Ebbe¹“¹];
und als deren Inhaber
H. Sonnenberg, Nachft. am 15. Juni 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind: . 1) der Kaufmann Willy⸗ Max Eugen Schönfelder, 2) Fräulein Clara Martha Dorothea Schönfelder, beide hier. 1“ “ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4516 einge⸗ tragen worden. — 3 1““] Die der Frau Sonnenberg, Caroline, geb. Goldschmidt, für die bis⸗ herige Einzelfirma H. Sonnenberg ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. 2079 erfolgt. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Meyer 8* (Gesellschaftsregister Nr. 1803) hat für ihr Handelsgeschäft dem Edgar Rosenthal und dem Otto Neidhard, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2562 ein⸗
getragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 68022 die Firma: S. Caspary.
Prokurenregister Nr. 2092: 1“ 8 die Prokura des David Czspary für die jetzt gelöschte Firma: S. Caspary.
Berlin, den 23. Juni 1873. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
——
In unser Firmenregister ist sub Nr. 447 die Firma: G. Petschke in Merke
die verwittwete Johanne Petschke, geborne Schneider in Merke eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1873 am heutigen Tage. Sorau, den 12. Juni 1873. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. In das Firmenregister unseres Gerichts ist sub
Firma: 5 8 R. H. Görtz in Sorau 8 und als deren Inhaber: 8 8 der Tabaksfabrikant Rudolf Heinrich Görtz in Sorau eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1873 am heutigen Tage. Sorau, den 12. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. 8 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 448 die Firma: 6 8 A. Kruschwitz
in der Haagmühle bei Gassen und als deren Inhaber 11““ 8 der Mühlenbesitzer Carl August Kruschwitz in der Haag⸗ mühle bei Gassen, 8 und unter Nr. 449 die Firma: 8 M. Clott 8 in der Metschmühle bei Gassen und als deren Inhaber: 1 der Mühlenbesitzer Gustav Moritz Clott in der Metschmühle bei Gassen.. 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1873 am heutigen Tage. 3 Sorau, den 13. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Bekanntmachung. 88 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 450 die Firma: 8
Louis Hoffmeister und als deren Inhaber der Porzellanmaler Carl Ludwig Hoffmeister in Sorau und unter Nr. 451 die Firma:
Julius Dietrich und als deren Inhaber der Tabacksfabrikant Ernst Julius Dietrich in Sorau eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1873 am 17. Juni d. J.
Sorau, den 16. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 452 die Firma: H. Cirves zu Christianstadt und als deren Inhaber der Apotheker Herrmann Friedrich Cirves zu Christianstadt eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1873 am heutigen Tage. Sorau, den 20. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
Handelsregister.
Der Kaufmann Friedrich Robert Gemnich von hier hat für sein hiesiges, unter der Firma: Rob. Gemnich betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Max Friedrich Hardt von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. am 20. Juni ej. m. unter
Nr. 410 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Königsberg, den 21. Juni 1873.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Bekanntmachung. 1 Die sub Nr. 270 unterm 10. Juli 1862 in unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register eingetragene Firma „G. E. Thiel“ — Inhaber Kaufmann Gottfried Ernst Thiel in Elbing — ist durch Erbgang auf 1) die verwittwete Frau Kaufmann Ernestine Emilie Adolphine Thiel, geborene Zimmermann in Elbing.
2) Marie Emilie Thiel, verehelichte Heinrich Peters in Elbing, Kaufmann Ernst Eduard Thiel in Elbing, Ingenieur Carl Georg Thiel in Berlin,
) Auguste Laura Thiel, verehelichte Kaufmann Hugo Wachs⸗ lager in Neu⸗York. b 8 2
6) Therese Catharine Thiel, verehelichte Kaufmann Eduard
almié in Neu⸗York, “
7) Laura Regine Thiel in Elbing,
8) Kaufmann Heinrich Gottfried Thiel in Elbing und
. 9) Kaufmann Emil Robert Thiel in Comnecticut
übergegangen und die nunmehr unter der Firma G. E. Thiel be⸗
stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 93 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
Registers zufolge Verfügunz vom 17. Juni 1873 mit dem Bemerken
eingetragen, daß die Gesellschaft am 4. Mai 1873 begonnen hat und
die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der verwittweten
b Ernestine Emilie Adolphine Thiel, gebornen Zimmermann,
usteht.
EFlbing, den 19. Juni 1873. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register (unter Nr. 60) 1 v. daß die verwittwete Frau Ernestine Emilie Adolphine Thiel, geborne Zimmermann, hier, als Inhaberin der daselbst 1 der I bestehenden Handelsgesellschaft (Register Nr. 93) dem Kaufmann Heinrich Gottfried Thiel in Elbing ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. 88 .“
Elbing, den 20. 27 1873. 8 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekaunutchung. In unser Firmenregister ist B2 die Firma:
osephi 1 und als deren Inhaber der Kaufmoseph CEhrlich hier, heute ein⸗ getragen worden. 1“ 8
Eiingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1873 an Tage (Akten, betreffend das Gesellschaftsregiste G. A. XXI. vol. I.).
Der Kaiserlich deutsche Konsul. Gillet.
Breslau, den 21. Juni 1877 Königliches Stadtgerllbtheilung J.
Bekanntchung. 1 In unser Firmenregister ist Nr. 1599 das Erlöschen der Zweigniederlassung der Firmma Ameem Max Falk in Padniekreis Trzemeszno, heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Juni 1873 Königliches Stadtg Abtheilung I. 1 8 Handelter “ des Königlichen Kreihts Beuthen O.⸗S. In unser Gesellschaftsregister ker Nr. 153 die Handelsfirma: Maschinenbasellschaft .“ Rhein emp. mit dem Sitz zu Zawodzie bei Kö unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen heut eingetragen word 8 Die Gesellschaft ist eine Kodit⸗Gesellschaft und hat am 1. Juni 1873 begonnen. 1 1“ 8 Persönlich haftender Gesellschäst der Fabrik⸗Direktor Inge⸗ nieur Bernhard Rhein zu Kattowi G Königliches Kreisgeri I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregisteselbst unter Nr. 50 die Han⸗
delsfirma: 8 Ollendorff embrowski “ in Ligion zu Kattowitz vermerkt ist, ist heutetragen worden: Col. 4. Die Liquidation isdet und die Firma erloschen. Beuthen O.⸗S., den 19. Jur3. G “ Königliches Kreisger I. Abtheilung. .
Gelöscht ist Nr. 111 des schaftsregisters die Handels⸗ firma: “
8
John euer zu Beuthen O.⸗S. S. Beuthen O.⸗S,, den 19. Jun3.
3 Königliches Kreisger I. Abtheilung.
Handelcter. Königliches Kreisge zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellfregister unter Nr. 179 e
getragenen, 1 8 Gebrüder Ströhme Halle a. S.) firmirten offenen Handelsgesellschaft 0l. 4 folgender Vermerk: d;ddie Gesellschaft ist durchereinkunft vom 1. Mai 1873 aufgelöst und die Firma ht, eingetragen laut Verfügvom 18. Juni 1873 am fol⸗ genden Tage. “ 1 Gleichzeitig ist in hiesFirmenregister unter Nr. 652 Folgendes: Bezeichnung des Feninhabers: Kaufmann Otto Ströhzu Halle a. S. Ort der Niedssung: Halle a Bezeichnung Firma: Otto Strir und ferner daselbst untr. 653 Folgendes Bezeichnung des Feninhabers: Kaufmann Ernst Ströhzu Halle a. S. DOrt der Niedssung: Halle a. Bezeichnung dirma: Ernst Strir eeingetragen laut Verfügungn 18. Juni 1873 am ol⸗ genden Tage.
EE“
Bekanntmzung.
8 6“ b 8 In Bezug auf die unter Numt unseres Genossenschaftsre⸗
gisters eingetragene Genossenschaft untee Firma: 8 „Vorschuß⸗Berein zu Glatz, eing gene Genosseuschaft“ ist zufolge Verfügung von heut folgendentragung bewirkt worden:
In den Vorstand ist am 18. si 1873 der bisherige Pro⸗
viantamtsgehülfe Joseph Bittner Kontrolleur eingetreten und
es besteht nunmehr der Vorstan 8
1) aus dem Lehrer Wilhelm midt als Direktor,
2) aus dem Rendanten Leo Geber als Kassirer und
3) aus dem bisherigen Provimtsgehülfen Joseph Bitt⸗
ner als Kontrolleur, [
Glatz, d sämmülich ens, latt. atz, den 18. Juni .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung
Bekanntmsung. In das Prokurenregister des Kach deutschen Konsulats zu
Constantinopel ist eingetragen:
2
Laufende Nr.: 23. 1888 Bezeichnung des Prinzipals: ifmann Johann Heinrich Rieckehoff. „ Bezeichnung der Firma, welche Prokurist zu zeichnen be⸗ ssttellt ist: J. H. Rieckehoff⸗ Ort der Niederlassungen: Consnopel. “ Verweisung auf das Firmen⸗ odersellschaftsregister: die Firma J. H. Rieckehoff ist eingett unter Nr. 36 des Firmen⸗
registers. 1 Bezeichnung des Prokuristen: G Ludwig Hertel zu Con⸗ stantinopel. 2 Zeit der Eintragung: Eingetn zufolge Verfügung vom 16. Juni 1873 an demselbenge. [Akten über das Pro⸗
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [1863]
Cuxhavener Eisenbahn-, Dampfschiff- Hafen-Aktien-Gesellschaft.
Vom 1. Juli d. J. ab werden auf die Aktien unserer Gesellschaft die Zinsen pro 1. Semester 1873 b in Berlin bei Herrn F. Mart. Magnus, 1 „Hamburg bei Herrn Paul Mendelssohn⸗Bartholdy
bezahlt und zwar auf
8n vollgezahlte Interimsscheine mit Thlr. 6. —. —. auf 40 % do. 3 1“ „ 2.
Die Interimsscheine sind mit arithmetisch geordnetem Berzeichniß
einzureichen und wird die Zinszahlung auf denselben durch Abstempe⸗
lung vermerkt. b 8. .“X“
Berlin, den 20. Juni 1873.
Die Direktion.
Nach Anzeige der Filiale der Provinzial⸗Wechsler⸗Bank in Liegnitz
ist derselben die Kattowitzer 5prozentige Stadt⸗Obligation Lit. B. 8 r ausgefertigt 2 15 Seßrber 1871, lautend gber Einhundert . mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talon abhanden ekommen. 88 1u“
8 Alle Diejenigen, welche über den Verbleib dieser Obligation Aus⸗ kunft geben können, fordern wir auf, die bezüglichen Mittheilungen an uns zu machen. 8 1 Kattowitz, den 23. Juni 1873. 8
Der Magistrat.
Kerner.
Eisenbahn.
ei der heute für das Jahr 1873 stattgehabten Ausloosung von Priosats Shlfgatignen der Stargard⸗Posener Eisenbahn 1 II. und III. vni äs behufs deren Amortisation sind nachfolgende “ ezogen worden: ö 1 44 ück à hlr. 1 6. 186. 211. 385. 444. 482. 510. 569. 967. 1007. 1008. 1080 1262. 1325. 1566. 1679. 1778. 1812. 1831. 1838. 1887. 1946. 1996 2007. 2019. 2027. 2034. 2040. 2045. 2094. 2149. 2249. 2558. 2619 2630. 2698. 2747. 2944. 88 11Iö“ 3338. 3490. 18 Stück à hlr. 8 4100. 4149. 4193. 4261. 4364. 4365. 4522. 4705. 4903. 4918 4965. 5196. 5553. 5647. 5717. 5906. 5944. 5965. 6134. 6309. 6392. 6406. 6441. 6442. 6859. 6970. 7400. 7516. 7520. 7564. 7566. 7595. 7630. 7855. 7969. 7970. 8017. 8165. 8232. 8307. 8370. 8499. 8582. 8584. 8638. 8787. 8788. 8878. 8913. 9027 9170. 9191. 9251. 9254. 9321. 9372. 9398. 9407. 9522. 9717. 9758. 9793. 9810. 9813. 9952. 10,221. 10,237. 10,350. 10,358. 10,395 10,435. 10,621. 10,771. 10,880. 11,139 11,499. 11,577 11 614 11,734. 11,857. 11,929. 11,962. 88 von der III. Emission: 111 Stück à 100 Thlr.
12,013. 12,046. 12,049. 12,075. 12,296. 12,713. 12,855. 13,132. 13 151. 13,244. 13,644. 13,719. 13,928. 13,993. 14,060. 14,180 14,250. 14,287. 14,328. 14,355. 14,529. 14,615. 14,630. 8 14,677. 14,738. 15,066. 15,204. 15,215. 15,278. 15,299. 15,481. 15,523. 15,686. 15,740. 15,952. 15,974. 16,015. 16,288. 16,681. 16,717. 16,732. 16,846. 16,997. 17,183. 17,189. 17,264. 17,370. 17,456. 17,568. 17,678. 17,767. 18,081. 18,109. 18,114. 18,182. 18,400. 18,517. 18,681. 18,697. 18,806. 19,009. 19,017. 19,061. 19,084. 19,111. 19,337. 19,425. 19,435. 19,541. 19,719. 19,778. 19,803. 20,289. 20,337. 20,456. 20,530. 20,712. 20,902. 20,984. 21,431. 21,781. 21,823. 21,840. 21,870. 21,879. 21,964. 22,167. 22,335. 22,346. 22,486. 22,522. 22,613. 22,677. 22,901. 23,126. 23,159. 23,221. 23,291. 23,787. 23,828.
"Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Aus⸗ lieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons erhobe ] in Breslau, Ratibor und Glogau bei unsern ö
vom 1. Oktober c. ab in den Vormittagsstunden von 9 bi 2 axse in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun.; in Dresden bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag; in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Comp.; in Hannover h. “ Frensdorff, Provinzial⸗Dis
konto⸗Gesellschaft Hannover; in Hamburg bei der Norddeutschen Bank; in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein; in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. vo Rothschild & Söhne; 8 in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie
8
kurenregister G. A. XXVII. I.]. Der Kaiserlich dele Konsul Sitssisei
16““ Bekauntmsung. 1 In das Firmenregister des Kaich deukschen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen: 8 Bufende väthe 36. bob Beezeichnung des Firmeninhaber 1 Kaufmann Johann Heih Rieckehoff. Bezeichnung der Firma: J. H. sckehoff, 8 Zeit der Eintragung: Eingetragufolge Verfügung vom 16. Juni 1873 an demselben Taglkten G. A. XXXIII., be⸗ rtreffend das Firmenregister). Bemerkungen: Die Firma besf bereits seit langer Zeit hierselbst. 6 Der Kaiserlich deut Konsul. Gillet
“ Bekanntmung. erlich deutschen Konsulats
In das Gesellschaftsregister des zu Constantinopel ist eingetragen: Laufende Nr.: 24. Fn der Gesellschaft: E. eland & Schaffer. itz der Gesellschaft: Ferik Rechtsverhältnisse der Gesellft: ö Die Gesellschafter sind (Fabrikanten fsriedrich Wil⸗ helm Eduard Wieland unßoseph Schaffer, beide zu Feriköi wohnhaft. Die Geshaft hat am 15. März 1873
in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. und m. in München bei der Bayerischen Vereinsbank. 8 Wir bemerken hierbei, daß mit dem 1. Oktober ec. die Verzinsun der ausgeloosten Obligationen aufhört. 1 Für die bei der Präsentation der Obligationen fehlenden 88 fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Betrag vom Kapital n/ 2 ht werden. 1 I n Jahre 1872 und fecher. Prioritäts⸗ Obligationen sind bisher zur Einlösung nicht präsentirt: “ a. Fens Emission à 100 Thlr. ex 1870: Nr. . 88 „ 1871: Nr. 245. 253. „ 1872: “ à ex 1867: Nr. 5178. “ „ 1868: Nr. 4286. 8 1* 187 Nr. 59833 — 1 1872: Nr. 4033. 4157. 4237. 5972. b. der II. Emission à 100 Thlr. 1865: Nr. 6315. 7212. 11,854. 1867: Nr. 10,008. 1868: Nr. 11,877. 8 1869: Nr. 10,403. 11,560. 1870: Nr. 7283. 7466. 8086. 9007. 10,428. 10,632. 1 1871: Nr. 6607. 11,704. 11,876. . 11““ 1872: Nr. 6167. 8021. 8750. 9345. 9678. 10,015. 10,330. 10,397. 10,704. 11,662. 11,771. 5 1 c. der III. Emission à 100 Thlr.
begonnen. Die Befugniß, dicksellschaft zu vertreten, steht
beiden Gesellschaftern gleichng zu.
1869: Nr. 14,502. 15,078.
11,002. 11,080. 11,252. 11,321. 11,324. 11,375. 11,408.
Obligationen der II.
8e“ 88
19,528.
16,714. 23,347. 13,862.
1870: Nr. 12,911. 12,969. 21,259. 21,872. 1871: Nr. 12,486. 12,962. 18,319. 22,360. 22,607. 12,352. 12,753. 13,308. 15,127. 15,510. 16,686.
17,070. 18,520. 18,761. 18,900. 20,120. 20,630. 22,272. 23,129. 23,778. 23,975. 23,977.
Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Erhebung der Valuta xen der Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt auf⸗ gefordert.
Breslau, den 20. Juni 1873.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
[1860] Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerh. Privilegiti vom 12. Oktober
1868 (Ges. Samml. 1868 S. 951) von den Ständen des preuß.
Markgrafthums Oberlausitz emittirten 1 Million Thaler unkündbarer
Obligationen ist für das Jahr 1873 der planmäßig festgestellte Be⸗
trag von 10,000 Thlr. getilgt worden.
„Eine Ausloosung hat nicht stattgefunden; es sind vielmehr dem Privilegio gemäß hierfür 210 Stück Obligationen und zwar: 1) Serie II. Litt. B. Nr.:
35. 36. 37. 38. 39. 40. 178. 235. 236. 302. 324. 326. 327. 328. 345. 347. 439. 513. 576. 626. 660. 677. 679. 680. 681. 696. 729. 886. 1046. 1047. 1048. 1049. 1051. 1066. 1157. 1180. 1196. 1197. 1225. 1345.
13,024. 15,857. 18,101.
14,295. 15,623. 16,711. 22,815. 23,309. 13,328. 13,861.
1377. 1428. 1460. 1467. 1502. 1503. 1578. 1636.
1640. 1782. 1818. 1842. 1856. 1879. 1992. 1994. 2004. 2126. 2131. 2218. 2219. 2305. 2426. 2427. 2501. 2521. 2604. 2622. 2623. 2883. 2983. 2987. 2989. 3001. 3002. 3020. 3114. 3141. 3144. 3145. 3147. 3159. 3300. 3345. 3395. 3418. 3465. 3494. 3571. 3685. 3686. 3687. 3688. 3689. 3690. 3691. 3692. bö. 3811. 3812. 3813. 3824. 3852. 3914. 4057. .. 4061. 4062. 4071. 4075. 4076. 4079. 4171. —. 4295. 4299. 4354. 4540. 4541. 4542. 4543. 4545. 4614. 4630. 4632. 4665. 4666. 4668. . 4670. 4673. 4674. 4720. 4791. 4792. 4793. . 4795. 4796. 4797. 4962. 5003. 5023. 5045. . 5106. 5115. 5116. 5117. 5149. 5270. 5386. 5642. 5643. 5644. 5645. 5646. 5647. 5648. . 5650. 5651. 5652. 5653. 5654. 5655. 5656. .5829. 5865. 5908. 5943. 5944. 5959. 5962. .6053. 6140Q. 6141. 6142. 6274. 6276. 6300. 6381. 6382. 6452. 6541. 6546 à 50 Thlr. 2) Serie III. Litt. C. Nr.: 190. 518. 558. 743. 744. 1082. 1114. 1115. 1137. 1197. 1224. 1256. 1296. 1478. 1474. 1 1981. 1982. 1983 à 25 Thlr. freihändig angekauft und amortisirt. Görlitz, den 18. Juni 1873. Der Landeshauptmann und Landesälteste de Meaarkgrafthums Oberlausitz. von Seydewitz.
1
[1858.
Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung.
In der am 2. Januar d. J. stattgehabten dritten Ausloosung der Schleswigschen 4 ½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
11 Stück Littr. A. à 1000 Thlr. r. 271. 272. 528. 574. 640. 1312. 1355. 1485. 1605. 1630.
17 Stück Littr. B. à 500 Thlr.
Nr. 2402. 2489. 2491. 2540. 2670. 2846. 3038. 3287. 3947.
3963. 3981. 4220. 4297. 4424. 4538. 4636. 4656. 28 Stück Littr. C. à 200 Thlr.
Nr. 5070. 5156. 5167. 5181. 5340. 5360. 5440. 5557. 5856. 5918. 6024. 6057. 6185. 6397. 6434. 6459. 6472. 6582. 6599. 6705. 6706. 7307. 7589. 7781. 8359. 8550. 8982. 9824.
29 Stück Littr. D. à 100 Thlr. Nr. 10,092. 10,185. 10,265. 10,277. 10,505. 10,605. 10,883. 11,709. 13,356.
1686
12,142. 12,217. 12,349. 12,471. 13,082. 13,091. 13,174. 13,372. 13,583. 13,595. 13,701. 13,727. 14,580. Restanten von den früheren Ausloosungen: 4 Stück Littr. A. à 1000 Thlr. Nr. 491. 1104. 1365. 1638. “ 4 Stück Littr. B. à 500 Thlr. Nr. 2571. 3989. 4300. 4410. 11 Stück Littr. C. à 200 Thlr. Nr. 5296. 5329. 5571. 6095. 6102. 6560. 6729. 6730. 6789.
7244. 8025. 14 Stück Littr. D. à 100 Thlr. Nr. 10,073. 10,959. 10,996. 11,180. 11,251. 11,746. 12,044.
13,060. 13,140. 13,328. 18,579. 13,600. 13,833. 13,855.
Die Inhaber der ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen werden 88 unter der Benachrichtigung in Kenntniß gesetzt, daß die Zah⸗ lung der am 2. Januar d. J. ausgeloosten Obligationen, mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J., gegen Einlieferung der Obligationen mit Zinscoupons an jedem Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags vom 1. Juli d. J. an, die Zahlung der Kapitalbeträge der bei der ersten und zweiten Ausloosung gezogenen und bis jetzt uneingelöst gebliebenen Obliga⸗ tionen dagegen wie bisher jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 Uhr Vormittags bis 1 ÜUhr Nachmittags bei unserer hiesigen Hauptkasse und in Kiel bei dem Geschäftsführer Kähler er⸗ folgen wird. ““ “
Altona, den 23. Juni 1873.
Diie Direktion.
Erfurter Eisenbahn.
„Die am 1. Juli 1873 fälligen Zinscoupons Nr. 5 der Priori⸗ täts⸗Obligationen Seah⸗ Gesellschaft werden:
1) bei unserer Hauptkasse, zur Zeit Filiale der Thürin⸗
gischen Bank in Norbhänsen, 2) bei der Thüringischen Bank in Sondershausen 3) 88 5 rektion der Diskonto⸗Gesellschaft in Ber⸗ in un
4) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzi vom Verfalltage ab eingelöst. P pzig hes
Die Direetion.
n8 Bekanntmachung. 1“ Bei der in der Vorstandssitzung am 6. Mai 1873 stattgehabten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1874 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Juni 1865 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1865 Seite 787) ausgegebenen, mit 4 ½ % verzinslichen Emission zu 65,000 Thlr. sind folgende Nummern:
† —
Littt. B. Nr. 14. 100. 124 und 125 à 100 Thlr. gezogen worden. „Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag . vom 1. Januar 1874 ab bei der Verbandskasse zu “ gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1874 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeldlich mit abzuliefern⸗ den wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten. ie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes. Weühlhensen in Tiriagen. den 21. Juni 1873. Der Königliche Kommissarius für die Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben. ““ Dr. Schweineberlg.
[1856385 Bekanntmachu G —
Die Lieferung des vom 9. Dezember cr. ab fuͤr die diesseitige An⸗ stalt erforderlichen Roggenmehles, circa 450 Ctr. pro Jahr, soll an 58,Fehtertanen im Wege der Submission kontraktlich vergeben werden. 3
Zu diesem Zwecke ist auf Montag, den 4. August er., Nachmittags 3 Uhr, in dem Amtszimmer des Unterzeichneten ein Termin anberaumt. Lieferungsgeneigte wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Submission“ versehen, rechtzeitig einsenden.
Die Lieferungsbedingungen können während der Dienststunden in der Anstaltsregistratur eingesehen, auch gegen Kopialien bezogen wer⸗ den. Die Offerten müssen die Erklärung enthalten, daß von den Lieferungsbedingungen Kenntniß genommen ist.
Königliche Strafanstalt Anklam, den 20. Juni 1873.
8 er Ober⸗Inspektor. “
IM. 1134]5 B erliner gemeinnützi
Serie III. wird vom 1. bi
Der Dividendenschein Nr.
19 Bredikow. 3
15. Juli er. in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr im Comtoir
e Bau⸗Gesellsch
des Schatzmeisters der Gesellschaft Herrn Bünchuier Haülkel, Firma M. Borchardt Jum., Französische Straße Nr. 32, mit 4 Thlr.
eingelöst werden, woselbst bis dahin auch der bereits am 1. Juli 1869 fällig gewe tiren ist, welcher sonst laut §. 21 des Statuts dem Reserve⸗Fonds verfällt. f6
Verlin, den 24. Juni 1873.
ene Dividendenschein Nr. 6 III. Ausgabe zu präs E“ 11“ 8
Der Vorstand
Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft
Alexandra⸗Stiftung.
Der Dividend enschein Nr. 1 Serie IV., wird vom 1. bis 31. Juli cr. in den Geschäftsstunden von 9 — 12 Uhr im Comtoir
des Schatzmeisters der Gesellschaft, Herrn Banqnier Hackel, gelöst werden, Berlin, den 24. Juni 1873.
Firma M. Borchardt jun. Französischestraße Nr. 32 mit 5 Thlr. ein⸗
Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.
[M. 1136]
Bekanntmachung.
—
Die am 1. Juli 1873 fälligen Coupons der Pfandbriefe der Provinz Sachsen werden vom Fälligkeitst
nahme der Sonn⸗ und Festtage) von 10 bis 12 Uhr Vormittags in Berlin durch die Herren
W. Krause & Co., Bankgeschäft, Leipzigerstraße 45, 8
in Magdeburg durch den “ er Bank⸗Verein von Klincksieck, Schwanert & Co.,
in Halle a. S. durch den Halle
chen Bank⸗Verein von Kulisch, Kämpf & Co.,
und durch nin ge Hauptkasse, Gr. Steinstraße Nr. 13, sowie in der Zeit vom 1. bis 14. Juli 1873 in
von A. R. Blachstein kostenfrei eingelöst. Halle a. S., den 18. Juni 1873.
5
Die Direktion des landschaftlichen Kredit⸗Verbandes der Provinz Sachsen.
Sombart⸗Ermsleben.
8
Oldeuburgische Landesbank.
Durch Beschluß der, am 27. Februar d. J. abgehaltenen vierten ordentlichen General⸗Versammlung der Olden⸗ burgischen Landesbank ist das Aktien⸗Kapital derselben um 500,000 Thlr. kenrehhen in 2500 Allien 8 200 eneg erhöht worden, welche mit 40 Prozent Einzahlung und zum Course von 106 Prozent in der Weise emittirt werden, daß jede alte Aktie dem Besitzer das Bezugsrecht auf eine neue giebt, mit gleicher Betheiligung an den Erträgnissen vom 1. Ja⸗ nuar d. J. an, wie die alten Aktien. — Behufs Ausübung dieses Bezugrechtes werden die Herren Aktionäre aufgefordert,
ihre Aktien zur Abstempelung
in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank in Frankfurt a. M. bei den Herren von
Erlanger Söhne
einzureichen, und gegen Einzahlung von 46 Prozent oder 92 Thaler pra Aktie, zuzüglich der laufenden 5 Prozent Zinsen vom 1. Januar d. J. an, entweder die neuen Aktien sofort nach erfolgter Anfertigung derselben, oder vorher Interims⸗ scheine für dieselben in Empfang zu nehmen. Diejenigen Aktionäre, welche bis zum 1. Juli d. J. von ihrem Bezugsrechte keinen Gebrauch gemacht haben, werden angesehen, als ob sie auf dasselbe Verzicht leisten wollen, und wird über die be⸗ treffenden Aktien zu Gunsten der Gesammtheit der Aktionäre anderweitig verfügt werden.
Oldenburg, den 5. April 1873.
B offt.
Die Direktion.
Hanßmann.
Harbers
Verschiedene Bekanntmachnngen.
[M. 698.]
.“
Had- Königsdorff-Jastrzemb
Oberschlesien.
1 und Bromhaltige Soolquelle ersten Ranges.
Saison⸗Eröffnung am 15. Mai d. J.
Nach dem amtlichen Gutachten des Königl. Regierungs⸗Medizinal⸗Kollegiums zu Breslau ist diese Heilquelle der berühmte
Elisenquelle zu Kreuznach und der Adelhaidsquelle in Oberbayern völlig ebenbürtig.
Die Einrichtungen sind derartig getroffen,
daß jeder Frequenz in allen Beziehungen
nügt werden kann. 8
Anfragen und Bestellungen von Wohnungen, Trinkbrunnen und konzentrirter Soole sind an die Bade⸗Inspektion zu richten.
General
per 31. Dezember 1872.
„Bilauz
Fengt. und Zweigbahnen im Betriebe . 42,145,335,13 ahnen, ganz oder theilweise im Bau be⸗ griffen: v44*“ b. Central⸗Bahnhof Magdeburg und An⸗ c111114A4A4“4*“ Magdeburg⸗Neuhaldensleben, . II. Geleis Magdeburg⸗Stendal. .Aschersleben⸗Halle. 11ö“ 1 SE111 8 ienenburg⸗Langelsheim Diverse Bauausführungen Materialien⸗Bestände in den Magazinen. 1““; Debitoren .. Cassa⸗Bestand
4,332,615 29
1,894,200 6 709,667 1 222,642 16 3,904,138 4 377,001 25 345,958
61,948 ,19 966,026, 8 762,371 15 574,562 190,740
56,487,200 22 — V
Magdeburg, den 23. Juni 1873.
Direktorium der M
“
10%
burg⸗Halber Lent.
10,200,000 — —
Stamm⸗Aktien⸗Kapital Litt. A.
Prioritäts⸗Stamm⸗Akien⸗Kapital Litt. B.. 1 b Erlös aus Thlr. 14,600,000 Nominal 9,913,400 — — Priorstäts⸗Stamm⸗Aktien⸗Kapital Litt. C. . 1,792,900 — — Prioritäts⸗Obligationen⸗Kapital Nominal (29,700,000 — — Hiervon sind Thlr. 938,700 amortisirt. V Erneunerungsfonds 1“ 525,210 8 Reserve⸗Baufonds 11114X“ 1,467 19 10 Resermefonde “ 920,000 — — Reservirte Betriebs⸗Ueberschüsse . . .. 730,126 18 Gewinn aus nicht abgenommenen Magde⸗ burg⸗Wittenbergeschen Stamm⸗Aktien 96,883 — eeNN4a“ 841,933 27 Fonds zur Zahlung rückständiger ausgelooster 1A“ 101,418 15 Fonds zur Zahlung rückständiger Zinsen und Dividenden “ 144,934 a. Zur Vertheilung kommender Gewinn 1) 8 ½⁄% auf Thlr. 10,200,000 Stamm⸗ Amien LHite6e6 2) 3 ½ % auf Thlr. 14,600,000 Priori⸗ täts⸗Stamm⸗Aktien Litt. B. .. b. Reserve für Eisenbahnsteuer pro 1872 d Vortrag pro 1873 . . ....
867,000 511,000 8 140,935,27 Thlr. 56,487,209
6
Geͤsellschaft.
1uu“