8 z 5 blichen Libe hitzt sind, verbunden ist. Die Vorsicht durch den Björn und Malö⸗Sund die Hälf . 1 2 b t über a. die Ge⸗ Oesterreich Wien, 5. Juli. Der Kaiser und der üblichen ibationen erhitz nden ist. orsi . 5⸗Sund die Hälfte der auf 247,587] destbetrag der Akt Schas 1 ““ 1 “ vsschufceczchn veunnen ea far Kriegsleistungen, befch def berne in der Wellausstellung die Moftnan dnerus. sohoche ecsung S 885 bdies, esnd magli9, vee Peshrten 883 nterstützung unter din der Vetgeichnund Jec hemnahtzanic gah sern auf Heeeee nn — mic em gelamnten beis . ahr h⸗ Die Königin Olga von Württemberg erschien mit der Groß⸗ 1 Ich Sie, gungen bewilligt, hat der König diesen Reichs⸗ leisteten Einzahlungen; Bestätigung d 88 wa5 . . ffenden enmateriale dem hiesigen b. die e EEIII11“ fürstin Ver Pormittags halb 16 Uhr in der Weltaus⸗ Fesaee es Ter S tagsbeschluß bestätigt. Die erste Rate dieser Ucericsgun⸗ wird beschluß. — Werkhseinlage: gebg nanch. ven 11“ b als dem Strafgerichte zur weiteren Verfügung über⸗ mene Pgat fur reußen d. die Gewährung von Wohnungsgeld⸗ stellung und besichtigte die Ausstellung des . 88 W’ Beulé. mit 2o ec hüns 8 “ Bedingungen im Jahre 1874 Suns 8e he e enere chiede netisngeiellchaft Ausbedin⸗ New⸗York, 5. Juli. (W. T. B) S Sehbempfn 1 8 L zen, d. die Ge 3 5 6 ; K. Volks⸗ b ; 000 r. ausgezahlt. . ortheilen z unsten eines Aktionärs. — Die Ei 1 „ 5. li. T. B. Der Postdampfer des zuschüssen an Vereinsbevollmächtigte und Stationscontroleure, Gestern Abend hatte Allerhöchstdieselbe das Fest im — 6. Juli. (W. T. B.) Der Schah von Persien gezah der Aktiengesellschaft in das Handelsregister Fr Vom EFhutragung baltischen Loyd „Franklin“, Kapitän Dehnicke ist heute mii Post.
“ in ⸗ Juli. iligung des Publi⸗ tr 1 8 mülütrischen Präserrenanalt in Maina aus Ranchs ngegange ne ücsgen tenne un hib 10 dee vnheümnadre Neria⸗ ein, woselhst er van dem Pröstdenten Marschall Mac Ma
3 ände. f di üb itungen für 1872, g. den Mahon in Seee Fone defs, gerdhen,Ne Folgendes⸗ BF 8„ nsbe g von Vortheilen. — Ver⸗ 4*“ der Kautionen Theres ia⸗Monumentes. eöö —8 ke- Faaeeieg .— g2 “ 8 9 e3 , 1 gua im Umlauf waren, macht es mir EET1“ setzung des Grandkapitals. —Erwerh un i.Zartfathle Hrrar. n⸗ dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.
der Post⸗ und Telegraphen⸗Beamten, h. eine Beschwerde wegen Prberhene estemas E1““ Elysees fand der Empfang durch die Munizipalbehörden und Ee1131“ se Plataftuß Finget affene Se a ö“ beee en es Antesrsellscafze⸗ ver Brfügse ¹ Rentag . Sib. Das Duell zwischen Rane Pr eeg die Wahl zweier Mitglieder der Verwaltung Regierungstugenden der Kaiserin Maria Theresia hervorhob. denefbes hilrt Sae h Baftrache dee eeceß vaves EIoC“ “ noch in der poli⸗ becgen pfrsönlich haftender Gesellschafter aus der Kommandiigesellschaft den Ausgang liegt noch kein Berichts mnburg beteßnhen, Ueber. es Reichs⸗Invalidenfonds vorgenommen. is 1ee. g BFenn bern ehes . ete hieranf. v Ii Palais Bourbon wurde der Schah von dem Prä⸗ ruhe, aber die Aktion der E baichchte nech einie, Na. Quedlinburg, 2. Juli. Wie seit vielen Jahren üblich, so
1 s des Bundesraths für Justizwesen is iebt ters, gefolgt, diesem Feste beizuwohnen. sidenten der Nationalversammlung empfangen. schwächt, und es sei Grund zur Annahme vorhanden, daß mit den wurden auch heute, am Geburtstage Klopstocks, welcher hier Tel E hiei haue em de e b 8 h Justiz Faisers, aheices liebte 8 2- 82 1 und doch ein — Ueber die zur Vermeidung eines Zuschlags von 17 Cts. vec egeden ca enle. Hülfsquellen aus den Staatseinkünften und 1⸗, 1se Morgens halb 5 Uhr auf dem aheeeched, 85 Z Witterungsberiente. 1 — In letzterer Zeit haben einzelne Firmen aus Wien Cirku⸗ Volksfest zusleich, denn wer in Oesterreich wollte diese beiden Begriffe auf die Grundsteuer vorzunehmenden Reduktionen des ig die Lage des Landes sich wesentlich bessern werde. Aus vomnasium Gesänge vorgetragen, welche den Dichter der Mes⸗ [Bar. Abw Temp. sffn Jgememne
1— 1 2 Ihnen, den Bewohnern des schönen Kärnten, vie bereits gemeldet, von Itape, dem Hauptsitz der Kolonie, reichen die Briefe bis zum 9. und siade verherrlichen und im treuen Andenken der Bewohner seiner Ge⸗ Ort. V Wind. lare an die deutschen Aussteller versandt, worin sie sich den⸗ „Ir mde trgnen dhge, dieser . e ee. 8n ein Denkmal e e der ecthe ane taf eee ”-a. des 19 Mai und sie melden, daß den Kolonisten niemals irgend welch . erhalten sollen. 1 P. L. v. M. R. v. M. Swüeenn selben als Vertreter anbieten und zwar in einer Form, welche der Treue, Liebe und Verehrung gesetzt sn haben, das noch in späteren Kriegsbudgets um 20 Millionen, vom Finanz⸗Minister Magne nerhigen zafuhren entzogen wurden. Inzwischen wird in Bälde eine heim 12 en4 Fuli. Am 19, 20. und 21. Juli wird in Dürk⸗ 5. Juli. der Annahme Raum läßt, als ob ihnen Bureaux in der deut⸗ Zeiten den folgenden Generationen deutlich zeigen wird, di. das Budget für die Marine um eine Million, für den, und die vngcsestch werden EEE111.“ 16. Darmfl Se T* Perden. . heut 7Constantin. 836,0 16,4 — 8., schw schön 11114A3““ Herzen ihrer Unter: das Mintsterium des Innern um 12 Millionen und für die Wochen dieses Land verlasten, deren Berichte künftigen Ansiedlen in Typhus hierselbst gestorben EI““ 6, Juli- Demgegenüber macht die deutsche Ausstellungskommis⸗ Ich danke den hier Versammelten für die Beweise der Liebe und übrigen Ministerien insgesammt um 7 Migionen herabzusetzen. hohem Grade zur Richtschnur dienen und dazu beitragen werden, die Bremen, 3. Juli. Zur Feststellung des Schicksals der „Po⸗ 7 Haparanda. 337,4 14,6 — NO., schw. wenig bewölkt ion darauf aufmierksam, daß sie nur der von der S Treue, welche sie den Enkeln der großen Kaiserin bewahrten. Versailles, 5. Juli. (W. T. B.) Die mit der Prü⸗ ungeheuren Hülfsquellen des Landes zu entwickeln.“ laris“ und zur Aufsuchung der etwa im Polareise Zurückgebliebenen »Christians. 335,6 16,9 W.), schwach. heiter. b Centralkommission ins Leben gerufenen deutschen General⸗Agentur Gott schütze Kärnten!“ fung des Kriegsbudgets beauftragte Subkommission hat — Nachrichten aus Honduras über New⸗York vom 4. d. hat die Regierung der Vereinigten Staaten von Nordamerika zwei »Hernsund. 336,6 Nô0., schw. heiter.
Geschäftsräume innerhalb des Ausstellungsraumes überwiesen Nach Enthüllung des Kaiserin⸗Maria⸗Theresia⸗Nonumentes im Einverständnisse mit dem Kriegs⸗Minister die Reduktion des hmaelden, daß Enrique Palacios in diesem Staate landete Schiffasbernätneehche unee . Pbeeragr. 8630 EA“ 8 ( 8 ( den 27 1 96 2 . . wenig ewö t.
äfte 8 1 8 ver . und die Regier des Präsidenten Ari . d dsfang hat und daß von Letzterer zur Wahrnehmung ihrer Geschäf besichtigte der Kronprinz das Denkmal und dankte dem Spender Kriegsbudgets um ungefähr 20 Millionen Francs vorgeschlagen. gierung des Präsidenten Arias stürzte. Der Usur⸗ letzten N. t 1“ „ * lalle „ Stockholm 336 2 fündige Beamte für sämmtliche Gruppen der Ausstellung be⸗ desselben, dem Baron Schwarz und den Künstlern, welche das Die Budgetkommission hat über die Annahme dieses Vorschlages pator marschiet nun auf Guatemala... veragthenchrie ehenee Juntata⸗ ehenonrschcsen detsse dhn mnh „Srwdenäs 383 E“ stellt worden sind. selbe geschaffen. Heute früh 7 Uhr fuhr der Kronprinz nach noch keinen Beschluß gefaßt; man glaubt aber, daß die Kom⸗ — Die Zeitungen von Bogotà veröffentlichen folgendes der Insel Disco, Westgrönland. Am 4. Juli verläßt der Dampfer 3 Orö⸗ 336,2 9080., schw
. 2 . . 8 68 4 2 . 1 5 . 2 080., 28 j 8 — Der General⸗Major, General à la suite Sr. Majestät Hüttenberg. mission die vorgeschlagene Reduktion annehmen wird. Es be⸗ Telegramm (8. Mai 1873) über den interoze anischen Kanal „Tigreß“ zu dem gleichen Zweck die amerikanische Küste, derselbe wel. 8Predericksh W. Srens “ des Kaisers und Königs und Inspecteur der Jäger und Schützen,
Pesth, 5. Juli. Zum Sektionschef im Honved⸗Ministerium zieht sich dieselbe auf die Verpflegung und die Bekleidung. aus Cartago: Man versichert auf das Bestimmteste, daß der cher Tyson und seine Gefährten von der Eisscholle rettete. Ein brittes S Helsingör N., schw. — ¹) von Stiehle, hat sich zur Inspizirung der in den östlichen Pro⸗ wurde, anstatt des nach Preßburg als Bataillonschef versetzten — Die Nationalversammlung hat das Gesetz, be⸗ 8 Linie ist folgende; Den S
interozeanische Kanal binnen drei Jahren fahrbar sein wird. Die 8 chiff der Vereinigten Staaten Marine, bemannt mit den ausgesuch⸗ Johban 1.3986,9 W. mäss. hheiter. vinzen garnisonirenden Jäger⸗Bataillone auf Dienstreisen, und Majors Kralitz, der Hunyader Bataillons⸗Kommandant Major treffend den Orden der Ehrenlegion, in zweiter Berr⸗ Durchstich d 8 Atrato hinauf zur Mündung des Napipi; esten Offizieren und Leuten, soll am 18. Juli nach dem Polarmeer Memel 335,0 W. mäss. trübe. ²) zwar zuvörderst nach Schlesien begeben. Jelenesik ernannt. thung votirt. 8. Vfich 5
wischen dem Napipi bis zur Cupica⸗Ba! abgehen. Tyson und außer ihm acht der geretteten Seeleute werden 7Flensburg 336,2 Windstille. bedeckt.
üri — Der obere Handelsrath und der Finanz⸗Minister Bs 8 vica⸗Bai diese Etpedition begleiten. Die „Polaris⸗ war bekanntlich für ihre 3 Konissbers 335. Warstark. strübe.
— Während der Abwesenheit des General⸗Majors Leut⸗ Schweiz. Zürich, 5. Juli. (W. T. B.) Ein Gesuch be he sg5 Ce be a wmmm 1 A Seb 18 1 Reise unter die Gesetze der Kriegsmarine der Vereinigten Staaten 6 Futbus: 335,4 NW., mässig. heiter. haus ist der Oberst⸗Lieutenant und Direktor der vereinigten der hiesigen Römisch⸗Katholiken um . * vde⸗ haben den Zoll auf zipe ang dee haeee in Jühan 5 abgedankt se 1.Ssvbve fS.e-s Haf 8 7183 halb heite 8 ie⸗ und Ingenieurschule, Roerdansz, mit der ren Lokals zur Abhaltung ihres Gottesdienstes ist von der G 1 8 1 4 zcsent⸗ reiben, in welchem die Staats⸗ m; 1. Juli. Der diesjährige Juristenkongreß wird im 65 5 „ mäüss. bewölkt. E der Geschäfte 18 Inspecteur der genannten Regierung abfällig Hüehnn “ 8 88 va. Herchan licht CC161A“ 8 “ 8ZLZEE“ Ls enNZe ban geen 190e- alcns 1 wird. Herbst in Turin stattinden. eeee; 2 889 — S. e. Fet 4 durch den Hinweis auf den Umstan aß die enten die seit⸗ 98 9. 8 Der P 2 22 bekanntlich jüngst niederbrannte “ Ssassfe 1 3,668 — SFW., schw. sbewölkt.
Schule beauftragt worden 9 5 f “ medaille an den Krieg in Cuba bestimmt. wird in europäischem Stile wieder aufgebaut werden. Im Rom, 2. Juli. Das Erdbeben vom 29. Juni ist auch in 7Sraain.er 83671 119 H
lleriee her von ihnen innegehabte Kirche von freien Stücken geräumt 8 8 . — Der General⸗Major und Inspecteur der 2. Artillerie⸗ be vntiher hätten — b von ihnen dafür angegebene — Die schwebende Schuld beträgt 2559 Millionen Innern von Japan wurde eine alte christliche Kirche entdeckt. Mailand, Modena und Bologna verspürt worden, hat aber in Bremen 335,4 15,2 — sSW., schw. hetter
Inspektion, von Bülow, hat sich nach erfolgter Rückkehr von Grund, daß nämlich die Kirche durch den vom Regierungsstatt⸗ Realen. Teheran, 5. Juli. (W. T. B.) Die englischen Inge⸗ u Städten kein Unglück angerichtet. Helder 336,2 5 S., s. schw. 88
einer Urlaubsreise zur vee er der 3. und 2. Feld⸗Artillerie⸗ halter in derselben zugelassenen altkatholischen Gottesdienst pro⸗ Italten. Nom, 3. Juli. Der Präfekt von An⸗ nieure haben die Aufnahme des Planes für die ersten 50 Meilen Landwirthschaft. Berlin 335,9 SW., schw. heiter.
Brigade und des Pommerschen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 2 fanirt worden sei, nur von dem hohen Grade von Intoleranz äßli v Gon Teheran nach Kazwin) der projektirtn Eisenbahn von Breslau, 5. Juli. Di Fossn. 334.2 5 W., s. schw. heiter. 1 f s h cona fordert anläßlich der letzten Unruhen in einer Prokla⸗ Teheran nach Recht vollendet. Ein Theil der 6289 geht S 1“ See. Cue sammfnng 8 ““ V eN..Ke balecht Wi .
auf Dienstreisen, und zwar zunächst nach Jüterbogk begeben; Zeugniß ablege, von welcher sie sich leiten ließen. ert letzten 1 i — 2 V b — desgleichen der Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ v-v ge,Fuln (W. T. B.) Der Große Rath hat das mation die Einwohner auf, sich nicht von einigen wenigen Un⸗ nun nach Recht, um von dort aus die Aufnahme für die Bahn⸗ ien, 6. Juli. (W. T. B) Bie Bericht. ereüffn Torgau. 334,1 + 0,3 WNVW., schw. heiter. Ministerium Ribbentrop nach Metz, behufs Inspizirung 8 Gesetz 8669 die Organisation des katholischen Kul⸗ eG veha kes zu lassen, und hat folgende Bestim⸗ strecke von Recht nach Kazwin zu beginnen. . stehende Ernte lauten, namentlich 2 Betreff “ zvaehen b gg s. schw. heiter. vrkicgen Fhealverfabet. . tus mit verschärften Zusäten auch in zweiter Lesung an⸗ muuß mlleZwelche mit Lebensmitteln handeln, Fleischer, Bäcker, Gast⸗ 8 zens und der Gerste, nach wie vor sehr günstig. 6 Cöln 335,4 “ Breslau, 5. Juli. Gestern Nachmittag fand im 8 genommen. wirthe, Weinhändler u. s. w., müssen ihre Geschäfte offen halten, Die Nr. 18 des „Armee⸗Verordnungs⸗Bl 6 sschon beschettten 20 S an ( be ch0 Nap⸗ st ist „Wiesbaden. 333,1 SW. schw. bewölkt. aale des Rathhauses unter dem Vorsitze des Polizei⸗Präsidenten, Niederlande. Haag, 4. Juli. Der König wird dem widrigenfalls sie verhaftet und als Unruhestifter behandelt werden. 8 immungen über Beförderung . ö wohl in jeder Hinsicht zufrieden sein, wenn auch die letzten en gorg 3335 94 337 F.ie9 g . een enpe. 8 4 .*G 7 11“ . ¹ edeckt.
Freiherrn von Uslar⸗Gleichen eine Berathung der hiesigen Vernehmen nach von seiner Reise nach der Schweiz am 20. August 2) Ihre Läden sollen aber von der Polizei mit Gewalt geöffnet und Erhöhung der Löhnungssätze der Unteroffizi e. Regen hier und da einigen Abbruch gethan. Roggen hat, d eis 1 itäts⸗ issi bwehr der Cholera statt. Be 1 der Geschäftsbetrieb Familienmitgliedern oder von der Gemeinde⸗ Ferürzte. foheß 8 nteroffiziere, der Roßärzte und s f en Aitten und d e mteren melsten „Harre.. .. 336,9 14.,0 — W., lebhaft Sanitäts⸗Kommission behufs Abweh h s wieder in der Refidenzstadt eintreffen. behörde 8 1 Bbuc ernannten Personen übergeben werden. 3) Wer Bneleehär deh onft de esarethgehätfen, Etatisirung ꝛc. besonderer Hülssages afalnt emched nengsten TeneEa gefieielicht nue die „erarh. 3337 y zelne veags bewölkt.
u dieser Sitzung waren mehrere hervorragende Aerzte und 1 1 indisch⸗ — annten P geben w 98 ahlmeister⸗Aspi 3 8 liefern Gerfte hi n 2.,8 ” 5 8 der neeh ne ewã n9r Kommissions⸗Mitglieder einge⸗ — Die von hemn Venerat⸗GWouverneur von Sö aber durch Wort oder Schrift aufreizende und beunruhigende Gerüͤchte ofsiziepe. himeister⸗Aspiranten. Verbesserung der Lage der Unter⸗ sehr schoͤn und läßt des Vest⸗ Foßseh Rephe hengeg. v. tüberall „ St. Mathieu337,36 — 11,8 — NI., schw. swenig bewölkt. t 1 des V nden sind in Breslau Indien ernannte Atchin⸗Kommission (zur Untersovchung verbreitet und Käufer oder Verkäufe: durch Drohungen einzuschüchtern 8 Gü 81 die Nachrichten divergirend, nach genauesten Inf ch des Weizen lauten 1 laden. Nach der Mittheilung des Vorsitzende r 5 über den gesammten Verlauf der mißlungenen Expedition) be⸗ versucht, soll sofort von der Polizei vechaftet und den Gerichten über⸗ — Die Nr. 27 des „Justiz⸗Ministerial⸗Blattes für die dennoch das Resultat mehr als Leetegnnete schn rmationen aber wird “u) Gestern Nachm. 080 schwach. ²) Gestern Nachmitt Wind- bis jetzt 13 Cholerafälle vorgekommen, von denen 11 einen löbt⸗ steht aus Herrn der Kinderen, Mitglied des Rathes von Indien, geben werden. Preußische Gesetzgebung und Rechtspflege“ enthält folgen⸗ und Rostschäden, nur tm süoötte hen cPnffasein, trotz Farf enss Hagel stille. Strom S. Strom. ³²) Nachts Regen. 8 lichen Ausgang genommen haben. als Präsidenten, dem General Verspijck, den Obersten Kroesen, — Die Feier des Peter⸗ und Paulstages hat sich 88. vrteanfni des Segiae ch Gerichtshofes zur Entscheidung der fast die ganze Saat vernichtet. hten hat ein Salztegeen. — 8 — Auch heute ist der ‚Schles. Ztg.“ zufolge keine Marschalk und Hoed, Herrn Schröder, Mitglied des Ober⸗ lediglich auf die Kirchen, insbesondere die Peterskirche, beschränkt. 8 Keiftnn ben k. 9. April 1873: Ueber die Verpflichtung zur Die Maispflanze steht ebenfalls prächtig und zu den schönst 8 Bar. Abw Temp. Abw Allgemeine . ; w ilweise Illumination. 1 8 g der von der Regierung festgesetzten Beiträge zum Unterhalt Hoffnungen berechtigend. Allgemeinen kö ; n s. Aby Temp. Abw Wind 8 Anmeldung eines Cholerafalles erfolgt, e 1; 85 Gerichtshofes, und dem Beamten Herrn de Laat de Kanter. Abends Pss hsweifes Fh 1 “ des Pfarrers findet der Rechtsweg nicht statt Re Witkerung fbrta . en ee.. 888 8 wenn P. L. v. M. B. . M. in Mnngaler keine neuen Fälle zu amtlicher Kenntniß gelang 5 ; — Die öffentlichen Fuhrwerke, welche wegen de 1 * 8 . Bitterung günstig bleibt, vertrauensvoll der Zukunft ent⸗ b vnI2 dnd. PBaemuffelwit scllan deneges 88 ghelerafale vor2 vN“ ünn “ Lane 825 8 neuen “ ihre Fahrten eingestellt hatten, haben sie gestern dekse d 18 bEEöö“ dnga f “ e le.Fe 1 “ 8 7Constantin. 342,7 6. Juli. kommen sein. Tages der Großfürst⸗Thronfolger von Rußland seinen wieder aufgenommen. coupons zu zahlen? Rechtliche Natur solcher Coupons. —Der Regel erika mwernernte der Vereinigten Staaten von Nord⸗ nseantin. 843,7—.18,11. —. 8., stille. schön. 8 b 8 8e — Die „Gazzetta uffiziale, meldet: nach ist die beim Ankauf d lobchäntt dem Ser legel gmerika im vorigen Jahre hat nahezu einen Ertrag von 250,000,000 7. Juli. 8 Bayern. Münch en, 3. Juli. Da den öts gec ht Abschiedsbesuch. d Schah das St. T t 8 di „Es ist zwar aus den Zeitungsberichten sattsam bekannt, daß die bekannte . ehee as deHachen beaaltegsig ed, en egshgihe Velhhne gegen- 231,000,000 im Jahre 1871 geliefert. Pennsylvanien 7Beeencr 336,3 15,2, ggs W., stille. bewölkt. 8 eriu Ulaub lung lane; sich auf diese beiden Provinzen beschränkt hat, und daß verhältniß⸗ 1 eitdem permin⸗ „tern 337,0 22 — Windstille. heiter. Miesbach antritt, so wird bis zur Rückkehr des Justiz⸗Ministers morgen früh tritt er von Portsmouth aus und Cherbourg die mäßig wenige Personen daran gestorben sind; wir wollen aber zu noch dert, so daß er, in 1872 11, 03,000 Bushels produzirend, nur der 2 Helsingfois 336,6 14,5 — Winadstille. heiter. Dr. v. Fäustle der Kultus⸗Minister Dr. v. Lutz das Portefeuille Reise nach Paris an. (vgl. unter „Frankreich“). . größerer Beruhigung des Publikums nachstehende Uebersicht aller Statistische Nachrichten. erenhgegs N he Jheche Häfcdeiser vrheugenden Statten war, und — 13355 121 Wüessstche 60. ch 8 * Pror — ⸗ 1 . ehr ungünstig dargestellt war . eizenernte in Pennsylvanien war indeß eine kärgli de 0rxb5e 337, 12,6 1 nach dem neuen Hof⸗ und Sactchündhn. aus: 1 Ober⸗Bau⸗ der britischen Marine, Reed, begeben. Am Sonnabend wird fälle vor, 25 Patienten starben, 8 Patienten wurden geheilt und 8 nlaßt, hierüber ferectith⸗ Ertrag in 1871 auf Uler 19 Milioner Pustelc hlüicher de 89 8—. 8 Frederiksh. — — g. .
6 3 ; . 13. ven — 1 atienten sind noch in Behandlung. In der Provinz Venedig kamen 55 1 3 . 1 zuf iee direktor, 4 Ober⸗Bauräthe, 1 Baurath, 7 Kreisbauräthe, 9 Fößis Se. Kaiserliche Hoheit dem Stapellauf seiner neuen Dampf⸗Yacht e 13. Juni bis 1. Juli 55 Cholekafälle vor, 16 Patienfen star⸗ n a. Fer hcasen. deren? tesultat durch eine Extrabeilage he den eines einzigen Staates — Illinois — der über 25 Mil⸗ 8 Halsingör. S., schw. V Bes8. bauassessoren, 1 Bauamtsassessor bei der obersten Baubehörde, daselbst beiwohnen. ben, 2 Patienten wurden geheilt und 37 Patienten sind noch in Be⸗ . der „Göttinger Zeitung“ veröffentlicht ist. Das Resul⸗ lionen Bushels erzengte, übertroffen wird. Im vorigen Jahre war 7 Moskau. 328.0 W., mäss. bewölkt 24 Bauamtmänner und 30 Bauamtsassessoren für das Land⸗ — Prinz Arthur wird sich am 13. d. M. an Bord der handlung.“ at ge. 81 für Göttingen sehr günstig. Es starben nämlich in die stärkste Weizenernte die Californiens — über 25 ¼ Millionen 6 Meruel . 337,3 NW., maäss. wolkig. baufach (unter letzteren 4 frühere Baubeamten als Nebenbeamte), Admiralitäts⸗Bacht „Enchantress“ nach Drontheim begeben, um — 5. Juli. (W. T. B.) Aus gut unterrichteten Kreisen in Täbichen Iaa Jahre 1872 von 10,000 Lebenden Bufhels. Demnächst kam Illinois mit 24½ Millionen. “ . — S., schw. trübe. 24 Bauamtmänner und 29 Bauamtsassessoren für Straßen⸗ und bei der Krönung des Königs von Schweden die Königin verlautet, daß das neue Kabinet wie folgt zusammengesetzt mehr: decß ig 255 Rostkacg dagegen in allen übrigen Städten G Königsberg NW., schw. wolkig. . 8 2 Fsar. ö1u“ 1 b 4 “ Ee ehr: ü „Rostock 260, Jena 261, Bonn 280, Halle 283 ewerbe und Handel. 6 Danzig.... 1 *s bedeckt Flußbau (unter letzteren 2 frühere Baubeamte als Neben⸗ Victoria zu pertreten. ist: Minghetti, Präsidium und Finanzen; Vigliani, Justiz; Can⸗ Kiel 284 en 289, Greifswald 303, Hei 2 NK vweshe 6 Putb bedeckt. ee deutsche B ter, Graf Münst t sich zum 8 8 1, S.3. ö. . 7n 289, Greifswald „Heidelberg 325, Berlin London, 4. Juli. Gegenwärtig cirkuliren hier eine Men 5AFdHS . NO., schwach, bedeckt. beamte). “ Der eutsche otschafter, Graf Münster, ha zu telesi, Inneres; Spaventa, öffentliche Arbeiten; Riboty, Marine; 341, Breslau 371, München 439. Wenn für Göttingen die Todes⸗ falscher Sovereigns. Von den echten unterscheid ge 7 Kieler Haf. 33 9,6 WSW., schw. bewölkt. ³ — Vom 1. Januar 1874 ab erscheint das bisherige Re⸗ Besuche der Königin nach Schloß Windsor begeben. Ricotti, Krieg; Visconti⸗Venosta, auswärtige Angelegenheiten; fälle unter den im Hospital und der Irrenanstalt aufgenommenen sächlich durch leichteres Gewicht. Eine Seite ecenals 16 haupt. AWeserench 8 1 NW.) jebhaft. bedeckt. 1 gierungsblatt unter dem Titel „Königlich Bayerisches — In Chatham fanden gestern im Beisein des Herzogs Scialoja, öffentlicher Unterricht. Da indeß mehrere der Genann⸗ F. 8 Abzug gebracht werden, so verbleiben nur 199 Todte auf Königin und die Worte „Victoria Regina“, die andere lden Velläden 7 Wilhelmsh.; 8 NIV., schw. bedeckt. Gesetz⸗ und Verordnungsblatt.“ Mehrfache Verände⸗ von Cambridge und einer Anzahl französischer, amerikanischer ten zur Zeit in Rom nicht anwesend sind, so wird die Zusam⸗ . ebende. Auch im Vergleich zu anderen größeren Städten der Georg mit dem Drachen und die Inschrift: „To Hanover — 18372 5 Stettin 2 V 0., schwach. heiter.
rungen werden, dem Korr. v. u. f. D.“ zufolge, auch hin⸗ und persischer Offiziere eine Reihe interessanter Belagerungs⸗-Ma⸗ mensetzung des Kabinets erst nach einigen Tagen veröffentlicht rovinz Hannover ist das Sterblichkeitsverhältniß in Göttingen gün⸗ Stockholm, 3. Juli. Der Wechselumsatz an der Börs [(Gröningen. 339. NW., stille. bewölkt. sichtich des Inhalts diefes Blattes vorgenommen werden. növer statt, die das Geniecorps und die Garnison der Festung Sesg g g 3 fferetich . Fä- Püse Hachemnigar ns 1eh2 38721 en 690.9 in van 7 9,89 7 1,duh a arteen Zahtenmn Menadcam⸗ Aathe. 8393 82 885e sch. bedeckt. 3 1 8 2 85 * L „ 2 2 ,278, Hilde eim 3 ed. 18 . 1 0, 67: 1 , 186 : 8 . (4 1 .. 339, 2 Z. „S. h. 1 Sachsen. Dresden, 2. Juli. Der 5. sächsische ausführten. b “”“ 11n Türkei. Konstantinopel, 6. Jall, (E. t.) ve⸗ 89, Oenabrück 319, Emden 371, Leer 484. Hierbei ist zu bemerken, 1865,8,584,000, 187077,966,000, 1871: 10,0529000, 1858. d.neeh, SöBerlia . 8 3,318., schw. neiter. Feuerwehrtag wird am 31. August d. J. in Bautzen ab⸗ Frankreich. Paris, 3. JZuli. Die Kommission, . pel, 6. Juli. (W. T. B.) a6 die Sterblichkeitsverhältnisse im Jahre 1872 zwar besonders und 1878: 17,176,000. Wie immer wiren an dem viessähnen 199, bosen. . 3354 11.1 9. N aahw. rallig hatat. gehalten werden. welche mit der Prüfung des Gesetzentwurfs, betreffs der Errich⸗ Sultan Hegiehs sich heute Nachmittag in das Palais des Vize⸗ günstig hereh baß cuch die Durchschnittsziffer der Sterblichkeit in den satze am meisten folgende Münzsorten betheiligt: pfd⸗ Sel. mle Münster 336,9 SW., schw. heiter..) Leipzig, 6. Juli. In der heute im hiesigen Schützen⸗ tung einer Kirche auf Montmartre betraut ist, hat sich fast ein⸗ Königs von Aegypten. Rirant nur 268 (ohne die Fremden 233) auf 10,000 Lebende 10,600,000, deutsche Geldsorten, Reichsmark, preuß. und lüb. Courant 8een. 836,0 3 NW. lebh. heiter. stattgehabten dritten ordentlichen Generalversamm⸗ stimmig zu Gunsten desselben ausgesprochen und den klerikalen 8 ,120,000 und Frcs. 2,590,000. 7Brässel :. 335⁸ — 0. Schwach sröllig heiter. lung der Gesellschaft für Verbreitung von Vöolks⸗ Deputirten Keller (Belfort) zu ihrem Berichterstatter ernannt. Rußland und Polen. St. Petersburg, 5. Juli. Kunst und Wissenschaft. Verkehrs⸗Anst 6Cöm. . 335,5 2, 5 0NoO. schw. wenig bewölkt. bildung einigte man sich über Schritte zur Vorbereitung und — Die Kommission für die Heeresreorganisation hielt (W. T. B.) Ein offizielles Telegramm meldet, daß der ent⸗ Unter dem Titel „Die Akti ferli 1 Fer ehrs⸗Ans alten. 6 Wzah das 334 S 30 NW., mässig. bedeckt.) Errichtung von Jugend⸗Bibliotheken, Maßregeln zum Zweck der heute eine Sitzung, in welcher sie beschloß, darauf zu dringen, flohene Chan von Chiwa zurückgekehrt ist, dem General Kommanditgesellschaften auf Artfen 812 Gen nds 88 bahn.ch E111““ hes Vereins Deutscher Eisen⸗ 6 Trier 333,5 +1,2 88 8 aotee2 8 förmlichen Organisirung einer Volksliteratur und beschloß, dafür daß ihr Entwurf auf eine der nächsten Tagesordnungen gesetzt Kaufmann sich gestellt und auf Gnade und Ungnade ergeben vom 11. Juni 1870 von Hugo Keyßner, Stadtgerichterathh 5 Wiener Weltausstellung 1873 (Volgentzen Inthealts⸗ Fettüßn von der 7 Cherbaurg. 339,2 — 13,7 — 880,, schw etes. 8 zu wirken, daß die Errichtung und der Besuch von Fortbildungs⸗ und noch vor den Ferien durchberathen werde. Obgleich eine hat. In der Begleitung des zurückgekehrten Chans befinden sich Berlin, ist lin Carl Heymanns Verlag, Berlin 1873) eine Reihe von Dampfmaschinen; Lokomotiven. Vereinso die 86 efecgrt⸗ stationäre 7 Havre 339,1% — 0., schwach. trübe schulen obligatorisch werde.] große Anzahl von Amendements vorliegt, glaubt man doch, daß sämmtliche Minister und Hauptrathgeber desselben. Eine Ehren⸗ Fbhandlungen erschienen, in denen die deutsche Gesetzgebung über die Eisenbahn⸗Verwaltungen, Generalversammäteng. Oefacnrich Hutscher 7 Carlsruhe. 234,5 — V NO., s. schw. aehr how hat in dieser Gegenstand nicht mehr als vier oder fünf Sitzungen in wache ist mit der Ueberwachuug des Chans beauftragt. tiengesellschaften kritisch geprüft, die scheinbaren und wirklichen rische Korrespondenz. Altona⸗Kieler und Schleswigsche Eisenbah d5. † 7 Lgris. 339,0 — NO., schw. sbedeckt, trü Hessen. Darmstadt, 4. Juli. Die Regierung hat in Anspruch nehmen werde. — Nach den neuesten in Versailles um⸗ — Die in deutsche Blätter übergegangene Nachricht, daß in Mängel derselben beleuchtet und unter Berücksichtigung der Gesetzgebung Böhmische Westbazn und Alföld⸗Fiumer Eisenbahn Geschäftsberiebt⸗ 7 St. Mchien 389,8 — 80., schw. beiter. den Zcnie. tan EEE“ A.scr⸗ laufenden Angaben sollen die Ferien am 21. Juli beginnen Dzygowka in Podolien und dessen Umgegend Bauern⸗ 113 “ der erörtert wer⸗ 9 1872. Technisches: Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. Brief⸗ 7 Constantin. 337,4 8., stille. Sschön. 2 is 2 4 2 . 4 8 4 . venl. Ab ngen betr.⸗ : 9 itj 8 1 Di . 73 49 2 beeeg) 8— — es Finanz⸗Ministe g g und bis zum 15. Oktober reichen. unruhen ausgebrochen seien, die in der Unzufriedenheit der staatlichen Oberaufsicht 1h gen betreffen: Die Beseitigung der kasten. Die Frequenz und Einnahmen der Oesterreichisch⸗ungarischen ¹) Gestern Nachm. S. schwach. ²) Strom S. Gestern Nac
arbeitung begriffen sei. Veranlassung zu dieser Mittheilung — Der „Moniteur universel“ veröffentlicht folgendes Kund⸗ Bauern mit den in Folge der Emanzipation ihnen zugetheilten des Reichtgesetzes viüc⸗ fübes 1. encfell Fefta as Fearzafasgeng Füseeehnern n Mai 1873. Eisenbahn⸗Kalender. Offizielle und NNO.
gab eine Interpellation der Abgeordneten Buff und Oncken. 1 6 1 . Landerei d in der Verbreitun jalisti Jd 1 8. 1— nenn K 1 Mee * b reiben, welches der Minister des Innern erlassen hat: Ländereien und in der Verbreitung sozialistischer Ideen unter handeltreibenden Aktien⸗ und 8 8 1 Nachmittag R. d starkes- Zes Der Ministerial⸗Direktor behe 8.S. dag dice vreufilche sch welch s Versailles, 23. K der Bevölkerung ihren Grund gehabt und milttärisches Ein⸗ delsgeselischaten 2. S aattdche mtmanditenktiengeselh Fchegt in Hen⸗ 18 Ften. ein. (W. T. B.) Die Akten über das Sequestra- mehrere Se F br be-he— “ “ 8 1 Gelegenheit der letzten Ausloosung unruhige Auftritte stattgefunden; dung. Dzygowka und dessen Umgebung erfreut sich vollstän⸗ — 8 4 1 dem Handels⸗Ministerium vorge⸗! Regen, Hagel. 8 9 Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 4. Juli. Der an gewissen Orten harten sie 88n besonders bedenklichen Charakter, vige Fthe enh von einer Für ffeuze sthche Ssbän. Welt Hans Ferse keeh — — 1 8 Herzog empfing heute den Königlich preußischen außerordent⸗ und die Gensd'armerie, welche von den 8 ve eessenehns an⸗ in dortiger Gegend ist durchaus nichts bekannt. ““ eltausstellung 1873 in Wien. han euigkeiten in der Strumpfbranche im weitern Sinne, in den/ und Barmer Fabrikanten, die ersteren haben auch durch ei Ülichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Grafen Solms⸗ gegriffen te. nur mit G“. S. een un “ (S. Nr. 156 d. Bl.) Phantasieartikeln, zeichnen sich aus Gönner u. Straub in Riedlingen reicheres Arrangement ihrer Artikel in einem roßen Sch 8 .“ enwalde und nahm dessen Beglaubigungsschreiben Fbre non r cfe Becrauc, nag falhe e faft nterall vuf 8 Sshe, h dr es Stock 1” 0 8 98 * 88. G ee in Folge der Raumbeschränktheit, welche sich in eh “ 11““ füah. deIhs 5 eines Andreaskreuzes für dußerliches Hervorgeten
entgegen. vgr: ; 1 er Kronpri rzog von estergötlan en deutschen Abtheilun ü 8 ; 8 E““ S . Nennenswerth sin erselben Sorge getragen. N Klei geg der mißlichen Sitte zu beruhen, wonach die zur Ausloosung berufenen (der älteste und der dritte Sohn des Königs) sind gestern, be⸗ sch heilungen überall bemerkbar macht, hebt hinter aber auch die Berliner Manufaksran von Kliemeck u. Andreas, b die in . efg ga. eehe Ke rfm
1 5 jungen Leute in Banden mit fliegenden Fahnen und unter Trom⸗ sn ; ssti * Leinenwaaren⸗Negion wiederum eine d 1- . ¹ 8 - Bremen, 3. Juli. Die Bürgerschaft hat gestern aus melschlag durch die Straßen ziehen und mit Gesang und Geschrei die gleitet von zwei Adjutanten, mit dem Eilzuge nach Christine⸗ brikate an, untermischt mit einzelnen 8e. K. s EE Fülaumn aetragffig re⸗ “ rc,. des Gob 8 Feßcgi⸗ 8 Sbes ng, eeraher he hedie 1 3 2, be⸗ obelintischdecken von C. H. Slesinsky und A. Müller in Ber⸗
Anlaß eines Berichts der Deputation, welche sich mit den Wir⸗ öffentli “ w “ n.hSeg
8 8 4 ffentliche Ruhe stören. Im Interesse der Ordnung und der öffent: hamm abgereist, um eine kurze Reise in Wermland zu machen den Fabrikant 8 8 a. 3
kungen der deutschen Reichsverfassung auf die bremische Staats⸗ lichen Sicherheit ist es vhestvendg, die periodische Wiederkehr und dann mit ihrer Mutter auf deren Reise nach Christiania und E1“ Tüchern, Gebr. G. Gillet (hauptsächlich Tricots und andere Ballet⸗ und lin und die großen und abgepaßten Teppiche von Bauer in In o „
verfassung zu beschäftigen hatte, eingehend über das Bürger⸗ solcher Störungen hintanzuhalten. Ich fordere Sie also auf, unter weiter zur Krönung nach Trondhjem zusammen zu treffen. Am Firmen, E. H. hervor drei Berliner Theaterrequisiten), ferner Im. Schmidt in Dünkelsbühl, M Teich⸗ 1 er 8 8 der Stü ntan 1 , n r 8 Hessel, Mundt u. Pick, F. 8 1 999 I“ ühl, .. eich⸗ golstadt und Aug. Honer in Speichingen schaftswahlrecht “] gaas dsrssse- Feaser. Pe-re, ene⸗ Bersssüchtiamng 8 11 * “ 14. d. M. werden die Prinzen in der Villa des Königs, So⸗ Louis Gentsch, denen sich E. hES vecje Ta i elch. Gotth. Scholz in Friedeberg, J. Höhl in Bänder, Cordeln, Litzen aus Wolle A 1 8 eine Kommission von sieben Mitgliedern mit der Vorprüfung evölkerung Ihres Departements z hen, ge. phiers bei Helsingborg, erwartet; der König und die Königin und andern Phantasiewaaren anreiht Wirkliche bae hweidnitz und, mit hübschen Kindersachen, Ed. Gers in Sonders⸗ gemischt, haben in großer Auswahl de . 66 8 1 4 1 1 8 h
t e zu beauftragen, fand immung, worauf messen wäre, die Kundgebungen und Aufzüge aller Art, welche an ückrei V ü hr befce 1 hans V der Wahlrechtsfrage zu ftragen, fand Zustimmung, f jenen Störungen hauptsächlich Schuld sind, durch einen allgemeinen werden dort erst später eintreffen, vermuthlich auf der Rückreise d. h. gewebte, wollene Strümpfe von guter Qualität, haben be⸗ öö vnde se scpecen 1“ Renielsac nng gegtecnoen „e Heatrhee telnps vn Fe üeienehmam ⸗ „ Brennscheidt u. Thöm und Saatweber u.
die Wahl sofort vorgenommen wurde. V 1 von Norwegen üb 16“X“ rlaß zu verbieten. Ich lenke ferner Ihre Aufmerksamkeit auf den gen. b . — sond ers Sachsen ausgestellt, so Ed. Nestler j 8 ; 388 vade Er ans, e x ve Faheheg, Zranatzetmfins Comphnrärh, den, dsgzunewahebeec), 8. 38 Zanet⸗und Laßsig aern Zaneter Beftatt n n. Zurch geficit Bettmäsche und Gledersiczszen lden, wo die Köpfe Genuß d 3 mnitz. Durch guten Geschmack und Vorführung von aller⸗ Industrie glänzt in zwei lv⸗A. 1 *) zeichnen sich wieder die Sachsen aus, so Erbert u. Sohn, — ie glänzt in zwei Kollektiv⸗Ausstellunge Steinha b 1 hah. Hohu,. 8 8 sl ung Elberfelder F. Schnorr u. Steinhäuser, Schöpple erschmidt, alle;
ö
den Antrag Hessens wegen des Zollerlasses für die bei der garten besucht. traf heute Abend 6 ½ Uhr auf dem Bahnhofe von Passyj Amerika. Der General⸗Konsul von Paraguay — Erhöhung des Nominalbeirages der Aktien; Erhöhung des Grund: Passagieren und voller Ladung nach Steitin in See gegangen.
— — 92 d08
IIII11II
SSeeeceedeehe 2b 111313““
[Eic.
5 —
—,——-9 —-— - -— S.
—₰
.
G hmitt schwach. Strom S. ³) Gest. Nacht Regen. ⁴) Geconn
.“ “”] 8 88 8 “ 11“ 8