Wege ihre
wollen ihre nkarten bei der Der Geschäftsbericht sammt den Herren Aktionären vom 18. Juni Kreditanstalt in Zü⸗
in Bellinzona, der Diskontogese
Nachdem unser
auszuführen.
Dielen,
Dampfschneidemühlen⸗Etabliff
* 3 8
5 ent nunmehr in Betriehe dit, sind wir in der Lage, Aufträge größten Umfangs auf Schnitt⸗ und Rundhölzer
ir. .
Wir empfehlen unser Etablissement daher zur Lieferung von kie ernen, tannenen, eichenen, eschenen Bohlen, Balken und Rundhölzern. 1 8 .
Versendung per Bahn oder Schiff
Elbinger Actien⸗Gesellschaft brikati
8*
8 —
on von Eisenbahn⸗Material.
Verschiedene Bekanntmachnngen.
Gotthardbahn.
Einladung zur General⸗Versammlung.
4
Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, bezie hungsweise die Regierungen der schweizerischen Kantone, wel
von Subventionen für die Gotthardbahn⸗Unternehmung verpflichtet haben, werden anmit zu der
ersten ordentlichen General⸗Versammlung,
Die Verhandlungsgegenstände “ b“ “ 1) Vorlage des ersten Geschäftsberichtes der Direktion und des Verwaltungsrathes, sowie d
sind:
wecche Montags den 30. Juni nächsthin, Vormittags 10 Uhr im Rathhause in Luzern stattinden
geladen.
den Zeitraum vom 6. Dezember 1871 bis 31. Dezember 1872;
2) Wahl der Rechnungsprüfungs⸗Kommission (Art. 31 der Statuten).
Die Herren Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohnen, oder sich im Falle ihrer Ben vertreten lassen wollen, haben dem Bureau der Rechnungsrevision in Luzern bis spätestens 8 er auf Interimsaktien oder einen amtlich, beziehungsweise notarialisch beglaubigten, mit einem genauen Nummernverzeichnisse versehenen 2 arten, welche zugleich als Eintrittskarten dienen, werden eingehändigt,
isweis über
en Besitz derselben vorzulegen, worauf ihnen die Stimmk beziehungsweise zugestellt werden. Für die ““ zur Sti arten derselben. 2. 1 “ ZZ“ der subventionirenden schweizerischen Kantone, welche sich in der General⸗Versammlung vertreten zu lassen gedenken, Stimmkarten bei derselben Stelle in Luzern beziehen. “ der Jahresrechnung wird den Regierungen der subventionirend antone di an in deutscher und französischer Ausgabe bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzer nk und den Bankhäusern Bischoff zu St. Alban und R. Be Handelsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Banca Cantonale Ficinese . dem Bankhause Pury & Comp. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier & Comp. in Genf, ferner bei der Direktion llschaft in Berlin, dem Bankhause S. Oppenheim jun. & Comp. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M,, endlich bei der Nati onal⸗ bank des Königreiches Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und
Vertretung abwesender Aktionäre in der General⸗Versammlung genügt die Thatsache des Besitzes
Luzern, den 21. Mai 1873.
11“
8
Haupt-Buch-Bilanz
rich, der Basler Handelsbe
Namens des Verwaltungsrathes Der Präsident: Feer⸗Herzog Der Sekretär:
Schweizer.
März 1873.
8 ersten Jahresrechnung,
Verhinderung durch andere Aktionäre in der⸗ den 28. Juni persönlich oder auf brieflichem
en Kantone direkt zugestellt werden und der schweizerischen
R. Kaufmann in Basel, der Berner
Livorno zur Verfügung stehen.
Activa.
An Kassa⸗Konto. . .
Bureau⸗Kassa⸗Konto Kautions⸗Konto . . . .. Grunderwerbs⸗Kautions⸗Konto Effekten⸗Konto . . . .. Kautions⸗Hypotheken⸗Konto Wechsel⸗Konto . “ Bau⸗Vorschuß⸗Konto.
2. Einzahlungs⸗Stamm⸗Aktien⸗ 3. Fimzahlunzs⸗Stammmelktien 6. Femnahiunge⸗Stammm Alktie
Bau⸗Verwendungen.
Titel I. des Bauetats, Grund⸗ erwerb II. des Bauetats, Erd⸗ utb“ des Bauetats, Futter⸗ uümnmmnmg des Bauetats, Ein⸗ friedigungen ... des Bauetats, Ueber⸗ gangswerke . .. . des Bauetats, Brücken des Bauetats, Ober⸗ baaz des Bauetats, Sig⸗ EE““ des Bauetats, Bahn⸗ 1““ . des Bauetats, bäudeankauf. des Bauetats, triebsmittel. des Bauetats, waltungskosten des Bauetats, T3DA“ „ 7. des Bauetats, Agio und Provisionen. Bau⸗Zinsen⸗Konto. . . ..
„ 3 Debitores.. .
Jena, den 13. März 1873.
Der Vorsitzende des Vorstandes der Saal⸗Eisenbahngesellschaft.
8
1102]
Rln 17,138 64,376 114,000 3,796 468,660 800,000 108,500
84,800 — —
243,080 18 6 V 475,085 17 6 20 Cred
248,216
271,613 41‧1
85,043 E““ nsat ds gec. 823,ee⸗
Sr. pf w„ . ẽ„ Passiva.
11 9 2) 8,500 à 402 8 “ 17 6
·
1“
1 2 1 9,998 Stuück Aktien à 1002
Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗ Konto:
22,500 Stck. Aktien mit 100 %³ Bau⸗Konsortiums⸗Kautions⸗ Zinsen⸗Konto der 2. Einzahlung Zinsen⸗Konto der 3. Einzahlung Zinsen⸗Konto der 4. Einzahlung Zinsen⸗Konto der 5. Einzahlung Zinsen⸗Konto der 6. Einzahlung Zinsen⸗Konto der 7. Einzahlung
1,661,271
Stamm⸗Aktien⸗Coupon⸗Konto 8— Aktien⸗Coupon⸗Konto Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗ Coupon⸗Konto Nr. 2 .. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗ Coupon⸗Konto Nr. 3 . . 10,382
Neben⸗Einnahme⸗Konto
1“
7 709,649 6 27
8 7138,544 27 9
Jena, den 15. März 1873. v. Ketelhodt.
Baltischer Lloyd.
Direkte Post⸗Dampfschifffahrt zwischen “ 1.
Stettin ume
en Post⸗Dampfschiffe 1. Kaaffe: Ernst Moritz Arndt, Franklin, Humboldt, Washington.
New-vIor
Expeditionen am 3. Juli. 17. Juli. 7. August 21. August.
1“ Per Stamm⸗Aktien⸗Konto: 999,800 —
12,26815 — 56,1019 6,9
(Oberfranken h), 20 Minuten von der Station Neuemmarkt (Route Hof⸗Bamberg), klimatischer Kurort, waldreiche, romantische Gegend, Sommerfrische, namentlich für Kinder; Milch⸗ und Molkenkuren, hilliger Aufent⸗
alt, t am Ort. 38 G 1. ee nns Culmbach per Bahn in 30 Minuten erreichbar. Eröffnung am 15. Juni a. c. (N. 2616)
Jede weitere Auskunft ertheilt gern 8 der Bürgermeister Oetter.
I 1
1u1“] 1evah
A. Schaaffhausenscher Bankverein. Generalversammlung.
Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der Aktionäre des A. Schaaffhausenschen Bankvereins wird . Freitag, den 27. Juni c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Unter⸗Sachsenhausen Nr. 8 hierselbst stattfinden. ““ Unter Hinweisung auf die §§. 61 und 62 unseres Gesellschafts⸗ statuts laden wir die Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Mittwoch, den 25. und Donnerstag, den 26. Juni c., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in unserem vorbezeichneten Geschäfts⸗ lokale in Empfang genommen werden können.
S‚Segenstände der Tagesordnung sind:
1) Vortrag des Administrationsrathes; 2) Rechenschaftsbericht der Direktion; g 3) Feststellung der Dividende pro 1872; II1u“ 4) Beschlußfassung über die Verwendung des nach Abzug der Dividende verbleibenden Gewinn⸗Ueberschusses und S.Se des Administrationsrathes. i 1873. 1
Die Direktion. [M. 10902 .
Hundtagsf vom 15. bis 26. Juli er. Beitrag 25 Thlr. 2 Neue Grünstraße 22.
erienreise mit Schülern nach Thüringen d bei Riesel,
1h. 10911 Extrafahrten am 5. Juli cr. 1) Nach Frankfurt a. M., 2) nach Basel und Bodensee, 3) nach Zürich, 4) nach München, auf Billets 4 Wochen für Tour und Retour gültig und beinahe um die Hälfte im Preise ermäßigt. Außerdem jederzeit vorräthig billige Rundbillets nach dem Harze (10 Tage und 6 Wochen), und dem Rheine (4 Wochen), sowie die besten Reise⸗Handbücher. Auch Nach⸗ weis von Wohnungen in Wien von 1 Thlr. pro Tag an. Riesels Central⸗Eisenbahn⸗ und Reise⸗Comtoir, Neue Grünstraße 22I.
— “” Eisenbahn. An Sonn⸗ und Festtagen finden Extrazüge nach Spandau, Seegefeld, Finkenkrug und Nauen zu ermäßigten Fahrpreisen statt: AöAbfahrt von Berlin 2 ¼ Uhr Nachmittags, Rückfahrt⸗ Nauen 8 ¾½ ⸗Abends. . ⸗ Spandau 8½ ⸗ und 9 ¾ Uhr Abends. Der Billetverkauf für den Extrazug findet in Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäudes statt. Auch halten die um 7 ¾ Uhr Morgens und 10 Uhr 40 Minuten Vormittags von Berlin abgehenden regelmäßigen Züge an diesen Tagen bei Finkenkrug an. Berlin, den 12. Mai 1873.
Die Direktion.
agdeburg⸗Halberstüdter Eisenbahn⸗
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz wird anerkannt.
Der Aufsichtsrath der Saal⸗Eisenbahngesellschaft
—2r
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß wir unsere sämmtlichen Kassen angewiesen haben, österreichische und ungarische Gulden, Doppelgulden, sowie auch dergleichen ¼⸗Guldenstücke fortan nicht mehr in Zahlung zu nehmen.
Magdeburg, den 12. Juni 1873.
Direktorium.
Zeitschrift
gesammten Cnlturinteressen des deutschen Vaterl F 1
“ Im Auftrage der Redaktion des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
uUnd 8 Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers
herausgegeben.
Die „Deutschen Monatshefte sind die Fortsetzung der Viertel⸗ jahrshefte des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“, welche bisher im Verlage der Königl. Geh. Ss (R. v. Decker) 896 Sie sind in ihrem wesentlichen Inhalte identisch mit der „Besonderen Beilage“, welche dem „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ allwöchentlich beigegeben wird, und erscheinen Ende seden Monats in Heften von ca. 6 Bogen gr. 8⸗ in elegantester Ausstattung und mit zahlreichen Illu.
6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes entgegen.
eträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle Postanstalten und
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Withelm⸗Straße Nr. 32.
Handels⸗Register.
8 andelsregister — des “ Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: Col. 1. Laufende Nr. 4513. Col. 2: Firma der Gesellschaft:
„Marientrost, Blei⸗ und Zinkerz⸗Bergbau⸗Aktien⸗
ol. 3: S öF - itz der sm.: 11ö1“ 5 Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das am 28. April 1873 notariell verlautbarte Statut befindet ich in Ausfertigung Blatt 4 bis 34 des Beilagebandes zum Gesell⸗ chafts⸗Register Nr. 465.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Förderung der auf dem Bergwerk „Marientrost“ im Kreise Pleß erschlossenen Lager von Blei⸗
und Zinkerzen und deren Verwerthung, ferner die Erwerbung der in der Nähe liegenden Kohlen und Mineralien enthaltenden Felder zum Zweck deren Ausbentung und respekt. Verwerthung, insbesondere auch
Fabrikation von Cement⸗ und Chamottsteinen (§. 3).
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht
beschränkt (§. 2).
Das auf 750,000 Thaler (Siebenhundertfünfzig Tausend Thaler) festgesetzte Grundkapital zerfällt in 3750 Stück Aktien, jede Aktie zu
200 Thaler (§. 5).
Diese Aktien lauten auf den Inhaber (§. 5). 8
2 8 8 4 1 88 Auf Beschluß des Aufsichtsraths kann das Grundkapital um
250,000 Thlr. erhöht und dieses durch Ausgabe von 1250 Stück
Aktien à 200 Thlr., welche auf den Inhaber lauten, beschafft wer⸗
den &. 5).
Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath mindestens
8 Tage vor dem Termin (§. 28). 1 Allle Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch: 8 1) die Berliner Börsenzeitung, 2) die Breslauer Zeitung, h2 3) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ Annzeiger (§. 4). Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem Direktor und einem Mitgliede des Aufsichtsrathes, welches immer auf 1 Jahr in die Direktion gewählt wird und dessen Funktionen als Aufsichtsrath während dieser Zeit ruhen (§. 15). „Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift der Direktions⸗Mitglieder tragen,
oder in Behinderungsfällen eines dieser letzteren, wenn die Unter⸗ Fhet eines Direktions⸗Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrath zu
hestellenden Prokuristen beigefügt ist (§. 17). Derzeitige Direktionsmitglieder sind: 1
1) der Grubenrepräsentant und Grubenbesitzer Friedrich
Wolff in Myslowitz,
2) der Particulier Otto Moeser in Berlin. 1b Eingetragen auf Verfügung vom 18. Juni 1873 am 19. Juni 1873. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 465,
Seite 43.)
Berlin, den 19. Juni 1873. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Fanner, Sekretär.
8 5 Handelsregister ddes Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nr. 4512. Firma der Gesellschaft: Ringofen⸗Ziegelei⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Berlin. 8 Nectewerheältmisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 8 Das notariell am 8. Juni 1873 verlautbarte Statut befin⸗ det sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 24 des Beilage⸗ bandes Nr. 464 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Anlegung und Verwerthung von Ziegeleien, insbesondere Ringofen⸗Ziegeleien, sowie der Betrieb derselben und der Handel mit den Fabrikaten.
Die Gesellschaft ist jedoch auch berechtigt, alle diejenigen son⸗ stigen Industrie⸗ und Handelsgeschäfte zu treiben, welche der Auf⸗
chtsrath als den Sozietätszwecken dienlich erachten wird. (§. 1.)
Das Grundkapital von 100,000 Thalern zerfällt in 500 Aktien à 200 Thaler. (§. 4.)
Die Aktien lauten auf den Inhaber (§. 5.)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: —1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, ““ 2) den Berliner Börsen⸗Courier, 3]) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 4) die Neue Börsen⸗Zeitung. ö 6ö3) .* „Ddie Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗ (fentlschung mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin.
8 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. 29 ). 8 . 2 5 8 Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, resp. dessen Stellvertre⸗
ters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier
Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines Proku⸗ risten, oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. (§. 15.) 8 1 ““ Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Fritz Zühlke zu Bredow bei Stettin. Kes 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1873 am 19. Juni 1873.
8 (lkten über das Gesellschaftsregister, Beilageband 464, Seite 35.) “
Fanner, Sekretär.
. ZBufolge Verfügung vom 19. Juni 1873 e Tale
folgende Eintragungen erfolgt: “ „In unser Gesellschaftsregister, woselbst unker Nr. 2636 die hiesige Handelsgeschaft in Firma:
Gebr. Rittershausen vermerkt steht, ist eingetragen:
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig
Sonnabend, den 21. Juni
—y¼ ——
8 *
8
1“
„Oeffentlicher Anzei
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. - se 1
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
von öffentlichen Papieren.
eerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
Die Gesellschaft ist durch gegenfeiti e Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Carl Wilhelm Gustav Beyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firrma fort. Vergleiche Nr. 7478 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7478 die
Firma:
Gebr. Rittershausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Gustav Beyer hier eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Internationale Handels⸗Gesellsch Eseeeberegißher Nr. 3457) hat dem Kaufmann Gustav Joachim Ascher zu Berlin Prokura in der Weise ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen zeichnet.
2 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2559 eingetragen worden. Berlin, den 19. Juni 1873. Kbönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
S
In das, bei dem hiesigen Handelsgerichte beruhende Genossen⸗ schaftsregister ist heute in Folge Anmeldung des Vorstandes eingetragen worden: die durch Statut vom 28. April 1873 auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft unter der Firma: „Saffiger Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft“, deren Sitz Saffig und Zweck ist: seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise die ee der Mitglteder in jeder Beziehung möglichst zu ver⸗ essern.
Diese Genossenschaft wird vertreten durch ihren Vorstand, be⸗ stehend aus 3 von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und zwei Beisitzern, von welchen der eine als Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird.
Die Zeichnungen für den Verein erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereines ihre persönliche Unterschriften bei⸗ fügen; eine Zeichnung hat nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem der Beisitzer vollzogen worden ist.
Außer dem Vorstande besteht ein Verwaltungsrath aus 6 von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern.
Zu den Sitzungen der Generalversammlung hat der Vorsteher
die Einladungen zu erlassen; alle öffentlichen Bekanntmachungen sind
in der Coblenzer Zeitung einzurücken. Gegenwärtig bilden den Vorstand: p Johann Richard Ackermann, Baumschulbesitzer, Vereins⸗ vorsteher, Severin Glattfelter und Hugo ommer, Beide Ackerer, Beisitzer, der ꝛc. Glatt⸗ felter auch Stellvertreter des Vorstehers, Alle in Sassig wohnhaft. Das Verzeichniß der Mitglieder liegt am Königlichen Handels⸗ gerichte zur Einsicht vor. — Coblenz, den 9. Juni 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. “ . Klöppel “ 18. Für die unter der Firma: Baruch u. Schoenfeld zu Worms, mit einer Zweigniederlassung in Coblenz bestehende Handlung ist der Kaufmann Joseph Bleiweiß in Coblenz, zum Prokuristen bestellt worden, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 344 des Prokuren⸗ registers heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 11. Juni 1873. 1 C Der Sekretär des Handelsgerichts. 8 Klöppel. In Folge Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 3049 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma Hermann Storr, deren Sitz Trarbach. Inhaber ist Hermann Storr, Uhrmacher und Goldarbeiter daselbst, welcher die unter der
Firma: Carl Storr Söhne bestandene Handlung mit Aktiven und Passiven übernommen hat. 8
Coblenz, den 11. Juni 1873. Derr Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Die unter Nr. 2263 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma: Johann Eichert Sohn ist gelöscht wor⸗ den in Folge Meldung ihres Inhabers Johann Eichert, Goldarbeiter zu Andernach, daß er sein Handelsgeschäft aufgegeben habe.
Coblenz, den 11. Juni 1873.
Der Sekretär des Handelsgerichts.
Klöppel.
Aloys Hoßfeld, Messerschmied zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst eine Stahlwaaren⸗Handlung treibe unter der Firma Aloys Hoßfeld, welche heute sub Nr. 3050 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. “
Coblenz, den 13. Juni 1873.
Deer Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
8
Konkurse, Subhastationen, An Vorladungen u. dergl.
88061h. Konkvrs⸗Eröffnung 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eli Simon in Firma E. Simon jr. zu Brandenburg 1 ist am 14. Juni 1873, Mittags 12 Uhr, b der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 26. Mai 1873 festgesetzt. 8 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Stadtrath
Brerendoefs söieesechft wohnhaft, bestellt.
885 läubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au
den 28. Iuni 1873, 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommissar,
er. 8
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗ del.
Inserate nimmt an die antorisixte Annongen⸗Erpedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Zamburg, Frank⸗
furt a. M., Breslan, galle, Prag. Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Kreisgerichts⸗Rath Schollmeyer anberaumten Termine ihre Er⸗ lärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters event. Wahl eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 8 welche vöhm. etwas . Nichts an den⸗ elben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Gevenffände “
1b bis zum 19. Juli 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse zu 2F und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be⸗ sitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich- werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ “ als ““ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sei mit dem dafür verlangten Vorrecht 11““ bbis zum 19. Juli 1873 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Se der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals b 3 am 15. August 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39 vor dem genannten g-e S ir vreen. ach 2 e. tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord 8.ehee 8
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung 1“ bis zum 26. Oktober 1873 einschließlich festgesetzt, und zur Prüsung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf 1‚den 5. November 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39 vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Raäͤthe Kuhlmeyer und Kluge, sowie die Rechtsanwalte Sprengel und Oberbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Brandenburg, den 14. Juni 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
öö— Suhmission
“ 2 “ zur
Beschaffung von
3 Centner Messingdraht 8
Messingdraht 3 Mm.
Wvu. schwarzes Messingblech2,5 Mm.
““ gebeiztes Messingblech 1,3 Mm
20 Kupferblech 1,56 Mm.
25 Kupferblech 2,6 Mm.
25 Kupferblech 3,25 Mm.
22 gleich 30 Tafeln Kupferblech 235 Mm. Qu. und 13 Mm. stark.
5000 Tafeln weißes Pontonblech 5 S.
haben wir einen öffentlichen Submissions⸗Termin auf Montag, den
7. Juli er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau hier anbe⸗
raumt. Lieferungsbedingungen liegen daselbst aus, werden auf fran⸗
kirte Briefe auch übersandt. Versiegelte frankirte Offerten mit der
Aufschrif: Submission auf Messingdraht und Blech, Kupferblech pp. sind bis zum obigen Termin einzureichen. Wohl⸗
versiegelte und deutlich etikettirte Proben bis spätestens zum 28. Juni c Mündliches Abgebot findet nicht statt. .. . F hJ ne.
Spandau, den 17. Juni 1873. 1b — Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
E
150 Kilogramm 250 do. 1000 do. 1200 do. 1000 do. 1250 do. 1250 do. 1100 do.
vUüöee
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u s. w. von öffentlichen Papier u.
Lübeck⸗Büchene Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei d 2. Januar d. J. stattgefundenen Ausloosung der zu amortisirenden Obligationen der reritäts-Anleibe unserer Gesellschaft vom Jahre 1867 sind folgende Nummern gezogen worden: 1
84, 85, 388, 409, 604, 612, 637, 641, 669, 712, 886,
283, 1690, 1849, 1855, 1939, 1946, 2407, 2654, 2740, 2870, 2904, 3354, 3416, 3417, 3622, 3654, 3656, 3923, 4443, 4724, 4974, 5052, 5100, 5995, 6098, 6300, 6466.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen findet vom 1. Juli d. J. an bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe an allen Wochentagen Vormittags von 10 bis 12 Uhr, sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und der Zinscoupons Nr. 2 bis 12 statt.
Von der zweiten Ausloosung pro 1871 sind die Prioritäts⸗ Obligationen Nr. 2316, 2603, 2651 und 3274 und von der dritten Ausloosung pro 1872 die Nummern 2200 und 5267! zur Einlösung noch nicht präsentirt.
Lübeck, den 17. Juni 1873.
Die Direktion.
598 2
reise incl. Beköstigung: Kajüte Pr. Crt. 80, 100 u. 120 Thlr. Fulscendes Pr. Crt. 55 u. 65 Thlr. 8 Vegen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Baltischen Lloyd, sowie an Die Direction des Baltischen Lloyd in Stettin
8 E111“
Carl Heymann’'s Verlag. - Anhaltischestraße 12. “ Zweite Beilage.