1873 / 144 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

der Genossenschaft: Consum⸗Ver ür Burgscheidungen und Umgegend. Eingetragene Gensssenschast 1 Sitz der Genossenschaft: Burgscheidungen. Rechtsverhältnisse der Genossenschoft: Den Gesellschafts⸗Vertrag bildet das Statut vom 3. 1873. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Waaren aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder. Die den Verein ae. Erklärungen erfolgen unter dessen Firma durch den Vorstand und müssen von dem Direktor oder dessen Stellvertreter und von dem Beisitzer unterschrieben sein. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen im „Querfurter Kreisblatte“ und werden von den vorbemerkten 2 Vorstands⸗Mitgliedern unterzeichnet. Zu Vor⸗ stands⸗Mitgliedern auf die Jahre 1873, 1874 und 1875 sind gewählt

orden: -1) der Korbmachermeister Friedrich Schmidt als Vorsitzender Franke als Stellvertreter dessel⸗

2) der Webermeister August

ben und 3) der Landwirth Karl Bischoff als Beisitzer, sämmtlich in Burgscheidungen wohnhaft.

Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit in unserm

Firma

Prozeßbureau einzusehen. furt, den 7. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gesellschafts⸗Register. EEEEZ Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 4 bei der Firma „Vormbaum, Jahn & Comp.“ folgend tragung bewirkt: 8 Colonne 4: 8 8 Rechtsverhältnisse der Gesfellschaft. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. November 1869 der zu Magde⸗ burg mit einer Zweigniederlassung zu Gr. Germersleben unter der irma: „Vormbaum, Jahn und Comp.“ bestehenden Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien ist durch einen in der Generalversammlung der Kommanditisten vom 6. Mai 1873 angenommenen, in notarieller Aus⸗ fertigung in den Akten des Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichts zu Magdeburg über das Gesellschaftsregister, Spezialband 17 Bl. 45 und folgende enthaltenen Nachtrag in einzelnen Punkten abgeändert: Rechtegültige Erklärungen für die Gesellschaft können nur durch wei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter und einen Prokuristen abgegeben werden. Das Austreten eines oder mehrerer der jetzigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur olge, wenn mindestens noch einer der jetzigen persönlich haftenden esellschafter als solcher in der Gesellschaft verbleibt. Der Fabrikbesitzer Friedrich Ludwig Jahn zu Gr. Germers⸗ leben ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind. 8 der Rittergutsbesitzer Philipp Coqui

un der Rittmeister a. D. Ludolf von Kotze zu Kl. Oschersleben als perfönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die von dem Handelsgerichte zu erlassenden Bekanntmachungen FMauofr durch die von demselben in Gemäßheit des Art. 14 des Han⸗ deegesebbnces bestimmten öffentlichen Blätter (bei dem hiesigen Ge⸗ richte:

82

zu Gr. Germersleben

die Magdeburgische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und

den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗

zes er.“) Die Bestimmung des §. 26 des Gesellschaftsvertrages be⸗ i die „von der Gesellschaft“ zu erlassenden Bekanntmachungen und

ist nur für „die Gesellschaft,“ nicht für das Gericht maßgebend.

1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 18752. Wanzleben, den 14. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

1 Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1873 ist am 18. s. M. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 68 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: J. P. T. Andersen Söhne. Sitz der Gesellschaft: Wilster. 1 Rechtaneshäbei e der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Christian Theodor Andersen in Wilster und Kaufmann Theodor Friedrich Andersen daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1872 begonnen. Itzehoe, den 18. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Versügung vom 17. Juni d. J. ist am 18. s. M. in unser Firmenregister das Erlöschen der Firma Nr. 194 J. P. T. Andersen in Wilster, Inhaber Kaufmann Johann Peter Theodor Andersen daselbst eingetragen worden. ö“

Itzehoe, den 18. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

I[N. 1098. 2 8 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge⸗ tragen: sub No. 923 die Firma J. Meyer und als deren Inhaber der vee Johannes Christian Friedrich Meyer zu Futter⸗ amp; gub No. 924 die Firma W. Sebelin und als deren Inhaber Eers 2 Müller Wilhelm Friedrich Christian Sebelin aus epenau. Kiel, 888 17. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 8 Gottwald Kriete sub lfd. Nr. 3 eingetragen: 1b Die Firma ist erloschen.

Achim, den 12. Juni 1873.

Königlich Preuß. Amtsgericht. Dieckmann.

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 11 Firma J. H. Fresen zu Spahn eingetragen: Das Geschäft it nach dem Tode des Johann Hermann Thien genannt Fresen auf den Kaufmann Gerhard Fresen zu Spahn übergegangen. Die Firma bleibt dieselbe. Sögel, den 17. Juni 1873. Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht Hümmling. A. Röpke.

6 Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. 1) Unter Nr. 249 des Firmenregisters ist die Firma „Gerh. Siepmann zu Holthausen bei Mülheim a. d. Ruhr“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Wirth Gerhard Siepmann zu Holthausen am 17. Juni 1873 eingetragen. Unter Nr. 236 des Firmenregisters ist bei der daselbst einge⸗ tragenen Firma Louis Daber in Colonne 6 Folgendes ver⸗ merkt worden: „Die Handelsniederlassung ist zufolge notariellen Vertrages vom 24. Mai 1873 auf den Kaufmann Heinrich Daber zu Mülheim a. d. Ruhr übergegangen, welcher dieselbe unter der hcheꝛigen Berae- ehns elinh Nr. 250 2 Fir⸗ menregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1873 am 17. Juni 1878. fec Demnächst ist unter Nr. 250 des Firmenregisters die Firma Louis Daber und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Daber zu Mülheim a. d. Ruhr am 17. Juni 1873 eingetragen. 3) Unter Nr. 251 des Firmenregisters ist die Firma „Fr. Kloeter u Oberhausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedeich loeter zu Oberhausen am 17. f worden. R“

Hits v 4) Unter

ebruar

E111““ 8

Nr. 252 des Firmenregisters ist die Firma August angmann zu Oberhausen“ und als deren Inhaber die Wittwe August Langmann, Gertrand, geb. Sellerbeck zu Ober⸗

hausen am 17. Juni 1873 eingetragen.

Nr. 3. Firma: Vorschußverein in Croßalmerode, einge⸗ tragene Genossenschaft. 1 „In den PVorstand sind Buchhalter Wilhelm Marxhausen als Direktor und Kaufmann Carl Schröder, beide zu Großalmerode, als dessen Stellvertreter an Stelle des Direktors Apotheker Emil Wagner und des Stellvertreters des Direktors Bergassessors Schotte eingetre⸗ ten, laut Anzeige vom 4. Juni 1873. Eingetragen am 13. Juni 1873. Nr. 3. Die Firma Haune Lieberg zu Wolfhagen laut Anzeige vom 10. d. M. Eingetragen Cassel, den 17. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.

Heute wurde bezüglich der Gesellschaft des Emser Silberwerks im Gesellschaftsregister des Amts Nassau bei laufender Nr. 2 vermerkt:

In der General⸗Versammlung vom 5. Juni 1873 ist eine Abänderung der §§. 20, 23, 27 und 28 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 9. Dezember beschlossen worden.

actgah. am 14. Juni 1873.

818 Das Königliche Kreisgericht. I. Abtheilung

ist erloschen

Rotenburg a. F. ß. Die Kaufleute Albert Hermann Simon aus Cassel und Her⸗ mann Hauß von hier sind Inhaber der Firma. Eingetragen Rotenburg a. F., am 18. Juni 1873. Königliches S Abtheilung I. Zösser, i.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[1801] Bekanntmachung. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Louis mann in Firma: H. L. Brockmann hierselbst, ist beendet. Breslau, den 14. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[1802] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Ziegeleibesitzer Stephan gehörige Grundstück Hyp.⸗ Nr. 301 zu Sagan in der Flur soll im Wege der dhehce debe Subhastation

am 3. Hepsreane 1873, Vormittags 11 Uhr, vor unserm Subhastations⸗Richter in unserem Gerichts⸗Gebäude, Zimmer I, verkauft werden. 1

Zu dem Grundstücke gehören 26 Hektar 70 Ar 40 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Ländereien, und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 18,40 Thlr. bei der Gebäude⸗ steuer nach einem Nutzungswerthe von 15 Thlr. veranlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes können in unserm Bureau IVa. während der Amts⸗ stunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden v aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ ion, spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 5. September 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtsgebäude, Zimmer I., von unserm Subhast richter verkündet werden.

Sagau, den 7. Juni 1873. LEE“ Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[1799] Bekanntmachung. 8 Die Lieferung des pro Winter 1873/74 für die Königliche Ge⸗ werbe⸗Akademie erforderlichen Bedarfs an Heizungs⸗ und Erleuch⸗ tungs⸗Materialien von circa: 220 Kubik⸗Metern Kiefern⸗Kloben⸗Borkholz erster Qualität, 180 Kubik⸗Meter Torf, b10 Centner Rüböl, soll unter den im Geschäftslokal der Anstalt, Klosterstraße 35 aus⸗ gelegten Bedingungen im Wege der Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten sind bis spätestens Sonnabend den 5. Juli d. J. Mittags 12 Uhr an die Unterzeichnete einzureich Berlin, den 18. Juni 1873. Direktion der König

at ions⸗

[1800] Bekann

Die Lieferung von 8

ca. 713 Kubikm. Kalksteine,

3600 Stück Rathenower⸗Dachsteine, 1,975,600 Stück ord. Mauersteine,

17,000 Stück Rathenower Mauersteine,

64,300 Stück Verblendsteine,

12,576 Hektol. ungelöschter Kalk und

22,890 Hektol. scharfer Mauersand zu dem Neubau des Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schulgebäudes in 5 Hardenbergstraße, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirch⸗ platz 17, einzusehen und versiegelte Offerten mit Proben von den Dach⸗ und Mauersteinen und von dem Sande

1 zum 2. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. erlin, den 19. Juni 1873. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

tmachung.

sga. 9.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Die am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinsen der Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen der Münster⸗ Hammer Eisenbahn sind gegen Einreichung der Zinscoupons bei fol⸗ genden Zahlungsstellen zu erheben: a. bei unserer Hauptkasse in Mün⸗ ster vom 20, d. M. ah in den Vormittagsstunden zwischen 9 bis 12 Uhr; b. bei unserer Stationskasse in Hamm; und c. bei dem Ban⸗ quier A. Paderstein in Berlin, ad b. und c. vom 1. Juli d. J. ab. Mehrere zur Cinlösung präsentirte Coupons sind mit einem Verzeich⸗ nisse nach der Nummerfolge geordnet einzureichen.

Münster, den 16. Juni 1873. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

88

Siegrheinischer Bergwerks⸗ und Hiütten⸗Aktien⸗Verein.

Mit veregnaqm. auf unsere Bekanntmachung vom 8. Novbr. 1872 machen wir die Besitzer von Quittungsbogen über die erste Einzah⸗ lung auf neue Aktien unserer Gesellschaft wiederholt darauf aufmerk⸗

84

Blei⸗ und

sam, daß in Gemäßheit dee

geleistet werden muß.

restirende Einzahlung von 60 Prozent auf f am 90 Sen d. J.

6 8 Friedrichs⸗Wilhelmshütte,

§. 3 der Emissionsbedingungen die

jene Aktien spätestens

*

den 15. Juni 1873.

Der Vorstand.

[M. 1099)

Hände zum freien Gevrauch ha

mit 100 120 Thlr. Gehalt,

75 Thlr. Gehalt nebst freier Stat Licht). Militär⸗Vorgese Litt. G. D. 1

[M. 1103.

Provinz Brandenbur

[MI. 1096

vom 1. August d.

2

. Nußkohlen

[1798] 9.

der

8 a.

gegen

1872 Werth 88 %

Obligationen zum nalwerthe . . .

nalwerth

baar.

räthen, Gut selbst. derungen ...

disponible Bestände . Utensilien⸗Konto.

nicht gültige 1 Baar⸗Bestand 1

1 428 ial⸗Hilfs⸗ assen⸗Obligatio⸗ nen⸗Versur . .

Schuld⸗Forderun⸗ gen von Insti⸗ tuten

Beäaare Kautionen

Guthaben der Obligationen⸗In⸗ baber für noch nicht präsentirte

Coupons.

Kleine Ausgabe⸗ Reste 8

An einer auswärtigen Anstalt finden 2 liden, die wohl an den Füßen gebrechlich sein können sechoch beide dauernde An

sein muß, als Verwalter

Empfehlungen von Seiten ten werden besonders berücksichtigt. 3. durch die Annoncen⸗Expedition von Haasenstein & Vogler in Berlin, Leipzigerstr. 46, erbeten.

für einen Centner Stückkohlen.

Würfelkohlen. 1

8 Bußebhten) gewascken b 8 Kleinkohlen .

dorf, den 10. Juni 1873.

Der Gruben⸗Vorstand.

„Baäaar gegen Unterpfand

Reste auf Fälligkeiten . . . . ..

. Werth der Effekten⸗Bestände ult. 1872 .

. Guthaben an die Inhaber gekündigter noch nicht präsentirter Obligationen f

Coupons

ben müssen,

zwar der Eine, der etwa Unteroffizier gewesen der andere als

Verschiedene Bekanntmachungen. en 2 unverheirathete Inva⸗

tellung und Portier mit 50 bis

ion für Beide (Wohnung, Essen, Heizung,

1“ in Provinzial⸗Hilfskassen⸗ Nomi⸗

) gegen Schuldverschreibun⸗ gen von Grund⸗ und Fa⸗ brik⸗Besitzern und hypo⸗ thekarische Sicherheit in Provinzial ⸗Hilfskassen⸗ Obligationen zum Nomi⸗

. . .101,990,67

h 89 % ult.

der Herren Offiziere oder früheren

Adressen unter

- 0 9 82 2 Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden.

Hierdurch machen wir. bekannt, daß missions⸗Rath Michgelis Schtefinger in Berlin zu unse⸗ ren General⸗Bevollmächtigten für das Preußen er⸗ nannt und demselben die Verwaltung der Su

urg übertragen haben. Dresden, den 10 Mai 1873.

Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden.

Die General⸗Direktion Stormer. 1

wir Herrn Königlichen Kom⸗

Direktion für die

Consolidirte Glückhilf⸗Grube zu Hermsdorf bei Waldenburg.

Die Kohlenpreise des Steinkohlenbergwerks Glückhilf betragen Is. ab bis auf

Weiteres: 8 Sgr. 6 Pf.

2

Vermögens⸗Uebersicht

Provinzial⸗Hilfskasse für Preuß en S2 ultimo 1872.

scheinen 70,700 Thlr., vom Staate à 93 % angenommen, ult. 1871 Wert

62,216.—.—. 245,535.22. 2.

T

gegen Schuldverschreibung eines Gewerbe⸗ treibenden und 2 Bürgschaften

b. In eigenen Grundstücken und zwar:

Darkehmener Tuchfabrik und Mühle ne

1 Krzywen B.

und Grundstück Vichmarkt Nr. 12. hier⸗

im

8 Hypothekarisch versicherte Kaufgelder⸗Rest⸗For⸗

Summa activa

PaSSiI3.

.189,943 5,500

2 2

verzinslich angelegte

ür eingelöste

635,850.—.—. 51,460. 9. 6.

150.—.—.

8

bst Vor⸗ Kreise Lyck

226,322. 2.—. 25,200.—.—.

64,705.—.— 704 21.11. 9,633.17. 5. 136,000,26. 3.

1 I. 3. 1,801. 2. 1.

1,559,59822. 7.

660,450 Thlr. Sgr. Pf.

82

Inel. Reserve⸗Fonds;

A. Richter. Boltz.

Summa passiva

864,839.12. 7.

1l. Kseme Feorhe ℳ. 19710 Thlr. bleibt bermögen der Provinzial⸗Hilfskasse Königsberg, den 28. Mai 1873.

Die Direktion der Provinzial⸗Hilfskasse Preußen.

Hartung.

594,759.10.—.

e.

Mareinowski. Zweite Beilage.

360 Nr. 3 des lachung eröffnet:

serm Gerichtslokal,

Anzeig

14⁴4.

mrn n.

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Stauts-Anzrigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der gegen den Maurer Valentin Sauer von Thüngen unterm Funi cr. erlassene Steckbrief hat seine Erledigung gefunden. Frankfurt a. M., den 17. Juni 1873. u“

Der Kömepliche Staatsanwalt.

Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß des unterzeichneten berichts, Kommission für Uebertretungen, vom 12. April d. J. ist auf ie Anklage der hiesigen Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft vom 18. und 28. März d. J. gegen folgende Personen wegen unerlaubten uewanderns als beurlaubte Landwehrmänner in Gemäßheit des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich die Unter⸗

1) den Landwehrmann, Einjähriger Freiwilliger 1 8. Franz⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, Unteroffizier, Oekonom Pmil August Ernst Krietz, am 20. September 1833 zu Oberwändsch, ncis Querfurth geboren, 2) den Reservisten der Infanterie und Lehrer ustav Adolph Radlach, am 19. Juni 1847 zu Massen, Keeis uckau geboren. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein amin auf den 9. September 1873, Vormittags 9 Uhr, in Lindenstraße Nr. 54 im Audienz⸗Saal an⸗ eraumt und werden die vorstehend gedachten, ihrem Aufenthalte nach nbekannten Personen zu demselben mit der Aufforderung vorgeladen, diesem Termin pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ zung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche im unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß

che noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die

ngeklagten oder ihre Bevollmächtigten im Termin nicht, so wird mit

er Verhandlung und IG in contumaciam verfahren werden. otsdam, den 12. April 1873. 1

sünigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Kommission für Uebertretungen.

Edictal⸗Citation. Gegen folgende Militärpflichtige: 1) Johann beier Megger aus Branitz, geboren am 21. Februar 1846, 2) Ma⸗ heus Pietrzykowski aus Bremin, geboren am 18. Januar 1846, Johann Plutowski aus Jungen, geboren am 18. Dezember 1848, Wilhelm Rzeszkowski aus Jungenberge, geboren am 25. Juli 1848, Johann Butzki aus Kosciellec, geboren am 13. Mai 1848, 6) Fried⸗ ich Wilhelm Mielke aus Nieder⸗Sartawitz, geboren am 15. Dezem⸗ er 1848, zuletzt in Nieder⸗Sartawitz aufhaltsam, 7) Franz Miernicki us Schwetz, geboren am 17. Mai 1848, zuletzt in Schwetz aufhalt⸗ am, 8) Johann Kaszubowski aus Szyroslaweck, geboren am 1. ai 846, zuletzt in Szyroslaw aufhaltsam, 9) Herrmann Gustav Beier us Dubellno, geboren am 22. Juli 1848, 10) Bartholomäus Ma⸗ weki aus Andreasthal, geboren am 21. August 1849, 11) Franz Jol⸗ bwski aus Sullnowo, geboren am 3. September 1849, 12) Johann Passielewski aus Sullnowo, geboren am 13. Juni 1849, 13) Johann Hankowski aus Ober⸗Gruppe, geboren am 13. November 1849, 14) dinrich Friedrich Piehl aus Neu⸗Marsau, geboren am 16. April 819, 115) August Julius Michael Walter, geboren zu Sprindt, am September 1849, 16) Anton Krzyzanowski aus Bromke, geboren m 4. Januar 1850, 17) Franz Schroeder aus Bukowiec, geboren mn 3. Oktober 1850, 18) Ferdinand Carl Manteufel aus Carlshorst, bboren am 1. Juli 1850, 19) Herrmann Piehl aus Drosdowo, am Dezember 1850 geboren, 20) Friedrich Strehlau aus Königlich blugowko, geboren am 30. April 1850, 21) Stanislaus Schulz aus olluschütz, geboren am 30. März 1850, 22) Friedrich Eduard Thimm us Icziorken, geboren am 30. März 1850, 23) Franz Theophil traszewski aus Julienhof, geboren am 9. März 1850, 24) Friedrich Sustav Adolph Braener aus Kozlowo, geboren am 7. März 1850, Johann Gustav Drews aus Kozlowo, geboren am 22. November 850, 26) Johann Klatecki aus Lowinneck, geboren am 13. April 850, 27) Gustav Adolph Czulkowski aus Lubochin, geboren m 21. Inni 1850, 28) August Julius Jablonski aus Luszkowo, ge⸗ oren den 14. Dezember 1850, 29) Paul Zielinski, geboren zu Lusz⸗ wo am 19. Junuar 1850, 30) Ludwig Wilhelm Karau, geboren Mruczin, Kreis Bromberg, am 11. August 1850, zuletzt in Rag⸗ jwwo aufhaltsam, 31) Johann Jankowski aus Mszanno, geboren am April 1850, 32) Joseph Szlapinski aus Poledno, geboren am z. April 1850, 33) Martin Jacharski aus Przechowo, geboren am d. November 1850, 34) Mathias Stidzinski aus Przechowo, geboren m 4. Februar 1850, 35) Joseph Gackowski aus Rehberg, geboren am .. 1850, 36) Anton Majewski aus Rozanno, geboren am 7. Mai 1850, 37) August Ludwig Zieroth aus Schwekotowo, ge⸗ bren am 14. Februar 1850, 38) Anton Krasnowolski aus Schwetz, kboren am 22. Juli 1850, 39) Joseph Laskowski aus Schwez, ge⸗ pren am 16. November 1850, 40) Carl Pusso aus Schwetz, geboren n 15. August 1850, 41) Jacob Lewinsohn, geboren zu Bromber in 19. Januar 1850, 42) Johann Friedrich Riemer aus Städtis lugowko, geboren am 31. Mai 1850, 43) Michael Carl Manthey us Suchau, geboren am 1. Oktober 1850, 44) Johann Wilhelm ndtke aus Bratwin, geboren am 23. Februar 1850, 45) Lewin Cam⸗ za aus Czersk, geboren am 19. Januar 1850, 46) Wilhelm Müller Dragaß, geboren am 24. Februar 1850, zuletzt in Gr. Kommorsk fhaltsam, 47) Jacob Eduard Kuniger aus Dubello, geboren am März 1850, 48) Carl Rudolph Ernst Münchau aus Gellenblott, boren am 28. Februar 1850, 49) Johann Olszewski aus Hutta aschau, geboren am 17. Dezember 1850, 50) Julius August Riedel s Jezewo, geboren am 31. Mai 1850, 51) Joseph Belkowski aus ohannisberg⸗Lippinken, geboren am 17. November 1850, 52) Paul furski aus Groß Kommorsk, am 29. Juli 1850 geboren, 53) Johann kartin Steffen aus RNehdorff, geboren am 8. Januar 850, 54) Joseph Zabinski aus Sibsau, geboren am März 1850, 55) Wolff Nast, geboren zu Groß swin am 14. November 1851, zuletzt in Carlshorst aufhaltsam, ) Johann Sciesinski, geboren zu Trzeciewiec, Kreis? romberg, am

Januar 1851, zuletzt in Maleszechowo aufhaltsam, 57) Johann sottlib Müller, geboren zu Neuhaus am 1. Juli 1851, zuletzt in

gechowo aufhaltsam, 58) Eduard Herrmann Kienbaum, geboren zu

mndberg am 7. Ier 1851; sämmtlich zuletzt im Schwetzer Kreise rthaltsam, ist auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom ecApril 1873 durch Beschluß des unterzeichneten Gerichtes vom üt cen Tage die förmliche Untersuchung eröffnet, weil sie dem Ein⸗

in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch entziehen suchen, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗ bist verlassen haben, oder nach erreichtem militärpflichtigem Alter daußerhalz des Bundesgebietes aufhalten. Zur öffentlichen ühaudlung ist ein Termin auf den 2. September 1873, Vor⸗ d ags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichtsgebaäudes beaumt. Die vorbenannten Heerespflichtigen, deren jetziger Auf⸗ haltsort nicht bekannt ist, werden aufgefordert, in 1g Termine rfestgese ten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung Feenden eweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem trichte vor dem Termine so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗

1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. derzl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Zweite Beila

*

ge

Freitag, den 20. Juni

von öffentlichen Papieren.

Industrielle

andel.

Verschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen.

selben herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Schwetz, den 6. Mai 1 73.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Vergehen.

Offene Reqnisition durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 14. Mai 1873 sind: 1) der Tischlergesell Stephan Soeczynski aus Kubowo, 2) der Schneidergesell Hieronimus Florian Ruszkowski aus Goray, 3) der Zimmergesell Rudolph Ebel aus Driesen, 4) der Friedrich Wilhelm Wedding aus Lindenstadt, auf Grund des §. 140 des Relchsstra gesetzbuchs ein jeder zu einer Geldbuße von 50 Thlr., der im Unvermögensfalle Ein Monat Gefängniß zu unterstellen, ver⸗ urtheilt worden. Da der Aufenthalt dieser Personen bisher nicht hat ermittelt werden können, so werden die resp. Gerichte ersucht, im Be⸗ tretungsfalle diese Strafen zu vollstrecken und uns davon gefälligst benachrichtigen zu wollen, alle Polizei⸗Behörden aber um Ablieferung der Verurtheilten an die nächste Gerichtsbehörde Behufs der Straf⸗ vollstreckung. Birnbaum, den 12. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

Handels⸗Register.

1 Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 94 die Frant⸗ furter allgemeine Rückversicherungs⸗Actien⸗Bank zu Frank⸗ furt a. O. eingetragen ist, wurde Folgendes vermerkt:

durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom

5. Mai 1873 sind die Paragrephen 7, 14, 22 bis 26, 28, 31,

47, 55, 56, 57 und 63 der Statuten geändert; Abschrift dieses

eschlusses ist Blatt 42 des Beilagebandes.

Namentlich sind nunmehr die Einladungen zu den General⸗ voersammlungen nicht von dem Direktor, sondern von dem Vor⸗ —ssiitzenden des Aufsichtsrathes, beziehungsweise von dessen Stell⸗ vertreter zu erlassen, und öffentliche Bekanntmachungen von

Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publicirt,

wenn sie in die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische Zeitung nunnd das Frankfurter patriotische Wochenblatt eingerückt wor⸗ i den .

zufolge Verfügung vom 12. Juni 1873 am 14. Juni

1 Bekanntmachung. Daß der Kaufmann Franz Quoß in Sorgenau ein kaufmänni⸗ sches Geschäft unter der Firma

3 „F. Quoß“ 1 hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Firmenregister sub Nr. 55 eingetragen. ““ Fischhausen, den 5. Juni 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung.

Die von dem Kaufmann Heinrich Jung 2 Eydkuhnen für seine mit der Firma C. s. Dolz Nachfolger Heinrich Jung sub Nr. 170 des Firmenregisters eingetragene zu Eyd⸗ kuhnen dem Herrn Alfred Sinhuber in Eydkuhnen ertheilte Prokura ist sub Nr. 39 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden.

Stallupönen, den 16. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 888

EE“ 88 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 4 Jordanhütte Commanditgesellschaft auf Aktien von Dr. Preußner & Co. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1873 eingetragen worden: 4 nseclut der Generalversammlung vom 15. Novem⸗ ber 1872 Blatt 39 des Beilage⸗Bandes zum Gesfellschaftsregister Nr. 3 in beglaubigter Form sowie durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. Februar 1873 Blatt 42 ebenda Nr. 4 in beglaubigter Form ist das Grundkapital der Gesellschaft um zweihundertfunfzig Tausend Thaler 250,000 Thlr. durch Ausgabe von fer⸗ neren 1250 Aktien zu je 200 Thlr. erhöht und beträgt das Gesammtgrundkapital fünfhunderttausend Thaler 500 Thlr. —. 1 Cammin, den 17. Juni 1873. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 523 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Zaeob Tilsitter hierselbst, 1 9 ist zufolge Verfügung vom 14. Juni cr. am 16. Juni cr. gelösch worden. CCEI1“ Bromberg, den 14. Juni 1873. I Kosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “”

Bekanntmachung. 8. Die unter Nr. 32 unseres Geseelschaftsregisters

Handelsgesellschaft Aßmus & Jackwitz“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und frs Signidsetor der Kaufmann Otto Aßmus, jetzt zu Breslau, bestellt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Juni 1873 am 16. Juni 1873 in unser Gesellschaftsregister eingetragen. Sacg. den 14. Juni 1873. 9 Cönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmach u

In unser Firmenregister ist sub Nr. 120

aul Grzib

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Grzib zu Polv. Warten⸗ berg eingetragen worden. v1“

Poln. Wartenberg, den 9. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht.

8 I. Abtheilung.

Bekanntmach

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 88

den reslauer Bauverein (eingetragene Geno betreffend, Folgendes: 8 ssenschaft)

„Die Vorstandsmitglieder Kaufmann Oscar Primcker

am 17. ejd.

eingetragene

heut die Firma

11“

SE

3 5 *

F

8

897

Nerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w tablissements, Fabriken und Groß

er und Königlich Preufischen Staat

Inserate nimmt an die antorisirte Annoncen ⸗Erpedition von udolf Mosse in Gerlin, Leinzig, Hamburg, Frank⸗ furt a. M., Breglau, Halle, Prag, Wien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

e6e““ . 3 11“ 3 vI““ 1“

ud Maurermeister Simon sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Kaufmann Robert Ulrich zu Breslau unnd der Maurermeister E. Nowag zu Breslau sind als interimistische Vorstandsmitglieder in den Vorstand gewäht“

heute eingetragen worden.

te 8

1

’s 2

Breslau, den 14. Juni 1873. 8 Ksönigliches Stadtgericht. Abtheilung 8

Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 108 eingetragene Firma „Winzenberger Mühlenverwaltung“

ist erloschen und zufolge Verfügung vom 10. Juni c. gelöscht worden.

Grottkau, den 10. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. Die den Kaufleuten Friedrich August Weise und Paul Schubert

Senhh.

für die im Gesellschaftsregister unter Nr. 32 eingetragene Firma J. G. Queißer ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und dies zu⸗ folge Verfügung vom 14. Juni 1873 heut bei Nr. 26 im Prokuren⸗ register vermerkt worden.

Lauban, den 14. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung

Die dem Kaufmann Moritz Hollaender zu Rybnik für die Han⸗

delsfirma M. J. Hollaender daselbst ertheilte Prokura ist erlo und heute bei Nr. 19 des Prokurenregisters gelöscht worden.

In unser Firmenregister ist unter . zu Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann zu Rybnik heute eingetragen worden.

den 11. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rybnik,

Bekanntmachung. ““ Nr. 179 die Sen L. Berger Lippmann Berger

Rybnik, den 11. Juni 1873.

¹ „M. 68

8

Tage Folgendes eingetragen worden: 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 1 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 163 eingetrag na J. Hollaender zu Rybnik“ ist erloschen. Rybnik, den 11. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserm Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen

E1111“

Nr. 7. Bezeichnung des Prinzipals: Fabrikbesitzer Karl Kelsch in Bitterfldd. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen efestellt ist:

8 C. Kelsch.

Ort der Niederlassung: Bitterfeld.

Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister:

Die Firma C. Kelsch ist eingetragen unter Nr. 165

1 des Firmenregisters. E““ Bezeichnung des Prokuristen:

Moritz Schoof zu Bitterfeld.

Dellitzsch, den 14. Juni 1873.

gendes:

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Prokurenregister Vol. I. Fol. 32 ist unter

8 8

Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Simon Isaak Rapp in Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗

stellt ist: S. J. Rapp. . Ort der Niederlassungen: 88 .“

rfurt. 16 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Nr. 446 des Einzelfirmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Gustav Franke und Kaufmann Sally Katz, beide in Erfurt. Zeit der Eintragung: 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. 3 Bemerkungen: ; ““ Die Zeichnung der Firma hat durch beide Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zu erfolgen,

Juni 1873.

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

zu Böllberg als alleinigen Inhabers der sub Pirmenregisters eingetragenen Firma

dem

Konigliches Kreisgericht.

Erfurt, den 10. Juni 1873.

I. Abtheilung.

8 Haudelsregister.

Königliches Kreisgericht zu Halle a S. Die Seitens des Kaufmann und Mählenbesitzer Louis Hildebrarnd Kr. 17 des hiengen

L. Hildebrand (zu Böllberg)

Kaufmann Jean Brenner zu Böllberg ertheilte Preokura ist unter

Nr. 127 des hiesigen Prokurenregisters, zufolge Verfürzung vom 14. Juni

1873 am 16. desselben

Fabrikanten Friedrich hier seit

errichtete offene Handelsgesellschaft (Waffen und Kurzwaaren) tragen worden. hictacn

88

Monats und Jahres ein’etragen.

Handelsgerichtliche Bekavntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist herate 9,0 dem 1 rich dg bns 88 8 und Andreas Reinhardt dem 1. Heinrichs unter der Fi Hoffmann und Reinhardt Firma einge⸗

Suhl, den 13. Juni 1873. 8 Königliches Kreisgericht.

8 Genossenschaftsregister. Im Genossenschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wanz⸗ -. 3 folgende Eintragung bewirkt:

1 Colonne 9.

Firma der Genossenschaft.

W—“

erein zu Egeln, eingetragene Genossenschaft. olonne 3.

Sitz der Genossenschaft. Egeln. 1

8

n

Consum

e Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von Konsum⸗