1873 / 144 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

88 85 ““ 8

§. 34. Bis zu anderweite ge setzlicher Regelung gelten in Bezug Vorschlag der Regierung dahin geht, die beiden Schwadronen nach] drittes Lazareth liegt auf einem Kasernenhof; es wird um dasselbe stimmung der Verfassung, den ausdrücklichen Vorbehalt gemacht, daß an die füddeutschen Staaten steht, habe ich in einer früheren Sitzun rovinz und Nord schrã auf die Zulässigkeit des Rechtsweges und den Gerichtsstand 82 Neuhaus zu verlegen. Es bleibt dann nur noch eine herum vom Morgen bis zum Abend erercirt. Daß dort die Kranken die Ersparnisse in seinem Militäretat in seine eigene Kasse fließen dem Hause bereits mitgetheilt; mir Fnich in Veer shüch die Fehnag bes Nordveutschen Mellen, blges t. ahen de Klagen aus Ansprüchen, welche wieder das Reich auf Grund dieses Schwadron des. Regiments in Paderborn liegen, welches nur nicht wirkliche Ruhe finden, liegt auf der Hand. Ich darf hinzu⸗ und nicht in die Reichskasse. Es besteht also rechtlich, bezüglich der nicht gegenwärtig, indeß sind unzweifelhaft an die süddeutschen Staaten der Verhältnisse gegebenen Nuancen hinsichtlich der einzelnen Theil

Gesetzes erhoben werden, dieselben Vorschriften, welche für den eine ganz kurze Strecke, ich glaube, nicht eine Meile von setzen, daß in diesen Lazarethen die Höhe der Zimmer nur 9 Fuß be⸗ hier vorliegenden Frage zwischen Baden und Südhessen noch erhebliche Zahlungen zu leisten. Um diesen Gesetzentwurf vorzubereiten, um dem Bundesrathe Bundesstaat, in dessen Gebiet diese Ansprüche zu erfüllen sind, maß⸗ Neuhaus entfernt ist, oder sogar nur eine halbe Meile; da trägt, 2 auch in dieser Beziehung sehr zu wünschen übrig läßt. einerseits und Württemberg andererseits ein ban wesentlicher Unter⸗ demnächst dem Reichstage eine Anschauung zu geben von den Ihbeen gebend sein würden, wenn die nämlichen Ansprüche gegen ihn zu liegt also das Regiment nahe zusammen und es kann seine Ausbildung Von den beiden anderen Lazarethen, für zwei Kavallerie⸗Regimenter, schied. Dies habe ich zur Aufklärung der Thatsachen sagen wollen, Der Abg. Richter fragte, ob es sich bestätige, daß ein Ge⸗ men, um die es sich handelt, sind sehr zeitraubende richten wären. so geleitet werden, wie es erforderlich ist. ist das Eine ohne jeden Raum zum Luftschöpfen für die Kranken. ohne im Uebrigen, da der Herr Abgeordnete einen Antrag nicht gestellt setzentwurf vorbereitet wird, welcher die Entschädigung für die nöthig geworden, Ermittelungen, die zu meinem lebhaften Bedauerm

§. 35. Für Leistungen, durch welche einzelne Bezirke, Gemeinden Nun, meine Herren, komme 18noc auf das, was die Person des Es fehlt sogar an einem genügend geräumigen Hofe. Dabei liegt es hat, mich weiter auf seine Ausführungen einzulassen. besondern Kriegslasten der Rheinprovinz aus den Geldern der es nicht möglich gemacht haben, den Entwurf früher in den Bundes⸗

oder Personen außergewöhnlich belastet werden, sowie für alle durch Regiments⸗Commandeurs anbetrifft. Mir ist lange Bedürfniß ge⸗ an einer sehr frequenten Straße und ist in einem höchst baufälligen 2 8 zͤdi 2 . 8 rath zu bringen, als den Krieg verursachten Beschädigungen an beweglichem und unbeweg⸗ wesen, den Aeußerungen, die in dem preußischen Abgeordneten ause Zustande. Ein Gleiches findet statt bei einem ganz baufälligen La⸗ Auf eine Anfrage des Abg. Frhrn. Nordeck zu Rabenau Frieceenlcheͤdicheag bezweckt? Der Präsident Delbrück er⸗ in 682 chsten * Fete in., S-g 1o daß er lichem Eigenthum, welche nach den Vorschriften dieses Gesetzes nicht, Seitens des Herrn v. Schorlemer gefallen sind, wenigstens eine Er⸗ zareth am Belle⸗Alliance⸗Platz. Alle diese Lazarethe sind von Jahr antwortete der Präsident Delbrück: 4 s 1 Bsn Hause wird er natürlich im Laufe dieser Session seine Erl di oder nicht hinreichend entschädigt werden, wird der Umfang und die klärung Seitens der Regierung gegenüber zu stellen. Wie Sie wissen, zu Jahr baulich, immer nur so weit hergestellt, wie es eben noch ge⸗ will nur auf die letzten Worte des Herrn Vorredners that⸗ Meine Herren! Im Reichskanzler⸗Amt ist ein Entwurf in der nicht mehr finden können. Das bemerke ich, daß unte lle Lm⸗ sächlich bemerken, daß an die einzelnen Staaten des Norddeutschen]/ Richtung, wie ihn der Herr Vorredner bezeichnet hat, ausgearbeitet. ständen die Schlußvertheilung nicht so rasch wird EFolgen koönnen .

1

öhe der etwa zu gewährenden Entschädigung und das Verfahren bei zog sich die Diskussion über diese Sache durch die Zeitungen hin, es ist angen ist. Das Bedürfniß trat indessen auf das Drin endste hervor r St des 1 6 8 schädigung zog si 980 8e füͤr die Garnison Berlin 8. dt hefsencaf und 2 Lazareth Bundes überhaupt noch gar nichts vertheilt ist. Wie die Vertheilung Ich bemerke nur dabei, daß er sich keineswegs allein auf die Rhein⸗ der Berhatung dieses Entwurfs in wirksamer Weise vorzugreifen.

eststellung derselben durch jedesmaliges Spezialgesetz des Reichs aher niemals Gelegenheit geworden, daß die Regierung zu dem i bestimmt. Standpunkte, der ihr gewissermaßen dort unterlegt wurde, sich hat herzustellen.

§. 36. Alle gegenwärtigem Gesetze entgegenstehenden Bestim⸗ äußern können. Herr v. Schorlemer erklärte zuletzt in den Zeitun⸗ Ich muß noch hervorheben, daß, während nach sanitätlichen 1114“*“ 2 mungen find aufgehoben. sggen, er würde den Namen des Commandeurs nicht nennen, aber dem Grundsätzen 1200 Kubikraum für den Kranken gewährt werden soll, 1““ 8 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ Kriegs⸗Minister würde er ihn nennen. Zu der Zeit, meine Herren, diese Lazarethe nur 600 Kubikraum geben; also auch in dieser Be⸗ e en er mn 2 er gedrucktem Kaiserlichen Insiegel. als diese Erklärunz in der Zeitung stand, habe ich den Namen lange ziehung stehen sie weit hinter den Forderungen, die die Bäifserfche Inseraten⸗Expedition 8nEbEba1“ 8 Gegeben Her g den 13. Juni t eust 88s Erklärung 8 Herrn E“ h. Heeeee Sen, zurück. 9 Sr. des Deutschen Rrichs⸗Anzeiger⸗ „.b 1 Pnt⸗ ran Pehag EEEe . S. ilhelm. ich mir ungefähr denken s herkam, und hatte mi arüber 1 aler unter denselben Bedingungen un odalitäten bewil⸗ 8 78g8 8 . riefe und Untersuchungs⸗Sachen. Verloosung, Amorti Zinszahlunge1 8 e in Berlin, Leipzig, ambu 3 ( ) gefähr denken, wo das he ) ) eenselben Bedingungen und Mo und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: eseae. ee Zinszahlung u. s. w urt a. A., Ureslau, Hallr, ien, esnn.

- Fürst v. Bismarck. informirt. Die Beschuldicungen, die dem Regiments⸗Commandeur ligen, wie Sie es bei den andern Lazarethpositionen gethan haben, so ve vohae - 6 1 ooon öffentlichen Pan 2 sch gen, 2 8 pos g h 1 Berlin, Wilhelm Straße Nr. 32. 3. Konkurse, Subhahationen, Aufgebote, I 1 üeecerave Etablissements, Fabriken und Grof 8 Nüruberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

8 ——

mnegen ewoee hag gsi bes ander veen, st er Ticee-eg. Unterschied küecs üeeg 1 Peee. 8 er A S. En 5 nheiten. mache zwischen katholischen und evangelischen Aspiranten die er anzu⸗ ein Jahr früher abger ürzt werden kann. ähere Angaben über den IImE diaaah üattcaüncht WW e⸗ 8 .

. e gelese be 8s 3 nehmen hatte für den Heeresdienst, und zweitens darin, daß er einen Ort, wo das Lazareth etwa erbaut werden soll, bitte ich Sie, aus 8 1“ ä Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen c. gessen 8 Zerned In 8 Pehnngen F. g 8 ö vüechis zwischen Bücherkehen 1 die 5 Heeres⸗ dS . nicht von bink zu Hehen. Mie Gn F v4“—

a erklärte der Präfident de eichskanzler⸗ Staats⸗ ienst suchten, und daß er an sie verschiedene Be ingungen stellte, um ahl der Gegend sowohl, als mit der Raumausdehnung sehr eschrän b zachen. Se. K.

g stj 1 P 9 . ) g . 8 g U Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Handelsregister Foerster zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 10. Juni 1873 einge⸗

Minister Delbrück in der Diskussion über den Gefetzentwurf, sie zur Annahme bei seinem Regimente gelangen zu lassen. Zunächst, Es würde nicht gut sein, den Ankauf des Bauplatzes weiter hinaus I 5b In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter . betreffend die Regelung des Reichshaushalts⸗Etats vom Jahre meine Herren, ist es ein alter Grundsatz in unserer preußischen Heeres⸗ zu schieben, weil voraussichtlich die Kosten für denselben sich erheblich Der unterm 12. Mai a. c. gegen den Dienstknecht Adam Bech⸗ Hesssen, 8 8ng schaftsregis serbi er Nr. 451 ve 8. 10 1872 mit Bezug auf die von dem Abg. Lasker motivirten An⸗ verfassung und ich kann jetzt auch sagen, deutschen Heeresverfassung; steigern würden, sobald die Spekulation Gelegenheit fände, uns von stein aus Frielendorf erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt Pommerscher Industrie⸗Verein auf Aktien 1“ guitz, P9 10. Juni 1873. träge der Kommission: 8 kemen, nich b ö 18 Fe hch 5 sich übhängig Wie Herr 8 schon zesagt 88 ist zurückgezogen. Cassel, 8en,12- bs. 1873. Der Staatsanwalt. vermerkt steht, ist heute eingetragen: 111“ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8s 8 g om⸗ Offizieren. ir sind einfach treue Diener des Vaterlandes und es aber unmöglich, Bauprojekte aufzustellen, ohne einen Bauplatz zu . Das Grundkapital der Gesellschaft ist i Eu“ CCe“ de von Ihrer Budogr stom. dar Staaiez, und machen in der Konsfesionesgar kehnen ngrsgisnd. vdonwe Ich muß hinzufügen, daß Bauprofekte heut zu Tage sehr 8 Dis hragdeahitar. dere cgeg dcech asischtuß des Kfich,s. wa⸗.Jr. wnse Fieekergster st uner 918 B42 e Fr sfion vochefchl gcien obe 2 Zehandlüng ine Ginwendung nicht Wir leben jahrelang zusammen und wissen nicht, was für eine Kon⸗ theuer sind. Bei einem Etablissement, welches einfacher ist als ein Handels⸗Regi ster. daths vom 14. Mai 1873 um 8001000 5Chaler fhöht, Breslauer hierselbst und als deren 8 28 , Rudolph u erheben, und ich setze voraus, daß eine solche Einwendung auch bei fession unser Nachbar, der neben uns steht, hat. Für uns giebt es Lazarethbau und auch bedeutend geringer an Umfang, haben die vor⸗ Handelsregiste worüber 1500 Stücke Stammaktien und 1500 Stücke Stamm“ Rudolph Breslauer heut eingetragen eee 11X““ 23 Stabien ve Beraehurz von tten des Bundesraths nur einen Grund und das ist Treue und Pflichterfüllung. Ebenso läufigen Projekte schon über 2000 Thlr. betragen. Ich glaube daher des Königlichen Stadt grichts u Berlin Prieritäts⸗Aktien zum Nennwerthe von 200 Hache . Ratibor, den 11. Juni 1875 orden. nicht erhoben n —. wird. Wir es nicht für nöthi ehalten aber, meine Herren, haben wir keinen Unterschied zwischen Adel und nicht zu hoch zu greifen, wenn ich die Summe, um die es sich hier Zufolge Verfü 18 vörn 18. 8 ge 1873 z d 22 vigen T. auf Inhaber lauten, ausgefertigt werden sollen. 8 8 Königliches Kreis ericht. Erste Abthei 6 1“] Gefen düter des Reichshaushalts e. 1872 Bürgerstand. Bei uns gelangt jeder von der niedrigsten Stufe zur handelt auf 3 bis 4000 Thlr. bemesse. Wir würden also vor dem 8 9 Ge. k.rige dro 1 uni sind am selbigen Tage Drr Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Beschlusse sgericht. Erste heilung. Förzule en, welches nur den § 99 des vorliegenden Gesetzentwurfs ent⸗ höchsten, wer sich dazu befähigt zeigt und durch Pflichtgefühl und im Jahre 1874 nicht daran denken können, mit Ankauf des Terrains und fo gec n Gesell vastaie ister woselbst unter Nr. 3196 die hi des Aufsichtsraths vom 14. Mai 1873 aus zwei Direktoren Bekanntmachung. ““ halken gettte eder auf die Matrikularbeiträge Bezug hat. Kriege durch entschlossenes und hervorragendes Wesen sich dazu quali⸗ Aufstellung der Bauprojekte vorzugehen. Würde aber die Session des lkti gesegch ft in Firma: wwergl. Beilageband zum Gesellschaftsregister Sber. . In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 14. Juni e Dieser § 89 ist in das Gesetz aufgenommen worden im Interesse der fizirt. Also gesetzlich besteht kein Grund, der den Regiments⸗Comman⸗ Reichstags, wie dies nach Ihren Beschlüssen zu erwarten ist, im Herbst A sengese ee gte D. eutsch e Telegraphen⸗Gesellschaft Vol. 34 Seite 16) am 17. ej. m. eingetragen worden: b 8 Vollständigkeit, nachdem 1 beschlossen hatte, in §. 1 in der hier deur dort bevollmächtigt hätte, einen Schritt in dieser Richtung zu stattfinden, so würden wir erst im Jahre 1875 mit den Vorberei⸗ kt steht, ist eingetragen: grap a In den Vorstand der Gefellschaft ist der Materialwaarenhändler Friedrich Both aus vorgeschla n. Form Bewilligungen beim Hause zu beantragen. Wenn thun, wie er ihm zur Last gelegt worden ist. tungen beginnen können. Es liegt also in diesem Umstande noch ein vermer Das Gef 1 ch aftostatut ist in den §§. 3, 18 und 39 theil⸗ der Kaufmann Heinrich Christoph Burmeister Staßfurt als Inhaber der Firma F. Both venne r biese Bewilligungen in einer anderen Form ausgefprochen Meine Herren! Was die Sache nun selbst anbetrifft, so habe ich besonderer Grund vor, in diesem Jahre die Bewilligung auszusprechen, vSeis Sae rt. Als Gesellschaftabl 'tt ist nd 8 8 b zu Stettin als Direktor 1 1 8 daselbst, 8 werden sollen, in einer Form, wie die Zwecke, welche die verbündeten Nachrichten darüber eingezogen. Der Regiments⸗Commandeur hat ver⸗ weil wir dann im Stande sind, zwei Jahre früher dem Nothstande Times 89 8 FvcSge cdhe ws T D b S. ve fühduß eingetreten. 8 8 „„ 450 der Materialwaarenhändler Otto Lettau aus Regierungen bei der Vorlage im Auge gehabt haben, vollständig er⸗ langt von aner ä Sö. abzuhelfen. 1 der Feeeorcaneluns vom 28. April- 1878 benörfece Stettin, den 16. Juni 1973. 8 1 Staßfurt als Inhaber der Firma Otto Lettau äebigt sch für mich Biste nie envisket eines beso geschlaggne, so stheile waren, in dem das Regiment steht, wo er sich also informiren beck erwiderte der genannte Bundeskommissar:; 8 Nr. 156 zum Gesellschaftsregister. v11“ Handelsregister. 1 Staßfurt als Inhaber der Firma Wilhelm erledigt sich für mich die Nothwendigkeit eines besonderen Gesetzes. konnte, was für einen Bildungsgang der junge Mann genommen, dag. Wenn ich in der Budgetkommission die für die Bewilligung vi. Gessllscha ter dir Aier elht vnter⸗ 1 Gelöscht ist im Prokurenregister, bei Nr. 208 die Prokura des Lüttge daselbst, a lhe elle. dagegen, wenn sich Aspiranten sprechenden materiellen Gründe, die ich heute in der Lage war, dar⸗ ie Gesellschafter G. er Koller &. Co⸗ Firma Buchhalters Hermann Lange zu Stettin für die Firma 1 452 der Kaufmann Moritz Glaß aus Staßfurt als

hahe aber e g fine de hr hat er die Anforderung nicht ge err Referent am gusse seines Vortrages bereits se⸗ er⸗ 3 in Abituri . ten zulegen, nicht entwickelt habe, so lag dies daran, daß ich sie damals d 8 8 1 S meldeten aus fernen Provinzen, da hat er ein Abiturienteneramen ver⸗ 5 g ch 1 so lag dies daran, daß ich f am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft sFaselbst. Carl Frdr. Rix Calbe a. S., C“ Moritz Glaß daselbst.

wähnt hat: das ist nämlich die formelle Regelung des Mehraufwan⸗ W11“ 8 8 N. ; ; 8

18, 3 angt, um einen Anhalt die Bildung zu haben. weiß nicht, nicht genügend kannte. Vor allen Dingen war es nothwendig, mir 18 9 8

des, welcher für die Errichtung eines Gebäudes für das Generalpost⸗ lang enecch uu g zu haben. Ich weiß ni das erforderliche Material zu verschaffen. Dies ist bis heute ge⸗ (ietziges Geschäftslokal: Blumenstraße 35 Stettin, den 16. Juni 1873. Kovönigliches Kreisgericht. I. Abtheilun MA Königliches See⸗ und Handelsgerihht. e 93

,. 1 6 126 r een. 8 ob Sie das mißbilligen wollen. 8 hhe Ma 1 iffer 38 5 te 9 1 amt erforderlich ist. Es wird, wie ich voraussetze, die dritte Lesung Das Zweite ist, ich habe mich erkundigen lassen, ob er wirklich schehen, so daß ich über die Lazaretheinrichtungen in Berlin orientirt sind: 1) der Kaufmann Georg Friedrich Keller hier veranntmnah n 8 7 ng.

der jetzigen Vorlage überhaupt erst stattfinden können, nachdem über „f 1 * 1 bin. Meine Ausfü Wahae ktenmäßigen Mittheil 1 1b er He G 18e. m über spezifisch gegen einen katholischen Aspiranten gewesen ist. Ich habe bin. Meine Ausführungen sind aus aktenmäßigen nin gen ge. lI t in Friedri in unser Fi 6. die he eih⸗ ““ Merarnls die Nachweisung bekommen: Er hatte, seit er das Regiment schöpft. Wenn Herr von Hoverbeck aus der Bewilligung dieser 2) hr has as 85 Gottlieb Ostwaldt in Friedrichs⸗ Der Köußznanct Ga Set 11““ In unser Firmenregister sind zufolge Vertäbang vom 16. Juni d 1 statt ist d aus de 3 Beschlusse, den das H 5 dar⸗ kommandirt, 9 angenommen, von denen 5 Katholiken und 4 Evange⸗ 84,000 Thlr. für die Erwerbung des Bauplatzes folgert, daß nun auch 1ö1““ ; . ; Stetti 1 1ö“ 1A1A4A4A4A*“ 8 arüber zu erstatten ist und aus dem Beschlusse, den das Haus dar. lische gewesen. Nach alledem weiß ich nicht, wo der Vorwurf eigent⸗ das Musterlazareth jedenfalls gebaut werden würde, so steht das in Dies ist in EI unter Nr. 4511 eingetragen tettin unter der Firma: Carl Frbr. Rix bei Nr. 208 die Firma Seb. Lindemann in Alt⸗Staßfurt ist bestehende und unter Nr. 565 des Firmenregisters eingetragene Hand-“ bei Nr. 129 die Fohmand. Zwenger in Staßfurt ist er⸗ s

über fassen wird, stellt sich der Ueberschuß zusammen, der überhaupt] lich sitzen bleibt, und wenn Sie schließlich noch annehmen wollen, daß direktem Widerspruch mit dem, was ich mir erlaubt habe zu sagen. worden. 1“ C W C1“A“ üuuung den Buchhalter Rudolph Behrens zu Stettin zum Prokuristen oschen Firmenregister Nr. 560 1 bestellt. Dies ist unter Nr. 383 in unser Prokurenregister heute. ein⸗ unter Nr. 453 die Hand elsfrau Ida Agte in Staßfurt, als In⸗

vorhanden ist, ergiebt sich also formell erst die Möglich⸗ der mi WwmicUh us . 8 . hab Fckl Bebörfniß ei Forni 4 8 8 1 I“ 1Sea eh n. 5. 1 der Regiments⸗Commanden nlich ein bürgerlicher ist, daß er also Ich habe ausdrückli das Bedürfniß eines Garnisonlazareths entae . 5 u““ Ueberschuß. 1 F hee 9. zu ven aus keine 1“ kae spetiftsch exkiüsibe wickelt. Wenn wir ü nächsten Jahre die Vorschläge machen und Phg Iüt 8 erlassen, resp. r 2 g5 e 3 S⸗ 1 ugdet⸗ 188 u fördern, so nehme ich an, daß von dieser Seite jeder Grund zur Sie die Ueberzeugung gewinnen, daß diese Vorschläge zweckmäßig sind, die Firma: Moritz Hirsch Neufeld 8 Rissgeragseint zu vorheheiten Rschussen, ng m Venngwöhnung fortfallen muß. 8. Sie für 859 Pneg I“ Thlr. Iu Berlin, 88e 15 Juni 1873 rsch Neufeld. getrag.. den 16. Juni 1873 b haberin der Firma H. Zwenger daselbst, See⸗. 1 1 werden, so werden wir ein Musterlazare auen; wenn Sie 1 Henhs 16. 3 3 unter Nr. ü Christi ird bei der echnungs⸗Kommission der Antrag Zestellt werden, den⸗ Der Abg. v. Mallinckrodt verlas hierauf eine Stelle aus dagegen 8 der Ueberzeugung daß diefe 1,084,000 Thlr. a liches Stadtgericht. 8 Ksönigliches See⸗ und Handelsgericht. C1 Muterialwegrenhändler, hrttben Fa gre I welcher für 8888 8en des im dem erwähnten Briefe, worauf der Staats⸗Minister v. Kameke nicht disponibel zu stellen sind und daß es zweckmäßiger sein wird, ein btheilung für Civilsachen. Handelsregister 1 C. H. Clauß Farie 18 8 ist 1 Et 8 8 51 ig S veruaebs aregeeha⸗ Garnisonlazareth zu bauen, nun dann werden wir das Garnisonlaza⸗ 1 Bekanntmach 8 Die Handelsgesellschaft Haker 2 Rosen w zu Stettin hat für Calbe a. Fe. den 15. Fnn 180. worden ist, als Etatsü erschreitung nachträg ich zu genehmigen. 68 eine Herren! Zunächst will ich dem Herrn Abgeordneten von reth bauen. Daß in irgend einer Weise ihren künftigen Beschlüssen 8 8 p ; 8 n g. 1 ihre in Stetti üa8 8 ahettie a ettin 148 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung - iese Etatsüberschreitung demnächst vom Hause genehmigt, so erledigt Mallinckrodt erwidern, daß in meiner Anführung der Aeußerung des präjndizirt werden soll, muß ich auf das Allerentschiedenste in Abrede In unserm Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt ihre in Stettin unter der 8 8 v ich auch das einzige materielle Bedenken, welches gegen von der Herrn von Schorlemer, er habe die Absicht, den Namen dieses Com⸗ stellen. Ihre Entschließungen werden nicht mehr und nicht weniger 8 worden: Bei Nr. 293 D Geschä bestehend und“ unt des bosfngn t ist In unser Genossenschaftsregister ist Fol. 15 zu Nr. 2 die Er⸗ zudget⸗Kommission vorgeschlarene Behandlung der Vorlage zu mandeurs dem Minister zu nennen, aber sonst nicht, daß in dieser präjudizirk wie durch jede einzelne Position, die Sie vorher für die ei Nr. 293. Das Geschäft von C. F. Fallmer ist es h und⸗ unter Nr⸗ 81 Fe chaftsregisters eingetragene furter Ee eingetragene Genossenschaft, betreffend erheben wäre. Anführung meinerseits kein Tadel, wie der Herr Abgeordnete von Kriegslazarethe mit 40 50,000 Thlr. bewilligt haben. Ich sehe also 8 mniümn unreränderter Füina g e. Wirttmwe Handlung nene Heimanet 8 Nr. 392 ir - Stögtin ö24 1 folgender Vrmfrf.

In der Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend den Mallinckordt ihn darin zu erblicken glaubt, hat liegen spllen, sondern keine Gefahr und auch keinen Grund der Absetzung. Wenn der Herr 8 Fber . Nöe viges. isabe hüebeb. Simon, hier Eene Uias eeaen 1 unser Prokurenregister Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1873 Antheil des ehemaligen Norddeutschen Bundes an der franzö⸗ daß in derselben nur das Motiv für mich dafür zu finden sein sollte, Abgeordnete von Hoverbeck in der Lage wäre, zu beweisen, ein Noth⸗ üe 5*⁷ Wittw Fall HeuteStettin, den 16. Juni 1873 ist Alin. 2 des §. 73 des Statuts vom 9. Dezember 1868 sischen Kriegskostenentsch ädigung begründete der Bun⸗ da ich lange die Absicht gehabt hätte, die Grundsätze der Regierung stand sei icht da und es könne ohne irgend welchen Schaden noch 9 8 bet eb Si e a mer, Dorothee Wilhelmine vde Kzni⸗ 88 E els erie aaufgehoben, t des⸗K 988 8 aes 8 9 sit Bau ei gegenüber den ganzen Verhandlungen einmal an den Tag zu⸗ legen, zwei Jahre dauern, ehe das Lazareth in Angriff genommen werde, Sss eth, 8. 2 meiedart randenburg, in Firma C. F. önigliches See⸗ und Hande sgericht. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. üei rus 8ede e pippstadt dis Hüledenb'uc vertheilte) und 8e mir eben keine andere Gelegenheit venehe als daß ich gerade 8 . S” aber nicht der Fall, dem Noth⸗ 1“ wia ere 8 1.““ Brandenburg, Bekanntmachnng. Erfurt, dene lichun⸗ iht T Abth 3

1 . dies heute aufnahm, um darüber zu sprechen. Nun, meine Herren and mit keinem Worte widersprochen ist, und, wie gesagt, eine Ge⸗ 89 1 das Register zur Eint B ieß 3 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Escadrons des 8. Husaren⸗Regiments in Neuhaus bei Paderborn das soll zunächst eine Entschuldigung sein, ich hatte keinen Tadel für fahr für ein künftiges Bewilligungsrecht nicht vorliegt, so kann ich F. 50. I. B. Fteeenn 3 gisten zus Cühtragund, der Zmeschlieseng deirauf Bes

Verschiedene Bekanntmachungen N* Literarische Anzeigen. 8 uu1 J“

8

. 8 hens f 7 6 . 4 8 11 8 1 EI1A“ dem Abg. Schröder (Lippstadt) gegenüber wie folgt: Herrn v. Schorlemer⸗Alst aussprechen wollen. trotz der Ausführungen des Herrn v. Hoverbeck nur wiederum bitten, für S8 8— ehee 1 nr hc chen Hanerventsnscigs as ier EEe di I zfelst Heselsche teregihes Folrel, 2 . 216, an. E. 16 Die Absicht der Militärverwaltung, die beiden Garnisonen Wi⸗ Was ferner den Brief anbetrifft, den Herr von Mallinckrodt das Garnisonlazareth zu Berlin und nicht für das Musterlazareth Nr. 370. Fe 8.9 - 5 für seine Ehe mit der Stanislawa geborenen Kiszowska durch bet eff 296 5. des: öCCA* denbrück und Lippstadt zu räumen, und die dort stationirten Schwa—’. Ihnen eben verlesen hat, so ist der Brief mir nicht in die Hand ge⸗ 84,000 Thlr. als erste Rate zu bewilligen für das Jahr 1873 behuss Fee Vertrag d d. Torzemeszno, den 24. Mai 1873 die Gemeinschaft F gemefs: i ; 1111““ eee 1S ee.eags 6 Peaene Uern tsie vhen 85 auf kemmen, der Brief ist aber auch keine amtliche Verfügung, so viel Ankaufs des Terrains und Herstellung der Kostenanschläge und Zeich. sind n d i San e der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eiwgetraͤgen ir⸗ k““ Caspari in Berlin ist aus dem wiederholte Anträge des General⸗Commandos des VII. Armee⸗Corps, ich weiß, sondern ein Privatbrief. Ja, ich weiß es nicht anders, ich nungen. Körgliches Kreisgericht. Abtheilung 1. folge Verfügung vom heutigen Tage, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

und diese werden damit motivirt, daß die jetzige Unterkunft der Trup⸗ unterstelle, mich zu berichtigen. Ich habe als amtliche Verfügun ; 5 835 8 19hs teas s fund 1““ 1 1.“ pen in erstgenannten beiden Orten schlach ist und die Gelegenheit zu das nicht zu 8 sondesn ich habe ehelie 1u“ Ueberschlag der Retablissementskosten, welche für die Bekannt mach un den 11. Juni 1873 ö1.“ ö“ Erfurt, den 11. Juni 1873. b ihren Uebungen ebenso mangelhaft. In Lippstadt liegen die Mann⸗ Privatbriefe an einen ehemaligen alten Kriegskameraden ve eekier Wiederherstellung der vollen Kriegsbereitschaft der Kontingente In unser Firmenregister ist eingetra 3 ee gg. eenes Kreinseicht 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. schaften und Pferde zum größten Theil in Naturalquartieren, in derart geschehen sind, die allerdings nicht im Einklange standen mit des ehemaligen Norddeutschen Bundes, Badens und Südhessens Nr. 513 Der Am ust Schönfeldt zu Pritzerb Erste Abtheilung. 1 ’“ Wiedenbrück ist es gelungen, eine Anzahl alter, größtentheils baufälli⸗ dem, was ich vorher gesagt habe. und die damit verbundenen Bauten und Beschaffungen, im 1b in Firma August Schönfeldt. Ort 29 Nüd 8 Berdea Sage ecd. 6 8 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossen⸗ b. u“ vrn 858 Privaten zn 6 Meine Absicht 8 aber auch keineswegs Regiments⸗ Ganzen ö Thlr. erfordern, enthält unter Nr. 8 Po⸗ Pritzerbe 8. ghsaffimg: dans 11“ 82 v See na. Ru⸗ schaftiereiste a. LSeRE Gerefecschaßts Ceuseehgren miethen um Mannschaften ung eerde darin unterzubringen. In ommandeur speziell zu decken, sondern das, meine Herren abe ich sitionen für Artillerie und Waffenwesen, von denen Abg. 18 6. Juni “M“ 0 ichmann zu Groß⸗Prostken ist unter der Firma Goer & . . 8 2 8 ers⸗ w0 ’G f se s.Hodder Brandenburg, den 16. Juni 1873. Wiechmann unter Nr. 106 in das hiesige Firmenregister 1ö.e. seben Riacstedendes eingetragen:

beiden Orten ist das Bedüchniß zu Neubauten für die Unterkunft der angenommen, daß, nach der Erklärung, die ich gegeben habe, dasje⸗ behauptete, daß sie über 8 8 aliche Apthei en Truppen wiederholt geltend gemacht, und da liegt es allerdings im nige, was eiwa 88 Rektifikationen nöthig ist, der Disziplin, die 8 8 ha ni öö““ 6 Koͤnigliches Kreisgericht Abtheilung . zufolge Verfügung vom 17. Mai 1873. ön. Ue Pangesgh hene. Partikuliers Wilhelm militärischen Interesse, nicht in diesen kleinen Orten, sondern in Neu⸗ Heere herrscht, überlassen bleibt, und ich darüber keine Rechenschaft Armee enthielten Nun seien allerdings Württember und Bayern Bekanntmachung. ck, den 17. Mai 1873. 1 ““ 8 Fben eneg Jst. e nen 1nc. Fednzch Helmbach zu Oschers⸗ haus neu zu bauen, um hier das Regiment behufs seiner besseren zu geben brauche. 4 1 ihren Militär⸗ se den zu sk. g f ei 8 bl 5 b Der Kaufmann Ernst Moritz Arthur Edmund Jaenisch zu Me⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. Halberstadt, den 82 SFnn dn orstand getreten.“ hr, als Neuhaus und Ich habe Ihnen nur sagen wollen, aus welchen Anschauungen Ausgab r⸗Konventio zufolge, auf eigene Reta issemen 8⸗ mel hat für sein unter der Firma: Edmund Jaenisch hierselbst be⸗ Bekann t m a chung. Köni lich Kreisgericht. 1. Abtheil wir solche Sachen ansehen. Wenn der Privatbrief durch Herrn von usgaben . Soweit aber diese Summe über den 3 Handelsniederlassung dem Heinrich Roerdansz, Intelmann zu In unser Firmenregister ist Nr. 3274, die Firna gliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Ausbildung zusammen zu haben, um so me Paderborn sehr gute Uebungsplätze haben. aben üb Schorlemer direkt in meine Hände gekommen wäre, so hätte ich ursprünglichen Zweck des Retablissements hinausginge, hätten die emel, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Juni Julius Jungmann 16“ In unser Gesellschaftsregister sind folgende Vermerke eingetragen:

Auf eine Replik des Abg. Schröder, welcher auch eine im L. ; . 8 1 1 t b

; 1 3 moöglicherweise die Handhabe gehabt, mich noch deutlicher auszudrücken, süddeutschen Staaten einen Ant eil zu beanspruchen. Der Prä⸗ 1873 am heutigen Tage unter Nr. 142 in das rokurenregist und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jungmann hier, heute „Mr. 2

preußischen Hause der Abgeordneten von dem g. von Schor⸗ wie ich es bis dahin gethan. Das wollte ich zur Sache sagen. sident Staats⸗Minister nene ung erwiderte henahs . 8 getragen. .“ eingetragen worden. 1) Laufende Nr. 27. 1 Breslau, den 16. Juni 1873. 1“

lemer⸗Alst gemachte Mittheilung über den Commandeur des ge⸗ Der Herr Vorred Se 1 8 8 - öner hat ausdrücklich bemer An⸗ Me den 16. Juni 1873. 8 1 nannten Regiments erwähnte, nahm der Bundesbevollmächtigte Zu Tit. C. (Bau von Lazarethen) nahm der Bundes⸗ trag Seen wolle, und er het 111“ 1 Königliches KreisgerichtJ. Königliches Stadtgericht. Abtheilun l. 3) Sitz der c2 elhafe⸗ d Staats⸗Minister von Kameke das Wort. Kommissar General⸗Major v. EEE“ das Wort: den es fassen möchte zu §. 5, nicht eine Bedeutung beizulegen dahin, Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. Bekan ntmachun . 1 eiligenstadt .“ Ich habe dem Herrn Abgeordneten auf mehrere Punkte zu ant⸗ Meine Herren! Anschließend an die Aus ührungen Ihres Herrn daß, wenn demnächst eine andere Vorlage kommen sollte, die Sache 8 8 Keßler. In unser veriie rr sster ist Nr 22 di 8. helichte Kauf 1I Fechtsverhäͤltnis der Gesellschaft 6 I“ 8 worten. Zuerst, meine Herren, weiß ich nicht, welche Autorität dem Referenten und des Herrn Abg. v. Wedell (Malchow) darf ich wohl durch diesen Beschluß erledigt sein soll. So glaube ich ihn verstanden v“ E1““] mann Rosalie Strelitz 828 Woller, hier als Prokuristin n. Fen. g. Die Gefellschafter sind: b EC4“ Herrn Abgeordneten gesagt hat, daß ein Regiment, welches in Schwa⸗ aussprechen, wie in hrer Kommission eine klar hervortretende Gee zu haben. Daß der Herr Vorredner keinen Antrag gestellt hat, thut 8 Der 1 K 8 Stt ann 1 8 a ch u 8 5. wFvv.F,, . manns Adolpl Strelitz 8 fůr dessen hier bestel s6 in des Kauf⸗ 8 1) der Fabrikant Heinrich Friedrich Engelmann dronen dislozirt ist, besser ausgebildet werden kann, als eines, welches neigtheit sich gezeigt hat, solchen Bedürfnissen, die. Sie als unabweis⸗ mir eigentlich leid. Daß das Haus, indem es hier etwas beschließt, Eh Ff to Farns⸗ exeer von Pillkallen hat für seine Fi iste Nr. 90 eingetragene Firma FFm Mühlhausen era n zusammensteht. Nach meiner Meinung ist es ganz einfach und ganz liche erkennt, namentlich solche, die auf das leibliche Wohl der Sol⸗ nur beschließt, was ihm hier vorliegt und nicht über Motive G e mit igafie Faettes 8 aie2, vom 26. Mai 1873 die Firmenregister Nr. 90 ein 25 Chs elih &. Co 2 der hhsusen, Heinrich Wilhelm Müll i natürlich, daß alle die Bildungmittel, die für 5 Schwadronen gehalten daten sich beziehen, auch vollständig Rechnung zu tragen. beschließt und nicht über Vorbehalte beschließt, das erkenne ie ee der b üte und des 8 es ausgeschlossen. . G . ligenstadt. er zu Hei⸗ werden müssen, sich multizipliren, wenn man sie an einem Orte Bei Ihren Bewilligungen für die Lazarethe war der Hauptgrund, 68 vollkommen an. Ich würde vielleicht gar nicht das 66 ““ 86 b erfügung ge .Juni 1873 am 14. ej. mens. 8. rns Funi 1878 8 Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1873 begonnen 2. wo das Auge des Vorgesetzten überwachend einwirken und derselbe weswegen die Kosten für einzelne davon nicht schon jetzt bewilligt ort genommen haben, wenn der Herr Vorredner nicht in Gegensaz Güt r. 21 in das Negistes zur Eintragung der Ausschließung der „Sene iche Stadtgericht. Abtheilung 1 zufolge Verfügung vom 11 Juni 1873 am heutigen Ta elfen kann. Kein Soldat wird sagen, daß ein Regiment besser aus⸗ worden sind, daß Seitens der Regierungen erst für 1874 die ersten gestellt hätte Dasjenige, was in der Kommission in Beziehung auf u ergemeinschaft Bd. I. S. 151 eingetragen. önigliche adtgericht. heilung I. 8 Heiligenstadt, den 13. Juni 1873 9 ge. sebildet werden kann, wenn es getrennt dislocirt liegt, als wenn es bei⸗ Raten gefordert waren. Sie konnten also ohne besondere Schädigung das Verhältniß zu Baden und Hessen gesagt worden ist, zu Demjeni⸗ b Pillkallen, den 13. Juni⸗ 187 ““ c 38 Bekanntmachung. 5 1 Königliches Kreisgeri cht ammen ist. Das war der erste von mir zu besprechende Punkt. Der einstweilen zurückgestellt werden. Die Regierungen werden in der Lage gen, was in Beziehung auf Württemberg gesagt ist, oder vielmehr, 1 Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1534 das Erlöschen -Sha124 wenag. sagen, —und das trifft vielleicht auch das⸗ sein, bis zu der nachsten Session die Kostenanschläge und Bauprof kte wie er bemerkt hat, nicht gesagt ist. Die Verhältnisse liegen in der 1 Erste Abtheilung. 686 8 A. E. Fischer hier heute eingetragen worden. 8 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unser Publik senige, e Herr Abg. Freiherr v. Hoverbeck gesagt hat, man vorzubereiten. Wo für 1873 die Mittel gefordert sind, haben Sie That vollständig verschieden. Dem Hause sind seiner Zeit mitgetheilt Bekanntmachun Breslau, den 17. Juni 1873. vom 7. Dezember v. . bringen wir hiermit zur ösfentlich Pveer. 3 5 och 25er. Kasernenbedürfnisse zunächst berücksichtigen, welche dieselben mit nur einer Ausnahme bewilligt. Das war für das La⸗ worden die Militärkonventionen, welche mit Baden und mit Hessen In unserm Firmenregister ist zufolge Verfützun vom 12 Juni Ksnigliches Stadtgericht. Abtheilung I 8 niß, daß die richterlichen Geschäfte bei den Eintragungen i 9* —— adurch entstehen, daß Ortschafter die Garnisonen nicht haben wollen. zareth in Berlin. Bei dieser Position wollte man zwei Zwecke ver⸗ geschlossen sind. In diesen Konventionen haben die beiden eben genannten 1873 e- 8. niz. und Genossenschafts⸗Register des nnterzeichemeter Gerichis e-⸗

Eingetragen

Durchweg in unserem ganzen deutschen Lande, nicht nur in folgen. Es sollte eine Musteranstalt, und ein Garnisonslazareth sein taaten, und zwar mit Zustimmung ih i . 1 am 13. Juni 1 8 9 - her.

2 Ab 8 n. E bt gen. 1 1 8 g ihrer Landesvertretungen, die Ver⸗ 89 8 Bekanntmachung. 5

Preußen allein, bitten immer die ärmsten Städte darum, daß Ihnen Wäre blos für das Garnisonlazareth gefordert worden, dann glaube pflichtung übernommen, die Bestimmungen lauten giemlich gleichförmig 3 b 45 eingetragene Firma E. T. Hennebergs 8 b 2 428 üeae, 89 8. Kaufmann Carl 8 1S,. Ie 8 in Fenssfichce ee e ten e 1 scar Thebesius zu Liegnitz als Inhaver der Firma Oscar Thebesius Königliches Kreisgericht. 1. .““

die Garnison belassen wird. Ueberall da, wo die Soldaten es schlecht ich, würden dieser Position kaum erhebliche Schwierigkeiten bereitet. daß sie den Theil der auf sie fallenden Kriegskof W b För 8 1 , . 1,L— B 3 1 gf gskosten⸗Entschädigung, haben, da sollen sie bleiben und dort werden sie gewünscht; überall sein. Die Verhältnisse in Berlin in Bezug auf die Gesundheits⸗ welcher von Bundeswegen für Wiederherstellung des atscheto ag .p. unter Nr. 84 eingetragen: der Färbereibesitzer Eduard zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 10. Juni 1873 eingetragen worden. has ceen da, wo man ihnen am wenigsten die Mittel gewähren kann, welche pflege der Soldaten derjenigen Truppen, die nicht auf bestimmt werden wird, für diesen Zweck dem Norddeutschen Bunde b Emil Henneberg zu Amtsfreiheit p. Honl iter rt de Liegnitz, den 10. Juni 1873. Bekanntmachun zur Ausbildung erforderlich sind, als Schießplätze, Exerzierplätze u. s. w., das große Garnisonlazareth. angewiesen sind, sind allerdings der un⸗ (zu dessen Zeit ist die Konvention mit Baden geschlossen) zur Dispo⸗ 1 Rüebersaffung: Amtsfreiheit, Pr 8 fj 5 and, er 2ꝙ—Kehnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Bei der Firma A. F. Anger zu Lie 3 P.nn Nr. 95 des Fi will man eine Garnison haben. So kommt es auch, daß die beiden günstigsten Art. Es sind fünf kleinere Lazarethe, die eingehen sollen, sition stellen werden. Es steht glso diesen beiden Bundesstaaten ge⸗ W“ Henneberg „Pr. Holland. bTrrn r 8 2 menregistes ist folgender Vermerk eingetragen: a, Nr. es Fir⸗ 8 . . 8 a . 8 8 ,5 ; ; 4 3. Unter Nr. 426 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Wilhelm Ne tena ee.n vmaree Pe infolge. 1e.1e . I

Orte Lippstadt und Wiedenbrück, die mir beide sehr wohl bekannt sobald das neue Lazareth fertig sein wird. Es existirt ein Lazareth enüber vertragsmäßig fest, daß sie aus ihren Privatmittel em⸗ sind, wünschen, die Garnison zu behalten. Es sind Ackerstädte, und für das Regiment Franz. Dieses Lazareth liegt auf einem Hofe, um⸗ fenigen beizutragen haben, 88 süan den und 8Z 11“ dench 1898. Zutati 8 8 ARehe. 8 da ist den Einwohnern eine Kavallerie⸗Garnison sehr angenehm. Nun geben von lauter Hintergebäuden, so daß, was die Salubrität anbe⸗ dem ihre Kontingente gehören, zur Wiederherstellung des Kriegs 8 A“”“ ““ Oswald Schütze zu Liegnitz als Inhaber der Firma Oswald Schütze Vol. VI.) 2. sich aber. 5 Wichenbrüch, 5 Fafft, 8 8 in aüßerneat c ungünftigen dage ö. 8 ö 89 8 Wort zum Retablissement erforderlich 1 s Bekanntmachun 8 zu 8i e Verfüügung g3. 10. Juni 1873 eingetragen worden. Liebenwerda, den 14. Juni 1873 b ind, jene gemietheten erkhäuser jetzt umgebaut werden müssen äude se ist in hohem Grade baufällig. Ein zweites Lazaret ist. Das ist die Lage üb 2 8 Fi 8' zeri b egnitz, den 10. i b 8 3 1 ““ wir müssen Summen Geld hineinstecken, und da frage ich, ist es für das Alexander⸗Regiment liegt am Königs⸗ Grüben, demselben dge Eehsnsber —,hs.Faeche bhben nne e“ .“ güeiee wöole⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. praktisch, das Geld da hineinzustecken, wo man doch an manchen Königs⸗ Graben, der wesentlich dazu mitgewirkt hat, das Kadetten⸗ 8 8 bei Nr. 68 (Firma M. Borchardt): Die Firma ist erloschen. Bekanntmachung ““ Handelsregi e; gleich dor X““ b““ Gebäude ist einmal sehr alt, 1u Reustettin, den 16. Juni 1873., „. nnter Nr. 427 ünsers irmemsgüsters st der Kaufmann Trau In das Genpssenschaftsreziser de sünzeneichneten Gerichts ist 48 sur B grssita dns vI1I1“ warum der 7 durch haüei für Krankenzwecke nicht zu verbessern. Ein 8 Kosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. e“ gott Deobald Förfter zu legnitz als Inhaber der Firma Traugott heute unter Nr. 7 eingetragen worden: 1 8 89 2 Fes. 11“ 8 27 S. 1““ 8 8 E11“ vE1I146“ 11““ b I 11“

1u“

8

11 g