1873 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

88 88 88 8 8 EII1“ u1“ 8 88 4 Serees 8 4 8 8 8 Oktober 191 ½¼ 2, April-Mai 20 ⅞. Spiritus loco 20 ⅝, Jufi-Kugust Hull 27/6. Leinöl ruhig, London 34, in Exportfässern 34/3, Hull Einzalhnlung S 812 .. 1 8 5. S 8 8 2 ½¼, Herbst 8 18 ½ bez. 33/6, lauf. Monat 33/6 33/7 ½, Juli-Dezbr. 33/3 33/6. Leipziger Wechslerbank. Die rückständige Einz. von 30 % 8 . Stettimn, 4. Juli, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. London, 4. Juli, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. = Thlr. 60 per Aktie, welche in der Zeit vom 15. bis 21. Mai 1 . (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letsztem Montag: Weizen d. J. zu leisten war, ist bis spätestens 15. August c. an der Geselll . * 8 el 2 nU

weizen pr. Juli-August 83 ¼, pr. September-Oktober 77 ¼¾, pr. Okto- 8 ar, s ber-November 76 ¾. Roggen pr. Juli-August 53, pr. September- 16 570, Gerste 9050, Hafer 29,310 QOrts. schaftskasse in Leipzig zu leisten. Oktaber 52 ¾, pr Oktober-November 52 ½. Rüböl 100 Kilogr amm pr. Der Markt schloss fest, nur Mehl, Hafer und Weizen waren Auszahlungen. 8 8 . Juli 20, pr. September-Oktober 19 ⅞, pr. April-Mai 20 ¾. billiger käuflich. Vorrath an Weizen 127,659 Qrts. b Warschau-Wiener Elsenbahn-Gesellschaft. Die Divid. per 8 8 8 Spiritus loco 20 ¾, pr. Juli-August 20 ³, pr. Herbst 19 ⁄24, pr. Okto- London, 4. Juli. (W. T. B.) Die nächste hiesige Woll- 1872 von 6 Rubel und der falligen Zinscoupons der I., En 2* I 1 8 28 G 11“ III. Serie werden von jetzt ab in Berlin bei der Filiale der Mittel- 2 5 1 u 8

ber-November 18 %. auktion wird am 10. d. beginnen und werden etwa 200,000 Ballen 3 .“ 1 deutschen Kreditbank ausbezahlt ; s. Ins. in Nr. 156.

oesemn. 4. Juli. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Ge- zum Verkauf gestellt sein. kündigt Ctr. Kündigungspreis 58 ½, pr. Juli 58 ½8, pr. Juli- Liverpool, 4. Juli, Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle. Warschau-Bromberger Eisenbahn-Gesellschaft. Die am 1. August 54 ½, August-September 53, September- Oktober 52 ½, (Anfangsbericht.) Muthmaasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Unver- Juli cr. fälligen Zinscoupons der Stammaktien werden von jetzt ab 8 18 Herbst 52 ½, Oktober-November 51 ½. Spiritus [mit Fass] (pr. ändert. Tagesimport 26,000 B., davon 17,000 B. amerikanische, in Berlin bei der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank eingelöst; G z 1“

Liter 10.000 pCt Tralles). Gekündigt 30,000 Liter. Ründi- 8000 B. ostindische. b s. Ins. in Nr. 156. . 1 L— 4. Juli, Nachm. (W. T. B.) Getreide- Schlesischer Bankverein. Die Dividendenscheine Nr. 12 wer- e. E

*

taats⸗Anzeig

spreis 20 , pr. Juli 20 ½, pr. August 20 ⅛¼, pr. September 20 ½12, Liverpool 8 Hrtober n. 18. 8 8* 8 markt. Fhen 1* d., Mehl 6 d. niedriger, Mais 3 d. höher. den vom 15. Juli cr. ab in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft und eE 84 28

Brealans, 4 Juli, 4 Uhr 2 M. Nachm. (Tel. Depesche d. Liverpool, 4. Juli, Nachmittags. Baumwolle (Schluss- bei S. Bleichröder ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 156. 8 1“ Staats-Apzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juli bericht): Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Export Russische Gesellschaft für Maschinenbau und Hüttenwesen. EI“

20 ¼ Br., 20 ¼1 2 Gd., Weizen, weisser, 188 230 Sgr., gelber 182 bis 2000 B. Matt. Sbe⸗ 8 Die am 1./13. Juli a. c. fälligen Coupons der 6 % Prior.-Oblig. wer- 8 8 ““ 1 8 8 230 Sgr., Boggen 180 195 Sgr, Gerste 185 194 Sgr., Hafer Middl. Orieans 9 ½, middl. amerikanische 8%, fair Dhollerah den vom 13. Juli cr. ab mit 6 Thlr. pro Stück in Berlin bei der 1“ EEEE¹“ 11 1“ 8

156 164 Sgr., pr. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Fest. 6 ⅛, middl. fair Dhollerah 5 ⅜, good middl. Dhollerah 4 ⅛, middl. Preussischen Bodeckredit-Aktienbank eingelöst. 322 1 2 Nas Ah . 88 F 8 111““ 9 1873 w t 1 5 Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 £ 2 I Lodz Gas-Gesellschaft. Die Divid. per 1872 1873 wird mit ůg hlr. 15 Sgr. ᷣ. Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes n ——

Bresiunz, 4. Juli, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemarkt. Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 6 ¼, new fair Qomra 65]⁄18, 1 3 8 1 1 Spiritus pr. 100 Liter 100 % pr. Juli 20 ½. pr. September- good fair Oomra 6 ½, fair Madras 6 ¼, fair Pernam 10, fair Smyrna 13 Rubel per Aktie von jetzt ab bei Kronenberg, Nelkenbaum & 885 1u“ für das NVierteljahr. . 8. be“ e 9 - 8 Oktober 19. Weizen pr. Juli 93. Roggen pr. Juli 60, pr. Sep- 6 , fair Egyptian 9 ⅛. Co. in Warschau ausbezahlt. 1 2 ““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr. 1““ estellung an; für Berlin außer den hiesigen tember-Oktober 54, pr. Oktober-November 53 ½. Rüböl pr. Juli Upland nicht unter low middling August-September-Lieferung . Schlesische Pfandbriefe. Die fälligen Zinscoupons werden ““ 1 8 88 veh e 1 1 Nostanstalten anch die Expediton: Milhelmstr. 32. 20 ½, pr. Septemb.-Oktober 19 ⅜, pr. Oktober-November 20 ½. Zink 8 ¼, Juli-Lieferung 8 ⁄6 d. bei der Königlichen Hauptbank-Kasse zu Berlin täglich und bei der 8 A*. e. 8 umsatzlos. Wetter: Schön. Iiverpool, 4. Juli, Nachm. (W. T. B.) * S 1 a. kes enshaz nhih, 3 ““ ö B li - 1 1““ 58 4

NMagdeceburg, 4 Juli. (Privatbericht.) Weizen 92 96 Thlr. volen-Wochenbericht. zu Berlin vom 8.— 22. eingelöst. 4 EEö“ 1 M 8☛2 2 1““

Roggen on Thks, Garste 65 75 Thlr., Baser 55 - 60 Thlr, pr. emeen Seneral -Versammlungem. 1 EEbEEEE EEE’ erlin, ontag, 7. Juli, Abends. hE11“ 2060 Pfund. Kartoffelspiritus. Locowaare begehrt r 8* ge e 26. Juli. veeeehre, - c * 8 94₰ 8 * mals höher bezahlt, Termine steigen. Loco ohae Fass 21 ½ Thlr. wärtige 5 r. Preussner o. rd. Gen.-Vers. in Jordanhütte. 8 Se. Majestä 1 8 8 8 ——— Eern bobez, -dg zae1ngas. 278 Tle., Ir. Ang. Heptembecs- Woehe. Woche. 4 August. Annaberger Aktlen-Gesellsohaft für Flachs-industrie. des 5 nn Ieer es 2 EE Akademie der Wissenschaften. 21. August 1868 publizirten Militär⸗Ersatzinstruktion für den N 21 ½ Thlr., pr. September 21 ¾ Thlr. bez. pr. 10.000 pCt. mit Ausserord. Gen.-Vers. in Annaber schaft in St. Petersburg Orden zu veraihrse 88 euts hn Bot⸗ Ddie Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am dritten deutschen Bund pom 26. März 1868 1G Se Uebernahme der Gebinde à 1 Thlr. pr. 100 fiter. Rüben- wochenumsaun. . 68,000 Ausweise be b-ne un-dl Induatrie- das Kreuz ver Rit 5* n9. 885 nialt .-Sg. ulius ihre öffentliche Stzung zum Andenken an Leibnitz. Der a) ein Geburtszeugniß (Taufschein),

esellschaftem. 8 glichen Haus⸗Ordens vorsitzende Sekretär, Herr Curtius, hielt die Eröffnungsrede, in b) ein Einwilligungsattest des Vaters, beziehungsweise des Vor

ö1ö1““ loco und Juli 2Ot Thlr. ez.,] dsgl. 2 ües; Dem Bkatus vit. Ie9n ke be nhe ie üih h von Hohenzollern: mundes, dessen Unterschtif r. August- 4 . 1“ dsgl. für Spekulatct. . .000 8 nk .* 2 . ü d ältniß ilosonhie z . 8, dessen Unterschrift von einem z ü Dienstsi Cölmn, 4. Juli, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) ““ 7,000 000 der Braunschweigischen Bank, des Norddeutschen landwirth- dem Botschafts⸗Rath und Kammerherrn von Alvensleben; sr 982 über das Verhältniß der Philosophie zur Geschichte berechtigten Beamten belaubigt sein mußr XX“ Beesfht e . 57,000 schaftlichen Bankvereins, der Deutschen Grundkreditbank in den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: vrach, Dann hielten die drei im Laufe des Jahres eingetre⸗ *) ein Unbescholtenheitszeugniß, welches für Zögli öheren

6 sse: tenen Akademiker, die Herren Zeller, Harms und Duncker ihre Schulen (Gymnasien a ate esrsssefr vc hihen

7 91 L 7 c— sch 2 A] 0 g rcx er⸗ 8

1 8 Getreidemarkt. Wetter: Schwül. Weizen fest, hiesiger 1A14A“ 8 w - loco 9, 15, fremder loco 9, 7 ½, pr. Juli 8, 21, pr. November 7, 23 ½, Wirklicher Erport. . . . ,000 8, Gotha und der Hypothekenbank in Hamburg; s. Ins. in Nr. 156. dem Legations⸗Sekretär Grafen von Berchem und dem Antrittsred 2 8 8 99,000 65, Hofrath und Legations⸗Kanzlisten Schroeder; eden, welche von Herrn Haupt erwidert wurden. Es schulen) von dem Direktor, beziehungsweise dem Rektor der betr f⸗ 8 ; folgte der Bericht über die Boppstiftung, aus deren Fonds die fenden Lehranstalt, für alle übrigen jungen Leute von der Polizel.

per DNärz 1874 7, Ses Uran. 1 18 177 Import der Wocche . .. Er 8830 —22 ben R 5,7, pr. November 5,9 ½, pr. März „11 ½. Rüböl behauptet, Vorrahh . .. 917,000 000 giswcaent Agec. 1 2. en Königlich Or e. v. 1 fenden L

20◻ 8 0] * Hai 5 9 11“ inõ 1 . . . . . . . . . loce 11 ⁄1 % per Oktob. 11 ½ Ppr. Mai 1874 11 ⁄10 Leinöl dsgl. v. amerikan H 852 518,000 569,000

8

Gegen-

d) ein Schulzeugniß, resp. ein Schulabgangs⸗Zeugniß

dem Legations⸗Rath und Konsul Dr f⸗- 65 ; 1 Allgemeine Fens grath Konsul Dr. Busch und dem Hof⸗ stützung seiner Arbeiten im Fache der Sanskritphilologie bewilligt „„, ein Schuizeugnitz, resp. ein G beigefügt sein müssen, ist die Aufgabe des Rechts, an der Loosung

loco 12 ⁄10. Schwim. n. Grossbritannien G . Ort Bar. Abw [Temp. Abw Wind 1 1 rath Kelchner; sowie 12 JJo116161616“ Drt. p. P. v M. 2. v. M. Himmels- ] 3 at. Zum S ie K 11“ (W. T. B.) Petrolaum flau, Standard ües.eee 4. Juli, Nachmittags. (W. T. B.) 8. I1 ansicht. v“ vierter Klasse: ha Bed egechngs anee e enasnecea bnleesennen ue * Theil zu Fhmelk betbunhen . . 8 . 8 1 P' 8 8 L 2 1 8 22 5 52 8* 8 1 . = Die ra 86 8 3556 . Mambaezrg, (W. 4 18“ 8 Z“ 88 Cer 142 EE11’“ 2 uli. v b metscher Bertolotti⸗ 1““ 82 Ing und gs Dol⸗ EE“ - 1870 die Untersuchung über die d. Js. uö“ Getreidjsemarkt. Weiven und Roggen loco fost, aber ruhig, fule Ma. io Wilki 8- 7 Paris .335,8 6 WW. * 1 .“ nellen der Origines des Ifidorus als Aufgabe gestellt. Es ist einfährig freiwilligen Militärdienstes nachsuch ASA;. vhg b auf Termine flan. Weizen pr. Juli 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto SerI 2,188, 10pnnn⸗ VMen⸗ 195 1“ SEe 08 188 1 ues-nee. Se. Majestä S 8 rechtzeitig eine umfängliche Arbeit 1 85— zwar nsge Elhern ader EEeeEe ..es mqplitdie 235 Br., 234 Gd, pr. Jul’-August pr. 1000 Kilo netto 19 E1u * %„ pfd. 132. Markt vehr ruhig 1 ..835,3 + 0, 5 + 1,2 0., schwach. sbedeckt. e. ajestät der König haben Allergnädigst geruht: mangelnder Vollendung nicht gekrönt werden konnte, doch ist Ersatzinstruktion vorgeschriebenen vier Att ste a. 8. 233 Br., 232 Gd., pr. August-Sertember pr. 1000 Kile netto ZIaaaoww 4 Juli. Roheisen: Mixred numbers warrants 5. Juli. Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung dem Verfasser zur Anerkennung seines gel d Zd⸗ in unserem Geschäftslokale Niederw litr N 88 . 234 Br., 233 Gd., pr. September-Oktober pr. 1000 Kilo ustto 99 gh 1 7Haparanda. 337, V (0., schwach. heiter. der ihnen verliehenen Dekorationen des Herzoglich sachsen⸗ schen Fleißes der lle Prei 8 k ve Auf diese Gesuche werden P. en 89 einzureichen 234 Br. 233 Gd. noggen pr. Juli 1000 Kilo netto 165 Br. 109 5h. 3 f. t Nachm. (W. T. B.) Produüktenmarkt. 7 Christians. 334.1 (080., mäss. halb heiter. ernestischen Haus⸗Ordens zu ertheilen, und zwar: 8 * Fleißes der volle Preis zuerkannt worben. Die mathe⸗ lichen Dualistkation durch Ablegung einee bo cenes Henfwifsenschaft. 164 Gd. per Juli-Angust 1000 Kilo netto 161 Br., 159 Gd., vr. 89s 16 vnb, Rö8800 8 2 8 8 8 . Iorncrand. 337, V LEEöö . 92 Ien hurhbeu zn bn sfen; neage eteech v hat für 1876 die Aufgabe gestellt, verden mub 8 ench 1ans Faasef vere⸗ E August-September 10700 Kile netto 160 Br., 159 Gd., pr. Septem- ü b5 Fs; n. Pr. Maähr 5 hs f 9503 pr. 1 1 „Helsingfo s 335,9 I1“ dem Hofm . Er Faönalt ter Klasse: ie Verschiedenheit des gehärteten und des ungehärteten Stahls 88e ““ 18 8 an seiner Zeit be⸗ ben- Oktober 1000 Kic netto 163 Br., G4. Hafer und Gerste ber-Dezomber 91,25. Mehl toese, per aull una pr. a8.1,75,12, Petersburg. 335,2 N., schw. ofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Al⸗ und die Ursachen dieser Verschiedenheit zu untersuchen. Das ich attestirter Phꝛ⸗ 8 ee Hetresenden zu. Helbringzeng fest, aber ruhig. Rüböl flau, loco 69 Br., pr. Oktober pr. 200 Pr. Sen ö 72,25. Spiritus per Juli 64,75. „Secrholn. 335,8 brecht von Preußen, Grafen von der Schulenburg; Nähere werden die Monatsberichte vnefe zu, gen 1 L c eet⸗⸗ ahe Benh w e werden, s Ptd. 67, pr. Mai 1874 68 ½. Spiritus leblos, per Juli pr. 100 Heeh“ Skudesnäs. 334,2 0oO., schw bewölkt. des Ritterkreuzes erster Klasse: Prüfungstermin berücksichtigt A1X1 Oxöe 332,8 den persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Die medizinische Fakultät der hiesigen Königlichen Universität Wer seine wissenschaftliche Qualifikation durch Schulzeugnisse

5 SO de 902 S85

Sdo co0 00

; St. Petersburg, 4. Juli. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Liter 100 pCt. 47 ½, pr. August-Septbr. u. pr. Septbr.-Oktober 49. St 7 S0., lebhaft bedeckt Produktenmarkt. Talg loco 47, pr. August 48. Weizen 9., lebhaft. bedeckt. ; 8 8 . 14. 8 Ler se 1g 8 eee Windstille. Prinzen Albrecht von Preußen, Rittmeister von Jagow a la hat für das Jahr 1872/73 das Padersteinsche Stipendium dem nachweist, ist von der persönlichen Gestellung vor der unterzeichneten elsingör. 3 e

7 7 Kaftee flau, Umsatz gering. Petroleum still, Standars white loco 8 s à gerind .A“ über loco 14 ¼, pr. August —. Roggen loco 7,65, pr. August —. Hafer G 5 ; 3 saõ 8 1 hr „₰ 15,25 Br, 15.00 Gd., Br. Juli 15,00 Gd., or. Angust - Dexember loco at UF. Juli —. Hanf loco —. Leinsaat (9 Pud) loco 14, S Hel 8 WSW., schw. zuite des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2, und Assistenzarzt an der chirurgischen Universitäts⸗Klinik Dr. Georg Prüfungskommission entbunden, und erhält auf Geund derselben den 8 8 8 Premier⸗Lieutenant Grafen zu Eulenburg à la suite des Wegner unter der Bedingung verliehen, daß derselbe seine Berechtigungsschein feer Linss grig freiwilligen Militärdienst zugefertigt. Memel 334.8 - 1,4 bed., Nebel. 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments; sowie experimentellen Untersuchungen über das normale und das pa⸗ Betzütglich Prdunzzt mnmnisson für einfährig Freiwil he 8 skor ion für einjährig Freiwillige.

1I

15,50 Gd. Wetter: Schön.

Hamburg, 4. Juli. (W. T. 8 Nach L1“ der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 16. Juni 8 7 Flensburg 334,2 bewölkt. 8 d O 1 4 8 2 er hiesig e Serh, 1. FalI. Weoksabericht ber Miass, Fohles nnd bnigebeng 334,5 —1,5 1 W, 2 Vear. 887, Nöhgn. er demselben Orden .g. I b 8 1 88 goldenen Verdienst⸗ E“ und über die Uebertragung bös⸗

S Abs . ehageenäeen S Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim 6 Danzig 334,7 1,8 10 1 bed. Nebhe 111“4“ 1“ vn. 298 g. 334,7 1, bed., Nebel. . dem Haushofmeister und Kammerdiener Sr. Königli Stipendi f r. Königlichen Die Verleihung des gedachten Stipendiums für das Jahr

Elbe 3200, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Königlichen Stadtgericht. Ein stilleres Geschäft wie das Dies- 6 Putbus 333,4 1,1 12,6 + 0,4 Nw., mäss. heit., Ncht. Rg. 1 . e erleik eench Bremen 12,500, nach der Ostsee, Schweden, und Kopen- wöchentliche haben die Metallberichte wohl seit lange nicht aufzu- 7 Kieler Haf. 337,0 12,8 8 WsSW., mäss. heiter.*) Rg Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Wiesner. 1873/74 wird s. Z. ebenfalls durch die me zzinische Fakultät 8 hagen 1900, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 9400, nach Nord- weisen, es fehlt jede Kauflust und sind daher die Preise, weil nicht 7 Cöslin 334,8 0,6 11,6 1,4 NW., schw. bed., Regen. erfolgen. 1 ehtssts 8* Ni cht amtlich es ök4“”“ nmehegrbend. Fobeisan. Hemn sasgomer Marit 9 hauerlench 864 9 190 ASst. lehü. betar. Berlin, da 2. Juli 187: 88. E 1“ Durchschnittszu 5800 Sack. reis für good firs àI ist höchst unthätig und auc rt egen sich die Preise zumeis Wilhelmsh. 334,0 0h— W., maäss. völlig heiter 5 b. Bas 11ö1öuu6“ 1“ 8 9600 Reis. Cours auf London 25 ¾ à 26 d. Fracht nach dem auf abschüssiger Bahn, eine Erklärung die leicht darin zu finden, 3 Stettin .335,5 1,0 12,8 J10 wiv. mäss, trübs. . 8 8 t sche 8 Reich. 8 Der EE etüheei 88 EE“ Ne i 8 Kanal 27 ½ sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa dass die diesjährigen Nerschiffungen der entsprechenden Periode von 7 Gröningen. 336,3 12.7 W., schw. bewölkt. 1 bhnns 8 8 esta 88 Kaiser haben den Wirklichen 1““ . . „FLF Kai Preußen. . Berlin, 7. Juli. Se. Majestät der 1Se dods A“ 2900 ““ —— .3330 8 79 I 1“ El b1114““ 8“ Mintsge 5, Feverhe und 51 Pees 8 dem Se senhscne ge geil⸗ am Freitag 11““ e 8 8 1 v8 g. 3 1 Helder 336,6 [SW., schw. itz erwaltung des Reichs⸗ rbeiten. b öchsten Gefolge in 1 Annsterdan, 4. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) unverändert, ebenso Middlesbro-Eisen. Hier ist der Umsatz in Roh- 6 Berlin 334,8 0,6 W., mässig. heiter. Invaliden⸗Fonds zu ernennen geruht. 8 8 Der bisherige Baumeister Carl Bormann zu Ruhrort Bei der Ankunft waren auf dem Bahnhofe dafelbst⸗ dr gsler. vetreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen geschäftslos, eisen jetzt fast auf 0 reduzirt, indem die grösseren Giessereien wohl 6 Posen 332,5 1,8 W., s. schw. bedeckt. In der Kaiserl V 1 ist zum Köni an ist Zu Ruhror Majestäten der Kaiserin⸗Koönigin und den, Kaiser 1 pr. Oktober —, pr. November 348. Roggen loco sehr ruhig, per über ihren Bedarf zeitweise gedeckt sind; die Preise sind irregulär, 6/ Hanster 334,5 0,5 SW., schw eiemal heiter. ⁴) serlichen Verwaltung der Zölle und indirekten Srg. aumeister ernannt und ihm die tech⸗ noch anwesend Se. Köni 8 ’. Frtober 193 ½. Rüböl loco 38, pr. Herbst 38 ⅛, pr. Mai 1874 39 b. gute und beste Marken schottisches Rohcisen 73 à 78 Sgr., 6 Torgau. 333,3 —97 E—— Steuern 88. ernannt: Z“ bei der Königlichen Regierung zu Sachsen⸗Weimar Ihre vöanc d het 1 Wetter: Regen. englisches 68 à 73 Sgr., schlesisches Kokseisen 65 à 66 Sgr. 6 Breslau 330,5 1,4 . . Hauptamts⸗Rendanten orden. 8 Al o. Rönig oheiten die Prinzen Georg Antwerpen, 4. Juli. Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) pro 50 Kilogramm loco Ofen. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7 Brüssel 336,4 schön. . ddeer Kaiserliche Hauptzollamts⸗Controleur Friedrich Ste Der bisherige Baumeister Ottomar Möller zu Solingen 1 er. Se. Kaiserliche Hoheit der Herzog von Leuch⸗ 88 betreliemarpe 1“ 8 est. .s 8 à 18 1S.v-e. Henn Hv n 8 8 5 ½ 9 88 8 685,7107 2,2 S0., mäss. heiter. in Se-Sö ich bi 9 pp ist als Königlicher Kreis⸗Baumeister dortselbst angestelt . 2* Ce 85 de dnenbrence ““ Un. dench 37. Roggen unverändert, Odessa —. afer ruhig, Riga —. Gerste esselbleche 4 à 7% ne. Blesche 6 8 ½ r. P;O0 2₰ Wiesbaden. 4 SW., schwach. heiter.“ er Königli. reußische rovinzial⸗Steuer⸗ 9 1 8 öben, »Präsident von ardeleben, der Militär⸗ unverändert. Philippeville 20 ¼. 1 L88 Kilogramm bei grösseren Posten. Zinn geschäftslos, Banca 46 ¾ à 6 Trier 332,4 + 0,1 1,8 0., schwach. basegr.) Friedrich nrah peafische, Pe e 1““ Das 25. Stück der G bevollmächtigte des Deutschen Reiches in St. Petersburg General betroleum-Markt (Schlussberickt). Raffimirtes, Type weiss, 47 Thlr., prima Lammzinn 45 ¾ à 46 Thlr. per 50 Kilogramm, ein- 7 Cherbourg 336,0 S0., lebh. Regen. 8 der Königlich preußische Hauptamts⸗Controleur Karl b 5. Stück der C eset⸗Sammlung, welches heute ausgege⸗ à la suite von Werder u. A. Nach der Begrüßung begaben Sich wow. 38 ½ bez., 38 ¾ Br., pr. Juli 38 ½ bez. u. Br. pr. Sept mber 40 zeln theuerer. Kupfer still, gute Sorten, englisches und ameri- SW., lebhaft. bewölkt. ““ Friedrich Hermann Rudolf Prien in Saarb 1““ Se. Majestät mit dem Kaiser Alexander von Rufland Br., pr. Oktober-Dezember 41 bez., 41 ¼ Br., pr. September- kanisches Kupfer 30 à 31 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. 7 Carlsruhe. 333,5 S., stille. wen. bewölkt. u Hauptamts⸗Control in Saarburg,. Nr. 8146 das Gesetz, betreffend die Abänderung und Er⸗ im offenen Wagen nach der Wohnu des L dhexra⸗ Deeee9b Zünk Ohne Umsntzn. W. H. Gistchs⸗ Frham bei gröczaren Partien Paria 337,5 S0., schw. bedeckt. der Raif 1 ens. es e r .ÜGänzung des Hannoverschen Gesetzes vom 8. November 1856 den vier Thürmen, woselbst Beid n Fhse, e. Lomdom, 3. Juli. Colonialwaarenmarkt. Zucker 9 ½ à 9 ¼ Thlr., geringere schlesische Sorten t à h Thlr. pro 50 7 8t. Mathieu 335,10— SW., lebhaft. bedeckt. S Kaiserliche Steuereinnehmer August Welter in über Aufhebung von Weiderechten. Vom 8. Juni 1873; unter Zeit verweilten. Spät b d n böe und Kaffee ruhig. Thee ruhig Reis matt, Madagascar zu 12/6 zu-. Kilogramm weniger. Blei fest, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches e“ aargemünd, Nr. 8147 das Gesetz betzeffend die nche 1 ; . er . Später ga er Kaiser Alexander dem Deut⸗ rückerstanden. Jute matt. Metalle, Kupfer matt, Chili Lstr. 770 8 à 8 ½ Thlr. pro 50 Kilogr., einzeln mehr. Kohlen und Koks ¹) Gestern Nachm. Windstille. *) Strom S. Gestern Nachmittag der Kaiserliche Steuerinspektor Eduard Klemens Fer⸗ des Gesetzes vom 19. Mä⸗ 1860 b änderung des §. 3 schen Kaiser nach dem Kurhause, woselbst Se. Majestät Woh⸗ bis 81, Walaroo Lstr. 89 90. Zinn ruhig, Straits Lstr. 134. Zink stark angeboten, englische Nusskohlen nach Qualität bis 32 Thlr. S. schwach. Strom S. ³²) Gest. Abend Regen und Gewitter. dinand Sch ellenberg in Hagenau, Revi p m 19. Marz 18. (Gesetz⸗Samml. S. 98) wegen nung genommen haben, das Geleit. Um 2 Uhr fand daselbst ruhig *6/6. Petrolenm ruhig 1/2. Terpentin ruhig 34/6. Rüböl Koks 30 à 33 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer ⁴) Gestern Mittag Gewitter. ³) Gestern Abend Gewitter. ) Eer der Kaiserliche Steuerinspektor Gustav Johann Carl 8 der Normalpreise. Vom 11. Juni 1873; unter ein Diner statt. b ruhig, bis August 35/6, Septbr.-Decbr. 36. Baumwollsamenöl ruhig, Schmelz-Koks 25 à 35 Sgr. pro 50 Kilogr., frei hier. Mittag und Abends Regen. 8 . Todenhagen in Schlettstadt, 8 Forsteneh 88 9 Geses, e. berhelerlüng der auf telegraphischer Meldung sind gestern Mittag Ihre a haftenden Berechtigungen, und die Theilung gemeinschaft: Hoheiten der Fürst und die Fürstin von Rumänien

aaaͤaͤaͤͤqaqͤqͤqͤqͤqqͤqͤqqqqZͤZõCééggéẽégggggéé14 1 der is li :2 g e⸗ 8 5 4 4 in Soh iche Steuereinnehmer Johann August Laubis licher Forsten für die Provinz Hannover. Vom 13. Juni 1873; zu einem kurzen Besuche in Ems eingetroffen und am Bahn⸗ und unter hofe von Sr. Majestät dem Kaiser und König empfangen

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1987] etma fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden deutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen Eisenbahn⸗Verband und 8 2 8 d 8 ; 2 ze⸗ K * Ib tro 2. 1 he 1 1 ) 6 2b 9 8 1 8 4 deten und versuchten 1. aschas Sidabls geef chlossen. 22. April 1841 über 300 Thaler Darlehn zu Gunsten Der Magistrat. genommen. Tarif⸗Exemplare sind von den Verband⸗ Köni i 3 Allerhöchst vollzogene Genehmigung zur Uebernahme des Ihre Majestä -Feft renn hal nicht 8gefüh t; 19% sen. des Bierbrauers Courad Jütte ausgestellte gericht⸗ g 1 . stationen zu beziehen 3 greich Preußen Betriebes der, der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft 3 Ihre Majestät die verwittwete Ese den 8 nsrvehnn wgfalk 8 Schuld⸗ und Pfandverschreibung ist angeb⸗ Engelhart. Bromberg, den 28. Juni 1873. 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: konzessionirten Eisenbahnen durch die Magdeburg⸗Halberstädter Ite Foregliche oheit die Großherzogin⸗Mutter festzunehmen und mit allen bei ihm sich vörftn eher lich abhanden gekommen und werden auf gestellten r Königliche Direktion der Ostbahn. Den Regierungs⸗Rath von Meyeren zum Geheimen Re⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 22. Juni 1873. B . M 2 kllenburg⸗Schwerin empfingen am Freitag auf Gegenständen und Geldern an das unterzeichnete Antrag diejenigen, welche an oder aus 18 I Verschiedene Bekanntmachungen. gierungs⸗ und vortragenden Rath im Staats⸗Ministerium zu er⸗ Berlin, den 7. Juli 1873. . den Besuch Ihrer Kaiserlichen und Befit tzuscher, üzzendivesge set R. Zuni zaäecttie Pürn rtengihe aisesgäan, sahcn, (u. 0l RNektorstelle Hr. 20s önigliches Geses⸗Zammlungs⸗Debits⸗Komioir. Keynpegicefff ns“ S2en gerbegineg hnd der . dür 8 1 ; ; u b . Sr. Königlichen Hoheit des nk. Bei dem für den Regierungsbezirk Cassel einzurichtenden Prinzen Friedrich Carl, machten Nachmittags eine Spazier⸗ e

pr. August 14. Wetter: Kühl.

*H =qIg

80DS g=S

1

SSdoE SbOSS 00g0828. 0

Königin und

1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. mmer 1h lten mach 8 1 8 EEEE widrigenfalls die Urkunde für mortifizirt erklärt wird. Die Rektorstelle an den hiesigen Stadtschulen Anhalt-Dessauisch 8 9428 In einem am 13. Juni I. J. auf der Post ent. Cassel, am 21. Juni 1873. 8 deren Oberklassen nach dem Lehrplane für Mittel⸗ enarnen n Müxsn ns Landesha Konsistorium b 1 Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und fahrt und kehrten zum Diner wieder nach Sanssouci zurück

wendeten Geldbriefe hat sich ein Wechsel über Königliches Kreisgericht. sschulen arbeiten, kommt in 3 Monaten zur Erledi⸗ a uni 1873. den Regierungs⸗Rath Heinrich Wilhelm Schmidt in General⸗Inspecteur der Artillerie, von Podbielski, nach Jüter⸗ Vorgestern Mittags traf die Großherzogin⸗Mutt 36 Thlr. 5 Sgr. befunden, Aussteller C. Schulze ECe. Fee e. gung „Das Einkommen berechnet sich auf etwa 700 Geprägtes Geld . . . ThIr. 251,438 1 Cassel zum Vorsitzenden mit dem Range eines Rathes dritter bogk ꝛc.; 1 mit dem Gefolge aus Potsdam hier ein As. im hiesi 8

in Magdeburg, ; 1AX“ S S. 18 Faixces Klasse und dem Amts⸗Charakter als Präsident; den Konsisto⸗ Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der Königlichen Schlosse das Dejeuner ein und setzte kurz vor g1 Se ee 8. Lic⸗ g Verloosung, Amortisation, Zins⸗ 1reeins hen hene 59 und fremde Bank- Beln at 6 rt W“ in zum Mitgliede und 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, von Budritzki, nach Nordernen; mit der Hamburger Bahn die Rückreise nach Ludwichelus venn 5 8 s e- A . 5 1 ,93 ; 8 A1A6“ . Stellvertreter de orsitze C 8 8 8 Lef Strche 8 3 2 Sscen Fan, 12 Se I zahlung u. öffentlichen digst bei uns melden. (a. 145/7) Waensolbeständ 12489,978 Konsistorial⸗Rath unc ö“ Kais E11“ Becsrat d,e; 88 8 885 Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die nechfeln Höhnin vamsae⸗ zu p nir ’“ p Tan ermünde, den 21. Juni 1873. b Söö“ 26.b. —. E1113““ Konsistorial⸗Rath Dr. Martin von Stiehle, nach Schlesien 83 b““ Leünase”” 11 8. issen 1 h bei der zuständigen Behörde Anzeige machen zu, —ꝗ9Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ Der Eütrat. 442. 20. n el zum Mitgliede, sowie den Pfarrer Dr. Ebert daselb Der General⸗Major und Inspecteur der 2. Artillerie⸗Inspek⸗ 5 andee einge wollen. Frankfurt a. M., 3. Juli 1873. legiums vom 2- April 1865 1“ 1.“ Magistra v ““ vGikn den Metropolitan und Pfarrer Carl Friedrich Fuchs n tion, von Bülow, nach Jüterbogk ꝛc.; e B8-2-enn worden. Ihre Königlichen Hoheiten Der Untersuchungsrichter Dr. Fabricius. Mül lhäuser Stadtobligationen 9 eeeee 6611,473. 1. Hanau, den Regierungs⸗Rath Theodor Roh de aus Hofgeismar, Der General⸗Major und Präses der Artillerie⸗Prüfungs⸗ 5 Sich bald darauf nach Schloß Seitenberg, um daselbst de 8 1 1 888 1g mUen Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schroda, Abth. für Realkre- jetzt in Berlin, und den Pfarrer Georg Heinrich Seebohm Kommission, von Kameke, nach Karlsbad fungs⸗ einen 10 tägigen Aufenthalt zu nehmen. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, kommen X“ welche mit einem Einkommen von 200 Thlr. jährlich ditgeschäfte.. . . 1,283,346. —. —. in Rinteln zu Konsistorial⸗Räthen und Mitgliedern; ferner Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und 3 Vorladungen u. dergl. I11“ 300 1 8 und Zuschußf aus dem Kreis⸗ Immobilien . . . . . 20,000. Zi Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Johann Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, von Pape, aus In der Plenarsitzung des Bundesraths am Sonn⸗ 119901 Sekawntmachun g. b : . 130 80 1“ 8 b ic 180 E.. Feehe . ln hühes Julius Henneberg zum ordentlichen Professor der Rheinprovinz. . abend, den 5. Juli c., in welcher der Staats⸗Minister Delbrück 8 Denh gcan anes Vün 182 8 dbbr nen da. 8 8. 18 89 eraes. mftgeh körnn sich 2 1“ IW“ S n clc h sch Fakultät der Universität zu Göt⸗ ven ““ echlasgn⸗ über die geschäftliche Be⸗ Ernst R P nund ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns . 1,049,250. —. 9 8 8 zandlung der Vorlagen des Präsidiums, betreffend a. ein neues 8 BE1““ 82 Jälite 1geca vo Hamburg 2. C“ 1 de ben B. mit dem melden. Posen, den 27. Juni 1872757. Felanzem Pan Rafien 942 23. B Rektor der höheren Töchterschule in Frankenstein, Dr. Bön Nen hierseiost 8 n;t m a 8. n g. Verfahren zur Bestimmung des Rafstnationatberthes des Roh⸗ Königliche Regierung 1. 1 943. 2. menedict Zoseph Withelm Weiß, zum Seminar⸗Birektorg haltenden fungen geufeg, walcheid zumn uishet fröcnenen nnnf. daceag he neneerenge der Stutsstt der Seeschfahrt, c. den Mutter der Wittwe Spann, geborene Benditz, vor⸗ Nummern vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2 Die Stationen Königsberg, Rechnungen ““ 779,145. 18. ““ 8 dienst melden wollen, darf die Berechtigung dazu nicht dae vof 82 1x—. ese. Fien mit Italien über gegenseitige An⸗ mals verehelichte Tornow, zum Miterben berufen ist 1. Oktober er. ab bei unserer Kämmereikasse in .. [Braunsberg, Elbing, Danzig, Reserrefondt. . 213,352. 15. —. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und bndeten 8S Lebensjahre, kann aber von diesem Alter an, und muß LF- ss. ee der Aktiengesellschaften ꝛc. Vor⸗ und aufgefordert sich zu melden und seine Gerecht⸗ den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe e. —..Thorn, Bromberg und Kreuz Special-Reservefond. . 18,608. 14. 3. Medizinal⸗Angelegenheiten. brit 8 aust des Anrechts auf diesen Dienst spätestens bis zum 1. Fe⸗ ge egt wurde ein Antrag von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, betreffend ame wahrzunehmen. b 1 der Obligationen mit den zugehörigen, noch nicht der Ktzniglichen stbahn sind Dessau, den 30. Juni 1873. . 1 Dem Seminar⸗Direktor Dr. Weiß ist die Direktion des in⸗ Sensg 8 ee lebren, in welchem das 20, Lebensjahr vollendet nie Heranziehung des thüringischen Eisenbahnunternehmens zu

Preuzlau, den 23. Juni 1872. ffällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in asvom 15. Juni cr. ab als Ve- Die Direktion. erimistischen katholischen Schullehrer⸗Seminars zu Rosenberg in Mit 82 8 den. Kommission nachgesucht werden. den Kommunalabgaben.

önigliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der bandstationen in den Mittel Hermann Kühn. Ossent 1 Oberschlesien übertragen werden §§. 152 n diesin Sge nelcher nach 8 d- ign bn- Besprechung über die Resolution des Reichs⸗ öX“ b v ““ 1 .“ vA“ ö1166“”] ad 1 und 154 der durch das Amtsblatt, Stück 34 unter dem tags, betreffend den Termin der regelmäßigen Einberufung des

16321