1873 / 158 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8— 8

über das Doppelte, und keine einzige scheint sich eingeschränkt Galerie bilden die schlesischen Industriellen, zumal aus Knvotenpunkte vieler Eisenbahnen und am Donaustrande gelegen, besitzt sce Gesellschaftsregister befindet, ist das Gesell⸗ Union⸗Bank

3 . 1 . 8 855 8 8 8 1 1““ W 8 8 8 Plauen, aber auch mehrere Berliner, z. B. W. Ziesch u. Co.] Baumwollenwaaren und Gespinnste von Graumanns Eidam u. Ernte beendet hat und in der das Zusammentreffen einer großen An-⸗ 8 . 1 ind durch besonders ansprechende, prächtige Arbeiten Pauline Co. in Warnsdorf und F. M. Kämmerle in Dornbirn; zahl mit den landwirthschaftlichen Verhältnissen vertrauter Personen verschiedener Länder es ermöglicht, sich über das Ergebniß der Ernte l U s er und K 99 f ‿2 Rücksicht auf die doch immer nur ungelenke Technik der Baumwollengewebe von J. Sobotka u. Co. in Lodenic, Weiß⸗ Welt zu agnterri chten und unnatürlich hohr Brodpreise, wie onig rl Ußif Stickerei und Tapisserie fast Unbegreifliche liefert J. A. Hietel waaren, Zwirne und bedruckte Waaren, in sehr hübschen Dessins, 5 be unnatürlich hohe Brodpreise, - 1 U 8 8 b 8 1 1 sie entstehen, wenn in Bezug auf den Ausfall der Ernten, .“ 1 in Leipzig, dessen Arbeiten eine künstlerische Bedeu⸗ von C. Kauser u. Sohn in Wien, Leinen⸗ und Baumwollen⸗ sei es im überschätzenden, sei es im unterschätzenden b 1“ 8 M ontag, den 7 Juli g 8 1 b . - 1 8 1 2 8 2 . D n kirchlichen Charakter sind die Kunststickereien von Mathilde von A. Meinle's Erben in Wien, Strickgarne und verschiedene war in früheren Zeiten der Ausfall der heimischen Ernte überall fast 8 mmmmmm Dörres in München, an denen die, sonst wohl zuweilen ver⸗ Zwirne von Ed. Nathe und Salcher u. Söhne in Wien; ausschließlich entscheidend für die Preise des Getreides in jedem Lande, 1 = mißte, korrekte Zeichnung des Figürlichen überaus erfreulich in Hand⸗ und Maschinen⸗Stickereien, Spitzen und aus Spitzen ver⸗ so ist dies heute, wo Telegraphenlinien alle Weltgegenden verbinden, Inseraten⸗Expediti 1“ ““ die Augen fällt. Ueberwiegend kirchlichen Genres sind 85 fertigte Gegenstände von P6 Söhne, 83 Metzner in Paaaerecs egihch Uütemeheechen ne de Keremühatee eehelne G 8 rxpedition uch die Arbeiten einer Altonaer Stickerin, Agnes Gumpel. Die Graslitz und Anton Gottschald u. Co. in Neudeck. W““ 8 ¹ 4 bn 8 und Königlich Preußi Staats⸗ 1 1 Stickerei⸗ und Tapisserie⸗Artikel von Julius Brühl in Berlin Von der die Region der Textilgewebe durchschneidenden Ii ea Vürpssesrhen . Berlin, Räbelchen ser hen senn⸗w: E“ FeAenge, Sinssaslung .s. w. bSr in Berlin, Lripzig, amburg, Frank . b n 5 4 1 Konkurse, Subhasrati Industrielle Ctablifsenran 1 a. ., Breglau, Zalle, Pra i 8 Dic tzuletzt besprochenen Objekte haben ihren Platz noch vor der gefüllt, Da die meisten hierher gehörigen Fabriken auch für den iges Bild darüter zu gewinnen, welche Stellung der Artikel Getrise S ZZZI“ Raich nd aaheahen Leinenregion, unmittelbar am Nordtransept; in ihrer nächsten heimischen Militärbedarf arbeiten, die österreichischen Uniformen für das nächste Jahr im Welthandel einnehmen dürfte, um rechtzeitig 1 11“ . Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc. b verleghge agseenntmachungen. ““ Nachbarschaft erscheinen noch erwähnenswerthe Fabrikate aus ganz aber mannigfaltigere Farben aufweisen, als die deutschen, so den Ausgleich zwischen Ueberfluß und Mangel bewerkstelligen zu kön-⸗ b 1 1““ 1“ Stein in Offenburg, Kokosfasermatten, bürstenartige Kokos⸗ dieser Abtheilung einen weniger monotonen Eindruck, als er bei⸗ der Welt gerechtfertigt sind, zu vermeiden. . . die . “e in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter an dems teppiche, Decken, Taschen und Abtreter von Adalb. Rock in spielsweise in der deutschen Abtheilung bei den Lausitzer Fabriken. , Ein solches richtiges Bild zu gewinnen, scheint ein von Jahr zu- des eöniglichen delaregisger 18. 89 1— Titel,. Nr. 488) eingetragen. (Firmen⸗) Register (unter an demselben Tage in das Handelsregister unt Stettin, Saalwächter u. Tuchen in Schönebeck und Joh. Siemßen sich bemerkbar machte. Hervorzuͤheben sind folgende Fabrikanten: SLöö 1111“ nfole erf. . a ae zu Berlin. b gister Nr. 1862 v Elbing, den 2. Juli 1873. Nr. 92. een . 2 provinzielle g 4 f g vom 3. Juli 1873 sind am Prokurenregister Nr. 1863 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgeri . A Schwäbisch Hall und C. F. Geißele in Rottenburg. Gebr. Schöller, Brüder Strakosch, Sternischtie u. Co., sämmtlich ZCharakter in Leipzig stattfindet, das zweckmäßigste Mittel. In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr 8 1“ EEEI rreisgericht. Abtheilung I. 1 In der österreichischen Abtheilung nimmt die V. Gruppe in Brünn, Franz Liebig in Reichenberg, Gebr. Mow in Klagen⸗ Wien ist für Versammlungen der letzterwähnten Art, welche die 3953 die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Prokureuregister Nr. 22943 Nachdem di Handelsregister. Königliches Kreisgericht Birnb einen fast unabsehbaren Raum ein, sowohl im östlichen Haupt⸗ furt, Jac. Rathleitners Sohn in Graz, J. Jos. Maier u. Co., Mitte inne hatten zwischen einem Kongreß, an welchem Berathungen Weißbier Aktien⸗Brauerei san Prokurg des Max Steinthal, ßirma: Unaas Serlsete der hierselbst unter der I. Abtheilung 1166“ transept, als in mehren Quergallerien und den nachträglich zu⸗ Franz Philippi u. Rainer, Leop. Silberstern in Wien und F. Mertlenan rich deleeichangen nuahdse un Handele⸗ vermerkt steht, st e 1 ämmtlich für die jetzt gelöschte Firma: A. sellschaft on⸗Gießzerei bestehende Handelsge⸗ Firmenregister ist am 5. Juli 1873 unter 9 4 b 28 E an der Grenzscheide zwischen dem vorwiegend korn-⸗ Mai 1873, welcher sich in sesannng. Form eesenses ea 88 Marx Ba 1 Kommerzien⸗Rath August Dul ebrand in Muchoezyner Großmühle 8 zu haben. Spielraum war überall zur Genüge vorhanden, im Jägerndorf, Bielitz, Odrau und Wagstadt. In Wien als Bankplatz und Großstadt alle Erfordernisse, um den Sam-⸗ chaftsstatut in den §. 28, §. 3 b wen nördlichen Hofe macht sich sogar noch eine theilweise Leere dem hier sich anschließenden, überdeckten Hofraume melvlatz jener Fremden zu bilden, welche ohne besondere Beschwerlich⸗ G 1ech.8 28 in der Härd. AInahges e 1 dna vlicuh 8 St. Pes Ficheztte Herathen Schnelh, geborene Dult saRezunfe⸗ Ornbeseniberrasger. ung der Aus eschäftsja iches Stadtgericht. schliezung der ehelichen Gütergemeinse bvns Umstand zu Gute kommt, daß die Wiener und die in der Nähe Gruppe zugetheilt worden. Diese Anordnung erscheint nicht recht zu unterrichten wünschen. 1 8 Ferner soll die Jahresbilanz auf den 30. September welchen teste jsr *† 1 omizilirenden FFabrikchefs ohne alle Schwierigkeit die Anordnung zutreffend. Die an und für sich zum Theil ganz malerischen, 88 1. Mai Vrbfacte Feltatf eln hn c Ner⸗ 3 Pehen und mit der Inventur von nneceea hnne te . ger. e und die Areifägen. daß der Kaufmann Stanislaus Ka⸗ stande der Wiener Frucht⸗ und Mehlbörse als eine besonders günstige e aufzustellen sein. Beide sollen end⸗ Bekanntmachun 8 Güütergemeinschaftlichen Nachlaß derse den e. 86 seine Che mit Helene Brzeska Hand nehmen konnten und nicht auf fremde Vertrauens⸗ sich die Dalmatiner aus Zara, Spalato, Ragusa u. s. w. und Getreide⸗ und Saatenmärkte in Wien zu eröffnen CEIEö“ . geräum ag vom 24. Juni 1873 die Gemeinschaft angewiesen maceenih erscheint es dec vns 8 der Gegend 8 sehien und Süroming Uhber Ein großer Theil derjenigen Personen, welche sich mit Getreide, nnntmachungen nur in N. Berliner Lüalin, 9 111ö6“*“; schãf Juli schaften fart lge Verf Posen, den 2. Juli 1873 selbstverständlich, daß das Ensemble dieser ganzen österreichischen sentiren, haben nur ein ethnogra isches Interesse, sind aber diesem als Nah smittel und a t so überaus wichtigen Gute alings Börse 1 F 5g. tung/ .219* eeschäft von Julius Adol⸗ zufolge Verfügung vom 1. am 2. Juli dönigliches Kreisgeri⸗ E111““ ¹ stverständlich, daß s ser ganzen öft grap büs ahrung 5 4 und auch 8 so überau ücg 85 . 1 örsenblatt“ und die „Vossische Zeitung Hartung zu Brandenburg ist unter deceh unter Nr. 81 in das Gesellschaftsregister hein Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunn. fung kommt man zu der Einsicht daß bei einem sehr nahe Bild von dem heutigen Standpunkt der Textilindustrie auch die⸗ Nühlenbesitzer, Branntweinerzeuger, Bäcker ꝛc. werden ohnedem in em dritten Absatz des §. 21 in der jetzi⸗ 8 9. al 8 8 liegenden Vergleiche zwischen den beiden industriell mit einander ser Landschaften des österreichischen Kaiserstaates zu geben. Aus diesem Jahre Wien besuchen; es genügt für dieselben daher blos, den Sar Fassung sollen Anträge der AhSe 2ar”n vercjebi. H ö b Pübn. 18 Branden⸗ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegzizum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 di Länderkoꝛ 1 b 1 d e es Zeitpunkt ihrer Hierherkunft auf die ersten Tage des Augusts zu ver⸗ er Generalversammlung zur Beschlußfassung gelan⸗ 8 SI. Ner. d. Firm.⸗ 11“ en iliger“ mit dem Orte der Niederlasstneg auf beiden Seiten ziemlich gleich vertheilt sind. In der Leinen⸗ heiten dieser Trachtenschaustücke, wenigstens an dieser Stelle, ver⸗ sie anftreben, ein geschäftliches Interesse zu verbinden. ichtsraths schriftlich eingereicht werd - 4 ntmachung. nitz Mühle bei Schoenlanke und als deren In⸗ Industrie, der Wollenweberei, der Phantasiewaaren⸗ und Kunst⸗ zichtet werden. Etwas anderes ist es mit den modischen Klei⸗ Letzterem von ihrem Stanspunkte aus gerecht zu werden, hat die anntmachung in die Publikenwen daß ihre Be⸗ 19. zu Brandenburg, in Firma Julius fügung vom 9. April d. J., am 18. April d. J., geborne Zimmermann, eingetr blumen⸗Produktion stehen die österreichischen Fabrikate denen des dungsstücken, die, hier ausgestellt, insofern für die 5. Gruppe Fruchtbörse die Vorbereitung getroffen, daß die Getreideproduktion der niha der Generalversammlung, auf bedelhg Hartung, Ort der Niederlassung: Bran⸗ g .April d. J., Verfsgund vom 3. b Mins 8 mhcfaib worden, zufolge k ; u Nr. 105: daß die Firme Schoenlanke, den 3. Juli 1873. 98 Branchen, besonders in der Teppichfabrikation und in feinen sind, wie sich die betreffenden Wollen⸗ und andere Waaren im veranschaulicht werde, welche mit Ausschluß von Raritäten die Han⸗ Nr. 110 A0. ße die Firma G. Hoffmeister ch e, den 3. Juli 1873. Tapisseriearbeiten, übertreffen sie dagegen die letzteren vielfach. verarbeiteten Zustande ausnehmen. J. Dauel u. Co. in delsgüter der verschiedensten Geschmacksrichtungen des Konsums, wie sie B lfr Kaufmann Georg Ferdinand Wutsdorff zu Nr. 196. Carl 8886 6 b . Kaufmann Emil Hoffmeister übergegangen ist, und 5 das österreichisch⸗ungarische Reich produzirt, zur Darstellung bringt. erlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Nr. 367. T. Silberstesgn, vncft Nr. 191: daß der Kaufmann Emil Hoff⸗ In u B 86 a nutmachung. neister zu Garnsee ein Handelsgeschäft unter der 1. hiesige esellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3

8 M““ 1n 3 11I1n1“ N 3 üͤglichste aber und theilwei it iste 1 4 Bessert⸗Nettelbeck. Das Vorzüglichst ad theilweise mit Kattune und Battiste der Kattun⸗Manufaktur in Smichow, rohe berschievennßgebenden Probukeions. und Konsumtsonsgebieten der tung in Anspruch nehmen dürfen. Vorzugsweise im waaren von S. 3. Jerusalem in Hof in Mähren, Weißwaaren Sinne, Irrthümer Verbreitung finden, verhindern zu können. Denn E11.“ wo zahlreiche Geschäfts⸗Unternehmungen darauf eingerichtet sind, jedem des Deutschen Reichs Am 8 8 8⸗ Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von entsprechen nur theilweise einem verwöhnteren Geschmacke. Quergalerie ist die nördliche Hälfte fast völlig mit Tuchen aus⸗ Maße der Fall; heute kommt es in erster Linie darauf an, ein rich⸗ 2*à 2 8 8 uö“ aadungen u. dergl. handel. rial: 1 ü mi rwände nen und damit höhere Getreidepreise, als durch die Gesammtproduktion n d 1 Fsn .“ öö“ 8 verschiedenartigem Material: Roßhaargespinnste der Gebrüder machen auch die unabsehbaren, mit Tuchen bekleideten Querwän preise, ch es p els⸗Register. Prokurenregister Nr. 565 . 1X“ ziemße ger die Prokura des Moritz Cul Bromber 2 1 in Hannover, endlich Seegras⸗ und Bastmatten von Geißele in Heinr. Kafka, Ad. Löw u. Schmal, Joh. Heinr. Offermann, den Réunions commerciales in Frankreich und mit internationalem 1 1873 folgende Eintragwbuen 191gat! p, g, den 2. Juli 1873. He ss2 a. die Prokura des Georg Paderstein, 1 2 über gemeinsame Angelegenheiten gepflogen werden sollen, und einm vormals H. A. Bolle Paderstein zahl der österreichischen und ungarischen 2534, also noch 370 (lauter „über“⸗färbte und bedruckte Stoffe); den Schluß dieser bauenden Osten Europas und seinem importbedürftigen Westen, am Blatt 50 bis Blatt 54 des Veil b Horh , - 2 . 8 ageb b temv t des 1 mberger für Aug. orden. gebandes Nr. 331 die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche mit Tode abgegangen, setzen die hinterbliebenen Witt⸗ bemerklich. Unter so günstigen Verhältnissen, denen noch der sind mehre Gruppen mit Kostümfiguren der fünften keiten sich über den Gesammtausfall der europäischen Ernte persönlich hr mit dem 30. September 1873 endi⸗ v Stadtge un ch so g ptember endigen. Altheilung für Civilsachen. Frau Lisette Dultz, geborene Schnell, Nr. 362 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1872 hettr und Oberleitung ihrer Seperatausstellungen persönlich in die zum andern Theil ganz rohen und groben Gewänder, in denen Gele b ; 8e-2 8 8 genheit, um in diesem Jahre die periodischen internationalen lich vom Aufsichtsrath geprüft I b 8 1 1, ischaftlie 8 cve h geprüft und festgestelt werden. In unser Firmenregister haben folgende Eintra⸗ ist, die Gesellschaft mit den übrigen beiden Gesell⸗ der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat Gruppe ein gewaltig imponirendes ist. Erst bei näherer Prü⸗ keinesweges im Stande, ein Bild, am allerwenigsten ein richtiges der Volkswirthschaft, beschäftigen: Landwirthe, duktenhändler, eingerückt w 1 4 8 ppe ein gewaltig imponi 1 h P g 8 gs chtig r Volkswirthschaft, beschäftigen: Landwirthe, Produktenhändler, Fern erden aͤnderter Firma durch Erbgang auf die Wittwe „Königsberg, den 3. Juli 1873. Bekanntmachun g konkurrirenden Länderkomplexen Licht und Schatten au⸗ ier diesem Grunde muß auf ein näheres Eingehen auf die Einzel⸗ 1 1 1 nn 4 Pler ch ch ch h s f heres geh f 5 legen, um mit dem Zwecke der Belehrung oder des Vergnügens, den gen sollen, so zeitig bei dem Vorsitzenden des Auf⸗ Nr. 514 Wittwe Hartung, Marie Luise, geb In das hiesi b G 1 1 SS. . . 788 geb. hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ haberin die Mühlengutsbesitzerin Pauline Hillger Deutschen Reichs nur theilweise ebenbürtig zur Seite, in andern von Bedeutung sind, als sie anschaulich zu machen im Stande äösterreichisch⸗ungarischen Monarchie in einer Kommulativ⸗Ausstellung en kann. ncc fespends Stenwn .. .H 5 in Prandemburg:9 in Garnsee durch Erbgang und Vertrag auf den Königliches Kreisgericht. 8 Im Süd ittel inter dem Hauptportal, die Blicke Troppau, M. u. J. Mandl in Proßnitz, die erste Brünner 3 öst J 8 „zur tellung Im Südtransept, unmittelbar hin Hauptp Ppan⸗, Proßnitz s Adolf Mit Ende Juli werden so weit es thunlich ist in dieser Aus⸗ Ferdinand Wutsdorff sind gelöscht 1 G 9 1 Firma G. Hoffmeister betreibt. e Handelsgesellschaft in Firma:

des dort Eingang nehmenden Besuchers förmlich gefangen neh⸗ Männerkleiderfabrik, Alois Vavruska in Prag und 5 3 . ö

; ;sch zn M G 8 Istellung, systematisch geordnet, die Erzeugnisse der 1873er Ernte Auf⸗ (Firmenregister Nr. 5095) besteh Handels z Fee. 1

mend durch gediegenen Geschmack der Dessins und über⸗ Welisch in Wien zeichnen sich durch geschmackvolle und gut gear⸗ 11“ 1 8 düre be luerg 8 bdem Kausmanm Carl Kgbeetende Handelsgescafs den 28. Juni 1873. 8 Marienwerder, den 18. April 1873 181s „Seelig Türk und Sohn“

us würdige und solide Herstellung, haben in „reichster beitete Herren⸗Garderobestücke aus. Anna Fischer in Fünfhaus Broschüre wird den auswärtigen Interessenten über Produktion, Trans⸗ „und ist dieselbe in unser Prok renregister unter önigliches Kreisgericht. Abtheilung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung dFoermerkt steht, ist emmgetragen:

Auswahl Platz gefunden die vaegeseah⸗ T“ wasserdichte u“ und portverhältnisse, Handelsgebräuche und anderes Wissenswerthe den ge⸗ Nr. 2573 eingetragen worden. Saeeein 68 baiseEdN - TSg H Gesellschaft ist nach gegenseitiger Ueberein⸗

Seide, Wolle und Baumwolle he erü 8 iener au Ca. te 8 ützen per ie wohl vh wünschten Aufschluß geben. Gelöscht ist: des Königlichen Seree ver he 8 en Bekanntmachnug. 8 25. Juni d. J. durch Ausscheiden irma Philipp Haas u. Söhne. Das Arrangement dieser sehr nähere Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen dürfen. Die Fabri⸗ Ein Besuch der Kumulativ⸗Ausstellung der Wiener Frucht⸗ und Prokurenregister Nr. 2110: In unser Gesellschaftsr gister 98 8e 1-e O. Bei . ““ Kreisgericht ist gelöst 1 Seelig Türk auf⸗

1— 1 1 zufolge Verfüzung a. in das Firmenregister unter Nr. 113 die Firma irma ”n das Geschäft unter derselben

großartigen Ausstellungsgruppe ist praktisch, aber nicht eigentlich kation von Damenmiedern (den „Corsets“ der deutschen Aus⸗ Mehlbörse (Agrikulturhalle Ost) wird daher, was Oesterreich⸗Ungarn 11 r1⸗ lter ist zu gefällig, indem in schräge aufsteigenden Ebenen gewissermaßen steller) ist tüchtig vertreten durch F. J. Scheffer, Math. Weiß, betrifft, die Auswahl derjenigen Bezirke oder Kymitet⸗ erleichtern, 1“ Friedrich Hermann ee se N64 am 4. Juli 1873 Folgendes ein⸗ Sara Hoffmann und als deren Inhaberte wie P von dem anderen Theilhaber Louis Türk an ägyptische Sarkophage erinnern, wozu auch das hier beson⸗ Adolph Klein (geflochtene Mieder) und Therese Allesch, sämmtlich 8 DProdukt og . ragha Phse den Faforheiüeen des für die Firma: Mewer Bol. Hirschfreld. Laufende Nr. 128. Kaufmannsfrau Sara Hoffmann, geborne Gold⸗ veschen fortgeführt, und ist die Firma neu ders durch das große Glasgemälde im Fenster oder dem Haupt⸗ in Wien, letztere hat nur die Geschmacklosigkeit begangen, 11141464“ E113“ über Zie Beng der Gesellschaft Gebr. Friedemann strom in Hohenstein, Wreschen, den 2des. Firmenregisters eingetragen. portal gehmgfte Licht G“ 8* der Rotnah⸗ 1 5 mit äööö Wesge C de g zirkes Nn Fälarung 14*“ 6 Augast stattfin⸗ 8* 4. Juli 1873 sind am Sis Feüincheberg G . . 11. Ee“ Nr.2 der8 f. 8 ind von hierher gehörigen Artikeln außerdem zusammengestellt und hoche egante Bettwaaren un etteinrichtungsgegenstände denden Versammlung kann er dann leicht mit denjenigen Personen in 8 age folgende Eintragungen erfolgt: ie Gesellschafter sind: 1 EEEEEE3345 die Damenkleiderstoffe, gewebte, wollene und halbseidene, von von J. Pauly u. Sohn und J. Schonsky in Wien mögen zum direkten Velkebr Eeeer welche 8a ch8. nütr deni ö Mehl⸗ 1 N 1783 8r Cocsellschaftsregister, woselbst unter 1) der Kaufmann Eduard Fkiedemann, 8 vuj. gft in Hohespzehn, für . G. A. Bareuther in Haslau in Böhmen, die Waaren der me⸗ Beschlusse dieses Raumes erwähnt werden. Die südliche börse an alle Landwirthe und Kaufleute der Monarchie Einladungen 1 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 2 der Kaufmann Julins Friedemenn, tr. 113 ein öö unter In unser Genossenschaftsregister ist bei gerr 11 die Banischen, Burtmabeni von 68, Gethl und vm ae Tharn cc. duergalere t verangend mithen grhagasse 111.“ vermerkt steht, ift ehngeeie759 Die Gefelkica ha da de Funt 1879 b Göemann Moses Hoffmam ehshaft, Pren Affociation Schlefischer Scueiver zu Breslau. beide in Asch in Böhmen, die Rohgewebe und bedruckte Baum⸗ hohen Stufe der Entwicklung stehenden Shwalsweberei, Seiden⸗und wesend sein werden. 8 b b Der Ka bbe Fe 1“ egonnen. uristen bestellt hat, ““ Eingetragene Genosseuschaft 3 ““ von 188 Leitenberger in Grottau und Heindorf feinen Stickerei und Tapisseriewaaren angefüllt. Die ersten int Get Seiten 118¹“ w1 der seines dnsa ne. ra eg e eh, Jn ge⸗ 6 Handelsregister zufolge Verfügung 8 29. Juni 1873 eingetragen betreffengh Fesgenhis⸗. 1“ 5 3 in Böhmen, die Stoffe der Bobbinet⸗Spinnerei⸗Fabrik in Wien Shawls⸗Fabrikanten find J. Dotter, Seb. Haydter u. Sohn, internat ionice lecre ge einer Weise 8 ten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8“ des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O 85 be. s sich in g. disfsan chaft ist aufgeläst und befindet und Lettowitz und der ersten österreichischen Jute⸗Spinnerei und Max Koch, Karl May in Wien, Joh. Liebieg u. Co. in Reichen⸗ her Nhh 1s ist, und üich beg Weltausstellung in Wien Die Gesellsch u“ 1— 1 18n unter Nr. 646 unseres Firmenregisters einge⸗ sterode, 88 29. Juni 1873. Liguidalor sst der Schnei .“ Weberei in Simmering und Wien, endlich eine große und im berg und F. Schmitt in Böhmisch⸗Aicha, ferner Eman. Thieben durch höhere Verwerthung der Landesprodukte, durch leichtere Appro⸗ ie Gesellschafter der hierjelbst unter der Firma: Faeen Firma g. Friedemann, Firmen⸗Inhaber önigliches Kreisgericht. Lentge zu Breslau,“ chneidermeister Heinrich A ligemeinen 89 h sehr anspre chende Blumengruppe Sses. der St. 9 in Wien, mel che beide lestern 18s Bün hterg alpro⸗ 1b 1879 Deanbel. Kenfnzemn Alemann 82—— zu Müncheberg ist Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht heut eingetragen worden. 8 8 1 1 Kaiserlich Königlich privilegirten Anstalt der Gräfin Pauline besondere Erwähnung verdienen. Beide haben nämlich große des Einzelnen auch nach dieser Richtung nachhaltig Gutes geschaffen fu (jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 40) 4. Juli 1873. . Juli 1873 am 1 Ntheilung in Tammin ie Becasan, dan . 1egs 8

Baudissin. EChe im Folgenden damit begonnen Original⸗Webstühle zur Ausstellung gebracht, an denen zeitweise haben. 1 sind: 1” om 1. Juli d. Js b ü rs ati F ide⸗ S C ar 1 8 2, 1 b ... 2 ders. 5 . ab bearbeitet Für den ersten internationalen Getreide⸗ und Saatenmarkt in 8 der Fabrikbesitzer Adolph Gustav Dunkel und Bekanntmachung ver Vorsteher unseres Büreaus IV A. Aktuarius Handelsregister

wird, das der üsäeerhiheschen Textil⸗In⸗ 85 8 gehntnen. genrbefte⸗ wird. So schwer es auch für Wig. ennde kogeig In unser Fi 3 1 dustrie hervorzuheben, was im östlichen Haupttransept den in die eheimnisse dieser komplizirten Manipulationen Un⸗ . ene Meeeserne : 8 er Kaufmann Johann Ro 8 unser Firmenregister ist bei Nr. 49 8 eyer an Stelle des ausgeschiedenen 2 ; . 8 vusftelung deünen hat, sei auf eine C parese lang 8 eingeweihten ist, dem Gange Sen der Entwicketung der Arbeit „Am 8. August Vormtttagg findetz an einem spater „„Klut, Beide hier. hann Rudolp) Wilhelm löschen der Firma „C. Greifer in Greeske die Geschäfte des 1hcsd. bei Feehanin⸗ des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. S. . veg ¹ 1 E11“1““ 8 1 b gebenden Orte die feierliche Begrüßung der fremden Gäste durch )en Dies ist in unser Gesell eingetragen worden. des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters In unser Firmenregister ist eingetragen worden: einem an der südlichen Wand dieses Transepts herausgebauten zu folgen und zu begreifen, wie sich aus den, nach einem ge Vorstand der Wiener Frucht⸗ und Mehlbörse statt. Nr. 4526 ei sellschaftsregister unter Sonnenburg, den 4. Juli 1 G gisters. 1) Nr. 1131 die Firma E. Borinski Pavillon aufmerksam gemacht, die zu originell und geschmackvoll wissen System durchlöcherten Kartons die vielfarbigen Fäden Es wird sodann der Versammlung ein Bericht über den Ausfall eingetragen worden. Köni 1ghea . 1873. 8 0 egecg⸗ und als deren Inhaber ee n6 zu Zabore ist, um nicht besonders erwähnt zu werden. Es sind in diesem durcheinanderschlingen, um das bunte Muster zu erzeugen, so ist der Getreideernte in Oesterreich⸗Ungarn erstattet, dem sich Vorträge in In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 4923 ö reisgerichts⸗Deputation. Die Gesellscha ee be reghister. 8 2 Borinski daselbst, (Glias Pavillon untergebracht die Erzeugnisse der Kaiserlich Königlichen diese Einrichtung doch sehr dankenswerth, und die jederzeit sehr Bezug auf andere Staaten anschließen. Hierauf gelangen eventuelle die hiesige Handlung in Firma: 8 Bekanntmachnu niederlassung in Grabow 8 9 Zweig⸗ 2) Nr. 1132 die Firma: Moritz Spiegel zu Beu⸗ privilegirten mechanischen Flachsspinnerei von Oberleithner u. Co. zahlreichen Zuschauer beweisen, wie gern sich Jeder auch in dieser Anträge, welche jedoch bis 15. Juli dem Vorstande der Wiener F. W. Holdt Königliches Kreisgericht arergtein F. Löblich 8 Suhie er Firma then O. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ in Hansdorf in Mähren und der gleichfalls Kaiserlich Königlich Technik annähernde Belehrung zu verschaffen bereit ist. Die so⸗ Frucht⸗ und Mehlbörse angemeldet sein müssen, zur Diskussion und vermerkt steht, ist eingetragen: In unser Firmenregister ist am 2. Juli 1873 am 15. Mai 1873 errichteten offenen Handels⸗ 3 Mr. Moritz Spiegel daselbst, d128 zur Beschlußfassung. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte unter Nr. 342 eingetragen: 5 gesellschaft sind: 12 Benthons De Erma⸗ —8 senes 8 8 als deren Inhaber der

Bekanntmachung.

privilegirten Leinenwaarenfabrik von Ed. Oberleithners Söhnen genannten türkischen Muster sind heutzutage mehr denn je in Abends fi 3 2 d ¹ 1 abrisch⸗Schö ist als ei . .2 8 ; ends findet ein gemeinschaftliches Bankett statt. durch Vertra 1 8 Fer⸗ 8 8 . 1 in Mährisch⸗Schönberg. Das Ganze ist als ein Springbrunnen der Mode, wie es scheint; es ist aber in dem Bestreben, den alten Der 8. August sst ’den aschaftlich Ee, Meathet dolph Theodor Famgfinanm Carl Ru⸗ Uhrmacher Herrmann Groll in 1) . Friedrich Martin Löblich zu Kaufmann Wilhelm Sternberg daselb gedacht, oben gekrönt von einer Statuette einer Spinnerin. In Styl derselben zu variiren, insofern neuerdings ein wenig über lung gelangende Präsenzliste, behufs deren Verfassuns die Besucher um Theodor Siecke übergegan eeeee Carl Ort der Niederlassung: L Weeeh 2) d 7 88 8 4) Nr. 1134 die Firma: I Badri Scheeig⸗ drei Terrassen fällt aus Rinnen und Röhren und Löwenköpfen das Ziel hinausgeschossen worden, als die Kurven des Haupt⸗ Anmeldung bei dem Vorstande der Wiener Frucht⸗ und Mehlbörse ge⸗ nach Nr. 4528 des Gesellschaftsreg 8 11“ Firma: Ferrmang 11I 8 veeliJimm Fegefte Albert Carl Gustav tochlowitz und als deren Inhaber der K ““ der reiche Flachs, die Hede und das Garn herab, man möͤchte dessins gar zu sehr in die Länge gedehnt und dadurch unschön beten sind, verzeichnet die sämmtlichen Theilnehmer, welche sich in tragen. egisters über⸗ W144X““ Dies ist in unser Gesellsch ftsregister Jonas Badrian daselbst. sagten, wie „getrocknetes“ Wasser. Um das mittlere Becken werden. Ein anderer Mißgriff ist es, den Spiegel des Shwal⸗ dem bekannt zu gebenden Lokale um 11 Uhr Vormittags versammell. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bekanntmachun sheute eingetragen haftsregister unter Nr. 500 Beuthen O. S., den 30. Juni 1873. gruppiren sich wie kleine Figuren aufrecht gestellte Garnspindeln; tuches ohne harmonische Farbenübergänge aus dem röthlich⸗gel⸗ Um 3 Uhr Nachmittags werden vom Sekretär der Wiener Fruch.. Reuter & Siecke. F. W. Holdt’s Nachf. Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1853 stam Stettin, den 2. Juli 1873 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ein Kranz von Blättern, Blumen und Früchten, lauter Garn⸗ ben Grundtone heraus ganz schwarz zu bilden. Es hängen in ind Mlehlcgese Nent eh licen e1.““ am 1. Juli 1873 begründeten Handelsgefellschaft sind 2 Juli 1873 in unser Prokurenregister unter N Königliches See⸗ und Handelsgericht 8 wickeln, umgiebt das unterste Bassin. Ringsum an den Wänden dieser Abtheilung Shwals aus, die täuschend den Eindruck ET Zeit die Wiener und fremden Makler zusammenfinden, i fene h Theodor Reut 8 8 258 een sgn, de der Kaufmann Julius r . vgn 8 und auf Tischen haben die fertigen Fabrikate der Leinen⸗ machen, als wären sie in der Mitte durch einen ‚„unabsichtlichen“ b 1. Ni 8 eundolph Theodor Reuter, 16 fehtz zu Danzig als Inhaber der daselbst Handelsregister. Fi giste weberei eine nicht minder geschmackvolle Anordnung ge⸗ Tintenfleck entstellt worden. Ein von Em. Thieben ereder wid inl Hecich d deMehürste des 9 C11“ 2 2 Ger Theodor 111“ u.“ 8 Der Kaufmann August Uirich Bernhard Ludwig si ns vegctsseagf ber leif hannenchr gügen 8 . Man halte die Einrichtung des Pavillons Ober⸗ Schlafrock ist so überaus reich verziert und in so delikaten Nüaun⸗ Saatenmarktes in Wien resumiren und zur allgemeinen Kenntniß bringen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unt bestehenden Han Hhs & Comp. Fera Stettin hat für seine in Stettin unter der in Brieg übergegangen, von 5 die 8 leithner für keine überflüssige Spielerei, der Ernst der cen hergestellt, daß dieselben in einem peinlichen Mißverhältniß Wien, Praterstraße 42. Juni 1873. 4528 eingetragen worden. aftsregister unter Nr. den George Friedric i assung Bebifter Nr. 35) 8 August R. Klebert verändert und dies bei Nr. 71 und 8. industriellen Arbeit blickt überall sehr wirksam durch, und das zu seiner Bestimmung stehen. Vorzüglicher Leinendamast ist in Der General⸗Direktor: 38 11“ ermächtigt hat, die Feseerhse Briese zu Danzig bestehende und unter 8 8 115 g 8 Fi Nr. 227 unseres Firmenregisters eingetragen worden. freundliche, das gar zu leicht Abspannung hervorrufende Einerlei, dieser Galerie vorhanden von Aug. Küfferle u. Co. in Wien, des⸗ Freiherr von Schwarz⸗Senborn. u In unser Firmenregister ist Nr. 7500 die Firma: zu zeichen. irma per procura eingetragene Hanrlng be Firmenregisters ö 28. Juni 1873. 3 einer solchen großen Waarenausstellung unterbrechende, sinnreiche gleichen von Regenhart u. Raymann in Freiwaldau (ein Gedeck mit und als deren Inh * Peritz „Danzig, den 2. Juli 1873. 1) dem Bernhard Krumsieg, 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Füugt ner ihan. Henr Fegen grageisse dem Sehachsen de g. als UFüer den Seiden⸗ e Gereral lu . ist nenerdingzehh 885 hier een Inhaber der Kaufmann Baer Peritz Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 v Schal . II. 1207) 6 und Arbeiter für das Gedeihen ihres Etablissements erfüllt. waarenfabrikanten nehmen die zu einer Kollektiv⸗Ausstellung ver⸗ darium der internationalen Kongresse, welche in B ien wäh⸗ 8 (jetzi zftalokal: Stettin Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist unt Beka Aus der übergroßen Fülle der allein im Haupttransepte ausge⸗ einigten (43) Wiener den ersten Rang ein, und unter ihnen rend der Susstelungsfrit noch abgehalten werden sollen, aufgestellt n 1.. 11“ Zufol Be kanntmachaung. Nr. 384 in unser Prokurenregister heute eingetrngen Das Handelsgeschaft 8.-s. 1e6 stellten Gegenstände seien die folgenden hervorgehoben, nicht der zeichnen sich wieder durch besonders prachtvolle Waaren aus: worden. Es werden stattfinden vom 3. bis 8. August internationaler d. I erc ger ähnng vom 1. Juli ist am 2. Juli Stettin, 5* 2. Juli 1873. Cäsar Georg Heinrich unter der N waufmann Reihe nach ihrer Plätze, sondern nach der Reihe ihrer Auf⸗ —M. Booms Wittwe, Joh, Schmidt und Carl Giani, dessen Kongreß von Lehrern und vc Blinden⸗Anstalten; am 3., 4. In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr schlleßung cl Acter Ena. Eintragung der Aus⸗ önigliches See⸗ und Handelsgericht. Firmenregisters eingetragenen Firma Cv „-r. 100 des 75 im Kataloge, der noch nicht durch die zweite Kunstanstalt für Weberei und Stickerei von weitgreifend und 5. August internationaler Pa ent⸗Kongreß; vom 11. bis 14. Augusft 2510 die hiesige Handelsgese 5 t unt, 8 helichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1. zu Görlitz betrieben hat, ist auf d⸗ asar Heinrich druns n 9 9 ¹ 1 21 den ist 9 22b sche deutmmng ist. Außer seinen swylistischn St 82 984 er Be⸗ internationaler volkswirthschaftlicher Kongreß; am 19. und 20, August Jacoby 8 serichas Wööu 1aüc eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Bekanntmachung roguisten Bernhard Liebich zu en Apotheker und er 8 2 1 e I. ; S. 1 5 5 4 ufma . 8 8 28 1 b K von J. Dierzer in Kleinmünchen bei Linz und Egnatz Ginskey in kirchlichen Paramenten, die seinen Namen auch in der betref⸗ von Fragen der Spinnerei, Weberei, Bleicherei und Appretur; ve vift Besalschaft 8 gegenseitige Ueberein⸗ Clara Florentine Mathilde Elise Marks vFrzalein Louis Mundt inae den Prwenregisterg ö 38 in Maffersdorf in Böhmen, gedruckte und gefärbte Schafwollen⸗ fenden Gruppe der kirchlichen Kunst zu einem hochangesehenen 24. bis 27. August internationale Versammlung von Berg⸗ und Hütten⸗ coby setzi das Handels füfimann Alexander Ja⸗ die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Louis fortgesetzt. vormals Cäsar Heinrich waaren von J. Fröhlich und Söhne in Rannersdorf, überaus männern, vom 26. September bis 4. Oktober internationaler medizi⸗ ter Firma fort. Ver eh föüte. unveränder⸗ geschlassen und bestimmt hat, daß deren Vermögen Mundt hierselbst zufolge Verfügung nesn i Ghrlit, den 1. Jrali 6 prachtvolle Teppiche, Möbelstoffe, Kotzen und Bettdecken von fli⸗ 8 b. Fee Fn noch 8 8 2 erster Füteee teicer b neneaisten 2 gleiche Nr. 7501 des Fir⸗ 86 Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben Pag⸗ (ungekragen. heutigen öͤni gitnes 0. ües Gebrüder Schaumann in Stockerau; Baumwollen⸗ und Leinen⸗ S . Kongreß zur Erörterung der Frage der Herstellung von Geldzeichen Demnächst ist in unser Fi olp, den 1. Juli 1873. 8 1 freisgericht. gewebe von Leop. Abeles in Rothfosteletz in Böhmen, bedruckte InseZ egt 7g 88 - Sgat unh 111“ ongreß lehegg. vL 7501 die Firma: ser Firmenregister unter Nr. A5 isc. Mhea2. 1,n., b 1 znigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 1. Abtheilung. (a. 181/7.) Cottons, Schafwollen⸗ und Baumwollenwaaren der beiden Aktien⸗ Der Vorstand der Wiener und Mehlbörse hat beschlossen, Ferscwisthen zum Schutze der Vögel 49989uü und Jacoby & Kirschstein 88 d Admiralitäts⸗Kollegium. 1 ˖-s·¶Qs— In Bekanntmachun g. gesells chaften in Liesng und in Neunkirchen und von Johann am and G. Kenn k ewnen rternalonesen Seeebbe 8 dn nls deren Inhaber der Kaufmann Alexander Bekanntmachu Bekanntmachung. die geh unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 3022 Anderl in Wien, Baumwollengarne der niederösterreichischen und Saatenmarkt abzuhalten, welcher anläßlich der Weltausstellung 3 coby hier eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 1. d. ür g.es heute b 88 s mcef Ihig (Sübe⸗⸗ Brom. C. Lhe,n nenhold Liedel früher in Firma Baumwollenspinner (Kollektiv⸗Ausstellung von 19 Theilnehmern), den Interessenten des Produktenhandels und des Ackerbaues, sowie der Redaktion und Rendantur: Schwieger. 3 Gelöscht sind: 8 die in Elbing seit dem 1. April d. J 8 - e Leeg e für seine Ehe mit Hedwig, Cronheim aus der Kaufn zu Warmbrunn und als deren Inhaber B Il ren,. B ts und W s einschlägigen Industrie Gelegenheit zu einer allgemeinen Versammlung G 1 ““ HSKandelsniederlassung des K J. errichtete Stektin durch Vertrag vom 3. Juni 1873 die G⸗ aufmann Reinhold Lied'l daselbst am 28. Juut aumwollenwaaren, Barchents und Wachstuche der vereinigten 88 8 1 esellschaftsregister Nr. 15’4 3 Kaufmanns Meyer Lebrecht meinsche ü G ve⸗ 1873 eingetra am 28. Junt gg; v; znar b. in Wien bieten soll. Verlag d 98 8 inschaft der Güter sowohl des V . getragen worden. I Wiener Weber (11 Mitglieder), rohe und türkischrothe Baum⸗ diet 8 Berlin, Verlag der Expedition (Kessel). Druck: H. Heiberg die Firma: . ebendaselbst unter der Firma: 72 r hl des Vermögens ale, des g . C rkischrothe Baum⸗ „Deer Zeitpunkt, für welchen diese Versammlung bestimmt worden 8 . . . 8 Firma: A. Paderstein, 1 M. Lebre cht Crwerbes ausgeschlossen. » des KHirschberg, den 28. Juni 1873. Kg wollensammet⸗ und Druckwaaren von C. Ganahl u. Co. in ist, fällt in diejenige Jahresperiode, in welcher sowohl Oesterreich⸗ Zwei Beilagen 8 ie 1* Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 187832352 Königliches Kreisgericht,.,.““ Feldkirch, rohe Garne von Getzner, Mutter u. Co. in Bludenz, Ungarn als der größte Theil des übrigen Europa seine Getreide⸗ 8 (einschließlich der Börsen⸗Beilage). 8 8 Abtheilung 1, 8 8 EC66“ 111“ 8 8 . 8 8

Bekanntmachung. Die unter Nr. 71. unsers Feensbesres stas mit der

8 8 d 85 8 8

8