5894. 6056 ausgeloost v1“ 8 “
9 Se Fhe g Feh der Betrag Nr. 558. 849. 3378. 3567. 4741. 5112. pro 1. Juli 1871,—
Nr. 921. 986. 1216. 2262. 3990. 4111. 5278. 6064 ausgeloost pro 1. Juli 1872;
b. von den 4prozentigen Obligationen: 8
Nr. 4077. 4632. 4685. 4875. 4888. 4905. 5189. 6299. 6466. 6720. 7110, 7862. 8121. 8185. 8430. 9106. 9994 ausgeloost pro 1. Juli 1872;
“
“]
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
2. Januar 187 ff. wird
Summe gekürzt. .
Von den früher ausgeloosten Nummern der oben bezeichneten Obligationen sind die nachstehenden bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:
a. von den 3 ½ prozentigen Obligationen
Nr. 3570. 4655 ausgeloost pro 1. Juli 1865,
Nr. 1215 ausgeloost pro 1. Juli 1866,
Nr. 4681 ausgeloost pro 1. Juli 1867, 8
22) 23)
24)
Deutsche Transatlantische Dampfschifffahrts⸗Aktien. —öx Prioritäts⸗Obligationen und verlooste Obli⸗ ationen.
Düsseldorf⸗Elbe
Obligationen.
Dux⸗Bodenbacher Stamm⸗Aktien. Dux⸗Bodenbacher Prioritäten.
v“
zum Deutschen
verlooste
ö1111.1.“ ö“*“
35) 36) 37)
38) 39) 40) 41) 42) 43)
) Oeffentlichen Wäsch⸗ und Bade⸗Anstalt⸗Aktien.
67) 68)
—
Stamm⸗Aktien wird mit
außer an unserer Hauptkasse, der Thüringischen
ausen, h in Berlin bei der Central⸗Bank für Industrie und Handel, in Cöln bei der Cölner Wechsler⸗Kommissions⸗Bank,
i vom
[110]
f 8 1 8 Amortisation 3 ½ und 4 prozentiger Obligationen. Von den unterm 12. Oktober 1840 resp. 8. September 1843 pri⸗ vilegirten 3 ½ und 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesell⸗
schaft
pro 1873 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung die nachstehend be⸗ zeichneten Nummern gezogen worden:
a. 82 Stück 3 ½ prozentige Obligationen à 200 Thlr. sub Nr. 48. 523. 553. 565. 715. 797. 811. 901. 945. 1091. 1115. 1149.
1154. 1938. 2387. 3102. 4129. 5041. 5786. b
Nr. 359. 373. 374. 513. 678. 692. 698. 1074. 1137. 1427
1683. 2750. 3581. 4736. 5280. 5507. 6618. 7254. 8022. 8506. 9314. 9973.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, — vom 1. Juli 1873 ab, mit welchem Tage die Verzinsung shört,
Obligationen. 69) Tabaks⸗Gesellschaft „Union*Aktien. 70) ö 2 71) Turnau⸗Kralup⸗Prager Prioritäten, sowie verlooste Obligationen. 72) 5 % Ungar. Staats⸗Anleihe von 1871.
73) *) Weimarischen Bank⸗Aktien.
Gothaer Grundkredit⸗Bank⸗Aktien.
Gothaer 5 % Prämien⸗Pfandbriefen I. und II. Abtheilun verlooste Pfandbriefe. “ Gothaer Pfandbriefe III. Abtheilung. Gothaer Privatbank⸗Aktien.
arpener Bergbau⸗Aktien.
arpener Bergbau⸗Prioritäten und verlooste Obligationen.
essische 4 % Nordbahn⸗Prioritäten und verlooste Obligationen. Italienische Kirchengüter⸗Anleihe. 38 Kotzlow⸗Woronesch⸗Prioritäten I. Emission, sowie verlsoste Ob⸗ ligationen. * C1“ und verlooste Obligationen.
Kursk⸗Charkow⸗Azow Prioritäten. Königsberger N. M. Kreis⸗Obligationen. 5 ½ ⸗ Mährischen Bodenkredit⸗Pfandbriefen. Mansfelder Secekreis⸗Obligationen. Magdeburg⸗Leipziger Priorttäten. Em. 1867. Weeninger 4 % Prämien⸗Pfandbriefen und riefen.
eav Hii 4 ½ 9 und 4 % Pfandbriefen und riefen. b
6 % Moskauer Eisenbahnbedarfs⸗Obligationen. Moskau⸗Smolensk⸗Prioritäten. Neu⸗Schottland⸗Bergwerks⸗Prioritäten und verlooste Obliga⸗ tionen.
Niederrheinischen Güter⸗Assekuranz⸗Gesellschafts⸗Aktien. Niederrheinischen Rückversicherungs⸗Aktieieen. Nürnberger Vereinsbank⸗Aktien.
verloosten Pfand⸗ verloosten Pfand⸗
Ostpreußischen Südba looste Obligationen. ilsen⸗Priesen⸗Prioritäten. rag⸗Duxer Eisenbahn⸗Prioritäten. 8 reußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien. Ze der Preußischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ ktien⸗Gesellschaft und verlooste Obligationen. Ritterschaftlichen Privatbank⸗Aktien. Rostocker Bank⸗Aktien. Ruhrort⸗Crefelder Prioritäten und verlooste Obli Sardinische 5 % Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien. Sardinische 3 *% Eisenbahn⸗Obligationen. Schleswigschen Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien. Schleswigschen Eisenbahn⸗Prioritäten und verlooste Obligationen. Schuja⸗Ivanavo⸗Prioritäten, sowie verlooste Obligationen. Schlesischen Zinkhütten⸗Stamm⸗Aktien und Stamm⸗Prioritäten (vom 15. Mai bis 15. Juli, Mai⸗ und November⸗Coupons). Thüringer Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien Litr. A. Thüringer Eisenbahn⸗Prioritäten Serie 1 bis IV. und verlooste
” Stamm⸗Aktien.
*) Mit arithmetisch geordnetem Nummer⸗Verzeichniß.
Verliner Handels⸗Gesellschaft.
[M. Akti 1 8 Aktien⸗Gesellschaft
Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn. Der am 1. Juli 1873 fällige Coupon Nr. 3 unserer Prioritäts⸗
Zwei Thaler Fünfzehn Silbergroschen
ank in Sonders⸗
n Nürnberg bei den Herren Bloch & Co.,
1. Juli 1873 ab eingelöst. en 28. Juni 1873.
Der Aufsichtsrath.
von Werthern.
Rilheinische Eisenbahn.
[192111
Nr. 1039. 3407. 3700. 3726 ausgeloost pro 1. J. Nr. 4358 ausgeloost pro 1. Juli 1869, Nr. 3717. 4613. 4911 ausgeloost pro 1. Juli 1870,
In, den
8. Januar 1873.
Die Direktion.
6 18 deren Einlieferung hiermit wiederholt aufgefordert wird.
1 Verschiedene Bekanntmachnngen.
&enz
für
den Bau landwirthschaftlicher M Geräthe und für Wagenfabrikation.
IHI. F. Eckert. 1108
Bilanz pro 31. März 1873.
Grundstück⸗Conto, Kl. Frankfurterstr. V und Eckartsberg . . . . . . . 212,760 10 Gebäude⸗Conto, Kl. Frankfurterstr. und Eckartsberg . . . . . . . 153,016 Neubauten⸗Conto . . . . . . . 116,656 Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Conto. 97,491 Utensilien⸗, Modell⸗ und Cliché⸗Conto An Pferde⸗ und Wagen⸗Conto .. l14A4“ Cambio⸗Conto . . . ... 1 Effecten⸗Conto ... ö 1 Fabrikations⸗Conto Material⸗Conto nto .
98,332 96,399
a saacsuua n a
Ir Se
— 15 2
5 9 19 7
G 95,88
Gewinn- und
Per Aktien⸗Kapital⸗Conto
Credit.
Hypotheken⸗Conto . . . . .. Reserve⸗Fonds Conto
Dividenden⸗Conto (noch nicht erho⸗
bene Dividend:)
Creditoren.. 97
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. G
Reingewinn des 2. Geschäftsjahres
An General⸗Betriebskosten⸗Conto: Reparaturen und Instandhaltung der Maschinen und Werkzeuge, Gehälter, Provisionen, Reisen, Steuern, Gas⸗ und Wasserver⸗ bbrauch, Assecuranzen, Druck⸗ sachen, Portis zꝛe... „ Interrssen Conto . .... „ Verluste auf Außenstände „ Abschreibungen: . Fzln 1,633.12.—.
Gebäude Maschinen und „ 10,356.18. 8.
Werkzeuge. Utensilien, Modelle und Cliché'ss.. „ Pferde und W“
3,475. 21. 2. 600.28.—.
„ Reservefonds⸗Conto: 10 % de Nur 60,643. 21. 7. . . „ Tantième⸗Conto: Tantième des Aufsichtsraths laut Stafa 5. 8 ““ Kontraktliche Tantième der Di⸗ rektion 3 “ Dividenden⸗Conto: Dividende pro Aktie 16 ½ Slr . Bilanz⸗Conto: 1 Vortrag auf nächstes Jahr
. . . .
49,500
227 19,868
Berliu, den 27. Juni 1873.
Der Aufsichtsrath. . Fr. v. d Kne ebeck H. F. Eckert.
38,995 1210] 4,037 12 6 125 19 6
1,819 9 4
12 „ 8 8
—
1. Mentzel,
Wirklicher Geh. Kriegsrath.
““
Haupt⸗Rechnungs⸗Abschluß per 31. Dezember 1872.
Credit.
Per Saldo⸗Vortrag vom vorigen Jahre Haus⸗Administrations⸗Conto . . . Fabrikations⸗Conto:
Brutto⸗Gewinn
3,263 247
116,358
Die Revisoreu.
Bezirksvorsteher.
2
175,868 26 3 88
August Wolff. Bücher⸗Revisor.
Passiva.
sind bei der am 27. Dezember v. Js. zum Zwecke der Tilgung
1331. 1362. 1363. 1628. 1687. 1856. 2088. 2137. 2211. 2264. 2376. 2379. 2714. 2833. 2885. 2924. 2979. 3040. 3620. 3660. 3729. 3887. 3951. 4037.
4411. 4510. 4779. 4817. 4829. 5027. 5111.5121. 5126. 5202. 5274. 5326. 5460. 5627. 5752. 5754. 5810. 5866. 6167.
133 Stück 4prozentige Obligationen à 2606. 3539. 4708. 5257. 5543. 6605
1187. 1210. 1264. 1283. 1951. 1968. 2006. 2079. 2443 2536. 2544. 2707. 5208. 3314. 3521. 3533. 4226 4250. 4329. 4333.
2300. 2493. 3224. 3282. 4209. 42713. 4925. 4948.
2553. 3451. 4313. 5243.
1855. 1915. 2016. 2035. 2040. 2214. 2796. 2822. 2898. 3005. 3112. 3141. 3600. 3861. 3891. 3929. 4017. 4024. 4771. 4838. 4889. 4902. 4914. 4919. 5307. 5311. 5349. 5399. 5415. 5420. 5573. 5789. 6051. 6088. 6204. 6258. 6276. 6404. 6512. 1 6640. 6648. 6665. 6708. 6805. 6850. 7095. 7136. 7214. 7240. 7324. 7332. 7706. 7728. 7743. 7909. 7934. 7955. 7978. 8003. 8040. 8046. 8088. 8151. 8190. 8199. 8264. 8370. 8446. 8499. 8541. 8583. 8647. 8752. 8788. 8980. 8981.9057. 9138. 9311. 9379. 9472. 9486. 9545. 9959. 9574. 9625. 9760. 9805. 9939.
VIII. Heee X“
unter Beifügung der mit späteren Verfalltagen bezeichneten vons an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nach⸗ Bankhäuser: 1
den A. Schaaffhausen schen Bank⸗Berein, Herren Sal. Oppenheim Ir. & Cie. J. H. Stein und J. D. Herstati hierselbst, S. Bleichröder in Berlin, Ed Frege & Cie.
in Hamburg, den v Bank⸗Verein in Breslau, die Aachener esellschaft in Aachen, Herren von der Hendt, 7122 Söhne in Elberfeld, und die Filiale der Bank für und Industrie in Frankfurt a. M.
und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang
dem 31. Juli 1873 erfolgt die Einlösung nur noch bei un⸗ Fur b 2g mit eingelieferten Zinscoupon prol
Rher Sr. Pf. I. Bau⸗Conto, Lübeck⸗Büchener Bahn... 2,558,000 — — II. Bau⸗Conto, Lübeck⸗Hamburger Bahn. . 4,273,556 — — III. Conto für Erweiterungsbauten und Vermeh⸗ rung der Betriebsmittel . . . . . . 173,300 4 8 IY. Effecten, zum Course vom 31. Dezember 1872 209,773 22 11 V. Giro⸗Guthaben bei Banken . . . ... 184,990 12 10 VI. Anlage⸗Conto der Traject⸗Anstalt . . . . 8988% 19 :133 1
VII. Reservefonds⸗Vorschüsse . . . . 8 2 . 5,930 —
82,821 21 19.923 25
1
IX. Material⸗Vorräthe . . . . ... X. Cassen⸗Bestand am 31. Dezember 1872
8*
7,609,123,18 9
ationen. VI.
Die Einnah
a. für die
nleihe
c. für Ueb weisung den Res
voefonds
Actionäre als 8
11““ g.
Lübeck, den 28. Juni 1873.
Die
I. Actien⸗Capital .. II. Prioritäts⸗Anleihe von 6 III. Amortisirte Prioritäts-Obligationen IV. Rückstände von fälligen 1 V. Rückstände von ausgeloosten Prioritäts⸗Obli⸗
eservefonds der Bahn . . . . . .. VII. Reservefonds der Traject⸗Anstalt . .. VIII. Diverse Creditoren nach Abzug der Debitoren IX. Betriehs⸗Ertrag pro 1872: Die Ausgaben betragen:
Bahn und die Trans⸗
n 491,190. 2.10.
verbleiben zur Vertheilung an die:
1867 Coupons ..
men betragen Flr 883,129. —. 8.
allgemeine, die
38,500. —. —.
er- an
114,828. 27. 10. M. 606,019. —. 8.
Dividende pro
EE“
Roir Ke F 6,158,000 — — 688,700 — — 11,300 — — 513 7 6
1,170 — — 318,353 27 8 15,479 5 — 138,497 8 7
277,110 — —
7,609,123 18 9
übeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gese
Zweite Beilage 8
-2
152.
e ö
Montag, den 30. Juni
Inseraten⸗Expedition den Deutschen Reichs-Anzeigerzs 1. Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: 2 Berlin, Wilhelm⸗Straßze Nr. 32. 3.
E1“
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8
Konkurs⸗Eröffnunng.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abt Den 20. Juni 1873 Nachmittags 6 Uhr.
AUHeber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ferdinand
.. Ed. Prietze zu Magdeburg ist der kaufmännische
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 88
18. Juni 1873 1““
alter der Masse ist der Kaufmann Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗
11““
Prietze
Concurs
festgejetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Ernst Manns hier bestellt. den aufgefordert in dem
auf den 3. Juli 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslocale, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗Kreisgerichts⸗Rath Lympius anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien, abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts ar denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz de⸗ Gegenstände
bis zum 15. Inli 1873 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anze ge zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. September 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals 1 auf den 11. September 1873, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, vor dem genannken Kom⸗ missar zu erscheinen. 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8
Jeder Glänviger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denje⸗ nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Meißner, Moritz, Schultz, Costenoble, Justizräthe Block, Steinbach, Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[1893] Ediktalladung.
Hainebach. Nachdem der Schäfer Paulus Berge und dessen Ehefrau, Sophie, geb. Weichgrebe von Hainebach, dahier die Anzeige gemacht haben, daß sie außer Stande seien, ihre andringenden Gläu⸗ biger zu befriedigen, so ist die konkursmäßige Behandlung ihres Ver⸗ mögens angeordnet worden.
Es werden daher alle Gläubiger der Eheleute Berge zur vor⸗ läufigen Anmeldung ihrer Forderungen, sowie zum vorschriftsmäßigen Güteversuche mit den Gemeinschuldnern und unter sich, zum Termine
den 18. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, Cont. Zeit, bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren, bezw. unter dem Rechtsnachtheile der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen Gläubiger, anher vorgeladen.
Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor⸗ läufig bestellt werdenden Kurators zu erklären, bezw. einen anderen zu erwählen. “
Spangenberg, den 23. Juni 1873.
Königliches Amtsgericht.
Wolfram. 1889 Bekanuuntmachung.
Nachdem die Wittwe des Georg Heinrich Nürnberg, Martha Elisabeth, geb. Iffland von Mecklar, als Vormünderin ihrer minder⸗ jährigen Kinder Johann Heinrich
Anna Martha, Heinrich Philipp, dahier angezeigt hat, daß diese ihre Kinder überschuldet und zur Be⸗ friedigung ihrer andringenden Gläubiger außer Stande seien, wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen, zur Wahl eines Kurators
sowie zum Güteversuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurses
Termin auf den 22. Juli d. Is. Vormittags 9 Uhr Kontumazirstunde, anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chyrographargläubiger als dem SG der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. 8 Hersfeld, den 24. Juni 1873. Khnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.
[1565] Bekanntmachung.
Die verehelichte, fruͤhere Hofbesitzerfrau Marie Claaßen, geb. Wedhorn aus Lindenau, hat gegen ihren Ehemann, den gewesenen Hofbesitzer Adolph Claaßen zur Zeit in Amerika mit der Behaup⸗ tung, daß derselbe sie im November 1871 verlassen habe und im Jahre 1872 nach Amerika ausgewandert sei, wegen böswilliger Ver⸗ lassung auf Ehescheidung geklagt. 18 1— Der verklagte Ehemann Adolf Claaßen wird deshalb hiemit oöffentlich zur Beantwortung der Klage und zur mündlichen Verhand⸗ lung zu dem auf den 12. September er., Vormittags 11 Uhr,
im Sessionszimmer für Civilsachen anberaumten Termin unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens die Be⸗ hauptungen der Klägerin wider ihn für zugestanden erachtet, was Rechtens erkannt werden wird. 8 Rarienburg, den 26. Mai 1873. Königliches Krei 1 8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Haadels⸗Register
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submifsionen ꝛc.
von öffentlichen Papieren. Industrielle Etablissements, Fabriken handel.
Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzei
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung, 8 betr. die Verpachtung des Domänen⸗Vorwerks 3 Warpke.
Das in der Provinz Hannover im Amte Lüchow, Landdrosteibezirk Lüneburg belegene fiskalische Domänen⸗Vorwerk Warpke, enthaltend v“ drf. und Baustellen 0,885 Hektare,
GHärten.. vS8 2,0448 ⸗ Aeckern.. 126,880 Wesen Anger und Bruchweide. ““ zusammen. 244,151 Hektare, soll vom 1. Mai 1874 an auf 18 Jahre, und zwar bis Johannis 1892, öffentlich meistbietend verpachtet werden und wird der Lizitations⸗
Termin auf Montag, den 11. August d. J.,
3 Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst vor dem Regierungs⸗Rath Dr. Wolf damit anberaumt.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1475 Thlr.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 16,500 Thlr. erforderlich, über den eigenthümlichen Besitz desselben, sowie über die persönliche Qualifikation haben Pachtbewerber vor dem Lizitationstermin bei unserem Kommissarius sich auszuweisen. 1
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Karte und das Verzeichniß der Grundstücke sind an den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie, mit Ausnahme jedoch der Karte, bei dem sebigen Pächter, Herrn Siemering, einzusehen.
luf Verlangen werden Abschriften bezw. Abdrücke der Verpach⸗ gegen Erstattung der Copialien, bezw. Druckkoste
tungsbedingungen
abgegeben. . Hannover, den 10. Juni 1873. .“ 8 1
Königliche Finanz⸗Direktion,
Abtheilung für Domänen.
Früh.
[1850]
Submission
Die Ausführung einer 3220 Meter langen Wasserleitung und zwar 220 Meter aus gußeisernen Röhren von 0,150 M. lichter Weite, 3000 Meter aus Röhren von 0,100 M. lichter Weite — incl. Liefe⸗ rung der Röhren, der Bogenstücke, Anschluß⸗ und Zweigstücke, der erforderlichen Absperrschieber, Feuerhähne ꝛc. auf dem hiesigen Haupt⸗ bahnhofe soll vergeben werden. Es ist hierzu Submissionstermin auf
Donnerstag, den 10. Juli, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der I. Betriebs⸗Inspektion, Koppenstraße 5/7, anberaumt, woselbst täglich von 9 bis 1 Uhr Einsicht in die Pläne und Bedin⸗ gungen genommen werden kann. 8 “
Berlin, den 20. Juni 1873. v1“
I. Betriebs⸗Inspektion 8 der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1892] 1 Für das unterzeichnete Bataillon sind 164 neue Helme zu lie⸗ Offerten sind einzureichen bis zum 10. Juli cr. Sonderburg, den 26. Juni 1873. Schleswigsches Fuß⸗Artillerie⸗Bataillon Nr. 9.
[1830] Bekanntmachung.
Die Lieferung von 138 Stück Posthausschilden von der für Kaiserlich Deutsche Post⸗Expeditionen bestimmten Art in den Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirken Darmstadt, Metz und Straßburg i./E. soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Schilde sollen aus einer Zinkplatte, welche in einen Holz⸗ rahmen mit Dreieck⸗Verdachung eingeschlossen ist, bestehen und müssen sowohl hinsichtlich der Form und der Maßverhältnisse, als wie bezüg⸗ lich des Anstriches, der Malerei und Vergoldung genau mit dem bei der Ober⸗Post⸗Direktion in Darmstadt, Metz und Straßburg i./E. niedergelegten Musterschilde übereinstimmen.
Die Submissions⸗Bedingungen und das Muster⸗Posthausschild können in den Bureaus der genannten Ober⸗Post⸗Direktionen während der Bureaustunden eingesehen bz. besichtigt werden.
Offerten zur Uebernahme der Lieferung sind bis zum 15. Juli er. an die Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktion in Darmstadt frankirt, mit
2△—2 —2 ₰ 2 5 der Bezeichuunng „Submission auf Posthausschilde“ einzusenden. 1
Die Postverwaltung behält sich vor, die Auswahl unter den Be⸗ werbern nach freiem Ermessen zu treffen und erforderlichen Falls von der Submission zurückzutreten.
Darmstadt, den 19. Juni 1873.
Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor.
Verlossung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Be⸗ kanntmachung vom 17. v. M. heute stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen wor⸗ den: Litr. A. à 1000 Thlr. 23 Stück. Nr. 200. 437. 756. 1124.
fern.
1135. 1328. 1682. 1885. 1972. 2059. 2177. 2222. 2324. 2560, 2960.
3418. 3742. 3975. 4179. 4295. 4409. 4452. 4588. Litr. B. à 500 Thlr. 12 Stück. Nr. 47. 240. 315. 341. 385. 424. 750. 963. 1028. 1058. 1243. 1297. Litr. C. à 100 Thlr. 78 Stück. Nr. 55. 119. 334. 345. 461. 542. 596. 652. 679. 683. 713. 1016. 1024. 1026. 1198. 1270 1340. 1352. 1411. 1552. 1740. 1747. 1809. 1840. 1865. 1942. 1986. . 2016. 2108. 2111. 2144. 2152. 2191. 2404. 2418. 2618. 2651. 2658. 2763. 2937. 2987. 2996. 3084. 3093. 3276. 3311. 3390. 3610. 3693. 3973. 4128. 4157. 4186. 4200. 4355. 4366. 4492. 4520. 4672. 731. 4752. 4845. 4850. 4972. 5016. 5054.
326. 5379 5455. 5495. 5661. 5784. Litr. D.
tlicher Anzeiger.
Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. und Groß⸗
serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ furt u. M., Breslau, Zalle, Prag, Wien, München, Nüruberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. ³&
v11““
11131531“ 1141“
à 25 Thlr. 57 Stück. Nr. 1 251. 328. 356. 432. 479. 541. 670. 687. 767. 804. 834. 921. 951. 1000. 1088. 1128. 1135. 1226. 1250. 1278. 1323. 1368. 1512. 1557. 1742. 1822. 1860. 1862. 1882. 1977. 2003. 2006. 2154. 2323. 2340. 2353. 2370. 2408. 2553. 2659. 2663. 2692. 2771. 2968. 3064. 3080. 3332. 3442. 3474. 3517. 3659. 3814. 3950. 3954. Litr. E. à 10 Thlr. 1 Stück. Nr. 4433. Zu Litr. E. à 10 Thlr. wird bemerkt, daß sämmtliche Rentenbriefe dieses Apoints Nr. 1 bis inkl. 4432 bereits früher ausgeloost und gekündigt sind. Die Inhaber werden aufgefordert, egen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Ialt⸗ nebst den dazu gehörigen Coupons Serie III. Nr. 15 und 16 nebst Talons den Nominalwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15, vom 1. Oktober d. J. ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersen⸗ dung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 14
Oktober c. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf,
und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou⸗
pons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleich⸗
zeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausge⸗
loosten, aber noch nicht eingelösten und nicht mehr verzinslichen Ren⸗ tenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: 1. April 1867. Litr. A. à 1000 Thlr. Nr. 1081. Litr. B. à 500 Thlr. Nr. 589. Litr. C.
à 100 Thlr. Nr. 1434. 3657. 3992, 4069. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 179. 1378. 1801. 2157. 3536. 3971. 1. Oktober 1867. Litr. C.
à 100 Thlr. Nr. 463. 1669. 1783. 1995. 3931. 4313. 4371. 4495.
5317. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 246. 973. 1062. 1084. 2430. 3082. 3250.
1. April 1868. Litr. A. à 1000 Thlr. Nr. 3171. Litr. C. à 100 Thlr.
Nr. 847. 1172. 1272. 1795. 2081. 4309. 4750. 4894. 5384. Litr. D.
à 25 Thlr. Nr. 189. 240. 427. 592. 750. 828.2139. 4036. 1. Ok⸗
tober 1868. Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 496. 2847. 4986. Litr. D.
à 25 Thlr. Nr. 842. 2246. 2460. 2858. 2997. 3121. 1. April 1869.
Litr. A. à 1000 Thlr. Nr. 2580. Litr. B. à 500 Thlr. Nr. 745.
Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 174. 206. 258. 340. 523. 610. 930. 1715.
2911. 3540. 3904. 3942. 4384. 4608. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 100.
889. 2168. 2230. 3192. 3431. 1. Oktober 1869. Litr. B. à 500
Thlr. Nr. 1109. Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 841. 966. 1284. 2317.
2548. 2626. 5571. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 433. 730. 1448. 1682.
1947. 2391. 3162. 3218. 1. April 1870. Litr. C. à 100 Thlr.
Nr. 1473. 2448. 2863. 2984. 3035. 3221. 3762. 4240. 4548. 4941.
5664. 5730. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 181. 826. 1675. 2532. 3063.
3579. 1. Oktober 1870. Litr. A. à 1000 Thlr. Nr. 1427. 3362.
Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 35. 84. 396. 520. 642. 714. 824. 839.
842. 902. 1066. 2132. 2361. 2474. 3246. 4502. 4676. 5524. 5562.
5715. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 202. 464. 672. 682. 1042. 1564.
2039. 2092. 2255. 2310. 2741. 3057. 3316. 3374. 3425. 3482. 3491.
4042. 1. April 1871. Litr. A. à 1000 Thlr. Nr. 1192. 4403.
Litr. B. à 500 Thlr. Nr. 505. Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 210. 285.
9322 1095 1218. 1592. 1651. 2059. 2501. 2732. 2935.
qPPöbbebeböö üddee Nr. 264.
447. 545. 732. 741. 827. 1643. 1944. 2002. 2052. 2234. 2952.
3340. 3428. 3503. 3945. 4006. 1. Oktober 1871. Litr. A.
à 1000 Thlr. Nr. 4252. Litr. B. à 500 Thlr. Nr. 326.
Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 169. 199. 1127. 1187. 2057. 2096. 2303.
2436. 2453. 2764. 3363. 3401. 3550. 3635. 3687. 3879. 4080. 5573.
Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 129. 178. 442. 705. 1016. 1020. 1059.
1189. 1312. 1408. 1424. 1440. 1916. 2601. 2616. 2777. 3067. 4024.
1. April 1872. Litr. A. à 1000 Thlr. Nr. 471. Litr. C. à 100
Thlr. Nr. 388. 661. 805. 933. 1217. 1692. 2460. 2827. 3201. 3227.
3584. 3849. 4097. 4286. 4478. 4675. 5029. 5096. 5767. Litr. D.
à 25 Thlr. Nr. 610. 632. 758. 1070. 1108. 1157. 1162. 1235. 1325. 1568. 2045. 2109. 2137. 3535. 3858. 3868. 1. Oktober 1872.
Litr. A. à 1000 Thlr. Nr. 696. 1977. 3145. Litr. B. à 500 Thlr.
Nr. 974. 1147. Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 205. 528. 771. 964.
1122. 1543. 2010. 2168. 2489. 2701. 3195. 3481. 3821. 3870. 3918.
4230. 4357. 4488. 4662. 4828. 5187. 5438. Litr. D. à 25 Thlr.
Nr. 320. 709. 772. 1049. 1270. 1419. 1821. 2492. 2503. 2572.
3396. 3469. 3483. 3525. 3847. 4027. 1. April 1873. Litr. A. à
1000 Thlr. Nr. 627. 1043. 2140. Litr. B. à 500 Thlr. Nr. 679.
Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 168. 335. 459. 562. 576. 1136. 1326.
1711. 1760. 1947. 1962. 2128. 2320. 2965. 3031. 3264. 3799, 4503.
4614. 4618. 4710. 4833. 5004. 5557. 5606. 5783. 5792. Litr. D. à
25 Thlr. Nr. 58. 282. 812. 1224. 1260. 1578. 1611. 1763. 1773.
1895. 2044. 2348. 2361. 2373. 2420. 2546. 2626. 2694. 2865. 2930. 2965. 3364. 3728. 3987. 4034 wiederholt aufgefordert, den Nenn⸗
werth derselben, nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa ein⸗
gelösten nicht mehr fälligen Coupons, zur Vermeidung weiteren Zins⸗
verlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unverzüglich in
Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe
tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. c. binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 13. Mai 1873. Königliche Direktion der Ren⸗ tenbank für die Provinz Preußen.
[M. 11551
Berolina. Hänserbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Dividendenschein Nr. 1 unserer Aktien Serie II. wird vom 7. Juli a. c. ab mit 1 Thlr. 20 Sgr. kei unserer Gesellschafts⸗Kasse, Kronenstraße 50, in den Geschäftsstunden von 9—12 eingelöst.
Die Direktion. (a. 954,6.)
[637]‧. Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Fe⸗ bruar 1865 ausgegebenen 8 Chodziesener Kreis⸗Obligationen sind bei der am 22. Januar c. planmäßig erfolgten Verloosung die Obligationen: Litt. A. Nr. 17 über 1000 Thlr., „ D. Nr. 88 und 113 je über 40 Thlr., „ F. Nr. 252 über 20 Thlr. gezogen worden.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Ruckgabe der Obligationen und der zu denselben gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Zinstermine bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Chodziesen, den 3. März 1873. M
Der Königliche Landrath von Colma
“ S