1873 / 148 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ö

1“

2

E“ vermehrte und verbesserte- burg. Maschinenfabrik für Buchbinderei von A. Fomm in Reudas u” 8 8 E ů st B E i 1 aA g e

8 8 * 8 1 8 b 1 2 . 8 8 2 2 ach meiner Ueberzeugung Etwas verlangt, was prinzipiell nicht richtig/ Mitglied des General⸗Auditoriats, zweite buftrielle Inbelteier. Tafelaufsas⸗ Ehrengeschenk fr

6 1 E 1 SHrriles⸗ 9 D: 5 dieses Werks, welches wir seiner Zeit Leipzig. Eine in 1 * 1 8 8 1 8 ist, und was nicht einmal ein praktisches Bedürfniß für sich hat. -2 ichten Bertse fe⸗ veaich In . hge er⸗ räsidenten des preußischen Abgeordnetenhauses * 8 1 8 2 2 2212 1üe 2 8 9 8 8 dei vrrigr nbe die Stärke diskutiren, sond schienenen zweiten Auflage ist das Material noch durch Beschlüsse des⸗ Nr. 1563. Die Festfahrt der deutschen Bundesraths⸗ un 1X“ um eu en ei 82 n ei ex U Köni li reu 31 n 82 Meine Herren! Ich will nicht über die Stärke diskutiren, sondern nur General⸗Auditoriats, durch die inzwischen erlassenen Disziplinar⸗ tagsmitglieder nach Bremen und Wilhelmshaven. Nr. 1564. Der V 28 72 mich äͤußern über den von dem Herrn Abgeordneten für Heidelberg verhh Strafordnungen für das Heer und die Marine und die neuen Kriegs⸗ Aufenthalt des Schah von Persien am Hofe in Berlin. 8 üe 65 0 rforschung Central⸗Afrikas. Joseph v. Keller. ö No 148. Mittn, den 25. Juni 1873 8 ———V— 5 82 ———— 2. e

gestellten Antrag, welchen ich, da er vorgedruckt nicht vorlag, und i tikel ve Expeditiou zur E hn eben erst vernommen habe, nicht sofort beantworten konnte. Der m erste Abtheilung: Das Geld, Darlegung Außerdem fortlaufend: Die Städtewappen des Deutschen Reichs. 8 1 von selbst versteht, im Namen 8 bertr der Nut Karl 8 188S.n. 11I1“ 2— eränderung en in der lee. Assist. Arzt 2. Kl. dan. Jg. rac Nens Nr. 10 u. kommandirt zum von Cassel, unter Verleihung des Charakters als Ober⸗S NN“ Beränderungen in der Lrmee. vühencses e eheedaeczen shtesezan et, che en e e Ber n abeger eees a b ings, daß dieser Antrag sich aus dem von dem Abgeordneten für f bafichen 1mund die Nutzungen somen des Geldes öeere⸗ vhmnpfläct und mit Sommersaat bestellt werden müs⸗ 5 gr . vrt Riap Fndgrgen rzt 2. J. vom randenburg. Feld- un egts. Arzt vom 4. Großherzogl. Bad. Inf. Regt. (Prinz Heidelberg entwickelten Gründen empfiehlt, und ich glaube nicht, daß d eil der Verfaf . die Absicht hatte, fämmtliche Abhandlungen sen. Der Stand der Feldfrüchte und Futterkräuter ist je nach der Den 10. Juni 1873. Wieb 89 v. ee Brand 82 8S 88 eʒae de⸗ EIEEö1” hegage⸗ LWIö r im Schoße der verbündeten Regierungen wesentliche Bedenken finden den, weil der Verfa ser ie icht hatte, sän Eu 8 hen seen Uosteösten Nachrichten liegen aus Set I Wieben, husk. vom Oldenburg. Inf. Brandenburg. Fuß⸗Art. Nr. 3 (Gen. Feldzeugni.), zum 2. Bran⸗ Krumm, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regts. Arzt vom ten Rahmen von Crörterungen über Kredit einzufügen, Gegend sehr verf hieden. ie ungünstig Regt. Nr. 91, zum Port. Fähnr., v. Müller, Pr. Lt. vom 1. He denburg. Ulanen⸗Regt r. Wewer, Assist. Arzt 2. Kl. 3. Bad. H ei. 129 2“ 2 „A wird. in, Aen, ist, damit die Abschnitte über das hoch im Rhöngebiege gelegenen Kreise Gersfeld vor, wo nicht Drag. R ittm. ¹ Lt. vom 1. Hann. gt. 1, r. Wewer, Assist. Arzt 2. Kl. vom 3. Bad. Drag. Regt Prinz Carl Nr. 22, bei der 28. Division. Dr. F eine Absicht, die später aufgegeben ist, damit die Abschnitte über das dem hoch im Rhöngehlege g ege ae 2 rag. Regt. Nr. 9, zm Rittm. und Escadr. Chef, v. Weiß, Sec. 7. Pemm. Inf. Regt. ½ und kommandirt beim 4. Pomm. Inf. Bru Ober⸗S 1 8 1 Am Schluß der Sitzung machte 5 eA 8.11.. 888 noch rechtzeitig zu den Berathungen im Reichstage erscheinen 82 982 ebZ“ g- F. von hernf Regt böun vr 86 öWr. Sr aog vMei, ne b 2 Immangit 1 1 182 Sbern Stsb gset n im IIb—e. brück über die Anlagen von disponiblen Mitteln eichs onnten. 2 8 3 ) die Aus if eine g 1 günsti g noch 8 1 Kö⸗ riedr. Wilhelm . (1. Pomm.) Nr. 2 ist. Arzt 2. Kl. e eee⸗ Inf. Regt. Nr. 24 (Groß⸗ 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, bei der 29 Divist Dr. Erdt F er 8 tik und Staatsrechnungs⸗ andern Gegenden lauten die Rachrichten weniger ungünstig, aus n hdum Port. Fähnrich, v. Bülor Lt 2 P h Brand S 1 vbb nachstehende Mittheilung: Steuerreform, Finanzpoli 9. a. 4f ow, Pr. Lt. vom 2 Pommerschen erzog von Mecklenbunwerin), zum. 2. Brandenburg. Ulanen⸗ Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 5. . 8 iüs. habe x2 8 eine aus dem Hause an mich gerichtete legung in Preußen, von Ss St gen vee Sen oe Her CEE11 2 v Ftnert Nr. 9, zum Rittmeister und Escadrons⸗Chef, Regt. Nr. 11, Dr. Fo Assist. Arzt 2. Kl. vom Feld⸗Lazareth Nr. 42, bei n 30. Division. Vr Nekthart, SbDeemn, Zaf Regc **† Buch behandelt nach einer Einleitung die Reform in Bezug a Im Verlage von Heinrich Schmidt in Leipzig ist kürzlich eamish⸗Bernard, Seec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be- BNr. 10 der 4. Div., Kaiser Alexander⸗Garde⸗Gren. Regt. und Regts. Arzt vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, bei der 31.

——

2 12* 8.

Antrag geht dahin, daß den zollfrei zu machenden Artikeln hinzugefügt b it, Gülde, mit einer Vorerörterung über das b werde: „Ketten Den zolfrei zu machee Schleppschfffahrt und der Grundlehren von dem Gelde, Fit mg 29. 1 ELandwirthschaft. werde: „Ketten und Drahtseile zur Ketten⸗Schleppschiff Kapital und die Uebertragung der Nutzungen, von Karl Knies, Pro⸗ L hsch CETE114“ 1 Versonal

Anfrage mich bereit erklärt, die mir gestern nicht zur Hand gewesenen ben. W der Staatsfinanzen; die Finanz⸗ 2 2 S ; WMaldes“ fördert. Frhr Seck r 5 · ic 8 über diejenigen Anlagen mitzutheilen, welche aus den dispo⸗ Steuerverminderung und das Wesen der Staatsfinanzen; 5 „erschienen; „Die Bedeutung und Wichtigkeit des Waldes“, 1 . hr. v. Seckendorff, Sec. Lt. von demselben Regt., Nr. 1, Dr. Schmidt Assist. Arzt 2. Klasse vom Feld⸗La⸗ Division. Zahlen igen ngen geldern 3 worden sind. Ich bitte politik und politisch⸗ästhetische Erziebung Flcihnm und Folgen der Entwaldung, die Wiederbewaldung mit er. bb⸗ * deee Regte Fütelt von Holleben, Hauptm. und Comp. zareth Nr. 4 der 4. Th, zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, 2 im die Erlaubniß, dies jetzt zu thun 8 die Staatsrechnungslegung und dee Perfassers schließt. sicht auf Pflanzenphysiologie, Klimatologie, Meteorologie, Forststatiltik, LEL161“¹“ 88 1. fif. Nent. Nr. 80, zum Major, von Oeynhausenl., Dr. Villaret, Asfsist. 2. Kl. vom Feld⸗Laz. Nr.7 der 19. Div., Wexner, Zahlmstr. a. D. mit dem Charakter als Sec. Lt 3 Ich schicke voraus, daß, was die Anlage in Papieren betrifft, der Räckblick auf die Entwickelung des Ideenganges P 8 7 Forstgeographie und die forstlichen Verhältnisse aller Läͤnder für Forst⸗ 1 Fer egt., 85. Pr. Lt. befördert. Frhr. von Wan⸗ zum 6. Thüring. Inf.. Nr. 95, Dr. Storch, Assist. Arzt uletzt beim Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, die vakante etatsm Sec. Status, den ich gebe, der Status vom vorigen Sonnabend, den 21. d. M.ist, Danzig, 20. Juni. Im Frühjahr des Jahres 185 1““ und Landwirthe, Nationalökonomen und alle Freunde des Waldes 85 1— 98928 chl auptm. von dems. 92 zum Comp. Chef ernannt. 2. Kl. vom Feld⸗Laz. Ner 19. Div., zum 5. Westfäl. Inf. Regt. Lt. Stelle bei der 3. Provinzial⸗Invaliden⸗Compagnie in Prenzlau und ich bemerke ferner, daß der leichteren Uebersicht wegen die verschie⸗ wie die „Westpr. Zig.“ mittheilt, beim Bau der Danzig⸗Carthauser der einschlagenden Literatur systematisch und kritisch nachgewiesen und 8 aer Uncenasn ge Gefs. vom 3. ess. Inf. Regt. Nr. 83, See⸗ Nr. 53, Dr. Besser, Arzt 2. Kl. vom Feld⸗Laz. Nr. 7 der verliehen. denen Münzsorten, auf welche die Papiere, in denen die Anlage er⸗ Chaussee kurz vor dem Dorfe Gr. Leefen im Walde 5 bearbeitet von Friedrich Freiherrn v⸗ Löffelholz⸗Colberg, 62 Rönlin ergh. 89 . ee Iuf. Regt. Nr. 95, zu Port. Fähnrs., 19. Div. und kommdrt., Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, zum Den 14. Juni 1873. v. Langen, Major vom Brandenburg. folgt ist, lauten, auf Thaler reduzirt sind. Danach sind, nach den Haufen großer Granitstücke und in Verbindung mit heidnis Fal vreh⸗ niglich bayerischer Oberförster. Die Schrift verbreitet sich ü 8 6 (Prinz Cerh F. 8 z Großh. Hessischen Inf. Regiment 2. Magdeburg. Inf. Rer. 27, Dr. Elges, Assist. Arzt 2. Kl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister) und Vorstand des einzelnen Kategorien gesondert, angelegt in Schuldverschreibungen auch ein bearbeiteter Ger abt hg aufgefunden, von ungefä 6 85 Wichtigkeit des Waldes, dessen Einfluß auf die Pemweratur, 8 Feis .eh 8 8. 1 zum Hauptmannn und Compagnie⸗Chef, vom Colberg. Grenad. (2. Pomm.) Nr. 9, zum 1. Brandenb. Art. Depots in Cassel, zum Commandeur des Schleswig⸗Holstein. deutscher Staaten rund 26,529,000 Thlr.; in deutschen, staatlich ga⸗ seitiger Grundform etwa 3 Fu hoch und auf seinen drei Hauptseiten Klima, die Bodenfruchtbarkeit, die Quellen und den Eestsnc 86 Bs ewe Fof enant von demselben Regiment, zum Premier⸗Lt., Drag. Regt. Nr. 2, lehrens, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Train⸗Bats. Nr. 9 ernannt. rantirten Prioritäts⸗Obl'gationen von Eisenhahnen 21,836,000 Thlr.; mit figurlichen Skulpturen versehen. Der Staats⸗Minister v. b Sanitätsverhältnisse u. j. w.; ferner über die Folgen der Entwaldung Fähnrs. beförd 11“ von dems. Regt., zu Port. Regts. Arzt vom 3. P. Inf. Regt. Nr. 58, zum Altmärkisch. Den 17. Juni 1873. v. Queis, Hauptm. und Comp. Chef in Kommunalpapieren 1,460,000 Thlr; in ausländischen JFonds beauftragte die Königliche Regierung zu Danzig einen än⸗ fberhaupt in Europa, Amerika, Afrika und Australien. born) 2 e ere d Sns 85 Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Atten⸗ Ulan. Regt. Nr. 16, Drker, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41 und kommandirt zur Dienst⸗ ⁊b5,095,000 Thlr., in Pfandbriefen 7,849,000 Thlr. und in nicht ga⸗ digen zur Prüfung des Steines an Ort und Stelle zu sen 88 zn Wien, 25. Juni. (W. T. B.) Nach einer Mittheilung der 8 3. Westfäl . Rn egi⸗ Nr. 82, zum Sec. Lt. der Res. des Arzt vom 2. Rhein. Regt. Nr. 9, zum 1. Thüring. leistung bei der Militär⸗Schießschule, unter Stellung à la suite des rantirten deutschen Eisenbahn⸗Prioritäten 14,532,000 Thlr., zusammen dieser Begutachtung wurde der Bildhauer R. Freitag ausersehen 85* Neuen frelen Presse“ verspricht die Rapsernte in Ungarn auan⸗ Nr. 16, Klein, Vice⸗Wachtm. von dems. Inf. Regt. Nr. 31, Dppler, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und 8. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 57, mit einem Patent vom 3. Septem⸗ 77,311,000 Thlr. Außerdem sind in Wechseln und zwar in lang⸗ derselbe als Alterthumsforscher sich besonders auch die Objekte in hie⸗ „Neuen freien Presse verspricht vieene Grtrag und, wird derselbe w7 8 R. sius F ec. 5 der Res. des 1. Hess. Hus. Regts. Nr. 13, Regts. Arzt vom Holstein. Füs. Regt. Nr. 86, zum 3. ber 1870, als Direktions⸗Mitglied zur Militär⸗Schießschule versetzt. schtigen Wechseln auf London undz in eeebeay- 8 I be⸗ S Hnt. neNac 1“ durchschnittlic zehn Metzen pro Joch berechnet, wobei man gleichzeitig Nöh 81 1A1A1“ E . Sh 4 88 See; Fe 5 Buch nr. 8. roßherzogl Mecklenburg. Jäg. Bat. Nr. 14, Thaler angelegt, so daß also die Gesammtanlage augenblic⸗ Herrn Freitag sind die S 1I161““ immt, daß der Oelgehalt en und ein halb Prozent mehr als in 8 befördert buö . 3. . .Regts. Nr. Bad. Inf. Regt. Nr. ,zum unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef., in das 3. Pommer 8 . f 19150 Milli haler beziffert. Mittelfelde befindet sich ein Reiter, auf den andern beiden zwei be⸗ annimmt, daß 58 „ba 6. rt. Frhr. von Esebeck, Rittm. und Escadr. Chef 2. Bad. Drag. Regturkgraf Maximilian Nr. 21. versetzt. uf. Regt. Nr. 14 versetzt. i ns Bat., lich sich ungefähr auf 150 Millionen Th ziff 8 Figuren, deren eine ein Trinkhorn hält, wogegen die andere gewöhnlichen Jahren betragen werde. deß 5 Bad. Leib⸗Dragoner⸗Regt. Nr. 20, in das 2. Ghef Dr. Wenzel, Bber⸗S. t 4 Kl. 88 Stationsarzt der Mersit b Pr⸗ Lt. bcsz derse bto egeseF9 PSec es Feregne Bat, nicht erkennen läßt, welche Funktionen derselben sinnbildlich zugedacht Kopenhagen, 16. Juni. Die jütische Haidegesellschaft 8 sf ragoner⸗Re t. (Leib⸗Dragoner⸗Regt.) Nr. 24 versetzt. Station der Nordsee, Farakter als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. ver⸗ xegt. Nr. 14, von dem Kommando zur Dienstleistung bei einer Mi⸗ waren. Die Skuspturen sind augenscheinlich noch in der Kindheit des hat ihren Jahresbericht für 1872 nebst Arbeitsplan für 1873 heraus⸗ Rittan nnen c Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, zum liehen. Dr. Graf, Stzt a. D., zuletzt bei der Landw. des Res. litär⸗Intendantur entbunden. Levin, Sec. Lt. vom 4. Brandenburg. Landwirthschaft in grauen Heidenthums, doch ist das Kostüm einer Tunika ähnlich e gegeben. Darnach hat man in 8 Kirchspielen u. A. Ungtsichn,en 2t 88 nn 8G scadr. Chef befördert. Gr. v. Klinckowström, Pr. Landw. Bats. Barmen 9, in die Landwehr, und zwar als Ober⸗ Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin), ein Pa⸗ 1 die Köpfe haben mehr thierische als menschliche Formen (Katzen⸗ oder nach Mergel angestellt, welche in 7 ein günstiges Resultat gaben. Es om 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, unter einstweiliger Belassung Stabsarzt 2. Kl. bei Porgedachten Landw. Bat. wieder einran⸗ tent vom 10. März 1872 verliehen. 8 Eulengesichter). Obgleich verlautet, daß in Bartenstein ein ähnlicher: waren im vorigen Jahre von Neuem 800 Tonnen Land zu Waldungen 8 Pe seias Kommdo. als Adjut. der 3. Kav. Brig., in das 1. Bad. girt. Dr. Rogge, Okabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Den 19. Juni 1873. Reiche, Major a. D., zuletzt Abtheil. acht ist, dürfte dieses Steindenkmal, ein Unikum sein. Das⸗ bepflanzt. 24 Wiesenberieselungs⸗Kanäle, zusammen von 16 Meilen pof- Irn. Feft Nr. 20 versetzt. Ehrhardt, Oberst⸗Lt. vom 4. 5. Ostpreuß. Inf. Regt 41, ein Patent seiner Charge verliehen. Commandeur im Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung zur b Abtheilung für heidnische Alter⸗ Länge, waren schon vor dem Jahre 1872 vollführt, 6 neue sind aber⸗ Pof Naft⸗ Agr.sr. 59, mit der Führung des 3. Großherzogl. Hess. Dr. Hofsmann, Aß⸗Arzt 1. Klasse vom 2. Bataillon Disposition mit seiner Pension, zum Bezirks⸗Commandeur des 2. ausgeführten Schlachtviehes. Aus der Provinz Hannover. Aus thümer einverleibt werden. mals vollendet und 10 begonnen. 9 sollen 8 F E 8 Gr 5 egt.) Nr. 185 unter Stellung à la suite desselben, (Samter) 1. Posenschandwehr⸗Regiments Nr. 18 in das Bats. (Rastenburg) 5. Ostpreußischen Landw. Regts. Nr. 41 ernannt. dem Regierungsbezirke Stettin. Literatur: II. Heft der landwirth⸗ Würzburg, 21. Juni. Der Privatdocent an hiesiger Iuristen⸗ fangen werden und 10 bis 15 neue Kanäle lg. profe 1 88. 8e fäl. Fäger⸗Bat. Nr HatmerʒHeärptm. und Comp. Chef vom West⸗ 8 Bataillon (Neutomy Posen. Landw. Regts. Nr. 58, Dr. Zur⸗ B. Abschiedsbewilligungen zc. schaftlichen Jahrbücher von 1873. Besondere Beilage zum Deutschen fakultät, Dr. Karl Gareis, ist zum Professor des deutschen Rechtes Muster des hannoverschen sog. Reolpflügens hat ma 18 ““ 3. 98 Maj., —. 4. Pos. ge rst, Assist. Arzt 2. pm 1. Bat. (Siegburg) 2. Rhein. Landw. Den 10. Juni 1873. v. Brauchitsch, Hauptm. und Comp. eichs⸗Anzeiger. Vermischtes: Generalversammlung des baltischen und des Kirchenrechtes an der Hochschule Bern vom dortigen Studien⸗ Plantagen mit Erfolg bearbeitet. ega Kadetten⸗Corps, unier Enkbi 8. n 8 4 8 Brann 2 8 des Rer 18 üs 28, in da 5. (Münster) J. Westf. Landw. Regts. Chef. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilh. IV. (1. Pomm.) Nr. Vereins zur Förderung der Landwirthschaft. Errichtung einer zweiten rathe gewählt worden. Verkehrs⸗Anstalten. 8 ührer bei der Unteroffizier⸗Schule in Bieberic z niß G Ffat Landw. Re. 88 hruff 8 Fan Föer 12 1111414A4*“ b1ö11“ edrirshefütcen Versu gefuin poß dendeürthschegicche Dis eh e 1““ dfanecgehe 5 8 Nr. 48 der „Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ 11““ 1 das Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, v. Wurmb beeceee⸗ Regts. Nr. 68. Dr. R. Afsift Ai 4 G sheän. Landw. hetsnem Feenhen Raner daicnnh Ne ilten 1 Fücrhan 79 Ser rovinzial⸗Verein für die Provinz Posen. Wollbericht. - Weber) enthielt im letzten Quartale folgende, deutsche Wissenschaft, bahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Verein deutscher und Comp. Chef im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, unter Stellung a la tenstein) 5. Ostpr. L ts. Nr. 41, in das 1. Bat. (Osnabrüͤ⸗ ) voꝛi lben 8 1 i Lori geschieder⸗ bericht.s Viehpreise. Stärkepreise eeben) Cathatur, Geschichte u. s. w. letbeffende Artikel: Nr. 1552. 88 tungen. genden Fche Eisenbahn ist die vuite dieses Rons. aͤls Soms. Jir „Nr. 93, ung à la . Ostpr. Lanstegts. Nr. 41, in da „Bat. (Dsnabrück) von demselben Regt., unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Lite. 1 tr Fisenbahnen. Von der Ersten Ung.⸗Galizischen Eisenbahn t e gts. a omp. Führer zur Unteroff. Schule in Bie⸗ 1. Hannov. Landw. Restr. 74, einrangirt. v. Schorlemmer, Oberst⸗Lt. vom 3. Pomm Ins Regt. Die kirchlichen Gesetzvorlagen in Preußen. Aus Gustav Freitags Strecke Homonna⸗Mezö⸗Laborcz⸗Tunnel, von den bayerischen Ostbahnen berich versetzt. Iffland, Sec. Lt. von der Kav. des 1. 1 1 8 1““ neuestem Roman „Ingo und Ingrabran“, Originalzeichnungen von * engensbrrg⸗Seubersdorf und von der Vergisch⸗Mäͤrkischen sen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, in das 2. Bat. 8. Bat, dchng Mit der Wahmmung der divisionsärztlichen ee lawilhnt 8 2 Fe 16 1-Wiffem 8 . Wold. Friedrich. Die Volkslieder aus dem bsö Krieg Fisenbahn Aachen belgische Grenze für den Gesammtbverkehr eröffnt 0. Mdess. Regts, Hülsen, Ser, 8t. von ber Inf. des 1. Bats. (Anklam) Fuonen beauftragt: Nr. 87, als halbinvalide mit Pension nebst Anssicht auf vafe ghagt Statistische Nachrichten. 18707s 11. Daseunfüglsnge dagider wiederhergestellen Kloster Shegggs eder ir anne . Rre Ias 688 E“ 1 Frsnen r ber⸗ 7e n; 8 8 im dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Bauer, 1 afen ’1 8 1 Klost eutsche Name veigele den. Skiz der Wiel 1“ . S. 1 8 8 8. eswi rzt vom arde⸗Füsstegiment, bei der 1. Garde⸗Infanterie⸗ r. Lt. vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, . mi Danzig, 24. Juni. An der Cholera sind bis heute Mittag kirche auf dem Petersberg. Foldschmus im Rensiganefsähn ennarsen Weltausstellung 1873. Hessische, Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Geschf ttsbericht 6“ bEö Nr. 84, in das Nef.gdedw Be⸗ ankfurt cM. Diwision, Dr. Camm, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und ußs Arzt vöt Aussicht auf Lnens Nes g eüs erff ae att nttet gifase 43 polnische Flößer erkrankt, von denen 31 verstorben. Die in Neu⸗ von brof. A. Ortwein in erg. Pr gnns. Albenbir vcht üͤber das Betriebsjahr 1872). Vereinsgebict. Verein deutscher Fisen⸗ Vra 8 8 8 II., Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landwehr⸗ vom Kaiser Alexander he⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Verleihung Winter, Penf und Commdr. des 3. Großherzoglich Hess. Inf⸗ fähr Verstorbenen 8 Bns ehh a auf einem daselbst besonders 1 Merier. .a8 88 NeH. die dsgjabeige dzencraswesammenagen Egfendahn⸗ Neuts be 88, 88. 8 E“ va. 88 Fne . S 18 Kl., 98 4 2. Garde⸗Inf. 8 (Leib⸗Regt) Nr. 117, mit Pension und der Regts. vnüisorne eingerichteten Cholera⸗Kirchhof beerdigt werden. Kur d Wissenschaf Hamburg am 28. Februar. Die Mün⸗ für Prämiirung von ge d Verb 2 elehg 1 Gerlitz) 1. 1. . .Lt. von der Inf. des 1. Bats. ivision. Dr. Petr er⸗Stabsarzt 2. Kl. vom Grenad. v. Klipstein, Rittmstr. und Escadr. Chef vom 2. Großherzogli Karlsruhe, 20. Juni. Dem diesjährigen Bescheid des Evange⸗ 1“ 1 8 ütrge, Deutschüaͤnds im Auslande. wesen; Vereinswagen Regulativ. Cuxhavener Eisenbahn, (Erläute 8 ( t) 1. Westpreuß. Landw. Regts. Nr. 6, in das 1. Bat. (Gotha) Regt. Kronprinz (1. 6.) Nr. 1, unter Beförderung zum Ober⸗ Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24 als ajor mit

Nr. 51. der „Annalen der ft den Königlich preußischen Staaten“ hat folgenden Inhalt: Preis⸗Ausschreiben der Koppestiftung. Die Phosphate der Phönix-⸗ E 8 ins I. Selbstentzündung des Heues. Der Königsberger Pferde⸗ Pee⸗ senr ECEE1“ markt. Nachweisung des im I. Quartal 1873 in Berlin ein⸗ und selbe soll dem Danziger Museum,

E

8

1 eee. Ae Stade⸗ ise Bebra⸗Hanauer 6. Thür. Landw. Regts. Nr. 95, einrangirt. R 1 S ;9; 2 1 1 2 88 e 18* die Beschlüsse der Diöcesan⸗Synoden des e. 2 1 vz gfis 8 . rungsbericht zur Stade⸗Cuxhavener Eisenbahn) 87 8 girt. Sumland, Sec. Lt. tabsarzt 1. Kl., bei 1. Division. Dr. Ewermann, Ober⸗ Pension und der Regiments⸗Uniform, der Abschied bewilligt. üücer, Sön saeedechtatenf in Baden 8g bäcgerdich „0– 11“” Blsä aen und Rehte, dr. ¹R. Fr Ef has 1. Be nbcee, s Beecdenbun, ande dehs. es. e. 1„ de 2, n Uret vom 1. Lcs, begrer. deueRene Nentae 18. 188 91 dheri, Shebgent van schließungen stattgefunden; bei 1,461,562 Einwohnern hiervon treffen Pieta Marmorgruppe von Joseph Kopf in Rom. Eine Ostergabe tsa 3 81 1. eschsgiageen h Maftrichter Fisenbahn⸗ Gcfellschaft. Nr. 48, Fis Jhe; Eee eeö., heeeheg;. 8 2 . Poots. & 6 3 2 ei zzegt i üe . runner, bber⸗ dettenhause zu Bensberg, als Ober⸗Sta Larzt 2. Klasse mit Pension auf die protestantische Bevölkerung 4871 Ehen. Da jedoch kirchlich für das Deutsche Reich. Wilhelm Hertz. Die Ulmer Wohnungs⸗ . r Flers,jech nischer Führer durch Wien. Miscellen. Eisen⸗ Berlin Nr. 35, in das 1. Bat (Frankfurt) 1 Brance 8 88 dabaacct, ilh fafse 1.% . 8 Fünis mnd 8 Uinsomm e Corps, Dr. Jgeger. Stabs⸗ und nur 4385 Paare getraut wurden, so haben etwa 10 Prozent die kirch. schiffe für die Besucher der Wiener Weltausstellung. Crelings Faust⸗ 9 era sen⸗ B in 8 vn cer 1b Regts. Nr. 8 einrangirt. 1 8 ndenburg. Landw. Feie nich Sien IC 8 Pben.) Nr. 2, unter Verleihung Bats. Arzt vom Füs. Bat. 1. Großherzogl. Hessisch. Inf. (Leibgarde⸗) liche Trauung unterlassen; doch wird diese Ziffer im Bericht selbst als cyklus. Ein Frühlingstag, Gemälde von Theodor Heu. Der Hoch⸗ bahn⸗Kalender. stern ist die Strecke Staffel⸗ Den 12. Juni 1873. D Charakters als absarzt 1. Kl., bei der 8. Division, Regts. Nr. 115, Dr. Brinkschulte, Stabsarzt der Landw. vom 1. auung rlassen 8 8. 9 8 . e - 1 ern ist die Strecke Staffel⸗ Juni Dr. Krulle, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. Dr. Roland, Ober⸗arzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Leib⸗ Bat. (Münster) 1. Westfäl. Landw Regts. Nr. 13, diese G von zweifelhaftem statistischem Werth bezeichnet. Die zahr der un⸗ altar im Kloster von Blaubeuren. Nr. 1555. Der Währungs⸗ Bern, 24. Juni⸗ (W. T. B.) Hesterr. Ueabmm des Bunbec. und Regts. Arzt vom 2. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 9, zum General- Gren. Regt. (l. Bratzesg.) Nr. 8, bei der 5. Divi if 1114““ der ven cen Geburten ist seit 1868 von 12, Prozent auf 9 Prozent wechsel in Deutschland, Adolf Friedrich von Schacz Franz Nach⸗ Höhs⸗Rigi Kusm der Rigibian underer Bundes⸗ und Kantons. †† Arzt 2 Kl. und Coxpe⸗Arit des vIl. Armee⸗Corpe, de Schmidt, Wustauzt. Leena9t Ar, dnd egte Aait vom 2. Mos⸗ Uniform des Sanitats⸗Corps, Dr. Steffen, Stabsarzt der Landw. 1 6 3 [Friedrich vo 8 5 2 2 8, Dr. 1 . Kl 8. Arzt vom 2. Mag⸗ vom 1. Bataillon (Landsberg) 5. Brandenburg. Landw. Regts. N 1 herabgegangen. baur. Nr. slchhe Die Siegesgöttin mit dem Gorgonenhanupt, Präsidenten Ceresole, sowie mehrerer anderer Bundes⸗ un Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 6. Westfäl 1 nf erFtc7. vand Afeg 8 g. Landw. Regts. Nr. 1 5 Sereatn eaaKer. ¹ beamten eröffnet worden. . 8 gts. Arz Westfäl. Inf. Regts. deburg. Inf. Regt. Nr. li der 7. Division. Dr. Becker, Ober⸗ 48, Dr. Riesenfeld, Assist. Arzt 1. Klasse der Landwehr vom Res⸗ London, 23. Juni. Ueber die Zahl der Desertionen in nach einer kleineren Antike bearbeitet von Rauch und Simoni. Pro . Nr. 55, Dr. Krause, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Stabsarzt 1. Kl. und Camarzt von Erfurt, bei der 8 Div., Dr. Landw. Bat. 1. Breslau Nr. 38, sämmtlich der Abschied bewilli + 1 5 2 . . 22* 2* ; 8 1 5 e 8 8 . 8 g 1 △₰ 2„ 8 b- . . 7 8 .“ 8 8 3 8 8 1 t. der britis chen Armee während, der 11869 ö febt ein feülor 1e ö ung sein ehcsälogtsche, dapaüthectee nnartecn b E“ 1, 1“ 1. Kl., Dr. Se⸗ Gebser, Obe⸗Stabsar. Kl. und Regts. veft vom Altmärk. Den 14. Juni 1873. Riegel, Sec. Lt. vom 3. Bad. Inf emtlicher Berict vor Danach wurdem iaz an 1n 1872 soga 5861. Straßburg, Die Gegfenkabrit von John F. Stration in GshW. Aus dem Wolff chen Telegraphen⸗Bureau. 1 11141414141242142“ EbTbbeböbeeeee heihe haser benr üchtig 81 1s 10 Regimenter und Batterien, die in dem Feitraum lis bei Leipzig. Nr. 1557. Professor R. Fresenius. Bi⸗-⸗ 1 im Windsor⸗ Landw. Regts. Nr 58; Dr. St 11113“ 9 din . e gess ih. hn Feseslichen Verbehalt amgeschichen. v. Pon det sgich dexvillane Nichn asgegts Ende des Fahres 1872 für den auswärtigen Dienst de- der von der. Bergstraße. Eine hundertjährige Erinnerungs⸗ 28 29g eeeesgee⸗ alt; es -voom 2. Bat. (Brühl) 2. Rhein Landw. Fhta Fe gbe n Walg. Cgia. rat vonee Shhh 8 1 vr.d2 5 v 8 Dirs nhh. Nögvessch Vr hens, 8 vh best 11 2 9 Aaschz vrwimg d)waash ie⸗ in Jolge dessen ihre Reise in ni Iständi feier i ipzi bstummenverein. Das Altenburger Bauern⸗ Park vor dem Schah von, ersien eine Trupp e statt; Urt r E“ , 1 I. N t bom ej. en 17. Juni 1873. Thiel, Sec. Er. Hefs. Urirt, mardegin ien mn S. Fefles eht pie Haht T“ g” vn Avril. Laugftungg. Eine Gedächtnißfeier (ber 1000jäh⸗ waren gegen 7000 Mann in Parade aufgestellt. Die Königin, 11““ ercit der g sin heneden lee vhatsilonl r. 88 8 u r.E Rent 18 eade ene S“ DDirele gic 82 88 Naa ner. E“ ganz invalide unter dem gesetzlichen Vor LE“ Ober⸗Stabsarzt I. Kl, und Den 19. Juni 1873. Dr. Ahrendts, Assist. Arzt 2. Klasse

SSHs dc2e v es. Kant, ; Beri ste J f 8 is Nai n. St.) Feierli Pri Fdinburgh, Prinz Leo⸗ 1 Dr. K 8 1 die wegen Desertion im Mutterlande vor Gericht gestellt wurden. Im rige Todestag Kaiser Otto I. am 13. Mai n. St.) Feierlicher Einzug der Prinz von Wales, der Herzog von Ed⸗ T r. Knaak, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. (Bremen) 1. 1 . 63, b 12. dahre 1869 refef sich ihre Zahl auf 1500, darunter 191 rückällige der Prinzessinz Marie von Sachsen⸗Altenburg als Braut des Prinzen pold und der Großfürst⸗Thronfolger nebst seiner Gemahlin wohn.†½ Landw. Regts, Nr. 75, Dr. Riedel, Unterarzt e. Ren) 1n Angat Arzt 5esti Regt. Nr. 53, bei der 13. Div., der Reserve vom 1. Bat. (Erfurt) 3. Thüring. Landw. Regts. Nr. 71, in 1870 1276, darunter 190 Rückfällige; in 1871 Albrecht in Berlin, 19. April. Das neue ten dem militärischen Schauspiele bei, zu dem sich eine große Rostock) 2. Großherzogl. Mecklenb. Landw. Regts. Nr. 90, West⸗ Dr. Hammer, Ober⸗Stast 1. Kl. und Regts. Arzt vom West⸗ mit Pension Woelfert, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats Tel⸗- 1917, darunter 287 Rückfaͤllige, und in 1872 2231, darunter 421, nach Sempers Eutwurf Nr. 18 Der Besuch Stei eutschen] Zuschauermenge eingefunden hatte. 3 off 8 Unterarzt der Res. vom 2. Bat. (Iserlohn) 7. Westfäl. Land⸗ fäl. llan. Regt. Nr. 5, ber 14. Div. Dr. Gronert, Ober⸗ tow) 7. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 60, mit der Landw Armeg. 8 sich ö” I“ bauchfang lanr. e B t Barcelona, Dienstag, 24. Juni. Ein gestern zwischen Ee 8. Ne., 6 rFtei c. in ge der Vsi wom 8 bre. 8 n yes. eer 1992 vnf Regt. Nr. 65, er; der Abschied bewilligt. Dr. Reichert, Dr. Grewe, Assist. G etzterer Umsta 9 ““ 8 Z“ FPade ün 7 Festlich⸗ mifi 1 1 2— 2 : . Regts. Nr. zu Assistenz⸗Aerzten ei der 15. Div., Dr. Wi:, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Aerzte 2. Kl. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, der Abschied ertheilt. z 8 e S Civilisten in der Vorstadt Barceloneta ausge I. der R . 1 g gt. 3 8 b Regiment zum andern desertiren. “““ Juliushall und das Radauthal im Harz. Die Münchener F stlich Soldaten und Ci Kl. der Res., Dr. Mecke, Unterarzt der Landw. vom 1. Bataill. Arzt vom 1. Thür. Inf.gt. Nr. 31, unter Versetzung zum 2 Neumann, Sec. Lt. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, als 3 keiten zu Ehren des Prinzen Leopold und seiner Gemahlin. Aus dem brochener Streit, in Folge dessen mehrere Verhaftungen unter 1 (Bremen) 1. Hanseat. Landw. Regts. her 75, zum Assist. Arzt 2. Kl. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 unt ler z 1 mann, Sec. Lt. . 1 .Regt. Nr. 46, als Kunst und Wissenschaft. Aeneigin Meertel zu Bergen in Norwegen. Nr 1561: Ludwig ersteren vorgenommen waren, wurde heute vom beiden Secgie Prene1) 1t Fantert. Fadg. Reate, Rer so, wn ast 2g. 2,eh Khehe u üt, Ie dan chwe sen Saßt dwee nalhe we eagem hchan. stechnen, sehe 8. Lelter, Aus dem Verlage der Weidmannschen Buchhandlung (Berlin) Tieck, zur Feier seines ö G“ 8* 85 8 59b fortgesetzt und führte zu nicht unerheblichen Konflikten. Die Invalidenhause in Berlin, als Regts. Arzt zum Garde⸗Kürassier⸗ 1. Kl. und Regts. Arzt vGroßh. Mecklenb. Gren. Regt. Nr. 89, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. 3. F., der df vhied beickigr liegen uns folgende Novitäten vor:; H 1 Deutschen Kaisers in St. Fetfee 5 d. 1 gifgen nbeks Minister. ie Soldaten versuchten ihre gefangenen Kameraden zu befreien, so Regiment, Dr. Voigt, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom bei der 17. Div., Dr. Erdan, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Sffiziere und Beamte der Militär⸗Verwaltung. 1 2.,e nHf ö“ Schenbach ne oLase⸗ engie Kirchweih zu Groß· Heffel⸗ daß die Militärbehörden einschreiten und die Kavallerie⸗Kaserne v. Megehang. vnf Fest Fr. 67, W Vomm himer heaßt 8 9, ga. 87 9 8 . C 8 I 4, gSr. Versetzung zum Den 19. Juni 1873. Lange, Zeug⸗Lieut, vom Art. Depot in sichtigung der Motipe Re Sverh 88 g⸗ 9 A. 1ö8 B aume . n, 1 .Kl. vom Magdeburg. Kür. 1 n . Füs. 1 Wi 3 8 tert 2 Peller, Königlich Preußischer Geheimer Justiz⸗Rath, lohe bei München. Der Besuch des Deutschen Kaisers in St. Peters⸗ in Barceloneta räumen lassen mußten. rr. 2, Dr. Winkler, Stabs⸗ und Bats. A 8 dacs 8 rfatz⸗Bat. als e He. nn 1. 8 8 uno Pisr er shes Füs Diedenhofen, kommdrt. in Belfort, zum Art. Depot in Mainz, dieser Art haben jedoch auch dann Gültigkeit, wenn Serher Pfans uep Khet gan das ger 8. 8eneh. Bemhens Eerbet bash uns Regtsnt vom Hafne ed Set. Fabean, 1h Bam rn Lhebet in Eitn Devsheianadieh ind, Iheglede, Nung det. in ztti jekti er Schä schi Mens ügungen dieser Art haben jedoch auch dann Gültigkeit, 5 Ibth. .Feld⸗Abth. Brandenb. Corps⸗Art,, bei der 20. Didr. Transfeldt, Ober⸗Stabs . vo ttin, kommandirt i Fisres, Anthropologischer veree E1ö 1“ veße sherichiedne Mhe sänseche sie EE““ des eben cdechrenthe von dem Leiter des 1“ Een gnf Nesis, 98 3 (Gen. Feldzeugm.) Div. Art., als Bats. Arzt KlI. und Regts. Arzt vom nm. Drag. Regt. Nr. 5, bei e Si. Hepot in Seheburg, Frach, Fone. An. Depet unng Art Göttingen, 22. Juni. In der gestrigen Sitzung des anthro⸗ struirter Apparat für die Schädelmessung in Arbeit sei. Sodann Administrationscathes und einem Mitgliede desselben gefertigt zum Füs. Bat. 2. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 27, Dr. Hellwig, vision. Dr. Sacksofsky, er⸗Stabsarzt 2. Kl. und Garnisonarzt kommandirt in Verdun, zum Artill. Depot in Spandau, versetzt.

ologischen Vereins hiest, wie die „N. H. 3.“ mittheilt, Herr Pro⸗ wurde beschlossen, die Diskussion über die Herausgabe einer Zeitschrift 3) Die Gebahrung mit den in den Gesetzen vom 21. Zult 18e 2 emer en nnr Feer Unger einen Vortrag über die sogenannten. megalitischen Denk, zur H.eschlossenne der 1” Verein gehaltenen Vorträge auf die (R.⸗G.⸗Bl. Nr. 87) und vom 4. April 1873 (R.⸗G.⸗Bl. Nr. 45) für 9 maler, die wahrscheinliche Art ihrer Erbauung, über ihr Vorkommen GTagesordnung für die nächste Sitzung zu setzen. die Weltausstellung bewilligten Krediten, sowie hinsichtlich der dafür e enmn ĩr n und ihre Verbreitung. Derselbe unterscheidet als verschiedene Arten v“ 8 eingestellten Bedeckung mit Einschluß des Garantiefonds hat fortan Inseraten⸗Expediti A dseSreevless Sehnecsen auecba Kcse,de Hlrenheasenan .. b dn geicer ahese satausboen wvig zess-seele auta eant. . n.. Faleharrseig9bunn, Eüresh hesenrergengäamr⸗Fenchardhmane Steinhäuf letzt rt die Hünengräben zu 8 weige vorgeschrieben ist und es sin 3 We 2 1 8 urg, Frank⸗ üisce m u“ A 2r- .“ 18 85 ss 8 beziehenden Einnahmen und Ausgaben vurch und esehe. sencage vhen hen Felsen: 6EE66“ Sachen. . öe Fessteen Zinszahlung u. s. w. furt a. M., Breglau, Halle, hrag, Wien, Anchen, zahlreiche Beispiele und Vorkommen angeführt I * e 1u6“ stellung 1873 in Wien. die am Weitanssteliungéplate aufgestellte Kaiserlich Königliche Kassen⸗ elm⸗Straße Nr. 32. bee.d.Sg. . Wtseh eZee. vernrana kaßlissementd, Gabriken und 1 Nüruberg, Ktraßburg, Zürich und HStuttgart. i ines s ten Opfersteines aus der Gegend von Del⸗ 1“ 8 · tur zu vollziehen. ladungen’u. dergl. 6 1 , 8e 8 eeee 2 sängster Zeit besucht zur An⸗ Die Verordnung des Handels⸗Ministers vom 10. Juni 1873, he. ö des Rechnungshülfsdienstes werden dem Admini⸗P 1b Berkäufe, Submeissionen 8 LE sicht vorgelegt. Sodann gab derselbe die Verbreitung über betreffend die Abänderung des für die Weltausstellung des Jahres 1873 strationsrathe rechnungskundige Veamte beigegeben, welche die für die Europa an, zu beiden Seiten der Ostsee anfangend, von den in Wien erlassenen Organisations⸗Statutes vom 29. September nöthigen Rachee snnhen zu liefern und die Buchführung 8 11“ 88 Ostseeprevinzen durch Schleswig, das nordwestliche Deutschland bis 1871, lautet: 1“ 8 MWin der bisher für das Weltaus tellungs⸗Unternehmen üblichen Weise] Handels⸗Register. Zum Mitglieꝛs Vorstandes der Aktiengesellscha ist 1) eea r5. Heinrich Christoph Latterm nach den Niederlanden, dem Laufe der Elbe folgend bis nach Mähren Se. Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät haben mit fortzuführen haben. 1 8 Handelsregister b sowohl für Schn als auch für die Zweigniederlassung in Neuendorf bei Potsdam, 1— und Galizien hinein, ferner in England und Irland, in Frankreich Allerhöchster Entschließung vom 9. Juni 1873 nachfolgende Aende⸗ 4) Das Organisationsstatut vom 29. September 1871 wird, so⸗ des Königlichen Stadt dn Uhts zu Berlin. .. Verlin der Fmann Ludwig Steiner zu Berlin er⸗ 2) der Fabrikant Franz Julius Reinhold am untern Laufe der Flüsse, in Svanien und Portugal, sodann an rungen des für die Weltausstellung des Jahres 1873 in Wien erlasse⸗ weit dasselbe mit den vorstehenden Bestimmungen nicht vereinbar ist 0. Zufolge Verfügung vom 28 Viee 1873 sind am selbigen Tage naannt worden. 3 der Kaufmann Johann Wilhelm Lattermann der nördlichen Küste Afrikas, bis weiter nach nee. 8 nen vom 29. September 1871 allergnädigst zu außer Kraft gesetzt. a olsenee Geatrase e. e öt⸗ 8 g g e- 2und 3 Zu Verlin⸗ , bt j ie z iskussi 3 nehmigen geruht. G 8 2 an . P. %+. ; s s ze bij ies ist i

8 an- —öW 28 1) General⸗Direktor wird für die gesammte technisch⸗ökono⸗ 8 . deissenmnsca gese . woselbst unter Nr. 2007 die Han⸗ Hm S neser Fherkargaßs. woselbst unter Nr. 6118 die hiesige ins 8. F in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4515 unbedingt entscheiden zu dürfen. Herr Dr. v. IJhering hielt sodann einen mische Verwaltung und die sich daran knüpfende Geldgebahrung mit f8 1“ F. Löblich &. Sohn H. (Lattermann 88 8 8

II““ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3507 die hiesige

weiteren Vortrag, indem er von einer Definition der Anthropologie im enge⸗ Inbegriff der Bestellung, so wie der Leituug und Verwendung der 8 vermerkt steht, ist eingetragen: vermerkt steht, ist ei ren Sinne des Wortes ausging, über die verschiedenen Eintheilungs⸗ nöthigen Arbeitskräfte und der D L2. 88 1 stehtg ist einoge⸗ Stettin ist am 15. Mai 1873 eine Zweig⸗ 3 stst. FeeFriss 88 Julius Reinhold und der Kaufmann Handlung in Firma: prinzipien Lö-r e. v- hM. 29 EE bestehender Administrationsrath zur Seite .““ 8 Kesea smmg nhte B 8 Fe eanfeeme Inn, beide zu Benh süüdfmndas . hee. bere⸗ etzt zu Grunde gelegten, Hautfarbe, Beschaffenheit d gares, 11“] ü88 ; 1 andelsgeschäft dzabrikanten Heinri t Latter⸗ vermerkt steht, ist ei 8 Eas⸗ Ibildung, allein nicht genügten, zwar einer pünktlichen Klassi⸗ 2) Bei allen Verfügungen, 5 eine Gödsebedfnas I So. „In vnicr Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4055 die hiesige mmann a 1 Seen 88 Hehb s ne 8 stoht ist einweagene ist mit dem Rechte die Firma ion entsprächen, daß aber als Endziel der Bestrebungen eine na⸗ haben können, hat der General⸗Direktor fim dea ins ea . Berlin, Verlag der Expedition KKesseh). Druc: 5H. Alktiengesell ga in Firma: mehr unte! der serigen Firme 9. Ch, Lattermann be⸗ EEEI111““ achit. mit hae, duech Vertrag sau zu pflegen, ohne de 7 Fe 3 iliale der Se Hypotheken- 1 . EGefts andelsilschaft unter Nr. 4515 des Gesell⸗ 1) den Willy Max Eugen S 2) Fräu⸗

er⸗ Koppelow, Zeug⸗Lieut. vom Art. Depot in Neu⸗Breisach, komman

türliche Klassifikation ins Auge zu fassen sei. Indem derselbe dann men mit dem Administrationsrathe z h näher auf die Kraniologie einging, und die verschiedenen Ausgangs⸗ mung und Gegenzeichnung jede solche Verfügung für das Uaternehmen b d Wechsel⸗ glscha⸗ b b in⸗ punkte für die Schäͤdelmessungen als willkürlich gewählte hervorhob, der Weltausstellung ohne Rechtswirkung ist. Ausfertigungen in An Drei Beilagen B vermerkt steht, ist eingetragen: Die 82 scegrfterg, eegen EE“ urthe Heensen Schönfener, Zigedes Berh

1 vr 1 1 it d bahrungen betreffen, be⸗ Di 1

glaubte er in der natürlichen horizontalen Haltung des Kopfes, welche gelegenheit der Weltausstellung, welche Geldgebahr 88. Der Direktor Wilhelm Goepel ist aus seiner Stellung als H. ermann chaftsregist bertr

8 . 9 des General⸗Direktors immer auch 1 Beilage 1 2 1 H. 1 registers übertragen. 1 2. der k zunch. 82 2 L2; EC““ Zeichanna 80 Uöm. saistrationsrathes oder (eiinschließlich der Börsen tlas ) 16] Metolied des Vorf andes ausgeschieden 8 am 1873 begründethandelsgesellschaft sind Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: eine Stellung gefunden zu haben, von welcher ausgehend man die Pro⸗ seines Stellvertreters. 6