4 “ 8 E1“
11“
1““ r en
8.
Passiva.
11“ Aktien⸗Kapital .. .. — ZEII1I1““] 9225 Hrhar potheken⸗Konjo.. v enn cg 6 8 11“ Litwegech⸗Koutv, * dain eetnnß prioeiikten vach Ciar⸗ EEEL““ “ e Serie A.. aseis n im Nominalwerth Thlr 18,900 preu⸗ serve für nicht erhobene Kapitale Serie A. nce che Staatspapiere, ; Abgelaufene Versicherungen aus 5 Jahren 1 . is 2 4 2 9 miEe E Fl. 56,625 bayerische e1238, enh 2 8 Fahrer G —2 1 Eu
im Nominalwerch Thlr. 135,833. 10. div. RAene See 12,901 vEe “ rungen aus den Jahren
Ausleihungen gegen Faustpfand auf laufende 1868/70
5 Inseraten⸗Expedition
.8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers⸗ 8
und Königlich Preußischen Ltaats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
erate nimmt an die autorisixte Annoncen⸗Expeditionv Rudolf Mosse in Herlin, Leipzig, Fambren Lenue furt a. M., Greslun, Halle, Urag, Mien, Muünchen,
Hürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
— B
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗ handel.
Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen
für böhmische Braunkohlen nach mehreren anderen hält. Druckexemplare des Nachtrages sind bei unse⸗ rn 8 3 Dienstag, den 1. Juli Märkischen Eisenbahn. 8 — 11908 Bekanntmachung. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8
Bahnen auch dergleichen nach den Stationen der e i 2 e t I ad g; e 2 11““ 2 Niederschlesisch⸗ Märtischen 1 rte gelg v pinse ssgrednenmn üterexpeditionen der vorgenannten Stationen 2 1 haben. Berlin, den 26. Juni 1873. — 1 — 1 9 92 Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen ½ 8 2 en t er nzeiger. 1
3 e. — sind 8. Tilgung Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
6e Allerhöchsten Pri⸗ ladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Kraft getreten, welcher außer direkten Frachtsätzen 88 8 8 8 8 — 1 3 isenbahn kfurt, 6““ - 118“
. beri 2 Cottbus, 11.“ 8 2 2 1 2 2.22 2 2
ö m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8 . 2 e“ „ 34 8 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗ 8 Papieren. “ Handels⸗Register. 3 8 1) von den auf Grund des
vilegii vom 19. August 1862 ausgegebenen Tilsiter
8. 17. 1.
82* 8 “ 1 1 zahlt erhalten. (Ort, Datum und Unterschrift)“ [1763]
echnungen 6 “ Sterbefälle aus Ausleihungen auf Versicherungen der Teutonia Guthaben bei Agente . .. . . .. Guthaben⸗Konto für zweifelhafte Forderungen Baare Kassa . . .PS ẽ.. Begründungsschuld nach Abschreibung von
50,055 29,057 51,338 2,109 3,208
134,510
Z
D der Allgemeinen Renten⸗,
Ver „ T E
Dr. Marbach.
erun d
88
Koöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
v2. 28 Rückkäufe rungen aus dem Jahre 1872. .
Reserve für nicht erhobene Kapitale Serie C. Kassen⸗Antheile Jahren 1868/71 . Kassen⸗Antheile aus dem Fahre ht ..
Guthaben von Diversen an die Bank. Fecfahan, Dividende aus 1869. 1
o. Gewinn⸗Saldo. . . abzüglich des Verlustes im
orjahre (28,960. 11. 8.) und nach statutengemäßer Ab⸗
schreibung an der Beg dungschuld (2000. —. —.) 30,960. 11. 8.
er Vorstand Kapital⸗ un zbank NIA.“
111A1A“
I. ten d auptbahn von Deutz bis zur Schaumburg⸗Lippe'schen
Belagekosben e Heugt an Duisburg nach dem Duisburger Hafen und
“ beha 88 b hahn 8 1 8
II. sten de erhausen⸗Arnhe “
III. Falageroften — Köln⸗Gießener Eisenbahn nebst Zweigbahn von Betzdorf
J3Z3Z“
IV. Anlagekoften der festen Rheinbrücke bei Köln (abzüglich der Zuschüsse der
Statt Koöln 88 der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Betrage von
. . Venlo⸗Hamburger Eisenbahn nebst Zweigbahn von Hal⸗
1b tern nach Wanne und von S- er -1“
VI. e Emscherthan mhn. ö114“
ten der Scheldetha 114“
v. Belagekaften des für die Bahnen ad I., II., III., V. VI. und VII. 1
IX. Werth der v in den Magazinen, Werkstätten und der
111A44“X“”“
“ Sisann iscuft incl. Material⸗Bestände für den Bau der Venlo⸗
Hamburger Rnce e 4*“ II’ Kttoreir in Ueufenzes Rechmmtsz. . ...6
. . 8
.
35,163,420 4,570,836
21,090,070
3,299,481
28,514,550 1,665,179
239,635 21,382,785
883,391
982,227 2,492,292 140,221
25 402,255 17
dem Jahre
1 2. 1. Versiche⸗
von 43. 26. 2.
aus den
225. 3. 6. 494. 22. 3.
1e“ .32,480. 10. 3.
rün⸗
1,519 28,5 7552,286 23
W“
111A1“
Lebe
E1““
Königliches Soolbad Elmen (Salze). (Eisenbahrd Süeen Schönebeck bei Magdeburg). Die Saison des Königlichen Soolbades Elmen, welches sich durch die günstigsten Heilresultate bei aut⸗ und Drüsenkrankheiten, — Scropheln, — heumatismus, Gicht, Nervenleiden ꝛc. auszeichnet, währt vom 15. Mai bis 15. September. Außer den aus der hiesigen starken Soole und den Brom⸗ reichen Mutterlaugen in wesentlich vermehrten und mit allem Comfort ausgestatteten Kabinets berei⸗ teten Bädern, werden Sooldunst⸗, Russische, kalte Soolschwimmbäder (letztere in einem 100 Cubic⸗ meter Soole enthaltenden, mit hohem Epefftnc versehene Schwimmbassin) und alle Sorten künstli bereiteter Bäder gegeben, sowie alle gebräuchlichen, natürlichen und kuüͤnstlichen Mineralwässer in der Trinkhalle verabreicht. Die Promenade an dem eine Viertelmeile langen, mit Parkanlagen umgebenen, die gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerke, ist von Fentes günstigem Einflusse auf die Rekonvales⸗ centen. Die beiden neu und elegant eingerichteten Badehotels, eine neu angelegte Villen⸗Kolonie der Westend⸗Gesellschaft, sowie zahlreiche Privatbesitzun⸗ gen bieten die ekee. Unterkunft. Auskunft über Wohnungen, Taxen, -e. für Kinder ꝛc. er⸗ theilt die Königliche Bade⸗Inspektion zu Elmen. Schönebeck im März 1873. Königliches Salzamt.
[M. 824]
XIII. Baar⸗Kasse
120,826,348
Wechselstuben⸗
5 Aktian.. 2 vö 1“ IIL. Stamm Aktienkapital Lit. B. . .. . . . .. . .. . . . III. Prioritäts⸗Anleihen Idavon bis ult. 1872 amortisirt 1,976,700 Thlr.] 3 IV. Bestand des Fonds für Erneuerung der Schienen, Schwellen, Weichen und der Eb 1114X“X“ V. Bestand des Reservefon 114““ VI. Bestände der 1“ Wittwen⸗ und Waisen⸗ und Ar⸗ G iter Krankenkaffen . . . . . . . . .. ůH .. . . . .. VII. Fefasgen zur Zahlung von Zinsen auf Anleihen und Dividenden incl.
Abschlags⸗Dividenden auf Aktien .. “ . 8
VIII. tände zur Amortisation der Anleihen
IIX. Kautionen in Baar und Effekten “ X. Diverse Depositen vAXX“ EEbeen; “ . Thlr.
83
dazu: Verzinsung und
Armortisation der
WMethen ...
Einlage in den Er⸗ neuerungsfonds Einlage in den Reservefonds . Abschlags⸗Dividende
2,374,679. 25. 5 793,206. —. 11 41,624. 27. 9
000. —. — ea. „ 9,585,146. 29. 4
Bleibt Betriebs⸗Ueberschuß
26,000,000 13,000,000 70,722,700
1,366,965 100,000
1
1,258,667
654,590 100,400 1,275,863 174,694 1,195,156
3,055,501 1,923,809
18 9
Gesellschaft. Berlin, Breitestr. 1.
ang zur Kasse vom Schloßplatz aus. ggs —282 1,500,000 Thlr.
Depositen⸗ erkehr.
Die Wechselstuben⸗Aktien⸗Gesellschaft nimmt Gnhac⸗ s in Beträgen von mindestens 20 Thlr. zur Verzinsung 2 öSees Eir. vorherige Kündigung in beliebigen — berns nicht unter 5 Thlr.) mittelst Che⸗
8 oben werden können. 1 es abgengbeeismft gewährt bis auf Weit. res 3 Proz. Zinsen per annum. Fenchne 5,8 mehr als 5000 Thlr. von einem Deponenten bedarf vorheriger Verein⸗
b 1 nimmt die Gesellschaft Gelder
mit Kündigung gegen Depositalscheine an und gewährt dafür 8 8 bei einmonatlicher Kündigung roz. Pper annum,
4 1 s 8 bei bwie. Kündigung 5 Proz per annum 8 bis auf Weiteres.
4
XIII. Vortragsposten
öln, den 30. Juni 1873.
Die Direktion.
120,826,348
15
nach Sa
vilegii vom 7. Dezember Kreis⸗Obligationen im (IV. Emission):
fgefordert, vom 2. 1, 74 ab ten wrfgefeedeeeh nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der
Coupons
Vom 20. d. M. ab ist zum Tarif für den direkten Transport böhmischer Brann⸗ kohlen von den Stationen der Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn chsen und weiter via
Nr. 44. 64. Nr. 79. 87. 138. 166.198. 200. 225. 2121. 243. 261. 27. 295. 297. 302. 303. 365. 428.
464 1 2 498. 500. 506 577.
572. 590. EEEDEDEEET1“ des Allerhöchsten Pri⸗
Litt. B. à 100 Thlr. C. ½8 50 „
2
1“
2) von den auf Grund
vilegii vom 2. September 1863 ausgegebenen Kreis⸗
Obligationen (II.
50,000 Thaler
im Betrage von
. 156. 164. 205. 222. 5* 227. 236. 247. 261. Allerhöchsten Pri⸗
mission): Litt. C. à 100 Thlr.
3) von den auf Grund des
ilegii 8 b Tilsiter vilegij vom 28. Mai 1866 ausgegebenen Ti
Kreis. Obligationen im Betrage von 80,000 (III. Emission):
Thlr.
Erifft Nr. 65. 104. Litt. B. ½ 2700 Thlr. r 969. 9682. 308. 320.
“ 856. 116. 1 g.
f d des erhöchsten Pri⸗ De † be Grne; ausgegebenen Tilsiter Betrage von 60,000 Thlr.
2. 2 171. 172. 244. 291. Litt. C. à 100 Thlr. Nr. bEb
;e dieser Kreis⸗Obligationen werden Die Inhaber I enne. 1874 ab den Nenn⸗
7’
bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu
erheben. Von dem genannten Verfalltage ab tragen
die ausgeloosten Obligationen keine Zinsen mehr.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgen⸗
den, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ein⸗
gelösten und nicht mehr verzinslichen Obligationen. I. Emission. 1
1 8. „ „Nr. 53. Fiebung -8 W“ itt. C. à 50 Thlr. Nr. 1538 ; D. Nr. 607. 8 II. Emission Ziehung im Juni 1869. à 100 Thlr. Nr. 176. 1 Ziehung im Juni 1870. à 100 Thlr. Nr. 217. 230. Ziehung im Juni 1871. à 200 Thlr. Nr. 85. Ziehung im Juni 1872. à 200 Thlr. Nr. 86. 96. III. Emihsion g, 8 iehung im Juni 889 Thlr. Nr. 42. 74. Ziehung im Juni 1872. à 200 Thlr. Nr. 113. 231. IV. Emission. Ziehung im Juni 1871. Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 296. Ziebung im Juni 1872. Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 63. 66. 106. aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der oben genannten Kasse Ee 1gl . . Empfang zu nehmen. Tilsit, den 23. Juni 1873. Der Pdten enn. der ständischen Kommission für den Chansseebau im Tilsiter Kreise.
Magdeburg ⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.
Bei der am 18. d. M. stattgehabten Ausloo⸗ der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 1g.
Litt. C. Litt. C. Litt. B. Litt. B.
Litt. B. Litt. B.
anuar 1874 einzulösenden 5⸗ resp. 4 ½ prozentigen Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen orden: “ 8c Von den 5prozentigen Obligationen. 12 Stück à 100 Thlr.: Littr. A. Nr. 38. 142. 293. 323. 384. 501. 573. 589. 669. 837. 901. 945. 13 Stück à 50 Thlr.:
258. 313. 329. 362. 382.
2) Von den 4 ½ prozentigen Obligationen. ) Bon der GC 198 Thlr⸗ II. Emiss. Nr. 40. 250. 294.
hört mit dem 31. selben nebst den vom 2. Jꝛnuar k. J. ab I
bligationen am 2. 1 der Abligatihn Alte Markt Nr. 11, zurückzugeben.
Kapitale abgezogen.
bis jetzt noch nicht eingelöst worden.
agdeburg, den 24. Juni 1873. 281
März c. ein Nachtrag 1. in
ene; Der Deichhauptmann. Bötticher.
Littr. B. Nr. 5. 28. 72. 75. 91. 103. 136. 190.
Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligaticnen Paer eegber a. c. auf und werden
deshalb die Inhaber derselben hiermit Ihthabie
ins⸗ Empfangnahme des Nennwerths n.dee che, ene 8. k. J. an die Deich⸗
Für fehlende Coupons wird der Betrag vom
Von den im Jahre 1872 bereits ausgeloosten Obligationen sind die Littr. B. Nr. 41 und 77 à 50 Thlr. und die II. Emission Nr. 241 à 100 Thlr.
veeexee Ses Handels⸗Register. 4 8 r. . mission): 8
8 Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 588535. 8 Col. 2. Firma der Genossenschaft: 8 Proreaktivgenossenschaft für geschweifte Möbel⸗ ischlerei „Einigkeit.“ Eingetragene Genossen⸗ schaft zu Berlin. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 14. April
⁊1873 und befindet sich im Beilageband zum Genossen⸗
schaftsregister Nr. 58 Blatt 3 bis 19. Gegenstand
des Unternehmens ist:
Die Anfertigung von Möbelarbeiten auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.
Die Zeitdauer ist unbestimmt.
Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern.
Zeitige Vorstandsmitglieder sind:
1) der Tischler Johann Gustav Ferdinand Ueckert, 2) der Tischler Friedrich Rathke,
— Beide zu Berlin. “
Die Zeichnungen für die Genossenschaft ge⸗ schehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft beide Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen und Erlasse in Genossenschaftsange⸗ legenheiten ergehen unter der Firma und werden von beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Veröffentlichung erfolgt durch die hiesige Volkszeitung und durch Anschlag in der Genossen⸗ schaftswerkstatt.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand. 3
Die Einladung zu den Generalversammlungen geschieht durch die hiesige Volkszeitung und muß min⸗ destens 24 Stunden vor der stattfindenden Versamm⸗ lung eingeschickt werden und vom Obmann resp., wenn der Revisor die Einladung erläßt, von diesem unterzeichnet sein. 8
ingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1873 am selbigen Tage. 8
(Akten über das Genossenschaftsregister Beilage⸗ band 58 Seite 2.)
1 Fanner, Sekretär.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in den gewöhnlichen
gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bureau, Klosterstraße 76, 2 Treppen, Zimmer Nr. 16, eingesehen werden.
Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 Der Kaufmann Julius Alexander zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Julius Alexander 1 ö Nr. 1753) bestehendes Handels⸗ geschäft 8 1) dem Carl August Franz Haffner 2) dem Adolf Kellner, 3) dem Paul Lande, sämmtlich zu Berliunumu.. Kollektiv⸗Prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma befugt sind. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 566 eingetragen worden. 8 Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 1585 die Prokura des Carl Eduard Ew Kraemer für die Firma: A. Hiltl. Berlin, den 28. Juni 1873. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Proclama. 20. September 1872 publizirten Erbvertrag der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolph und Johanne Henriette Marie Albertine Jeserichschen Eheleute vom 4. August 1872 — Nr. 49,752 ist der Arzt Johann Adolph Emil Jeserich zum eventuellen Erben eingesetzt. Da der Aufenthalt des Letzteren nicht bekannt ist, so wird demselben dies hiermit öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 24. Juni 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[19261 Bekanntmachung. Die Einnahmen des zur Brabt⸗Lauptkasse 1 ungewissen Stättegeldes soll auf drei ahre, vom 1. Januar 1874 bis ultimo Dezember 1876, anderweitig verpachtet werden. Lizitationstermin auf:
Dienstag den 12. August c., Vorm. 11 Uhr, im Rathhause hierselbst Zimmer Nr. 63 anberaumt 8 welcher um 2 Uhr Nachmittags geschlossen wird.
Dieses Stättegeld wird nach dem höheren Orts bestätigten Tarif von allen Verkaufern, welche ihre Produkte und Waaren auf den Märkten, Straßen und Bürgersteigen in der Stadt und deren seit 1. Ja⸗ nuar 1861 erweitertem Weichbilde, soweit diese Orte zum Marktverkehr benutzt werden, zum Verkauf aus⸗ tellen, erhoben. öI11“
[1929] In dem am
Hierzu ist ein
1 Verloosung, Amortisation,
Die näheren, dieser Verpachtung zum Grunde Fln Bedingungen, zu welchen auch die sofortige
estellung einer Kaution von mindestens dem vierten Theile der Pachtsumme gehört, sind in der Registra⸗ tur des Finanzbüreaus, Zimmer Nr. 37 des Rath⸗ hauses, in den Dienststunden einzusehen.
Als Bieter werden nur Diejenigen im Termin zugelassen, welche sofort eine Kaution von 2000 Thlr. baar oder in depositalmäßigen Papieren hinterlegen.
Berlin, den 27. Juni 1873.
8 Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
[19277 Bekanntmachung.
Der Transport der Akten beim Königlichen Ober⸗Tribunal mit täglich 2 Wagen, soll vom 1. Oktober d. Is. ab anderweit vergeben werden, und wollen geeignete Fuhrwerksbesitzer ihre Forde⸗ rungen schriftlich an uns einreichen. 2
Die Bedingungen können in unserer Boten⸗ meisterei, Lindenstraße Nr. 15, täglich in den Stun⸗ den von 9—3 Uhr eingesehen werden.
Berlin, den 28. Juni 1873.
Königliches Ober⸗Tribunal.
Bekanntmachung.
₰½ F 2 Suhmission auf Rohzink.
Die Lieferung des jährlichen Bedarfs an Roh⸗ zink — circa 50 Centner — soll von der unterzeich⸗ neten Telegraphen⸗Direktion eventuell auf den Zeit⸗ raum von mehreren Jahren vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind in der diesseiti⸗ gen Registratur zur Einsicht ausgelegt. Abschrift derselben kann gegen Erstattung der Kopialien bezo⸗ gen werden.
Offerten wolle man Aufschrift: “ 8 „Gebot auf Rohzink“ bis zum 19. Juli er. portofrei an die Kaiserl iche EETebb einsenden, in deren Dienst⸗
okale,
[1921]
gehörig versiegelt unter der
önigsstraße Nr. 40, am genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der persönlich erschienenen Submitten⸗ ten erfolgen wird. 8
Offerten, welche später eingehen oder den gestell⸗ ten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, blei⸗ ben unberücksichtigt. .
Die Submittenten bleiben 14 Tage an ihre Offerten gebunden und behält sich die Telegraphen⸗ Direktion die Auswahl unter den Mindestfordern⸗ den vor.
Halle a. S., den 27. Juni 1873. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
LHannoversche Staats⸗Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Die Anfertigung und Lieferung von Formularen und Drucksachen für die diesseitige Verwaltung soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Offerten sind an uns portofrei, versiegelt und
mit der Aufschrift: „Suübmission auf An⸗ fertigung und Lieferung von Formu⸗ laren und Drucksachen“ versehen, bis zu
dem am 15. Juli er. — (Dienstag) — Vor⸗ mittags 10 Uhr in unserem Geschäftshause ange⸗ setzten Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Den aufgestellten Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Probeformulare und die Submissions⸗Be⸗ dingungen nebst der Zusammenstellung der Druck⸗ sachen, liegen in unserem Formular⸗Magazine zur Einsicht aus und werden mit Ausschluß der Formu⸗ lare von dem Bureau⸗Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Bröse gegen Zahlung von 1 Thlr. verabfolgt. “
Hannover, den 24. Juni 1873. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffent lichen 8 Papieren.
Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Aus⸗ loosung der zum 1. Oktober 1823 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §§. 41 u. ff. „zum 1. Oktober 1873“ mit der ufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht 18 zahl⸗ baren Zinscoupons Ser. III., Nr. 15 bis 1 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die ge⸗ kündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: . Thaler, buch⸗ stäblich Thaler, Valuta für d.. zum Oktober 18 .. gekündigten Posener Ren⸗
Litt. „. N. habe ich aus
1862 fällig
asse in Posen baar ge⸗
1“
ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersen⸗ dung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers bean⸗ tragt werden. Zugleich werden die bereits früher aus⸗ geloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b. aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hier⸗ durch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer auf⸗ gefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Ver⸗ jährung unverweilt in Empfang zu nehmen. Ebenso werden die im Verzeichnisse c. aufgeführten Renten⸗ briefe, deren Verjährung am Schlusse des verflossenen Jahres eingetreten ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Posen, am 15. Mai 1873. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
a. Verzeichniß der am 15. Mai 1873 ausge⸗ loosten und am 1. Oktober 1873 fälligen Posener Rentenbriefe Litt. A. zu 1000 Thlr. 58 Stück. Nr. 153. 194. 212. 242. 414. 695. 796. 1376. 1698. 1712. 1844. 2086. 2100. 2140. 2467. 2716. 2737. 2927. 2984. 3172. 3188. 4071. 4090. 4169. 4271. 4439. 5039. 5221. 5277. 5331. 5551. 5828. 5926. 6180. 6181. 6254. 6451. 6540. 6862. 7196. 7433. 7470. 7538. 7701. 7907. 7924. 8129. 8141. 8254. 8377. 8380. 8468. 8480. 8649. 8777. 8811. 9139. 9212. Litt. B. zu 500 Thlr. 17 Stück. Nr. 221. 369. 372. 399. 612. 704. 764. 1089. 1169. 1303. 1458. 1505. 1516. 1608. 1636. 2051. 2369. Litt. C. zu 100 Thlr. 52 Stück. Nr. 43. 206. 252. 393. 424. 594. 608. 637. 765. 786. 851. 871. 945. 1133. 1343. 1362. 1456. 1462. 1511. 1513. 1528. 1562. 2044. 2252. 2984. 3348. 3379. 3429. 3458. 4224. 4652. 4720. 5303. 5879. 6085. 6086. 6181. 6509. 6666. 6832. 7006. 7029. 7101. 7120. 7222. 17338. 7507. 7552. 7740. 7842. 8437. 8613. Litt. D. u 25 Thlr. 44 Stück. Nr. 31. 58. 104. 186. 26. 259. 299. 328. 338. 457. 491. 502. 557. 579. 892. 1097. 1260. 1407. 1431. 1617. 1763. 1870. 1946. 1984. 2116. 2155. 2218. 2220. 2255. 2266. 2502. 2844. 3114. 3215. 3396. 3483. 3545. 3893. 3952. 4493. 4610. 5084. 5854. 6226. Litt. E. zu 10 Thlr. 1 Stück. Nr. 7300. Anmerkung. Sämmt⸗ liche Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis 7300 incl. find verloost resp. gekündigt.
Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück⸗ ständigen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fälligkeits⸗Terminen: vom 1. April 1863: Litt. E. Nr. 3074. 3236. 3405. 5894, vom 1. Oktober 1863: Litt. C. Nr. 2195; Litt. E. Nr. 1661. 2646. 5487. 6624. 6831, vom 1. April 1864: Litt. E. Nr. 6589. 6655. 6834, vom 1. Oktober 1866: Litt. D Nr. 832, vom 1. April 1867: Litt. C. Nr. 908, Litt D. Nr. 1374. 2767, vom 1. Oktober 1867: Litt. A. Nr. 326. 2303. 7235. 8019. 8836, Litt. D. Nr. 598. 1021. 2085. 4823. 5358, Litt. E. Nr. 7217. 7220, vom 1. April 1868: Litt. B. Nr. 1857, Litt. C. Nr. 244. 1392. 2558. 2601. 4163, Litt. D. Nr. 1874. 1968. 2303. 3939, 4019, Litt. E. Nr. 7243, vom 1. Oktober 1868: Litt. A. Nr. 1804, Litt. B. Nr. 76. 1164. 2200, Litt. C. Nr. 3640. Litt. D. Nr. 533. 1127. 1400. 1876. 1879. 2070, vom 1. April 1869: Litt. A Nr. 1678. 9222, Litt. C. Nr. 1991. 2227. 2594. 2766, Litt. D. Nr. 229. 1267. 3947. 4479. 5005. 5503, 6008, vom 1. Oktober 1869: Litt. A. Nr. 1859. 3325, Litt. B. Nr. 557, Litt. C. Nr. 308. 714. 7822. 8142, Litt. D. Nr. 275. 881. 1423. 1910. 2013. 3899. 4795, vom 1. April 1870: Litt. A. Nr. 731. 5961. 8760, Litt. B. Nr. 913, Litt. C. Nr. 1146. 2024. 2938. 3535. 3825. 7098, Litt. D. Nr. 464. 2278. 2582. 5191. 6218, vom 1. Oktober 1870: Litt. A. Nr. 897. 4654. 5535. 5793. 9240, Litt. B. Nr. 42. 898. 1079, Litt. C. Nr. 439. 962. 1532. 2576. 5473. 7330. 7904. 8341, Litt. D. Nr. 15. 85. 507. 585. 2405. 2424. 2658. 3800. 4031. 5203. 5456, vom 1. April 1871: Litt. A. Nr. 74. 8753, Litt. B. Nr. 162. 674, Itt C. Nr. 440. 1326. 1546. 2500. 2638. 2931. 3236. 4916. 5288. 7534. 7646. 7808, Litt. D. Nr. 510. 1417.
c. Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre fällig gewesenen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 1872 zur Zahlung nicht prä⸗ sentirt und deshalb nach §. 4 des Rentenbank⸗ Gesetzes vom 2. März 1851 verjährt sind. Litt. E. zu 10 Thlr. Nr. 1662. 1716. 3012. 4262. 5709. 5911. 6720. 6832. 6833. 1“
. “ 3
11865] Genossenschyffrt für die Melioration der Niers⸗ und Nordkanal⸗Niederungen. Bei der in Gemäßheit der bezüglichen Vorschrift des Allerhöchsten Privilegii vom 7. Oktober 1862 (G. S. S. 362) stattgehabten Ausloosung von einem Prozent der emittirten Genossenschafts⸗Obligationen ist das Loos auf die Obligation:
Lit. A. 0263, 0270, 0407, 0491, 0633, 0675
1 0898, 0901 und Lit. B. 0009, 0045, 0088, 0154, 0155, 0156, 0189, 0277 0331, 0529, 0536, 0606, 9775, 0780, 0826 und 0918 gefallen, deren Beträge vom 2. Januar 1874 ab, an der Genossenschafts⸗Kasse zu Viersen in Empfang ge⸗ nommen werden können. Viersen, den 18. Juni 1873. Im Auftrage des Genossenschafts⸗Direktors.
1898. 2544. 3004. 4368. 5103. 5245. 5312, Litt. E. Nr. 7291. b
Die 2. Ausloosung der Braunsberger Kreis⸗ Obligationen betreffend.
In der auf Grund des Privilegiums vom 30. März stattgefundenen 2. Ausloosung der Braunsberger Kreis⸗Obligationen I. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Littr. C. über 100 Thlr. Nr. 340. 341. 342. 343. 344. 345. 346. 347. Littr. D. über 50 Thlr. Nr. 160. 161. 162. 163. 164. 165. 166. 167. . 168. 169. 170. Dieselben werden den Inhabern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß: 1) die in den ausgeloosten Nummern verschrie⸗ benen Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obli⸗ ationen, Talons und der noch nicht fälligen inscoupons vom 27. Dezember d. J. ab von hiesiger Kreis⸗Kommunalkasse zu erheben sind; mit dem 1. Januar 1874 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört; für die fehlenden Zinscoupons der betreffende Betrag vom Kapital abgezogen werden würde; die gekündigten Kapitalbeträge, welche inner⸗ halb 30 Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Ter⸗ mine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen zu Gun⸗ sten des Kreises verjähren. Braunsberg, den 11. Juni 1873. Der Vorsitzende der kreisständischen Chaussee⸗ bau⸗Kommission. “ Landrath Kleemann
1
81808, ü 1
enossenschaft für die
Melioration der Grft⸗ Miederung.
„„Von den auf Grund der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 18. Juni 1862 und 1. September 1865 ausgegebenen Obligationen der Genossenschaft sind die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1874 ausgeloost worden: 1) 5prozentige: Llittt. A. über 100 Thlr. Nr. 162, 272, 317, 395, 479, 503, 543, 673, 687, 688, 711, 713, 746, 760, 764, 817, 832, 1154, 1247, 1248, 1259, 1278, 1294, 1727, 1808, 1889. Litt. B. über 50 Thlr. Nr. 78, 149, 169, 173, 224, 259, 341, 375, 395, 582, 730, 800, 876, 933. 2) 4 ½prozentige: Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 118, 199, 208, 399.
Den Besitzern werden diese Obligationen mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1874 ab bei der Genossen⸗ schaftskasse in Bedburg oder bei dem Bankhause Deichmann & Cie. zu Cöln gegen Rückgabe der ligationen nebst zugehörigen, nach dem 2. Januar 1874 fällig werdenden Coupons nebst Talons in Empfang genommen werden können.
Mit dem 2. Januar 1874 hört die Verzinsun
dieser Obligationen auf; letztere selbst verjähren innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine zu Gunsten der Genossenschaft.
Aus den früheren Verloosungen sind noch nicht einge⸗ löst: aus der Verloosung pro 1871 die Obligationen
Litt. A. Nr. 346, 876, Litt. B. Nr. 793, jenigen pro 1872 Litt. A. Nr. 410, 418, 920, 1472, 1794, 1799.
Die Besitzer dieser Obligationen werden in ihrem eigenen Interesse an deren Einlösung erinnert. Bergheim, den 30. Juni 1873.
D nossenschafts⸗Direktor. Bra. 8
[M. 1039] Bei der heute bewirkten planmäßigen Ausloo⸗
—
sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 500 Thlr. Nr. 76. 107. Littt. B. zu 100 Thlr. Nr. 1. 111. 121. 166. 88 5 251. 278. 324. .zu 50 Thlr. Nr. 353. 39. 448.
450.
507. 55 Züͤber 20 Thlr. Nr. 95. 229. 217. 1 334. 374.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ mit aufgeferdert, vom 2. Januar 1874 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Gebrüder Friedländer zu Bromberg oder Mendelssohn et Comp. zu Berlin in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1874 ab hört die weitere Ver⸗ zinsung der bezeichneten Obligationen auf. Von der früheren Ausloosung sind noch rück⸗ ständig die bereits zum 2. Januar d. J. zahlbar gewesenen Obligationen. 88* 8 . 61. 178.
8 Litt. A. zu 500 Thlr. .91. 286. 576. 241
. zu 100 Thlr. zu 50 B Nr. . ’ . Nr. 66. 380. 3 Mogilno, den 7. Juni 1873. u““
Der Genossenschafts⸗Rendant Sticker.
zu 20 Thlr Der Königliche Landrath.
11“ 8
aus der⸗
sons der Mogilno er Kreis⸗Ohligationen
8
8 8