 18 ver⸗ schiffes für die Jade 30,000 Thlr. ne⸗ PMc0. Thüe⸗ Peffrwe 5 ün
Darstellung des Deutschen Reichs. Es folgen sodann die nach bestehend aus zwei Gemeinderaths⸗Mitgliedern und einem Hypo⸗ b 1b iüb schen Reichs in Elsaß⸗Lothringen (die Berechtigung des Kaisers, schiedensten Seiten betonten, aber sich freilich von selbst verstehenden Beschaffung von Torpedo⸗Kriegsmaterial, 2. R 2
89 26 2. 88 Kussteller Bei den thekenverwalter zu ernennen, welches die Grund⸗ und Pfandbuch⸗ “ Am “ Ferdfrah 888 1“ unter Zustimmung des Bundesraths, wenn der Reichstag nicht Thatsache, daß diese Konferenz keine bindenden Beschlüsse für das v 9,534,970 Thlr. 1 b ö
meisten finden sich auf Grund der von ihnen gemachten führung unter Haftbarkeit der Gemeinde besorgt,” b dere Gegenstände von Interesse in Woolwich in Augenschein nehmen versammelt ist, Verordnungen mit gesetzlicher Kraft zu erlassen), Haus fassen konnte, doch dem Einverständnisse, welches sich da unter — Nachdem es zweifelhaft geworden ist, ob der dem Reichstage
Angaben kurze Notizen über den Beginn und Umfang mit 12 Stimmen gegen * 8 enthielten sich der Abstimmung. und das Königliche vrNllerie Regiment inspiziren, und am Abend die nach dem Abg. Reichensperger (Olpe): hervorragenden Mitgliedern sämmtlicher Fraktionen kundgab, die vorgelegte Entwurf eines Gesetzes über die Verwaltung der Einnah⸗
des Geschäftsbetriebes die Anzahl der Arbeiter, Dampf⸗ Die Versammlung erklärte sich einstimmig nach längerer Galaoper im Conventgarden⸗Theater kush en. Am Montag, den 8 Meine Herren! ie Ausführungen, welche der Herr Abgeordnete Bedeutung beigelegt, die auch hier wiederholt schon hervor⸗ men und Ausgaben des Reichs in der gegenwärtigen Session noch zur maschinen und die Absatzländer ihrer Fabrikate. Jeder Gruppe Debatte (bei 4 sich enthaltenden Stimmen) für Beseitigung des 23., wird sich der Schah nach Portsmouth begeben, um die dortige für Olpe zur Begründung seines Antrages versucht hat, sind nach gehoben worden ist, daß man den Wunsch habe, um die Geschäfte des Erledigung gelangen wird, haben die verbündeten Regierungen be⸗ oraus geht eine statistisch ntechnische, sowie eine Darstellun der obligatorischen Religionsunterrichts in den Schulen. Staatswerfte, sowie das daselbst versammelte Kanalgeschwader zu be⸗ meiner Meinung eine Kritik des Gesetzes vom 9. Juni 1871 nicht des Hauses innerhalb der erwünschten Zeil zum Abschluß zu fördern, zu⸗ schlossen, den vorbehaltenen Entwurf eines Gesetzes, betreffend die
g tech g Der Antrag auf Abschaffung der Kreisverfassun schtigen. Am Abend wird er dem Feste in der Internationalen Aus⸗ vorliegenden. Der Reichstag hat bereits damals vörgesehen, in welcher rückgestellt zu sehen gewisse Vorlagen der verbündeten Regierungen und Errichtung und die Befugnisse des Rechnungshofes, nicht mehr zur
euesten Entwicklung und des gegenwärtigen Standes der betreffen⸗ verworfen nh Sahgeh ee. 89 2 sicitige und der Alberthalle in 8 ö“ Am Dienstag 1
den Industriezweige. So bildet der Katalog nicht nur einen zuver⸗ . 1 8 8 2 . 8.
1— t Ratal d 8 Herb,w⸗ 8 begieb f ach Winds ße vue, die i e Elsaß⸗Lothringen behandelt werden sollte; er wird damals die Ver⸗ ga 1 ’ 8 veilaufig 9 3* 4. 21 in 2 Zauf d. r. eichshaushalts ge⸗ lässigen und unentbehrlichen Führer für eingehende Besichtigung der. gensd wurden 89 den SSe. 8 u Park 1, nuchen ö1“ 1 Abend hältnisse ausreichend geprüft und erwogen haben, um zu der Be. Schwerinstage die Rede gewesen und ich habe den Eindruck wenigstens schaffenen provisorischen Zustandes auf ein Jahr vorzuschlagen. deutschen Abtheilung, sondern auch zugleich ein Nachschlagebuch Der nächste Städtetag wird in Freiburg abgehalten werden. wird er auf dem Bankette des Ministers für auswärtige An⸗ timmung sich veranlaßt zu sehen, die in dem Gesetze steht. Die mitgenommen, der hier auch eben Ausdruck gefunden hat, daß die Das Gesetz vom 5. Juli v. J. hat auf der Grundlage des oben⸗ über 8 Geschäftsbetrieb von circa 6 — 7000 Industriellen des Hessen. Darmstadt, 16. Juni. (Fr. J.) Die Zweite gelegenheiten erscheinen. Am Mittwoch wird Se. Majestät die City Anträge des Herrn Abgeordneten scheinen auf der irrigen Voraussetzung Meinung gewesen ist, wenn Sachen, deren Dringlichkeit anerkannt wan⸗ gedachten Gesetzes die Kontrole des Reichshaushalts des Jahres 1872 2 d betheili blik An⸗ 8 5 1 8 besuchen, und nach Besichtigung der Bank von En. land si zu beruhen, als habe die Reichsregierung den provisorischen Charakter reif seien, alsdann das Haus gewiß von dem Schwerinstag Abstand geregelt. Aufgabe des neuen Entwurfs war es daher, die gleiche Re⸗ Deutschen Reichs, welcher dem etheiligten Publikum zur An⸗ Kammer begann heute mit der Berathung über die Kreis⸗ suchen, und nach Besichtigung 9 sich am 1 1u.“ 2 1 b dieser Eindrücke, die, wie ich glaube, rich⸗ 1 9 8. . 8 8 8 h; Wer 2,12 Tower einschiffen, und nach einer Besichtigung der West India Docks nach auch des jetzt einzurichtenden Zustandes nicht betonen wollen. Sie hat nehmen wird. Auf Grund dieser Eindrücke, die, wie ich glaube, rich⸗ gelung in Betreff der Kontrole des Reichshaushalts für das Jahr knüpfung und Erweiterung von Geschäftsverbindungen zur Orien⸗ ordnung. Nach den einleitenden Bemerkungen des Referenten, G 11““ 9 Z dies ausdrücklich gethan, denn sie hat in dem §. 8 die Worte „bis zu tig sind, sind eben die verbündeten Regierungen in der Lage gewesen, 1873 herbeizuführen. tirung und zum wesentlichen Nutzen gereichen wird, und dies um so begründet dieselbe zunächst die wirthschaftliche Einheit, sie ver⸗ dee gfinarr 8 Fütuner rgsnh st ein dezaden zu anderweiter gesetzlicher Regelung“, welche das Amendement des Herrn ihre Stellung zu der Frage zu bestimmen, auf die Berathung: welcher Das dem Reichstage dieserhalb vorgelegte Gesetz, betreffend mehr, als bekanntlich seit dem Jahre 1861 keine neuen allge⸗ schmilzt sodann die Elemente des Beamtenstandes mit den gewählten geben würdh. le e Eu“ Schah “ Feerhe Abg. Windthorst hervorhebt, auigenommen. Sie hat damit ausge⸗ der von ihnen eingebrachten Vorlagen sie, soweit es an ihnen liegt, be- die Kontrole des Reichshaushalts für das Jahr 1873 meinen statistischen Aufnahmen der Gewerbe⸗ und Industriever⸗ Vertretern der Gemeinden und Kreise zu Körperschaften, welche Man chester besuchen unnd öhrend seines Besuches der Gast des Her⸗ — sprochen, daß sie den Zustand, wie er vorgeschlagen wird, nicht als stehen sollen, und auf welchen nicht. lautet: 8 8 6 im Gebiet des deutschen Zollvereins stattgefunden haben. als lebenskräftige Staatsorganismen dastehen, sie dezentralisirt zogs von Sutherland in Trentham sein. Am 28. wird er nach London einen für alle Zeit permanenten betrachtet, sondern daß sie selbst das 1eees 84 z. Vvnt — Ge⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König eigegeben ist dem Katalog ein orientirender Uebersichtsplan der und sucht durch die Art der Heranziehung der Staatsangehöri⸗ zurückkehren und einem Gartenfest des Prinzen und der Prinzessin Bedürfniß einer Aenderung anerkennt, dessen Befriedigung allerdings Sg Feichesa g. fege . d. fi Döeigen ze. ; deutschen Ausstellung. Nach demselben zerfällt die deutsche Aus⸗ gen diese moralisch zu nöthigen, die Gemeinde⸗ und Kreiszwecke von Wales in Chiswick beiwohnen. Am Montag, den 30., wird er erst dann eintreten kann, wenn die Verhältnisse es gestatten. Hier setzes, betreffend den nach dem G esetze vom 8. Juli 3 Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ ig i j I der eine in der sß nj den Krystallpalast in Syd besuch ll die Zeit aber von vornherein zu vermuthen, das sei eine ins Blaue hinein ge⸗ 1872 einstweilen reservirten Theil der französischen mung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: stellung in zwei getrennte Theile, von we chen der eine in der zu erfüllen. Ueber Art. 1, nach welchem die Kreise in ihrer den Krystallpalast in Sy enham besuchen. Falls es die Zei des bene Versicherung, welche die Regi halten nicht beabsichti Kriegsk Entschädi keat worden: Einziger Par⸗ 9. sellung m zei getrennts Cheitasne der Füchunde des Indufriee gegenwirtgen Begrenzung bestehen bleiben sollen, wurde die vammen detan⸗ sod Rach nadere Fesichtetm e8 888 fehene Berschgeundg welhe die Rehceng.zu haliig ics Zetischnge, Friche Kelger tschödig wage ognagen Deutscher Kaif Die Kontrole des vesanmmten Hatshalts. des Deutschen Reichs platzes, der andere auf dem östlichen Flügel der Ausstellung sich Beschlußfassung ausgesetzt. Art. 2, nach welchem jeder Kreis nomfen. Prinz Napoleon Bonaparte traf gestern Nach⸗ Be Anträge des Herrn Abgeordneten für Dige beschränken den 8 F e u.“ Deutscher Kaiser, wird für das Jahr 1878 von der preußischen Ober⸗Rechnungskammer befindet. In der Nähe der Rotunde liegen die Erzeugnisse fast einen Verband zur Selbstverwaltung seiner Angelegenheiten mit mittag, v En- 1s 8. “ p Gleichzeiti 94 8 Zustand, den das Gesetz vom 9. Juni 1871 geordnet hat, praktisch verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung unter der Benennung „Rechnungshof des Deutschen Reichs“ nach der gesammten Industrie und die den Unterricht betreffenden Korporationsrechten bildet, wurde einstimmig angenommen. der Frinz gars , hier ein. 5 88 Sn auch auf eine einzige Session, sie verlangen, daß schoa in der nächsten des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: Maßgabe der im Gesetze vom 4. Juli 1868 ““ S. Gegenstände. Die Produkte der Landwirthschaft und der ihr Desgleichen die Art. 3 und 4, welche Konsequenzen der vori⸗ Besuch d 8 und 8 Prinzes 18 in von enburg zum Session des Reichstages ein Verfassungsgesetz für Elsaß⸗Lothringen f1. Aus dem nach Arrikel VI. des Gesetzes vom 8. Juli 1872 433), betreffend die Kontrole des Bundeshaushalts für die Jahre verwandten Industriezweige, sowie die Kunstwerke liegen im Osten. gen Artikel enthalten, und Artikel 4, welcher bestimmt, daß esuch des Hofes in der Hauptstadt an. vofgeleßt ” und 1es ig. 8 dahin — 5b. h. bis Fer 1 g “ S. —5658 einstweilen Fe. — 1. öuu“ enthaltenen Vorschriften geführt. 8 zsiatrige Sti 8 als Angehörige des Kreises alle Diejenigen, welche in dem Kreise rankreich. Paris, 16. Juni. ie i icht ge⸗ Frühjahr — Bundesrath und Reichsregierung die sogenannte Oktropi⸗ sischen Kriegskosten⸗Entg ädigung im Betrage von illjarden v diesjährige Stiftungsfest des Lehr⸗Infan⸗ 1 ageh 3 Kreis b 1 8 A * 6 F 9 ch P g 16 Juni. Di 8 Aussich ge nnssbefugniß ausüben sollen. Meine Herren! Ich muß diesem An: Franken werden dem Reichskanzler 1) zu den in den Anlagen I. und Gegeben zc. 8 1 Bataill tsd d All ten Befehl einen ohnsitz haben, zu betrachten sind; ngehörige der Pro⸗ nommene Kevue der Pariser Armee ist bis zur Ankunft 8 8 gde 8 8 fnor 8 e1““ terie⸗Bataillons in Potsdam wir auf Allerhöchsten Befeh 3 gen 8 4 *†. 8 1— trage mit der Bestimmtheit entgegentreten. Der Reichstag würde nicht II. aufgeführten einmaligen Ausgaben der Verwaltung der Kaiser⸗ 8 8 Sr. Majestät des Kaisers und Königs am 22. d. M. gefeiert vinz 88 85 der 5 E1 Kreise sind, des Schahs v-— Pe kiten verschoben worden. 8— in der Lage sein, in der nächsten Sitzung bereits über die Verfassung lichen Marine für die Jahre 1873 und 1874 zusammen 18,019,390 werden; über die Stunde des Beginnes der Feier ist die Aller⸗ Ueme. rt. 7 inha t 8 essen je ngehörigen beider Verbände S In den letzten Tagen wurden hier zahlreiche Kom⸗ von Elsaß⸗Lothringen einen Beschluß zu fassen. Wie ich glaube, in Thlr, 2) zur Deckung der vorschußweise bereits erfolgten Einlösung Kunst und Wissenschaft. höchste Bestimmung noch vorbehalten. zur Theilnahme an der Verwaltung und Vertretung und zur munisten verhaftet. b sehr vorsichtiger Erwägung der Verhältnisse, hat man eine längere der auf Grund der Gesetze vom 9. November 1867 (Bundes⸗Gesetzbl. Berlin, 18. Juni. Am 16. d. M. starb hierselbst im 78 1 1 8 Mitbenutzung der öffentlichen Einrichtungen berechtigt sind, Vexrsailles, 17. Juni. (W. T. B.) Jules Favre hat, Erfahrung in dieser Beziehung sich vorbehalten wollen. Wir werden S. 157) und 20. Mai 1869 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 137) zur Beschaffung Lebensjahre der Geheime Medizinal⸗Rath Professor 8 2 M I — Der Stab der 3. Feld-Artillerie⸗Brigade rückte wurden gleichfalls angenommen. Art. 7 handelt von der Ueber⸗ wie die „Agence Havas“ erfährt, darauf verzichtet, eine Inter⸗ sie in den ersten Wochen, wo Elsaß⸗Lothringensche Abgeordnete dann der Geldmittel für Erweiterung der Bundes⸗Kriegsmarine ausgegebenen, Heinrich Romberg b gestern Behufs Theilnahme an der Schießübung der unterstellten nahme der unbesoldeten Aemter, welche durch die Kreis⸗ und pellation an den Herzog von Broglie wegen seines Rund⸗ hier tagen, zu machen außer Stande sein, wir werden, wie gegenwar⸗ am 6. April, 15. Juli, bezw. 15. August 1872 fällig gewordenen Dresden, 9. Juni. Der Professor Dr. Karl Binding in Regimenter, nach dem “ bei Jüterbogk ab. Derselbe Provinzial⸗Ordnung nöthig werden. Nach dem Artikel soll der⸗ schreibens an die französischen Vertreter im Auslande zu tigh 18.ench bis vb Sei son völlig außer Stande sein, Reichs⸗Schatzanweisungen 10,692,500 Thlr., 3) für Errichtung des Straßburg ist zum ordentlichen Professor des Strafrechts und des wird voraussichtlich erst am 10. Juli wieder hierher zurückkehren. jenige, welcher sich ohne Entschuldigungsgrund weigert, ein solches richten. — Der Deputirte Ranc hat an die zur Vorberathung Eksaß Lorheingen 2 Zurr üft⸗ ge b “ 1“ I“ “ 2 n u“ a s des für BStrafprozesses in der Juristenfakultät zu Leipzig ernannt worden. 8 1 4 8 ü der Derjeni elcher sich seiner Verpflich⸗ über seine Angelegenkb it niedergesetzte 1 tarische Kom⸗ aß⸗Lothringen in Zukunft zu geben sein werden. Es wir die Verwaltung des Reichsheeres erforderlichen Kriegskartenbestandes — Amerikanische Zeitungen melden den Tod des Anthropologen Der Magistrat zu Berlin hat den Stadtverordneten Amt zu übernehmen, oder Derjenige, welcher sich seiner Verpflich der seine Angelegenheit niedergesetzte parlamentarische Kom⸗ genügen, auf die Schwierigkeit hinzuweisen, welche sich für 261,000 Thlr., 5) zur Entschädigung der Verwaltungen der im Reichs⸗ Dr. J. C. Nott. Seine vehnbe her dropen 48 einen Nachtragsetat für das Jahr 1873 vorgelegt. Der⸗ tung entzieht, zu einer besonderen jährlichen Abgabe aus der Kreis⸗ mission Et Schreiben gerichtet, worin er der Nationalversamm⸗ die Formulirung der Stellung der Regierung gegenüber einer solchen gebiete belegenen Staats⸗ und Privateisenbahnen, sowie der fremdlän⸗ und „indigene Races of v“ selbe enthält Mehrausgaben im Ordinarium 407,314 Thlr., im kasse herangezogen werden, welche bis zu dem ganzen Betrag lung das Recht bestreitet, über die Frage, ob die gerichtliche Elsaß⸗Lothringischen Landesvertretung ergiebt. Ich kann also nur den dischen dem Verein der deutschen Eisenbahnen angehörigen Eisenbahn⸗ “ 1“ Extra⸗Ordinarium 671,038 Thlr., zusammen 1,078,352 Thlr. des nach seinem Steuerkapital auf ihn fallenden Antheils an Verfolgung gegen ihn eingeleitet werden solle, zu entscheiden, Antrag stellen, daß Sie das erste Amendement des Herrn Reichensper⸗ Verwaltungen für die regulativwidrige Benutzung ihrer Wagen München, 16. Juni. Aus Bayreuth kommt die Nachricht, Die Deckung dieser Summe soll durch 813,700 Thlr. zu er⸗ dem Beilrag der Gemeinde seines Wohnsitzes zu den Ausgaben da er durch das allgemeine Stimmrecht zum Deputirten ge⸗ ger verwerfen., 1 8 8 zu Kriegszwecken innerhalb Dentschlands in dem⸗ Zeitraume doß in Folge des andauernden Regens der niedrig gelegene Theil der wartende Mehreinnahmen und durch 26 4,652 Thlr., welche aus des Kreises bemessen werden kann. Gegen diese Bestimmung wählt sei. Der Berichterstatter der Kommission, Baragnon, In bin in derselben Lage gegenüber dem zweiten Antrage, der vom 20. Juli 1870 bis zum 1. Mai 1871 600,000 Thlr., Stadt, Wiesen ꝛc. unter Wasser gesetzt sind und der Main noch im dem Bestande der Vorjahre entnommen werden sollen, bewirkt opponirte, auf seine Erfahrung als Kreisrath und Provinzial⸗ wird morgen der Versammlung seinen Bericht vorlegen, in wel⸗ üaseöa hinaatgeht, die C11“ unter ö G die durch 88 Benutzung der öe Eisenbahnen beim Steigen begriffen ist. Aehnliches wird von der Rednitz gemeldet, werden. Direktor gestützt, Abg. Goldmann. Auch die Abgg. Frank, chem beantragt wird, die Einleitung des gerichtlichen Verfah⸗ gungen zu stellen, wie sie die preußische erfassung hat. Es scheint Abzuge der deutschen Truppen aus Frankreich entstandenen gemein⸗ wo zwischen Katzwang und Stein das Rednitzthal theilweise unter
b 1 8. 1 “ 98 6 3 1 NüEes “ mir ein Irrthum zu sein, wenn man die Verhältnisse Preußens im samen Fuhr⸗ und Transportkosten 1,833,000 Thlr., 7) zur vollstän- Wasser steht und ein großer Theil der in üppi stem Grün pran⸗ Bayern. München, 16. Juni. Der König hat sich S Wolz 81 “ dagegen⸗ die I ve “ zu genehmigen. — Wie verlautet, wird Thiers Jahre 1850 gleichstellt denen Elsaß⸗Lothringens im Jahre 1873. Die digen Einrichtung der Artillerie⸗Werkstatt in Straßburg 300,000 Thlr., 1g eine reiche Crnte versprechenden 1 wotak ver⸗ heute zum Besuch des Kronprinzen Erzherzog Rudolf vomn. etz unterstützt, hielt aber an der estimmung des Ent⸗ der morgigen itzung beiwohnen. beiden Beschränkungen, die der Herr Abgeordnete vorschlägt, daß nur, 8) für die Kosten, welche durch die Bewilligung von Zulagen, be⸗- nichtet ist. 3 8 2 ich nach Possenhofen b b 5 wurfs fest und auch die Kammer entschied sich in diesem Sinne. Italien. Rom, 15. Juni Die „Gazzett; ufftziale“ wenn die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und die Beseiti⸗ ziehungsweise exrtraordinären Kompetenzen an die in Elsaß⸗Lothringen 1. b von Oesterreich n ossenhofen begeben. Die Kammer] nahm noch Art. 8, 10 und 11, welche von der 89 gung eines öffentlichen Nothstandes es dringend erfordert, die Befugniß dislozirten Kommandobehörden, Adminiftrationen nnd Truppentheile Landwirthschaft.
„ „ ’. 8 ◻ F 8 8 4 8 8 . 8 8— 1 8 14 0 1 . 3 8 0* 8 3 A 82 5 3 1 85 — Prinz Luitpold, welcher als Abgesandter des Königs Aufbringung und Vertheilung der Abgaben für Kreise und meldek: Im Laufe des Monats Mai wurden zum Besten des der Regierung in Kraft treten sollte, machen diese Befugnißz für das Jahr 1873 erwachsen 1,450,023 Thlr., 9) zur Gewährung Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Die Ernte⸗Aussichten in
heute nach Darmstadt abreiste, überbringt dem Großherzog von rovinzen habdeln, an. Art. 9 wurde aus Anlaß eines An⸗ Fiskus 1304 Kirchengüter für 5,671,000 L. verkauft, und völlig illusorisch. Wenn Sie erwägen, daß Elsaß⸗Lothringen eines Zuschufses zu dem etatsmäßigen Gesammtaufwande für das Ungarn haben sich gebessert, man wird auf eine durchschnittliche Hessen zu seinem 25 jährigen Regierungsjubiläum ein Glück⸗ S ha — Mällinger welcher den Maßstab a⸗ die Ver⸗ für 18,650,000 L. während der ersten fünf Monate des laufen⸗ ein Grenzland ist an der Seite eines Nachbars, den nenlich einer Reichsheer und zwar a. für das preußische Kontingent und die in die Mittelernte rechnen können, zumal, da die Aussichten auf die Som⸗ wunschschreiben Sr. Majestät. anschlagung dieser Abgaben zum Gegenstand hat, an den Aus⸗ den Jahres, vom 26. Oktober 1867 aber bis Ende Mai 1872 8 der Herren von dieser Seite des Hauses (links) einen wenig befrie⸗ preußische Verwaltung übernommenen Kontingente anderer Bundesstaaten merfruchternte ganz vorzügliche sind und die Rapsernte einen sehr — Die diesjährige protestantische Gen eralsynode schuß zurückverwiesen 8— 1 *im Ganzen 82,981 Loose für 412,847,000 L. ddigten nannte, so wird dies allein genügen, um die Verschiedenheit, auf das Jahr 1873 481,125 Thlr., auf das Jahr 1874 325,000 Thlr., guten Ertrag liefert. .
diesseits des Rheins wird in Bayreuth abgehalten werden, der 5 en⸗ — 17. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der deer Lage gegenüber Preußen zu charakterisiren. Es ist ferner nicht b. für Bayern auf das Jahr 1873 115,083 Thlr., auf das Jahr 1874 Gewerbe und Handel.
.
1“ 1 8 1 1 . 1 8 jr 1 ; *Mini bekannt, daß die Arbeit der Gesetzgebung in Elsaß⸗Lothringen, die 89,241 Thlr, 10) zur Deckung der von der Reichs⸗Hauptkasse vom 8 6S † r;
Tag der Einberufung aber ist noch nicht bestimmt; vermuthlich Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 17. Juni. Gestern Deputirtenkammer sprach sich der Finanz⸗Minister Sella Ei ei, ; ge 8988 8” 8 8 ing 8* 1- In der Generalversammlung der „Eisengießerei 1 8 8 vII1“ 66,8 6 1 8 ; ; En inrichtung der Verwaltung doch auf ganz anderen Voraussetzungen Jahre 1872 ab für gemeinsame Kriegszwecke bestrittenen Kosten chi fabrik für Eisenb ““ wird der Zusammentritt derselben gegen Ende August stattfinden. Nachmittag 3 Uhr ist die Prinzessin Therese von Gmunden dahin aus, er müsse darauf bestehen, daß die von ihm einge beruht, als die in der preußischen Monarchie im Jahre 1850 maß⸗ 171,294 Thlr., zusammen 42,337,656 Thlr. zur Verfügung gestellt. und Maschinenfabrik für Eisenbahn, und Bauwesen,
achmittag 3 2 8, k dan ig hen; 1 sam Verfügn Arkien⸗Gesellschaft,“ waren 116,900 Thlr. Kapital mit 116 Sachsen. Dresden, 17. Juni. Der König hat wieder hier eingetroffen. brachten Finanzgesetze noch vor den Ferien berathen würden und gebend gewesenen. Wollten Sie die Beschränkungen, welche der Herr Der unter Nr. 3 ausgeworfene Fonds von 8 Millionen Thalern v““ wee “ ö 15
ze eor suchte dies Verlangen zu rechtfertigen. Er erklärte sich indessen Abgeordnete vorschlägt, einführen, so würden Sie damit einen der ist bis zur gesetzlichen Verfügung daruüͤber nach den Bestimmungen im hezftaberichte is ““ 0₰ b v28 L“ “ IFan⸗ “ 8 8 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 16. Juni. Der schließlich für zufriedengestellt, wenn mindestens zwei der Vor⸗ wesentlichen Zwecke der ganzen Oktroyirungsbefugniß vollkommen Art. IIf. des Gesetzes, betreffend die Geldmittel zu Umgestaltung scbüftabericht; ist Rgchfolgendes, uf nnehnen estate sarichte die 8 ms im besten Wohlsein ver „um in die Heimath zurück⸗ Speziallandtag schritt heut nach Erledigung mehrerer Pe⸗ lagen noch zur Diskussion gelangen würden. Anderenfalls müsse beseittgen. Wer die parlamentarischen Feldzüge im preußischen und Ausrüstung von deutschen Festungen vom 30. Mai d. Js. Höhe von 369/58 Thlrn smit einem Brutto . 707 Thl 8 zukehren. Se. Majestät reist heute bis Eisenach und gedenkt titionen zur Berathung des Staatskassen⸗Etats pro 1873 — 74 das Ministerium annehmen, daß es nicht mehr das Vertrauen Abgeordnetenhause mitgemacht hat, weiß sehr wohl, daß gerade (R.⸗G.⸗Bl. S. 123) zinsbar anzulegen. Die Zinsen wachsen dem Sder 19,18 Proz. Der Nettogewinn betragt 38,880 Thlr. und vbart morgen Nachmittag in Jahnishausen einzutreffen, und zwar mit und zwar zunächst den zurückgesetzten Einnahme⸗Kapiteln des⸗ der Kammer besttze, Die Kammer beschloß darauf, morgen in die Untersuchung, ob die in der Verfassung bezeichneten onds für den Bau des Reichstagsgebäudes zu. b es der Gesellschaft möglich, nach verschiedenen Abschreibun en 5b der Königin, welche Se. Majestät in Riesa erwarten wird. selben. Unter dieser stand die Grundsteuer mit 82,500 Thlr. die Berathung des gesammten Budgets einzutreten. Kriterien vorhanden gewesen oder nicht, nicht der Inhalt §. 2. Der Restbestand des nach Art. VI. des Gesetzes vom Summa 11,539 Thlr. — und nach Dotation des Reservesonde mit
Württemberg. Stuttgart, 16. Juni. Der König voran. Nach längerer Debatte wurde die Einstellung der 82,500 — Im Budgetaussch usse der Deputirtenkammer wurde der oktroyirten Verordnung, regelmäßig außerordentliche Schwie⸗ 8. Juli 1872 einstweilen reservirten Theils der französischen Kriegs⸗ 1944 Thlrn. eine Dividende von 7 Proz. den Aktionären zu gewäh⸗
b 8 8 1. ücklij (& . 5 8 rigkeiten gemacht hat. Dürfte die Regierung nur in solchen kosten⸗Entschädigung wird, insoweit über denselben nicht durch beson⸗ ren. Das Etablis t i ch fü s lauf Fo Sg — hat den neuernannten General⸗Superintendenten von Hall, Prä⸗ E va v 8s 8 “ dem ausdrücklichen der Beschluß gefaßt, die Entscheidung über den Antrag des Fällen von ihrer Befugniß Gebrauch machen, so würde die ganze Last dere Reichsgesetze verfügt worden ist, zwischen dem vormaligen Nord⸗ Aufträt 8 Etar “ süirgm eneeh laten v. Beck, in Audienz empfangen, nachdem vorher in feier⸗ b Ffencogen 5 Herzog 8 ““ zu 1 Finanz⸗Ministers, betreffend seine Ermächtigung zur Entmahme Fr Gesetzgebung dem Reichstage verbleiben. Bei der Vorlage, die deutschen Bundes Bayern, Württemberg, Baden und Südhessen nach ler “ 9 V — licher Sitzung des Königl. Geheimeraths die Beeidigung desselben eschlossen, aß bei der Aufste ung des taatskassen⸗Etats auf von 30 Millionen aus der Bank bis zum November zu vertagen. Ihnen gemacht ist, ist man von der Erwägung ausgegangen, es werde dem im Artikel VI. des Gesetzes vom 8. Juli 1872 festgestellten Weimar, 17. Juni. Die Zufuhren zum Wollmarkt betrugen stattgefunden hatte. die Restperiode vom 1. Juli 1874 bis 30. Juni 1877 eine Re⸗ — Der Senat genehmigte in heutiger Sitzung fast ohne die Einwirkung des Reichstages auf die Landesgesetzgebung wesentlich Maßstabe vertheilt. — bis jetzt 403 Wagen mit 4875 Centner Wolle. Rapider Werkauf e — Prinz Hermann von Sachfen⸗Weimar, der vision der Steuergesetzgebung dahin vorgenommen werden möchte, Debatte das Klostergesetz im Ganzen mit 68 gegen 20 Stimmen. auf eine Kontrole beschränkt werden. Es wird dem Reichstage un- §. 3. Der nach §. 2 dieses Gesetzes dem vormaligen Norddeut. Markt ist um Mittag geräumt und konnte die Nachfrage nicht voll⸗ Schwager des Königs, ist beauftragt worden, die Glückwünsche deß S 8 1874 ab die gänzliche Absetzung der Grund⸗ — Der Papst hat heute das Kardinals⸗Kollegium empfangen. S sein, und X“ daß 5 88 schen Hunper Shee. G u 88 W“ ”8 ständig befriedigt werden. Die meisten Abschlüsse waren zu 13 bis z9 ; bꝙ,SS;I; 8 euer erfolgen könne. . ommen dazu im Stande ist, diese Kontrole zu üben; er wir⸗ icher d aßstabe vertheilt, we n dem durch das Gesetz vo J 1 Stei 5 bis 662 Thlr. 8 des hiesigen Hofs zum Regierungs⸗Jubiläum des Gro ßherzogs Genehmigt wurde sodann die Einstellung von 145,000 Thlr. Schweden und Norwegen. Stocholm, 14. Juni. keinen Anstand nehmen, wenn er ein Gesetz nicht vereinbar findet mit 1869 (Bundes⸗ Gesetzbl. S. 211) festgestellten Haushaltsctat des C1““ e bich 1“ ner. Käufer vor von Hessen nach Darmstadt zu überbringen. als Einnahme von der Einkommen⸗ und Klassensteuer pro Gestern vor 50 Jahren betrat die verwittwete Königin, den Zielpunkten, die er im Auge hat, dies aufzugreifen und zur Er⸗ Norddeutschen Bundes für das Jahr 1870 der Vertheilung der Ma⸗ Neustadt a,O., 15. Juni. Zu dem diesjährigen, vom schönsten 88 d heute G“ 8 88 ung 8 95 Nr. 88 1873 — 74 und zwar unter dem Hinzufügen, daß vom Herzog⸗ damals als Verlobte des Kronprinzen, nachherigen Königs örterung zu bringen. Wen davon d war, dats der Hinbeestach E“ zu Grunde gelegt ist. Wetter begünstigten hiesigen Wollmarkt waren auf 65 Wagen gege e1— “ 8 7 erien 8 nnern und lichen Staats⸗Ministerium Einkeitung getroffen würde, um Oscar IJ., bei Stockholm das schwedische Land. Zur Erinnerung keine Mxen les 8. E1.““ “ fü “ . 8 2000 Stein Wolle zum Verkauf gebracht, welche sämmtlich rasch es Kirchen⸗ un hulwesens: Instruktion zu dem Gesetze vom ch d 1. Juli 1874 eine Revi der Steuer⸗ an diesen Festtag brachte schon am Morgen ein Sängerchor vor auf die Gesetze und auf die Lage der Verhältnisse, welch 1 eg ““ 8 Käufer fanden, so daß der Markt bereits zeitig Nachmittags beendigt 17. April 1873, zu Ausführung des Reichsgesetzes über “ eine Revision der Steuer⸗ dem Lustschlosse Rosendal im Thiergarten, i lchem jetzt die aussetzen darf, bei den zu oktroyirenden Gesetzen geübt werden, so Einmalige Ausgaben der Verwaltung der Kaiser⸗ war, und wohl nicht einmal alle Käufer befriedigt worden waren. Die Unterstützun swohnsitz vom 6. Juni 1870, vom 30. Mai 1873; gesetzgbung nach Maßgabe des auf den Morchuttschen im Lustschlosse Thiergarten, in welche ln 1 laube ich, daß dem Bundesrathe entschieden Unrecht geschieht. Ich lichen Marine für das Jahr 1873. Pos. 1. Für bauliche dies ährige Wäsche war im Allgemeinen sehr “ 3 98 5 des Ministeri des I Antrag früher gefaßten Beschlusses und damit von Königin mit ihrer Tochter, der Prinzessin Eugenie, wo bann auch aus der Praxis von Elsaß⸗Lothringen konstatiren, daß häu⸗ Einrichtung des Marine⸗Etablissements in Wilhelmshaven 1,561,000 Preise welche erzielt wurden, betrugen 12 ½ - 14 ½ Thk per Stein. sodann eine Verfügung des Ministeriums des Innern, betreffend diesem Zeitpunkte an eine höhere Besteuerung des Einkom⸗ Ständchen. Darauf begannen die Aufwartungen der Korpo⸗ sig Vorlagen des Reichskanzlers im Bundesrathe erhebliche Verände⸗ Thlr. Pos. 2. Zur Fortsetzung der Bauten des Marine⸗Etablisse⸗ Eten, 17. Juni. (W. T. B.) Wie das Fe legraphemehtse⸗ das Verfahren und den Geschäftsgang in den unter das Gesetz mens aus Kapitalvermögen vornehmen zu können Demnächst rationen. Um 4 Uhr gab die Königin ein Diner für die König⸗ rungen erfahren. ments in Ellerbeck (Kiel) 1,707,000 Thlr. Pos. 3. Für Land⸗ und respondenz⸗Bureau telegraphirt, hat das Aushülfs⸗Komite in d vom 17. April 1873 zu Ausführung des Reichsgesetzs vom wurde noch von der Majorität votirt, beim Herzoglichen Staats⸗ liche Familie, den Kronprinzen und die Kronprinzessin von Das Hineinziehen des Preßgesetzes in die vorliegende Frage scheint Wasserbauten auf der provisorischen Werft zu Düsternbrook (Kiel), gestrigen Nachtsitzung beschlofsen, die Kreditanstalt als Centralstelle 6. Juni 1870 über den Unterstützungswohnsitz fallenden Streit⸗ - Däͤnemark, welche am Tage zuvor hier eingetroffen und am mir völlig ungeeignet; es wird daraus auf die Haltung der Regie⸗ sowie bei dem Artillerie⸗Depot der Hafenbefestigung zu Friedrichsort aufzustellen, an welche alle Sub⸗Komites täglich ihre Berichte zu er⸗
: : „ ; inist — E b . : .2 4 Ss 85 290 95 1 s 65 u 5 1 182 3 18 * 3 chen weeee- 8 e- 8 hn.⸗ — We 1“ 11““ Rerhion ds g8 Bahnhofe von der Königin und vielen höheren Militär⸗ und rung ebensowenig wie auf die des Bundesraths in Bezug auf Elsaß⸗ (Kiel) 30,350 Thlr. Pos. 4. Für Garnisonbauten in Wilhelms⸗ statten haben, sowie das Eskomptegeschaft möglichst rasch aufzuneh⸗ inisteriums, betreffend die Steuererhebung vom 1. Juli an. 8
fenf Tivi d . 1 8 e Lothringen irgend ein berechtigter Schluß gezogen werden können. haven, Kiel und Friedrichsort und zur Herstellung einer Exerzier⸗ men. Gleichzeitig sind die Maßregeln wegen Bildung eines Garantie⸗ Klassensteuergesetzs dahin in Anregung zu bringen, daß nach bö“ 8 wendte na - 888 8 8. Hol⸗ S Die Reichsregierungen sind bei 16, 8 Vorlage, wie ich gestersn Vatterie in Danzig 543,900 Thlr. Pos. 5. Zur Herstellung eines fonds, der eine sehr beirächtliche Aldiag ehnes Whesantte⸗ Baden. Karlsruhe, 16. Juni. Der Großherzog Beseitigung der Grundsteuer die durch Grundsteuer und Ein⸗ stehenden Personen. Um ha ach ““ endfest, schon andeutete, mit der sorgfältigsten Erwägung der Rechte des eisernen schwimmenden Docks in Danzig, sowie eines Liege⸗ stellt. Die Nationalbank hat, diesen Maß ah vüe wird morgen früh nach Darmstadt abgehen, um dort zu dem kommen⸗ und Klassensteuer zeither erhobenen Beträge durch eine ö “ eh einer Reichstags zu Werke gegangen. Die Kautelen, die der Vorschlag ent⸗ hafens für dasselbe, nebst Haggerung e Frgessiell 88 588 in Weitritt zu det dr zihe ee nate ehehimt aßnahmen durch ihren nnenn ce Hoheit gedenkt am Abend wieder nach Karlsruhe zu⸗ ihrer größeren oder geringeren Sicherheit nach entsprechenden heute die Königliche Familie sich begeben hat. Ich bitte Sie daher, daß Sie dis Anträge ablehnen und der zu Danzig in ein Defmitivum 250009 Thlr. Pos Zum Bau Korrespondenz⸗Bureau“ meldet, bis gestern schon 3,400,000 Fl. von rückzukehren. Prozentsätzen zugezogen werden. Morgen wird der König seine Reise nach Norwegen an⸗ Vorlage, wie sie in §. 8 gege en ist, zustimmen. von Kriegsschiffen 836,170 Thlr. Poß 8. Zur Beschaffung von Be⸗ den ersten Bankfirmen gezeichnet. Das Aushülfskomite fordert zu
Baden, 16. Juni Gestern wurde der badische Städte⸗ 8 1 8 treten. 8 Dem Antrage des Herrn Abg. der eventuell nur eine Aus⸗ triebsmitteln für den Hafen⸗ und Werftdienst für Wilhelmhaven, Kiel weiterer Betheiligung auf. Das Aushülfskomite beabsichtigt, dem tag im hiesigen Rathhaussaale von dem Gemeinderath von Ba⸗ Waldeck. Arolsen, 12. Juni. (W. A.) Die Fürst⸗ Der Status der Reichsbank war am 31. Mai fol⸗ 2 dehnung der im §. 8 umschriebenen Befugniß bis zum 1. Januar und Danzig 605,500 Thlr. Pos. 9. Zur Beschaffung einer Reserve Vernehmen nach, noch heute das Eskomptegeschäft aufzunehmen, es
1 2 b 5 ; IEMe g. g ¹ ;,5 1 1875 eißen will, würde die Regierun nicht zustimmen können. an Ankern, Ketten Booten, Rundhölzern, Gangspillen, Feuerröhren vier⸗ bis sechsmonatli Ri 8
ben. 8 in 1“ des Beeßerinessene der Stadt eröff⸗ lüchass 1 1“ e“ 88 hengte; bee “ “ Ich “ Umstand “ daß wig bis Aum 1. da⸗ 8 eitzzugmiaschine und gorstien Inventarien dccgn ess. Pos. 10. 8 “ wh1eenn anetite asegdcs⸗ net. on adischen tadtgemeinden waren gegen 1e. 2 8 8 8 öö“ G 26,300,000, 4 muar 1875 kaum im Stande sein werden, die praktische Wirkung un Zur Beschaffung eines Porraths an zu magazinirenden aterialien Fülfskomites begünstigt und sollen denseh b u“ 70 Vertreter erschienen; zum Vorsitzenden wurde der denkt aber, nach ihrer Rückkehr von dort den Grösehe Theil dieses Zettel 40,627,600, unbenutztes Recht zur Zettelemission 608,000 edeutung des heute vorliegenden Gesetzes zu erkennen; denn erst nach für schleunige Ausrüstung der Schiffe von Panzerplatten und Holz⸗ Miltel zur 1 gestollt he,sgesci 1e
Ober⸗Bürgermeister Moll von Mannheim, zu dessen Jahres hier zuzubringen. 8 Thlr. (alles in abgerundeten Zahlen). er nächsten Sitzung des Reichstags soll die Befugniß, welche die vorräthen u. s. w. 800,000 Tblr. Pos. 11. Zur Beschaffung von Komites soll in die Hände dortiger Bankinstitute, unter Stellvertreter Ober⸗Bürgermeister Pnnte⸗ von 1. üeüise 8 — Die Ausgaben des Staates für das U nterrichts⸗ Regierung in Anspruch nimmt, überhaupt ihren Anfang nehmen und Geschützzubehör für die Hafenbefestigungen und zur Beschaffung der der en sole Bastsanh gelegt werden. stitute, rter Bevoraugung
11“ “ Frzi 1 je si f illerie fü Schiffe, i Schießversuchen 940,000 Thlr. In 8
ernannt. In zwei Sitzungen von 9 bis 12 und 12 ½ und Erziehungswesen sind in dem Budget für 1874 im ie sie gehandhabt werden wird, wie sie operiren wird, das ist doch Artillerie für neue Schiffe, sowie zu Schießver 40, v In Prag ist, wie ein Telegramm von dort meldet, zur Lom⸗ . — 1 8 1 8 28 V 4 G 129 affung von Torpedo⸗Kriegsmaterial 1. Rate di öhmis Fffekten berei — zoFonds bis 5 Uhr wurden nach lebhaften Debatten die An⸗ S Wien 16. Juni. Der Kaiser Ganzen zu 3,214,759 Rdl. aufgeführt. Für Wissensch aft chwerlich vor dem Jahre 1875 zu erkennen. Ich danbe, veß schon PeJ,00h rhicg Sösin Würderhersgenung 8. “ bardirung böhmischer Effekten bereits ein Garantiefonds von einer
träge des Ausschusses des badischen Städtetags bezüglich der besuchte heut das Brucker Lager. und Kunst sind 1,235,676 Rdl. bewilligt; davon für die bei⸗ iese einzige praktische Erwägung dazu führen muß, au en An⸗ Million gebildet worden.
- 1 ““ G z . luth vom 12./13. November 1872 bei den Mariae⸗Etablissements an Einwohnergemeinde und der Gemeindebesteuerung, bezüglich der — 17. Juni. (W. T. B.) Unter den Festen, welche zu den Universitäten über 500,000 und zu dem Bau eines neue E 88 Kieler Bucht eingetretenen Beschädigungen und zum mene der Verkehrs⸗Anstalten.
† 8 2 „ S 8 5 ; 4 4 4 4 4 8 — i si ü 8 8 sten 2 2 . r 2 ₰ 2 8 „ Organisation der Gemeindevertretung die neuerdings einge⸗ Ehren der Deutschen Kaiserin und Königi Hauses der Königlichen (National⸗) Bibliothek in Stockholm 1 In der Diskussion über die Tagesordnung der nächst dabei vorgekommenen Verluste an Materialien und Inventarien Nr. 46 der „Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ ganis 8 3 1 h e. KöniginvonPreußen Sitzung äußerte der Präsident des Reichskanzler⸗Amts Staats⸗ 210,000 Whlr. Summa 8,484,420 Thlr. Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Inhalt des Hauptblattes:
brachten Vorschläge der Stadt Mannheim mit gewissen Abän⸗ veranstaltet werden sollen, ist ein großer Ball bei dem Minister⸗ 6 Minister Delbrück mit Bezug auf den von einigen Abgeord⸗ Einmalige Ausgaben der Verwaltung der Kaiser⸗ Verein deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Dberschlesische Eisenbahn,
derungen angenommen. Nachmittags vereinigte die Theilnehmer räsidenten Andrassy für den 29. und eine Vorstellung im Afrika. Aus Zanzibar bringt der am 14 d. in Aden b r. . -. ünf 8 36 3 ; 1 2 1 8 6 S 4 1 . 0. 8 neten beantragten Wegfall der sogenannten Schwerinstage (der lichen Marine für das Jahr 1874. Pos. I. Für bauliche Münsterberg⸗Wartha eröffnet. Entwurf zum Betriebsreglement für ver 11 6 8öö“ 5 Schiheue zu Schönbrunn für den 30. Juni in Aussicht ge⸗ v Dampfer ‚„Cashmere“ die Kunde nach London, 7 zur Berathung von Anträgen der Abgeordneten ꝛc. bestimmten, dicheichtung des Marine⸗Etablissements in Bölihelnshven 200,000 den Verein deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen (Schluß). — Vereins⸗ Peinkprüche mit Eö“ zarjebrich Pesth 16 öö S. 5 dens . an von Zanzibar den ihm von Sir Bartle Frere un b 1 in der Regel Mittwochs abgehaltenen Sitzungen): Thlr. Pos. 2. Zur Fortsetzung der Bauten des Marine⸗Etablisse⸗ gebiet: Rechtsfall, betreffend Viehtransport; Rheinische Eisenbahn, v'fehn Haus eröffnete Bherzog i den G sth, 16. Juni. Das Abgeordne enhaus acceptirte breiteten Vertrag zur Abschaffung des Sklavenhandels am 5. b. .)85 Meine Herren! Nachdem soviel von den sogenannten Delegirten⸗ ments bei Ellerbeck (Kiel) 1,500,000 Thlr. Pos. 3. Für Bauten im Bau befindliche Bahnlinien. — Miszellen; Schleswig⸗Holsteinische und sein Ha . 1 en Gesetzentwurf über die Abkürzung der Uebungszeit der Hon⸗ unterzeichnet habe. Noch am nämlichen Tage wurde der Sklaven ¹² Verhandlungen die Rede gewesen ist, und, wie ich glaube, sämmtliche bei den Marine⸗Artilleriedepots zu Friedrichsort (Kiel) und Wilhelms⸗ Bahnen; Teplitzer Walzwerk⸗ und Kohlenbergbau⸗Aktiengesellschaft.
Heute waren noch 29 Städte vertreten. Der Antrag des ]— veds, sowie den Gesetzentwurf über Erhebung des Pesther Blin⸗ urkt geschlossen. Lieutenant Hamilton, von Ihrer Majestät Herren, welche daran Theil genommen haben, sich über ihre Auf⸗! haven 59,800 Thlr. Pos. 4. Für Garnisonbauten in Kiel und Eissenbahnkalender. D zielle und Pr vatanzeigen — Inhalt der Bei⸗
8 * * 1““ 8 ““
v1“
8