1873 / 153 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Vorschuß⸗Verein zu Hersfeld eingetragene

Berzossenschuft. b

Nach Anzeige vom 25. d. M. ist der Bürger⸗ meister Kempf zu Hersfeld aus dem Vorstand aus⸗

eschieden und durch die vom

88 d. M. der Rentier Peter Gepel daselbst als

Vorsitzender in den Vorstand gewählt. 3 otenburg a. d. Fulda, den 27. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bösser, i. V.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 925 eingetragen worden, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Philipp Lucas für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma:

„Phil. Lucas- 1 seinen Schwiegersohn, den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Carl Sturm zum Prokuristen bestellt hat. 8

Cöln, den 26. Juni 1873. 1“ Der Handelsgerichts⸗Sekretäur.

Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 926 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann En⸗ gelbert Ka K für seine Handelsniederlassung daselbst mit einer Zweigniederlassung in Crefeld, unter der Firma: 8

„E. Kayser“, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Caroline, gebo⸗ renen Czinober, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 26. Juni 1873. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 1394 vermerkt worden, daß der Sitz der Handelsgesellschaft unter

der Firma:

„Cramer & Buchholz“ 1 von Ohl, Bürgermeisterei Klüppelsberg, nach Rön⸗ sahl in Westfalen verlegt worden ist.

Cöln, den 26. Juni 1873. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

I

UMnter Nr. 28 unseres Prokurenregisters ist am 20. d. Mts. die dem Kaufmann Georg Ebert in Paderborn von der Firma Abraham Rosenthal daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Paderborn, den 21. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hüffer.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[19042 Bekanntmachnng.

In dem über das Vermögen des Buchhändlers

R. Bräuer hierselbst eröffneten Konkurse ist an

Stelle des von hier wegziehenden Kaufmanns Schwir⸗

kus der Buchhändler Adolph Baender junior hier⸗ selbst zum Massenverwalter bestellt worden.

Brieg, den 21. Juni 1873.

Kdoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 E“ [1893] Ediktalladung.

Hainebach. Nachdem der Schäfer Paulus

Berge und dessen Ehefrau, Sophie, geb. Weichgrebe von Hainebach, dahier die Anzeige gemacht haben, daß sie außer Stande seien, ihre andringenden Gläu⸗

biger zu befriedigen, so ist die konkursmäßige Be⸗

handlung ihres Vermögens angeordnet worden.

Es werden daher alle Gläubiger der Ehe⸗ leute Berge zur vorläufigen Anmeldung ihrer For⸗ derungen, sowie zum vorschriftsmäßigen Gütever⸗ suche mit den Gemeinschuldnern und unter sich, zum

Termine den 18. Juli d. J., vwn 10 Uhr, Cont.

e bei Meidung der Ausschließung von diesem Ver⸗ fahren, bezw. unter dem Rechtsnachtheile der Ein⸗ willigung in den Se. der Mehrzahl der erschie⸗ nenen Gläubiger, anher vorgeladen.

Auch haben sich die Gläubiger über die Beibe⸗ haltung des vorläufig bestellt werdenden Kurators zu erklären, bezw. einen anderen zu erwählen.

Spangenberg, den 23. Juni 187

Königliches Amtsgericht. Wolfram. 8

10.x Subhastations⸗Patent. Die im Grund von Riemke Band I. Art. 4 auf den Namen des Bäckers Hermann Bäumer einge⸗

tragenen Grundstücke Flur I. Nr. 311, 312, 36,

22 23, 310, 314, 315 II 29 3 3 8 1 2 SE11“ II. Nr. 184 181 173, 181. 181. Klur II. Nr. 197 Gemeinde Riemke insgesammt vermessen zur . von 67 Are 63 Meter sollen im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers am 8. September d. J., Morgens 9 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 33 versteigert werden.

Der Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben zur Grundsteuer veranlagt worden,

beträgt 858 Thlr., der für die Gebäudesteuer er⸗

mittelte Nutzungswerth der aufstehenden Gebäulich⸗ keiten 100 Thlr.

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und die etwa noch F Abschätzungen und anderen, die Grundstücke betreffenden Nachweisungen sind (ebenso wie die gestellten Kaufbedingungen) im Bureau IIa. einzusehen.

„Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicf einge⸗ tragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden auf⸗ efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

del am 17. September d. J., Morgens 11 Uhr,

immer Nr. 19, an der hiesigen Gerichtsstelle ver⸗

kündet werden. Bochum, den 5. Juni 1873. eeegüßsn Kreisgericht Der Subhastationsrichter.

Bekann In den nachstehend verzeichneten Sachen:

.

tm a ch uug.

Namen des Orts.

Laufende Nummer

Secgenstand des Verfahrenez.

Rieplos.

Glambecker Forst Alt⸗Künkendorf.

8 a

B

Westhavelland. B

““

Grünauer Forst⸗

veleik.

B

B

Oranienburger und Neuholländer Forst

Zossener Forst

werden alle diejenigen, welche bei diesen Sachen vermeinen und hierbei noch nicht zugezogen „am 23. August dieses Jahres, Vo wallstraße Nr. 39 anberaumten mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse

aus

Kieni

sind, hierdur

Betreffend die Ablösung der den Interessenten zu Rieplos

in der Königlichen Colpiner Forst zustehenden Raff⸗ und Lese⸗ und Stockholz, sowie Hütungsberechtigung. etreffend die Ablösung der dem Rittergute, der Pfarre, den zehn Kossäthen und dem Wassermühlen⸗Besitzer zu Alt⸗Künkendorf in einem Theile der Königlichen Glambecker Forst zustehenden Hütungsberechtigung. etreffend die Ablösung der den Ortschaften Bamme, Doebritz, Mögelin, Neu⸗Friedrichsdorf und Spoliren⸗ berg in der Königlich Grünauer Forst zustehenden Raff⸗ und Leseholzberechtigung.

etreffend die Ablösung des der ütungs⸗Genossenschaft zu Zehlendorf in der Königlichen Liebenwalder Forst zustehenden Hütungsrechts. 1 8 etreffend die Ablösung des der Hütungs⸗Genossenschaft zu Kienitz und den Altbüdnern, der Küsterei und Schule zu Zerpenschleuse in der Königlichen Liebenwalder Forst zustehenden

Betreffend die Einschränkung des mehreren Grundbesitzern

u Ruhlsdorf, Klosterfelde, Stolzenhagen, eernöoe, Hammer, Glashütte zu Zerpenschleuse und in der s Liebenwalder Forst zu⸗

stehenden Raff⸗ und Leseholzrechts.

Betreffend die Ablösung des, den Grundbesitzern zu Ger⸗

mendorf in der Königlichen Neuholländer Forst zu⸗ stehenden Hütungsrechts.

Betreffend die Ablösung der den Gemeindegliedern zu Frie⸗ drichsthal in der Königlichen Oranienburger Neuhol⸗

länder Forst zustehenden Hütungsberechtigung.

Betreffend die Feststellung der Theilnahmerechte und

Verhältnisse in Betreff der Weide auf dem Haupt⸗ komplexe des Königlichen Zossener Forstreviers und auf dem isolirt belegenen Reviertheile, „die Sorge“

genannt.

Betreffend die Ablösung des einem Kossäthenhofe zu Wietstock, einem desgleichen zu Fern⸗Wühnsdorf, sflen Grundstücken zu Saalow, einer Kolonisten⸗

telle zu Lüdersdorf und 10 Kolonisten zu Cummers⸗

dorf in der Königlich Zossener Forst zustehenden Raff⸗

und Leseholzrechts.

irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben aufgefordert, sich baldigst und spätestens in dem rmittags 10 Uhr, in unserm Dienstlokal, Nieder⸗

Termine“ zur Sache nachzuweisen und demnächst

der Vorlegung der

bisherigen Verhandlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der

Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen. Berlin, den 26. Juni 1873.

Königliche General⸗Kommission. v. Schmeling.

8157 Oeffentliche Vorladung. Die Rentiere Marie Krumpf in Berlin, Jeru⸗ salemer Straße 9, hat gegen den Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Eckbert Vogel v. Falkenstein aus einem von ihm acceptirten Wechsel vom 4. März 7870 über 1500 Thlr., fällig am 4. Juni 1870, aus⸗ estellt von Frau Paula von Falkenstein, geb. von Puttkammer⸗ und durch Giro auf die Rentiere mpf gediehen, wegen der darin verschriebenen Wechselsumme, nebst 6 % Ziusen seit dem 4. Juni 1870, 4 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten und ½ % Pro⸗ vision, die Wechselklage angestellt. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten, welcher früher auf Schloß Dolzig bei Sommerfeld wohnte, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf den 22. September 1873, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, in⸗ dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Ree genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗

sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers

in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen

werden. Berlin, den 28. Mai 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation 2. 6

Bekanntmachung. achdem die Wittwe des Georg Heinrich Nürn⸗

11899.

als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Johann Heinrich einri ilipp, dahier angezeigt hat daß diese ihre Kinder über⸗ schuldet und zur Befrie igung ihrer andringenden Gläubiger außer Stande seien, wird zur summari⸗ schen Anmeldung der Forderungen, zur Wahl eines Kurators sowie zum Güteversuche behufs Abwendu des förmlichen Konkurses Termin auf 88 den 22. Juli d. Is. Vormittags 9 Uhr Kontumazirstunde, anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht erschei⸗ nenden Chyrographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, am 24. Juni 1873. Königliches Kagse 6 Abtheilung I. oedde. 8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Freitag, den 25. Juli cr. von 9 Uhr Morgens ab sollen hierselbst circa 100 Ge tperbe, bestehend aus Landbeschälern, Mutterstuten (meistens bedeckt), 4 jährigen Hengsten, Wallachen und Stuten und jüngeren Fohlen meist⸗ bietend gegen Baarzahlung verkauft werden. Semmaliche 4 jährigen und älteren Pferde sind mehr

berg, Martha Elisabeth, geb. Iffland von Mecklar,

1“

werden am 22., 23. und 24. Juli in den Morgen⸗ stunden von 7 bis 11 Uhr (Zeit zwischen dem an⸗ kommenden Eil⸗ und rückkehrenden Courierzuge) auf Wunsch gezeigt. Für C“ zu dieser Zeit vom und zum Bahnhofe wird am 22., 23., 24. und 25. Juli gesorgt sein. Trakehnen, den 28. April 1873. Der Landstallmeister. v. Dassel.

Holz⸗Verkauf. Freitag, den 11. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, werden zu Groß⸗Ziethen im Magnusschen Lokale öffentlich versteigert: Eichen, Bel. Schmargendorf Jag. 75 = 177 Nutzenden mit 61 Fstmtr. 45 Rmtr. Rundklob. Buchen, Bel. Schmargendorf Jag. 41 = 9 Nutzenden 20 Rmtr. Nutzholz, Bel. Glambeck Jag. 49 = 33 Rmtr. Weiß⸗ buch. Rundkl. 15 desgl. Rundkppel. Jag. 50 = 7 Rmtr. Weißbch. Rundkl. Jag. 88 = 33 Rmtr. desgl. Jag. 137 = 17 Rmtr. Nutzholz, Bel. Schmelze Jag. 159 = 3 Rmtr. desgl. Linden daselbst = 9 Nutzenden mit 9 Fstmtr., Bel. Glambeck Jag. 126 = 1 Nutzend mit 1 Fstmtr. .

rumsin, den 26. Juni 1873. Der Oberförster

In. 165] Bekanntmachung.

Auf dem hiesigen Werft⸗Terrain sollen 4 massive Abortsgebäude hergestellt werden. 1

Iür Verdingung der Arbeiten und Lieferungen im Wege der Submission steht auf den 1““

15. Juli cr., Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an der Manteuffelstraße, Zimmer Nr. 7, Termin an, und sind bis zu dem⸗ selben Offerten mit der Aufschrift: 8 „Offerte zur Submission auf Abortsgebäude“ versiegelt und franko an die Werft einzusenden.

V“ Kostenanschlag und Zeichnungen liegen in der Registratur der Werft zur Einsicht aus, können aber auch auf frankirte Anträge gegen Er⸗ der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Wilhelmshapven, den 25. Juni 1873. Kaiserliche Werft.

Die Lieferung von:

280 Satz⸗Achsen für Wagen mit schmiede⸗

eisernen Speichenrädern, Achswellen aus

Tiegelgußstahl und Bessemer Gußstahl⸗ en,

Satz⸗Achsen für Wagen mit Achswellen

aus Tiegel⸗Gußstahl und Scheibenrädern

aus Tiegel⸗Gußstahl⸗ Fagonguß, 8

716 Stück Bessemer Gußstahl⸗Bandagen für

8 Wagen⸗ und Tender⸗Räder

57 Stück Fiehel Gußstahl⸗Bandagen für Lokomotiv⸗Räder, b

1536 Stück Tragfedern aus Tiegel⸗Gußstahl für Personen⸗ und Güterwagen,

3892 Stück Spiralfedern aus Tiegel⸗Guß⸗ stahl für Buffer, Zugapparate und Nothketten,

250 Stück schmiedeeiserne Bufferhülsen mit

550

oder weniger geritten. Die zu verkaufenden Pferde

Stangen, 1“

1500 Stück schmiedeeiserne Siederohre für

Lokomotiven,

8 1 lungen, 3 8 5 Stück Tiegel⸗Gußstahl⸗Achswellen Wagenräder

werden. 1 Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central⸗Bureau hierselbst einzusehen, werden auch von unserem Bureau⸗Vorsteher Rech⸗

pialien, in Abschrift mitgetheilt. Offerten sind versiegelt und

„Submission auf Lieferung von Ersatz⸗

stücken für Lokomotiven und Wagen“

bis zu dem am 15. Juli er., Vormittags 11 Uhr in unserem Central⸗Büreaun anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen

zusenden. Münster, den 20. Juni 1873.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Bekann

Die Lieferung von:

80 bedeckten 4rädrigen Güterwagen, 8

17 offenen 4rädrigen Viehwagen mit Bremsen, 50 offenen 6rädrigen Güterwagen, 8 70 offenen 4rädrigen Güterwagen remsen,

100 Stück 4rädrige Güterwagen, davon 50 Stück mit Bremsen 9 8., Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central⸗Büreau hierselbst einzusehen, werden auch von unserem Büreau⸗Vorsteher Rech⸗ nungsrath Meyer hier, gegen Erstattung der Kopia⸗ lien, in Abschrift mitgetheilt. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von

Eisenbahnwagen“

bis zu dem 15. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Central⸗Büreau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns ein⸗ zusenden.

Münster, den 20. Juni 1873.

Königliche Direktion der Westfülischen Eisenbahn.

83

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Bei der heute, nach Maß⸗

be der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 8 März 1850, wegen Errichtung von Rentenbanken, im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten 44. öffentlichen Ver⸗ loosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse a. aufgeführten Num⸗ mern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pom⸗ merschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie III. Nr. 15/16 nebst Talon vom 1. Oktober 1873 ab in unserem Kassen⸗

ohne

sokale, Gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu neh⸗ men.

Dies kann, soweit die Bestände der Kasse ausreichen, auch früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 % Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum

Fäkligkeitstage. Vom 1. Oktober 1873 ab hört jede

weitere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse C. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Faherh prä⸗ sentirt sind, resp. die Nummern derjenigen Renten⸗ briefe, deren Verjährung am Schlusse des Jahres 1872 eingetreten 88 abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapi⸗ talien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und 1. Oktober 1863 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse S Jahres verjähren. Verzeichniß a. Litt. A. zu 1000 Thlr. Nr. 156. 501. 559. 773. 1301. 1303. 1322. 1516. 1543. 1655. 1782. 2182. 2258. 2467. 2502. 2573. 3016. 3210. 3412. 3435. 3471. 3872. 3905. 4035.4317. 4398. Litt. B. u 500 Thlr. Nr. 30. 84. 440. 706. 724. 804. 112. Litt. C. zu 100 Thlr. Nr. 538.559. 608. 805. 843. 1094. 1165. 1331. 1414. 1496. 1515. 1930, 2050. 2060. 2115. 2270. 2378. 3133. 3235. 3397. 3468. 3519. 3572. 3613. 3902. 3960. 4209. 4827. 4887. 4965. 5018. 5054. 5148. 5494. 5770. Litt. D. bzn 25 Thlr. Nr. 644. 654. 840. 856. 1011. 1013. 1170. 1494. 1672. 1924. 1942. 2064. 2169. 2216. 2246. 2251. 2307. 2372. 2888. 3160. 3171. 3283. 3332. 3473. 3609. Verzeichniß b. Litt. A. zu 1000 Thlr. 1. April 1870. Nr. 3773. 1. Oktober 1870. Nr. 844. 2389. 1. April 1871. Nr. 666. 1154. 1. Oktober 1872. Nr. 400. 2380. 3089. 1. ril 1873. Nr. 1245. 1717. 2002. 2291. 2625. 7. Litt. B. zu 500 Thlr. 1. Oktober 1869. Nr. 1025. 1126. 1. Oktober 1870. Nr. 227. 447. 1. April 18è72. Nr. 687. 1. April 1873. Nr. 119. 645. 829. 988. Lltt. 0. zu 100 Thlr. 1. Oktober 1867. Nr. 2048. 2299. 4746. 5618. 1. April 1868. Nr. 2504. 4592. 1. Oktober 1868. r. 408. 5012. 1. April 1869. Nr. 2232. 2800. 3461. 4305. 1. Oktober 1869. Nr. 1951, 2366. 3696. 1. April 1870. Nr. 315. 324. 432. 911. 1072. 1572.

2349. 3051. 4954. 1. Oktober 1870. Nr. 1025.

800 Stück schmiedeeiserne Schraubenkuppe-⸗

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen 1

nungsrath Meyer hier, gegen Erstattung der Ko⸗ 8

mit der Aufschrift:

Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns ein⸗ . s 9 der Rentenbank für die

1117. 2417. 2459. 2735. 2924. 4101. 4328. 5333. 1. April 1871. Nr. 1051. 1267. 1667. 2650. 3690. 5472. 1. Oktober 1871. Nr. 338. 901. 4892. 5699. 1. April 1872. Nr. 220. 776. 1612. 1656. 1756. 4950. 1. Oktober 1872. Nr. 819. 826. 1381. 2612. 3279. 3758. 1. April 1873. Nr. 134. 1095. 1218. 1231. 1373. 1428. 1652. 3339. 3605. 4407. 4609. 5004. 5776. Litt. D. zu 25 Thlr. 1. April 1863. Nr. 3083. 1. April 1867. Nr. 735. 3896. 1 Oktober 1867. Nr. 842. 1594. 2106. 1. April 1868. Nr. 734. 2382. 3413. 1. Oktober 1868. Nr. 848. 1. April 1869. Nr. 1223. 1536. 1. Oktober 1869. Nr. 1719. 1982. 1. April 1870. Nr. 1405. 1742. 1749. 2533. 1. Oktober 1870. Nr. 746. 1724. 2778. 3071. 1. Oktober 1871. Nr. 597. 599. 1902. 1. April 1872. Nr. 550. 1569. 3862. 3895. 3907. 1. Oktober 1872. Nr. 230. 926. 2005. 2368. 2414. 2711. 3439. 1. April 1873. Nr. 304. 1217. 1511. 1595. 1760. 1857. 2128. 2142. 2532. 2672. 2851. 2972. 3057. 3184. 3318. 3544. Stettin, den 5. Mai 1873. Königliche Direktion

rovinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Triest. 3

[3328] 1 Die Amortisation der

Cammin er Kreis⸗Obligationen

wird sch pro 1874 1f 17 Apoints à 100 Thlr. und 4 Apoints à 50 Thlr. erstrecken. Es sind durch das Loos dazu folgende Obligationen bestimmt worden: b sittr. B. 1 GCm Nr. 84 4’. 57. 220. 355. 3 17‚. II. Em. Nr. 1009. 1116. 8

8 1182. X“.“

Littr. C. Nr. 27. 28. 30. 46. à 50 Thlr.

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefor⸗ dert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Januar 1874 (oder später) auf der Chaussee⸗Bau⸗Kasse hierselbst bei dem Herrn Rendanten Kleinhammer zu präsentiren und die

ee Renten⸗ Ka ital und Lebensver bank .ena- in Leipzig

28 2 4 Geschäfts⸗Resultate des Jahres 1872. a) Renten Versicherangen b 8 8

Im Jahre 1872 wurden angemeldet und abgeschlossen: 18 Versicherungen auf Renten von sacrlich 8 Besch 9

ierzu Bestand am vorigen Jahresschlusse 255 Be. auf Renten von jährlich ...

Herungs⸗

giebt: 273 —— 4 9. jährlich d-.8 8 erloschen aber in Folge aufs der Versicherungszeit, i 2 herten ꝛc. 17 Versicherungen auf Renten von duße de 16n 8 S u 8 9. 2. ö 8

Thlr.

21,551. 29.

1 5 6. 6

.

8 und es verbleiben daher ultimo 1872 in Kraft: 256 Versicherungen auf Renten von jährlich.. G l11“ Thlr b) Kapital⸗ 3 Im Jahre 1872 wurden neu angemeldet: ggssetaas efsebai. 4,907 Versicherungen auf Kapital . . . . .. . . und aus dem Vorjahre waren noch zu erledigen: 177 Versicherungen auf Kapital . . . ...

12

20,149. 16.

2,656,123. 8. 114,225. —.

3. 18

hiervon fanden Aufnahme resp. wurden ausge erti gt: 4,297 Berüichename -8 Kapital 8 Efe 8 azu der Bestand am vorigen Jahresschlusse an: 50,596 Versicherungen auf Kapital . . 9 sc 8*

Thlr.

9

2,305,519. 20. 12,186,134. 9.

2. 9.

iebt: C1A..4*** In 18 dug in Folge Ablebens der Versicherten, Rückkaufs, sowie freiwilliger Aufgabe und Ablauf der 3,105 Versicherungen auf LL“

2

Thlr. 14,491,654. —.

1,056,502. 22.

1

Es verblieben daher ultimo 1872 in Kraft: 51,788 Versicherungen auf Kapital . . . .. 88 1“ 8 8 erie B. Sparkasse⸗Ver

Am Schlusse des veie waren in Kraft: 8 2,497 Scheine, worauf Kapital eingezahlt . ..

n Jahre 1872 wurden ausgefertigt: 443 eine, worauf Kapital eingezahlt

“] qEEZII 112

35,220. 23. 19,502. 20.

giebt:

1,940 Scheine, worauf Kapital eingezahlt. Zurückgezahlt wurden im Jahre 1872: 516 Scheine, worauf Kapital eingezahlt

54,723. 13. 18,207. 15.

mithin verblieben ultimo 1872 in Kraft:

Summen, auf welche die gegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1873 hört die Verzin⸗

sung der vorgedachten Obligationen auf.

Cammin, den 7. November 1872. Der Vorsitzende der ständischen Kommission für den C Ie. eecaen; im Cammin'er Kreise. gez. Landrath von Köller.

E1910 Bekanntmachung. m 17. Juni cr. sind folger de Kreisobligationen ausgeloost worden: 1. Emission. Littr. B. Nr. 97 üher .. .. 5600 Thlr. 0. Nr. 97, 150, 216 100 Thlr. 3800 D. Nr. 79, 80, 148, 149 à 50 Thlr. 200 E. Nr. 5, 30, 31, 135 à 25 Thlr. 100

Summa 1100 Thlr. . 500 Thlr. —. 100

2

150 25

II. Emission Littr. B. Nr. 17 über (6 1611“6“ D. Nr. 2, 51, 70 à 50 Thlr.. E. PW II— 2 8 Summa 775 Thlr. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, gegen Einlieferung derselben mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons den Nennwerth vom 1. Januar 1874 ab, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, hier bei der Kreischaufseebau⸗Kasse oder in Königsberg bei dem Banquier S. A. Samter in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden folgende, in den Vorjahren ausgelooste und noch nicht zur Bezahlung präsentirte Kreisobligationen nochmals aufgeboten.

I. Emission. Pro 1870 Littr. C. Nr. 151 über 100 Thlr., 22, 146 à 25

18 „oL

1871 D. Nr. 12 über 50 1872 C. Nr. 224 über 100 II. Emission.

Pro 1870 Littr. D. Nr. 63 über 50 Thlr. 11ö111“ Schließlich wird bekannt gemacht, daß zu den

Kreisobligationen I. Emission neue Zins⸗Coupons

(II. Serie) ausgegeben sind und dieselben gegen Rück⸗

abe der Talons bei der Kreischausseebau⸗Kasse in mpfang genommen werden können. llenstein, den 25. Juni 1873.

Die kreisständische Chausseeban⸗Kommission.

2

Verschiedene Bekanntmachungen. [M. 1160

vr 1 9 Künstler⸗Vereins⸗ Lotterie.

Die von dem hiesigen Künstlervereine nach Maß⸗ gabe des ministeriell am 13. September 1865 ge⸗ nehmigten Planes beabsichtigte Lotterie „zur Er⸗ bauung eines die Interessen der bildenden Kunst in Schlesien fördernden Asyls und Gal⸗ lerie⸗Gebäudes“ kann nicht zur Ausführung ge⸗ langen, weil die lanmäßige Anzahl von Loosen, nach deren Absatz erst die Ziehung der Gewinne er⸗ folgen sollte, bis jetzt nicht abgesetzt worden und

5

bligationen lauten, da- 1,424 Scheine, worauf Kapital eingezahlt . . . . .

W

Thlr.

serie C. 8 Kinder⸗Versorgungs⸗ und . Am Schluß des Vorjahres waren in Kraft: Ehns eee 1,405 Versicherungen, worauf eingezahlt Im Jahre 1872 wurden eingetragen: 44 Versicherungen, worauf eingezahlt

Thlr.

2

36,515. 27.

36,080. 21. 2,222. 19.

3.

giebt: 1,449 Fersicherungen⸗ worauf ö114.A4““ erloschen aber in Folge freiwilligen Rücktritts und Ablaufs der Ve szei ie zens der Versicherten: Versicherungen, 284. 11111“*“ 6 u“ Scheräag 8 8 öö

Thlr.

38,303. 10. 3,432. 8.

3.

und es verblieben daher ultimo 1872 in Kraft: 1,363 vF 1e4*“] 8 on den ultimo in Kraft befindlichen Versicherungen valediren auf das Königreich P n: Serie A. 57 Einzelversicherungen auf Hersich 888 jährlich .. 4 3 vehee- 1 Vb 8 666ö56 ͤͤ111111X1“X4““ 6,591 Versicherungen auf Kapital in 365 Gruppen ö“ ga 9 8 b 8— nen hsse gfe gnane vecesast ͤ“¹“ 3 ür diese Versicherungen hatte die Bank na er Feststellung ihres vereideten Mathematikers ultimo 1872 ein Zeitw rihkapit 29 Sgr. 3 Pf. und eine Prämienreserve von Thlr. 13,465. 8. 6. erviren. s s ßisch gelegten Kapitalien betrug ultimo 1872 Thlr. 193,700. 11AAA“ Außerdem ist zu bemerken, daß Thlr. 118,573. 6. 2. die Gesammtsumme der in Preußen vereinnahmten Prämien Thlr. 169,735. 20. 5. beträgt.

Thlr. Thlr.

34,871. 2. 6,716. 26.

2.

5,265,131. 22. —.

319,485. —. 6,927. 15. von

2.

Thlr. 347,817 taatspapieren und Hypotheken an⸗

die Gesammtsumme der von der Teutonia im Laufe des Jahres 1872 in Preußen ausgezahlten Versicherungskapitalien

keine Aussicht vorhanden ist, die noch übrigen Loose abzusetzen. Der hiesigt Künstlerverein hat daher mit unserer Zustimmung und mit ministerieller Geneh migung beschlossen, den Betrag der abgesetzten Loose zu 1 Thlr. den Inhabern derselben zurückzahlen zu lassen. Der Betrag derselben liegt in smserer Stadt⸗ Heuptkasse welche auf frankirte Einsendung der 82„ deren Betrag durch Postanweisung Mersenben rd.

Die Inhaber der Loose wollen daher dieselben bis 1. September c. an unsere Stadt⸗Hauptkasse portofrei einsenden und der umgehenden Zusendung des Betrages gewärtigt sein. (B. à 244/6)

Breslan, den 27. Juni 1873. Der Magistrat hiesiger Haupt⸗

und Residenzstadt.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

V

1872 agof Dezember 31. Nebertrag des Verlustsaldo vom Jahre 1871 11 8 1 Dividende von den Aktionären erhoben pro 1870 15,—

8 8 noch nicht erhoben AE 8 erie A. Abgelaufene Versicherungen aus dem Jahre 1868 und 1871 weiter zurückgestellt. Sterbefälle aus den Jahren 1868/71, wovon: a. ausgezahlt wurden

b. weiter zurückgestellt wurden

Ausgahe. Einnahme.

Ueberträge aus dem Jahre 1871: Zeitwerth⸗Reserve Serie A.. do. ö do. öen

Prämien⸗Reservee A. Unerhobene Dividende aus 1869/70 . . Reserve für fällig gewordene nicht er⸗ erie A. 44, .23 Ngr. 3 Pf. Serie C. 507 b 27 8 2 f

S 18722 Dezember 31.

44,655

Rückkäufe von Versicherungen aus den Jahren 1868/71, wovon: 3

Prämien⸗Einnahme im Jahre 1872: 8 ansgezahlt es 1 Serie . weiter zurückgestellt wurden . mpf ückversicherungssumme. Serie C. Kassen⸗Antheile aus den Jahren Faßerüöhmeme⸗ heeeseagehveß . 1868/71, wovon: 8 ours⸗ und Agio⸗Gewinn .. .. a. ausgezahlt wurden .. . Dividende auf Rückversicherungen ““ 5 b. weiter zurückgestellt wurden Zurückempfangene Versicherungssumme in ersicherungs⸗Konto. Folge nachträglich konstatirter unwahrer Serie A. Abgelaufene Versicherungen aus Angaben. Sterbefälle aus dem Jahre 1872, gegangener wovon: a. ausgezahlt wurden . . . 1.““ b. zurückgestellt wurden ... Rückkäufe aus dem Jahre 1872, wovon: a. ausgezahlt wurden. b. zurückgestellt wurden. Ausgezahlte Renten . . . . Prämien auf Rückversicherungen Serie B. Fretschebahlte Kapitale incl. Kassen⸗Antheile aus dem Jahre 1872, wovon: a. ausgezahlt wurden. b. zurückgestellt wurden. E11616 Agentur⸗Gebühren . . . . . . . onorar an Aerzte.. eitwerthe Serie .. . nacte Lah Serie A..

weifelhafte Forderungen ein⸗ Erug.

nSdbohe

Serie C

0258 ET'

Zeitwerthe Serie B. . . . . .. Zeitwerthe Serie C. . . . . . . an Agentex . . . . ... Abschreibung vom Konto für zweifelhafte For⸗ vZZ Z“ Abschreibungen vom Mobiliar⸗Konto. Gewinn⸗Saldo 3519 Thlr. 28 Ngr. 5 Statutergemäße Abschreibung von der Be⸗ V be se sschu Nebh14

Aer See⸗ E;

8

398,035 21 19,502 20 2,222 19 837 ,13 43,014 21 2,672/19 800 500—

1,368,639

Bilanz⸗Konto s. umstehend.)

OOS-Se